Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komm zur Krippe. Informationen zur im Advent: Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich"

Transkript

1 Alle Rorate-Gottesdienste Informationen zur im Advent: Glaubenswoche Mittwochs um 6.15 Uhr Vom September Besondere Konzerte im Dezember Vom Regenbogen zum DreiKlang: Neuer Pfarrbrief ab Januar Ausgabe Ausgabe September Dezember Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Komm zur Krippe Hast du schon gehört? Jesus ist geboren! Komm, zieh dir was über, sing die frohen Lieder mit, die von Licht und Hoffnung und Frieden erzählen und mache dich auf den Weg! Der Stern leuchtet schon hell, Könige sind unterwegs und bringen Geschenke. Bring auch du alles mit: Deine Freuden und Sorgen, die Zuversichten und Ängste, deine Stern-Stunden und Dunkelheiten. Die Krippe ist klein und doch so groß, dort ist Platz genug für das Deine. Sei Gast und erfahre von dem neuen Leben, wenn Gott ganz Mensch wird. Ich steh an deiner Krippe hier, o Jesu, du mein Leben so kannst du singen. Denn Jesus ist geboren - für dich! Angelo Scholly

2 Weggemeinschaft Rorate-Gottesdienste im Advent mittwochs um 6.15 Uhr Advent - Eine Zeit angefüllt mit vielen Vorbereitungen auf das Fest der Geburt Jesu. So ein Fest will vorbereitet sein! So ein Fest braucht Wurzeln, es braucht Kraft und Nahrung, damit es Tiefe bekommt. Friedenslicht aus Betlehem Das Friedenslicht aus Betlehem kommt wie in jedem Jahr aus der Geburtsgrotte in unsere Pfarrgemeinden. Die Pfadfinder holen das Friedenslicht, das durch ganz Europa weitergegeben wird, am 3. Adventssonntag in Aachen ab. Am Dienstag, , Uhr kommt das Friedenslicht nach St. Martinus. Die Kinder mit den Erzieherinnen gestalten einen Licht- Gottesdienst in St. Martinus. Alle, Groß und Klein, sind eingeladen an der Feier teilzunehmen. Bringen Sie Gläser und Laternen mit, so kann das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden. Danach steht es in beiden Kirchen noch bis zum Ende der Weihnachtszeit zum Abholen bereit. Christa Baggen Weihnachtskollekte So haben einige Verantwortliche aus den drei Pfarrgemeinden überlegt, in der Adventszeit an einem Tag in der Woche morgens um 6.15 Uhr zu einem schlichten, einfachen, stillen Rorate-Gottesdienst einzuladen. In der Dunkelheit der Kirche - erhellt durch unsere Kerzen - können wir uns dem Wunder nähern, dass wir an Weihnachten das Unglaubliche feiern: Dieser große, mächtige Gott wird ganz klein, wird einer von uns. Nach dem Gottesdienst gibt es wie gewohnt ein Frühstück. So gehen wir gestärkt an Seele und Leib in diesen Tag. Termine: 30. November 6.15 Uhr St. Heinrich (der Abendgottesdienst entfällt) 7. Dezember 6.15 Uhr St. Martinus 14. Dezember 6.15 Uhr St. Laurentius (der Gottesdienst um 9 Uhr entfällt) Abschied von Miteinander und Regenbogen Start für DreiKlang Wir haben uns so aneinander gewöhnt - wir in St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus und unsere Pfarrbriefe Miteinander und Regenbogen. Über lange Jahre, sogar Jahrzehnte, sind wir einander Begleiter gewesen. Das war wirklich gut. Wir sind dankbar für die vielen Gedanken und die umfangreiche Arbeit, die in die bisherigen Pfarrbriefe eingeflossen sind. Immer stehen Menschen mit Leidenschaft und Treue dahinter. Ihnen gilt dieser Dank besonders. Jetzt müssen wir das Bisherige lassen. Das stimmt nachdenklich und wehmütig. Aber es beginnt ein neues großes gemeinsames Leben in den drei Pfarreien, das auch neue Wege und Informationsweisen braucht. Wir wachsen mehr und mehr zu einem pastoralen Raum zusammen. Deshalb wird es ab einen neuen gemeinsamen Pfarrbrief für alle geben. Er trägt den schönen Namen DreiKlang. In einem Wettbewerb hat sich dieser Name souverän durchgesetzt. Viele aus allen Pfarreien hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Vielen Dank. Der neue Name ist gleich drei Mal vorgeschlagen worden, und zwar von Frau Rita Buchmiller, Frau Silke Schimkat und Frau Hildegard Renardy. Diesen Damen werden wir einen Blumengruß zukommen lassen und gratulieren ihnen zu ihrem guten Riecher, der die Jury sehr überzeugt hat. Jetzt sind wir gespannt, wie der DreiKlang aussehen wird. Die Redaktion, die übrigens aus dem Zusammenschluss der bisherigen getrennten Redaktionen besteht, wird das Layout auswählen. Lassen Sie sich überraschen, was Sie zum Januar erwartet. Wir setzen darauf, dass Sie in den Pfarreien als Leserschaft und Sie, die die Pfarrbriefe bisher zusammengelegt, gezählt und verteilt haben, auch dem DreiKlang treu bleiben. Denn die Aufgabe ist nach wie vor wichtig: Alle unsere Informationen möglichst nahe an die Menschen heranbringen. Denn für die Menschen sind wir ja schließlich da. Josef Voß

3 Weggemeinschaft Besondere Konzerte im Dezember Am Sonntag, findet um 18 Uhr in St. Martinus ein Konzert mit Violinenmusik statt. Studierende der Violinenklasse von Professor Michael Vaiman spielen Werke von Bach, Paganini und Ysaye. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker wird erbeten. Am Dienstag, präsentiert um Uhr in St. Martinus unter dem Motto Von den Sternen hergeweht ins irdische Getümmel das Aachener ARCADIE QUARTETT ein weihnachtliches und winterliches Programm. Das Querflötenensemble besteht aus den Künstlern Judith Konter, Susanne Schrage, Thomas Brinkmann und Matthias Schmidt. Durch die Verwendung der gesamten Querflötenfamilie von Piccolo bis Kontrabass entstehen außergewöhnlich attraktive und faszinierende Klangfarben. Außerdem stehen spannende Geschichten rund um Weihnachtslieder, Traditionen und Bräuche im Mittelpunkt. Am Sonntag, singt der Kirchenchor St. Martinus gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Katharina und Orchester und Solisten um 18 Uhr ein Konzert in St. Katharina, Aachen-Forst. Auf dem Programm stehen das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller und Werke von Michael Haydn, Gioachino Rossini und Dietrich Buxtehude. Die Leitung haben Frank Sibum und Angelo Scholly. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Wir freuen uns über viele Besucher aus unseren Gemeinden. Am Freitag, ist um16 Uhr das taditionelle Weihnachtsliedersingen in St. Martinus. Viele bekannte, aber auch neuere Weihnachtslieder zum Mitsingen, festliche Orgelvorspiele und die Kirche mit Krippe und Kerzen sollen eine Stunde für Kinder und Erwachsene bieten. Und am Silvesterabend ist um 23 Uhr das Feuerwerk der Orgelmusik. Dies ist zugleich der Abschluss des Jubiläumsjahres 175 Jahre Maaß-Orgel. In der festlich erleuchteten Kirche St. Martinus spielt Kirchenmusiker Angelo Scholly an der Maaß-Orgel Werke aus Deutschland (von Bach und Buxtehude), aus Frankreich (von Guilmant und Vierne) und aus England (von Elgar und Stanley). Um Mitternacht wird dann in der Kirche ein Glas Sekt gereicht und auf das neue Jahr angestoßen. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen. Aktion Lichtbox Licht ist lebensnotwendig, lässt wachsen, schenkt Wärme, gibt Orientierung bringt Menschen zusammen. Darum geht es. Die Kommunionkinder unterstützen die Aktion Lichtbox des Kindermissionswerkes Sternsinger. Lichtbox - das ist Solarlicht für Gesundheitsstationen in Ghana. Viele dörfliche Kliniken in Ghana müssen bei Behandlungen und Geburten mit dem matten Licht von Kerosinlampen zurechtkommen. Kinder mit Malaria bekommen Infusionen, Schnittwunden werden genäht, Kinder werden geboren. Alle diese Maßnahmen sind ohne ausreichende Beleuchtung schwierig. Die Situation soll verbessert werden!!! Eine Lichtbox kostet Euro. Die Sternsinger sammeln zusammen mit den Kommunionkindern für die Lichtboxen. Mehr über diese Aktion erfahren sie unter: Christa Baggen, Gemeindereferentin Kirchenmusik im Dezember 3./4. Dezember Angelo Scholly Improvisation 10./11. Dezember Johann Sebastian Bach - Nun komm, der Heiden Heiland In der Roratemesse um 18 Uhr singt die Choralschola unter der Leitung von Günter Poth das Proprium Gaudete und das Ordinarium Missa Adventus et Quadragesima. 17./18. Dezember Johann Sebastian Bach - Wachet auf, ruft uns die Stimme 24./25. Dezember Claude Daquin - Noel In der Krippenfeier um 15 Uhr singt der Kinderchor St. Martinus. In der Christmette um 18 Uhr singen der Kirchenchor St. Cäcilia und die Chorgemeinschaft St. Sebastian die Messe G-Dur von W. A. Mozart für Chor und Instrumente. In der Christmette um 23 Uhr singt der Kirchenchor St. Martinus Teile aus dem Weihnachtsoratorium von H. F. Müller und aus der Kantate Lauft, ihr Hirten von M. Haydn. 26. Dezember In der Messe um Uhr spielt der Instrumentalverein Richterich. 31. Dezember/1. Januar Johann Sebastian Bach - Toccata und Fuge d-moll In der Jahresschlussmesse um 18 Uhr singen die Kirchenchöre aus St. Martinus und St. Heinrich gemeinsam die Bröer-Messe.

4 Weggemeinschaft Pastor Joseph Kicken ist verstorben. Unsere Pfarrgemeinde St. Martinus hat mit Trauer und Dank am 28. Oktober Abschied von ihrem früheren Pastor Joseph Kicken genommen, der am 19. Oktober zu Gott heimgegangen ist. 32 Jahre lang war er Pfarrer an St. Martinus. In dieser Zeit hat er den Menschen in Richterich den Glauben an den lebendigen Gott verkündet und ihnen die Sakramente gespendet. Die Bezirksbürgermeisterin, Frau Marlis Köhne, hat der Familie und uns der Anteilnahme im Stadtbezirk versichert: Die Menschen in Richterich verdanken ihrem Pastor Joseph Kicken viel und werden sich stets an ihn mit großer Dankbarkeit erinnern. Unser Bischof, Dr. Heinrich Mussinghoff, schreibt in seinem Grußwort an die Familie und uns so: Wer Pfarrer Kicken während seiner langen aktiven Phase als Pfarrer und Seelsorger kennen gelernt hat, der weiß, wie gerne er Priester gewesen ist. Mit hoher Präsenz stand er mitten in der Pfarrgemeinde und nahm Anteil an Freuden und Sorgen der Gemeindemitglieder. Durch sein lebensbejahendes, freundliches Wesen fand er schnell den Zugang zu den Menschen. Er hat sich besonders den Kindern und Jugendlichen gewidmet, für die er ein weitherziger Gesprächspartner und Begleiter war. Den Familien, den Alleinstehenden, den Senioren und Kranken galt stets seine besondere Aufmerksamkeit. Pastor Kicken passte gut in die Zeit des Aufbruchs nach dem 2. Vatikanischen Konzil. Ihm nahm man die Zugewandtheit Gottes zu den Menschen ab, für die er persönlich durch seine Verkündigung und sein Lebenszeugnis einstand. Er hat die Gemeinde reich gemacht mit vielen Kostbarkeiten, wie die Ausstattung der Kirche zeigt. Denn er war ein Liebhaber des Schönen und des Guten. Wir glauben, dass er die Fülle der Liebe und des Lebens Gottes, die er uns bezeugt hat, in der Auferstehung selber von Gott geschenkt bekommen hat. Wir feiern das Sechs-Wochen-Gedenken am Samstag, den , um 18 Uhr. Dr. N. Becker, Prof. H. Köhne, J. Voß Unser Gebet - Vater Unser! In der Kinderbibelwoche haben wir mit den Kindern einen wahren Schatz gehoben! WIR, die Mitarbeiter und 22 Kinder haben gemeinsam das Gebet Jesu neu kennen und schätzen gelernt! Wir haben erfahren, dass wir zu Gott reden können, wie zu einem Vater, einer Mutter, einem Freund. Und dass das Vater Unser sehr viel mit unserem Leben zu tun hat: wir halten Ausschau nach Gottes Reich; wir bitten um das tägliche Brot und um alles, was wir zum Leben brauchen und teilen es mit denen, die nichts oder wenig haben; wir bitten um Vergebung, und vergeben anderen. In froher Gemeinschaft haben wir gebetet, gebastelt und gegessen. Immer wieder erklang das Vater Unser Lied in unserer Kirche. Am Ende feierten wir einen festlichen Gottesdienst und ein kleines Abschlussfest mit den Eltern, Geschwistern und Freunden. Gerne wollen wir auch im nächsten Jahr, in der 2. Woche der Herbstferien, wieder in einer Kinderbibelwoche ein Stück Bibel erlebbar machen. Dazu brauchen wir dringend Helfer, die mit den Kindern spielen und basteln oder für das leibliche Wohl sorgen. Vielleicht sind Sie ja im nächsten Jahr dabei? Catharina Klein

5 Weggemeinschaft Rumänien-Weihnachts-Aktionen Auch im Jahre 2011 haben wir die Kontakte zu unseren Freunden in Caransebes weiter aufrechterhalten. Im Frühjahr konnten wir vor dem Pfarrhaus Hl. Kreuz einen erfolgreichen Flohmarkt zugunsten der Rumänienhilfe durchführen. Im Laufe des Jahres fanden mehrere Informationsfahrten nach Caransebes statt. Ein großer Euro-Auflieger brachte viele wichtige Hilfsgüter (hauptsächlich gut erhaltene Kleidung und Pflegeartikel für die häusliche Krankenpflege) nach Rumänien. Folgender Grundsatz wurde uns wieder deutlich: Bei der Durchführung von sinnvoller Projektarbeit sind persönliche Begegnungen unerlässlich, denn Partnerschaft lebt von persönlicher Begegnung! Trotz vieler Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt und im Stadtbild von Caransebes sind die sozialen Brennpunkte geblieben und erfordern weiterhin unsere Unterstützung! Deshalb möchten wir Sie in der Adventzeit wieder mit einigen Aktionen ansprechen: Vorrangig unterstützen möchten wir das von der Rumänien-Aktion Aachen- Nordwest initiierte Projekt Häusliche Krankenpflege. Neben der Finanzierung einer Pflegekraft ist von dem dortigen Pflegeteam der Wunsch nach zwei großen Pflegetaschen (Medizinerkoffer) mit Inhalt wie Blutdruckmessgerät, Stethoskop sowie Pflege- und Hygienemitteln an uns herangetragen worden. Auch weitere Verbrauchsmaterialien zur Pflege von alten Menschen wie Materialien zur Wundversorgung, diverse Verbandmaterialien, Inkontinenzmaterial, werden weiterhin dringend benötigt. Hierfür erbitten wir Ihre Geldspende in Form einer Türkollekte. Diese Türkollekte möchten wir in Verbindung mit einem Kurzvortrag nach den Gottesdiensten des 2. Adventsonntages (3. und 4. Dezember) in St. Martinus und St. Heinrich durchführen. Den fast schon zur Tradition gewordenen Glühweinausschank nach den Sonntagsgottesdiensten im Advent und nach der Christmette vor der Kirche St. Heinrich wird es auch wieder geben. Wir freuen uns jetzt schon über Ihre Mithilfe und sagen Ihnen im voraus auch im Namen der bedürftigen Menschen in Caransebes Herzlichen Dank. Sie können Ihre Geldspende auch unmittelbar auf das Spendenkonto der Rumänienaktion Aachen-Nordwest, Konto Nr bei der Sparkasse Aachen (BLZ ) überweisen. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt. Für die Rumänien-Aktion Aachen Nordwest Werner Zimmer Marlies Frohn Theo Brauers Vorweihnachtliches Konzert auf Haus Heyden Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderverein St. Heinrich am 4. Adventsonntag, 18. Dezember, ein vorweihnachtliches Konzert auf Gut Haus Heyden. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wollen Sie musikalisch verzaubern. Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein und Umtrunk ein. Beginn ist 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für den Förderverein. Yoga in der AGORA Am Mittwoch, beginnt wieder ein neuer Yoga-Kurs in der AGORA, St. Heinrich. In der Zeit von Uhr sind einige Plätze frei. Telefonische Anmeldung bei Claudia Bosten Weihnachtsbaumsammlung im Januar Auch im neuen Jahr holen die Pfadfinder vom Stamm Westwind wieder Ihre Weihnachtsbäume in Richterich, Horbach und Vetschau ab. Die Sammlung findet am 7. und 14. Januar 2012 jeweils ab 10 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Pfarrbrief (Dreiklang) oder im Internet unter Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Das Redaktionsteam

6 Informationen und Termine Gottesdienstordnung St. Heinrich Freitag, 2. Dezember 8.00 SGD 1. und 2. Klasse Sonntag, 4. Dezember Familiengottesdienst JGD Josef und Josefine Kleiker Mittwoch, 7. Dezember Rosenkranzgebet für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Block-Vonderbank JGD Josef und Sophia Smeets JGD Hubert und Therese Giesen Schwester Aloysia Giesen in einer besonderen Meinung Freitag, 9. Dezember 8.00 SGD 3. Klasse Sonntag, 11. Dezember Eucharistiefeier SWA Elisabeth Merx Mittwoch, 14. Dezember Rosenkranzgebet Rorate - Abendlob 14.12, 19 h Freitag, 16. Dezember 8.00 SGD 4. Klasse Sonntag, 18. Dezember Eucharistiefeier 1. JGD Paul Jung Mittwoch, 21. Dezember Rosenkranzgebet Feier der Versöhnung für Jugendliche und Erwachsene Heiligabend, 24. Dezember Krippenfeier Christmette Kollekte: Adveniat Weihnachten, 25. Dezember Festliche Eucharistiefeier Kollekte: Adveniat Montag, 26. Dezember Eucharistiefeier Heinrich und Käthe Pontzen Mittwoch, 28. Dezember Rosenkranzgebet Eucharistiefeier In unseren Gemeinden wurden getauft Keine Nmen im Internet sind gestorben Keine Nmen im Internet Allgemeine Termine Kath. Frauengemeinschaft Adventsfeier Papiersammlung der Pfadfinder 2. / 3.12., Pfarrheim St. Heinrich Bibelkreis Di, , 18 h, Richtericher Str. 23, Tel Seniorentreffen St. Heinrich: Di, 15 h, Pfarrheim Adventsfeier St. Martinus: Do, 15 h, Pfarrsaal Seniorenfrühstück St. Martinus: Di, 6.12., 9.30 h, Pfarrsaal (nach der Messe) Mahl-Zeit Di, h warmes Mittagessen im Pfarrsaal Fair-Kauf Di, h Agora St. Heinrich Kirche St. Heinrich jeden Samstag und Sonntag nach dem Gottesdienst, sowie jeden Di + Do, h, Fair-Lädchen Handarbeitskreis Mi, 15 h, Schloss Schönau Kirchenchor Mi, 20 h Pfarrsaal St. Martinus Do, h Pfarrheim St. Heinrich Singkreis Fr, 2.12., 20 h Pfarrsaal Doppelkopfabend jeden 4. Donnerstag im Monat 20 h im Pfarrheim St. Martinus Allgemeine Informationen Ist mittwochs/donnerstags Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst am Abend. Beichtgelegenheit besteht in unseren Gemeinden in Absprache mit Pastor Voß. Krankenhausbesuchsdienst: Resi Beaujean Tel /3269 Doris Bensch Tel /3703

7 Gottesdienstordnung St. Martinus Informationen und Termine Donnerstag, 1. Dezember 8.00 SGD 3. Kl. Samstag, 3. Dezember Taufe von Sarah Beer, Nick Hermann, Jonathan Zell, Matthias Zell, Madita Zell Roratemesse mit Taufe von Felix Schmidt 1. JGD Günter Schmidt JGD Gerda Schalla JGD Eheleute Michael de Gavarelli Günter Wienkamp für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Gehlen und Leisten Dr. Theodor Blasius und Verstorbene der Familie Sonntag, 4. Dezember Familienmesse Josef und Klaus Jünger und verstorbene Angehörige Dienstag, 6. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Pastor Josef Kicken vom Seniorentreff Kollekte: Brot für die Welt - Miteinander teilen Mittwoch, 7. Dezember 6.15 Roratemesse 8.00 SGD 2. Klasse Donnerstag, 8. Dezember 8.00 SGD 4. Klasse für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schiffgens und Butz Samstag, 10. Dezember Roratemesse JGD Hans Bläser Ehel. Josefine u. Mathias Otten Sonntag, 11. Dezember Eucharistiefeier Dienstag, 13. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Dezember 8.00 SGD 3. Klasse Gottesdienst Seniorentreffen Samstag, 17. Dezember Roratemesse SWA Joseph Kicken Elke Koltes u. verst. Angeh. Anna und Rudolf Tholen Eheleute Hubert und Anna Clotten und Sohn Willibert Lebende und Verstorbene der Familien Boost, Weg und Schmidt Josef Scheeren Sonntag, 18. Dezember Eucharistiefeier Maria Bock Dienstag, 20. Dezember 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 21. Dezember 8.00 ökum. SGD Kl. Donnerstag, 22. Dezember Heiligabend, 24. Dezember Krippenfeier Christmette Kollekte: Adveniat Weihnachten, 25. Dezember Festliche Eucharistiefeier Kollekte: Adveniat Montag, 26. Dezember Eucharistiefeier mit dem Instrumentalverein Richterich Jgd Josef Kremer Klaus Malbertz und verstorbene Angehörige Verstorbene der Familien Oberhaus und Steffens Johann Goretzki Hans Peter Hütten und für die Verstorbenen der Familien Hütten und van Houten Klaus und Josef Jünger und verstorbene Angehörige Karoline und Matthias Vankann Stephan Schultheis Peter Freund Hermann Neunfinger Richard Kämpf Wilhelm und Hubertine Rumpen in besonderer Meinung Lebende und Verstorbene des Instrumentalvereins Donnerstag, 29. Dezember Eucharistiefeier JGD Erwin Tiedemann Freitag, 30. Dezember Goldhochzeit Karl-Heinz und Rosemarie Mertens Samstag, 31. Dezember Eucharistiefeier zum Jahresschluss

8 Ansprechpartner Pfarrer Josef Voß Horbacher Str. 52, Gemeindereferentin Christa Baggen Horbacher Str. 334a, Bürozeit dienstags h christa.baggen@gmx.de Kirchenmusiker + Sakristan Angelo Scholly Horbacher Str. 71, kantorangelo@gmx.de Subsidiare Pfarrer Hannokarl Weishaupt, Kaplan Werner Kallen, Evang. Gemeinde: Pfarrer R. Müller Karl-Friedrich Str. 23, Bücherinsel St Laurentius öffnet: Sa h So h Do h St. Martinus Internet: Pfarrbüro Helga Schornstein Horbacher Str. 52, Aachen , Fax pfarrbuero@st-martinus-ac.de Öffnungszeiten Mo,Di,Do,Fr h Di + Do h Kindergarten Frau Frenzel Fassinstraße 4, kindergarten@st-martinus-ac.de Stiftung Lebendige Gemeinde St. Martinus Horbacher Str. 52, Aachen Pax Bank Aachen (BLZ ) Konto Aachener Bank (BLZ ) Konto St. Heinrich Internet: Pfarrbüro Annemie Corr Horbacher Str. 334a, Aachen , Fax st-heinrich-ac@t-online.de Öffnungszeit Di h Sakristanin D. Marklowski, Tel Katholische Tageseinrichtung für Kinder, Frau Séronveau Wiesenweg 26, KiGa-St.Heinrich@t-online.de Förderverein der Pfarre St. Heinrich in Aachen-Horbach Horbacher Str. 334a, Aachen Sparkasse Aachen (BLZ ) Konto Kinder und Jugendliche Sternsinger 2012 Unter dem Leitwort Klopft an Türen, pocht auf Rechte! ziehen am 7.1. die Sternsinger durch unsere Straßen. Sie bringen Ihnen den Segen von Weihnachten und bitten um eine Spende für die Kinder in Not. Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis. St. Heinrich Freitag, h Treffen für Sternsinger und Gruppenleitung im Kindergarten, Wiesenweg Samstag, h Treffen im Kindergarten 9.30 h Sternsinger ziehen durch die Straßen h Mittagessen Sonntag, h Treffen zum Umziehen im Kindergarten h Abschlussgottesdienst St. Martinus Freitag, h Informationstreff, anschließend Kleiderausgabe und Gruppeneinteilung im Pfarrheim Samstag, h, Treffen in der Kirche, 13 h Suppe essen im Pfarrsaal Sonntag, h Treffen im Pfarrheim h Abschlussgottesdienst Anmeldung St. Martinus (Bitte bis im Pfarrbüro einwerfen.) Anmeldung St. Heinrich (Bitte bis zum Jahresende im Pfarrbüro einwerfen.) Ich melde mich für die Sternsinger an in St. Name + Tel. Nur für St. Martinus: Wunschgruppe Straße Ich bin bereit, eine klare Suppe mit Einlage zu kochen: (Bitte um Uhr heiß in den Pfarrsaal bringen!) Name + Tel. Treffs St. Martinus DPSG-Wölflinge 7-10J. Do h DPSG-Jungpfadfinder 11-13J. Do h DPSG-Pfadfinder 13-16J. Mi h Kinderchor Fr 15h Klöppelkurs Fr 15h Flötenkurs Di h Treffs St. Heinrich DPSG-Rover 16-21J. Mo h KOT Richterich KIDS-Club 6-13J Di + Fr 15-18h und jeden 2. Sa im Monat15-18h 14plus ab 14J Di - Fr 18-21h und jeden 2. Sa im Monat 18-22h TOT Unicorn Monday after school 14-16J. Mo h und Mi h Mädchentreff 13-16J. Do h Start up 16-18J. Fr h Open Saturday ab 16J. Sa 19-22h Young Star 11-14J., jeden letzten Freitag im Monat 17-19h Redaktionsschluss Ausgabe Januar: Herausgeber Pfarrgemeinderäte St. Heinrich & St. Martinus Redaktion: D. Marklowski, G. Pinke für St. Heinrich; C. Klein für St. Martinus Layout: Sonja Schmitt Kontakt Regenbogen@st-martinus-ac.de

Mit meinem Gott springe ich über Mauern

Mit meinem Gott springe ich über Mauern Alle Veränderung Informationen im Pfarrbüro zur St. Martinus Glaubenswoche vom 17.-23. September Auftakt zum Orgeljubiläum: 175 Jahre Maaß-Orgel Ausgabe Ausgabe 89 September 148 Januar 2005 2011 Pfarrgemeinden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Darf ein guter Christ wütend sein?

Darf ein guter Christ wütend sein? Alle Ökumenische Informationen zur Kinderbibelwoche Glaubenswoche 20.-22.+24.10. vom 17.-23. September Kunstausstellung Messe mit 5 Chören zur 2.10.in St. Martinus Glaubenswoche in St. Martinus Ich bin

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Oecher Fasteleer. Glaubenswoche in St. Martinus. Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich

Oecher Fasteleer. Glaubenswoche in St. Martinus. Glaubenswoche. Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Alle Wanderexerzitien, Informationen zur Fastengebet und Vesper Glaubenswoche in der Fastenzeit vom 17.-23. September Moresnet-Fußwallfahrt Kunstausstellung zur am 21. Februar Glaubenswoche in St. Martinus

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Bunt und vielfältig ist der Sommer

Bunt und vielfältig ist der Sommer Alle Ökumenisches Informationen Pfarr- zur und Gemeindefest Glaubenswoche an der Paul-Gerhardt-Kirche Vom am 2. 17.-23. Und 3. September Juli Patrozinium in St. Heinrich am 17. Juli Konzert für 2 Orgeln

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 29.11. - 23.12.2015 Konzert Kirchenchor St. Michael Am 29. November, um 17 Uhr veranstaltet

Mehr

Währung. Ausgabe 103 Dezember Adventsaktion: Wir machen Horbach hell. Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast

Währung. Ausgabe 103 Dezember Adventsaktion: Wir machen Horbach hell. Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast Adventsaktion: Wir machen Horbach hell Pfarrer Neuenhofer aus Bolivien zu Gast Ausgabe 103 Dezember 2006 Pfarrgemeinden St. Heinrich und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Währung Die großen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Passt die Zeit? Ausgabe 126 Januar Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am Karneval in der Agora am 23.1.

Passt die Zeit? Ausgabe 126 Januar Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am Karneval in der Agora am 23.1. Die Sternsinger kommen am 3.1. Wilhelm Busch - Literaturabend am 23.1. Karneval in der Agora am 23.1. Ausgabe 126 Januar 2009 Pfarrgemeinden und St. Martinus, Aachen-Horbach und -Richterich Passt die Zeit?

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen

Tanz des Lebens. Ausgabe 124 November Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Wir feiern St. Martin: Martinszüge Mein Martinsteil Kabarett Kirchturmspitzen Ökumenische Agapefeier 6.November www.st-heinrich-ac.de www.st-martinus-ac.de Ausgabe 124 November 2008 Pfarrgemeinden St.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier

Sonntag 4. Advent (Heiligabend) Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch Uhr Krippenfeier 1 W e i h n a c h t e n / Silvester und Neujahr Samstag 23.12 8.00 Uhr Morgenlob Sonntag 4. Advent (Heiligabend) 24.12. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Verst. der Fam. Ripper-Pautsch 15.00 Uhr Krippenfeier 17.30

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr