vom 11. Oktober November 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 11. Oktober November 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus"

Transkript

1 vom 11. Oktober November 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus

2 LEITARTIKEL Mitverantwortung zählt! Wahl zum Pfarrgemeinderat am 7./8. November 2015 Kirche lebt vor Ort und weltweit. Beides wird in diesen kommenden Wochen besonders deutlich. Der 25. Oktober ist der Sonntag der Weltmission, das Fest der Weltkirche. Er lenkt den Blick auf das weltweite Netzwerk Kirche. Unsere Geldgabe kommt den Kirchen des Südens zugute, die oft materiell arm, geistlich aber sehr reich sind. Im Beispielland Tansania im Süden Afrikas blüht eine lebendige junge Kirche mit vielen Kleinen christlichen Gemeinschaften vor Ort. Das kann ermutigend sein, wenn wir an die Zukunft der Kirche in unserem Land denken. Die Bistumssynode schlägt vor, die Pfarrei der Zukunft als ein Netzwerk zu verstehen, mit einer Vielfalt von christlichen Gemeinschaftsformen und Orten. Die Menschen werden wählen, wo und in welcher Form sie ihren Glauben entdecken und leben. Das Netzwerk Pfarrei wird Knotenpunkte haben, die in einem wechselseitigen Austausch stehen. Der Pfarrort ist der verlässliche Ort, an dem regelmäßig die Sakramente gefeiert werden, an dem das Leitungsteam und die Verwaltung ihren Sitz haben. Basisgemeinschaften bilden sich um Personen, Projekte, um Gruppen oder Verbände, an kirchlichen oder säkularen Orten. Sie und ihre Ansprechpartner werden durch pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet und unterstützt. Daneben können sich Themenzentren bilden, z.b. ein geistliches Zentrum, ein Zentrum Diakonie, eine Kirche der Jugend. Weitere vielfältige Orte des Glaubens sind Initiativen, kleine Gruppen und Kreise, in denen Christen aufgrund einer gemeinsamen Idee oder eines gemeinsamen Interesses zusammen kommen. Etwa eine Jugendgruppe, eine christliche Eine-Welt-Gruppe oder ein Bibelkreis. Das Netzwerk der Pfarrei der Zukunft wird flächenmäßig größer als heute sein, um diese Vielfalt zu ermöglichen und die personellen und finanziellen Möglichkeiten gerecht zu steuern. Alle getauften Menschen sollen mit ihren Fähigkeiten, Qualifikationen, Erfahrungen und Charismen auf allen Ebenen berücksichtigt werden. Die Bistumssynode spricht von einem Wechsel der Perspektive. Wie auch immer die Synode im Frühjahr 2016 ausgeht, wir stehen mitten in einem rasanten Wandel und vor interessanten Herausforderungen, wenn wir in Zukunft unseren Glauben und unser Kirche-Sein leben wollen. Deshalb ist die Wahl zum Pfarrgemeinderat am 7./8. November ein wichtiges Datum. In unseren beiden Pfarreien sind jeweils 9 Mitglieder zu wählen, bis zur Hälfte der Gewählten können nach der Wahl hinzuberufen werden. Der Pfarrer - 2 -

3 LEITARTIKEL ist amtliches Mitglied, er kann dieses Amt an eine/n pastoralen Mitarbeiter/in delegieren. Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und in der Pfarrei seinen Hauptwohnsitz hat. Auf Antrag kann auch mitwählen, wer am Leben der Pfarrei aktiv teilnimmt und in einer anderen Pfarrei im Bistum Trier wohnt. Das zweite pastorale Gremium ist der Pfarreienrat auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft, mit delegierten Mitgliedern der beiden Pfarrgemeinderäte. Alle pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind amtliche Mitglieder des Pfarreienrates. Der Pfarrgemeinderat ist zuständig für die Wahl des Verwaltungsrates. Bei der Ergänzungswahl werden jeweils die Hälfte der Mitglieder neu- bzw. wiedergewählt. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist die Koordination der Pastoral in der Pfarrei. Die pastoralen Gremien beraten mit den Hauptamtlichen die pastoralen Fragen, sie vernetzen und koordinieren die vielfältigen Dienste in Liturgie, Verkündigung und Diakonie und fragen nach den Herausforderungen und Aufgaben in Gesellschaft und Politik. Unsere herzliche Bitte: weil Mitverantwortung zählt, nehmen Sie Ihre Mitverantwortung für Glaube und Kirche wahr und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die Frauen und Männer, die sich bereiterklärt haben, brauchen Ihr Votum und Ihre Rückenstärkung. Gehen Sie am 7./8. November in Ihrem Pfarrbezirk zur Wahl. Falls Sie verhindert sind, machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch. Hier vor Ort und weltweit lebt Kirche. Als Getaufte haben wir eine gemeinsame Mission. Der Missio-Sonntag am 25. Oktober steht unter dem Leitwort: Verkündet sein Heil von Tag zu Tag (Psalm 96,2). Ihnen allen eine gesegnete Zeit Ihr Pastor Eugen Vogt - 3 -

4 GOTTESDIENSTE 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, St. Elisabeth Eucharistiefeier am Vorabend am Vorabend Sonntag, St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier - für Pfr. Erhard Bertel Basilika St. Michael Basilika Basilika Basilika Dienstag, St. Thomas Morus Basilika Hochamt Eucharistiefeier mit Kinderkirche -30er Amt für Hildegard Eckstein Anschl. Eine Welt Verkauf Eucharistiefeier - für + Edgar Bähr - für + Karl Schmitt - nach Meinung Taufe der Kinder Milan Yener und Alessio Risina Eucharistiefeier Stiftamt anlässl. des Todestages von Willi Graf Eucharistiefeier Eucharistiefeier Mittwoch, Basilika Eucharistiefeier - für + Ursula Hamm St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Theresia von Ávila Stiftamt für + Josefine Herbrand - für + Hannes Hahn - für ++ Eheleute Rosa und Octavio Mulet Freitag, er Amt für Gisela Sapounas - 30er Amt Peter Hüllein 4

5 GOTTESDIENSTE Samstag, Hl. Ignatius von Antiochien Basilika Taufe des Kindes Anna Monika Christine Dinter Basilika Trauung: Mareike Baldes Steven Debold und Taufe des Kindes Jonny David 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Basilika-Sonntag Sonderkollekte in der Basilika zur Rettung des Archivs Samstag, St. Elisabeth Basilika Eucharistiefeier am Vorabend Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier Basilika für Emil Schlarb Hochamt zum 40. Jahrestag der Erhebung zur Basilika St. Michael Eucharistiefeier Basilika Taufe der Kinder Karl Franz und Thea Magarethe Januschowski, David Philipp Kisauer,Phillipp Erik Hollenbach St. Elisabeth eli.go Eucharistiefeier Kirche der Jugend - für + Roger Bauquel Dienstag, Hl. Wendelin Stiftamt für die Lebenden und ++ der Familie Joseph Velten und Maria geb. Otto Mittwoch, Basilika Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, Heiliger Johannes Paul, Papst Freitag,

6 GOTTESDIENSTE Samstag, Basilika Trauung Sebastian Marx Helen-Christin Fehrmann Basilika Trauung Tobias Weißgerber Annette Müller Heute endet die Sommerzeit 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag der Weltmission MISSIO-KOLLEKTE am Vorabend Sonntag, St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier Basilika St. Michael Basilika St. Elisabeth Basilika er Amt für Ingeborg Venitz Hochamt Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Emma Ott Dienstag, St. Elisabeth 9.00 Eucharistiefeier - für Ursula Degner Mittwoch, Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Basilika Eucharistiefeier - zum Dank Eucharistiefeier - für Elisabetha Wetzler-Herzog eli.go Eucharistiefeier Kirche der Jugend Eucharistiefeier Donnerstag, Freitag, Stiftamt für ++ Eheleute Josef und Eugenie Schwienheer geb. Kunde, Söhne Wilhelm und Hermann-Josef und für ++ Eltern Heinrich und Susanne Kunde für + Willy Innocent 6

7 GOTTESDIENSTE Allerheiligen Samstag, St. Elisabeth Eucharistiefeier am Vorabend - für Leb. und ++ der Fam. Pantenburg-Klär - für Christine Norrenberg am Vorabend Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Werner und Roswitha Dezes Sonntag, Allerheiligen St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier Basilika Hochamt St. Michael St. Johanner Friedhof Eucharistiefeier - 30er Amt für Josef Speicher Gräbersegnung Basilika Eucharistiefeier St. Elisabeth Basilika eli.go Eucharistiefeier der Kirche der Jugend Eucharistiefeier Montag, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas mit namentlichen Gedenken für die Verstorbenen der Pfarrei Dienstag, Mittwoch, Hl. Karl Borromäus Basilika Eucharistiefeier Donnerstag, Gebetstag für geistliche Berufe - für + Farah Diana Russel und + Vater Moghaddam Freitag, Herz-Jesu-Freitag Basilika Trauung: Marina Basler - Matthias Malzer - Stiftamt für ++ Eltern Bielita-Wieland und ++ Eheleute Dorothea und Hermann Wieland 7

8 GOTTESDIENSTE Samstag, Hl. Willibrord St. Thomas Morus Taufe des Kindes Emil Stollsteimer Basilika Wortgottesfeier zu St. Martin 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Pfarrbüchereien Zählung der Gottesdienstteilnehmer Samstag, St. Elisabeth Basilika Sonntag, St. Thomas Morus Basilika St. Michael Basilika Eucharistiefeier am Vorabend - 30er Amt für Ursula Degner - Jahrged. für Maria Schell - für ++ der Fam. Mäger/Mathieu - für Prof. Dr. H.O. Sieburg Eucharistiefeier am Vorabend Eucharistiefeier Hochamt Eucharistiefeier - 30er Amt für Heinz Josef Ditzler Eucharistiefeier - für + Edgar Bähr - nach Meinung St. Elisabeth eli.go Eucharistiefeier der Kirche der Jugend Dienstag, St. Thomas Morus Basilika Hl. Leo der Große Eucharistiefeier Eucharistiefeier - für + Alfred Fuhrmann Mittwoch, Hl. Martin Basilika Eucharistiefeier St. Thomas Morus Wortgottesfeier zu St. Martin St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Josaphat St. Elisabeth Wortgottesfeier zu St. Martin - 30er Amt für Anneliese Berger 8

9 GOTTESDIENSTE Freitag, St. Michael Basilika St. Martin- Wortgottesfeier Eucharistiefeier 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, Samstag, der 32. Woche im Jahreskreis St. Elisabeth Eli.go -Eucharistiefeier am Vorabend am Vorabend f. ++ Ehel. Thekla und Josef Scholl und Familie Sonntag, Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier Anschl. Eine Welt Verkauf Basilika Hochamt St. Michael Eucharistiefeier mit Kinderkirche - für Agnes und Robert Bauer Anschl. Eine Welt Verkauf Basilika Eucharistiefeier für + Salvatore Vono Basilika Segnungsgottesdienst Stiftamt für + Marietta Haut geb. Scheuer Dienstag, Mittwoch, Weihetag der Basiliken St. Peter und Paul zu Rom Basilika Eucharistiefeier nach Meinung St. Elisabeth Eucharistiefeier - für Ursula Hoheneck Donnerstag, Hl. Elisabeth - Stiftamt für + Josefine Herbrand Freitag, für Ulrike Blum 9

10 GOTTESDIENSTE CHRISTKÖNIGSSONNTAG Samstag, Unsere Liebe Frau in Jerusalem am Vorabend Sonntag, St. Thomas Morus 9.30 Eucharistiefeier Basilika Hochamt zum Cäcilienfest St. Elisabeth Festmesse zum Patronatsfest Basilika Taufe der Kinder Leonard Mats Fries, Elisabeth Johanna Lükke, Giosue Carlo St. Elisabeth eli-go Eucharistiefeier Kirche der Jugend Weitere Gottesdienste und Gebete: Langwiedstift sonntags mittwochs, freitags 9.30 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Willi-Graf-Haus Samstag, Dienstag Pflegeheim St. Johann Donnerstag Donnerstag Donnerstag Evangelisches Krankenhaus samstags Rosenkranzgebet Di, Do, Fr, Sa mittwochs Margarethenhof Dienstag Uhr Uhr Wortgottesfeier Eucharistiefeier Uhr Wortgottesfeier Uhr Wortgottesfeier Uhr Wortgottesfeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Uhr Basilika St. Elisabeth Uhr Wortgottesfeier 10

11 GOTTESDIENSTE Musik im Gottesdienst So, Uhr Basilika Zweite Choralmesse Missa de Angelis für Kantor und Gemeindegesang So, Uhr St. Michael Orgelmesse / 90 Jahre Orgel in St. Michael Mit Werken von Cesar Franck, Louis Vierne u. a. Thomas Huck, Orgel So, Uhr Basilika Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Orchester Chor und Orchester der Basilika St. Johann Leitung und Orgel: Basilikakantor Bernhard Leonardy So, Uhr St. Michael Orgelmesse / 90 Jahre Orgel in St. Michael Mit Werken von Leon Boellmann, J. S. Bach, Gaston Belier, Jean Langlais u. a. Thomas Kitzig, Orgel and friends So, Uhr Basilika Orgelwerke und Choräle aus dem Gotteslob von Johann Sebastian Bach So, Uhr Basilika For all the Saints von Ralph Vaughan Williams Capella Basilicae Vocalis Basilikakantor Bernhard Leonardy (Orgel) So, Uhr Basilika Dritter Choral in a-moll von César Franck ( ) Basilikakantor Bernhard Leonardy (Orgel) So, Uhr St. Michael Orgelmesse mit Musik für Gitarre und Orgel/Frank Brückner, Gitarre,Thomas Kitzig, Orgel 11

12 GOTTESDIENSTE Sa, Uhr St. Elisabeth Eli.go Eucharistiefeier der Kirche der Jugend mit dem Jungen Blasorchester an der Marienschule So, Uhr Basilika Zweiter Choral in h-moll von César Franck ( ) Basilikakantor Bernhard Leonardy (Orgel) So, Uhr St. Michael Orgelmesse / 90 Jahre Orgel in St. Michael Markus Pack, Orgel Sa, Uhr St. Elisabeth Chorkonzert mit dem Totentanz von Hugo Distler Ensemble Saarvoir chanter So, Uhr Basilika Orgelsolomesse von Joseph Haydn Chor der Basilika St. Johann Leitung und Orgel: Basilikakantor Bernhard Leonardy So, Uhr St. Elisabeth Eucharistiefeier mitgestaltet vom Projektchor der Pfarrei St. Johann Leitung: Thomas Kitzig Familiengottesdienst in St. Michael: Erntedank Familiengottesdienst in St. Michael Thema: Dafür woll n wir unserm Gott unser Danke sagen. Mit dem Erlös der Spenden für die Gaben des Erntedankaltares wird die Flüchtlingshilfe St. Johann unterstützt. Der Spendenbetrag ist: 105,30. Ganz herzlichen Dank! Bärbel Sieg, Gem.ref. 12

13 Termine Mo, h Offenes singen (Kirchenladen) AUS DEN PFARRBEZIRKEN Di, h Reflexions-Treffen des Pfarrgemeinderates Wandelhalle Basilika Do, h Frauen-Auszeit (St. Michael) So, h Eucharistiefeier und Begegnung 40 Jahre basilica minor So, h Gruppe Behinderte Nicht Behinderte (St. Michael) Mo, h Katechetentreffen (Pfarrhaus St. Michael) Mi, h Sitzung des Pfarreienrates (St. Michael) Do., h Frauen-Auszeit (St. Michael) Fr, h Firmbewerbertreffen (St. Elisabeth) Sa, h Eröffnung des Kommunionkurses 2015/2016 (St. Michael) Sa/So, 07./ Wahl zum Pfarrgemeinderat Mi, h Caritas Gruppe Kalender packen (St. Michal) h Sitzung der Verbandsvertretung (St. Michael) Sa, h Familiennachmittag zur Einstimmung auf den Advent für Kokis mit Familien (St. Michael) So, h Cäcilienfest des Chors der Basilika (Wandelhalle) 11.00h Patronatsfest in St. Elisabeth Mi, h Planungstreffen Lektoren- und Kommunionhelfer (St. Michael) Sa, h Nachmittag der Besinnung und Begegnung der Lektoren und Kommunionhelfer (Maria Königin) 13

14 14 AUS DEN PFARRBEZIRKEN

15 15 AUS DEN PFARRBEZIRKEN

16 16 AUS DEN PFARRBEZIRKEN

17 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Hüttengaudi beim Messdiener-Wochenende 2015 in Tholey Am Samstag, den starteten 10 gutgelaunte Messdienerinnen und Messdiener mit ihren 5 (!) Betreuerinnen und Betreuern zum diesjährigen Wochenende in Tholey. Nachdem die Hütten neben dem Haupthaus der Jugendherberge bezogen waren, trafen sich alle zum ersten Highlight, dem Mittagessen. Danach folgten folgende Programmpunkte: + Begrüßungsspiel mit typischen Begrüßungsgesten aus verschiedenen Ländern der Welt + Schwimmen im Schaumbergbad + Gruppenstunde zum Thema Freundschaft + Gemeinschaftsspiele im Freien, wie z.b. Federballtournier, Seilspringen + Gottesdienst mit Pastor Eugen Vogt und Klaviermusik + Nachtwanderung um den Schaumberg mit Schulung der Sinne (z.b. Was nehme ich in der Dunkelheit wahr? Wie riecht die feuchte Erde? Was höre ich? Kann ich mit den Füßen den Weg erspüren?) Ergebnis: Erlebnisse in der Dunkelheit lassen sich teilweise schwer in Worte fassen alle hatten Spaß an den 4 Kröten, die wir unterwegs gesehen und beobachtet haben) + Abendlob bei Kerzenschein Der Sonntag begann anstatt mit einem Morgenlob mit dem Frühstück so groß war der Hunger nach der vielen Bewegung! Danach waren alle gestärkt für das Programm des Vormittages: + Morgenlob mit Klaviereinlage und der Geschichte Einer für alle alle für einen + Smileyrunde zur Befindlichkeit fast alle Smileys lächelten! + Wanderung zur Schaumbergalm mit Besichtigung der Ausstellung Gipfeltreffen und Infos zum Schaumbergturm als Freundschaftszeichen zwischen Deutschland und Frankreich; Liftfahrt zum Plateau mit herrlicher Aussicht über das gesamte Saarland + Mittagessen + Völkerballtournier Federballspiel-Seilspringen + Verabschiedung auf polynesisch: Stirn gegeneinander drücken Fazit: Ein rundum gelungenes Wochenende, bei dem neue Freundschaften geknüpft wurden, bestehende Freundschaften vertieft und neue Aspekte von Freundschaft bedacht wurden.. 17

18 AUS DEN PFARRBEZIRKEN An diesem Wochenende wurde nicht nur über Freundschaft geredet, sondern Freundschaft wurde erlebt in einer wohltuenden Atmosphäre von gemeinschaftlichem aufeinander Achten und gegenseitigem Respektieren ungeachtet von Alter und Herkunft! Den Betreuern Peter Becker, Mathias Kremer, Stefan Sieg und Stephanie Weiland ein ganz herzliches Dankeschön!!! Bärbel Sieg, Gem.ref. Rettet das Gedächtnis von St. Johann! Das historische Archiv im Keller des Pfarrhauses St. Johann ist in großer Gefahr. Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall droht das Gedächtnis der Mutterkirche und Mutterpfarrei des Großraumes Saarbrücken zu zerstören. Wertvolle Materialien aus der Geschichte der Pfarrei, aber auch der Stadt und der Region werden für immer verloren gehen, wenn nicht dringend gehandelt wird. Die Behandlung und Aufarbeitung der Archivalien wird eine hohe finanzielle Summe erfordern. Ein Zuschuss des Bistums ist nicht zu erwarten. Jede Spende für dieses Kulturgut ist uns sehr willkommen. Am Basilika-Sonntag, den 17./ , wird in den Gottesdiensten in der Basilika eine Sonderkollekte für die Rettung des Archivs durchgeführt. Danke für Ihre Hilfe! Pastor Eugen Vogt 18

19 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Einladung zu unseren Martinsumzügen Pfarrbezirk St. Johann: am Samstag, um Uhr in der Basilika mit Reiter und Pferd, Laternen, (Kinder-)Glühwein und Martinsbrezeln Pfarrbezirk St. Thomas Morus: am Mittwoch, um Uhr in der Kirche Pfarrbezirk St. Elisabeth: am Donnerstag, um Uhr vor der Kirche Pfarrbezirk St Michael: am Freitag, um Uhr vor der Kirche Aus Sicherheitsgründen sind FACKELN NICHT ERLAUBT! 19

20 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Altarfenster und Engelsfiguren von St. Michael bei der Reinhold-Ewald-Ausstellung in Frankfurt Aus Anlass seines 125. Geburtstages wird der Hanauer Künstler Reinhold Ewald ( ) unter dem Motto Expressiv. Experimentell. Eigenwillig. mit zwei Ausstellungen gewürdigt: Das Museum Giersch der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe präsentieren sein Schaffen in der Mainmetropole und in seiner Heimatstadt. Beide Ausstellungen ergänzen sich zu einer großangelegten Retrospektive und nehmen die lang anstehende überregionale Würdigung des Künstlers und seines faszinierenden, qualitätsvollen Gesamtwerkes vor. Von Reinhold Ewald stammen in unserer Pfarrkirche St. Michael das 7m hohe und 3m breite Altarfenster sowie die ursprünglich zehn Engelsfiguren aus Terrakotta, von denen heute noch sechs erhalten sind. Im Rahmen der Frankfurter Ausstellung werden in einem gesonderten Raum die Arbeiten Ewalds zu religiösen Themen präsentiert. Das Ergebnis ist überzeugend (siehe unten): In der Mitte der Stirnwand des Raumes befindet sich maßstabgetreu 1:3 ein Modell des Altarfensters mit Hintergrundbeleuchtung. In der direkten Betrachtung entfaltet die Kopie eine enorme Brillanz, der digitalen Technik sei Dank! Direkt links und rechts neben dem Fenstermodell hängen Vergrößerungen von historischen Atelieraufnahmen, die vier Modelle der Engelsfiguren zeigen, von denen zwei nicht mehr im Original erhalten sind, nämlich einen Opferengel (l.) und den Cherub (r.).im Nachlass des Künstlers fand sich auch ein farbiges Modell eines Engelkopfes (ganz links). Damit wird zumindest im Ansatz sichtbar, dass die Engelsfiguren, wie vom Architekten der Michaelskirche Hans Herkommer ursprünglich gewollt, polychrom sein sollten. (Bildunterschrift für Foto) Foto: Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt (M.) Weiter finden sich in dem Ausstellungsraum vier originale Kreuzwegstationen aus der Frankfurter Kirche St. Leonhard und Abbildungen der sog. "Dettinger Passion" von Ewald in der 1923 von Dominikus Böhm erbauten Kirche St. Peter und Paul in Dettingen (Main), eines von wenigen expressionistischen Fresken in katholischen Kirchen. Im umfangreichen Katalog zur Ausstellung wird das Werk Ewalds in St. Michael mit einer ganzseitigen Detailfotografie aus dem Altarfenster, einem historischen Foto des Altarraums und einer ausführlichen Beschreibung der Entstehung der Engelsfiguren dokumentiert. Als Figurenmaler des pulsierenden zeitgenössischen Lebens widmete Ewald sich im "weltlichen" Leben Themen wie Café und Tanz und ganz besonders den Darstellungen von Frauen, zum Beispiel bei Badeszenen. 20

21 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Ausstellungsdauer: 13. September 2015 bis 24. Januar 2016 Kuratoren: Susanne Wartenberg M. A., Dr. Manfred Großkinsky Öffnungszeiten: Di Do Uhr; Fr So Uhr; Mo geschlossen Museum Giersch der Goethe Universität, Schaumainkai 83 // Frankfurt am Main Wolfgang Peters Macht hoch die Tür - vorweihnachtliches Mitsingkonzert des Saarländischen Chorverbandes Nach der eindrucksvollen Premiere im letzten Jahr führt der Saarländische Chorverband dieses Jahr bereits zum zweiten Mal sein vorweihnachtliches Mitsingkonzert bei festlichem Kerzenschein durch. In St. Michael singen unter dem Motto Macht hoch die Tür drei Chöre mit Orchester und Solisten unter anderem die selten zu hörende St. Nikolaus-Kantate von Benjamin Britten sowie weihnachtliche und adventliche Lieder von Fischbach und Willcocks. Neben Canta Nova Saar und dem John Sheppard Ensemble Freiburg wirkt auch ein Mitsing-Projektchor aus Sängerinnen und Sängern des gesamten Chorverbandes mit, und sogar das Publikum ist zum Mitsingen bei einigen Liedern eingeladen. Termin: Samstag, 28. November 2015, 17 Uhr Eintritt: Info: 15, ermäßigt 10 Euro, saarlaendischer-chorverband.de, saengerchor-bischmisheim.de, cantanovasaar.de 21 J. Marxen, Canta Nova Saar

22 AUS DEN PFARRBEZIRKEN 40 Jahre basilica minor Am Sonntag, , beginnt um Uhr die festliche Eucharistiefeier zum jährlichen Basilika-Sonntag in der Basilika St. Johann. In diesem Jahr können wir uns dankbar an die Erhebung der Saarbrücker Mutterkirche zur basilica minor am , vor 40 Jahren, erinnern. Die Verleihung des Ehrentitels durch den Papst würdigt die Bedeutung der Kirche St. Johann als Ausgangspunkt für über 30 Kirchen und Pfarreien im Umfeld von Saarbrücken, als Ort mit einer reichen Geschichte, als Gebäude mit großer künstlerischer und architektonischer Bedeutung und als Ausgangspunkt vieler sozialer Dienste und Einrichtungen. Unsere Kirche ist mit der zweiten saarländischen Basilika St. Wendalinus in St. Wendel, mit 7 weiteren Kirchen im Bistum Trier und insgesamt 75 in Deutschland mit dieser Ehrung ausgezeichnet. Das Jahr 1975 markierte auch den Abschluss der langjährigen Renovierung und die Weihe der neuen Orgel. Das kleine Jubiläum von 40 Jahren in der über 250-jährigen Geschichte der Kirche St. Johann kann ein Impuls sein, gerade an diesem Ort den Glauben zu leben und Kirche zu sein. Kirche sein heißt, eine Kirche werden, die offen und einladend für alle ist, die die Frage nach Gott mitten in der Welt von heute offen hält und sich in den Dienst der Menschen, besonders der Armen und Bedrängten, nehmen lässt. Die Basilika St. Johann ist für viele, viele Menschen Weggefährtin und Herberge geworden, und wir wünschen uns, dass sie das auch in Zukunft sein kann. Allen sei Dank gesagt, die sich in ganz vielfältiger Weise dafür stark machen.festprediger am Basilika-Sonntag ist Monsignore Michael Becker, Regens des Bischöflichen Priesterseminars Trier, von 2002 bis 2010 Pfarrer von St. Johann. Der Chor der Basilika, unter der Leitung von Basilika-Kantor Bernhard Leonardy wird die Krönungsmesse von W. A. Mozart für Soli, Chor und Orchester singen, wie schon bei der Erhebungs- Feier vor 40 Jahren. Im Anschluss an die Eucharistiefeier wird in der Wandelhalle ein Mittagessen angeboten. Essensbons sind bereits am Sonntag vorher zu erwerben. Ganz herzliche Einladung an Sie alle, diesen besonderen Anlass mitzufeiern! Pastor E. Vogt 22

23 AUS DEN PFARRBEZIRKEN St. Johann: St. Johanner Orgelmatinée in der Basilika: Jeweils samstags, Uhr bis Uhr Michael Bottenhorn, Bonn-Beuel Philippe Delacour, Metz Sonja Kanno-Landoll, Querflöte u. Stephan Ronkov, Orgel Hyelin Park, hfm Saarbrücken Daniel Maurer, Thomaskirche Straßburg Richard Brasier, St Laurence Parish Church, Upminster Jessica Wippich, Essen Orgelführung: Orgelführungen sind nach Vereinbarung im Anschluss an die Orgelmatineen möglich. Kinderchor Basilikidz: samstags von 10:30-11:30 Uhr im Pfarrzentrum der Basilika St. Johann (ehemalige Gerberschule) Kirchenchorprobe: donnerstags, Uhr, Pfarrzentrum, Musiksaal Vokalensemble '83 Sbr.: mittwochs, Uhr, Pfarrzentrum, Musiksaal Kammerchor der Basilika: Probe nach Vereinbarung; Info: B. Leonardy Gebetskreis (charismatische Erneuerung): mittwochs, Uhr, Wandelhalle Frühschoppen: Jeden Sonntag nach dem Hochamt in der Wandelhalle. Türkollekte: Nach den Gottesdiensten in der Basilika St. Johann am Samstag, und Sonntag, findet die monatliche Türkollekte für die Armen und für die sozialen Aufgaben der Pfarrei statt. Dank an Frau Vono Seit dem 1. Mai 1989, seit über 26 Jahren, hat Frau Anna Vono in unserer Pfarrei mitgearbeitet, in der Reinigung der Basilika, des Pfarrhauses St. Johann und der Wandelhalle. Am 31. Oktober 2015 geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Vono hat nicht nur in großer Zuverlässigkeit und Gründlichkeit die vielen Räumlichkeiten und vor allem das Gotteshaus gereinigt und in Ordnung gehalten, sie hatte für die vielen Menschen, die sich Tag für Tag dort begegnen, immer ein freundliches Lächeln und ein gutes Wort. Für ihren so langen und treuen Dienst sind wir ihr sehr dankbar und wünschen ihr und ihrer Familie Wohlergehen und Gottes reichen Segen. Pastor Eugen Vogt 23

24 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Neues Kurzporträt zur Basilika St. Johann erschienen Rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum der Erhebung der früheren Pfarrkirche St. Johann zur basilica minor ist im Geistkirch-Verlag Saarbrücken ein 40- seitiger, reich illustrierter Kurzführer erschienen - sein Titel: Die Basilika St. Johann ein Kurzporträt von Konrad Hilpert (Wort) und Stefan Sieg (Bild). Prof. Dr. Konrad Hilpert, bis 2013 Leiter des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, war von Professor für Praktische Theologie und Sozialethik am Institut für Katholische Theologie der hiesigen Universität. Während dieser Zeit verfasste er ein ausführliches Buch über die Basilika, das 2002 im Paulinus-Verlag erschien und mittlerweile leider vergriffen ist. Das Kurzporträt fasst auf dieser Basis die wichtigsten Merkmale des Stengelbaus im Innern und Äußeren nebst einem kurzen historischen Abriss in kompakter Form neu zusammen. Die kunsthistorisch-theologische Beschreibung der Altäre, der Kanzel, der Skulpturen und Bilder sowie der Orgel und des Portals wird durch zahlreiche Detailaufnahmen ergänzt, die Stefan Sieg angefertigt hat. Die Redaktion des Büchleins hatte Wolfgang Peters. Der Kurzführer ist zum Preis von 3 Euro im Büro der City-Kirche Basilika St. Johann, am Schriftenstand in der Kirche sowie im Buchhandel (ISBN ) zu erwerben. Wolfgang Peters 24

25 AUS DEN PFARRBEZIRKEN St. Elisabeth: Stadtgespräch Am Donnerstag, dem , fahren die Interessenten des Stadtgespräches St. Elisabeth nach Saargemünd, um sich unter sachkundiger Leitung die Kirche St. Nicolas anzuschauen. Sie ist insofern von Interesse für alle St. Johanner, als sich dort die Originalseitenaltäre befinden, die in maßgerechter Kopie als Seitenaltäre der Basilika St. Johann bei deren Renovierung errichtet wurden. Nach der Kirche St. Innocent in Großblittersdorf setzen wir damit die Besichtigung von Kirchen des Wadgasser Barock in der Grenzregion fort. Ablauf: Uhr: Treffen an der Saarbahnhaltestelle Hellwigstraße, Saarbrücken Uhr: Abfahrt Hellwigstraße mit der Saarbahn (Karten bitte am Automaten ziehen; Fahrtkosten werden erstattet) Uhr: Ankunft in Sarreguemines Gare, Gang zu Fuß zur Kirche St. Nicolas, 1 Rue de l'eglise, Sarreguemines ab Uhr: Führung durch die Kirche mit dem Direсteur des Archives municipales, М. Didier Hemmert ab Uhr: Auf Wunsch Einkehr in einem nahegelegenen Restaurant (auf eigene Kosten) Rückkehr mit der Saarbahn halbstündlich (volle Stunde +16 Minuten und +46 Minuten) möglich. Am Donnerstag, dem , findet die angekündigte Lesung mit Martin Bettinger aus seiner Erzählung Ein Galgen für meinen Vater statt. Diese bewegende Geschichte handelt von der letzten Reise eines Vaters, den der Sohn auf dem Weg hinaus aus der Welt begleitet. Ich bin berührt von der Geschichte dieses Vaters, bewegt von der Weise, wie sie erzählt wird (Peter Handke). Ort: Pfarrheim St. Elisabeth, Hellwigstraße 15, Saarbrücken Uhrzeit: Uhr. Zu beiden Terminen sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Rückfragen bei Monika Sommer-Hasenstein, Tel.: 0681/ Monika Sommer-Hasenstein 25

26 AUS DEN PFARRBEZIRKEN PATRONATSFEST in St. Elisabeth Sonntag, 22. November :00 Uhr Festgottesdienst Es singt der Projektchor der Kirchengemeinde St. Johann Anschließend im Pfarrheim: Frühschoppen und Mittagessen Geldspenden für die Aufgaben der Gemeindecaritas im Sinne der Kirchenpatronin sind gerne gesehen. Wer möchte einen Kuchen backen? Die Abgabe der Spenden ist vor Gottesdienstbeginn im Pfarrheim möglich. Herzliche Einladung 26

27 AUS DEN PFARRBEZIRKEN St. Elisabeth eli.ja: Audition, Tanz und Medien Kulissen entstehen in eli.ja Die LAG Tanz Saar e.v. bildet eine Tanz- und eine Mediengruppe, die unter der Leitung des Tänzers und Tanzpädagogen Samuel Meystre und der Bildenden Künstlerin und Fotografin Rachel Mrosek eine gemeinsame Bühnenproduktion erstellen, die am 28. und 29. November 2015 in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters gezeigt wird. In eli.ja wird die Mediengruppe, die Kulissen erstellen. Es ist also in den nächsten Wochen spannend zu sehen, wie und was sich im Kirchenraum entwickelt. Neue FSJlerin und neuer FSJler Die Kirche der Jugend eli.ja hat zwei neue FSJler: Sarah Kovac und Gabriel Grljusic verstärken das Team der Jugendkirche. Neue pädagogische Referentin und neuer pädagogischer Referent Eli.ja begrüßt zwei neue Pädagogische Referenten: Vanessa Bachmann (die mit 50 % weiterhin im Schülerzentrum Grünes Haus in Völklingen arbeitet) und Nikhil Schmidt, der ja in eli.ja wohlbekannt ist. Gottes Segen für euren Dienst, Nikhil und Vanessa! Tag der Jugend und Firmlinge - Wendalinuswallfahrt St. Wendel am Am Samstag, , findet ab Uhr der Tag der Jugend und Firmlinge im Rahmen der Wendalinuswallfahrt in St. Wendel statt. Um Uhr ist Beginn am Missionshaus. Ein Pilgerweg mit Filmimpulsen führt zur Basilika St. Wendelin, in der zum Abschluss um Uhr ein Jugendgottesdienst gefeiert wird. Infos bei Jugendpfarrer Christian Heinz (eli.ja@bistum-trier.de) Totentanz am in eli.ja Das Chorensemble Saarvoir chanter führt am Samstag, , um Uhr den Totentanz von Distler in eli.ja auf. Neben der Vertonung Distlers der Texte von Angelus Silesius wird es auch eine Inszenierung des Totentanzes geben. Das Kommen lohnt sich in jedem Fall! 27

28 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Eritreische Flüchtlinge in eli.ja Die Zahl der eritreischen Christen, die wöchentlich in eli.ja Gottesdienst feiern und darüber hinaus eli.ja als ihr "Gemeindezentrum" nutzen hat sich mehr als verfünfacht seit Ostern. Das heißt: Jeden Samstag oder Sonntag sind Eritreer in eli.ja, zu besondern Anlässen sind es sogar über 400! Wir suchen dringend Menschen, die mit uns überlegen, was und wie wir mit den Eritreern verstärkt in Kontakt treten können. Neben praktischer Hilfe sind auch Ideen gefragt. Interessierte melden sich bitte bei Jugendpfarrer Christian Heinz oder Nikhil Schmdit St. Thomas Morus: Handarbeitsgruppe: mittwochs, Uhr, Pfarrheim. Frauenturnen: donnerstags, Uhr, Pfarrheim. Senioren: - Dienstag, , Treffen nach der Hl. Messe (15.00 Uhr) im Pfarrheim - Dienstag, , Treffen nach der Hl. Messe (15.00 Uhr) im Pfarrheim Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Marie Luna Sphie Loris Jonas Michael Müller Len Jean Viktor Linder Emilia Meier Charlotte Marie Schrobildgen Julian Elias Gechnizdjani Carla Sophie Carius 28

29 Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Sascha Altherr Christina Hübschen Laura Nasisi Pascal Lattuca Giulia De Marco Joachim Wagner Marisa Dittgen Christian Dahlke Sara Fries Hendrik Kuhn Gabriela Casaclicchio Giuseppe Buark Regine Spring Guilherme Montibeller Krystina Grandjean Björn Bieg Heike Staudt Marc-Oliver Dillinger Andrea Stein Uwe Singer Léa Trémezaygues David Schrobildgen Sabrina Franz Sascha Hauer Hristina Milosevic Florian Kempf Jessica Jaschinski Ibrahim Saliba AUS DEN PFARRBEZIRKEN In unserer Pfarrgemeinde sind verstorben: Gisela Sapounas,86 J Walter Hüllein, J Hildegard Eckstein, 86 J Ursula Degner, 81 J Ulrike Blum, 54 J Ingeborg Venitz,86 J Josef Speicher, 83 J Heinz Josef Ditzler, 87 J Anneliese Becker, 80 J. 29

30 AUS DEN PFARRBEZIRKEN Lebenscafé für Trauernde in Saarbrücken Die nächsten Termine für das Lebenscafé sind: - Donnerstag, , von Uhr, - Donnerstag, , von Uhr, Wer einen lieben und nahen Menschen verloren hat, der spürt in seinem Leben plötzlich Trauer und Schmerz, Sinnlosigkeit und Leere und oft fällt es schwer, im Gewohnten wieder Tritt zu finden. Viele Trauernde suchen dann in ihrer Umgebung nach Mitmenschen, die ihnen helfen, diese schwierige Zeit durchzustehen. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Dekanat Saarbrücken laden deshalb in das Lebenscafe ein, das Trauernden helfen kann, mit ihrem schmerzlichen Verlust umzugehen. Beim gemeinsamen Essen wird trauernden Menschen Raum und Zeit gegeben zum Gespräch und Beisammensein mit gleichfalls Betroffenen und ausgebildeten Begleitern. Ansprechpartner: Jennifer Jost, Gemeindereferentin St. Eligius, Tel.: Marita Rings-Kleer, Gemeindereferentin St. Josef, Tel.: Die Haushaltspläne 2015 für die Kirchengemeinde und den Kirchengemeindeverband liegen vom 12. November bis 26. November 2015 zur Einsicht im Pfarrbüro St. Michael aus. Für Einzahlungen Katholische Kirchengemeinde St. Johann Sparkasse Saarbrücken: IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom Freitag, 06. November

31 KONTAKT Organisten: - Thomas Kitzig, St. Elisabeth Bernhard Leonardy, St. Johann Küster/innen: - Waldemar Wilczek, St. Elisabeth Thomas Hollmann, St. Johann Gabriele Weiland, St. Thomas Morus Silke Fischbach, St. Michael Verwaltungsrat: stellv. Vors. G. Neuheisel Pfarrgemeinderat: Vorsitzender L. Lehmon Einrichtungen in der Pfarrei Kindergarten St. Elisabeth Leiterin: Elke Ehring Kindergarten St. Michael Leiterin: Annemarie Ulrich Kindergarten St. Johann Leiterin: Elke Ehring CTS-Kita St. Thomas Morus Leiterin: Carina Meusel Kinderhort St. Johann Leiterin: Renate Jung Kirchenladen st.- glauben am Markt Hellwigstraße Schumannstraße Großherzog-Friedrich 89 Willi-Graf-Haus Gaußstraße Gerberstraße St. Johanner Markt Ökum. Sozialstation St. Johann Schumannstraße Café Klatsch, Di. und Do Uhr, Mi Uhr Jugendhilfeverbund Langwiedstift Wandelhalle Basilika Großherzog-Friedrich Str. 54a Altenhilfezentrum Langwiedstift Bismarckstraße

32 Katholisches Pfarramt St. Johann Schumannstr. 25, Saarbrücken, Tel.: 0681/ Wir sind für Sie da 32 KONTAKT Büro der Pfarrei St. Johann Pfarrkirche St. Michael Schumannstr. 25, Saarbrücken, Tel.: 0681/ , Fax: 0681/ Montag Freitag (außer Donnerstag) Uhr Montag Freitag (außer Mittwoch) Uhr Pfarrsekretärinnen: Antonietta Costa, Birgit Hoffmann Das Pfarrbüro ist vom vormittags geöffnet Büro der Citykirche Basilika St. Johann Gerberstr. 31, Saarbrücken, Tel.: 0681/ , Fax: 0681/ Montag Freitag (außer Donnerstag) Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Pfarrsekretärin: Waltraud Sahner SeelsorgerInnen der Pfarreiengemeinschaft Eugen Vogt, Pfarrer Tel.: 0681/ Manfred Kostka, Kooperator Tel.: 0681/ Gerd Fehrenbach, Diakon Tel.: 0681/ Peter Becker, Pastoralpraktikant Tel.: 0681/ Lydia Schmitt, Gemeindereferentin Tel.: 0681/ Bärbel Sieg, Gemeindereferentin Tel.: 0681/ Achim Jakob, Gemeindereferent Tel.: 0681/ Christian Heinz, Jugendpfarrer Tel.: 0681/ Sprechzeiten der Seelsorger/innen nach Vereinbarung. Beichtgelegenheit in der Basilika: Samstags Uhr und nach Vereinbarung. Offene Kirche St. Michael: Mittwochs Uhr (März Oktober) Uhr (November Februar) Samstags Uhr (ganzjährig)

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

vom 30. August 11. Oktober 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus Weniger ist oft mehr

vom 30. August 11. Oktober 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus Weniger ist oft mehr vom 30. August 11. Oktober 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus Weniger ist oft mehr LEITARTIKEL Unsere globalisierte und vernetzte Welt stellt immer höhere Ansprüche an den Menschen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

ST. JOHANN SAARBRÜCKEN

ST. JOHANN SAARBRÜCKEN D e c k b l a t t KATHOLISCH ST. JOHANN SAARBRÜCKEN Deckblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s LEITWORT 3 GOTTESDIENSTE 4 VERANSTALTUNGEN 10 Glaube und Leben 10 Kultur 14 GRUPPEN UND KREISE 15 MITTEILUNGEN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHES PFARRAMT ST. JOHANN

KATHOLISCHES PFARRAMT ST. JOHANN KATHOLISCHES PFARRAMT ST. JOHANN Kontaktadresse: Schumannstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel.: 90 68 80 Kontonummer: 76.505, Sparkasse Saarbrücken, BLZ: 590 501 01 www.basilika-saarbruecken.de www.basilika-sb.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe haben empfangen: am 28.07.2018 Hanna Schnitzler am 04.08.2018 Jonas Hansen Wir wünschen den Familien Gottes reichen Segen! Den Bund der Ehe haben geschlossen: am 11.08.2018

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

ST. JOHANN SAARBRÜCKEN

ST. JOHANN SAARBRÜCKEN D e c k b l a t t KATHOLISCH ST. JOHANN SAARBRÜCKEN Deckblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s LEITWORT 3 GOTTESDIENSTE 5 VERANSTALTUNGEN 12 Glaube und Leben 12 Kultur 14 GRUPPEN UND KREISE 16 MITTEILUNGEN

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Der andere Advent. vom 22. November Dezember 2015

Der andere Advent. vom 22. November Dezember 2015 vom 22. November 2015-20. Dezember 2015 St. Elisabeth St. Johann St. Michael St. Thomas Morus Der andere Advent Schon seit einigen Wochen wird uns in der Geschäftswelt angezeigt, bald ist es wieder so

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018 Nr. 32-39 / 2018 St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb 18. 26. Sonntag Jahreskreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr