Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 52. Jahrgang Freitag, 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach. 52. Jahrgang Freitag, 16."

Transkript

1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) info@elztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer Limbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 52. Jahrgang Freitag, 16. Mai 2014 Folge 20

2 Seite 2 Amtsblatt Elztal KW 20 Amtliche Nachrichten Störungsdienste und Notrufnummern Stadtwerke Mosbach 06261/ Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Hinweise zur Kommunalwahl/Europawahl am 25. Mai 2014 Am Montag, 26. Mai 2014, werden in den Rathäusern in Auerbach und Dallau wegen der Auszählung der Kommunalwahlen keine Sprechzeiten abgehalten. Wahlberechtigte, die glaubhaft versichern, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, können bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, einen neuen Wahlschein erhalten. Hierzu ist bei der Gemeinde Elztal am Samstag, 24. Mai 2014, von 8.00 bis Uhr, eine telefonische Rufbereitschaft unter der Tel.-Nr. 0176/ , eingerichtet. In besonderen Fällen kann Briefwahl bis zum Wahltag am 25. Mai 2014, Uhr, im Rathaus Dallau, Zimmer Nr. 1.1 beantragt werden. Für Freitag, 23. Mai 2014, besteht die Möglichkeit bis Uhr Briefwahl im Rathaus Dallau zu beantragen. Für Samstag, 24. Mai 2014, ist für die Zeit von 8.00 bis Uhr ein telefonischer Bereitschaftsdienst eingerichtet. An diesem Vormittag können unter der Tel.-Nr. 0176/ ebenfalls Wahlscheine beantragt werden. Die Wahlhandlung und die Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich, d.h. dass jedermann Zutritt hat zum Wahlraum und zu den Sitzungsräumen der Wahlausschüsse, die das Wahlergebnis feststellen. Am Sonntag wird zunächst die Europawahl ausgezählt. Es folgen die Auszählung der Kreistagswahl und der Ortschaftsratswahlen. Am Montag wird das Wahlergebnis der Gemeinderatswahl ermittelt. Das Ergebnis dieser Wahl wird im Sitzungssaal des Rathauses fortlaufend grafisch dargestellt. Im Vorfeld zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 erhalten alle Wahlberechtigten die Stimmzettel und die erforderlichen Merkblätter nach Hause, um sich in aller Ruhe mit der Stimmabgabe beschäftigen zu können. Im Wahllokal muss der jeweilige am besten bereits ausgefüllte Stimmzettel dann nur noch in die dort ausgegebenen Umschläge gesteckt und anschließend in die entsprechende Wahlurne eingeworfen werden. Der Stimmzettel für die Europawahl wurde vorher nicht zugestellt. Die Wahlberechtigten erhalten diesen erst im Wahllokal. Für die Stimmabgabe bei der Europawahl gibt es keinen Stimmzettelumschlag. Die Stimmzettel sind in der Wahlkabine vom Wähler zu kennzeichnen und so zu falten, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Ortsteil Auerbach Am 19. Mai 2014 findet in Auerbach eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Beginn ist um Uhr im Rathaussaal in Auerbach. Tagesordnung 1.) Information über bedeutende Angelegenheiten betreffend den Ortsteil Auerbach 2.) Bekanntgabe und Behandlung von Baugesuchen und Bauvoranfragen 2.) Errichtung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage mit angeschlossener Gasverwertung Flst.Nr Dännigsiedlung 4, Elztal-Auerbach 2.) Neubau eines Carports Flst.Nr. 8225, Rulandstr. 6, Elztal- Auerbach 2.) Neubau eines Sportplatzes als Kunstrasenspielfeld Flst.Nr u.a. Neue Steige Gemeinde Elztal 2.) Eneuerung der Fußgängerbrücke bei der Kläranlage über die Elz 3.) Verschiedenes 4.) Anfragen und Anregungen der Bürger und Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ortsvorsteher Gernot Egolf Ortsteil Neckarburken Einladung zur 2. öffentlichen Ortschaftsratssitzung 2014 im Rathaus Neckarburken, Sitzungssaal, am Montag, 19. Mai 2014, um Uhr. TOP 1 Informationen für den Ortschaftsrat. TOP 2 Baugesuche. TOP Errichtung einer Doppelgarage, Flurstück-Nummer 3427, Silcherstraße 15, OT Neckarburken. TOP Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Flurstück-Nummer 3240, Beethovenstraße 2, OT Neckarburken. TOP 3 Verschiedenes. TOP 4 Anfragen Neckarburkener Bürger. Die Einwohner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gerald Ehret, Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Elztal- Abteilung Neckarburken: Am Freitag, 16. Mai 2014, findet unsere nächste Abteilungsübung statt! Beginn ist Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Auch die Kameraden der Alterswehr und Jugendfeuerwehr sind herzlich eingeladen. Rentenservicetag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Ludger Geier bietet wieder Sprechstunden für alle Rentenversicherte in den Räumen der DAK-Gesundheit, Hauptstr. 22, Mosbach an. Nächster Termin ist Freitag, 23. Mai 2014, ab Uhr. Eine telefonische Terminabsprache, Ruf-Nr /5266, ist notwendig. Die Auskunft und das Aufnehmen von Kontenklärungsund Rentenanträgen sind kostenlos. Um eine umfassende Beratung durchführen zu können, ist es erforderlich, dass die Rentenunterlagen vollständig mitgebracht werden. Schornsteinreinigung im Ortsteil Neckarburken Ab Mittwoch, , wird mit der Schornsteinreinigung in Neckarburken begonnen. Sollten Sie nicht zuhause sein, beachten Sie bitte unsere Anmeldezettel und vereinbaren Sie im Verhinderungsfall rechtzeitig einen Ersatztermin mit mir. Matthias Weber, Schornsteinfegermeister Ortsstr. 53, Obrigheim-Asbach, Tel / BeKi- Lehrer/innen-Fortbildung: Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen Kinder und Lehrkräfte erforschen gemeinsam Veränderungen bei Lebensmitteln und lernen gleichzeitig richtig mit ihnen umzugehen. Beim Umgang mit verschiedenen Lebensmittelgruppen werden z.b. Osmose, Oxidation und Emulsion erklärt. Alle Experimente stehen im Zusammenhang mit Essen, Trinken und der Nahrungszubereitung. Referentinnen sind Marion Schmidt-Kowalke, Landratsamt, und die BeKi-Fachfrauen Beate Laumeyer und Claudia Künzig. Die Lehrkräfte erhalten ein Handbuch für die praktische Umsetzung im Unterreicht. Zielgruppe sind Lehrkräfte von Grund-/Haupt- und Realschulen. Die Kosten übernimmt die Landesinitiative BeKi. Die Veranstaltung mit Küchenpraxis findet statt am Donnerstag, , von Uhr in Buchen, Präsident-Wittemann-Straße 14. Anmeldung ist erforderlich bis unter 06281/ Versuchsfeldführungen am Standort Schwabhausen im Jahr 2014 In gewohnter Weise lädt der Fachdienst Landwirtschaft des Neckar-Odenwald-Kreises zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis zur diesjährigen Versuchsfeldführung nach Schwabhausen bei Boxberg ein. An drei Terminen: Dienstag, , um Uhr Donnerstag, , um Uhr und Freitag, , um Uhr werden Ihnen bewährte Sorten und Sortenneuheiten, sowie Anbauhinweise, zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturen präsentiert. Zu diesen drei Veranstaltungen sind alle Interessierte recht herzlich eingeladen.

3 KW 20 Amtsblatt Elztal Seite 3 Standesamtliche Nachrichten 81. Geburtstag Schmidt Mathias, Dallau * Geburtstag Drescher Karl, Auerbach * Geburtstag Pfeifer Hedwig, Auerbach * Geburtstag Wenig Herbert, Rittersbach * Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Goldene Hochzeit in Neckarburken Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten dieser Tage Gudrun und Peter Rappold aus Neckarburken. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Gerald Ehret überbrachten die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde- und Ortschaftsverwaltung verbunden mit einem Geschenk sowie die Urkunde des Landes Baden-Württemberg. Goldene Hochzeit in Auerbach In Auerbach feierte das Jubelpaar Helga und Günter Ernst, wohnhaft in der Rittersbacher Str. das Fest der Goldenen Hochzeit. Bgm. Marco Eckl und Ortsvorsteher Gernot Egolf überbrachten die besten Glück-und Segenswünsche der Gemeinde-und Ortschaftsverwaltung verbunden mit einem Präsent. Desweiteren überreichte man die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, der ebenfalls die besten Glück-und Segenswünsche übermittelte. Weiter zählte zu den Gratulanten die Chorobfrau des Ev. Kirchenchores von Auerbach Frau Elke Bansbach, denn Frau Helga Ernst ist seit nunmehr 58 Jahren aktive Sängerin im Kirchenchor und eine große Stütze. Auch Frau Bansbach überbrachte die besten Glück-und Segenswünsche verbunden mit einem kleinen Geschenk, und äußerte den Wunsch, dass Frau Ernst noch lange als Sängerin dem Ev. Kirchenchor erhalten bleibt. Unser Bild zeigt das Jubelpaar Gudrun und Peter Rappold zusammen mit Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Gerald Ehret. 80. Geburtstag in Neckarburken Diese Woche feierte Herr Norbert Beulke seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Gerald Ehret überbrachten ihm im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates die Glück- und Segenswünsche verbunden mit einem kleinen Präsent. Muckental Gemeinde gratuliert zum 80. Unser Bild zeigt den Jubilar Nobert Beulke zusammen mit Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Gerald Ehret Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Uhl gratulierten Susanne Tremmel im Namen der Gemeinde Elztal und der Ortschaft Muckental zum 80. Geburtstag und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute. Topfit konnte die Jubilarin, allen besser bekannt als Susi, die Wünsche der Gratulanten entgegen nehmen. Interessant waren ihre Erzählungen aus der Kindheit, als sie mit 12 Jahren ihre Heimat hat verlassen müssen und dann über einige Umwege in Muckental ihre neue Heimat fand. Schulnachrichten E-Bay bei der VHS Ob neu oder gebraucht, ob Kleider oder technische Geräte, ob wertvolle Sammlerstücke oder einfache Servietten, bei E-Bay findet man fast alles, was man sucht - und das oft zu einem günstigeren Preis als im Laden um die Ecke. Wie das populäre Aktionsportal funktioniert, was man als Käufer und Verkäufer beachten muss, welche Gefahren lauern und wie man ihnen möglichst aus dem Weg geht, das ist das Thema des Wochenendseminars Internet-Sonderkurs: Nutzung von E-Bay der Volkshochschule Mosbach. An einfachen Fallbeispielen werden Auktionsabläufe auch für Laien verständlich erklärt, Anregungen gegeben, mit Tipps geholfen, damit später am heimischen Computer jeder zufrieden rufen kann: meins! Der Kurs setzt Grundkenntnisse am PC und mit dem Internet voraus und findet am Samstag, 24. Mai, von 9.00 bis Uhr in der Lud-

4 Seite 4 Amtsblatt Elztal KW 20 wig-erhard-schule unter der Leitung von Judith Bartos statt. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel sowie über das Internet entgegen. Acrylkurs für Anfänger Am Montag, 26. Mai (19.00 Uhr), startet die VHS am Obertor in der Grundschule Diedesheim mit einem Kurs, der Einblicke in die Vielfalt der Acrylmalerei gibt. Vorgeführt und geübt werden an 5 Abenden z. B. Ölmal-, Aquarell- und Lasurtechnik. Einfache Motive können mitgebracht werden. Die Kursleitung hat Sabine Drowowitz. Info und Anmeldung unter Fon (06261) und unter 307elc Partygerichte schnell und lecker Noch Plätze frei! Kochkurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Bitte mitbringen: gute Laune, eine Schürze und Behälter. Gabriele Nießen / 1 Termin, 4 Kursstunden / Mittwoch, , Uhr / Elztalschule Dallau, Schulküche / 12,00 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Nähere Informationen zu den Kursen entnehmen Sie bitte auch dem VHS-Programmheft. Bitte beachten Sie, dass die Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr auch bei der VHS in diesem Jahr zusätzliche Formalitäten erfordert. Sie finden das Sepa-Formular zum Download unter Rahmenmandat auf der VHS-Homepage. Wir bitten um Ihr Verständnis! Für alle Kurse sind Anmeldungen telefonisch oder per unbedingt erforderlich: Tel /36333, elztal@vhs-mosbach.de Sollte sich der Anrufbeantworter melden, geben Sie bitte Ihren Namen, Telefonnummer und Kurswunsch an. Falls erforderlich, rufe ich Sie gerne zurück. Musikschule Mosbach Das Musikpodium der Musikschule Mosbach am Sonntag, 25. Mai, um Uhr im Martin-Luther-Haus Mosbach verspricht mit Blick auf die zu erwartende musikalische Qualität ein besonderer Genuss zu werden. In diesem Jahr bietet ein abermals reichhaltiges Spektrum an Instrumentengruppen und Gattungen vielversprechenden jungen Talenten den geeigneten Rahmen, anspruchsvolle Kammermusik- und Solowerke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Madeleine Rebstock (Querflöte) spielt von I. Clarke Deep Blue, Yannick Pauler (Gitarre) musiziert einen Bolero von B.Calatayud, Lukas Seibert (ebenfalls Gitarre) unter anderem die Bourree von J.S. Bach. Fabio Freund (Gesang) wird von W.A. Mozart unter anderem die Arie Ein Mädchen oder Weibchen aus der Zauberflöte interpretieren, Katrin Benzel (Violine) den Sonatensatz Scherzo Opus Posthumus von J. Brahms. Eileen Stech (Klarinette) widmet sich einem der drei Fantasiestücke op. 73 von R. Schumann, Ricardo Werner (Saxophon) einer Bearbeitung aus der Klaviersonatine von M.Ravel. Jonas Böhringer (Vibrafon) spielt Evening Song von E. Kopetzki und Reflets dans l eau von A. Giesecke. Rebecca Lauer (Klavier) musiziert Clair de Lune aus der Suite Bergamasque von Cl. Debussy und Julian Gremminger (ebenfalls Klavier) lässt eines der Poetischen Tonbilder op. 3 von E. Grieg erklingen. Nadja Konrad und Caterina Szigeth (beide Gesang) widmen sich neben Musicalmelodien von unter anderem S. Sondheim einer Arie von Mozart und Tanja Wilbrandt (Klavier) spielt die Toccata von A. Katchaturian. Die Klavierbegleitung liegt in den Händen von Eva Sassenscheidt-Monninger und Jörg Linke. Das interessierte Konzertpublikum erwartet ein besonderes musikalisches Erlebnis, dargeboten von einem Teil der derzeitig leistungsfähigsten Schülerschaft der Musikschule Mosbach. Der Eintritt ist frei. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinden St. Maria Elztal-Dallau und St. Georg Elztal-Rittersbach mit Filialen Gottesdienste am 17./ Muckental (Sa) Uhr Messfeier Auerbach Uhr ökum. Gottesdienst (im Lehnlein) Dallau Uhr Messfeier gleichzeitig Kinderkirche (evang. Kirche) Auerbach Rittersbach Uhr Maiandacht Uhr Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen WeG Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach Lydia eine gottesfürchtige Frau Einladung zur WeG-Zehrungs-Feier am Montag, , um Uhr in die kath. Kirche Fahrenbach. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Tee und süßen Leckereien miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer eine Spende für unser Patenkind Chamrung abgeben möchte, kann dies auch an diesem Abend tun. Lassen Sie sich von der Freude des Glaubens anstecken und finden Sie Ruhe für Ihr Herz. Körper, Geist und Seele können hier Kraft für den Weiterweg schöpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! WeG-Projekt 2014 Heiliger Geist Am Pfingstsamstag wollen wir uns treffen, um uns über die Gaben und das Wirken des Hl. Geistes auszutauschen. Eingeladen sind alle, die sich für dieses Thema interessieren. Beginn ist am um Uhr im kath. Gemeindehaus in Fahrenbach. Abschluss bildet die gemeinsame Eucharistiefeier zu Pfingsten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns erspüren wollen, wie der Hl. Geist auch heute noch wirkt. Lassen wir uns gemeinsam neu anstecken von Seiner Liebe. Anmeldung bitte bis bei Diakon Thomas Galm, Tel / diakon.galm@kath-elztal-limbach-fahrenbach.de Dallau Senioren Am Dienstag, , findet der nächste Seniorennachmittag um Uhr im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung! Maiandacht an der renovierten Lourdes-Grotte Auf Initiative und mit tatkräftiger Unterstützung der Kolpingfamilie wurde in den vergangenen Wochen die Lourdes-Grotte im Mariental umfassend renoviert. Insbesondere das marode Dach hatte dringend eine Sanierung nötig, war doch die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Mit einer Maiandacht am Freitag, , um Uhr wollen wir den Abschluss der Arbeiten feiern und diesen von vielen geschätzten Ort der Ruhe und des Gebets wieder seiner Bestimmung übergeben. Zu diesem vom Kirchenchor mitgestalteten Gottesdienst laden Kolping und kfd herzlich ein. Im Anschluss ist Gelegenheit zum gemütlichen Hock in der Biemer-Mühle. Auerbach Life Begegnung im Lehnlein am Sonntag, 18. Mai 2014, um Uhr Wie schon in den vergangenen Jahren laden die evangelische und katholische Gemeinde zur Begegnung aller Generationen von altem und erweitertem Ortskern zu einem Familiengottesdienst am Spielplatz im Lehnlein ein. Thema wird die in weinigen Wochen beginnende Fußball-WM in Brasilien sein. Wie ergeht es den Menschen in Brasilien vor der WM? Was macht eine Mannschaft stark? Und: wussten Sie, dass es für alle Fußballbegriffe wie Fan-Kurve, Foul, Rote Karte, etc. ein passendes Bibel-wort gibt? Neugierig? Dann nehmen Sie sich eine Stunde Zeit! Das Geniale bei diesem sportlichen Weltereignis ist das gemeinsame Erlebnis mit Freunden, mit der Familie, im Stadion oder beim Public Viewing. Letztendlich ist es die Begegnung, die zählt, in Ausgelassenheit und Freude zu feiern. Genau diesen Geist wollen wir auch bei der Begegnung im Lehnlein erfahren.

5 KW 20 Amtsblatt Elztal Seite 5 Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Imbiss und Getränken ein. Die Getränke besorgt die Kirchengemeinde. Für den Imbiss bitten wir, dass jeder eine Kleinigkeit (Fingerfood) mitbringt, die wir geschwisterlich teilen ein Brauch, über den wir bei der Urgemeinde in der Bibel nachlesen können, die Agape-feier. Die Kollekte kommt einem ökumenischen Projekt in Brasilien für Kinder in Not zugute. Bei Regenwetter feiern wir in der evangelischen Kirche. Muckental Kath. Frauengemeinschaft Am Sonntag, 25. Mai 2014, laden wir zur Maiandacht an der Roberner Kapelle ein. Zur Abfahrt treffen wir uns um Uhr bei der Kirche. Nach der Maiandacht wollen wir den Sonntagabend gemütlich im Bierbesen Trienz ausklingen lassen. Erzählcafé für Senioren Am Mittwoch, , ab Uhr veranstaltet der Besuchsdienst St. Josef, Muckental wieder ein Erzählcafé für Senioren im Mehrzweckraum des Kindergartens. Gerne dürfen Sie hierzu wieder unseren Abholdienst in Anspruch nehmen. Bitte melden Sie sich bei Margot Roos (Telefon: 06267/6152) oder Tilla Schork (Telefon: 06267/243). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Evang. Pfarramt Dallau Gottesdienste am Sonntag, Prädikant Stefan Klautke 9.00 Uhr Dallau Ökumenischer Life-Gottesdienst Lehnlein ökum. Team Uhr Auerbach Im Lehnlein Info aus dem Pfarrbüro Bilder Konfirmation Dallau 2014 Die Bilder der diesjährigen Konfirmandinnnen und Konfirmanden aus Dallau können zu den Öffnungszeiten im Pfarramt angeschaut und ggf. erworben werden. Life Begegnung im Lehnlein am Sonntag, 18. Mai 2014, um Uhr Wie schon in den vergangenen Jahren laden die evangelische und katholische Gemeinde zur Begegnung aller Generationen von altem und erweitertem Ortskern zu einem Familiengottesdienst am Spielplatz im Lehnlein ein. Thema wird die in weinigen Wochen beginnende Fußball-WM in Brasilien sein: Wie ergeht es den Menschen in Brasilien vor der WM? Was macht eine Mannschaft stark? Und: wussten Sie, dass es für alle Fußballbegriffe wie Fan-Kurve, Foul, Rote Karte, etc. ein passendes Bibelwort gibt? Neugierig? Dann nehmen Sie sich eine Stunde Zeit! Das Geniale bei diesem sportlichen Weltereignis ist das gemeinsame Erlebnis mit Freunden, mit der Familie, im Stadion oder beim Public Viewing. Letztendlich ist es die Begegnung, die zählt, in Ausgelassenheit und Freude zu feiern. Genau diesen Geist wollen wir auch bei der Begegnung im Lehnlein erfahren. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem Imbiss und Getränken ein. Die Getränke besorgt die Kirchengemeinde. Für den Imbiss bitten wir, dass jeder eine Kleinigkeit (Fingerfood) mitbringt, die wir geschwisterlich teilen ein Brauch, über den wir bei der Urgemeinde in der Bibel nachlesen können, die Agapefeier. Die Kollekte kommt einem ökumenischen Projekt in Brasilien für Kinder in Not zugute. Bei Regenwetter feiern wir in der evangelischen Kirche. Bezirkskindertag am Samstag, , auf der Dreibrunnenwiese KiBiWo- / KiGo- und Jungschar-Team Auerbach und Dallau Am 17. Mai findet der alljährliche Bezirkskindertag des evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mosbach unter dem Motto GOTT schenkt uns einen bunten Horizont! auf der Dreibrunnenwiese in Mosbach statt, zu dem alle Kinder aus dem Kirchenbezirk ab 6 Jahre herzlich eingeladen sind. Der Bezirksjugendreferent Uly Schlegel, der Leitungskreis und viele freiwillige Helfer haben wieder ein tolles Programm für euch zusammengestellt. Wir bieten den Kindern aller Konfessionen aus Auerbach und Dallau an, unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitern aus der Kinder- und Jugendarbeit ein paar spannende Stunden rund um die biblische Geschichte von Noah zu verbringen. Der Bezirkskindertag findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitten wir um wetterfeste und unempfindliche Kleidung. Für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Beginn der Veranstaltung ist Uhr, Ende gegen Uhr. Unkostenbeitrag je Kind 1,00. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an den jeweiligen Gemeindehäusern. Die Anreise erfolgt in Eigenleistung per Privat-PKW. Deshalb benötigen wir Eltern, die den Fahrdienst mit übernehmen. Dafür bereits im Vorfeld vielen Dank! Weitere Infos und Anmeldung: Ansprechpartner in Dallau: Beate Weinmann ( ) und Susanne Grauer-Raitz ( ) Ansprechpartner in Auerbach: Uli Scholl ( ) oder unter: info@bezirkskindertag.sceewee.de Wir freuen uns auf euch! Frauenkreis Dallau Warum in die Ferne schweifen... und deshalb fahren wir in diesem Jahr nach Weinsberg bei Heilbronn. Hier werden wir uns unter sachkundiger Führung die Stadt, am Fuße der Burg Weibertreu, ansehen und einiges über deren Geschichte erfahren. Im nahegelegenen Rappenhof, in mitten der Weinberge, werden wir zu Mittag essen. Anschließend besuchen wir in Erlenbach die dortige Ölmühle, die bekannt für ihre eigenen Öle ist. Wir werden dort während der Verkostung auch einiges über den Anbau und Verarbeitung der Rohstoffe dieser hochwertigen Öle hören. Wir fahren am Mittwoch, , um 9 Uhr an der Pfalz ab. Wer außer uns vom Frauenkreis noch Interesse hat, ist recht herzlich zu dieser Fahrt eingeladen, wir haben im Bus noch Plätze frei.bis dahin grüßt euch J. Rösinger und H. Weber Pfarrbüro und Vakanzvertretung Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montags von Uhr und donnerstags von Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, vereinbaren Sie bitte einen Termin per Telefon: (auch AB) oder per evang.pfarramt.dallau@gmx.de Ansprechpartnerin für Kasualien in Dallau ist Prädikantin Hanna Gebhard, Tel In dringenden gemeindlichen Angelegenheiten betreffs der Kirchengemeinde Dallau, wenden Sie sich bitte an Peter Rösinger oder Wolfgang Bender. Ansprechpartner für Kasualien in Auerbach ist Pfarrer Michael Goebelbecker über das Evangelische Pfarramt, Tel In dringenden gemeindlichen Angelegenheiten betreffs der Kirchengemeinde Auerbach, wenden Sie sich bitte an Frau Annemarie Ziegler oder Elke Bansbach. Besuchen Sie doch unsere Homepage: In der Arche Noah darf geplanscht werden Zur Einweihung des neuen Wasserspielgeräts mit mechanischer Pumpe im Handbetrieb des evangelischen Kindergartens Arche Noah Dallau lud dieser Tage der Förderverein des Kiga ein. Neben einem Zuschuss der Gemeinde Elztal erhielt man hierzu auch eine Spende über 500, des Mosbacher Service-Clubs Lions, die dessen Repräsentanten Herbert Hinterschitt und Gerhard Cherdron symbolisch übergaben. Den größten Teil der Kosten für das Spielgerät übernahm hierbei der Förderverein des Kindergartens selbst. Mit tatkräftiger Hilfe der Eltern und des Hausmeisters Bernhard Schulz wurde an einem Samstag das Spielgerät aufgebaut und das Umfeld angepasst. Dabei traf es sich zudem noch gut, dass auch die Scheckübergabe der schon traditionellen Schrottsammlungen in Höhe von sensationellen 5.380, durch Patrick Krötz, Vertreter des Mosbacher Entsorgungsunternehmens INAST, überreicht werden konnte. Darüber hinaus konnte der Vorsitzende des Fördervereins Siegfried Englert beim Termin Kindergartenleiterin Kirsten Habersang die Übernahme der Auslagen für den anstehenden Ausflug der Schulanfänger zusagen. Diese Kosten übernimmt der SV Dallau, mit dem man in Kooperation im Dezember 2013 Weihnachtsbäume verkaufte.

6 Seite 6 Amtsblatt Elztal KW 20 Scheckübergaben bei der Einweihung des neuen Wasserspielgerätes im Kiga Arche Noah Dallau. Hinten von rechts Kirsten Habersang, Siegfried Englert, Gerhard Cherdron, Herbert Hinterschitt und Patrick Krötz. Evangelisches Pfarramt Fahrenbach und Muckental Freitag, Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Sonntag, Uhr Jubelkonfirmation mit Posaunenchor und Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Dr. Ade, Pfrin. Die Jubilare treffen sich um 9.40 Uhr im Gemeindehaus; bitte bringen Sie den Unkostenbeitrag in Höhe von 8, mit. Danke! Uhr Kindergottesdienst in Fahrenbach Uhr Kindergottesdienst in Trienz Montag, Uhr Krabbelgruppe im DGH Trienz Uhr Jungbläserprobe in Fahrenbach, Alter Kindergarten Donnerstag, Uhr Erzählcafé im Seniorenheim Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr besetzt. Sie können uns erreichen: Tel , Fax: , Mail: ev-kirche-fahrenbach@t-online.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder auf der Bezirks-Homepage: Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Ökum. Männertreff Der Ökum. Männertreff trifft sich am Samstag, , um Uhr zur Abfahrt zur Bezirksmännerwanderung an der Ev. Kirche in Fahrenbach. Wir bitten um Anmeldung bis zur besseren Planung! Hinweis für die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht: Es ist wieder soweit: Die KonfirmandInnen für die Konfirmation 2015 können sich bis zum zum Konfirmandenunterricht anmelden. Anmeldeberechtigt ist, wer bis zum das 13. Lebensjahr vollendet hat (Anmeldeformulare wurden versandt). Rückfragen bitte an das Evang. Pfarramt, Tel.: 06267/284. Der erste Konfirmandenunterricht ist am Mittwoch, 2. 7., um Uhr im alten Kindergarten, Adolf- Weber-Str.8, in Fahrenbach. Die Konfirmation ist am Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Samstag, 17. Mai Uhr Abendgottesdienst zu Kantate Thema: Gott weiß, ich will kein Engel sein Es singt der Chor Royal Mittwoch, 21. Mai Uhr Bürozeit Donnerstag, 22. Mai Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Mosbacher Krankenhauses mit Roger Baudy Samstag, 24. Mai Uhr Kräuterwanderung für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt auf dem Vorplatz der Kirche Sonntag, 25. Mai Rogate Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Taufe Uhr Tanz im Gemeindesaal mit Marlies Zahn Es werden Kreis- und Gruppentänze zu Musik aller Art getanzt. Da hierbei jeder mit jedem tanzt, ist kein fester Partner erforderlich. Es ist anregend für Körper, Kopf und Gemüt. Besonders geeignet für die Generation 50 plus zur Vorbeugung gegen körperlichen und geistigen Abbauprozessen. Die Rolle eines Bischofs in Indien Partnerschaftsseminar mit Bischof Timothy Ravinder, Coimbatore Diözese (Church of South India) in der EMS Tagungsstätte, Vogelsangstr. 66, Stuttgart Timothy Ravinder war als Ökumenischer Mitarbeiter der Badischen Landeskirche auch schon Gastpfarrer in Mosbach. Im Herbst 2013 wurde er zum Bischof seiner Heimatkirche in Coimbatore gewählt. Er berichtet von seinen Erfahrungen und Visionen. Die Fahrt nach Stuttgart werden wir gemeinsam unternehmen. Abfahrt in Neckarelz ist um 7.51 Uhr. Um Anmeldung wird bis 15. Mai gebeten (Tel. 2688) Türkeireise mit der ACK Mosbach vom 14. bis 24. Oktober 2014 Wir sind als Christen der Region Mosbach eingeladen, den scheidenden Imam Mustafa Selek von der Türkisch-islamischen Gemeinde an seinem früheren und künftig neuen Wirkungsort in Konya zu besuchen. Konya liegt im Herzen Anatoliens und ist ein geistliches Zentrum islamischer Mystik und Theologie. Herr Selek unterrichtet dort an der Theologischen Hochschule. Unser Flug geht zunächst nach Nevşehir. Dort besichtigen wir die alten Höhlendörfer Kappadoziens. Nach fünfstündiger Fahrt mit dem Bus erreichen wir dann Konya, wo wir drei Nächte Gäste der DITIB sind (die Unterbringung in Konya wird von Herrn Selek organisiert). Die zweite Hälfte unserer Reise sind wir dann in der Mosbacher Partnerstadt Finike, wo uns ein touristisches Programm erwartet. 14. Oktober Flug nach Nevşehir 15. Oktober Ausflug ins Göreme-Tal: Besichtigung der Höhlenkirche 16. Oktober Fahrt mit Überlandbus nach Konya Oktober wir sind als Gäste der DITIB in Konya (Ikonion), besichtigen das Mevlana-Kloster, die theologische Hochschule und kommen ins Gespräch über Fragen der Religion 19. Oktober Fahrt mit Überlandbus nach Antalya, Transfer nach Finike Oktober Aufenthalt in der Partnerstadt von Mosbach. Zwei Tagesausflüge zur Nikolauskirche von Demre (Myra) und ins Bergdorf Elmalı im Taurus-Gebirge mit einer historischen Moschee aus dem 17. Jh. und dem Münzmuseum (Elmalı- Schatz). Anmeldung über das Evangelische Pfarramt Neckarburken Telefon Shalomluther@t-online.de. In Neckarburken ist was los!! Hallo Kinder, liebe Eltern. Am Samstag, , wollen wir wieder mit Euch eine Wildkräuterwanderung machen. Wir treffen uns im Hof der evangelischen Kirche in Neckarburken um Uhr und gehen dann unter der Führung von Martha Wagenhöfer und Hilde Hauk-Walter durch die Wiesen rund ums Dorf spazieren. Dabei wollen wir Singen, Spielen, Spaß haben und natürlich selber machen. Kräuter sammeln wir natürlich auch und. mehr wird nicht verraten. Lasst euch überraschen! Wir freuen uns schon auf Euch. Martha und Hilde Evangelische Kirchengemeinde Rittersbach Freitag, Uhr Überkonfessioneller Abend Sportheim Rittersbach (Harald Rauch) Uhr Singkreis mixed generation Großeicholzheim

7 KW 20 Amtsblatt Elztal Seite 7 Samstag, Uhr Jungschar Blitz Kids Großeicholzheim Sonntag, Kantate 9.00 Uhr Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Stromberger) Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst u.taufe Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) Uhr Teenkreis Großeicholzheim Uhr AB-Gemeinschaftsstunde Großeicholzheim Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Rittersbach Dienstag, Uhr Gemeindegebet Großeicholzheim Mittwoch, Bibel im Gespräch: Ich bin das Licht der Welt (Joh. 8,12) / (Pfr. I. Stromberger) Donnerstag, Uhr Konfirmanden-Anmeldung Gemeindehaus Großeicholzheim Es spricht Harald Rauch! Zu einem überkonfessionellen Abend sind am Feitag, 16. Mai 2014, um Uhr Jung und Alt, Frauen und Männer aus Elztal und Umgebung in das Sportheim eingeladen. Es spricht: Harald Rauch Zum Thema: Gehalten im Sturm Harald Rauch ist Gründer und Leiter von Christ for Asia (CFA). Er ist 49Jahre alt, verheiratet und hat 4 Kinder. Er war mit seiner Familie 17 Jahre in Cebu, Philippinen und betreut nach wie vor die Arbeit von CFA. Sein Herz schlägt für die Mission und insbesondere für die Straßenkinder von Cebu. Mehrmals im Jahr ist er in Cebu, um missionarische Einsätze zu leiten, die Mitarbeiter vor Ort zu Schulen und zu unterstützen, die Kinder und Jugendlichen der Nehemia- Heime zu besuchen und die Entwicklung der Nehemia-School of Opppotunities (NSOI) zu begleiten. Anschließend findet ein kleiner Imbiss bei Gesprächen und Gedankenaustausch statt. Anmeldung neuer Konfirmanden-Jahrgang Am Donnerstag, 22. Mai, findet um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus Großeicholzheim die Infoveranstaltung und Anmeldung für den neuen Konfirmanden-Jahrgang der ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach statt. Zum neuen Jahrgang gehören alle evangelischen Jugendlichen aus Großeicholzheim, Rittersbach, Heidersbach, Waldhausen und Einbach, die zwischen dem 1. Juli 2000 und dem 30. Juni 2001 geboren wurden. (Ausnahmeregelungen sind nach Absprache möglich!) Wer den Termin am 22. Juni nicht wahrnehmen kann, soll sich bitte bis zum 6. Juli direkt beim Pfarramt anmelden (Kirchgasse 4, Großeicholzheim, Tel /370). Bitte zur Anmeldung das Familien-Stammbuch mitbringen. Gitarrenkurs Die evangelische Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach veranstaltet einen Gitarrenkurs für Mitarbeiter und Interessierte. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 28. Mai, um Uhr. Der Schwerpunkt wird auf dem Erlernen und Vertiefen von Akkordgriffen und Schlagtechnik zur Liedbegleitung liegen. Infos und Anmeldung beim Pfarramt: 06293/370 oder per info@ev-grosseicholzheim.de Vereinsnachrichten Trimm-Dich-Gruppe: Am Mittwoch, 21. Mai, findet unsere nächste Rad-Tour statt. Wir starten um Uhr vor der Metzgerei Mehl. Es ist geplant, für den Erwerb des Sportabzeichens die Radprüfung durchzuführen. Nur bei sehr schlechten Wetter trainieren wir um Uhr in der Elzberg-Halle.Die Walker starten um Uhr. Günter Stenzel AL Medenrunde 2014 Die Spielergebnisse unserer Mannschaften: Herren 30 TG Baiertal-Schatthausen 6:3 Damen 1 TV GG Obergimpern 6:3 U12w TC im TSV Tauberbischofsheim 0:6 Ladies Morning TC RG Sulzbach 2 3:1 Am kommenden Wochenende finden folgende Heimspiele statt: Samstag (17. 5.): Herren 55 TC RW Aglasterhausen (Beginn: Uhr) U12m TC Schlierstadt (Beginn: 9.30 Uhr) Sonntag (18. 5.): Herren 30 TC Eppingen (Beginn: 9.30 Uhr) Damen 2 TC RG Allfeld (Beginn: 9.30 Uhr) Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Krähenwald. Haus- und Gartenfreunde Dallau Protokoll zur Mitgliederversammlung am Freitag, , um Uhr, Gaststätte,, La Grotta in Dallau Gast: Ehrenvorsitzender und Wahlleiter Herr Herbert Wenig, Siedlergemeinschaft Rittersbach Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Leo Pitsch 2. Weiterführung der Gemeinschaft 3. Vorstandswahlen 4. Verschiedenes Herr Leo Pitsch eröffnet die Versammlung um Uhr und begrüßte die Mitglieder. Er bedankte sich auch beim Ehrenvorsitzenden und Wahleiter Herr Herbert Wenig für seinen Besuch. Wahleiter Herr Herbert Wenig bedankte sich auch für die Einladung und erzählte über Haus- und Gartenfreunde wie sich das alles von damals bis heute entwickelt hat und leider immer weniger Mitglieder kommen.

8 Seite 8 Amtsblatt Elztal KW 20 Es konnte schon im Voraus eine neue Vorstandschaft gefunden werden. 1. Vorstand: Leo Pitsch 2. Vorstand: Arnold Höck 3. Schriftführerin: Veronika Adamasky 4. Kassierer: Geza Fortwinkel Anni Wersching gibt ihre Tätigkeit als Kassenführerin auf. Sie schilderte über die Einnahmen und Ausgaben in den drei Jahren. Herr Wilfried Korth entlastet die Kasse und es wurde einstimmig entlastet. 1. Kassenprüfer: Wilfried Korth 2. Kassenprüfer: Corinna Gieser- Daub Leo Pitsch überreichte Anni Wersching als Dankeschön für ihre Tätigkeit als Kassenführerin einen Blumenstrauß. Geza Fortwinkel führt die Kasse weiter. Schriftführerin Veronika Adamasky erzählte von ihrer Tätigkeit bei Haus- und Gartenfreunde. Es wurde auch über die Ausflüge was wir bis jetzt machten erzählt und über unseren monatlichen Stammtisch, der leider nicht immer so besetzt ist wie wir uns das gerne wünschten. Ende der Mitgliederversammlung: ca Uhr Außerordentliche Mitgliederversammlung Der SV Muckental lädt aus aktuellem Anlass zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein! Diese findet am 16. Mai um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Michael Steck, Vorstand Förderverein Kindergarten Muckental Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 30. Mai 2014, um Uhr im Turnraum des Kindergartens Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht ab der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung am TOP 3: Rechnungsbericht des Kassenwarts TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung des Vorstandes TOP 6: Neuwahlen 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer TOP 7: Allgemeines Alle Mitglieder des Vereins sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Über Ihr Interesse bzw. Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! gez. Vorstandschaft Fußball am Wochenende: 1. Mannschaft: Sonntag, , 15 Uhr: TSV Billigheim SV Neckarburken 2. Mannschaft: Sonntag, , 15 Uhr: FC Neckarzimmern SG Neckarburken/Dallau II Dienstag, , 18:30 Uhr: SG Neckarburken/Dallau II SV Vikt. Aglasterhausen Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehenden InternationalenVolkswandertagen: Gewandert wird am und in Eichelberg (OT Odenheim). Startzeit an beiden Tagen ist von 7 Uhr 14 Uhr. Wanderstrecken sind 5, 10 und 20 km lang. Historischer Verein ELANTIA Neckarburken Fahrt nach Karlsruhe Am Mittwoch, 21. Mai, unternimmt der historische Verein Elantia eine Fahrt nach Karlsruhe. Am Vormittag ist ein etwa zweistündiger Besuch des Badischen Landesmuseums (Schloss) geplant. Das Landesmuseum mit seinen weltweit bedeutenden Sammlungen präsentiert Kunst und Lebenswelten von der Urund Frühgeschichte über antike Kulturen (u.a. Römer), das Mittelalter und die Barockzeit bis ins 21. Jahrhundert. Nach einer Mittagspause werden wir uns um Uhr in der Archäologischen Denkmalpflege, Moltkestraße 74, einfinden. Dort werden wir von Frau Dr. Britta Rabold, Hauptkonservatorin und Leiterin des Fachbereichs archäologische Denkmalpflege am Regierungspräsidium Karlsruhe, empfangen. Zusammen mit der Restauratorin Frau Selb werden wir ins Archiv der Denkmalpflege geführt. Vor Ort wird Organisation und Betreuung der Funde aus dem heimischen Raum dargestellt und gezeigt. Bei diesem Besuch sollen auch einige Originalfunde aus Neckarburken, die in der jüngsten Zeit im Neubaugebiet Flürlein geborgen worden sind, als Leihgabe an die Sammlung des Museums am Odenwaldlimes übergeben werden. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Neckarburken, Kastellstraße. Um 9.00 Uhr ist die Abfahrt. Vor Ort werden noch einige Informationen gegeben. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Eintrittsgelder übernimmt der Verein. Anmeldung wird erbeten bei Herrn Manfred Waltereit, Tel.: Veranstaltungsreihe des Jugendrotkreuzes Bei den letzten Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes im DRK- Kreisverband Mosbach zu den Themen Zivilcourage und Schutz vor sexualisierter Gewalt! Schau genau! hat sich sehr schnell herausgestellt, dass ein weiteres wichtiges Thema nicht fehlen darf: Cybermobbing! Mit diesem Begriff werden verschiedene Formen der Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mit Hilfe elektrischer Kommunikationsmittel über Internet, in Chatrooms und/oder auch mittels Mobiltelefonen bezeichnet. Eine repräsentative Studie der Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Techniker-Krankenkasse ermittelte 2011, dass mittlerweile 32 %!!! (Tendenz stark steigend) der Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Opfer von Cybermobbing betroffen sind. Das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Mosbach will daher dieses brisante Thema aufgreifen und lädt zur Informationsveranstaltung ein: Cybermobbing Mittwoch, 21. Mai 2014 Beginn Uhr in der DRK-Kreisgeschäftsstelle Sulzbacher Str. 19, Mosbach, 1. Stock Herr Bäuerlein von der Polizeidirektion Mosbach wird darüber referieren. Er hatte bereits das Thema Zivilcourage für das JRK aufbereitet und dabei als Fachmann angeboten, das flankierende Problem Cybermobbing in einem gesonderten Themenabend vorzustellen. Bringen Sie Ihre diesbezüglichen Fragen mit und lassen Sie uns in einen regen Austausch mit dem Referenten kommen! Zielgruppe der Veranstaltung sind alle Interessierten ab 14 Jahre. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen/euch und bitten um Anmeldung unter: service-center@drk-mosbach.de. Anmeldeschluss ist der 16. Mai Sehr geehrte Mitglieder der FBG Südl. Odenwald Unser Ausflug startet am Freitag, 13. Juni Wir besuchen um 9.00 Uhr die John Deere Werke in Mannheim. Nach der Begrüssung mit Kaffee folgt die Werksführung und anschliesend das Mittagessen. Gegen Uhr fahren wir in die Pfalz nach Bad Dürkheim, Deidesheim, Edenkoben. Hier besteht die Möglichkeit mit der Sesselbahn die Ruine Riedberg zu ersteigen. Gutes Wetter haben wir bestellt. Der Abschluß ist in Mechtersheim vorgesehen. Abfahrt in Rittersbach um 6.30 Uhr. Rückkehr ca Uhr. Die Abfahrtszeiten der einzelnen Orte folgen noch. Der Reisepreis beträgt bei 45 Personen ca 16, bis 18,. Anmelden bitte bei Fritz Kohl, Robern unter Telefon

9 KW 20 Amtsblatt Elztal Seite 9 SC Klinge Seckach Alle Mannschaften siegreich Am vergangenen Wochenende gelang allen Mädchen- und Frauenmannschaften des SC Klinge Seckach ein Sieg. Den Beginn machten am Samstag die B-Mädchen, die 1:0 gegen den FC Weiher gewannen. Am Sonntag siegten zuerst die Jüngsten, die D- Juniorinnen, mit 0:1 beim TSV Wieblingen und auch die C-Juniorinnen gewannen auswärts bei der SG Hohensachsen mit demselben Ergebnis. Etwas höher ausgefallen ist der Sieg der Verbandsliga-Damen im Heimspiel gegen den 1. SV Mörsch. Mit einem 9:1-Kantersieg klettern die Damen hoch auf Tabellenplatz drei. Die Landesliga-Damen waren aufgrund einer Spielverlegung am Wochenende spielfrei. Die nächsten Spiele: Fr., , D-Juniorinnen TSV Tauberbischofsheim SC Klinge Seckach Sa., , B-Juniorinnen TSV Assamstadt SC Klinge Seckach So., , C-Juniorinnen SC Klinge Seckach Karlsruher SC 2 So., , Frauen TSG HD-Rohrbach SC Klinge Seckach Familienwanderung im Hessischen Odenwald Hallo Wanderfreunde! Am Sonntag, 18. Mai 2014, wandern wir im Hessischen Odenwald. Zunächst fahren wir mit Pkw ins Sensbachtal nach Hebstahl. Über einen kurzen steilen Anstieg Richtung Salmshütte erreichen wir den Panoramaweg, der oberhalb von Unter- und Obersensbach in nördlicher Richtung zum Reußenkreuz verläuft. Nach ca. 1 ½ Gehstunden und mit grandiosem Rundblick kommen wir zum Steinhäusl. Weiter geht es dann absteigend nach Obersensbach. Nach einem etwas längeren Anstieg auf der anderen Talseite in südlicher Richtung über die Sensbacher Hütte und vorbei am Sensbacher Friedhof und der Adam-Schwinn- Hütte erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Dieser zweite Streckenabschnitt verläuft fast ausschließlich im Wald, bietet aber gegen Ende noch einen imposanten Ausblick auf das im Tal liegende Hebstahl. Zum Abschluss kehren wir in der Holzners Mühle im Oberhöllgrund ein. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 1 /4 Stunden. Für unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen. Abfahrt ist um Uhr an der Harmonie in Mittelschefflenz. Anmeldungen bis zum 16. Mai 2014 bei Karl Körner Tel /8492 oder Rolf Ernst Tel /8105 bzw /17723.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach

Elztal-Kurier. Amtsblatt der Gemeinde Elztal. Amtliche Nachrichten. Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach Dallau Muckental Neckarburken Rittersbach Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Telefon (0 62 61) 8 90 30 www.elztal.de info@elztal.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr