Inhaltsverzeichnis. Titelbild: Gertrud Deppe Kunst in Farbe: He is risen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Titelbild: Gertrud Deppe Kunst in Farbe: He is risen"

Transkript

1 Pfarrbrief KOnstanz Altstadt Frühjahr 2016 Der Engel sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch die Stelle an, wo er lag. Dann geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten auferstanden Mt 28,5-7

2 Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Internationaler Ökumenischer Kirchentag 4-5 Frühschichten Fastenzeit Bibelgesprächskreis 6 KJG Pfingstlager und Gruppenstunden 7-8 Angebote für Familien und Kinder 8-9 Erstkommunion Peru Partnergemeinde Bericht und Fotos Ministranten Konstanz Altstadt Unsere Kindergärten Freiburger Orientierungsjahr Citypastoral Konstanz Gottesdienste über Ostern Münstermusik Stefans-Chor Cantiamo!Chor Der Münsterturm Männerwerk Kapellenverein Angebote der Seelsorgeeinheit: Taufe, Hauskommunion PC - Seniorenclub Begegnungsessen Ausschuss f. Soziales Besuchsdienst Kolpingsfamilie Altenwerk Glaube im Gespräch Meditationskreis Seelsorger Altstadt Heilige Stunde Bildungszentrum Akademie der Älteren Generation Impressum 40 Titelbild: Gertrud Deppe Kunst in Farbe: He is risen 2

3 Liebe Mitglieder unserer Altstadtpfarreien, welches christliche Fest ist das wichtigste, Weihnachten oder Ostern? Geht man von der Zahl der Gottesdienstbesucher oder von der emotionalen Faszination aus, dann müsste man eher zum Geburtsfest Jesu Christi tendieren. Historisch bildet allerdings die Ostererfahrung den Ursprung der Kirche. Verstehen können wir beide Feste nur miteinander - und im Glauben. Menschwerdung und Geburt: das sind "freudige Ereignisse", Anfang neuen Lebens, Ankunft von Hoffnung. Eltern und Großeltern erfahren die Geburt eines Kindes als Geschenk Gottes. Aber dann beginnt erst der weite Weg des Lebens, Gefahren und Krisen, die es zu meistern gilt. Das wird nicht immer reibungslos gelingen. Manche Kämpfe werden verloren, Pläne scheitern, Verwundungen bleiben zurück. Am Ende steht für jeden Menschen "der Abschied von der Zeit" an, manchmal allzu früh, manchmal "alt und lebenssatt". Menschwerdung Gottes kann uns nur erlösen und heilen, wenn sie beide Tore durchschreitet: Ankunft und Abschied. Jesu Lebensweg sparte auch tiefstes Leid nicht aus, ja er gipfelte in der letzten Annahme eines gewaltsamen Todes, den das Böse erzeugt. So wird er zum "Ersten von vielen", die ihm nachfolgen. Die Auferstehung Jesu zeichnet den Weg vom Tod in das jenseitige Leben. Das wollen wir als österliche Kirche feiern. Ihr Pfarrer Mathias Trennert-Helwig 3

4 Komm rüber (Apg 16,9) 17. Internationaler Ökumenischer Bodenseekirchentag vom in Konstanz - Kreuzlingen Mit dem Motto Komm rüber laden Christen nach Konstanz und Kreuzlingen ein, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken und zu erleben. Das Motto spielt einerseits auf das Konstanzer Konziljubiläum an. Über kirchliche und politische Würdenträger kamen vor 600 Jahren nach Konstanz, berieten drängende kirchliche, religiöse und politische Fragen und überwanden mit der Papstwahl das große abendländische Schisma. Angelehnt an die Apostelgeschichte (16,9) greift Komm rüber das Thema Grenzen überschreiten und Grenzen überwinden auf. Die Flüchtlingsfrage wird dabei unter verschiedenen Gesichtspunkten genauso in Blick genommen wie die spirituelle und persönliche Dimension des Themas. Der Bodenseekirchentag startet am Freitagabend im Konstanzer Konzil mit einem Vortrag von Margot Käßmann: 2017 Was gibt es da zu feiern? Das Programm am Samstag mit über 150 Veranstaltungen in elf Themenbereichen bietet Workshops, Foren und (Podiums-) Gespräche sowie Kunst, Kultur und Ausstellungen. Auf dem Markt der Möglichkeiten im Pfalzgarten präsentieren sich 60 kirchliche und gesellschaftliche Initiativgruppen, Verbände und Institutionen. 4

5 Das musikalische Angebot reicht von der klassischen katholischen Orchestermesse über Posaunen- und Gospelchöre bis zur christliche Popmusik und einem Singer/Songwriter Projekt. Angebote für Frauen (politisch heilig leidenschaftlich eigene Anmeldung erforderlich), Kinder, Familien und Jugendliche ergänzen das bunte Programm. An ökumenische und konfessionelle Gottesdienste (u.a. Go Special, ökumenischer Familiengottesdienst, orthodoxe göttliche Liturgie) am Sonntagmorgen schließen sich verschiedene Matineen unter anderem mit Heiner Geißler an, bevor der Kirchentag am Sonntagnachmittag zu Ende geht. Der Bodenseekirchentag will sich offen und modern, aber auch gegründet in den verschiedenen Traditionen, zeigen und lädt ein zum Anregen lassen und Diskutieren, zum Kennenlernen und (Wieder-)Entdecken, zum Gespräch über Gott und die Welt, zum Feiern und Beten. Das Programmheft und weitere Infos gibt es online unter und in den Pfarrbüros sowie im Kirchentagsbüro (s.u.) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht Sie können uns besonders am Samstag unterstützen. Wir suchen Personen, die als Guides oder an Infoständen den Gästen Wege weisen oder sie informieren oder an die Hilfsdienste Essen und Getränke ausgeben. Wir werden verschiedene Schichten (ca. 2-3 Stunden) anbieten, so dass Sie auch noch Zeit haben, am Programm teilzunehmen. Büro des Kirchentags Kath. Dekanat Konstanz Pfalzgarten Konstanz. Fon buero@kath-dekanat-konstanz.de 5

6 Frühschichten in der Fastenzeit den Tag mit Gott beginnen Wir laden ein, in der Fastenzeit für sich selbst einen besonderen Akzent zu setzen. Die Eucharistiefeier am Tagesbeginn findet dienstags um 6.15 Uhr im Stefanshaus statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück. Die verbleibenden Termine sind: und Bibelgesprächskreis Der Bibelgesprächskreis trifft sich einmal im Monat montags im Stefanshaus Im Bibelgesprächskreis nähern wir uns der Heiligen Schrift mit Hilfe der sechs Schritte des Bibel-teilens : Wir laden den Herrn durch ein Gebet oder Lied zu uns ein Wir lesen den Text Wir verweilen beim Text Wir schweigen Wir teilen einander mit, was uns berührt hat Wir beten oder singen ein Lied. Beim Lesen erschließen wir die Texte als Gottes Wort, das von biblischen Verfassern in Menschenwort gefasst wurde. Der gemeinsame Austausch soll helfen, das Wort Gottes an mich zu verstehen, im Gebet persönlich zu beantworten und dann im täglichen Leben konkret werden zu lassen. In den Treffen werden wir uns mit dem Evangelium des jeweils folgenden Sonntags beschäftigen. Der Kreis ist immer auch für neue Mitglieder offen. Herzliche Einladung an alle, die die Heilige Schrift mit anderen gemeinsam neu entdecken wollen! Termine: 11. April / 9. Mai Uhrzeit/Ort: Uhr Uhr Stefanshaus, St. Stephansplatz 39 Leitung: Cooperator Markus Manter 6

7 der KjG Altstadt Konstanz Hast du Lust auf Spiel, Spaß Abenteuer, Action Gemeinschaft gutes Essen dann bist du genau richtig auf dem Pfingstlager der KjG Altstadt Konstanz!!! vom 14. Mai bis 21. Mai 2016 in Bittelbrunn, Deutschland 8 15 Jahren Anmeldungen findest du in den Kirchen und dem Pfarrbüro der Altstadtpfarreien oder auf unserer Homepage: Lea Balance, Max Fleig pfarrjugendleiter@kjg-altstadt-konstanz.de Unser Sommer-Zeltlager findet vom statt, Anmeldungen gibt es ab April 2016! 7

8 Gruppenstunden Hast du Lust auf : Spaß mit Freunden, Unterhaltung am Nachmittag, Fußball spielen, Basteln, Stadtrallye und vieles mehr? Dann komm zu unseren Gruppenstunden!!! Sie finden wöchentlich in den Jugendräumen des Stefanshauses statt! Geh einfach an den folgenden Terminen vorbei und bring deine Freunde mit! Weitere große Aktionen der KjG: Mädels Ab 12 Jahren montags 17:30 bis 18:30 Jungs mittwochs 17:30 bis 18:30 Pfingstlager vom Mai 2016 (Anmeldung über das Pfarrbüro) Sommerlager vom August 2016 (Anmeldung über das Pfarrbüro) Falls du noch Fragen hast, kannst du uns ganz einfach erreichen unter: Lea Ballance, Max Fleig siehe Kontaktdaten Seite 7. Oder über das Pfarrbüro: Tel.: / Kleinkindgottesdienst Dieser Gottesdienst ist gedacht für kleinere Kinder: von den Kleinsten bis zum Grundschulalter. Anschließend gibt es für die Kinder und ihre Begleiter/innen noch eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Nächster Termin: :30 Uhr Stephanskindergarten Bei Fragen zur Kinderkirche oder zum Kleinkindgottesdienst wenden Sie sich bitte an: Pastoralreferentin Ricarda Dannegger, Telefon: , pastoralreferentin@kath-konstanz.de. 8

9 Kinderkirche Kima, die Kirchenmaus, lädt alle Kinder von ca. 5 Jahren bis zum Kommunionalter, die schon selbstständig mit ins Stefanshaus kommen können, ganz herzlich zu diesem kindgerechten Wortgottesdienst ein. Die Kirchenmaus holt die Kinder in der Stefanskirche am Beginn des Erwachsenengottesdienstes ab und geht mit ihnen ins Gemeindehaus St. Stefan. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder dort NACH dem Gottesdienst wieder abzuholen. An manchen Terminen ist im Anschluss auch noch ein gemeinsamer Hock für interessierte Familien vorgesehen. Alle Familien sind dazu ganz herzlich willkommen. Nächster Termin: Familiengottesdienste: :00 Uhr St. Stefan :15 Uhr Münster / um 10 Uhr Schülergottesdienste Während des ganzen Schuljahres finden immer mittwochs um 7.45 Uhr speziell für Grundschüler/innen gestaltete Schülergottesdienste statt. Dazu laden wir ALLE Schülerinnen und Schüler, die am Mittwoch in der ersten Stunde frei haben, sehr herzlich ein - insbesondere jedoch die Erstkommunionkinder. Die Schülergottesdienste werden in der Marienkapelle, in der Stefanskirche vorne links, gefeiert. Der Schülergottesdienst findet jeden Mittwoch statt abwechselnd als Wortgottesdienst oder Eucharistiefeier gestaltet. In den Schulferien ist kein Schülergottesdienst. Wir freuen uns über rege Teilnahme auch Eltern und Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Es grüßt das Vorbereitungsteam Dekan M. Trennert-Helwig Cooperator M. Manter Fr. Rosenbach (Religionslehrerin i.r.) Fr. Dannegger (Pastoralreferentin) 9

10 Erstkommunion 2016 Am 3. April werden in der Pfarrkirche St. Stefan folgende 20 Kinder zum ersten Mal den Leib des Herrn empfangen: Bach Matti, Bechle Ariana, Carrieri Maria, Da Silva Kendra, Emberger Julia, Feist Theresa, Henke Constantin, Huber Jeremy, Fritsch Johannes, Halves Paula, Kern Danijel, Krämer Laura, Leser Josefine, Mauch Meo, Pfeiffer Lea, Riesle Carla, Simon Alexander, Storz Peter, Schäuble Maja, Winter Juliane. Am 10. April werden im Münster folgende 22 Kinder das Fest ihrer Heiligen Erstkommunion feiern: Bathelt Sarah, Becker Valentina, Bedenk Florentine, Bohlander Aline, Deeg Pereira Nelio, Dietenmaier Anna, Dold Carla, Gauer Sebastian, Geyer Emma, Goppold Ida, Hepp Lukas, Maier Emma, Naudé Emma, Schenk Roman, Schien Anton, Schönfelder Katharina, Schroff Greta, Straub Oliver, Teylo Blanco Jonas, Utz Leonard, Voijta Felix, Wolf Lina. Die Kinder werden in diesem Jahr in sechs Kleingruppen auf das Fest ihrer Erstkommunion vorbereitet von: Katalin Folly, Bettina Fritsch, Rainer Maier-Naudé, Annette Schenk, Christiane Schien, Rita Schroff, Janet Späth und Martina Storz. Weitere verpflichtende Termine im Blick auf die Erstkommunionvorbereitung sind: 20. März, Palmsonntag: 10 Uhr: Gottesdienst in St. Stefan 10

11 Hinweise: Am Festtag selbst sind die feierlichen Erstkommuniongottesdienste jeweils um 10 Uhr, die Dankandachten um Uhr. Gemeinsame Abschlussveranstaltung NACH der Erstkommunion: Montag, 18. April: 9 Uhr Dankgottesdienst im Münster und anschliessend: Ausflug aller Erstkommunionkinder Peru-Partnerschaft zwischen der Pfarrei La Sagrada Familia in Hualmay und den katholischen Pfarreien in Konstanz Wir erwarten Besuch im Juni Im Februar diesen Jahres feiern wir 30 Jahre Partnerschaft zwischen der Erzdiözese Freiburg und der katholischen Kirche des Landes Peru sowie zwischen der Pfarrei La Sagrada Familia/Hualmay (Diözese Huacho) mit den katholischen Pfarreien des früheren Dekanates Konstanz. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo so viel von Globalisierung gesprochen wird und die Welt gefühlt auch durch die Medien und die sozialen Netzwerke - immer kleiner wird, da zeigt sich für uns, dass die katholische Kirche schon länger zu den global playern gehört und in Solidarität lebt mit Christen in anderen Teilen der Welt. In unserem konkreten Fall hat die Partnerschaft mit der Pfarrei Heilige Familie in Hualmay nun immerhin schon 30 Jahre über die doch ziemlich große geographische Distanz gehalten. Das war durchaus nicht bei allen Partnerschaften, die so in unserer Erzdiözese mit Pfarrgemeinden in Peru entstanden sind. In den 30 Jahren gab es auf peruanischer Seite in Hualmay bereits 3 Priester und auch bei uns in Deutschland hat sich das Team, die sich um die Partnerschaft kümmert, verändert. Momentan sind es ca. 30 Personen, die sich ausdrücklich für die Partnerschaft interessieren. Manche von diesen kommen regelmäßig zu den Treffen und arbeiten teilweise aktiv im Perukreis mit. Auch der Altersdurchschnitt ist bei uns vergleichsweise niedrig. Wir haben im 11

12 Gegensatz zu anderen Pfarreien der Erzdiözese nicht damit zu kämpfen, dass die Pioniere der ersten Stunden der Partnerschaft so langsam abtreten und keine jüngeren Menschen nachkommen. Was uns ebenfalls verjüngt und mit neuer Energie und Motivation erfüllt, ist die Präsenz von jungen Peruanerinnen und Peruanern, die seit 2 Jahren in Konstanz und Umgebung ein freiwilliges soziales oder ein freiwilliges ökologisches Jahr verbringen. Es ist einfach eine große Bereicherung, dass der Perukreis nicht nur aus deutschen und schweizer Mitgliedern besteht, sondern in letzter Vergangenheit auch peruanische Menschen zu uns gestoßen sind. In diesem Jahr erwarten wir anlässlich des Jubiläums nun wieder eine Delegation mit 6 Personen aus Hualmay, die sich Ende Juni für ca. 10 Tage bei uns aufhalten und verschiedenste Einrichtungen kennenlernen werden. Da wir die Reisekosten tragen müssen und diese nicht von den Spendengeldern für soziale Zwecke nehmen, bitten wir erneut um einen Beitrag in Form von sogenannten Flugmeilen. Sie können für 5,00 Euro eine Flugmeile im Pfarrbüro erwerben oder auch Geld ausdrücklich mit dem Vermerk Flugmeilen für Gäste aus Peru auf unser Peru-Konto überweisen. Die Bankverbindung hierfür lautet: Sparkasse Bodensee: IBAN: DE , BIC: SOLADES1KNZ Unsere nächsten Treffen beginnen jeweils mit der Messe um 19h in der Marienkapelle und werden anschließend (ab ca h) im Stefanshaus thematisch fortgesetzt. Man kann natürlich auch erst zum 2. Teil im Stefanshaus dazu stoßen. Sie finden an folgenden Terminen statt: Montag, den und Montag, den Ansprechpartnerinnen und partner des Perukreises für Interessierte sind: - Walter Stolz, Vorsitzender, Tel: , Walter.Stolz@gmx.de - Frau Nops, im Blick auf Spenden Tel: Ricarda Dannegger, Pastoralreferentin, Tel: , pastoralreferentin@kath-konstanz. 12

13 Fotos von früheren Begegnungen: Dekan Dr. Mathias Trennert- Helwig mit dem Bürgermeister von Hualmay Reisegruppe aus Konstanz in der Partnerpfarrei La Sagrada Familia in Hualmay. 13

14 Michael Kunemann, Tel Elias Gauer, Tel Sandra Winkler, Tel Maren Prnjic, Tel Florian Mauthe, Tel Fasnachtsgottesdienst am in St. Stefan mit Cooperator Markus Manter (2. von rechts) und dem Vorbereitungsteam um Simone Baur (2. von links), Bildnachweis: Ministranten Über Weihnachten gab es für uns Minis wieder einiges an Arbeit, aber dank der fleißigen Hilfe aller Ministranten sind die Feiertage für uns alle super schön gewesen! Vielen Dank dafür! Am traditionellen Fasnachtsgottesdienst haben wir gewohnt närrisch ministriert s goht degege! Fasnachtsgruppenstunde am im Stefanshaus 14

15 Du möchtest Ministrant/in werden? Du möchtest aktiv am Gottesdienst mitwirken, Gemeinschaft erleben, schöne Ausflüge machen, Spaß in Gruppenstunden haben und noch vieles mehr? Dann komm vorbei!!! Die Minis der Konstanzer Altstadt laden alle Erstkommunionkinder ganz herzlich ein zum Schnuppernachmittag im Stefanshaus. Treffpunkt: 13. April um 17 Uhr im Stefanshaus Wir freuen uns auf dich! Auch dieses Jahr gibt es wieder viele abwechslungsreiche Aktionen für unsere Minis. Haltet euch dazu die Termine unbedingt frei! Termine der Ministranten im ersten Halbjahr April Jahresausflug in die Schokoladenfabrik Bernrain 26. Mai Fronleichnam und anschl. Grillen 18. Juni Ausflug in den Kletterpark 02. Juli Miniaufnahme 16. Juli Filmeabend Änderungen vorbehalten! Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen mit euch! Gruppenstunde der Ministranten: Mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr im Stefanshaus Ansprechpartner der Minis: St. Stefan: Maren Prnjic, Tel: 20348; Sandra Winkler, Tel: Münster: Michael Kunemann, Tel: ; Elias Gauer: Cooperator: Markus Manter, Tel:

16 Stephanskindergarten Kinderhaus Hl. Dreifaltigkeit Münsterkindergarten Wallgutstr. 35 Stadelhofgasse 7 Schreibergasse 1 Tel.: Tel.: Tel.: kiga.stephan@kath-konstanz.de info@kinderhaus-dreifaltigkeit.de kiga.muenster@t-online.de Termine aus den Einrichtungen BASAR 16

17 Am Samstag, den 16. April bietet der Kindergarten St. Stephan im Stephanshaus von 11 bis 15 Uhr einen Basar an. Neben den Basarartikeln wird Kaffee und Kuchen von den Eltern des Kindergartens angeboten. So sind Sie eingeladen zum Verweilen und Bummeln. Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann Tische für 15,- im Kindergarten St. Stephan, unter: bestellen. Die Tische können ab 10 Uhr aufgebaut werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familiengottesdienst: Am Sonntag, den um 11:15 Uhr gestaltet das Kinderhaus Heilige Dreifaltigkeit einen Familiengottesdienst im Münster. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Freiburger Orientierungsjahr Schule - und dann? Die Erzdiözese Freiburg hat hierfür seit zwei Jahren ein tolles Angebot: das "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ). Es handelt es sich um ein Jahr in Freiburg, das geprägt ist von "Sprachenerwerb" (zwei aus: Latein, Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Philosophie, Theologie, Stockkampf, Freiwilligendienst (FSJ) und weiteren Ausbildungselementen wie Musik, Erlebnispädagogik, Spiritualität, Exkursionen & Begegnungen in der Region und Italien (Rom, Assisi). Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium bzw. Beruf in der Kirche. Das "FOJ" bietet die Möglichkeit ein Set von Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben und sich zugleich beruflich zu orientie-ren. Die Studienwahl bleibt daher offen, jedoch bieten die Qualifikationen vor allem für ein späteres Theologiestudium relevante Vorteile. Kosten je nach Unterkunft: Euro monatlich (all incl.). BAföG- Förderung ist grundsätzlich möglich. Nähere Informationen unter oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Pfr. Bernhard Pawelzik, Kartäuserstr. 41, Freiburg, , pawelzik@freiburger-orientierungsjahr.de 17

18 WÖCHENTLICHE ANGEBOTE Dreifaltigkeitskirche Konstanz da sein Montag bis Freitag jeweils 16:00 18:00 Uhr Samstag 11:00 13:00 Uhr Gespräch Kirchenladen Information tankstille Dienstag 12:30 Uhr Offene Meditation Citymesse Freitag 12:00 Uhr Seelsorgliches Gespräch / Beichtgelegenheit Samstag, 16:30 Uhr fünf nach zwölf Samstag, 12:05 Uhr April bis September und Advent Mitten im Trubel Auftanken mit Musik Aufatmen in der Stille Aufblühen durch Text-Impulse amen Mittwoch, 18 Uhr Ökumenisches Abendgebet Meditation und Kontemplation Freitag, 18:30 Uhr (Gemeinderäume) Sigismundstr

19 Rückblick: Auftaktveranstaltung zum 10 jährigen Jubiläum der Citypastoral Konstanz 2016 Am 20. Januar wurden im Rahmen des ökumenischen Abendgebetes Katja Donath, Petra Furtwängler, Regina Güttler, Paul Uebersax und Elisabeth Somerville als Präsenzdienstmitarbeiterinnen und Mitarbeitern beauftragt. Im Anschluss daran wurden die neuen Werbematerialien präsentiert, die Mediengestalterin Sabine Herbst von der Insel Reichenau in Zusammenarbeit mit Monika Pätzel, Leiterin und Andreas Stechbart, Kurator der Citypastoral aus Anlass des 10 jährigen Jubiläums entwickelt hat. Neben einem neuen Logo sind auch neue (Programm-) Flyer, Themenpostkarten und Werbefahnen entstanden. Die Entscheidung den Außenauftritt der Citypastoral moderner und frischer zu gestalten erfolgte nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern diente vor allem dem Ziel einer zeitgemäßen Verkündigung, wie auch nachfolgende Zitate verdeutlichen: Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit hat die Aufgabe, Informationen über die Kirche aufzubereiten und als Gesprächspartnerin zur Verfügung zu stehen. Darüber hinaus gehört es zu den Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit, mit den Mitteln der PR und Werbung das Vertrauen der Öffentlichkeit zur Institution Kirche zu pflegen. Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit ist auch eine Form der Verkündigung und gehört daher zu den Grundaufgaben der Kirche, der Gemeinde. (Evangelische Landeskirche in Baden, Internetauftritt) Gute und erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist wesentlicher Teil christlicher Verkündigung und Voraussetzung, um Menschen auf Angebote von Gemeinden, Einrichtungen und Verbänden aufmerksam zu machen. Dabei ergeben sich immer wieder neue Chancen, aber auch Herausforderungen: Es gilt nicht zuletzt in der Gestaltung Pastoraler Räume neue Kommunikationsstrukturen zu bilden und über den eigenen Kirchturm hinaus zu schauen, Kräfte zu bündeln und Öffentlichkeitsarbeit neu zu denken, aufzubauen oder weiter zu entwickeln. (aus der Einladung zum 1. Medientag im Erzbistum Hamburg 2015) In diesem Sinne freuen wir uns, wenn sie sich in unserem Kirchenladen ein eigenes Bild davon machen! (Monika Pätzel) Vorankündigung: Feier: 10 Jahre ökumenische Citypastoral Konstanz: Samstag, 24. September, ab dem Vormittag 19

20 So, Palmsonntag 18:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Vorabendmesse (Sa) 10:00 Uhr St. Stefan: Palmweihe im Haus zum Hl. Stefan, anschl. Eucharistiefeier in der Kirche mit kindgerechter Passion musikalisch mit der Kinderkantorei 11:15 Uhr Münster: Beginn in der Portalhalle des Haupteinganges, Palmweihe, Prozession, Passion 19:00 Uhr Münster: Eucharistiefeier mit Passion Mi, Mittwoch der Karwoche 18:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Trauermette für die Altstadt Do, Gründonnerstag 15:00 Uhr St. Stefan (Marienkapelle): Feier des letzten Abendmahls für Kinder (keine Eucharistiefeier) 20:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Feier vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung (mit der Jugendkantorei), anschließend nächtliche Anbetung bis 6 Uhr Fr, Karfreitag 10:00 Uhr Münster Hl. Grab Kapelle: Kreuzweggebet der Frauen 11:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Kinderkreuzweg 15:00 Uhr Münster: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (mit der Choralschola) 15:00 Uhr St. Stefan: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (mit dem Stefans-Chor) 18:00 Uhr Münster Hl. Grab Kapelle: Trauermette Sa, Osternacht 20:00 Uhr Münster: Feier der Heiligen Osternacht (mit Kantorengesängen) 20:00 Uhr St. Stefan: Feier der Heiligen Osternacht (mit Bernhard Scheideck, Trompete; Orgel: Irene Roth-Halter) Beginn für beide Gottesdienste mit dem Osterfeuer im Pfalzgarten Im Anschluss sind alle herzlich zum Osterwein am Osterfeuer eingeladen (bei Regen in der Domschule)! 20

21 So, Ostersonntag 9:00 Uhr Vincentius-Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier mit Speisenweihe 10:00 Uhr St. Stefan: Lateinisches Hochamt (mit dem Stefans-Chor) 11:15 Uhr Münster: Festgottesdienst (mit dem Münsterchor u. -orchester) 18:00 Uhr St. Stefan: Vesper mit sakramentalem Segen 19:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Eucharistiefeier (mit dem Cantiamo-Chor) Mo, Ostermontag 10:00 Uhr Marienhauskapelle: Eucharistiefeier mit Speisenweihe 10:00 Uhr St. Stefan: Eucharistiefeier 11:15 Uhr Münster: Eucharistiefeier 19:00 Uhr Münster: Eucharistiefeier So, Weißer Sonntag 18:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: (Sa) Vorabendmesse 10:00 Uhr St. Stefan: Festgottesdienst mit Erstkommunion 11:15 Uhr Münster: Eucharistiefeier 17:30 Uhr St. Stefan: Dankandacht der Erstkommunikanten 19:00 Uhr Münster: Eucharistiefeier So, Sonntag der Osterzeit 18:00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: (Sa) Vorabendmesse 10:00 Uhr (!) Münster: Festgottesdienst mit Erstkommunion 11:15 Uhr (!) St. Stefan: Eucharistiefeier 17:30 Uhr Münster: Dankandacht der Erstkommunikanten 19:00 Uhr Münster: Eucharistiefeier Kreuzwegandachten in der Österlichen Bußzeit: jeweils am Sonntag um 18 Uhr in St. Stefan (außer ) Bußgottesdienst Sonntag, um 18 Uhr im Münster zusätzliche Beichtgelegenheit Mittwoch, von Uhr in St. Stefan 21

22 Münstermusik Musik im Gottesdienst am Konstanzer Münster Palmsonntag St. Stefan, 10:00 Uhr Kinderkantorei Konstanz Gründonnerstag Dreifaltigkeit, 20:00 Uhr Jugendkantorei Konstanz Karfreitag Münster, 15:00 Uhr Schola Gregoriana Konstanz Europäische Vokalsolisten Osternacht Münster, 20:00 Uhr Kantorengesänge Ostersonntag Münster, 11:15 Uhr Solisten, Münsterchor Konstanz und Münsterorchester Münsterkonzerte Karfreitag: Passionskonzert Münster, 20:00 Uhr Klaus Maria Brandauer Europäische Vokalsolisten Yorker Domchor Münster, 20:00 Uhr Eröffnungskonzert Jazz Downtown Münster, 19:30 Uhr Eröffnungskonzert, Voice Mix 22

23 Stefans-Chor Konstanz Unter der Leitung von Reinhard Müller konnten wir im Gottesdienst am Stephanstag das Jahr 2015 mit der Heilig-Messe von Joseph Haydn abschließen. Beim darauf folgenden Treffen im Stefanshaus dankte die Vorsitzende allen Mitwirkenden, besonders den zahlreichen Gästen, die uns erneut musikalisch unterstützt haben. Im Laufe des Jahres 2016 steht dem Chor eine wichtige Änderung bevor nämlich ein Wechsel in der Chorleitung. Die Suche nach einem neuen Chorleiter ist erfolgreich abgeschlossen (Näheres später). In Vertretung von Herrn Müller leitete Frau Annegret Liebers erfolgreich unseren ersten Auftritt des Jahres, d.h. den musikalischen Teil der Festmesse zu Hl. Drei Könige und zwei Chorbeiträge beim anschließenden Neujahrsempfang der Altstadtpfarrei im Stefanshaus. Der Termin für die Neuwahl der Vorstands- und Beiratsmitglieder ist auf Freitag, 26. Februar, ab 21 Uhr im Stefanshaus festgesetzt. Herr Kirchenmusikdirektor Claus Gunter Biegert wird neuer musikalischer Leiter des Stefans-Chores, wegen bestehender anderer Verpflichtungen jedoch ab September 2016 bis Mitte 2017 noch etwas eingeschränkt. Sehr erleichtert und dankbar sind wir darüber, dass damit wiederum ein sehr erfahrener, versierter Nachfolger für Herrn Müller verpflichtet werden konnte. Wir alle freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. - Bis zum Dienstantritt von Herrn Biegert erklärte sich Herr Müller dankenswerterweise bereit, noch das etwas gekürzte musikalische Programm für Karfreitag, Ostersonntag und das Herz-Jesu-Fest vorzubereiten und zu leiten. Am Karfreitag werden wir Gregorianische Sätze, Motetten und Choräle, an Ostern die Messe in B von Franz Schubert und das Alleluja von G. F. Händel, für Soli, Chor und Orchester, singen. An Christi Himmelfahrt unterstützen wir in der Paradieskapelle die Gottesdienstbesucher bei den Gemeindeliedern, geleitet von Irene Roth- Halter. Mit der Heilig-Messe von Joseph Haydn im Festgottesdienst zum Herz-Jesu- Fest am 5. Juni wird Herr Müller die Leitung des Stefans-Chores abgeben und sich von Ihnen und uns in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Für seinen überaus großen Einsatz danken wir ihm schon jetzt sehr herzlich. Der Stefans-Chor probt freitags um 20 Uhr im Sefanshaus. Unser Musikalisches Programm für das erste Halbjahr finden Sie im März an den Schriftenständen unserer Kirchen. Karin Beirer, Schriftführerin, Januar

24 Nach den Sommerferien startete der Chor in das zweite Halbjahr. Dieses stand ganz im Zeichen des diesjährigen Gospelkonzertes und des vorausgehenden Gospelgottesdienstes, so dass auch verstärkt Gospels geprobt wurden. Auch das Probewochenende in Eriskirch war ganz der Gospelmusik gewidmet. Es war ein voller Erfolg und für das Gelingen des Gospelkonzertes und der vorausgehenden musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes sehr wichtig; wenngleich nach Meinung einige Teilnehmer der gesellige Teil zu kurz kam. Aber wie der Name schon sagte: Es war ein Wochenende zum Proben! Am durften wir dann im Vorabendgottesdienst unsere lange geprobten Gospels zu Gehör bringen. Am darauffolgenden Tag Cantiamos Gospeltime, unser Konzert, auch eine Einstimmung auf die Adventszeit. Anschließend kam endlich auch die Klassik wieder zum Zug; bis zu den Weihnachtsferien und gleich danach probten wir romantische Chormusik für den Vorabendgottesdienst zu Hl. Dreikönig am Wie immer begleitete uns Herr Siegfried Schröfel in gewohnt souveräner Manier an der Orgel. Am sangen wir um Uhr Renaissancemusik im Vorabendgottesdienst. Am , Ostersonntag, singen wir um Uhr wieder Gospels zum Gottesdienst. Möchten Sie bei uns mitsingen? Auch Männer sind uns herzlich willkommen! Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf mit: Heidemarie Bichlmeyer, Tel / Wir proben mittwochs um Uhr im Kinderhaus Hl. Dreifaltigkeit, Stadelhofgasse 7 - vielleicht proben Sie bald gemeinsam mit uns? 24 Heidemarie Bichlmeyer

25 Der Münsterturm 2016 Die beste Sicht über Konstanz und in die Umgebung war 2015 erheblich eingeschränkt. Auf Grund von tragischen Unglücksfällen mussten die Sicherheitsvorkehrungen auf der Plattform des Münsters mit massiven Gittern verstärkt werden. Ein Blick in die Ferne und nach unten an den Brüstungen des Turms auf der Süd- und Nordseite waren somit nicht mehr möglich. Es blieb nur noch der Aufstieg über die Wendeltreppe des Mittelturms zu den Balkonen, die aber gleichfalls aus Sicherheitsgründen nur stark eingeschränkt nach Süden und Norden geöffnet waren nutzen diese Aussicht Personen, davon Erwachsene und Kinder. Der Verkaufsstand im Münster öffnete Anfang März und der Turm wurde Ende März geöffnet. Die Öffnungszeiten waren werktags von bis Uhr und sonn- und feiertags von bis Uhr. Auf Grund der Sicherheit und von Orgelkonzerten im Sommer konnten in der vergangenen Saison keine Abendöffnungen an den Gassenfreitagen der Niederburg angeboten werden. Am Stand wechselten sich 11 Personen im Team in 2 Schichten ab und leisteten dort insgesamt 1.744,75 Stunden. Außer Eintrittskarten für die Besteigung des Turms fanden am Stand große und kleine Münsterführer, die Schriften zum Konzilsjubiläum, hier insbesondere das handliche Heftchen Konzil Kompakt von Dekan Dr. Mathias Trennert-Helwig sowie Post- und Kunstkarten, Führer zu den Seitenkapellen und den Glasmalereien, reges Interesse. Der Verkaufsstand wird 2016 am Montag, 14. März geöffnet, zu welcher Zeit und in welcher Form der Münsterturm geöffnet wird, wird sich erst nach Abschluss der endgültigen Sicherungsarbeiten auf der Plattform zeigen. Die Gemeinde der Altstadtpfarreien und das Team am Verkaufsstand erhoffen sich eine zeitnahe Eröffnung der südlichen und nördlichen Plattform in 40 m Höhe. Wir würden uns aber wünschen, dass es nach Ende aller Sicherungsarbeiten trotzdem wieder die beste Sicht über Konstanz, dem Ober- und Untersee, in den Hegau und in die Schweiz geben wird. Dieter Ihmann 25

26 FRAUENGEMEINSCHAFT KONSTANZ ALTSTADT Anfang Januar ist Ihnen allen wieder unser diesjähriges Jahresprogramm zugegangen. Darin enthalten war eine Beitrittserklärung zur Mitgliedschaft im Bundesverband. Einige von Ihnen haben sich schon als neues Bundesverbandsmitglied angemeldet. Dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich Danke schön sagen. Wir freuen uns sehr, wenn wir noch viele Mitglieder in den Bundesverband mit aufnehmen dürfen. Nochmal zum Verständnis: Wer Bundesverbandsmitglied werden möchte, muss insgesamt 18,-- investieren, diese setzen sich wie folgt zusammen: 12,-- für den Bundesverband und 6,-- für die Mitgliedschaft auf Pfarrebene (wobei von diesen 6,-- noch 2,-- an die Diözese abgegeben werden müssen). Für alle, die schon Mitglied in der Frauengemeinschaft sind, würde sich der Beitrag um 12,-- im Jahr erhöhen. Als erste Aktivität in diesem Jahr stand die Führung durch das Fasnachtsmuseum im Rheintorturm auf dem Programm. Trotz strömendem Regen haben viele Frauen unser Angebot angenommen, und sich so auf die Fasnacht einstimmen lassen. Ganz herzlich darf ich Sie nun zu unserer alljährlichen Karfreitagsbetstunde ( ) in die Rotunde einladen, die wie jedes Jahr um Uhr beginnt. Über eine rege Teilnahme bei unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 21. April 2016 um Uhr würden wir uns auch sehr freuen. Wie in jedem Jahr werden wir wieder langjährige Mitglieder ehren und über Neuigkeiten aus dem Dekanat und dem Bundesverband berichten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls wieder gesorgt sein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Ansprechpartnerin: Andrea Hornstein, Tel.:

27 Männerwerk Aktuell Vormerken Mitmachen Beauftragter: Willy Lauber Brachsengang 10, (G) Termine 1. Do, / Fr., : In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag haben wir seit einigen Jahren die Anbetungsstunden von 2-4 Uhr übernommen. Wir hoffen auf ein paar mutige Männer, die in der Nacht mit uns beten und ein wirkliches Opfer übernehmen. 2. Sa, : Männerwallfahrt zum Friedensheiligen Bruder Klaus nach Sachseln. Wir fahren mit dem PKW zum Haupttag der Diözesan-Wallfahrt des KMW. Für interessierte Männer und Frauen bitte anrufen bei Willy Lauber, Tel.: oder Tel.: Mi, : Halbtagesausflug mit Maiandacht auf dem Schenkenberg mit anschl. Einkehr. Pfarrer Billharz, Möhringen,wird die Maiandacht mit Ansprache halten. Teilnehmer sind die Männerwerke der Dekanate Schwarzwald-Baar,Hegau und Konstanz. Ich hoffe, dass auch wir aus Konstanz eine starke Abordnung stellen können und einen Bus vollbekommen. Anmeldung bei Willy Lauber. 4. Sa, Sa, : Gebetswache der Männer auf dem Lindenberg Gruppe2 Obmann der Gruppe ist Bernhard Schäffauer Ich würde mich sehr freuen, wenn sich 1-2 Männer aus der Altstadtpfarrei finden würden, die mit uns im Team unsere Arbeit kreativ unterstützen,mittragen und offen sind für Neues. Nur gemeinsam sind wir stark und wollen hoffnungsvoll in die Zukunft sehen. Ihr Willy Lauber Auskunft und Anmeldung bei Willy Lauber. Kontaktdaten siehe Kopfzeile. Jeden Dienstag um 19:30 Uhr Betstunde der Männer auf Loretto. Richtung-Gespräche im Stefanshaus (nach der 19-Uhr-Abendmesse in St. Stefan): immer am letzten Donnerstag im Monat im Zeitraum dieses Pfarrbriefes. 27

28 Kapellenverein St. Martin im Paradies Termine: Donnerstag, 17. März 2016 Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr im Stefanshaus Die schriftliche Einladung mit Tagesordnung an die Mitglieder erfolgt zeitnah. Auch Nichtmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 05. Mai 2016 Christi Himmelfahrt 9 Uhr: Gottesdienst vor der Paradieskapelle mit dem Kirchenchor St. Stefan und anschließender Flurprozession zum Seerhein (Bilder: Joachim Winkler) Freitag: 06./13./20./27. Mai 2016 Beginn 19:00 Uhr 28 Maiandachten

29 ANGEBOTE DER SEELSORGEEINHEIT KONSTANZ ALTSTADT: Unser Kind soll getauft werden Ihr Weg zur Taufe in der Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt kann auch so aussehen: An drei Abenden treffen Sie sich gemeinsam mit anderen Eltern zur Taufvorbereitung, die von Gemeindemitgliedern geleitet wird. Wir sprechen über den Sinn und die Bedeutung der Taufe, die Taufsymbole und die Gestaltung der Tauffeier, dabei sind uns ihre Fragen jederzeit willkommen. Am zweiten Abend informiert Sie ein Taufspender detailliert zum Ablauf der Taufe, am dritten Abend können Sie auf Wunsch eine eigene Taufkerze verzieren. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. In den Kirchen finden Sie am Schriftenstand auch unsere Tauf-Flyer. Die Termine für die nächste Taufvorbereitung erfragen Sie bitte im Pfarrbüro (Tel. siehe unten) Ansprechpartner: Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt Pfarrbüro Tel. (07531) Ute Rauser Tel. (07531) Michael Fritz Tel. (07531) Hauskommunion Die Hauskommunion kann Gläubigen gebracht werden, die wegen Krankheit oder hohem Alter nicht mehr an der Eucharistiefeier teilnehmen können. Der Leib Christi wird in einer kleinen Feier in der eigenen Wohnung gereicht. Sollten Sie für sich oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion wünschen (regelmäßig oder als Einzelbesuch), melden Sie sich bei unserem Pfarrbüro (Tel ). Die Seelsorger werden sich dann gerne mit Ihnen in Verbindung setzen. Glutenfreie Hostien in unseren Eucharistiefeiern Vermehrt gibt es Menschen, die unter Zöliakie (= Glutenunverträglichkeit) leiden und damit die Eucharistie nicht in der Gestalt der herkömmlichen Weizenhostien empfangen können. Wenn Sie im Gottesdienst trotzdem die Heilige Kommunion empfangen möchten, so können wir gerne spezielle, glutenfreie Hostien verwenden. Bitte melden Sie sich vor Beginn der jeweiligen Messfeier in der Sakristei. Dort kann dann alles besprochen werden. 29

30 PC-Senioren-Club der Konstanzer Altstadtpfarreien Sie sind herzlich eingeladen zu jeden Montag um Uhr (außer in den Schulferien) Bei diesen Club-Treffen werden Themen vorgetragen und diskutiert, die alle interessieren. Es werden Funktionen rund um Computer, Smartphones und Digitalkameras vorgeführt und besprochen. Unsere Adressen: im St. Pirminclub, (Kolpinghaus) Hofhalde 10a, Konstanz Unsere Adresse im Internet: Unsere Adresse: 30

31 PC-Senioren-Club der Konstanzer Altstadtpfarreien Sie sind herzlich eingeladen zur jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr (außer in den Schulferien) Bei diesen Treffen helfen wir uns gegenseitig in allen Fragen rund um Computer, Smartphones und Digital-kameras. Sie können an den vorhandenen Rechnern üben oder Ihren eigenen Laptop (Smartphone, Digitalkamera) mitbringen. Unter Anleitung können Sie ein Konto, ein Fotoalbum, eine Diashow und vieles mehr einrichten Unsere Adresse: im St. Pirminclub, (Kolpinghaus) Hofhalde 10a, Konstanz 31

32 Miteinander essen, ins Gespräch kommen, eine gemütliche Zeit miteinander verbringen. Nachbarn treffen, kennen lernen, sich gegenseitig unterstützen. Sie möchten nicht alleine zu Hause essen? Willkommen zum Begegnungsessen der Altstadtpfarreien Konstanz! Sie möchten sich gerne mit anderen Menschen treffen, ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen? Sie können alleine kommen, Freunde oder die Familie mitbringen Sie sind herzlich willkommen! Zeiten für Begegnung und Essen sind einmal im Monat im Saal des Marienhauses in Konstanz, Wallgutstr. 11, zwischen 12 Uhr und 14 Uhr. Freiwillige Spenden sind willkommen. Die Termine für den Zeitraum dieses Pfarrbriefe standen beim Redaktionsschluss noch nicht fest. Sie werden aber rechtzeitig in der Gottesdienstordnung veröffentlicht, aktuelle Flyer liegen immer an unseren Schriftenständen zum Mitnehmen aus. Zum Begegnungessen lädt ein: Das Team des Sozialausschusses der Altstadtpfarreien. Rita Englisch, Walter Stolz, Joachim Filleböck, Gabriele Flemming, Manfred Heinzelmann, Willy Lauber, Sabine Feist 32

33 Ausschuss für Soziales der Altstadtpfarreien Danke für Adventskaffee: Auch in diesem Jahr lud der Ausschuss für Soziales am 10. Dezember 2015 zu einem Adventskaffee ins Stefanshaus ein. Bei Kaffee, reichhaltigem Kuchenbuffet und Musik (Frau Erwine Hergut) und Weihnachtsgeschichten (Herr Hans Draing) war es wieder für viele einsame, obdachlose und alleinstehende Personen ein harmonischer und gemütlicher Nachmittag. Danke für Unterstützung: Freundeskreises Oradea / VS-Villingen e.v. - Rumänienhilfe. Mit großer Freude konnten Herr Konrad Bottling und Herr Manuel Kunemann am 15. Dez. 2015, unterstützt von zwei Flüchtlingen aus Syrien, 73 Lebensmittelpakete, 58 Kleiderkartons und viele Kleidersäcke im Zentrallager des Freundeskreises Oradea Villingen e. V. bei Frau Irmgard Rösch abgeben. Mit einer Spende von 580,00 wurden die Transportkosten unterstützt. Für die armen Leute in den Karpaten ist jede Zuwendung hilfreich. Allen Spendern für diese beiden Aktionen (Gemeindemitglieder, Damen des IWC, Kolpingladen) und Helfern sei ein herzliches Vergelt`s Gott gesagt. Besuchsdienst Konstanz Altstadt Wer hat Freude und Zeit, bei den Besuchsdiensten der Katholischen Altstadtpfarreien mitzuarbeiten? Damit Sie ein Bild davon bekommen - nachstehend eine kurze Vorstellung der Aufgaben: Wir haben offene Herzen und Ohren für unsere Gemeindemitglieder. Wir gratulieren unseren Senioren zum Geburtstag. Wir besuchen Kranke und Hilfsbedürftige. Wir verteilen Pfarrbriefe. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat einen kleinen Bezirk zur Betreuung. Zwei Mal im Jahr treffen wir uns zum Informationsaustausch und Gesprächsrunden sowie zum gemütlichen Beisammensein. Jede neue Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter ist herzlich willkommen. Wenn Sie sich für dieses Ehrenamt interessieren und sich darüber informieren wollen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro der Altstadtpfarreien, Pfalzgarten 4, Tel.: , oder an Frau Rita Englisch, Tel.:

34 Kolpingsfamilie Konstanz-Zentral Ansprechpartner: Johann Müller, Tel /24140 oder Programmhinweise: Jeden ersten Mittwoch im Monat Kolping-Familienstammtisch. Auskunft unter: 07531/ oder Themenabende: Samstag Montag Samstag IBK Bildungstag in Weiler/Allgäu Beginn: 9.30 Uhr. Sep. Einladung Themenabend mit der KAB Thema: Christliche Arbeitswelt. Referent: Gianfranco Rizzuti, KAB Beginn: Uhr/Pirminsaal IBK-Maiandacht in Meersburg Separate Einladung Kolpingchor Konstanz: Wir sind ein Männerchor welcher geistliches und weltliches Liedgut in seinem Programm hat. Probe ist immer Dienstagabend Uhr im Kolpinghaus. Neue Sänger jederzeit willkommen. Ansprechpartner: Gustav Blank / oder 34

35 Altenwerk der Katholischen Altstadtpfarreien Regelmäßige Senioren-Gottesdienste um 14:30 Uhr in der Marienkapelle in St. Stefan Termine im Zeitraum des Pfarrbriefes: Dienstag, 5. April mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Stefanshaus sowie Dienstag, 3. Mai. Beliebte und abwechslungsreiche Halbtagsfahrten und eine erlebnisreiche wie auch erholsame Seniorenfreizeit werden auch im Jahr 2016 wieder geboten organsiert von Frau Hadwig Kudlich, Tel.: Im Zeitraum dieses Pfarrbriefes findet folgender Ausflug statt: Dienstag, 10. Mai: Halbtagesfahrt zum Gebhardsberg (Bregenz) Geburtsort des Hl. Gebhard. Auf dem Berg befindet sich die hochmittelalterliche Ruine der Burg Hohenbregenz, die Wallfahrtskapelle und das Burgrestaurant Gebhardsberg. Im ehemaligen Palais der Burg wurde 1723 eine Wallfahrtskirche des heiligen Gebhard gebaut, der dem Berg seinen Namen gibt. Lassen Sie sich vom Programm überraschen. Auskunft und Anmeldung im Pfarrbüro nur vom von 9-12 und Uhr, am nur von 9 12 Uhr Glaube im Gespräch Wir laden Interessierte ein zur ökumenischen Gesprächsrunde jeweils monatlich am 2. Mittwoch von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr in den Raum Pirmin des Kolpinghauses, Hofhalde 10a. Unser Gesprächsthema derzeit ist die Umwelt-Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus. Theologische Begleitung: Walter Stolz, Dip. Theologe. Kontaktadresse: Hildegard Rapp, Münsterplatz 11a, Konstanz, Tel.:

36 Kontemplation am Freitag Leben aus der Quelle Ich will sitzen und schweigen und will hören, was Gott in mir spricht (Meister Eckart) Auf der Suche nach Gott in meinem Leben Kontemplation ist ein christlicher Übungsweg des Betens ohne Worte ein liebendes Wahrnehmen der Gegenwart und des Wirkens Gottes in uns. Wir können uns nur dafür bereiten. Es ist ein Geschenk! Schweigen und Hingabe, Loslassen und wache Aufmerksamkeit kennzeichnen diesen Weg. Das Sitzen in Stille öffnet die Quelle in uns, gibt Kraft und Ausrichtung für den Alltag. Wer zu seinem inneren Reichtum gekommen ist, der wirkt alle äußeren Dinge umso besser (Heinrich Seuse) - Eingeladen sind alle, die den Weg der Kontemplation gehen und in einer Gruppe üben wollen. - Für Neueinsteiger ist eine kurze Einführung möglich. Kontakt: H. und R. Wimmer, Tel / Jeden Freitagabend Uhr Citypastoral, Gemeindesaal der Dreifaltigkeitskirche Sigismundstrasse 17, Konstanz 36

37 In der Seelsorge der katholischen Kirchengemeinde Konstanz Altstadt sind tätig: Dekan Mathias Trennert-Helwig, Pfalzgarten 4, Cooperator Markus Manter, Pfalzgarten 4, Pastoralreferentin Ricarda Dannegger, St. Stephansplatz 37 Pater Vinzenz Vollmer SAC, Münsterplatz 11, Pater Reinhold Maise SAC, Schneckenburgstr Rektor Albrecht Wick, Obere Laube 75 Sprechzeiten von Pfarrer Trennert-Helwig: Freitags von 15 bis 17 Uhr im Pfarrhaus, Pfalzgarten 4 Weitere Infos letzte Seite! HEILIGE STUNDE Gebetszeit für geistliche Berufungen An jedem 1. Donnerstag des Monats beten wir seit vielen Jahren in der Heiligen Stunde von 18:30 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan um geistliche Berufungen vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Wir sind nur eine sehr kleine Schar von Betern, und wir würden uns sehr freuen, wenn sich der eine oder die andere angesprochen fühlte, mit uns zu beten. Arno Houtermans 37

38 Auszug aus dem aktuellen Programm: Bildungszentrum Konstanz der Erzdiözese Freiburg Münsterplatz Konstanz Telefon: Telefax: Das Knistern der Bohne Vortrag zum Thema Kaffee Leitung: Patricia Nabitz, Nicola Furtwängler-Sander Mittwoch, , von ca Uhr Kaffeerösterei Konstanz, St. Stephansplatz 5-7, Konstanz Vortrag über Papst Franziskus Referentin: Christiane Haid Donnerstag, 14. April 2016, Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Hört` Ihr Leut und lasst euch sagenein Rundgang mit dem Nachtwächter von Konstanz Dienstag, 19. April 2016, Uhr Treffpunkt vor dem Schaukasten Münsterplatz 11 Was Sprache alles kann - oder : Wie eine bewusste Wortwahl zu mehr Wohlbefinden führen kann Referentin: Katja Hengstler Dienstag, 26. April 2016, Uhr Bildungszentrum-Münsterplatz 11 Heimliche Nachtjäger Fledermausführung Leitung: Klaus Heck Freitag, 03. Juni 2016, Uhr Wasserturm Stormeyersdorf, Konstanz 38

39 Akademie der älteren Generation Bildungseinrichtung des kath. Dekanats und Bildungszentrum Konstanz für Körper, Geist und Seele Programm Die Auferstehung Jesu aus historischer Sicht Christen verbinden mit der Auferstehung Jesu den Glauben und die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Wir wollen Ostern auch einmal aus der Historie betrachten. Referent: Dr. Alexander Mittelstaedt, Historiker, Allensbach Gesund und fit im Alter Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Gesundheit im Alter. Gleichzeitig auch eine sinnvolle Prävention gegen verschiedene Alterskrankheiten. Referent: Prof. Markus Gruber, Prof. für Sportwissenschaft, Universität Konstanz Nächster Termin: (nach Pfingsten) Senioren und der PC Referent: Tom Novacek, PC Senioren Club, Konstanz Flyer liegen an unseren Schriftenständen in allen drei Altstadt-Kirchen aus, auf die Veranstaltungen wird auch in den jeweiligen Gottesdienstordnungen aufmerksam gemacht! Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden jeweils am letzten Mittwoch des Monats um 15 Uhr im Kolpinghaus, Konstanz, Hofhalde 10a, statt. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gehbehinderte werden auf Wunsch und nach Voranmeldung (Telefon: ) vom Malteser Hilfsdienst gerne abgeholt und nach Hause gefahren. Info: G. Eckmann, Telefon: 07531/21256, gottfried.eckmann@t-online.de 39

40 Gottesdienste: Münster: Sonntag Uhr und Uhr Werktag 9.00 Uhr St. Stefan: Sonntag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Samstag Uhr Mittwoch (ökumenisches Abendgebet) Uhr Freitag Uhr Paradieskapelle: Mittwoch Uhr Kloster Zoffingen: Sonntag 7.30 Uhr Dienstag Uhr Donnerstag 7.00 Uhr Beichtgelegenheiten: Sa, 9:30 Uhr im Münster und 16:30 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Wegen möglicher Gottesdienständerungen beachten Sie bitte die aktuelle Gottesdienstordnung in den Kirchen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr bis Uhr Impressum: Herausgeber des Pfarrbriefes: Kath. Kirchengemeinde Konstanz Altstadt, Pfalzgarten 4, Konstanz Telefon: / Fax: / Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee: IBAN DE ; BIC SOLADES1KNZ Druck: des!gn-team, Allensbach Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefes: 01. April

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr