STEMPEL. 40-jähriges Gründungsfest des SC Matting. September 165 / Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEMPEL. 40-jähriges Gründungsfest des SC Matting. September 165 / Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 40-jähriges Gründungsfest des SC Matting September 165 / 2011 Gründungsmitglieder Artikel auf Seite 17 STEMPEL Lasergravierte Stempel mit individuellem Text / Logo in versch. Farben, Formaten und Modellen. Hutackerweg 3 Matting Pentling Tel / Fax

2 Amtliche Nachrichten Gemeindebücherei Pentling Am 09. August haben wir ein Schreiben der Bayerischen Staatsbibliothek, Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen erhalten, das wir Ihnen nachfolgend gerne veröffentlichen: Die Auswertung der bayerischen Bibliotheksstatistik hat gezeigt, dass in Ihrer Gemeinde eine sehr erfolgreiche Bibliotheksarbeit geleistet wird. Aus den Daten des vergangenen Jahres wird ersichtlich, dass die Gemeindebücherei Pentling ihre Nutzung, dargestellt in den Entleihungen, um 12 Prozent steigern konnte. Damit liegt die Bibliothek deutlich über dem Nutzungstrend in Niederbayern und der Oberpfalz. Dies lässt auf eine aktive, engagierte und kundenorientierte Bibliotheksarbeit schließen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zusammen mit den weiteren Entscheidungsträgern in Ihrer Kommune die Arbeit Ihrer Bibliothek auch in Zukunft unterstützen würden, damit sie sich weiterhin zu den erfolgreichsten Bibliotheken Bayerns zählen kann. Wir bedanken uns hiermit bei Frau Wießner, unserer neuen Büchereileiterin, die durch Ihr Engagement für diese positiven Zahlen gesorgt hat. Wespenbekämpfung Die Gemeinde Pentling möchte Sie darauf hinweisen, dass die Wespenbekämpfung nicht Aufgabe der Feuerwehren ist. Die Gemeinde, als Träger der Feuerwehren, wurde von der Regierung der Oberpfalz darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um keine freiwillige Tätigkeit der Feuerwehren handeln kann, wenn die Inanspruchnahme eines gewerblichen Betriebes möglich ist. Folgender Betrieb ist der Gemeinde bekannt: Hans Reitenspies, Hölzlhofstr. 16, Wenzenbach/Gonnersdorf, Tel.-Nr.: 09407/3656, Im Bedarfsfall können Sie sich z. B. an dieses Unternehmen wenden. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde kostenlos verteilt. Textbeiträge an: Herausgeber, Druck und Verlag: Reidl Medienhaus Hutackerweg 3, Matting, Pentling Tel / , Fax / kontakt@reidl-medienhaus.de, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Pentling Albert Rummel, Am Rathaus 5, Pentling Tel / , Fax / Internet: Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Reidl Medienhaus, Hutackerweg 3, Matting Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste Wasserleitungs-, Kanal- und Straßenbauarbeiten in Großberg, Heinrichstraße Auf Grund der Wasserleitungs-, Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Heinrichstraße zwischen der Einmündung Regensburger Straße und Am Hazziberg wird es vom Zeitraum Anfang September bis November 2011 erhebliche Behinderungen in o.g. Abschnitt geben. Die Heinrichstraße wird in diesem Zeitraum voll gesperrt, lediglich den Anwohnern wird die Zufahrt zu den Grundstücken gewährt. Die Schulbuslinien und der ÖPNV werden in diesem Zeitraum über die Regensburger Straße umgeleitet, dort werden auch Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienst wird gewährleistet. Betroffene Straßen: Heinrichstraße Emmeramstaße Van-Zuylen-Straße Am Schlagteil Fischerstraße Am Hazziberg Lehnerstraße Rapplweg Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Herr Kohlmeier, 09 41/ oder thomas.kohlmeier@pentling.de Privat-Haushalt in Pentling / Grossberg sucht zuverlässige und freundliche Putzhilfe für 2-3h wöchentlich oder nach Absprache. Kontakt: 01 51/ Für Veröffentlichungen im Veranstaltungskalender und Textbeiträge im redaktionellen Teil des Gemeindeblattes kann keine Garantie übernommen werden. Die Firma Reidl kann Änderungen der eingesandten Beiträge und Termine vornehmen! Vielen Dank für Ihr Verständnis Zuverlässige Putzhilfe für Privathaushalt und Ferienwohnung nach Pentling- Bus-Linie 8 gesucht. 3-4 Stunden pro Woche. Tel / Amtsstunden der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon 09 41/ Telefax 09 41/ Internet: Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten der Bücherei Pentling Schule Großberg, Jahnstraße 1, Pentling Montag Uhr Donnerstag Uhr Redaktionsschluss: Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang Oktober Annahmeschluss ist der 20. September 2011.

3 3 Amtliche Nachrichten Fahrenschon: Auszubildende brauchen in der Regel keine Lohnsteuerkarte für 2011! Alle, die im Jahr 2011 erstmalig eine Ausbildung beginnen, ledig sind und keine Kinder haben, benötigen keine Lohnsteuerkarte! Auf diese Vereinfachungsregelung wies Finanzminister Georg Fahrenschon am Donnerstag (4.8.) in München hin. Es reicht nach den Worten von Fahrenschon aus, wenn die Auszubildenden ihrem Arbeitgeber schriftlich bestätigen, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt und ihm gleichzeitig die elfstellige Steuer-Identifikationsnummer (ID-Nummer) des Bundeszentralamts für Steuern, das Geburtsdatum und ggf. die Religionszugehörigkeit mitteilen. Der Arbeitgeber kann dann die Steuerklasse I unterstellen und die entsprechend berechnete Lohnsteuer an das Finanzamt abführen. Die Erklärung des Auszubildenden dient als Beleg. Auszubildende ersparen sich dadurch den Weg zum Finanzamt, das ansonsten aufgrund der Abschaffung der Papierlohnsteuerkarte und Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte für 2011 sogenannte Ersatzbescheinigungen ausstellen würde. Auszubildende, die verheiratet sind bzw. Kinder haben, müssen allerdings beim Finanzamt eine Ersatzbescheinigung beantragen und diese ihrem Arbeitgeber vorlegen. Falls eine Ersatzbescheinigung benötigt wird, sollte diese per Post beantragt werden, um längere Wartezeiten im Finanzamt zu vermeiden, empfahl Fahrenschon den Bürgerinnen und Bürgern. Die hierfür benötigten Formulare stehen auf den Internetseiten der Finanzämter zum Download zur Verfügung: Umfangreiche Informationen zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte gibt es im Internet unter presse@stmf.bayern.de Übernehme Ihre Bügelwäsche. Schnell und günstig. Tel: / köpfige Familie sucht Hilfe im Haushalt und zur Kinderbetreuung (nur angemeldet) für 5-10 Stunden pro Woche. Tel / Finanz- und Vermögensberatung für jeden Geldbeutel! In allen Finanzfragen sind wir Ihnen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Von uns erhalten Sie eine ganzheitliche Finanzberatung für alle Phasen Ihres Lebens. Florian Gottswinter Partner Bankkaufmann Unsere Beratung und Betreuung konzentriert sich für Sie auf folgende Schwerpunkte: Sicherung von Einkommen und Vermögen Strukturierung von Kapitalanlagen Beschaffung zinsgünstiger Finanzierungen Begleitung beim Immobilienkauf und -verkauf Dauerhafte kompetente Betreuung für Privat- und Geschäftskunden Nutzen auch Sie unser Know-how und erleben Sie unsere Kompetenz. Sprechen Sie mit uns über Ihre finanziellen Wünsche und Ziele. Fürst-Anselm-Palais Margaretenstraße Regensburg Telefon Telefax Mobil florian.gottswinter@fp-finanzpartner.de Entsorgungskalender der Gemeinde Pentling 2011 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 01 Sa Neujahr 01 Di 01 Di 01 Fr 01 So Maifeiertag 01 Mi 01 Fr 01 Mo 01 Do 01 Sa 01 Di Allerheiligen 01 Do 02 So 02 Mi 02 Mi 02 Sa 02 Mo 02 Do Chr. Himmelft. 02 Sa 02 Di 02 Fr 02 So 02 Mi 02 Fr 03 Mo 03 Do 03 Do 03 So 03 Di 03 Fr 03 So 03 Mi 03 Sa 03 Mo Tag dt Einheit 03 Do 03 Sa 04 Di 04 Fr 04 Fr 04 Mo 04 Mi 04 Sa 04 Mo 04 Do 04 So 04 Di 04 Fr 04 So 05 Mi 05 Sa 05 Sa 05 Di 05 Do 05 So 05 Di 05 Fr 05 Mo 05 Mi 05 Sa 05 Mo 06 Do Hl. 3 Könige 06 So 06 So 06 Mi 06 Fr 06 Mo 06 Mi 06 Sa 06 Di 06 Do 06 So 06 Di 07 Fr 07 Mo 07 Mo 07 Do 07 Sa 07 Di 07 Do 07 So 07 Mi 07 Fr 07 Mo 07 Mi 08 Sa 08 Di 08 Di 08 Fr 08 So 08 Mi 08 Fr 08 Mo 08 Do 08 Sa 08 Di 08 Do 09 So 09 Mi 09 Mi 09 Sa 09 Mo 09 Do 09 Sa 09 Di 09 Fr 09 So 09 Mi 09 Fr 10 Mo 10 Do 10 Do 10 So 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do 10 Sa 11 Di 11 Fr 11 Fr 11 Mo 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di 11 Fr 11 So 12 Mi 12 Sa 12 Sa 12 Di 12 Do 12 So Pfingsten 12 Di 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa 12 Mo 13 Do 13 So 13 So 13 Mi 13 Fr 13 Mo Pfingsten 13 Mi 13 Sa 13 Di 13 Do 13 So 13 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 14 Mi 15 Sa 15 Di 15 Di 15 Fr 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo M. Himmelft. 15 Do 15 Sa 15 Di 15 Do 16 So 16 Mi 16 Mi 16 Sa 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 16 Fr 17 Mo 17 Do 17 Do 17 So 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Di 18 Fr 18 Fr 18 Mo 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 18 So 19 Mi 19 Sa 19 Sa 19 Di 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa 19 Mo 20 Do 20 So 20 So 20 Mi 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 20 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 21 Mi 22 Sa 22 Di 22 Di 22 Fr Karfreitag 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 So 23 Mi 23 Mi 23 Sa 23 Mo 23 Do Fronleichnam 23 Sa 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 23 Fr 24 Mo 24 Do 24 Do 24 So Ostersonntag 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa 25 Di 25 Fr 25 Fr 25 Mo Ostermontag 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di 25 Fr 25 So Weihnachten 26 Mi 26 Sa 26 Sa 26 Di 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 26 Mo Weihnachten 27 Do 27 So 27 So 27 Mi 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 27 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mo 28 Do 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 28 Mi 29 Sa 29 Di 29 Fr 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 29 Do 30 So 30 Mi 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 30 Fr 31 Mo 31 Do 31 Di 31 So 31 Mi 31 Mo 31 Sa Restmüll: Pentling (gesamt) Papiertonne: Pentling (gesamt) Altreifen: Pentling (gesamt) Umweltmobil: :00-08:30 Matting, Feuerwehrhaus :00-09:30 Graßlfing, Fahrzeugfirma Liedl :00-10:30 Großberg, Parkplatz Schule :00-11:30 Hohengebraching, Kirchplatz :00-16:00 Pentling, Wertstoffhof :00-08:15 Poign, Feuerwehrhaus :45-09:45 Pentling, Wertstoffhof Alle Entsorgungsdaten finden Sie auch im Internet unter:

4 Amtliche Nachrichten Jubiläum Landkreislauf 2011 Auftakt in Großberg Nachruf Herrn Hans Tetzlaff geb.: in Stettin (Pommern) verst.: in Pentling Nach einem langen und erfüllten Leben verstarb im Alter von 95 Jahren Herr Hans Tetzlaff aus Pentling-Hölkering. Für seine besonderen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Pentling insbesondere seinen Einsatz für die Feuerwehrjugend wurde ihm am 16. Januar 2005 die Bürgermedaille der Gemeinde Pentling verliehen. Die Ehrenmitgliedschaften in mehreren Vereinen zeugen von seinem großen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Albert Rummel (1. Bürgermeister) Am Samstag, gibt Bürgermeister Albert Rummel den Startschuss zum 2. Mittelbayerische Landkreislauf von Großberg nach Sinzing (83,4 km). Begleitet von den Schüssen der Großberger Böllerschützen werden die ersten rund 200 Läufer und Läuferinnen pünktlich auf die erste 11,7 km lange Etappe geschickt. Der Start am Sportplatz der Grundschule Großberg wird unter der Federführung von Vorstand Franz Kreil von den Mitgliedern des SC Großberg organisiert und betreut. Dafür ganz herzlichen Dank. Ab ca. 7:30 Uhr werden die ersten Teilnehmer erwartet, sie holen sich ihre Staffelstäbe oder die letzten Startnummern ab. Armin Wolf, die Stimme Ostbayerns, moderiert auf dem Sportgelände und sorgt mit fetziger Musik für die richtige Stimmung. Bestens aufgewärmt werden die Läufer und Läuferinnen vom SC Großberg, der mit einem 15- minütigen Warm up um 8:40 Uhr den Sportlern und Sportlerinnen einheizen wird. Frischen Kaffee und Kuchen für das kleine Frühstück verkauft der SC Großberg. Alle Anwohner sind herzlich willkommen, die Läufer und Läuferinnen freuen sich über jede Unterstützung. Die Strecke verläuft ab dem Sportplatz der Grundschule über die Jahnstraße, Heinrichstraße, Pentlinger Straße, Großberger Weg, Hauptstraße Richtung Regensburg. Ab Höhe Rotsäulenweg führt sie dann in den Schotterweg mit Blickrichtung Donautal. Von dort geht es über das Schloss Prüfening und Mariaort zum Sportplatz des TSV Etterzhausen am Goldberg, wo um 9:40 Uhr bereits der erste Läufer erwartet wird. Hier findet der nächste Wechsel nach Pielenhofen statt! Wir bitten daher um Verständnis für kurzzeitige Einschränkungen im Straßenverkehr. So wird der Abschnitt zwischen dem Sportplatz/Jahnstraße bis zur Höhe Rotsäulenweg in der Zeit von 09:00 09:20 Uhr komplett gesperrt sein es sind in dieser Zeit keine Ein/Aus- oder Zufahrten möglich. Auch eine Querung vom Weichslmühlweg ist nicht möglich. Aus diesem Grunde muss auch die Öffnung des Wertstoffhofes um ca. 15 Minuten verschoben werden. Voraussichtliche Öffnung deshalb erst um 9.15 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Der Realkauf ist über die Hölkeringer Straße anfahrbar. Die Verkehrsregelung erfolgt über die örtlichen Feuerwehren. Änderungen im Busverkehr (RVV und RVB) werden kurzfristig auf der Webseite veröffentlicht. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung, zum Streckenverlauf und zum Abendprogramm in Sinzing sind ebenfalls auf dieser Webseite zu finden. Auf der Grafik finden Sie die Gesamtstrecke, mit den gekennzeichneten Wechselpunkten und den Längen der einzelnen Streckenetappen. Durch Ihre positive und engagierte Unterstützung tragen Sie sehr zum Erfolg der Veranstaltung bei, dafür bedanken sich die Läufer und Läuferinnen schon jetzt. Weitere Informationen unter Regensburg Marathon GmbH, Marion Fuchs, Donaustaufer Str. 1, Regensburg Ein Sonntagskind (K. Renkawitz) Frau Aloisia Heubl wurde am Sonntag, den 13. August 1916 in Regensburg geboren. Aufgewachsen ist sie als Jüngste von sechs Geschwistern in der Nähe vom Oberen Katholischen Friedhof. Inzwischen ist die Jubilarin die einzig Überlebende von den drei Mädchen und den drei Jungen. Gearbeitet hat die heute 95jährige 42 Jahre lang als Kontoristin bei der früheren Firma Angerer, nun bekannt als Edeka Gruppe Nordbayern - Sachsen - Thüringen. Auch heute erhält sie noch vom früheren Arbeitgeber jedes Jahr Geburtstagsgrüße. Frau Heubl wohnt im Seniorenheim Benedikt und fühlt sich dort wohl. Mit ihrem Rollator geht sie gerne auf dem Rathausplatz spazieren und erinnert sich dann an frühere Zeiten, wo sie stundenlange Wanderungen mit ihrer Freundin Paula im Bayerischen Wald unternommen hat. Die zwei Nichten bestätigen, dass die Tante ein echtes S o n n t a g s k i n d ist, da sie sich bis ins hohe Alter ein sonniges und humorvolles Gemüt bewahrt hat. Im Namen der Gemeinde gratulierte die zweite Bürgermeisterin mit einem Blumenstrauß. kachelöfen kamine fliesen natursteine Patrick Skrowny Regensburger Straße Pentling/ Graßlfing Tel /6526 Fax 09405/ Mobil 0171/ Patrick.Skrowny@t-online.de Altes Tor Landgasthaus Gutbürgerliche Küche durchgehend bis Uhr. Zum Kaffee hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. Frische Sulzen Räumlichkeiten für Familienfeiern, Hochzeiten und Betriebsfeste jeder Art. Busse werden angenommen. Partyservice Inhaberin: Hanni Schober Hauptstraße Pentling Telefon 0941/ Öffnungszeiten täglich 9.00 bis Uhr Dienstag Ruhetag

5 Maria Ernst zum 80. Geburtstag Jubiläum Kirche (Kreil) Vor 80 Jahren taubstumm auf die Welt gekommen, in einer Zeit aufgewachsen, in der für behinderte Kinder in der Gesellschaft kaum etwas getan wurde und als 14-Jährige durch die Kriegswirren heimatvertrieben, so die schwere Kindheit von Maria Ernst. Die seit 1946 im Raum Regensburg angesiedelte Jubilarin konnte bei einiger Maßen zufrie- denstellender Gesundheit kürzlich ihren 80. Geburtstag feiern. Bei der Regensburger Fahnenstickerei Brandner erlernte sie das Handwerk der Stickerin und übte über 42 Jahre diesen Beruf mit Leib und Seele aus. Unzählige Messgewänder und Fahnen verzierte sie mit kunstvollen Stickereien. Seit ihrer Heirat mit einem ebenfalls taubstummen Mann wohnt Frau Maria Ernst bei ihrem Bruder Walter Domeier in Hohengebraching. Für die Gemeinde überbrachte der 3. Bürgermeister Franz Kreil die Glückwünsche und ein Präsent. Foto Kreil: Die seit Geburt an taubstumme Maria Ernst konnte ihren 80. Geburtstag feiern. Goldene im Hause Bauer (Kreil) Karl und Reinhilde Bauer feierten kürzlich ihre goldene Hochzeit. In der Kirche St. Wolfgang in Regensburg gaben sie sich vor 50 Jahren das Ja- Wort. Bevor das Jubelpaar auf dem elterlichen Anwesen in der Augsburger Straße ein neues Haus baute, wohnten sie 13 Jahre in Pettendorf. Der Jubilar hat Fußball zu seinem Hobby erklärt und ist als Fan und Experte in Sachen SSV Jahn Regensburg bekannt; ihm entgeht kaum ein Spiel. Die Jubilarin hingegen hat viel Freude mit dem Garten und der Betreuung der Enkelkinder. Die fünf Kinder, die in ganz Bayern verstreut leben und acht Enkelkinder, kamen zum Gratulieren. Für die Gemeinde überbrachte der dritte Bürgermeister Franz Kreil die Glückwünsche. Foto Kreil: Das Ehepaar Bauer erfreut sich zur Goldenen bester Gesundheit Pentlinger Medienhochzeit (Josef Eder). Redakteurin Marina Müller und Chefredakteur Martin Gottschalk, beide vom Regensburger Fernsehsender TVA, gaben sich am Samstag vor Pfarrer Johann Pelg in der Pentlinger Papstkirche St. Johannes das Ja-Wort. Moderne Lieder und Gospels sangen For ever five während der Messe. Nach dem Gottesdienst streuten Freunde des Paares duftendende dunkelrote Rosenblütenblätter über das glücklich lächelnde Paar. Natürlich war ein Team des Senders vor Ort um die Vermählung ihrer Kollegen im Bild festzuhalten. Mit einem VW Käfer Cabrio führte das junge Brautpaar den Hochzeitszug an. Gefeiert wurde im Regensburger Sorat Hotel. Hier spielten die Zechpreller auf. Foto Eder: Marina und Martin Gottschalk im Rosenblütenbätterregen Glaserei Biersack MEISTERBETRIEB Kochstraße Bad Abbach Telefon / Telefax /

6 Veranstaltungskalender September 02. September Uhr Eröffnungsturnier Stockbahnen in Großberg TSV Großberg 03. September ab Uhr Grillfest beim Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr Großberg 04. September Wandern mit und ohne Auto TP: Uhr Schützenheim Graßlfing, Wanderung nach Niedergebraching Einkehr im Gasthaus Perzl. Arbeitskreis Senioren September Berlinfahrt CSU Hohengebraching-Pentling 08. September Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Gemeinde Pentling 11. September Bergwanderung, 1-Tages-Bergwanderung, Organisation: Heiko Metz Skiclub Großberg 11. September Uhr, Tag des offenen Denkmals. Treffpunkt: Uhr, Friedhof Pentling. Drachenschlucht Max-Schultze-Steig Schwalbennest Hoppefelsen. Eine Wanderung über Stock und Stein, ca. 2 Stunden. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Ortsheimatpfleger Prof. Dr. Hans Weigert 16. September Quiltabend Uhr im Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen 16. September 14 Uhr bei der Kirche in Hainsacker. Geführte Wanderung auf dem Franziskusweg durch den Bezirksverband Uhr: Fahrt in Fahrgemeinschaften ab Kirchplatz in Hohengebraching. Anmeldung bei Gertraud Melzl, Tel / KDFB Hohengebraching 17. September Landkreislauf Regensburg, Start in Großberg Skiclub Großberg September Feuerwehraktionswoche LFV Bayern Feuerwehren 18. September 18. September 23. September 10 Uhr Politischer Frühschoppen stellv. Bezirkstagspräsident Heinz Höher; MdL Sylvia Stierstorfer, Heckmüller Tag der offenen Tür mit Jump&Run, E Dressur, div. Vorführungen, Schnupperreiten und Schnuppervoltigieren, Grillen, Kaffee und Kuchen Auf geht s zum Nürnberger Altstadtfest, Anmeldung bis zum Gisela Frimberger Tel / CSU Hohengebraching-Pentling PSV Niedergebraching/ RSV Regensburg Arbeitskreis Frauen 24. September Gauditurnier für Alle auch Nichtmitglieder, Tennisanlage Graßlfing TC Blau-Weiß Großberg 25. September 15 Uhr Vernissage im Haus Benedikt, Rosa Meyer Moosham Haus Benedikt Pentling 25. September Großberger Waldlauf, Waldparkplatz Hohengebraching Skiclub Großberg 25. September Uhr Tag der offenen Tür, Dorfstadl Matting im histor. Anwesen Knittl Freundeskreis Matting 25. September 8.45 Uhr Michaeli-Wallfahrt auf den Keilberg 9.30 Uhr Gottesdienst; 8.45 Uhr TP Kalkwerk Büchl KAB Ziegetsdorf-Pentling 26. September Uhr Versammlung in der KHG, Zi. 3.02, Diarückblick auf das Vereinsjahr KAB Ziegetsdorf / Pentling 28. September Uhr: Seniorennachmittag im Großberger Pfarrheim; Motto: Oktoberfest Pfarrgemeinderat Großberg 29. September Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Gemeinde Pentling 30. September 13 Uhr Fahrt mit dem Bus nach Miltach. Besichtigung des Schlosses, der Schlosstöpferei u. des Schlossladens; anschl. Einkehr bei Kaffee u. Kuchen. Anmeldung bei Gertraud Melzl, Tel / KDFB Hohengebraching 30. Sept./1. Okt. 18 Uhr 17. Gemeindemeisterschaften bei der Stockanlage Großberg TSV Großberg Oktober 01. Oktober Weinfest Scharmassing Weidtal Scharmassing 01. Oktober ab 18 Uhr 1001 Tracht Reunion (zum vierten Male) Walba 01. Oktober Breitensporttag Voltigieren PSV Niedergebraching und RSV Regensburg 02. Oktober Wandern mit und ohne Auto TP: Uhr Kirche Hohengebraching, Wanderung zum Höhenhof und Einkehr im Gasthaus Höhenhof. Arbeitskreis Senioren 02. Oktober ab 9:30 Uhr Kirchencafe Pfarrgemeinderat Großberg 02. Oktober Voltigierturnier im Reitstall Ellinger PSV Niedergebraching und RSV Regensburg

7 Veranstaltungskalender7 03. Oktober Breitensporttag Spielgruppen, Thema Im Reich der wilden Tiere, Reitstall Ellinger RSV Regensburg 05. Oktober um Uhr, AK-Treffen im Gasthaus Heckmüller, Großberg Arbeitskreis Senioren 05. Oktober Offener Frauen Treff Uhr Mehrzweckgebäude Pentling. Kleines Herbstfest mit Federweißem und Zwiebelkuchen Arbeitskreis Frauen 08./09. Oktober Uhr Bücherbasar im Bürgersaal Pentling Arbeitskreis Frauen 15. Oktober 13 Uhr Pentlinger Kirtalauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften LC Pentling 17. Oktober Herbstfest um Uhr im Bierstüberl der KHG mit dem Kath. Frauenbund KAB Ziegetsdorf / Pentling 20. Oktober ab Uhr, Kirchweihtanz im Haus Benedikt Cafeteria Arbeitskreis Senioren 20. Oktober Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Gemeinde Pentling 22./23.Oktober Sa Uhr und So Uhr 22. Kaninchen-Lokalschau in der Walba Kaninchenzuchtverein 22. Oktober 20 Uhr Züchterabend mit Siegerehrung Kaninchenzuchtverein 22. Oktober Uhr Konzert Milorad Romic im Bürgersaal Pentling Arbeitskreis Frauen 24. Oktober 29. Oktober November 19 Uhr: Kochen mit Elisabeth Gerl in der Volksschule Großberg. Thema: Von der Hand in den Mund (Fingerfood). Anmeldung bei Gertraud Melzl, Tel / Uhr bis Uhr Tagesausflug ins Palm Beach, nach Stein bei Nürnberg, für Jugendliche im Alter von Jahren KDFB Hohengebraching Arbeitskreis Jugend 02. November Offener Frauentreff Uhr Mehrzweckgebäude Pentling Arbeitskreis Frauen 05. November Uhr Gauehrenabend mit König und Meister im Höhenhof Donaugau 06. November ab 9:30 Uhr Kirchencafe Pfarrgemeinderat Großberg 06. November 06. November 07. November 14. November 15. November Wandern mit und ohne Auto TP: Uhr Tankstelle Fa. Grünauer, Großberg. Waldrundwanderung Einkehr im Gasthaus Heckmüller. Skiartikel-Basar, Annahme: Uhr, Verkauf: Uhr Ort: Aula Schule Großberg Basteln mit Maria Punk im Feuerwehrhaus Graßlfing, Thema: Winterdeko fürs Haus. Uhrzeit: 9 12 Uhr oder Uhr. Anmeldung bei Gertraud Melzl, Tel / Versammlung um Uhr in der KHG, Zi Rechtsstellenleiter H. Josef Wismet: Der aktuelle Stand der Gesundheitsreform 20 Uhr Sektionsvollversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Rieger. 19 Uhr Messe in St. Martin Arbeitskreis Senioren Skiclub Großberg KDFB Hohengebraching KAB Ziegetsdorf / Pentling Sektion Aubachtal 17. November Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Gemeinde Pentling 27. November Uhr: Weihnachtsfeier zusammen mit den Landfrauen in der Walba Arbeitskreis Frauen 27. November 19 Uhr Voweihnachtliche Feier mit den Landfrauen in der Walba KDFB Hohengebraching Dezember 01. Dezember Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Gemeinde Pentling 02. Dezember 19 Uhr 14. Adventssitzweil im Dorfstadl Matting Freundeskreis Matting 02. Dezember Nikolausfeier am Feuerwehrgerätehaus in Niedergebraching FF Niedergebraching 03. Dezember 20 Uhr Christbaumversteigerung im Gasthaus Fänderl FF Matting 03. Dezember Uhr der 17. Graßlfinger Christkindlmarkt beim Feuerwehrgerätehaus FF Graßlfing 04. Dezember ab 9:30 Uhr Kirchencafe Pfarrgemeinderat Großberg 07. Dezember Uhr: Seniorennachmittag im Großberger Pfarrheim; Motto: Advent Pfarrgemeinderat Großberg 08. Dezember ab Uhr, Adventsfeier im Haus Benedikt Cafeteria Arbeitskreis Senioren 08. Dezember 11. Dezember 6.30 Uhr: Rorate in Oberisling, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Alle Pfarrangehörigen sind herzlich eingeladen! Vorweihnachtliche Feier im Saal der KHG Beginn: Uhr Besinnlicher Teil und Versteigerung Arbeitskreis Frauen KAB Ziegetsdorf / Pentling

8 8 Kirche Schule Weihbischof Reinhard Pappenberger taufte Thomas Starzinger Foto Eder: Weihbischof Reinhard Pappenberger (Josef Eder). Weihbischof Reinhard Pappenberger taufte in der Graßlfinger St. Nikolauskirche Thomas Starzinger. In der Liebe schenkt Gott euch die Kinder. Thomas ist eurer Drittes. Auch wenn es manchmal schwierig ist mit Dreien, doch wer glaubt, ist nie allein. Gott und die Paten, hier besonders Opa Fritz werden euch helfen, so manche Situation zu bestehen, hob Pappenberger hervor. Thomas war schon im Mutterleib mir sehr nahe, wenn Olga an meinem Schreibtisch stand. Stolz standen die Geschwister Tim und Marie sowie Vater Matthias mit der Taufgemeinde vor dem Altar, als der Bischof nach dem Taufgelöbnis Wasser über das Haupt des Täuflings fließen ließ und im Anschluss mit Chrisam salbte. Symbolisch öffnete er ihm die Ohren und den Mund. Im Anschluss wünschte er dem kleinen Buben viel Glück. Vielleicht wird aus ihm auch einmal ein Bischof, meinte er und nahm ihn freudestrahlend in den Arm. Weihbischof Reinhard Pappenberger war vermutlich der erste Oberhirte, der in der Graßlfinger Kirche eine Taufe vornahm. Die ältesten Mitbürger des Ortes können sich nicht daran erinnern bzw. es ist ihnen auch nach Überlieferungen unbekannt, wann letztmals ein Bischof in der Kirche eine sakrale Handlung vornahm. Der letzte hohe Würdenträger war der Papstbruder, Regensburgs Domkapellmeister em. Professor Dr. Georg Ratzinger, der in den neunziger Jahren einmal die Fronleichnamsprozession leitete. Pfarrgemeinderat Großberg organisierte ein kleines Fest Der Pfarrgemeinderat Großberg organisierte zum Patrozinum der Kirche Großberg ein kleines Fest. Angeboten wurde unter anderem auch ein Wildgulasch. Das Fleisch (Reh und Wildschwein) stiftete Herr Karl Bindorfer, wofür wir Ihm herzlich danken. Ein vergelt s Gott auch allen, die durch Spenden von Kuchen, Torten und Kartoffelsuppe dafür sorgten, dass das Fest ein Erfolg wurde. Dank auch an alle Helfer vor, nach und während der Feier. Es konnten so 1000 erwirtschaftet werden, die Herr Bindorfer und Frau Weißmann an Pfarrer Giehrl übergaben, für das Ausweißen der Kirche Großberg. Neues von der VHS für den Landkreis Regensburg Die VHS-Außenstelle Pentling-Großberg bietet im September 2011 folgende Kurse und Veranstaltungen an: X355501, Polnisch Grundstufe 2 (A 2), Beginn: , 18:30 Uhr, (15 x) X410106, Yoga - Grund- u. Mittelstufe, Beginn: , 19:45 Uhr, (11 x) X442749, Pilates, Beginn: , 20:00 Uhr, (12 x) X694042, Karate, Beginn: , 16:30 Uhr, (12 x) X694043, Karate, Beginn: , 17:15 Uhr, (12 x) Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Tel / oder Mail info@vhs-regensburg-land.de. Initiative für eine bessere Ferienbetreuung von Schulkindern (Sylvia Stierstorfer) Sind die Kinder erst einmal in der Schule, so wird der Spagat der Familie zwischen Kinderbetreuung und Arbeit meistens größer als kleiner. Die Eltern sehen sich mit ca. 14 Wochen schulfreier Zeit konfrontiert. Da die meisten Arbeitnehmer nicht halb so viel Urlaub haben, befinden sich die Familien oft in einer großen Problemlage, die sich belastend auf das Familienleben auswirken kann und somit auch den beruflichen Alltag beeinflusst. Nachdem die Zahl der Anfragen bezüglich mangelnder Ferienbetreuungsmöglichkeiten extrem zugenommen hat, habe ich versucht zu helfen. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwierig es sein kann, seine Kinder in den Ferien gut betreut zu wissen, vor allem wenn keine Großeltern am Ort helfend einspringen können. In einigen Orten gibt es zwar gut funktionierende Angebote zur Ferienbetreuung durch Ehrenamtliche, so zum Beispiel in Pentling im Landkreis Regensburg. Wer in solch einer Kommune lebt, kann sich durchaus glücklich schätzen. Auch die Wirtschaft hat das Problem bereits erkannt und investiert vermehrt in Betreuungsangebote für ihre Mitarbeiter. In diesen Genuss kommen aber lediglich die Mitarbeiter einiger größerer Firmen. Bei vielen bestehenden Ferienprogrammen sind aber oft das Alter der Kinder, die Bring- und Holzeiten sowie vor allem die Kosten ein Knackpunkt für die Familien. Zusammen mit Kollegen der CSU-Fraktion habe ich nun einen Antrag in den Bayerischen Landtag eingebracht, der ein Gesamtkonzept sowie eine bedarfsorientierte Vernetzung der bestehenden Betreuungsangebote fordert. Schulplanung und die örtliche Bedarfsplanung nach dem BayKiBiG müssen aufeinander abgestimmt und vernetzt werden, um ein optimales Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Familien zu bieten. 90 Jahre UMZÜGE GEBR. RÖHRL AMÖ-Fachbetrieb Transport GmbH Vollservice aus einer Hand mit eigenen Schreinern, Elektrikern und Installateuren Behutsame Umzüge für Senioren Beiladungen in alle Richtungen unverbindliche Umzugsberatung Der Umzugsspezialist in Regensburg Umzüge im Stadt-, Nah-, Fern- und Auslandsverkehr Übersee und Containerumzüge Spezialtransporte v. Klavier, Flügel, Kassen, Computer u. Kunstgegenständen Industrie- und Betriebsverlegungen geschultes Fachpersonal, Schreiner-Service Möbellagerung in sauberen Räumen Küchenkomplettmontagen, Möbelmontage Entrümpelung, Sperrmüll und Altmöbelentsorgung Thurmayerstr. 10 a Regensburg (09 41) Fax (09 41) kontakt@roehrl-umzuege.de Für uns heißt Umziehen nicht nur transportieren Umzüge für Bundeswehrangehörige nach den Bestimmungen des neuen Rahmenvertrages!

9 4-Tagesfahrten 2011 Schule Ein Bericht von Nico Hassmann, Tobias Knittl und Lena Riepl Am Montag, , fuhren wir ins Keltendorf Gabreta bei Ringelai. Zuerst haben wir eine informative Führung erhalten, die auch einen Tempel mit interessanten Bildern beinhaltet. Ab 13 Uhr durfte jeder sein eigenes leckeres Fladenbrot backen. Danach durfte wer wollte Bogenschießen machen oder Schmuck basteln. In den Pausen hielten wir uns am Spielplatz auf. Am Dienstag, , sind wir mal wieder ins Kristallbad Palm-Beach nach Stein bei Nürnberg gefahren. Auf diesen Tag freut sich jeder von uns 53 Kindern. Dort haben wir erfahren, dass im Winter 2011/12 acht neue Rutschen gebaut werden. Zum Glück gab es keine größeren Unfälle. Am Mittwoch, , hatten wir einen Tag Erholung. Am Donnerstag, , ging s in die Münchner Allianz-Arena. Dort hatten wir um halb zehn eine Führung. Zuerst wurden wir in die Zuschauertribüne geführt. Wir durften auch in die VIP Lounge., wo die einzige Rolltreppe ist. Außerdem erfuhren wir, dass einer der 24 Lautsprecher eine Tonne wiegt, die zwei Leinwände jeweils eine Fläche von 100 m² haben und die Nordseite des Rasens mit Wärmelampen beleuchtet werden. Am Freitag, , führte uns unser Weg in den Freizeitpark Geiselwind. Ein Riesenspaß war die neue Wilde Maus. Der neue Film im 4D Kino war spannend. Die Achterbahn Boomerang, die zwei Doppel-Loopings und eine Schraube beinhaltet, gefiel uns Kindern gut. Dieser Tag war für uns alle ein Erlebnis. Leider spielte das Wetter am Anfang nicht ganz mit. Wir bedanken uns bei der Verantwortlichen Frau Gisela Maier, sowie bei den Betreuern Frau Dania Karl, Frau Christine Beck, Herrn Patrick Skrowny und Herrn Bernhard Petz. Ferienbetreuung an Schule Großberg (Christoph & Daniel Skorianz) Zum wiederholten Male veranstaltete der Verein Aktive Schule Großberg 1 Woche Ferienunterhaltung für Kinder von 6 12 Jahre. Hüttendorf, Radio Gong FM und Maislabyrinth versprachen ein attraktives Programm. Am Schulgelände in Großberg hatte Tage vorher bereits die Vorbereitungen für ein Hüttendorf der Kinder begonnen. Tag 1. Heute war großer Ansturm für uns Kids der Ferienbetreuung. Wir 36 Kleinen haben uns in fünf Hausbau-Gruppen und in eine Hunde-Hüttenbau Gruppe eingeteilt. Als die Belehrung über das was wir dürfen und was nicht zu Ende war, ging es los. Am Anfang ist es noch sehr chaotisch zugegangen, aber gegen Mittag standen schon die ersten Seitenwände der Hütten. Nach dem Essen ging es gleich weiter mit dem Hüttenbauen. Es gab auch einige kleine Verletzungen. Am Ende des ersten Tages wollten wir Kinder gar nicht mehr aufhören. Tag 2. Am zweiten Tag ging es schon schneller los. Selbst die Regenschauer hielten uns nicht vom Hütenbauen ab. Denn wir wussten was zu bauen war. Alle Kinder brauchten dennoch die Hilfe von den Betreuern. Zwischendrin wurden kleine Fußballspiele durchgeführt. Mittags gab es Kartoffelsuppe als Hauptspeise und als Nachtisch Bananenjoghurt von der leckeren Küche unseres Pentlinger Altenheimes. Von dort bekamen wir am Nachmittag auch Besuch. Der Hausmeister brachte einige Heimbewohner mit zur Schule und diese staunten nicht schlecht, was wir Kleinen alles so vollbrachten. Am Nachmittag hatten alle Hütten ein Dach drauf. Zum Abschluss des Tages konnten schon einige Teams Richtfest feiern. Tag 3. Der dritte Tag wurde ganz der Innenausstattung gewidmet. Die fleißigen Hüttenbauer und Hüttenbauerinnen bauten Terrassen, Gärten und Balkone, Blumenkästen Türschilder und vieles mehr. Die Jungs besuchten die Mädchen in ihren Hütten. Bei den Betreuern gab es einen personellen Wechsel: Die Baumeister Peter Brandl, Steffan Weber und Bernhard Domeier rückten ab und die 3 bekannten Jugendlichen von den bisherigen Ferienaktionen Anna, Julio und Henri kamen zum Helfen dazu. Am Vormittag besuchte uns Bürgermeister Rummel. Er war erstaunt über unsere Leistungen. Tag 4. Donnerstag war wohl der beste Tag für uns Kids, denn wir fuhren mit dem Stadtbus zum Radiosender Gong fm und Charivari ins Funkhaus Regensburg. Wir Kinder durften in den Raum wo die Werbungen gemacht wurden. Das war aber noch nicht alles. Wir waren bei J dem Moderator von Gong fm im Aufnahmestudio. Er erzählte uns alles über den Tagesablauf eines Radiomoderators. Danach bekamen wir alle als Geschenk ein Schlüsselband, Stift, Block und einen Charivari- Aufkleber. Danach gingen wir zu einem großen Spielplatz in der Nähe, dort bekamen wir unser Mittagessen. Anschließend tobten wir uns am Spielplatz aus, bis wir abgeholt wurden. Tag 5. Freitag in der Früh haben wir uns beim Waldspielplatz getroffen. Wir gingen zum Maislabyrinth nach Oberisling, so eine gute Stunde war der Fußmarsch. Dort tranken die Kinder zuerst was und es gab eine Breze zur Stärkung. Dann spielten die Kinder fangen auf den Strohballen. Nach der Pause erklärten uns die Betreuer den Ablauf im Labyrinth, gaben jeden einen Zettel mit den Fragen und los ging das Abenteuer Aktive Schule Großberg e.v. im Mais. Etwa zwei Stunden waren die Kinder im Maislabyrinth drinnen. Anschließend fuhren wir mit den Kleinbus der Gemeinde wieder zurück an die Schule zum Mittagessen. Nach dem Essen hieß es dann Abschied nehmen. Tolle Tage mit Spiel und Spaß, mit Lernen fürs Leben war wieder viel zu schnell vorüber. Als die ersten Kinder abgeholt wurden, stand noch eine besondere Aktion an: Die ersten Hütten wurden nach Hause zu den Kindern transportiert. Wann sieht man schon ein Holzhaus fahren?

10 10 Schule Kindergarten Florian Melzl bei den Jahrgangsbesten beim qualifizierenden Hauptschulabschluss (Josef Eder). Sandra Riedhammer, Florian Melzl und Simon Ossig waren die Jahrgangsbesten beim qualifizierenden Hauptschulabschluss der Bad Abbacher Angrünerschule. Weitere zehn Schüler (Notenschnitt unter 2,5) waren ebenfalls ganz nah am Siegertreppchen. Insgesamt stellten sich 39 Schüler der Prüfung und 27 bestanden. Die beiden Besten können ohne Prüfung die M10 besuchen. Heute ist euer wichtigster Tag in eurem bisherigen Schulleben, sagte Konrektorin Ulrike Sommer bei der Begrüßung, nachdem die Ode an der Freude intoniert von der Bläsergruppe der offenen Ganztagesschule unter der Leitung von Bernhard Heim verklungen war. Mit dem Satz - die Schule ist aus und mit der Sch lernerei ist es jetzt ebenfalls vorbei sprach Bad Abbachs erster Bürgermeister Ludwig Wachs die Gedanken der anwesenden Entlassschüler aus. Doch er warnte davor, nichts mehr zu tun, denn man lernt nie aus in seinem Leben und muss immer wieder den Neuerungen folgen. Den Schülern, die den Quali nicht geschafft haben, legte er ans Herz nachzudenken, ob sie nicht zu oberflächlich gelernt haben und somit etwas versäumt haben im letzten Jahr. Doch auch ihr habt eine zweite oder dritte Chance und im Berufsleben noch alle Möglichkeiten das jetzt Verpasste nachzuholen. Das, was wir brauchen sind Handwer- Foto Eder: Die drei Besten v. li. Erste Reihe: Rektor Heiner Bruckmüller, Florian Melzl, Sandra Riedhammer, Simon Ossig, Konrektorin Ulrike Sommer ker und das ist eure Chance, ermunterte er. Als Geschenk übergaben Wachs und Pentlings erster Bürgermeister Albert Rummel den Abbacher Zehner. Aus der Nachbargemeinde Pentling besuchen über fünfzig Schüler die Angrünerschule. Ich bin begeistert von euren Outfits, die ihr heute angelegt habt bei diesem in eurem Leben wichtigsten Tag, denn es schließt sich die Schultür hinter euch und eine lange Zeit geht zu Ende. Die letzten Jahre sind wie ein Wetterbericht: sonnig mit Bewölkungen. Über manchem schwebte eine dunkle Wolke und jetzt lugt doch die Sonne hervor. Bei den gezeigten Leistungen waren die Ansichten von Lehrer und Eltern mit den Eurigen manchmal nicht deckungsgleich. Doch immer war ein Lächeln auf euren Lippen und ein Handschlag nach einem Anpfiff im Rektorenzimmer besiegelte vieles. Als Einzelpersonen Klasse. Im Klassenverband ab und zu beschwerlich, beschrieb Rektor Heiner Bruckmüller die beiden Entlassklassen. Unsere Prognose zum Beginn des Schuljahres, dass nur 30 Prozent den qualifizierenden Hauptabschluss bestehen, habt ihr widerlegt, fuhr er fort. Bei manchem der Zwölf, die nicht bestanden haben, tut es mir sehr leid. Sie konnten ihren Lohn nicht ernten. Bei den Anderen war jeder Rat umsonst gewesen. Das Anforderungsprofil bei Mathematik war sehr hoch. Nur vier Entlassschüler haben keine Lehrstelle. Des Weiteren wiederholen fünf freiwillig die neunte Klasse. So mancher Wiederholer war im darauffolgenden Jahr der Beste. Der Neustart war sein Segen. Ihr erlernt Handwerksberufe, die die Wirtschaft fordert. Firmen mit Weltnamen rufen an und fragen Ich bin Ihre Kleinanzeige für 5,95 nach Lehrlingen. In Bezug auf die vielen Übertritte nach der Grundschule meinte er: Viele kommen wieder zurück von Realschule und Gymnasium. Sein letzter guter Rat war: Macht kleine Schritte. Nutzt eure Fähigkeiten. Verfolgt die gesetzten Ziele und bleibt Realisten. Und: beschreitet den richten Weg. Wir haben uns von Playmobilspezialisten mit eurer Hilfe zu jungen Erwachsenen entwickelt. Es waren intensive Jahre für beide Seiten, betonten die beiden Klassensprecher zum Abschied. Klassleiterin Ulrike Sommer porträtierte ihre Schüler. Ihr hattet von Essiggurken bis zum Akkuschrauber immer alles dabei. Ihr Kollege Gerhard Lichtinger meinte: Es gab steinige Zeiten. Es hat geknirscht im Getriebe. Es war im zweiten Halbjahr ein Stresstest pur. Aber auch so manches erfreute mein Herz. Ihr habt nämlich erkannt, dass Lehrer auch nur Menschen sind. Die Schule war wie in der Formel I die Qualifikation. Ab heute beginnt das Hauptrennen und so mancher, der in der zweiten oder dritten Reihe startet, wird das Rennen gewinnen. Lobend erwähnte Bruckmüller zum Schluss der Feierstunde, dass die Pentlinger nicht nur einen Papst, sondern auch tolle Schüler haben. Ein Drittel der Hauptschüler kommt aus der Nachbargemeinde und im Elternbeirat sind besonders viele engagiert. Suche Putzhilfe in Pentling. Monatlich 2x5 Stunden für privat. Tel /

11 Bankerl zum Ausruhen Kindergarten Arbeitskreis 11 (Josef Eder). Für 30 Kinder endete beim Abschiedsfest des Kindergartens Großberg ein Lebensabschnitt. Die meisten der kleinen Großen besuchten drei Jahre die gemeindliche Einrichtung. Mit einem Lied verabschiedeten sich die Erzieherinnen von ihren Schützlingen. Die Vorschulkinder und ihre Eltern hatten ein besonders Geschenk parat: Eine hölzerne Ruhebank, die Leiterin Maria Dietl sofort ausprobierte. Und: alle vom Maxiclub, so heißen die Vorschulkinder haben sich darauf mit ihrem Namen verewigt. Den Festgästen, ihren Eltern boten sie im Turnraum noch ein besonderes Spiel. In vier Bildern ließen sie das ereignisreiche zwanzigjährige Jubiläum, das vor wenigen Wochen gefeiert wurde, Revue passieren. Alles begann mit einem Festzug, den eine spielende Kinderkapelle (Playback) anführte. Es folgte das Geburtstagslied. Silke Brantl durfte wie damals in der Kirche ihr Sohn Marco die Geburtstagskerze anzünden. Ja und dann kamen sie zur Baumpflanzaktion. Bürgermeister Albert Rummel, Elternbeiratsvorsitzender Markus Weigert, die Bauhofmitarbeiter und MZ Berichterstatter Sepp Eder, dargestellt von Kindern. Ponyreiten war die Attraktion beim Fest. Die Kinder spielten es ebenfalls nach. Die stadtbekannte Kinderbärenkapelle imitierte die Stimmungsband Gewehkina Buam. Alle Bandmitglieder besuchten vor fünfzehn Jahren ebenfalls Foto Eder: Leiterin Maria Dietl auf der Bank den Kindergarten. Dann kam die Großberger Feuerwehr, mit Kübelspritze, Leiter und Feuerwehrauto rauschte die Löschgruppe in den Raum. Als die Vorführung zu Ende war, war noch soviel Wasser im Löschfahrzeug, dass die Besucher in der ersten Reihe eine kleine Dusche bekamen. Zum Abschluss erklang die Bayernhymne. Kinderpflegerin Andrea Pellkofer spielte sie auf ihrer Trompete und alle sangen mit. Ein zweites Mal führten sie das Spiel für die Bewohner des Pentlinger Seniorenwohnheimes Haus Benedikt auf. Tagesfahrt ins Altmühltal vom (Elisabeth Ehemann) Bei herrlichem Wetter veranstaltete der Arbeitskreis Senioren seinen diesjährigen Ausflug. Der vollbesetzte Bus der Fa. Hierl fuhr um 9.00 Uhr in Pentling ab. Busfahrer Hans Kamm aus Hölkering und Fam. Ehemann organisierten die Fahrt. Eine kleine, aber gelungene Änderung im Programm führte uns in das Orgelmuseum nach Kelheim. In der ehemaligen Franziskanerkirche befinden sich heute sehr schöne alte Orgeln. Der Or- ganist erklärte eindrucksvoll jede Einzelne und gab jeweils eine Kostprobe ihrer Klänge. Anschließend ging es zum Mittagessen ins Gasthaus Schneider nach Buch. Die Gemeinde Pentling, vertreten durch Bürgermeister Albert Rummel, übernahm hierfür die Kosten. Vielen Dank von allen Ausflüglern! Durch das schöne Altmühltal über Dietfurt und Beilngries erreichten wir das Kloster Plankstetten. Bei einer Führung durch einen Benediktinerpater besichtigten wir die wunderschöne Kirche, die wie das Kloster, Höhen und Tiefen erlebt hatte. Weiterfahrt nach Berching, einer 1100 Jahre alten Stadt. Das mittelalterliche Bild hat sich bis heute nicht verändert. Ein kleiner Rundgang durch die Stadt war der Abschluss dieses schönen Tages. Nette Cafes und Gasthäuser luden zum Verweilen ein. Ein starkes Gewitter mit Platzregen kurz vor der Heimfahrt konnte die gute Laune nur ein wenig trüben. Mit etwas Verspätung kamen dann alle gut nach Hause. An dieser Stelle ein großer Dank an unseren überaus souveränen Busfahrer Hans Kamm. Pfüad Gott, bis zum nächsten Ausflug! Leben auf der Terrasse Mabo Sonnenschutz Markisen Jalousien Wintergarten-Beschattungen Terrassendächer Hartinger Weg Obertraubling Gewerbegebiet Nord Mo Fr Sa Uhr Tel / Fax kontakt@mabo-markisen.de

12 12 Arbeitskreis hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz Seniorenangebot im Filmcafé am Morgen Bücherbasar Regina Filmtheater, Tel , Holzgartenstr. 22, Regensburg Mittwoch, 14. September 2011 einmal im Monat, jeweils der 2. Mittwoch 8. und 9. Oktober 2011 Verkauf jeweils von Uhr im Rathaus Pentling Allen BürgerInnen unserer Gemeinde möchte der Arbeitskreis die Möglichkeit bieten, sich in Ruhe bei einer Tasse Kaffee günstige Bücher auszuwählen und zu kaufen. Der Erlös dieses Nachmittags ist ein Beitrag zum Bau des Hospizes in Hölkering! Bücherspenden können 3 Wochen vorher im Rathaus bei Frau Wittmann abgegeben werden! hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz hospiz Wir machen Ihr Auto fit! Haupt- und Abgasuntersuchung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bei uns im Haus! N Kundendienst für alle Fabrikate N Bremsen- und Auspuff-Service N Klimaservice N Glasservice N Reifenservice N Unfallinstandsetzung Fragen Sie uns! Kinobesuch mit: Kaffee, Tee oder 1 Glas Sekt und eine Brezl/Butterbrezl oder leicht süßes Gebäck. Zum Preis von 6,50 pro Person Die anonymen Romantiker Zartbitter, samtig, raffiniert aromatisch in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. René führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Während sie ihrer übergroßen Empfindlichkeit in einer Selbsthilfegruppe zu Leibe rückt, versucht er seine Hemmungen mittels Einzeltherapie zu überwinden. Als Angélique in Renés Manufaktur aufgrund einer Verwechslung die neue Stelle als Vertriebskraft antritt, sind die Hürden, die sie überwinden muss, enorm. Doch verglichen mit seiner Angst vor den eigenen Gefühlen, ist ihre Lage fast ein Kinderspiel. Denn die unerwartete Zuneigung zu seiner neuen Mitarbeiterin ist eine grenzenlose Herausforderung, der Jean-René mit unorthodoxen Mitteln begegnet. Eine Komödie zum Anbeißen Abfahrt der Linie 16 nach Regensburg: Graßlfing B Uhr Abzweig Niedergebraching 9.06 Uhr Fischersäge 9.10 Uhr Abzweigung Pentling 9.12 Uhr Abfahrt Linie 8: Pentling real 9.05 Uhr Pentling Ortsmitte 9.06 Uhr Abfahrt Linie 12 Hauptbahnhof Ankunft Linie 12 Haltestelle Avia Hotel Kaffee etc. im Kino gibt s ab: Filmbeginn: Filmende: Rückfahrt Bus: Linie 12 Abfahrt Avia Hotel Ankunft Ernst Reuther-Platz Abfahrt Linie 16 Ernst-Reuther Abfahrt Linie 8 Albert-Straße 9.30 Uhr 9.40 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Hohengebrachinger Str Pentling Tel (09 41) u. 81 Fax (09 41) info@autohaus-schiller.de

13 Arbeitskreis Feuerwehr 13 (Karin Weigt) Wer will mit zum Altstadtfest in Nürnberg am 23. September? Die Anmeldung bis zum bei Gisela Frimberger Tel / Denken Sie an unseren Bücherbasar am 8./ ! Vorbereitung dieser Spendenaktion beim Offenen Frauentreff, am Mittwoch, Frauen, die den Bücherbasar unterstützen wollen, treffen sich zur Besprechung im Mehrzweckgebäude Pentling. Sammeln Sie Bücher, die Sie spenden wollen bitte zuhause und liefern Sie diese frühestens 3 Wochen vorher in der Gemeinde bei Frau Wittmann ab! Konzert Milorad Romic am Samstag, den , Uhr, im Bürgersaal Pentling Fragen, Information bei: Annemarie Brebeck Tel. 0941/ Karin Weigt Tel. 0941/95242 Von der Hölzlau zur Donaufähre verpflanzt onalzug vorbei. Auf dem Strom passierte das Ausflugsschiff Regensburg die Fährstelle. Heute fuhr es etwas langsamer, damit die Passagiere den alten Brauch länger betrachten konnten. Viele Radtouristen, die den Donau- Radweg befuhren, hielten an, um sich das seltene Schauspiel nicht entgehen zu lassen. Immer wieder ein Hauruck, ein Ständchen und der obligatorische Schluck Oberndorfer Bier zur Stärkung. Nach 45 Minuten stand der Baum. An ihm sind die Wappen der Mattinger Vereine angebracht. Spendiert hat ihn Georg Appoltshauser. Gewachsen ist das Prachtstück in der Hölzlau, so Max Trübswetter erster Vorsitzender der Feuerwehr Matting. Am Festplatz vor der Pfarrkirche St. Wolfgang steht nun die Fichte, geschmückt mit zwei Kränzen und den Zeichen der örtlichen Vereine. Zum 19. Male findet der traditionelle Feuerwehrkirta dieses Mal schon am dritten Sonntag im August statt. Stolz sind Max Trübswetter und erster Kommandant Wolfgang Heigl, dass viele junge Burschen beim Aufstellen mitmachten. Die Tradition wird so aufrechterhalten im Dorf an der Donau, das an diesem Tag wieder seinem Attribut, das Schmuckkästchen der Gemeinde Pentling zu sein, alle Ehre macht. Seit 1992 wird ein Baum aufgestellt und im kommenden Jahr ist es dann der Zwanzigste. Im Jahre 2003 betonierte die Wehr eine Grube, damit der Baum noch sicherer steht. Foto Eder Das Aufstellen (Josef Eder). Kräftige Männer und viele Burschen schoben an den langen Stangen, die den 27 Meter langen Kirtabaum beim Aufstellen am Festplatz stützen. Links anschieben, rechts etwas mehr und jetzt alle mit Hauruck, lauteten die präzisen Kommandos von Alois Eisvogel sen.. Mit jedem Schub schwankte der grüne Gipfel mit den bunten Bändern wieder etwas mehr gen Himmel. Blasmusik von den Hanselbergermusikanten untermalte das Geschehen am Flussufer unweit der Fähre. Oldtimerfahrzeuge wurden mit der Fähre übergesetzen. Am anderen Flussufer am Fuße der bewaldeten Mattinger Hänge fuhr langsam der Regi-

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

JAHRESPROGRAMM Wandern in der engeren Heimat

JAHRESPROGRAMM Wandern in der engeren Heimat Sportgemeinschaft Post/Süd Regensburg Die Wanderabteilung der Sportgemeinschaft Post/Süd informiert über das JAHRESPROGRAMM 2011 Wandern in der engeren Heimat Wanderführer Januar Do. 06. Dreikönigswanderung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. homepage: ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf.

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. homepage:  ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Städt. Kindergarten DURCHHOLZ homepage: www.kindergarten-durchholz.de Kindergartenjahr 2011/2012 ab und zu mal reinschauen - sind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. e-mail : email: kita-durchholz@witten.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr