Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz"

Transkript

1 Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 1 von 11

2 Inhalt Allgemeine Hinweise zur mündlichen und schriftlichen Prüfung 1 Vorbereitung 1.1 Struktur der Prüfung 1.2 Reihenfolge und Dauer der Prüfungsteile Hinweise zur mündlichen Prüfung 1 Vorbereitung 1.1 Material für Schüler Mündliche Kommunikation 1.2 Material für Lehrer Mündliche Kommunikation 1.3 Hinweise zur Vorbereitung Mündliche Kommunikation 2 Durchführung 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Mündliche Kommunikation 3 Bewertung 3.1 Allgemeine Hinweise 3.2 Mündliche Kommunikation Hinweise zur schriftlichen Prüfung 1 Vorbereitung 1.1 Überblick über die Materialien für die Schüler 1.2 Überblick über die Materialien für die Lehrkraft 1.3 Hinweise zur Vorbereitung der Prüfungsteile Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche Kommunikation 2 Durchführung 2.1 Allgemeine Hinweise 2.2 Leseverstehen 2.3 Hörverstehen 2.4 Schriftliche Kommunikation 3 Bewertung 3.1 Allgemeine Hinweise 3.2 Leseverstehen 3.3 Hörverstehen 3.4 Schriftliche Kommunikation Feststellung des Gesamtergebnisses DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 2 von 11

3 Allgemeine Hinweise zur mündlichen und schriftlichen Prüfung 1. Vorbereitung Machen Sie sich vor der Durchführung aller Prüfungsteile ausreichend mit allen Ihnen zur Verfügung gestellten Prüfungsmaterialien vertraut. 1.1 Struktur der Prüfung Die Prüfung umfasst die folgenden Teile: Mündliche Kommunikation - Themenkatalog - Präsentation des Schülers Leseverstehen - Lesetexte und Aufgaben Hörverstehen - Hörtexte auf CD und Aufgaben Schriftliche Kommunikation - Schreibaufgabe 1.2 Reihenfolge und Dauer der Prüfungsteile Mündliche Prüfung Mündliche Kommunikation (MK) 15 Minuten Schriftliche Prüfung Leseverstehen (LV) Hörverstehen (HV) Schriftliche Kommunikation (SK) 60 Minuten + 5 Minuten für die Übertragung auf das Antwortblatt ca. 30 Minuten + 5 Minuten für die Übertragung auf das Antwortblatt 60 Minuten DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 3 von 11

4 Hinweise zur mündlichen Prüfung 1. Vorbereitung 1.1 Materialien für Schüler Mündliche Kommunikation MK Themenblatt (vorab) sowie Material, das der Schüler mitbringt, um das vorbereitete Thema zu präsentieren. 1.2 Materialien für Lehrer Mündliche Kommunikation Bitte stellen Sie sicher, dass die nachstehenden Materialien jeweils für jeden Schüler vollständig zur Verfügung stehen. - vom Schüler ausgefülltes MK Themenblatt - MK Themenkatalog A2/B1 - MK Bewertungskriterien - MK Ergebnisblatt 1.3 Hinweise zur Vorbereitung Mündliche Kommunikation Bitte machen Sie sich vor der Prüfung mit allen Materialien vertraut. Bitte sorgen Sie dafür, dass am Tag der Prüfung in einem geeigneten Raum ein Tisch mit Stühlen, eine Tafel, Materialien zum Anheften oder Ankleben, ein Computer, ein Beamer und ein Tageslichtprojektor zur Verfügung stehen. Der Prüfungsteil besteht aus zwei Teilen. Teil 1: Kurzes Gespräch mit Hilfe des Themenkatalogs Wählen Sie aus dem Themenkatalog 2-4 Fragen aus, die Sie als Gesprächsanlass nutzen. Wählen Sie die Fragen so aus, dass Sie sich im Gespräch auf die individuellen Interessen und Erlebnisse des Schülers beziehen können. Wenn sich zu einer Frage ein angeregtes Gespräch entwickelt, sollte der Gesprächsfluss nicht für die nächste Frage unterbrochen werden. In diesem Fall ist es besser, das Gespräch fortzusetzen und auf eine weitere Frage zu verzichten. Teil 2: Zusammenhängendes Sprechen / Präsentation eines Themas Für diesen Teil ist es notwendig, dass Sie gemeinsam mit dem Schüler mindestens 2 Wochen (am besten jedoch 2-3 Monate) vor dem Prüfungstermin ein Thema festlegen und konkretisieren. Je mehr Zeit dem Schüler für die Vorbereitung zur Verfügung steht, desto intensiver kann er sich mit seinem Thema auseinandersetzen. Das Thema muss sich aus den Themen oder Projekten des vorausgegangenen Deutschunterrichts ergeben und sich einem der Themenbereiche MK zuordnen lassen. Bitte achten Sie darauf, dass das Thema den Erfahrungen und Interessen des Schülers entspricht. Weisen Sie den Schüler darauf hin, dass er bei der Präsentation des Themas Materialien einsetzen muss (z.b. Fotos, Bilder, Gegenstände; auch Stichwörter dürfen mitgebracht werden, nicht jedoch schriftliche Ausführungen). Falls der Schüler eine Power-Point- Präsentation vorführen möchte, weisen Sie ihn bitte darauf hin, dass deren Inhalte den Vortrag lediglich illustrieren oder strukturieren (z. B. Bilder oder Stichworte) sollen. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 4 von 11

5 Die Themenabsprache soll früh genug stattfinden, damit der Schüler die Präsentation vorbereiten kann. Bitte geben Sie dem Schüler nach der Themenabsprache das Themenblatt für Schüler. Der Schüler muss Ihnen dieses spätestens zwei Tage vor der Prüfung ausgefüllt zurückgeben. 2. Durchführung 2.1 Allgemeine Hinweise Die Prüfung wird an allen beteiligten Schulen nach denselben hier aufgeführten Vorgaben durchgeführt. Alle Unterlagen und Informationen, die die Prüfung betreffen, sind absolut vertraulich zu behandeln. Bitte beaufsichtigen Sie die Schüler während der gesamten Zeit. Bitte achten Sie darauf, dass die Schüler alle Prüfungsunterlagen mit den notwendigen persönlichen Daten versehen. Sammeln Sie nach Abschluss der einzelnen Prüfungsteile die Prüfungsunterlagen vollständig ein. 2.2 Mündliche Kommunikation Die Prüfung wird als Einzelprüfung durchgeführt. Sie besteht aus zwei Teilen. Sie wird von zwei Deutschlehrkräften durchgeführt, einem Prüfer und einem Vorsitzenden. Der Prüfer führt das Prüfungsgespräch und der Vorsitzende nimmt währenddessen eine erste Beurteilung der Prüfungsleistung vor. Prüfungseröffnung Begrüßung und Einstimmung auf die Prüfung. Dieser Teil wird nicht bewertet. Teil 1 dialogisch Gespräch anhand des Themenkatalogs. Bitte initiieren Sie mit Hilfe der ausgewählten Fragen ein Gespräch. Versuchen Sie, eine möglichst natürliche und entspannte Gesprächssituation zu schaffen. Hierzu gehört auch, dass Sie nachfragen oder um Erklärungen oder Ergänzungen bitten. Teil 2 monologisch Der Schüler präsentiert sein vorbereitetes Thema. Er unterstützt seine Ausführungen durch mitgebrachte Materialien (Bilder, Fotos, Gegenstände etc.). dialogisch Weiterführende Fragen und Gespräch zum Thema. Bitte stellen Sie dem Schüler im Anschluss an die Präsentation noch einige themenbezogene ca. 1 Min. ca. 4 5 Min. ca. 4 Min. ca. 5 Min. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 5 von 11

6 Prüfungsabschluss Fragen, die eine Ausweitung, Vertiefung oder Präzisierung ermöglichen. Die Fragen sollten so offen sein, dass der Schüler nochmals die Gelegenheit erhält, zusammenhängend zu formulieren. Bitte bedanken Sie sich beim Schüler für seine Teilnahme an der Prüfung und bitten Sie ihn, den Raum zu verlassen, bevor Sie mit dem Bewertungsgespräch beginnen Bewertung 3.1 Allgemeine Hinweise Um die Bewertung durchführen zu können, benötigen Sie das Raster mit den Bewertungskriterien MK. Außerdem benötigen Sie für jeden Schüler ein MK Ergebnisblatt. Dieses finden Sie als Kopiervorlage auf der CD unter II. Unterlagen für die Lehrkraft / So viele Exemplare wie Kandidaten. 3.2 Mündliche Kommunikation Die Beurteilung der Schülerleistung erfolgt auf Grundlage der MK Bewertungskriterien. Teil 1 und Teil 2 werden separat beurteilt. Die Kommission besteht aus zwei Mitgliedern: dem Prüfer und dem Vorsitzenden. Während der Prüfer das Prüfungsgespräch führt, nimmt der Vorsitzende bereits eine erste Beurteilung der Schülerleistung vor. Bitte besprechen Sie nach Abschluss der Prüfung diese Beurteilung. Sollten Sie bei der endgültigen Bewertung kein Einvernehmen erzielen, so entscheidet der Vorsitzende über die endgültige Punktvergabe. Bitte tragen Sie dann das Ergebnis im MK Ergebnisblatt ein. Die Gesamtpunktzahl MK wird anschließend in den Bogen Gesamtergebnis übertragen. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 6 von 11

7 Hinweise zur schriftlichen Prüfung 1. Vorbereitung Machen Sie sich vor der Durchführung aller Prüfungsteile ausreichend mit allen Ihnen zur Verfügung gestellten Prüfungsmaterialien vertraut. 1.1 Überblick über die Unterlagen für die Schüler Bitte stellen Sie sicher, dass die nachstehenden Materialien jeweils für jeden Schüler vollständig zur Verfügung stehen. Leseverstehen Texte und Aufgaben, Antwortblatt Hörverstehen Aufgaben, Antwortblatt Schriftliche Kommunikation Aufgabe, Schreibblätter Die Schüler müssen einen Filzstift, Kugelschreiber oder Füller benutzen. Das Benutzen eines Bleistifts ist nicht erlaubt. 1.2 Überblick über die Unterlagen für die Lehrkraft Leseverstehen - Aufgaben und Texte (Diese sind auf der CD unter IV. Unterlagen für die Schüler LV zu finden) - Lösungsschlüssel Hörverstehen - Aufgaben (Diese sind auf der CD unter III. Unterlagen für die Schüler HV zu finden) - Hörtexte - Audio-CD mit Hörtexten - CD-Abspielgerät - Lösungsschlüssel Schriftliche Kommunikation - Aufgabe (Diese ist auf der CD unter V. Unterlagen für die Schüler SK zu finden) 1.3 Hinweise zur Vorbereitung der Prüfungsteile Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche Kommunikation Bitte machen Sie sich vor der Prüfung mit den Unterlagen für die Schüler und dem Inhalt der Hörverstehen-CD vertraut. Die Hörtexte finden Sie auf der CD unter I. Unterlagen für die Lehrkraft. Bitte überzeugen Sie sich rechtzeitig vor der Prüfung von - der Vollständigkeit der Unterlagen - der Funktionstüchtigkeit der Hörverstehen-CD - dem Vorhandensein und der Funktionstüchtigkeit des CD-Abspielgeräts. Bitte sorgen Sie dafür, dass jeder Schüler ungestört arbeiten kann und ausreichend Platz hat. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 7 von 11

8 2. Durchführung 2.1 Allgemeine Hinweise Die Prüfung wird an allen beteiligten Schulen nach denselben hier aufgeführten Vorgaben durchgeführt. Alle Unterlagen und Informationen, die die Prüfung betreffen, sind absolut vertraulich zu behandeln. Bitte beaufsichtigen Sie die Schüler während der gesamten Zeit. Bitte achten Sie darauf, dass die Schüler alle Prüfungsunterlagen mit den notwendigen persönlichen Daten versehen. Sammeln Sie nach Abschluss der einzelnen Prüfungsteile die Unterlagen vollständig ein. 2.2 Leseverstehen Informieren Sie die Schüler, dass - sie zur Bearbeitung des Leseverstehens insgesamt 65 Minuten Zeit haben - sie keine Hilfsmittel wie z.b. Wörterbücher benutzen dürfen - sie möglichst alle Aufgaben lösen und sich daher bei Schwierigkeiten nicht zu lange mit einer einzelnen Aufgabe beschäftigen sollen - sie ihre Antworten vor der Abgabe noch einmal gründlich überprüfen sollen - es für jede Aufgabe immer nur eine richtige Lösung gibt - alle Korrekturen eindeutig erkennbar sein müssen. Teilen Sie die Unterlagen für das Leseverstehen an die Schüler aus. Bitten Sie die Schüler, ihre persönlichen Daten an der vorgesehenen Stelle einzutragen. Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar im Anschluss. Es dürfen keine Erläuterungen oder Hilfen gegeben werden. Die Schüler sind 10 Minuten vor dem Ende der Bearbeitungszeit über die noch verbleibende Zeit zu informieren. Sammeln Sie alle Unterlagen ein und prüfen Sie, ob die persönlichen Daten vollständig eingetragen wurden. Ermöglichen Sie den Schülern eine Pause von 10 Minuten, bevor sie mit dem Prüfungsteil HV beginnen. 2.3 Hörverstehen Informieren Sie die Schüler, dass - sie zur Bearbeitung der Aufgaben ca. 35 Minuten Zeit benötigen werden - sie keine Hilfsmittel wie z.b. Wörterbücher benutzen dürfen - sie die Aufgaben während des Hörens bearbeiten müssen - es für jede Aufgabe immer nur eine richtige Lösung gibt - alle Korrekturen eindeutig erkennbar sein müssen - die CD die Hörtexte, alle Arbeitsanweisungen sowie Pausenzeiten beinhaltet - das Abspielen der CD weder durch Lehr- noch durch Schüleräußerungen unterbrochen werden darf. Teilen Sie die Unterlagen für das Hörverstehen an die Schüler aus. Bitten Sie die Schüler, ihre persönlichen Daten an der vorgesehenen Stelle einzutragen. Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar nach dem Austeilen der Unterlagen und wird durch die Abspieldauer der CD vorgegeben. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 8 von 11

9 Starten Sie die CD. Die Wiedergabe darf unter keinen Umständen unterbrochen werden. Die CD wird nur einmal abgespielt. Sammeln Sie alle Unterlagen ein und prüfen Sie, ob die persönlichen Daten vollständig eingetragen wurden. Ermöglichen Sie den Schülern eine Pause von 10 Minuten, bevor sie mit dem Prüfungsteil SK beginnen. 2.4 Schriftliche Kommunikation Informieren Sie die Schüler, dass - sie zur Bearbeitung der Schreibaufgabe 60 Minuten Zeit haben - der gesamte Text auf Deutsch abgefasst sein muss - sie keine Wörterbücher benutzen dürfen - sie sich keine Notizen machen dürfen - die Reinschrift auf dem linierten Schreibblatt erfolgen muss - sie den Text vor der Abgabe noch einmal gründlich prüfen sollen - alle Korrekturen eindeutig erkennbar sein müssen. Teilen Sie die Unterlagen für die Schriftliche Kommunikation sowie Konzeptpapier an die Schüler aus. Bitten Sie die Schüler, ihre persönlichen Daten an der vorgesehenen Stelle einzutragen. Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar im Anschluss. Die Schüler sind 10 Minuten vor dem Ende der Bearbeitungszeit über die noch verbleibende Zeit zu informieren. Sammeln Sie alle Unterlagen (inkl. Konzeptpapier) ein und prüfen Sie, ob die persönlichen Daten vollständig eingetragen wurden. 3. Bewertung 3.1 Allgemeine Hinweise Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der vorgegebenen Kriterien und Lösungen. Um die Bewertung durchführen zu können, benötigen Sie - den Lösungsschlüssel LV - den Lösungsschlüssel HV - die Bewertungskriterien SK Außerdem benötigen Sie von jedem Schüler - das Antwortblatt LV - das Antwortblatt HV - die schriftliche Arbeit SK - den Bewertungsbogen SK Die Bögen finden Sie als Kopiervorlagen auf der Material-CD. 3.2 Leseverstehen Die Bewertung der Schülerleistung nehmen Sie auf der Grundlage des Lösungsschlüssels LV vor. Errechnen Sie das Gesamtergebnis LV und übertragen es auf den Bogen Gesamtergebnis. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 9 von 11

10 3.3 Hörverstehen Nehmen Sie auch hier die Bewertung der Schülerleistung auf Grundlage des Lösungsschlüssels HV vor. Errechnen Sie das Gesamtergebnis HV und übertragen es auf den Bogen Gesamtergebnis. 3.4 Schriftliche Kommunikation Beurteilen Sie die Schülerleistung mit Hilfe der Bewertungskriterien SK. Tragen Sie für jedes Kriterium die Begründung und entsprechende Punktzahl in den Bewertungsbogen SK ein und übertragen das Gesamtergebnis SK auf den Bogen Gesamtergebnis. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 10 von 11

11 Feststellung des Gesamtergebnisses Berechnen Sie für jeden Schüler das Gesamtergebnis. Sofern nicht anders angegeben (vgl. immer aktuelle Prüfungsunterlagen: Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung für den jeweiligen Prüfungsdurchgang), lauten die Bestehensgrenzen für die vier Prüfungsteile: nicht bestanden Niveaustufe A2 Niveaustufe B1 Leseverstehen 0 7 Punkte 8 13 Punkte Punkte Hörverstehen 0 7 Punkte 8 13 Punkte Punkte Schriftliche Kommunikation Mündliche Kommunikation 0 7 Punkte 8 11 Punkte Punkte 0 7 Punkte 8 11 Punkte Punkte Auf dem Diplom wird für jeden Prüfungsteil die erreichte Kompetenzstufe ausgewiesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK erhält ein Schüler auf dem Niveau B1, wenn er in allen vier Prüfungsteilen das Niveau B1 erreicht hat. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK erhält ein Schüler auf dem Niveau A2, wenn er in jedem der vier Prüfungsteile mindestens das Niveau A2 erreicht hat. DSD I (A2/B1), Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung, Seite 11 von 11

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Lehrer

Niveaustufe A2 Prüfungssatz 2006. Materialien für Lehrer Prüfungssatz 2006 2006 BVA ZfA Herausgeber: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn auslandsschulen@kmk.org Testerstellung: Bundesverwaltungsamt Zentralstelle

Mehr

Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung

Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung Niveaustufe A2/B1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Prüfung (Stand Oktober 2014) Inhalt 1. Allgemeine Hinweise zur mündlichen und schriftlichen Prüfung 1.1 Struktur der Prüfung 1.2 Reihenfolge und

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder Vortrag im Rahmen der FBK-Tagung Köln (9. - 13.2.09) 1 Warum Stufenprüfung? entspricht dem Fremdsprachenerwerbsprozess ermöglicht ein differenziertes

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK vom 28.09.2005

Mehr

ÖSD Zertifikat B1. Durchführungsbestimmungen

ÖSD Zertifikat B1. Durchführungsbestimmungen Stand: Dezember 14 zur Prüfung ÖSD ZERTIFIKAT B1 für Erwachsene und Jugendliche Stand: 1. Mai 1 Die zur Prüfung ÖSD ZERTIFIKAT B1 für Erwachsene und Jugendliche sind Bestandteil der Prüfungsordnung des

Mehr

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2 Allgemeine Fragen Was bedeutet die Abkürzung DSH? Die Abkürzung DSH bedeutet Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studierenbewerber und bewerberinnen. Wie sieht die DSH Prüfung

Mehr

Standortbestimmungen mit lingualevel Anleitung und Hinweise zur Durchführung

Standortbestimmungen mit lingualevel Anleitung und Hinweise zur Durchführung Arbeitsaufwand Vorbereitung ca. ½ Tag (v.a.: herunterladen der Aufgabenserien von der lingualevel-website, kopieren der Aufgaben, zusammenstellen der Aufgabenblätter, brennen der CD für das Hörverstehen,

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM I der Kultusministerkonferenz der Länder Eine Einführung Fortbildung Prüfungsformat DSD Stufe I in Schwerin, 11. und 12.01.2017 Holger Dähne 1 Stufenprüfung nach GER Ab 2009 wird

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (Februar 2017) Hörverstehen Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Das Deutsche Sprachdiplom der KMK Stand: August 2014 Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Auswärtiges Amt 16 Bundesländer Kultusministerkonferenz

Mehr

Checkliste zur Durchführung von DSD-Stufenprüfungen

Checkliste zur Durchführung von DSD-Stufenprüfungen Checkliste zur Durchführung von DSD-Stufenprüfungen Vor Beginn der Prüfung Vor Beginn der Prüfung Prüfen, ob auf dem/den Rechner(n) mindestens die Java Version 1.5.x installiert ist (bitte daran denken,

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (September 2013) Hörverständnis Verstehen und Verarbeiten eines

Mehr

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung für Prüfungsverantwortliche, Aufsichtspersonen und Prüfende telc Deutsch A2 Schule telc English A2 telc English A2 School telc Español A2 telc Español A2 Escuela

Mehr

Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden Fremdsprache (AHS)

Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden Fremdsprache (AHS) Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden (AHS) Stand: März / April 2016 Die nachfolgenden Hinweise sollen eine standardisierte Vorgehensweise

Mehr

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder

DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder Stufenprüfung: DSD I und DSD II was ist neu? GLSC-Konferenz, 7. November 2009, New York Elke Rühl, ZfA-Fachberaterin für Deutsch, Portland,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat A1 für Teilnehmende ab 14 Jahren

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat A1 für Teilnehmende ab 14 Jahren Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat A1 für Teilnehmende ab 14 Jahren Stand: März 2019 Inhalt Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat A1 für Teilnehmende ab 14 Jahren... 3

Mehr

BACHELOR Informa(onen zu den telc Prüfungen. Niveau B1 B2 C1

BACHELOR Informa(onen zu den telc Prüfungen. Niveau B1 B2 C1 BACHELOR Informa(onen zu den telc Prüfungen Niveau B1 B2 C1 05.11.2014 HEG- FR / HSW- FR 2015 GEWICHTUNG DER PRÜFUNGEN UND NOTEN IM 4. SEMESTER Niveau Mi8elstufe und Fortgeschri8ene: 1 interne Prüfung

Mehr

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Kommunikationsprüfung EuroKom in der Realschule Schuljahr 2007/2008 Pflichtfremdsprache Blatt 1-6 1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit

Mehr

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland

Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) Die deutsche schulische Arbeit im Ausland 1 Leistungs- und Prüfungsportfolio: Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA - Irene Mrázek - denver@auslandsschulwesen.de

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover / Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover An die Schulleitungen der Hauptschulen Grund- und Hauptschulen Haupt- und Realschulen Grund-, Haupt- und Realschulen Realschulen Kooperativen

Mehr

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B1)

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B1) der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B1) für Prüfungsverantwortliche, Aufsichtsführende und Prüfende telc اللغة العربية B1 telc Deutsch B1/Zertifikat Deutsch telc Deutsch B1 Schule/Zertifikat

Mehr

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B2)

Hinweise zur Durchführung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B2) der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung (B2) für Prüfungsverantwortliche, Aufsichtsführende und Prüfende telc Deutsch B2 telc English B2 telc English B2 School telc Español B2 telc Español B2 Escuela

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Internationalen schulischen Vergleichsarbeiten der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Ausführungsbestimmungen für die Internationalen schulischen Vergleichsarbeiten der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Ausführungsbestimmungen für die Internationalen schulischen Vergleichsarbeiten der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 (Stand

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der KMK

Deutsches Sprachdiplom der KMK Deutsches Sprachdiplom der KMK (Kultusministerkonferenz der Länder) Marienbader Gespräche 2013 Seite: 1 Das DSD im Kontext der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Weisung des Auswärtigen Amtes Förderung

Mehr

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen

Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Lebende Fremdsprachen Die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab 2015 Lebende Fremdsprachen Konzept Grundlage: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS) Lehrplan: Gleichwertigkeit der

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information über die schriftliche Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Information über die schriftliche Reifeprüfung Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Information über die schriftliche Reifeprüfung 3-Säulen-Modell Säule 2: Klausuren (srp) D M E-I-F E-I-F SK 3 oder 4 Klausuren Themenstellung zentral (außer

Mehr

Ablauf. Abschlussprüfung Jahrgang 9. Abschlussprüfung Jahrgang 10

Ablauf. Abschlussprüfung Jahrgang 9. Abschlussprüfung Jahrgang 10 Ablauf Abschlussprüfung Jahrgang 9 Abschlussprüfung Jahrgang 10 Logbuch, Homepage Mindestanforderungen Förderschulabschluss nach Klasse 9 UND Erfüllung der Mindestanforderungen in vier Kursen auf grundlegendem

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat B1 für Erwachsene und Jugendliche

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat B1 für Erwachsene und Jugendliche Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat B1 für Erwachsene und Jugendliche Stand: März 2019 Inhalt Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat B1 für Erwachsene und Jugendliche...

Mehr

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Kommunikationsprüfung EuroKom in der Realschule Schuljahr 2015/2016 Pflichtfremdsprache Blatt 1-6 1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit

Mehr

DSD II (B2/C1) Termine/Administration

DSD II (B2/C1) Termine/Administration DSD II (B2/C1) Termine/Administration Achtung: Zitierte Formblätter, Bewertungskriterien etc. sind in ihrer Gültigkeit zeitlich begrenzt; ihre Relevanz bezieht sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung

Mehr

Mündliche Kommunikation im DSD I

Mündliche Kommunikation im DSD I Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Mündliche Kommunikation im DSD I - Einführung in die Aufgabenstellung - Inhalt Bestandteile der Prüfung Prüfungsziele Prüfungsanforderungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1 für Erwachsene und Jugendliche

Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1 für Erwachsene und Jugendliche Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich B1 für Erwachsene und Jugendliche Stand: März 2019 Inhalt Durchführungsbestimmungen zur Prüfung ÖSD Zertifikat Deutsch Österreich

Mehr

Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung

Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung 1 6. Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung 6.1. Überblick über die sechste Lernsequenz Sie erläutern dem Kunden Ihren Vorschlag zur Lösung seines Problems. Sie

Mehr

Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden Fremdsprache (AHS)

Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden Fremdsprache (AHS) Hinweise zur standardisierten Durchführung der Klausurarbeit in der ersten und der zweiten lebenden (AHS) Stand: September 2015 Die alle Fächer betreffenden Durchführungshinweise werden vom BMBF gesondert

Mehr

Modulprüfung: Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache für ausländische und deutsche Bildungsausländer im Studiengang DaF

Modulprüfung: Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache für ausländische und deutsche Bildungsausländer im Studiengang DaF 1 Modulprüfung: Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache für ausländische und deutsche Bildungsausländer im Studiengang DaF 1. Rahmenbedingungen: Die Bachelor-Prüfungs- und Studienordnung sieht im Modul 4a

Mehr

Nieders. Landesschulbehörde

Nieders. Landesschulbehörde Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover An die Schulleitungen der Hauptschulen Grund- und Hauptschulen Haupt- und Realschulen Grund-, Haupt- und Realschulen Realschulen Oberschulen

Mehr

Sprachprüfung Deutsch

Sprachprüfung Deutsch Zertifikat INTERPRET für interkulturell Dolmetschende: Überprüfung der Deutschkompetenzen Einführung für Kandidat/innen und Prüfungsreglement 2014 Sprachprüfung Deutsch Aufbau der Prüfung Schriftliche

Mehr

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Was Sie brauchen: Berliner Platz 3, Testtraining 9, S. 173, Informationen zum Zertifikat Deutsch: schriftliche

Mehr

EUROEXAM NIVEAU C1. Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 20 Minuten

EUROEXAM NIVEAU C1. Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 20 Minuten EUROEXAM NIVEAU C1 Sprechen Prüfungsablauf und Unterlagen Zeit: Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 20 Minuten Ablauf der mündlichen Prüfung In der mündlichen Prüfung werden auf einmal zwei (evt. drei) Kandidaten

Mehr

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2017/2018

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2017/2018 MSA Der mittlere Schulabschluss 2017/2018 Der MSA besteht aus zwei Teilen, beide Teile müssen bestanden werden. 1) Prüfungsteil 2) Jahrgangsteil (schulische Bewertungen der Jahrgangsstufe 10) 1) MSA PRÜFUNGSTEIL

Mehr

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1) Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1) In Mittelpunkt neu sind fast alle Prüfungsformate der DSD abgedeckt und werden

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 12 Jahrgang 2012 2. August 2012 INHALT Tag Seite 05.07.2012 Änderung der Anlage zu 6 Abs. 4 der Ordnung für Gebühren

Mehr

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen. Sie hören insgesamt drei Texte. Die Texte 1 und 2 hören Sie einmal, den Text 3 hören Sie zweimal. Schreiben Sie Ihre Lösungen zunächst hinter die Aufgaben. Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben

Mehr

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (gem. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 24.10.2008) (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Termine Mittlerer Schulabschluss Deutsch 18. Juni 2018 bayernweit Englisch oder Muttersprache. 19. Juni 2018 bayernweit

Termine Mittlerer Schulabschluss Deutsch 18. Juni 2018 bayernweit Englisch oder Muttersprache. 19. Juni 2018 bayernweit Termine Mittlerer Schulabschluss 2018 Praktische/mündliche Prüfungen Projektprüfung 30. April - 04. Mai 2018 Deutsch mdl. 17.-18. Mai 2018 schulintern Englisch mdl. 06./07. Juni 2018 Schriftliche Prüfungen

Mehr

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9 Neukonzeption Projektprüfung Kl.9 2 Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Ziele der Projektprüfung... 4 3. Schülervertrag... 5 3.1. Ziel... 5 3.2. Inhalt... 5 4. Elterninformation... 6 4.1. Ziel... 6 4.2. Inhalt...

Mehr

zur Kenntnis: Niedersächsische Landesschulbehörde

zur Kenntnis: Niedersächsische Landesschulbehörde Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover An die Schulleitungen der Haupttschulen Grund- und Hauptschulen Haupt- und Realschulen Grund-, Haupt- und Realschulen Grund- und Oberschulen

Mehr

EUROKOM. "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule

EUROKOM. Europäische Kommunikationsfähigkeit Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule EUROKOM "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule Weiterentwicklung - warum? Veränderte Anforderungen durch das Zusammenwachsen Europas die Internationalisierung

Mehr

Hinweise zur Organisation und Bewertung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung

Hinweise zur Organisation und Bewertung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung Hinweise zur Organisation und Bewertung der Schriftlichen und der Mündlichen Prüfung zu telc Deutsch A1 START DEUTSCH 1 # 1071-Org-001000 Orga-telc Deutsch A1 / SD1 D Diese Hinweise sind auch auf unserer

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Text Videosprechstunden - Digital den Arzt besuchen in vitamin de, Nr. 70, S. 12-13. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile und Grafiken

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und junge Visionäre B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die

Mehr

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 MSA Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 Der MSA besteht aus zwei Teilen, beide Teile müssen bestanden werden. 1) Prüfungsteil 2) Jahrgangsteil (schulische Bewertungen der Jahrgangsstufe 10) MSA Prüfungsteil

Mehr

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD

Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Allgemeine Informationen ZfA und DSD Bundesverwaltungsamt Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Allgemeine Informationen ZfA und DSD INHALT Das DSD im Kontext der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Das DSD als Bund-Länder-Projekt

Mehr

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 2

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 2 Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 2 Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung September bis November im Laufe der Monate Anfang November

Mehr

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017 TEST DAF ONLINE Kursprogramm, Herbst 2017 Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Woche Aufgaben Lerninhalt Einstieg in den Kurs 06.10.2017-08.10.2017 1. Woche

Mehr

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6

Inhalt. Vorwort. Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6 Inhalt Vorwort Hinweise und Tipps zum Sprachenzertifikat B 1... 1 Reading... 3 Writing... 4 Listening... 5 Speaking... 6 Übungsaufgaben im Stil des Sprachenzertifikats B 1... 9 Mock Exam 1... 11 Mock Exam

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau nach dem Berufsbildungsgesetz

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau nach dem Berufsbildungsgesetz Hinweise zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Personalfachkaufmann / Geprüfte Personalfachkauffrau nach dem Berufsbildungsgesetz Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Ansprechpartner:

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der telc Prüfungen für med. Fachpersonal

Richtlinien zur Durchführung der telc Prüfungen für med. Fachpersonal Richtlinien zur Durchführung der telc Prüfungen für med. Fachpersonal für Prüfungsverantwortliche, Aufsichtspersonen und Prüfende telc Deutsch B1 B2 Pflege telc Deutsch B2 C1 Medizin # 9994-Org-159110

Mehr

Abiturinfo Q

Abiturinfo Q Abiturinfo Q12 25.04.2017 1 Abiturtermine 2017 Alle Aushänge genau lesen und Termine genauestens beachten! 2 Abiturtermine 2017 1. Prüfungstag: Mittwoch, 03. Mail Mathematik Uhrzeit: Ort: 09.00 13.00 Uhr

Mehr

3. Installation einer Lüftungsanlage

3. Installation einer Lüftungsanlage 3. Installation einer Lüftungsanlage 3.1. Überblick über das Kapitel In diesem Abschnitt lernen Sie wie die Installation einer Lüftungsanlage mit WRG geplant wird, wie eine Lüftungsanlage mit WRG installiert

Mehr

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER TELC A2+ BERUF-PRÜFUNGEN

RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER TELC A2+ BERUF-PRÜFUNGEN RICHTLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER TELC A2+ BERUF-PRÜFUNGEN 9994-Org-121051 A2+ telc Deutsch A2+ Beruf www.telc.net 2 Inhalt Planung der Prüfung Anmeldung der Prüfung bei der telc Zentrale 3 Räume reservieren

Mehr

C2+ GROßES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM (GDS) DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN VERLIEHEN IM AUFTRAG DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN

C2+ GROßES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM (GDS) DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN VERLIEHEN IM AUFTRAG DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GROßES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM (GDS) VERLIEHEN IM AUFTRAG DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Stand: 15. März 2009 Kommentierte zur Prüfung Großes Deutsches Sprachdiplom

Mehr

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung

Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Interessen und Fähigkeiten Gruppenfindung Themenformulierung Gruppensitzungen Beratungsgespräche Vorbereitung Präsentation Vorbereitung Prüfungsgespräch Prüfung Bewertung Präsentationsformen / Medien Dokumentation

Mehr

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.12.1973 i.d.f. vom 08.12.2016) - 2 - Um die Vergleichbarkeit der in der

Mehr

Colloquium - Pflegetherapeut Wunde ICW

Colloquium - Pflegetherapeut Wunde ICW Colloquium - Pflegetherapeut Wunde ICW 1. Allgemeines Das Colloquium stellt nach der Klausur den zweiten Prüfungsteil dar. Der Absolvent stellt im Colloquium die komplexe Versorgungssituation eines Patienten

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung I.1 Allgemeine Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Unterricht

Mehr

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 1

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 1 Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II zum Termin 1 Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung März bis Mai im Laufe der Monat Anfang April Regelmäßige

Mehr

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG TIPPS ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG DEUTSCH Prüfungvorbereitung C2 www.telc.net Inhalt 1 Einleitung 5 2 Leseverstehen 6 3 Hörverstehen und Schreiben 8 4 Schriftlicher Ausdruck 14 5 Mündlicher Ausdruck 21 6

Mehr

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II (B2/C1) zum Termin 2

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II (B2/C1) zum Termin 2 Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung der Stufe II (B2/C1) zum Termin 2 Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung September bis November im Laufe der Monate

Mehr

Abiturprüfung EnglischInfo

Abiturprüfung EnglischInfo Informationen zu den unterschiedlichen schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Englisch im G8 Informationen für SchülerInnen / Externe Bewerber http://www.isb.bayern.de/download/10587/kombinierte_abiturpruefungen_kms_25_09_

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Wahlmodul 886 Studienseminar Koblenz Im Geschichtsunterricht Schreibaufgaben gestalten Übersicht: Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht 1 Im Geschichtsunterricht Schreibaufgaben gestalten Kategorien

Mehr

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom Leitfaden Prüfungsgespräch Anhang A3 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Prüfungsgespräch

Mehr

Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation

Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation Die Inhalte dieses Dokuments dienen lediglich der Information und haben den Zweck, eine vorherige Marktkonsultation mit den interessierten Subjekten

Mehr

FIT IN DEUTSCH 1 FIT IN DEUTSCH 2. Deutschprüfungen für Jugendliche. Prüfungsordnung Durchführungsbestimmungen Downloadversion.

FIT IN DEUTSCH 1 FIT IN DEUTSCH 2. Deutschprüfungen für Jugendliche. Prüfungsordnung Durchführungsbestimmungen Downloadversion. FIT IN DEUTSCH 1 FIT IN DEUTSCH 2 A1 Deutschprüfungen für Jugendliche B1 B2 C1 C2 Prüfungsordnung Durchführungsbestimmungen Downloadversion A2 Stand: 20-01-2006 1 PRÜFUNGSORDNUNG Die Prüfungen Fit in Deutsch

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Reporten

Leitfaden zur Erstellung von Reporten Kaufmann/-frau für Büromanagement Leitfaden zur Erstellung von Reporten für den Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation ( Report-Variante ) Stand: November 2017 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Belehrung Abitur 2019

Belehrung Abitur 2019 Belehrung Abitur 2019 Diese Belehrung und weitere Informationen sind zu finden unter Homepage/Lernen/Abitur/Informationen http://www.halepaghenschule.de/lernen/abitur/informationen.html Niedersächsischer

Mehr

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur 2018 Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule Die fünfte Prüfungskomponente 1. Allgemeine Bedeutung 2. Formale Aspekte 3. Die verschiedenen Arten 1. BLL 2. Präsentation 4.

Mehr

Check P Deutsch Mathematik Englisch. Anleitung zur Durchführung. Lehrerinnen und Lehrer

Check P Deutsch Mathematik Englisch. Anleitung zur Durchführung. Lehrerinnen und Lehrer Check P5 2019 Deutsch Mathematik Englisch Anleitung zur Durchführung Lehrerinnen und Lehrer Institut für Bildungsevaluation, Assoziiertes Institut der Universität Zürich, 2019 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Mehr

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung zum Termin 1 C Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung

Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung zum Termin 1 C Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung Zeitplan zur Durchführung der DSD-Prüfung zum Termin 1 C1 2008 Eine Handreichung der KMK und ZfA zu den Terminen und Regularien der Durchführung Mai im Laufe des Monats 31. Mai Schulungsmaßnahmen der Zentralstelle

Mehr

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013 Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013 1 Übersicht: Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch 2 Mathematik NWA / (Te, MuM, F) Alle übrigen Fächer Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Allgemeines Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung findet in Teams von drei oder vier Schülerinnen und Schülern statt. Das vom Team gewählte

Mehr

Belehrung Abitur 2017

Belehrung Abitur 2017 Belehrung Abitur 2017 Diese Belehrung und weitere Informationen sind zu finden unter Homepage/Lernen/Abitur/Informationen http://www.halepaghenschule.de/lernen/abitur/informationen.html Niedersächsischer

Mehr

ABITUR AN DER RJO 5. PRÜFUNGSKOMPONENTE

ABITUR AN DER RJO 5. PRÜFUNGSKOMPONENTE ABITUR AN DER RJO 5. PRÜFUNGSKOMPONENTE Präsentationsprüfung oder Besondere Lernleistung formale und inhaltliche Anforderungen des Exposés Zeitplanung 1 DIE TEILE DES PRÜFUNGSBLOCKES Die Abiturprüfung

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018

Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Abschlussprüfung Realschulen Schuljahr 2017 / 2018 Realschulabschlussprüfung Deutsch Englisch Mathe NWA T/ MUM / F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung EuroKom Schriftliche Prüfung Auf Wunsch:

Mehr

Niedersächsische Landesschulbehörde

Niedersächsische Landesschulbehörde Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover An die Schulleitungen der Hauptschulen Grund- und Hauptschulen Haupt- und Realschulen Grund-, Haupt- und Realschulen Grund- und Oberschulen

Mehr

Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen

Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen für die Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife oder zu beruflichen Kenntnissen und

Mehr

Abiturinfo Q Guten Tag!

Abiturinfo Q Guten Tag! Abiturinfo Q12 20.04.2016 Guten Tag! 1 Abiturtermine 2016 Alle Aushänge genau lesen und Termine genauestens beachten! 2 Abiturtermine 2016 1. Prüfungstag: Freitag, 29. April Mathematik Uhrzeit: Ort: 09.00

Mehr