Ferienfreizeit. für Kinder und Jugendliche. Anmeldetag Sa. 27. Juni August bis 12. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienfreizeit. für Kinder und Jugendliche. Anmeldetag Sa. 27. Juni August bis 12. September 2015"

Transkript

1 8. Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche 3. August bis 12. September 2015 i r s e e b a i s w e i l e g g e n t h a l f r i e s e n r i e d Anmeldetag Sa. 27. Juni 2015

2 Spiel & Spaß

3 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! Es ist wieder soweit: Das große Sommer-Ferienfreizeit-Programm für unsere vier Gemeinden ist fertig. Schaut doch gleich mal rein. Sicher sind für Jede und Jeden von euch auch ein paar Highlights dabei. Neu im Programm sind zum Beispiel ein Besuch im Bundesleistungszentrum für Eishockey in Füssen, Eseltrekking in Lauchdorf oder eine Bergtour mit rasanter Rollerabfahrt. Natürlich wird wieder viel gebastelt, gespielt, getanzt und gestaltet. Und auch der Sport kommt nicht zu kurz. Wir danken allen beteiligten Vereinen, den vielen Privatinitiativen und anderen Veranstaltern für ihre großartige Unterstützung und die tollen Angebote. Den Organisatoren und Initiatoren vielen Dank für ihr unermüdliches Engagement. Wir wünschen allen viel Freude beim Schmökern im neuen Programmheft und im Sommer viel Spaß bei den Veranstaltungen. Auf eine erfolgreiche 8. Ferienfreizeit Eure Bürgermeister Harald Polzer, Eggenthal Bernhard Huber, Friesenried Stefan Seitz, Baisweil Andreas Lieb, Irsee Anmeldetag ist Samstag, 27. Juni 2015, ab 10 Uhr per Mail an Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf den Seiten

4 Veranstaltungsübersicht Wann Wo Was Kurs Alter Mo Irsee Tischtennis-Spaßturnier Jahre Irsee Kleine Kreative (1) Jahre Irsee Kleine Kreative (2) Jahre Blöcktach Spaß in der Hundeschule (1) Jahre Di Kaufbeuren Schnupperklettern am DAV-Kletterturm Jahre Kaufbeuren Turmklettern im DAV-Kletterzentrum Jahre Irsee Lesenacht im Tipi Jahre Mi Friesenried Spaß beim Kegeln Jahre Eggenthal Reise in die Römerzeit Jahre Friesenried Treff mit den Kegelfreunden 11 ab 12 Jahre Irsee Bunter Zoo aus Ton Jahre Do Irsee Kleine Künstler ganz groß (1) Jahre Kaufbeuren Wirsing, Waffeln, Wochenmarkt Jahre Irsee Kloster Irsee entdecken Jahre Irsee Das Geheimnis von Kloster Irsee Jahre Irsee Kinderführung Klosterkirche 17 ab 4 Jahre Fr Irsee Kleine Künstler ganz groß (2) Jahre Irsee Handpuppen selbst gemacht! Jahre Irsee Zeltnacht (mit Übernachtung) Jahre Mo Friesenried Heute kochen wir! Jahre Oggenried Kunst und Magen Jahre Blöcktach Sagen und Geschichten im Burggraben Jahre Di Kaufbeuren Schnupperklettern am DAV-Kletterturm Jahre Eggenthal Kickerturnier bei den Löwen Jahre Blöcktach Tischlein-deck-dich Jahre Friesenried Kleine Tanzreise Jahre Mi Irsee Kinderbauchtanz Jahre 4

5 Wann Wo Was Kurs Alter Do Baisweil Basteltisch Eisbär Jahre Fr Irsee Großer Abenteuertag Jahre Oggenried Kunst und Magen Jahre Friesenried Abenteuerspielplatz Turnhalle Jahre Mo Salgen Bachsafari im Fischereihof Salgen Jahre Irsee Felsklettern und Abseilen Jahre Baisweil Kommt, tanzt mit mir! Jahre Baisweil Let s dance together Jahre Di Friesenried Sprechen und Singen auf Englisch Jahre Baisweil Basteltisch Ab ins Beet! Jahre Mi Irsee Felskettern und Abseilen 41 ab 12 Jahre Friesenried Mit dem Jäger ins Revier 42 ab 9 Jahre Do ab/an Baisweil Besuch beim Lufttransportgeschwader ab 8 Jahre Irsee Großer Spielenachmittag 44 ab 8 Jahre Fr Eggenthal Wasser marsch bei der Feuerwehr Jahre Sa Blöcktach Zeltlager im Ängele (Übernachtung) Jahre Mo Eggenthal Gutes aus Blüten und Kräutern Jahre Irsee Musikalische Schnitzeljagd Jahre Di Irsee Gut geschminkt 49 ab 12 Jahre Irsee Jonglieren mit allen Tricks 50 ab 10 Jahre Irsee Spiel & Spaß bei den Schützen Jahre Mi Friesenried Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Jahre Eggenthal Strandvergnügen Beachvolleyball 53 ab 10 Jahre Do Irsee Fantasieschminken Jahre Irsee Schafkopftunier Jahre Fr Irsee Löschzwerge im Einsatz Jahre Füssen Spaß auf dem Eis Jahre 5

6 Wann Wo Was Kurs Alter Di Irsee Fußball Freestyle Tipps und Tricks 58 ab 10 Jahre Mi Irsee Pimp your shirt 59 ab 8 Jahre Unterthingau Kinder-Töpfern (1) Jahre Unterthingau Kinder-Töpfern (2) Jahre Do Lauchdorf Eseltrekking Jahre Sa Eggenthal Fußballtag Jahre Mo Blöcktach Spaß in der Hundeschule (2) Jahre Di Eggenthal Fr Oberstdorf Kinder-Konzert in der Maria-Seelenkapelle 65 ab 8 Jahre Irsee Backen und verzieren Jahre Bergtour: Zu Fuß rauf, mit dem Roller runter Jahre Sa Irsee Von der Ernte bis zum Most Jahre Mehrtägige Veranstaltungen Wann Wo Was Kurs Alter Mo Fr Eggenthal Das Leben der Samurai Jahre Mo 10.0 bis Fr Eggenthal Ferienpartner Pferd Jahre Mi u. Do Irsee Kinder lernen helfen Jahre 6

7 Alle Veranstaltungen 1 Das Leben der Samurai Montag, 3. bis Freitag 7. August 2015 tgl. ab 7:30 Uhr (Beginn 8:00) 15:30 Uhr Das Leben der Samurai war von Jugend an geprägt, wichtige Tugenden zu erlangen: Höflichkeit, Respekt, Durchhaltevermögen und Mut. In 5 Tagen erhälst Du, unter Anleitung erfahrener Trainer und Betreuer, einen spannenden, spielerischen Einblick in deren Alltag: Kung-Fu, Reiten, Bogenschießen, Umgang mit dem Schwert und die Geschichte der Samurei. Es werden keine echten Schwerter verwendet, sondern gepolsterte Übungsgeräte. Was Du brauchst: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, einen Fahrradhelm, Spaß an Bewegung und Basteln mit verschiedenen Materialien. Täglich gibt es frische Snacks (Obst, Joghurt, Obstsalat, Müsli) und Getränke (Wasser, Apfelschorle). Mittagessen bingt jeder selbst mit. Das Angebot ist, in Absprache, auch offen für Kinder mit Handicap. Kosten: 199, inkl. Material, Snacks und Getränke Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Stone-Valley-Ranch, Schleifmühle, Eggenthal Veranstalter: Sylvia Jindra, Nuovo-Coraggio Therapie & Teamcoaching, Kaufbeuren 2 Tischtennis-Spaßturnier Montag, 3. August :00 12:00 Uhr, Irsee Für alle begeisterten Tischtennisspieler veranstaltet der Turnverein Irsee wieder ein Spaßturnier mit Urkunden und kleinen Preisen. Gespielt wird an vier Platten in drei Altersgruppen (6 7, 8 9 und Jahre). Auch Anfänger können mitmachen. Wichtig: Bitte eigenen Schläger und einen Ball mitbringen. Turnschuhe, Getränk und Brotzeit nicht vergessen. Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Pausenhalle Schule Irsee Veranstalter Dagmar Baur, TV-Irsee Jugendbeauftragte und Barbara Lutz vom Bayerischen Tischtennis-Verband 3 Kleine Kreative (1) Montag, 3. August :00 12:00 Uhr, Irsee Die Schule der Phantasie öffnet wieder ihre Türen. In diesem Workshop entdecken schon die Kleinen Farben und Materialien. Sie malen gemeinsam, pinseln, kleckseln, kleben, schneiden und kneten. Bitte einen Malkittel, Brotzeit und Getränk mitgeben. Alter: 4 6 Jahre Kosten: 3, inkl. Material Treffpunkt: Raum Schule der Phantasie, hinter der Grundschule/Kindergarten, Irsee Veranstalter: Helen Ribka/Flora Fassnacht, Schule der Phantasie 4 Kleine Kreative (2) Montag, 3. August :00 16:00 Uhr, Irsee Die Schule der Phantasie öffnet wieder ihre Türen. In diesem Workshop entdecken schon die Kleinen Farben und Materialien. Sie malen gemeinsam, pinseln, kleckseln, kleben, schneiden und kneten. Bitte einen Malkittel, Brotzeit und Getränk mitgeben. Alter: 4 6 Jahre Kosten: 3, inkl. Material Treffpunkt: Raum Schule der Phantasie, hinter der Grundschule/Kindergarten, Irsee Veranstalter: Helen Ribka/Flora Fassnacht, Schule der Phantasie 5 Spaß in der Hundeschule (1) Montag, 3. August :30 17:30 Uhr, Blöcktach Gemeinsam mit Hundetrainerin Ulrike Schmidt (Hundeschule Leika) und Mitgliedern des Vereins Hund Aktiv e.v. geht es auf den Übungsplatz. Dort erfahrt ihr viel über Hunde, deren Körpersprache und wie man sich fremden 7

8 Hunden am besten nähert. Es wird mit den Vier beinern getobt und gespielt. Auch wer manchmal Angst vor Hunden hat, ist hier herzlich willkommen. An festes Schuhwerk denken. Bei kühler Witterung unbedingt eine Jacke mitbringen. Alter: 7 12 Jahre Kosten: 5, inkl. Brotzeit und Getränke Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Blöcktach, Berghof 2 (Die Schwarzenburgstr. entlang ins Grüne, auf der linken Seite). Luftballons weisen den Weg. Veranstalter: Ulrike Schmidt, Hundeschule Leika, und Hund Aktiv e.v., Blöcktach 6 Schnupperklettern am DAV-Kletterturm Dienstag, 4. August :00 12:00 Uhr, Kaufbeuren (Im Haken) Neues ausprobieren und viel Spaß haben! Am großen Kletterturm im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Kaufbeuren geht es diesmal bereits für Kinder ab 6 Jahre schnell nach oben. Probiert es mal aus. Jeder kann mitmachen. Bequeme Sportkleidung anziehen. Turnschuhe am besten mit dünner Sohle. Die komplette Kletterausrüstung wird gestellt. Bitte Getränke mitbringen. Alter: 6 9 Jahre Kosten: 30, inkl. Eintritt und Leihausrüstung Treffpunkt: DAV Kletterzentrum, Buronstr. 99 (Haken) Veranstalter: Wolfgang Satzger, Klettertherapeut 7 Turmklettern im DAV-Kletterzentrum Dienstag, 4. August :00 16:00 Uhr, Kaufbeuren (Im Haken) Spaß in der Gruppe, Lust aufs Klettern? Dann seid doch dabei, wenn wir am großen Kletterturm im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Kaufbeuren in die Luft gehen. Probiert es aus. Jeder kann mitmachen. Bequeme Sportkleidung anziehen. Turnschuhe am besten mit dünner Sohle. Die komplette Kletterausrüstung wird gestellt. Bitte Getränke mitbringen. Alter: 7 10 Jahre Kosten: 30, inkl. Eintritt und Leihausrüstung Treffpunkt: DAV Kletterzentrum, Buronstr. 99 (Kaufbeuren, Im Haken) Veranstalter: Wolfgang Satzger, Klettertherapeut 8 Lesenacht im Tipi Dienstag, 4. August :00 21:00 Uhr, Irsee Wir machen einen Ausflug ins Abenteuerland. Dazu gehen wir in den Wald westlich von Irsee. Dort steht ein echtes, großes Indianerzelt, und es gibt Lagerfeuer. Im Zelt lesen euch Robert und Simone spannende Geschichten vor. Bitte wettergemäße Kleidung anziehen. Grillfleisch und Getränk mitbringen. Alter: 5 8 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Irsee, Parkplatz am Sportplatz, Eggenthaler Str. Veranstalter: Robert Domes, Simone Schatz, Irsee 9 Spaß beim Kegeln Mittwoch, 5. August :00 12:00 Uhr, Friesenried Beim Kegeln mit den Kegelfreunden geht es nicht nur in die Vollen. Da werden Häuser gebaut, Füchse gejagt oder das blinde Huhn verfolgt. Ihr werdet garantiert wieder viel Spaß haben. Es gibt Einzel- und Gruppenspiele. Bitte Turnschuhe mitbringen und evtl. Geld für ein weiteres Getränk. Alter: 8 11 Jahre Kosten: 6,50 inkl. Bahnmiete, 1 großes Getränk und Pommes Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Friesenried Forsthaus, Hauptstraße 12 Veranstalter: Marion Franz, Kegelfreunde Friesenried 8

9 10 Reise in die Römerzeit Mittwoch, 5. August :30 18:00 Uhr, an/ab Eggenthal Vor rund 2000 Jahren verlief durch unsere Heimat vom früheren Augsburg nach Kempten eine gewaltige Römerstraße. Noch heute sind Zeichen aus dieser Zeit zu finden. Suchen wir sie Unter Führung von Anton Sanktjohanser wandern wir auf den Spuren der Römer in Eggenthal, Blöcktach und Baisweil, und wir begeben uns in römischen Gewändern im Mindelheimer Museum auf eine spannende Zeitreise. Bitte Brotzeit, Getränke und Sitzunterlage mitbringen. Auf feste Schuhe achten. Alter: 8 12 Jahre Kosten: 4,50 (Führung Museum inkl. Bastelmaterial) Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: VG Eggenthal Veranstalter: Ursula Melder, Erika Summer, Initiative Regional-Entwicklung Kultur 11 Treff mit den Kegelfreunden Mittwoch, 5. August :00 17:00 Uhr, Friesenried Beim Treffen mit den Kegelfreunden rollt die Kugel und manchmal sogar in die Vollen. Es werden aber auch Häuser gebaut, Füchse gejagt und ein blindes Huhn verfolgt. Freut euch drauf. Es gibt Einzel- und Gruppenspiele. Bitte Turnschuhe mitbringen und evtl. Geld für ein weiteres Getränk. Alter: ab 12 Jahre Kosten: 6,50 inkl. Bahnmiete, 1 großes Getränk und Pommes Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Gasthaus am Forsthaus, Friesenried Veranstalter: Marion Franz, Kegelfreunde Friesenried 12 Bunter Zoo aus Ton Mittwoch, 5. August :00 18:00 Uhr, Irsee Magst Du gerne Ton? Prima! Wir formen gemeinsam Tiere aller Art aus einer Modelliermasse, die sogar selber trocknet. So könnt ihr die Tiere anschließend bunt bemalen. Bitte den Kindern einen Malkittel, Brotzeit und Getränk mitgeben. Alter: 4 6 Jahre Kosten: 5, inkl. Material Max. Teilnehmerzahl: 6 Treffpunkt: Werkstatt Glocker, Schmidgasse 10 Veranstalter: Susanne Glocker, Irsee 13 Kleine Künstler ganz groß (1) Donnerstag, 6. August :00 11:00 Uhr, Irsee Auf Holzplatten werden aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Pappe Collagen hergestellt. Es wird wieder geklebt, gebohrt und gesägt. Ihr dürft außerdem für die Collage ein Teil in Encaustic-Technik herstellen, das heißt, es wird Wachs geschmolzen und mit einem Maleisen gestaltet. Anja, für die Gestalten auch zu ihrem Beruf gehört, freut sich auf die kleinen Künstler. Bitte Malkittel o. ä. mitbringen. Alter: 6 8 Jahre Kosten: 2, Max. Teilnehmerzahl: 4 Treffpunkt: Werkstatt Vitalraum, Mühlstr. 20a, Irsee Veranstalter: Anja Fiedler, Irsee 14 Wirsing, Waffeln, Wochenmarkt Donnerstag, 6. August :00 12:00 Uhr, Kaufbeuren Wie war das eigentlich als es noch keine Supermärkte gab? Was haben die Menschen früher gegessen? Und woher kamen die Zutaten? Gemeinsam macht ihr euch in einer ganz besonderen Führung auf die Suche im Museum. In einer alten Küche entdeckt ihr schließlich wie früher über dem offenen Feuer Waffeln gebacken wurden. Und im Raum der Museumslehrerin dürft ihr dann selbst Waffeln zubereiten und gemeinsam verspeisen. Alter: 6 9 Jahre Kosten: 3, inkl. Material Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Es werden Fahrgemeinschaften organisiert. Die Teilnehmer werden rechtzeitig über die Abfahrt informiert. Veranstalter: Helga Thamm und Hartmut Bauer, Ferienfreizeit 9

10 15 Kloster Irsee entdecken Donnerstag, 6. August :00 12:30 Uhr, Irsee Im alten Kloster gibt es auf verschlungenen Wegen auch für die Kleinsten viel zu entdecken. Wo schlafen die Fledermäuse, was versteckt sich im Keller, wie kommen die Bilder an die hohen Decken, wie dick sind überhaupt die Mauern? Der Hausherr hat auf alles eine Antwort. Und zum Abschluss gibt es für alle selbstgemachtes Eis aus der Klosterküche. Alter: 4 6 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Kloster-Brunnen vor dem Bildungszentrum, Irsee Veranstalter: Dr. Stefan Raueiser, Bildungszentrum Irsee 17 Kinderführung Klosterkirche Donnerstag, 6. August :00 17:30 Uhr, Irsee In der Klosterkirche in Irsee könnt ihr heute wieder hinter die Kulissen schauen. Es geht auf die Empore, zur großen alten Orgel und in die Sakristei. Ihr besteigt den Glockenturm und den Dachraum des Kirchenschiffs. Die Führung ist kindgerecht vorbereitet, es dürfen aber auch Erwachsene mitkommen. Anschließend gibt es ein kleines Picknick im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter im Gruppenraum des Pfarrhofs). Alter: ab 4 Jahre. Auch ältere Kinder und Erwachsene dürfen sich gern anmelden. Max. Teilnehmerzahl: 25 Treffpunkt: Vor der Klosterkirche, Irsee VeranstalterVeranstalter: Pfarrei/Kirchenverwaltung St. Peter und Paul, Irsee 16 Das Geheimnis von Kloster Irsee Donnerstag, 6. August :30 16:00 Uhr, Irsee So ein altes Kloster ist gar nicht langweilig. Im Gegenteil, es gibt jede Menge zu entdecken. Vom Keller bis zum riesigen Dachboden seid Ihr unterwegs: Wo schlafen die Fledermäuse, was versteckt sich im Keller, wie kommen die Bilder an die hohen Decken, wie dick sind überhaupt die Mauern? Der Hausherr hat auf alles eine Antwort. Zum Abschluss gibt es für alle selbstgemachtes Eis aus der Klosterküche. Alter: 7 12 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Klosterbrunnen vor dem Bildungszentrum, Irsee Veranstalter: Dr. Stefan Raueiser, Bildungszentrum Irsee Wer Lust hat, kann anschließend auch hinter die Kulissen der benachbarten Klosterkirche schaun (bitte separat anmelden). 18 Kleine Künstler ganz groß (2) Freitag, 7. August :00 11:00 Uhr, Irsee Auf Holzplatten werden aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Pappe Collagen hergestellt. Es wird wieder geklebt, gebohrt und gesägt. Ihr dürft außerdem für die Collage ein Teil in Encaustic-Technik herstellen, das heißt, es wird Wachs geschmolzen und mit einem Maleisen gestaltet. Anja, für die Gestalten auch zu ihrem Beruf gehört, freut sich auf die kleinen Künstler. Bitte Malkittel o. ä. Mitbringen. Alter: 6 8 Jahre Kosten: 2, Max. Teilnehmerzahl: 4 Treffpunkt: Werkstatt Vitalraum, Mühlstr. 20A, Irsee Veranstalter: Anja Fiedler, Irsee 10

11 19 Handpuppen selbst gemacht! Freitag, 7. August :00 18:00 Uhr, Irsee Magst Du Ton? Dann mach mit! Hier kannst Du aus einer tonähnlichen Modelliermasse, die schnell selbst härtet, Deinen eigenen Puppenkopf gestalten. Dann wird er bemalt und angezogen. Bitte einen Malkittel, Brotzeit und Getränk mitbringen. Kosten: 5, inkl. Material Max. Teilnehmerzahl: 6 Treffpunkt: Werkstatt Glocker, Schmiedgasse 10 Veranstalter: Susanne Glocker, Irsee 20 Zeltnacht (mit Übernachtung) Freitag, 7. August :00 9:00 Uhr am Samstagmorgen, Irsee Die Motorradfreunde Irsee haben eine wirklich schöne Hütte in traumhafter Lage, umgeben von Wald und Wiesen. Spiel und Spaß sind hier garantiert. Am Nachmittag gibt es eine kleine Wanderung, viele Spiele, einige Überraschungen und abends großes Lagerfeuer. Bitte mitbringen: Zelt, Isomatte, Schlafsack bzw. Decke, Taschenlampe, Sonnencreme bzw. Schlechtwetterkleidung, Regenschutz, Kappe als Sonnenschutz, feste Schuhe. Bei schlechtem Wetter findet in der Hütte ein Kinoabend statt (16 21 Uhr). Kosten: 5, inkl. Verpflegung Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: 16:00 Uhr, Parkplatz neuer Sportplatz, Irsee, Eggenthaler Str. Veranstalter: Cornelia und Frank Müller, Sven Adolf, Motorradfreunde Irsee 21 Ferienpartner Pferd Montag, 10. bis Freitag 14. August 2015 tgl. ab 7:30 Uhr (Beginn 8:00 Uhr 15:30 Uhr Spaß mit, auf und rund um s Pferd ist das Motto dieser Ferienwoche. Egal, ob Du schon Erfahrung mit Pferden hast oder nicht, unsere erfahrenen Tiere arbeiten mit jedem gern und lehren wie sie richtig behandelt werden möchten. Du reitest jeden Tag 1,5 Std., wirst die Tiere füttern und putzen, mit ihnen kuscheln, aber auch den Stall reinigen. Täglich gibt es frische Snacks (Obst, Joghurt, Obstsalat, Müsli) und Getränke (Wasser, Apfelschorle). Mittagessen bingt jeder selbst mit. Das Angebot ist, in Absprache, auch offen für Kinder mit Handicap. Kosten: 155, inkl. Material, Snacks und Getränke Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Stone-Valley-Ranch, Schleifmühle, Eggenthal Veranstalter: Sylvia Jindra, Nuovo-Coraggio Therapie & Teamcoaching, Kaufbeuren 22 Heute kochen wir! Montag, 10. August :30 13:30 Uhr, Friesenried Gemeinsam kochen wir in der Schulküche in Friesenried ein leckeres Menü. Da gibt es einen bunten Salat, Gyros mit Joghurt, dazu selbstgebackenes Fladenbrot und natürlich auch ein Dessert. Nach dem Kochen wird in großer Runde gemeinsam gegessen. Bist Du dabei? Dann melde Dich gleich an. Bitte eine Schürze mitbringen. Alter: 8 12 Jahre Kosten: 6,50 Menü inkl. Getränk Max. Teilnehmerzahl: 11 Treffpunkt: Schule Friesenried Veranstalter: Rita Plank, Irsee 23 Kunst und Magen Montag, 10. August :00 Uhr 15:00 Uhr, Oggenried Wir gestalten in einer richtigen Werkstatt Skulpturen aus den gegensätzlichen Materialien Holz, Metall und Stein. Kein Kunstwerk gleicht dem anderen, und so ist jedes Werk ein besonderes Unikat für Dich. Mittags lassen wir es uns bei einer selbstgebackenen Pizza aus dem Holzofen richtig gut gehen. Getränke werden bereitgestellt. Sollten Allergien vorhanden sein, bitte der Kursleiterin rechtzeitig mitteilen! Alter: 6 8 Jahre Kosten 15, inkl. Material u. Verpflegung Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Energiehalle Satzger in Oggenried Veranstalter: Sabine Satzger 11

12 24 Sagen und Geschichten im Burggraben Montag, 10. August :00 18:30 Uhr, Blöcktach Ernst T. Mader aus Blöcktach hat schon viele Bücher geschrieben. Darunter auch alte Sagen und spannende Geschichten für Kinder. Die möchte er euch gern vorlesen. Glaubt mir, egal ob Glaubhaftes oder Unglaubhaftes er wird es euch glaubhaft erzählen. Von der Kirche in Blöcktach lauft ihr gemeinsam zur ehemaligen Burg. Dort beginnt das Abenteuer. Bitte Decke oder Sitzkissen und ein Getränk mitnehmen. Alter: 8 10 Jahre Kosten: 3, Treffpunkt: Kirche in Blöcktach Veranstalter: Ernst T. Mader, Blöcktach 25 Schnupperklettern am DAV-Kletterturm Dienstag, 11. August :00 12:00 Uhr, Kaufbeuren (Im Haken) Neues ausprobieren und viel Spaß haben! Am großen Kletterturm im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Kaufbeuren geht es diesmal bereits für Kinder ab 6 Jahre schnell nach oben. Probiert es mal aus. Jeder kann mitmachen. Bequeme Sportkleidung anziehen. Turnschuhe am besten mit dünner Sohle. Die komplette Kletterausrüstung wird gestellt. Bitte Getränke mitbringen. Alter: 6 9 Jahre Kosten: 30, inkl. Eintritt und Leihausrüstung Treffpunkt: DAV Kletterzentrum, Buronstr. 99 (Haken) Veranstalter: Wolfgang Satzger, Klettertherapeut 26 Kickerturnier bei den Löwen Dienstag, 11. August :00 11:30 Uhr, Eggenthal Großes Kickerturnier. Gespielt wird in zwei Altersgruppen, im Doppel jeder gegen jeden. Die Auslosung der Gruppenmitglieder erfolgt vor dem Turnier. Nach dem Turnier gibt es eine Siegerehrung mit Pokalen für die Gewinner. Bitte Brotzeit mitbringen. Getränke spendiert der Löwen-FanClub. Alter: 6 14 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 24 Treffpunkt: Altes Pfarrheim Eggenthal Veranstalter: Rainer Schalk, Löwen-FanClub 27 Tischlein-deck-dich Dienstag, 11. August :00 15:30 Uhr, Blöcktach Viele kennen sicher das Märchen Tischleindeck-dich an diesem Nachmittag wird es lebendig und ihr seid mittendrin. Wir lassen uns vom Esel-streck-Dich mit Goldtalern beschenken und genießen die köstlichen Speisen des Tisch-lein-Deck-Dich. Diese Geschichte solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Alter: 4 6 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Pfarrhof in Blöcktach Veranstalter: Gerlinde Dröber, Blöcktach 28 Kleine Tanzreise Dienstag, 11. August :00 17:00 Uhr, Friesenried Kommt ihr mit auf eine kleine Tanzreise mit viel Freude an der Bewegung und reichlich Fantasie. Ihr werdet staunen. Alter: 7 10 Jahre Treffpunkt: Schule Friesenried (Haupteingang) Veranstalter: Renate Schneider, Friesenried 29 Kinder lernen helfen (2 Vormittage) Mittwoch, 12. August 2015 und Donnerstag, 13. August jeweils 10:00 14:00 Uhr, Oggenrieder Weiher Was tun, wenn z. B. beim Baden ein Unfall passiert? Die Wasserwacht zeigt euch wie einfach es ist, Erste Hilfe zu leisten. Am ersten Tag üben wir kleine Verbände und Wundversorgungen, am zweiten Tag könnt ihr das Gelernte gleich in der Praxis anwenden und mit Bluteffekten und Wunden täuschend echt geschminkte junge Wasserwachtler versorgen. Bitte Brotzeit und Getränke mitbringen. 12

13 Alter: 8 12 Jahre Kosten: 5, (für Material und Schminke) Treffpunkt: Wasserwachthütte am Oggenrieder Weiher Veranstalter: Torsten Beelte, Jugendleiter Wasserwacht Kaufbeuren/Neugablonz 30 Kinderbauchtanz Mittwoch, 12. August :30 16:00 Uhr, Irsee Lasst die Hüften kreisen! Zu einem fetzigen Orient-Pop-Song lernt ihr eine kleine Choreografie. Wir tanzen nicht nur mit dem Bauch, sondern mit dem ganzen Körper. Das trainiert auch euer Rhythmusgefühl, eure Haltung und Koordinationsfähigkeit. Wenn ihr ein Hüfttuch und Lederschläppchen habt, bringt sie einfach mit. Ansonsten reichen bequeme Kleidung, Socken und ein Getränk. Kosten: 5, inkl. Übungsmaterial und Snacks Max. Teilnehmerzahl: 7 Treffpunkt: Irsee, Alter Sportplatz 7 (Familie Neumann) Veranstalter: Michaela Neumann, Lehrerin für orientalischen Tanz 31 Basteltisch Eisbär Donnerstag, 13. August :30 17:00 Uhr, Baisweil Mitten im Sommer holen wir uns eine Abkühlung: Gemeinsam begeben wir uns auf eine kleine Traumreise zum kalten Nordpol und zu den Eisbären. Aus unterschiedlichen Materialien basteln wir eine Polarlandschaft, malen Riesenpuzzle und erfahren vieles über die Eigenarten dieser prächtigen Tiere. Bitte alte Kleidung und Getränk mitbringen. Alter: 5 7 Jahre Kosten: 3, inkl. Brotzeit Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Pfarrhof in Baisweil, St.-Anna-Str. 9 Veranstalter: Helga Langbauer und Team, Baisweil 32 Großer Abenteuertag Freitag, 14. August :30 Uhr 17:00 Uhr, Irsee Hinein ins erlebnispädagogische Abenteuer: Mit Karte und Kompass findet ihr den höchsten Baum in der Nähe von Irsee und klettert hinauf. Auf einem Tipiplatz wird ein Lagerfeuer entfacht und gemeinsam gepicknickt, bevor ihr dann die Slackline spannt und beim Mohawk Walk und Swing euren Mut beweisen könnt. Auch Pfeil und Bogen sind im Gepäck. Rechtzeitig vor dem Termin erhaltet ihr eine Extra-Mail mit allen wichtigen Detail-Informationen. Bitte Getränke und Essen (z. B. Grillwürste) bzw. Snacks für den Tag mitnehmen. Alter: 7 11 Jahre Kosten: 45, Treffpunkt: Irsee, Parkplatz Oggenrieder Weiher Veranstalter: Wolfgang Satzger, Erlebnispädagoge und Klettertherapeut, Irsee 33 Kunst und Magen Freitag, 14. August :00 Uhr 15:00 Uhr, Oggenried Wir gestalten in einer richtigen Werkstatt Skulpturen aus den gegensätzlichen Materialien Holz, Metall und Stein. Kein Kunstwerk gleicht dem anderen, und so ist jedes Werk ein besonderes Unikat für Dich. Mittags lassen wir es uns bei einer selbstgebackenen Pizza aus dem Holzofen richtig gut gehen. Getränke werden bereitgestellt. Sollten Allergien vorhanden sein, bitte der Kursleiterin rechtzeitig mitteilen! Alter: 9 12 Jahre Kosten 25, Euro (inkl. Material u. Verpflegung) Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Energiehalle Satzger in Oggenried Veranstalter: Sabine Satzger 34 Abenteuerspielplatz Turnhalle Freitag, 14. August :00 12:00 Uhr, Friesenried Spiel und Spaß in der Turnhalle. Nach dem Aufwärmen mit Musik und kleinen Spielen wird die Halle in einen großen Abenteuerspielplatz verwandelt mit Wackelbrücke und Tarzanseil. Bei schönem Wetter zum Abschluss gemeinsames 13

14 Picknick am Spielplatz bei dem Sportplatz. Bitte Getränk und Brotzeit mitgeben. Auf bequeme Kleidung achten und Turnschuhe anziehen. Alter: 4 6 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Turnhalle Friesenried Veranstalter: Iris Melder, TSV Friesenried 35 Bachsafari im Fischereihof Salgen Montag, 17. August :15 Uhr 12:30 Uhr, Salgen Im Schwäbischen Fischereihof in Salgen bekommt ihr spektakuläre Einblicke in die heimische Unterwasserwelt. Äsche, Nase, Barbe, Huchen, Rutte, Saibling, Forelle und bedrohte Kleinfischarten tummeln sich dort in der Wasser schule einer großen Anlage mit einem natürlichen Bachlauf, einer Stillgewässerlandschaft und einem Großaquarium. Im Bruthaus werden die Fische vermehrt und an die Fischzüchter abgegeben. Kommt mit auf eine abenteuerliche Bach- und Teichsafari. Je nach Wetter Sonnen- oder Regenschutz nicht vergessen und am besten Gummistiefel mitnehmen. Auch eine Brotzeit und Getränke einpacken. Kosten: 3, Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Fahrt mit Schulbus und Privat- PKWs. Abfahrtsorte werden allen Teilnehmern rechtzeitig vorher bekanntgegeben. Veranstalter: Helga Thamm und Hartmut Bauer, Ferienfreizeit, Irsee 36 Felsklettern und Abseilen Montag, 17. August :30 17:00 Uhr, Irsee Ein großer Tag für mutige Kletterer: Wolltest Du schon immer einmal mit Seil, Helm und Karabiner die Wand raufkraxeln? Dann komm mit! Wir klettern am Felsen, seilen uns eine senkrechte Felswand ab, machen Lagerfeuer und haben sicher jede Menge Spaß. Bitte Getränke und Essen (z. B. Grillwürste) mitnehmen. Rechtzeitig vor dem Tag erhaltet ihr eine Extra-Mail mit allen wichtigen Zusatzinforma tionen. Alter: 7 11 Jahre Kosten: 55, inkl. Fahrtkosten und Leihausrüstung Treffpunkt: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Wolfgang Satzger, Klettertherapeut und Erlebnispädagoge 37 Kommt, tanzt mit mir! Montag, 17. August :00 15:30 Uhr, Baisweil Hier sind die Kleinen schon ganz groß. Wir treffen uns zum fröhlichen Tanzen und Spaß haben in der Gruppe. Ich bringe Getränke mit und sorge für eine süße Überraschung. Alter: 4 7 Jahre Kosten: 2, Max. Teilnehmerzahl 10 Treffpunkt: Turnhalle Baisweil Veranstalter: Julia Vogt, SpVgg Baisweil-Lauchdorf 38 Let s dance together Montag, 17. August :00 17:30 Uhr, Baisweil Habt ihr Lust euch zu den neuesten Hits zu bewegen? Dann kommt vorbei und tanzt mit mir. Ein bißchen Hip hop und Jazz vermischt. Hauptsache es macht Spaß. Bitte bequeme Kleidung anziehen und Turnschuhe. Ich sorge für Getränke und eine süße Überraschung. Alter: 8 12 Jahre Kosten: 2, Max. Teilnehmerzahl 15 Treffpunkt: Turnhalle Baisweil Veranstalter: Julia Vogt, SpVgg Baisweil-Lauchdorf 39 Sprechen und Singen auf Englisch Dienstag, 18. August :30 12:00 Uhr, Friesenried Kinder, die noch keine Englisch-Kenntnisse haben, sind hier richtig. Wir begegnen der englischen Sprache mit Spielen, Versen und Liedern. Es gibt ein gemeinsames Picknick bei gutem Wetter im Freien. Bitte Getränk mitbringen. 14

15 Verena Rappold aus Friesenried, Lehrerin für Englisch und Französisch, leitet den Kurs. Alter: 5 7 Jahre Kosten: 3, Treffpunkt: Volksschule Friesenried Veranstalter: Josefine Mader, Partnerschaftsverein Friesenried- North Walsham 40 Basteltisch Ab ins Beet! Dienstag, 18. August :30 17:00 Uhr, Baisweil Hobbygärtner aufgepasst! Bei uns dürft ihr Gummistiefel und Gläser bepflanzen, eine Gießflasche bekleben und eine Trittplatte für den Garten selbst gestalten. Bitte alte Kleidung und ein Getränk mitbringen. Alter: 8 10 Jahre Kosten: 4, inkl. Brotzeit Treffpunkt: Pfarrhof Baisweil, St.-Anna-Str. 9 Veranstalter: Helga Langbauer und Team, Baisweil 41 Felskettern und Abseilen Mittwoch, 19. August :30 17:00 Uhr, Irsee Ein großer Tag für mutige Abenteurer: Wolltest Du schon immer einmal mit Seil, Helm und Karabiner auf einen echten Berg steigen? Dann komm mit! Wir klettern am Felsen, seilen uns eine senkrechte Felswand ab, machen Lagerfeuer und haben sicher jede Menge Spaß. Bitte Getränke und Essen mitnehmen. Rechtzeitig vor dem Tag erhaltet ihr vom Veranstalter eine Extra- Mail mit allen wichtigen Zusatzinformationen. Alter: ab 12 Jahre Kosten: 55, inkl. Fahrtkosten und Leihausrüstung Treffpunkt: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Wolfgang Satzger, Klettertherapeut und Erlebnispädagoge erleben. Bitte feste Schuhe anziehen und, je nach Wetter, ein Getränk mitnehmen. Zum Abschluss gibt es im alten Jägerhaus eine süße Überraschung. Alter: ab 9 Jahre Kosten: 2, Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: 13;30 Uhr, Familie Lippert, Zum Alpenblick 1, Friesenried Veranstalter: Familie Lippert, Friesenried 43 Besuch beim Lufttransportgeschwader 61 Donnerstag, 20. August :30 13:15 Uhr, ab/an Baisweil Hier kommt nicht jeder rein! Doch für euch öffnet sich auch in diesem Jahr die Schranke des streng bewachten Geländes. Das Lufttransportgeschwader 61, das seit vielen Jahren im Fliegerhorst Penzing stationiert ist, zeigt euch seine Anlage. Ihr werdet den Transporthubschrauber Bell UH 1 D und das propellerturbinengetriebene Transportflugzeug Transall C-160 sehen und besichtigen. Auch die Fliegerhorst- Feuerwehr mit ihren riesigen, geländegängigen Flughafenlöschfahrzeugen wird besucht. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen in der Truppenküche. Bitte Getränk mitbringen. Alter: ab 8 Jahre Kosten: 12,50 inkl. Busfahrt und Mittagessen Max. Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: 8:30 Uhr Gasthaus Drei Rosen, Baisweil (Zusteigemöglichkeiten in Friesenried und Eggenthal werden rechtzeitig bekanntgegeben) Veranstalter: Manfred Wettstein, Baisweil Falls noch Plätze frei sind können gern auch Erwachsene mitfahren. Bei Interesse bitte mit anmelden. 42 Mit dem Jäger ins Revier Mittwoch, 19. August :00 17:00 Uhr, Friesenried Reinhard Lippert ist nicht nur Jäger, sondern auch Jagdhornbläser, und er spricht Jäger latein, wenn ihm z. B. etwas durch die Lappen geht. Mit ihm geht es ins Revier und auf Spuren - suche. Ihr werdet einen Fuchsbau finden, einen Hochsitz erkunden und viele spannende Dinge 15

16 44 Großer Spielenachmittag Donnerstag, 20. August :00 18:00 Uhr, Irsee Wollt ihr das Spiel des Lebens spielen oder Das verrückte Labyrinth? An diesem Nachmittag öffnet Anke die große Spielekiste. Seid ihr dabei? Klar, auch Activity oder Tabu kommen auf den Tisch, ebenso Sphinsk, Monopoly und viele andere. Lasst euch überraschen. Bitte Getränk mitbringen. Alter: ab 8 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: 14:00-18:00 Uhr im Bürgerhaus, Irsee, Meinrad-Spieß-Platz 1 Veranstalter: Anke Heinle, TV Irsee 45 Wasser marsch bei der Feuerwehr Freitag, 21. August :30 13:00 Uhr, Eggenthal Wer hat Lust und will die Eggenthaler Feuerwehr kennenlernen? Das wird auf jeden Fall keine trockene Angelegenheit. Ihr werdet jede Menge erfahren, hinter die Kulissen schauen und das Innenleben eines Feuerwehrautos erkunden. Eine Probefahrt ist natürlich fest eingeplant. Und sicher wird euch auch die nicht alltägliche Schnitzeljagd gefallen. Also kommt. Zum Abschluss wird mittags gegrillt. Getränke sind vorhanden. Bitte denkt an witterungsbedingte Kleidung, an Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk. Kosten: 3, Maximale Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Eggenthal Veranstalter: Kommandant Armin Ried, Freiwillige Feuerwehr Eggenthal 46 Zeltlager im Ängele (mit Übernachtung) Samstag, 22. August :00 9:00 Uhr am Sonntagmorgen, Blöcktach Die Blöcktacher Vereine suchen in diesem Jahr wieder das große Abenteuer mit euch. Die Zeltnacht beginnt mit einer Schnitzeljagd von Blöcktach zum Zeltplatz im Ängele. Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert. Natürlich gibt es ein Lagerfeuer und es wird gemeinsam gegrillt. Um Mitternacht starten wir zu einer Fackelwanderung mit Gruselgeschichte. Vor dem Aufbruch am nächsten Morgen wird zusammen gefrühstückt. Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Sonnencreme bzw. Schlechtwetterkleidung bzw. Regenjacke/-hose, Kappe als Sonnenschutz, feste Schuhe. Zelte sind vorhanden. Alter: 8 12 Jahre Kosten: 8, inkl. Essen und Getränke Max. Teilnehmerzahl: 20 Treffpunkt: Vereinsheim Alte Schule, Blöcktach Veranstalter: Martin Huber, Blöcktacher Vereine 47 Gutes aus Blüten und Kräutern Montag, 24. August :00 11:00 Uhr, Eggenthal Hier dreht sich alles um frische Kräuter und Blüten, denn daraus lassen sich gute und leckere Dinge machen. Die Natur- und Gartenfreunde werden mit euch Kränze aus Birke, Blüten und Kräuter binden und einen duftenden Badezusatz aus Blüten herstellen. Kosten: 3, Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Pfarrheim Eggenthal, Römerstr. 8 Veranstalter: Marlies Schleifer, Naturund Gartenfreunde Eggenthal 16

17 48 Musikalische Schnitzeljagd Montag, 24. August :30 20:00 Uhr, Irsee Posaune, Trommel, Trompete oder Tuba führen euch durchs Dorf. Wer den Ruf der einzelnen Instrumente erkennt, kommt schnell zur nächsten Station. Es warten kleine Aufgaben und große Überraschungen auf euch. Und zum Abschluss wird gegrillt. Bitte Getränk mitnehmen. Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Vor dem Bürgerhaus Irsee, Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Musikverein Irsee 50 Jonglieren mit allen Tricks Dienstag, 25. August :30 11:30 Uhr, Irsee Jonglieren als Sport? Ja, es gibt sogar Meisterschaften wie die World Juggling Championships in den USA. Da ist es für uns natürlich Glück, einen Profi in der Nähe zu haben. Sebastian Landauer, Fußball- und Comeyjongleur aus Oggenried, gibt euch einen Einblick in die Welt der Sportjonglage. Lasst euch überraschen wozu auch ihr fähig seid. Gleich anmelden. Bitte Getränk mitbringen. Alter: ab 10 Jahre Kosten: 6, Max. Teilnhemerzahl: 15 Treffpunkt: Grundschule Irsee Veranstalter: Sebastian Landauer, Fußballund Comedyjongleur, Oggenried 51 Spiel & Spaß bei den Schützen Dienstag, 25. August :30 18:00 Uhr, Irsee Wer trifft die Nuss, wer schlägt die Ringe? Wer stapelt die meisten Schrauben auf den Flummis? Geschicklichkeit und Konzentration sind gefragt. Es werden kleine Wettkämpfe veranstaltet mit Siegerehrung und einer Überraschung. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Kosten: 3, Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz 1 Veranstalter: Cornelia Müller, Schützengesellschaft Irsee 49 Gut geschminkt Dienstag, 25. August :30 12:00 Uhr, Irsee Mädels aufgepasst. In diesem Schminkkurs bekommt ihr die besten Tipps einer Kosmetikerin und dazu ein tolles Tages-Make-up. Ihr werdet sehen, weniger ist manchmal mehr. Bitte ein Getränk mitbringen. Alter: ab 12 Jahre Kosten: 5, inkl. Material Max. Teilnehmerzahl: 4 Treffpunkt: Fam. Tümmers, Irsee, Am Schlachtbichel 7 Veranstalter: Alma Tümmers, Irsee 52 Spiel & Spaß bei der Feuerwehr Mittwoch, 26. August :00 ca.12:30 Uhr, Friesenried Heute ist euer Einsatz. Auf dem Gelände der Friesenrieder Feuerwehr heißt es Wasser marsch. Es gibt spannende Wettkämpfe, lustige Geschicklichkeitsspiele mit Wasser und jede Menge Überraschungen. Wer hier nicht mitspritzt ist selber schuld. Bitte Wechselkleidung mitbringen. Getränke sind da. Nach 12 Uhr gibt es noch etwas vom Grill, sodass die Kinder bis gegen 13 Uhr abgeholt werden können. Alter: 8 12 Jahre Kosten: 3,0 inkl. Getränke u. Grillwürstchen Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Friesenried Veranstalter:Gerhard Franz, Feuerwehr Friesenried 53 Strandvergnügen Beachvolleyball Mittwoch, 26. August :00 16:30 Uhr, Eggenthal Strandfeeling in Eggenthal: Wenn das Wetter mitspielt, gibt es einen tollen Beachvolleyballnachmittag. Meldet euch an, kommt vorbei und 17

18 bringt gute Laune mit. Wir unterstützen euch in Technik, geben eine Einführung in die Spielzüge, Spielvarianten und Regeln. Und natürlich wollen wir auch spielen. Für Getränke ist gesorgt. Alter: ab 10 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: Sportgelände SV Eggenthal Veranstalter: Alexandra Gerle, Sportverein Eggenthal 54 Fantasieschminken Donnerstag, 27. August :30 12:00 Uhr, Irsee Das wird lustig: Wolltet ihr schon immer mal ein Clownsgesicht haben oder aussehen wie ein Löwe? Mit professioneller Unterstützung ist beim Fantasieschminken fast alles möglich. Bitte ein Getränk mitbringen. Kosten: 5, Max. Teilnehmerzahl: 4 Treffpunkt: Familie Tümmers, Irsee, Am Schlachtbichel 7 Veranstalter: Alma Tümmers, Irsee Preisverleihung. Dann wird gegrillt. Die Würste spendiert der Verein, für Getränke ist gesorgt. Alter: 8 14 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 16 Treffpunkt: Meinrad-Spieß-Platz, Irsee Veranstalter: Thomas Städele, Förderverein St. Stephan, Irsee 56 Löschzwerge im Einsatz Freitag, 28. August :00 12:30 Uhr, Irsee An diesem Vormittag sind die Kleinen die Größten. Sie dürfen im Feuerwehrauto sitzen und mit Wasser spritzen. In kleinen Gruppen erfahren sie auf kindgerechte Weise alles über die Arbeit und die Aufgaben der Feuerwehr. Mittags wird gemeinsam gegrillt. Bitte Wechselkleidung und falls vorhanden feste Handschuhe mitgeben. Auch auf feste Schuhe achten. Alter: 4 6 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Irsee Veranstalter: Kinderfeuerwehr Irsee, Steffi Betzmeir und Bianca Reuter 55 Schafkopftunier Donnerstag, 27. August :00 18:30 Uhr, Irsee Das Schafkopfen ist nach wie vor eines der beliebtesten Kartenspiele in Bayern, doch immer weniger Kinder und Jugendliche können es. Deswegen gab es im vergangenen Jahr einen Einsteigerkurs. Dieses Jahr wollen wir zum ersten Mal ein Schafkopfturnier veranstalten. Seid ihr dabei? Ihr müsst allerdings Vorkenntnisse haben. Im Häusle des Obst- und Gartenbauvereins könnt ihr euch nach einigen Partien zum Aufwärmen an vier Tischen mit den anderen messen. Wie bei einem richtigen Preisschafkopfen gibt es am Schluss eine Siegerehrung mit 57 Spaß auf dem Eis Freitag, 28. August :00 17:00 Uhr, Füssen Das wird ein cooler Tag. Die Jungs vom ESC Lauchdorf fahren mit euch nach Füssen, zunächst ins Walderlebniszentrum mit Baumkronenpfad, später in die Eissporthalle des Bundesleistungszentrums für Eishockey. Dort könnt ihr euch im Schlittschuhlaufen üben und erfahrt viel über Eishockey. Wer selbst keine Schlittschuhe hat, kann sich vor Ort für 2,50 ein Paar ausleihen. Bitte Brotzeit, evtl. zusätzlichen Snack und Getränk mitnehmen. Wasser stellt der Verein. Für die Eissporthalle am besten Jeans (keine kurze Sommerhose) und eine leichte Sportjacke anziehen. Außerdem: Ein Helm (Fahrrad-, Skihelm o. ä.) und feste Handschuhe. Schienbeinschoner wären auch nicht schlecht, müssen aber nicht unbedingt sein. Kosten: 3, inkl. Eintritt Max. Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt: Es werden Fahrgemeinschaften gebildet und es gibt Mitfahrgelegenheiten. Genaue Informationen dazu werden nach dem Anmeldetag gegeben. Veranstalter: Dominik Seeger, ESC Lauchdorf 18

19 58 Fußball Freestyle Tipps und Tricks Dienstag, 1. September :30 11:30 Uhr, Irsee Football Freestyle! Schon mal gehört? Sicher schon oft gesehen vielleicht auf dem Sportplatz, in der Werbung oder im Web. Solche Tricks gehören zum großen Einmaleins des Fußballs. Und wie ihr die lernen könnt, zeigt euch der Fußballjongleur Sebastian Landauer. Holt euch vorab schon mal Anregungen auf und lernt euren Trainer etwas kennen. Lust? Dann anmelden. Und bringt, wenn möglich, eure Pille gleich mit. Getränk nicht vergessen. Alter: ab 10 Jahre Kosten: 6, Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Grundschule Irsee Veranstalter: Sebastian Landauer, Fußballund Comedyjongleur, Oggenried 59 Pimp your shirt Mittwoch, 2. September :00 13:00 Uhr, Irsee Aus einem Nullachtfünfzehn-T-Shirt entsteht dein individuell gestaltetes Kleidungsstück. Aus Stoffresten kannst du zum Beispiel Blüten und Blumen gestalten oder Buchstaben und Symbole. Die werden dann aufgebügelt, aufgestickt oder aufgenäht. Bitte passendes T-Shirt und, falls vorhanden, Stoffreste mitbringen. Alter: ab 8 Jahre Kosten: 6, Max. Teilnehmerzahl: 6 Treffpunkt: Meisterwerkstatt Janina Lindner, Irsee, Am Schlachtbichel 53 Veranstalter: Schneidermeisterin Janina Lindner, Irsee 60 Kinder-Töpfern (1) Mittwoch, 2. September :00 15:30 Uhr, Unterthingau Rita Streitenberger öffnet für euch ihren Töpferstadl in Unterthingau. Dort könnt ihr dann nach eigenen Ideen schöne Dinge kreieren. Es gibt Ton in verschiedenen Farben, der mit Plattentechnik oder Hohlformen verarbeitet wird. Rita erklärt genau wie das geht. Da die Dinge trocknen müssen, könnt ihr sie nach etwa 2 Wochen abholen. Bitte Getränk mitbringen. Kosten: Nach verbrauchtem Material beim Abholen. Erfahrungsgemäß zwischen 5 und 10 Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Töpferstadl, Unterthingau, Schotten 2 Veranstalter: Rita Streitenberger, Friesenried 61 Kinder-Töpfern (2) Mittwoch, 2. September :00 17:30 Uhr, Unterthingau Rita Streitenberger öffnet für euch ihren Töpferstadl in Unterthingau. Dort könnt ihr dann nach eigenen Ideen schöne Dinge kreieren. Es gibt Ton in verschiedenen Farben, der mit Plattentechnik oder Hohlformen verarbeitet wird. Rita erklärt genau wie das geht. Da die Dinge trocknen müssen, könnt ihr sie nach cirka 2 Wochen abholen. Bitte Getränk mitbringen. Kosten: Nach verbrauchtem Material beim Abholen. Erfahrungsgemäß zwischen 5 und 10 Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Töpferstadl, Unterthingau, Schotten 2 Veranstalter: Rita Streitenberger, Friesenried 19

20 62 Eseltrekking Donnerstag, 3. September :30 14:30 Uhr, Lauchdorf Sind Esel störrisch? Mit treuen Augen schauen sie uns an, die langen Ohren wackeln hin und her, dann ein langes Iiiiaaaah. Nachdem wir die Esel geputzt haben, werden wir mit ihnen wandern und dabei viel über die Tiere lernen. Nach halber Strecke erwartet uns eine gesunde Pause. Nach der Rückkehr ins Eselparadies werden die Tiere schließlich wieder eingestallt. Bitte ein Getränk mitnehmen (Ausweichtermin bei ganz schlechtem Wetter ist der 9. September). Alter: 7 10 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Eselparadies Melder, Gartenweg 7, Lauchdorf Veranstalter: Simone Melder, Lauchdorf 63 Fußballtag Samstag, 5. September :00 13:00 Uhr, Eggenthal Der Ball soll wieder rollen. Wir spielen Fußball in einem spannenden Kleinfeldturnier (Buben und Mädchen). Dabei wird nach jedem Spiel eine neue Mannschaft aufgestellt. Wir brauchen keine Schiedsrichter. Qualifizierte Übungsleiter unterstützen euch. Getränke spendiert der Sportverein. Auch kleine Geschenke wird es geben. Kosten 0, Max. Teilnehmerzahl: 40 Treffpunkt: Sportgelände SV Eggenthal Veranstalter: Gerhard Ferling, SV Eggenthal 64 Spaß in der Hundeschule (2) Montag, 7. September :30 17:30 Uhr, Blöcktach Gemeinsam mit Hundetrainerin Ulrike Schmidt (Hundeschule Leika) und Mitgliedern des Vereins Hund Aktiv e. V. geht es auf den Übungsplatz. Dort erfahrt ihr viel über Hunde, deren Körpersprache und wie man sich fremden Hunden am besten nähert. Es wird auch mit den Vierbeinern getobt und gespielt. Auch wer manchmal Angst vor Hunden hat, ist hier herzlich willkommen. An festes Schuhwerk denken. Bei kühler Witterung unbedingt eine Jacke mitbringen. Alter: 7 12 Jahre Kosten: 5, inkl. Brotzeit und Getränke Max. Teilnehmerzahl: 15 Treffpunkt: Blöcktach, Berghof 2 (Die Schwarzenburgstr. entlang ins Grüne, auf der linken Seite). Luftballons weisen den Weg.Veranstalter: Ulrike Schmidt, Hundeschule Leika, und Hund Aktiv e. V., Blöcktach 65 Kinder-Konzert in der Maria-Seelenkapelle Dienstag, 8. September 2015 Probe von 9:30-11:00 Uhr, Eggenthal Donnerstag, 10. September 2015 Aufführung 19:00 20:00 Uhr, Eggenthal Seit 3 Jahren gibt es zum nahenden Ende der Ferienfreizeit ein Kinder-Konzert in der Maria- Seelenkapelle. Auch in diesem Jahr freut sich Christine Rietzler auf alle Kinder, die bereits ein Instrument spielen und gern einmal mit Klavierund Orgelbegleitung musizieren wollen. Voraussetzung ist, dass ein oder zwei Stücke gut beherrscht werden. Gemeinsam werdet ihr ein kleines abwechslungsreiches Konzertprogramm Kinder für Kinder vorbereiten. Am Dienstag wird geprobt, vielleicht auch noch ein zweiter Probentermin besprochen. Am Donnerstagabend werdet ihr dann gemeinsam auftreten. Alter: ab 8 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 20 Veranstalter: Christine Rietzler, Kirchenmusikerin, Eggenthal 66 Backen und verzieren Dienstag, 8. September :00 17:00 Uhr, Irsee Klein und köstlich: Gemeinsam backen wir an diesem Nachmittag süße Muffins und verzieren sie anschließend mit Fondant, Streusel oder Glitzer. Ihr könnt alle selbst Hand anlegen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte Schürze und ein Getränk mitbringen. Alter: 8 10 Jahre Kosten: 3, Max. Teilnehmerzahl: 9 Treffpunkt: Praxis für Logopädie, Andrea Zabl-Gedler, Marktstr. 3b, Irsee Veranstalter: Andrea Zabl-Gedler und Franziska Rauchenecker 67 Bergtour: Zu Fuß rauf, mit dem Roller runter Freitag, 11. September :30 19:45 Uhr, Oberstdorf Gabriele und Andreas Wachter sind beide aktiv im Deutschen Alpenverein und wollen mit euch 20

21 einen Tag in die Berge. Mit der Bahn geht es von Kaufbeuren nach Oberstdorf. Ihr wandert gemütlich ins Trettachtal, dann auf gut gesichertem Weg durch den Hölltobel nach Gerstruben. Von dort geht es über das Hahnenköpfle zum Oytalhaus. Dort leihen wir uns Bergroller und rollern zurück nach Oberstdorf. Rückfahrt mit der Bahn. Mit vielen Pausen zum Schauen und Brotzeitmachen dauert die Tour 6 Stunden, und es sind 900 Höhenmeter zu überwinden. Was alles in den Rucksack sollte, erfahrt ihr nach der Anmeldung. Alter: Jahre Kosten: 15, inkl. Bahnfahrt und Leihgeb. Max. Teilnehmerzahl: 8 Treffpunkt: Bahnhof Kaufbeuren Veranstalter: Gabriele und Andreas Wachter (DAV-Vorstandsmitglied und Übungsleiter Skibergsteigen), Irsee Mehrtägige Veranstaltungen 1 Das Leben der Samurai Montag, 3. bis Freitag 7. August 2015 tgl. ab 7:30 Uhr (Beginn 8:00) 15:30 Uhr siehe Seite 7 21 Ferienpartner Pferd Montag, 10. bis Freitag 14. August 2015 tgl. ab 7:30 Uhr (Beginn 8:00) 15:30 Uhr siehe Seite Kinder lernen helfen (2 Vormittage) Mittwoch, 12. August 2015 und Donnerstag, 13. August jeweils 10:00 14:00 Uhr siehe Seite Von der Ernte bis zum Most Samstag, 12. September :00 16:30 Uhr, Irsee Das wird wieder spannend: Erwin Schuster, Vorstand des Irseer Obst- und Gartenbauvereins, will mit euch Birnen und Äpfel mosten. Zunächst sammelt ihr gemeinsam Obst auf der Streuobstwiese neben dem Meinrad-Spieß- Platz. Die Äpfel und Birnen werden dann gewaschen und anschließend gekeltert (gepresst). Der herauslaufende Most (Saft) wird abgefüllt. Seid ihr dabei? Alter: 8 12 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 12 Treffpunkt: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Erwin Schuster, Obstund Gartenbauverein Irsee 21

22 Hinweise und Teilnahmebedingungen Spiel, Spaß und Sport stehen bei der Ferienfreizeit im Fokus. Bitte beachten Sie die angegebenen Altersgrenzen und die Neigungen Ihrer Kinder. Anmeldetag und Zeit: Samstag, 27. Juni 2015, von Uhr Anmeldung erfolgt per Die Anmeldung erfolgt per Mail. Wir benötigen folgende Angaben: Name, Adresse, Alter, Telefonnummer, ausgewählte Kurse (siehe unser Beispiel rechts). Die -Adresse lautet: Wer keinen -Anschluss hat und nicht über Freunde oder Verwandte mailen kann, meldet sich bitte vor dem Anmeldetag telefonisch unter (Helga Thamm). Gemeinsam werden wir eine Lösung finden. Pro Kind 1 Schreiben Sie bitte pro Kind, das Sie anmelden möchten, eine eigene . Stehen mehrere Kinder auf einer Mail, wird die Anmeldung hinten angestellt. Mails, die am Anmeldetag bereits vor 10 Uhr eingehen, werden ebenfalls zurückgestellt. Unser Tipp: Bereiten Sie Ihre -Anmeldung am Vortag als Entwurf vor und schicken Sie die Mail dann am Anmeldetag, ab 10 Uhr, ab. Und so geht es: Setzen Sie bereits bei der Anmeldung Schwerpunkte und notieren Sie maximal 3 Kurse, die Ihr Kind auf jeden Fall wünscht (Kursnummern angeben). Schreiben Sie dann darunter alle weiteren Kurse (mit Kursnummer), die Ihr Kind ebenfalls besuchen möchte, falls noch Plätze frei sind. Versicherung: Alle angemeldeten Kinder sind versichert. Deshalb sollten auch Veranstalter, wenn sie ihre eigenen Kinder zur Veranstaltung mitbringen, dies unbedingt mitteilen. Handicap: Sollte Ihr Kind ein Handicap haben, das die Veranstalter wissen müssen (z. B. Allergiker oder Asthmatiker), geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an. Nach Absprache kümmern wir uns auch um eine Betreuung. Vergabe der Plätze: Die Vergabe der Plätze erfolgt für die ersten 3 gewünschten Kurse sekundengenau nach Maileingang auf unserem Server (ab 10 Uhr). Sobald die Plätze ausgebucht sind, kommen Sie auf die Warteliste. Sind in den von Ihnen außerdem gewünschten Kursen noch Plätze frei, bekommen Sie dort für Ihr Kind ebenfalls einen Platz. Die Vergabe dieser Plätze erfolgt auch in der Reihenfolge der -Eingänge. Rückantwort: Bis zum Abend des Folgetages (Sonntag 28. Juni) erhalten Sie schriftlich eine Rückantwort (R ) mit der Angabe ob und für welche Kurse Ihr Kind gebucht ist. Restplätze: Restplätze werden ab Montag, 29. Juni, auf veröffentlicht. Für diese Plätze können Sie sich dann jederzeit bis zum 5. Juli neu per oder auch telefonisch anmelden und erhalten umgehend Antwort bzw. eine Buchungsbestätigung von uns. Kosten: Nach dem 5. Juli ermitteln wir für jedes Kind die anfallenden Kosten plus 3, Anmeldegebühr (siehe unten). Die Rechnung schicken wir ebenfalls per Mail. Zahlen Sie bitte erst, wenn Sie die Rechnung erhalten haben und notieren Sie auf der Überweisung die Rechnungsnummer. Überweisen Sie dann bitte umgehend auf das Konto: Ferienfreizeit IBAN DE BIC GENODEF1EGB Konto-Nr (BLZ: ) Raiffeisenbank Baisweil-Eggenthal-Friesenried Haben Sie mehrere Kinder angemeldet, können Sie den Gesamtbetrag mit einer Überweisung bezahlen. In diesem Fall müssen Sie aber unbedingt die Namen Ihrer Kinder und die entsprechenden Rechnungsnummern auf der Überweisung vermerken. Anmeldegebühr 3, : Pro angemeldetem Kind (egal wie viel Kurse gebucht wurden) erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr von 3,. Die Gebühr wird auch für Erwachsene fällig, die an einer für alle Altersgruppen offenen Veranstaltung (z. B. Klosterführung) teilnehmen. Auch sie müssen sich bitte per Mail anmelden. Alle angemeldeten Teilnehmer sind während der Veranstaltung haftpflichtversichert. Für Diebstähle kann nicht gehaftet werden. Absagen: Bei kurzfristigen Absagen (Ausnahme Krankheit) werden Kursbeiträge bis 8, nicht erstattet. Kann ein Kind an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen, kann, in Absprache mit den Organisatoren, ein Ersatzkind geschickt werden, sofern niemand von der Warteliste kurzfristig einspringen kann. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig per oder auch telefonisch. 22

Ferienfreizeit. für Kinder und Jugendliche. Anmeldetag Sa. 25. Juni 2016

Ferienfreizeit. für Kinder und Jugendliche. Anmeldetag Sa. 25. Juni 2016 9. Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche 1. August bis 10. September 2016 i r s e e b a i s w e i l e g g e n t h a l f r i e s e n r i e d Anmeldetag Sa. 25. Juni 2016 Spiel & Spaß Liebe Kinder, liebe

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen! Kindergartengruppe I: Bärchen Programm für die 1. Ferienwoche (31.7.-4.8.2017): Zauber der Natur Montag, 31.7.17 Dienstag, 1.8.17 Mittwoch, 2.8.17 Donnerstag, 3.8.17 Freitag, 4.8.17 kannst du mit uns auf

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmheft Ferienspiel 2014 Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl von 30. Juni bis 18. Juli 2014 Programmübersicht Montag, 30. Juni 14 Zirkusworkshop 14:00 17:00 Uhr Mittwoch, 02. Juli

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950 Montag: 05.08.2013 Dienstag: 06.08.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Thema: Töpfern (Montag) 1 6 Kinder ab 12 Jahren Thema: Töpfern (Dienstag) 2 6 Kinder von 9 11 Jahren Thema: Töpfern (Donnerstag) 3 6 Kinder

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

DIE ANGEBER-SPIELSHOW: MEIN KUMPEL KANN... Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) bis 17.

DIE ANGEBER-SPIELSHOW: MEIN KUMPEL KANN... Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) bis 17. MITTWOCH, 16.08.: DONNERSTAG, 17.08.: SPORTSACTIVITY - KEGELN Ort/Treffpunkt: Indisches Restaurant (vormals Casablanca, Am Markt1) 18.00 bis 20.00 Uhr 9-15 Jahre Anmeldeschluss: Mittwoch, 16.08., vormittags

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See

Jugendherberge am Annaberg. Haltern am See Jugendherberge am Annaberg Haltern am See 12.08.- 14.08.2015 Ankunft an der Jugendherberge Ankunft an der Jugendherberge Wir kamen an der Bus-Haltestelle an. Dort sind wir den Berg hoch gelaufen. Dann

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr