EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Erdkabel-Korridore SuedLink. Weinfest : Noch Restkarten erhältlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Erdkabel-Korridore SuedLink. Weinfest : Noch Restkarten erhältlich"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 21. Oktober 2016 Nummer 42 DIESE WOCHE Erdkabel-Korridore SuedLink Weinfest : Noch Restkarten erhältlich Eichenzeller Nachrichten ab nächster Woche immer mittwochs! EXTRA Naturschutz im Gemeindewald

2 Eichenzell 2 Nr. 42 / 2016

3 Eichenzell 3 Nr. 42 / 2016

4 Eichenzell 4 Nr. 42 / 2016 EICHENZELLER Gemeindeverwaltung. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, können Sie alle Sachbearbeiter direkt unter den Durchwahlnummern erreichen. Gemeindeverwaltung Schlossgasse Eichenzell Tel.: (06659) Fax: (06659) gemeinde@eichenzell.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Bürgerbüro Melde- und Passwesen, Sozialangelegenheiten, Einbürgerungen Gerlinde Schnopp (Leiterin) gerlinde.schnopp@eichenzell.de Melde- und Passwesen, Vereinsangelegenheiten Lisa-Marie Mönch lisa-marie.moench@eichenzell.de Melde- und Passwesen Sarah Stidronski sarah.stidronski@eichenzell.de Katja Bolz katja.bolz@eichenzell.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bürgermeister Dieter Kolb dieter.kolb@eichenzell.de Sekretariat Eichenzeller Nachrichten,Öffentlichkeitsarbeit Sabrina Gärtner sabrina.gaertner@eichenzell.de Sarah Stidronski sarah.stidronski@eichenzell.de Standesamt und Friedhofswesen Geburten, Heirat, Sterbefälle, Friedhofswesen Daniel Vey daniel.vey@eichenzell.de Gewerbe-, Straßenverkehrs- und Ordnungsrecht Harald Brühl harald.bruehl@eichenzell.de Kultur- und Fremdenverkehrsamt Kulturprogramm, Vergabe Kultursaal/Kulturscheune/Schlossmobil, Rentenangelegenheiten, Neuland Stiftung Hildegard Weber hildegard.weber@eichenzell.de Haupt- und Personalamt Feuerwehr- und Wahlangelegenheiten, Personal- und Versicherungswesen Marco Schlender (Hauptamtsleiter) marco.schlender@eichenzell.de Rebecca Witzel rebecca.witzel@eichenzell.de Personalangelegenheiten, Wahlen Angelika Hasenauer angelika.hasenauer@eichenzell.de Kindergarten- und Personalangelegenheiten Edith Matzunsky edith.matzunsky@eichenzell.de Gemeindekasse Zahlungsverkehr Mark Bagus mark.bagus@eichenzell.de Martina Stidronski martina.stidronski@eichenzell.de Finanz- und Steuerverwaltung Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung Stefan Bott (Kämmerer) stefan.bott@eichenzell.de Simon Herr simon.herr@eichenzell.de Kindergartengebühren, Gewerbesteuer, Beitragswesen, Schredderaktion, Anmeldung Elektrogeräte Jaqueline Hagemann jaqueline.hagemann@eichenzell.de Grundsteuer, Hundesteuer, Spielapparatesteuer, Abfallangelegenheiten Renate Pfort renate.pfort@eichenzell.de Wertstoffhof Eichenzell Di Uhr (ganzjährig), Do Uhr (Nov. bis März) Sa Uhr (ganzjährig), Do Uhr (April bis Okt.) Tel. ( ) (während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung) Bau- und Liegenschaftsverwaltung (Schlossgasse 7a) Grundstücksangelegenheiten / Allgemeine Bauverwaltung Nico Schleicher (Bauamtsleiter) nico.schleicher@eichenzell.de Bautechnik / Hoch- u. Tiefbau Dieter Seuring dieter.seuring@eichenzell.de Bauplanung / Bauantragsbearbeitung Lothar Klingebiel lothar.klingebiel@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung, Spielplätze, EDV Benjamin Günder benjamin.guender@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung, Liegenschaften Silvia Barth silvia.barth@eichenzell.de Allgemeine Bauverwaltung, Grundstücksangelegenheiten Julia Witzel julia.witzel@eichenzell.de Bauhof Christoph Günther (Vorarbeiter) bauhof@eichenzell.de

5 Eichenzell 5 Nr. 42 / 2016 EICHENZELLER Gemeindeverwaltung. Ordnungsbehördenbezirk Verkehrs- u. Gefahrengutüberwachung Reinhold Eichhorn (Leiter) reinhold.eichhorn@eichenzell.de Heike Laibold heike.laibold@eichenzell.de Harald Hergenhan harald.hergenhan@eichenzell.de Thomas Gernhardt thomas.gernhardt@eichenzell.de Andreas Saß andreas.sass@eichenzell.de Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Matthias Dente Tel. ( ) Rennsteigweg 12, Eichenzell matthiasdente@t-online.de Stellvertreter Ewald Hohmann Tel. ( ) Strehlhofweg 12, Lütter Sprechzeiten: Mi Uhr im Sitzungszimmer Schlösschen Eichenzell (in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechzeiten) Schiedsmann Harald Friedrich Tel. privat: ( ) Fuldaer Straße 20, Eichenzell Tel. geschäftl.: ( ) harald@ibfriedrich.com Stellvertreter Stefan Merten Tel. privat: (0157) Wasserkuppenstraße 8 Tel. dienstl.: ( ) schiedsmann@stefan-merten.de Kindertagesstätten Gemeindliche Kindertagesstätten Eichenzell, Sternschnuppe Tel. ( ) Akazienweg 18 kita.sternschnuppe@eichenzell.de Eichenzell, Generationenhaus Kita Riedrainmäuse Am Riedrain 11 Tel. ( ) kita.generationenhaus@eichenzell.de Kerzell, Regenbogen Tel. ( ) Sebastianstr. 5 kita.regenbogen@eichenzell.de Löschenrod, Spatzennest Tel. ( ) Mainstr. 7 kita.spatzennest@eichenzell.de Lütter, Fliegenpilz Tel. ( ) Strehlhofweg 3-5 kita.fliegenpilz@eichenzell.de Rönshausen, Schneckenhaus Tel. ( ) Rönshausener Str. 31 kita.schneckenhaus@eichenzell.de Rothemann, Gänseblümchen Tel. ( ) Pappelallee 1 kita.gaensebluemchen@eichenzell.de Welkers, Kleine Freunde Tel. ( ) Kleine Wanne 1-3 kita.kleinefreunde@eichenzell.de Kirchliche Kindertagesstätte Büchenberg, St. Jakobus Tel. ( ) Kalbachstr. 2 sankt-jakobus-buechenberg@kita.bistum-fulda.de Tagesmütter Eichenzell Elke Jestädt Tel. (0170) Waltraud Kischporski Tel. ( ) Barbara Sieckel Tel. ( ) Sabine Tauchel Tel. ( ) Büchenberg Claudia Baus Tel. ( ) Kerzell Monika Witzel Tel. ( ) oder (0170) Löschenrod Sonja Place-Plappert Tel. ( ) Lütter Petra Gutermuth Tel. ( ) Rönshausen Lubow Liefke Tel. ( ) Rothemann Heike Sauer Tel. ( ) Welkers Petra Hardt Tel. ( ) Elisabeth Hasenau Tel. ( ) Gudrun Spors Tel. ( ) oder (0170) Abwasserverband Oberes Fuldatal Eichenzell Gersfelder Straße 7, Eichenzell info@avof.de Internet: Verwaltung Tel. ( ) Fax ( ) In dringenden Notfällen nach Dienstschluss: Tel. ( ) (Rufweiterleitung) Kläranlage Löschenrod Tel. ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0170) Kläranlage Ried Tel. ( ) Fax ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0175) Kläranlage Thalau Tel. ( ) Klärwärter: Mobil-Telefon (0175) Sprechzeiten: Mo., Di. und Do Uhr und Uhr, Mi Uhr und Uhr, Fr Uhr Ortsvorsteher Eichenzell Gerhard Dehler Tel. ( ) Büchenberg Hubert Aha Tel. ( ) Döllbach Markus Roth Tel. ( ) Kerzell Steffen Reith Tel. (0171) Löschenrod Holger Breithecker Tel. ( ) Lütter Johannes Link Tel. ( ) Rönshausen Erhard Kiszner Tel. ( ) Rothemann Barbara Klöppner Tel. ( ) Welkers Andreas Klimesch Tel. ( )

6 Eichenzell 6 Nr. 42 / 2016 Amtliche Bekanntmachung Neue Korridore für einen Verlauf der Gleichstromverbindung SuedLink im Gemeindegebiet Eichenzell Bundestag und Bundesrat haben Ende 2015 neue Planungsvorgaben für Gleichstromverbindungen beschlossen. Statt als Freileitung müssen diese nun vorrangig als Erdkabel umgesetzt werden. Dies betrifft auch die geplante Gleichstromverbindung SuedLink. Sie besteht aus zwei Verbindungen von Wilster in Schleswig-Holstein in den Raum Grafenrheinfeld in Bayern und von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein nach Großgartach (Leingarten) in Baden-Württemberg. Dem Netzbetreiber TenneT wurde die Aufgabe übertragen, die Planungen durchzuführen. Eine gegründete Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SuedLink hat daraufhin erste Vorschläge für mögliche Erdkabel- Korridore entwickelt, die komplett auf Erdkabel setzen, also keine Freileitungsabschnitte enthalten. Die nun vorliegenden Korridorvorschläge für einen Verlauf der Gleichstromverbindung SuedLink betreffen auch das Gemeindegebiet Eichenzell. Noch vor dem Start des vom Gesetzgeber festgelegten Genehmigungsverfahrens hat TenneT eine Dialogphase vorgesehen, in der Sie mit planungsrelevanten Hinweisen zur Optimierung und Eignungsbewertung der Erdkabel-Korridore beitragen können. Bis zum 29. November 2016 haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre Hinweise an das SuedLink-Team zu übermitteln. Entsprechende Informationen zum Projekt SuedLink finden Sie im Internet auf der Online-Beteiligungsplattform unter Hinweise können unter der Rubrik Erdkabel-Korridore / Online-Beteiligung, eingegeben werden. Bitte nutzen Sie intensiv diese frühzeitige Beteiligung und tragen Ihre Anregungen, Hinweise und Bedenken vor. Dieter Kolb Bürgermeister

7 Eichenzell 7 Nr. 42 / 2016 Aus dem Rathaus Pässe und Ausweise Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt waren, eingetroffen. Die Ausweisdokumente können während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweispapiere falls noch nicht abgegeben beim Abholen mit. Fundsachen Im Fundbüro der Gemeinde Eichenzell sind verschiedene Fundsachen abgegeben worden: - Mercedes Autoschlüssel - Automatik - roter Stockregenschirm mit Aufschrift Sparkasse - 3 Schlüssel an schwarzem Mäppchen und lila Band mit der Aufschrift Zicke Wir bitten die Verlierer bzw. Eigentümer sich bei der Gemeinde Eichenzell, Schlossgasse 4, Eichenzell, (Bürgerbüro/Fundbüro), oder unter Telefon ( ) zu melden. Ehe- und Altersjubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren vom bis Geburtstag Bernhard Stolz, Löschenrod 80. Geburtstag Emilia Trapp, Eichenzell Horst Jenchen, Eichenzell Goldene Hochzeit Christa und Manfred Klimesch, Eichenzell Der Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Geburtstagskindern und Ehejubilare viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Gemeinde Eichenzell sucht privaten Wohnraum für Flüchtlinge Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Eichenzell braucht Ihre Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Fulda, der die Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern zentral umsetzt, koordiniert und steuert, suchen wir freien Wohnraum für Flüchtlinge, deren Aufenthaltsstatus bereits geklärt ist. Die bleibeberechtigten Flüchtlinge beziehen Grundsicherungsleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und werden perspektivisch verschiedene Integrationsmaßnahmen durchlaufen. Nach Angaben der Kreisverwaltung warten aktuell (Stand 15. Dezember 2015) 200 Flüchtlinge - überwiegend Familien aus Syrien und dem Irak - auf eine eigene Wohnung. Zur Unterbringung dieser Flüchtlinge suchen derzeit alle Städte und Gemeinden des Lankreises geeigneten Wohnraum. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde bitte ich auf diesem Weg um Mithilfe. Wenn Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Zimmer vermieten möchten, setzen Sie sich gerne mit unserer Mitarbeiterin Julia Witzel unter der Telefonnummer 06659/ oder per julia.witzel@eichenzell.de in Verbindung. Gerne geben wir Ihr Angebot an den Landkreis Fulda weiter und veröffentlichen auf Wunsch Ihr Angebot in dem privaten Immobilienmarkt der Gemeinde Eichenzell. Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Unterstützung. Dieter Kolb Bürgermeister LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, die Eichenzeller Nachrichten werden noch aktueller! Ab Mittwoch, 26. Oktober 2016, werden sie mit dem Marktkorb verteilt. Damit erhöht sich gleichzeitig die Q ualit ä t und Zuverlässigkeit der Zustellung. Der Redaktionsschluss ist danach künftig immer montags um 10 Uhr (Ausnahme: Wenn montags ein Feiertag ist, wird der Redaktionsschluss auf Freitag um 10 Uhr vorverlegt). Wichtig! Bürgerautoren müssen ihre bereits erfassten Beiträge für die nächsten Ausgaben nicht umdatieren dies erfolgt automatisch bei der Umstellung.

8 Eichenzell 8 Nr. 42 / 2016 Tümpel mit Wildenten Baggerarbeiten Naturschutz im Gemeindewald Eichenzell Wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Pflanzen und Tiere Neben der Bereitstellung des unvergleichlichen Rohstoffes Holz dient der 316 ha große Gemeindewald der Erholung und Bildung zahlloser Menschen. Außerdem ist er Rückzugsgebiet für selten gewordene Pflanzen und Tiere. Damit stellt der Wald in Eichenzell den wichtigsten Lebensraum für einen über lange Zeiträume hinweg nachhaltig praktizierten Naturschutz dar. Feuchtbiotope Bereits vor 15 Jahren legte die Gemeinde Eichenzell in Zusammenarbeit mit der Revierförsterei Eichenzell in einem Nassbereich des Rippberges einen Tümpel an, womit ein Biotop für Kröten, Frösche, Molche oder Libellen geschaffen wurde. Gemeinsam mit den Tümpeln des benachbarten Waldbesitzers entstand ein Verbund aus Feuchtgebieten, darin sich die auf Wasser angewiesenen Tiere hin und her bewegen können. Allerdings verschlammte im Laufe der Jahre der auf Gemeindegebiet befindliche kleine Teich und wurde in diesem Spätsommer, da die Amphibien noch nicht ins Wasser zurückgekehrt waren, mit einem Bagger neu ausgehoben. Die dabei geschaffenen abgestuften und von Baum-Beschattung frei gehaltenen Uferzonen bieten jetzt wieder ideale Lebensräume für viele Tierarten. Totholz als Lebensraum Derartig abgestorbene Bäume bezeichnet man als Totholz. Je dicker es ist, desto größer wird seine Bedeutung als Lebensraum für Tierarten, die ausschließlich in diesen Refugien überleben können. Zu früheren Zeiten wären solche Stümpfe längst als Brennholz genutzt worden. Moderne Waldwirtschaft hingegen belässt sie und schenkt den an den Baumpilzen erkenntlichen Zerfallsprozessen erhöhte Achtsamkeit. Besondere Bäume Die Erziehung gesunder und stabiler Mischwälder ist das ausdrückliche Ziel jeder modernen Forstwirtschaft und wird von Hessen-Forst auch für die Gemeinde Eichenzell praktiziert. Dazu gehört nicht zuletzt die Pflege seltener Baumarten oder Baum-Individuen, selbst wenn diesen für die Holznutzung keine Bedeutung zukommt. Diese Esche ist mit der jüngsten für den Gemeindewald Eichenzell durchgeführten Wald-Aufnahme mit einem Alter von 115 Jahren datiert. Wird auch sie von dem derzeit immer weiter um sich greifenden Eschen-Triebsterben erfasst werden? Besonderer Baum: Die Esche Der Rotmilan und andere Raubvögel Im Zuge der Diskussionen um die im Gemeindebereich geplanten Windräder erfuhr der Rotmilan ganz besondere Aufmerksamkeit. Der Grund dafür ist, dass er zwar in Mitteleuropa und auch in Hessen relativ häufig auftaucht, er weltweit gesehen aber eine Seltenheit darstellt. Doch ist er nicht der einzige Raubvogel, der sich im Eichenzeller Gemeindewald wohlfühlt. Ebenso lassen sich Bussarde, Sperber, Falken, Habichte oder selbst Schwarzmilane beobachten. Um deren Horste zu schützen und das Brutgeschäft nicht zu stören, existieren für die auszuführenden Holzeinschlagsarbeiten Ausschlusszeiten sowie Schutzzonen rund um die Nester. Abgestorbene Buche Esche im Zerfallstadium Rotmilan im Flug

9 Eichenzell 9 Nr. 42 / 2016 Dieser Ameisenhaufen in der Gemarkung Rönshausen dürfte einer der größten im gesamten Gemeindebereich sein. Er wird streng geschützt. Der ihn umgebende Wald wird von forstlichen Maßnahmen ausgespart. In den Arbeitsaufträgen für die in seiner weiteren Umgebung ablaufenden Holzerntemaßnahmen wird auf seine Schutzwürdigkeit hingewiesen und das jeweilige Forstunternehmen damit auf besondere Vorsicht eingeschworen. Erlenbruch: Ein Nutzwald wird zum Urwald Diese 130 Jahre alten Erlen fühlen sich auf den mit Quellen überaus reichen Standorten des Rippberges sehr wohl. Ein Erlenbruch dieser Art ist einmalig im Gemeindewald Eichenzell. Er ist Teil einer 10 Hektar großen Waldfläche, die in naher Zukunft vollständig aus der forstlichen Nutzung genommen werden soll. Damit will die Gemeinde Eichenzell ebenfalls 130 Jahre alte Buchen, Erlen, Hainbuchen, Ahorne, Kirschen, Eschen, Fichten sowie 190 Jahre alte Eichen sich selbst überlassen, und jeder Naturfreund darf gespannt sein auf die Entwicklung eines Urwaldes in dem ökologisch wohl wertvollsten Teil des Eichenzeller Gemeindewaldes. Außerdem wachsen hier noch junge Ulmen und sogar Eiben heran. Norbert Hahnel Revierförsterei Eichenzell Erlenbruch Der faszinierende Kranich gehört zu jenen Zugvögeln, welche auf ihren Flugrouten regelmäßig die gemeindlichen Wälder überfliegen. Nest eines Kolkraben. Im Gegensatz zu den Hochlagen der Rhön ist der Kolkrabe im Gemeindewald Eichenzell noch immer eine Rarität. Die Vögel sind sehr intelligent. Waldbesucher werden sofort von ihnen wahrgenommen und mit lauten, unterschiedlichen Rufen so lange begleitet, bis sie keine potentielle Gefahr mehr darstellen.

10 Eichenzell 10 Nr. 42 / 2016 Björn Bierent Leben und Arbeiten in Eichenzell, Projektleiter An St. Kathrin 4, Fulda Tel , mobil b.bierent@antonius-fulda.de regelmäßige Sprechzeiten: Dienstag, Uhr und n. Vereinbarung (Am Hof 5, Eichenzell) Jugendbetreuer Andreas Theilig Schloss Fasanerie Geister(n) im Schloss Am Halloween- Wochenende spukt es auf Schloss Fasanerie Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern und Bürger Aufzeigen von Hilfen Andreas Theilig Kulturscheune Eichenzell Telefon (06659) 5369 Mobil (0177) Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Straßenbeleuchtung defekt? REGIONAL- FORUM FULDA SÜDWEST Mit über Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda Licht in die Nacht. Wir sind für Sie ganz einfach unter über die Homepage Ihrer Gemeinde oder über die Straßenleuchten-Hotline , gebührenfrei, versteht sich. Wir sorgen für Licht in der Region! Kinder im Vorschulalter lernen das Schlossgespenst persönlich kennen. Schulkinder und Erwachsene erkunden das abendliche Barockschloss bei einer Taschenlampen-Führung und sollten auf die ein oder andere gespenstische Überraschung gefasst sein. Am Freitag, 28. und Samstag, 29. Oktober lädt das Hausgespenst von Schloss Fasanerie ab Uhr Kinder im Vorschulalter auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein. Bei diesen interaktiven, kurzweiligen Schlossführungen erfahren sie vom Schlossgespenst höchstpersönlich, wie die Schlossbewohner einst lebten, wozu ein Fürst so viele Räume benötigte und wie aufwändig das Heizen damals war. Die Führungen dauern ca. 50 Minuten, eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Reservierung möglich. Mit der Reservierung wird der genaue Startzeitpunkt mitgeteilt. Jeweils ab Uhr spukt es dann so richtig auf Schloss Fasanerie. Ausgestattet mit Taschenlampen begeben sich mutige Besucher auf einen schaurigen Rundgang durch das Barockschloss. Angeführt vom Schlossgespenst lösen die Besucher ein Rätsel, das sie durch zahlreiche Räume und Säle führt. Immer wieder begegnen sie dabei den Geistern der Vergangenheit und werden Zeugen von skurrilen Ereignissen. Auch hier bedarf es einer vorherigen telefonischen Reservierung. Reservierungen für die Gespensterführungen am Nachmittag und die Taschenlampenführungen am Abend werden unter der Telefonnummer (dienstags bis sonntags, Uhr) entgegengenommen. Die Halloween-Führungen kosten 5,50 Euro pro Kind und 7,00 Euro pro Erwachsener. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Da das Schloss nicht beheizt ist, wird warme Kleidung empfohlen. Bei den Taschenlampenführungen werden die Teilnehmer gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen. Abwasserverband Sitzungsprotokoll des Abwasserverband Oberes Fuldatal Niederschrift der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Oberes Fuldatal am Dienstag, 11. Oktober 2016, um Uhr, im Kultursaal des Schlösschens in Eichenzell, Schlossgasse 4, Eichenzell. Die Vertreter der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Oberes Fuldatal sind durch Einladung des Vorsitzenden der Verbandsversammlung vom 28. September 2016, unter Angabe der Tagesordnungspunkte, des Ortes und des Beginns zur heutigen Sitzung zusammenberufen worden. Da von den zehn Mitgliedern der Verbandsversammlung die nachgenannten Mitglieder (mehr als die Hälfte) erschienen sind, war die Verbandsversammlung beschlussfähig. Anwesende: Vorstand: Bürgermeister Kolb, Bürgermeister Korell Es fehlte entschuldigt: Bürgermeisterin Kram Vertreter der Verbandsversammlung: Eichenzell: Joachim Bohl, Oliver Kümmel, Elvira Mihm, Jürgen Schlag, Christof Schönherr Es fehlten entschuldigt: Barbara Klöppner, Christian Meier Ebersburg: Engelbert Günther, Meike Hornfeck, Christoph Weichlein Gersfeld: Silvia Quillmann Es fehlte entschuldigt: Helmut Müller Verbandsverwaltung: Daniel Kraus, Elke Spiegel Gäste: Herr Hilfenhaus, RhönEnergie Herr Becker, Hess. Rechnungshof Herr Schwed, Prüfungsbeauftragter Herr Hofnagel, Prüfungsbeauftragter Der Vorsitzende der Verbandsversammlung eröffnete die Sitzung. Er stellte fest, dass gegen das Protokoll der letzten Sitzung keine Bedenken erhoben wurden und dass die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist. Tagesordnung Vergl. Prüfung Abwasserverbände hier: Schlussbericht 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016 hier: Genehmigung 3. Informationen Beratung und Beschlussfassung TOP Vergl. Prüfung Abwasserverbände hier: Schlussbericht Durch Herrn Becker vom Hess. Rechnungshof wurden die Versammlungsvertreter über den Ablauf und die Schwerpunkte der

11 Eichenzell 11 Nr. 42 / Vergl. Prüfung der Abwasserverbände informiert. Durch die Herren Schwed (Büro Willitzer, Baumann, Schwed) und Hofnagel (Unternehmensberatung Pericon) als Prüfungsbeauftragte wurden die Ergebnisse der wirtschaftlichen sowie technischen Prüfung des Abwasserverbandes aufgezeigt und die Wertigkeit im Vergleich mit den restlichen geprüften Verbänden dargestellt. TOP 2 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2016 hier: Genehmigung Die Verbandsversammlung wird durch den Vorsitzenden über die vom Landrat des Landkreises Fulda erteilte Genehmigung des Haushaltsplanes 2016 informiert. TOP 3 Informationen Durch Herrn Kraus wurde die Verbandsversammlung über die z. Zt. laufenden Baumaßnahmen im Verbandsgebiet sowie die in Rothemann und Lütter eingesetzten Rattenfallen informiert. Durch Herrn Bürgermeister Korell wurde ein kurzer Sachstandsbericht zum derzeitigen Stand der Verhandlungen über einen möglichen Anschluss der restlichen Stadtteile der Stadt Gersfeld und durch Herrn Bürgermeister Kolb das Ergebnis der Verhandlungen mit dem Abwasserverband Fulda über einen möglichen Anschluss der Kläranlage Löschenrod an das Klärwerk in Gläserzell vorgetragen. Feuerwehr Joachim Bohl, Vors. der Verbandsversammlung Chistoph Weichlein, Mitgl. der Verbandsversammlung Elivra Mihm, Mitgl. der Verbandsversammlung Daniel Kraus, Schriftführer THW Neuhof stellt Übungsturm zur Verfügung Feuerwehren seilen sich ab Auch in diesem Jahr stellte das THW Neuhof wieder den 10 m hohen Übungsturm im Rahmen der EGS Wochen für Abseilübungen der Feuerwehr zur Verfügung. Die Abkürzung EGS steht für Einsatz-Gerüst-System und ist im Grunde nichts anderes, als ein normales Gerüst, wie man es vom Baugewerbe kennt. In diesem Jahr durften sich die Helfer des THW Neuhof über Besuch aus dem gesamten Landkreis und auch sogar dem kreisnahen Sinntal freuen. Die Feuerwehren aus Neuhof, Nieder-, Mittel und Oberkalbach, Uttrichshausen, Eichenzell, Langenbieber und Sinntal Jossa übten am Neuhofer Turm. Die geübten Inhalte waren bei vielen Feuerwehren unterschiedlich. Viele Feuerwehren fingen an und übten den Umgang mit einer Schieb- Einsatzkräfte leiter und den Steckleiterteilen. Andere kletterten direkt mit dem sogenannten Vorstieg nach oben, bei dem ein Kamerad mit seinem Seil von unten gesichert ist und sich in regelmäßigen Abständen mit Bandschlingen gegen den Absturz sichert. Beim Nachstieg sichert der Kamerad, der oben steht mit einem Seil von oben den nächsten Kamerad. Nachdem nun alle Kameraden oben ankamen, waren auch wieder unterschiedliche Techniker beim herunterkommen angesagt. So hatten auch die Helfer des THW Neuhof viele Techniken gesehen, die man dort so nicht nutzt, da man teils anderes Equipment hat. Lucas Wolf vom THW Neuhof erklärte in einer kurzen Präsentation die Einsatzoptionen des EGS im THW. So können neben dem Turm, der ursprünglich als Abstützturm fungiert auch Behelfsbrücken, Arbeitsplattformen und vor allem Abstützelemente errichtet werden, um Personen zu retten, Zugänge zu erleichtern oder Gebäude abzustützen. Florian Kraus, stv. Zugführer im THW Neuhof, stellte im Rahmen einer kurzen Präsentation und eines Rundganges durch die Fahrzeughalle und Unterkunft das THW allgemein, in Osthessen und im Landkreis Fulda vor. Die EGS Wochen haben wir letztes Jahr erstmalig eingeführt und werden wir auch weiterhin jährlich fortführen, betonte Kraus. Die Resonanz ist überaus positiv und dass es was bewirkt zeigt der Besuch unserer Kalbacher Kameraden, die im vergangen Jahr mit 9 Personen da waren und dieses Jahr mit knapp 40. Die Kontaktaufnahme im Rahmen einer solchen Veranstaltung zu den Feuerwehren ist immens wichtig. Übungsturm Die aktuellen Einsätze in Dipperz und Wehyers haben gezeigt, dass eine organisationsübergreifende Zusammenarbeit in Einsätzen immer wichtiger wird, betonte der Ortsbeauftragte Dieter Auth, der im Landkreis Fulda auch als einer der Fachberater die Einsatzleitungen berät. In Osthessen ist in jedem THW Ortsverband dieses Einsatz-Gerüst-System verfügbar. Nähere Informationen und einzelne Berichte finden Sie auf der Homepage des THW Neuhof unter und auf deren Facebookseite. THW Neuhof Übungsturm

12 Eichenzell 12 Nr. 42 / 2016 Regionalforum Fulda Südwest Regionalmanagement Stefan Hesse Regionalmanager Rabanusstr Fulda Telefon (0661) Fax (0661) Bereitschaftsdienste Notdienst Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (0661) Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Martin Fischer (06659) Polizei 110 Polizeipräsidium Osthessen mit Kriminal- u. Polizeidirektion (0661) SMOG-Line... wähle (0800) Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Telefonseelsorge (0800) Not- und Krisentelefon, Rund um die Uhr, kostenfrei ÄBD Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hessen Telefonnummer: (0661) oder Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eine Ärztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19 7 Uhr, Mi, Fr 14 7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Die ÄBD-Dispositionszentrale ist hessenweit einheitlich zu diesen Uhrzeiten für Sie erreichbar. ÄBD-Zentrale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, Fulda Apotheken-Notdienst Freitag, Apotheke im Zitronenfalter, Fulda-Neuenberg, St. Vinzenzstr. 70, Tel. (06 61) Samstag, Engel-Apotheke im Justus-Liebig-Center, Petersberg, Justus-Liebig-Str. 1, Tel. (06 61) Apotheke im lierwerk, Fulda, Am lierwerk 1, Tel. (06 61) Sonntag, Schloss-Apotheke, Fulda, Heinrichstraße 15, Tel. (06 61) Montag, Schloss-Apotheke, Eichenzell, Im Streich 6, Tel. ( ) REGIONAL- FORUM FULDA SÜDWEST Unterstützung bei der Förderantragstellung Mitarbeit an der Umsetztung des Regionalen Entwickungskonzepts Interessenvertretung des Regionalforums Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Marien-Apotheke, Fulda-Horas, Niesiger Straße 6, Tel. (06 61) Dienstag, Medicum-Apotheke, Fulda-West, Flemmingstr. 3-5, Tel. (06 61) St.-Peter Apotheke, Petersberg, Rabanus-Maurus-Straße 4, Tel. (06 61) Mittwoch, St. Bonifatius-Apotheke, Fulda, Bahnhofstraße 7, Tel. (06 61) Donnerstag, Altstadt-Apotheke, Fulda, Robert-Kircher-Str. 9, Tel. (06 61) Freitag, Bären-Apotheke, Fulda, Dalbergstr. 22, Tel. (06 61) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Praxis Lorenz, Fulda, Tel. (0661) Förstereien der Großgemeinde Revierförsterei Eichenzell Revierförster Norbert Hahnel, Tel. (06659) 1661 Burkhardser Weg 1, Welkers, Mobil (0160) Hess. Forstamt Hofbieber Thiergarten, Hofbieber Tel. (06657) , Fax (06657) fahofbieber@forst.hessen.de Revierförsterei Thiergarten Lutz Ballin Tel. (06657) 8345 Mobil (0160) Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienstfreien Tagen erreichbar. Wespenberatung Karl-Heinz Schmalz (Eichenzell, Rothemann) Tel. (06659) 2749 Ewald Walter (Lütter, Rönshausen, Welkers, Melters) Tel. (06659) 1801 Friedrich Agricola (Kerzell, Löschenrod) Tel. (06659) 2428 Schutzambulanz Fulda Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Gewaltfolgen unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag, 8 16 Uhr, Tel. (0661) Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, Fulda. Sozialdienst katholischer Frauen Fulda Rittergasse 4, Fulda, Telefon (0661) info@skf-fulda.de, Homepage: Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität: Adoptionsdienst Tel. (0661) Staatlich anerkannte Adoptionsvermittlungsstelle Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Tel. (0661) Beratung bei seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen Beratung gegen sexuelle Gewalt Fachberatung für Erwachsene Tel. (0661) Fachberatung für Kinder/Jugendliche Tel. (0661) Frauenhaus Fulda Tel. (0661) Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Interventionsstelle Tel. (0661) Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt Schwangerenberatung Tel. (0661) Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Beratungsstelle für Betreuungen (Betreuungsverein) Tel. (0661) Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

13 Eichenzell 13 Nr. 42 / 2016 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Eichenzell Dr.-Eduard-Stieler-Str Eichenzell,Tel.: ( ) 13 13, Fax: ( ) pfaeichenzell@t-online.de Pfarrer Guido Pasenow, Pfarrer i. R. Bruno Kant, Kaplan Sebastian Latsch, Gemeindereferentin: Beate Krenzer; Pastoralassistentin: Victoria Wiegand Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9 12 Uhr, Mi Uhr Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eichenzell Sonntag, : 30. Sonntag im Jahreskreis 1. Les.: Sir 35,15b a - 2. Les.: 2 Tim 4, Ev.: Lk 18, Uhr Hochamt Amt für Emma, Otto und Josef Vogler Amt für Hermann und Josefine Ebert und verst. Söhne Amt für Paula Happ Amt für Paul Müller Amt für Hedwig und Ernst Kramer und Tochter Roswitha Amt für Emil und Gertrud Maul (Jahresgedächtnis) Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Lek.: Beate Schneider Messdiener Gruppe Sonntag der Weltmission - Missio Kollekte Mittwoch : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranz für die Kranken der Pfarrei Die Frühmesse entfällt Uhr Offenes Singen im Pfarrsaal: Lieder zu Allerheiligen und Allerseelen aus dem Gotteslob Freitag : Hl. Simon und Hl. Judas, App., Fest Uhr Beichte Uhr Heilige Messe mit feierlicher Rosenkranz-Schlussandacht Amt für Aenne und Gustav Hartung Amt für Otto und Monika Herber Messdiener Gruppe 3 Samstag L1: Weisheit 11,22-12,2 - L2: Thess 1,11-2,2 - Ev: Lk 19, Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse zum 31. Sonntag im Jahreskreis 3. Auferstehungsmesse für Helge Kolb Amt für Werner Pankow (Jahrtagsamt) Amt für Leo und Rosa Bernhard Amt für Helga Planer zum Jahresgedächtnis Amt für Elfriede und Paul Leibold Amt für Johanna Aust Amt für Ottmar Kohl (Jahrtagsamt) und für Helmut Kohl Amt für Ottmar und Marianne Will (Jahrtagsamt) Amt für Familien Zehentmaier und Zeller Amt für Anni Kram (Jahrtagsamt) und verst. Eltern Amt für Rosel Mehler (Jahrtagsamt) Amt für Familien Ortmann und Goldbach Amt für Otto und Maria Farnung und zur Danksagung Amt für Walter Becker Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Lek.: Sven Kunkel Messdiener Gruppe Kollekte für die Heizkosten Auferstehungskirche Löschenrod Sonntag : 30 Sonntag im Jahreskreis 1. Les Sir 35,15b a - 2. Les. 2 Tim 4, Ev.: Lk 18, Uhr Sonntagsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod, Eichenzell, Lütter, Rönshausen, Melters und Welkers Lek.: Manuela Stübiger Sonntag der Weltmission - Missio Kollekte Montag : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranz in der Alten Wehrkirche (Marienkapelle) Mittwoch : Liturgie vom Wochentag Uhr Heilige Messe mit feierlicher Rosenkranz-Schlussandacht in der Alten Wehrkirche (Marienkapelle) Amt für Käte Walewski, lebende und verst. Angehörige Uhr Offenes Singen im Pfarrsaal in Eichenzell: Lieder zu Allerseelen und Allerheiligen aus dem Gotteslob Sonntag : 31 Sonntag im Jahreskreis 1: Weisheit 11,22-12,2 - L2: Thess 1,11-2,2 - Ev: Lk 19, Uhr Heilige Messe Amt für Monika Diegelmann (Jahrtagsamt) Amt für Rosemarie Katzer zum Jahresgedächtnis Amt für Rita Leitschuh zum Jahresgedächtnis Amt für Maria Karges Amt für Clemens und Maria Diegelmann Amt zur Danksagung Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Anschließend Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Lek.: Rosie Schickentanz Kollekte für die Heizkosten Hl. Familie Kirche Rönshausen (mit Melters) Sonntag : 30. Sonntag im Jahreskreis 1. Les Sir 35,15b a - 2. Les.: 2 Tim 4, Ev.: Lk 18, Uhr Heilige Messe (Kirmes) Amt für Karl Grube (1. Jahrtagsamt) Jahrtagsamt für Erwin Böhm Amt für die Verstorbenen der Fam. Böhm und Leibold Amt für Oskar Seufert Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Lek.: Manuela Wilhelm Sonntag der Weltmission - Missio-Kollekte Dienstag : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Amt für die Verstorbenen der Familien Sämann, Leibold und Herbert Mittwoch : Liturgie vom Wochentag Uhr Offenes Singen im Pfarrsaal in Eichenzell: Lieder zu Allerseelen und Allerheiligen aus dem Gotteslob Donnerstag : Liturgie vom Wochentag Uhr Heilige Messe mit feierlicher Rosenkranz-Schlussandacht Amt für Heiko Nolte und Moni Kraus Sonntag : 31. Sonntag im Jahreskreis L1: Weisheit 11,22-12,2 - L2: Thess 1,11-2,2 - Ev: Lk 19, Uhr Sonntagsmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Rönshausen und Melters, Eichenzell, Lütter, Löschenrod und Welkers Lek.: Carmen Motzkus Kollekte für die Heizkosten Hl. Kreuz Kirche Welkers Samstag Les. Sir 35,15b a 2. Les.: 2 Tim 4, Ev.: Lk 18, Uhr Beichte Uhr Vorabendmesse z. 30. Sonntag im Jahreskreis Amt für Helmut und Elisabeth Schreiner Amt für Otto, Blanka, Winfried und Günther Möller Amt für Erwin Harth Amt für Karl und Anna Hartmann Amt für die Mitglieder des lebendigen Rosenkranzes Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Lek.: Katrin Enders Sonntag der Weltmission - Missio Kollekte

14 Eichenzell 14 Nr. 42 / 2016 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Döllbach Uhr Frühmesse Amt für Friedrich Röhrig, Amt für Robert und Martha Weß, Amt für Karl Schulz, leb. u. verst. Angehörige. Büchenberg Uhr Rosenkranz Montag, Ab heute bis zum findet der alljährliche Einkehrtag der Messdiener in Kleinsassen statt. Dienstag, Zillbach Uhr Amt für Karl und Sophie Gärtner. Büchenberg Uhr Rosenkranz Mittwoch, Büchenberg Uhr Rosenkranz Uhr Amt für Ida u. Heinrich Kreß, leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, Döllbach Uhr Amt für alle Kranken unserer Pfarrgemeinde Uhr PGR-Sitzung Freitag, Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel, Fest Büchenberg Uhr Amt zu Ehren des hl. Simon u. hl. Judas anschl. Beichtgelegenheit bis Uhr mit einem auswärtigen Beichtvater Uhr Messdienerstunde im Pfarrhaus. Dienstag : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranz Die Abendmesse entfällt Mittwoch : Liturgie vom Wochentag Uhr Offenes Singen im Pfarrsaal in Eichenzell: Lieder zu Allerseelen und Allerheiligen aus dem Gotteslob Donnerstag : Liturgie vom Wochentag Uhr Heilige Messe mit feierlicher Rosenkranz-Schlussandacht Amt für Sabina Hasenau Samstag L1: Weisheit 11,22-12,2 - L2: Thess 1,11-2,2 - Ev: Lk 19, Uhr Treffen am Friedhof zur Gräbersegnung, anschl. Prozession zur Kirche Uhr Vorabendmesse zum 31. Sonntag im Jahreskreis Lek: Ulrike Heil Kollekte für die Heizkosten Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus, Büchenberg Zillbacher Str. 10, Eichenzell-Büchenberg Tel.: ( ) 44 0, Fax: ( ) sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei.bistumfulda.de Bürozeiten: Mi Uhr, Fr Uhr Samstag, Hl. Johannes Paul II (A) Büchenberg Uhr Beichtegelegenheit Uhr VORABENDMESSE Amt für Pfr. Norbert Schneider, Jta. für Udo Hillenbrand, Amt zur Danksagung, Amt für Lebende und Verstorbene der Familien Muth und Goldbach, Dankamt. KOLLEKTE: Sonntag der Weltmission missio-kollekte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (A) Döllbach Uhr Frühmesse Jta. für Erwin Möller. KOLLEKTE: Sanierung Kapelle Mariä Geburt, Zillbach Büchenberg Uhr HOCHAMT Jta. für Wolfgang Herbert, Amt für Otto, Ida und Horst von Keitz Uhr Rosenkranz-Abschlussandacht mit sakr. Segen. Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Lütter Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel.: ( ) 85 25, Fax: ( ) heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Internet: Bürozeiten: Do Uhr, Fr Uhr Samstag, : 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Sir 35, 15b a / 2. Les.: 2 Tim 4, / Ev: Lk 18, 9-14 als Jahresgedächtnis für Peter und Berta Seufert und verstorbene Kinder als Jahresgedächtnis für Hermann Herbert und für Johanna Herbert und Klara Jestädt als Jahresgedächtnis für Hedwig Enders, lebende und verstorbene Angehörige für Anna Kempf, lebende und verstorbene Angehörige für Franziska, Josef und Paul Schlag für Veronika und Ferdinand Kümmel, lebende und verstorbene Angehörige als 2. Sterbeamt für Hans Schaub als 3. Sterbeamt für Georg Fleck als 6-Wochenamt für Alfons Klüber Messdiener: Gruppe C K+L (Frau M. Rupprecht) Kollekte: Sonntag der Weltmission, missio-kollekte

15 Eichenzell 15 Nr. 42 / 2016 Sonntag, : 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet an der Mariengrotte (nur bei guter Wetterlage!) Dienstag, : Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet um Frieden Uhr Heilige Messe nach Meinung Mittwoch, : Liturgie vom Wochentag Uhr Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Jonas/Leon) Donnerstag, : Liturgie vom Wochentag Das Pfarrbüro ist heute nicht besetzt. Freitag, : Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel - Fest Uhr Heilige Messe zu Ehren des hl. Judas Thadäus für Johanna Schoen Das Pfarrbüro ist heute nicht besetzt. Sonntag, : 31. Sonntag im Jahreskreis - Ende der Sommerzeit Uhr HOCHAMT 1. Les.: 2 Kön 5, / 2. Les.: 2 Tim 2, 8-13 / Ev.: Lk 17, für Lebende und Verstorbene der Familien Fladung/Vogler und Hofmann für Robert Leipold und lebende und verstorbene Angehörige der Familien Leipold und Möller für Emil und Therese Mehler für Karl und Sophie Heckert für Gerda Stahlheber zur Danksagung und immerwährenden Hilfe Messdiener: Gruppe A K + L (Frau T. Schlag) Kollekte: für die Heizung anschl. Segnung der Gräber Uhr Rosenkranzgebet an der Mariengrotte (nur bei guter Wetterlage!) Kath. Pfarrei Hattenhof PFARRAMT HATTENHOF Neuhofer Str. 8, Tel.: ( ) sankt-kosmas-hattenhof@pfarrei.bistumfulda.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di Uhr, Mi 9 12 Uhr und Uhr, Do und Fr 9 12 Uhr Wer Veröffentlichungen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die Homepage der Pfarrgemeinde hat, möge dies bitte weiterleiten an folgende Adresse: homepage-pfarrgemeinde-hattenhof@gmx.de Vorabendmesse um 17:00 Uhr in Kerzell Sonntag , 30. Sonntag im Jahreskreis, Lk 18,9-14, grün Rothemann 08:30 Uhr Pfarramt Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Amt f. Erich Dehler, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Josef Link u. verst. Ehefrau 1. Jta. f. Augustin Witzel, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Anna Schäfer, verst. Ehemann Emil Schäfer u. Tochter Beate Wetter, leb. u. verst. Angeh. Lektor: Maria Johna Hattenhof 10:00 Hochamt 2. Sterbeamt f. Gertrud Bagus 3. Sterbeamt f. Josef Reith Jta. f. Damian Bug u. verst. Angeh. Jta. f. Albert Malkmus, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Maria u. August Malkmus, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Robert Kramm Amt f. Karl u. Rosa Möller, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Franz u. Berta Kreß, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Karoline u. August Heil Lektor: Barbara Kreß Kollekte: Missio Montag , Hl. Antonius Maria Claret Vom Religiöse Einkehrtage für Kinder und Jugendliche in Kleinsassen Dienstag , Keine Tagesmesse Kerzell 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Rothemann 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch , Tagesmesse, Hl. Witta, weiß Hattenhof 14:00 Uhr Seniorentreff im Bürgerhaus 19:00 Tagesmesse Jta. f. Emil u. Anna Goldbach u. Verst. d. Fam. Diel Rothemann 19:45 Uhr Bibelabend im alren DGH (bitte Bibel u. Tasse mitbringen) Donnerstag, , Tagesmesse, grün Rothemann 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Tagesmesse Jta. f. Sofie Kreß u. verst. Angeh. Hattenhof 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag , Festtagsmesse, Hl. Siomon u. Hl. Judas, Apostel, rot Hattenhof 08:00 Uhr Rosenkranzgebt 08:30 Uhr Festtagsmesse Amt z. Ehren d. göttl. Vorsehung Samstag , Vorabendmesse, Hl. Maria am Samstag, grün Kerzell 16:30 Uhr Beichte 17:00 Uhr Vorabendmesse Jta. f. Anton Preißler Jta. f. Kurt Wernicke Amt f. Hermann Wehner, Leb. u. Verst d. Fam. Wehner u. Wolf Amt f. Waltraud Griebel, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Maria Griebel, leb. u. verst. Angeh. Lektor: Mona Wehner Hainzell 18:00 Uhr BDKJ-Jugendgottesdienst in Hainzell Sonntag , 31. Sonntag im Jahreskreis, Lk 19,1-10, Ende der Sommerzeit, grün Hattenhof Diamantene Hochzeit von Margaretha und Adolf Kottusch 10:00 Uhr Hochamt-Dankgottesdienst Amt z. Ehren d. Hl. Familie zum Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Kottusch u. Baumann 14:00 Uhr Gräbersegnung Kollekte am Friedhof: Für die Sanierung d. Aussegnungshalle Rothemann 10:00 Uhr Hochamt-Dankgottesdienst anl. 90. Geburtstag von Hermann Martin Amt z. Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Martin u. Streb Amt f. Heinrich Müller, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Agatha u. Emil Hartung u. Schwester Arnulfa Jta. f. Rosa u. Josefe Flügel Jta. f. Klara Klug Jta. f. Hedwig Beerendonk u. verst. Ehemann Kurt Kollekte: Für Pater Heribert 14:00 Uhr Gräbersegnung Kerzell 13:30 Uhr Gräbersegnung (erst neuer, anschl. alter Friedhof) Haushaltsplan 2017 für Hattenhof Der Haushaltsplan 2017 für Hattenhof liegt für zwei Wochen zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Der Verwaltungsrat Hattenhof

16 Eichenzell 16 Nr. 42 / 2016 Ev. Kirchengemeinde Bronnzell-Eichenzell Friedenskirche Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, Fulda, Tel. 0661/ , Fax. 0661/ , helge.abel@ekkw.de.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661 / Öffnungszeiten: dienstags von Uhr und jeden 1. und 3. Freitag von Uhr Sonntag, 23. Oktober (22. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Edwin Röder Kein Kindergottesdienst während der Herbstferien Wochenspruch 43. Kalenderwoche Bei Dir ist die Vergebung, dass man Dich fürchte. Psalm 130,4 Dienstag, 25. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirkes Bronnzell im Gemeindezentrum der Friedenskirche, heute nicht! Mittwoch, 26. Oktober Uhr Chor Freitag, 28. Oktober Uhr Frauenkreis Sonntag, 30. Oktober (23. Sonntag nach Trinitatis) Achtung: Kein Gottesdienst in der Friedenskirche, dafür in Eichenzell um Uhr Gottesdienst in der Trinitatiskirche, Pfarrer Helge Abel Kein Kindergottesdienst während der Herbstferien Wochenspruch 44. Kalenderwoche Dem König aller Könige und HERRN aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15.16 Trinitatiskirche Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, Eichenzell, Tel.: 06659/ , Fax: 06659/ , Edwin.Roeder@ekkw.de Gemeindebüro, Pfarrbezirk Eichenzell: Roter Graben 4, Tel.: 06659/ ; Fax: , Öffnungszeiten: mittwochs von Uhr und jeden 2. und 4. Freitag von Uhr Trinitatiskirche, Fasaneriestraße 7, Eichenzell (neben altem Friedhof) Freitag, 21. Oktober Uhr Probe für das Kinderweihnachtsmusical: Himmel auf Erden im Pfarrbezirk Eichenzell mit Pfarrehepaar Ulrike und Edwin Röder & Team, in den Herbstferien nach Absprache Sonntag, 23. Oktober (22. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Tauffeiern, Pfarrer Edwin Röder Kein Kindergottesdienst während der Herbstferien Wochenspruch 43. Kalenderwoche Bei Dir ist die Vergebung, dass man Dich fürchte. Psalm 130,4 Montag, 24. Oktober Uhr Moment mal ökumenisches Frauentreffen, Kontakt: Frau Schirocky, Tel / 4936 in Absprache Dienstag, 25. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirkes Eichenzell im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche, heute nicht! Donnerstag, 27. Oktober Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Jugendreferentin Laura Handwerk, Tel.: , in den Herbstferien nach Absprache Wochenendefreizeit des Kinderweihnachtsmusicalteams mit Pfarrer E. Röder in Brotterode vom ; Wochenvertretung in dringenden Fälle hat Pfarrer Helge Abel, Tel.: Sonntag, 30. Oktober (23. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helge Abel Kein Kindergottesdienst während der Herbstferien Wochenspruch 44. Kalenderwoche Dem König aller Könige und HERRN aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15.16 Ev. Kirchengemeinde Flieden - Neuhof Internet: Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Anke Mölleken, Albert-Schweitzer-Straße 5, Neuhof, Tel.: , Fax: , pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Das Pfarrbüro bleibt in den Herbstferien, vom Oktober 2016, geschlossen! Sonntag, 23. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfrin. Mölleken) Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130, 4) Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien nur nach Absprache! Mittwoch, 26. Oktober Uhr ökum. Strickkreis Sonntag, 30. Oktober (23. So. n. Trinitatis) Uhr Kirchspiel-Gottesdienst in Rommerz, mit anschließendem Apfelbaumpflanzen 95 Thesen - 95 Apfelbäumchen Mit 95 Thesen - an das Portal der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt - hat Martin Luther 1517 die in der ganzen Welt nachhaltig wirkende Reformation ausgelöst. Der 500. Jahrestag der Reformation, , ist bundesweit einmalig zum arbeitsfreien Feiertag erklärt worden. Im In- und Ausland werden seit 2007 Veranstaltungen unterschiedlicher Art durchgeführt und noch vorbereitet. Der Kirchenkreis Fulda beteiligt sich ebenfalls mit mehreren Aktionen, die Ziel und Bedeutung der Reformation unterstreichen. Insgesamt 95 Apfelbäumchen sollen zum Auftakt des Jubiläumsjahres im Herbst 2016 in den Gemeinden des Kirchenkreises gepflanzt werden. Die Anzahl erinnert an Luthers Thesen, die Apfelbäumchen an einen ermutigenden Satz, der Luther zugeschrieben wird: Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Gegen alles Unken, die Welt würde bald untergehen, gegen alle spekulativen Berechnungen, zuletzt auch gegen den Maja-Kalender gilt der Zuspruch Gottes aus 1.Mose 8,22: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Gärtnereien bieten heute mit reifenden Früchten behangene Bäume und Sträucher als Container-Ware an. Zu Luthers Zeiten hingegen und bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden die kahlen Wurzeln der Bäume in ein Erdloch gesetzt, mit dem Aushub zugeschüttet und mit Wasser begossen. Wenn die Bäumchen angingen, trugen sie erst nach 5 Jahren Früchte, eine langfristige Maßnahme also. Der Ausspruch mit dem Apfelbäumchen ermuntert, trotz aller kurzfristigen Unheilbefürchtungen, auf Gottes langfristige Zusagen zu vertrauen.

17 Eichenzell 17 Nr. 42 / 2016 Die Kirchengemeinde Flieden-Neuhof beteiligt sich an der Aktion mit der Pflanzung von 5 Apfelbäumen: Vor jeder Kirche und vor jedem Pfarrhaus eines. Am Freitag, den werden alle 95 Apfelbäume des Kirchenkreises vor der Christuskirche in Fulda an die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises ausgeteilt. Diese Veranstaltung beginnt um Uhr. Auch hierzu herzliche Einladung. Es gibt Apfelkuchen! Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de. (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Pfarrer Biehn hat vom Oktober 2016 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Mölleken. Das Pfarrbüro in Neuhof bleibt in den Herbstferien, vom Oktober 2016, geschlossen! Sonntag, 23. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfrin. Mölleken) Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien nur nach Absprache! Mittwoch, 26. Oktober Uhr Seniorenkreis Sonntag, 30. Oktober (23. So. n. Trinitatis) Uhr Kirchspiel-Gottesdienst in Rommerz, mit anschließendem Apfelbaumpflanzen Schulnachrichten Jugend trainiert für Olympia Von-Galen-Schule im Finale beim Kreisentscheid Fulda Am 28. September 2016 nahm die Von-Galen-Schule Eichenzell mit einer Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia am Kreisentscheid Fußball teil. In der Gruppe der 13- bis 14-jährigen traten Konrad-Adenauer-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule, Marianum, Wigbertschule, Von-Galen- Schule und die Johannes-Kepler-Schule in jeweils zwei Gruppen gegeneinander an. Aufgrund der klasse Tore von Leonie Worch und Melina Mehler, vor allem aber auch der starken Abwehrschwestern Jana und Lara Bub gewann die VGS gegen die Konrad-Adenauer-Schule im ersten Spiel mit 6:0. Dieses Spiel tat den Spielerinnen und ihrer Trainerin richtig gut. Frau Bott war sehr stolz auf die Leistung ihrer Schützlinge. Im weiteren Turnierverlauf konnte die Von-Galen-Schule einen weiteren Sieg (1:0) gegen das Marianum erringen. Das Spiel gegen die Johannes-Kepler-Schule kostete Spielerinnen und Trainerin einige Nerven. Nach zehn Minuten fiel das erste Tor für die VGS und nur zwei Minuten später konnten die Eichenzeller Spielerinnen auf 2:0 erhöhen. Als schon alles gewonnen schien, erzielten die Neuhöfer den Anschlusstreffer. Ein kurzer Schockmoment für die VGS-Schülerinnen. Umso größer war schließlich die Freude über den am Ende doch knappen aber verdienten Sieg. Somit standen die Eichenzellerinnen im Finale, welches sie gegen die Freiherr-vom-Stein-Schule bestreiten sollten. Die Anspannung war bei allen Beteiligten deutlich sichtbar und als Leonie Worch dann auch noch ein Knie in die Rippen bekam, lagen die Nerven blank. Beide Teams gaben alles, doch ein Tor wollte einfach nicht fallen. Das Finale musste daher im Elfmeterschießen Unsere Mädels: Paula Wehner, Marit Koch, Leonie Worch, Melina Mehler, Maya Peters, Betreuerin Diana Bott, Nina Bott, Katharina Engbrecht, Jana Bub, Lara Bub, Leonie Holguera-Hohmann entschieden werden. Hier hatte die Freiherr-vom-Stein-Schule das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und gewann letztendlich mit 1:4. Trotz der etwas unglücklichen Niederlage zogen die VGS-Spielerinnen ein positives Fazit und freuten sich über den wohlverdienten zweiten Platz. Von unserer Schülerreporterin Maya Peters (Klasse R8a) Von-Galen-Schule belegt erfolgreichen dritten Platz beim Fußball Am 21. Oktober 2016 nahm die Von-Galen-Schule mit einer Jungen-Mannschaft der Wettkampfklasse II am Kreisentscheid in der Sportart Fußball teil. In der Gruppe der 15- bis 16-jährigen traten Biebertalschule, Freiherr-vom-Stein-Schule, Marianum, Bardoschule, Wigbertschule und die Von-Galen-Schule gegeneinander an. Das erste Spiel gegen das Hünfelder Gymnasium konnte die VGS mit einem 1:0 für sich entscheiden (André Boureanu). Im zweiten Spiel gegen das Marianum lag die VGS zunächst hinten, konnte jedoch durch einen Elfmeter von Adrian Happe den Ausgleich erzielen und letztendlich schoss André Boureanu sogar noch den Siegtreffer. In den folgenden beiden Spielen gegen die Biebertalschule und die Freiherr-vom-Stein-Schule mussten sich die Eichenzeller 0:2 und 0:3 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen die starke Bardoschule konnte noch ein Unentschieden erzielt werden, was die VGS punktgleich mit dem Marianum auf Platz 3 und 4 setzte. Im direkten Vergleich erreichte die VGS so den 3. Platz im Kreisentscheid. Betreuerin Frau Bott zeigte sich erfreut über die hohe Motivation und den großen Teamgeist ihrer Mannschaft. Zwar waren wir technisch größtenteils unterlegen, konnten uns aber im starken Teilnehmerfeld durch ein gutes Zusammenspiel und die hervorragende Stimmung im Team durchsetzen. Unsere Jungs: Betreuerin Diana Bott, Alexander Kirsch, Noah Post, Kevin Ritter, Adrian Happe, Nils Weisbeck, Cedric Faulstich, André Boureanu, Christian Fröhlich, Adrian Reith, Jakob Böhm, Adrian Marx, Daniel Hammermeister, Arian Iljazi, Ahmed Aydogan

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Eichenzell 2 Nr. 33 / 2016

Eichenzell 2 Nr. 33 / 2016 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 19. August ust 2016 Nummer 33 DIESE WOCHE Nächste Woche: Sitzungen der Ausschüsse Jubilare in Kerzell:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Riedrainmäuse übergeben Spende. Sitzungen der Ausschüsse. Abgaben und Steuern werden fällig

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Riedrainmäuse übergeben Spende. Sitzungen der Ausschüsse. Abgaben und Steuern werden fällig Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Mittwoch, 2. November 2016 Nummer mer 44 DIESE WOCHE Sitzungen der Ausschüsse Abgaben und Steuern werden fällig

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Stellenausschreibung Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in Jahre Rönshausen

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Stellenausschreibung Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in Jahre Rönshausen Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 2. September 2016 Nummer mer 35 DIESE WOCHE Stellenausschreibung Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in 1150

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Großer Aufruf zum Handwerkersommer. Bauarbeiten: Zufahrt Industriepark Rhön ab Montag komplett gesperrt!

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE. EXTRA Großer Aufruf zum Handwerkersommer. Bauarbeiten: Zufahrt Industriepark Rhön ab Montag komplett gesperrt! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 6. Mai 2016 Nummer 18 DIESE WOCHE Bauarbeiten: Zufahrt Industriepark Rhön ab Montag komplett gesperrt!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/ Hünfelder Kirchblatt St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/2018 07.07. 22.07.2018 www.katholische-kirche-huenfeld.de Gottesdienstordnung vom 07.07. 22.07.2018 Samstag, 07.07.2018

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Verkaufsoffene Sonntage die Termine. Bewerber gesucht: Freiwilliger Polizeidienst

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Verkaufsoffene Sonntage die Termine. Bewerber gesucht: Freiwilliger Polizeidienst Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 5. Februar 2016 Nummer 5 DIESE WOCHE Verkaufsoffene Sonntage die Termine Bewerber gesucht: Freiwilliger

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017

vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 UNSERE GOTTESDIENSTE vom 28.Januar 2017 bis 28.Februar 2017 Sa 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer 17.30 Vorabendmesse in Hertlingshausen als 2. Sterbeamt für Rudolf Brunnett für

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Konstituierende Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte. Stellenangebot Bürgerbüro

EICHENZELLER. Nachrichten. DIESE WOCHE EXTRA. Konstituierende Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte. Stellenangebot Bürgerbüro Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenzell EICHENZELLER Nachrichten. Jahrgang 45 Freitag, 15. April 2016 Nummer 15 EXTRA DIESE WOCHE Konstituierende Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr