Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen."

Transkript

1 Nr. 09 / 2013 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Ernst des Lebens wird Schule genannt, doch dabei hat einer total verkannt, dass du lernst 1000 tolle Sachen, hast Freunde und wirst sehr viel lachen. (Sarah Ewald) Ein neuer Abschnitt nun beginnt, wir wünschen, dass es euch gelingt, stets fröhlich und vergnügt zu bleiben auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben. Unsere Schulanfänger: Adler, Loreen Bunzel, Linny Soraya Franzke, Juliane Honsa, Hanna Noack, Elisa Räschke, Laura Vogel, Silvana Werner, Tyra Bartneck, Robin Fischer, Daniel Hille, Alexander Hoffmann, Felix Kaufer, Richard Knoll, Johannes Georg Lehmann, Gregor Müller, Jeremy-Lou Postel, Nick Strehle, Georg Wenzel, Leon

2 Nr. 09 / Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am Folgende Beschlüsse wurden gefasst: 02/08/2013 Der Gemeinderat Großpostwitz beschließt auf der Grundlage der 72 bis 76 SächsGemO die Haushaltssatzung 2013 der Gemeinde Großpostwitz mit dem Haushaltsplan. 02/06/2013 Der Gemeinderat Großpostwitz stellt den Jahresabschluss für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Großpostwitz für das Wirtschaftsjahr 2011 mit einer Bilanzsumme in Höhe von ,75 fest. Das Jahresergebnis in Höhe von ,64 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Damit saldiert der vorgetragene Verlust auf insgesamt ,77. Der Eigenbetriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2011 Entlastung erteilt. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich Sie, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, die am Donnerstag, dem 26. September 2013, um Uhr in der Gemeindeverwaltung Großpostwitz stattfindet, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Vorstellung unserer Bürgerpolizistin 2. Bürgerfragestunde 3. Informationen des Bürgermeisters 4. Protokollkontrolle 5. Beratung und Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen 6. Beratung und Beschluss zum Wirtschaftsplan 2013 Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Großpostwitz 7. Beratung und Beschluss zur 2. Satzung zur Änderung der Abwassergebührensatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung 8. Beratung und Beschluss zur 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Nutzung des Kinderhauses der Gemeinde Großpostwitz 9. Beratung zu Bauanträgen 10. Verschiedenes und Anträge aus dem Gemeinderat Dem öffentlichen schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Lehmann, Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinde Großpostwitz mit der Gemeinde Obergurig, die am Montag, dem 30. September 2013, um Uhr in Obergurig, in der Guten Stube der Alten Wassermühle, Schulstraße 10 a stattfindet, recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Informationen der Bürgermeister 2. Beratung und Beschlussfassung zur Vereinbarung über die Personalzusammenführung 3. Beratung und Beschluss zur 1. Verordnung über die Änderung der Polizeiverordnung der Gemeinde Großpostwitz, zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Großpostwitz, gegen umweltschädliches Verhalten und Lärmbelästigung, zum Schutz vor öffentlichen Beeinträchtigungen und über das Anbringen von Hausnummern 4. Verschiedenes Seniorengeburtstage in der Gemeinde Großpostwitz im Monat September / Oktober 2013 in Großpostwitz: Lehmann, Gemeinschaftsvorsitzender Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu der am Dienstag, dem 17. September 2013, um Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates in das Gemeindehaus Eulowitz, Dorfstraße 13, ein. Tagesordnung: TOP 1 Informationen TOP 2 Beratung zur Übernachtung am JH TOP 3 Beratung zur Ortschaftsratswahl 2014 TOP 3 Verschiedenes Petrasch, Ortsvorsteherin Frau Elfriede Fischer 75. Geburtstag Herr Dieter Dommel 74. Geburtstag Frau Regina Schulz 72. Geburtstag Frau Edith Tyfa 70. Geburtstag Frau Gisela Langner 78. Geburtstag Frau Eveline Mirtschin 74. Geburtstag Frau Rosemarie Hesse 85. Geburtstag Frau Helga Steudel 70. Geburtstag Herr Gerd Boche 70. Geburtstag Frau Regina Petschel 86. Geburtstag Herr Siegfried Kliemand 84. Geburtstag Herr Martin Hummrich 72. Geburtstag Herr Manfred Noack 81. Geburtstag Frau Hildegard Winkler 78. Geburtstag Herr Jürgen Schubert 70. Geburtstag Herr Herbert Voigt 80. Geburtstag Frau Christine Nugel 76. Geburtstag Herr Christoph Dlabola 79. Geburtstag Herr Karl Heinz Engelhardt 74. Geburtstag Herr Erhard Liehr 72. Geburtstag Herr Herbert Michalk 90. Geburtstag Frau Ingrid Menzel 78. Geburtstag Frau Karin Schneider 70. Geburtstag Frau Liesbeth Werner 93. Geburtstag Frau Renate Berthold 75. Geburtstag Frau Bärbel Heinze 84. Geburtstag

3 Nr. 09 / Frau Erika Nowack 82. Geburtstag Herr Georg Lippitsch 78. Geburtstag Frau Gisela Hohlfeld 72. Geburtstag Frau Sonja Leopold 81. Geburtstag Frau Ruth Jäger 84. Geburtstag Frau Annelies Dlabola 79. Geburtstag Herr Siegfried Hauffe 83. Geburtstag Frau Renate Fähle 75. Geburtstag Herr Lothar Müller 78. Geburtstag Frau Helga Brückmann-Böving 70. Geburtstag Frau Martha Kutsche 95. Geburtstag Frau Elfriede Kind 72. Geburtstag Frau Hannelore Kliemand 77. Geburtstag Frau Irene Wünsche 73. Geburtstag Frau Adelheid Berthold 78. Geburtstag Herr Werner Hentschke 79. Geburtstag Frau Helga Hempel 80. Geburtstag Herr Hellmut Leopold 87. Geburtstag Herr Kurt Ssuschke 91. Geburtstag Herr Heinz Zwahr 84. Geburtstag Schulnachrichten Grundschule-Lessingschule Großpostwitz Das Abschlussfest der ersten Klasse Das Ende unseres ersten Schuljahres war nun immer näher gerückt und damit ebenfalls unser Abschlussfest, zu dem auch unsere Familien sowie einige Lehrerinnen und Horterzieherinnen eingeladen waren. in Binnewitz: Frau Marga Stange 87. Geburtstag in Berge Frau Brigitte Hupe 71. Geburtstag in Cosul: Frau Gudrun Pagel 75. Geburtstag Herr Hans-Joachim Stab 78. Geburtstag in Ebendörfel: Frau Johanna Bachmann 83. Geburtstag Frau Ursula Combor 85. Geburtstag Herr Wilfried Brendler 70. Geburtstag Frau Gisa Hübner 74. Geburtstag Frau Ruth Jäger 83. Geburtstag Herr Hans-Peter Hübner 73. Geburtstag Frau Ursula Fleischer 90. Geburtstag Frau Christa Kleiner 79. Geburtstag Herr Gerhard Kossack 75. Geburtstag in Eulowitz: Herr Matthias Stier 74. Geburtstag Frau Irmgard Golbs 84. Geburtstag Frau Elfriede Blunert 84. Geburtstag in Rascha: Frau Gisela Herold 77. Geburtstag Herr Manfred Jäger 86. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch An einem der letzten Schultage trafen wir uns nachmittags an der Schule und wanderten von da aus bei herrlichem Sonnenschein durch das Cosuler Tal bis zum Jugendheim in Obereulowitz. Hier waren für uns mehrere Spiele vorbereitet worden, jeder konnte sich beschäftigen, womit er wollte: Ballspiele, Tischtennis, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Federball, Seilspringen, Die meisten von uns Kindern spielten Fußball, auch einige Vatis konnten da nicht widerstehen! Wir wagten sogar einen Tanz mit unseren Eltern und es gab ein kleines Programm. Zum Abendbrot wurde gegrillt und da alle Eltern etwas mitgebracht hatten, wurde es ein abwechslungsreiches Essen, da war für jeden etwas dabei! Dieses Fest war einfach super, wir Kinder hatten jede Menge Spaß und den Erwachsenen gefiel es offensichtlich auch sehr, sehr gut! Nun können wir mit neuem Elan in unser zweites Schuljahr starten das wir aber gern wieder mit einem so schönen Abschlussfest beenden möchten! Die Klasse 2 Freie Christliche Schule Schirgiswalde Erster Absolventenjahrgang der FCS startet ins Leben Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Großpostwitz, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großpostwitz, Gemeindeplatz 3, Großpostwitz, Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Frank Lehmann. Der Inhalt der Beiträge, die namentlich unterzeichnet sind, entspricht nicht automatisch der Meinung der Redaktion. Anzeigenteil: Lausitzer Verlagsanstalt, Kurt- Pchalek-Straße 8, Bautzen, Telefon: , kontakt@ lausitzerverlagsanstalt.de, Satz: Andreas Kopp, Druck: Lausitzer Verlagsanstalt, Vertrieb: Walterwerbung Dresden, Tel

4 Nr. 09 / 2013 Voller Freude und Stolz konnten die Schüler der ehemaligen Klasse 10 der FCS am 6. Juli 2013 ihre Realschulabschlusszeugnisse entgegennehmen. Alle 22 Schüler, die sich den Prüfungen gestellt hatten, meisterten diese erfolgreich. Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe wurden die drei leistungsbesten Absolventen Lina Kipke, Florian Rost und Teresa Münzberg von Bürgermeister Gabriel ausgezeichnet. Frau Düring, die Vorsitzende des Christlichen Schulvereins e.v., würdigte das besondere Engagement der Absolventinnen Carla Hage und Teresa Münzberg. Lina Kipke gehört zu den besten Absolventen der sächsischen Mittelschulen. Sie durfte deshalb einer Einladung von Kultusministerin Brunhild Kurth in den Sächsischen Landtag in Dresden folgen und sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Schüler und Lehrer der FCS wünschen den Absolventen alles Gute für ihre Zukunft. Gottes Segen soll sie begleiten. A. Marschner Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Vom bis stehen folgende Aktionen auf dem abwechslungsreichen Programm: Ausflug zur Sommerrodelbahn, Lagerfeuer, Disco, Ausflug ins Erlebnisbad, Grillabend, Bowling, Stadtbummel in Freiberg, Spaß- Olympiade, Großfeld-Schach und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Doppelstockbetten. Es wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termin: bis Die Biologie - die Wissenschaft vom Leben. Die Pflanzenwelt faszinierte Werner Hempel seit seiner Großpostwitzer Kindheit. Hobby und Beruf verschmolzen zu Einem, füllten sein Leben aus und führten zu hervorragenden Forschungsergebnissen. Wann: Freitag, dem 27. September 21013, Uhr Wo: Begegnungsstätte Großpostwitz, Spreetal 1 Unabhängiger Seniorenklub Großpostwitz e.v. Veranstaltungsplan September 2013 Der Seniorenklub Großpostwitz e.v. informiert : In der Begegnungsstätte finden folgende Veranstaltungen statt. Beginn jeweils 14:00 Uhr Montag, 02. September Gemeinsame Geburtstagsfeier für Juli und August-Geburtstagskinder Mittwoch, 04. September Tanznachmittag mit Frau Schwanitz und Skat Montag, 09. September Spielenachmittag Mittwoch, 11. September Sportnachmittag mit Frau Dießner und Skat Infos & Anmeldungen: Tel oder Dienstag, 17. September Busausfahrt nach Königshain und Görlitz Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf Alte Dorfstraße Bobritzsch-Hilbersdorf Neues aus unseren Vereinen Abfahrtszeiten: Binnewitz 12:00 Uhr Cosul 12:10 Uhr Lessigschule 12:15 Uhr Niederdorf 12:20 Uhr Berge 12:20 Uhr Pilgerschänke 12:25 Uhr Pennymarkt 12:30 Uhr Mittwoch, 18. September Tanznachmittag mit Frau Schwanitz und Skat Donnerstag, 19. September Kegeln bitte im Klub anmelden Montag, 23. September Kleine Wanderung bei schlechtem Wetter Handarbeiten im Klub Mittwoch, 25. September Sportnachmittag mit Frau Dießner und Skat Montag, 30. September Filmvortrag: Eine Reise durch Nordindien von Herrn Kneschke Der Kultur- und Heimatverein Großpostwitz lädt alle interessierten Bürger herzlich ein zum Vortrag mit Lichtbildern und Vorweisungen von Frau Dipl. Lehrer Christa-Maria Hassert, Bautzen Thema: Zu Natur und Naturgeschichte in der Oberlausitz, Erinnerung an den Botaniker, Wissenschaftler, Autor und Hochschullehrer Prof. Dr. rer. nat. Werner Hempel ( ). Mittwoch, 2. Oktober Tanznachmittag mit Frau Schwanitz und Skat Alle interessierten Senioren und Vorruheständler sind zum Besuch unserer Veranstaltungen ganz herzlich eingeladen. Bitte lesen Sie auch die Hinweise in der Sächsischen Zeitung, im Kreismitteilungsblatt und den Aushang bei Bäckerei Pech und am ehemaligen Pennymarkt. Der Vorstand

5 Nr. 09 / Hier spricht die Feuerwehr Jugendfeuerwehr Besuch in Bad Schandau Am war eine Abordnung der Jugendfeuerwehr Großpostwitz in Bad Schandau zu Gast. Der Erlös einer Tombola, welche anlässlich der 5. Blaulichtwanderung durchgeführt wurde, sollte als Spende überreicht werden. Alle Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr hatten sich einstimmig für diese Form der Fluthilfe entschieden. Der Leiter unserer Jugendfeuerwehr, sein Stellvertreter sowie zwei Jugendliche hatten die schöne Aufgabe, diese Spende an eine kinderreiche Familie als Starthilfe zu überbringen. Nach Absprachen mit dem Bürgerbüro Bad Schandau sind wir auf die Familie Hantzsch im OT Krippen gestoßen. Frau Hantzsch mit Ihren 3 Kindern, übrigens Kinder im Jugendfeuerwehr- Alter, hat durch die letzte schreckliche Flut ihre Wohnung zum wiederholtem Mal aufgeben müssen. Grund für uns, mit einer kleinen Hilfe bei der Wohnungseinrichtung Unterstützung zu leisten. Ausgestattet mit einem Strauß Blumen, Naschereien, einem neuen Fußball und mit 188,50 hat unsere kleine Delegation gegen Uhr bei Fam. Hantzsch angeklopft. Bei einem liebevoll zubereiteten, kleinen Imbiss kam man schnell ins Gespräch. Mit besten Wünschen für die Zukunft der kleinen Familie und der Gewissheit, einen kleinen Beitrag der Hilfe geleistet zu haben traten unsere Vertreter die Heimreise an. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Großpostwitz Das sollten Sie Wissen 31. Großpostwitzer Kindersachenbörse Die 31. Großpostwitzer Kindersachenbörse findet am Samstag, dem 21. September 2013 von Uhr im Kirchgemeindehaus Großpostwitz statt. Die Annahme der Sachen erfolgt am Freitag, dem 20. September 2013 von Uhr nur mit gültiger Nummer! Nummern und Infos gibt es bei Familie Liebsch / und Familie Lux / ab 10.September 2013 zwischen und Uhr. Die Organisatoren Polnisches Orchester zu Gast in Obergurig Am Sonntag, dem 29. September 2013 begrüßt die Gemeinde Obergurig liebe Gäste aus unserem Nachbarland Polen. Von Uhr Uhr spielt das Orchester Deta Harfa aus Dobrzen Wielki, in der Sport- und Mehrzweckhalle bekannte Melodien der Blasmusik aus Deutschland und Böhmen. Auch aus ihrer schlesischen Heimat werden sie bestimmt entsprechende Stücke zu Gehör bringen. Das Jugendblasorchester wurde im Jahr 1990 gegründet. Unter ihrem musikalischen Leiter, Herrn Miroslaw Gutka, gewann er rasch an Anerkennung in der regionalen Umgebung. Im Orchester werden die Interessen von jüngeren und älteren Mitgliedern gewahrt und alle eint die Leidenschaft für die Musik. So kann das Ensemble in den 23 Jahren seines Bestehens auf zahlreiche nationale und internationale Auftritte verweisen. Wo er auch auftritt, gewinnt er auch immer mehr Fans und Bewunderer und möchte dies auch in Obergurig beweisen. Deshalb lädt die Gemeinde Obergurig alle Interessierten der Umgebung herzlich zum Konzert ein, um sich von der musikalischen Qualität der polnischen Musiker selbst zu überzeugen. Dieser Auftritt bildet für das Orchester den Abschluss des XI. Internationalen Blasmusikfestes in Bautzen und Bürgermeister Thomas Polpitz sowie die Gemeindeverwaltung freuen sich, dass die Musiker Obergurig einen Besuch abstatten. Der Eintritt ist für alle Zuschauer frei, die Moderation wird in bewährter Weise von Gemeinderatsmitglied Jürgen Hähnel übernommen. Deutsche Verkehrswacht - Kreisverkehrswacht Bautzen e.v. Info Veranstaltung für Verkehrsteilnehmer Am 10. September 2013, um Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Eulowitz eine Info-Veranstaltung für Verkehrsteilnehmer statt. Thema: - Fragen zur StVO - Aktuelle Informationen - Diskussion Dazu sind alle Verkehrsteilnehmer der Gemeinde Großpostwitz herzlich eingeladen. Der CDU Ortsverband Großpostwitz - Obergurig ist seit kurzem mit einer eigenen Webseite im Internet präsent. Unter erfahren Sie alle Neuigkeiten um und über unseren Ortsverband. Sie sind eingeladen mit uns auch über diesen Weg in Kontakt zu treten. Über eine intensive Nutzung würde sich der Ortsverband sehr freuen! Der Vorstand Bautzen erwartet tausende Besucher zum Tag des offenen Denkmals Zu einem Blick hinter sonst meist verschlossene Türen lädt die Stadt Bautzen zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September 2013 ein. Unter dem Titel Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale? werden auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher in der Stadt erwartet.

6 Nr. 09 / Von bis Uhr können insgesamt 16 Denkmale besichtigt werden, darunter unbequeme Objekte wie die Gedenkstätte Bautzen, die Justizvollzugsanstalt Bautzen sowie die ehemalige König-Albert- und auch die Husaren-Kaserne. Zu den weiteren Höhepunkten zählen das neue Depot des Museums Bautzen in der ehemaligen Bürgerschule und die Aktion Lebendiges Denkmal am ehemaligen Franziskanerkloster. Auf der Schloßstraße laden der Freundeskreis der Mättigstiftung, die Stadtbibliothek und die Bautzener Bäcker und Fleischer unter dem Titel Mättig bittet zu Tisch zu Kinderspielen, Führungen, Vorträgen sowie zahlreichen kulinarischen Überraschungen ein. Mit dem Bürgerhaus Töpferstraße 34 und dem Wohnhaus Siebergasse 5 machen auch Privatpersonen ihre Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Tag des offenen Denkmals in Bautzen wird offiziell am Freitag, dem 6. September 2013, um Uhr mit einer Buchpräsentation im Rathaus eröffnet. Zum 800. Jubiläum des Bautzener Rathauses wird der Bautzener Kunsthistoriker Dr. Hans Mirtschin sein Buch 800 Jahre Rathaus Baugeschichte und Baugestalt vorstellen, das im Rahmen der Schriftenreihe des Archivverbundes im Lusatia Verlag erscheint. Die Geschichte des Rathauses lässt sich in Teilen bis in das Jahr 1213 verfolgen. Damals forderte König Ottokar I. von Böhmen die Bürgerschaft auf, sieben gelehrte Männer und Ratsmeister zu Regimenthaltern und Schöppen einzusetzen. Ihnen sollte ein sonderlich stattliches, steinernes Haus auf dem Markte gebaut werden. Das war der erste Hinweis darauf, dass das Rathaus seit 800 Jahren Sitz der Bürgermeister, Räte und Verwaltungen ist. Seither erlebte Bautzen zahlreiche Kriege und Stadtbrände, von denen auch das Rathaus nicht verschont blieb. In seiner heutigen Form geht es auf das beginnende 18. Jahrhundert zurück. Die Geschichte blieb wechselvoll und immer wieder waren kleine und große Reparaturen nötig. Umrahmt wird der Tag, zu dem die Organisatoren wieder tausende Besucher in Bautzen erwarten, von einem vielfältigen Programm auf dem Hauptmarkt. Nach dem Eröffnungsblasen mit dem Posaunenchor von St. Petri und St. Michael um Uhr wird hier ein evangelischer Marktgottesdienst mit Pfarrerin Maria Heinke-Probst und dem Gospelchor St. Petri gefeiert. Auf dem Markt gibt es bis Uhr einen Treff- und Verweilpunkt mit Leckereien der Himmelsbäckerei Hultsch und der gastronomischen Betreuung durch das Restaurant Zum Haseneck. Musikalisch umrahmt wird der Treff- und Verweilpunkt vom Blasorchester Glückauf aus Knappenrode. Nach dem Abschlussblasen mit dem Posaunenchor Kleinwelka um Uhr kürt Oberbürgermeister Christian Schramm aus allen an der Tourist-Information eingereichten Denkmalspässen Gewinner von 20 attraktiven Preisen. Für einen ungewohnten Anblick wird während des Tages ein Flugzeug sorgen, das am Treff- und Verweilpunkt auf die Präzisionsflug-Weltmeisterschaften des Weltluftsportverbandes (FAI) wirbt. Diese werden vom 8. bis 14. September 2013 am Flugplatz Bautzen-Litten ausgetragen. Oberbürgermeister Christian Schramm wird um Uhr WM-Teilnehmer aus 16 Nationen begrüßen. Das komplette Programm zum Bautzener Tag des offenen Denkmals kann der Broschüre zum Tag entnommen werden, die in der Stadtverwaltung Bautzen, der Tourist-Information sowie in zahlreichen Verkaufsstellen der Region ausliegt. Es kann auch unter heruntergeladen werden. Tobias Schilling Mitarbeiter Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing Kirchennachrichten Sonntag, 1. Sept. 14. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrer i.r. Rose) Kleindöbschütz Dankopfer für die eigene Gemeinde Sonntag, 8. Sept. 15. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang Pfarrer Kästner mit dem Taufgedächtnis der vor 5 Jahren Getauften und der Einsegnung der Schulanfänger (Beginn der Christenlehre und des Konfirmandenunterrichts) Dankopfer für Evangelische Schulen Sonntag, 15. Sept. 16. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Kästner) Dankopfer für die Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Sonntag, 22. Sept. Erntedankfest 9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor, Chor, Kindergottesdienst und nachher Kirchenkaffee (Pfarrer Kästner) Dankopfer für die eigene Gemeinde Sonntag, 29. Sept. 18. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Kästner) Dankopfer für die eigene Gemeinde Taufsonntage Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, damit es unter dem Schutz Gottes steht. Wählen Sie folgende Sonntage, wenn eine Taufe 2013 gewünscht wird, am 8.9. / / / Christenlehre im September sonnabends Am 07. September Am 14. September 1. und 2. Klasse um Uhr im Kirchgemeindehaus 3. bis 6. Klasse um Uhr im Kirchgemeindehaus Alle Kinder der Kirchgemeinde sind eingeladen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Am Sonntag, dem 8. September bitten wir alle Schulkinder, zum Schulanfangsgottesdienst 9.30 Uhr in die Kirche zu kommen. Dort werden auch die weiteren Termine für die Christenlehre bekannt gegeben. Wir bitten die Eltern um Verständnis und Unterstützung in dieser Übergangszeit. Kirche ist offen - Ausstellung Wer eine Pause im Alltag sucht, kann die offene Kirche dazu nutzen. Sie ist noch bis zum 14. September an jedem Freitag von bis Uhr für Besucher, fürs Gebet oder zur stillen Andacht geöffnet. Die Bilder der Konfirmanden aus den vergangenen Jahrzehnten sind mehr geworden.

7 Nr. 09 / 2013 Eltern - Kind - Kreis Der Kreis trifft sich einmal im Monat. Eltern mit kleineren Kindern sind dazu herzlich ins Kirchgemeindehaus eingeladen, zum Gespräch miteinander, zum Kaffeetrinken, Spiel und Basteln - wieder am Mittwoch, dem 18. September ab Uhr! Monika Gräsche Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am Donnerstag, dem 19. September Uhr im Kirchgemeindehaus im Rahmen der Woche des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) vom 16. bis 20. September Die Bautzener Initiative des Bedingungslosen Grundeinkommens möchte in dieser Woche an 5 verschiedenen Orten der Oberlausitz (Zittau, Großdehsa, Königswartha, Großpostwitz und Bautzen) das BGE vorstellen. An diesem Donnerstag bietet sich die Gelegenheit in Großpostwitz, etwas mehr über das Bedingungslose Grundeinkommen zu erfahren. Das Programm der Veranstaltung beinhaltet folgendes: Film zum BGE: designing-society von Jördis Heizmann / Kurzer Vortrag der Initiative BGE Bautzen / Diskussion / Kulturell umrahmt, durch das Improvisationstheater OPUS Spontanis Eltern singen mit ihren Kindern für Kinder im Kindergartenalter mit ihren Eltern am 21. September von Uhr im Kirchgemeindehaus. Kirchgemeindehaus - Dank und Spendenbitte Der zweite Bauabschnitt ist abgeschlossen. Wir danken allen, die über die Firma Säuberlich hinaus beim Bau geholfen haben: u.a. Matthias Müller-Pentzig, der mit Material und Technik Anfang Mai beim Verfüllen geholfen hatte, Christoph Haase und Wolfgang Helm, die u.a. den Sockel verfugten und Frank Herold, der mit Material und Bauleistungen am und um das Gebäude zur Seite stand. Nun ist der dritte Bauabschnitt -Innenausbau- abzustecken und Fördermittel zu beantragen. Ziel der Fortführung des Baus ist das Jahr Nächstes Jahr wäre dann auch das Jubiläum zu feiern: Unser Kirchgemeindehaus wird 100 Jahre! Wir danken allen, die fürs Kirchgemeindehaus schon etwas gegeben haben. Aber es soll ja weiter gebaut werden. Deshalb bitten wir weiterhin um Spenden für unser Kirchgemeindehaus. Konto der Kirchgemeinde Großpostwitz bei der Kreissparkasse Bautzen, BLZ , Konto-Nr Pfarramt, Großpostwitz, Hauptstraße 1 Öffnungszeiten: Di. + Do , Uhr Tel /98237, Fax: /98241, Mail: kg.grosspostwitz@evlks.de Gemeindepädagogin Weiß: Tel / , Mail: claudiaweiss4@gmx.net Kantorin Riechen: Tel /500893, Mail: doerte.riechen@online.de Kirchnerin Tonn: Tel /51021 Pfarrer Kästner: Sprechzeit: dienstags ab Uhr und nach Vereinbarung Tel /98238, Mail: christophkaestner1@freenet.de Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes wünsche ich allen Gottes Schutz auf den Wegen in den Spätsommer Ihr Pfarrer Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Sonnabend Vorabendmessen Uhr: Katholische Kirche Sohland Uhr: Kreuzkapelle Schirgiswalde Sonntag Hl. Messen Uhr: Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr: Katholische Kirche Wilthen Uhr: Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr: Alten und Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde Uhr: Katholische Kirche Großpostwitz Besondere Termine und Höhepunkte Sonntag, Uhr Kinderwortgottesdienst Elisabethsaal Schirgiswalde Jugendaufnahme in Schirgiswalde, Beginn mit der Hl. Messe Uhr Dienstag, Uhr Bibelkreis Sitzungszimmer Pfarrhaus Uhr Stille Anbetung Pfarrkirche Schirgiswalde Donnerstag, Uhr Elterabend Erstkommunionkinder Elisabethsaal Schirgiswalde Seminar Spurensuche in der Geschichte der eigenen Familie Haus Hoheneichen, Dresden, Pillnitz Sonntag, Uhr Tauftermin Pfarrkirche Schirgiswalde Uhr Einweihung des Kreuzes am Lärchenberg Dienstag, Uhr Glaubenskurs Elisabethsaal Schirgiswalde Samstag, Treffen der Jubelpaare in Dresden Uhr Tauftermin Pfarrkirche Schirgiswalde Sonntag, Uhr Hl. Messe/Kirchenchor Pfarrkirche Schirgiswalde Dienstag, Uhr Stille Anbetung Pfarrkirche Schirgiswalde Samstag, Uhr Hl. Messe Pfarrkirche Schirgiswalde anschl. Fußwallfahrt nach Rosenthal Uhr Bistumsministrantentage in Dresden Angaben sind ohne Gewähr Änderungen vorbehalten!

8 Nr. 09 / Umwelt Bürgerinfo Öffnungszeiten der Verwaltung Wertstoffsammlung Bitte stellen Sie die Wertstoffe bis Uhr zur Abholung bereit! Gesammelt werden: Papier, Pappe, Flaschen, Gläser / Eulowitz, Obereulowitz, Neu-Eulowitz / Talstraße 1, Lessingschule, Cosuler Siedlung (an Stellplätze der Hausmülltonnen stellen), Cosul (Grundstück Wilhelm), Cosul (Grundstück Graf), Mehltheuer, Binnewitz / Rascha, Raschaer Siedlung, Alt-Hainitz, Gemeindeplatz, Gartenstraße, Oberlausitzer Straße Entsorgungstermine Restmüll / Bioabfall: und Gelbe Tonne: ; ; Blaue Tonne: Grüngutentsorgung nur Pflanzenabfälle, keine Haushalts- bzw. Küchenabfälle Öffnungszeiten jeweils Montag Freitag Sonnabend von bis Uhr von bis Uhr und von 9.00 bis Uhr auf dem Grüngutsammelplatz, Bederwitzer Straße in Eulowitz abgegeben werden. Grüngutsäcke sind dort erhältlich. Es werden auch nur die dort gekauften Säcke wieder entgegen genommen. Bei Anlieferung in Plastesäcken müssen diese entleert und wieder mitgenommen werden! Bitte keine Grüngutsäcke außerhalb der Grüngutanlage ablagern oder über den Zaun werfen! Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Großpostwitz: Dienstag bis Uhr & bis Uhr Donnerstag bis Uhr & bis Uhr Freitag bis Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Herrn Lehmann: Donnerstag bis Uhr & bis Uhr...sowie nach Terminvereinbarung Einwohnermelde- und Passamt Großpostwitz: Donnerstag bis Uhr & bis Uhr Freitag bis Uhr Obergurig: Dienstag bis Uhr & bis Uhr...sowie nach Vereinbarung Ordnungsamt: Montag (Obergurig) Uhr Dienstag (Obergurig) Uhr & Uhr Donnerstag (Großpostwitz) Uhr & Uhr Freitag (Obergurig) Uhr Telefonische Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung / Sekretariat/Soziales Frau Nitsche Hauptamt Herr Michauk Standesamt Frau Kirsten Einwohnermelde-& Passamt Frau Gawrilow Gewerbeamt Frau Gawrilow Bauamt Herr Janda Liegenschaften Frau Kirsten Kämmerei Frau Kunze Kasse Frau Göldner Steuern Frau Nasser-Müller Abwasser Frau Jüttner Ordnungsamt Herr Polpitz Zuverlässige Zusteller gesucht! Für folgende Verteilgebiete suchen wir zuverlässige Zustseller für unser Haushaltswerbung (Zeitungen, Prospekte, Flyer etc.) Verteilgebiete: Großpostwitz, OT Alt-Hainitz (350 Haushalte) Großpostwitz, OT Berge (40 Haushalte) Großpostwitz, OT Mehltheuer (10 Haushalte) Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an! 0351 / Ideal für rüstige Rentner, Hausfrauen und Jugendliche ab 13 Jahre. (Walter Werbung Dresden) Ansprechpartner: Gisela Hohlfeld Telefon / Telefax / Mobil 0173 / gisela.hohlfeld@ortsblatt24.de Web Lausitzer Verlagsanstalt Kurt-Pchalek-Str Bautzen

Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg...

Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg... Nr. 01 / 2014 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg... und natürlich besuchte der Weihnachtsmann die Kleinen und hatte sich zur Unterstützung einen Wichtel mitgebracht.

Mehr

Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg

Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg Nr. 03 / 2014 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Überraschung für das Kinderhaus Hummelburg ( mehr dazu auf Seite 5... ) Nr. 03 / 2014 2 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinschaftsausschusses

Mehr

Hafenfest im Storchennest

Hafenfest im Storchennest Nr. 02 / 2014 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Hafenfest im Storchennest hieß das diesjährige Motto der Faschingsveranstaltungen des Männerchores Großpostwitz. Die Frage Seit wann hat Großpostwitz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Oberlausitzer Unternehmerpreis ging nach Großpostwitz

Oberlausitzer Unternehmerpreis ging nach Großpostwitz Nr. 10 / 2014 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Oberlausitzer Unternehmerpreis ging nach Großpostwitz Die Fahrzeugtechnik Miunske GmbH aus Großpostwitz wurde am 17. September mit dem Oberlausitzer

Mehr

Nachgefragt! Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I

Nachgefragt! Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I Ausgabe: 02 / 2016 www.grosspostwitz.de Nachgefragt! In Großpostwitz richten sich seit Juni 2015 interessierte Blicke auf das Betriebsgelände der Firma Ontex Hygieneartikel Deutschland GmbH. Direkt an

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hier spricht die Feuerwehr. Ordnungsamt. Beantragung MAE-Maßnahme

Hier spricht die Feuerwehr. Ordnungsamt. Beantragung MAE-Maßnahme 5 setzung dafür, dass die nachfolgenden Gewerke ohne Behinderung und fristgerecht ihre Leistungen ausführen können. Parallel dazu erfolgten bisher die notwendigen Veränderungen an den Türöffnungen innerhalb

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nun ist das alte Sportlerheim Geschichte und der Neuanfang kann starten

Nun ist das alte Sportlerheim Geschichte und der Neuanfang kann starten Nr. 10 / 2013 w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Nun ist das alte Sportlerheim Geschichte und der Neuanfang kann starten Nr. 10 / 2013 2 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am 26.09.2013 Folgende

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nun ist Weihnachten schon wieder Geschichte und das neue Jahr hat begonnen.

Nun ist Weihnachten schon wieder Geschichte und das neue Jahr hat begonnen. Ausgabe: 01 / 2016 www.grosspostwitz.de Nun ist Weihnachten schon wieder Geschichte und das neue Jahr hat begonnen. Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Das Glühweinfest an der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg

Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Weihnachtszeit im Kinderhaus Hummelburg 2 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, ich möchte Ihnen im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und natürlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz:

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: Nr. 6/2008 7 Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare Seniorengeburtstage im Monat Juni / Juli in der Gemeinde Großpostwitz: in Großpostwitz: 07. Juni Frau Annemarie Bierke 77. Geburtstag 10. Juni Frau

Mehr

Bauer sucht Frau. Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I

Bauer sucht Frau. Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Bauer sucht Frau Liebe Leser, das ist kein Urlaubsfoto, sondern eine Szene aus dem diesjährigen Faschingsprogramm des Männerchores im Storchennest. Fantastisch zu

Mehr

Bürgermeister Frank Lehmann sowie der Gemeinderat Großpostwitz

Bürgermeister Frank Lehmann sowie der Gemeinderat Großpostwitz w w w. g r o s s p o s t w i t z. d e Wir gratulieren der Fahrzeugtechnik Miunske GmbH zum Erhalt des Großen Preises des Mittelstandes 2012 und wünschen für die Unternehmensentwicklung weiterhin viel Erfolg!

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r Mach mal ne Pause!

Informationen. E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r Mach mal ne Pause! Informationen E v. - L u t h. K i r c h g e m e i n d e G r o ß p o s t w i t z A u g u s t + S e p t e m b e r 2012 Mach mal ne Pause! Monatsspruch im August: Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind,

Mehr

Schulanfang. Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I

Schulanfang. Nächste Ausgabe am I Redaktionsschluss am I Ausgabe: 09 / 2016 www.grosspostwitz.de Schulanfang Seht, nun seid Ihr angekommen, ja, die Schule hat begonnen! Rechnen, lesen, schreiben, malen, sind beileibe keine Qualen! Freut Euch auf die Schülerzeit,

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Großpostwitz

Gemeinde Großpostwitz Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Großpostwitz Gmejna Budestecy Nr. 01/2007 13. Januar 2007 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, ich möchte Ihnen im Namen des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr