Oktober Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Jesus, ich vertraue auf dich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Jesus, ich vertraue auf dich"

Transkript

1 Oktober 2016 Völklinger Jesus, ich vertraue auf dich K I R C H E N K U R I E R

2 2 Das Wort zum Anfang Selig, die Barmherzigen Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden unter diesem Motto stand der 31. Weltjugendtag im vergangenen Juli in Krakau, an dem auch ich teilnehmen durfte. Nach meinen Erlebnissen bei den Weltjugendtagen in Köln und Rio de Janeiro sollte ich dieses Mal eine besondere Aufgabe erfüllen nämlich die Liturgien mit Papst Franziskus und dessen Ansprachen für die jungen Pilger aus dem deutschen Sprachraum zu übersetzen. Es war eine buntgemischte Gruppe, die diese Aufgabe für viele Sprachen unserer Welt übernahm eine Gruppe, die gerade in der täglichen Heiligen Messe und durch das Gebet innerhalb weniger Tage zu einer Familie wurde. Die täglichen Trainings, um die Simultanübersetzung einzuüben, waren anstrengend, aber die Freude, dem sogenannten Papst- Team anzugehören, war einfach größer. Auch wenn wir als Übersetzer meistens im Hintergrund in unseren Kabinen waren, blieb doch auch Zeit, das Flair der wunderschönen Stadt Krakau zu genießen. Die Straßen dieser Stadt wurden in diesen Tagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus aller Herren Länder überflutet, die ihre Fahnen schwenkten, Lieder in ihrer Muttersprache anstimmten oder zu modernen religiösen und anderen Hits tanzten. Es herrschte eine ausgelassen Freude und eine Einheit und Gemeinschaft, wie ich sie bisher nur dort erfahren habe, wo Glaube lebendig ist. Zu meinen Höhepunkten während des Weltjugendtages zähle ich meinen Besuch im Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit, am Grab der Heiligen Schwester Faustina und im Heiligtum von Johannes Paul II. Das Bild des Barmherzigen Jesus hat mich gerade an diesen Orten sehr berührt und angesprochen. Seine Strahlen, die von seinem Herzen ausgehen, und sein Blick galten mir ganz persönlich das spürte ich tief in meinem Herzen und das erfüllte mich mit großer Freude. Ebenfalls unvergessen bleibt meine Wallfahrt nach Tschenstochau, einem der größten Wallfahrtsorte der Welt, an dem das Bild der Schwarzen Madonna verehrt wird. Mich hat besonders beeindruckt, wie tief und innig unzählige Menschen - Kinder, Jugendliche, Behinderte, Alte und Kranke an diesem Bild vorbeizogen und für eine Zeitlang im Gebet verharrten. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Weltjugendtag in Krakau eine bestärkende und frohmachende Bereicherung auf dem Glaubensweg so vieler junger Menschen war. Die Tage in Krakau haben die jungen Pilger Barmherzigkeit pur erleben lassen und so klingt das Mottolied des Weltjugendtages bis heute nach: Selig, die Barmherzigen, die in der Liebe sind, denn sie werden Erbarmen finden. Das Motto des Weltjugendtages wird für Christen in der ganzen Welt aktuell, wenn wir uns am Weltmissionssonntag, den 23. Oktober, mit unseren Glaubensgeschwistern auf den Philippinen im Gebet und durch unsere großherzige Spende verbinden, die sich für die Würde der Menschen und den Schutz der Familien einsetzen.

3 Thema des Monats 3 Gottesdienst zur Tauferinnerung Neugetaufte und Eltern sind eingeladen Ein Jahr ist nun vergangen, seit dem wir uns als Seelsorgeteam dazu entschieden haben, monatlich einen Abend anzubieten für die Eltern, die ihr Kind in unserer Pfarreiengemeinschaft taufen lassen wollen. Vor allem die vielen Zeichen der Taufe werden erklärt und Fragen beantwortet. Seit dem vergangenen Jahr erhält jede Familie bei der Vorbereitung auch einen kleinen Holzfisch, den sie kreativ gestalten darf. Dieser wird dann bei der Taufe selbst an einem Netz befestigt. Bei der neuen Konzeption der Taufvorbereitung kam uns auch die Idee, die Neugetauften und Eltern eines Jahres zu einem Tauferinnerungsgottesdienst einzuladen. Dabei wollen wir Gott für das Geschenk der Taufe danken und uns erinnern, dass wir durch die Taufe Kinder Gottes sind, den wir Vater nennen dürfen. Nach diesem Gottesdienst dürfen dann die Fische mit nach Hause genommen und als bleibende Erinnerung an das Sakrament der Taufe aufbewahrt werden. Im Anschluss an den kindgerechten Gottesdienst laden wir die Eltern dann zur Begegnung ins Pfarrheim ein. Einladungen werden eigens versandt. Der diesjährige Tauferinnerungsgottesdienst findet statt am 30. Oktober (Sonntag) um 15 Uhr in der Pfarrkirche Schmerzhafte Mutter (Fürstenhausen). Herzlich Willkommen! Lars Meiser FRIEDENSGEBET Das nächste Friedensgebet ist am 21. Oktober (Freitag) um 18 Uhr in der Pfarrkirche, Völklingen.

4 4 Lied des Monats Lied des Monats Oktober 2016 Herr, dich loben die Geschöpfe (GL 466) Was wir hier singen, ist eines der berühmtesten Gebete des Christentums: der Sonnengesang der Heiligen Franz von Assisi, den in seinen letzten Lebensjahren, um das Jahr 1225, niedergeschrieben hat. Sein berühmtes Gedicht ist als komponiertes Gebet in fünf Strophen die poetische Quintessenz seines Glaubens und Lebens und ergibt insgesamt einen stimmigen Spannungsbogen. Und die Melodie? Sie könnte manchen bekannt vorkommen aus dem Bereich der anglikanischen Kirchenmusik. Sogar bei Trauungsfeierlichkeiten von britischen Royals in der Westminster Abbey ist die schwungvolle Melodie schon erklungen. Sie ist allerdings nicht englischen Ursprungs, sondern stammt aus einer Choralsammlung des deutschen Kirchenmusikers Friedrich Filitz. Herr, dich loben die Geschöpfe für Franz von Assisi kann der Horizont des vielstimmigen Gotteslobes gar nicht weit genug gefasst werden: von den Gestirnen (Strophen 1 und 2) bis zu den sterblichen Menschen (Strophe 5), von den Elementen der Natur (Strophen 2 bis 4: Luft, Wasser, Feuer und Erde) bis zu Raum und Zeit (Strophe 1), den von Kurt Rose neu hinzugefügten Koordinaten allen Lebens in Gottes Schöpfung. Die innere Zuordnung, ja Verwandtschaft alles Geschaffenen kommt zum Ausdruck durch die familiäre Anrede als Schwester und Bruder. Die poetischliedhafte Umformung des Sonnengesangs stammt von Kurt Rose (1908 bis 1999), der als Autor, Lehrer und Übersetzer gearbeitet hat. Er behält den originalen Spannungsbogen des Sonnengesangs bei und überträgt die preisenden Gedanken des heiligen Franziskus fast wortgetreu. Durch eine Art poetischer Raffung hat er seine recht wörtliche Übertragung von ursprünglich neun Strophen auf fünf Strophen gekürzt. Aus vielen Quellen speist sich dieses Lied. Entscheidend ist, dass am Ende alles zusammenpasst in dieser Vertonung des berühmtesten Gebets des heiligen Franziskus, zu dem es unzählige Echos in Literatur, Bildender Kunst und Musik gibt. Der berühmte Sonnengesang erinnert an die von Gott gewollte Einheit seiner guten Schöpfung, die vom Auftrag zu ihrer Bewahrung niemals zu trennen ist. Die kraftvolle Melodie bringt einen hymnisch-anglikanischen Akzent ins Gotteslob. Vor allem aber unterstützt sie die Botschaft, deren Quintessenz am Ende jeder Strophe refrainartig erklingt: Alle Schöpfung lobt den Herrn. (kk)

5 Von Kirchturm zu Kirchturm 5 Weltmissionssonntag am 23. Oktober denn sie werden Erbarmen finden U n t e r d i e s e m M o t t o feiern wir im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit den Sonntag der Weltmission, der sich in 2016 zum 90. Mal jährt. Papst Franziskus erinnert in seiner Botschaft zum Weltmissionssonntag, worum es in dieser Solidaritätsaktion geht: Verschließen wir nicht unser Herz wegen unserer eigenen Sorgen, sondern weiten wir es für die Horizonte der ganzen Menschheit. Im Gebet und mit unserer großzügigen Spende dürfen wir uns in diesem Jahr in besonderer Weise mit den Schwestern und Brüdern auf den Philippinen verbinden. Zum gestalteten Gottesdienst für die ganze Gemeinde lade ich alle sehr herzlich in die Pfarrkirche St. Paulus am 23. Oktober (Sonntag) um Uhr ein. Lars Meiser Ein Abendlob mit Taizégesängen ist am 28. Oktober (Freitag) um 20 Uhr in der Kirche. Alle sind eingeladen, im Kerzenschein eine Stunde singend, betend und schweigend vor dem Herrn zu verweilen. (Bild: Jim Wanderscheid, in: Pfarrbriefservice.de)

6 6 Von Kirchturm zu Kirchturm Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Abschlussfestival ist am 5. und 6. November Am 20. November (Christkönigssonntag) endet das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, dessen Abschluss wir in unserer Pfarreiengemeinschaft am 5. und 6. November (Samstag und Sonntag) feiern werden. Das Vorbereitungsteam, Lars Beuger, Victoria Grillo und Sandra Rein, dem ich herzlich für alle Mitarbeit bei diesem Projekt von Herzen danke, hat sich auch für den Abschluss folgendes Programm in überlegt. 5. November (Samstag): 15 bis 17 Uhr, Nachmittag für die Kinder, 17 Uhr Wortgottesdienst mit Familiensegnung. 18 Uhr Vigilfeier (Treffpunkt: Skulptur Forbacher Passage, Lichterprozession in die Kirche, Texte, Gesang, Musik und eucharistischer Segen). Am 6. November (Sonntag) feiern wir dann um 10 Uhr eine festliche Eucharistiefeier, zu der Klein und Groß eingeladen ist, und die vom Coro Eligio mitgestaltet wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einander zu begegnen. Herzliche Einladung zur Mitfeier! Lars Meiser Café Onko trifft sich Am erst 10. Oktober Das Café ONKO trifft sich wegen des Feiertags in diesem Monat erst am 10. Oktober (Montag) um 15 Uhr in der Emmausstube (Eingang Pfarrgasse/Stahltür). Eingeladen sind krebskranke Frauen zum Reden und Lachen sowie zu Kaffee und Kuchen. Anja Schieren, Trainerin für Atem- und Entspannungstherapie, wird auch bei diesem Treffen dabei sein. Nähere Informationen gibt es bei Astrid Friedrich, Telefon oder Patricia Winter, Telefon Astrid Friedrich Aktion Babykorb in Fürstenhausen Die sieben Frauengemein-schaften der Pfarreiengemeinschaft laden am 12. Oktober (Mittwoch) zur Aktion Babykorb ein. Beginn ist um 15 Uhr einer Andacht in der Kirche Schmerzhafte Mutter (Fürstenhausen). Nach dem kleinen Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Der Erlös der Kollekte und des Kuchenverkaufs kommen zu gleichen Teilen dem Verein Donum Vitae und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zu Gute. Andrea Schwindling

7 Von Kirchturm zu Kirchturm 7 Komm mit, wir entdecken einen Schatz Erstkommunionvorbereitung 2016/17beginnt Nach den S o m m e rf e- rien starten viele Aktionen, Projekte und Gruppen wieder mit n e u e m Schwung; so auch die Erstkommunionvorbereitung. Bereits im Mai konnten die künftigen Kommunionkinder und ihre Eltern bei einem Weggottesdienst etwas in die Vorbereitung reinschnuppern und nun beginnt die Vorbereitung ganz offiziell. Bei einem Elternabend am 26. September (Monag) erfuhren die Eltern das Konzept der Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft. Es besteht aus einem Basiskurs für alle Kinder und Eltern und aus Zusatzangeboten. Der Basiskurs besteht aus monatlichen Weggottesdiensten, einem Kommunionkindertag, den Sonntagsgottesdiensten mit Kurzkatechesen und der Sternsingeraktion. Weggottesdienste sind Wortgottesdienste, die Elemente der Sonntagsgottesdienste erklären, während diese erlebt und eingeübt werden. Ferner wird in kindgerechter Weise vom christlichen Glauben erzählt und kreative Elemente laden zum Mitmachen und Vertiefen ein. Die Vorbereitung und Gestaltung übernimmt ein engagiertes Katechetenteam mit dem Seelsorgeteam. Die Weggottesdienste feiern die Kinder mit einer Begleitperson mit. Die Chance liegt darin, dass das Gespräch über den Glauben und das Erlebte in der Kirche auch Zuhause seinen Platz findet. Die Erwachsenen fungieren als Vorbilder der Kinder, daher ist es unerlässlich, dass sie hinter der Vorbereitung und dem Glauben stehen. Die Weggottesdienste finden monatlich samstagvormittags und - nachmittags statt. Der Kommunionkindertag hat die Eucharistie zum Thema. In Workshops erfahren und erleben die Kinder einige Facetten des katholischen Eucharistieverständnisses. Zum gelebten Christsein gehört es Menschen in Not zu helfen, daher ist die Sternsingeraktion als diakonisches Werk Teil des Basiskurses. Zusatzangebote ergänzen den Basiskurs für alle, die mehr suchen. Hier ist zum Beispiel der Lebendige Adventskalender, die Mitgestaltung der Kinderkrippenfeier, Messdieneraktionen und vieles mehr zu nennen. Zum Kennenlernen und zur Gestaltung der Gruppenkerze treffen sich die Kinder mit den Katecheten und Seelsorgern am 29. Oktober (Samstag) im Pfarrsaal St. Paulus. Zu Beginn und zum gemeinsamen Abschluss kommen auch die Begleitpersonen dazu. Jessica Schanno

8 8 Von Kirchturm zu Kirchturm Christkönig Vorankündigung: 100-jähriges Bestehen Chorgemeinschaft singt besondere Messe Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Chorgemeinschaft Christkönig Luisenthal erwartet Sie am 20. November (Christkönigssonntag) um 10 Uhr in der Pfarrkirche Luisenthal eine besondere musikalische Aufführung von Joseph Haydns Missa brevis" Kleine Orgelsolomesse. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von Sängerinnen und Sängern (Chorgemeinschaft Christkönig Luisenthal, SoundSession, Pfarreiengemeinschaft Völklingen und Ludweiler), der Streichergruppe der Waldorfschule Altenkessel und dem Organisten Andreas Mehs. Zum Mitfeiern dieses Festhochamts sind Sie herzlich eingeladen. Elke Elzer

9 9 Nachruf: In Gedenken an Walter Zimmer Am 23. August (Dienstag), genau einen Monat nach seinem 97. Geburtstag verstarb Walter Zimmer nach einem erfülltem Leben. Seit 1988 war er Mitglied des Verwaltungsrates, zuletzt als zweiter Vorsitzender. Er war ein sehr verlässlicher Mensch mit im besten Sinne preußischen Tugenden und immer eine feste Stütze in unserer Pfarrei. Seine Behinderung, er verlor im Zweiten Weltkrieg durch eine Verwundung seine rechte Hand, hatte ihn nie von den Pflichten im Leben, insbesondere im kirchlichen abgehalten. Ausreden waren ihm fremd. Wer ihn näher kennenlernen durfte, erfuhr auch, wie stark er vom Glauben geprägt war. Noch etwas ganz Menschliches zum Schluss: Wenn Walter Zimmer so richtig unter Dampf stand, fühlte er sich besonders wohl. Wir werden ihn vermissen und ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Günter Reichhart Café Eligio öffnet seine Türen am 16. Oktober Kaffee, Kuchen und vieles mehr Das Cafe Eligio öffnet am verkaufsoffenen Sonntag, 16. Oktober, wieder seine Türen im Begegnungszentrum. Ab 13 Uhr können Sie sich mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder anderen Getränken verwöhnen lassen. Es werden aber auch selbstgestrickte Strümpfe und Decken, Marmelade aus eigener Produktion, Walnüsse aus Gothiers Garten und verschiedene Karten zu allen Anlässen angeboten. Die Frauengemeinschaft verkauft an diesem Nachmittag auch den neuen Kirchenführer von zum Preis von 4, 50 Euro sowie die Jubiläumsfestschrift für 18 Euro. Rosemarie Gothier

10 10 Italienische Gemeinde feiert Franziskus Comitato San Franceso lädt ein Das Fest des Heiligen Franz von Assisi wird in Völklingen immer an dem Sonntag nach dem 4. Oktober (Gedenktag) gefeiert. Traditionsgemäß wird der Namenstag des großen italienischen Heiligen mit der deutschen Kirchengemeinde gemeinsam gefeiert. Der Gottesdienst beginnt am 9. Oktober (Sonntag) mit einer Statio um 10 Uhr in der Kirche. Daran schließt sich die St. Michael Prozession durch die Völklinger Innenstadt an, die wie jedes Jahr vom Musikverein Brebach e.v begleitet wird. Anschließend geht es zum Festhochamt wieder in die Kirche. Danach lädt das Comitato San Franceso d Assisi, Völklingen, alle Gottesdienstbesucher zu einer Agape in der Kirche ein. (Text und Foto: Monika Keppner) Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet, das eigentlich jeder kennt und kann, ohne groß nachzudenken, war der Mittelpunkt der Andacht an der Marienstation Sonnenhügel im Sommer. Das Team um Gemeindereferentin Andrea Schwindling ging seiner tieferen Bedeutung, erklärte und deutete altertümlich klingende Wendungen wie gebenedeit unter den Frauen neu. Die Kinder, die an der Andacht teilnahmen, schmückten die Station mit einem Herz aus Blumen und auch die Erwachsenen halfen, die Blumenvasen zu füllen. Anschließend ging es zum Schlammfest der Siedlergemeinschaft Sonnenhügel. Nach dem äußerst positiven Echo planen die Siedler, auch im nächsten Jahr, ihr Fest mit einer Marienandacht zu eröffnen. (Text und Fotos: Kornelia Schrenk-Eckert)

11 St. Paulus 11 Kernteam hat sich gefunden Anlaufstelle für Ideen, Anregungen und Wünsche Nach den Werkstätten und einem weiteren Treffen des Gemeindeteams haben sich fünf Ehrenamtliche gefunden, die für die Pfarrei St. Paulus das Kernteam bilden. Dem Kernteam obliegt die Aufgabe, in regelmäßigen Abständen das Gemeindeteam zusammenzurufen und so Kirche vor Ort lebendig zu halten. Es soll zugleich Anlaufstelle für Ideen, Anregungen und Wünsche sein. Gerne können Sie sich also an folgende Personen ansprechen oder telefonisch kontaktieren. Gertrud Becker , Petra Flierl , Horst Jacob , Kathrin Kunze , Beatrix Stroh-Weishaupt Alle Interessierten sind auch eingeladen, zu den Treffen des Gemeindeteams zu kommen und so Mitverantwortung zu überneh- men. Die Termine werden im Schaukasten und im Kirchenkurier veröffentlicht. Schon jetzt danken wir herzlich denen, die dem Kernteam ihr Gesicht geben und ihre Zeit für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Patrick Winter und Lars Meiser Rosenkranzandacht in der Kirche Im Monat Oktober, der zugleich der Rosenkranzmonat ist, wollen wir in einer meditativen Andacht die lichtreichen Geheimnisse an der Hand Mariens betrachten und beten. Ich lade Sie dazu sehr herzlich ein am 25. Oktober (Dienstag) um 9 Uhr in die Pfarrkirche St. Paulus. Lars Meiser Dankeschön an alle Fürstenhausener Team blickt auf gelungenes Pfarrfest Dank der vielen Helferinnen und Helfer war es nur möglich auch in diesem Jahr wieder ein Pfarrfest auf die Beine zu stellen. Die Tanz- und Theatergruppe hat die Besucher mitgerissen, musikalisch durch die verschiedenen Länder Europas zu reisen. Und die Schmerzhafte Mutter Kinder vom Kinderhaus Myriam haben mit ihrem Puppentheater viel Applaus und eine Zugabe verdient. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben und unsere Gäste waren. Anke Dörr

12 12 Schmerzhafte Mutter Gelungenes Pfarrfest (Fotos: Anke Dörr, Maike Hauswirth, Karin Scheffner)

13 Horizont 13 Alles Luther oder was? Großes Programm mit vielen ökumenischen Akzenten Am 31. Oktober 1517 also vor fast 500 Jahren schlägt Martin Luther seine 95 Thesen für eine öffentliche Diskussion über die Missstände der Kirche an das Portal der Wittenberger Schlosskirche. Damit löst er eine Reformationsbewegung aus, die gegen seine Absicht zu einer Kirchenspaltung und zur Entstehung der evangelischen Kirche führt. Unter dieser Spaltung leidet die Christenheit bis heute. Also kein Grund zu Luther- Jubelfeiern, aber Grund genug sich erneut auf das zu besinnen, was Martin Luther damals wichtig war, die Grundlage unseres Christseins in der Person Jesus Christus gemäß der Überlieferung der Bibel. Das will die evangelische Kirche in Deutschland, und das wollen wir als evangelische Versöhnungskirchengemeinde in Völklingen. Zusammen mit unseren katholischen Schwestergemeinden soll über zwölf Monate hinweg vom 31. Oktober 2016 bis 31. Oktober 2017 in Gottesdiensten, Konzerten und Gemeindeveranstaltungen das reformatorische Anliegen auf unsere heutige Zeit und ihre Themen neu aktualisiert werden. Als Prolog findet am 23. Oktober (Sonntag) um 18 Uhr ein FMV (Freundeskreis für Musik an der Versöhnungskirche) - Konzert in der Versöhnungskirche zum Thema: Spuren der Reformation statt. Am 31. Oktober (Montag) feiern wir um 18 Uhr in der Versöhnungskirche einen Jugendgottesdienst, zu dem Jugendliche und alle anderen auch herzlich eingeladen sind. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Film Luther" gezeigt (FSK 12). Ein besonderes Highlight ist das Konzert der a capella Band Viva Voce am 28. Januar 2017 (Samstag) um Uhr in der Versöhnungskirche. (Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, in Völklingen bei der Tourist-Info im Bahnhof sowie beim Wochenspiegel neben dem Alten Rathaus.) Beim Planspiel Reformation" am 11. Februar 2017 (Samstag) werden Konfirmanden zusammen mit katholischen und evangelischen Jugendlichen anderer Gemeinden in die Zeit der Reformation reisen und in die Rollen der verschiedenen Protagonisten schlüpfen. Detailliertere Informationen erhalten Sie über die Tagespresse oder im Kirchenkurier. Über Ihr Kommen zu all diesen Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen! Rita Wild und Horst Heyl

14 14 Horizont Alles verändert sich was nun? Einkehrtag für alle Interessierten am 5. November Alle Interessierten sind zu einem Einkehrtag am 5. November (Samstag) von 9.30 Uhr bis 16 Uhr ins Geistliche Zentrum nach Püttlingen eingeladen. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft alles verändert. Und nun verändert sich auch die Kirche. Die Reaktion darauf geht von blankem Entsetzen bis hin zur freudigen Erwartung. In jeder Veränderung liegen sowohl Gefahren als auch Chancen. Das soll uns während des Einkehrtages beschäftigen. Die Leitung obliegt der Fachkonferenz Geistliche Begleitung. Die Kosten für das Mittagessen betragen fünf Euro. Anmeldungen nimmt das Dekanatsbüro unter der Telefonnummer 06898/ entgegen. (kk)

15 Von Kirchturm zu Kirchturm 15 WIR FREUEN UNS, WIR TRAUERN Trauung Den Bund fürs Leben haben geschlossen: Susanne Seis und Dirk Röper, Hofstattstraße 241 Jessica Kurtz und Thomas Tazer, Kurt-Schumacher- Straße 67 Jasmin Schmidt und Christian Mauke, Henri-Dunant- Weg 38 Taufen Über die Neuen in unserer Gemeinde freuen wir uns: Milan Weber, Poststraße 56 Philip Hohmann, Kreuzbergstraße 2 Ben Rink, Lüderitzstraße 40 Noah Kunkel, Gerhardstraße 118 Tom Handfest, Lüderitzstraße 30 MiLena Fries, Japan Till Klasen, Gerhardstraße 1 Joel Sänger, Homburger Straße 8 Paula Ewen, Ludweiler Beerdigungen Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen: Karl-Heinz Schnur (70), Moltkestraße 61 Friedbert Jacob (59), Wemmetsweiler Marga Grün geb. Fuxius (78), Derler Straße 9 Heide Barthen geb. Ottawa (74), Salzachweg 17 Herbert Christ (65), Saarbrücker Straße 67 Karin Theisen geb. Kalve (65), Bous Klaus Matz (76), Altenkesseler Straße 8 Margit Becker geb. Löffler (72), Buchenweg 10 Manuela Gehl geb. Gehl (54), Alter Markt 10 Reinhold Alt (84), Behringstraße 5 Günter Jungmann (78), Annastraße 18A Günter Schäffner (73), Gerhardstraße 41 Manfred Zang (81), Mettlacher Straße 16

16 16 Von Kirchturm zu Kirchturm TREFFPUNKT PFARREIENGEMEINSCHAFT Jugendchor: vierzehntägig montags, Uhr, Pfarrsaal St. Michael Taufkatechesentreffen: 6. Oktober (Donnerstag) und 8. November (Dienstag), jeweils Uhr, Begegnungszentrum Kirchengemeindeverband und Pfarreienrat: 6. Oktober (Montag), 20 Uhr Haushaltssitzung des Kirchengemeindeverbandes (KGVV) (ca. 1/2 Stunde), anschließend Sitzung des KGVV, Pfarrsaal St. Michael Gesprächskreis pflegende Angehörige: 10. Oktober und 7. November (jeweils montags), Uhr Begegnungszentrum, Eingang Stahltür Pfarrpassage Café ONKO: 10. Oktober und 7. November (jeweils montags), 15 Uhr, Emmausstube, Pfarrhaus, Eingang Pfarrgasse/Stahltür Aktion Babykorb : 12. Oktober (Mittwoch), 15 Uhr, Kirche Schmerzhafte Mutter TREFFPUNKT KIRCHE ST. ANTONIUS (Kirche und Pfarrheim: Hausenstraße 68, Völklingen-Fenne) Begegnungsnachmittag: 12. Oktober (Mittwoch), 15 Uhr Handarbeitskreis: 11. und 25. Oktober (jeweils dienstags), 15 Uhr TREFFPUNKT KIRCHE CHRISTKÖNIG (Kirche und Pfarrheim: Straße des 13. Januar 201, Völklingen-Luisenthal) Seniorentanzgruppe: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr, Pfarrheim Probe Kirchenchor: jeden Donnerstag, 20 Uhr, Pfarrheim Gemeinsames Frühstück: 20. Oktober (Donnerstag), nach der Heiligen Messe um 9 Uhr

17 Von Kirchturm zu Kirchturm 17 TREFFPUNKT KIRCHE ST. ELIGIUS (Kirche und Begegnungszentrum: Rathausstraße 22, Völklingen) Gesprächs und Handarbeitskreis: jeden Dienstag Uhr, Proben Chorgemeinschaft: jeden Dienstag 20 bis 22 Uhr Proben Coro Eligio: vierzehntägig in den geraden Kalenderwochen, donnerstags von 20 bis Uhr Italienischer Chor: jeden Mittwoch 10 bis 11 Uhr, Geistliche Abendmusik: 2. Oktober, Orgelwerke von Reger, an der Orgel Swantje Plath-Schroer; 6. November, Orgelwerke von Brahms und Schumann, an der Orgel Andreas Mehs, jeweils sonntags 17 Uhr Begegnung: 4. Oktober (Dienstag), 15 Uhr, Begegnungszentrum Orgelkonzert: 9. Oktober (Sonntag), 16 Uhr, Orgelwerke von Reger, Bach, Franck, an der Orgel Professor Bernhard Haas (München) Frauenfrühstück: 12. Oktober (Mittwoch) nach der heiligen Messe um 8.30 Uhr im Begegnungszentrum Café Eligio: 16. Oktober (Sonntag), 13 bis 18 Uhr, Begegnungszentrum Kern und Gemeindeteam: 17. Oktober (Montag), 20 Uhr, Begegnungszentrum TREFFPUNKT KIRCHE ST. KONRAD (Kirche und Pfarrheim: Darmstädter Straße 20, Völklingen, Röchling-Höhe) Turngruppe der Frauen: montags von bis Uhr in der Turnhalle Kidstreff: 14-tägig (montags), 17 bis Uhr im Pfarrsaal nach Absprache Messdienergruppenstunde: 14-tägig donnerstags nach Absprache, Uhr Begegnung: 13. und 27. Oktober (jeweils donnerstags, 15 Uhr), Pfarrsaal

18 18 Von Kirchturm zu Kirchturm TREFFPUNKT KIRCHE ST. MICHAEL (Kirche und Pfarrsaal: Gärtnerstraße 1, Völklingen) Chorgemeinschaft und Gospelchor: jeden Montag von 20 bis 22 Uhr (bitte auf Probenplan achten!) Jugendchor: vierzehntägig montags um Uhr im Pfarrsaal (bitte auf Probenplan achten!) Fagott: 4. Oktober (Dienstag), 20 Uhr, Pfarrhaus St. Michael Begegnung: 18. Oktober (Dienstag) 15 Uhr, Pfarrsaal. TREFFPUNKT KIRCHE ST. PAULUS (Kirche: Neckarstraße 1a und Pfarrheim: Gerhardstraße Völklingen-Heidstock) Offene Kirche: dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr Katholische Erwachsenenbildung (KEB): Ansprechpartner Brigitte Lauck, Telefon 06898/ Wirbelsäulengymnastik: mittwochs von 19 bis 20 Uhr und donnerstags von 9.30 bis Uhr im Pfarrheim Heidstock Gedächtnistraining: donnerstags von bis 16 Uhr im Pfarrheim Heidstock Öffnungszeiten Bücherei: montags von 15 bis 17 Uhr und freitags von bis Uhr Bastel und Quasseltreff: jeden ersten und dritten Dienstag im Monat 19 bis Uhr, Pfarrheim TREFFPUNKT KIRCHE SCHMERZHAFTE MUTTER (Kirche und Pfarrheim: An der Marienkirche 2, Völklingen-Fürstenhausen) Begegnung: 12. Oktober (Mittwoch) nach der Andacht zur Aktion Babykorb um 15 Uhr Lektoren und Kommunionspender: 12. Oktober (Mittwoch), Uhr, Pfarrsaal

19 Gottesdienstkalender 19 Kollekte für die Bolivienpartnerschaft 27. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Hab 1,2-3; 2,2-4; 2. Lesung: 2 Tim 1, ; Evangelium: Lk 17,5-10 Sonntag, 2. Oktober Erntedankfest Schmerzhafte Mutter Gemeinsames Hochamt der Pfarreiengemeinschaft zum Erntedankfest anschließend Begegnung Taufe des Kindes Ayse Karademiroglu, Laura Nosiadek, Sophie Bohnenberger 10 Uhr Uhr Geistliche Abendmusik 17 Uhr Dekanatsmesse für die Verstorbenen der Familie Pabst 18 Uhr Gebetsmeinungen des Papstes und des Trierer Bischofs Oktober 2016 Für die Journalisten, die in ihrer Arbeit immer beseelt sein mögen von der Achtung der Wahrheit und einem starken ethischen Bewusstsein. Für alle christlichen Gemeinschaften: Der Sonntag der Weltmission möge in ihnen die Freude und die Verantwortung, das Evangelium zu verkünden, erneuern. Für die Menschen in Bolivien, mit denen wir durch unsere langjährige Partnerschaft verbunden sind: um soziale Gerechtigkeit in ihrem Land und das Zeugnis des Glaubens. Für alle, die bei der Telefonseelsorge für Hilfesuchende da sind und für alle Frauen und Männer, die in den Lebensberatungsstellen Zeit, Ideen und Rat für andere einsetzen.

20 20 Gottesdienstkalender Woche vom 3. Oktober bis 7. Oktober Montag, 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit Marienkapelle Fürstenhausen Eröffnung des Rosenkranzmonats und Lichterprozession für die Pfarreiengemeinschaft 17 Uhr Dienstag, 4. Oktober Heiliger Franz von Assisi St. Michael 18 Uhr Mittwoch, 5. Oktober für Josef Menke, Familie Stein-Petry 8.30 Uhr St. Michael Vesper 18 Uhr Donnerstag, 6. Oktober Christkönig anschließend eucharistische Anbetung für die verstorbenen Priester und Pfarrangehörige 9 Uhr Innehalten Uhr Freitag, 7. Oktober Herz-Jesu-Freitag Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz St. Paulus 9 Uhr Herz-Jesu-Andacht 18 Uhr Christkönig Rosenkranzandacht Uhr

21 Gottesdienstkalender Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: 2 Kön 5,14-17; Lesung: 2 Tim 2,8-13; Evangelium: Lk 11,29-32 Samstag, 8. Oktober Schmerzhafte Mutter Trauung der Brautleute Peggy Moser und Dr. Markus Sander 14 Uhr St. Konrad Vorabendmesse 18 Uhr Fenne Fahrgemeinschaft nach Fürstenhausen (Haltestelle Hausenstraße) Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse Vierwochenamt für Gertrud Koch, erstes Jahrgedächtnis für Albert Tost, für Ingrid Speicher 18 Uhr Christkönig St. Michael St. Paulus Sonntag, 9. Oktober für Barbara Luxenburger Prozession zum Franziskusfest anschließend Festhochamt entfällt für die Verstorbenen der Familie Ehlen 9.15 Uhr 10 Uhr Uhr St. Michael Taufe des Kindes Emma Degen Uhr Orgelkonzert 16 Uhr Dekanatsmesse für die Verstorbenen der Familie Jaquemoth 18 Uhr

22 22 Gottesdienstkalender Woche vom 11. Oktober bis 14. Oktober Dienstag, 11. Oktober St. Paulus 9 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht 18 Uhr Mittwoch, 12. Oktober Schmerzhafte Mutter St. Michael für Erika Stoll, Ferdinand Happe, Lothar Bennoit Andacht zur Aktion Babykorb Vesper entfällt Donnerstag, 13. Oktober 8.30 Uhr 15 Uhr St. Konrad 9 Uhr Christkönig Eucharistische Anbetung 9 Uhr Innehalten Uhr Freitag, 14. Oktober Schmerzhafte Mutter anschließend Rosenkranzandacht 9 Uhr Christkönig Rosenkranzandacht Uhr

23 Gottesdienstkalender Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Ex 17,8-13; Lesung: 2 Tim 3,14-4,2; Evangelium: Lk 18,1-8 Samstag, 15. Oktober Heilige Theresia von Avila St. Konrad Vorabendmesse 18 Uhr Fenne Fahrgemeinschaft nach Fürstenhausen (Haltestelle Hausenstraße) Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse für die Verstorbenen der Familie Rupprecht-Dernbecher Sonntag, 16. Oktober 18 Uhr Hochamt 9.15 Uhr Christkönig St. Michael St. Paulus für Dieter Kreutzer für Franziskus Kiefer für Bill Petersen Dekanatsmesse Erstes Jahrgedächtnis für Petra Krenz, für Gisela Hessedens, nach Meinung 9.15 Uhr Uhr Uhr 18 Uhr

24 24 Gottesdienstkalender Woche vom 18. Oktober bis 21. Oktober Dienstag, 18. Oktober Heiliger Lukas, Evangelist St. Michael 18 Uhr Mittwoch, 19. Oktober für Christel Eberhardt, Else Gillen 8.30 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht 18 Uhr Donnerstag, 20. Oktober Christkönig für die Verstorbenen der Familien Urhausen, Pischke, Schäfer, Altpeter, Knoblauch, Kreutzer und Berteau 9 Uhr Innehalten Uhr Freitag, 21. Oktober St. Paulus 9 Uhr Friedensgebet mitgestaltet vom Chor der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde 18 Uhr Christkönig Rosenkranzandacht Uhr

25 Gottesdienstkalender 25 Kollekte für MISSIO 30. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Sir 35,15b a; 2. Lesung: 2 Tim 4, ; Evangelium: Lk 18,9-14 Samstag, 22. Oktober St. Konrad Vorabendmesse 18 Uhr Fenne Fahrgemeinschaft nach Fürstenhausen (Haltestelle Hausenstraße) Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse für Lisa McLaughlin 18 Uhr Sonntag, 23. Oktober Hochamt 9.15 Uhr Christkönig für die verstorbenen Priester und Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft 9.15 Uhr St. Michael Uhr St. Paulus für die Verstorbenen der Familie Andler- Wagner Uhr Dekanatsmesse für Ilona Kovacs 18 Uhr

26 26 Gottesdienstkalender Woche vom 25. Oktober bis 28. Oktober Montag, 24. Oktober Bußgottesdienst vor Allerheiligen 18 Uhr Dienstag, 25. Oktober St. Paulus Rosenkranzandacht 9 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht 18 Uhr Mittwoch, 26. Oktober für Eheleute Clemens und Christina Bonset, für die Verstorbenen der Familie Heckmann-Rapedius 8.30 Uhr St. Michael Vesper 18 Uhr Donnerstag, 27. Oktober St. Konrad 9 Uhr Christkönig Eucharistische Anbetung 9 Uhr Innehalten Uhr Freitag, 28. Oktober Heiliger Simon, Heiliger Judas, Apostel Schmerzhafte Mutter anschließend Rosenkranzandacht 9 Uhr Christkönig Rosenkranzandacht Uhr Abendlob mit Taizégesängen 20 Uhr

27 Gottesdienstkalender Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Weish 11,22-12,2; 2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2; Evangelium: Lk 19,1-10 Samstag, 29. Oktober St. Konrad Vorabendmesse für Winfried Molitor und Marianne Groß 18 Uhr Fenne Fahrgemeinschaft nach Fürstenhausen (Haltestelle Hausenstraße) Uhr Schmerzhafte Mutter Vorabendmesse mitgestaltet von der Schönstattmannesjugend Zweite Jahrgedächtnis für Hermann Schuh, für Lisa McLaughlin, Gertrud Dörr Nicht vergessen: Uhr umstellen! Sonntag, 30. Oktober 18 Uhr Hochamt 9.15 Uhr Christkönig für Eheleute Mario und Maria Manna- Rino, Klaudia Prsybyl, Bernd Klein 9.15 Uhr St. Michael Uhr St. Paulus Schmerzhafte Mutter für Maria Humbertus Gottesdienst zur Tauferinnerung Uhr 15 Uhr Dekanatsmesse für Pastor Heinz Steinlein, Anneliese Heimes, Paula Brückel 18 Uhr

28 28 Gottesdienstkalender Woche vom 1. November bis 4. November Dienstag, 1. November Allerheiligen Gemeinsames Hochamt der Pfarreiengemeinschaft 10 Uhr Friedhof Heidstock Totengedenkfeier mit Gräbersegnung 14 Uhr Waldfriedhof Völklingen Totengedenkfeier mit Gräbersegnung Uhr Friedhof Fürstenhausen Totengedenkfeier mit Gräbersegnung 15 Uhr Friedhof Luisenthal Totengedenkfeier mit Gräbersegnung 16 Uhr Gebetsmeinungen des Papstes und des Trierer Bischofs November 2016 Für die Länder, die eine große Zahl von Vertriebenen und Flüchtlingen aufnehmen: um unsere Solidarität und Unterstützung. Für die Priester und Laien, die in den Pfarreien zusammenarbeiten: um gegenseitige Ermutigung. Für alle Frauen und Männer, die in den Pfarreien und Verbänden im Sinne der Caritas den Nöten der Mitmenschen begegnen. Für alle, die am Rand stehen oder sich von der Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sie mögen Menschen finden, die durch ihre Hilfe und Nähe neue Hoffnung spüren lassen.

29 Gottesdienstkalender 29 Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel und Osteuropa Mittwoch, 2. November Allerseelen 8.30 Uhr Schmerzhafte Mutter St. Konrad St. Michael St. Paulus Requiem mit Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres von St. Antonius/Schmerzhafte Mutter Requiem mit Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres Requiem mit Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres von /St. Michael Requiem mit Totengedenken für die Verstorbenen des vergangenen Jahres von Christkönig/St. Paulus 18 Uhr 18 Uhr Uhr Uhr Christkönig Donnerstag, 3. November anschließend eucharistische Anbetung 9 Uhr Innehalten Uhr Freitag, 4. November Herz-Jesu-Freitag St. Paulus 9 Uhr Herz-Jesu-Andacht 18 Uhr Christkönig Vesper Uhr

30 30 Gottesdienstkalender Kollekte für die Pfarrbüchereien 32. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Hab 1,2-3; 2,2-4; 2. Lesung: 2 Tim 1, ; Evangelium: Lk 17,5-10 Samstag, 5. November Wortgottesdienst mit Familiensegnung 17 Uhr Lichterprozession und Vigilfeier (Beginn: Skulptur in der Forbacher Passage) 18 Uhr Sonntag, 6. November Gemeinsames Hochamt der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Coro Eligio anschließend Begegnung 10 Uhr Taufe des Kindes Maximilian Joachim Stark Uhr Geistliche Abendmusik 17 Uhr Dekanatsmesse um Priesterberufungen, für Franz Happe, Elisabeth Rixecker, Gerhard Wagner 18 Uhr Regelmäßiger Gottesdienst im Altenheim Altenheim St. Josef Montag Uhr

31 Einblicke 31 Gemeinsame Messdienereinführung (Fotos von Lars Meiser)

32 Wichtige Infos auf einen Blick So erreichen Sie unser Seelsorgeteam Pfarrer Thomas Weber: Kaplan Lars Meiser: Diakon Bernhard Petry: Diakon Patrick Winter: 01 76/ Gemeindereferentin Jessica Schanno: Gemeindereferentin Andrea Schwindling: Im seelsorglichen Notfall: Unsere Pfarrbüros : Pfarrsekretärinnen Monika Keppner und Ursula Müller Rathausstraße 22, Völklingen, Telefon: 06898/ , Fax: 06898/ Bürozeiten: Montag und Dienstag: 14 bis Uhr Mittwoch bis Freitag: 9 bis 13 Uhr j St. Paulus: Pfarrsekretärinnen Ursula Müller und Claudia Hiber Neckarstraße 1a, Völklingen, Telefon: 06898/82068, Fax: 06898/ Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: jeweils 9 bis Uhr, mittwochs geschlossen Homepage: vorname.nachname@kirche-vk.de Herausgeber: Kirchengemeindeverband Völklingen, Rathausstraße 22, Völklingen. Druck: Auflage: 750 Erscheinungsweise: Erster Sonntag im Monat Preis: 50 Cent Redaktionsschluss: 13. Oktober (Donnerstag) (Die nächste Ausgabe geht vom 5./6. November bis 17./18. Dezember.)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

März Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Zeit der Entscheidung

März Völklinger K I R C H E N K U R I E R. Zeit der Entscheidung März 2016 Völklinger Zeit der Entscheidung K I R C H E N K U R I E R 2 Das Wort zum Anfang Mach s wie immer - Mach s mal anders Große Hinweisschilder an Autobahnen weisen uns den Weg. Manchmal kann das

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs! Manche Bilder schauen wir uns immer wieder gerne an. Auch manche Geschichten werden selbst nach dem 1000. Mal nicht langweilig,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste 21. Oktober 5. November 2017

Gottesdienste 21. Oktober 5. November 2017 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 43-44 Du führst mich hinaus ins Weite So lautet das Motto des diesjährigen Weltmissionssonntags. Im Zentrum stehen

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis.

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis. Homepage Kranenburg Menüpunkt Neuigkeiten + Termine Unterpunkt Aktuelle Gottesdienstzeiten Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. 22. Oktober 2017 Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr