Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Montag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Vier-Türme GmbH, Benedict Press, Münsterschwarzach, Tel / Verantwortlich für den Inhalt: Amtlicher Teil: Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Redaktioneller Teil: Hans Engert, Münsterschwarzach Abtei. Bezugspreis: Jährlich 14, Euro Mitglied der Jahrgang 36 Samstag, 17. Dezember 2016 Nummer 25 aea ae eaeaea aeae eaea aeaeaeaea aeaeae ea aeae eaea a aeaea aea aeaeaeaea aeapqraea a aeaeaea aeaea aea Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachtsgrußwort das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Nach einem erlebnisreichen Jahr freuen wir uns auf Feiern im Familien- und Freundeskreis und auf ein paar geruhsame arbeitsfreie Tage. Der Jahresausklang lädt dazu ein, noch einmal zurück- sowie nach vorn zu blicken. Wo stehen wir, was haben wir erreicht, was streben wir an für das neue Jahr? Für unsere Gemeinde ziehe ich ein positives Fazit. So haben wir die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt, den Vertrag mit der Telekom zum Ausbau des Breitbandnetzes geschlossen, ein kommunales Förderprogramm für alle Ortsteile ins Leben gerufen und auch wieder in unsere Kanäle investiert. Ein gutes Signal für unsere Zukunft ist, dass Schwarzach a. Main wieder mehr Einwohner hat. Der Bevölkerungsanstieg geht darauf zurück, dass mehr Kinder geboren werden. Und zum anderen hat sich unser Markt auch als attraktiv für Menschen und Unternehmen erwiesen. Die Gemeinde war in diesem Jahr in der Lage, viele zukunftsweisende Vorhaben auf den Weg zu bringen. Exemplarisch möchte ich nur die Planung zur Sanierung der Grundschule Schwarzacher Becken, die Neugestaltung des Platzes vor dem Torhaus der Abtei Münsterschwarzach und die Weichenstellung für einen Radweg von Hörblach nach Großlangheim herausgreifen. Auch ein Tourismuskonzept haben wir in Auftrag gegeben. Diese Maßnahmen sollen und werden dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Wir sind auf einem guten Weg. Diesen erfolgreichen Kurs werden wir auch im kommenden Jahr fortsetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das kommende Jahr ist ein Wahljahr. Im Herbst steht die Wahl des Bundestags an. Bei der Wahl geht es um die Weichenstellung für die künftige Politik. Deshalb möchte ich schon jetzt an Sie appellieren, Ihr Wahlrecht zu nutzen. Zum Jahresausklang möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in und für unsere Gemeinde engagieren, ganz herzlich danken. Danke den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und des Bay. Rotes Kreuzes, die sich um unsere Gesundheit und Sicherheit kümmern. Allen, die sich einsetzen für soziale Zwecke, die Kranke besuchen, sich ehrenamtlich um Flüchtlinge oder um unsere Senioren kümmern. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die unsere Vereine am Laufen halten und sich um ihre Mitmenschen kümmern. Ihr Engagement trägt viel zu einem guten Miteinander in unserer Gemeinde bei. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die freiwillig öffentliche Grünanlagen pflegen und unterhalten und andere Gemeindeaufgaben wahrnehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, dass die Erwartungen, die Sie mit 2017 verknüpfen, in Erfüllung gehen, sowie schöne Feiertage, einen guten Übergang und ein gutes neues Jahr. Ihr Volker Schmitt 1. Bürgermeister aeae eaea aea aeaea aea aeaea aeaea aea aeae eaea aea ae eaeaea aeae eaea aeaeaeaea aeaeae ea aeae eaea ae

2 Amtliche Bekanntmachungen Hundesteuer Meldepflicht für Hundehalter Das Halten eines über 4 Monate alten Hundes im Gebiet des Marktes Schwarzach a. Main unterliegt nach 1 der Hundesteuersatzung einer gemeindlichen Jahresaufwandssteuer. Leider müssen wir wiederholt feststellen, dass Hunde nicht beim Markt Schwarzach a. Main angemeldet werden. Wir möchten diejenigen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass sie hierdurch eine Ordnungswidrigkeit begehen, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Daher fordern wir alle Hundebesitzer, deren Vierbeiner noch nicht angemeldet sind auf, dies umgehend persönlich in der Marktgemeindekasse, telefonisch unter / oder per an kasse@schwarzach-main.dekasse@schwarzach-main. de kasse@schwarzach-main.de nachzuholen. Verordnung des Marktes Schwarzach a. Main über das freie Umherlaufen von großen Hunden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden, wonach große Hunde im Gemeindegebiet ohne Aufsicht bzw. nicht angeleint herumlaufen. Wir nehmen dies zum Anlass auf die Verordnung über das freie Umherlaufen von großen Hunden zu verweisen, wonach große Hunde auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen im Gemeindegebiet nur angeleint ausgeführt werden dürfen. Gemäß unserer o.g. Verordnung müssen alle großen Hunde mit einer Schulterhöhe ab 50 cm an die Leine genommen werden. Die Leine darf eine Länge von 3 Metern nicht überschreiten. Sollte dies nicht beachtet werden, sehen wir uns gezwungen nach Art. 18 Abs. 3 LStVG ein Bußgeldverfahren gegen den Hundehalter einzuleiten. Ich bitte hiermit alle Hundebesitzer um Beachtung. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Markt Schwarzach a. Main Flurneuordnung Zeilitzheim 3 Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt, Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt und Stadt Volkach, Landkreis Kitzingen Vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken vom Bekanntmachung Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Beteiligten zum in den Besitz der neuen Grundstücke vorläufig eingewiesen und die sofortige Vollziehung angeordnet ( 65, 66 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG; 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO). Die vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken vom und die Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung sind in der Verwaltung des Marktes Schwarzach a. Main, Marktplatz 1, Schwarzach a. Main, vom mit ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die vorläufige Besitzeinweisung und die Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link vorläufige Besitzeinweisung eingesehen werden ( Schwarzach a. Main, 14. November 2016e0 Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neuordnung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Landkreis Kitzingen In der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, gibt es eine Notfallsprechstunde, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlung außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Mitteilung anderer Behörden Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Die Sprechstunde im Monat Januar 2017 findet bei entsprechender Terminvereinbarung (Telefon: / ) statt am: Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Klinik Kitzinger Land Stellenausschreibung Zur Unterstützung bei der Abrechnung nach GOÄ im stationären und ambulanten Bereich suchen wir für eines unserer Chefarztsekretariate der Abteilung für Chirurgie (Schwerpunkt Orthopädie/ Unfallchirurgie) eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (Aushilfe) geringfügige Beschäftigung. Die Stelle ist für die Dauer von sechs Monaten zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Pfeiffle, Tel , gern zur Verfügung. Kitzingen, Penzhorn, Vorstand Familienstützpunkt Wiesentheid Der Familienstützpunkt Wiesentheid bietet einen Erste Hilfekurs am Kind an am von 8.30 bis Uhr im historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Referent: Andreas Maurer, BRK. Anmeldung erforderlich unter: familienstützpunkt@wiesentheid.de Kosten 30,00 pro Person oder 50,00 pro Ehepaar Die Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen lädt ein 20. Berufsbörse am 26. Januar 2017 von 9:00 bis 18:00 Uhr Ca. 80 Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region stellen ihre Ausbildungsberufe und -möglichkeiten sowie ihre dualen Studiengänge im Schulhaus der Wirtschaftsschule vor. Auch in diesem Jahr veranstalten einige Unternehmen ein Azubi- Speed-Dating für Ausbildungsstellen im Jahr 2017 und 2018, an dem Interessierte mit Voranmeldung teilnehmen können. Ebenso bietet die Würzburger Medienakademie in Zusammenarbeit mit der Würzburger Kosmetikschule und René Lezard kostenlose Bewerbungsfotos an. Wieder findet von 14:00-15:00 Uhr ein Bewerbungsmappencheck von der Agentur für Arbeit und der Lindner AG statt.

3 Eingeladen sind alle interessierten Jugendlichen und ihre Eltern. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen gibt es unter www. wirtschaftsschule-kt.de Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Friedrich-Bernbeck- Schule, Kaiserstraße 2, Kitzingen, 09321/ Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Riester-Zulage noch bis Ende 2016 beantragen Wer die staatliche Riester-Zulage für 2014 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt.den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2016 beim Anbieter vorliegen, um die Förderung für 2014 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst werden. Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, fließen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Möglichkeit der Zahlung von Beiträgen zum Ausgleich von Rentenabschlägen Seit 1992 hat der Gesetzgeber mehrfach die Altersgrenzen bei Altersrenten angehoben. Zuletzt bei der Altersrente für langjährig Versicherte vom 65. auf das 67. Lebensjahr. Mit Abschlägen kann die Altersrente für langjährig Versicherte aber weiterhin ab 63 Jahren in Anspruch genommen werden. Für jeden Monat früher wird die Rente um 0,3 Prozent gemindert. Die daraus folgende Rentenminderung kann durch eine Zahlung von Beiträgen ausgeglichen werden. Ausführliche Informationen über diese Möglichkeit zum Ausgleich von Rentenabschlägen enthält die Fachinformation 05/2016 der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen Jahre, findet man unter auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers rechts unter Schnell zum Ziel, oder direkt unter www. deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de/fachinformationen. Schnell und aktuell: Die wichtigsten Zahlen und Tabellen der Rentenversicherung für 2017 auf einen Blick Ab Januar 2017 gelten neue Berechnungswerte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Insbesondere die Beitragsbemessungsgrenze und die Bezugsgröße wurden angepasst. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern haben ihre Informationsbroschüre Zahlen und Tabellen für 2017 neu aufgelegt. Sie steht als Ansichts- und Druckdatei auf den Internetseiten der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern unter der Rubrik Schnell zum Ziel (rechte Bildschirmseite) zur Verfügung. Eine persönliche und kostenlose Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am Servicetelefon unter Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Rauchwarnmelder Pflicht in jeder Wohnung Jährlich kommen geschätzt 500 Menschen bei Bränden ums Leben. 70 Prozent von ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer überrascht. Dabei töten meist nicht die Flammen, sondern giftige Rauchgase, die beim Brand entstehen. In den häufigsten Fällen hätte ein Rauchmelder Menschenleben retten können, denn während des Schlafes ist der Geruchssinn beim Menschen nicht aktiv, das Gehör aber schon. Das Haus oder die Wohnung mit Rauchwarnmeldern auszustatten, ist mit geringem Aufwand erledigt. Zudem regelt die Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes, wie welche Immobilie mit Rauchwarnmeldern auszustatten ist. In allen 16 Bundesländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, Neubauten und umfangreiche Umbauten mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Für Berlin gilt dies erst ab dem 1. Juli Zudem sind Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern nachzurüsten. Übergangsfristen gelten hier noch in Nordrhein-Westfalen und im Saarland bis zum 31. Dezember 2016, in Bayern bis zum 31. Dezember 2017, in Thüringen bis zum 31. Dezember 2018 sowie in Brandenburg und Berlin bis zum 31. Dezember In Sachsen besteht keine Regelung für Bestandsbauten. Beitragsvorschuss zur LBG am 15. Januar fällig Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erinnert daran, dass der Beitragsvorschuss zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) spätestens am 15. Januar 2017 auf dem Konto gutgeschrieben sein muss. Der Vorschuss wurde bereits mit dem Beitragsbescheid im August 2016 mitgeteilt. Die SVLFG weist darauf hin, dass es keine persönliche Zahlungserinnerung geben wird. Wegen der unterschiedlichen Banklaufzeiten sollte die Zahlung rechtzeitig veranlasst werden. Die SVLFG empfiehlt, eine Einzugsermächtigung zu erteilen, die eine pünktliche Zahlung auch künftiger Beiträge sichergestellt. Sie müssen sich keine Zahlungstermine merken, der Weg zur Bank oder die Zeit am Computer entfallen und es können keine Säumniszuschläge anfallen. Ein Formular für eine Einzugsermächtigung und weitere Informationen stehen auf der Internetseite bereit. Landratsamt Kitzingen Servicestelle Frau & Beruf kostenlose Beratung für alle Frauen Die Servicestelle Frau und Beruf steht Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf oder bei der beruflichen Neuorientierung zur Seite. Damit für jedes Beratungsgespräch ausreichend Zeit eingeplant werden kann, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Servicestelle Frau & Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971/ Informationen finden Sie auch auf Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle des Landkreises, Frau Sandra Endres, Tel.: 09321/ Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: / / Landratsamt Kitzingen Nachschub an Gelben Säcken Bis zum Jahreswechsel 2016/2017 werden landkreisweit wieder die gelben Wertstoffsäcke verteilt. Dabei werden Privathaushalte,

4 das Kleingewerbe und öffentliche Einrichtungen mit je einer Rolle Gelber Säcke versorgt. Verantwortlich für die diesjährige Verteilung zeichnet nicht mehr die Firma Edelhäuser sondern die Firma Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH, die ab 2017 im Auftrag der Dualen Systeme für den Gelben Sack und die Dosencontainer zuständig sein wird. Für 2017 zwei Verteilungen Die Verteilung der Säcke übernimmt wieder die Firma UFRA- Werbung GmbH. Eine Änderung zu den Vorjahren gibt es dennoch: Bisher wurde jährlich eine Rolle mit je 26 Säcken verteilt. Bei der aktuellen Verteilung befinden sich jedoch nur 15 Wertstoffsäcke auf einer Rolle. Daher wird bis Mitte nächsten Jahres eine weitere Verteilung folgen. Gewerbe und Industrie Größere Betriebe werden im Rahmen der Verteilaktion nicht beliefert. Sie wenden sich bitte direkt an das zuständige Abfuhrunternehmen, das bedarfsgerecht Rollen mit Gelben Säcken zur Verfügung stellt: Fa. Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH, connekt 21, Kitzingen, Tel , abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de Nachlieferung Wer ab Januar 2017 noch keine Säcke erhalten hat, kann bei der Verteilfirma reklamieren und erhält die gelben Säcke nachgeliefert. UFRA-Werbung GmbH Würzburg, Tel , zentraleverwaltung@ufra-direktwerbung.de Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen Di. 17. und Mi. 18. Januar 2017, jeweils Uhr Bildungstage in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach Thema: Selbstvertrauen ist die Quelle des Vertrauens Ref.: Roswitha Hubert, Kosten: 25 Euro, Anmeldeschluss: Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin Fr. 27. Januar 2017 um Uhr Jahreshauptversammlung 2017 des VLF Kitzingen Ort: Pfeuffer GmbH, Flugplatzstr. 70, Kitzingen, Treffpunkt: Foyer Programmablauf der VLF-Jahreshauptversammlung Uhr Begrüßung im Foyer Uhr Werksführung und Fachdemonstration anschließend Jahreshauptversammlung ca Uhr Veranstaltungsende Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Wichtig: Wenn Sie an der Versammlung teilnehmen werden, bitten wir Sie zur besseren Planung um Mitteilung mit Angaben zur Anzahl der Personen bis Freitag, unter Tel /3009-0, Fax -135 oder poststelle@aelf-kt.bayern.de DORFSCHÄTZE Veranstaltungen Schwarzacher Weihnacht mit Suzanne von Borsody, Stadtschwarzach, Arche Adventskonzert mit den Medlz, Castell, Kirche St. Johannes Castell Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres Frühlingsmarkt in der Kirchenburg Kleinlangheim Sieben tote Ehemänner, Harfe trifft Literatur, Kirchschönbach Frühlingsmarkt Wiesentheid Führungen Rüdenhausen Sagenhafte Führung, Uhr, Weinkeller am Schloss, ca. 2 Std. festes Schuhwerk erforderlich, anschl. Einkehr Castell, Dorfspaziergang, Uhr Treffpunkt Rathaus, um eine Spende für die Kirche wird gebeten Wiesentheid Baumhöhlen und ihre Bewohner, Uhr, Mauritiuskirche, Christian Belz Kleinlangheim, Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Uhr, Kirche in der Kirchenburg, Roland Lewandowski Gymnasium Wiesentheid Advents- und Weihnachtskonzert Ist es noch weit nach Bethlehem? Das Gymnasium Wiesentheid, das wegen der Renovierung der Wiesentheider St. Mauritius Kirche in Gerolzhofen zu Gast ist, darf die Bewohner Wiesentheids und seiner Umgebung sehr herzlich zu seinem Advents- und Weihnachtskonzert am Mittwoch, , um Uhr in der Pfarrkirche Maria vom Rosenkranz in Gerolzhofen einladen. Der Eintritt ist frei. Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Hans-Zander-Platz 1, Wiesentheid, Telefon: , sekretariat@lsh-wiesentheid.de Mittlere Reife in der Tasche - Abitur im Blick Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahrgangsstufe Für interessierte Realschüler findet am Donnerstag, , um Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung statt. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Andrea Willacker, StDin, Oberstufenkoordinatorin Jugendwerk der AWO Unterfranken, Skifreizeit 2017 Noch freie Plätze! 02. bis 06. Januar 2017 Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren nach Österreich Infos/Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Vereinsnachrichten Die Schwarzenauer Blasmusik wünscht allen Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Am Sonntag, den um 9.45 Uhr werden wir den Gottesdienst zum 4. Advent in der Pfarrkirche St. Laurentius in Schwarzenau musikalisch umrahmen. Hierzu herzliche Einladung. Blasmusik Schwarzenau Musiker gesucht! Zur Verstärkung unserer örtlichen Blasmusik-Gruppe suchen wir Musiker, die Spaß am Musizieren in der Gemeinschaft haben.

5 Dabei ist es egal, ob du Anfänger oder Profi an deinem Instrument bist. Hauptsache, du hast Spaß und bringst ein wenig Erfahrung mit dem Instrument mit. Wir suchen besonders Verstärkung für Schlagzeug, Klarinette und Trompete/Flügelhorn, gerne kannst du dich aber auch melden, wenn du ein anderes (blasmusiktaugliches) Instrument spielst. Für Interessenten am Schlagzeug:wir stellen gerne ein Set zu den Proben und Auftritten. Zur Gruppe: Wir sind ca. 20 Musiker und proben etwa zweiwöchig am Montag (19:30-22:00 Uhr). Auftritte beschränken wir auf die örtlichen Feste und Anlässe in Schwarzach am Main. Die Musikrichtung ist hauptsächlich böhmische und fränkische Blasmusik sowie konzertante Stücke (Mittelstufe). Ebenso begleiten wir diverse kirchliche Anlässe. Bei Interesse freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Melde dich einfach bei Hubert Blass: oder per Wie im Vorjahr werden wir Sie am Heiligen Abend um Uhr auf dem Marktplatz in Stadtschwarzach mit weihnachtlichen Liedern erfreuen. Für unsere Zuhörer halten wir Glühwein und Kinderpunsch bereit. Bitte Tassen und Becher mitbringen. Unseren Freunden, Gönnern und allen Schwarzacher Bürgern wünschen wir besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihr Bläser-Echo Die freie christliche Wählergemeinschaft (FCW) Schwarzach a. Main wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 alles Gute, Gesundheit und viel Glück. Ein Stern führt durch die Dunkelheit und leuchtet durch die Nacht. Er kündigt uns den Heiland an, denn bald ist heilige Nacht. Er bringt uns Hoffnung, stille Freude, das Wunder ist so nah und alle Jahre wieder, dann wird es wieder wahr. Die CSU Schwarzach wünscht allen Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Einladung Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 13. Januar 2017 um 19:30 Uhr in die Arche, Stadtschwarzach ein. Tagesordnung * Eröffnung, Begrüßung * Totengedenken * Berichte der Chorleiterinnen * Bericht des Schriftführers * Berichte der Chronisten * Kassenbericht und -Prüfungsbericht * Ehrungen * Gesangvereinsball am 21. Januar * Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme Termine Probenbeginn Gemischter Chor: 10. Januar 19:30 Uhr in der Arche Probenbeginn Männerchor: 19. Januar 19:00 Uhr in der Arche Einladung zum Ball Wir laden alle Jungen und jung Gebliebenen herzlich ein zum Festlichen Ball des Gesangvereins am Samstag, 21. Januar um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Anker Gerlachshausen. Wir wünschen allen Mitgliedern, allen Freunden des Chorgesangs und allen Schwarzachern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Preisschafkopfturnier im Sportheim am , Beginn: Uhr Startgebühr: 9,00 1. Preis 200, 2. Preis 100, 3. Preis 50 und noch weitere Sachpreise. Für das leibliche Wohl sorgt unsere Küche mit warmen Essen. Das Sportheim des SV Stadtschwarzach ist vom bis einschließlich geschlossen. Ab dem sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Der SV Stadtschwarzach wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2017 wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen die Vorstandschaft Termin zum Vormerken: Fußball-Hallenturniere vom und vom Ein besinnliches und gnadenreiches Weihnachtsfest, Zufriedenheit, Gesundheit und Gottes Segen sowie ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v.

6 Gymnastik: Dienstag: : Kinderturnen Mittwoch: Uhr: Männer Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. In den Weihnachtsferien finden keine Übungsstunden satt. Schwarzenauer Dorfschafkopfmeiserschaft am 29. Dezember 2016 Am Donnerstag, den 29.Dezember 2016 um 20:00 Uhr findet die Schwarzenauer Schafkopfdorfmeisterschaft 2016 im Haus der Gemeinschaft statt. Ab 19:00 Uhr werden Bratwürste mit Kraut und Brot angeboten. Teilnahmeberechtigt sind nur die Einwohner von Schwarzenau und alle auswärtigen Vereinsmitglieder. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. 7. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes 8. Ehrungen 9. Grußworte 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Da es eine Vereinsveranstaltung ist, sollte das erscheinen in Uniform selbstverständlich sein! Manfred Falkenstein, 1. Vorsitzender Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr PS: An Silvester lade ich von bis Uhr am Feuerwehgerätehaus Stadtschwarzach alle Mitglieder, Freunde und Gönner zum Jahresabschluss (zur Tasse Glühwein) ein. VI Manfred Falkenstein Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. VORANKÜNDIGUNG: Preisschafkopf am Freitag, den 13. Januar 2017 um Uhr im Sportheim Gerlachshausen. 1. Preis: 150,-- Euro / 2. Preis: 100,-- Euro / 3. Preis: 50,-- Euro; Startgebühr: 8,-- Euro freut sich auf zahlreiche Besucher!!! des Sportanglervereines Schwarzach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen gutes neues Jahr. Generalversammlung am um Uhr im Sportheim des SV Stadtschwarzach Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des Kassiers Bericht des Gewässerwartes Ehrungen Wünsche und Anträge EINLADUNG Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach lädt ein zu ihrer Generalversammlung am Dreikönigstag, den in den Feuerwehrschulungsraum. Beginn der Versammlung Uhr. würde sich freuen möglichst alle Mitglieder begrüßen zu können. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Rückblick des 1. Vorstandes 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorstellung und Beschluss über die überarbeitete Satzung* 9. Grußworte 10. Ehrungen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge * Der Inhalt der überarbeiteten Satzung kann vorab bei Wunsch eingesehen werden; Ansprechpartner Peter Klos 0160/ Die Freiwillige Feuerwehr Münsterschwarzach wünscht allen Freunden und Mitgliedern sowie ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr Helmut Schuster, 1. Vorsitzender Einladung an alle Mitglieder der Feuerwehr Stadtschwarzach Generalversammlung: 2017 Die FFw Stadtschwarzach lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, den recht herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft Fest der Hoffnung und des Lichtes, es rückt nun näher Tag für Tag. Geborgenheit und Glück verspricht es Vertrauen, was auch kommen mag. Legt ab die Hast, besinnt Euch wieder was dieses Fest im Ursprung war. Es strahlte einst ein Stern hernieder er leuchtet seither immerdar. Er will uns wärmen, Hoffnung geben, und säen frohe Zuversicht,

7 in jedes Erdenmenschen Leben, vergessen wir die Botschaft nicht! Vor lauter Jagd nach den Geschenken, in Unrast und Geschäftigkeit, vor lauter kurzem Alltagsdenken, vor lauter Lärm und Heftigkeit. Gedenket jener hier auf Erden, die auf der Schattenseite sind. Der Alten, Schwachen, Ausgezehrten, der Mutter mit dem kranken Kind. Auch jener, die mit Hass geschlagen, in Rache die Erfüllung sehn und in die Wahnsinnstaten wagen sich an der Menschheit zu vergehn. Weihnachten naht, denkt daran zuweilen, was uns Menschen Mensch sein lässt, ist das Glück zu teilen. Lasst dieses Fest vor allen Dingen ein Fest Euch der Besinnung sein und Frieden in die Herzen bringen und mit ihm Kraft, um zu verzeihen! (Horst Winkler) Unseren Kameraden, Freunden, Gönnern und ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Für das Jahr 2017 Gesundheit, Gottes Segen und eine friedliche Zeit. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung: am Donnerstag, von Uhr bis Uhr, im Haus der Gemeinschaft Schwarzenau, telefonisch bei Robert Pfeiffer, 09324/4504 oder an der Abendkasse ab Uhr Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenau Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den um Uhr im kleinen Saal der Arche laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und des Prüfberichtes 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Vorstandschaft 10. Bericht der Leiterin des Kindergartens 11. Bericht der Leiterin der Kinderkrippe 12. Bericht der Elternbeiratsvorsitzenden 13. Anträge, Wünsche und Sonstiges Wir freuen uns auf ihr Kommen! Einladung zum alljährlichen Kesselfleischessen mit Kreuzbergbier am Freitag, den ab Uhr im Feuerwehrhaus Hörblach. Einmal zahlen, essen soviel man möchte, 8,- pro Person. Auf Euer Kommen freut sich die Feuerwehr Hörblach. Die Freiwillige Feuerwehr Hörblach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Liebe Schwarzacher, wir haben uns sehr gefreut, dass Sie uns bei der Schwarzacher Adventsstraße im Sitzungssaal des Langhauses in so großer Anzahl besucht und damit Ihr Interesse an der Gemeindepartnerschaft mit La Chapelle-en-Serval bekundet haben. Die ausgefüllten Bogen mit den Weihnachtsgrüßen schicken wir umgehend an unsere französischen Freunde ab. Außerdem möchten wir noch darauf hinweisen, dass ausnahmsweise im Januar 2017 der Konversationsabend am Montag, den , stattfindet. Freuen Sie sich auf viele Aktionen im neuen Jahr! Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest joyeux Noël Ihr Gemeinde-Partnerschaftsteam Schwarzach am Main Die freiwillige Feuerwehr Schwarzenau wünscht allen Mitgliedern, deren Angehörigen, Freunden und Gönnern zum bevorstehenden Weihnachtsfest und kommenden Jahreswechsel Gesundheit, alles erdenklich Gute und viel Erfolg für das neue Jahr Vorankündigung: Feuerwehrball am Samstag, den ab Uhr im Haus der Gemeinschaft in Schwarzenau. Saalöffnung: Uhr Eintrittspreis: Erwachsene 10,- ; Jugendliche unter 18 Jahren 5,- Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Trio JET-SET Die gesamte Vorstandschaft des Siedlervereins wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie allen Schwarzachern ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünschen wir allen Glück, Gesundheit und viel Erfolg. So., , Winterwanderung im Steigerwald Liebe Siedlerfreunde, die Winterwanderung führt uns diesmal in den schönen Steigerwald. Unsere Wanderung beginnt in Oberweiler und führt hauptsächlich durch den Wald nach Schönbrunn. Bitte tragt der Witterung entsprechendes Schuhwerk bzw. Bekleidung.

8 Wie gewohnt wird es auch diesmal einen Zwischenstopp geben, wo es eine kleine Stärkung und Flüssigkeitsaufnahme für alle angeboten wird. Die Kosten hierfür und für den Omnibus trägt der Verein. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 8 km. Überwiegend laufen wir auf einer Höhe von ca. 400 m. Wenn genügend Schnee liegt, können auch Schlitten im Omnibus mitgenommen werden. Omnibus-Abfahrtszeiten: Münsterschwarzach: Uhr am Feuerwehrhaus Stadtschwarzach: Uhr am Marktplatz Schwarzenau: Uhr an der Bushaltestelle Düllstadt: Uhr an der Bushaltestelle Rückfahrt ca Uhr. Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Etzel, Abt-Plazidus- Str. 16, Schwarzach a. Main, Telefon 09324/90058, bis spätestens Wir möchten uns bei den Besuchern unserer 4. Adventsstraße recht herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Bereitschaft, HVO und Jugend-Rotkreuz Schwarzach zugute. Bedanken möchten wir uns auch bei den Anwohnern sowie dem Markt Schwarzach a. Main. *** Wir wünschen unseren Mitgliedern, Gönnern sowie allen Schwarzachern eine schöne Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Bereitschaftsleitung TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresrückblick 8. Wünsche und Anträge Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme. Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. (Roswitha Bloch) Allen Mitgliedern, Freunden und deren Familien wünschen wir gesegnete Weihnachtstage und viel Erfolg für das Jahr Kolpingfamilie Stadtschwarzach Der VdK-OV Schwarzach wünscht seinen Mitgliedern und auch den Mitbürgern des Marktes Schwarzach frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr Herzlichen Dank für die Spendensammlung Helft Wunden heilen. Bitte Karten für VdK-Fasching vorbestellen VdK OV Schwarzach Wir wünschen allen Kid s, Eltern und Freunden schöne erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr Am Dienstag und Donnerstag nach den Weihnachtsferien starten wir wie gewohnt, um bis Uhr wieder mit den Gruppenstunden in der Arche. Eure Gruppenleiter Christbaumaktion Am Samstag, den 14. Januar 2017, ab 9.00 Uhr, sammeln wir wieder in den Ortsteilen Münsterschwarzach und Gerlachshausen die Weihnachtsbäume ein! Wir nehmen nur abgeleerte Bäume mit!! Bäume bitte am Samstag, 14. Januar 2017 bis 9.00 Uhr an die Straße stellen. Sternsinger 2017 Wir Pfadfinder führen auch 2017 wieder die Sternsingeraktion in den Schwarzacher Ortsteilen durch. Verkleidet als heilige drei Könige sammeln wir jeweils ab Uhr am Freitag, in Stadtschwarzach und Hörblach-Nord, am Samstag, in Düllstadt, Hörblach und Schwarzenau, und am Sonntag, in Gerlachshausen und Münsterschwarzach. Der Erlös geht dieses Jahr an ein Hilfsprojekt im Nordwesten Kenias. In der extrem trockenen Turkana-Region wird durch Ihre Spenden der Bau von Brunnen finanziert. Es ergeht herzliche Einladung zum Sternsinger-Gottesdienst am um Uhr in der Pfarrkirche hl. Kreuz. Wer Lust hat, sich in diesem Jahr bei der Sternsingeraktion aktiv zu beteiligen und als König oder Begleitperson mitlaufen möchte, meldet sich bitte bei Michael Schömig (michael0507@gmx. de, ) oder bei Andi Ruhsert (andreas.ruhsert@ gerlachshausen.de, ). Kirchliche Nachrichten Freitag, , Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn, anschließend Generalversammlung in der Arche Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung am 20. Januar 2017 in der Arche Sonntag, 18. Dezember Heiligabend, 24. Dezember Silvester, 31. Dezember 9 Uhr Gottesdienst 16 Uhr Christvesper 16 Uhr Jahresschlußgottesdienst

9 2017 Sonntag, 8. Januar 10 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst im Rahmen des Reformationsjahres zum Thema Taufe in Neuses am Berg Mittwoch, 18. Januar 19 Uhr Gebetsgottesdienst zur Einheit der Christen in Kleinlangheim Sonntag, 22. Januar 9 Uhr Gottesdiens Kirchengemeinde Gerlachshausen Die Kirchenverwaltung Gerlachshausen lädt recht herzlich ein, im Anschluss an die Christmette zu Glühwein, Gebäck und Weihnachtsliedern. Die Spenden wollen wir für einen guten Zweck verwenden, den wir noch bekanntgeben werden. 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 7.30 Uhr Deutsches Hirtenamt 9.30 Uhr Pontifikalamt Der Gottesdienst um Uhr entfällt Uhr Deutsche Pontifikalvesper 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 7.30 Uhr Betsingmesse 9.00 Uhr Choralamt Uhr Betsingmesse (mit Jugendblaskapelle Wiesentheid) Uhr Lateinische Weihnachtsvesper 31. Dezember Silvester Uhr Lateinische Vesper Uhr Jahresschlussandacht 1. Januar 2017 Neujahr 7.30 Uhr Betsingmesse 9.00 Uhr Choralamt Uhr Betsingmesse Uhr Deutsche Vesper 4. Advent, Uhr Neuses Gottesdienst Uhr Schernau Gottesdienst Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Schernau Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau Heiliger Abend, Uhr Dettelbach Familiengottesdienst Uhr Neuses Gottesdienst mit Krippenspiel + Posaunenchor Uhr Schernau Gottesdienst mit Anspiel + Posaunenchor 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Neuses Gottesdienst Uhr Schernau Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Dettelbach Gottesdienst Silvester, Uhr Dettelbach Gottesdienst Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Neuses Gottesdienst Neujahr, Uhr Neuses Gottesdienst Eine gesegnete Weihnachtszeit und ein friedvolles neues Jahr 2017 Ihr Pfarrer Ulrich Vogel Abteikirche Münsterschwarzach Gottesdienste an Weihnachten Dezember Hl. Abend 7.00 Uhr Choralamt Uhr Lateinische Weihnachtsvesper Uhr Deutsche Christmette Uhr Eucharistiefeier Wir haben früher AUSGESCHLAFEN: täglich ab 7:30 Uhr...und halten länger durch: Mo - Fr bis 19:30 Uhr Sa bis 15:30 Uhr oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: und wir liefern noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause! info@weingartenapotheke-dettelbach.de Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach Brennholz aus Franken, PEFC zertifiziert Buche/Eiche ofenfertig gesägt und gespalten frisch, 33 cm lang frei geliefert min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter) ein Srm 59,00 incl. Mwst., wie vor jedoch trocken ein Srm 69,00. Andere Längen möglich. Buche/Eiche Polterholz 4 m lang, frei geliefert ein Fm (Festmeter) 74,00 incl. Mwst. Im Angebot: wie vor, jedoch Einschlag Februar 2016, 68,00 /Fm incl. Mwst./ min. Abnahme 8 Fm (1 Fm = 1,4 Ster) MS-Forstservice-Holzhandel Tel / oder MS-Forstservice@t-online.de

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/51. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/51. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 12.12.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/51 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/10 Ab 2017 neue Dienstleister

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AVA 21.12.2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Ausgabe Nr. 3 November 2018 Gliederung der International Police Association Deutsche Sektion - Verbindungsstelle Schweinfurt e.v. Ausgabe Nr. 3 November 2018 CDEFBF F F FEF EFCEFF DEFF BAEE ABCDEBFBCF ABCDEFFCDFF B AA BAABC EF DFCF

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr