ABONNEMENTKONZERTE 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABONNEMENTKONZERTE 2014/2015"

Transkript

1 ABONNEMENTKONZERTE 2014/2015

2 ABONNEMENTKONZERTE 2014/2015

3 Foto: Wolf-Dieter Grabner Liebe Musikfreunde! Musik beflügelt. So soll es sein im Idealfall und der Musikverein Wien wäre nicht der Musikverein, würde er diesen Idealfall nicht in jedem Konzert anstreben. Auf den folgenden Seiten sehen Sie, wie sehr uns das auch in der Saison 2014/15 ein Anliegen ist: Ihnen Kunster lebnisse zu ermöglichen, die Freude machen und zu Herzen gehen, Sie inspirieren und ja: beflügeln. Es ist eine Idee des Hauses seit jeher, und die Metapher hat am Musikvereinsgebäude selbst Gestalt angenommen. Haben Sie den Blick je ganz nach oben gerichtet, wenn Sie auf dem Weg ins Konzert waren? Wenn ja, dann sind Ihnen wohl die Flügelwesen aufgefallen, die Sie vom Dach des Hauses grüßen. Keck und verspielt scheinen sie schon auf dem First ein bisschen Himmels musik zu machen ein noch nicht zu hörender Vorklang dessen, was Sie im Inneren erwartet. Putten sind es nach alter Tradition: geflügelte kleine Wesen, die sich seit der Antike in der Kunstwelt tummeln. Seit 1870 bevölkern sie das Dach des Musikvereinsgebäudes. Etliches an Patina hatte sich beschwerend auf ihre Flügel gelegt, bis sie vor einigen Jahren davon freigemacht wurden. Der Verein der Denkmalfreunde ließ die kleinen Gesellen wieder ordentlich aufputzen. Und so, frisch und zauberhaft, sind sie nun auch abgelichtet und begleiten Sie auf den Aufschlagseiten durch unseres Saison-Abonnementprogramms. Sie passen ins Ensemble eines Hauses, dem ein spezieller Genius loci eigen ist. Was ihn ausmacht, diesen Genius, ist schwer zu definieren. Aber sicher ist: Er trägt die Signatur der Freundschaft. Beispiele finden sich in unserem Programm in Fülle. Als Freund unter Musikfreunden gestaltet Riccardo Muti wieder einen eigenen Zyklus in unseren Abonnementkonzerten ebenso Michael Heltau, dem ein weiterer Zyklus im Brahms-Saal gewidmet ist. Georges Prêtre, Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde, feiert seinen 90. Geburtstag im Musikverein. Wir freuen uns sehr auf das Geschenk, das er sich und uns machen wird: Beethovens Neunte Symphonie mit den Wiener Symphonikern und dem Singverein. Als Artists-in-Residence begrüßen wir Daniel Barenboim, der sich als Pianist Schuberts Sonaten widmet, Christian Gerhaher und Julian Rachlin. Mit den Münchner Philharmonikern und Lorin Maazel bestreitet Rachlin auch das Saisoneröffnungskonzert. Und auch darin zeigt sich wieder der spezielle Genius loci des Musikvereins: Er ist sicher einer der attraktivsten Orte für die besten Orchester, Dirigenten und Solisten aus aller Welt. Das Chicago Symphony Orchestra kommt zu uns als Orchestra-in-Residence. Mariss Jansons dirigiert bei uns wieder seine beiden Orchester: das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Königliche Concertgebouworchester. Die Sächsische Staatskapelle kommt wieder mit Christian Thielemann, das Gewandhausorchester Leipzig mit Riccardo Chailly, das Cleveland Orchestra mit Franz Welser-Möst, das Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau mit Vladimir Fedosejev, die St. Petersburger Philharmoniker mit Yuri Temirkanov, die Tschechische Philharmonie mit Ji í B lohlávek, das City of Birmingham Symphony Orchestra mit Andrís Nelsons Wo sonst 2

4 könnten Musikfreunde eine ähnlich illustre Gästeliste finden? Der Genius loci des Musikvereins natürlich und vor allem wird er auch geprägt von den Wiener Orchestern und Ensembles, die hier zu Hause sind. Wir freuen uns auf die erste Saison von Philippe Jordan als Chefdirigent der Wiener Sym phoniker, wir freuen uns auf eine ganze Reihe erlesener Konzerte mit den Wiener Philharmonikern und den speziell programmierten Zyklus des ORF Radio-Symphonieorchesters Lassen Sie sich inspirieren von den folgenden Seiten. Und was die kleinen Flügelwesen angeht, die uns durch dieses Programm begleiten, so mögen sie ganz in ihrem Element sein. Musik beflügelt! Herzlich willkommen in der Konzertsaison 2014/15. Ihr Dr. Thomas Angyan Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 2 Vorwort 4 Das Goldene Musikvereinsabonnement I 10 Das Goldene Musikvereinsabonnement II 18 Die Große Symphonie A & B 28 Meisterinterpreten I 36 Meisterinterpreten II 46 Meisterinterpreten III 56 Wiener-Symphoniker-Zyklus A & B 62 Concentus Musicus A & B 66 ORF RSO Wien 72 Internationale Kammerorchester 78 Wiener Akademie 84 Große Solisten 92 Riccardo-Muti-Zyklus 98 Familien-Zyklus 104 Michael-Heltau-Zyklus 108 Quartett-Zyklus 114 Kammermusik-Zyklus 120 Artis-Quartett 124 Musica Antiqua 130 Clemencic Consort 134 Kontrapunkte 140 Altenberg Trio 146 Freude an Musik 152 Liederabende 158 Philharmonia Schrammeln 162 Wiener Virtuosen 168 Wiener Concert-Verein 176 Allegretto A & B & C & D 186 capriccio! 192 Rising Stars 198 Information 202 Kalendarium 207 Saalpläne 208 Impressum Inhalt 3

5 Das Goldene Musikvereinsabonnement I 4

6 5 Großer Saal

7 Foto: Anja Koehler Donnerstag, 18. September Uhr Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau Vladimir Fedosejev, Dirigent Elisabeth Leonskaja, Klavier Sergej Prokofjew: Drei Sätze aus Romeo und Julia Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll, op. 16 Antonín Dvo ák: Symphonie Nr. 9 e-moll, op. 95, Aus der neuen Welt VLADIMIR FEDOSEJEV Foto: PhotoWerk Sonntag, 9. November Uhr Wiener Philharmoniker Arnold Schoenberg Chor Nikolaus Harnoncourt, Dirigent Wiebke Lehmkuhl, Alt Franz Schubert: Rosamunde, Fürstin von Zypern, D 797 Symphonie Nr. 7 h-moll, D 759, Die Unvollendete NIKOLAUS HARNONCOURT 6

8 Foto: Astrid Ackermann MARISS JANSONS Foto: Jean-François Leclercq MYUNG-WHUN CHUNG Mittwoch, 18. Februar Uhr Königliches Concertgebouworchester Amsterdam Mariss Jansons, Dirigent Genia Kühmeier, Sopran Richard Strauss: Der Bürger als Edelmann, op. 60 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur Sonntag, 22. März Uhr Orchestre Philharmonique de Radio France Myung-Whun Chung, Dirigent Maxim Vengerov, Violine Peter Iljitsch Tschaikowskij: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 35 Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14 Das Goldene Musikvereinsabonnement I 7 Großer Saal

9 Foto: unbezeichnet Foto: Sasha Gusov JONATHAN NOTT YURI TEMIRKANOV Mittwoch, 8. April Uhr Gustav Mahler Jugendorchester Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Jonathan Nott, Dirigent Chen Reiss, Sopran Christa Mayer, Alt Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-moll Donnerstag, 7. Mai Uhr St. Petersburger Philharmoniker Yuri Temirkanov, Dirigent Julia Fischer, Violine Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-moll, op. 47 Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5, op. 47 8

10 Foto: Marco Borggreve ANDRÍS NELSONS Sonntag, 7. Juni Uhr City of Birmingham Symphony Orchestra Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Andrís Nelsons, Dirigent Klaus Florian Vogt, Tenor James Rutherford, Tenor Georg Zeppenfeld, Bass Richard Wagner: Parsifal, 3. Akt Das Goldene Musikvereinsabonnement I 7 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 649, 615, 539, 457, 369, 303, 177, 37,80 Mitglied 584,10 553,50 485,10 411,30 332,10 272,70 159,30 37,80 Das Goldene Musikvereinsabonnement I 9 Großer Saal

11 10

12 Das Goldene Musikvereinsabonnement II 11 Großer Saal

13 Donnerstag, 11. September Uhr Saisoneröffnungskonzert Foto: Chris Lee Münchner Philharmoniker Lorin Maazel, Dirigent Julian Rachlin, Violine Anton Webern: Passacaglia für Orchester, op. 1 Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-moll, op. 77 Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll, op. 98 LORIN MAAZEL 12

14 Foto: Stephan Trierenberg Donnerstag, 9. Oktober Uhr Wiener Symphoniker Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Georges Prêtre, Dirigent Luba Orgonášová, Sopran Michaela Selinger, Alt Steve Davislim, Tenor Robert Holl, Bass Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll, op. 125 GEORGES PRÊTRE Das Goldene Musikvereinsabonnement II 13 Großer Saal

15 Foto: Marco Borggreve Montag, 15. Dezember Uhr Wiener Philharmoniker Andrís Nelsons, Dirigent Michael Werba, Fagott ANDRÍS NELSONS Joseph Haydn: Symphonie G-Dur, Hob. I:94, Mit dem Paukenschlag Edward Elgar: Romanze für Fagott und Orchester d-moll, op. 62 Richard Strauss: Eine Alpensymphonie, op. 64 Foto: unbezeichnet Samstag, 21. März Uhr Tschechische Philharmonie Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Ji í B lohlávek, Dirigent Hibla Gerzmava, Sopran Veronika Hajnová, Alt Brandon Jovanovich, Tenor Jan Martiník, Bass JIºÍ BÏLOHLÁVEK Bohuslav Martinfl: Denkmal für Lidice Symphonie Nr. 6, Fantaisies symphoniques Leo Janá ek: Glagolitische Messe 14

16 Foto: Matthias Schrader MARISS JANSONS Sonntag, 19. April Uhr Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons, Dirigent Frank Peter Zimmermann, Violine Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77 Igor Strawinsky: Petruschka. Burleske Szenen in vier Bildern; Fassung 1947 Das Goldene Musikvereinsabonnement II 15 Großer Saal

17 Foto: Peter Adamik Dienstag, 5. Mai Uhr Daniel Barenboim, Klavier Franz Schubert: Sonate für Klavier a-moll, D 537 Sonate für Klavier A-Dur, D 664 Sonate für Klavier A-Dur, D 959 Mittwoch, 20. Mai Uhr Nur für Abonnenten der linken Saalhälfte Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann, Dirigent Gidon Kremer, Violine Sofia Gubaidulina: In tempus praesens. Konzert für Violine und Orchester Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-moll DANIEL BARENBOIM 16

18 Donnerstag, 21. Mai Uhr Nur für Abonnenten der rechten Saalhälfte Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann, Dirigent Christian Gerhaher, Bariton Richard Wagner: Blick ich umher in diesem edlen Kreise. Ansprache des Wolfram aus der Oper Tannhäuser Franz Schubert: Der Jäger ruhte hingegossen und Sei mir gegrüßt, o Sonne aus der Oper Alfonso und Estrella, D 732 Richard Wagner: Fliedermonolog des Hans Sachs aus der Oper Die Meistersinger von Nürnberg Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur, Romatische CHRISTIAN THIELEMANN Foto: Matthias Creutziger Das Goldene Musikvereinsabonnement II 7 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 649, 615, 539, 457, 369, 303, 177, 37,80 Mitglied 584,10 553,50 485,10 411,30 332,10 272,70 159,30 37,80 Das Goldene Musikvereinsabonnement II 17 Großer Saal

19 Die Große Symphonie A & B 18

20 19 Großer Saal

21 Foto: Anja Koehler A Sonntag, 21. September Uhr B Montag, 22. September Uhr Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Vladimir Fedosejev, Dirigent Ricarda Merbeth, Sopran Olga Borodina, Alt Peter Sonn, Tenor Robert Holl, Bass Antonín Dvo ák: Stabat mater, op. 58 A Donnerstag, 30. Oktober Uhr B Freitag, 31. Oktober Uhr VLADIMIR FEDOSEJEV Foto: Jeff Swensen Wiener Symphoniker Manfred Honeck, Dirigent Yuja Wang, Klavier Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur, op. 26 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur MANFRED HONECK 20

22 Foto: Stephan Trierenberg A Mittwoch, 5. November Uhr B Donnerstag, 6. November Uhr Wiener Symphoniker David Afkham, Dirigent Leonidas Kavakos, Violine DAVID AFKHAM Foto: Daniel Regan / Decca LEONIDAS KAVAKOS György Ligeti: Lontano für großes Orchester Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-moll, op. 47 Peter Iljitsch Tschaikowskij: Symphonie Nr. 5 e-moll, op. 64 Die Große Symphonie 21 Großer Saal

23 Foto: Jean-François Leclercq A Mittwoch, 3. Dezember Uhr B Donnerstag, 4. Dezember Uhr Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Anton Webern: Sechs Orchesterstücke, op. 6 Franz Schubert: Symphonie Nr. 4 c-moll, D 417, Tragische Richard Strauss: Ein Heldenleben, op. 40 PHILIPPE JORDAN 22

24 Foto: Thomas Müller A Mittwoch, 14. Jänner Uhr B Donnerstag, 15. Jänner Uhr Wiener Symphoniker Jonathan Nott, Dirigent Vilde Frang, Violine Béla Bartók: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1, SZ 36 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-moll A Mittwoch, 4. März Uhr B Donnerstag, 5. März Uhr Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Camilla Tilling, Sopran Franz Schubert: Symphonie Nr. 6 C-Dur, D 589 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur JONATHAN NOTT Die Große Symphonie 23 Großer Saal

25 Foto: Marco Borggreve A Donnerstag, 16. April Uhr B Freitag, 17. April Uhr Wiener Symphoniker Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Bertrand de Billy, Dirigent Massimo Giordano, Tenor Kwangchul Youn, Bass Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90, Italienische Giacomo Puccini: Messa di Gloria BERTRAND DE BILLY Foto: Marco Borggreve A Mittwoch, 13. Mai Uhr B Freitag, 15. Mai Uhr Wiener Symphoniker Olari Elts, Dirigent Sol Gabetta, Violoncello Jean Sibelius: Valse Romantique, Scene with Cranes, Valse triste aus Kuolema Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Hob. VIIb:1 Symphonie D-Dur, Hob. I:86 OLARI ELTS 24

26 Foto: Kurt Pinter A Mittwoch, 10. Juni Uhr B Donnerstag, 11. Juni Uhr Wiener Symphoniker Juraj Val uha, Dirigent Jasminka Stancul, Klavier JASMINKA STANCUL Joseph Haydn: Symphonie B-Dur, Hob. I:85, La Reine Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-moll, op. 25 Claude Debussy: La Mer Maurice Ravel: La Valse Die Große Symphonie A & B 9 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 2) I II III IV V VI VII VIII IX Normalpreis 693, 666, 576, 477, 414, 315, 315, 171, 40,50 Mitglied 623,70 599,40 518,40 429,30 372,60 283,50 283,50 153,90 40,50 Die Große Symphonie 25 Großer Saal

27

28 CD CD CD CD CD deutschegrammophon.com universalmusic.at Foto: Decca Josef Gallauer KÜNSTLER IM MUSIKVEREIN 14/15 YANNICK NÉZET-SÉGUIN LEONIDAS KAVAKOS & YUJA WANG YUNDI LI JUAN DIEGO FLÓREZ MILOŠ KARADAGLIĆ

29 28

30 Meisterinterpreten I 29 Großer Saal

31 Foto: Chris Lee Foto: Stephan Trierenberg LORIN MAAZEL GEORGES PRÊTRE Freitag, 12. September Uhr Münchner Philharmoniker Lorin Maazel, Dirigent Jörg Brückner, Horn Richard Strauss: Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-moll Mittwoch, 8. Oktober Uhr Wiener Symphoniker Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Georges Prêtre, Dirigent Luba Orgonášová, Sopran Michaela Selinger, Alt Steve Davislim, Tenor Robert Holl, Bass Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll, op

32 Foto: Dieter Nagl Mittwoch, 29. Oktober Uhr Chicago Symphony Orchestra Riccardo Muti, Dirigent RICCARDO MUTI Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre Meeresstille und glückliche Fahrt, op. 27 Claude Debussy: La Mer Alexander Skrjabin: Symphonie Nr. 3 c-moll, op. 43, Le divin poème Meisterinterpreten I 31 Großer Saal

33 Foto: Dieter Nagl Donnerstag, 19. Februar Uhr Königliches Concertgebouworchester Amsterdam Mariss Jansons, Dirigent MARISS JANSONS Foto: Oded Antman Claude Debussy: Ibéria. Images Nr. 2 für Orchester Manuel de Falla: Der Dreispitz Jules Massenet: Scènes napolitaines Ottorino Respighi: Pini di Roma Freitag, 13. März Uhr Wiener Philharmoniker Zubin Mehta, Dirigent György Ligeti: Atmosphères für großes Orchester Joseph Marx: Alt-Wiener Serenaden Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-moll ZUBIN MEHTA 32

34 Sonntag, 19. April Uhr Nur für Abonnenten der linken Saalhälfte Thomas Hampson, Bariton Wolfram Rieger, Klavier Richard Strauss und seine Welt Ausgewählte Lieder von Alban Berg Alexander Zemlinsky Richard Strauss Foto: Marco Borggreve THOMAS HAMPSON Meisterinterpreten I 33 Großer Saal

35 Foto: Sasha Gusov Foto: Marco Borggreve Mittwoch, 6. Mai Uhr St. Petersburger Philharmoniker Yuri Temirkanov, Dirigent Julia Fischer, Violine Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55, Eroica YURI TEMIRKANOV YANNICK NÉZET-SÉGUIN Dienstag, 2. Juni Uhr The Philadelphia Orchestra Yannick Nézet-Séguin, Dirigent Emanuel Ax, Klavier Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37 Richard Strauss: Suite aus der Oper Der Rosenkavalier, AV

36 Foto: Hiromichi Yamamoto Dienstag, 9. Juni Uhr Nur für Abonnenten der rechten Saalhälfte Christian Gerhaher, Bariton Gerold Huber, Klavier CHRISTIAN GERHAHER Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Rückert-Lieder Lieder aus Des Knaben Wunderhorn Meisterinterpreten I 8 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 740, 701, 615, 521, 421, 347, 203, 43,20 Mitglied 666, 630,90 553,50 468,90 378,90 312,30 182,70 43,20 Meisterinterpreten I 35 Großer Saal

37 Meisterinterpreten II 36

38 37 Großer Saal

39 Foto: Wolf-Dieter Grabner Montag, 15. September Uhr The Cleveland Orchestra Franz Welser-Möst, Dirigent Jörg Widmann: Con brio. Konzertouvertüre für Orchester Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Dienstag, 21. Oktober Uhr Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly, Dirigent Nikolaj Znaider, Violine FRANZ WELSER-MÖST Foto: Wolf-Dieter Grabner Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre Die Hebriden, op. 26 Konzert für Violine und Orchester e-moll, op. 64 Symphonie Nr. 5 d-moll, op. 107, Reformations-Symphonie RICCARDO CHAILLY 38

40 Foto: Todd Rosenberg Sonntag, 2. November Uhr RICCARDO MUTI Chicago Symphony Orchestra Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Riccardo Muti, Dirigent Tatiana Serjan, Sopran Ekaterina Gubanova, Alt Piotr Beczala, Tenor Riccardo Zanellato, Bass Giuseppe Verdi: Messa da Requiem Meisterinterpreten II 39 Großer Saal

41 Foto: Özgür Albayrak Dienstag, 2. Dezember Uhr Mahler Chamber Orchestra Leif Ove Andsnes, Leitung und Klavier Igor Strawinsky: Concerto in D Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73 LEIF OVE ANDSNES 40

42 Foto: Oded Antman Sonntag, 8. März Uhr Wiener Philharmoniker Zubin Mehta, Dirigent Rudolf Buchbinder, Klavier Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll, op. 15 ZUBIN MEHTA Foto: unbezeichnet JIºÍ BÏLOHLÁVEK Sonntag, Tschechische Philharmonie Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Ji í B lohlávek, Dirigent Hibla Gerzmava, Sopran Veronika Hajnová, Alt Brandon Jovanovich, Tenor Jan Martiník, Bass 22. März Uhr Bohuslav Martinfl: Denkmal für Lidice Symphonie Nr. 6, Fantaisies symphoniques Leo Janá ek: Glagolitische Messe Meisterinterpreten II 41 Großer Saal

43 Foto: Felix Broede / DG Freitag, 8. Mai Uhr Daniel Barenboim, Klavier Franz Schubert: Sonate für Klavier B-Dur, D 575 Sonate für Klavier G-Dur, D 894 Sonate für Klavier c-moll, D 958 DANIEL BARENBOIM 42

44 Foto: Marco Borggreve ANDRÍS NELSONS Foto: Marco Borggreve BAIBA SKRIDE Samstag, 6. Juni Uhr City of Birmingham Symphony Orchestra Andrís Nelsons, Dirigent Baiba Skride, Violine Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, KV 218 Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur Meisterinterpreten II 8 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 732, 691, 602, 515, 418, 338, 200, 43,20 Mitglied 658,80 621,90 541,80 463,50 376,20 304,20 180, 43,20 Meisterinterpreten II 43 Großer Saal

45 Musik für KRIEG UND FRIEDEN Unsere Frühjahrsausstellung 3. April bis 21. Juni JAHRE WIENER KONGRESS GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN Eine Ausstellung aus den Beständen von Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Musikverein, Wien I Bösendorferstraße 12 Ausstellungssaal Montag bis Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 14 Uhr g Feiertage und Karfreitag geschlossen Führungen: Montag und Dienstag 17 Uhr Führungen für Gruppen nach Anmeldung Die Ausstellung ist auch bei Konzerten geöffnet, die von der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien veranstaltet werden jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn und in den Konzertpausen. den

46 DiePresse.com/abo 3 WOCHEN GRATIS LESEN!

47 46 Meisterinterpreten III

48 47 Großer Saal

49 Foto: Wolf-Dieter Grabner Sonntag, 14. September Uhr The Cleveland Orchestra Franz Welser-Möst, Dirigent Joshua Smith, Flöte Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll, op. 80 Jörg Widmann: Konzert für Flöte und Orchester Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-moll, op. 68 FRANZ WELSER-MÖST 48

50 Foto: Wolf-Dieter Grabner RICCARDO CHAILLY Montag, 20. Oktober Uhr Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly, Dirigent Nikolaj Znaider, Violine Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 61 Dmitrij Schostakowitsch: Symphonie Nr. 12 d-moll, op. 112, Das Jahr 1917 Meisterinterpreten III 49 Großer Saal

51 Foto: Felix Broede / EMI Classics Montag, 1. Dezember Uhr Mahler Chamber Orchestra Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Leif Ove Andsnes, Leitung und Klavier LEIF OVE ANDSNES Igor Strawinsky: Dumbarton Oaks. Concerto in Es für Kammerorchester Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37 Arnold Schönberg: Friede auf Erden, op. 13 Ludwig van Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-moll, op

52 Donnerstag, 19. März Uhr Sonntag, 3. Mai Uhr Tschechische Philharmonie Ji í B lohlávek, Dirigent Josef Spacek, Violine Antonín Dvo ák: Symphonie Nr. 7 d-moll, op. 70 Josef Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-moll, op. 24 Leo Janá ek: Sinfonietta für Orchester JIºÍ BÏLOHLÁVEK Foto: unbezeichnet Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle, Dirigent Leo Janá ek: Sinfonietta Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur SIR SIMON RATTLE Foto: Monika Rittershaus Meisterinterpreten III 51 Großer Saal

53 Sonntag, 10. Mai Uhr Donnerstag, 4. Juni Uhr Daniel Barenboim, Klavier Franz Schubert: Sonate für Klavier Es-Dur, D 568 Sonate für Klavier a-moll, D 784 Sonate für Klavier D-Dur, D 850 Sächsische Staatskapelle Dresden Myung-Whun Chung, Dirigent Sophie Karthäuser, Sopran Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur Foto: Felix Broede / DG Foto: Jean-François Leclercq DANIEL BARENBOIM MYUNG-WHUN CHUNG 52

54 Foto: Matthias Schrader MARISS JANSONS Dienstag, 23. Juni Uhr Wiener Philharmoniker Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Wiener Sängerknaben Mariss Jansons, Dirigent Bernarda Fink, Alt Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll Meisterinterpreten III 8 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 747, 703, 613, 526, 429, 348, 208, 43,20 Mitglied 672,30 632,70 551,70 473,40 386,10 313,20 187,20 43,20 Meisterinterpreten III 53 Großer Saal

55 Unsere Herbstausstellung Oktober bis Dezember 2014 MUSIK zu PAPIER BRINGEN Von der Handschrift bis zum DRUCK Mus GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN Man kennt die Musik, man weiß vom schöpferischen Prozeß des Komponisten, aber wer denkt an die äußeren oder technischen Voraussetzungen für das Niederschreiben der Musik durch den Komponisten, für ihr Erklingen- Lassen kund ihre weitere Verbreitung. Unsere Ausstellung informiert über den bei jedem Komponisten anderen Schaffensprozeß und über: Die Herstellung des Notenpapiers und sein Vertrieb im Laufe der Jahrhun derte, Schreibgeräte und Tinte, Notenschriften, Notenkopisten und Notenstecher, die verschiedenen Techniken des Notendrucks, Drucker und Verleger. Das alles erfährt man aber nicht ausschließlich als technische Information, sondern in allen notwendigen musikalischen Zusammenhängen, um über Komponisten und ihre Werke mehr zu wissen und sie besser zu verstehen.

56 Singen ist nicht unser Job. Sondern unsere Leidenschaft. WIENER SINGVEREIN Saison 2014/2015 Kompositionen von: v Reger Dvorák Beethoven Schubert Verdi v Schönberg Poulenc Szymanowski Janácek Puccini Brahms Bruckner Wagner Mahler Dirigenten: Barenboim Fedosejev Prêtre Metzmacher Muti v Andsnes Altinoglu Belohlávek Nott De Billy Haselböck Orozco-Estrada Nelsons Jansons Orchester: Wiener Philharmoniker Tschaikowsky Symphonie - orchester Moskau Wiener Symphoniker Chicago Symphony Orchestra Mahler Chamber Orchestra RSO Wien Tschechische Philharmonie Gustav Mahler Jugendorchester Wiener Akademie Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Birmingham Symphony Orchestra Info & Kontakt Wiener Singverein Künstlerische Leitung: Johannes Prinz Musikvereinsplatz 1, A Wien Tel office@wiener-singverein.at find us on facebook

57 56

58 Wiener-Symphoniker- Zyklus A & B 57 Großer Saal

59 Foto: Marco Borggreve Foto: Jean-François Leclercq THOMAS HAMPSON PHILIPPE JORDAN A Samstag, 15. November Uhr B Sonntag, 16. November Uhr Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Thomas Hampson, Bariton Franz Schubert: Symphonie Nr. 7 h-moll, D 759, Die Unvollendete Hugo Wolf: Ausgewählte Lieder Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-moll; Linzer Fassung 58

60 Foto: Wolf-Dieter Grabner A Samstag, 13. Dezember Uhr B Sonntag, 14. Dezember Uhr Wiener Symphoniker Karl-Heinz Steffens, Dirigent Rudolf Buchbinder, Klavier Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73 César Franck: Symphonie d-moll KARL-HEINZ STEFFENS Foto: Frank Vinken RUDOLF BUCHBINDER Wiener-Symphoniker-Zyklus 59 Großer Saal

61 Foto: Fedosejev.com Foto: Jean-François Leclercq VLADIMIR FEDOSEJEV PHILIPPE JORDAN Foto: Julien Mignot / Virgin Classics A Samstag, 21. Februar Uhr B Sonntag, 22. Februar Uhr Wiener Symphoniker Vladimir Fedosejev, Dirigent Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper Der Freischütz Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 19 Nikolai Rimskij-Korsakow: Scheherazade, op. 35 GAUTIER CAPUÇON 60

62 Foto: M. Lengemann A Samstag, 11. April Uhr B Sonntag, 12. April Uhr Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Herbert Müller, Viola Gautier Capuçon, Violoncello Richard Strauss: Don Quixote. Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters, op. 35 Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Große C-Dur-Symphonie A Samstag, 20. Juni Uhr B Sonntag, 21. Juni Uhr Wiener Symphoniker Herbert Blomstedt, Dirigent Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Carl August Nielsen: Symphonie Nr. 5, op. 50 HERBERT BLOMSTEDT Wiener-Symphoniker-Zyklus A & B 5 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 2) I II III IV V VI VII VIII IX Normalpreis 385, 370, 320, 265, 230, 175, 175, 95, 22,50 Mitglied 346,50 333, 288, 238,50 207, 157,50 157,50 85,50 22,50 Wiener-Symphoniker-Zyklus 61 Großer Saal

63 62

64 Concentus Musicus A & B 63 Großer Saal

65 Fotos: Wolf-Dieter Grabner A Samstag, 11. Oktober Uhr B Sonntag, 12. Oktober Uhr Concentus Musicus Wien Nikolaus Harnoncourt, Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, KV 250, Haffner-Serenade Symphonie C-Dur, KV 425, Linzer A Samstag, 6. Dezember Uhr B Sonntag, 7. Dezember Uhr Concentus Musicus Wien Arnold Schoenberg Chor Nikolaus Harnoncourt, Dirigent Genia Kühmeier, Sopran Michael Schade, Tenor Florian Boesch, Bariton Joseph Haydn: Die Schöpfung. Oratorium in 3 Teilen, Hob. XXI:2 NIKOLAUS HARNONCOURT 64

66 Foto: Johannes Ifkovits GENIA KÜHMEIER A Samstag, 14. März Uhr A Samstag, 9. Mai Uhr B Sonntag, 15. März Uhr Concentus Musicus Wien Arnold Schoenberg Chor Nikolaus Harnoncourt, Dirigent Florian Boesch, Bariton (Saul) Andrew Staples, Tenor (Jonathan) David Hansen, Altus (David) Roberta Invernizzi, Sopran (Merab) Martina Janková, Sopran (Michal) Marjana Lipovšek, Alt (Hexe von Endor) Benjamin Hulett, Tenor (Abner) Georg Friedrich Händel: Saul. Oratorium, HWV, 53 B Sonntag, 10. Mai Uhr Concentus Musicus Wien Nikolaus Harnoncourt, Dirigent Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Symphonie Nr. 5 c-moll, op. 67 Concentus Musicus A & B 4 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 5) I II III IV V VI VII VIII IX Normalpreis 316, 304, 272, 220, 184, 140, 140, 84, 18, Mitglied 284,40 273,60 244,80 198, 165,60 126, 126, 75,60 18, Concentus Musicus 65 Großer Saal

67 ORF RSO Wien 66

68 67 Großer Saal

69 Foto: Rosa Frank Foto: Fred Toule CORNELIUS MEISTER Donnerstag, 2. Oktober Uhr ALAIN ALTINOGLU Foto: Felix Broede / DG ORF RSO Wien Cornelius Meister, Dirigent Harriet Krijgh, Violoncello Modest Mussorgskij: Eine Nacht auf dem kahlen Berge Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Peter Iljitsch Tschaikowskij: Symphonie Nr. 6 h-moll, op. 74, Pathétique PATRICIA PETIBON 68

70 Foto: Anja Frers Freitag, 12. Dezember Uhr ORF RSO Wien Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Alain Altinoglu, Dirigent Nareh Arghamanyan, Klavier Patricia Petibon, Sopran Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur, op. 25, Symphonie classique Aram Chatschaturian: Konzert für Klavier und Orchester Francis Poulenc: Stabat mater Sonntag, 15. Februar Uhr INGO METZMACHER ORF RSO Wien Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Ingo Metzmacher, Dirigent Aleksandra Kurzak, Sopran Ewa Wolak, Alt Artur Ruciński, Bassbariton Karol Szymanowski: Konzertouvertüre E-Dur, op. 12 Stabat mater, op. 53 Witold Lutosławski: Musique funèbre Symphonie Nr. 4 ORF RSO Wien 69 Großer Saal

71 Foto: Rosa Frank Donnerstag, 26. März Uhr ORF RSO Wien Cornelius Meister, Dirigent Gerald Resch: Auftragswerk der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und des ORF RSO Wien Frank Martin: Konzert für sieben Bläser, Schlagwerk und Orchester Richard Strauss: Symphonia domestica, op. 53 CORNELIUS MEISTER 70

72 Foto: Jean-François Badias Sonntag, 31. Mai Uhr ORF RSO Wien Cornelius Meister, Dirigent Olivier Latry, Orgel Joseph Haydn: Symphonie Es-Dur, Hob. I:103, Symphonie mit dem Paukenwirbel Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-moll Jean Sibelius: Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 Donnerstag, 18. Juni Uhr ORF RSO Wien Diplomprüfung Dirigentenausbildung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Dirigenten und das Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. OLIVIER LATRY ORF RSO Wien 6 Konzerte zum Preis von 5 Konzerten in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 260, 230, 195, 175, 155, 130, 70, 22,50 Mitglied 234, 207, 175,50 157,50 139,50 117, 63, 22,50 ORF RSO Wien 71 Großer Saal

73 72

74 Internationale Kammerorchester 73 Großer Saal

75 Foto: Umberto Nicoletti KATIA & MARIELLE LABÈQUE Foto: François Darmigny Foto: Oleg Nachinkin Montag, 13. Oktober Uhr Concerto Köln Katia Labèque, Klavier Marielle Labèque, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper Cosi fan tutte, KV 588 Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur, KV 365 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 RENAUD CAPUÇON YURI BASHMET Montag, 17. November Uhr Moskauer Solisten Yuri Bashmet, Leitung und Viola Renaud Capuçon, Violine Joseph Haydn: Symphonie g-moll, Hob. I:83, La Poule Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur, KV 216 Benjamin Britten: Lachrymae. Reflections on a Song of Dowland für Viola und STreichorchester, op. 48a Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur, D

76 Foto: unbezeichnet Foto: Anatol Kotte / Mercury Classics / DG Foto: Marco Borggreve PATRICIA KOPATCHINSKAJA DANIEL OTTENSAMER Donnerstag, 18. Dezember 2014 Wiener Virtuosen Patricia Kopatchinskaja, Violine Andreas Ottensamer, Klarinette Daniel Ottensamer, Klarinette ANDREAS OTTENSAMER Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 2, op. 114 Konzert für Violine und Streichorchester d-moll Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 1, op. 113 Tigran Mansurian: Romanze für Violine und Streicher Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Internationale Kammerorchester 75 Großer Saal

77 Foto: E. Haase Foto: Marco Borggreve KHATIA BUNIATISHVILI GIOVANNI ANTONINI Sonntag, 18. Jänner Uhr Foto: Julia Wesely Kammerorchester Basel Giovanni Antonini, Leitung Khatia Buniatishvili, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper Don Giovanni, KV 527 Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll, op. 37 Joseph Haydn: Symphonie B-Dur, Hob. I:102 JULIAN RACHLIN 76

78 Donnerstag, 23. April Uhr English Chamber Orchestra Julian Rachlin, Leitung und Violine Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper Le nozze di Figaro, KV 492 Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll, op. 64 Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90, Italienische Foto: unbezeichnet DENIS MATSUEV Montag, 11. Mai Uhr Kammerorchester Wien Berlin Denis Matsuev, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Serenade G-Dur, KV 525 Alfred Schnittke: Konzert für Klavier und Streichorchester, op. 136 Peter Iljitsch Tschaikowskij: Serenade für Streichorchester C-Dur, op. 48 Internationale Kammerorchester 6 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 5) I II III IV V VI VII VIII IX Normalpreis 426, 396, 324, 300, 252, 174, 174, 108, 27, Mitglied 383,40 356,40 291,60 270, 226,80 156,60 156,60 97,20 27, Internationale Kammerorchester 77 Großer Saal

79 Wiener Akademie 78

80 79 Großer Saal

81 Sonntag, 30. November Uhr Dienstag, 14. Oktober Uhr Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck, Dirigent Ronald Brautigam, Hammerklavier Carl Maria von Weber: Symphonie Nr. 2 C-Dur Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19 Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur, KV 551, Jupiter-Symphonie Orchester Wiener Akademie Wiener Akademie Consort Martin Haselböck, Dirigent Teresa Wakim, Sopran Daniel Taylor, Altus Tilman Lichdi, Tenor Georg Nigl, Bass Jeremy Joseph, Orgel Johann Sebastian Bach: Gloria in excelsis Deo, BWV 191 Unser Mund sei voll des Lachens. Kantate, BWV 110 Sinfonia zur Kantate Wir müssen durch viel Trübsal, BWV 146 Magnificat für Soli, Chor, Orchester und Basso continuo D-Dur, BWV 243 Dienstag, 24. März Uhr Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck, Dirigent Kate Lindsey, Mezzosopran Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur, KV 425, Linzer Al desio di chi t adora, KV 577 Joseph Haydn: Scena di Berenice, Hob. XXIVa:10 Symphonie D-Dur, Hob. I:101, Die Uhr 80

82 Foto: Meinrad Hofer Dienstag, 19. Mai Uhr MARTIN HASELBÖCK Orchester Wiener Akademie Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Martin Haselböck, Dirigent Malin Hartelius, Sopran Florian Boesch, Bariton Christian Schmitt, Orgel Charles-Marie Widor: Orgelsymphonie g-moll, op. 42/6 Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45 Wiener Akademie 4 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 248, 224, 192, 164, 136, 96, 72, 18, Mitglied 223,20 201,60 172,80 147,60 122,40 86,40 64,80 18, Wiener Akademie 81 Großer Saal

83 GROSSE KOMPONISTEN 14/ JAHRE RICHARD STRAUSS CD CD CD CD CD deutschegrammophon.com deccaclassics.com universalmusic.at Abbildung: Decca

84 Otto Biba Ingrid Fuchs Die Emporbringung der Musik Höhepunkte aus der Geschichte und aus dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 48 Höhepunkte und zwei Tiefpunkte (1848 und 1938) aus der Geschichte der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, also 50 Personen, Ereignisse, Objekte und Fakten kurz und prägnant dargestellt, aussagestark illustriert. Ein Buch mit vielen Informationen zum Lesen und zum Nachschauen. GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN 116 Seiten, davon 53 Bildseiten 27,- Im Shop, in der Tageskassa und im Ausstellungssaal erhältlich

85 84

86 Große Solisten 85 Großer Saal

87 Montag, 29. September Uhr Maxim Vengerov, Violine Itamar Golan, Klavier Foto: unbezeichnet Edvard Elgar: Sonate für Violine und Klavier e-moll, op. 82 Sergej Prokofjew: Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 f-moll, op. 80 Johannes Brahms: Scherzo für Violine und Klavier c-moll, WoO 2; 3. Satz der F-A-E-Sonate Ungarischer Tanz Nr. 2 d-moll Antonín Dvo ák / Fritz Kreisler: Slawischer Tanz Nr. 2 e-moll Henryk Wieniawski: Légende für Violine und Klavier, op. 17 Fritz Kreisler: Schön Rosmarin Liebesfreud Niccolò Paganini: 24. Caprice Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo d-moll, op. 27/3, Ballade Camille Saint-Saëns / Eugène Ysaÿe: Étude en forme du valse MAXIM VENGEROV 86

88 Dienstag, 18. November Uhr Pierre-Laurent Aimard, Klavier Johann Sebastian Bach: Das wohltemperierte Klavier Teil 1, Auswahl Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier As-Dur, op. 110 Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Georg Friedrich Händel für Klavier B-Dur, op. 24 Foto: Roger Mastroianni PIERRE-LAURENT AIMARD Große Solisten 87 Großer Saal

89 Mittwoch, 28. Jänner Uhr Jewgenij Kissin, Klavier Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier C-Dur, op. 53, Waldstein-Sonate Sergej Prokofjew: Sonate für Klavier Nr. 4 c-moll, op. 29 Frédéric Chopin: Ausgewählte Mazurken Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 15 Rákóczi-Marsch" Foto: Sheila Rock JEWGENIJ KISSIN Montag, 23. März Uhr Hélène Grimaud, Klavier Luciano Berio: Wasserklavier Franz Liszt: St. Francois de Paule marchant sur le flots Les jeux d eaux à la Villa d Este Auf den Wassern zu singen Maurice Ravel: Jeux d eau für Klavier Ondine Isaac Albéniz: Almeria Tōru Takemitsu: Rain Tree Sketch II Leo Janá ek: In the Mists I & IV Gabriel Fauré: Barcarole Nr. 5 Claude Debussy: La Cathédrale engloutie The snow is dancing Etude XI, pour les Arpèges composés Poissons d or L isle joyeuse 88

90 Foto: Robert Schultze / Mat Hennek / DG Samstag, 18. April Uhr Leonidas Kavakos, Violine Yuja Wang, Klavier Johannes Brahms: Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 G-Dur, op. 78 Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur, op. 100 Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-moll, op. 108 HÉLÈNE GRIMAUD Foto: Daniel Regan / Decca LEONIDAS KAVAKOS Große Solisten 89 Großer Saal

91 Foto: Julia Wesely Foto: Felix Broede / DG Dienstag, 12. Mai Uhr Daniel Barenboim, Klavier DANIEL BARENBOIM Foto: unbezeichnet Franz Schubert: Sonate für Klavier a-moll, D 845 Sonate für Klavier B-Dur, D 960 Dienstag, 16. Juni Uhr Julian Rachlin, Violine Mischa Maisky, Violoncello Daniil Trifonov, Klavier Robert Schumann: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 F-Dur, op. 80 Johannes Brahms: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 H-Dur, op. 8 Peter Iljitsch Tschaikowskij: Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-moll, op. 50 JULIAN RACHLIN MISCHA MAISKY 90

92 Foto: Anja Frers / DG Donnerstag, 25. Juni Uhr Anne-Sophie Mutter, Violine Lambert Orkis, Klavier ANNE-SOPHIE MUTTER Béla Bartók: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine G-Dur, op. 96 Ottorino Respighi: Sonate h-moll Maurice Ravel: Tzigane Große Solisten 8 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 6) I II III IV V VI VII VIII IX Normalpreis 568, 528, 432, 400, 336, 232, 232, 144, 36, Mitglied 511,20 475,20 388,80 360, 302,40 208,80 208,80 129,60 36, Große Solisten 91 Großer Saal

93 Riccardo-Muti-Zyklus mit freundlicher Unterstützung der 92

94 93 Großer Saal

95 Dienstag, 28. Oktober Uhr Chicago Symphony Orchestra Riccardo Muti, Dirigent Peter Iljitsch Tschaikowskij: Der Sturm. Phantasie nach William Shakespeare, op. 18 Igor Strawinsky: Suite aus dem Ballett Der Feuervogel ; Fassung 1919 Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97, Rheinische Freitag, 24. April Uhr Wiener Philharmoniker Riccardo Muti, Dirigent Joseph Haydn: Symphonie C-Dur, Hob. I:48, Maria Theresia Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Große C-Dur-Symphonie Samstag, 1. November Uhr Chicago Symphony Orchestra Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Riccardo Muti, Dirigent Tatiana Serjan, Sopran Ekaterina Gubanova, Alt Piotr Beczala, Tenor Riccardo Zanellato, Bass Giuseppe Verdi: Messa da Requiem 94

96 Fotos: Dieter Nagl RICCARDO MUTI Riccardo-Muti-Zyklus 3 Konzerte in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 309, 292, 255, 220, 175, 145, 83, 16,20 Mitglied 278,10 262,80 229,50 198, 157,50 130,50 74,70 16,20 Riccardo-Muti-Zyklus 95 Großer Saal

97 MAGDALENA KOŽENÁ PABLO HERAS-CASADO YUNDI LI DANIEL BARENBOIM MAURIZIO POLLINI KÜNSTLER IM MUSIKVEREIN 14/15 CD CD CD CD CD deutschegrammophon.com deccaclassics.com universalmusic.at Abbildung: Harald Hoffmann / DG

98 WIR WÜNSCHEN IHNEN KONZERTGENUSS AUF HÖCHSTEM KÜNSTLERISCHEN NIVEAU! Schoellerbank, Palais Rothschild, Renngasse 3, 1010 Wien

99 98

100 Familien-Zyklus 99 Großer Saal

101 Foto: Michael Slobodian Foto: Allegorica Montag, 22. Dezember Uhr Lautten Compagney Berlin Arnold Schoenberg Chor Erwin Ortner, Dirigent Karina Gauvin, Sopran Sonia Prina, Alt Benjamin Hulett, Tenor Florian Boesch, Bass Georg Friedrich Händel: Der Messias, HWV 56 KARINA GAUVIN SONIA PRINA 100

102 Dienstag, 27. Jänner Uhr Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Johannes Wildner, Dirigent Marko Simsa, Moderation Klassik-Hits im Goldenen Saal Familienkonzert für alle von Musikalische Maskerade Fotos: Dieter Nagl JOHANNES WILDNER & MARKO SIMSA Familien-Zyklus 101 Großer Saal

103 Foto: Jojo Samek Freitag, 20. März Uhr Gläserner Saal / Magna Auditorium Janoska Ensemble Ondrej Janoska, Violine Roman Janoska, Violine Frantisek Janoska, Klavier Arpad Janoska, Gesang Julius Darvas, Kontrabass Weiße Nächte in Wien Ausgewählte Werke von Aram Chatschaturjan Modest Mussorgskij Sergej Prokofjew Sergej Rachmaninow Nikolai Rimskij-Korsakow Peter Iljitsch Tschaikowskij JANOSKA ENSEMBLE 102

104 Foto: Stephan Trierenberg Sonntag, 26. April Uhr Webern Symphonie Orchester Christoph Eschenbach, Dirigent Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 d-moll, op. 107, Reformations-Symphonie Anton Bruckner: Symphonie Nr. 6 A-Dur CHRISTOPH ESCHENBACH Familien-Zyklus 3 Konzerte Großer Saal 1 Konzert Gläserner Saal / Magna Auditorium, Freie Platzwahl in Kategorie (Großer Saal, Saalplan 3) I II III IV V VI VII VIII Normalpreis 224, 209, 183, 163, 142, 112, 78, 19,90 Mitglied 201,60 188,10 164,70 146,70 127,80 100,80 70,20 19,90 Familien-Zyklus 103 Großer Saal

105 Michael-Heltau- Zyklus 104

106 105 Brahms-Saal

107 Fotos: Gabriele Brandenstein Dienstag, 14. Oktober Uhr Statt zu singen Im Anfang war das Wort Mittwoch, 26. November 2014 Lieder der Romantik Es geht um Sehnsucht Uhr Donnerstag, 26. März Uhr Lyrics Chanson, Song, Operette, Schlager Donnerstag, 30. April Uhr Müller-Lieder Der Lindenbaum Vier literarische Abende mit Michael Heltau 106

108 MICHAEL HELTAU Michael-Heltau-Zyklus 4 Abende in Kategorie (Brahms-Saal, Saalplan 8) I II III IV V VI VII Normalpreis 180, 168, 144, 124, 104, 68, 20, Mitglied 162, 151,20 129,60 111,60 93,60 61,20 18, Michael-Heltau-Zyklus 107 Brahms-Saal

109 Quartett-Zyklus 108

110 109 Brahms-Saal

111 Foto: Winnie Küchl KÜCHL-QUARTETT Freitag, 17. Oktober Uhr Küchl-Quartett Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, Hob. III:29 Richard Strauss: Streichquartett A-Dur, op. 2 Franz Schubert: Streichquartett a-moll, D 804, Rosamunde 110

112 Foto: unbezeichnet Samstag, 29. November Uhr Küchl-Quartett Christopher Park, Klavier Michael Bladerer, Kontrabass Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, Hob. III:20 Jean Françaix: Quatuor Franz Schubert: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass A-Dur, D 667, Forellenquintett Donnerstag, Küchl-Quartett Juan Crisóstomo de Arriaga: Streichquartett Nr. 2 A-Dur Claude Debussy: Streichquartett g-moll, op. 10 Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D März Uhr CHRISTOPHER PARK Quartett-Zyklus 111 Brahms-Saal

113 Foto: Don Hunstein Dienstag, 21. April Uhr Küchl-Quartett Tsuyoshi Tsutsumi, Violoncello Juan Crisóstomo de Arriaga: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Franz Schubert: Quintett für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli C-Dur, D 956 TSUYOSHI TSUTSUMI 112

114 Foto: Winnie Küchl Dienstag, Küchl-Quartett 12. Mai Uhr Joseph Haydn: Streichquartett A-Dur, Hob. III:36 Albert Roussel: Streichquartett D-Dur, op. 45 Franz Schubert: Streichquartett d-moll, D 810, Der Tod und das Mädchen KÜCHL-QUARTETT Quartett-Zyklus 5 Konzerte in Kategorie (Brahms-Saal, Saalplan 8) I II III IV V VI VII Normalpreis 220, 205, 175, 150, 125, 85, 25, Mitglied 198, 184,50 157,50 135, 112,50 76,50 22,50 Quartett-Zyklus 113 Brahms-Saal

115 114

116 Kammermusik-Zyklus 115 Brahms-Saal

117 Foto: Wolf-Dieter Grabner Freitag, 3. Oktober Uhr Wiener Brahms Trio Lidia Baich, Violine Nobuko Imai, Viola WIENER BRAHMS TRIO Alexander Zemlinsky: Trio für Klavier, Violine und Violoncello d-moll, op. 3 Johannes Brahms: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 H-Dur, op. 8 Robert Schumann: Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello Es-Dur, op

118 Donnerstag, 13. November 2014 Emerson String Quartet Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, Hob. III:41 Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 130 mit der Großen Fuge B-Dur, op Uhr Donnerstag, 15. Jänner Uhr Julia Fischer Quartett Ludwig van Beethoven: Streichquartett e-moll, op. 18/4 Robert Schumann: Streichquartett A-Dur, op. 41/3 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-moll, op. 110 EMERSON STRING QUARTET Foto: Mich Jenkins / DG JULIA FISCHER QUARTETT Foto: Irene Zandel Kammermusik-Zyklus 117 Brahms-Saal

119 Foto: Ellen Appel Mittwoch, 15. April Uhr Trio Wanderer Joseph Haydn: Trio für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur, Hob. XV:27 Robert Schumann: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 d-moll, op. 63 Peter Iljitsch Tschaikowskij: Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-moll, op. 50 TAKÁCS-QUARTETT Foto: Marco Borggreve Dienstag, 10. Februar Uhr Takács-Quartett Franz Schubert: Quartettsatz c-moll, D 703 Streichquartett a-moll, D 804, Rosamunde Ludwig van Beethoven: Streichquartett F-Dur, op. 59/1 TRIO WANDERER 118

120 Foto: unbezeichnet JASMINKA STANCUL Foto: unbezeichnet WIENER STREICHQUARTETT Dienstag, 19. Mai Uhr Wiener Streichquartett Jasminka Stancul, Klavier Raphael Flieder, Violoncello Michael Bladerer, Kontrabass Franz Schubert: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass A-Dur, D 667, Forellenquintett Quintett für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli C-Dur, D 956 Kammermusik-Zyklus 6 Konzerte in Kategorie (Brahms-Saal, Saalplan 8) I II III IV V VI VII Normalpreis 264, 246, 210, 180, 150, 102, 30, Mitglied 237,60 221,40 189, 162, 135, 91,80 27, Kammermusik-Zyklus 119 Brahms-Saal

121 120

122 Artis-Quartett 121 Brahms-Saal

123 Foto: Lukas Beck Donnerstag, 23. Oktober Uhr Artis-Quartett Giacomo Puccini: Crisantemi Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett B-Dur, KV 458, Jagd-Quartett Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887 Donnerstag, 4. Dezember Uhr Artis-Quartett Franz Schubert: Streichquartett D-Dur, D 94 Antonín Dvo ák: Streichquartett F-Dur, op. 96 Johannes Brahms: Streichquartett c-moll, op. 51/1 ARTIS-QUARTETT 122

124 Donnerstag, 12. März Uhr Artis-Quartett Ildikó Raimondi, Sopran Donnerstag, 11. Juni Uhr Artis-Quartett Markus Schirmer, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur, KV 465, Dissonanzenquartett Joseph Haydn / José Peris: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Foto: Julia Wesely ILDIKÓ RAIMONDI Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur, KV 157 Gottfried von Einem: Streichquartett Nr. 3, op. 56 Gustav Mahler: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello a-moll (Fragment) Ernst von Dohnányi: Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier Nr. 2, op. 26 Artis-Quartett 4 Konzerte in Kategorie (Brahms-Saal, Saalplan 8) I II III IV V VI VII Normalpreis 164, 148, 124, 108, 88, 64, 20, Mitglied 147,60 133,20 111,60 97,20 79,20 57,60 18, Artis-Quartett 123 Brahms-Saal

125 Musica Antiqua 124

126 125 Brahms-Saal

127 Foto: Luca Baldassare Foto: Lorenzo Franzi CONCERTO DE CAVALIERI Mittwoch, 1. Oktober Uhr Concerto de Cavalieri Marcello Di Lisa, Leitung Arcangelo Corelli: Concerto grosso D-Dur, op. 6/4 Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 3 F-Dur Nicola Porpora: Concerto für Streicher g-moll, op. 2/3 Antonio Vivaldi: Konzert für vier Violinen und Streicher h-moll, RV 580 Arcangelo Corelli: Concerto grosso g-moll, op. 6/8, Weihnachtskonzert Giovanni Battista Bononcini: Sinfonia à tre D-Dur, op. 4/12 Alessandro Scarlatti: Concerto grosso Nr. 1 f-moll Antonio Vivaldi: Concerto für zwei Violinen und Streicher A-Dur, RV 519 MARCELLO DI LISA 126

128 Foto: Ida Zenna Montag, 22. Dezember Uhr LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN Foto: Dieter Nagl ERWIN ORTNER Großer Musikvereinssaal Lautten Compagney Berlin Arnold Schoenberg Chor Erwin Ortner, Dirigent Karina Gauvin, Sopran Sonia Prina, Alt Benjamin Hulett, Tenor Florian Boesch, Bass Georg Friedrich Händel: Der Messias, HWV 56 Musica Antiqua 127 Brahms-Saal

129 Foto: unbezeichnet Montag, 9. März Uhr Scherzi Musicali Nicolas Achten, Bariton, Archelaute, Virginal Reinoud Van Mechelen, Tenor Lambert Colson, Blockflöte Laura Pok, Blockflöte Justin Glaie, Viola da Gamba Simon Linné, Englische Theorbe Solmund Nystabakk, Barockgitarre How pleasant tis to Love! Ausgewählte Werke von Henry Purcell SCHERZI MUSICALI 128

130 Foto: Valentin Behring Mittwoch, 27. Mai Uhr LEE SANTANA HILLE PERL DOROTHEE MIELDS Dorothee Mields, Sopran Hille Perl, Viola da Gamba Lee Santana, Lauteninstrumente Duft und Wahnsinn Ausgewählte Werke von Johann Hieronymus Kapsperger Gregorio Strozzi Henry Purcell John Dowland Musica Antiqua 3 Konzerte Brahms-Saal 1 Konzert Großer Saal ab der 3. Kategorie in Kategorie (Brahms-Saal, Saalplan 8) I II III IV V VI VII Normalpreis 204, 184, 155, 132, 100, 69, 20,40 Mitglied 183,60 165,60 139,50 118,80 90, 62,10 18,36 Musica Antiqua 129 Brahms-Saal

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016

ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 Foto: Wolf-Dieter Grabner Liebe Musikfreunde! Die eigene Handschrift sie ist uns wichtig, das ganz Persönliche ist prägend für die Signatur des

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

ABONNEMENTKONZERTE 2017/2018

ABONNEMENTKONZERTE 2017/2018 ABONNEMENTKONZERTE 2017/2018 WILLKOMMEN IM HOTEL IMPERIAL Genießen Sie vor oder nach Ihrem Besuch im Musikverein das glanzvolle Ambiente des Hotel Imperial und lassen Sie sich in unserem Michelin Restaurant

Mehr

Gugerbauer Walter Dirigent

Gugerbauer Walter Dirigent Gugerbauer Walter Dirigent Walter E. Gugerbauer wurde in Linz, Österreich, geboren. Nach seinem Abitur am Humanistischen Gymnasium studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591

WÜSTENDÖRFER. Vier Jahreszeiten, Magnificat in g-moll, Gloria RV 589, Credo RV591 REPERTOIRE Barock Bach, J. S. Johannes-Passion BWV 245, Weihnachtsoratorium BWV 248, Magnificat BWV 243, Motetten BWV 225-230, Kantaten BWV 4, 10, 37, 47, 138, 144, 148, 168, 179 Händel Messiah HWV 56,

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK AUF LANGSPIELPLATTEN ZUSAMMENGESTELLT VON CHRISTOPH ECKE ROWOHLT INHALT ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 8 EINFÜHRUNG 9 VORRANG DER INTERPRETATION 9 / AUSWAHL 11 / DIE AUTARKIE DER

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Konzert Violine 1+2 Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz) Orchesterstellen

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014 Konzertante Werke Beethoven - Konzerte für Klavier und Orchester Nr. 3-5 Beethoven - Konzert für Violine und Orchester Beethoven Tripelkonzert Brahms - Konzert

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2017 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und Erlenbach (Jubiläumskonzert 30 Jahre Joachim Schüler) 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284 November 2010 Do 04.11. Grigory Sokolov, Klavier 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Robert Schumann: 4 Stücke op. 32 21 / 17 Fr 26.11. Daniel

Mehr

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Kapitelplatz Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei Donnerstag, 28. Juli Béla Bartók Concerto für Orchester Sir Georg Solti (Salzburger Festspiele

Mehr

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias PROGRAMMVORSCHAU ALTE OPER FRANKFURT September 2010 Vorläufige Übersicht, Stand: 30. März 2010 05. bis 30. September 2019 Sonntag, 05. September 2010 29,- 48,- 55,- 66,- (Endpreise) VA 23,20 38,40 44,-

Mehr

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006

Schubertiade Programm August bis 10. September 2006 Schubertiade Programm 2006 26. August bis 10. September 2006 Nr. Datum Uhrzeit, Ort, Veranstaltung Samstag, 26.8. 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr 34 16.00 Uhr, Angelika-Kauffmann-Saal Hagen Quartett

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - Sonate Nr. XII Op. 5 Nr. 12 (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ KONZERTE IM JANUAR (AUSWAHL) So, 01. Jan 2017, 19:00-20:30 Symphoniker Hamburg / Neujahrskonzert / Die Neunte Symphoniker Hamburg Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Mehr

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester

Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester Chronik der Aufführungen seit 1987 Chor und Orchester 11.02.2018 Meinrad Helbling Jahr Werk Nummerierung Komponist Aufführungsart Zusatzdatum 1987 Exultate, Jubilate Mozart Jubiliäumskonzert 1987 De Profundis

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann 2. Juni 2018, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg, Konzertsaal Semifinale Augsburg, Beginn: 9:30 Uhr, Eintritt frei Gruppe M2 (13

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Mittwoch 20:00 Uhr Kölner Philharmonie. Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102 (1794) Jan Lisiecki Klavier

Mittwoch 20:00 Uhr Kölner Philharmonie. Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102 (1794) Jan Lisiecki Klavier 23.05.2018 Mittwoch 20:00 Uhr Jan Lisiecki Klavier London Symphony Orchestra Michael Tilson Thomas Dirigent Hector Berlioz Le carnaval romain, ouverture caractéristique op. 9 (1843 44) Konzert für Klavier

Mehr

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Programmvorschläge Hyperion Trio Saison 2019/20 Beethoven-Zyklus Beethoven pur 4) Klaviertrio Es-Dur op.1 Nr.1 Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Klaviertrio

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

Gabriel Feltz Dirigent

Gabriel Feltz Dirigent Konstantin Unger Artists.Management Scheffelstrasse 11 D - 65187 Wiesbaden +49 611 51 0099 76 / +49 176 846 24 222 unger@ungerartiststs.com www.ungerartists.com Gabriel Feltz Dirigent... Diskographie...

Mehr

ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A.

ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A. ABO MUSIKVEREIN 2013/14 ORCHESTERZYKLUS WIEN ANNA PROHASKA BENJAMIN SCHMID CHEN REISS ISABELLE FAUST JAN VOGLER LAWRENCE ZAZZO U.A. MARTIN HASELBÖCK ORCHESTER WIENER AKADEMIE Musik im Klang ihrer Zeit

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - 6 Sonaten (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio Vitali (1663

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste

Dr. Johannes Volker Schmidt Fritz-Tarnow-Str. 38, D Frankfurt am Main. Publikationsliste Fritz-Tarnow-Str. 38, D-60320 Frankfurt am Main Publikationsliste 1. Monografie Hans Rott. Leben und Werk. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2010. 2. Aufsätze»Hugo Staehles Ouvertüre e-moll«, in: Programmheft

Mehr

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016 Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016 12. September 2015 11.30 Uhr Bern Domicil Elfenau Ann Puig Viola Thomas Kaufmann Cello Martin Merker Cello W. A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 Paul Hindemith:

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen Vincenzo Bellini Norma konzertante Opernaufführung Hector Berlioz La Damnation de Faust Oratorium Leonard Bernstein aus "Candide" "I am easily assimilated" Leonard

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Impresariat Simmenauer

Impresariat Simmenauer Impresariat Simmenauer Saison 2012 / 2013 Streichquartettprogramme Schlüterstraße 36 10629 Berlin 1 Streichquartettprogramme 2012 / 2013 Artemis Quartett Mendelssohn: Streichquartett f-moll op. 80 Mendelssohn:

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

musikverein wien

musikverein wien Liebe Professorinnen und Professoren! musikverein wien Mit allen guten Wünschen für das neue Schuljahr begrüße ich Sie sehr herzlich in der Saison 2017 2018 und freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Solenne Païdassi's repertoire list

Solenne Païdassi's repertoire list Solenne Païdassi's repertoire list Concertos Bach: Concerto in A minor, BWV 1041 Concerto in E major, BWV 1042 Concerto for Two Violins in D minor, BWV 1043 Barber: Concerto Op.14 Bartok: Concerto No.1

Mehr

Meisterkonzerte. Bad Zwestener. Verantwortlich für die kulturellen Veranstaltungen:

Meisterkonzerte. Bad Zwestener. Verantwortlich für die kulturellen Veranstaltungen: Kurort und Kulturzentrum in Nordhessen Bad Zwestener Meisterkonzerte 2018 Verantwortlich für die kulturellen Veranstaltungen: Dr. med. dent. Ferhat Derman Rosenstraße 12 34596 Bad Zwesten Telefon: 05626/525

Mehr

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE Proscenium Artists Management GmbH Bank: RAIBA LAA E-Mail: office@proscenium.at Firmenbuch FN249415m IBAN: AT41 3241 3000 0012 2895 Web: www.proscenium.at Geschäftsführer

Mehr

NDR Kultur "Matinee " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Matinee  Musikprogramm am :00 Uhr 9:00 Uhr Dvorák, Antonín (1841-1904) Sinfonie Nr. 4 d-moll, op. 13, daraus: Scherzo (3. Satz) Ltg.: Hengelbrock, Thomas (Sony Classical 88725464672 / LC-6868) Schubert, Franz (1797-1828) Klaviertrio B-Dur,

Mehr

Reutlinger Kammermusik Zyklus

Reutlinger Kammermusik Zyklus Reutlinger Kammermusik Zyklus Stadthalle Reutlingen Künstlerische Leitung Prof. Friedemann Rieger Sonntag, 23. September 2018! 19 Uhr Dienstag, 23. Oktober 2018 Großer Saal kammerorchesterbasel Cuarteto

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Do 26. Juni 2014 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Wir danken dem ORF Niederösterreich für die Aufzeichnung und Ausstrahlung

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Nr. Komponist Interpreten Werke Inhalt 1 Bach, Johann Sebastian Herreweghe, Collegium Vocale Gent Matthäus-Passion BWV 244 3 CDs, Booklet Teil der Hülle

Mehr

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2017 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Leipziger Ausgabe der Werke Träger: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Herausgeber:

Mehr

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS AUDITIONS REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS High Audio Quality Repertoire: First movement (without cadenza) of one of the following solo-concertos plus one of the following orchestral repertoire options (Please

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

VIVACE. Von adagio bis

VIVACE. Von adagio bis VIVACE Von adagio bis Sinfoniekonzerte Kammerkonzerte 2014/2015 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Saison 2014 / 2015 Veranstaltung Datum Veranstaltungsort 1. Kammerkonzert Karmon Stan 2. Kammerkonzert Rimmer 1.

Mehr