An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at"

Transkript

1 An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at W E I H N A C H T S A U S G A B E Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. (Weihnachtslied aus Haiti) Besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen die Gemeindevertretung sowie die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach

2 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Das Jahr 2013 war für unsere Gemeinde ein sehr ereignisreiches Jahr. Das Hochwasser im Juni hat uns, wie viele Gemeinden an der Donau mit voller Wucht getroffen. Die Schadenshöhe in unserer Gemeinden beträgt etwa 8 Millionen Euro. Nur mit größtem Einsatz unserer Feuerwehren, dem österreichischen Bundesheer, Roten Kreuz, Team Österreich, NÖ Straßendienst und vielen freiwilligen Helfern unserer Gemeinde konnten wir die Katastrophe bewältigen. Es wird zwar noch einige Zeit dauern, bis alle Schäden zur Gänze behoben sind, aber das Schlimmste ist mittlerweile überstanden und man kann langsam wieder zu einem normalen Tagesablauf übergehen. Es konnten im abgelaufenen Jahr auch wichtige Projekte begonnen werden. Der Veranstaltungsplatz in Schönbühel hat bereits Gestalt angenommen. Heuer wurden die Baumeisterarbeiten abgeschlossen. Die Gestaltung der Nebenflächen erfolgt im kommenden Jahr. Dank an die vielen freiwilligen Arbeitsstunden durch die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Schönbühel. Im Meditationsgarten der Kartause Aggsbach wurden die Fundamente der ehemaligen Kartäuserzellen errichtet. Im nächsten Jahr wird mit den Rankgerüsten, der Bepflanzung und einer Lichtinstallation das Projekt fertiggestellt. Der neu gegründete Dorferneuerungsverein Schönbühel-Aggsbach ist sehr aktiv und derzeit dabei, eine Ortskunde für unsere Gemeinde zu erarbeiten. Ich lade sie herzlich ein, machen sie mit und dokumentieren wir gemeinsam die Geschichte unserer Gemeinde. Für 2014 ist geplant, unter Einbindung und Beteiligung der Bevölkerung, Namen für unsere Ortsstraßen festzulegen und umzusetzen. In Wolfstein wird durch die Dorfgemeinschaft das ehemalige Feuerwehrhaus umgebaut und der Vorplatz gestaltet. Die Bürgergespräche im Herbst sind unter reger Beteiligung sehr sachlich und informell abgelaufen. Wir werden natürlich versuchen, ihre Anregungen in nächster Zeit umzusetzen. Ich bitte sie daher nicht nur um ihr Vertrauen, sondern auch um ihre Mithilfe. Mit harter Arbeit, Zuversicht und gemeinsamen Einsatz, werden wir die Aufgaben die vor uns liegen, gut bewältigen können.. Mein ganz besonderer Dank gilt unseren freiwilligen Feuerwehren und allen Obmännern der Vereine, für ihren unermüdlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Danken möchte ich auch den Gemeinderäten und Gemeindebediensteten, für die verlässliche Verrichtung ihrer Aufgaben. Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, für das Jahr 2014 alles erdenklich Gute, beruflichen und privaten Erfolg, besonders aber Gesundheit und Zufriedenheit wünscht Ihr Bürgermeister Erich Ringseis

3 Unsere Jubilare im 2. Halbjahr Geburtstag Lechner Christoph Kendl Roswitha Seiberl Walter Kampleitner Gerhard Haslinger Gernot Reisinger Erika Johanna Kampleitner Christian Amstätter-Zöchbauer Günter Schweiger Ernst Bergmeyer Edith Mag. 55. Geburtstag Hotz Peter Michael Dr. Med. Hinker Manfred Dipl. Ing. Kienesberger Susanne Zemann Regina Taufner Sieglinde Mag. Kramel Karl Haidn Karl-Heinz Palmetzhofer Elfriede Maierhofer Eva Ringseis Christa Mayerhofer Martin Lehensteiner Hermann Kozák Martin Dr. med. univ. Gutlederer Kornelia Zemann-Wildam Eva-Maria Fuchs Andrea Kitzwögerer Walter Neuwirth Reinhold Dr. med. 60. Geburtstag Plasch Anna Strohmeier Arnold Graf Maria Weinberger Franziska Horvat Eugen Dipl. Ing. Miedler Wilhelm 65. Geburtstag Schmid Eva-Maria Vasku Gerhard Stadler Renate Sonnberger Slavica Weitzdörfer Madelon Andel Anna Maria Gunacker Alfred Regscheck Karl Mag. Pehmer Johannes Schierhuber Renate 70. Geburtstag Winkler Alois Faltner Elisabeth Koitz Ernst Kitzwögerer Elisabeth Kolm Christina

4 75. Geburtstag Nagel Ernestine Reisinger Ernestine Ziegler Friedlinde Graml Elfriede Schöbichler Gerlinde Verweijen Ingeborg Dr. Ziegler Wilhelm Walter Sieglinde Harsch Lorraine Harsch Berta 80. Geburtstag Hofer Hildegard Hahn Maria Lechner Margareta 85. Geburtstag Stahlecker Josef Fellner Karl Hager Josef Ing. Fuchs Margarete 90. Geburtstag Wagner Karl-Heinz Artner Franz Waxenegger Hermine Schöberl Anna Grill Kathrin und Durdevic Hasko Eheschließungen im 2. Halbjahr 2012 Silberne Hochzeiten im 2. Halbjahr 2013 Goldene Hochzeiten im 2. Halbjahr Krompaß Michaela und Friedrich Reiter Erika und Erich Hofer Hildegard und Johann Diamantene Hochzeit im 2. Halbjahr 2013 Gjonbalaj Leon geb. am Geburten im Jahr 2013

5 Sterbefälle 2. Halbjahr 2013 Jonas Hermann Kitzwögerer Josef Kainzner Herta Sonnberger Oskar verst. am verst. am verst. am verst. am Graml Franz Fichtinger Leopold Neger Gertrud Michelitsch Gertraud verst. am verst. am verst. am verst. am ****************************************************** W i n t e r d i e n s t u n d B e l e u c h t u n g im Ortsgebiet Zuständigkeit und Haftung Die winterliche Betreuung der Gemeindestraßen in den Katastralgemeinden Schönbühel, Berging, Hub und Wolfstein wird in der Wintersaison 2013/2014 wieder vom Maschinenring Service NÖ-Wien reg. Gen. m. b. H. durchgeführt. Winterdienst: 15 NÖ Straßengesetz 1999: Die Kosten des Baues, der Erhaltung (einschließlich Winterdienst) und der Verwaltung einer Straße hat der Straßenerhalter, bei Gemeindestraßen somit die zuständige Gemeinde, zu tragen. 93 StVO 1960 Pflichten der Anrainer: Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dem öffentlichen Verkehr dienende Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen entlang ihrer Liegenschaft in der Zeit von bis Uhr sowohl von Schnee als auch von Verunreinigungen zu säubern. Für den Fall, dass kein Gehsteig vorhanden ist, normiert 93 StVO 1960, dass der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu säubern und zu bestreuen ist. Beleuchtung: 91 StVO 1960: Über Aufforderung der Behörde haben Grundeigentümer Gewächse (Bäume, Sträucher,...) auszuästen oder zu entfernen, sofern die Beleuchtungsanlage dadurch beeinträchtigt ist. Impressum: Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Schönbühel-Aggsbach 3642 Aggsbach-Dorf 48

6 Wir laden ein zur Samstag den 21. Dezember, ab 17:00 Uhr Wärmende Stimmungsfeuer, Punsch, Kinderpunsch, Glühwein, Kesseleintopf, frisch gebackene Waffeln... Eine Veranstaltung des Dorferneuerungsvereins Schönbühel-Aggsbach, der sich auf Ihren Besuch freut N E U J A H R S B L A S E N der Trachtenmusikkapelle Schönbühel in Aggsbach, Aggstein und Wolfstein am Sonntag, den 29. Dezember 2013 und in Schönbühel, Berging und Hub am Montag, den 30. Dezember 2013 *************************************************************************** Christmetten in Schönbühel und Aggsbach In Schönbühel um Uhr Kindermette um Uhr Christmette In Aggsbach-Dorf um Uhr Christmette

7 Voraussichtlicher Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärzte 24. und 25. Dezember Dezember 2013 Dr. Martin REINGRUBER Dr. Martin PFEFFER A-3382 Loosdorf A-3390 Melk Europaplatz 9 Abbé Stadler Gasse 13/8 Tel.: 02754/2444 Tel.: 02752/ Dezember Jänner 2014 Dr. Gerhard VIEGHOFER Dr. Martin REINGRUBER A-3642 Aggsbach-Dorf A-3382 Loosdorf Nr. 48 Europaplatz 9 Tel.: 02753/8400, Mobil: 0676/ Tel.: 02754/ und 5. Jänner Jänner 2014 Dr. Philipp FAKHOURI Dr. Martin REINGRUBER A-3390 Melk A-3382 Loosdorf Jakob-Prandtauer-Straße 9 Europaplatz 9 Tel.: 02752/ Tel.: 02754/2444 ***************************************************************************** Heizkostenzuschuss 2013/2014 Wie alljährlich wird auch heuer wieder ein einmaliger Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2013/14 vom Amt der NÖ Landesregierung ausbezahlt. Die Höhe des Zuschusses beträgt 150,-- und der Antrag muss auf dem Gemeindeamt Aggsbach- Dorf eingebracht werden. Den Heizkostenzuschuss sollen erhalten: BezieherInnen einer Mindestpension nach 293 ASVG (AusgleichszulagenbezieherInnen) BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren Arbeitslosengeld/Notstandshilfe den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Familienhilfe oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen den oben genannten Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt. Die Anträge können bis 30. April 2014 unter Vorlage der Einkommensbestätigung eingebracht werden! *************************************************************************************

8 Das Gemeindeamt ist vom 27. Dezember 2013 bis 03. Jänner 2014 geschlossen! Schrift- und Paketstücke werden in dieser Zeit im Postamt Melk hinterlegt. Bereitschaftshandy der Gemeinde für außergewöhnliche Notfälle unter der Nr. 0676/ Strukturierung Altarm Aggsbach-Dorf Im Zuge des LIFE Projekts Wachau wurde 2006/2007 das Aggsbach Altarmsystem unterstromig angebunden und mit einer Tiefenrinne versehen. Ziel der Gewässervernetzung Aggsbach war es, hochwertige Reproduktionsanreale und Einstände für indifferente und stagnophilie Arten zu schaffen bzw. für Donaufische zu erschließen. Durch das fischökologische Monitoring wurde aufgezeigt, dass speziell die Flachuferbereiche, welche im oberen Abschnitt des angebundenen Altarmsystems liegen, hohen Beitrag zu den gesetzten Projektszielen leisten. In weiten Bereich liegen derzeit jedoch relativ steile Ufer vor, die hinsichtlich Reproduktion nur kleinräumige Habitate bieten. Weiters weist der Anbindungsbereich einen starken Verlandungstrend auf, der bei Niederwasser bereits zu einer Abschnürung des Systems von der Donau führt. Das gewässer- und auenökologische Lebensraumpotential des Altarmsystem ist derzeit nur in eingeschränktem Maße genutzt. Das nunmehrige Vorhaben hat zum Ziel dieses Potential durch Gestaltungsmaßnahmen im Mündungsbereich und durch Geländemodellierungen weiter zu erschließen. Mit den Erdbaumaßnahmen wurde bereits die Firma Schuller Bau- und Transport, 8274 Buch bei Hartberg beauftragt. Die Projektskosten liegen in einer Höhe von rund ,00 und werden wie folgt aufgebracht: Bundesmittel (UFG) 60 % ,00 Landesmittel 30 % ,00 NÖ Landesfischereiverband 7 % ,00 Fischereirevierausschuss I Krems 3 % 7.500,00

9 WICHTIGE BÜRGERINFORMATION Der Grundeigentümer, die St Petrus Claver Sodalität, vertreten durch die Gutsverwaltung Walpersdorf hat ihre Zustimmung zur Projektausführung erteilt. Gleichzeitig jedoch das Recht vorbehalten, einen Teil des Aushubmaterials auf Eigengrund am sogenannten Hochfeld aufbringen zu lassen. Aufgrund dessen ist in den nächsten Wochen mit einem vermehrten LKW-Verkehr in Aggsbach-Dorf Richtung Hochfeld zu rechnen. Ausschneiden von Bäumen und Sträuchern Laut Mitteilung des Gemeindeverbandes für Umweltschutz- und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk sind die Schäden an Müllfahrzeugen durch herabhängende Äste von Bäumen und Sträucher in den vergangenen Jahren eklatant gestiegen. Wir bitten Sie daher als Grundeigentümer, sämtliche Straßen im Gemeindegebiet unbedingt von überhängenden und vorstehenden Ästen frei zu halten. Straßen müssen in Ihrer gesamten Breite (inkl. Gehsteig) und auf eine Gesamthöhe von 4,50 m frei von überhängenden Ästen von Bäumen und Sträuchern gehalten werden. Andernfalls kann laut dem Gemeindeverband nicht für eine problemlose Abfall-entsorgung garantiert werden. BEACHTEN SIE BITTE: Eine freie Zufahrt ist auch für Einsatzfahrzeuge von größter Wichtigkeit! Die Schäden, die an den Müllfahrzeugen entstehen (kaputte Spiegel, Antennen, Lichter, ) werden von der Versicherung des Verbandes nicht mehr getragen. Die Entsorgungsfirma wird die Reparaturkosten künftig an den GVU als Auftraggeber verrechnen. Wir bitten Sie daher, die Bäume und Sträucher so rasch als möglich (bis zum nächsten Abfuhrtermin) auszuschneiden, damit die anfallenden Reparaturkosten nicht über die Müllgebühr an jeden einzelnen Liegenschaftseigentümer weiterverrechnet werden muss. Budgetbekanntgabe 2014 Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben Gruppe 0 Vertretungskörper und allgem. Verwaltung 6.800, ,00 Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 500, ,00 Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissenschaft , ,00 Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus 4.100, ,00 Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0, ,00 Gruppe 5 Gesundheit 0, ,00 Gruppe 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 100, ,00 Gruppe 7 Wirtschaftsförderung 100, ,00 Gruppe 8 Dienstleistungen , ,00 Gruppe 9 Finanzwirtschaft , ,00 Summen , ,00

10 Mutter-Eltern-Beratung 2014 Die Niederösterreichische Landesregierung bietet allen Eltern als Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr die Einrichtung der Mutterberatung an. Ein Arzt und eine Säuglingsschwester stehen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung, Pflege sowie der Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Die Mutter-Eltern-Beratung 2014 findet jeden 4. Montag im Monat, um 8.15 Uhr, im Gemeindehaus in Schönbühel statt. Mutter-Eltern-Beratungs-Termine 2014 in Schönbühel 20. Jänner Mai September Februar Juni Oktober März Juli November April 2014 August entfällt 22. Dezember 2014 Am 23. Dezember 2013 (08.15 Uhr) findet die Mutterberatung, nach Behebung der Schäden des Donauhochwassers vom Juni 2013, wieder im Gemeindeamt Schönbühel an der Donau statt. *************************************************************************** Von Kindern für Kinder Rund 200 Euro für die Krebsforschung des St. Anna Kinder Spital Die Kinder der Mal- und Bastelgruppe haben ihre Kunstwerke für den guten Zweck verkauft. Den Verkaufsstand hatten die Kinder im Rahmen des Advents-Flohmarktes der Familien Wiletel und Mattes in Aggsbach-Dorf am 1. Dezember. Neben den direkten Erlösen und Spenden legten Frau Wiletel und Frau Mattes auch noch 10% für jedes verkaufte Bild und 1 Euro je verkaufte Kette dazu! Wir bedanken uns sehr herzlich bei den großzügigen Gastgeberinnen, den Eltern, allen Besuchern aber vor allem den fleißigen und beseelten Kindern die mit Feuereifer bei der Sache waren um ihren Beitrag für andere zu leisten! Da es allen so großen Spaß gemacht hat, geht der bunte Spaß weiter! Die Mal- und Bastelgruppe trifft sich alle 14 Tage am Freitag, 16 Uhr (wieder ab dem 14. Februar 2014) in der Volksschule Aggsbach-Dorf! Für Kinder ab dem Volksschulalter. Damit wir genügend Materialien für alle haben melden sich neue Teilnehmer bitte bei Anja Schwediauer unter der Telefonnummer oder unter dorferneuerung_sch_agg@gmx.at an. Es handelt sich dabei um eine Aktion des Dorferneuerungsvereines Schönbühel-Aggsbach. Die Teilnahme ist kostenlos. Foto: Kinder der Malgruppe

11

12 RÜCKEN FIT Wohlfühlgymnastik Viele Alltagsbewegungen sind einseitig und werden oft mit zu großem Kraftaufwand ausgeführt. Dies führt zu Überlastungsschäden am Bewegungsapparat. Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Rückenschmerzen bis hin zum gefürchteten Bandscheibenvorfall sind die Folge. Nicht das Alter macht unbeweglich, sondern die Unbeweglichkeit alt. Körperwahrnehmungs- und Bewegungsschulung, Dehn- und Kräftigungsübungen, Atem- und Entspannungsübungen zur Stärkung des körperlichen Wohlbefindens, der psychischen Ausgeglichenheit und Lebensfreude. Wann: Wo: Kosten: Montags, ab dem 13. Jänner Einheiten Uhr und Uhr (Je nach Teilnehmerzahl 1 oder 2 Gruppen) Kindergarten Schönbühel 100 für 10 x 1,5 Stunden Mitzubringen: Matte, kleiner Polster, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken Leitung: Maria Röster, Physiotherapeutin, 3392 Schönbühel /8849 Anmeldung bitte bis unter Tel. Nr /8849 Auch physiotherapeutische Einzelbehandlung (Heilgymnastik und Massage) mit ärztlicher Verordnung und Kostenersatz durch die Krankenkasse (ca. 50%) möglich. Info unter 02752/8849

13 Aktion Sicherheit in unseren Gemeinden Sicherheit ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Jede und jeder Einzelne möchte sicher sein und sich sicher fühlen. Die Polizei ist der größte Sicherheitsdienstleister in Österreich. Um ihre Arbeit bestmöglich zum Wohle aller zu erbringen, braucht sie jedoch auch die Unterstützung der Bevölkerung. Der Dreh- und Angelpunkt zwischen Sicherheitsbehörden und Bevölkerung sind unsere Gemeinden. Umso wichtiger ist es, sie in den Mittelpunkt des gemeinsamen Miteinanders zu stellen. Dazu ist es notwendig, die Partnerschaft zwischen den örtlichen Polizisten, den Gemeindeverantwortlichen und der Bevölkerung zu intensivieren. Aus diesem Grund wurde von Frau Innenminister Mag.a Johanna Mikl- Leitner und dem Gemeindebundpräsidenten Bürgermeister Helmut Mödlhammer die Aktion Sicherheit in unseren Gemeinden ins Leben gerufen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, wird von der Polizeiinspektion Melk ein speziell für die Gemeinde zuständiger Kommunaler Sicherheitsmanager eingesetzt. Ziel ist es, Anliegen der Bevölkerung mit polizeilicher Relevanz bzw. polizeilichen Problemstellungen möglichst frühzeitig gemeinsam zu erkennen, aufklärend und beratend zu wirken und gegebenenfalls im Rahmen der polizeilichen Zuständigkeit darauf zu reagieren. Als Kommunaler Sicherheitsmanager wird BezInsp Anton Hieber für die Gemeinde Schönbühel-Aggsbach tätig sein und in dieser Funktion regelmäßig im Gemeindeamt Aggsbach-Dorf in Form von Sprechstunden für die Anliegen der Bevölkerung erreichbar sein. Erste Sprechstunde: 14. Jänner 2014, Uhr Weitere Termine können rechtzeitig der Homepage der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach entnommen werden.

14 Weihnachtskonzert am 22. Dezember 2013 von in der Klosterkirche Schönbühel Beginn: 16 Uhr Mit Werken von Florian Neulinger, Johann Strauß, Guiseppe Verdi, Richard Wagner, Michael Praetorius und Christian Amstätter.

15 Veranstaltungskalender 2014

16 J ä n n e r xxxxxx F e b r u a r Faschingsveranstaltung (Freitag) im Gasthaus Stumpfer in Schönbühel Näheres wird noch bekannt gegeben! Veranstalter: Unabhängiger Verein der Senioren und Pensionisten Schönbühel-Aggsbach Maskenrummel in Schönbühel (Samstag) für alle die mitmachen wollen! Treffpunkt: Uhr beim Gasthof Stumpfer in Schönbühel Faschingsparty in der alten Schmiede in Schönbühel (Samstag) Beginn: Abends, näheres wird noch bekanntgegeben! Veranstalter: Jugendverein von Schönbühel Bratwürstel und Wirtshausburger im Gasthof Stumpfer in Schönbühel (SA bis DI) (Faschingssamstag bis Faschingsdienstag) LIEBESREIGEN (Samstag) Ein romantischer Abend bei Kerzenlicht im Gasthof Stumpfer Essen und Trinken bei besonderen Ambiente M ä r z Faschingsumzug der Volksschule (Dienstag) Treffpunkt: Uhr bei der Volksschule Aggsbach Veranstalter: VS Aggsbach-Dorf Gesellschaftsschnapsen (Samstag) Beginn: Uhr Ort: Gasthaus Haidn in Aggsbach-Dorf

17 Veranstalter: SPÖ Schönbühel-Aggsbach Susi s Innereienküche im Gasthof Stumpfer in Schönbühel A p r i l ab April 2014 Spargelzeit im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Fluss.Fisch.Fang Spezialitäten von heimischen Fischen im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Kreuzweg auf den Kalvarienberg in Aggsbach (Sonntag) Beginn: Uhr Veranstalter: Pfarre Aggsbach-Dorf Ostern 2014 Zu Ostern gibt es Spezialitäten vom Lamm, Kitz und Kräutern am Gründonnerstag Susi s überbackene Spinatpalatsch. am Karfreitag Fischgerichte im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Mittelalterfest Hoch Zeit auf der Burgruine (SO MO) Aggstein Wildrosenball (Freitag) Beginn: wird noch bekanntgegeben! Ort: Gasthaus Polly in Groß Sierning Veranstalter: ARGE Dunkelsteinerwald Festmesse zum Stifterfest (Sonntag) Gottesdienst zum Gedenken an Stifter und Wohltäter der Kartause, anschl. Pfarrkaffee Beginn: Uhr Festmesse Ort: Kartausenkirche Aggsbach-Dorf

18 Veranstalter: Verein der Freunde der Kartause und Pfarre Aggsbach-Dorf M a i 2. Maihälfte Frühjahrsausflug der Pensionisten- und 2014 Seniorengruppe Näheres wird noch bekanntgegeben ab Mostheuriger Fam. Bitter bis DO SO ab Uhr nähere Informationen unter Maibaum aufstellen (Donnerstag) beim Feuerwehrhaus Schönbühel Beginn: Uhr Veranstalter: FF-Schönbühel Frühschoppen zum Tag der Arbeit (Donnerstag) Beginn: Uhr Ort: beim FF-Haus Schönbühel Veranstalter: Trachtenmusikkapelle Schönbühel Maiandacht in Aggstein mit anschl. Agape (Donnerstag) Beginn: Uhr Ort: bei der Dorfkapelle Aggstein Veranstalter: Dorfgemeinschaft Aggstein Feuerwehrsonntag in Aggsbach-Dorf (Sonntag) Beginn:10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst i. der Pfarrkirche Aggsbach-Dorf für die Pfarren Aggsbach-Dorf und Schönbühel (kein Gottesdienst in Schönbühel) Veranstalter: FF-Aggsbach und beide Pfarren Muttertagsüberraschung auf der Burgruine (Sonntag) Aggstein SP - Heuriger

19 (Samstag) bei der Radstation Patricia Schiller in Schönbühel Veranstalter: SPÖ Schönbühel-Aggsbach Frühling.Friede.Glück.Gebet vom Ensemble (Samstag) Smaragd des Musikschulverbands Wachau Beginn: Uhr im Refektorium der Kartause Aggsbach Eintritt: Freie Spenden Veranstalter. Katholisches Bildungswerk Aggsbach- Dorf Zillenmeisterschaft Kuh und (Sonntag) Kalb des HSV Melk und der FF-Schönbühel Beginn: Uhr, Ort: Donauufer im Ortsgebiet Schönbühel Gemeinsamer Bittgang für die Pfarren (Dienstag) Schönbühel und Aggsbach-Dorf Beginn: Uhr Ort: Hub (Treffpunkt bei der Kapelle im Ortszentrum von Hub) Veranstalter: Pfarre Schönbühel, Pfarre Aggsbach- Dorf und Dorfgemeinschaft Hub J u n i Juni 2014 Tag der Musik mit Feldmesse und Weihe des neuen Veranstaltungsplatzes. Datum und nähere Details werden noch bekanntgegeben! Vatertagsüberraschung auf der Burgruine (Sonntag) Aggstein Sternwanderung zur Bildbuche (Pfingst Uhr Andacht bei der Bildbuche montag) (individuelle Wanderung aus den umliegenden Pfarren Aggsbach, Schönbühel und Gerolding)

20 Fronleichnamsfest in Schönbühel (Donnerstag) Beginn: Uhr Festgottesdienst mit anschl. Prozession in Schönbühel für beide Pfarren (keine Fronleichnamsprozession in Aggsbach) Veranstalter: Pfarre Schönbühel 20. u Die Nacht der 1000 Lichter (FR und SA) genießen Sie vor der Schönbüheler und der Wachauer Sonnenwende ein kulinarisches Erlebnis 35, Sommersonnenwende Schönbühel (Freitag) Beginn: Uhr Ort: Donaulände Schönbühel Veranstalter: Jugendverein von Schönbühel Sonnwendfeier Aggsbach-Dorf (Samstag) ab Uhr: Ausschank der Vereine bei Einbruch der Dunkelheit Fackelzug mit den Kindern und Abbrennen des Sonnwendfeuers mit Feuerwerk Ort: Donaulände Aggsbach-Dorf Veranstalter: Div. Gastronomiebetriebe und Vereine Feuerwehrfest in Schönbühel (Freitag) Beginn: Uhr Ort: Feuerwehrhaus der FF-Schönbühel Veranstalter: FF-Schönbühel Feuerwehrfest in Schönbühel (Samstag) Beginn: Uhr Ort: Feuerwehrhaus der FF-Schönbühel Veranstalter: FF-Schönbühel Feuerwehrfest in Schönbühel (Sonntag) Beginn: 9.30 Uhr Feldmesse mit anschl. Frühschoppen Ort: Feuerwehrhaus der FF-Schönbühel Veranstalter: FF-Schönbühel

21 Fußwallfahrt nach Mariazell (Mo bis MI) J u l i Im Juli/August Alles rund um die Marille 2014 Spezialitäten von der Marille in festen und flüssigen Formen im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Jakobi Andacht in der Ruine Wolfstein (Sonntag) Beginn: Uhr Vorher Jakobi Wanderung von Gansbach nach Wolfstein gemütlicher Ausklang beim ehemaligen Feuerwehrhaus Veranstalter: Dorfgemeinschaft Wolfstein A u g u s t Geburtstagsfeier für die Pensionisten- und (Samstag) Seniorengruppe (Runde Geburtstage 2014) im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Pfarrheuriger im Klosterhof in Schönbühel (Samstag) um Uhr Gottesdienst, anschließend Heuriger im Pfarrhof Dämmerschoppen der Trachtenmusikkapelle (Donnerstag) Schönbühel Beginn: Uhr Ort: Veranstaltungsplatz Schönbühel Veranstalter: Trachtenmusikkapelle Schönbühel ab Heuriger Fam. Bitter bis DO bis SO ab Uhr nähere Informationen unter

22 Pfarrfest (Freitag) Beginn: Uhr Festmesse für beide Pfarren anschl. ganztägiges Pfarrfest Ort: Pfarrhof Aggsbach-Dorf Veranstalter: Pfarre Aggsbach-Dorf S e p t e m b e r 2. September- Herbstausflug der Pensionisten- und hälfte 2014 Seniorengruppe Näheres wird noch bekanntgegeben! Schulanfang d. Volksschule Schönbühel- (Montag) Aggsbach Beginn: Genaueres entnehmen Sie dem Volksschulaushang Ort: Volksschule Aggsbach-Dorf Fußwallfahrt nach Maria Langegg (Sonntag) Treffpunkt: um Uhr bei der Kartausenkirche Aggsbach-Dorf für Aggsbach und Schönbühel Uhr Wallfahrermesse in Maria Langegg (kein Gottesdienst in Aggsbach und Schönbühel) Veranstalter: Pfarre Aggsbach-Dorf Kellerkatz und Weinberggeiss Passende Weine und Speisen Herbstliche Genüsse im Wirtshaus Stumpfer in Schönbühel Schmerzensfest (Sonntag) Beginn: 9.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche Schönbühel Veranstalter: Pfarre Schönbühel Jahre Verein der Freunde der Kartause (Samstag) Aggsbach um Uhr Vesper in der Pfarrkirche Aggsbach- Dorf anschl. Vortrag im Refektorium Veranstalter: KBW Aggsbach-Dorf

23 Erntedank- und Brunofest (Sonntag) Beginn: Uhr Festmesse mit anschl. Pfarrkaffee Ort: Pfarrkirche Aggsbach-Dorf Veranstalter: Pfarre Aggsbach-Dorf O k t o b e r Oktober 2014 Wild.Wein.Wachau im Gasthof Stumpfer in Schönbühel Erntedankfest in Schönbühel (Sonntag) Beginn: 9.00 Uhr Veranstalter: Pfarre Schönbühel Kinderhalloween auf der Burgruine Aggstein (Freitag) von bis Uhr N o v e m b e r 08. u Kunsthandwerk Christkindlmarkt (SA und SO) auf der Burgruine Aggstein Allerheiligen (Samstag) Gottesdienst mit anschließendem Friedhofsgang Uhr Aggsbach-Dorf Uhr Schönbühel 15. u Kunsthandwerk Christkindlmarkt (SA und SO) auf der Burgruine Aggstein 22. u Kunsthandwerk Christkindlmarkt (SA und SO) auf der Burgruine Aggstein

24 D e z e m b e r Adventfeier des Senioren- und (Samstag) Pensionistenvereines in der Pfarrkirche Schönbühel Genaueres wird noch bekanntgegeben! Veranstalter: Unabhängiger Verein der Senioren und Pensionisten Schönbühel-Aggsbach Wintersonnenwende (Sonntag) beim Veranstaltungsplatz Schönbühel ab Uhr Veranstalter: Dorferneuerungsverein Schönbühel- Aggsbach Sternsingeraktion (Samstag) in Aggsbach, Aggstein und Wolfstein (ab 8.30 Uhr) Neujahrsblasen der Trachtenmusikkapelle (Montag) Schönbühel in Aggsbach-Dorf, Aggstein u. Wolfstein Neujahrsblasen der Trachtenmusikkapelle (Dienstag) Schönbühel in Schönbühel, Berging und Hub Silent Silvester im Gasthof Stumpfer in Schönbühel (Mittwoch) Hinweis: Alle Termine der Pfarre Aggsbach-Dorf finden Sie im Pfarrblatt bzw. auf Alle Termine der Pfarre Schönbühel finden Sie im Pfarrblatt!

25 Wichtige Telefonnummern in der Gemeinde Gemeindeämter Aggsbach-Dorf Tel. Nr /8269 Fax. Nr / Schönbühel Tel. Nr. und Fax 02752/8619 Bgm. Erich Ringseis Handy 0676/ Vzbgm. DI Gernot Kuran Handy 0650/ Gemeindearbeiter Bereitschaftshandy Handy 0676/ Arzt Dr. Gerhard Vieghofer Ordination Aggsbach-Dorf Tel. Nr /8400 Dr. Vieghofer Gerhard Handy 0676/ Freiwillige Feuerwehr Notruf Tel. Nr. 122 FF-Kommandant Aggsbach-Dorf Harald Harsch Handy 0664/ FF-Kommandant Schönbühel Michael Donabauer Handy 0676/ Pfarren Schönbühel und Aggsbach-Dorf Pfarre Aggsbach-Dorf: Pfarrer Gottfried Waser Tel. Nr /8492 Diakon Wilhelm Ziegler Handy 0660/ Pfarre Schönbühel: Pfarrer Gottfried Waser Tel. Nr /8492 Ignaz Röster Tel. Nr /8849

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at. Heilige Nacht

An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at. Heilige Nacht An einen Haushalt Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at W E I H N A C H T S A U S G A B E 2 0 12 Heilige Nacht Still ist es in der Heiligen Nacht. Alles hält den Atem an. Wie wenn jemand über alles

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 24.11.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2 Wohnbauförderung Sprechtage

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Weihnachtsaktion Kindergarten: Unsere Kindergartenkinder wollen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeindestraßenwinterdienst Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 9 28. November 2016 Jahrgang 36 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Im Hinblick auf den bevorstehenden

Mehr

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern

Die Gemeinde Hippach wünscht allen Gemeindebürgern zugestellt durch post.at estmüll Die emeinde Hippach wünscht allen emeindebürgern ein gesundes und erfolgreiches Jahr Öffnungszeiten ecyclinghof: Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Amtliche Nachrichten Ausgabe 7/ Jahrgang Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mönichkirchnerinnen und Mönichkirchner! Zu Adventbeginn wende ich mich wieder mit einer Ausgabe der Mönichkirchner Nachrichten

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. SONNTAG DER OSTERZEIT MUTTERTAG 10,00 PFARRGOTTESDIENST (W) f. Gertraud Dankl, Anna Sonnleitner u. Johanna Seber z. Muttertag f. Mutter

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP Mai 2019 Pfarre Mariathal Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre Mariathal Voldöpp 38, 6233 Kramsach

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke!

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke! Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief Nr. 163 März 2016 - Mai 2016 Liebe Pfarrfamilie! Danke! Ich bin gerade aus meinem Geburtsort in Indien zurück, wo ich - nach 35 jähriger Abwesenheit - meinen Geburtstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Eine besinnliche Adventzeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück für 2018 wünschen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Gemeindebediensteten!

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung,

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 02. Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 14:00 Uhr, Gasthaus Holiday 06. Februar 2014 Informationsveranstaltung Polizei Preding 14:00 Uhr im Pfarrheim 11. Februar 2014 Vortrag: Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrer Anton Stellnberger

Pfarrer Anton Stellnberger Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3 Rainbach, im Mai 2015 In den letzten Wochen wurden Kinder und Jugendliche in Gruppen auf die Erstkommunion bzw. Firmung vorbereitet. Unter der Leitung von Religionslehrerin

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: DUNKELSTEINERWALD Verwaltungsbezirk: MELK Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. JÄNNER 04 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Jänner Donnerstag Neujahr. Freitag Samstag Sonntag Montag

Jänner Donnerstag Neujahr. Freitag Samstag Sonntag Montag Jänner 2015 Donnerstag 01.01.2015 Neujahr Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 Dienstag 06.01.2015 Hl. Dreikönig Mittwoch 07.01.2015 Donnerstag 08.01.2015 Freitag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe Pf 1. April Irene 2. April anz v. P. 5. Fasten. 3. April Richard 4. April Isidor 5. April Vinzenz 6. April Sixtus 7. April Johann Bapt. arrkalender ersthal au April 2017 8.30 Einladung zum ühjahrsputz

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr