Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal"

Transkript

1 Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom bis

2 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT ST. THERESIA SCHAFBRÜCKE /BISCHMISHEIM IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter Serf Ulrike Lieser Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kirchweg 13, Saarbrücken-Scheidt Tel.: 0681/ Fax: 0681/ Internet: Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Fr: bis Uhr

3 Gottesdienstplan für die Woche vom SONNTAG NACH WEIHNACHTEN Samstag, :30 Vorabendmesse in St. Theresia (Sfb) Sonntag, :15 Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) im Ged. an Hans Jungfleisch, Johann Schmadel 11:00 Gemeinsamer Gottesdienst in der ev. Kirche (Sdt) anschl. Neujahrsempfang im ev. Gemeindezentrum Montag, der Weihnachtszeit Rosenkranzgebet in Hl. Familie (Ren) Dienstag, Hl. Johannes Nepomuk, Bischof Anproben Sternsinger im Pfarrsaal Schafbrücke Hl. Messe in St. Theresia (Sfb) Mittwoch, Erscheinung des Herrn Hl. Messe in St. Ursula (Sdt) anschl. Frühstück Anproben Sternsinger im Pfarrheim Scheidt Anproben Sternsinger im Pfarrheim Rentrisch Treffen der Kommunionkatecheten im Pfarrheim Scheidt Donnerstag, Hl. Valentin, Hl. Raimund von Penafort Hl. Messe in St. Theresia (Sfb) anschl. Frühstück Freitag, Hl. Severin, Mönch- Herz-Jesu-Freitag Stille Anbetung Hl. Messe in Hl. Familie (Ren)

4 Gottesdienstplan für die Woche vom TAUFE DES HERRN Samstag, Treffen der Sternsinger im Pfarrsaal Schafbrücke Treffen der Sternsinger im Pfarrheim Rentrisch Treffen der Sternsinger im Pfarrheim Scheidt 18:30 Vorabendmesse in St. Theresia (Sfb) Mit allen Sternsingern der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, :15 Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) im Ged. an Dieter Fröhlich (30er Amt), Hans-Günter Lieser (Jgd.) Cornelia Stalter, Prof. Hans Jörg 11:00 Hl. Messe in St. Ursula (Sdt) im Ged. an Leb. u. Verst. Familien Krill, Haddzis und Rammo, Otto Platt, Klara Platt (Jgd.) Taufe in St. Ursula (Sdt) von Karla Groß Montag, der 1. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet in Hl. Familie (Ren) Dienstag, der 1. Woche im Jahreskreis Friedensgebet in St. Theresia (Sfb) Hl. Messe in St. Theresia (Sfb) Treffen des Liturgiekreises im Pfarrheim Scheidt Mittwoch, Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers Hl. Messe im Seniorenheim Berghof (Bmh) Hl. Messe in St. Ursula (Sdt) Öffentlichkeitsausschuss im Pfarrheim Scheidt Donnerstag, der 1. Woche im Jahreskreis Neujahrsempfang im Dekanat Saarbrücken Freitag, der 1. Woche im Jahreskreis Hl. Messe in Hl. Familie (Ren)

5 Gottesdienstplan für die Woche vom SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, :30 Vorabendmesse in St. Theresia (Sfb) Sonntag, :15 Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) 11:00 Hl. Messe in St. Ursula (Sdt) im Ged. an Leb. u. Verst. Familien Adam, Dinkelbach und König (M.H.) - Vorstellung der Kommunionkinder aus Scheidt Montag, der 2. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet in Hl. Familie (Ren) Dienstag, Hl. Agritius, Bischof von Trier (+ um 330) Hl. Messe entfällt Mittwoch, Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. Hl. Sebastian, Märtyrer Treffen Netzwerk Seniorenseelsorge in Bmh Ökum. Gesprächsabend im ev. Gemeindeamt Freitag, Hl. Meinrad, Hl. Agnes Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) Gottesdienst der ACK (Arbeitskreis christl. Kirchen) in St. Paulus, Rastpfuhl 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, Treffen Leitungsteam Messdiener 18:30 Vorabendmesse in St. Theresia (Sfb) im Ged. an Alfio-Antonio Palamenghi Vorstellung der Kommunionkinder aus Schafbrücke/Bischmisheim Sonntag, :15 Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) im Ged. an Leb. u. Verst. Fam. Lieser-Nikola (M.H.) Vorstellung der Kommunionkinder aus Rentrisch 11:00 Hl. Messe in St. Ursula (Sdt)

6 Gottesdienstplan für die Woche vom Montag, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Rosenkranzgebet in Hl. Familie (Ren) Dienstag, Hl. Timotheus u. hl. Titus, Bischöfe!!!18.30 Hl. Messe in St. Theresia (Sfb) Mittwoch, Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin Hl. Messe im Pfarrheim Hl. Familie (Ren) anschl. Familientreff Hl. Messe in St. Ursula (Sdt) Donnerstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester Wortgottesdienst im Pfarrsaal St. Theresia anschl. ökum. Frauenkreis Treffen der Lektoren u. Kommunionhelfer im Pfarrheim Scheidt Freitag, Hl. Valerius, Bischof von Trier (3.Jh), Hl. Franz Josef Pey, Priester, Märtyrer (+1792) Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, :30 Vorabendmesse in St. Theresia (Sfb) Sonntag, :15 Hl. Messe in Hl. Familie (Ren) im Ged. an Prof. Hans Jörg 11:00 Hl. Messe in St. Ursula (Sdt)im Ged. an Leb. u. Verst. Fam. Gepp, Niederländer, Reinert (M.H.) Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Mittwoch, 13. Januar 2016

7 aus unseren Pfarreien kurz notiert - Messdienerplan St. Theresia St. Ursula Sdt Hl. Familie Ren Sfb/Bmh 02./ Gruppe 1 Gruppe 2 09./ Sternsingeraktion Sternsingeraktion Sternsingeraktion 16./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 23./ Gruppe 1 Gruppe 1 Gruppe 2 30./ Gruppe 2 Gruppe 2 Gruppe 1 Liturgische Dienste 02./ Komm.helfer 09./ Kommhelfer 16./ Komm.helfer 23./ Komm.helfer 30./ Komm.helfer St. Theresia Sfb/Bmh Lektor G. Korte O. Friedrich N.N. O. Friedrich H.J. Donnevert O. Friedrich K. Leismann O.Friedrich B. Engel O.Friedrich St. Ursula Sdt Lektor P.Schönenberger Hl. Familie Ren Lektor M. Rosina H. Wies P. Ehrlich I Schneider H. Geyer R. Krämer C. Zenner M. Schumacher FÜR INTERESSENTEN Mo,Di,Mi Gruppenstunden der Pfadfinder Dienstag h Probe der Kirchenchorgemeinschaft im Pfarrheim Rentrisch jeden 2. Mittwoch h Ökum. Mittwochstreff im ev. Gemeindehaus Scheidt jeden 3. Mittwoch h Ökumenischer Gesprächsabend Im ev. Gemeindehaus in Scheidt letzter h Familientreff im Pfarrheim Rentrisch Mittwoch jeden 4. Donnerstag h ökumenischer Frauentreff abwechselnd im Pfarrsaal St. Theresia oder im ev. Gemeindezentrum Sfb Freitag h Ausleihe Bücherei - in St. Theresia (Sfb)

8 Büro der Pfarreiengemeinschaft Kirchweg 13 (Pfr. Peter Serf, Pfarrsekretärin Ulrike Lieser) Saarbrücken-Scheidt Pfarrhaus Schafbrücke Kolbenholz 3 (Gem. Ref. C. Hennrich) Saarbrücken-Schafbrücke Caritas u. Krankenpflegeverein Rentrisch Krankenpflegeverein für Caritas u. Diakonie Scheidt Ökumenische Sozialstation: Halberg Obere Saar ERREICHBARKEITEN 0681/ Fax: 0681/ Mo./Di./Mi./Do: bis Uhr Fr.: bis Uhr 0681/ Franz Rebmann 06894/ Horst Deutsch 0681/ Monika Kühne 0681/ / Ökumenische Sozialstation St. Ingbert 06894/2534 u Krankenpflegeverein für Caritas u. Georg Korte 0681/ Diakonie Schafbrücke Kirchenchorgemeinschaft Franz Rebmann 06894/ Kath. Frauengemeinschaft Rentrisch Annemarie Ferchel 06894/34474 Kath. Frauengemeinschaft Schafbrücke Ute Germesin 0681/ Kath. Frauengemeinschaft Scheidt Monika Kühne 0681/ Pfadfinder Spellenstein Rentrisch Kai Nikola 06894// Kindertagesstätte St. Theresia (Sfb) Christel Praum 0681/ Unsere Pfarreiengemeinschaft rückt mehr und mehr zusammen! So war es möglich, dass die Frauengemeinschaft Schafbrücke Herrn Dagobert Hohneck, Rentrisch, gewinnen konnte, für die Pfarrei St. Theresia einen neuen Stall für unsere Krippe zu bauen. Mit viel Liebe und großem handwerklichem Können ging Herr Hohneck ans Werk. Und es ist gelungen! Die Frauengemeinschaft St. Theresia und die ganze Pfarrgemeinde danken Herrn Hohneck für seine große Unterstützung und die Bereitschaft, daß er diese Aufgabe übernommen hat. Viele Pfarrangehörige haben sich froh und dankbar geäußert für diese gelungene Überraschung zu Weihnachten. Für den Vorstand der kfd Irmgard Donnevert

9 Sternsingeraktion 2016 Zu Beginn des neuen Jahres sind erneut die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Mädchen und Jungen mit Begleitern aus der Pfarrei kommen als die Heiligen Drei Könige zu Ihnen. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für mehr als Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20 * C + M + B + 16 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Die Sternsinger kommen zu Ihnen am Samstag, Da erfahrungsgemäß nicht alle Straßen besucht werden können, bitten wir jene, die Wert auf einen Besuch legen, sich bis Mittwoch, im Pfarrbüro anzumelden (Tel: 0681/814609). Die Sternsinger gestalten am abends um Uhr den Gottesdienst in St. Theresia, Schafbrücke mit. Mit einer Dankeschönaktion am Samstag, bedankt sich das Leitungsteam der Messdiener bei allen Kindern und Jugendlichen, die bei der Aktion mitgemacht haben. Genauere Informationen folgen. Zum Einteilen der Gruppen und Anprobe und zur Aktion treffen sich die Kinder und Jugendlichen in Schafbrücke: Uhr (Anprobe/Einteilen) (Pfarrsaal) Uhr (Aktion) (Pfarrsaal) Scheidt: Rentrisch: Uhr (Anprobe/Einteilen) (Pfarrheim) Uhr (Aktion) (Pfarrheim) (Anprobe/Einteilen) (Pfarrheim) (Aktion) (Pfarrheim)

10 Ökumenische Ferienfreizeit 2016 Sind die Planungen für den Sommerurlaub im nächsten Jahr noch offen? Habt Ihr wieder oder zum ersten Mal Lust die Ferien gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen zu verbringen, einen Urlaub am Strand mit viel Spaß, Abenteuern und jeder Menge guter Laune zu erleben? Dann bieten wir Euch genau das Richtige: Unsere ökumenische Kinder - und Jugendfreizeit auf der Nordseeinsel Ameland (NL). Diesmal fahren wir in das frisch renovierte Haus Boere Zwaluw". Die Zimmer sind alle hell und freundlich. Es gibt mehrere Aufenthaltsräume sowie Basketball-, Volleyball- und Fußballfelder. Hinzu kom-men Tisch-kicker und Tischtennisplatten. Unser Haus liegt etwa 1 km vom Bade-strand und etwa 500 m vom Dorfzentrum entfernt. Auch die Wattseite ist von unserem Haus schnell zu erreichen. In direkter Umgebung befinden sich Schwimmbad, Wald, Dünen und jede Menge Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung wie Groß-Kettcarfahren, Schiffstour zu den Robbenbänken, Wattwanderung, Treckerfahrt u.v.m. Wie in den vergangenen Jahren werden erfahrene Betreuerinnen und Betreuer das Programm gestalten und für Euch da sein. Auf einen Blick hier die wichtigsten Informationen zu unserer Sommerfreizeit 2016: Wann: bis Wo: Insel Ameland, Holland Wer: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren Kosten: 350 Euro, Geschwister: je 320,00 EUR Durch den Teilnehmerbeitrag werden die Hin- und Rückfahrt (Reisebus und Fähre), die Unterbringung, die Verpflegung, Material sowie alle Ausflüge, Fahrradverleih und Eintritte während der Freizeit abgedeckt. Träger der Ökumenischen Ferienfreizeit sind gemeinsam die Katholische Kirchengemeinde St. Ursula und die Evangelische Kirchengemeinde Scheidt und Rentrisch. Die Freizeit wird von den beiden Gemeinden bereits zum elften Mal zusammen durchgeführt. Die Anmeldeformulare sind ab sofort erhältlich in den Kirchen, auf dem Gemeindeamt oder dem Pfarrbüro, sie können aber auch gerne telefonisch oder per angefordert werden. Kath. Pfarramt Scheidt, Tel.: 0681/ Ev. Kirchengemeinde Scheidt, Tel.: 0681/ Sabrina Wurster, Handy: 0171/ Sabrina Wurster und Pfr. Uwe Herrmann

11 Verabschiedung von Chorleiter Berthold Staut Am Sonntag, 31. Januar 2016, findet nach dem Gottesdienst die offizielle Verabschiedung von Chorleiter Berthold Staut statt. Nach zwölf Jahren segensreicher Tätigkeit als musikalischer Leiter der Kirchenchorgemeinschaft Heilige Familie Rentrisch und St. Ursula Scheidt wird Berthold Staut zum Jahresende 2015 aus gesundheitlichen Gründen sein Wirken in unserer Pfarreiengemeinschaft beenden. Der Gottesdienst wird gesanglich gestaltet durch die Sängerinnen und Sänger. Danach findet im Gotteshaus die Verabschiedung statt, während dieser Herr Staut zum Ehrenchorleiter ernannt wird. Diese kleine Feier wird ebenfalls musikalisch umrahmt. Anschließend wird im Pfarrheim ein Umtrunk mit kleinem Imbiss stattfinden. Zum Gottesdienst, der Feier in der Kirche und zum Umtrunk sind alle Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Die Kirchenchorgemeinschaft freut sich über Ihre Teilnahme. Stand Sparkonto - Renovierung der Orgel in Rentrisch Langsam geht es voran. Seit der letzten Veröffentlichung sind weitere Spenden für die Renovierung dazugekommen Den vielen privaten Spendern haben sich auch die Pfadfinder des Stammes Spellenstein, Rentrisch mit einer großzügigen Spende von 500,00 EUR angeschlossen. Herzlichen Dank den Pfadfindern und Gut Pfad. Aktuell (Stand ) beträgt der Kontostand 4085,00.- Euro. Wir sind zwar noch weit von der benötigten Summe entfernt, aber wir sind auf einem guten Weg. Ich bin optimistisch, dass die Spendenbereitschaft weiter anhält und danke jedem Spender, sei seine Summe groß oder klein, sei sie privat oder von Gruppen unserer Pfarrgemeinde. Jede Spende hilft unserem Anliegen, die alte Pfeifenorgel wieder instand zu setzen. Deshalb meine inständige Bitte: Stehen sie uns weiter hilfreich zur Seite. Um es den Spendern einfacher zu machen, liegt dem Pfarrbrief in der Rentrischer Ausgabe ein Überweisungsträger für das Orgelkonto bei. Natürlich nehmen wir auch weiterhin Barspenden entgegen. Allen Spendern und Unterstützern ein herzliches Vergelt s Gott.

12 Pilgerreise Israel Auf den Spuren Jesu 2. Teil Jesus hat einen Großteil seines Lebens in Nazareth verbracht. Dort hat er mit seiner Familie in Wohnhöhlen gelebt, in ganz bescheidenen Verhältnissen. Vor 2000 Jahren war Nazareth ein kleines, unbedeutendes Dorf. Heute ist es eine laute, nicht sehenswerte Stadt. Aber hier steht die Verkündigungskirche, an dem Ort wo der Erzengel Gabriel Maria erschienen ist. Es ist die größte, moderne Kirche in Israel. Außen im Säulengang sind Mosaiktafeln mit Mariendarstellungen aus vielen Ländern zu sehen und in der Unterkirche natürlich die Verkündigungsgrotte. Viel Beton, aber trotzdem imposant die Kuppel, die einer Lilie nachgebildet ist. Jericho nennt sich nicht nur die älteste Stadt Israels, sie ist auch die am tiefsten (250 Meter u.d.m) gelegene Stadt und liegt heute in palästinensischem Autonomiegebiet. Wir fotografieren natürlich den Zachäus-Baum und bestaunen den Berg und das Kloster der Versuchung, das hoch oben in eine steile Felswand gebaut ist. Mit Posaunen können wir nicht dienen, allerdings einer Versuchung nicht widerstehen und kaufen feinste Datteln. Durch die judäische Wüste geht s bis auf 800 Meter ü.d.m. nach Jerusalem. Eine Gazelle überquert die Straße direkt vor unserem Bus. Vorbei an Schaf- und Ziegenherden, die über karge Hügel ziehen und grasen. Beduinen sind dort sesshaft und leben in ganz armseligen Hütten. In der Schlucht Wadi Qelt steht seit dem Jahr 420 das griechisch-orthodoxe Georgskloster in den Felsen an der Stelle wo der Prophet Elias Rast gemacht haben soll. Vom Aussichtspunkt aus kann man sich gut vorstellen wie Räuber auf der sogenannten Blutstraße ihr Unwesen getrieben haben. (Ort vom Barmherzigen Samariter). Wir werden nur von Beduinen umzingelt, weil sie ihre Tücher, Halsketten verkaufen wollen. Allerdings zeigen sie sich beim Bergabstieg sehr hilfsbereit.

13 Bei Bethlehem sind die Hirtenfelder, wo Engel die Geburt Jesu Christi den Hirten verkündeten. Die Hirten lebten in Wohnhöhlen - und in einer solchen, schwarz-verrußten, feiern wir Gottesdienst. Sehr emotional. Über einer dieser Grotten wurde die Kapelle der Hirtenfelder in Form eines Zelts gebaut. Architekt ist der Italiener Antonio Barluzzi. Er schuf die z. B. auch die Kirche der Seligpreisungen, die Kirche der Verklärung und die Kapelle Dominus flevit. Natürlich haben wir kräftig in den Lobpreis der Engel eingestimmt, gemeinsam mit anderen Pilgern. Und als wir wieder vor der Kapelle stehen, erscheint am Himmel ein Regenbogen. Unbeschreiblich! Jetzt wird aber der Laden von Joseph gestürmt, wo wir Olivenholzschnitzereien und Elat-Stein einkaufen. Am Ausgang warten Schalverkäufer auf uns. Als der Bus abfährt, sind die Verkäufer und wir sehr zufrieden. Die Konfliktsituation des Nahen Ostens wird uns während der Reise aus israelischer und in Bethlehem von Gabis Kollegin Hadra aus palästinensischer Sicht geschildert. Auch bei der Fahrt über die Golanhöhen wird uns das in sehr beklemmender Weise bewusst. Wir hören Geschützfeuer aus Syrien und sehen Rauchwolken ganz nah vor uns, fühlen uns aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Auch Spielplätze mit buntbemalten Panzern sind nichts Ungewöhnliches. Ebenso bedrückend sind die kilometerlangen, von Israel gebauten, Betonmauern die Bethlehem umgeben. Wie Jericho ist die Stadt Teil des palästinensischen Autonomiegebiets. Gabi mit israelischem Pass bleibt am Grenzübergang und ihre nette Kollegin Hadra geht mit uns in die Geburtskirche. An scharf bewaffneten aber freundlichen Soldaten vorbei geht s zum Eingang der Kirche. Sie wurde im 4. Jahrhundert gebaut. Die heutige Form stammt aus dem 6. Jahrhundert. Die persischen Eroberer verschonten die Kirche, weil sie ein Mosaik fanden und in der Darstellung der Anbetung des Jesuskindes ihre Landsleute

14 vermuteten, weil die Heiligen Drei Könige Landestracht trugen. So ist jedenfalls die Legende. Nach einer kurzen Wartezeit auf dem Krippenplatz gelangen wir zum Tor der Demut : der ursprüngliche Eingang wurde sehr verkleinert, so dass Eroberer nicht auf dem Pferd in die Kirche hineinreiten können. Also müssen wir uns sehr klein machen um in die fünfschiffige Kirche zu gelangen. Leider erwartet uns dort eine Großbaustelle. Die Pracht der vielen bemalten Säulen können wir nur ahnen. Aber ein Blick auf Original-Mosaikböden ist möglich. Jetzt ist Geduld gefragt. Wir nutzten die Zeit, um Kerzen zu kaufen und schauen uns auf der erhöhten Chorpartie die prächtige Ikonenwand, die vielen Öllampen mit Osterei und Weltkugel und die Kristallleuchter an. Dicht gedrängt mit vielen anderen Pilgern kommen wir über eine steile Treppe hinab zur Geburtsgrotte. Hier markiert ein silberner Stern mit 14 Strahlen die Stelle wo Jesus geboren wurde.( Wurde jedenfalls so festgelegt.) Seine 14 Zacken symbolisieren die 14 Geschlechter im Stammbaum Jesu. In einem Halbbogen über dem Stern hängen 15 verschiedene Lampen. Sie repräsentieren die jeweiligen christlichen Religionsgemeinschaften. Wir zünden unsere Kerzen an, singen Weihnachtslieder und sind sehr bewegt. Unvergesslich. Zwei Stufen tiefer steht der Altar der Krippe. In der Grotte des Heiligen Hieronymus unter der katholischen Kirche gibt es ein symbolisches Grab und einen Altar des berühmten Bibelübersetzers und Heiligen. Dort wird auch die Höhlenzelle des Hieronymus gezeigt, in welcher er die Bibel, ins Lateinische übersetzt haben soll, die sog. Vulgata. Als wir zum Kreuzgang kommen, ist es dunkel, Vollmond über der Geburtskirche und gegenüber ein grün beleuchtetes (Farbe des Propheten) Minarett. Das ist Israel! Israel ist das Land der drei großen Weltreligionen mit ihren unterschiedlichen Strömungen. So besuchen wir nicht nur Kirchen sondern auch eine Moschee und in Safed eine Synagoge. Die höchstgelegene Stadt Israels ist bekannt durch ihr Künstlerviertel.

15 Zugleich war sie Zufluchtsort der aus Spanien vertriebenen Juden und wurde zum Zentrum der Kabbala, einer mystischen Strömung des Judentums. Die Stadt ist sehr bedeutend für den jüdischen Glauben. Das Altstadtbild ist geprägt von vielen Synagogen und Toraschulen und orthodoxen Juden, die sich bei unserem Besuch auf den Sabbat vorbereiten. Wir laufen durch die engen Gassen und sehen uns die Abuhav Synagoge genauer an. Die vorherrschende Farbe in der Synagoge ist blau-weiß. Die jüdische Tradition lehrt, dass Blau auf den Himmel anspielt, und dies fördert den Gedanken an Gott. Die Kuppel hat 10 Fenster, welche die 10 Gebote darstellen, Bilder der 12 Stämme von Israel, welche die jüdische Einheit verkörpern. Gabi hat viel über Thora, Thorarollen, jüdisches Leben und Begräbniskultur zu erzählen. Im Künstlerviertel, einst arabisch, schauen wir uns Bilder, Skulpturen und andere Kunstgegenstände an, haben aber leider nur wenig Zeit. Durch die judäische Wüste machen wir uns entlang des Toten Meeres (400m u.d.m) auf den Weg zur Felsenfestung Massada, einst Sommersitz von Herodes dem Großen mit zwei luxuriösen Palastanlagen. Hinauf geht s mit einer Kabinenseilbahn und oben erfahren wir die Geschichte der 1000 Zeloten, jüdische Widerständler, die sich von Jerusalem aus auf den Felsen geflüchtet haben. Von den römischen Truppen wurden sie verfolgt und zwei Jahre belagert. Die Römer bauten eine Sandrampe und als diese fast fertig war, sollen die Zeloten nach dem Bericht von Flavius Josephus kollektiven Selbstmord begangen haben was heute als sehr unwahrscheinlich gesehen wird. Wir schauen uns zuerst Ausschnitte aus dem Film Masada an und sind eingestimmt auf unsere Besichtigungstour des Plateaus. Befestigungsmauern, Synagoge, klug gebaute Zisternen, Bäder alles sehr beeindruckend. Und dann noch der phantastische Ausblick!!! Wir sehen die Rampe, Standorte der Legionen, Blick auf das judäische Gebirge auf der einen

16 und das Tote Meer mit seinen tollen Farben und seiner Kraterlandschaft und Jordanischem Gebirge auf der anderen Seite. Man kann sich gut vorstellen, dort eine Aufführung der Oper Aida zu besuchen. Einfach grandios! Bei Qumran zeigt Gabi uns die Felsformationen mit Höhlen, wo Schriftrollen entdeckt wurden. Diese waren in Tonkrügen gelagert und gelten als wichtigste Entdeckung für die Geschichte der Thora und Bibel. Ein Hirte fand sie auf der Suche nach einer entlaufenen Ziege. Eine über 7 Meter lange Rolle des Buches Jesaja ist relativ gut erhalten und im Israel-Museum in Jerusalem zu besichtigen. Jetzt aber sind wir ganz gespannt auf das Tote Meer. Die Orte Sodom und Gomorra waren hier angesiedelt. Außerdem hat sich in dieser Gegend David auf der Flucht vor König Saul versteckt. Das Tote Meer ist mit über 400 Metern unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der Erde. Der Wasserspiegel sinkt jährlich um etwa einen Meter. Gespeist wird das Meer vom Jordan und anderen kleinen Flussläufen. Die Salzkonzentration beträgt 33%. Deshalb auch die genauen Instruktionen wie man ins Wasser geht, damit man kein Salzwasserschnäpschen kriegt. Soweit so gut. Als wir uns Richtung Wasser begeben, wird der Himmel schwarz und obwohl uns immer wieder versichert wurde, dass es in der Wüste nicht regnet, erleben wir im Toten Meer ein heftiges Gewitter, was den Landgang im berühmten Schlamm auch wieder sehr problematisch gestaltet. Also Hitze und Sonne hat wohl jeder hier. Aber einen Regenbogen? Wir haben jedenfalls eine Menge Spaß. Glück haben wir auch, denn wenig später sind die Straßen wegen Unwetter gesperrt und wir wären nicht mehr ins Hotel gekommen.

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 31.01. bis 01.03.2009 Die ganze PALETTE leben Hl. Familie Rentrisch St. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom.28.02. bis 29.03.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 3 vom bis PFARRBRIEF Nr. 3 vom 27.02. bis 29.03.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom

PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom PFARRBRIEF Nr. 1 / 2 vom 15.01. 25.02.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom

PFARRBRIEF Nr. 7 vom PFARRBRIEF Nr. 7 vom 01.07. 30.07.2017 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 12 vom 27.11. bis 31.12.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom

PFARRBRIEF Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 25.02. 25.03.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 22.02. bis 30.03.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 3 vom 28.02. bis 29.03.2015 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA SCHEIDT

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7 vom

PFARRBRIEF Nr. 7 vom PFARRBRIEF Nr. 7 vom 30.06. 05.08.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 27.12.2008 bis 01.02.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 3 vom

PFARRBRIEF Nr. 3 vom PFARRBRIEF Nr. 3 vom 23.02. 31.03.2019 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 9 vom 29.08. bis 27.09.2009 Wer auf Reisen geschickt wird, bekomme Kleider, die etwas

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 6 vom 29.05. bis 27.06.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 02.02. bis 03.03.2013 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 11 vom

PFARRBRIEF Nr. 11 vom PFARRBRIEF Nr. 11 vom 30.10. - 27.11.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 6 vom 28.05. bis 26.06.2011 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 6 vom bis Unsere Pfarreiengemeinschaft PFARRBRIEF Nr. 6 vom 31.05. bis 29.06.2008 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim Pfarrbüro der Pfarreingemeinschaft Kirchweg 13, 66133

Mehr

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis

Pfarrbrief Nr. 5 vom bis St. Ursula, Scheidt Hl. Familie, Rentrisch St.Theresia, Schafbrücke-Bischmisheim Pfarrbrief Nr. 5 vom 26.04. bis 01.06.2008 Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag 26.04.08 27.04.08 6. SONNTAG DER OSTERZEIT

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 8 vom

PFARRBRIEF Nr. 8 vom PFARRBRIEF Nr. 8 vom 04.08. 02.09.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis PFARRBRIEF Nr. 4 vom 26.03. bis 01.05.2016 Wer die verlorenen Schafe finden wi muss in die Welt hinau Eines ist siche im Stall wirst du sie nicht finde Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 1 vom 01.01. bis 31.01.2010 Friedrich Spee von Langenfeld 1591 1635 Briefmarke zum

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 9 vom

PFARRBRIEF Nr. 9 vom PFARRBRIEF Nr. 9 vom 26.08. 01.10.2017 Die Liebe Christi zu uns und seine Freundschaft sind real und keine Illusion. Das wird gerade am Kreuz sichtbar. Papst Franziskus Hl. Familie Rentrisch St. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11. bis 01.01.2012 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 02.07. bis 28.08.2016 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN E AG 8T ISRAEL - LAND DER BIBEL UND DES GLAUBENS Wer Gastfreundschaft übt, bewirtet Gott selbst. - Israelisches Sprichwort. In diesem Sinne lädt Sie Israel

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 2 vom bis Fastenzeit St. Ursula Scheidt. Hl. Familie Rentrisch. St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim

PFARRBRIEF Nr. 2 vom bis Fastenzeit St. Ursula Scheidt. Hl. Familie Rentrisch. St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 26.01. bis 24.02.2008 St. Ursula Scheidt Fastenzeit 2008 Hl. Familie Rentrisch St. Theresia Schafbrücke Bischmisheim Pfarrbüro Kirchweg 13 66133 Saarbrücken-Scheidt Tel.: 0681/814609

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 12 vom

PFARRBRIEF Nr. 12 vom PFARRBRIEF Nr. 12 vom 26.11.2016-15.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde! Sie müssen leider noch einen Moment warten. Gedulden Sie sich bitten, es wird noch etwas dauern. Solche Sätze können uns aufregen. Wer von

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 11 vom 29.10. bis 27.11.11 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF NR.:10 vom 28.09. 27.10.2013 BOLIVIEN- KLEIDERSAMMLUNG der Bolivienpartnerschaft

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 11 vom 30.10. bis 28.11.10 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 6 vom

PFARRBRIEF Nr. 6 vom PFARRBRIEF Nr. 6 vom 02.06. 01.07.2018 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis St. Ursula, Scheidt Hl. Familie, Rentrisch St.Theresia, Schafbrücke-Bischmisheim Pfarrbrief Nr. 12 vom 01.12. bis 31.12.2007 Gottesdienste und Veranstaltungen 1. ADVENTSSONNTAG Samstag 01.12.07 14.00 bis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim

Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7 u. 8 vom 26.07.- 31.08.2014 HL. FAMILIE RENTRISCH ST. URSULA

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019

TERMINE. Dienstag, 1. Januar 2019 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Namengebung des Herrn, HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Kollekte für die Aufgaben der Kirche in Afrika Döbeln 10:30 Leisnig 9:30 Colditz 11:00 Waldheim 18:00, anschließend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis

Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim. PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom bis Pfarreiengemeinschaft St. Ursula Scheidt, Hl. Familie Rentrisch, Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 7/8 vom 05.07. bis 30.08.2009 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St.

Mehr

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 10 vom bis

Unsere Pfarreiengemeinschaft. PFARRBRIEF Nr. 10 vom bis Unsere Pfarreiengemeinschaft PFARRBRIEF Nr. 10 vom 27.09. bis 02.11.2008 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim Pfarrbüro der Pfarreingemeinschaft Kirchweg 13,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 2 vom 30.01. bis 28.02.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 9 vom 28.08. bis 26.09.2010 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke/

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarreiengemeinschaft Kath. Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 5 vom 30.04. bis 30.05.2011 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 10 vom

PFARRBRIEF Nr. 10 vom PFARRBRIEF Nr. 10 vom 30.09.- 05.11.2017 Hl. Familie St. Ursula St. Theresia /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft er Tal Anschrift der Redaktion Pfarreiengemeinschaft er Tal Kirchweg

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 10 vom

PFARRBRIEF Nr. 10 vom PFARRBRIEF Nr. 10 vom 07.10. 04.11.2018 Hl. Familie Rentrisch St. Ursula Scheidt St. Theresia Schafbrücke /Bischmisheim IMPRESSUM Herausgeber Pfarreiengemeinschaft Scheidter Tal Redaktion Pfarrer Peter

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Scheidt St. Ursula, Hl. Familie Rentrisch, St. Theresia Schafbrücke/Bischmisheim PFARRBRIEF Nr. 4 vom 27.03. bis 02.05.2010 Ostern ist mehr Ein Frühlingsfest: Buntgefärbte Eier, Osterhasen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis

PFARRBRIEF Nr. 4 vom bis PFARRBRIEF Nr. 4 vom 24.03. bis 29.04.2018 Liebe Mitchristen! Die Jünger hatten sich aufgegeben. Was hatten sie noch zu erwarten? Jesus war tot, am Kreuz gestorben, begraben. Das war s. Was blieb ihnen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr