135-Jahr-Feier der FF Pottendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "135-Jahr-Feier der FF Pottendorf"

Transkript

1 Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 Nr. 70 Juli Jahr-Feier der FF Pottendorf Das 135-Jahr-Jubiläum sowie die offizielle Indienststellung des im Dezember 2007 gelieferten Einsatzfahrzeuges LFA-B (Lösch-Fahrzeug-Allrad mit Ber - geausrüstung) waren zwei gute Gründe für die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf ein Fest zu feiern. Am Sonntag, den 13. April 2008 startete der Festakt um 7.30 Uhr mit einem Weckruf durch den Musikverein Zillingdorf/ Eggendorf. Um 8.45 Uhr trafen sich die Ehren- und Festgäste bei der Florianikapelle um eine Kranzniederlegung im Gedenken an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren vorzu- nehmen. Danach gab es einen Festmarsch zum Pottendorfer Feuerwehrhaus, der vom Mu - sikverein Zillingdorf/Eggen dorf begleitet wurde. Im Anschluss an die heilige Messe, welche von Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Wilfried Wallner zelebriert wurde, begrüßte der sichtlich stolze Kommandant HBI Adolf Pfingstl die zahlreichen Ehren- und Festgäste, unter Ihnen der neue 3. Landtagspräsident Alfredo Rosenmaier, LAbg. Helmut Doppler und Hausherr Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner sowie Abordnungen örtlicher Feuerwehren und Rettungsorganisationen und blickte kurz auf die 135-jährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Pottendorf zurück und berichtete über den Ankauf des neuen LFA-B, welches das rund 30 Jahre alte Rüstfahrzeug ersetzt.er be - dankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pottendorf für ihre Mitarbeit sowie bei den vielen Helferinnen und Helfern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern. Nach der Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges verliehen Kommandant HBI Adolf Pfingstl und OV Helmut Feldmann Auszeichnungen an Personen, die sich um das Feuerwehrwesen besondere Verdienste erwor-

2 FF-NEWS Juli 2008 ben hatten. So erhielt René Hompasz für jahrelange Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Pottendorf den silbernen Florianitaler verliehen. Die Bastelrunde Pottendorf, die seit vielen Jahren die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf finanziell aus den Erlösen ihrer Bastelmärkte unterstützen, erhielten den goldenen Florianitaler verliehen und übernahmen die Patenschaft für das neue LFA-B, welches nun den Namen Bastelrunde Pottendorf trägt. Als besondere Überraschung gab es für Vbgm. Johann Kitzinger und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner je einen goldenen Florianitaler, da sich beide seit ihrem Amtsantritt besonders für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr Pottendorf einsetzen. Der Bürgermeister freute sich sichtbar über diese hohe Auszeichnung und ging in seiner Festrede auf die besonderen Bedürfnisse der Feuerwehren und der Bevölkerung ein. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Ofner und Abschnitts - feuerwehrkommandant BR Alois Schrammel gratulierten der jubilierenden Wehr und zeichneten folgende Feuerwehrmitglieder für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen aus: V Gabriele Pfingstl Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes BM Werner Schlosser Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes HBI Adolf Pfingstl Verdienstzeichen 2. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Im Anschluss an den Festakt lud die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf zu feurigem Gulasch und Schweinsbraten. Das würdige 135-Jahr-Jubiläumsfest klang in den frühen Nachmittagsstunden gemütlich aus. 2

3 Juli 2008 FF-NEWS Florianifeier 2008 Am Sonntag, den 27. April 2008 fand bei strahlendem Sonnenschein in Siegersdorf die Florianifeier des Unterabschnittes Pottendorf statt. 1. Frühlingsball der FF Pottendorf Am Samstag, den 29. März 2008 fand im Gemeindesaal Pottendorf der 1. Frühlingsball der Freiwilligen Feuerwehr Pottendorf statt. Kommandant HBI Adolf Pfingstl und seine KameradInnen freuten sich über einen vollen Gemeindesaal und viele Ehren- und Festgäste. So konnte der Kommandant unter anderem LAbg. Helmut Doppler, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner mit mehreren Ge - meinderäten und Feuerwehrabordnungen der umliegenden Ge meinden begrüßen. Tanz in Perfektion gab es nach einer großen Quizkartenverlosung, als Mitternachtseinlage, durch eine Vorführung des österreichischen Nationalteams und vierfachen Staatsmeister im Formationstanzen. Für die kulinarischen Freuden sorgte das Team des Gasthauses Baumgartner und für die musikalische Umrahmung und beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden die Gruppe Night Live. Nach dem 1. Frühlingsball und dem großartigen Erfolg war für die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf klar, dass dieser nächstes Jahr sicher wieder stattfinden wird. Fronleichnamsfeier 2008 Am Donnerstag, den 22. Mai 2008 begann die Fronleichnamsprozession mit einer Feldmesse beim Landespensionisten- und Pflegeheim in Pottendorf. Anschließend ging es zum Altar in die Weiglgasse, danach zum Altar beim Feuerwehrhaus. Der Prozessionsabschluss endete mit dem Segen in der Kirche Ebenfurth-Haschendorf, Dorfstraße 34 Tel./Fax: / hebibus@networld.at ELEKTROUNTERNEHMEN MANFRED NOVAK ELEKTRO ALARM SICHERHEITSTECHNIK 2486 Pottendorf, Industriestraße 7 Büro: Getreidestraße 22 Tel.: 0660/ manfred.novak@kabsi.at 3

4 FF-NEWS Juli 2008 Abschnittsfeuerwehrtag 2008 Am Sonntag, dem 8. Juni 2008 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Ab - schnittes Ebreichsdorf in Landegg statt. Folgende Kameraden der FF Pottendorf erhielten Auszeichnungen für langjährige Verdienste um das Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land Niederösterreich verliehen: Pastler Johann 50 Jahre Cernek Hermann 40 Jahre Scharaditsch Johann 25 Jahre Wolf Hermann 25 Jahre Feuerwehrausflug (Kulturreise) 2008 Am Samstag, 14. Juni 2008 fand der Kameradschaftsausflug der FF Pottendorf statt. Die erste Station war bei der Privatbrauerei Gratzer Alois in Kaindorf, der uns mit einer sehr interessanten Führung durch seine kleine Brauerei die Kunst des Bierbrauens übermittelte. Nach anschließender Brettljause wurde das Feuerwehrbier Pottendorf kreiert, welches bei unserem Feuerwehrfest vom 1. bis 3. August 2008 zur Ausschank bereit stehen wird. Danach ging es weiter nach Herberstein, wo der Tierpark, das Schloss oder die wunderschönen Gärten des Schlosses besichtigt werden konnten. Im Anschluss fuhr man nach Bernstein um das Felsenmuseum zu besichtigen. Der würdige Ausklang fand beim Heurigen Unger in Oberschützen mit reichlicher Bewirtung statt. room for inspiration Enia Carpet Austria Ges.m.b.H. A-2486 Pottendorf, Dr. Kraitschekgasse 7 9 Telefon ( ) , Fax ( ) Kfz-Fachbetrieb & -Handel Reparatur aller Automarken Fahrzeug- & Motorwäsche Reifenservice - Elektrik 2486 Pottendorf Bahnstraße 41 Tel. & Fax: / Fax DW 4 Mobil: 0699 / zivko@aon.at Öffnungszeiten Montag - Freitag: Uhr Uhr Grill-Restaurant-Espresso Kellner Inh. Eva Blüml 2486 Pottendorf, Esterházystraße 21 Tel.: 02623/ eblueml@aon.at Ruhetag: Dienstag ab 14 Uhr Mittwoch ganztägig und Sonntag ab 15 Uhr Raiffeisenkasse in Pottendorf Meine Beraterbank 4

5 Juli 2008 FF-NEWS Unsere Jubilare Am 14. März 2008 lud unser Kamerad LM Herbert Kaubeck zu seinen 70. Geburtstag ein, das Kommando überreichte dem Jubilar die Feuerwehreigene Geburtstagsmünze mit Prä gung sowie einen Geschenkskorb. Am 6. April 2008 feierte unser Kamerad EBI Cernek Hermann seinen 70. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute. Am 8. April 2008 feierte unser Kamerad EV Reiter Johann seinen 85. Ge burtstag. Das Kommando gratulierte und überreichte einen Geschenkskorb und eine Geburtstagsmünze mit Prägung. Am 23. April 2008 wurde unser Kamerad ELM Zweng Johann 75 Jahre. Das Kommando überreichte einen Ge - schenkskorb und eine Geburtstagsmünze mit Prägung. Am 1. Juni 2008 feierte unser Kamerad LM Schmitner Johannes seinen 60. Geburtstag. Das Kommando überreichte einen Geschenkskorb und eine Geburtstagsmünze mit Prägung. Bäckerei - Café - Konditorei 2486 Pottendorf, Marktplatz 4. Tel / Pottendorf, Hauptstr. 18 Novaks Cafe Esterházystraße Pottendorf Heinrich Gsellmann Bauspenglerei & Dachdeckungen A-2486 Pottendorf, Bahnstraße 43, Tel./Fax: 02623/74512 oder 0664/ Homepage: Sämtl. Spenglerarbeiten auf Neubauten sowie Flachdachsanierungen, Blechdacheindeckungen, Kaminverkleidungen, Dachflächenfenstereinbau, Reparaturen & Rostschutzanstriche uv.m. Lichtdacheindeckungen: besonders geeignet für Eternitdachüberdeckungen (Well- & Schindeleternit) sowie Neubauten 5

6 FF-NEWS Juli 2008 SCHÄRFDIENST HERMANN WOLF Schleife sämtliche Schneidwerkzeuge 2486 Pottendorf, Badener Str. 47, Tel.: 0676/ Judith s Blütenpracht Tel.: Pottendorf Hauptstraße / / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Uhr Do, Sa Uhr Blumige Ideen für jeden Anlass! Discothek BLOW UP Sissi s Eck natürlich Essen 2486 Pottendorf Pottendorf, Marktplatz 3 sissis.eck@gmx.at Feinkost Mayer 2486 POTTENDORF ESTERHÁZYSTRASSE 16 TEL / A-2486 Pottendorf Josef Tatzel-Straße 1 Tel. (02623) Fax (02623) Daniela Schierl Hauptstraße Pottendorf Tätigkeitsbericht vom März J Feuerwehrjugend Vorbereitung für Wissenstest TE Sturmschaden Feldgasse 12. März Vorbeugender Brandschutz Begehung Verein Jugendhilfe A Lehrgangsbesuch LFS Tulln 13. März TE Sturmschaden Josef-Tatzl-Straße 13 A Atemschutz-Vorbereitung Atemschutzlehrgang 14. März A Wissenstandüberprüfung für Truppführerlehrgang in Pfaffstätten 15. März TE Verkehrsunfall LH 157 Richtung Tattendorf 16. März TE Verkehrsunfall B 60 Richtung Weigelsdorf TE Verkehrsunfall B 60 Kirchenplatz 18. März J Feuerwehrjugend Vorbereitung für Wissenstest 25. März J Feuerwehrjugend Vorbereitung für Wissenstest 29. März A Atemschutzlehrgang Bad Vöslau J Feuerwehrjugend Wissenstestprüfung in Pottenstein ÖA Gleichenfeier Feuerwehrhaus FF Wampersdorf ÖA Frühlingsball der FF Pottendorf 30. März A Atemschutzlehrgang II Bad Vöslau 1. April J Feuerwehrjugendausbildung (Löschleitung) TD Übung (Löschwasserförderung über lange Strecken) 4. April A UA-Atemschutzübung in Bad Vöslau 5. April A Kursbesuch LFS Tulln 8. April J Feuerwehrjugendausbildung (Verhalten in der Gruppe) 10. April A Einschulung Atemschutzprüfkoffer 12. April TE Person in Notlage Hauptstraße 12. April A Truppführer Lehrgang Pfaffstätten 13. April A Truppführer Lehrgang Pfaffstätten 13. April ÖA 135 Jahre FF Pottendorf (Fahrzeugweihe) 15. April J Feuerwehrjugendausbildung (Fahrzeugschulung) 18. April W Wartung Atemschutzgeräte 22. April J Feuerwehrjugendausbildung (Hebekissen + Fahrzeugschulung) 25. April TE Gerätebeistellung für Sicherheitstag bei Schule 26. April ÖA Booteinweihung Wasserrettung Siegersdorf 27. April ÖA Florianifeier mit Fahrzeugweihe in Siegersdorf 29. April J Feuerwehrjugend Besuch des Feuerwehrmuseum 1. Mai TE Entfernung des eingeschnittenen Maibaum TE Verkehrsunfall LH 157 Richtung Tattendorf 3. Mai ÖA Feuerwehrball in Ebreichsdorf 6. Mai Ü Hebekissenschulung FJ Fahrzeugschulung 8. Mai TE Verkehrsunfall / Menschenrettung LH 157 Tattendorf 10. Mai W Fahrzeugwartung TE Fahrzeugüberstellung nach Verkehrsunfall 13. Mai BE TUS Alarmierung Fa. LIBRO A Ausbildung Heberkissen 16. Mai TE Verkehrsunfall Fahrzeugbergung Waldhiergasse 17. Mai TE Gerätebeistellung bei Truppführerlehrgang in Pfaffstätten 18. Mai TE Motorradbergung Bahnstraße 22. Mai ÖA Fronleichnam 6

7 Juli 2008 FF-NEWS. März bis 15. Juni Mai ÖA Feuerwehrfest Wienersdorf Ü KHD Übung in Orth/Donau 25. Mai ÖA Feuerwehrfest Wampersdorf 26. Mai A Jugendausbilder-Fortbildungslehrgang in Baden 27. Mai J Feuerwehrjugendausbildung (Löschwasserförderung) 29. Mai BE TUS Alarmierung Landespensionistenheim 31. Mai TE Verkehrsunfall L 4047 Richtung Wampersdorf 1. Juni ÖA Rotkreuzfest in Landegg 2. Juni TE Gerätebeistellung/Drehleiter bei Schule 5. Juni TE Auspumparbeiten bei Fa. Libro A Einschulung Digitalfunk in Unterwaltersdorf 6. Juni W Gerätewartung 8. Juni ÖA Abschnittsfeuerwehrtag in Landegg 9. Juni A Zugsübung bei Fa. LIBRO 10. Juni J Feuerwehrjugend Panini-Sticker-Tauschaktion 11. Juni TE Sturmeinsatz bei Fa. Wintertechnik 14. Juni Kameradschaftsausflug der FF Pottendorf TE = Technischer Einsatz, BE = Brandeinsatz, Ü = Übung, J = Jugendaktivität, A = Ausbildung, TD = Technischer Dienst, W = Wartung, ÖA = Öffentlichkeitsarbeit, VB = Vorbeugender Brandschutz Raumausstatter Christian Regele Tapeten - Maßgardinen - Bodenbeläge 2486 Pottendorf, Hauptstraße 6 Tel / , Fax DW 5 Helga Mitter Gabriele Pastler Modeatelier 2443 Leithaprodersdorf Gschlößlweg 12, Tel. 0699/ Josef-Tatzel-Straße Pottendorf Tel. 0676/ Zugsübung Am Montag, 9. Juni 2008 wurde eine Zugsübung bei der Fa. LIBRO in Pottendorf durchgeführt. Das Übungsziel war nicht nur für den Notfall das weitläufige Gelände dieser Firma kennen zu lernen, sondern auch das koordinierte Arbeiten mit anderen Feuerwehren in diesem Fall mit der FF Siegersdorf, die mit 6 Mann bei der Übung teilnahm. Die Übungsannahme war ein Brand im Bürogebäude der Firma mit vermissten Personen. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurden über die Einsatzleitstelle bzw. über 3 Bereichsleiter die Übung koordiniert. Unter Einsatz des schweren Atemschutzes wurden alle vermissten Personen gerettet und auch die Wasserversorgung und das Schützen der Lagerhallen um das Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde zur vollsten Zufriedenheit aller Beobachter durchgeführt. Gasthaus ZUR TRAUBE Thomas Baumgartner 2486 Pottendorf Hartlgasse 8 Telefon: 02623/ Mobil: 0664/ gasthof.traube@aon.at 7

8 FF-NEWS Juli 2008 Atemschutzübung Am Freitag, 4. April 2008 wurde eine Atemschutzübung unter realen Be - dienungen auf der Atemschutzprüf - strecke in Bad Vöslau durchgeführt. Folgende Aufgaben wurden den einzelnen Trupps gestellt: Suche nach vermisster Person und dessen Rettung im verrauchten Objekt unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera des UA Pottendorf. Nach gelungener Durchführung der Übung waren sich alle Teilnehmer über die Wichtigkeit und Wirksamkeit der neu angeschafften Wärmebild - kamera einig. Truppführerlehrgang Vom 12. bis 13. April 2008 fand der Truppführerlehrgang in Pfaffstätten statt. 3 KameradInnen (Kotsmid Gustav, Ohr Silvia, Ohr Peter) nahmen daran teil. Bereits im März mussten die Teilnehmer eine Wissenstandsüberprüfung absolvieren, bei dem das Wissen der Truppmannausbildung, die über 9 Monate in der Feuerwehr durchgeführt wird, eruiert wird. Wie bereits Tradition in der FF Pottendorf, erreichten alle unsere KameradInnen die maximale Punktanzahl und beendeten diesen Lehrgang mit ausgezeichneten Erfolg. Atemschutzlehrgang Vom 29. bis 30. April 2008 besuchten 4 KameradInnen (Schlosser Alexandra, Kaubeck Andreas, Steigleder Thomas, Pfingstl Gerhard) den Atemschutzlehrgang in Bad Vöslau. Am Samstag wurde der theoretische Teil und am Sonntag der praktische Teil der Ausbildung unterrichtet und geprüft. Die KameradInnen schlossen diesen Lehrgang mit hervorragendem Erfolg ab. BOUTIQUE & ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI ESTERHÁZYSTRASSE 13, 2486 POTTENDORF TEL. + FAX / Landgasthaus REIM Di - Sa Uhr So Uhr, Mo Ruhetag Küche Uhr, Uhr Dr. Kraitschek-Gasse Pottendorf fon mobil harry@landgasthaus-reim.at VERSICHERUNGSMAKLER VERMÖGENSBERATER IMMOBILIENMAKLER DI WIESEGGER MICHAEL ESTERHÁZYSTRASSE POTTENDORF BÜRO: MO - FR TELEFON: 0664/ michael.wiesegger@noe.at Beratung und Verkauf von PLOCHER Produkten zur energetischen Aufbereitung KUNSTHANDWERK AUS TON UND ANDEREN WERKSTOFFEN 2486 POTTENDORF, PALLISCHGASSE 2, TEL.: 02623/74118 FAX: 02623/

9 Juli 2008 Technische Einsätze Nach Frontalcrash im Fahrzeug eingeklemmt Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am 15. März 2008, gegen ca Uhr auf der Landestraße 157 zwischen Pottendorf und Tattendorf. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pottendorf und Günselsdorf zur Menschenrettung alarmiert. Mit Unterstützung eines hydraulischen Rettungssatzes konnte der Schwerverletzte Lenker nach der Erstversorgung durch das Rettungsbzw. Notarztteam, über die Beifahrerseite geborgen werden. Er wurde mit dem Notarztwagen und der zweite Fahrzeuglenker mit dem Rettungstransportfahrzeug in das Thermenklini- kum Baden eingeliefert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei - inspektion Pottendorf konnten die beiden Unfallfahrzeuge von der FF Pottendorf geborgen und auf einen Abstellplatz verbracht werden. Die L157 war für eine knappe Stunde zwischen Tattendorf und Pottendorf komplett gesperrt. FF-NEWS Am 16. März 2008, um ca. 7 Uhr wurden die FF Pottendorf und FF Eb - reichsdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Diesmal auf der B 60 zwischen Pottendorf und Weigelsdorf. Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die verletzte Lenkerin wurde mittels hydr. Carina+Romana Gsellmann OEG POTTENDORF, Hauptstraße 7 Telefon: 02623/ Öffnungszeiten: Di: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr Jeden Donnerstag Pensionistentag!»»» 10% «««durchgehend geöffnet! TISCHLEREI & Einrichtungsstudio Ihr Tischlermeister in Pottendorf Wr. Neustädter Straße 10 wohnen@wk-glock.at Tel.: 02623/ JOHANN PREISLER Neu- und Gebrauchtwagenverkauf 57a Überprüfung Service und Reparatur aller Marken Havariedienst 2486 Pottendorf, Wiener Straße 32, Tel /74834, Fax 02623/

10 FF-NEWS Juli 2008 Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet und dem Notarzt übergeben. Die B 60 war für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Das Unfallauto wurde mittels LAST Pottendorf auf einen Abstellplatz abgestellt. fen. Nach Absichern der Einsatzstelle wurde der Patient mit Hilfe einiger Feuerwehrkameraden sicher durch das sehr enge Stiegenhaus gehievt und dann den Notarzt übergeben. Am 1. Mai 2008, um 9.35 Uhr erfolgte die Meldung Sturmschaden. Allerdings wurde bei Windstille der Maibaum eingeschnitten, sodass er auf die Straße zu stürzen drohte. Da Gefahr im Verzug war, wurde mittels Drehleiter und Motorkettensäge der Maibaum umgeschnitten. Am 2. Mai 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gerufen. Nach Absichern der Einsatzstelle wurde das defekte Motorrad mittels LAST abtransportiert. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt. Am 8. Mai 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf und die FF Günselsdorf zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Nach Eintreffen am Unfallort bot sich ein Bild des Grauens. Der verunfallte PKW war gegen einen Baum geprallt. Der Lenker wurde schwer Ebenfalls am 16. März 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf zu einem Verkehrsunfall auf der B 60 bei der Apotheke verständigt. Ein PKW kam in der Kurve ins Schleudern und touchierte den Randstein. Mittels Rangierrollen wurde das verunfallte Fahrzeug auf einen Abstellplatz zur weiteren Abholung bereitgestellt. Am 11. April 2008, um Uhr erfolgte die Alarmierung Mensch in Notlage. Die Rettung hatte um Hilfe zum Abtransport eines Patienten geru- DACHDECKEREI David LETTL 2486 Pottendorf, Badener Straße / Sturmschadenreparaturen Neueindeckungen Umdeckungen Überdeckungen von Welleternitdächern Einbau von Dachflächenfenstern Kaminsanierungen Flachdachsanierungen u.v.m. P U S K E R A-2486 Pottendorf, Esterházystraße 6 Tel.: 02623/75247, Fax: 02623/ E - M a i l : e l e k t r o. p u s k e a o n. a t Impressum: Medieninhaber, Heraus - geber und Verleger: Freiwillige Feuerwehr Pottendorf. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Pottendorf. Herstellungsort: 2483 Ebreichsdorf. Hersteller: Probst GmbH, 2483 Ebreichsdorf, Wiener Neustädter Straße 20, Tel / Pottendorf Tel / firma@edler.co.at Wampersdorfer Straße 34 Fax 02623/ Baumarkt und Installationen 10

11 Juli 2008 FF-NEWS verletzt mittels hydr. Rettungsgerät aus dem Auto gerettet und dem Notarzt übergeben. Für den Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät er war auf der Stelle tot. Die LH 157 war für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Am 16. Mai 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf in die Waldhiergasse/Ecke Theodor-Körner-Straße gerufen. Nach einem Verkehrsunfall wurde ein defektes Fahrzeug, welches einen Hydranten beschädigt hatte, mittel LAST abtransportiert. Am 18. Mai 2008, um Uhr musste die FF Pottendorf zur Sicherstellung eines gestohlenen Kleinmotorrades ausrücken. Am 29. Mai 2008, um 8.10 Uhr er - folgte für die FF Pottendorf eine TUS- Alarmierung (automatisches Alarmie- rungssystem) im Landespensionistenund Pflegeheim Pottendorf, ausgelöst durch einen defekten Brandmelder. Nach Kontrolle des Objektes konnte die Mannschaft wieder einrücken. Am 31. Mai 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf auf die L 4047 Richtung Wampersdorf zur Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw war von der Straße abgekommen. Beim Eintreffen war die verletzte Fahrerin bereits in Obhut des Notarztes zur Versorgung für den Transport mittels Rettungshubschrauber. Nach Absichern der Unfallstelle und Aufbau des Brandschutzes wurde der PKW mittels Seilwinde vom LFA-B auf die Straße gezogen und mit dem LAST auf der Kläranlage abgestellt. P.S.: Alarmierung erfolgte für FF Pottendorf, allerdings war dies bereits Einsatzgebiet Wampersdorf. Nach Eintreffen dieser wurde mit Kdt.-Stv. abgesprochen, dass FF Pottendorf die Arbeiten fortsetzt und beendet. Am 6. Juni 2008, um Uhr erfolgte die Alarmierung für die FF Pottendorf. Die Zufahrtsrampe der Fa. LIBRO stand nach starken Regenfällen unter Wasser. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde mittels Unterwasserpumpen das Wasser abgepumpt. Am 11. Juni 2008, um Uhr wurde die FF Pottendorf zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Baum drohte auf das Haus der Fa. Wintertechnik zu stürzen. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, begann man mittels Drehleiter und mit Einsatz der Motorkettensäge den Baum um - zuschneiden. GERHARD KIENTZL Karosserie - Lackiererei - KFZ Reparatur - Fachbetrieb Bahnstraße 39, 2486 Pottendorf Tel./Fax 02623/75371, Mobil: 0699/ , kfzkientzl@aon.at RIKIS NÄHKISTL Friederike Mittermann Hartlgasse 13, 2486 Pottendorf Tel /74187 Alles zum Handarbeiten! ALLES RUND ZUM THEMA OLDTIMER RESTAURIERUNG VERANSTALTUNGEN - GUTACHTEN ING. KARL EDER 2486 Pottendorf, Marktplatz 10 Tel. 0676/ eder.pottendorf@aon.at 11

12 FF-NEWS Juli 2008 Wissenstest 2008 der FJ-Pottendorf Museumsnachrichten Vom 1. Juni bis 30. September 2008 findet im Feuerwehrmuseum Pottendorf, Esterházystraße 10, eine Sonderausstellung von inländischen und ausländischen Feuerwehruniformen und Feuerwehrhelmen statt. Uniformen aus 17 Nationen können besichtigt werden. Besuch nach Voranmeldung kann je - derzeit stattfinden. Tel.: Alois Weiss, EOBI Eintritt Freie Spenden! Am 29. März 2008 fand bei der FF Pottenstein der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Auch von der FF Pottendorf waren 2 Mädchen und 6 Buben mit Begeisterung dabei. Sie erreichten folgende Auszeichnungen: Wissenstestspiel Bronze: Giefing Daniel Jakl Dominik Steigleder Markus Wissenstestspiel Silber: Kainz Tina Wissenstest Bronze: Hrdlicka Thomas Hausl Viktoria Wissenstest Silber: Haderer Maximilian Giefing Michael Jugendfeuerwehr Pottendorf organisierte Panini Sticker-Tag Mit großer Begeisterung wurde am 10. Juni 2008 bei dem, von der Feuerwehrjugend Pottendorf organisierten und von den Firmen Probst-Print Ebreichsdorf und Tamara Handarbeiten Ebreichsdorf unterstützten Panini Sticker-Abend getauscht. Das Tauschfieber war so groß, dass es sich auch über Pottendorf hinaus aus- breitete und zu dem auch Bgm. Thomas Sabbata-Valteiner erfasste, der sich ebenfalls im Tauschgeschäft versuchte. Große Begeisterung fand auch bei Jung und Alt eine Ausfahrt mit dem Feuerwehrauto. Heute schon gestempelt? Riesenauswahl von Stempeln fürs Büro, zu Hause und sogar für unterwegs, wir finden den richtigen Stempel für Sie! Jetzt neu bis zu 4 Farben auf einer Stempelplatte. Gestaltung der Stempelplatte gratis! Große Stempelaktion! Inhaber: Gerhard Pfingstl & Mag. (FH) Angela Leitner Probst GmbH A-2483 Ebreichsdorf Wr. Neustädter Str. 20 Telefon +43 (0) / Telefax +43 (0) / office@probst-print.at APOTHEKE ZUM ST. NIKOLAUS DROGERIE PARFUMERIE & DROGERIE Mag. pharm. Stefanie Hartig Donnerstag nachmittag geöffnet! POTTENDORF Tel /72275 Am Kirchenplatz 1 Fax 02623/ apotheke.pottendorf@aon.at 12

den 5. Kunstadventmarkt.

den 5. Kunstadventmarkt. Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 Nr. 72 Jänner 2009 5. Kunstadventmarkt Am 29. und 30. November veranstaltete der Unterstützungsverein der FF Pottendorf

Mehr

Feuerwehrzeltfest. 31. Juli bis 2. August die Kleinsten. Am Samstagnachmittag. Kinder im Rahmen des Pottendorfer

Feuerwehrzeltfest. 31. Juli bis 2. August die Kleinsten. Am Samstagnachmittag. Kinder im Rahmen des Pottendorfer Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 www.ff-pottendorf.at Nr. 75 Oktober 2009 Feuerwehrzeltfest 31. Juli bis 2. August 2009 Die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Hubsteiger für die FF Pottendorf. 4 Feuerwehren der Großgemeinde Pottendorf sowie des Abschnittskommandanten BR Alois Schrammel durchgeführt.

Hubsteiger für die FF Pottendorf. 4 Feuerwehren der Großgemeinde Pottendorf sowie des Abschnittskommandanten BR Alois Schrammel durchgeführt. Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 www.ff-pottendorf.at Nr. 76 Jänner 2010 Hubsteiger für die FF Pottendorf Nachdem die Drehleiter der FF Pottendorf

Mehr

Feuerwehrball 2007 ausverkauft. Feuerwehrball 2007 Begrüßung durch Kommandant HBI Adolf Pfingstl. Oberrettungsrat Rudolf

Feuerwehrball 2007 ausverkauft. Feuerwehrball 2007 Begrüßung durch Kommandant HBI Adolf Pfingstl. Oberrettungsrat Rudolf Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 Nr. 65 April 2007 Feuerwehrball 2007 ausverkauft Feuerwehrball 2007 Begrüßung durch Kommandant HBI Adolf Pfingstl.

Mehr

Feuerwehrfest 29. bis 31. Juli 2011

Feuerwehrfest 29. bis 31. Juli 2011 Erscheinungsort Pottendorf Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Notruf 122 Die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf veranstaltete vom 29. bis 31. Juli 2011 ihr traditionelles Fest beim Feuerwehrhaus.

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Technischer Einsatz 06/1

Technischer Einsatz 06/1 BewNr. Name: Technischer Einsatz 06/1 An einem Oktobertag mit Eisregen löst um 08.24 Uhr die Bezirksalarmzentrale Alarmstufe T2 (örtl. zuständige Feuerwehr, 2 hydraulische Rettungssätze) aus. Ihre Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

FF Frauendorf Jahresrückblick

FF Frauendorf Jahresrückblick 2014 FF Frauendorf Jahresrückblick Das Jahr 2014 geht in Kürze zu Ende und die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gibt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Zeitraum. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr Das war 2013 unserer Feuerwehr Im Jahr 2013 wurden von unserer Wehr ingesamt 36 Einsätze bewältigt und dabei 649 Einsatzstunden geleistet. Damit liegt das vergangene Jahr über dem langjährigen Durchschnitt

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2015 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1120 STUNDEN BEI 163 EINSÄTZEN Das heiße und trockene Jahr 2015 hat uns eine Rekordzahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt

Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten - Markt J A H 2 R E S Freiwillige Feuerwehr 0 Kirchstetten - Markt B E R 1 I C H 8 T Vorwort Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten Markt, liebe Feuerwehrmitglieder! Der Jahresrückblick

Mehr

DAS WAR DAS JAHR 2016

DAS WAR DAS JAHR 2016 DAS WAR DAS JAHR 2016 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Brandeinsatz in der Werkstraße Durch Glut in den Kohlen aus einem Ofen brennt der Misthaufen. Mittels TLFA 2000 wurde der Brand gelöscht. Dienstag, 06.

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

zurück zur Übersicht

zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht Wohnungsbrand - 12. Februar Am Sonntag, den 12. Februar 2006 wurde die FF-Bramberg durch Sirene und Rufempfänger alarmiert. Beim "Handelskasten" in Mühlbach 43 (Eigentümer Steger Roman)

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, den Richtlinien des

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2017 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 16 BRANDEINSÄTZEN Brand Radlader bei Nahwärme PKW kracht in Tankstelle Verpuffung beim Poolreinigen

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

STETTELDORF AM WAGRAM

STETTELDORF AM WAGRAM INFORMATION DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR STETTELDORF AM WAGRAM Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram R ü c k b l i c k...... 2009 NOTRUF: 122 Tel. und Fax: 02278/28 107 E-Mail: feuerwehr.stetteldorf@gmail.com

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert Just in dem Moment als die Vorbereitungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgeschlossen waren, wurde unsere Feuerwehr

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

2010

2010 1 von 16 29.01.2017 17:35 17.01.2010 - M itglieder ver sammlung im Gasthaus K oglbauer Von Seiten der Gemeinde Bürgermeister Alfred Filz, Vizebürgermeister Walter Schadelbauer, Geschäftsführender Gemeinderat

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH RÜCKBLICK 2014 Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH w w w. f e u e r w e h r - l e u t a s c h. a t ...EINSÄTZE Das abgelaufene Jahr spiegelte einmal mehr die recht vielfältigen Aufgaben im Einsatzdienst. Stets

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen Unser neues Rüstlöschfahrzeug Einladung zum Hollywood-Gschnas Am 01.03.2014 findet im Gasthaus Pree zum ersten Mal unser Hollywood-Gschnas statt. Die Kameraden unserer Feuerwehr sehen mit Freude Ihrem

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2013 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Übungen, Schulungen und Personelles Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort am 23.06.2012

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post

Zugestellt durch Österreichische Post www.feuerwehr-frankenmarkt.at Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2016 2600 STUNDEN BEI 173 EINSÄTZEN Feuer und Wasser: DieTitelseite zeigt am besten die Einsatzschwerpunkte des Jahres

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017

FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017 FRÜHJAHRESDIENST BESPRECHUNG 2017 Standeskontrolle HLM Lydia RESCH Gedenkminute Grußworte Gemeinde Schattendorf Vizebürgermeister Thomas HOFFMANN Bericht Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf BINDER Ernennungen

Mehr

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT A U S G A B E 4 D E Z E M B E R 2 0 0 9 www.ff-gschaidt.at I n halt Vorwort Einsätze Mitglieder

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2018 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten 2018 war wieder ein ereignisreiches Jahr Freiwillige Übungen, Feuerwehr Schulungen, Personelles

Mehr

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Bezirkswaldbrandübung Lungau, Bezirkswaldbrandübung Lungau, 10.05.2014 Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael

Mehr

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Der folgende Bericht soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten und Geschehnisse der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach im vergangenen

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 FF Fest 2015 Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2015 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Ortsbewohner von Nieder- und Oberstrahlbach! 2015 ist Geschichte und wieder gab

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Der Inhalt: Adresse: Radlberger Hauptstraße 53, 3105 Oberradlberg Telefon: /

Der Inhalt: Adresse: Radlberger Hauptstraße 53, 3105 Oberradlberg Telefon: / Der Inhalt: Das Vorwort unseres Kommandanten Unsere Einsätze Übungen / Schulungen Ausbildung / Sonstige Aktivitäten Es wäre ein Platz frei für DICH 45 Jahre Partnerschaft Feierstunden Das neue Jahr 2018

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Verkehrsunfall fordert Schwerverletzte

Verkehrsunfall fordert Schwerverletzte Verkehrsunfall fordert Schwerverletzte (Seiten 5 und 6) Flurbrand Gleich mehrere Brandherde entlang Bahndamm (Seite 5) PKW unter Baumulde Anspruchsvolles Übungsszenario gemeinsam mit FF Wimpassing (Seite

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09 Durchführungsbestimmungen für den Wissenstest der Feuerwehrjugend 1. Durchführung Der Wissenstest wird als eigene Veranstaltung der Feuerwehrjugend einmal im

Mehr

Oldtimer-Traktor-Club Thermenregion

Oldtimer-Traktor-Club Thermenregion Oldtimer-Traktor-Club Thermenregion Protokoll des Traktorstammtisches vom 6. Juli 2017 Gerhard Schützl begrüßt die Mitglieder im Gasthaus Janda Wanasek in Möllersdorf um 19:00 Uhr zum 6. Traktorstammtisch

Mehr

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND Sachgebiet 5.6 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter 2. Auflage V-OÖ Jänner 2015 FJLAG Seite 49 FJLAG

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Informationsblatt und Jahresbericht 2010

Informationsblatt und Jahresbericht 2010 Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. ff3231@utanet.at http://feuerwehr.sankt-margarethen.at Informationsblatt und Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen wünscht Ihnen und Ihrer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Informationsblatt und Jahresbericht 2012

Informationsblatt und Jahresbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. ff3231@utanet.at http://feuerwehr.sankt-margarethen.at Informationsblatt und Jahresbericht 2012 Die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen wünscht Ihnen und Ihrer

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE. S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144

Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T NOTRUFE.   S E I T EURONOTRUF 112 FEUERWEHR 122 POLIZEI 133 RETTUNG 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2014 F F G S C H A I D T S E I T 1 8 9 5 A U S G A B E 9 D E Z E M B E R 2 0 1 4 Länderübergreifende Großübung

Mehr