Amtsblatt der Stadt. Einweihung der neuen Spielanlage anlässlich des 20. Kita-Geburtstages in Vatterode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt. Einweihung der neuen Spielanlage anlässlich des 20. Kita-Geburtstages in Vatterode"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Jahrgang 9 Freitag, den 14. Juni 2013 Nummer 6. Einweihung der neuen Spielanlage anlässlich des 20. Kita-Geburtstages in Vatterode Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 4 Aus den Ortsteilen Seite 5 Vereine und Verbände informieren Seite 7 Lesen Sie dazu auf Seite 6. für die Ortsteile -Lutherstadt Abberode Annarode Biesenrode Braunschwende Friesdorf Großörner Gorenzen Hermerode Möllendorf Molmerswende Piskaborn Ritzgerode Siebigerode Vatterode

2 - 2 - Nr. 06/2013 Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Das Raumordnungsverfahren für das Vorhaben 110 kv-leitung Klostermansfeld-Aschersleben wurde mit Schreiben vom durch die obere Landesplanungsbehörde, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, eingeleitet. Die dazugehörigen Unterlagen liegen während der allgemeinen Dienstzeit für jeden, dessen Belange durch die Maßnahme berührt werden vom bis einschließlich in der Stadt, Bauamt, Lutherstraße 9, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Schöffenwahl Gemäß 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes sind die Gemeinden für die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Schöffen verantwortlich. Für die Schöffenwahl 2014 bis 2018 wurde in der Sitzung des Stadtrates der Stadt am eine Vorschlagsliste bestätigt, die in der Zeit vom bis zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt der Stadt, Hauptamt, Zimmer 2, zu den Öffnungszeiten öffentlich ausliegt. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden. Gustav Voigt Bürgermeister, den Gustav Voigt Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt aus der Sitzung am Beschluss-Nr /13: Der Stadtrat der Stadt beschließt, der Bürgerin Frau Luise Gebhardt, Ortsteil Großörner, Goethestraße 9, Stadt, aufgrund ihrer Verdienste das Ehrenbürgerrecht der Stadt mit Wirkung vom zu verleihen. Beschluss-Nr /13: Der Stadtrat der Stadt beschließt, auf der Grundlage des 36 des Gerichtsverfassungsgesetzes, die aufgestellte Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Jahre 2014 bis Beschluss-Nr /13: Der Stadtrat der Stadt beschließt, den Kinderspielplatz vor dem ehemaligen Gemeindebüro im OT Biesenrode, Dorfstraße Biesenrode (siehe Anlage), auf stadteigenem Grundstück zu errichten. Aufgrund der Haushaltssituation der Stadt ist zur Finanzierung ein Antrag bei der Sparkasse -Südharz bzw. beim Zukunftsfonds des Landkreises -Südharz zu stellen. Zusätzlich sind Spendengelder zu verwenden. Beschluss-Nr /13: Der Stadtrat der Stadt beschließt für die dringend notwendige Anschaffung von 3 Stück Rasentraktoren den Vorgriff auf den Haushalt 2013, Investitionsplan, Produkt , Sachkonto , in Höhe von ,00. Beschluss-Nr /13: offene Forderungen Beschluss-Nr /13: Personalangelegenheiten Das könnte dein Platz sein Ein Platz ist immer frei! - Wir brauchen dich! 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - schnell, kompetent und zuverlässig Wer kommt eigentlich wenn du die 112 anrufst? Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Stadt Und damit das auch in Zukunft so bleibt, brauchen wir DICH! Egal ob Mann oder Frau, jeder im Alter von 6 bis 10 Jahre (Kinderfeuerwehr), 10 bis 18 Jahren (Jugendfeuerwehr) ab 18 Jahre kann helfen und somit seinen ganz persönlichen Beitrag zur Sicherheit in unserem Ort leisten. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist zwar komplett ehrenamtlich, aber dennoch nicht umsonst. Bei uns steht die Gemeinsamkeit und der Teamgedanke im Vordergrund, sowohl im Einsatz als auch bei Veranstaltungen der Feuerwehrvereine, denn bei uns gilt Einer für alle und alle für Einen. Unsere Dienste sind aus dem Ortsgeschehen der Einheitsgemeinde Stadt nicht mehr wegzudenken. Die Aufgaben der Feuerwehren sind mittlerweile weit mehr als nur das Löschen von Bränden. So kommt es in den letz-

3 Nr. 06/ ten Jahren immer mehr zu Einsätzen, die durch Unwetter wie Starkregen oder starke Winde hervorgerufen werden, auch hier ist unser Dienst unersetzlich. Aber auch Rettungsarbeiten nach Verkehrsunfällen und Beseitigungen von Ölspuren und Rettung von Tieren gehört zum Leistungsspektrum der Feuerwehr. Um den Anforderungen im Einzelfall gerecht zu werden, sind natürlich entsprechende Ausbildungs- und Übungseinheiten notwendig, die über das gesamte Jahr verteilt werden. Leider ist aber auch die Zahl der freiwilligen Feuerwehrleute weiter stark rückläufig, was mit verschiedensten Einflussfaktoren zusammenhängt. Dadurch ist natürlich auch die Zukunft einer aktiven Wehr in den nächsten Jahren massiv gefährdet. Nur gemeinsam können wir diesem Trend in unserer Stadt entgegenwirken. Also denk einfach mal darüber nach, ob du die Feuerwehr der Einheitsgemeinde Stadt nicht mit deinen Fähigkeiten und deinem Wissen fit für die Zukunft machen kannst! Wir zählen auf dich! Wenn wir jetzt dein Interesse geweckt haben, dann stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Ordnungsamt Stadt Herr Eberhard Freund - Ordnungsamtsleiter Frau Andrea Graupner - Sachbearbeiterin Natürlich können auch persönliche Gespräche mit dem Ortswehrleiter in den jeweiligen Ortschaften geführt werden. Die Ortswehrleiter sind im Anschluss aufgeführt. Terminvereinbarungen können auf Wunsch seitens des Ordnungsamtes mit den zuständigen Ortswehrleitern erfolgen. Stadtwehrleiter - Ralf Müller Ortsfeuerwehr Abberode - Thorsten Tietzmann Ortsfeuerwehr Annarode - Frank Schönau Ortsfeuerwehr Biesenrode - Bernd Pfeiffer Ortsfeuerwehr Braunschwende - Enrico Buchmann Ortsfeuerwehr Friesdorf - Axel Trautmann Ortsfeuerwehr Gorenzen - Christian Conrad Ortsfeuerwehr Gräfenstuhl - Holger Diekmeier Ortsfeuerwehr Großörner - Stefan Baumgarten Ortsfeuerwehr Hermerode - Enrico Franke Ortsfeuerwehr Leimbach - Michael Gebhardt Ortsfeuerwehr - Michael Sommer Ortsfeuerwehr Möllendorf - Stefan Freund Ortsfeuerwehr Molmerswende - Stefan Bürger Ortsfeuerwehr Piskaborn - Stev Schulze Ortsfeuerwehr Ritzgerode - Holger Giese Ortsfeuerwehr Siebigerode - Karsten Steinfeld Ortsfeuerwehr Vatterode - Michael Thormann Nur mit deiner Unterstützung heißt es auch in Zukunft: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche - schnell, kompetent & zuverlässig. Geplante Veranstaltungen 2013 der Einheitsgemeinde Stadt 14. bis er Heimatfest zum 1040-sten Jubiläum 12. bis Volksfest in Braunschwende Teichfest am Dorfteich in Annarode Sommerfest im Johanniterhaus Beginn: 13:30 Uhr 26. bis Jahr-Feier in Vatterode 02. bis Dorffest in Gorenzen 16. bis Fest der Vereine in Abberode Kirchweihfest mit einem Konzert des Eislebener Singvereins in der Laurentiuskirche Gorenzen Pollerwagenrennen auf der Roller-Skaterbahn in Annarode Tag des offenen Denkmals in der Bonifatiuskirche Vatterode, Schloss, Laurentiuskirche Gorenzen Parkfest im Arboretum Annarode Oktoberfeuer in Braunschwende mit einem Fackelumzug der Molmerswender Schalmeienkapelle Erntedankfest in der Laurentiuskirche Gorenzen mit dem Nienberger Gospelchor 26. u Hochzeitsmesse auf Schloss Reformationsfest in der Laurentiuskirche Gorenzen Beginn: 15:00 Uhr 02. u Geflügelausstellung in Gorenzen Wettbewerb mit elektrobetriebenen Fahrzeugen auf der Roller-Skaterbahn in Annarode Skatturnier im Bürgerhaus Annarode Martinsfeier zum Thema 100 Jahre Lutherbrunnen in Martinsumzug in Gorenzen 07. u Weihnachtsmarkt auf Schloss Weihnachtsfeier im Bürgerhaus Annarode Adventfeier für Abberöder Senioren im Schützenhaus Tilkerode Beginn: 14:00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier in der Gaststätte Brauner Hirsch in Braunschwende Beginn: 15:00 Uhr Kinderweihnachtsfeier mit dem Förderverein Laurentiuskirche Gorenzen Beginn: 15:00 Uhr Dorfweihnacht in der Vatteröder Kirche mit dem Frauenchor Vatterode und dem Bonifatiusverein Ab 10:00 Uhr geht der Erbsbär mit seinen Burschen durch Braunschwende Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 12. Juli 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 28. Juni 2013 IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Das Amtsblatt der Stadt für die Ortsteile -Lutherstadt, Abberode, Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Friesdorf, Großörner, Gorenzen, Hermerode, Möllendorf, Molmerswende, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Auflage: Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt und die Bürgermeister der Ortsteile - Redaktion: Hauptamt, Telefon ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenberaterin: Frau Jacqueline Becksmann, Telefon / , Funk: 01 70/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 - 4 - Nr. 06/2013 OT am Herrn Walter Knauer zum 70. Geburtstag am Herrn Paul Dahlbock zum 85. Geburtstag am Frau Christine Goj zum 88. Geburtstag am Herrn Rolf Schneider zum 77. Geburtstag am Herrn Helmut Thurm zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Krahl zum 86. Geburtstag am Frau Liane Kube zum 75. Geburtstag am Herrn Gero Kuppinger zum 76. Geburtstag am Frau Ursula Ulbrich zum 72. Geburtstag am Frau Gertrud Zimmermann zum 88. Geburtstag am Frau Else Falke zum 84. Geburtstag am Frau Elfriede Schuster zum 85. Geburtstag am Frau Erna Bornschein zum 83. Geburtstag am Herrn Helmut Samper zum 79. Geburtstag am Herrn Rudi Schier zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Bischoff zum 76. Geburtstag am Herrn Rudolf Illmer zum 82. Geburtstag am Herrn Herbert Schnitzer zum 77. Geburtstag am Herrn Horst Weiße zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Zok zum 77. Geburtstag am Herrn Dieter Güntzel zum 74. Geburtstag am Frau Ursula Wölfer zum 79. Geburtstag am Herrn Dieter Brandt zum 72. Geburtstag am Frau Elisabeth Maria Hufeland zum 85. Geburtstag am Frau Christa Jentsch zum 76. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Michaelis zum 75. Geburtstag am Frau Elisabeth Specht zum 79. Geburtstag am Frau Anni Hartwig zum 82. Geburtstag am Frau Irene Schmücking zum 86. Geburtstag am Frau Ursula Schwarzbach zum 71. Geburtstag am Herrn Bernd Weidinger zum 71. Geburtstag am Herrn Karl Heinz Brockmann zum 79. Geburtstag am Frau Ingeborg Semmler zum 76. Geburtstag am Herrn Alfred Büchner zum 71. Geburtstag am Frau Helga Hänsel zum 73. Geburtstag am Frau Marlis Pape zum 73. Geburtstag am Frau Annita Rothe zum 84. Geburtstag am Herrn Artur Höhn zum 78. Geburtstag am Frau Helga Höhn zum 74. Geburtstag am Herrn Gerhard Trinks zum 77. Geburtstag am Frau Irma Hahn zum 82. Geburtstag am Herrn Hans Hammling zum 75. Geburtstag am Herrn Johann Ludwig zum 75. Geburtstag am Herrn Werner Hänel zum 76. Geburtstag am Frau Helga Pönicke zum 77. Geburtstag am Frau Margitta Arndt zum 71. Geburtstag am Herrn Helmut Beileke zum 73. Geburtstag am Frau Gabriele Klaus zum 71. Geburtstag am Frau Elli Kühne zum 82. Geburtstag am Herrn Manfred Ohme zum 75. Geburtstag am Frau Annemarie Bodemann zum 75. Geburtstag am Herrn Herbert Mittelbach zum 81. Geburtstag am Herrn Viktor Siegler zum 74. Geburtstag am Herrn Herbert Zywitzki zum 80. Geburtstag am Herrn Roland Sponner zum 71. Geburtstag am Frau Hanni Jordt zum 80. Geburtstag OT Abberode am Frau Gisela Ryll zum 73. Geburtstag am Frau Ruth Berndt zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Buchmann zum 71. Geburtstag am Herrn Werner Hörning zum 83. Geburtstag am Herrn Horst Böhme zum 75. Geburtstag am Herrn Friedrich Dierker zum 91. Geburtstag OT Annarode am Herrn Dieter Kalle zum 73. Geburtstag am Herrn Otto Bielicke zum 91. Geburtstag am Frau Siegrid Cieschek zum 74. Geburtstag am Frau Marlene Dahlke zum 70. Geburtstag am Frau Ruth Störmer zum 87. Geburtstag am Herrn Reinhold Pollin zum 70. Geburtstag am Herrn Otto Kreißl zum 72. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Ziel zum 83. Geburtstag am Frau Isolde Spengler zum 75. Geburtstag am Herrn Erwin Liefke zum 82. Geburtstag am Herrn Erhard Ziegner zum 77. Geburtstag OT Biesenrode am Frau Elfriede Klingohr zum 92. Geburtstag am Herrn Herbert Weidling zum 73. Geburtstag am Frau Liesa Neumann zum 76. Geburtstag am Frau Leni Knoblich zum 82. Geburtstag am Frau Karin Pabst zum 71. Geburtstag OT Braunschwende am Herrn Karl Buchmann zum 79. Geburtstag am Herrn Ernst Giebelhausen zum 82. Geburtstag am Herrn Otto Buchmann zum 78. Geburtstag am Frau Hilma Buchmann zum 81. Geburtstag OT Friesdorf am Herrn Arno Kästner zum 78. Geburtstag am Frau Klara Heine zum 80. Geburtstag am Frau Erika Bühnemann zum 72. Geburtstag am Herrn Karl Ruppenthal zum 82. Geburtstag am Frau Emilie Brückner zum 80. Geburtstag OT Gorenzen am Herrn Hubert Krombholz zum 76. Geburtstag am Frau Luise Vollrath zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Sander zum 72. Geburtstag am Herrn Helmut Sander zum 74. Geburtstag am Frau Hildegard Koch zum 86. Geburtstag am Frau Elsa Zobel zum 84. Geburtstag OT Großörner am Frau Elfriede Funke zum 86. Geburtstag am Frau Gisela Henze zum 71. Geburtstag am Frau Gertrud Koch zum 102. Geburtstag am Frau Toni Schacht zum 82. Geburtstag am Frau Ruth Schnitzer zum 71. Geburtstag am Frau Margit Gsell zum 77. Geburtstag am Frau Regina Holziegel zum 78. Geburtstag am Herrn Bringfried Holziegel zum 76. Geburtstag am Herrn Günter Arndt zum 75. Geburtstag am Frau Herta Lehmann zum 83. Geburtstag am Frau Julianna Baierl zum 79. Geburtstag am Frau Gertraud Rausche zum 87. Geburtstag am Frau Susanne Wundrak zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Scheuch zum 75. Geburtstag am Frau Hildegard Zobel zum 85. Geburtstag am Herrn Wilhelm Born zum 101. Geburtstag am Herrn Helmut Zimmermann zum 82. Geburtstag am Herrn Heinz Bösel zum 78. Geburtstag am Herrn Rudi Fogler zum 82. Geburtstag am Frau Ilse Kipka zum 84. Geburtstag am Herrn Siegmar Sonntag zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Hoffmann zum 74. Geburtstag am Herrn Manfred Sonderhoff zum 78. Geburtstag am Herrn Klaus Ranke zum 73. Geburtstag am Frau Martha Walter zum 70. Geburtstag am Herrn Uwe Kaßner zum 72. Geburtstag am Herrn Richard Landenberg zum 79. Geburtstag

5 Nr. 06/ OT Hermerode am Herrn Günter Ulrich zum 80. Geburtstag OT Möllendorf am Frau Anna Berner zum 87. Geburtstag am Frau Johanna Müller zum 83. Geburtstag am Frau Irmgard Neumann zum 84. Geburtstag am Frau Ingrid Sichardt zum 74. Geburtstag am Frau Margrit Kellner zum 73. Geburtstag am Herrn Herbert Sander zum 74. Geburtstag OT Molmerswende am Herrn Werner Kühnemann zum 95. Geburtstag am Herrn Hans-Werner Kühnemann zum 70. Geburtstag OT Piskaborn am Frau Renate Oßke zum 78. Geburtstag am Frau Jarmila Sedlo zum 72. Geburtstag am Herrn Siegfried Eulenberg zum 78. Geburtstag am Herrn Herbert Brachmann zum 75. Geburtstag OT Siebigerode am Frau Elisabeth Werner zum 78. Geburtstag am Herrn Helmut Thümler zum 83. Geburtstag am Frau Giesela Bernhardt zum 81. Geburtstag am Frau Elfriede Holländer zum 85. Geburtstag am Frau Elvira Feuerberg zum 73. Geburtstag am Herrn Wilfried Hendrich zum 72. Geburtstag am Frau Margarete Sommer zum 84. Geburtstag OT Vatterode am Frau Elisabeth Schönbrunn zum 75. Geburtstag am Frau Ingrid Schlegel zum 70. Geburtstag am Herrn Erhardt Wurzler zum 78. Geburtstag am Frau Else Oemler zum 74. Geburtstag am Herrn Horst Gafka zum 72. Geburtstag am Herrn Adrianus Rongen zum 86. Geburtstag am Frau Gertraud Juling zum 87. Geburtstag am Herrn Hartmut Büchner zum 72. Geburtstag am Frau Ruth Schulze zum 78. Geburtstag am Frau Gerda Knödl zum 79. Geburtstag am Frau Helga Rappmann zum 76. Geburtstag am Frau Anna Herrmann zum 83. Geburtstag am Frau Gerda Köttig zum 78. Geburtstag am Frau Ruth Grünewald zum 83. Geburtstag am Frau Hilde Pollin zum 86. Geburtstag am Herrn Manfred Sanhen zum 73. Geburtstag Aus den Ortsteilen Ortsteil -Lutherstadt Festprogramm er Heimatfest Jahre, Festplatz und an der Spangenberghalle Freitag, Uhr Festbeginn Uhr Disco im Festzelt bis Uhr Brooken Decks Samstag, an der Spangenberghalle ab Uhr Beach-Volleyball Mixed Turnier Pokal des Bürgermeisters Festplatz ab Uhr Essenversorgung ab Uhr Bunter Familiennachmittag Hüpfburg, Torwandschießen, Feuerwehr-Technik zum Anfassen, Spiele zum Mitmachen, Pferdereiten mit Herrn Meschkad Uhr Programm Grundschule bei Kaffee und Kuchen im Festzelt Uhr Güstener Schotten kommen mit Schalmeien und Drums ab Uhr Airbrush- Tattoo mit Kerstin Ziegner Uhr Newcomer-Band-Festival im Festzelt mit dabei: Die Rebellen, Last Founded, Queen Holiday, The 4 crazy girls, Seamless, Now limit, Polarstern Uhr Tanz im Festzelt bis Uhr BiBa und die Butzemänner Einlass: ab Uhr Eintritt: 7,50 EUR im Vorverkauf 8,50 EUR an der Abendkasse Vorverkauf ab in der Stadtinformation Mo. - Fr Uhr Mode für Mutter und Tochter in Leimbach Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Uhr Musik-Brillant-Höhenfeuerwerk Sonntag, Festplatz ab Uhr Essenversorgung - Gulaschkanone ab Uhr Mittagskonzert mit den Thüringer Oldies im Festzelt ab Uhr Buntes Nachmittagsprogramm Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Uhr Show-Time mit dem er Karnevalsclub e. V Uhr Schau-Turnen des er Turnverein 1882 e. V Uhr Festausklang mit den Thüringer Oldies An allen Tagen wird weitere Abwechslung und Unterhaltung durch den Schaustellerbetrieb Eckstein geboten. Für das leibliche Wohl sorgt mit Speisen und Getränken das Festwirt-Team Klimm vom Gasthaus Zum Einetal Ritzgerode. Allen Gästen wünschen wir fröhliche und unterhaltsame Stunden bei unserem abwechslungsreichen Programm.

6 - 6 - Nr. 06/2013 Ortsteil Abberode Mitteilung Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbh plant zum den ServiceBus zu errichten. Gerne möchten wir im Vorfeld die Gelegenheit nutzen und die Bürger über das neue Angebot informieren. Hierzu findet am , um Uhr eine Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Abberode statt. Ortsteil Biesenrode Ortsteil Braunschwende Volksfest in Braunschwende 2013 Das Volksfest in Braunschwende findet vom bis auf dem Festplatz statt. Der Ortsbürgermeister Mitteilung Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbh plant zum den ServiceBus zu errichten. Gerne möchten wir im Vorfeld die Gelegenheit nutzen und die Bürger über das neue Angebot informieren. Hierzu findet am , um Uhr eine Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Braunschwende statt. Ortsteil Friesdorf Mitteilung Die Verkehrsgesellschaft Südharz mbh plant zum den Servicebus zu errichten. Gerne möchten wir im Vorfeld die Gelegenheit nutzen und die Bürger über das neue Angebot informieren. Hierzu findet am , um Uhr eine Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Friesdorf statt. Ortsteil Vatterode Kunterbuntes Jubiläumsfest in der Kita Gänseblümchen Vatterode Mit einem großen und bunten Fest haben wir unser 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Bei schönstem Sonnenschein kamen am

7 Nr. 06/ Mai 2013 Eltern, Großeltern, Ehemalige, Freunde, Bekannte und viele Gäste zu uns. Los ging es mit dem Kindermusical Das Gänseblümchen Fredericke. Dafür hatten die Kinder mit viel Eifer geprobt, sodass es natürlich zu einem großen Erfolg wurde und ein begeistertes Publikum fand. Ein besonderer Höhepunkt war die anschließende Eröffnung der neuen Spielanlage durch unseren Bürgermeister Herrn Voigt. Nach dem traditionellen Schnitt mit der Schere gab es für die Kindern kein Halten mehr. Alles wurde ausprobiert. Mit einem abwechslungsreichen Programm, wie einer Zaubershow, Riesenseifenblasen, Luftballonmodellieren, Kinderschminken und der Hüpfburg, ging die Jubiläumsfeier weiter. Viele Gäste nutzten zudem die Möglichkeit, einen Blick in die Chronik sowie in die ausgestellten Fotoalben zu werfen. Auch für das leibliche Wohl war für alle ausreichend gesorgt. Neben Kaffee und selbst gebackenem Kuchen standen belegte Brötchen und Wiener Würstchen bereit. Eine süße Überraschung bereitete uns die Stadtküche Hettstedt. Herr Born, Außenmitarbeiter der Stadtküche, überreichte uns einen großen, leckeren Geburtstagskuchen. Die Kinder und Erzieher bedanken sich recht herzlich bei allen Eltern und den zahlreichen fleißigen Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des großen Ereignisses beigetragen haben. Wir sagen Danke für die vielen guten Wünsche, Blumen, Pflanzen und Geschenke. Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Dazu gehören die Sparkasse -Südharz, Firma Dammann, Physiotherapie Giersberg, Apotheke am Saigertor, Röthel-Elektro, Erik Trenkel Bauwerksanierung, Motorgeräte & Ersatzteilhandel Andreas Hufenhäuser, AOK Sachsen- Anhalt, Stadtküche Hettstedt GmbH, Schlossbrunnen Wüllner GmbH & Co. KG, er Süßmost-Kelterei K. Römermann, Foto Zerlach, Voigt Landschaftsbau, Martin Wurzel Baugesellschaft mbh, Tischlerei Gießler, Klemme AG, MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh, Raiffeisen Warengenossenschaft eg, real- SB-Warenhaus GmbH, Bäckerei Otto und die Wergona Schokoladen GmbH. An diesem Tag werden sich alle Gäste und Beteiligte, ob Groß oder Klein, noch gerne erinnern. Das Team der Kita Gänseblümchen Vereine und Verbände informieren Neues Gästejournal für die Lutherstädte Eisleben und Anfang Juli erscheint die zweite Ausgabe des Gästejournals für die Lutherstädte Eisleben und sowie für die Region. Das Gästejournal ist das erste gemeinsame touristische Werbemittel des neu aufgestellten Vereins Tourist-Information Lutherstadt Eisleben und Stadt e. V. Auf insgesamt 24 attraktiv gestalteten Seiten wirbt die Urlaubsdestination mit aktuellen Veranstaltungshinweisen, Reise- und Ausflugstipps, Gastronomieinformationen und allerlei Wissenswertem für einen facettenreichen Aufenthalt in der Region. Das Magazin erscheint zunächst vierteljährlich und wird kostenlos in den Tourist-Informationen Eisleben und an Urlauber und touristische Leistungsträger abgegeben. Der Verein bietet bei der Gestaltung des Gästejournals auch um mithilfe der Vereine und Veranstalter: Diese sollen ihre Veranstaltungen für die kostenlose Veröffentlichung in der Ausgabe Oktober bis Dezember bitte bis zum 10. September dem Verein mitteilen. Wichtig bei der Mitteilung der Veranstaltungen ist neben dem Tag und der Uhrzeit an dem die Veranstaltung stattfindet auch der Ort, damit auch Urlauber dort hinfinden sowie eventuelle Kosten. Bei Interesse an einer kostenlosen Veröffentlichung der Veranstaltung bitte die Informationen am besten per an info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de senden oder in der Tourist-Information abgeben. Gerne können auch kleine Berichte mit Bildmaterial zugesandt werden, die gegebenenfalls ebenso veröffentlicht werden. Anzeigen-Interessenten für eine Platzierung im nächsten Gästejournal können sich ebenfalls gerne bei der Tourist- Information melden. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juni für den Zeitraum Juli - September. Kontakt Tourist-Informationen Lutherstädte Eisleben & Hallesche Str. 4-6 Junghuhnstr Lutherstadt Eisleben Stadt Telefon +49 (0) Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Telefax +49 (0) info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de Internet:

8 - 8 - Nr. 06/2013 Der er Turnverein ist am 29. Juni 2013 Ausrichter der Landesbestenermittlung im Turnen. 50 Mädchen aus den Turnregionen des Landes Sachsen- Anhalt sind berechtigt in der Leistungsklasse IV zu starten. Ab ca Uhr geht es zum Mehrkampf an die 4 Geräte Sprung, Balken, Stufenreck und Boden, wo die Landesbeste gesucht wird. Anschließend gibt es noch die Finals an den einzelnen Geräten. Interessierte Zuschauer dieses Wettkampfes sind herzlich willkommen. 100 Jahre Fußball in Der er SV 90 begeht im Juni 2013 das Jubiläum 100 Jahre Fußball in. Zu diesem Anlass ist folgendes Programm geplant: Raiffeisensaal Uhr Festempfang Sportplatz Vatteröder Straße Uhr Treffen Ehemaliger-U Uhr Turnier ehemaliger Spieler Sportplatz Vatteröder Straße ab Uhr Rahmenprogramm Torwand, Hüpfburg, Spielmobil, Bogenschießen, Bratwurstkegeln Uhr Spiel einer Nachwuchsmannschaft Uhr Eröffnung durch Abteilungsleiter Uhr Spiel einer Traditionsmannschaft Uhr MSV 90 II. - Timmenrode Uhr MSV 90 I. - MSV Eisleben I mit Schiedsrichter B. Heinemann (ehemaliger FIFA-Schiedsrichter Uhr Sportlerball mit Disco im Festzelt Sportplatz Vatteröder Straße ab Uhr Rahmenprogramm Torwand, Hüpfburg, Spielmobil, Bogenschießen, Bratwurstkegeln Uhr Treffen Veteranen Ü Uhr Spiel einer Nachwuchsmannschaft Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Der Vorstand Das Mai-Treffen des AWO-Ortsvereins Großörner stand im Zeichen vom Brandschutz: In einem interessanten Vortrag informierte Wehrleiter Stefan Baumgarten über die Notwendigkeit von Rauchmeldern. Die Rauchmelder können Leben retten, brechen doch die meisten Brände nachts aus, wenn die Menschen schlafen. Ein Rauchmelder gibt so laut Signal, dass die Bewohner noch rechtzeitig geweckt werden und sich in Sicherwww.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 70) Ihre Medienberaterin Jacqueline Becksmann berät Sie gern. jacqueline.becksmann@wittich-herzberg.de Informationsausstellung Jagd und Naturschutz Die Jägerschaft Hettstedt e. V. präsentiert unter dem Thema Naturschutz und Jagd am 23. Juni 2013 im Landschaftspark Degnershausen/Stadt Falkenstein/Harz eine umfangreiche Ausstellung. Die Ausstellung ist ab 10:00 Uhr eröffnet. Neben Trophäen werden auch Wildtierpräparaten, z. B. Waschbär und einem weißen Dachs präsentiert. Eintritt ist kostenfrei. Weitere Mitwirkende sind: Regionalverband Harz e. V. Quedlinburg: Thema Naturpark Südharz/er Land/Natura 2000 Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz: Thema Fledermäuse Nationalpark Harz: Thema Luchs und Wolf im Harz Ganztags Spaß und Spiel mit Lernort-Natur-Mobil des LJV und der Jägerschaft Hettstedt. Spaß und Spiel mit naturverbundenen Inhalten (Regionalverband Harz/Quedlinburg) Auf weiteren Anschauungstafeln wird der Naturlehrpfad der Jägerschaft Hettstedt e. V., in der Gemarkung Abberode, die Vorbereitung auf die Jägerprüfung 2014 und das Unfallgeschehen mit Wildtieren vorgestellt. Zu dieser Ausstellung laden wir alle Naturinteressierte Bürger herzlich ein. Jagdgenossenschaft - Vorstand - Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom Dem Vorstand wurde für das Jagdjahr 2012/2013 Entlastung erteilt. 2. Der Reinertrag der Jagdpacht wird ausgezahlt. Der Termin wird im Amtsblatt veröffentlicht. Minning - Vorsitzender - Jagdgenossenschaft Vatterode/Gräfenstuhl Bekanntgabe der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom Dem Vorstand wird für das Jagdjahr 2012/2013 Entlastung erteilt. 2. Eine Auszahlung des Reinerlöses für das vergangene Jagdjahr erfolgt nicht 3. Für die Ausrichtung der 1040-Jahr-Feier der Gemeinde Vatterode erhält das Dorffestkomitee eine Spende in Höhe von 200, Für eine jagdliche Veranstaltung der Jagdgenossen im Herbst werden 250,00 bereitgestellt. Olaf Körber Vorstandsvorsitzender AWO-Ortsverein Großörner

9 Nr. 06/ heit bringen können, wusste Stefan aus seiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit bei der FFW Großörner. Einen Rauchmelder hatte der Wehrleiter mitgebracht und erklärte, wie er befestigt und gewartet wird. Für den Juni freuen wir uns auf ein besonderes Ereignis: Sabine Starke, Gründerin und Leiterin der Ladies aus Seeburg, wird uns mit einem Vortrag und einigen Liedern erfreuen. Traditionsverein 2010 e. V. Hermeröder Veranstaltungskalender 2013/2014 August :00 Uhr, Sommerfrühschoppen September :00 Uhr, Arbeitseinsatz Oktoberfeuer Oktober, :00 Uhr Oktoberfeuer Herbstbasteln November Weihnachtsbasteln für Jung und Alt Dezember Rentnerweihnachtsfeier :00 Uhr, Weihnachtsmarkt Januar Kindersingen, Neujahrsstammtisch, Kindertanz, Neujahrstanz Frühschoppen Jahreshauptversammlung/Zeche Veranstaltungsangebote 2013 vom Verein Natur und Handwerk e. V. Biesenrode Juli Zirkusfreizeit Manege frei Eine Zirkusfreizeit mit öffentlicher Aufführung am um Uhr August Theaterfreizeit Bühne frei Eine Theaterfreizeit mit öffentlicher Aufführung am um Uhr 8. September ab Uhr Tag des offenen Denkmals - Haus- und Gartenführungen, Kaffee und Kuchen 19./20. Oktober (mit Anmeldung) Bunte Lehmbilder - Herstellen und Gestalten mit Farben aus der Natur 2. November Uhr Und mag er auch tot sein - er lebt. Martin Luther und seine Nachkommen 16. November Uhr Kleine Teestunde in gemütlicher Runde Wissenswertes zu verschiedenen Teearten mit Verkostung und Rezepten 23. November Uhr Grüner Daumen Erfahrungsaustausch rund um die Pflege von Zimmerpflanzen und Tauschbörse 5. Dezember Uhr Filzen zur Weihnachtszeit Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen Handarbeitskreis: alle 14 Tage Lesezirkel: 1 x monatlich Alle Handarbeits- und Lesebegeisterten sind dazu herzlich eingeladen. Information: Natur und Handwerk e. V. Dorfstraße Biesenrode 42 Ortsteil Biesenrode Stadt Tel.: (034782) Gärtnern im Johanniterhaus Unter dem Motto Du und dein Garten gingen Bewohnerinnen und Bewohner sowie einige Mitarbeiter in den schönen Garten der Einrichtung. Dort konnte man sich an den schon jetzt wachsenden bzw. schon blühenden Pflanzen erfreuen. Aber man war ja nicht nur zum Vergnügen da, sondern es sollte auch gegärtnert werden. Mit Schaufel, Harke und Gießkanne bewaffnet, ging es an die Arbeit. Durch den langen Winter, musste einiges wieder neu angepflanzt werden. Gerade Kräuter mit ihren aromatischen Düften und ihrer heilenden Wirkung bringen dem Garten sowie den Speisen eine gute Note. So wurde zunächst unsere Kräuterspirale mit vielen verschiedenen Gewürzkräutern durch die Bewohner bepflanzt. Dabei konnte man auch Erfahrungen austauschen, die viele im Laufe ihres Lebens mit Pflanzen und Garten gemacht haben. Da man im vorigen Jahr Johannisbeer- und Stachelbeersträucher gepflanzt hat, freut man sich in diesem Jahr auf eine kleine Ernte. Es ist wichtig auch mal wieder Kräuter zu riechen und frische Beeren zu schmecken. Als die Arbeit dann voll bracht war, gab es zur Belohnung leckere Kräuterquarkhäppchen. Einige Bewohner sind auch sonst im Garten aktiv, indem sie kleine Aufgaben übernehmen wie z. B. verwelke Blüten abschneiden oder gute Hinweise geben, wenn die Blumen Durst haben. Man spürt deutlich, dass die Freude am Garten bei den Bewohnern da ist. Einrichtungsleiterin Undine Heisig

10 Nr. 06/2013 Neugründung Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs und Leben ohne Schilddrüse Schilddrüsenkrebs! Leben ohne Schilddrüse! Was nun? Kalter oder warmer Knoten in der Schilddrüse! Was bedeutet das? In der Lutherstadt Eisleben möchte sich eine Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs und Leben ohne Schilddrüse gründen. Wer möchte mit dieser Krankheit nicht mehr allein bleiben, sich über Probleme mit Gleichbetroffenen austauschen sowie die Kraft der Gemeinschaft nutzen, um Mut und Lebensfreude wieder zu erhalten? Dann melden Sie sich bei der Selbsthilfekontaktstelle - Südharz, Frau Iris Marszalek, Telefon oder per Mail imarszalek@paritaet-lsa.de. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Offene Wanderungen der Harzklub- Zweigvereine Sangerhausen/ Grillenberg/Wippra Mi., So., So., Sa., Sa., Wanderung zur Moltkewarte Uhr Treffpunkt: Sangerhausen Parkplatz Tierheim ca. 5 km Tel. Anmeldung: Hans-Detlev Wildenberger, Sommerwanderung zum Wippraer Volksfest 9.00 Uhr Treffpunkt: Wippra Parkplatz Angerborn - Stadtweg - Viehweide - Brockenblick - Kirchenteile - Hasselbach - Wippra ca. 6 km Tel. Anmeldung: Klaus Heldt, Herbstwanderung Uhr Treffpunkt Grillenberg Parkplatz Gemeindeplatz Wüstung Hohenrode - Brumbach - Wippra - Schloßberg - (Einkehrmöglichkeit) - Brumbach - Grillenberg ca. 11,5 km Tel. Anmeldung: Karl-Heinz Rautenberg, Herbstwanderung 9.00 Uhr Treffpunkt: Wippra Parkplatz Angerborn - schmales Wippertal - Kalkröste - Köte (Imbiss) - Reitbahn - Wippertalwiesen - Wippra Ca. 8,5 km Tel. Anmeldung: Klaus Heldt Rund um Hainrode Uhr Treffpunkt Hainrode Parkplatz Friedhof ca. 6,5 km Tel. Anmeldung: Hans-Detlev Wildenberger, Tag der offenen Tür: DEB Leipzig informiert über Ausbildung und Fernlehrgang im Gesundheits- und Sozialbereich Leipzig. Am 13. Juli 2013 können sich Interessierte und Ausbildungssuchende in der Zeit von 10 bis 14 Uhr beim Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Leipzig über die Ausbildungen zum Altenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Krankenpflegehelfer, Sozialassistent sowie den Fernlehrgang zum staatlich anerkannten Erzieher informieren. Alle Schulabsolventen und Ausbildungssuchenden stehen vor der Herausforderung, das richtige Berufsbild für sich zu finden. Zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten stehen ihnen offen. Die stark wachsende Gesundheitsbranche bietet attraktive Zukunftsperspektiven. Welche Voraussetzungen beispielsweise für die Ausbildungen zum Krankenpflegehelfer oder Heilerziehungspfleger notwendig sind bzw. welche Entwicklungsmöglichkeiten man als Sozialassistent hat, wird am Tag der offenen Tür geklärt. Bei einem Rundgang durch die Schule können Besucher die Räumlichkeiten näher kennen lernen und Einblicke in die praktische Seite der Ausbildungen gewinnen. Eine besondere Möglichkeit für Interessierte am Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher ist das direkte Gespräch mit aktuellen Teilnehmern, die an diesem Tag eine Präsenzphase haben. Weitere Informationen erteilt das DEB Leipzig gern telefonisch unter oder per an leipzig@deb-gruppe.org. Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen, gemeinnützige Schulträger-GmbH Industriestraße Leipzig Tel.: Fax: leipzig@deb-gruppe.org Im Internet: oder Junge Volkshochschule für die ganze Familie: Welt der Bienen am , ab Uhr in Questenberg Freunde der schönen Genüsse und vor allem junge Familien können sich auf den 29. Juni 2013 von 14 bis 16 Uhr auf einem Rundgang durch den Imker-Treff Questenberg freuen. Dabei erfahren die Besucher alles über die verschiedenen Herstellungsverfahren: Es wird erklärt, wie aromatischer Honig geschleudert wird. Nebenbei erhalten wissbegierige Gäste Antworten auf ihre Fragen rund um Bienen und Honig, z. B.: Wie kommt der Honig ins Glas? Schlafen Bienen im Winter? Wodurch wird die Honigsorte bestimmt? Warum würden Bienen Bio kaufen? Wie entstehen Essige aus Honig? Auch der Gaumen kommt nicht zu kurz: Die feinen Honig-Kreationen können von den Besuchern verkostet werden. Die kleinen Gäste erwartet ein spannender Tag, bei dem sie sich Bienen-Wissen und mehr aneignen können. Treffpunkt: Questenberger, Dorfstr. 8a Anmeldungen werden unter der Telefon-Nummer entgegengenommen. Evangelisches Kirchspiel - Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Juni/Juli 2013 Epheser 5, Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni Zu diesem Anlass findet um 18:30 Uhr in der Kirche St. Georg in eine Andacht statt. Um Uhr läuten alle Glocken im Pfarrbereich.

11 Nr. 06/ Johannisfest in Siebigerode Am 22. Juni um 15:00 Uhr wollen wir in Siebigerode gemeinsam feiern, miteinander reden und essen. Seien Sie eingeladen zur Feier des Johannistages, dem Tag von Johannis dem Täufer. Glasmalerei in Geschichte und Gegenwart Vortrag von Dr. Bettina Seyderhelm, Magdeburg am Montag, 24. Juni um Uhr in der Stadtinformation In läuft seit April ein Künstlerwettbewerb, dessen Ziel es ist, nach der Auswahl der Entwürfe durch eine Jury (Juli 2013), zwei neue Kirchenfenster in der Kirche St. Georg herzustellen. Thematisch wird es sich um Martin Luthers Herkunft und um wirkungsgeschichtliche Facetten der Reformation in drehen. Der Vortrag des Abends versucht, gleichsam dafür das Verständnis und das Interesse an alter und moderner Glasmalerei zu wecken. Außerdem können Sie Ihr Interesse anmelden, wenn Sie in der noch zu benennenden Sachjury mitwirken wollen. e im Juni Sonntag, :30 Uhr, St. Georg 11:00 Uhr Blumerode Samstag, :00 Uhr Siebigerode Johannisfest Sonntag, :30 Uhr Leimbach 11:00 Uhr Burgörner Altdorf Samstag, :00 Uhr Großörner Steinerne Konfirmation Sonntag, e im Juli Sonntag, :00 Uhr Großörner 11:00 Uhr Blumerode 14:30 Uhr Vatterode 16:30 Uhr St. Georg Samstag, :30 Uhr Johanniterhaus zum Sommerfest Sonntag, :30 Uhr Leimbach 11:00 Uhr Burgörner Neudorf 11:00 Uhr Möllendorf Samstag, :00 Uhr Siebigerode Sonntag, :30 Uhr 11:00 Uhr Burgörner Altdorf Sonntag, :30 Uhr Leimbach Sonstige Veranstaltungen Achtung: Aufgrund der beginnenden Bauarbeiten an gleich drei Kirchen bzw. Pfarrhäusern des Pfarrbereiches und der Urlaubszeit finden monatliche Veranstaltungen im Juli und August ohne Beteiligung von Pfarrer Paul statt. Bitte treffen Sie sich trotzdem!! Frauenhilfen Donnerstag, :00 Uhr Siebigerode Freitag, und :30 Uhr Burgörner/Altdorf Mittwoch, und :00 Uhr Mittwoch, und :00 Uhr Leimbach/Vatterode Dienstag, :30 Uhr Großörner Gemeindenachmittag Donnerstag, :00 Uhr Klostermansfeld Bibelkreis Dienstags 19:30 Uhr Männerkreis im Wechsel von Leimbach und Dienstag, :00 Uhr Christenlehre Mittwochs in der Schulzeit 16:00 Uhr Leimbach Montags in der Schulzeit 15:00 Uhr Klostermansfeld Gebetskreis gemäß der Absprachen, Info bei V. Schmidt, Schloss Konfirmandenarbeit Donnerstags in der Schulzeit 18:00 Uhr Singekreis gemeinsam mit Chor Hettstedt Mittwochs 19:00 Uhr /Hettstedt Andacht im Johanniterhaus Freitag, :30 Uhr Speisesaal Gemeindekirchenratswahl Im Herbst dieses Jahres werden Sie aufgerufen, die Gemeindekirchenräte neu zu wählen. In unsortierter Folge wollen wir Ihnen an dieser Stelle Gemeindekirchenratsmitglieder des Pfarrbereiches vorstellen. Sie antworten hier auf zwei Fragen: 1. Was hat Sie erstmals bewogen, sich zur Wahl zu stellen? 2. Was motiviert Sie heute in Ihrer Arbeit als Gemeindekirchenrat?

12 Nr. 06/2013 Neu kandidieren für den Gemeindekirchenrat in Großörner: Monika Hielscher Anne-Monika Lenz Was hat Sie bewogen zu kandidieren?: Wir möchten beide Verantwortung übernehmen und die Gemeindearbeit ausbauen. Was möchten Sie als Gemeindekirchenräte erreichen? Wir wollen das Gemeindeleben erhalten, die Jugend mehr einbinden und die Seniorenbetreuung fördern. Hans-Joachim Voigt, seit 1993 Gemeindekirchenrat, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates des KSP - Lutherstadt 1. Mich hat 1993 Pfarrerin Sommer angesprochen. Sie sagte, es bedeute je 1-mal im Monat Küstern und GKR-Sitzung. 2. Heute liegt mir neben den Verpflichtungen im Kirchspiel vor allem die Sanierung der Kirche St. Georg in am Herzen. Sommerabendandachten in der Kirche St. Georg, dienstags, 25. Juni, 2. und 9. Juli, jeweils 19:30 Uhr. Impressum Redaktion: Dörte und Matthias Paul Evangelisches Pfarramt, Lutherstr. 7, Tel.: (M. Paul) (Gemeindebüro ) (Gemeindebüro Klostermansfeld) Fax: (Pfarrbüro ) mansfeld-evangelisch@gmx.de Bankverbindung: Kreiskirchenamt Sangerhausen, Kto , BLZ: , Spendenzweck: Klostermansfeld//Burgörner/Großörner Anzeigen Sylke Krausz, Annarode, Mitglied im GKR des Kirchspieles -Lutherstadt zu 1: Ich wurde von unserem damaligen Pfarrer gefragt, für ein aus Altersgründen ausscheidendes Mitglied des GKR dazuzukommen. Was ich gern tat, um in der Gemeinde besser mitarbeiten zu können. 2. Heute ist es so, dass kaum noch einer da ist, der unsere Gemeinde im Gemeindekirchspielrat vertreten will. Ich will versuchen, meinen Ort so gut wie möglich zu vertreten. GKR-Wahl Die Wählerlisten für die GKR-Wahlen 2013 liegen ab dem 1. Juni in den Gemeindebüros aus. Sie können einsehen, ob Sie als Wahlberechtigte aufgeführt sind. Bis zum können Sie ebenso noch Kandidaten für die Wahl zum GKR in Ihrer Kirchengemeinde benennen. Kidstreff Ab dem 21. Mai sind alle Kinder zwischen der 1. und 3. Klasse (Ausnahmen erwünscht) herzlich in das Gemeindehaus Lutherstraße 7 eingeladen. Dienstags, Uhr wollen wir nach einer kleinen Stärkung singen, Geschichten erzählen, uns auf Abenteuer einlassen und spielen, spielen, spielen... Ansprechpartner: Julia Markstein, Dörte Paul Schlosskirche, 19. Mai 2013 v. l. Luca Haberkorn (Burgörner), Sabine Steinemann (Großörner), Sabrina Ruff (Leimbach), Patricia Buchmann (Biesenrode), Rieka Reger (Großörner), Sebastian Seewald (Klostermansfeld)

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Dezember / Januar 2014

Gemeindebrief Dezember / Januar 2014 Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Dezember / Januar 2014 Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt! Liebe Leser, zwei Kerzen,

Mehr

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 Nummer 8 Dorfgemeinschaftshaus in Gräfenstuhl, OT Vatterode Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld G e m e i n d e b r i e f D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 8 Liebe Leser, eine kleine, brennende Kerze und zwei

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Musikworkshop bis Zirkusfreizeit - der Verein Natur und Handwerk bietet ein vielseitiges Programm.

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Musikworkshop bis Zirkusfreizeit - der Verein Natur und Handwerk bietet ein vielseitiges Programm. Amtsblatt der Stadt Mansfeld Jahrgang 9 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 10 Musikworkshop bis Zirkusfreizeit - der Verein Natur und Handwerk bietet ein vielseitiges Programm Lesen Sie dazu auf Seite

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Jahrgang 13 Samstag, den 14. Oktober Lutherbrunnen in Mansfeld Lutherstraße

Jahrgang 13 Samstag, den 14. Oktober Lutherbrunnen in Mansfeld Lutherstraße M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 13 Samstag, den 14. Oktober 2017 Nummer 10 Lutherbrunnen in Mansfeld Lutherstraße Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahrgang 11 Samstag, den 13. Juni Gefunden. Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn.

Jahrgang 11 Samstag, den 13. Juni Gefunden. Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn. M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 11 Samstag, den 13. Juni 2015 Nummer 6 Gefunden Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn. Im Schatten sah ich ein Blümchen steh

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Jahrgang 10 Freitag, den 13. Juni 2014

Jahrgang 10 Freitag, den 13. Juni 2014 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 10 Freitag, den 13. Juni 2014 Nummer 6 20 Jahre 1994-2014 Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung

Mehr

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt Amtsblatt der Stadt Jahrgang 9 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 11 Überraschung für die Leimbacher Knirpse Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Lesen Sie

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahrgang 10 Freitag, den 14. Februar 2014

Jahrgang 10 Freitag, den 14. Februar 2014 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 10 Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer 2 Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 3 Wir

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld G e m e i n d e b r i e f J u n i / J u l i 2 0 1 7 Liebe Leser, Pfingsten Der Name leitet sich aus dem griechischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld G e m e i n d e b r i e f D e z e m b e r / J a n u a r 2 0 1 9 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Jahrgang 11 Samstag, den 12. September Herbstlied

Jahrgang 11 Samstag, den 12. September Herbstlied M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 11 Samstag, den 12. September 2015 Nummer 9 Herbstlied Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel

Mehr

Veranstaltungen für. Ammersbeker Senioren

Veranstaltungen für. Ammersbeker Senioren Veranstaltungen für Ammersbeker Senioren 2018 Herausgeber: Gemeinde Ammersbek Am Gutshof 3 22949 Ammersbek Stand 18.01.2018 Arbeiterwohlfahrt Hoisbüttel Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld G e m e i n d e b r i e f O k t o b e r / N o v e m b e r 2 0 1 8 Liebe Leserinnen und Leser, am Tag des offenen Denkmals

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den

Deutschen Meisterschaft 2015 im Kegeln der Sektion Classic Ludwigshafen, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Gausmann Anja RBSG Lippstadt NW Da 5 1 411 2 Seerig Kerstin VSG Bergkristall Freiberg SN Da 5 1 381 3 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 306 Wettkampfklasse 5 -Seniorinnen-

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr