Schriftenverzeichnis von Klaus Luig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftenverzeichnis von Klaus Luig"

Transkript

1 Publikationen / / Seitenanzahl: 33 Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Zur Geschichte der Zessionslehre, Köln Die Anfänge der Wissenschaft vom deutschen Privatrecht, in: Ius Commune I (1967), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Überwiegendes Mitverschulden, in: Ius Commune II (1969), S Institutionenlehrbücher des nationalen Rechts im 17. und 18. Jahrhundert, in: Ius Commune III (1970), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Rezension zu: Marx, Heinrich, Die juristische Methode der Rechtsfindung aus der Natur der Sache bei den Göttinger Germanisten Johann Stephan Pütter und Justus Friedrich Runde. Jur. Diss. Göttingen XV, 125 S., in: SZGerm 87 (1970), S

2 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 2 6 Die Versuche zur Herstellung eines schottischen Corpus iuris im 15. und 16. Jahrhundert. Einleitung zu: Black Acts. The Acts and Constitutions of the Realm of Scotland. Edinburgh Faksimiledruck mit einer Einleitung von Klaus Luig, Glashütten / Taunus 1971 (Mittelalterliche Gesetzbücher Europäischer Länder in Faksimiledrucken. Im Auftrag des Max- Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte hrsg. von Armin Wolf, Band III), S. 3-25, 7 Einleitung zu: Regiam Majestatem. Scotiae Veteres Leges et Constitutiones. Edinburgh Faksimiledruck mit einer Einleitung von Klaus Luig, Glashütten / Taunus 1971 (Mittelalterliche Gesetzbücher Europäischer Länder in Faksimiledrucken. Im Auftrag des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte hrsg. von Armin Wolf, Band IV), S. 3-14, 8 Rezension zu: Seagle, William, Weltgeschichte des Rechts. Eine Einführung in die Probleme und Erscheinungsformen des Rechts, München (C. H. Beck) 1969, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 72 (1971), S Die "Reinigung" des römischen Rechts am Beispiel des Verbots der cessio in potentiorem, in: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, hrsg. v. Walter Wilhelm, Frankfurt am Main 1972, S Rezension zu: Neusüß, Wolfgang: Gesunde Vernunft und Natur der Sache. Studien zur juristischen Argumentation im 18. Jahrhundert (= Schriften zur Rechtsgeschichte 2). Duncker u. Humblot, Berlin S., in: SZGerm 89 (1972), S Rezension zu: Wollschläger, Christian: Die Entstehung der Unmöglichkeitslehre. Zur Dogmengeschichte des Rechts der Leistungsstörungen (Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte Band 16). Böhlau Verlag: Köln/Wien X, 204 Seiten. Br. DM 28.-., in: AcP 172 (1972), S The Institutes Of National Law In The Seventeenth And Eighteenth Centuries, in: The Juridical Review 1972, S Zur Verbreitung des Naturrechts in Europa [Zugleich Rezension zu: Othmer, Sieglinde C.: Berlin und die Verbreitung des Naturrechts in Europa, Kultur- und sozialgeschichtliche Studien zu Jean Barbeyracs Pufendorf- Übersetzungen und eine Analyse seiner Leserschaft (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 30). De Gruyter, Berlin S.], in: TRG 40 (1972), S

3 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Die Rolle des deutschen Rechts in Leibniz' Kodifikationsplänen, in: Akten des II. Internationalen Leibniz-Kongresses, Hannover, Juli 1972, Band I: Begrüßungsansprachen, Gesamtinterpretationen, Geschichte-Recht- Gesellschaftstheorie, Historische Wirkung, Berichte, Wiesbaden 1973 (Acta Leibnitiana Suppl. XII), S Rezension zu: Scheuermann, Reimund: Einflüsse der historischen Rechtsschule auf die österreichische gemeinrechtliche Zivilrechtspraxis bis zum Jahre 1861 (Münsterische Beiträge zur Rechts- und Staatswissenschaft 17), Berlin XII, 127 S., in: SZRom 90 (1973), S Der Arztvertrag, in: Vertragsschuldverhältnisse (ohne Kaufrecht). Mit Beiträgen von Wolfgang Gitter, Diether Huhn, Siegbert Lammel, Klaus Luig, Norbert Reich, Otto Tempel und Hans-Leo Weyers, München 1974 (Vahlens Rechtsbücher, Reihe Zivilrecht, Band 3), S Die Theorie der Gestaltung eines nationalen Privatrechtssystems aus römisch-deutschem Rechtsstoff, in: Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert, hrsg. v. Helmut Coing und Walter Wilhelm, Band 1, Frankfurt am Main 1974, S Forschungsbericht zu: Coing, Helmut (Hrsg.), Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte. Max-Planck- Institut für europäische Rechtsgeschichte, in: AHF, Jahrbuch der historischen Forschung (1974), S Gustav Hugo, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 10 (1974), S Rezension zu: Denzer, Horst: Moralphilosophie und Naturrecht bei Samuel Pufendorf. Eine geistes- und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Geburt des Naturrechts aus der Praktischen Philosophie. München 1972, C. H. Beck. XV, 405 S. DM 52,-, in: ZHF 1 (1974), S Die Rolle des deutschen Rechts in Leibniz' Kodifikationsplänen, in: Ius Commune V (1975), S Rezension zu: Bleek, Wilhelm: Von der Kameralausbildung zum Juristenprivileg. Studium, Prüfung und Ausbildung der höheren Beamten des allgemeinen Verwaltungsdienstes in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert. Berlin 1972, Colloquium. 336 S. DM 68,-, in: ZHF 2 (1975), S Rezension zu: David, Hélène: Introduction à l'étude du droit écossais. Paris:

4 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 4 Librairie générale de droit et de jurisprudence S., in: RabelsZ 39 (1975), S Rezension zu: Feenstra, Robert / Waal, C. J. D., Seventeenth- Century Leyden Law Professors and their Influence on the Development of the Civil Law, A Study of Bronchorst, Vinnius and Voet ([Verhandelingen der] Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, Nieuwe Reeks, Deel 90). North-Holland Publishing Company, Amsterdam- Oxford Seiten und 12 Bildtafeln, in: TRG 43 (1975), S Siehe Nr Rezension zu: Wiegand, Wolfgang, Plus petitio (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 11). J. Schweitzer Verlag, Berlin XX, 232 Seiten, in: SZRom 92 (1975), S Rezension zu: Wiegand, Wolfgang, Plus petitio (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Band 11), Berlin, J. Schweitzer Verlag, 1974, XX und 232 Seiten., in: Quaderni Fiorentini 3-4 ( ), S Rezension zu: Feenstra, Robert / Waal, C. J. D., Seventeenth-Century Leyden Law Professors and their Influence on the Development of the Civil Law, A Study of Bronchorst, Vinnius and Voet (Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Afd. Letterkunde, Nieuwe Reeks 90). Amsterdam und Oxford 1975, 124 S. und 12 Bildtafeln., in: SZRom 93 (1976) S Siehe Nr Rezension zu: Huwiler, Bruno, Der Begriff der Zession in der Gesetzgebung seit dem Vernunftrecht. Zugleich ein Beitrag zur Entwicklung der vermögensrechtlichen Lehren (= Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft 470). Schulthess, Zürich Gr. 8. XXV, 179 S., in: SZGerm 93 (1976), S Rezension zu: Wachenhausen, Manfred, Staatsausgabe und öffentliches Interesse in den Steuerrechtfertigungslehren des naturrechtlichen Rationalismus. Schriften zur Verfassungsgeschichte Bd. 16. Berlin 1972, Duncker & Humblot. 219 S. DM 48,-, in: ZHF 3 (1976), S Rezension zu: Watson, Allen, Legal Transplants, An Approach to Comparative Law. Edinburgh: Scottish Academic Press XIV, 106 S., in: RabelsZ 40 (1976), S Schottische rechtshistorische Literatur der Jahre 1958 bis 1975, in: SZGerm 93 (1976), S Schottland, in: Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, 2. Band: Neuere Zeit ( ), 2. Teilband: Gesetzgebung und Rechtsprechung, hrsg. v. Helmut Coing, München

5 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig , S und Christian Thomasius, in: Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert. Reichspublizistik, Politik, Naturrecht, hrsg. v. Michael Stolleis, Frankfurt a. M. 1977, S Der Geltungsgrund des römischen Rechts im 18. Jahrhundert in Italien, Frankreich und Deutschland, in: La formazione storica del diritto moderno in Europa (Atti del terzo congresso internazionale della Società Italiana di Storia del Diritto), Vol. II, Firenze 1977, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Historische Formen der Anpassung veralteten Gesetzesrechts, in: Sozialwissenschaften im Studium des Rechts, Band IV: Rechtsgeschichte, hrsg. v. Gerhard Dilcher und Norbert Horn, München 1977 (JuS-Didaktik, Heft 6), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Rezension zu: Brandt, Reinhard, Eigentumstheorien von Grotius bis Kant (problemata 31), Stuttgart, Verlag Frommann-Holzboog, 1974, 275 S., in: Quaderni Fiorentini 5-6 ( ), S Rezension zu: Dainow, Joseph (Hrsg.), The Role of Judicial Decisions and Doctrine in Civil Law and in Mixed Jurisdictions. Baton Rouge: Louisiana State University Press XVII, 350 S., in: RabelsZ 41 (1977), S Rezension zu: Hammerstein, Notker, Jus und Historie. Ein Beitrag zur Geschichte des historischen Denkens an deutschen Universitäten im späten 17. und im 18. Jahrhundert, Göttingen 1972, Vandenhoeck und Ruprecht. 405 S. DM 84,-, in: ZHF 4 (1977), S Rezension zu: Schubart-Fikentscher, Gertrud, Studienreform - Fragen von Leibniz bis Goethe. Berlin: Akademie-Verlag S., in: Studia Leibnitiana IX/2 (1977), S Rezension zu: Simpson, Alfred William Brian, A History of the Common Law of Contract. The Rise of the Action of Assumpsit. Clarendon Press Oxford XLV, 646 S., in: SZGerm 94 (1977), S Rezension zu: Sprenger, Gerhard, Naturrecht und Natur der Sache (= Schriften zur Rechtstheorie 50). Duncker und Humblot, Berlin Gr S., in: SZGerm 94 (1977), S Zession und Abstraktionsprinzip, in: Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert, hrsg. von Helmut Coing und Walter Wilhelm, Band 2: Die rechtliche Verselbständigung der Austauschverhältnisse

6 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 6 vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung und Doktrin, Frankfurt a. M. 1977, S British Legal History Conference 1977, in: SZGerm 95 (1978), S Die vulgarrechtliche Epoche der schweizerischen Rechtsgeschichte [Gleichzeitig Besprechung zu: Elsener, Ferdinand, Die Schweizer Rechtsschulen vom 16. bis zu m 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Privatrechts, Die kantonalen Kodifikationen bis zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch. Schulthess, Zürich XXXI S.], in: TRG 46 (1978), S Rezension zu: Honsell, Thomas, Die Quotenteilung im Schadensersatzrecht, Historische und dogmatische Grundlagen der Lehre vom MItverschulden (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 28), Ebelsbach (Verlag Rolf Gremer) 1977, VII und 132 Seiten, in: Quaderni Fiorentini 7 (1978), S Rezension zu: Stolleis, Michael, Staatsraison, Recht und Moral in philosophischen Texten des späten 18. Jahrhunderts (Monographien zur philosophischen Forschung 86). Meisenheim am Glan 1972, Verlag Anton Hain. V, 110 S. DM 24,50, in: ZHF 5 (1978), S Rezension zu: Walker, David M., The Law of the Civil Remedies in Scotland. Edinburgh: Green CLIX, 1312 S., in: RabelsZ 42 (1978), S Alphabetisches Verzeichnis der neueren Literatur über Friedrich Carl von Savigny ( ), in: Quaderni Fiorentini 8 (1979), S Der Einfluß des Naturrechts auf das positive Privatrecht im 18. Jahrhundert eruditorum, 22], Goldbach 1998, S , in: SZGerm 96 (1979), S Kündigungsrecht bei hohem Zinssatz, in: Die Aktiengesellschaft 1979, S Les origines de l'article 2279 Code Civil dans l'ancien droit francais comme exemple d'une "Usus modernus iuris romani", in: Confluence des droits savants et des pratiques juridiques. Actes du Colloque de Montpellier, Colloque tenu du 12 au 14 décembre 1977, sous le patronage et avec le financement du C.N.R.S., Frankfurt am Main-Milano-Montpellier 1979, S. 299-

7 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Rezension zu: Chloros, A. G., Codification in a Mixed Jurisdiction, The Civil and Commercial Law of Seychelles, Introduction and Texts. Amsterdam, New York und Oxford: North Holland Publishing Co XXI, 389 S., in: RabelsZ 43 (1979), S Rezension zu: Hammerstein, Notker, Aufklärung und katholisches Reich (Historische Forschungen, Band 12), Berlin, Duncker und Humblot, 1977, 276 S., DM 78,-, in: Quaderni Fiorentini 8 (1979), S Savignys Irrtumslehre, in: Ius Commune VIII (1979), S Bemerkungen zum Stand der Savigny-Forschung, in: Quaderni Fiorentini 9 (1980), S Franz von Zeiller und die Irrtumsregelung des ABGB, in: Forschungsband Franz von Zeiller ( ), hrsg. v. Walter Selb und Herbert Hofmeister, Wien-Graz-Köln 1980, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Josef Kohler, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12 (1980), S Neuerscheinungen zur europäischen Privatrechtsgeschichte [Zugleich Rezension zu: Schlosser, Hans, Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte, 3. Aufl. Heidelberg/Karlsruhe 1979, C.F. Müller Juristischer Verlag (Uni- Taschenbuch 882), 187 S., DM 16,80; Kocher, Gernot, Österreichische und Deutsche Privatrechtsgeschichte. Entwicklung der Rechtswissenschaft und ausgewählte Kapitel zum Personen- und Sachenrecht, Graz 1978, Böhlau Verlag, IV und 89 S., DM 19,80; Gilissen, John, Introduction historique au droit, Bruxelles 1979, Établissement Emil Bruylant, 754 S., BFrs ], in: ZHF 7 (1980), S Rezension zu: Horváth, Pál, Vergleichende Rechtsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Methodik. Budapest: Kiadó S., in: RabelsZ 44 (1980), S Rezension zu: Larenz, Karl, Lehrbuch des Schuldrechts. Erster Band, Allgemeiner Teil, 12., neubearb. Aufl., Verlag C. H. Beck, München 1979, XX, 542 S., Ln. 45 DM, in: FamRZ 1980, S Rezension zu: Weber, Helmut, Einführung in das schottische Recht, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt IX 199 S., in: SZRom 97 (1980), S Richterkönigtum und Kadijurisprudenz im Zeitalter von Naturrecht und Usus modernus: Augustin Leyser ( ), in: Das Profil des Juristen in der europäischen Tradition. Symposion aus Anlaß des 70. Geburtstages von

8 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 8 Franz Wieacker, hrsg. v. Klaus Luig und Detlef Liebs, Ebelsbach 1980, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Universales Recht und partikulares Recht in den "Meditationes ad Pandectas" von Augustin Leyser, in: Diritto comune e diritti locali nella storia dell'europa. Atti del convegno di Varenna (12-15 giugno 1979), sotto il patrocinio dell'istituto Lombardo e della Regione Lombardia, Milano 1980, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Vorbemerkungen zu einer Untersuchung über den Einfluß des Naturrechts auf das positive Privatrecht im 18. Jahrhundert, in: Theoria cum praxi. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis im 17. und 18. Jahrhundert. Akten des III. Internationalen Leibnizkongresses, Hannover, November 1977, Band I: Theorie und Praxis, Politik, Rechts- und Staatsphilosophie, Wiesbaden 1980, S Zur Bewertung von Christian Thomasius' Strafrechtslehren als Ausdruck liberaler politischer Theorie aus Anlaß von: Mario A. Cattaneo, Delitto e pena nel pensiero di Christian Thomasius, Milano 1976, in: Studia Leibnitiana, Band XII/2 (1980), S Bemerkungen zum Problem des gerechten Preises bei Christian Thomasius ( ), in: Tradition und Entwicklung, Gedenkschrift für Johann Riederer, hrsg. v. Karl-Heinz Pollok, Passau 1981, S Rezension zu: Krüger, Wolfgang, Erwerbszurechnung kraft Status. Eine romanistisch-rechtsvergleichende Untersuchung (= Schriften zur Rechtsgeschichte 19). Duncker und Humblot, Berlin S., in: ZNR 3 (1981), S Rezension zu: Larenz, Karl, Allgemeiner Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts, 5., neubearb. Aufl., C. H. Beck Verlag, München 1980, XIX, 617 S., Ln. 49,50 DM, in: FamRZ 1981, S Rezension zu: Pérez Martín, Antonio / Scholz, Johannes-Michael, Legislación y Jurisprudencia en la España del antiguo régimen. Valencia 1978, Universidad de Valencia - Secretariado de Publicaciones. XX, 359 S., in: ZHF 8 (1981), S Seminar über Savigny in Florenz, in: SZGerm 98 (1981), S Stair from a foreign standpoint, in: Stair tercentenary studies, hrsg. v. David M. Walker, Edinburgh 1981, S

9 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Der gerechte Preis in der Rechtstheorie und Rechtspraxis von Christian Thomasius ( ), in: Diritto e potere nella storia europea, Atti in onore di Bruno Paradisi (Quarto congresso internazionale della Società Italiana di Storia del Diritto), Vol. II, Firenze 1982, S Lauterbach. (ev.), in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 13 (1982), S Rezension zu: Hübner, Heinz, Kodifikation und Entscheidungsfreiheit des Richters in der Geschichte des Privatrechts. Königstein/Ts.: Hanstein S. (Beiträge zur Neueren Privatrechtsgeschichte Bd. 8.), in: RabelsZ 46 (1982), S Rezension zu: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, hrsg. von W. Brauneder (Wien), P. Caroni (Bern), B. Diestelkamp (Frankfurt), C. Schott (Zürich), D. Willoweit (Tübingen), Wien, Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Jahrgang 1979 Nr. 1-4, 104 S., Jahrgang 1980 Nr. 1-2, 116 S., jeweils DM 26,-, in: ZHF 9 (1982), S Vertragsfreiheit und Äquivalenzprinzip im gemeinen Recht und im BGB, Bemerkungen zur Vorgeschichte des 138 II BGB, in: Aspekte europäischer Rechtsgeschichte, Festgabe für Helmut Coing zum 70. Geburtstag, hrsg. von Christoph Bergfeld u.a., Frankfurt am Main 1982 (Ius Commune, Sonderhefte, 17), S Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im Zeitalter der Aufklärung in der Sicht von Christian Thomasius, in: Europäisches Rechtsdenken in Geschichte und Gegenwart, Festschrift für Helmut Coing zum 70. Geburtstag, hrsg. von Norbert Horn in Verbindung mit Klaus Luig und Alfred Söllner, München 1982, S Conring, das deutsche Recht und die Rechtsgeschichte, in: Hermann Conring ( ), hrsg. v. Michael Stolleis, Berlin 1983, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Rezension zu: Picker, Eduard, Die Drittwiderspruchsklage in ihrer geschichtlichen Entwicklung als Beispiel für das Zusammenwirken von materiellem Recht und Prozeßrecht. Köln, Berlin, Bonn, München: Heymanns, 1981, XXXV, 523 S., DM 160,-, in: AcP 183 (1983), S Rezension zu: Rütten, Wilhelm, Das zivilrechtliche Werk Justus Henning

10 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 10 Böhmers (= Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 54). Mohr, Tübingen IX, 140 S., in: ZNR 5 (1983), S Mos gallicus, mos italicus, in: HRG III, Sp Osse, Melchior von, in: HRG III, Sp Pandekten, in: HRG III, Sp Pandektenwissenschaft, in: HGR III, Sp Perneder, Andreas, in: HRG III, Sp Rezension zu: Gmür, Rudolf, Rechtswirkungsdenken in der Privatrechtsgeschichte, Theorie und Geschichte der Denkformen, des Entstehens und Erlöschens von subjektiven Rechten und anderen Rechtsgebilden. Bern: Stämpfli S., in: RabelsZ 48 (1984), S Rezension zu: Guzmán, Alejandro, Ratio scripta (Ius commune Sonderhefte 14). Klostermann, Frankfurt/M S., in: SZRom 100 (1984), S Rezension zu: Hirsch, Ernst E., Rezeption als sozialer Prozeß. Erläutert am Beispiel der Türkei (= Schriften zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung 50). Berlin, Duncker und Humblot S., in: ZNR 6 (1984), S Rezension zu: Sonnleithner, Gerd von, Bearbeitung des Handelsrechts durch Ignaz von Sonnleithner in seinem "Leitfaden über das österreichische Handels- und Wechselrecht" (Rechtshistorische Reihe 24). Lang, Frankfurt/Main-Bern XXIII, 230 S., in: SZGerm 100 (1984), S Zur Vorgeschichte der verschuldensunabhängigen Haftung des Vermieters für anfängliche Mängel nach 538 BGB, in: Festschrift für Heinz Hübner zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Gottfried Baumgärtel, Hans-Jürgen Becker, Ernst Klingmüller und Andreas Wacke, Berlin-New York 1984, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Augustin Leyser, in: Neue Deutsche Biographie, Band 14 (1985), S Bestätigung durch Rechtsgeschichte (Bemerkungen zu drei dogmatischhistorischen Monographien von Christoph Krampe), in: Quaderni Fiorentini 14 (1985), S

11 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Leibniz als Dogmatiker des Privatrechts, in: Römisches Recht in der europäischen Tradition. Symposion aus Anlaß des 75. Geburtstages von Franz Wieacker, hrsg. v. Okko Behrends, Malte Dießelhorst, Wulf Eckart Voß, Ebelsbach 1985, S Rechtswissenschaft, in: Panorama der fridericianischen Zeit. Friedrich der Große und seine Epoche - Ein Handbuch, hrsg. von Jürgen Ziechmann u. a., Bremen 1985, S Rezension zu: Hattenhauer, Hans, Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts (Schriftenreihe der Juristischen Schulung, Heft 84). München: C. H. Beck, 1982, XII, 239 S., DM 28,50, in: AcP 185 (1985), S Rezension zu: Lombardi Vallauri, Luigi / Dilcher, Gerhard (Hrsg.), Christentum, Säkularisation und modernes Recht. Milano 1982, Giuffrè Editore, und Baden-Baden 1982, Nomos Verlagsgesellschaft, 2 Bände, S., DM 197-., in: ZHF 12 (1985), S Rezension zu: Nörr, Dieter / Simon, Dieter (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Wolfgang Kunkel. Frankfurt, Klostermann S., geb. DM 194,-; kart. DM 178,-., in: NJW 1985, S Übergabe und Übereignung der verkauften Sache nach römischem und gemeinem Recht, in: Satura Roberto Feenstra, sexagesimum quintum annum aetatis complenti ab alumnis collegis amicis oblata, hrsg. v. Johan Albert Ankum, Johannes Emil Spruit und Felix Bernhard Josef Wubbe, Freiburg/Schweiz 1985, S Zivilrecht und Zivilrechtspflege, in: Panorama der fridericianischen Zeit. Friedrich der Große und seine Epoche - Ein Handbuch, hrsg. von Jürgen Ziechmann u. a., Bremen 1985, S Die preußische Reform auf dem Gebiet des Zivilrechtswesens unter der Regierung von Friedrich II., dem Großen ( ), in: The Hitotsubashi Review 96 (1986), S (in japanischer Sprache, Übersetzung von Susumu Yamauchi). 101 Digesten und Dogmatik, in: Rechtshistorisches Journal 5 (1986), S Rezension zu: Cappellini, Paolo, Systema iuris, I: Genesi del sistema e nascita della scienza delle pandette, II: Dal sistema alla teoria generale (Biblioteca «Per la storia del pensiero giuridico moderno», Vols. 17, 19), Milano, Giuffrè Editore, 1984, 1985, pp. XI, 637, XII, 412, in: Quaderni Fiorentini 15 (1986), S Rezension zu: Rechtshistorisches Journal, hrsg. von Dieter Simon, Band 1. Frankfurt am Main 1982, Löwenklau Gesellschaft e. V. 216 S. DM 30,-, in: ZHF 13 (1986), S Rezension zu: Stipperger, Emanuel, Freiheit und Institution bei Christian

12 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 12 Wolff ( ). Lang, Frankfurt/Main-Bern-New York-Nancy S., in: SZGerm 103 (1986), S Christian Thomasius, in: Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert. Reichspublizistik, Politik, Naturrecht, hrsg. v. Michael Stolleis, 2. Aufl. Frankfurt am Main 1987, S Die Privatrechtsordnung im Rechtssystem von Leibniz, in: Grund- und Freiheitsrechte von der ständischen zur spätbürgerlichen Gesellschaft, hrsg. v. Günter Birtsch, Göttingen 1987, S Die sozialethischen Werte des römischen und germanischen Rechts in der Privatrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts bei Grimm, Stahl, Kuntze und Gierke, in: Wege europäischer Rechtsgeschichte, Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag dargelegt von Freunden, Schülern und Kollegen, hrsg. v. Gerhard Köbler, Frankfurt am Main-Bern-New York-Paris 1987, S Einleitung in die Sektion Usus modernus und Dogmengeschichte des Privatrechts, in: Akten des 26. Deutschen Rechtshistorikertages, Frankfurt am Main, September 1986, hrsg. v. Dieter Simon, Frankfurt am Main 1987, S Gli Elementa iuris civilis di J. G. Heineccius come modello per le Instituciones de derecho romano di Andrés Bello, in: Andrés Bello y el derecho latinoamericano. Congreso internacional, Roma, 10/12 diciembre 1981, Caracas 1987, S Rezension zu: Coing, Helmut, Europäisches Privatrecht, Band I: Älteres gemeines Recht ( ), München: C. H. Beck 1985, XVI, 665 S., DM 138.-, in: AcP 187 (1987), S Rezension zu: Eisenhardt, Ulrich, Deutsche Rechtsgeschichte. München 1984, C. H. Beck. XIX, 424 S. DM 36,-, in: ZHF 14 (1987), S Rezension zu: Floßmann, Ursula, Österreichische Privatrechtsgeschichte (Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft). Wien, New York 1983, Springer-Verlag. 369 S. DM 69,-, in: ZHF 14 (1987), S Rezension zu: Klemm, Peter Christoph, Eigentum und Eigentumsbeschränkungen in der Doktrin des usus modernus pandectarum (Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe A Privatrecht, Bd. 10). Basel und Frankfurt am Main 1984, Helbing und Lichtenhahn. XVII, 179 S. DM 58,-, in: ZHF 14 (1987), S Wertvorstellungen der Romanisten und Germanisten bei der Reform der Privatrechtsordnung, in: Bewußtsein und Gesellschaft in der deutschen Moderne - die Ambivalenz der juristischen und literarischen Germanistik. Dokumentation eines Symposiums, das vom April 1986 in Kyo-

13 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 13 to/japan stattgefunden hat, hrsg. von Rinitsu Kawakami, Kyoto 1987, S (in japanischer Sprache, Übersetzung von M. Iwakura) Helmut Coing, in: Juristen im Portrait, Festschrift zum 225-jährigen Jubiläum des Verlages C. H. Beck, München 1988, S Historische Betrachtungen über die Ersitzung des Wegerechts nach dem ALR und dem BGB, in: Festschrift der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur 600-Jahr-Feier der Universität zu Köln, Köln-Berlin-Bonn-München 1988, S La pandettistica come scienza guida della scienza giuridica dell'ottocento, in: Augusto Teixeira de Freitas e il diritto latinoamericano, hrsg. v. Sandro Schipani, Padova 1988, S Rezension zu: Dette, Hans Walter, Venire contra factum proprium nulli conceditur (= Schriften zur Rechtstheorie 115). Duncker und Humblot, Berlin S., in: ZNR 1988, S Rezension zu: Gall, Heleen C., Willem Bilderdijk en het Privatissimum van Professor D. G. van der Keessel, A. Jongbloed & Zoon, `s Gravenhage/Leiden 1986, 112 S., in: Ius Commune XV (1988), S Rezension zu: Koch, Peter, Neues Verständnis auf der Grundlage alten Rechts (= Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte 26). Böhlau, Köln-Wien X, 167 S., in: ZNR 1988, S Rezension zu: Wesenberg, Gerhard / Wesener, Gunter, Neuere deutsche Privatrechtsgeschichte im Rahmen der europäischen Rechtsentwicklung, vierte verbesserte und ergänzte Auflage. Hermann Böhlaus Nachf., Wien- Köln-Graz XII, 304 S., in: SZRom 105 (1988), S Sichard, Johannes, in: HRG IV, Sp Das Privatrecht von Christian Thomasius zwischen Absolutismus und Liberalismus, in: Christian Thomasius, , hrsg. v. Werner Schneiders, Hamburg 1989, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Rezension zu: Arp, Torsten, Anfängliche Unmöglichkeit. Zum Verständnis von 306 BGB. (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge 52). Paderborn usw.: Ferdinand Schöningh S., DM 32,-, in: Ius Commune XVI (1989), S

14 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Rezension zu: Caenegem, Raoul C. van, Judges, Legislators and Professors. Chapters in European Legal History. Cambridge/London/New York, Cambridge University Press X, 205 S., 19,50, in: ZHF 16 (1989), S Rezension zu: Klippel, Diethelm, Der zivilrechtliche Schutz des Namens. Eine historische und dogmatische Untersuchung. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 1985, 631 S., kart., 149 DM, in: FamRZ 1989, S Rezension zu: Knellwolf, Markus, Zur Konstruktion des Kaufs auf Probe. Die Gefallensbedingung und ihr Verhältnis zur Wollensbedingung, Resolutivbedingung und Rücktrittsrecht, dargestellt nach pandektistischen Grundsätzen. Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1987 (Zürcher Studien zum Privatrecht, Band 57), 163 S., ISBN X, in: Quaderni Fiorentini 18 (1989), S Rezension zu: Kupisch, Berthold, Ungerechtfertigte Bereicherung. Geschichtliche Entwicklungen. (Heidelberger Forum 51). Heidelberg: R. v. Decker und C. F. Müller IX, 55 S., in: Ius Commune XVI (1989), S Rezension zu: Nanz, Klaus-Peter, Die Entstehung des allgemeinen Vertragsbegriffs im 16. bis 18. Jahrhundert (= Beiträge zur Neueren Privatrechtsgeschichte 9). Schweitzer, München S., in: SZGerm 106 (1989), S Rezension zu: Walker, David M., A Legal History of Scotland, Volume I, The Beginnings to A.D Edinburgh: W. Green & Son Ltd pp. XXI, 435, in: Ius Commune XVI (1989), S Autonomie und Heteronomie des Rechts im 19. Jahrhundert, in: SZRom 107 (1990), S Zugleich Rezension von: Joachim Rückert, Autonomie des Rechts in rechtshistorischer Perspektive, Hannover Rezension zu: Bergh, Govaert Carolus Joannes Joseph, The Life and Work of Gerard Noodt ( ), Dutch Legal Scholarship between Humanism and Enlightenment. Oxford Clarendon Press, Oxford XIV S. (1988), in: TRG 58 (1990), S Rezension zu: Caroni, Pio, Privatrecht. Eine sozialhistorische Einführung (Das Recht in Theorie und Praxis), Verlag Helbing und Lichtenhahn, Basel und Frankfurt am Main 1988, 195 S., in: Quaderni Fiorentini 19 (1990), S Rezension zu: Müller, Markus, Die Bestätigung nichtiger Rechtsgeschäfte nach 141 BGB. (Berliner Juristische Abhandlungen 34) Berlin: Duncker & Humblot S., DM 112,-, in: Ius Commune XVII (1990), S. 376-

15 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Rezension zu: Weber, Stefan, 1007 BGB - Prozessuale Regelungen im materiell-rechtlichen Gewand (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 111). Duncker und Humblot, Berlin S., in: ZNR 12 (1990), S Rudolf von Gneist und die japanische Verfassung von 1889, in: Kulturvermittler zwischen Deutschland und Japan. Biographische Skizzen aus vier Jahrhunderten, hrsg. vom Japanischen Kulturinstitut Köln, Frankfurt am Main - New York 1990, S Von Savignys Irrtumslehre zu Jherings culpa in contrahendo, in: ZNR 12 (1990), S Begriff und Aufgabe des deutschen Privatrechts in der Sicht von Heinrich Mitteis, in: Heinrich Mitteis nach hundert Jahren ( ). Symposion anläßlich des hundertsten Geburtstages in München am 2. und 3. November 1989, hrsg. von Peter Landau, Hermann Nehlsen und Dietmar Willoweit, München 1991 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Abhandlungen, Neue Folge, Heft 106), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Das Verhältnis von Kaufpreiszahlung und Eigentumsübergang nach deutschem Recht, in: Vendita e trasferimento della proprietà nella prospettiva storico-comparatistica. Atti del Congresso Internazionale Pisa-Viareggio- Lucca aprile 1990, a cura di Letizia Vacca, Tomo primo, Milano 1991, S Die Grundsätze des Vertragsrechts in Kreittmayrs Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, in: Wiguläus Xaver Aloys Freiherr von Kreittmayr ( ). Ein Leben für Recht, Staat und Politik, Festschrift zum 200. Todestag, hrsg. im Auftrag des Historischen Vereins von Oberbayern von Richard Bauer und Hans Schlosser, München 1991, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Die Pflichtenlehre des Privatrechts in der Naturrechtsphilosophie von Christian Wolff, in: Libertas. Grundrechtliche und rechtsstaatliche Gewährungen in Antike und Gegenwart. Symposion aus Anlaß des 80. Geburtstages von Franz Wieacker, hrsg. von Okko Behrends und Malte Dießelhorst, Ebelsbach 1991, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Natürliches Privatrecht. Die Rolle des Privatrechts in den naturrechtlichen

16 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 16 Gesellschaftsentwürfen des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung, hrsg. von Reiner Schulze, Berlin 1991 (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Band 3), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Rezension zu: Kroeschell, Karl, Deutsche Rechtsgeschichte 3 (seit 1650) (=WV-Studium, Bd. 139) Westdeutscher Verlag, Opladen S., in: SZRom 108 (1991), S Rezension zu: Schmid, Klaus, Die Entstehung der güterrechtlichen Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch - unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Stellung der Frau. Berlin: Duncker & Humblot, S., DM 48,- (Schriften zur Rechtsgeschichte, 46), in: Ius Commune XVIII (1991), S Samuel Stryk ( ) und der "Usus modernus pandectarum", in: Die Bedeutung der Wörter - Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Festschrift für Sten Gagnér zum 70. Geburtstag, hrsg. von Michael Stolleis, zusammen mit Monika Frommel, Joachim Rückert, Rainer Schröder, Kurt Seelmann und Wolfgang Wiegand, München 1991, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Struve, Georg Adam ( ), in: HRG V, Sp Stryk, Samuel ( ), in: HRG V, Sp Thomasius, Christian, in: HRG V, Sp Helmut Coing zum 80. Geburtstag, in: NJW 1992, S Humanismus und Privatrecht, in: Vestigia Iuris Romani. Festschrift für Gunter Wesener zum 60. Geburtstag am 3. Juni 1992, hrsg. von Georg Klingenberg, Johann Michael Rainer und Herwig Stiegler, Graz 1992, S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Macht und Ohnmacht der Methode, in: NJW 1992, S Monarchia sociale o democrazia sociale. Osservazioni sulla dottrina dello Stato di Rudolf von Gneist ( ), in: I concetti fondamentali delle scienze sociali e dello Stato in Italia e in Germania tra Otto e Novecento a cura di Raffaella Gherardi e Gustavo Gozzi (Annali dell'istituto storico italo-germanico, Quaderno 32), Bologna 1992, S

17 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Rezension zu: Flume, Werner, Rechtsakt und Rechtsverhältnis. Römische Jurisprudenz und modernrechtliches Denken. (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft N.F. 56). Paderborn [usw.]: Schöningh S., DM 52,-, in: Ius Commune XIX (1992), S Rezension zu: Gordley, James, The Philosophical Origins of Modern Contract Doctrine, 263 S., Clarendon Press, Oxford (England) 1991., in: Quaderni fiorentini 21 (1992) S Rezension zu: Möller, Cosima, Freiheit und Schutz im Arbeitsrecht: Das Fortwirken des römischen Rechts in der Rechtsprechung des Reichsgerichts. [Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte. 18]. [Muster-Schmidt], Göttingen [-Zürich] 1990, 141 und XIX S., in: TRG 60 (1992) S Rezension zu: Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.), Recht und Rechtslehre im Nationalsozialismus. Ringvorlesung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel (Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen NF Band 1).- Baden-Baden, Nomos S., kart. DM 68,- in: ZRP 1992, S Rezension zu: Süß, Werner, Heinrich Dernburg - Ein Spätpandektist im Kaiserreich. Leben und Werk. (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 74). - Ebelsbach, Rolf Gremer XVII, 288 S., geb. DM 123,-, in: NJW 1992, S Rezension zu: Vollkommer, Max (Hrsg.), Der Zins in Recht, Wirtschaft und Ethik. Atzelsberger Gespräche Erlanger Forschungen Reihe A, Geisteswissenschaften, Band 47. Erlangen (Universitätsbund Erlangen- Nürnberg e.v.) 1989, 80 S. Kt. DM 19,-., in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 1992, S Rezension zu: Whitman, James Q., The Legacy of Roman Law in the German Romantic Era: Historical Vision an Legal Change. Princeton University Press, Princeton (New Jersey) [1990]. XIX p., in: TRG 60 (1992) S Rezension zu: Zimmermann, Reinhard, The Law of Obligations - Roman Foundations of the Civilian Tradition. Juta, Cape Town-Wetton- Johannesburg LXIV, 1241 S., in: SZRom 109 (1992), S Überfall, Überhang, in: HRG V, Sp Die ursprüngliche Einheit des europäischen Privatrechts, in: 2. Große Juristenwoche -Zivilrecht- vom Oktober 1992 in Recklinghausen. Tagungsbericht, herausgegeben vom Justizministerium des Landes Nordrhein- Westfalen, Düsseldorf 1993, S Dogmengeschichte des Privatrechts als rechtswissenschaftliche Grundla-

18 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 18 genforschung. Zwei Neuerscheinungen zur Geschichte der "clausula rebus sic stantibus", in: Ius Commune XX (1993), S Heinrich Dernburg ( ). Ein "Fürst" der Spätpandektistik und des preußischen Privatrechts, in: Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, hrsg. von Helmut Heinrichs, Harald Franzki, Klaus Schmalz und Michael Stolleis, München 1993, S Jherings Evolutionstheorie des Werdens des Rechts durch Tun und der gesellschaftliche Charakter des Privatrechts, in: Privatrecht heute und Jherings evolutionäres Rechtsdenken, hrsg. von Okko Behrends mit Beiträgen von Okko Behrends, Uwe Diederichsen, Ralf Dreier, Klaus Luig und Karsten Schmidt, Köln 1993, S Rezension zu: Fikentscher, Wolfgang, Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Five volumes, 3017 pages., in: The American Journal of Comparative Law 41 (1993), S Rezension zu: Fiorillo, Vanda: Tra egoismo e socialità. Il giusnaturalismo di Samuel Pufendorf. (Storia e diritto 30). Napoli: Jovene Editore VI, 250 pp., in: Ius Commune XX (1993), S Rezension zu: Lysiak, Ludwik: Ius supremum Maydeburgense castri Cracoviensis Organisation, Tätigkeit und Stellung des Krakauer Oberhofs in der Rechtsprechung Altpolens (Ius commune - Sonderhefte, 49). Frankfurt am Main 1990, Vittorio Klostermann. VIII, 185 S., 4 Abb., in: ZHF 20 (1993), S Rezension zu: Palladini, Fiammetta: Samuel Pufendorf - Discepolo di Hobbes. Per una reinterpretazione del gius- naturalismo moderno. Bologna, 1990, Il Mulino. 297 S., in: ZHF 20 (1993), S Rezension zu: Sammlung sämtlicher Erkenntnisse des Reichsgerichts in Zivilsachen. Inhalt sämtlicher und Wiedergabe von unveröffentlichten Entscheidungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Jahrgänge 1900 und Eingeleitet und herausgegeben von Werner Schubert. - Frankfurt am Main, Keip XIV, 975 S., geb. DM 468,-, in: NJW 1993, S Rezension zu: Senn, Marcel, Spinoza und die deutsche Rechtswissenschaft. Eine historische Studie zum Rezeptionsdefizit des Spinozismus in der Rechtswissenschaft des deutschsprachigen Kulturraums [Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte, 22]. Schulthess, Zürich [1991]. XXVIII S., in: TRG 61 (1993), S Rezension zu: Stolleis, Michael u. a. (Hrsg.), Die Bedeutung der Wörter - Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Festschrift für Sten Gagnér zum 70. Geburtstag, München 1991, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung. IX, 601 S., in: ZHF 20 (1993), S Rezension zu: Süß, Werner, Heinrich Dernburg - Ein Spätpandektist im Kaiserreich. Leben und Werk. (Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Bd. 74.) Ebelsbach, Gremer XVII, 288 S.,

19 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig ,- DM., in: Historische Zeitschrift 257 (1993). 174 Rezension zu: Walker, David M., A Legal History of Scotland. Volume II: The Later Middle Ages. Edinburgh: W. Green & Son pp. XXII, 794, 95.00, in: Ius Commune XX (1993), S Usus modernus, in: HRG V, Sp Das Privatrecht im "Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten" von 1794, in: AcP 194 (1994), S eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Heinz Hübner zum 80. Geburtstag, in: NJW 1994, S Il diritto privato germanico e gli studi universitari nella Germania del secondo ottocento, in: Università e professioni giuridiche in Europa nell'età liberale, a cura di Aldo Mazzacane e Cristina Vano, Napoli 1994 (Biblioteca di Unistoria, Studi e testi per la storia dell'università, 2), S Kölner Recht und Usus modernus pandectarum, in: Rheinische Justiz. Geschichte und Gegenwart. 175 Jahre Oberlandesgericht Köln, hrsg. von Dieter Laum, Adolf Klein und Dieter Strauch, Köln 1994, S Rezension zu: Hattenhauer, Hans, Europäische Rechtsgeschichte, Heidelberg 1992, C. F. Müller Juristischer Verlag, X und 825 S., in: ZHF 21 (1994), S Rezension zu: Hewett, Margaret (Hrsg.): Simon van Leeuwen, Part I book V of Censura forensis theoreticopractica, fourth edition (1741), revised and annotated by Gerard de Haas J. C., edited and translated into English by Margaret Hewett. Published by the Government Printer on behalf of the South African Law Commission, Pretoria XXX, 266 S., in: SZRom 111 (1994), S Rezension zu: Kohl, Wolfgang, Das Reichsverwaltungsgericht. Ein Beitrag zur Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 4), - Tübingen, Mohr XV, 584 S., geb. DM 168,-, in: NVwZ 1994, S , in: NVwZ 1994, S Rezension zu: Lotmar, Philipp, Schriften zu Arbeitsrecht, Zivilrecht und Rechtsphilosophie, hrsg. und eingeleitet von Joachim Rückert, Keip Verlag, Frankfurt am Main 1992, LXXXVI und 689 Seiten, in: Quaderni fiorentini 23 (1994), S Rezension zu: Mayali, Laurent: Droit savant et coutumes, L'exclusion des filles dotées XIIème-XVème siècles (= Ius commune-sonderhefte, 33). Klostermann, Frankfurt am Main VIII, 128 S., in: SZRom 111 (1994),

20 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 20 S Rezension zu: Sammlung sämtlicher Erkenntnisse des Reichsgerichts in Zivilsachen. Inhalt sämtlicher und Wiedergabe von unveröffentlichten Entscheidungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch, bearbeitet von Werner Schubert, Jahrgang 1902 und Jahrgang Goldbach, Keip XIII, 584 S.; XV, 693 S., geb. DM 342,-; DM 420,-. Sowie zu: Nachschlagewerk des Reichsgerichts. Bürgerliches Gesetzbuch. Band 1: Hrsg. von Werner Schubert und Hans Peter Glöckner. - Goldbach, Keip XLVIII, 596 S., DM 330,-, in: NJW 1994, S Rezension zu: Tortarolo, Edoardo: La ragione sulla Sprea. Coscienza storica e cultura politica nell'illuminismo berlinese. (Annali dell'istituto storico italogermanico, Monografia, 12.) Bologna, il Mulino S., Lit., in: Historische Zeitschrift 258 (1994), S Samuel Pufendorf: Über die Pflichten des Menschen und Bürgers nach dem Gesetz der Natur, hrsg. und übersetzt von Klaus Luig, Frankfurt am Main und Leipzig 1994 (Bibliothek des Deutschen Staatsdenkens, hrsg. von Hans Maier und Michael Stolleis, Band 1), 188 Soziale Monarchie oder soziale Demokratie - Beobachtungen zur Staatslehre von Rudolf von Gneist ( ), in: SZGerm 111 (1994), S Vernunftrecht, in: HRG V, Sp Weigel, Erhard ( ), in: HRG V, Sp Christian Thomasius, in: Staatsdenker in der frühen Neuzeit, hrsg. von Michael Stolleis, 3. Aufl. München 1995, S Der Spätpandektist Heinrich Dernburg als Begründer der Wissenschaft vom preußischen Privatrecht, in: 200 Jahre Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten. Wirkungsgeschichte und internationaler Kontext, hrsg. von Barbara Dölemeyer und Heinz Mohnhaupt, Frankfurt/Main 1995 (Ius Commune, Sonderhefte, 75), S Der Spätpandektist Heinrich Dernburg als Begründer der Wissenschaft vom preußischen Privatrecht, in: Nihon University Comparative Law 12 (1995), S Dernburg, Heinrich ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Die Wurzeln des aufgeklärten Naturrechts bei Leibniz, in: Naturrecht - Spätaufklärung - Revolution, hrsg. von Otto Dann und Diethelm Klippel, Hamburg 1995 (Studien zum achtzehnten Jahrhundert, 16), S sowie in: Luig, Klaus, Römisches Recht, Naturrecht, nationales Recht [Bib-

21 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig 21 liotheca eruditorum, 22], Goldbach 1998, S Erskine of Carnock, John ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Erskine of Holland, Sir Thomas ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Fraser, Patrick, Lord F. ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Heineccius, Johann Gottlieb ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Hugo, Gustav ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Kohler, Joseph ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Leibniz, Gottfried Wilhelm ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Leyser, Augustin ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Mackenzie of Rosehaugh, Sir George ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Pufendorf, Samuel ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Rezension zu: Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung, hrsg. von Reiner Schulze (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 3), Berlin 1991, Duncker & Humblot, V, 256 S., in: ZHF 22 (1995), S Rezension zu: Fendel, Roland, Der Berliner Möbelleihvertrag. Geschichte und Entwicklung des Mietkaufs vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart (= Nomos Universitätsschriften, Recht, 68). Nomos, Baden- Baden S., Anlagen F 1 - F 11 (2), in: ZNR 1995, S Rezension zu: Frieden durch Recht. Das Reichskammergericht von 1495 bis 1806, hrsg. von Ingrid Scheurmann, Mainz 1994, Verlag Philipp von Zabern. 479 S., in: ZHF 22 (1995), S

22 Repgen Schriftenverzeichnis von Klaus Luig Rezension zu: Gall, Lothar, Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft (= Enzyklopädie Deutscher Geschichte 25. Hrsg. von Lothar Gall u. v. a. m.). Oldenbourg, München VIII und 147 S., in: SZGerm 112 (1995), S Rezension zu: Hoop, Gerold: Kodifikationsgeschichtliche Zusammenhänge des Abtretungsverbots. Die vermögensrechtliche Konzeption ausgewählter naturrechtlicher und pandektistischer Kodifikationen und deren Verflechtung (ABGB, ALR, CC, ZGB, BGB, Liechtenstein). Der weite Sachbegriff als Bindeglied zwischen Sachen- und Schuldrecht zum Oberbegriff Vermögensrecht (Schriften zur Rechtsgeschichte, 58). Duncker & Humblot, Berlin 1992, 210 S., in: TRG 63 (1995), S Rezension zu: Jakobs, Horst Heinrich, Die Begründung der geschichtlichen Rechtswissenschaft in Deutschland. (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge 63). Paderborn [usw.]: Schöningh S.; Jakobs, Horst Heinrich: Lucrum ex negotiatione. Kondiktionsrechtliche Gewinnhaftung in geschichtlicher Sicht. (Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 74). Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) VIII, 145 S., DM 128,-, in: Ius Commune XXII (1995), S Rezension zu: Nasall, Wendt, Das Freiburger Stadtrecht von Durchsetzung und Bewährung. Dargestellt anhand der Rechtsprechung des Freiburger Stadtgerichts im 16. Jahrhundert zu den ersten beiden Traktaten (= Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen NF 13). Duncker & Humblot, Berlin XXII und 407 S., in: SZGerm 112 (1995), S Rezension zu: Nörr, Knut Wolfgang, Zwischen den Mühlsteinen, Eine Privatrechtsgeschichte der Weimarer Republik (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 1). Mohr (Paul Siebeck), Tübingen XII und 264 S., in: SZGerm 112 (1995), S Römische und germanische Rechtsanschauung, individualistische und soziale Ordnung, in: Die Deutsche Rechtsgeschichte in der NS-Zeit, ihre Vorgeschichte und ihre Nachwirkungen, hrsg. von Joachim Rückert und Dietmar Willoweit, Tübingen 1995 (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 12), S Stair, James Dalrymple ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Struve, Georg Adam ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Stryk, Samuel ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Stolleis, München 1995, S Thomasius, Christian ( ), in: Juristen. Ein biographisches Lexikon.

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Lehrveranstaltungen 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger, Universität Hamburg WS 1979/1980 September 1976 September 1979

Mehr

nationale Rechtswissenschaft actio

nationale Rechtswissenschaft actio kitai@ls.keio.ac.jp Isao Kitai Law School of Keio University, Japan This paper deals with an issue, why did Bernhard Windscheid write the literature on the actio of the roman civil law. He asserted that

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

RECHTSHISTORISCHE LITERATUR

RECHTSHISTORISCHE LITERATUR Mit Hilfe der folgenden Literatur können Sie die im Rechtsgeschichtsskript angesprochenen Probleme vertiefen. Sie finden dort weitergehende Hinweise auf Quellen, Forschungsstand und Forschungsliteratur.

Mehr

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3

INHALT. I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 INHALT EINLEITUNG... 1 I. Wo anfangen?... 1 II. Vom römischen Recht zum europäischen Ius commune 3 1. KAPITEL Das altrömische Recht... 11 I. Das Zwölftafelgesetz... 13 II. Zum Inhalt des Zwölftafelgesetzes...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1. Teil: Ausgangslage 1 1. Einführung 1 a) «Vertrag und Delikt» als Strukturmodell der Haftungsordnung... 1 b) Fragestellung und Plan der Untersuchung 8 2. Die heutige Bedeutung

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Einleitung Privatrechtsgeschichte als Kulturgeschichte 13

Einleitung Privatrechtsgeschichte als Kulturgeschichte 13 Inhalt Vorwort 11 Einleitung Privatrechtsgeschichte als Kulturgeschichte 13 I. Privatrechtsgeschichte, Privatrecht und Rechtstraditionen im Privatrecht 13 1. Privatrechtsgeschichte als wissenschaftliche

Mehr

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 29.10.2007 Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze

Allgemeine Rechtsgrundsätze Allgemeine Rechtsgrundsätze Begriffsentwicklung und Funktion in der Europäischen Rechtsgeschichte Von Sigrid Jacoby Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung - Allgemeine Rechtsgrundsätze

Mehr

Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert

Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert Zivilrechtliche Gesetzgebung bis ins 19. Jahrhundert Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis (1756) Übergang von den herkömmlichen Landrechten zu den Kodifikationen des Naturrechtszeitalters System: Naturrechtlich

Mehr

1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1. 1.Abschnitt: Einleitung 1

1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1. 1.Abschnitt: Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Überblick über die römische Rechtsgeschichte 1 1.Abschnitt: Einleitung 1 2. Abschnitt: Republik (510-31 v.chr.) 2 A. Geschichte und Ständekampf 2 I. Ständekampf 2 1. Ämter-Magistrat,

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Christian Moralphilosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 27.05.2013 Der Usus modernus Pandectarum Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=47979 Zur Erinnerung:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Institut für Römisches Recht

Institut für Römisches Recht Institut für Römisches Recht Zeitschriftenverzeichnis (Stand: Juli 2017) Acta Juridica Jahrgänge 1958, 1963, 1964, 1976-78 RF 05 Acta Orientalia, 25.1960 RF 10 Annaeus, Anales de la tradición romanística,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 09.04.2008 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Die geschichtliche

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte des Bürgertums

Geschichte des Bürgertums Geschichte des Bürgertums Eine Einführung Bearbeitet von Dr. Michael Schäfer 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3115 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr

Das Vernunftrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Das Vernunftrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 28.05.2008 Das Vernunftrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Naturrecht und Völkerrecht

Mehr

In haltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

In haltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch In haltsverzeichnis A) Einleitung 1 I. Abstraktionsgrad 1 II. Gemeinsamkeiten 2 1. Historische Grandlagen 2 2. Verknüpfung zweier Sachverhalte 3 3. Anspruchsverkürzung" 4 III. Unterschiede 5 1. Systematik

Mehr

Inhaltsübersicht V VI XV XVIII. Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise...

Inhaltsübersicht V VI XV XVIII. Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise... Seite Vorwort... AusdemVorwortzurerstenAuflage... Abkürzungsverzeichnis... Literatur-undQuellenhinweise... V VI XV XVIII 1 Einleitung und Grundbegriffe... 1 1 I. VomSinnundGegenstandderRechtsgeschichte...

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3115 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10 Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte Literaturauswahl I. Gesamtdarstellungen Boldt, Hans: Deutsche Verfassungsgeschichte, 2. Aufl., München 1990 ff. - Bd.

Mehr

Restauration und Vormärz in Deutschland

Restauration und Vormärz in Deutschland Seminarbuch Geschichte 2894 Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847 Bearbeitet von Alexa Geisthövel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 250 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2894 1 Format (B x L): 15 x

Mehr

Handbuch der Politik

Handbuch der Politik Handbuch der Politik Erster Band: Die Grundlagen der Politik Zweiter Band: Die Aufgaben der Politik Herausgegeben von Dr. Paul Laband D. Dr. Adolf Wach D. Dr. Adolf Wagner Exzellenz, Wirklicher Geheimer

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 21.05.2008 Der usus modernus pandectarum Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20787 Die französische

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte

Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte Hans Schlosser Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte Rechtsentwicklungen im europäischen Kontext 10., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage C.E Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker Wintersemester 2007/08 EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE 0. Einleitung Rechtsgeschichte und Juristenausbildung am Anfang des 21. Jahrhunderts 1. Spätantike und frühes Mittelalter

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Privatrechtgeschichte der Neuzeit Vorlesung am 18.04.2011 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=39692 Organisatorisches

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

HANDBUCH DER QUELLEN UND LITERATUR DER NEUEREN EUROPÄISCHEN PRIVATRECHTSGESCHICHTE DAS 19. JAHRHUNDERT

HANDBUCH DER QUELLEN UND LITERATUR DER NEUEREN EUROPÄISCHEN PRIVATRECHTSGESCHICHTE DAS 19. JAHRHUNDERT HANDBUCH DER QUELLEN UND LITERATUR DER NEUEREN EUROPÄISCHEN PRIVATRECHTSGESCHICHTE DRITTER BAND DAS 19. JAHRHUNDERT DRITTER TEILBAND GESETZGEBUNG ZU DEN PRIVATRECHTLICHEN SONDERGEBIETEN VERÖFFENTLICHUNG

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Politisches Denken Jahrbuch 1993 Politisches Denken Jahrbuch 1993 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät

Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät Band 95 Herausgegeben von Susanne Lepsius, Dieter Nörr, Bernd Schünemann Recht Geschichte

Mehr

Die Causa der Obligation

Die Causa der Obligation Die Causa der Obligation Rechtshistorische und rechtsvergleichende Perspektive nach Einfiihrung des Nieuw Burgerlijk Wetboek in den Niederlanden Von Dr. iur. Yorick M. Ruland Carl Heymanns Verlag KG Koln

Mehr

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart

Stephan Meder. Familienrecht. Von der Antike bis zur Gegenwart Stephan Meder Familienrecht Von der Antike bis zur Gegenwart BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Grundlagen und Gang der Untersuchung 21 Defizite in der Rechtsvergleichung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit

Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit Manfred Heße Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften I Gliederung Sehe A. Einleitung 1 B. Wettbewerbsverbote

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs Bearbeitet von Albrecht Behmel 1. Aufl. 2005. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2660 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte Medizingeschichte Eine Einführung Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 378 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2903 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen

Mehr

Das 19. und 20. Jahrhundert

Das 19. und 20. Jahrhundert Orientierung Geschichte 2942 Das 19. und 20. Jahrhundert Bearbeitet von Christoph Nonn 2. durchgesehene Auflage 2010. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2942 9 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere

Mehr

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth Völkerrecht Bearbeitet von Theodor Schweisfurth 1. Auflage 2006. Taschenbuch. XVIII, 656 S. Paperback ISBN 978 3 8252 8339 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1120 g Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bruno Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10 Bibliothek des Eigentums Th. von Danwitz, O. Depenheuer, Ch. Engel Bd. 1, Bericht zur Lage

Mehr

Nicole Lang. Erwerberschutz in Europa- Neue Perspektiven

Nicole Lang. Erwerberschutz in Europa- Neue Perspektiven 3^0.5 s B) Nicole Lang X Erwerberschutz in Europa- Neue Perspektiven Eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Studie zur Entwicklung der Erwerberschutzsysteme Deutschlands, Österreichs, Frankreichs und

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira

Karl Konrad Ferdinand Maria von Amira Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Konrad Ferdinand Maria von Rechtshistoriker Berlin 2002

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 2002

Politisches Denken Jahrbuch 2002 Politisches Denken Jahrbuch 2002 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Karl Graf Ballestrem Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis... XVII ERSTER TEIL IM GERMANISCHEN NATIONALMUSEUM

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis... XVII ERSTER TEIL IM GERMANISCHEN NATIONALMUSEUM INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis............................................. XVII ERSTER TEIL IM GERMANISCHEN NATIONALMUSEUM I. Die Bilder der alten Meister.......................................

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Ulrich Schmitz Der Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger Die rechtsgeschichtliche und dogmatische Entwicklung im deutschen Recht Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Mehr

Subskribenten auf samtliehe Beitrage erhalten das Gesamtwe-rk in der Reihenfolge des Erscheinens der ein~elnen Lieferungen

Subskribenten auf samtliehe Beitrage erhalten das Gesamtwe-rk in der Reihenfolge des Erscheinens der ein~elnen Lieferungen Subskribenten auf samtliehe Beitrage erhalten das Gesamtwe-rk in der Reihenfolge des Erscheinens der ein~elnen Lieferungen *U einem gegenuber dem Ladenpreis um :10 / 0 ermi1ßigten Preise. (Siehe beiliegende

Mehr

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Junges Forum Rechtsphilosophie (JFR) 19. 21. April 2018 in Göttingen Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Deutsche und

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Benno Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17 I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17 IL Die Überleitung der Rechtspflege auf das Reich 19 III.

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Altphilologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Annette Brockmöller Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Gliederung Einleitung 13 Kapitel 1 Die Forderung nach einer allgemeinen Theorie

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 Kristin Kleibert Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Veränderung des

Mehr

DEUTSCHE JURISTEN JÜDISCHER HERKUNFT

DEUTSCHE JURISTEN JÜDISCHER HERKUNFT DEUTSCHE JURISTEN JÜDISCHER HERKUNFT Herausgegeben von DR. H. C. HELMUT HEINRICHS Präsident des Oberlandesgerichts a. D. Honorarprofessor an der Universität Bremen DR. HARALD FRANZKI Präsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr