Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \"

Transkript

1 Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik

2 Optische Grundlagen Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Hochschule für Künste Bremen \ St udiengang Digitale Medien

3 Kann man die optisch ausgeglichene Symmetrie eines Gesichtes auf die Harmonie einer Schrift übertragen? Ensteht durch die Veränderung der Proportionen einer Schrift eine Karrikatur? - Schleife des»a«zu hoch angesetzt - tiefer angesetzte horizontale beim»e«mathematische Mitte Zeile in optischer Mitte Eine Zeile, die mathematisch in der Mitte einer Fläche steht, steht optisch zu tief. Wird die Zeile optisch korrigiert, steht sie richtig.

4 Optische Regeln Stellt man große und kleine Schriften nebeneinander, können sie entweder an der Schriftlinie aliniert werden, oder aber an den Mittellängen. So können die Satzgruppen zu zusammenhängenden Satzgruppen verbunden werden.

5 Proportionen Natur und Geometrie Die verschiedenen Teilungen des Kreises waren schon den Pharaonen in Agypten bekannt. Pentagramm (Sternfünfeck) Die Linien stehen zueinander im Verhältnis des goldenen Schnittes. Goldenes Sechseck Die Form entsteht, wenn man einem Doppelquadrat einen Kreis umschreibt. Es hat jeweils zwei und vier gleiche Seiten. Die Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes. Spirale Die logarithmische Spirale ist eine Kurve, die in unendlich vielen, immer weiter werdenden Windungen einen Pol umläuft.

6 Goldener Schnitt»Dass zwei Dinge sich auf eine schöne Art vereinigen, ohne ein Drittes ist unmöglich. Denn es muß ein Band zwischen ihnen entstehen, daß sie vereinigt. Das kann die Proportion am Besten vollbringen. Denn wenn von irgend drei Zahlen die mittlere sich zu der kleinsten verhält, wie die größte zu der mittleren selbst und umgekehrt, die kleinste zu der mittleren wie die mittlere zu der größten, dann wird das Letzte und Erste das Mittlere und das Mittlere Erstes und Letztes, alles wird also mit Notwendigkeit dasselbe und da es dasselbe wird, bildet es ein Einziges.«Platon»Timaios«Kapitel 7

7 Goldener Schnitt Das Seitenverhältnis tritt auf, wenn eine Strecke in zwei ungleiche Teile unterteilt wird und das Verhältnis des kleineren Teils zum größeren gleich dem Verhältnis des größeren zur gesamten Strecke ist. Jede beliebige Strecke hat nur einen Punkt, an der sie in dieser wechselseitig aufeinander bezogenen Weise in zwei ungleiche Teile geteilt werden kann, und diesen Punkt nennt man den»schnitt«. Im 19. Jahrhundert wurde er als der»goldene Schnitt«bekannt. m : M = M : (m + M) 5:8

8 Modulor von Le Corbusier Der Modulor beschäftigt sich mit Dimension und Proportion im Zusammenhang mit dem menschlichen Körpermaß. Nach vielen Versuchen wurde ein sechs Fuß hoher Mensch als Grundlage genommen. 1 Fuß = 30,48 cm 6 Fuß = 183 cm Le Corbusier findet eine proportionale, harmonische Gliederung der menschlichen Figur nach dem Goldenen Schnitt: Der Schnittpunkt von Major und Minor liegt auf der Höhe des Nabels. Le Corbusier beabsichtigte mit dem Modulor die Dimensionierung von Räumen und Einrichtungsgegenständen nach den menschlichen Maßen zu regeln. es handelt sich darum, für die Gesten eines stehenden, sitzenden oder liegenden Menschen die richtige Umgebung zu schaffen.

9 Papierformate Das Papierformat hat einen proportionalen Aufbau Verhältnis von Basis zu Höhe. Besonders beim Rechteck entstehen Proportionen von der kurzen zur langen Seite. Unterscheiden kann man zwischen einem quadratischen, hochrechteckigem, querrechteckigem. Ist das Verhältnis der Breite zur Höhe (oder umgekehrt) 1:2 oder mehr, spricht man vom Schmalformat. Zusätzlich gibt es auch freie Formate, wie Kreise, Ovale oder Dreiecke

10 Bildschirmformate Das Seitenverhältnis digitaler Anwendungen ist aufgrund der technischen Gegebenheiten meist 4:3 in den entsprechenden Auflösungen (1024x768, 800x600,..)

11 Fläche und Grauwerte Der Umgang mit Helligkeitswerten spielt in der Gestaltung mit Typografie eine große Rolle. Alles was zwischen den unbedruckten und den bedruckten Teilen geschieht kann beeinflusst werden. Durch bewußten Einsatz dieser Gestaltungsmittel bekommt eine Drucksache ihre»gestalt«schriftblöcke werden als Flächenelement als Grauwert wahrgenommen. Fette Schrift hat einen flächigen Charakter Bestellkarten für die Zeitschrift Octavo

12 Fläche und Grauwerte Eine Textgruppe wirkt wie ein Flächenelement. Eine Fläche entsteht immer dann, wenn es sich um eine größere Textmenge handelt. Der Helligkeitswert wird durch die Farbe, die Frorm, die Laufweite und die Länge der Zeilen, durch die Satzart, den Schriftcharakter, den Schriftschnitt und den Zeilenabstand beeinflußt. Auch der unbedruckte Raum, der die Fläche umgibt, beeinflußt den Helligkeitswert der Grauwirkung.

13 Kontrast Kontraste entstehen durch starke Gegensätze, durch auffallende Unterschiede. Das Zusammenführen zweier Werte nach Gesetzen des Kontrastes verändert und verstärkt die Wirkung. Kontraste helfen Texte zu organisieren. Kontraste können das Lesen erleichtern. Die Aussage eines bestimmten Textteils kann durch Kontraste zum übrigen Text unterstützt werden. Kontraste wirken als Signale. Kontraste stimulieren, motivieren, fallen auf. Das heißt aber nicht, daß nur Kontraste typografische Lösungen anbieten. Als Gestalter sollten sie wissen, ob ihre Arbeit bewegt, ruhig, laut, leise... wirken soll.

14 Rhythmus gestalt und funktion der typografie In der Typografie gibt es viele Möglichkeiten mit rhythmischen Werten zu arbeiten. Die Schrift an sich ist ein rhythmisches Gebilde, in dem sich Mittel-, Ober und Unterlängen, Geraden, Rundungen und Schrägen abwechseln.

15 Symmetrie und Asymmetrie Symmetrie heißt Deckungsgleichheit, Gleich- oder Regelmäßigkeit, Ebenmaß, die harmonische Anordnung mehrerer Teile eines Ganzen zueinander. In der Typografie versteht man unter Symmetrie die axiale Zuordnung der Zeilen.

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik Zeilenabstand und Satzarten Typografie

Mehr

proportionen 1 5 InDesign CS6

proportionen 1 5 InDesign CS6 1 5 PROPORTIONEN Der Mensch hat die Fähigkeit, optische Informationen aufzunehmen. Das Sehen beeinflusst und regelt bisweilen unser Empfinden. Der wichtigste Teil beim Gestalten ist das Bestimmen von Proportionen.

Mehr

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik Der typografische Raster Typografie und

Mehr

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \

Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Typografie und Layout \ Catrin Sieber \ Wintersem ester 2005/06 \ Hochschule für Künste Bremen \ Studiengang Digitale Medien \ Mediengestaltung \ Medieninformatik Auszeichnungen, Schriftmischen, Initialbuchstaben

Mehr

Kapitel 6 Abstände. Buchstabenabstand Dickte und Laufweite

Kapitel 6 Abstände. Buchstabenabstand Dickte und Laufweite Kapitel 6 Abstände Typografische Gestaltungsmittel sind nicht nur Buchstaben, Ziffern oder Linien sondern auch der freie Raum zwischen diesen Elementen. Die Abstände zwischen diesen Elementen haben eine

Mehr

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes:

5 Methoden zur genauen Ermittlung des Goldenen Schnittes: Der Goldene Schnitt Harmonie und Proportion in Kunst, Design, Innenarchitektur und Architektur Die in der Natur herrschenden Verhältnisse des gleichseitigen Dreiecks, des Quadrates, des gleichseitigen

Mehr

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung Figur-Grund-Beziehung Die Wahrnehmung unserer Umwelt geschieht nach der Gestaltpsychologie durch die Wahrnehmung von Formen. Nur so kann die unbestimmte Komplexität der Sinneswahrnehmungen aufgelöst und

Mehr

Der Goldene Schnitt! Hans Walser!

Der Goldene Schnitt! Hans Walser! Der Goldene Schnitt Hans Walser www.walser-h-m.ch/hans Der Goldene Schnitt Schönheit? Natur Geschichte Geometrie Zahlen Hans Walser www.walser-h-m.ch/hans Der Goldene Schnitt Was steckt hinter den Sternen?

Mehr

Satzspiegelentwurf. Satzspiegelentwurf

Satzspiegelentwurf. Satzspiegelentwurf Satzspiegelentwurf Als Satzspiegel wird die für Text und Bilder genutzte Fläche des gewählten Papierformates bezeichnet. Der Satzspiegel wird durch vier Seitenränder umgeben. Mediengestaltung I _ Tanja

Mehr

Kompositionsgeometrie in Renaissance-Gemälden

Kompositionsgeometrie in Renaissance-Gemälden Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall. Sie machen sich Gedanken über den Aufbau ihrer Bilder. Sie machen sich Gedanken über formale und farbliche Elemente. Das nennt man Komposition. In

Mehr

Das Zebra-Buch zur Geometrie

Das Zebra-Buch zur Geometrie Springer-Lehrbuch Das Zebra-Buch zur Geometrie Bearbeitet von Ferdinand Verhulst, Sebastian Walcher 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xii, 296 S. Paperback ISBN 978 3 642 05247 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr.

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr. Optische Phänomene Der Strahlenförmige Verlauf lässt den linken Würfel kleiner erscheinen als den rechten. Der Effekt wurde von einigen Malern zu Beginn der Renaissance in Italien aufgegriffen um durch

Mehr

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout Layout Verwenden Sie zur Vorbereitung einer Präsentation immer ein Gestaltungsraster. Es ermöglicht eine durchgängig gleiche Gestaltung aller Folien und ist Merkmal professioneller Präsentationen. Grundlayouts

Mehr

Entwickeln Sie eine transformatorische Flächenteilung mittels einer Linie, analog Aufgabe 14.

Entwickeln Sie eine transformatorische Flächenteilung mittels einer Linie, analog Aufgabe 14. Aufgabenstellung zur Belegarbeit im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen der Gestaltung / Kommunikationsgestaltung I im Studiengang Medieninformatik der Fakultät Informatik / Mathematik der Hochschule für

Mehr

1 Goldener Schnitt. und a = m + M. 1, und wird im Allgemeinen mit τ (griechisch: tau) bezeichnet. Das Verhältnis M m hat den Wert 1+ 5

1 Goldener Schnitt. und a = m + M. 1, und wird im Allgemeinen mit τ (griechisch: tau) bezeichnet. Das Verhältnis M m hat den Wert 1+ 5 1 Goldener Schnitt Definition und Satz 1.1 (Goldener Schnitt) Sei AB die Strecke zwischen den Punkten A und B. Ein Punkt S von AB teilt AB im Goldenen Schnitt, falls sich die größere Teilstrecke M (Major)

Mehr

Kapitel 4 Die Schriftgröße

Kapitel 4 Die Schriftgröße Kapitel 4 Die Schriftgröße grafische Maßsysteme Es gibt in der grafie unterschiedliche Maßsysteme. Diese Vielfalt ist auf die Geschichte der grafie zurückzuführen. Die typografischen Maße wurden lange

Mehr

Die erste Erscheinung von Printprodukten wird wesentlich von dem gewählten Papierformat bestimmt.

Die erste Erscheinung von Printprodukten wird wesentlich von dem gewählten Papierformat bestimmt. Karl-Heinz Eden Grundlagen der Gestaltung Seite 1 Programme: Textbearbeitungsprogramme, Layout- und DTP- Programme A Typografie und Layout: Seite einrichten Die erste Überlegung im Layout betrifft das

Mehr

Was haben die folgenden Dinge gemeinsam?

Was haben die folgenden Dinge gemeinsam? Was haben die folgenden Dinge gemeinsam? Parthenon zu Athen Mona Lisa von Leonardo da Vinci Nautilus Berliner Fernsehturm CN Tower Obelix Brüder Grimm Ananas Rose Biene Apple Das goldene Zeitalter Der

Mehr

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont)

l nicht von oben fotografieren l Mitten meiden (kein mittlerer Horizont) Seite 1/5 Bildgestaltung Wirkung kennen und richtig einsetzen Warum Bilder Gefallen Grundsätzlich ist ein Bild dann gut, wenn derjenige der es gemacht hat, gut findet. Warum sprechen gewisse Bilder die

Mehr

Abstimmungen und Freigaben zur Gestaltung erfolgen durch das Team Corporate Design. Tel , intern

Abstimmungen und Freigaben zur Gestaltung erfolgen durch das Team Corporate Design. Tel , intern Inhalte Auf einen Blick: Die Gestaltungsmerkmale CD-Regeln: Aufbau von Roll-up Banner Displays Der Aufbau von Messewänden Um auf die speziellen Anforderungen der Messegestaltung eingehen zu können, gelten

Mehr

Goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen Nachträge

Goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen Nachträge Goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen Nachträge 4. Zusammenhang Goldener Schnitt - Fibonacci-Zahlen An der Mathematik irritiert mich, dass der goldene Schnitt und die Fibonacci-Zahlen sich zueinander so verhalten,

Mehr

Gestaltgesetze der Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Gestaltgesetze der Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler DI (FH) Dr. Alexander Berzler Gestaltpsychologie Die Gestaltpsychologie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründet. Die Wahrnehmung unserer Umwelt geschieht nach der Gestaltpsychologie durch die Wahrnehmung

Mehr

Grabgestaltung. Anwendung von Gestaltungsgrundsätzen Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Grabgestaltung. Anwendung von Gestaltungsgrundsätzen Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Grabgestaltung Anwendung von Gestaltungsgrundsätzen Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Gliederung: 2 Gestaltungsrichtlinien des Bundes deutscher Friedhofsgärtner Aufteilung der

Mehr

Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen

Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen CHECKLISTE 1 Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen In der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sollten folgende Aspekte reflektiert werden: die Veranstaltung bezüglich Didaktik und

Mehr

Pythagoreische Rechtecke Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fall Startdreieck

Pythagoreische Rechtecke Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fall Startdreieck Hans Walser, [20040416a] Pythagoreische Rechtecke 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fall Wir starten mit einem beliebigen rechtwinkligen Dreieck in der üblichen Beschriftung. Startdreieck

Mehr

Workshop Typografie & Printdesign

Workshop Typografie & Printdesign Workshop Typografie & Printdesign Ein Lern- und Arbeitsbuch von 2., aktualis. u. erw. Aufl. Workshop Typografie & Printdesign Nohl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

1 Der Goldene Schnitt

1 Der Goldene Schnitt Goldener Schnitt 1 Der Goldene Schnitt 1 1.1 Das regelmäßige Zehneck 1 1. Ein anderer Name für den Goldenen Schnitt 4 1.3 Der Goldene Schnitt in Zahlen 6 1.4 Die Potenzen von und 8 1.5 Drei Beispiele 10

Mehr

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Schrift & Typografie I. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Schrift & Typografie I DI (FH) Dr. Alexander Berzler Schrift & Typografie Theorie Der Ausdruck Typografie/Typographie geht zurück auf die Worte "typos" (Abdruck, Abbild, Form) und "graphein" (schreiben,

Mehr

Die Goldene Spirale... 1. Der Goldene Schnitt... 3. Das Goldene Rechteck... 7. Gruppenarbeit... 8

Die Goldene Spirale... 1. Der Goldene Schnitt... 3. Das Goldene Rechteck... 7. Gruppenarbeit... 8 Die Goldene Spirale Fach: Mathematik Hauptseminar: Spiralen, WS 2005/2006 Dozent: Prof. Dr. R. Deißler Referenten: Judith Stoiber 1389024 Peter Rath 1389345 Handout zum Referat vom 24.01.2006 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Künstlerinterview Prof. Tepe, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Wissenschaft und Kunst (w/k) (Auszug)

Künstlerinterview Prof. Tepe, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Wissenschaft und Kunst (w/k) (Auszug) Auszug aus: Werkkatalog, Gerhard Daum; Konstruktivismus mathematisch-experimentell 60 Seiten, Schutzgebühr 28.-; Bezug: E-Mail: info@kunst-daum.de Urheberrecht Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter.

Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter. EINFÜHRUNG Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter. Die Gestaltung einzelner Inhalte und Aussagen muss so angepasst werden, um dem Gegenüber den Eindruck des Neuen und

Mehr

Fotografieren mit der Digitalkamera

Fotografieren mit der Digitalkamera Fotografieren mit der Digitalkamera 1 Zielsetzung Näher ran! Grundsätzlich sollte man sich bei jedem Bild überlegen, wozu man es aufnimmt: Familienfotos für kleine Ausdrucke? Bilder zum Verschicken? Produktfotos

Mehr

Inhalt. 1 Der Flyer: Konzeptionsphase. 2 Der Flyer: Gestaltungsphase. TEIL I Der Flyer. Inhalt. Vorwort Einleitung... 15

Inhalt. 1 Der Flyer: Konzeptionsphase. 2 Der Flyer: Gestaltungsphase. TEIL I Der Flyer. Inhalt. Vorwort Einleitung... 15 Vorwort... 13 Einleitung... 15 TEIL I Der Flyer 1 Der Flyer: Konzeptionsphase 1.1 Das Medium Flyer... 31 Das omnipräsente Druckerzeugnis... 32 1.2 Briefing, Konzept, Zeitplan... 36 Briefing... 36 Konzept...

Mehr

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht.

Versuche an verschiedenen Beispielen zu erklären, worauf die jeweilige optische Täuschung beruht. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 6 Von den Leistungen der Sinnesorgane (P8013800) 6.5 Optische Täuschungen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 16:02:48 intertess (Version 13.06

Mehr

Was uns die Natur über Heilige Geometrie lehren kann

Was uns die Natur über Heilige Geometrie lehren kann transinformation.net http://transinformation.net/was-uns-die-natur-ueber-heilige-geometrie-lehren-kann/ Was uns die Natur über Heilige Geometrie lehren kann Taygeta Eines der grossartigsten Geschenke,

Mehr

Was ist Typografie? Textgestaltung :54

Was ist Typografie? Textgestaltung :54 Was ist Typografie? Typografie ist die Fertigkeit oder die Kunst, einen gegebenen Text mit Hilfe von Einzelbuchstaben, Ziffern und Zeichen unterschiedlichen Charakters (Schriftarten), unterschiedlicher

Mehr

3. Zeichen und Schrift

3. Zeichen und Schrift 3. Zeichen und Schrift 3.1 Medien Zeichen, Text, Schrift 3.2 Mikro-Typografie: Zeichensätze 3.3 Makro-Typografie: Gestalten mit Schrift 3.4 Hypertext und HTML Link zu 3.1 3.3: http://papress.com/thinkingwithtype/

Mehr

3. Zeichen und Schrift

3. Zeichen und Schrift 3. Zeichen und Schrift 3.1 Medien Zeichen, Text, Schrift 3.2 Mikro-Typografie: Zeichensätze 3.3 Makro-Typografie: Gestalten mit Schrift 3.4 Hypertext und HTML Link zu 3.1 3.3: http://papress.com/thinkingwithtype/

Mehr

Gegenstände der Geometrie

Gegenstände der Geometrie Gegenstände der Geometrie Inhalt Quadrat Kreis Würfel Das Das Pentagramm Parkette --- --- Seite 2 1. 1. Das Quadrat Gerade Linien in in der der Natur? Lichtstrahlen, fallende Körper, Wasseroberfläche,

Mehr

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke 1 Material 4 metallene Rahmen (14 cm X 14 cm) mit gleichseitigen Dreiecken (Seitenlänge 10 cm). Die Dreiecke sind wie folgt unterteilt Ganze Halbe Drittel Viertel

Mehr

Aufgabe 3 An welcher Stelle bricht die Argumentation zusammen, wenn man einen analogen Beweis für die Irrationalität von 4 führen wollte?

Aufgabe 3 An welcher Stelle bricht die Argumentation zusammen, wenn man einen analogen Beweis für die Irrationalität von 4 führen wollte? Station Der Beweis, dass 2 irrational ist ufgabe 1 Hört euch auf youtube von DorFuchs den Song Die Wurzel aus 2 ist irrational an. Der Link dazu ist http://www.youtube.com/watch?v=tpfnebyx9r. Notiert euch

Mehr

Typografie. Griechisch typos (=Gestalt) und graphein (=schreiben) Die bewußte Verteilung von Schriftzeichen in einem vorgegebenen Raum

Typografie. Griechisch typos (=Gestalt) und graphein (=schreiben) Die bewußte Verteilung von Schriftzeichen in einem vorgegebenen Raum Definition Typografie Griechisch typos (=Gestalt) und graphein (=schreiben) Die bewußte Verteilung von Schriftzeichen in einem vorgegebenen Raum Typografie ist Sinnvermittlung unter funktionellen und ästhetischen

Mehr

DER GOLDENE SCHNITT. Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G

DER GOLDENE SCHNITT. Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G DER GOLDENE SCHNITT Ein Verhältnis, das es in sich hat A B C D E F G Welches der sieben Rechtecke gefällt die am besten? Miss bei jedem Rechteck die Seitenlänge ab und trage ihr Längen in die nachfolgende

Mehr

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E

K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E BAULEITER HOCHBAU K U R S S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E QUERSCHNITTSWERTE ) Schwerpunktsbestimmungen ) Trägheitsmoment 3) Widerstandsmoment 4) Das statische Moment 5) Beispiele von Querschnittstabellen

Mehr

Gestaltungsprinzipien: Rhythmus und Dynamik die Typografie lernt laufen

Gestaltungsprinzipien: Rhythmus und Dynamik die Typografie lernt laufen 96 Gestaltungsprinzipien: Rhythmus und Dynamik die Typografie lernt laufen 6.1 [Vorübung] Rhythmus grafisch umsetzen Klopfen Sie den Rhythmus eines beliebigen Musikstücks. Finden Sie die Grundstruktur

Mehr

DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM

DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM DAS REGULÄRE FÜNFECK UND DAS P ENTAGRAMM Am regulären Fünfeck tritt der goldene Schnitt besonders eindrucksvoll in Erscheinung. In der Tat ist das reguläre Fünfeck das wichtigste mathematische Objekt,

Mehr

2 ist Teiler von p² fl 2 ist Teiler von p, p kann also geschrieben werden als p=2a

2 ist Teiler von p² fl 2 ist Teiler von p, p kann also geschrieben werden als p=2a Station Der Beweis, dass irrational ist ufgabe 1 Hört euch auf youtube von DorFuchs den Song Die Wurzel aus ist irrational an. Der Link dazu ist http://www.youtube.com/watch?v=tpfneby9r0. Notiert euch

Mehr

Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler

Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler Forschungsdossier Künstlerinnen/Künstler Material Euer Forschungsmaterial ist eine farbige Folie im Postkartenformat, ein Lineal und ein Metermass. Aufgaben A. Betrachtet in Ruhe die Bilder in diesem Dossier,

Mehr

S T E R N E U N D P O L Y G O N E

S T E R N E U N D P O L Y G O N E Ornament Stern und Polygon (S. 1 von 11) / www.kunstbrowser.de S T E R N E U N D P O L Y G O N E Polygone und Sterne in regelmäßiger Form sind ein wichtiges Grundmotiv in der Ornamentik, da sie v ielf

Mehr

MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht

MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht MATRIX AIR. Die Innovative und äußerst elegante Lösung wenn es um Zutrittskontrolle geht DORMA Deutschland GmbH Jens Kronenberg Heinze ArchitekTourKongress 25. 26. November Frankfurt am Main DORMA Überblick

Mehr

MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR. Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt

MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR. Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt MATHEMATIK IN KUNST UND NATUR Fibonacci Zahlen und der goldene Schnitt BEGLEITVORTRAG ZUR AUSSTELLUNG MATHEMATIK ZUM ANFASSEN DES MATHEMATIKUMS GIEßEN AN DER HOCHSCHULE PFORZHEIM Prof. Dr. Kirsten Wüst

Mehr

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster

Euklid ( v. Chr.) Markus Wurster Geometrische Grundbegriffe Euklid (365 300 v. Chr.) Geometrische Grundbegriffe Euklid (365 300 v. Chr.) Punkte und Linien Zwei Linien Markus Wurster Markus Wurster Geometrische Grundbegriffe Winkel Euklid

Mehr

1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format

1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format 1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format - Format ist Basis jeglicher Gestaltung DIN A-Reihe - Ausgangsformat DIN A0 (841mm x 1189mm=1m 2, Seitenverhältnis 1 : 2 ) immer wieder an der langen Seite halbiert -

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Euklid von Alexandria

Euklid von Alexandria Euklid von Alexandria lebte ca. 360 v. Chr. bis ca. 280 v. Chr. systematisierte in 13 Büchern ( Elemente ) das mathematische Wissen der Antike - bis ins 19. Jahrhundert nach Bibel das am meisten verbreitete

Mehr

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1 Geometrie der Polygone Teil 6 Klassische Konstruktionen Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1 Sechseck Gegeben ist der Umkreis des Sechsecks Zeichne einen Kreis mit dem gewünschten Radius

Mehr

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz. Abstrich / Grundstrich Nach unten geführter Strich. Anstrich Schräg und horizontal. Auch Nase, Ansatz oder Dachansatz genannt. Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Aufstrich Nach oben geführter Strich.

Mehr

3. Zeichen und Schrift

3. Zeichen und Schrift 3. Zeichen und Schrift 3.1 Medien Zeichen, Text, Schrift 3.2 Mikro-Typografie: Zeichensätze 3.3 Makro-Typografie: Gestalten mit Schrift 3.4 Hypertext und HTML Link zu 3.1 3.3: http://papress.com/thinkingwithtype/

Mehr

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz.

Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Cauda Abstrich am Q. Lateinischer Begriff für Schwanz. Abstrich / Grundstrich Nach unten geführter Strich. Anstrich Schräg und horizontal. Auch Nase, Ansatz oder Dachansatz genannt. Arm Horizontale Linien bei Großbuchstaben. Aufstrich Nach oben geführter Strich.

Mehr

Mathematisches Denken. Übungsserie 1. γ : [0, 2] IR 2,t r(t) := 2t 1

Mathematisches Denken. Übungsserie 1. γ : [0, 2] IR 2,t r(t) := 2t 1 Studiengang Architektur Mathematisches Denken Übungsserie 1 HS 2007 Abgabe der (z.t. mit dem TR) gelösten Aufgaben: Freitag 26. Oktober 2007 in der Vorlesung 1. Durch die folgende Parameterdarstellung

Mehr

Kunst und Wissenschaft

Kunst und Wissenschaft Kunst und Wissenschaft HS 8 Visualisierung von Newton-Fraktalen Inhalt 1. Ist Schönheit Harmonie? Mathematik in Musik und Malerei 2. Warum heissen Fraktale Fraktale? oder: was ist hier zerbrochen? 3. Was

Mehr

Learning by Doing. Vorwort

Learning by Doing. Vorwort Inhalt Vorwort Learning by Doing Lassen Sie einmal diese Doppelseite, die Sie gerade aufgeschlagen haben, auf sich wirken. Links viel Weiß, mit einem illustrativen Farbklecks im Zentrum und darunter einem

Mehr

4.22 Buch XI der Elemente

4.22 Buch XI der Elemente 4.22 Buch XI der Elemente In Buch XI werden die Grundbegriffe der räumlichen Geometrie eingeführt und für viele Propositionen aus den Büchern I und VI die entsprechende dreidimensionale Aussagen bewiesen.

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut Seminar: Visuelle Wahrnehmung Datum: 8. November 2001 Referentin: Iris Skorka Dozent: Prof. Dr. Gegenfurtner Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut 1. Überblick:

Mehr

Ohne Durchschuß schreiben. überlappend untereinander schreiben. mit viel Durchschuß schreiben. mit normalem Durchschuß schreiben.

Ohne Durchschuß schreiben. überlappend untereinander schreiben. mit viel Durchschuß schreiben. mit normalem Durchschuß schreiben. Zeilenabstand Zeilen füllen eine Seite. Wie müde unser Auge nach dem Lesen einer Seite ist, hängt vom Zeilenabstand (Durchschuß) ab. Ein zu offenes Schriftbild unterbricht den Zusammenhang der textlichen

Mehr

GruppeA B1GK. Die symmetrische Anordnung entsteht durch die Wiederholung gleicher Formen. Das kann mittels Reihung, Rotation oder spiegelbildlicher

GruppeA B1GK. Die symmetrische Anordnung entsteht durch die Wiederholung gleicher Formen. Das kann mittels Reihung, Rotation oder spiegelbildlicher Ordnungssysteme Symmetrie/ Asymmetrie Symmetrie/ Asymmetrie Netz Reihung Rhythmuns Raster Die symmetrische Anordnung entsteht durch die Wiederholung gleicher Formen. Das kann mittels Reihung, Rotation

Mehr

DOKUMENTATION HGKZ IAD / 1. SEMESTER WS MODUL DIGITAL DESIGN ELEMENTS II KURS SCREENTYPOGRAFIE

DOKUMENTATION HGKZ IAD / 1. SEMESTER WS MODUL DIGITAL DESIGN ELEMENTS II KURS SCREENTYPOGRAFIE DOKUMENTATION HGKZ IAD / 1. SEMESTER WS 06.07 MODUL DIGITAL DESIGN ELEMENTS II KURS SCREENTYPOGRAFIE Student: Kai Jauslin // Dozent: Prof. Jürgen Späth Aufgabe 01 Analyse Wählen Sie jeweils eine Schrift

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

Überblick Designtheorie Web Web-Design

Überblick Designtheorie Web Web-Design Herzlich Willkommen Designtheorie Web Gestaltungselemente... Grundelemente Typografie Text Bild Farbe Bonneberg Kommunikation für Unternehmungen: Vorlesungsreihe SS 2009 FH Wolfenbüttel Mediendesign Gestaltungselemente

Mehr

DAS DETAIL IN DER TYPOGRAFIE GRAFIK 2

DAS DETAIL IN DER TYPOGRAFIE GRAFIK 2 DAS DETAIL IN DER TYPOGRAFIE GRAFIK 2 Von Elvira Stein / @elvirastein MIT TEXT ARBEITEN DO NOT TRY TO CONVERT THE TYPEFACE INTO AN IMAGE. THE TYPEFACE IS ALREADY AN IMAGE. To make text stand out, leave

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

Fächerverbindender Unterricht Renaissance

Fächerverbindender Unterricht Renaissance Fächerverbindender Unterricht Renaissance Bereich Mathematik THEMA: Der Goldene Schnitt Zeit: Schüler bestimmen das Arbeitstempo selbst, müssen aber alle Aufgaben fertig stellen Bei 14 Tagen FvU haben

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Satzspiegel. Außensteg. Pagina. Beispiel: Headline: Univers Extended 16 pt. Univers Extended Kolumnentitel: Univers Extended 8,5 pt.

Satzspiegel. Außensteg. Pagina. Beispiel: Headline: Univers Extended 16 pt. Univers Extended Kolumnentitel: Univers Extended 8,5 pt. Printraster_ Aufbau einer Druckseite (klassische Aufteilung für umfangreiche Lesetexte) Satzspiegel: Fläche, in der Texte und Bilder im Format angeordnet werden; diese soll, aus der Ferne betrachtet, als

Mehr

TAG DER NIEDERSACHSEN 2017 LOGO-GUIDELINE JANUAR 2017

TAG DER NIEDERSACHSEN 2017 LOGO-GUIDELINE JANUAR 2017 TAG DER NIEDERSACHSEN 2017 LOGO-GUIDELINE JANUAR 2017 VERZEICHNIS Das Verzeichnis Seite 3 - Vorwort Seite 4 - Glossar Seite 5 - Das Logo Seite 6 - Schwarz-weiß Seite 7 - Herleitung Seite 8 - Aufbau Seite

Mehr

1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format

1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format 1. Übung zu QuarkXPress 1.1 Format - Format ist Basis jeglicher Gestaltung DIN A-Reihe - Ausgangsformat DIN A0 (841mm x 1189mm=1m 2, Seitenverhältnis 1 : 2 ) immer wieder an der langen Seite halbiert -

Mehr

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21 bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Die Gestaltgesetze dienen in der menschlichen Wahrnehmung der Raumaufteilung in Figur und (Hinter-)Grund. bbw Berlin

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

TABEA WIPPERMANN ÜBUNGSBUCH

TABEA WIPPERMANN ÜBUNGSBUCH TABEA WIPPERMANN ÜBUNGSBUCH S C H R I F T E N, A N L E I T U N G E N, VO R L A G E N SCM ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen Stiftung,

Mehr

BERÜHMTE KURVEN Logarithmische Spirale. Die Logarithmische Spirale wird durch eine Gleichung in Polarkoordinaten angegeben: r(φ)=a*e k φ

BERÜHMTE KURVEN Logarithmische Spirale. Die Logarithmische Spirale wird durch eine Gleichung in Polarkoordinaten angegeben: r(φ)=a*e k φ BERÜHMTE KURVEN Gruppenleiter: Jürgen Appell, Kristina Appell, Anna Martellotti Hilfskräfte: Alison Cross, Ruth Smith Teilnehmer(innen): Ann-Christin Gerstner, Matthias Geuder, Michael Kierstein, Lukas

Mehr

Hans Peter Willberg Friedrich Forssman Lesetypografie

Hans Peter Willberg Friedrich Forssman Lesetypografie Hans Peter Willberg Friedrich Forssman Lesetypografie о» Verlag Hermann Schmidt Mainz 2010 4 Vorwort/Inhaltsverzeichnis Vorwort/Inhaltsverzeichnis Vorwort Als Hans Peter Willberg Buchgestaltung und studierte,

Mehr

Leonardo da Pisa alias Fibonacci

Leonardo da Pisa alias Fibonacci Leonardo da Pisa alias Fibonacci 1. Juli 003 Weber Tony, Ramagnano Nicola Mathematik Fibonacci Seite / 9 Inhaltsverzeichnis Biographie...3 Fibonacci Zahlen...5 Definition...5 Fibonacci Spirale...5 Goldener

Mehr

Das Zebra-Buch zur Geometrie

Das Zebra-Buch zur Geometrie Peter Boon. Iris van Gulik-Gulikers. Martin Kindt Wim Kleijne. Ton Konings. Hans Melissen. Rob van Oord. Ferdinand Verhulst. Agnes Verweij Herausgeber: Ferdinand Verhulst. Sebastian Walcher Das Zebra-Buch

Mehr

Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels.

Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels. Ein Gelenkmechanismus zur Teilung des Winkels. Von A. KEMPE aus Rotterdam. Der vorhegende Gelenkmechanismus bezweckt die Teilung des Winkels in behebig viele gleiche Teile, nämlich so, daß, wenn mit ihm

Mehr

17. Berliner Tag der Mathematik 2012 Wettbewerb Stufe III: Klassen 11 bis 12/13

17. Berliner Tag der Mathematik 2012 Wettbewerb Stufe III: Klassen 11 bis 12/13 17. Berliner Tag der Mathematik 2012 Wettbewerb Stufe III: Klassen 11 bis 12/13 Aufgabe 1 Sei M eine Menge von in einem Dreieck verlaufenden Strecken, über die Folgendes vorausgesetzt wird: Die Kanten

Mehr

Bildschirmtypografie MG 43 Block 2.2

Bildschirmtypografie MG 43 Block 2.2 Wo ist der Unterschied zwischen Print-Typografie und Bildschirmtypografie? Es stellt sich natürlich die Frage: Warum kann man nicht einfach die bewährten Regeln der Print-Typografi e 1:1 auf den Bildschirm

Mehr

Ebene Geometrie; Kreis

Ebene Geometrie; Kreis Testen und Fördern Lösungen Name: Klasse: Datum: 1) Ordne die gemessenen Längenangaben den beschriebenen Objekten zu. 22 m 37 cm Tischdicke 22 mm Breite eines Turnsaals 2 m 45 cm Sitzhöhe 258 mm Raumhöhe

Mehr

Die Blume des Lebens

Die Blume des Lebens Die Blume des Lebens Erste Übungen aus der heiligen Geometrie zum persönlichen Nachvollzug und zur Vertiefung. Von Franz Delaquis Aus den Quellen des eindrücklichen Buches Vom ewig beginnenden Ende von

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Typografie Farbgestaltung Schreiben fürs Web

Typografie Farbgestaltung Schreiben fürs Web Typografie Farbgestaltung Schreiben fürs Web Prof. Astrid Beck Gestaltung Ziel der Gestaltung mit Schrift und Farbe Aufmerksamkeit wecken Gute Lesbarkeit Inhalt unterstreichen Inhalt vermitteln Vermeidung

Mehr

Typografie und Layout

Typografie und Layout Typografie und Layout optimalen Lesbarkeit im Einklang mit ästhetischer Schönheit didaktisch-informationelle Absicht künstlerisch-gestalterisches Anliegen Je größer die Textmenge, desto höher die Anforderungen

Mehr

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS Lebensgefühl BRILLE Verkaufen mit Stylingkompetenz Anatomie des Gesichtes ABFALLENDE AUGENBRAUEN Merkmale: Die Brauen sind vom mittigen Ansatz bis zum Ende Richtung

Mehr

Analogie- bzw. Symmetriebetrachtungen zum arithmetischen und harmonischen Mittel *

Analogie- bzw. Symmetriebetrachtungen zum arithmetischen und harmonischen Mittel * Otto Hamborg 4. November 995 Bismarckstraße 06 065 Berlin Tel. 030-33 67 65 hamborg-berlin@t-online.de Analogie- bzw. Symmetriebetrachtungen zum arithmetischen und harmonischen Mittel * Den folgenden Ausführungen

Mehr

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein / @elvirastein HALLO! Ich bin Elvira. Ich lebe und arbeite als Grafikerin und Illustratorin in Wien. Bitte stellt euch kurz vor. Was sind eure Erwartungen und Wünsche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Erkenne

Mehr

2. Fraktale Geometrie

2. Fraktale Geometrie 2. Fraktale Geometrie Komplexe Systeme ohne charakteristische Längenskala z.b. Risse in festen Materialien, Küstenlinien, Flussläufe und anderes.. Skaleninvariante Systeme Gebrochene Dimensionen Fraktale

Mehr