Neue Heimat nach Umsiedlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Heimat nach Umsiedlung"

Transkript

1 Mit Amtsblatt für die Stadt Königs Wusterhausen Jahrgang 25, Nr. 3 vom Momentaufnahmen Amtsblatt für die Stadt Ostern in KW Bildband von KW Nr. 3, 25. Jg. Seite 4 als Beilage Seite 5 Neue Heimat nach Umsiedlung Am 2. April wird das neue Diepensee schon 10 Jahre alt. Dort, wo vor gut einem Jahrzehnt noch der Ort Diepensee lag, befindet sich heute eine Start- und Landebahn. Das jahrhundertealte Dorf musste dem Bau des Flughafens BER weichen und entstand ca. 12 Kilometer entfernt neu. In demokratischer Abstimmung entschieden sich die Bewohner, die sich bereits seit 1996 mit der bevorstehenden Umsiedlung auseinandersetzen mussten, für eine Angliederung an Königs Wusterhausen. Die gute Infrastruktur der Stadt war ein wesentlicher Grund für diese Wahl. Der Abschied fiel vielen bodenständigen Diepenseern schwer, lebten doch dort schon Generationen. Während der Bauarbeiten zum neuen Flughafen tauchten sogar Hinweise auf die ersten Siedler aus dem 13. Jahrhundert auf. Bei den Planungen für das neue Dorf wurden die zukünftigen Königs-Wusterhausener früh und umfangreich beteiligt, damit sichergestellt werden konnte, dass der dörfliche Charakter auch am neuen Standort erhalten bleibt. Es entstanden schmucke Ein- und Mehrfamilienhäuser, ein tolles Gebäude für die Feuerwehr, eine nagelneue Kita, ein Sportplatz und im Zentrum das Dorfgemeinschaftshaus, welches zu einer echten Begegnungsstätte für alle Königs-Wusterhausener gewachsen ist. Hier wird diskutiert, gefeiert, geturnt und Skat gespielt, egal, aus welcher Ecke der Stadt man kommt. Die neuen Königs-Wusterhausener bringen sich aktiv ins Stadtleben ein, ob in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen oder dem Seniorenbeirat. Diepensee gehört inzwischen fest zur Stadt Königs Wusterhausen, die Diepenseer haben sich augenscheinlich in ihrer neuen Heimat eingewöhnt. Und das wird auch gefeiert. Das diesjährige Dorffest am 12. Juli 2014 wird unter dem Motto Ein Dorf im Wandel der Zeit stehen. Bildungszentrum Zernsdorf : Neues Mehrzweckgebäude für die Grundschule Zernsdorf und die Kita Zernsdorfer Rübchen übergeben Froh und stolz hielt Willi Roy am 5. März den vom Bürgermeister eroberten goldenen Schlüssel hoch. Er eröffnete damit den Sturm auf das neue Haus, welches nun ein kleines Bildungszentrum mitten in Zernsdorf komplettiert. Schule, Kita, Turnhalle, Sportanlagen und Jugendklub alles liegt in der Alten Trift dicht beieinander. In nur zehn Monaten Bauzeit entstand dieses vielfältig nutzbare Gebäude. Möglich war dies nur, weil Ortsbeirat, Stadtverordnete, Stadtverwaltung und Bauunternehmen das Projekt rückhaltlos unterstützten, wie Bürgermeister Dr. Lutz Franzke und Ortsvorsteher Harald Wilde betonten investierte die Stadt, die sich zum Bau ohne Fördermittel entschloss. Woanders werden Schulen und Kitas geschlossen, wir bauen neu und können vorwärts schauen. stellte Harald Wilde zufrieden fest. Immer mehr Familien mit Kindern ziehen hierher. Die Versorgung mit Kita-Plätzen in Königs Wusterhausen ist auf dem guten Weg, der Zernsdorfer Neubau ein weiterer Schritt. Die beiden mit Smart Boards ausgestatteten Klassenräume sind durch eine mobile Wand getrennt, die so zu 140 qm Fläche fürs Lernen, Spiel und Spaß erweitert werden können. Die drei Horträume bieten ebenfalls viel Freiraum für die Kinder. Nebenräume wie das Lehrerzimmer, Teeküche, kindgerechte Sanitäranlagen mit Behinderten-WC und nicht zuletzt der separate Putzmittelraum runden das Gebäude in der eigenständigen Nutzung ab. Beim Bau des 458 qm großen eingeschossigen Hauses wurde besonders auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Baustoffe und der technischen Anlagen geachtet. Wärme erzeugen eine umweltfreundliche Sole-Wärmepumpe mit 6 Tiefenbohrungen a 99 m und Fußbodenheizung. Für heißes Wasser sorgen dezentrale Durchlauferhitzer. Allerdings ist die Straße Alte Trift in diesem Bereich stark frequentiert, auch hier wird jetzt Abhilfe geschaffen: Neun neue Parkplätze, darunter ein Behindertenparkplatz, sind entstanden. Die vorhandenen Parkplätze vor dem Schulgebäude und dem Jugendclub werden zeitlich begrenzt. Hier soll den Eltern Parkraum für das Bringen und Abholen ihrer Fortsetzung auf Seite 2

2 02. April 2014 / Nr. 3 Seite 2 Fortsetzung von Seite 1 Königs Wusterhausener Feuerwehr funkt jetzt auch digital Einführung des Digitalfunks in den Feuerwehren des Landes Brandenburg Kinder gewährt werden. Vor der Sporthalle werden weitere Parkflächen ausgebaut bzw. errichtet, dieser Bereich wird auch genutzt, um die Fahrbahn aufzuweiten. Hier soll der Schulbus halten, ohne den fließenden Verkehr zu behindern. Während der Bauarbeiten kann es allerdings zeitweilig zu Einschränkungen kommen. Neue Kitas in KW im engen Takt: Richtkrone auf dem neuen Tannenzapfen Jan Wirth (Karp) und Alexander Bengsch-Bergt beim Einbau Mitte März bauten Mitarbeiter der ortsansässigen Firma Karp in die Autos der Königs-Wusterhausener Feuerwehr digitale Funkgeräte ein. Die neuen Funkgeräte sind abhörsicher, kaum überlastet und man ist praktisch überall erreichbar, freut sich Alexander Bengsch- Bergt, Funkbeauftragter der Feuerwehr. Jeden Tag wurden zwei der Fahrzeuge umgerüstet. Insgesamt mussten in den Feuerwehren der Stadt Königs Wusterhausen 24 Einsatzfahrzeuge mit Digitalfunk ausgestattet werden. Jedes Auto erhielt ein Fahrzeugfunkgerät und je nach Besatzungsstärke zwei bis sechs Handfunkgeräte. Für die Umrüstung von analogen auf digitalen Funk bezahlt die Stadt ca. 100 T. Die Umstellung erfolgt landesweit. Die operative Projektorganisation Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) des Landes Brandenburg hat das Vergabeverfahren zur gemeinsamen Funkgerätebeschaffung durchgeführt und mit dem erfolgreichen Bieter, der Firma Motorola Solutions Germany einen Rahmenvertrag von vier Jahren abgeschlossen. Ab 2015 soll im Land Brandenburg nur noch digital gefunkt werden. Seit dem 10. März schwebt nur vier Monate nach der Grundsteinlegung eine Richtkrone mit Kuscheltieren bestückt über dem Rohbau der neuen Kita Tannenzapfen in Zeesen. Bauherrin ist die Step Kids Education GmbH, die im Juli 2013 die Trägerschaft der Kita Tannzapfen im Ortsteil Zeesen übernahm. Die Step Kids Education GmbH ist ein privatrechtlicher Träger für Kinderkrippen und Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Sie betreibt auch Kitas in Nordrhein-Westfalen und Werder an der Havel. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Berlin. Das Konzept hat folgende Schwerpunkte: Das Kind und seine individuelle Förderung stehen immer im Mittelpunkt ein sehr gutes und vielseitiges Ausstattungs- und Gebäudekonzept qualifiziertes Vorschulprogramm sehr guter Betreuungsschlüssel ein ausgewogenes und vielseitiges Ernährungsangebot flexible, am Bedarf der Eltern orientierte Öffnungszeiten. Das jetzige Gebäude der Kita Tannenzapfen in der Puschkinstraße ist, wie die Kinder in ihrem selbst gedichteten Liedtext sangen, viel zu klein, da passen längst nicht alle Kinder rein. Das neue Haus am Weidendamm wird nicht nur schön, sondern auch doppelt so groß. Rund 80 Kinder können zukünftig in dem im Bungalow-Stil errichteten Gebäude betreut werden, in je drei Gruppen für die unter und für die über Dreijährigen. Ein großer Multifunktions-/Bewegungsraum, Ruheräume und ein großer Garten mit Spielplatz bieten optimale kinderfreundliche Bedingungen. Das Konzept baut auf dem bisherigen der Kita Tannenzapfen auf, bewährte Angebote wie Schach ab 3 Jahren, Englisch und die Naturverbundenheit bleiben erhalten. Ebenso die Öffnungszeiten von 6 bis 17 Uhr, die künftig auf eine Randzeitenbetreuung bis 20 Uhr erweitert werden sollen. Eröffnet wird das 1,3 Millionen Euro teure Haus im Juni Der Fahrradsattel lockt Besucher der ITB kommen in unsere Region Die Fahrradkarten des Tourismusverbandes Dahme-Seen waren auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse in Berlin besonders gut nachgefragt. Zwar kamen aufgrund des frühlingshaften Wetters etwas weniger Besucher als im Vorjahr in die Messehallen, aber das Interesse an Radtouren war ungebrochen. Immerhin ist Brandenburg mittlerweile auf Rang zwei der beliebtesten Radurlaubsdestinationen in Deutschland aufgestiegen. Aber auch die Angebote der Elektrofahrradregion Dahme-Spreewald finden immer mehr Liebhaber. Die 10-Seen-Radtour ab Fortsetzung auf Seite 3 Ministerpräsident Woidke im Gespräch mit dem Königs-Wusterhausener Bürgermeister

3 Seite April 2014 / Nr. 3 Fortsetzung von Seite 2 Königs Wusterhausen hätten einige Messebesucher am liebsten gleich mit einem Elektrofahrrad ausprobiert. Besonders viele Berliner freuten sich auch über die neue Broschüre Wandern mit Bus und Bahn, die der Landkreis Dahme- Spreewald erstmals aufgelegt hatte. Hauptstädter ohne Auto können alle Touren in dem Heft mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Da wurden am Messestand gleich die nächsten Ausflüge geplant. Damit bestätigen die Erlebnisse auf der ITB den Trend in der Region. Unsere Übernachtungszahlen haben 2013 erneut mit einem Plus abgeschlossen, freut sich Juliane Frank vom Tourismusverband. Mit mehr als Übernachtungen profitiert die Region auch von dem Aufschwung rund um Tropical Islands und die neuen Hotels in Schönefeld. Auch der Campingtourismus legte enorm zu. Knapp zehn Millionen Tagesbesucher kommen darüber hinaus jährlich in die Region. Sie schätzen besonders die gute Anbindung an die Hauptstadt in Kombination mit einmaligen Naturerlebnissen in der Seenlandschaft. Germantown zu Gast in deutscher Stadt KW Mit einem Gläschen echt amerikanischer Coca Cola empfingen Lukas und Kalle, die Moderatoren des Kulturabends im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Chorleiter Billy Rayburn aus der Partnerstadt Germantown. Anschließend gab es mehrere kräftige Hallelujas aufs Ohr. Die 34 jungen Sängerinnen und Sänger des Houston-High School Chores bereicherten das Programm des Abends vom 14. März aber in ihrem knapp einstündigen Auftritt nicht nur mit modern-klassischen kirchlichen Liedern wie Pentatonic Alleluia oder African Lullaby, sondern auch mit a-capella-interpretationen vom James-Bond-Titelsong Skyfall oder Radioactive. Vor dem Kulturabend besichtigten die amerikanischen Gäste auf Einladung der Stadt Königs Wusterhausen das Jagdschloss und kamen anschließend bei einem Lunch mit Vertretern der Stadt Königs Wusterhausen ins Gespräch. Vielen Dank, dass wir wieder hier sein durften. Königs Wusterhausen ist ein nettes Städtchen, sagte Elliot, einer der jungen Sänger. Anschließend ging es weiter zu Auftritten in der Dresdner Kreuzkirche und der Leipziger Thomaskirche.

4 02. April 2014 / Nr. 3 Seite 4 Momentaufnahmen Bildband zeigt ein farbenfrohes Portrait der Stadt Königs Wusterhausen und ihrer Ortsteile Am erscheint im Sutton Verlag ein Bildband über Königs Wusterhausen, in dem man auf 152 farbigen Abbildungen die schönsten Seiten der Stadt und ihrer Ortsteile entdecken kann. Königs Wusterhausen, größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald, bietet dem Betrachter viele reizvolle Facetten. Die Aufnahmen fangen die geschichtsträchtigen Areale rund um Schloss, Kirchplatz und Mühleninsel ebenso ein wie die idyllischen Plätze in den Ortsteilen. Zum unverwechselbaren Flair tragen die vielen grünen Oasen mitten in der Stadt, der Nottekanal und die Seelandschaften bei. Zusammen mit informativen und kurzweiligen Texten auf Deutsch und Englisch vermitteln die Fotos einen abwechslungsreichen Eindruck von der Schönheit der Stadt, ihrer hohen Lebensqualität und der Attraktivität für Besucher aus nah und fern. Da ein Bildband über die Stadt Königs Wusterhausen einschließlich ihrer Ortsteile bisher noch nie herausgegeben wurde, entschloss sich die Stadt zu diesem Buchprojekt, das sie gemeinsam mit dem Sutton Verlag aus Erfurt umsetzt. Neben Tibor Rostek, von dem der Großteil der Aufnahmen stammt, haben noch zahlreiche andere Fotografen an der Entstehung des Buches mitgewirkt. Die Texte stammen von der Königs-Wusterhausener Journalistin Uta Schmidt. Die Öffentlichkeit hat am um 19:00 Uhr die Gelegenheit, bei der Buchpräsentation in der Stadtbuchhandlung Radwer einen Blick in das druckfrische Buch zu werfen. Außer in der Buchhandlung wird es voraussichtlich auch in der Touristinformation, den Museen der Stadt, den Bürgerbüros sowie im Bürgerservice der Stadt Königs Wusterhausen zum Preis von 14,99 erhältlich sein. Momentaufnahmen Königs Wusterhausen Die schönsten Seiten Sutton Verlag Herausgeber: Stadt Königs Wusterhausen Texte: Uta Schmidt Fotos: Tibor Rostek u.a. 84 Seiten mit 152 farbigen Abbildungen Buchpräsentation am Mittwoch, , 19:00 Uhr Buchhandlung Radwer Bahnhofstraße Königs Wusterhausen Vandalismus auf der Mühleninselbrücke Stadt hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung Die Mühleninselbrücke zum Objekt sinnloser Zerstörungswut. Unbekannte Täter hatten in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2014 sämtliche 33 Klappsitze auf der Brücke zerstört und die Lampenabdeckungen abgerissen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf Auch ohne die jüngsten Ereignisse entstand für die Stadt Königs Wusterhausen durch Vandalismus bereits in den ersten beiden Monaten des Jahres 2014 ein Schaden von Im letzten Jahr wurden im Bereich Grünflächen 13 Vorfälle mit einem Schadensvolumen von insgesamt zur Anzeige gebracht. Die meisten Schäden dieser Art sind in der Kernstadt zu beobachten. Dabei sind Grünanlagen und Spielplätze im Neubaugebiet sowie die Wege entlang des Nottekanals als Ziele mutwilliger Zerstörung besonders beliebt. Thomas Neuendorf, in der Stadtverwaltung für die kommunalen Grünflächen und Spielplätze verantwortlich, mag jedoch nicht klein beigeben, schließlich machen diejenigen, die offensichtlich Freude an der Zerstörung haben, nur einen sehr geringen Prozentsatz der Bevölkerung aus. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger freut sich über die grünen Oasen im Stadtgebiet und nutzt sie gerne zur Erholung. Zu den häufigsten Delikten gehören beschmierte oder zerstörte Bänke, Straßenschilder und Papierkörbe oder das Abbrechen junger, frisch gepflanzter Bäume. Das Gewaltpotenzial und die körperliche Kraft, die dabei aufgewendet wird, sind zum Teil enorm. Im Königspark wurden im letzten Jahr Sitzbänke von über 160 Kilo einen Abhang hinuntergeworfen. Da waren vier Mitarbeiter vom Städtischen Betriebshof nötig, um die Bänke wieder an ihren Standort zu bringen, berichtet Thomas Neuendorf. Entlang des Nottekanals werden die ca. 70 Kilo schweren Bänke sogar angekettet, dennoch landen sie oft genug im Kanal. Besonders ärgerlich sind die Schäden, die mutwillig auf Spielplätzen angerichtet werden. Dass zumindest in einigen Fällen Vorsatz im Spiel ist, beweist die Tatsache, dass mitunter auch sehr stabile Holzspielgeräte zerstört werden. Das geht nur mit einer A xt, so Thomas Neuendorf, die müssen die Täter dann mitgebracht haben. Zwar überprüft der Städtische Betriebshof die kommunalen Spielplätze wöchentlich, so dass kleinere Beschädigungen sofort beseitigt werden können. Dennoch besteht immer die Gefahr, dass sich ein Kind ernsthaft verletzt. Thomas Neuendorf hat wenig Verständnis für derart unkontrollierte Gewaltausbrüche der oftmals jugendlichen Vandalen. Die haben doch vielleicht selber noch vor kurzem dort gespielt und sich geärgert, wenn etwas kaputt war. Zum Glück kommen Sachbeschädigungen in der Größenordnung wie zuletzt auf der Mühleninselbrücke nicht allzu oft vor. Aber Thomas Neuendorf kann ein trauriges Lied davon singen, wieviel Geld und Arbeitszeit jährlich für Reparaturen aufgewendet werden muss, die eigentlich nicht nötig wären. Oft handelt es sich um kleinere Schäden von 100 oder 200, so Neuendorf, aber das summiert sich. Vom Arbeitsaufwand ganz zu schweigen. Letztendlich sind es die Steuergelder der Bürger, die für die Instandsetzung mutwilliger Zerstörungen ausgegeben werden müssen. Die Stadt Königs Wusterhausen hofft, die Täter, die die Mühleninselbrücke beschädigt haben, mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger identifizieren zu können, um sie zur Verantwortung zu ziehen. Sie hat daher für Informationen, die zu einer Verurteilung der Verantwortlichen führen, eine Belohnung von 500 ausgesetzt. Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, Köpenicker Straße 26 in Königs Wusterhausen, Telefon (03375) Impressum Herausgeber: Stadt Königs Wusterhausen Der Bürgermeister Herstellung: ELRO-Verlag zusammen mit der Pressestelle der Stadt Redaktion: Katrin Dewart-Weschke Ursula Schlecht Erscheinen: monatlich (nach Bedarf) Auflage: Druck: Berliner Zeitungsdruck

5 Seite April 2014 / Nr. 3 Dringend Wahlhelfer für den 25. Mai gesucht! 2014 ist Wahljahr in Brandenburg. Am 25. Mai 2014 können die Königs-Wusterhausener gleich viermal ihre Stimme abgeben. Gewählt werden die Mitglieder der Ortsbeiräte, der Stadtverordnetenversammlung, des Kreistages und das Europäische Parlament. Und am 15. September 2014 findet dann die Landtagswahl statt. Für die Wahl am 25. Mai fehlen immer noch rund 40 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Aus der Verwaltung Für ihre Arbeit im Wahlvorstand erhalten sie ein Erfrischungsgeld, welches je nach Funktion 25 bis 50 beträgt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Michaela Ambos Sachgebiet Zentrale Dienste Schlossstraße Königs Wusterhausen Tel.: Aquarelle im Rathaus Ostern in KW Osterbrunnenfest 2014 in Königs Wusterhausen Auch in diesem Jahr wird die schöne Tradition des Osterbrunnenschmückens fortgesetzt. Königs-Wusterhausener KITA- Kinder werden in ihren Einrichtungen bunte Kreationen basteln, um damit am Freitag, dem 11. April 2014 den Brunnen in der Bahnhofstraße zu schmücken. Belohnt wird Ideenreichtum und Bastelfleiß mit einem lustigen Kinderfilmprogramm im Saal der Stadtverwaltung. Ein österlicher Frische-Markt darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Er öffnet von 8 bis 17 Uhr seine Pforten. Um 11:30 Uhr schneidet der Bürgermeister den gespendeten Osterzopf an. Der Erlös kommt traditionell einem guten Zweck zugute. OSTERBRUNNENFEST am 11. April 2014 um 9 Uhr, Bahnhofstraße, am Stadtbrunnen Osterbrunnen schmücken mit dem dicken Osterhasen und den Helfern der Feuerwehr, Streichelzoo, Ponyreiten, Hüpfburg und viele andere Attraktionen zum Austoben, Trickfilme non stop im Saal der Stadtverwaltung 11:30 Uhr Anschnitt/Verkauf des Osterzopfes 8-17 Uhr Oster-Frischemarkt Straßensperrung: , - Bahnhofstraße, ab Einmündung Friedrich- Engels-Straße von 6 bis 19 Uhr - Karl-Marx-Straße, zwischen Eichenallee und Bahnhofstraße von 8 bis 15 Uhr (Behindertenparkplätze und Zufahrt Sanitätshaus Stettnisch frei) Die Flure des Hauses I der Stadtverwaltung in der Schlossstraße 3 zieren seit einigen Tagen Blumen, Landschaften und Windmühlen. Die Malgruppe der AWO Königs Wusterhausen stellt hier eine Auswahl ihrer Bilder vor. Besichtigt werden können diese zu den Öffnungszeiten der Verwaltung: Montag von 9-12 Uhr Dienstag von 9-12 Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr und Freitag von 7:30-12 Uhr. Nur ein Hauch, flüchtig und schön. Kaum da, fliegen sie wieder davon Trauerfeier für Schmetterlingskinder Auf dem Friedhof der Stadt Königs Wusterhausen entstand 2010 in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Dahme-Spreewald GmbH eine Schmetterlingskindergrabstätte. Dort haben Mütter und Väter, die im Begriff waren, ihr Leben mit ihrem Kind zu planen und nun jäh Abschied nehmen mussten, einen Ort des Abschiednehmens und der Trauer. Manchmal kann es hilfreich sein, seine Gefühle in Worte zu fassen und aufzuschreiben. Hierfür gibt es den Schmetterlingsbriefkasten. Diese Briefe werden bei der nunmehr 8. Trauerfeier den Schmetterlingskindern mitgegeben. Die anschließende Beisetzung findet am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, um Uhr auf dem Friedhof der Stadt Königs Wusterhausen, Potsdamer Straße 8 statt. Eltern und Angehörige sind hierzu herzlich eingeladen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Trauerfeier mitzuwirken und sie zu gestalten. Ansprechpartner für betroffene Eltern sind u. a. die Psychologin des Klinikums Dahme- Spreewald (03375 / ) oder die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung der Stadt Königs Wusterhausen (03375 / /-259). Damit auch in Zukunft ein ansprechender Ort für trauernde Eltern vorhanden ist, freuen wir uns über jede Spende. Spendenkonto: Stadt Königs Wusterhausen Deutsche Bank IBAN: DE BIC: DEUTDEBB 160 Verwendungszweck: Schmetterlingskindergrab (bitte angeben) Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Rund um den Wernsdorfer See Wanderung der Stadt Königs Wusterhausen am 13. April 2014 Traditionell organisiert die Stadt Königs Wusterhausen zur Eröffnung der Wandersaison eine Wanderung im Stadtgebiet. Dieses Mal führt der Weg rund um den Wernsdorfer See. Die Route begleitet zunächst den Oder- Spree-Kanal und dann das Ufer des Seddinsees. Sie führt durch zwei Waldgebiete, rund um die Gosener Berge, Gosen, Neu Zittau, umkreist den Wernsdorfer Fortsetzung auf Seite 6

6 02. April 2014 / Nr. 3 Seite 6 Fortsetzung von Seite 5 See und geht zurück zum Ausgangspunkt, der Wernsdorfer Schleuse. Es wird eine naturbetonte Wanderung mit Ufer- und Waldwegen, Sehenswürdigkeiten und am Rande dörflicher Bebauung. Die knapp 10 km lange Strecke soll in 2 1/2 Stunden erlaufen werden. Geführt wird die Wanderung, wie in den letzten Jahren auch, von den Wanderwegewarten der Stadt Königs Wusterhausen, Christiane und Hans Rentmeister. Die kostenfreie Wanderung beginnt und endet im Ortsteil Wernsdorf an der Wernsdorfer Schleuse (Bushaltestelle/Parkplatz). Start 9:40 Uhr. Mit dem öffentlichen Bus der Linie 733, der um 9:18 Uhr vom Bahnhof Königs Wusterhausen abfährt, kommt man pünktlich und direkt zum Start der Wanderung. Wenn alles planmäßig läuft, dann kann man um 12:15 Uhr mit einem öffentlichen Bus von der Schleuse Wernsdorf aus zum Bahnhof Königs Wusterhausen zurück fahren. Für Wissbegierige hier der Verlauf der Strecke: do?fileid=bwxdxlvwgssfaljw Wieder Osterfeuer auf dem Funkerberg Wir feiern das Lesen feiern Sie mit! Am 23. April 2014 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Die Aktion Lesefreunde Die Aktion Lesefreunde, die im Jahr 2012 über Menschen mit dem (Vor-) Lesefieber infizierte, wird in Kooperation mit Vorsicht Buch! zum Welttag des Buches 2014 fortgeführt. Bis zum 28. Februar 2014 konnten sich Interessenten als Buchverschenker registrieren lassen. Die Stadtbibliothek Königs Wusterhausen hat sich wieder als Abholort gemeldet und ist ausgewählt worden. Wir sind gespannt, wie viele Pakete und Abholer, also Buchverschenker, wir in diesem Jahr erwarten. Ziel der Aktion ist es, über ein persönliches Buchgeschenk und das Teilen von Lesefreude auch diejenigen für das Lesen zu begeistern, die bisher wenig oder gar nicht zum Buch greifen. Schenk ein Buch heißt es daher wieder zum Welttag des Buches 2014! ( Erich Kästnertag an der gleichnamigen Grundschule Osterfeuer haben mittlerweile auch in Königs Wusterhausen Tradition. Am Gründonnerstag, dem 17. April 2014 wird die Freiwillige Feuerwehr Königs Wusterhausen um Uhr auf dem Funkerberg (Rasenfläche vor dem Funkmuseum) das diesjährige Osterfeuer entzünden. Nebenbei gibt es bereits ab Uhr ein Rahmenprogramm für die ganze Familie: - Traktor-Fahren & Bungee-Trampolin - Süßwaren & Ballons - Hüpfburg & weitere Attraktionen für Kinder - Grillstand & Glühwein - Bierwagen & Cocktailstand Uhr Entzünden des Feuers - Musik: DJ Björni & DJ Basti Jeder, der ein selbstbemaltes Osterei mitbringt, erhält ein Freigetränk! Flohmarkt an der Schule Der Förderverein der Grundschule am Krimnicksee in Senzig e.v. (Lindenstr. 22, Königs Wusterhausen OT Senzig) veranstaltet am 05. April 2014 von 9.00 bis Uhr einen Flohmarkt. Es darf alles für und rund um Kinder wie z. B. Fahrräder, Bücher, Spielzeug und Kinderbekleidung vertrödelt werden. Der Standaufbau ist ab 8.00 Uhr möglich. Mitzubringen sind 5,00 für die Standgebühr, einen Kuchen und einen Tisch. Bei Regen findet der Flohmarkt im Schulgebäude statt. Anmeldungen werden erbeten unter 03375/ Anlässlich des 115. Geburtstages unseres Namensgebers Erich Kästner, wurde am 24. Februar 2014 die Aula unserer Schule zu einer Bühne für seine Werke und einen Rückblick auf sein Leben. Alles war liebevoll im Stil der 20er und 30er Jahre mit vielen Accessoires von der alten Schulbank über Haushaltsartikel wie Kuchenformen, Waagen und vielen typischen Kleinigkeiten wie Schürzen oder Unterröcke dekoriert. Die musikalische Einstimmung folgte dem Stil der 20er und 30er Jahre- seiner Blütezeit als Schriftsteller. Die 3. Klassen sangen ein tolles Medley sowie den Kleinen grünen Kaktus und sogar Max Raabe war zu Gast und sang seinen Schlager Kleine Lügen. In einem Quiz der Klasse 5a konnten alle Gäste ihr Wissen über Erich Kästner testen. Für kluge Köpfe gab es auch kleine Preise. Im zweiten Teil des Programms wurde das Stück Die Konferenz der Tiere durch die Theatergruppe unserer Schule aufgeführt. Aber auch Werke aus den Projekttagen, die anlässlich des Festes veranstaltet wurden, konnten bestaunt werden. So waren die Bühnendekoration für die Konferenz der Tiere und den 35. Mai durch Schüler der 5. und 6.Klassen gestaltet worden. Auch zu verschiedenen Buchtiteln wie Das Doppelte Lottchen wurden durch die 3. Klassen tolle Exponate gefertigt. Zwischen den Programmpunkten konnte man sich stärken - bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und Schmalzstullen. Stockbrotteig konnte an Feuerschalen auf dem Schulhof gegart werden. Oder man konnte am Büchertrödelstand das ein oder andere gut erhaltene Buch ertrödeln. Passend zur Altberliner Zeit sorgte eine Drehorgelspielerin für tolle Stimmung. Ein schöner Nebeneffekt des Festes war, dass durch den Verkauf von Speisen und Getränken, durch den Büchertrödel und Spenden, die anstelle von Eintritt von Kindern im Clownskostüm gesammelt wurden, eine erhebliche Summe auf das Konto des Fördervereins überwiesen werden kann. Da nämlich im Frühjahr nächsten Jahres zum 2. Mal der Projektcircus von André Sperlich bei uns an der Schule zu Gast sein wird und mit den Kindern unserer Schule innerhalb einer Woche ein anspruchsvolles Zirkusprogramm auf die Beine stellen wird. Dieses Zirkusprojekt kostet aber auch mehrere Tausend Euro, und um jedem Kind die Teilnahme daran zu ermöglichen, möchte der Förderverein dazu seinen Beitrag leisten. Abschließend sei nochmals allen fleißigen Helfern von Organisatoren über Dekorateure, Aus- und Umräumern, Kuchenbäckern, Würstchen- und Getränkeverkäufern, Feuerschalenbewacher, allen unterstützenden Schülern, Lehrern und Eltern, vor allem der Lehrerin Frau Gießmann, die die Gesamtleitung übernahm, ein herzliches Dankeschön gesagt. Den Abschluss des bunten, sehr gut vorbereiteten Programms gestalteten die Klassen 4 und 6. Sie führten das Stück 35. Mai und Schattenspiele zu Gedichten von Erich Kästner auf. Der Kästnertag war rundum ein gelungenes Fest und würdigte den großen Schriftsteller in passender Form. Für den Förderverein: Anke Kalz

7 Seite April 2014 / Nr. 3 Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren im Monat April Wir gratulieren zu den Geburtstagen am... in Königs Wusterhausen Gerda Lehmann Anna Schroeder Gustav Fürst Horst Kaiser Rüdiger Zieger Walentina Klamet Eveline Arndt Klaus Henne Gisela Scholz Erika Scholz Helmut Schulz Helmut Stiehl Gerhard Bengisch Horst Gehre Günter Traut Herta Neuendorf Wally Friedrich Margarete Liebe Heinz Schnabel William Babizky Hans Stirkat Elfriede Kaarz Christa Pfeifer Hannelore Müller Harry Maas Erika Ströse Waltraud Töpfer Ingrid Gursch Irmgard Lehmann Ella Lingott Isolde Noack Ilse Sternberg Erna Hoppe Rosemarie Scheffler Ewald Thäle Lothar Borgwardt Eberhard Gottschald Heinz Lenz Gregor Lietz Herbert Puff Waltraut Konrad Günter Nowatzki Renate Koglin Siglind Seiler Manfred Wolf Ruth Spier Günter Ramhold 75 in Kablow Charlotte Busch Arno Hübner 80 in Niederlehme Anita Thau Walter Nehmer Gisela Pawlik Dietrich Jung Isolde Scholz Helga Käfert Dorothea Mroßko 85 in Senzig Elfi Kühls Horst Schülke Christa Schubert Heinz Gonschorek Gertrud Jerwan Helga Melchert Wilma Sedlak Wolfgang Krüger 75 in Wernsdorf Peter Magdeburg Anni Haupt Gisela Schramm Wolfgang Grahlo Ingrid Hönow Charlotte Prodöhl Hartmut Moll 75 in Zeesen Isa Inter Jürgen Popig Ursula Weber Wilhelm Wendel Klaus-Peter Krause Renate Peters Ingeborg Gugniajeff Manfred Lorz 75 in Zernsdorf Arnold Kirchner Hans Joachim Eggert Ruth Karpowski Margrit Loechel Horst Blank Lieselotte Kelling 80 und zum 50. Hochzeitstag am Brigitte und Klaus Behling in Zeesen Anita und Günther Hammer in Senzig Gerlinde und Dietrich Pricelius in Königs Wusterhausen und zum 55. Hochzeitstag am Marianne und Ulrich Heinze in Zernsdorf und zum 60. Hochzeitstag am Christel und Hermann Lucka in Königs Wusterhausen Hildegard und Horst Jahn in Königs Wusterhausen Margot und Lothar Döring in Königs Wusterhausen und zum 65. Hochzeitstag am Charlotte und Heinz Krahn in Wernsdorf Die Stadt Königs Wusterhausen gratuliert ihren Bürgerinnen und Bürgern zu den 75., 80., 85. und 90. Geburtstagen sowie ab dem 90. Lebensjahr zu jedem Geburtstag. Veröffentlicht werden außerdem Ehejubiläen ab dem 50. Hochzeitstag. Die Veröffentlichung von Geburtstagen ist nach 33 Abs. 4 Bbg- MeldeG zulässig. Nach 33 BbgMeldeG Abs. 2 und 4 hat jedoch jeder Bürger das Recht, einer Weitergabe, bzw. Veröffentlichung personenbezogener Daten zu widersprechen. Tut er dies nicht, erfolgt die Veröffentlichung.

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Zusammenstellung der endn Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Anlage 30 (zu 72 Abs. 3, 75 Abs. 6, 76 Abs. 1 und 6, 77 Abs. 1, 78 Abs. 4 BWO) Gemeinde Kreis: Wahlkreis: 62

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Wohnbauland. Mozartstraße / Haydnstraße Königs Wusterhausen

Wohnbauland. Mozartstraße / Haydnstraße Königs Wusterhausen Wohnbauland Mozartstraße / Haydnstraße 15711 Königs Wusterhausen Lage Hinsichtlich der Bewirtschaftung der bis heute gebauten Objekte im Königspark ist fest zu stellen, dass sich dieses Gebiet in den letzten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai!

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Himmelfahrt und Pfingsten Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen schöne Pfingsttage vom 23. 26. Mai! Dem

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel.

Die an Seen reiche Landschaft im Grünen umschließt das Hotel. Seehotel Brandenburg Das Seehotel liegt im Havelland im Bundesland Brandenburg, ca. 50 km westlich von Potsdam. In der Umgebung gibt es eine seenähnliche Landschaft des Flusses Havel sowie Schlösser, Gärten,

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Festschrift. 100 Jahre Kirchenchor Hornow

Festschrift. 100 Jahre Kirchenchor Hornow Festschrift 100 Jahre Kirchenchor Hornow Der erste persönliche Kontakt war ein Besuch von Mitgliedern der Christlichen Gemeinschaft Ellmendingen in Hornow zu Pfingsten 1956. Fotos aus dem Jahre 1956 belegen,

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012 Genau an seinem Geburtstag, dem 15. November, feierten wir den Höhepunkt

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Exposé Ihr Mietobjekt

Exposé Ihr Mietobjekt Exposé Ihr Mietobjekt Nr. 2681 09465 Sehmatal Kleine Wohnung in toller Lage von Sehma! Fläche: 41,00 m² Kaltmiete 200,00 Nebenkosten: 95,00 Adresse 09465 Sehmatal (Die vollständige Adresse des Objekts

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

Heinz E. Zethmeyer. Historischer Stadtrundgang Schwelm. Jeder will ihn. Jeder kann sein eigener Stadtführer sein!

Heinz E. Zethmeyer. Historischer Stadtrundgang Schwelm. Jeder will ihn. Jeder kann sein eigener Stadtführer sein! Heinz E. Zethmeyer Historischer Stadtrundgang Schwelm Jeder will ihn Unter den zahlreichen Projekten der AG Stadtattraktivität, der bürgerschaftlichen Arbeitsgruppe der GSWS, stellt der Historische Stadtrundgang

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching,

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching, Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1 Mintraching, 04.04.2008 Liebe Freunde und Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, am 17. März vor einem Jahr

Mehr

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern!

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 1 Umwelttag 2017... 2 Der diesjährige Umwelttag am 01. April war wie so oft ein voller Erfolg. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter

Mehr

SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF!

SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF! SENIORENGERECHTE WOHNUNG IM SCHÖNEN MAHLSDORF! Hultschiner Damm 103, 12623 Berlin, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr WE290 Gesamtmiete 790,68 e Etage 1 Kaution 1.877,04 e Etagenzahl 3 Bezugstermin

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte.

Liesel Sturm und Ruth Suhrborg beim Studieren der Speisekarte. Archiv 2017 Allgemein Auch die Wasserratten trafen sich zu ihrer traditionellen Adventsfeier am 20. Dezember im Il Sogno Tropicale im Europabad. Das Personal des Bistros und Liesel hatten die Tische wieder

Mehr

Einladung zur Konferenz trans* und alter

Einladung zur Konferenz trans* und alter Einladung zur Konferenz trans* und alter trans* und alter ist eine zweitägige Konferenz des Sonntags-Club e.v. in Berlin am 09./10. August 2014 mit ca. 40 Teilnehmer_innen. Das Austauschtreffen für ältere

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November/Dezember 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Ich möchte allen ein schönes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne, geruhsame Feiertage und konntet

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Sing City Saarlouis 31. August 2013 11.00 bis 18.00 Uhr 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen Mit freundlicher Unterstützung von: Summen, singen, feiern Sie mit! 2012 begeistert der Saarländische Chorverband

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr