Donnerstag 15. Dezember 2016 Nr. 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag 15. Dezember 2016 Nr. 50"

Transkript

1 Donnerstag 15. Dezember 2016 Nr. 50

2 2 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Polizei Feuerwehr/Notarzt Technischer Bereitschaftsdienst Gemeinde Niestetal (außerhalb der Sprechzeiten) / Gemeinde Niestetal Freiwillige Feuerwehr Niestetal Ingolf Aust, Gemeindebrandinspektor Kai Brückmann 1. stellvertr. Gemeindebrandinspektor Olaf Liebscher 2. stellvertr. Gemeindebrandinspektor / Im Einsatzfall: Zentrale Feuerwehrgerätehaus, Heiligenröder Straße ASB Hessen - Regionalverband Kassel-Nordhessen Standort Niestetal Geschäftsanschrift: Michael Hillmann, 1. Vorsitzender Niestetal DRK-Ortsverein Niestetal Sitz: Heiligenröder Str. 74, Niestetal info@drk-niestetal.de Jan Kalveram, Vorsitzender...Tel / Erlenfeldweg 31, Kassel...Mobil 0177 / Marco Schreiber, Bereitschaftsleiter... Tel / Mobil 0174 / Esther Stoffregen, Jugendrotkreuz... Tel / Mobil 0177 / Rettungshubschrauber Polizeirevier Ost Leipziger Straße 242, Kassel Erfurter Straße 40, Kassel Mo.-Fr., Uhr Technischer Bereitschaftsdienst/ Wasserversorgung / Servicetelefon Straßenbeleuchtung / EAM Strom- und Erdgasversorgung / Netz und Einspeisung / * Entstörungsdienst Strom / * Gas / * *Kostenfreie Rufnummern Schornsteinfeger (OT Sandershausen und teilw. Heiligenrode) Wolfgang Umbach, Dorfstr Schornsteinfeger (OT Heiligenrode teilw.) Michael Thiel, Abteröder Str. 20, Meißner / Stefan Dams, Freiherr-vom-Stein-Str. 14, Bad Sooden Allendorf / In dieser Woche Ärztlicher Notfalldienst Der Notdienst wurde neu organisiert. Die Patienten werden gebeten, sich grundsätzlich innerhalb der Woche: von bis 7.00 Uhr, am Wochenende: von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr an Feiertagen: Abend vorher, Uhr bis Tag nach Feiertag, 7.00 Uhr sowie mittwochs: von bis 7.00 Uhr an die Arztnotrufzentrale Kassel, Wilhelmshöher Allee 67, Kassel, Tel , zu wenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Tel. 112 oder Tel anzurufen. Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Von Samstag, 7.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr (wenn der behandelnde Zahnarzt nicht erreichbar ist). Der eingeteilte Zahnarzt ist von bis Uhr und von bis Uhr in seiner Praxis anwesend und darüber hinaus in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für Kassel Stadt, Kassel Nord/West und Kassel Süd/Ost kann ab sofort nur noch unter der Servicenummer 01805/ telefonisch erfragt werden. Diese Ansage kostet 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz sind die Gebühren abhängig vom jeweiligen Anbieter. Unter den bisherigen Telefonnummern 0561/ (-20 und -21) wird ab sofort nur noch auf die neue Servicenummer hingewiesen. Apothekendienst Auskunft über notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Nacht- und Sonntagsdienst beginnt im täglichen Wechsel um 8.30 Uhr. Die Apotheken sind an dem betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an für 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Bei Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen, montags bis freitags bis 6.00 Uhr und ab Uhr, samstags bis 6.00 Uhr und ab Uhr ist die amtliche Schutzgebühr zu entrichten. Es wird höflichst gebeten, während dieser Zeit nur dringend notwendige Medikamente abzuholen, da die Diensttuenden den Nachtdienst zusätzlich zum Tagesdienst versehen und auch der Nachtruhe bedürfen. Samstag, Landgraf Philipp Apotheke, Leipziger Str. 195 Kassel...Tel. 0561/53365 Luisen Apotheke, Teichstr. 33, Kassel...Tel. 0561/69470 Markt Apotheke, Rathausplatz 3 Vellmar...Tel. 0561/ Palmen Apotheke-Brückenhof, Heinrich-Plett-Str. 69 Kassel...Tel. 0561/ Sonntag, Obergericht Apotheke, Kasseler Str. 3a Staufenberg...Tel /94000 Moritz Apotheke, Moritzstr. 1, Kassel...Tel. 0561/84087 Einhorn Apotheke im Dez, Frankfurter Str. 225 Kassel...Tel. 0561/410067

3 3 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Gemeindeverwaltung Heiligenröder Str Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag-Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Internet: -Kontakt: info@niestetal.de (für Allgemeines) buergermeister@niestetal.de hauptamt@niestetal.de kaemmerei@niestetal.de bauamt@niestetal.de ordnungsamt@niestetal.de gemeindekasse@niestetal.de gemeindewerke@niestetal.de personalstelle@niestetal.de nbv@niestetal.de nach Dienstschluss Andreas Siebert, Bürgermeister, Karl-Herrmann-Str / Werner Nicolaus, Erster Beigeordneter, Opferhof oder / Gesellschaftsraum Mehrzweckhalle Kegelbahn Hausmeister, Herr Kraft Hausmeister, Herr Schmidtke Hausmeister, Herr Missing Wassermeister, techn. Bereitschaftsdienst / Bäder Wichtelbrunnenbad, Hugo-Preuß-Straße Naturerlebnisbad, Hugo-Preuß-Straße Jugendraum Come-In Familienzentrum, Heiligenröder Str Kindergärten Kindergarten Fantasia, Theodor-Heuss-Straße Kindergarten Sternschnuppe, Vom-Stein-Straße Kindergarten Am Park, Friedrich-Ebert-Straße 7 A Kindergarten Regenbogen, Cornelius-Gellert-Str Kindergarten Am Eichberg, Karl-Marx-Str Bücherei Heiligenröder Straße , Fax buecherei@niestetal.de Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Klimaschutzmanager Arno Scheer, Heiligenröder Str Ortsgericht Vorsteher: Hartmut Landesfeind...Tel./Fax Sprechzeit: Dienstag Uhr, Tel Rathaus, Heiligenröder Str. 70, Seiteneingang Links. Raum EG 0.04 oder nach telefonischer Vereinbarung. Schiedsmann Frank Reining, ab Uhr Kai Brückmann, Stellvertreter, ab Uhr Ärzte Dr. Eisenbrand, Hannoversche Str Michael Kirschnereit, Heinrich-Möller-Straße Praxis Dr. Friedrich und Glauert, Kasseler Straße MVZ Polymed, Dr. Lindemeyer, Kasseler Straße Praxis Schneider, Dr. Merkel, Jahnstraße Praxis Schneider, Dr. Merkel, Am Heinzenberg Zahnärzte Drs. Götz-Ruprecht von Schön-Angerer, Almir Gicevic, Roland Peter Andreae, Hannoversche Str Dr. Fischer, Kasseler Straße Dr. Berge, Friedrich-Ebert-Str Dr. Spahr, Auf der Bleiche Dr. Wiesner/Dr. Lambach, Kasseler Str Dr. Wißling, Am Heinzenberg Psychotherapie Cristina Wild, Kasseler Str Dr. rer.pol. Patricia Herrfeld und Dr. Ing Andreas Herrfeld Heilpraktiker für Psychotherapie, Am Rüsteberg 2A Rechtsanwälte Rechtsanwaltskanzlei Günther und Kühn Bettenhäuser Str , Fax Steinbrecher und Roth, Rechtsanwälte Ysenburgstraße , Fax Daniel Kühn, Rechtsanwalt Anwaltsnotdienst in Strafsachen Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr / Hessen-Forst Revierförsterei Bunte Bock (Herr Brand) Rottlandstr. 18, Nieste / Fax 05605/ Mobil / Auskunft auch beim Forstamt Hess. Lichtenau / Schulen Wilhelm-Leuschner-Schule, Karl-Marx-Str Astrid-Lindgren-Schule, Friedrich-Ebert-Straße Grundschule Sandershausen, Mühlenweg Musikschule Söhre-Kaufunger Wald Brunnenstraße 4, Lohfelden /2029 Diakoniestation der ev. Kirchgemeinde Niestetal Pflegedienstleitung Holger Fritsch Ysenburgstraße 18 A... Fax Ambulanter Pflegedienst mit Herz Diana Hohmann Dorfstr mobil 0172/ Soziale Beratungsstelle und Seniorenbüro Niestetal Rathaus, Heiligenröder Str- 70 Susann Philipp , mobil 0176/ Silvana Scheidemann , mobil 0160/ Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Niestetal Apotheken Niestetal-Apotheke, Kasseler Str Sandershäuser Apotheke, Hannoversche Str Heilpraktiker Wolfgang Rütting, Kasseler Str Wilfried Schilling, Haarweg Teresa Schmiedel, Siedlerstr Ulrike Diezko, Hardenbergstr Eyk Wiezorrek, An der Schanze Sylvia Kirchner, Hans-Böcker-Str Birgit Schubert, Am Liethberg

4 4 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Kreishaus Wilhelmshöher Allee 19 a Kinder- und Jugendhilfe Bez.-Verb. Hessen Nord e.v. Schutzhof Calden (Zentrale) / Geschäftsstelle/Verwaltung / Psychologische Beratungsstelle / Zentraler Mütternotdienst / Jugendhilfeeinrichtung gem. 45 KJHG Kinderhaus / und -14 Jugendhaus / und -16 Telefax /9389 Jugendamt des Landkreises Kassel, Herr Thomas Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Kassel Bahnhofsplatz 1, Kassel Tageselternbörse im ASB Mehrgenerationenhaus Lohfelden für die Orte Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Söhrewald Lange Str. 37, Lohfelden Beratungsstelle für pädagogische Frühförderung des Landkreises Kassel Humboldtstr. 26, Kassel Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Kassel Obere Königsstr. 3, Kassel Gesundheitsamt Region Kassel Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel Fax Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel Fax Behindertenbeauftragte des Landkreises Kassel Frauenbeauftragte der Gemeinde Niestetal Heiligenröder Straße Frauenbeauftragte des Landkreises Kassel Anja Hesse, Fünffensterstr. 5 Bahnhofsplatz Fax Frauenberatungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis e.v. Kostenlose und anonyme Beratung für Frauen, die in belastenden Lebenssituationen wie Trennung/Scheidung Beratung und Hilfe suchen, von körperlicher, sexueller und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder sich über frauenspezifische Angebote im Landkreis informieren möchten. Baunatal An der Stadthalle 7...Tel Mo. - Do Uhr Di. + Do Uhr Lohfelden Lange Str Tel im Rathaus, 1. Stock, Raum 41 Mo Uhr Hofgeismar Große Pfarrgasse 1...Tel Mi Uhr Wolfhagen Schützeberger Str Tel im Diakoniezentrum nach telef. Vereinbarung Sie können sich zu den jeweils angegebenen Zeiten auch telefonisch informieren. Außerhalb der Beratungszeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an das Frauenhaus im Landkreis unter der Telefonnummer / Weißer Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer) Kurt Clobes, Außenstellenleiter und Blaues Kreuz (Beratungsstelle für Suchtkrankenhilfe) Landgraf-Karl-Str. 26, Kassel Fachstelle Jugendberufshilfe für den Landkreis Kassel Beratung beim Berufseinstieg für Jugendliche und junge Erwachsene. Sprechzeiten im Kulturbahnhof Kassel, Außenstelle Landratsamt, Bahnhofsplatz 1 Montag und Mittwoch von bis Uhr Sprechzeiten in Niedervellmar, VABIA Vellmar e.v., Ihringshäuser Str. 7 Donnerstag von bis Uhr Senioren Union CDU Gruppe Niestetal Adventsfeier der Senioren Union. Zu unserer Adventsfeier am 2. Dezember konnten wir 50 Mitglieder und Freunde in der Haferbachhalle begrüßen. Leider waren eine Anzahl von Mitgliedern aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, an der Veranstaltung teilzunehmen. Als besonderen Gast begrüßten wir Pater Pajewski, der als neuer katholischer Seelsorger uns in die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmte. Hierfür sagen wir ihm herzlichen Dank. Bei Kerzenschein und gemeinsam gesungenen Liedern entwickelte sich eine festlich - fröhliche Stimmung. Gedichtvorträge fügten sich harmonisch ein und bei Glühwein und Plätzchen verging schnell die Zeit. Mit guten Wünschen füreinander klang unsere Jahresendveranstaltung aus. Unser Dank gilt den fleißigen Helfern, die den Saalaufbau vorgenommen hatten und auch wieder aufräumten, ganz besonders Lilo ist zu erwähnen, die den schönen Tischschmuck gebastelt und aufgestellt hat. Senioren Union Veranstaltung im Januar 2017 Aus unserer Jahresplanung für 2017 ist Ihnen bekannt, dass am Freitag, den 20. Januar 2017 unser traditionelles Sulperknochen-Essen (ersatzweise Eisbein oder Bratwurst) stattfindet. Beginn ist um Uhr im Nebenzimmer Tresor. Bitte melden Sie bis zum 12. Januar bei Ernst Kilian Ihre Teilnahme an unter Nennung, welches Essen Sie einnehmen möchten. DLRG Niestetal SAN B Ausbildungswochenende in Hessisch Lichtenau Drei Mitglieder unserer Ortsgruppe besuchten erfolgreich den Lehrgang zum Sanitäter vom Freitag, bis zum Sonntag, bei der Ortsgruppe der DLRG Hessisch Lichtenau. Bei diesem Lehrgang werden über dem Rahmen der SAN A Ausbildung hinausgehend unter anderem folgende Kenntnisse vermittelt und vertieft: Sicherung der Atemwege durch Wendl- u. Larynxtubus, Injektions- u. Infussionsmöglichkeiten, Rettungs- und Tragegeräte, Taucherkrankheiten/ Taucherunfälle, Sanitätseinsätze und vieles mehr. Neben einem theoretischen Teil werden immer wieder viele praktische Übungen eingebaut, bei denen die Teamarbeit das A und 0 sind. Am Sonntagnachmittag fand dann die Abschlussprüfung statt, die aus einem schriftlichen und praktischen Teil bestand. Auch diesmal mussten wir uns unterschiedlichen Fallbeispielen stellen, die ganz professionell von den Mimen der realistischen Unfall und Notfalldarstellung der DLRG KV Fulda-Weser dargestellt worden. Unsere drei Mitglieder haben die Prüfungen erfolgreich bestanden und dürfen sich nun Sanitäter nennen. Ein Dankeschön an die Ortsgruppe der DLRG Hessisch Lichtenau für die Organisation und an das Team der RUND Gruppe für ihren Einsatz. Petra Konradt

5 5 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Freiwillige Feuerwehr Niestetal Aktuelle Informationen Ihrer Feuerwehr: Vorweihnachtliche Freude bei der Feuerwehr Niestetal Neu: Kamerad in der Einsatzabteilung Neu: Feuerwehrfahrzeug HLF 20 Große Freude bei den Niestetaler Feuerwehrkameraden(innen), steht doch seit Mittwoch dem ein neues Feuerwehrfahrzeug im Gerätehaus. Die offizielle Übergabe erfolgt im Rahmen der Neujahrsbegrüßung am Wir berichten dann ausführlich von dieser sinnvollen Investition in die Zukunft. Bei aller Freude vergessen wir aber eins nicht. Es bedarf immer noch der Kameraden(innen) die unsere Fahrzeuge bedienen, die bereit sind sich feuerwehrtechnisch aus- und weiterzubilden, Gerätschaften hegen und pflegen, Freizeit opfern um freiwillig und ehrenamtlich, 24-Stunden am Tag Tage im Jahr, in Notsituationen zu helfen. Bis zum Redaktionsschluss ( ) wurde die Feuerwehr Niestetal zu nachfolgend genannten Einsätzen gerufen. Freitag, , Alarmierung 13:58 Uhr Eine ca. 1,5 km lange Dieselspur zog sich durch mehrere Straßen im Ortsteil Sandershausen. Es wurden Warnschilder aufgestellt und eine Fachfirma für die Beseitigung der Verunreinigung beauftragt. Donnerstag, Alarmierung 22:09 Uhr Im ehemaligen Zollforsthaus an der Landstraße L562 Richtung Landwehrhagen drang Rauch, ohne erkennbare Flammen und Hitzeentwicklung, aus dem Keller. Während ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr in Bereitstellung brachte erkundete ein zweiter Atemschutz- Trupp, ausgerüstet mit Wärmebildkamera und Kleinlöschgerät, den Keller. Der Grund der Rauchentwicklung wurde zügig gefunden. Das Vorschaltgerät einer Neonlampe war stark erhitzt. Schnell war die defekte Lampe abgeklemmt. Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr sind keine weiteren Schäden entstanden. Eine Besonderheit hatte der Einsatz doch. Für das neue Hilfeleistungs- Löschfahrzeug (HLF 20), dass noch nicht offiziell in Dienst gestellt ist, war es der erste Einsatz. Das neue Fahrzeug wurde am Tag zuvor von Mitgliedern der Einsatzabteilung vom Fertigungszentrum aus Luckenwalde, nahe Berlin, abgeholt. Montag, , Alarmierung 12:45 Uhr In einer Wohnung tropfte Wasser von der Decke. Der Grund dafür war ein geplatztes Überdruckventil der Heizungsanlage im Dachbodenbereich. Das Wasser lief durch die Decke in die darunter liegende Wohnung. Die Heizung wurde abgestellt und der Hauseigentümer bestellte eine Fachfirma. Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen Björn Höch besuchte in der Zeit vom den Grundlehrgang. Der theoretische Teil der Ausbildung fand in Zierenberg, der praktische Teil in Hofgeismar statt. Besonders erfreulich, ohne Feuerwehr- Vorkenntnisse - wir sagen dazu Quereinsteiger, ist Björn zu uns gekommen und hat den Grundlehrgang erfolgreich bestanden. Die Teilnehmer waren gefordert dass in den 2-Wochen angeeignete Wissen vor den Augen von Kreisbrandmeister Hans Röntgen unter Beweis zu stellen. Mit einer Prüfung am Samstag, den 05. November 2016 schlossen sie den Grundausbildungslehrgang ab. Zu Beginn der Prüfung musste ein 30 Fragen umfassender Multiple- Choice Fragebogen beantwortet werden. Der praktische Teil der Prüfung umfasste drei Stationen: Aufbau eines Löschangriffes mit Bereitstellung und der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer. Unter Vornahme von tragbaren Leitern der Feuerwehr galt es Aufgaben in Gruppenstärke abzuarbeiten. Bei der dritten Station waren Knoten und Stiche der Feuerwehr unter Einsatzbedingungen praktisch anzuwenden. Die Ausbildungseinheiten fanden, neben Beruf und Schule, wochentags in den Abendstunden und samstags ganztägig satt. Dafür, dass sich die Lehrgangsteilnehmer dieser zusätzlichen Belastung ausgesetzt haben gebührt Allen hohe Anerkennung. KBM Hans Röntgen bedankte sich hierfür in der Abschlussrede und unterstrich zugleich die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung für dieses Ehrenamt. Darüber das die Ausbildung mit dem heutigen Tag nicht abgeschlossen ist, sind sich alle einig. Der Grundlehrgang kann nur den Grundstock setzen. In der Standortausbildung gilt es nun das neue Wissen zu vertiefen, zu festigen und weiter auszubauen. Björn Höch Björn Höch stärkt nun die Reihen in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Niestetal. Von deinen Kameraden(innen) herzlichen Glückwunsch zu dem bestandenen Lehrgang und Danke für den erbrachten Zeitaufwand. Weitere aktuelle Informationen Ihrer Feuerwehr Niestetal finden Sie im Internet unter

6 6 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 NCC Blau-Weiß 1981 e.v. Niestetal NCC beim Weihnachtsmarkt Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt hatte auch der NCC wieder seine Hütte gepachtet. Obwohl die Zahl der Mitglieder seit der letzten Jahreshauptversammlung nicht zugenommen hat, konnten wir dank der Unterstützung durch die Eltern unserer tanzenden Jugend den beliebten Frucht- und Bratapfelglühwein aus der Rhön anbieten, der auch reichlich angenommen wurde. Für die Kinder standen Kakao und Kinderpunsch zur Verfügung. Nachdem der Samstag ja trocken war, bekamen wir am Sonntag durch den Regen leider nicht so viel Zuspruch. Für die hilfreiche Mitarbeit bei der Vorbereitung und dem Verkauf an beiden Tagen möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bei den Helfern und bei unseren Gästen aus Niestetal und Umgebung recht herzlich bedanken. Der Vorstand des NCC Wanderverein Niederkaufungen Internet: Die geschmückte Hütte des NCC Unser Thekenteam am Samstag Adventsfeier Sonntag, um Uhr Zu einer gemütlichen Adventsfeier in der Haferbachhalle laden wir wieder herzlich ein. Für Kaffee sorgen Herbert Hoffmann und Rolf Staude mit ihrem Team. Weihnachtsgebäck und Kuchen möge jeder selbst mitbringen. Die Instrumentalgruppe Guten Laune wird unsere Feier musikalisch umrahmen. Gedanken zum Advent werden von Pfarrer Synofzik vorgetragen. Werner Berge gibt einen Diarückblick vom Wanderjahr Gern begrüßen wir auch wieder Freunde und Bekannte unseres Vereines. Der Vorstand freut sich auf Euer/Ihr Kommen. Info: M. Dorweiler, Tel.: 0561 / Damen - Gymnastikgruppe Montag, um Uhr Gymnastik in der Haferbachhalle Info: I. Hildebrand, Tel.: / Schwimmen Dienstag, ab Uhr im Wichtelbrunnenbad in Niestetal - Sandershausen. Info: A. Meißer, Tel / Seniorenwanderung Mittwoch, um Uhr Wir treffen uns am Bahnhof in Niederkaufungen und wandern nach Oberkaufungen zur Weinberghütte. Hier erwartet uns eine kleine Weihnachtsfeier mit Bewirtung. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 km. Gäste sind herzlich willkommen. Info: F. Stossier, Tel.: / Jahresabschlusswanderung 2016 Sonntag, um Uhr Wir treffen uns an der Weinberghütte am Steinertsee und wandern einen Rundweg in Richtung Ebeskammer. Eine Schlußeinkehr ist in der Weinberghütte vorgesehen. Die Wanderung beträgt ca. 5 km. Wanderführer: A. Meißer, Tel / LandFrauenverein Niestetal Der Vorstand wünscht allen LandFrauen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr evangelisches Gemeindehaus Heiligenrode 19:00 Uhr Erste Hilfe Übung mit dem Defibrillator u. Herz-/ Lungen-/ Wiederbelebung Leitung: Esther & Torsten Stoffregen Anmeldung bei Irmtraud Schaumburg bis z unter Tel / FREIE PLÄTZE IN ELTERN-KIND KURSEN Donnerstags um 15:30 Uhr, Musikschule Vollmarshausen, Donnerstags um 16:20 Uhr, Musikschule Vollmarshausen Leitung: Sabine Voigt Beginn: Januar 2017 Für viele Instrumente und Gesang gibt es wieder freie Plätze ab Januar. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne unser Büro zu folgenden Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 9-12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von Uhr unter 05608/2029

7 7 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Annahmeschluss vorverlegt Wegen der bevorstehenden Feiertage wird der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe 2016 auf einen früheren Termin festgelegt. Annahmeschluss für die Woche 51/52: ist Montag, der 19. Dezember Uhr Beiträge, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

8 8 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Der romantisch angelegte Außenbereich rundete die Veranstaltung ab und lockte neben unterschiedlichsten Ständen auch mit weihnachtlichen Leckereien. Offenlegung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 15. Dezember 2016 Wir weisen darauf hin, dass die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 15. Dezember 2016 in der Zeit vom 22. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 im Rathaus der Gemeinde Niestetal, Heiligenröder Str. 70, Zimmer 2.10, während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes ausliegt. Niestetal, 15. Dezember 2016 Der Gemeindevorstand Andreas Siebert Bürgermeister Niestetaler Weihnachtsmarkt Stimmungsvolles Adventswochenende Einmal mehr hatte am Wochenende des 3. Advent der Niestetaler Weihnachtsmarkt in und um die Mehrzweckhalle geöffnet. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister Andreas Siebert und Pfarrerin Frauke Leonhäuser stimmten die Musiker der Musikschule Söhre-Kaufunger Wald die zahlreichen Besucher auf den Weihnachtsmarkt mit seinen traditionellen Handwerkstraditionen und dem schönem Kunsthandwerk ein. Mit einem hervorragend besuchten Gottesdienst begann die Veranstaltung am Sonntagmorgen, viele Gäste nutzen danach die Angebote der Cafeteria des Deutschen Roten Kreuzes. Am Nachmittag begeisterte das Duo Pata Moto mit Florence Viereck und Frank Sommerfeld mit herausragender Stimme und gefühlvoller Gitarrenbegleitung.

9 9 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Die Straßenbau- und Straßenverkehrsbehörde der Gemeinde Niestetal informieren zur Umbaumaßnahme in der Hannoverschen Straße: Am Ende der letzten Woche wurden im Bauabschnitt 2 Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Seit dieser Woche werden die Arbeiten im Gehwegbereich fortgeführt. Die Vollsperrung in der Hannoverschen Straße im Bereich Mühlenweg / Theodor-Heuß-Straße wurde am vergangenen Wochenende aufgehoben. Die Buslinien 30, 31, 33, 52 und N52 verkehren seit dieser Woche wieder zu den regulären Zeiten und es werden wieder sämtliche Haltestellen angefahren. Wichtelbrunnenbad Am Freitag, den 16. Dezember 2016 bleibt das Wichtelbrunnenbad ab Uhr aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Ab Samstag, den 17. Dezember 2016 steht Ihnen das Wichtelbrunnenbad wie gewohnt für den öffentlichen Badebetrieb wieder zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal (5) Die vom Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende benutzbare Gehfläche gewährleistet ist. (6) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang in einer Breite von mindestens 1,25 m zu räumen. (7) Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - soweit möglich und zumutbar - aufzuhacken und abzulagern. (8) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees und der Eisstücke (Abs. 4) auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. (9) Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter vom Schnee freigehalten werden. (10) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gelten für die Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich zu erfüllen. Vereine leisten Beitrag zum Klimaschutz Wer bewusst und sorgsam mit der Energie umgeht, kann sich einen Zuschuss für die Vereinskasse erwirtschaften - das sieht eine Vereinbarung vor, welche die Gemeinde Niestetal im Juni 2015 mit drei Niestetaler Sportvereinen geschlossen hat. Wer bei der Nutzung der Sportanlagen bewusst und sparsam mit der Ressource Strom umgeht, kann aufgrund der getroffenen Vereinbarung nicht nur einen Betrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch eine Unterstützung für die Vereinskasse erhalten. Erstmalig konnten aufgrund des tatsächlich reduzierten Stromverbrauchs im Jahr 2015 im Verhältnis zu den Vorjahren erstmalig Zahlungen in Höhe der Hälfte der jährlichen Einsparungen ausgezahlt werden. Bürgermeister Andreas Siebert konnte diese erfreuliche Mitteilung Anfang Dezember 2016 an den TSV Heiligenrode, die TSG Sandershausen und den SC Niestetal weitergeben. Die Vereinbarung gilt zunächst für zwei Jahre, danach wird Bilanz gezogen. Wer muss wann Schnee räumen? (Auszug aus der Winterdienstsatzung) 10 - Schneeräumung (1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht ( 6-9) haben die Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege und Überwege vor ihren Grundstücken ( 7) in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, z.b. im Mühlenweg, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. (2) Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, als auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des Gehweges verpflichtet. In Jahren mit gerader Endziffer (bis ) sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer (ab ) die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet. (3) Die in Frage kommende Gehwegfläche bestimmt sich nach 7 Abs. 1 der Satzung, wobei bei den gegenüberliegenden Grundstücken deren Grundstücksbreite auf die Gehwegseite zu projizieren ist. (4) Mündet in Straßen mit einseitigem Gehweg auf der dem Gehweg gegenüberliegenden Seite eine Straße ein, so sind die Eigentümer oder Besitzer der Eckgrundstücke verpflichtet, zusätzlich zu der in Satz 4 festgelegten Gehwegfläche auch den Teil des Gehweges von Schnee zu räumen, der gegenüber der einmündenden Straße liegt und zwar jeweils bis zur gedachten Verlängerung der Achse der einmündenden Straße. Ehrungen Am Mittwoch, dem 22. März 2017, findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses Niestetal eine Ehrungsveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sportler aus den Niestetaler Vereinen, die im Jahr 2016 den Titel eines Bezirks-, Hessen- oder Deutschen Meisters errungen haben, geehrt. Weiterhin können auch Sportler, die keinem Niestetaler Verein angehören, eine Ehrung erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass die betreffende Person in Niestetal wohnt und einen der vorab bezeichneten Titel errungen hat. Das gleiche gilt für Personen, die einen ähnlichen Erfolg auf kultureller, züchterischer oder anderer Ebene im Jahr 2016 erreicht haben. Die Meldungen reichen Sie bitte, bis spätestens zum 15. Januar 2017, im Rathaus Niestetal bei Frau Tanja Kaiser ein. Entsprechende Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage, im Bereich Downloads und Formulare, oder direkt im Rathaus. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal

10 10 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Kinder und Jugend Kindergarten Sternschnuppe Guten Tag, ich bin der Nikolaus Am Dienstag, den , hatten wir einen ungewöhnlichen Ehrengast im Kindergarten Sternschnuppe. Als die meisten Kinder im Stuhlkreis saßen, die zweite Kerze im Adventskranz angezündet war und die Adventskalender ausgelost wurden, klopfte es nach und nach an jeder Gruppentür. Der Nikolaus hatte seine nächtliche Runde beendet und noch den Weg zu uns in den Kindergarten gefunden! Natürlich bekam er in jedem Stuhlkreis einen Platz angeboten und wurde herzlich von den Kindern begrüßt. Neben seinen schweren Sack hatte er auch sein goldenes Buch dabei, aus dem er über jedes Kind etwas zu berichten wusste. Und obwohl die Kinder am Morgen schon reichlich Gaben in ihren Stiefeln hatten, fand der Nikolaus doch für jedes Kindergartenkind noch eine kleine Schnucketüte in seinem Nikolaussack. Bevor der Nikolaus uns wieder verlassen musste, wurde ihm zum Abschied in jeder Gruppe ein Lied gesungen. Es war ein aufregender und toller Vormittag und alle Sternschnuppenkinder und Erzieher/innen sagen hiermit nochmal: Danke lieber Nikolaus, komm auch nächstes Jahr in unser Haus! Fahrplanwechsel im Landkreis Kassel: Veränderungen bei Bus und Bahn In diesem Jahr findet der europaweit festgelegte Fahrplanwechsel am 11. Dezember statt. Dabei gibt es auch im Gebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV) zahlreiche Neuerungen. Die Änderungen im Landkreis Kassel betreffen vor allem die neue Bahnlinie RE11 (Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Warburg - Hofgeismar - Kassel-Wilhelmshöhe), die RT1 (Hofgeismar - Kassel) und den StadtBus Baunatal, außerdem die in die Nachbarkreise fahrenden Buslinien 50 (Kassel-Niederzwehren - Bau- natal- Rengershausen - Kirchbauna - Hertingshausen), 54 (neu) (Baunatal - Niedenstein - Gudensberg) und 56 (neu) (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal). Im Tramverkehr haben sich keine nennenswerten Änderungen ergeben. Informationen Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über eventuelle weitere Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle weiteren Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es unter oder beim NVV-ServiceTelefon unter (gebührenfrei). Zusätzlich stehen kostenlose Linienfahrpläne zur Verfügung, die in allen NVV-Kundenzentren und NVV-InfoPoints sowie vielen Rathäusern ausliegen. Im Einzelnen: Wichtige Veränderungen im Schienenverkehr Neue RegionalExpresslinie R11 verbindet das Ruhrgebiet mit Kassel Mit der neuen Linie RE11 entsteht eine deutlich bessere Verbindung zwischen wichtigen Zielen in Nordrhein-Westfalen und Nordhessen: Die neue Linie verbindet gemeinsam mit der IC-Linie Kassel - Ruhrgebiet alle zwei Stunden Düsseldorf, die großen Städte im Ruhrgebiet wie Essen oder Dortmund über Hamm, Soest, Paderborn und Warburg mit Hofgeismar und Kassel-Wilhelmshöhe. Damit geht der Wunsch nach einer schnellen Anbindung zusätzlich zum Fernverkehr der Deutschen Bahn auf dieser wichtigen Achse in Erfüllung. Mit Einführung dieser neuen Verbindung wurden die übrigen Linien zwischen Warburg und Kassel angepasst: Die Linie RE17 (Hagen - Warburg - Hofgeismar - Kassel) hat in Warburg alle zwei Stunden Anschluss an den RE11, vier Fahrtenpaare werden weiterhin bis nach Kassel durchgeführt. Die bisherigen zwei Fahrtenpaare der Linie RB89 (Münster - Hamm - Warburg - Kassel) im Abschnitt Warburg - Kassel entfallen. Das Fahrtenangebot der RegioTramlinie RT1 (Hofgeismar - Kassel) ist bis auf wenige Fahrplananpassungen im Minutenbereich unverändert. Insgesamt werden damit jetzt in jeder Richtung 11 RegionalExpress-Züge zwischen Warburg und Kassel-Wilhelmshöhe angeboten; zzgl. drei Züge des Fernverkehrs. Der Betreiber der neuen Linie ist DB Regio. Linie R4 Korbach - Bad Arolsen - Wolfhagen - Kassel An Samstagen findet die letzte Abfahrt in Korbach jetzt erst um 0.03 Uhr statt (bisher um Uhr). Linie R8 Göttingen - Eichenberg - Hann. Münden - Kassel Montag bis Freitag sind die ersten Abfahrten in Kassel Hauptbahnhof bereits um 4.15 Uhr und 5.34 Uhr (statt um 4.16 Uhr und 5.35 Uhr), um in Eichenberg mehr Zeit für den Umstieg zur Linie R7 Richtung Eschwege zu gewinnen. Linie R38 (Schwalmstadt-Treysa - Wabern - Kassel) Montag bis Freitag fährt die erste Fahrt bereits um 4.59 Uhr ab Kassel Hbf (statt 5.19 Uhr), so dass in Schwalmstadt-Treysa Anschluss zur Linie RB41 (Schwalmstadt-Treysa - Frankfurt) (ehemals SE30) mit Ankunft in Frankfurt um 8.07 Uhr besteht. Linien RB81 Ottbergen - Bad Karlshafen - Bodenfelde - Göttingen/ Northeim Montag bis Freitag fährt der Zug in Bodenfelde statt um Uhr künftig bereits um Uhr Richtung Northeim ab. Montag bis Freitag fährt der Zug ab Northeim statt um Uhr künftig bereits um Uhr Richtung Ottbergen ab. Linie RT1 Hofgeismar - Kassel Der Zug mit Abfahrt ab Kassel Hbf um 5.43 Uhr nach Hofgeismar- Hümme fährt zwischen Espenau-Mönchehof und Hofgeismar- Hümme 6 Minuten später. Die Züge mit Abfahrt ab Kassel Hbf um 8.43 Uhr, Uhr, Uhr und Uhr nach Hofgeismar sind zwischen Grebenstein und Hofgeismar-Hümme bis zu 10 Minuten früher unterwegs. Der Zug, der Hofgeismar-Hümme um 6.41 Uhr Richtung Kassel verlässt, fährt mit zwei gekuppelten Fahrzeugen und bietet damit ein verdoppeltes Sitzplatzangebot. Im Einzelnen: Wichtige Veränderungen im Busverkehr Linie 50 Kassel-Niederzwehren - Baunatal-Rengershausen - Kirchbauna - Hertingshausen Der bisherige Verlauf der Linie 50 (Kassel-Niederzwehren - Baunatal- Rengershausen - Kirchbauna - Hertingshausen - Edermünde - Guxhagen - Fuldabrück-Dörnhagen) wurde aufgeteilt. Mit der Liniennummer 50 wird weiterhin der Abschnitt Kassel-Niederzwehren - Baunatal-Hertingshausen bedient. Edermünde und Guxhagen hingegen wird künftig durch die neue Linie 56 angebunden (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal). Linie 54 (bisher 403) Baunatal - Niedenstein - Gudensberg Die bisherige Linie 403 (Baunatal - Niedenstein - Gudensberg) erhält die neue Liniennummer 54. Der Fahrplan wurde komplett überarbeitet und die Bedienungsqualität stark verbessert, der Linienverlauf bleibt jedoch weitestgehend gleich (einzige Ausnahme: kleine Änderungen innerhalb von Großenritte). Künftig wird das Angebot Montag bis Freitag mehr als verdreifacht, erstmals gibt es nun auch an Wochenenden ein Angebot. Die Linie ist ab Baunatal Stadtmitte und Großenritte nach Niedenstein und weiter bis Gudensberg unterwegs. Sie fährt im Abschnitt Baunatal - Niedenstein-Wichdorf täglich durchgehend im Stundentakt, wobei Montag bis Freitag um die Mittagszeit die Taktlage der Fahrten um 30 Minuten verschoben wird.

11 11 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Zwischen Niedenstein-Wichdorf und Gudensberg fährt die Linie Montag bis Freitag bis ca. 21 Uhr stündlich. Abends und am Wochenende wird alle zwei Stunden ein AnrufSammelTaxi (AST) angeboten. Neu ist auch ein AST als Anschluss an die beiden Nachtschwärmer-Trams aus Kassel (in den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag). Zwei morgendliche Fahrten von Niedenstein nach Gudensberg ändern dort ihre Liniennummer und fahren weiter als Linie 500 (Kassel - Gudensberg - Fritzlar - Bad Wildungen) nach Kassel. Diese beiden Fahrten erreichen in Kassel das Rathaus um 7.12 Uhr und 8.12 Uhr. In Gegenrichtung nachmittags starten sie am Kasseler Hauptbahnhof und halten am Kasseler Rathaus um Uhr und Uhr. Sie wechseln wiederum in Gudensberg ihre Liniennummer und fahren dann als Linie 54 ebenfalls bis Niedenstein. Linie 56 (bisher Teil der Linie 50) Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal Diese neue Linie entsteht aus dem südlichen Abschnitt der bisherigen Linie 50 (Kassel Dennhäuser Straße - Rengershausen - Hertingshausen - Edermünde - Guxhagen - Fuldabrück-Dörnhagen) und der StadtBuslinie 65 (Baunatal, Stadtmitte - Edermünde-Besse - Hertingshausen). Es wird ein Kleinbus mit 14 Sitzplätzen eingesetzt, der barrierefrei ist und über einen Rollstuhlstellplatz verfügt. Montag bis Freitag werden die Busse in Dörnhagen Siedlung alle zwei Stunden zwischen 5.58 Uhr und Uhr ankommen, in der Gegenrichtung fahren sie von 6.01 Uhr ab Dörnhagen Siedlung ebenfalls alle 2 Stunden, die letzte Abfahrt ist um Uhr. Da nun ein kleineres Fahrzeug im Einsatz ist, wird künftig (fast) jeder Kurs in Wollrode und Albshausen die Ortsmitte bedienen. Auch Oberalbshausen kann nun mit jeder Fahrt bedient werden. Als Fahrweg der Taktfahrten wird immer der Fahrweg von Oberalbshausen direkt nach Guxhagen genutzt. Der Fahrweg Bahnhof - Bürgersaal wird als Stichfahrt bedient, so das der Bahnhof weiter angefahren werden kann. Von Wollrode und Albshausen kommend besteht künftig in Guxhagen ein Anschluss an die RegioTram RT5 (Fulda - Bad Hersfeld - Bebra - Melsungen - Kassel) in Richtung Kassel und zurück. In Richtung Melsungen kann auf den Cantus-Zug der Linie R5 (Fulda - Bad Hersfeld - Bebra - Melsungen - Kassel) umgestiegen werden. In Edermünde fahren die Busse künftig zwischen Holzhausen, Mitte und Hertingshausen Ratioland über die Kreisstraße K2 (Guntershäuser Straße). In Hertingshausen besteht an der Grifter Straße (Ratioland) ein direkter Anschluss an die Linie 50 (Kassel-Niederzwehren - Baunatal- Rengershausen - Kirchbauna - Hertingshausen) von und nach Kassel. Künftig fahren alle Taktfahrten der Linie 56 (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal) über Edermünde Besse nach Baunatal-Großenritte. Die Linie endet dann am Bahnhof Großenritte, wo auf die Tramlinie 5 (Baunatal - Mattenberg - Auestadion - Königsplatz - Holländische Straße) umgestiegen werden kann. Ergänzt wird das Angebot der Linie 56 (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal) neu durch AST-Fahrten an Samstagen, so dass das Einkaufszentrum Ratioland an allen Öffnungstagen mit Bus oder AST erreichbar ist. StadtBus Baunatal Der StadtBus-Verkehr Baunatal wurde neu ausgeschrieben. Ab dem Fahrplanwechsel sind auf den Linien 60 (Stadtmitte - Baunsberg), 61 (Stadtmitte - Großenritte), 62 (Guntershausen -) Hertingshausen - Kirchbauna - Stadtmitte), 63 (Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen), 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen), 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen) fabrikneue Niederflurbusse der DB Busverkehr Hessen GmbH (BVH) unterwegs. Die Fahrzeuge verfügen u.a. über zwei Mehrzweckbereiche für Rollstühle, Fahrräder bzw. Kinderwagen und sind mit Infomonitoren für die Fahrplanauskunft (Haltestellenanzeige) ausgestattet. Außerdem besteht nun auch abends und am gesamten Wochenende ein Grundangebot, das durch die oben genannten regionalen Buslinien 50 (Kassel-Niederzwehren - Baunatal-Rengershausen - Kirchbauna - Hertingshausen), 54 (neu) (Baunatal - Niedenstein - Gudensberg) und 56 (neu) (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal) noch ergänzt wird. Linie 60 Stadtmitte - Baunsberg Diese Linie fährt jetzt auch Samstag bis ca Uhr. Aufgrund abweichender Fahrzeiten der Tram 5 (Baunatal - Mattenberg - Auestadion - Königsplatz - Holländische Straße) in dieser Zeit ist die StadtBuslinie 60 (Stadtmitte - Baunsberg) dann direkt zwischen Langenbergstraße und Hainbuchenstraße ohne Halt unterwegs und bedient die restlichen Haltestellen in diesem Abschnitt auf dem Rückweg zur Stadtmitte. Im Spätverkehr sowie an Sonn- und Feiertagen wird der Weg zwischen Stadtmitte und Baunsberg zudem mit der Linie 63 (Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen) bedient. Linie 61 Stadtmitte - Großenritte Die StadtBuslinie 61 (Stadtmitte - Großenritte) ist nun auf einem neuen Weg durch Großenritte unterwegs; ab Stadtmitte fährt sie dann weiter nach Hertingshausen. Ab der Haltestelle Grifter Straße (Ratioland) wechselt der Bus die Liniennummer und bedient als StadtBuslinie 64 Guntershausen, Kirchbauna und die Haltestelle Stadtmitte. Montag bis Freitag und Samstag besteht bis gegen Uhr ein stündliches Fahrtenangebot, abends und an Sonn- und Feiertagen wird der Abschnitt zwischen Stadtmitte und Großenritte wie bisher mit einem Anrufsammeltaxi (AST) bedient. Auf dem Abschnitt Stadtmitte - Hertingshausen fährt in dieser Zeitlage dann die StadtBuslinie 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen). Linie 62 (Guntershausen -) Hertingshausen - Kirchbauna - Stadtmitte Diese StadtBuslinie übernimmt als reine AST-Linie die direkte Bedienung zwischen Guntershausen und Rengershausen - allerdings nur in den Zeitlagen, in denen nicht die 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen)) diesen Bereich anbinden. Linie 63 Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen Die StadtBuslinie 63 bedient weiterhin den Abschnitt Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen. Ab der Haltestelle Waldsporthalle übernimmt sie jedoch den bisherigen Fahrtabschnitt der Linie 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen) über Rathaus bis zur Stadtmitte. Zusätzlich zu Montag bis Freitag und Samstagvormittag fährt die Linie nun auch am Samstagnachmittag und an Sonn- und Feiertagen durchgehend stündlich bis Mitternacht. Durch die Überlagerung der Hin- und Rückfahrten besteht zwischen Rengershausen und Stadtmitte ungefähr alle halbe Stunde eine Fahrtmöglichkeit - entweder über den Baunsberg oder über Kirchbauna. Weitere Anmerkungen zum Fahrweg in Kirchbauna siehe Linie 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen). Linie 64 Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen Analog zur StadtBuslinie 63 (Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen) sind die Betriebszeiten der StadtBuslinie 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen) Montag bis Freitag, Samstag und an Sonn- und Feiertagen jetzt bis Mitternacht ausgedehnt.

12 12 I Niestetaler Nachrichten Nr. 50/2016 Die Linie fährt ab Hertingshausen nach Guntershausen und von dort auf direktem Weg über Kirchbauna zur Stadtmitte. Die Verbindung von/nach Rengershausen übernimmt die AST-Linie 62 ((Guntershausen -) Hertingshausen - Kirchbauna - Stadtmitte). Montag bis Freitag und Samstag von ca bis Uhr erreichen die Busse Hertingshausen als StadtBuslinie 61 (Stadtmitte - Großenritte), um von dort als StadtBuslinie 64 (Stadtmitte - Rengershausen - Guntershausen - Hertingshausen) auf dem oben genannten Weg weiterzufahren. Abends und an Sonn- und Feiertagen fährt die Linie bereits ab Stadtmitte unter dieser Liniennummer. Die Linie fährt im Stundentakt. Durch die Überlagerung der Hin- und Rückrichtung besteht zwischen Guntershausen und Stadtmitte somit ungefähr alle halbe Stunde eine Fahrtmöglichkeit. In Kirchbauna fährt die Linie über Odenwaldstraße, die Linie 63 (Stadtmitte - Kirchbauna - Rengershausen) hingegen über Gemeindehaus. Zwischen OTC und Taunusstraße sind die Linien jedoch so versetzt unterwegs, dass sie zusammen einen 30-Minuten-Takt ergeben. Dies betrifft auch den Spät- und Sonntagsverkehr und die Gegenrichtung. Linie 65 Stadtmitte - Edermünde-Besse - Hertingshausen (entfällt) Diese Linie entfällt. Der Abschnitt zwischen Großenritte über Edermünde- Besse nach Hertingshausen übernimmt jetzt die neue Linie 56 Fuldabrück- Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal. Linien 66 und 67 Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule bzw. Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen Die StadtBuslinien 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule) und 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen)) decken weiterhin den schulorientierten Verkehr zu den Grund- und Gesamtschulen in Baunatal ab. Auf diesen Linien gibt es kleinere mit den Schulen abgestimmte Detailänderungen. Linie 68 AST-Verkehr Großenritte Bahnhof - Kirche - Bahnhof (entfällt) Diese Linie entfällt. Das bisherige Angebot wird jetzt durch die Stadt- Buslinie 61 (Stadtmitte - Großenritte) und die neue Linie 54 (Baunatal - Niedenstein - Gudensberg) abgedeckt. Im Einzelnen: Haltestellen- und Stationsänderungen Baunatal-Altenbauna bekommt die neue Haltestelle Rundsporthalle (Linien 59 (Kassel - Baunatal - Schauenburg - Bad Emstal), 66 (Schulverkehr Friedrich-Ebert-Schule und Langenbergschule), 67 (Schulverkehr Brüder-Grimm-Schule und Gesamtschulen)) In Baunatal-Großenritte wird die neue Haltestelle Stettiner Straße eingerichtet, die Haltestellen Kulturhalle und Sommerbachstraße entfallen (Linie 61 (Stadtmitte - Großenritte)). Immenhausen Schule heißt jetzt Schulzentrum (Linien 171 (Immenhausen - Mariendorf - Udenhausen - Grebenstein), 172 (Schäferberg - Mönchehof - Hohenkirchen - Immenhausen), 173 (Immenhausen - Holzhausen - Immenhausen), 191 (Vaake - Veckerhagen - Udenhausen - Hombressen - Hofgeismar)). Umfangreiche Informationen Der NVV empfiehlt seinen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über eventuelle weitere Änderungen zu informieren. Fahrplanauskünfte und Antworten auf alle Fragen rund um Bus & Bahn in Nordhessen gibt es beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter oder unter Auf der Internetseite stehen in der Rubrik Fahrplan & Netz auch alle neuen Linienfahrpläne zum Herunterladen bereit. Die Fahrpläne können zudem individuell in einem Fahrplanbuch zusammengestellt und per als PDF versendet werden. Für eine schnelle Verbindungssuche steht die Fahrplanauskunft bereit, die nur die Adresse oder eine Haltestelle zur Abfrage benötigt. Besonders einfach ist dies auf dem Smartphone dank der NVV-App, mit der auch gleich die passende Fahrkarte gekauft werden kann. Weitere Informationsquellen in Papierform sind die beliebten Faltfahrpläne, das Stadtfahrplanheft für den StadtBus Baunatal und die Faltblätter zur Linie 54 (Baunatal - Niedenstein - Gudensberg) sowie zur Linie 56 (Fuldabrück-Dörnhagen - Guxhagen - Edermünde - Baunatal), die in den NVV-Kundenzentren in Kassel, Hofgeismar und Baunatal, in den NVV- InfoPoints Hann. Münden und Wolfhagen sowie in vielen Rathäusern und weiteren Auslagestellen kostenlos erhältlich sind. Wir gratulieren Folgende Alters- bzw. Ehejubiläen finden im Monat Dezember 2016 statt: Herrn Dieter Vaupel Osterholzstraße 9, OT Sandershausen Geburtstag Frau Christel Korn Am Dachsacker 11, OT Sandershausen Geburtstag Frau Inge und Herrn Dr. Günter Brosch Sensensteiner Straße 17, OT Heiligenrode...Goldene Hochzeit Herrn Wilfried Schmidt Hannoversche Straße 130, OT Sandershausen Geburtstag Frau Edda Bringe Schlehenweg 10, OT Heiligenrode Geburtstag Sofern jemand die Veröffentlichung seines Alters- bzw. Ehejubiläums nicht wünscht, bitten wir dies der Gemeindeverwaltung, Frau Erler, Tel , mitzuteilen! IMPRESSUM BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung.! Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Fritzlar, Waberner Straße 18, erreichbar über: Telefon 05622/8006-0, Telefax Redaktion 05622/ , Telefax Anzeigen 05622/ Internet-Adresse: -Adresse: niestetal@wittich-fritzlar.de. Geschäftsführer: Peter Imbsweiler, stellv. Verlagsleiter: Thomas Barthel Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Werner Stracke. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Barthel. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 2,50 (inkl. Porto und MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

PresseInformation Seite 1. Fahrplanwechsel im Landkreis Kassel: Veränderungen bei Bus und Bahn

PresseInformation Seite 1. Fahrplanwechsel im Landkreis Kassel: Veränderungen bei Bus und Bahn PresseInformation Seite 1 Kassel, den 30.11.2016 Fahrplanwechsel im Landkreis Kassel: Veränderungen bei Bus und Bahn In diesem Jahr findet der europaweit festgelegte Fahrplanwechsel am 11. Dezember statt.

Mehr

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den

NVV. PresseInformation Seite 1. Kassel, den PresseInformation Seite 1 Kassel, den 03.12.2013 Fahrplanwechsel in Nordhessen: Veränderungen bei Bus & Bahn durch Ausschreibungen Sämtliche Informationen in Faltblättern und Linienfahrplänen, im Internet

Mehr

über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen

über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen Aufgrund der 5, 29 und 30 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) i. d. F. vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 97) in Verbindung mit 41 Abs. 1 des Gesetzes über die Unterhaltung und Verwaltung der öffentlichen Schulen

Mehr

Neuer NVV-Fahrplan mit mehr Fahrten, weniger Linien Veränderungen bei Bus, Tram und Bahn - RegioTram-Zielkonzept wird umgesetztn

Neuer NVV-Fahrplan mit mehr Fahrten, weniger Linien Veränderungen bei Bus, Tram und Bahn - RegioTram-Zielkonzept wird umgesetztn Neuer NVV-Fahrplan mit mehr Fahrten, weniger Linien Veränderungen bei Bus, Tram und Bahn - RegioTram-Zielkonzept wird umgesetztn Hofgeismar/Kassel. Wie alle Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen in

Mehr

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für 34292, Ahnatal Mi

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für 34292, Ahnatal Mi Mi. 01.03.2017 Helfenstein Apotheke Hauptstr. 13 A 34292 Ahnatal Tel.: 05609/1550 Primus Apotheke Wilhelmshöher Allee 91 34121 Kassel Tel.: 0561/2079709 Bären Apotheke am Klinikum Mönchebergstr. 50 Tel.:

Mehr

Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen)

Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen) Gemäß Mindeststandards vorgesehene Verbindungen im NVV-Gebiet ab Grundzentren aufwärts (Zuordnungen nach Regionalplan Nordhessen) Stadt Hersfeld-Rotenburg Alheim Heinebach Rotenburg a. d. F. Bad Hersfeld

Mehr

Spontanfahrer 2015/16. Spontanfahrer. Die besten Tickets für gelegentliche Fahrten. Gemeinsam mehr bewegen.

Spontanfahrer 2015/16. Spontanfahrer. Die besten Tickets für gelegentliche Fahrten. Gemeinsam mehr bewegen. Spontanfahrer 2015/16 Spontanfahrer Die besten Tickets für gelegentliche Fahrten. Gemeinsam mehr bewegen. Welche Tickets sind die besten für Spontanfahrer und Kurzentschlossene? Sie fahren ab und zu mit

Mehr

PresseInformation Seite 1

PresseInformation Seite 1 PresseInformation Seite 1 Kassel, den 04.12.2009 Fahrplanwechsel in Nordhessen Viele Detailänderungen bei Bus, Tram & Bahn alle Informationen im Fahrplanbuch, Internet und weiteren Medien Der europaweite

Mehr

Grundschulen. 1 Grundschule Heckershausen Thilo Warneke An der Ahna Ahnatal-Heckershausen

Grundschulen. 1 Grundschule Heckershausen Thilo Warneke An der Ahna Ahnatal-Heckershausen Schule Zuständigkeit n 1 Heckershausen Thilo Warneke An der Ahna 9 34292 Ahnatal-Heckershausen 2 Helfensteinschule Thilo Warneke mit Förderstufe Schulstraße 12 34292 Ahnatal-Weimar 3 Balhorn Ivonne Reitze-Lattemann

Mehr

Bd. 2 (Bandnummer doppelt vergeben): Die Glocken des Meisters Goswin zu Fritzlar (1950) Sign.: UB Kassel, 4 Ms. Hass. 332[2 (1950)

Bd. 2 (Bandnummer doppelt vergeben): Die Glocken des Meisters Goswin zu Fritzlar (1950) Sign.: UB Kassel, 4 Ms. Hass. 332[2 (1950) Heinrich Wenzel: Hessische Glockenkunde, Sign.: 4 Ms. Hass. 332 (Übersicht, Stand 17.07.2014, Pf) Bd. 1: Die Glocken auf den Türmen der Stadt Cassel (1924) Sign.: Bibliothek des Deutschen Glockenmuseums

Mehr

Main-Weser-Bahn im Takt

Main-Weser-Bahn im Takt Initiative zur Verbesserung des Bahnfahrplans in Mittelhessen c/o Dr. Franz Grolig Hauptstraße 39 61200 Wölfersheim Tel: 06033 16047 Mobil: 0172 6521701 Email: mwb-im-takt@lerbu.de Web: www.probahn-bus.org/mwb-im-takt

Mehr

Kindertagesstätten / Kindergärten

Kindertagesstätten / Kindergärten ELISABETH-KNIPPING-SCHULE Abteilung Sozialpädagogik Mombachstr. 14, 34127 Kassel, Tel.: 0561-820129-10, Abteilungsleiterin Dr. M. van den Hövel, 0561-820129-16 Praxisstellenliste Stand: September 2014

Mehr

» Wenn nur alles. garantiert so pünktlich wäre wie die Busse und Bahnen im NVV. 5 Jahre 5 Versprechen

» Wenn nur alles. garantiert so pünktlich wäre wie die Busse und Bahnen im NVV. 5 Jahre 5 Versprechen » Wenn nur alles garantiert so pünktlich wäre wie die Busse und Bahnen im NVV. 5 Jahre 5 Versprechen Top in Europa top für die Region. Als erster Verkehrsverbund in Deutschland geben wir seit fünf Jahren

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Fahrpläne für RE 1 und RE 11

Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Fahrpläne für RE 1 und RE 11 Mit verbessertem Angebot und Neuerungen Gültig ab 1 Dezember 26 Regio NRW Inhalt 04 Alle Änderungen auf Ihren Linien 06 Ticket-Tipps für Ihre Fahrt Im Detail: Fahrplantabelle

Mehr

NVV-Kundenzentrum...A Gemeinde Ahnatal...A. Breitenstraße 19 Dorfplatz 2. DB Reisezentrum (Bahnhof)...A Fahrkartenautomat Bahnhof...

NVV-Kundenzentrum...A Gemeinde Ahnatal...A. Breitenstraße 19 Dorfplatz 2. DB Reisezentrum (Bahnhof)...A Fahrkartenautomat Bahnhof... Wo Sie Ihre -Fahrkarten erhalten -Fahrkarten erhalten Sie in unseren Kundenzentren, InfoPoints und in der Mobiliätszentrale in Eschwege, in Vorverkaufsstellen, DB Reisezentren und DB-Agenturen, direkt

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Gleina Auf der Grundlage von 8 und 45 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S.

Mehr

Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten

Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten 2017 Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten Schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B. flüssige Farben und Lacke, Pflanzenschutzmittel, Reinigungs-

Mehr

Hessisch - Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v... Damenwandergruppe 1

Hessisch - Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v... Damenwandergruppe 1 Hessisch - Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v.... Damenwandergruppe 1 Wanderplan vom 06. Januar 2016 bis 29. Juni 2016 Treffen jeweils 15 Minuten vor Änderungen vorbehalten! Aktuelles Wochenprogramm

Mehr

» Einfach unterwegs. in Vellmar. Mit aktuellen Fahrplänen!

» Einfach unterwegs. in Vellmar. Mit aktuellen Fahrplänen! » Einfach unterwegs in Vellmar Informationen rund um Bahn-, RegioTram-, Tram- und Buslinien mit Fahrplänen, Ticket-Tipps und Liniennetzplan Mit aktuellen Fahrplänen! MINUTEN Unsere Garantie für Sie! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten

Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten Schadstoffmobil. Termine, Standorte und Uhrzeiten 2018 Mobile Schadstoffsammlung vielfältige Abgabemöglichkeiten Schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B. flüssige Farben und Lacke, Pflanzenschutzmittel, Reinigungs-

Mehr

Zu Gast in Kassel 2011/12. Zu Gast in Kassel. Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen.

Zu Gast in Kassel 2011/12. Zu Gast in Kassel. Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen. Zu Gast in Kassel 20/2 Zu Gast in Kassel Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen. Friedens- Schienenverkehrsplan KasselPlus Calden Calden-Fürstenwald Ahnatal-Weimar Ahnatal Ahnatal-Heckershausen

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

Neuerungen und Änderungen

Neuerungen und Änderungen Neuerungen und Änderungen Im Kreis Offenbach ab 15. Dezember 2013 Ein Fehler ist im neuen Fahrplanbuch Kreis Offenbach 2014 enthalten: Seite 482, Linie OF-30 Rodgau-Hainhausen Heusenstamm Offenbach Hier

Mehr

» Fünf Linien, ein System StadtBus Korbach. Mit aktuellen Fahrplänen! So erreichen Sie alle wichtigen Ziele für Schule, Beruf und Freizeit in Korbach!

» Fünf Linien, ein System StadtBus Korbach. Mit aktuellen Fahrplänen! So erreichen Sie alle wichtigen Ziele für Schule, Beruf und Freizeit in Korbach! » Fünf Linien, ein System StadtBus Korbach So erreichen Sie alle wichtigen Ziele für, Beruf und Freizeit in Korbach! Mit aktuellen Fahrplänen! Gemeinsam mehr bewegen. Mit dem StadtBus-System einfach unterwegs

Mehr

Stadtbus Baunatal: Stadtmitte Rengershausen Kirchbauna Stadtmitte. Montag - Freitag. Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen

Stadtbus Baunatal: Stadtmitte Rengershausen Kirchbauna Stadtmitte. Montag - Freitag. Verkehrsbeschränkungen Anmerkungen b 51 Baunatal t 5 Kassel t 5 Baunatal Baunatal, RudolfDieselStraße Lgenbergstraße FriedrichEbertSchule Lindene VWWerk VWHaupttor Rengershausen, Knallhütte Waldsporth Wasserwerk Kirchbauna, OTC Gemeindehaus

Mehr

Zu Gast in Kassel 2012/13. Zu Gast in Kassel. Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen.

Zu Gast in Kassel 2012/13. Zu Gast in Kassel. Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen. Zu Gast in Kassel 2012/1 Zu Gast in Kassel Alle wichtigen Infos und Tarife. Gemeinsam mehr bewegen. Schienenverkehrsplan KasselPlus Calden Calden-Fürstenwald Ahnatal-Weimar Ahnatal Ahnatal-Heckershausen

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen.

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen. GroßgruppenTicket Großgruppen- Ticket Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler Gemeinsam mehr bewegen. Was es alles gibt... Wer was davon hat... Das sparsame GroßgruppenTicket

Mehr

» Ab Wabern auf Deutschlandtour

» Ab Wabern auf Deutschlandtour » Ab Wabern auf Deutschlandtour Ihre Fahrkarte für den Fernverkehr gilt ab sofort auch von und nach Fritzlar und Homberg (Efze) Gemeinsam mehr bewegen. Ihre Fahrkarte für den Fernverkehr gilt auch für

Mehr

Zu Gast in Kassel Zu Gast in Kassel. Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen.

Zu Gast in Kassel Zu Gast in Kassel. Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen. Zu Gast in Kassel 20 Zu Gast in Kassel Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen. RT R RT Calden Ahnatal Harleshausen R RT Kirchditmold RT RT Espenau Jungfernkopf

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS)

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS) Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kaufungen (Straßenreinigungssatzung - StrRS) Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Satzung. über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kaufungen (Straßenreinigungssatzung - StrRS) Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Satzung Org.-Nr. 2.4 über die Straßenreinigung in der Gemeinde Kaufungen (Straßenreinigungssatzung - StrRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBI. 1992 I, S.

Mehr

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw)

Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Gültig vom 25. April bis 1. Mai 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Ober Ramstadt Reinheim (Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Montag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS)

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS) Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung StrRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. 2005 I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) 1 Neufassung der Satzung der Stadt Wolmirstedt über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund der 1 Abs 1; 3; 6; 8 Nr. 2, 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Zu Gast in Kassel 2014/15. Zu Gast in Kassel. Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen.

Zu Gast in Kassel 2014/15. Zu Gast in Kassel. Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen. Zu Gast in Kassel 20/ Zu Gast in Kassel Kassel ganz einfach entdecken mit den richtigen Tickets. Gemeinsam mehr bewegen. Schienenverkehrsplan KasselPlus Stand:.2.20 RT Calden Ahnatal Harleshausen Kirchditmold

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung

Satzung über die Straßenreinigung Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Rotenburg an der Fulda (Straßenreinigungssatzung StrRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I, S. 534), zuletzt

Mehr

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung)

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Gemeinde Lichtenau Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Satzung über die Gehwegreinigung und den Winterdienst in der Stadt Pockau-Lengefeld (GehwegreinigungsS) vom

Satzung über die Gehwegreinigung und den Winterdienst in der Stadt Pockau-Lengefeld (GehwegreinigungsS) vom Satzung über die Gehwegreinigung und den Winterdienst in der Stadt Pockau-Lengefeld (GehwegreinigungsS) vom 23.12.2015 Aufgrund des 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung)

7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) 7.13 Satzung über die Einschränkung der Straßenreinigung im Winter (Winterdienstsatzung) Vom 10. Dezember 2001 in der Fassung der ersten Änderung vom 9. Dezember 2013 1 Winterdienst auf Gehwegen 2 Winterdienstpflichtige

Mehr

Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013

Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013 Programm des HWGV Kassel für das 1100-jährige Jubiläum der Stadt Kassel März - Dezember 2013 Stand 28.03.13 Tag Veranstaltung 01.03.2013 Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.v. Stadtteilspaziergang

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. 1992 I, S. 534), zuletzt geändert Gesetz vom 20. Juni 2002

Mehr

Beratung und digitale Angebote werden ausgebaut

Beratung und digitale Angebote werden ausgebaut Pressemitteilung Kasseler Sparkasse startet mit neuem Privatkunden-Konzept Beratung und digitale Angebote werden Anpassung an verändertes Kundenverhalten Beitrag zur Zukunftssicherung der Sparkasse Flächendeckende

Mehr

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Gültig vom 11. bis 19. Juni 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Samstag, 11. Juni bis

Mehr

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen.

GroßgruppenTicket. Großgruppen- Ticket. Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler. Gemeinsam mehr bewegen. GroßgruppenTicket Großgruppen- Ticket Für Kindergärten, Schulklassen, Wandervereine und andere Ausflügler Gemeinsam mehr bewegen. Was es alles gibt... Das sparsame GroßgruppenTicket >> Das GroßgruppenTicket

Mehr

Fahrpläne für RE 4 und RB 33

Fahrpläne für RE 4 und RB 33 Fahrpläne für RE 4 und RB Mit verbessertem Angebot und Neuerungen Gültig 11 Dezember 16 Regio NRW Inhalt Alle Änderungen auf Ihren Linien 06 Ticket-Tipps für Ihre Fahrt 08 Im Detail: Fahrpltelle RE 4 Im

Mehr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr PRESSEKONFERENZ Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr 12. September 2008 LINZ AG LINIEN erweitern Betriebszeiten 24-Stunden-Betrieb bei Straßenbahn drei zusätzliche Nachtbuslinien Für nächtliche Fahrten

Mehr

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Wiesbaden Mainz F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau Wiesbaden MZ-Kastel F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau RB 75 Aschaffenburg Darmstadt Mainz

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld

Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Saalfeld Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung des 1. Änderungsgesetzes vom

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Fahrer-Info. Datum: Aushang bis: Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 /

Fahrer-Info. Datum: Aushang bis: Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 / Fahrer-Info Datum: 21.06.16 Aushang bis: 02.07.16 Ansprechpartner: 1. Schmidt, Heiko (Hummert) Telefon: 05421 / 9447-13 Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 / 33822-25 Vollsperrung

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung. Teil I Allgemeine Bestimmungen

Satzung über die Straßenreinigung. Teil I Allgemeine Bestimmungen 1 Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung - StRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I,S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Söhrewald Landkreis Kassel in der Fassung der letzten Änderung vom 30. März 1995

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Söhrewald Landkreis Kassel in der Fassung der letzten Änderung vom 30. März 1995 Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Söhrewald Landkreis Kassel in der Fassung der letzten Änderung vom 30. März 1995 Aufgrund der 5 und 152 der Hessische Gemeindeordnung vom 25.02.1952 (GVBl.

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

Die RegioTram auf den Webseiten der Städte und Gemeinden - Ergebnisse der Online-Studie -

Die RegioTram auf den Webseiten der Städte und Gemeinden - Ergebnisse der Online-Studie - Die RegioTram auf den Webseiten Städte und Gemeinden - Ergebnisse Online-Studie - Dipl.-Ing. Wolfgang Nickel Workshop 2. Oktober 2012 Die RegioTram als Standortfaktor Veranstalter: Regionalmanagement Nordhessen,

Mehr

RT4. Wolfhagen > Kassel Hbf > Rathaus/Fünffensterstraße > Königsplatz > Holländische Straße. Montag - Freitag. RegioTram Gesellschaft

RT4. Wolfhagen > Kassel Hbf > Rathaus/Fünffensterstraße > Königsplatz > Holländische Straße. Montag - Freitag. RegioTram Gesellschaft R4 110 120 Wolfhagen 120 R4 Ahnatal-Heckershausen RT1 46 48 133 49 44 19 18 (28) 19 24 Hauptbahnhof R5 RE98 18 R8 RT1 19 RE30RT5 32 R38(12) 37 R39 17 52 100 500 7 12 16 4 8 1 3 5 6 1 3 4 5 6 Königsplatz

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Ahnatal (Straßenreinigungssatzung StrRS)

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Ahnatal (Straßenreinigungssatzung StrRS) Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Ahnatal (Straßenreinigungssatzung StrRS) Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. 2005 I, S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 13.12.2015 mit folgendem Hinweis: Bei der REVG-Buslinie 980 gibt es verschiedene kleinere Änderungen bei den Abfahrtszeiten.

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Tabelle 1 Lebensmittelmärkte im Verbandsgebiet - Fortschreibung 11/2010

Tabelle 1 Lebensmittelmärkte im Verbandsgebiet - Fortschreibung 11/2010 Tabelle 1 Lebensmittelmärkte im Verbandsgebiet - Fortschreibung 11/2010 Ort Orts-/ Stadtteil Straße Nr. Markt / Art des Marktes VK in m² Anmerkungen Ahnatal Heckershausen Hauptstraße 13 Edeka Aktivmarkt

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Egelsbach

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Egelsbach Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Egelsbach Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Veröffentlichung und Druck der Linienfahrpläne (LFP) zum Fahrplanwechsel (FPW) am Was wird sich vsl. ändern?

Veröffentlichung und Druck der Linienfahrpläne (LFP) zum Fahrplanwechsel (FPW) am Was wird sich vsl. ändern? Veröffentlichung und Druck der Linienfahrpläne (LFP) zum Fahrplanwechsel (FPW) am 11.12.2016 Was wird sich vsl. ändern? Stand: 25.07.2016 vsl. keine Änderungen diese Linie wird künftig nicht mehr als LFP

Mehr

Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie!

Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie! Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Mittwoch, 13. Juni 2012 Bei Presseanfragen: Ferien auf der ganzen Linie! Ab dem 23. Juli 2012 gilt ein Ferienfahrplan Baustelle in Grolland (ab 21. Juli):

Mehr

S A T Z U N G. über die Straßenreinigung

S A T Z U N G. über die Straßenreinigung S A T Z U N G über die Straßenreinigung Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung vom 25.02.1952 (GVBl. I. S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), geändert durch Gesetz vom 06.03.1985

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Was ist neu? Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel

Was ist neu? Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel Nachfolgend sind alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen im Schienenverkehr (R, RT, Tram) sowie im Bus- und AST-Verkehr in den jeweiligen Landkreisen kurz beschrieben.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02.

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Seite 1 von 9 S A T Z U N G über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Mai 2006 (geändert am 23. April 2009) Seite 2 von 9 Satzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung

Satzung über die Straßenreinigung Satzung über die Straßenreinigung I. Allgemeine Bestimmungen 1 Übertragung der Reinigungspflicht Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach 10 Abs. 1 3 des Hessischen Straßengesetzes

Mehr

Ausbildungszeitkarten 2015/16. Zeitkarten für Schüler, Azubis und Studenten. Weitersagen: Wer clever ist, kommt besser weg. Gemeinsam mehr bewegen.

Ausbildungszeitkarten 2015/16. Zeitkarten für Schüler, Azubis und Studenten. Weitersagen: Wer clever ist, kommt besser weg. Gemeinsam mehr bewegen. Ausbildungszeitkarten 2015/16 Zeitkarten für Schüler, Azubis und Studenten Weitersagen: Wer clever ist, kommt besser weg. Gemeinsam mehr bewegen. Welche Tickets sind die besten für alle in der Ausbildung?

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben: 23. Juli 2015 S-Bahn-Tunnelsperrung: Samstag geht s los S1 wird umgeleitet / umfangreiche Ersatzmaßnahmen im Frankfurter Stadtverkehr / Bus-Shuttle von Offenbach Ost zum Frankfurter Flughafen Am Samstag,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

» Einfach gut. unser Mobilfalt- Angebot! Nutzen Sie den umfangreichen Service für Herleshausen. Gemeinsam mehr bewegen.

» Einfach gut. unser Mobilfalt- Angebot! Nutzen Sie den umfangreichen Service für Herleshausen. Gemeinsam mehr bewegen. » Einfach gut unser Mobilfalt- Angebot! Nutzen Sie den umfangreichen Service für. Gemeinsam mehr bewegen. Einfach gut unser Mobilfalt-Angebot! Sichere und bezahlbare Mobilität für alle ist eine der wichtigsten

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

1 Übertragung der Reinigungspflicht

1 Übertragung der Reinigungspflicht Satzung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Stollberg mit den Ortsteilen Hoheneck, Mitteldorf, Gablenz, Oberdorf, Beutha und Raum (Straßenreinigungssatzung) Datum: 16.12.2002 Vorlagen-

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht Satzung zur Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht in der Stadt Rodewisch mit den Ortsteilen Rützengrün und Röthenbach (Straßenreinigungssatzung) vom 23. November 2007 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Tagesordnung. für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am , 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal. Öffentlicher Teil I

Tagesordnung. für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am , 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal. Öffentlicher Teil I Tagesordnung für die Sitzung 08/V der Verbandsversammlung am 29.06.2016, 18:00 Uhr, Kreishaus Paderborn, Sitzungssaal Öffentlicher Teil I Vorlage Nr. 1. Nahverkehrsplan 2017 2. Sachstand Förderung von

Mehr

SATZUNG. über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Bad Salzungen (Straßenreinigungssatzung)

SATZUNG. über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Bad Salzungen (Straßenreinigungssatzung) SATZUNG über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Bad Salzungen (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41) und des 49 des

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Böblingen

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Böblingen 4. Dezember 2017 Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Böblingen Die wichtigsten Änderungen ab dem 10. Dezember 2017 und zu Jahresbeginn im VVS-Gebiet alle Verbindungen bereits in der elektronischen Fahrplanauskunft

Mehr

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis Jahresfahrplan 2016 gültig vom 16.07.2016 bis 10.12.2016 RMV verbessert Abendverkehr auf der Odenwaldbahn Mit zusätzlichen Fahrten in den Abendstunden auf der RMV-Linie 64 und der Änderung von Fahrzeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr