Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts"

Transkript

1 Innovative Arzneimittelversorgung im Spannungsfeld zwischen Nutzenbewertung und Sicherstellung des medizinischen Fortschritts Roger Jaeckel, Leiter Gesundheitspolitik, GlaxoSmithKline Gemeinsame Fachtagung von Novartis, GlaxoSmithKline und BKK Landesverband Bayern München,

2 Nutzendimensionen von Arzneimitteln 1 2 Patientenrelevanter Nutzen Gesellschaftlicher Nutzen 3 4 Versorgungsrelevanter Nutzen Volkswirtschaftlicher Nutzen

3 Ökonomische Zuordnung der unterschiedlichen Nutzendimensionen von innovativen Arzneimitteln monetäre Bewertung Patientenrelevanter Nutzen individuelle/ Indikationsspezifische Perspektive Versorgungsrelevanter Nutzen Volkswirt- Schaftlicher Nutzen kollektive Perspektive Gesellschaftlicher Nutzen nicht monetäre Bewertung

4 1 Patientenrelevanter Nutzen

5 Übersicht: Das AMNOG-Verfahren Freie Preisgestaltung Rabatt/Festbetrag Erstattungsbetrag Stellungnahme + Anhörung Markteintritt Hersteller reicht Dossier ein IQWiG führt Nutzenbewertung durch G-BA beschliesst über Zusatznutzen Hersteller und GKV-SV verhandeln über Erstattungsbetrag Ohne ZN: durch ZVT limitiert Schiedsstelle legt einen Erstattungsbetrag (rückwirkend) fest Festbetrag (wenn möglich) 3 Monate 3 Monate 6 Monate 3 Monate Quelle: vfa Phase I: Frühe Nutzenbewertung Phase II: Vereinbarung des Erstattungsbetrages

6 Relevante Kriterien der AMNOG-Nutzenbewertung 35a SGB V Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen 1. zugelassene Anwendungsgebiete, 2. medizinischer Nutzen, 3. medizinischer Zusatznutzen im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, 4. Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht, 5. Kosten der Therapie für die gesetzliche Krankenversicherung, 6. Anforderung an eine qualitätsgesicherte Anwendung

7 Wie konsistent sind Nutzenbewertungsergebnisse nach dem AMNOG? Quelle: IGES Arzneimittel-Atlas 2013

8 Gesamtgesellschaftliche Bewertungsaspekte Ökonomische Bewertungsaspekte Patientenrelevante Nutzenkriterien Nutzenbewertungsaspekte von Arzneimitteln im internationalen Vergleich Kriterium der Bewertung/ Land G E R A U T A U S C A N C S K D N K E S P FI N F R A IT A I R L N L D N Z L P O L S W E G B R Patientenrelevanter (Zusatz-)Nutzen X X X X X X X X X X X X X X X X Kosteneffektivität bzw. Kosten-Nutzen X X X X X X X X X X X X Pharmakologische Merkmale X X X X X X X Auswirkungen auf das Budget (X) X X X X X X X X X X X X X Preise in anderen Ländern X X X X X X X X X Zu erwartender Umsatz (X) X X X Fertigungs- und Entwicklungskosten der pu`s X X X X Behandlungsalternativen X X X X X X X X X X Bedarf der Gesellschaft X X X Public Health Auswirkungen X X Soziale, ethische Erwägungen X X X X X X X Prioritäten der Regierung X Quelle: Eigene Erstellung in Anlehnung an Zentner et al. 2006; Busse 2012

9 2 Gesellschaftlicher Nutzen

10 Der gesellschaftliche Nutzen von Arzneimitteln

11 Innovative Arzneimittel tragen zur Steigerung der Lebenserwartung bei Quelle: vfa

12 Krebsneuerkrankungen und -todesfälle in Deutschland Neuerkrankungen Todesfälle Quelle: vfa nach Robert-Koch-Institut Foto: Klicker/Pixelio

13 Herz-Kreislauf-Erkrankungen seltener tödlich Anzahl der Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland ,5 % Quelle: vfa nach Statistischem Bundesamt

14 Das Vermeiden von Krankheiten gehört ebenso zum Wirkungsbereich von Arzneimitteln Masernfälle in den USA Impfstoff seit 1963 Rötelnfälle in den USA Impfstoff seit Keuchhusten in den USA Impfstoff seit Mitte der 1940er Poliofälle in den USA inaktivierter Impfstoff seit 1955 oraler Lebendimpfstoff seit 1963 Letzter Fall in den USA Quelle: vfa nach Center of Disease Control (CDC), USA

15 3 Versorgungsrelevanter Nutzen

16 Arzneimittel-Innovationen befördern den Strukturwandel Effektiveres Behandlungsmanagement Ambulant vor stationär Geringerer Ressourceneinsatz Reduzierung der Behandlungskosten Problem: der Entlastungseffekt ist häufig nicht sichtbar!

17 Keine Berücksichtigung mehr von Asthma bronchiale im Morbi-RSA 2013 Bei der Krankheitsauswahl im Morbi-RSA werden insbesondere Krankheiten mit schwerwiegendem Verlauf und kostenintensive chronische Krankheiten berücksichtigt, die mind. das 1,5-fache der durchschnittlichen Leistungsausgaben über alle Versicherten übersteigen. Euro , , , , , , Asthma bronchiale Ausgabenwert Schwellenwert Jahr Quelle: Bundesversicherungsamt

18 Entwicklung von HIV/AIDS Fällen in Deutschland Euro Euro stationär behandelte AIDS Patienten AIDS Prävalenz in Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, Stand: 2007, Robert Koch-Institut, Stand: 2012

19 Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung als Strukturinnovation im deutschen Gesundheitswesen Ambulant Stationär Schwere Verlaufsformen Seltene Erkrankungen Hochspezialisierte Leistungen u.a. onkologische Erkrankungen, HIV/Aids u.a. Mukoviszidose, Tuberkulose u.a. CT/MRT gestützte Leistungen

20 4 Volkswirtschaftlicher Nutzen

21 Der volkswirtschaftliche Nutzen von Arzneimitteln

22 Deutschland ist weltweit Nr. 2 bei klinischen Studienzentren Internationales Ranking nach Prüfzentren 1. USA (49.472) 2. Deutschland (7.359) 3. Frankreich (4.628) Essen Hamburg Hannover Leipzig Berlin 4. Kanada (4.186) 5. Japan (3.951) 6. Italien (3.246) Mainz Frankfurt Dresden 7. Spanien (3.242) 8. Russland (3.061) 9. Polen (2.882) 10. UK (2.866) Heidelberg München TOP 10 Studienorte nach Anzahl der klinischen Studien in Deutschland 2011 Quellen: vfa, Clinical Trial Magnifier 02/2011;

23 Fazit

24 Schlussfolgerungen Innovative Arzneimittel tragen im beachtlichen Umfang zur Sicherstellung des medizinischen Fortschritts bei Eine innovative Arzneimittelversorgung kann auf Dauer mit reinen Kostendämpfungsmaßnahmen nicht aufrecht erhalten werden Der monetäre Wert eines innovativen, patentgeschützten Arzneimittels geht weit über den Regelungsbereich des AMNOG hinaus Das AMNOG reduziert die Bewertungsperspektive auf den Bereich der GKV und behindert somit systemrelevante Lösungsansätze Zu fordern ist ein mehrdimensionaler Bewertungsansatz, der bereits in ersten Ländern Anwendung findet

25 Faktor Gesundheit als künftige gesellschaftliche Herausforderung Gesundheit als Wettbewerbsfaktor Demographischer Wandel (echte) Innovationen als Treiber des medizinischen Fortschritts Faire Erstattungspreise Patentschutz Wert/Anerkennung von Innovationen

26

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr

Die Neuordnung des Arzneimittelmarktes

Die Neuordnung des Arzneimittelmarktes Die Neuordnung des Arzneimittelmarktes Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg Hamburg, 20.09.2011, Dr. Martin Krasney Hamburg,

Mehr

Medizinischer Dienst des

Medizinischer Dienst des Frühe Füh Arzneimittel-Nutzenbewertung itt ln t t im Rahmen des AMNOG Diskussionsforum SEG 6 und MDS Dr. Peter Pick Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Gesetz zur Neuordnung

Mehr

Bewertung von Arzneimitteln. Überblick über den AMNOG Prozess

Bewertung von Arzneimitteln. Überblick über den AMNOG Prozess Bewertung von Arzneimitteln Überblick über den AMNOG Prozess Was erwartet Sie? Ablauf und Prinzip der frühen Nutzenbewertung nach 35a SGB V (Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen)

Mehr

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System

Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Einsatz der IQWiG-Methode zur Kosten- Nutzen Bewertung zur Unterstützung der Höchstbetragsbestimmung im GKV-System Dr. Corinna ten Thoren

Mehr

Dr. Michael Bartke, Daiichi Sankyo Europe GmbH, Okt München 23. Oktober 2012

Dr. Michael Bartke, Daiichi Sankyo Europe GmbH, Okt München 23. Oktober 2012 Dr. Michael Bartke, Daiichi Sankyo Europe Okt 2012 München 23. Oktober 2012 AMNOG:eine Zwischenbilanz pro und contra AMNOG o Einführung / Status Quo Nutzenbewertung o Perspektive der Industrie o Diskussion

Mehr

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten

Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Frühe Nutzenbewertungen nach AMNOG: Einblicke in die aktuellen Verfahren und mögliche Auswirkungen für Ärzte und Patienten Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) 35a Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln

Mehr

Auswirkungen des LSG-Beschlusses zu Mischpreisen auf die Verordnung von neuen Arzneimitteln. Pressegespräch Berlin,

Auswirkungen des LSG-Beschlusses zu Mischpreisen auf die Verordnung von neuen Arzneimitteln. Pressegespräch Berlin, Auswirkungen des LSG-Beschlusses zu Mischpreisen auf die Verordnung von neuen Arzneimitteln Pressegespräch Berlin, 26.04.2017 Pressegespräch zu den Auswirkungen des LSG-Beschlusses 26.04.2017 2 Frühe Nutzenbewertung

Mehr

Drei Jahre AMNOG Handlungsbedarf aus Sicht der Industrie

Drei Jahre AMNOG Handlungsbedarf aus Sicht der Industrie Drei Jahre AMNOG Handlungsbedarf aus Sicht der Industrie AMNOG-Fachtagung des G-BA 30. April 2014 Birgit Fischer Hauptgeschäftsführerin des vfa Was war gewollt? Ziele des AMNOG: 1. Den Menschen müssen

Mehr

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen und ihre rechtlichen Herausforderungen Rechtssymposium Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG G-BA, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 16. November 2010 Rechtssymposium

Mehr

Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Versorgungsforschungskongress 2015 Versorgungforschung und klinische Forschung: Synergien und Alleinstellungsmerkmale Perspektive der pharmazeutischen Industrie Dr. Johannes Knollmeyer Direktor Gesundheitspolitik

Mehr

Die Verfahrensordnung zur Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG Informationsveranstaltung des G-BA Berlin, 2. März 2011

Die Verfahrensordnung zur Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG Informationsveranstaltung des G-BA Berlin, 2. März 2011 Die Verfahrensordnung zur Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG Informationsveranstaltung des G-BA Berlin, 2. März 2011 Referent: Maximilian Grüne, Justiziar, Gemeinsamer Bundesausschuss 1. 35a SGB V. Rechtliche

Mehr

Systematische Arzneimittelbewertung nach AMNOG

Systematische Arzneimittelbewertung nach AMNOG Systematische Arzneimittelbewertung nach AMNOG Vereinbarung eines Erstattungsbetrages und das Schiedsstellenverfahren G-BA - Informationsveranstaltung 2. März 2011, Berlin Wolfgang Kaesbach Abteilung Arznei-

Mehr

Arzneimittelversorgung in Deutschland und Europa

Arzneimittelversorgung in Deutschland und Europa Arzneimittelversorgung in Deutschland und Europa Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research

Mehr

Frühe Nutzenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss

Frühe Nutzenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss im Gemeinsamen Bundesausschuss Vortrag im Rahmen des 13. DGRA-Jahreskongresses in Bonn Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 3. Mai 2011 13. DGRA-Jahreskongress in Bonn 2011, Dr. jur. Rainer Hess

Mehr

Arzneimittelversorgung in Deutschland

Arzneimittelversorgung in Deutschland Arzneimittelversorgung in Deutschland Erfahrungen mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz AMNOG-Update 2013 - Lernendes System 44. Tagung der deutsch-österreichischen Kommission Salzburg, 12. September

Mehr

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Dr. Beate Wieseler 02.03.2011 Agenda Anforderungen aus 35a SGB V und AM-NutzenV

Mehr

Neue Erstattungsbedingungen für Arzneimittel nach dem AMNOG

Neue Erstattungsbedingungen für Arzneimittel nach dem AMNOG Neue Erstattungsbedingungen für Arzneimittel nach dem AMNOG Jahresveranstaltung des Gesundheitsökonomischen Zentrums 14. Januar 2011, Dresden Gliederung Die Ausgangslage Neue Erstattungsbedingungen nach

Mehr

Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes

Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes Berlin, 21.01.2015 Dr. Antje Haas GKV-Spitzenverband Abteilung Arznei- und Heilmittel Agenda Grundsätzliches

Mehr

Erste Entscheidung zu früher Nutzenbewertung Verfahren stabil etabliert

Erste Entscheidung zu früher Nutzenbewertung Verfahren stabil etabliert Pitavastatin Erste Entscheidung zu früher Nutzenbewertung Verfahren stabil etabliert Berlin (18. August 2011) Im Rahmen der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)

Mehr

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Empagliflozin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Auswirkungen der frühen Nutzenbewertung auf fdie forschendem Pharmaunternehmen

Auswirkungen der frühen Nutzenbewertung auf fdie forschendem Pharmaunternehmen Auswirkungen der frühen Nutzenbewertung auf fdie forschendem Pharmaunternehmen h Jahresveranstaltung des GÖZ Dresden 14. Januar 2011 Dr. Robert Welte Leiter Neue Produkte & Gesundheitsökonomie GlaxoSmithKline

Mehr

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Ergebnisse und Wirkung

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Ergebnisse und Wirkung Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln: Ergebnisse und Wirkung 53. Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 28. April 2016 in Berlin Georg Wager, General Manager Inhaltsübersicht Ziele

Mehr

Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche

Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche Kindernetzwerk 19. November 2010, Berlin Ł Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses Ł gesetzliche Regelungen Ł off

Mehr

Symposium Unternehmerische Tätigkeit und Gesundheitsversorgung oder wieviel Markt verträgt der Patient am

Symposium Unternehmerische Tätigkeit und Gesundheitsversorgung oder wieviel Markt verträgt der Patient am Symposium Unternehmerische Tätigkeit und Gesundheitsversorgung oder wieviel Markt verträgt der Patient am 20.11.2018 Neue Märkte? - Personalisierte Medizin Dr. Jan Hensmann, vfa - Verband Forschender Arzneimittelhersteller

Mehr

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG Bewertung des Dossiers durch das IQWiG

Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG Bewertung des Dossiers durch das IQWiG Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG Bewertung des Dossiers durch das IQWiG Thomas Kaiser Beate Wieseler EbM Kongress 2011 25.03.2011 Agenda Ablauf einer Bewertung nach AMNOG Methodische

Mehr

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen:

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am abschließend beraten und beschlossen: Pet 2-18-15-2120-021339 Arzneimittelwesen Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 28.06.2018 abschließend beraten und beschlossen: Das Petitionsverfahren abzuschließen, weil dem Anliegen teilweise entsprochen

Mehr

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG AMNOG Fachtagung des G-BA, Berlin, 30. April 2014 Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen

Mehr

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015

Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015 Förderverein für ärztliche Fortbildung in Hessen e. V. Frankfurt am Main, 27. Mai 2015 Wirtschaftliches Verordnen dank AMNOG? Dr. iur. Karin Hahne, Fachanwältin für Medizinrecht 3 Stoßrichtungen bei der

Mehr

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs Martin Völkl, Director Market Access & Public Affairs, Celgene GmbH Warum forschen Pharmaunternehmen?

Mehr

MSD Forum Gesundheitspartner Innovationen für eine gesunde Zukunft. Dr. med. Wolfgang LangHeinrich München,

MSD Forum Gesundheitspartner Innovationen für eine gesunde Zukunft. Dr. med. Wolfgang LangHeinrich München, Dr. med. Wolfgang LangHeinrich München, 06.09.2017 Was kann getan werden, damit die Ergebnisse der Nutzenbewertung nach 35a SGB V im Praxisalltag besser genutzt werden können? 35 SGB V (G-BA Bewertung)

Mehr

Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen

Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen Der G-BA und seine Aufgaben sowie Zielsetzungen 8. Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft 22. September 2010 Universitätsklinikum Köln Referentin: Dr. Dorothea Bronner, G-BA Seite 1 22. September

Mehr

Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG. Jürgen Windeler

Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG. Jürgen Windeler Frühe Nutzenbewertung aus Sicht des IQWiG Jürgen Windeler AMNOG, aus der Begründung Die Datenlage für neue Wirkstoffe (insbesondere in der Onkologie) wird von Experten als unbefriedigend bezeichnet. Die

Mehr

AMNOG - Zwischenbilanz

AMNOG - Zwischenbilanz AMNOG - Zwischenbilanz Fachtagung Pharmastandort Deutschland - Berlin - 28. Juni 2012 Dr. Ulrich Orlowski 1 1. Warum gibt es das AMNOG? 1.1 GKV-Arzneimittelmarkt 2009/2010 - Freie Preisbildung des pharmazeutischen

Mehr

AMNOG-Report 2015 Arzneimittelreform auf dem Prüfstand

AMNOG-Report 2015 Arzneimittelreform auf dem Prüfstand AMNOG-Report 2015 Arzneimittelreform auf dem Prüfstand Prof. Dr. Wolfgang Greiner Julian Witte M.Sc. Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Reporting im Arzneimittelmarkt GAP Umfassende

Mehr

Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung?

Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung? Innovationen, Nutzenbewertung, Rationierung - wie geht es weiter mit der Arzneimittelversorgung? - Patientenperspektive stärker berücksichtigen - Patientenpräferenzen sind neben klinischen Daten wichtiger

Mehr

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie

Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie Kosten-Nutzen Nutzen-Bewertung und Zweitmeinung Neue Instrumente für f r eine wirtschaftliche und sichere Arzneimitteltherapie 24. Oktober 2007 Presseseminar des Gemeinsamen Bundesausschuss Thomas Müller

Mehr

Dossierbewertung A15-38 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Evolocumab Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie

Dossierbewertung A15-38 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Evolocumab Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie I 2 Nutzenbewertung I 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Evolocumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Frühe Nutzenbewertung

Frühe Nutzenbewertung Frühe Nutzenbewertung Ein Schulungsprogramm von IGES + CSG Fokus: Zusatznutzen Am 1. Januar 2011 tritt das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) in Kraft. Für pharmazeutische Unternehmen

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Diskussionsveranstaltung des vfa 27. November 2013

Diskussionsveranstaltung des vfa 27. November 2013 Diskussionsveranstaltung des vfa 27. November 2013 Zukunft der Arzneimittelversorgung: Vermessung von Zielen und Baustellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement

Mehr

Dossierbewertung A16-64 Version 1.1 Idelalisib (chronische lymphatische Leukämie)

Dossierbewertung A16-64 Version 1.1 Idelalisib (chronische lymphatische Leukämie) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Idelalisib für das im September 2016 neu zugelassene Anwendungsgebiet gemäß

Mehr

Zusatznutzen und Preise von Arzneimitteln: Was ist erforderlich für eine evidenzbasierte Preisbildung? Prof. Dr. Stefan Felder, WWZ Universität Basel

Zusatznutzen und Preise von Arzneimitteln: Was ist erforderlich für eine evidenzbasierte Preisbildung? Prof. Dr. Stefan Felder, WWZ Universität Basel Zusatznutzen und Preise von Arzneimitteln: Was ist erforderlich für eine evidenzbasierte Preisbildung? Prof. Dr. Stefan Felder, WWZ Universität Basel Unsere Stellungnahmen 3 einschlägige Stellungnahmen

Mehr

Nutzenbewertung durch G-BA nach 35a SGB V

Nutzenbewertung durch G-BA nach 35a SGB V Nutzenbewertung durch G-BA nach 35a SGB V 15. DGRA Jahreskongress 20. Juni 2013 in Bonn Dr. Antje Behring Referentin, Abteilung Arzneimittel des Gemeinsamen Bundesausschusses Vor Markteintritt - Möglichkeit

Mehr

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie

AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie AMNOG: Wenn Innovation aufs System trifft: Ist das AMNOG System fit für Innovation- Beispiel Onkologie Dr. Jutta Wendel-Schrief Direktor Market Access MSD SHARP & DOHME GMBH Was sind Innovationen? Neue

Mehr

Real World Evidence in der Nutzenbewertung. Sebastian Kloss, Friedhelm Leverkus, Edin Basic

Real World Evidence in der Nutzenbewertung. Sebastian Kloss, Friedhelm Leverkus, Edin Basic Real World Evidence in der Nutzenbewertung Sebastian Kloss, Friedhelm Leverkus, Edin Basic HTA & RWD Hintergrund HTA & AMNOG in Deutschland Position des IQWiGs zu RWD RWD/E & HTA Nutzenbewertung(en) Apixaban

Mehr

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten DGHO AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten Berlin (21. August 2013) Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.v. fordert eine weitreichende und frühzeitige

Mehr

Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen

Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der AkdÄ und der AMK Berlin, 11. Juli 2015 Nutzenbewertung und unabhängige Arzneimittelinformationen Dr. med. Katrin Bräutigam Geschäftsführerin der

Mehr

Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen mit kurzwirksamem Insulin

Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen mit kurzwirksamem Insulin Dulaglutid bei Typ-2-Diabetes: Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen mit kurzwirksamem Insulin Köln (4. Mai 2015) - Dulaglutid ist seit 2014 allein oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen zur Behandlung

Mehr

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom)

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Stunde der Wahrheit: Alles für alle geht nicht mehr!? Die ökonomische Dimension Wunsch und Wirklichkeit

Stunde der Wahrheit: Alles für alle geht nicht mehr!? Die ökonomische Dimension Wunsch und Wirklichkeit Stunde der Wahrheit: Alles für alle geht nicht mehr!? Die ökonomische Dimension Wunsch und Wirklichkeit Jahressymposium 2009 Berlin 06.Februar 2009 Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher Vorsitzender des Vorstandes

Mehr

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Secukinumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V () 1 Anhang Checkliste zur Prüfung der formalen Vollständigkeit

Mehr

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken?

Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Apotheken? Dr. rer. nat. Holger Knoth, Leiter der Klinik-Apotheke Seite 1 Welche Tätigkeitsfelder in der Apotheke

Mehr

Was kann getan werden, damit die Ergebnisse der Nutzenbewertung nach 35a SGB V im Praxisalltag besser genutzt werden können?

Was kann getan werden, damit die Ergebnisse der Nutzenbewertung nach 35a SGB V im Praxisalltag besser genutzt werden können? Was kann getan werden, damit die Ergebnisse der Nutzenbewertung nach 35a SGB V im Praxisalltag besser genutzt werden können? 7. MSD Forum GesundheitsPARTNER Dr. Detlev Parow, 1 DAK-G DAK-Gesundheit: Deutschlands

Mehr

Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV

Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV Blickpunkt Patient Patientenzentrierte Arzneimittelversorgung der Prozess von der Zulassung bis zur Erstattung unter Beteiligung von Patienten Preisgestaltung und Verhandlungen mit der GKV Dr. med. Olivier

Mehr

Forum Bioethik Gar nicht so selten

Forum Bioethik Gar nicht so selten Gar nicht so selten Herausforderungen im Umgang mit seltenen Erkrankungen - Einführung - 1 Was sind Seltene Erkrankungen? * Lebensbedrohliche oder zu chronischer Invalidität führende, meist erbliche Krankheiten,

Mehr

Die Patientenstimme in der Versorgung Die Rolle der Vertreter im G-BA

Die Patientenstimme in der Versorgung Die Rolle der Vertreter im G-BA Die Patientenstimme in der Versorgung Die Rolle der Vertreter im G-BA 5.Forum Patientennahe Klinische Forschung Patienteninteressen in Versorgung und Forschung Alter Wein in neuen Schläuchen? Susanne Teupen

Mehr

Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen?

Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen? Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen-Bewertungen? Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen? Vortrag anlässlich des Lilly-Jahressymposiums zur Therapiefreiheit in der, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer

Mehr

R E C H T S A N W Ä L T E. Walter-Benjamin-Platz Berlin Telefon

R E C H T S A N W Ä L T E. Walter-Benjamin-Platz Berlin Telefon R E C H T S A N W Ä L T E Walter-Benjamin-Platz 6 10629 Berlin Telefon + 49.30.327 787-0 E-Mail office@db-law.de www.db-law.de Erste Konsequenzen aus dem AMNOG Neue Kooperationsmöglichkeiten für Leistungserbringer?

Mehr

Anlage 1 Beschlüsse des G-BA über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie

Anlage 1 Beschlüsse des G-BA über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Anlage Beschlüsse des G-BA über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie BAnz. Nr. 6 (S. ) vom. 0. 0 Bekanntmachung [47 A] eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie

Mehr

Ixazomib (multiples Myelom)

Ixazomib (multiples Myelom) IQWiG-Berichte Nr. 504 Ixazomib (multiples Myelom) Bewertung gemäß 35a Abs. 1 Satz 10 SGB V Dossierbewertung Auftrag: G17-02 Version: 1.0 Stand: 07.04.2017 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität

Mehr

Patientenversorgung 2020: Werden wir in Zukunft noch krank

Patientenversorgung 2020: Werden wir in Zukunft noch krank Patientenversorgung 2020: Werden wir in Zukunft noch krank werden ede dürfen? Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem 1 Agenda: 1. Warum beschäftigen wir uns mit der Finanzierbarkeit?

Mehr

Kosten-Nutzen-Bewertungen von onkologischen Therapien: Eine methodische Herausforderung. Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Kosten-Nutzen-Bewertungen von onkologischen Therapien: Eine methodische Herausforderung. Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Pressekonferenz Deutsche Krebsgesellschaft - 21. Juli 2008 - Kosten-Nutzen-Bewertungen von onkologischen Therapien: Eine methodische Herausforderung Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem Alfried Krupp von Bohlen

Mehr

How To Write An Article On The Amnog

How To Write An Article On The Amnog AMNOG-Fachtagung am 30.04.2014 Begrüßung und Einführung des Unparteiischen Vorsitzenden Gut drei Jahre nach Inkrafttreten des AMNOG ist es auch aus Sicht des G-BA Zeit für eine Standortbestimmung und für

Mehr

Dossierbewertung A14-13 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Insulin degludec Diabetes mellitus Typ

Dossierbewertung A14-13 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Insulin degludec Diabetes mellitus Typ Insulin degludec Diabetes mellitus Typ 1 30.07.2014 I 2 Nutzenbewertung I 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Insulin degludec

Mehr

Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10 Thesen

Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10 Thesen Innovationen in in der der Onkologie: Was Was ist ist der der Nutzen wert? wert? BDI BDI initiativ-symposium, Berlin, 07.09.2011 Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10

Mehr

Kostenbewertung und Preis. 130b SGB V

Kostenbewertung und Preis. 130b SGB V Kostenbewertung und Preis Preis bildung durch den GKV-Spitzenverband 130b SGB V 13. DGRA Jahreskongress 3. Mai 2011, Bonn Wolfgang Kaesbach Abteilung Arznei- und Heilmittel AMNOG: Ankündigung ndigung (II)

Mehr

Arzneimittelbewertung am Beispiel des AMNOG Bewertung im Gesundheitswesen Fluch oder Segen?

Arzneimittelbewertung am Beispiel des AMNOG Bewertung im Gesundheitswesen Fluch oder Segen? Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Arzneimittelbewertung am Beispiel des AMNOG Bewertung im Gesundheitswesen Fluch oder Segen? Julian

Mehr

Vorsitzender Dr. med. Friedrich Overkamp

Vorsitzender Dr. med. Friedrich Overkamp Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz 1 10178 Berlin Hauptstadtbüro der DGHO Alexanderplatz 1 10178 Berlin Tel. 030.27 87 60 89-0 Fax: 030.27 87 60 89-18 info@dgho.de Berlin, 22. September 2010 Stellungnahme

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

IQWiG im Dialog 21.Juni Bedeutung der Zulassung für die Nutzenbewertung Stellenwert des Zulassungsstatus bei G-BA- Entscheidungen

IQWiG im Dialog 21.Juni Bedeutung der Zulassung für die Nutzenbewertung Stellenwert des Zulassungsstatus bei G-BA- Entscheidungen IQWiG im Dialog 21.Juni 2013 Bedeutung der Zulassung für die Nutzenbewertung Stellenwert des Zulassungsstatus bei G-BA- Entscheidungen Maximilian Grüne, Justiziar Gemeinsamer Bundesauschuss Seite 1 06/2013

Mehr

Dossierbewertung A14-19 Version 1.0 Mirabegron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-19 Version 1.0 Mirabegron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Mirabegron gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V

Mehr

Dossierbewertung A17-48 Version 1.0 Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion)

Dossierbewertung A17-48 Version 1.0 Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (DRV/COBI/FTC/TAF)

Mehr

Dossierbewertung A16-12 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-12 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Empagliflozin gemäß 35a SGB V beauftragt. Der pu hat für den zu bewertenden

Mehr

Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA

Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA More Medicines for Minors - Bonn, 8. Juni 2015 Dr. Wiebke Löbker Abteilung Arzneimittel des Gemeinsamen

Mehr

Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten

Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten Matthias Perleth G-BA DGSMP, Essen, 13.9.2012 35a, 137c und 137e SGB V eine

Mehr

Zwischenbilanz: Ein Jahr nach dem AMNOG-Erstling

Zwischenbilanz: Ein Jahr nach dem AMNOG-Erstling Zwischenbilanz: Ein Jahr nach dem AMNOG-Erstling Pressekonferenz Berlin, 30.05.2013 Johann-Magnus v. Stackelberg GKV-Spitzenverband 31. Mai 2012: Erster Erstattungsbetrag mit der Firma AstraZeneca vereinbart.

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben.

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Disease-Management-Programme (DMP) Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V

Mehr

Patientenindividuelle Therapie als zweckmäßige Vergleichstherapie

Patientenindividuelle Therapie als zweckmäßige Vergleichstherapie Beratung für Hersteller von Arzneimitteln, Diagnostika und Medizinprodukten Malte Kühl, Dr. Birgit Ohlendorf, Dr. Claudia Pütz TU Berlin, den 15.03.2016 Patientenindividuelle Therapie als zweckmäßige Vergleichstherapie

Mehr

Dossierbewertung A16-13 Version 1.0 Empagliflozin/Metformin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-13 Version 1.0 Empagliflozin/Metformin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Empagliflozin/Metformin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Register: Die Rolle bei der frühen Nutzenbewertung. Kristina Bardenheuer, MSc Health Economics & Outcomes Research

Register: Die Rolle bei der frühen Nutzenbewertung. Kristina Bardenheuer, MSc Health Economics & Outcomes Research Kristina Bardenheuer, MSc 01.02.2018 Health Economics & Outcomes Research Kurzexkurs AMNOG Fokus AMNOG: Der Preis neuer Medikamente sollte sich an ihrem Zusatznutzen im Vergleich zu bereits auf dem Markt

Mehr

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sacubitril/Valsartan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Kosten und Nutzen moderner Arzneimitteltherapie in neuen Versorgungsformen Innomed-Symposium 27.1.2007 Neuruppin, Apothekerin MSc Institut t für Technologie und Management Fachgebiet Management im Gesundheitswesen

Mehr

Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010

Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010 Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010 Veränderungen durch das AMNOG - vom Höchstbetrag zum Erstattungsbetrag - von der Preisfestsetzung

Mehr

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit

Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar Ulrich Dietz Bundesministerium für Gesundheit 7. Lilly Deutschland Jahres-Symposium zur Versorgung von Krebspatienten Onkologie, quo vadis? Stunde der Wahrheit : Alles für alle geht nicht mehr!? Berlin, 6. Februar 2009 Ulrich Dietz Bundesministerium

Mehr

Dossierbewertung A15-13 Version 1.0 Ruxolitinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-13 Version 1.0 Ruxolitinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ruxolitinib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Die Arzneimittelversorgung aus Sicht der forschenden Pharma-Unternehmen

Die Arzneimittelversorgung aus Sicht der forschenden Pharma-Unternehmen Arzneimittel-Atlas 2009 23. Juli 2009 Berlin Die Arzneimittelversorgung aus Sicht der forschenden Pharma-Unternehmen Statement von: Dr. Wolfgang Plischke vfa-vorsitzender Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur Birgit Fischer, vfa-hauptgeschäftsführerin Mondpreise sind ein totes Pferd. Vergessen

Mehr

Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen

Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen Workshop zur Ethik der Kosten-Nutzen- Bewertung medizinischer Maßnahmen Chancen und Risiken einer indikationsübergreifenden Kosten-Nutzen- Bewertung Prof. Dr. Jürgen Wasem Alfried Krupp von Bohlen und

Mehr