Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann im Phönix KonfiTag Motorradgottesdienst Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Die Botschaft vom Leben gegen den Tod Liebe Leserin, lieber Leser, diese Ausgabe umspannt die Mitte der Passionszeit bis zu ihrem Ende und Ziel am Osterfest. Die Spannung zwischen der dunklen Tiefe des Kreuz-Weges und der hellen Freude des Ostermorgens prägen diese Wochen. Hans-Willi Büttner nimmt diesen Bogen mit Bezug auf die farbigen Glasfenster der Paul-Gerhardt-Kirche auf, die heuer seit 50 Jahren leuchten (S. 3). Das Kirchenvorstandswochenende aller vier Gemeinden hat deutlich gemacht, wie sehr die Taufe auch das Fundament aller Kirchbaujubiläen bleibt. In der Taufe nimmt Gott jede/n einzelne/n an und baut zugleich Gemeinde aus vielen (S. 4). Dankbar dürfen wir wahrnehmen, dass nach den Abschieden im Herbst und den daraus folgenden Mehrbelastungen auf verschiedenen Ebenen nun endlich neue Gesichter gemeldet werden können. Christa Edelmann, die für die offene Arbeit im Phönix zuständig ist, stellt sich auf S. 5 vor. Und auch die Vakanz der Pfarrstelle in Martin-Niemöller neigt sich dem Ende zu. Pfr. Joachim Habbe können wir am 1. Mai begrüßen. Er wird sich in der Maiausgabe ausführlich vorstellen. Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von H.-W. Büttner 3 Kirchenvorständetagung... 4 Neue Mitarbeiterin im Phönix... 5 Konfi-Tag Kirchenmusik Motorradgottesdienst... 6 Gruppen und Kreise... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Titelfoto: Szemerédy/Malik; Rücktitelfoto: Szemerédy/Malik Betritt man die Paul-Gerhardt-Kirche bei Tageslicht, so stechen die farbigen Glasmosaike der Altarwand ins Auge. Anfangs lassen sie einen kaum des mächtigen Kreuzes gewahr werden, das sich inmitten der zwölf strahlenden Bildmotive befindet. Das Titelblatt unserer Gemeindebriefausgabe lässt nur wenig von der eigentlichen Farbenpracht erahnen. Doch setzt man sich, wird die Betrachtung bald zur Entdeckungsreise. In einem großen Bogen hat der Künstler Eitel Klein die Stationen von Leiden, Tod und Auferstehung Christi in symbolträchtige Bilder gefasst. Links unten eine große Getreideähre und beim Stängel eine blaurote Weinrebe stehen für die Gemeinschaft des Herrn mit den Seinen im Heiligen Abendmahl. Im Bild darüber die Silberlinge und ein Strick, Zeichen des Verrats und der Gefangennahme Jesu. Und der Kopf des krähenden Hahnes kündet von der Verleugnung, jener angsterfüllten menschlichen Abkehr von der Mitte in der Stunde der Bedrohung. Darüber erzählen Geisel und Steinsäule vom Verhör und der Misshandlung Jesu im Prätorium, und die Dornenkrone von Spott und tiefster Erniedrigung. Qual und Hohn übertrumpfen Würde und Gerechtigkeit. Daneben die Hände, über die Pilatus zum Zeichen seiner Unschuld vor blutrotem Hintergrund klares Wasser fließen lässt. Verantwortung lehnt er ab. Rechts daneben seine zynische Kreuzesinschrift INRI, lateinische Anfangsbuchstaben für Jesus von Nazaret König der Juden, und wiederum rechts daneben drei Nägel und eine Lanze: Jesus wird ans Kreuz geheftet und sein Tod später durch einen Stich in den Brustkorb überprüft. Mit Würfeln wird buchstäblich um das letzte Hemd des Sterbenden geschachert. Die Sonne, aus herrlich buntem Glas gefertigt und doch merkwürdig düster anzusehen, zeugt vom Vergehen des Lichts im Augenblick, da der Heiland stirbt. Die Zange für die Bergung des Toten vom Kreuz und das Gefäß mit Balsam für den Leichnam sind Ausdruck letzten hilflosen Liebeserweises nach der in gleicher Weise durch Bosheit und Versagen verursachten Katastrophe. Ist so das Leben? Gerechtigkeit und Liebe gehen unter, weil sich zerstörerischer Wille und entmutigende Ohnmacht als stärker erweisen. Bleibt am Ende nur übrig, wenigstens die sterblichen Reste mit Ehren zu Grabe zu tragen und die Lebenshoffnungen mit? Der Engel hebt den Arm, versperrt mit mächtigen Schwingen und klarem Blick den Weg in die Grabesstille: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Eine gesegnete Passions- und Osterzeit Evangelische Jugend wünscht Hans-Willi Büttner Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch

3 Gedanken 4KV-Wochenende über die Fastnacht Angebote Neu in Langwasser Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lk 10,20) Warum heißt Frau L. Hannelore und Herr S. Jochen? Mit der Geschichte des eigenen Namens und dem Austausch über den persönlichen Taufspruch - der zum Teil im Vorfeld erst erforscht werden musste - begann das gem mein- same Wochenende der Kirchenvorstände aller vier Langwassergemeinden im Tagungshaus Rummelsberg. Im Jahr der Taufe wollten wir den Schatz der Taufe heben. Dies ist uns gelungen. Neben dem persönlichen Zugang war die Beschäftigung in kleinen Gruppen mit den biblischen Texten zur Taufe der Schwerpunkt am Samstagvormittag. Die Entdeckungen wurden kreativ, zum Teil auch spielerisch, Vom Schatz der Taufe Apostels Philippus mit einem äthiopischen Finanzminister zugegen und erlebten die unmittelbar anschließende Taufe gleich mit. Eine andere Gruppe setzte die Erkenntnis ins Bild, dass Christinnen und Christen alle unter einer Decke stecken, seien sie katholisch oder evangelisch, arm oder reich, Kind oder Greis, Weihnachtschrist oder Kirchenvorsteher. Denn alle haben ja in der Taufe Christus angezogen, und das hat Konsequenzen für ihr Miteinander. Den Nachmittag bestimmte die eigene gemeindliche Taufpraxis. Wann und wie taufen wir? Was ist uns wichtig dabei? Was wollen wir den Eltern und den Paten mitgeben? Wie können wir das wichtige Familienereignis Taufe mit der Gemeinde als christlicher Gemeinschaft gut verbinden? Der Austausch darüber hat zu einigen An nregungen geführt. Er hat Lust gem macht, am Thema Taufe auch über das Wochenende hinaus weiter zu denken und zu arbeiten. Mit einem gemeinsam gestalteten Gottesdienst am Sonntag, in dem das Geschenk der Taufe noch einmal mit allen Sinnen erlebt werden konnte, sind wir als Gottesgeschenk nach Hause gefahren. Sabine Groß Fotos: Szemerédy Christa Edelmann Sozialpäadogin im Jugendhaus Phönix Ich heiße Christa Edelmann und bin seit 1986 Jugendreferentin bei der Evangelischen Jugend Nürnberg. Am 2. März 2011 habe ich im Jugendhaus Phönix mit einer Vollzeitstelle zu arbeiten begonnen. Ich bin Sozialpädagogin und war 23 Jahre Leiterin der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Cityturm. Dort gehörten zu meine Aufgaben: Soziale Gruppenarbeit zu gestalten, Offene Treffs zu leiten, medienpädagogische Angebote zu entwickeln und Ehrenamtliche sowie Praktikanten zu schulen und zu begleiten. in Form von Einzel- und Gruppengesprächen. Ich begleitete junge Menschen bei der Berufsfindung. Für die Berfusbezogene Jugendhilfe entwickelte ich ein Qualitätshandbuch war ein sehr hartes, schwieriges Jahr für mich. Mein Mann erkrankte schwer und starb nach 10 Monaten an Krebs. Nun bin ich dabei, mich an das Singleleben zu gewöhnen und mein Leben neu zu organisieren. Gott ist dabei der Fels in der Brandung. Ich lebe bewusster und nehme mir Zeit für mich und andere Menschen. Ich koche gerne mit und für andere, fotografiere gerne, liebe Spaziergänge oder Radtouren in der schönen Natur. Ich fühle mich wohl in einer Gemeinschaft, in der jeder den anderen wertschätzt. Konkurrenzgehabe und Angeberei kann ich nicht leiden. Auch möchte ich mich auf andere verlassen können. Ich bringe viel Lebensund Berufserfahrung mit, probiere aber auch gerne neue Ideen aus. Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit allen, die mir im Jugendhaus Phönix und in der Gemeinde begegnen. Danach arbeitete ich drei Jahre in der Berufsbezogenen Jugendhilfe und ein halbes der ganzen Runde Jahr bei den Freiwilligen Sozialen Diensten. Schwerpunkte dieser Arbeitsbereiche präsentiert. So waren wir beim Christa Edelmann waren die Bildungsarbeit in Form von Taufgespräch des Seminaren, sowie auch Beratungsarbeit 4 5

4 Was war und was kommt Angebote Gruppen in Langwasser und Kreise Kirchenmusikalischer Konfitag Orgel und Gitarre, Posaune und Schlagzeug - Musik liegt in der Luft, wenn Christen zusammenkommen. Das Gotteslob braucht immer Gesang und Klang. Zunächst stand die Orgel im Mittelpunkt. Kantor Martin Schiffel zeigte an der kleinen Orgel in der Kapelle der Paul-Gerhardt-Kirche wie dieses Instrument funktioniert und dann an der großen Orgel in der Kirche, was man mit ihr alles machen kann, wenn man es kann. Beim Konfitag gab es nicht nur Musik zum Hören, sondern die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten selbst verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Auch wenn da der eine Ton am Anfang etwas schräg tönte und der andere Akkord noch nicht ganz rein erklang, es hat viel Spaß gemacht. Wichtig war auch die Begegnung mit den Konfis aus den anderen Gemeinden und außerdem konnte man Kirchen und Gemeindehäuser der anderen Gemeinden besuchen. Zum Abschluss gab es ein selbstgemaches Konzert der Konfis. Wer nicht schon zum Band-Workshop im Jugendhaus Phönix war, der konnte das Jugendhaus dann wenigstens zur Konfiparty besuchen, mit der der Konfirmandentag seine Abschluß fand. Motorradgottesdienst am Palmsonntag April Weil Ostern dieses Jahr erst so spät liegt, ziehen die Bikerinnen und Biker am Palmsonntagnachmittag auf dem Wurzhof zum alljährlichen Gottesdienst zur Eröffnung der Saison ein. Am 17. April treffen sich die Fahrerinnen und Fahrer um Uhr vor der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (Zugspitzstr. 201). Um 14 Uhr bewegt sich der Konvoi Richtung Wurzhof am Fuße des Dillbergs. In der Einrichtung der Rummelsberger werden wir von den Bewohnerinnen und Bewohnern wie immer sehnlichst erwartet und feiern dort um 15 Uhr einen Gottesdienst. Wer möchte, sollte für das Angebot der anschließenden kleinen Rundfahrt um den Wurzhof einen zweiten Helm mitbringen. Auf dem Wurzhof ist für Kaffee und Kuchen gesorgt. Sonne gibt s traditionsgemäß Montage: Szemerédy Die auf den Gemeindeseiten jeweils farbig hinterlegten Artikel verstehen sich als Einladung über die Gemeindegrenzen hinaus. Nutzen Sie die kurzen Wege in Langwasser und profitieren Sie von dem breit gefächerten Programm in Langwasser. KANTOREI, Dienstag, Uhr, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18 Uhr, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19 Uhr, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17 Uhr, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18 Uhr, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Gerhard Albrecht ( ) Montag 20 Uhr, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20 Uhr, PG-Saal DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 19 Uhr, Glogauer Str. 25 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Café PGK Diakonie Angebote und Gruppen für Langwasser HOCHBETAGTEN-STAMMTISCH jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus PGK Anmeldung über Frau Schübel ( ) AUSSIEDLERSEELSORGE - HELFEN VON HERZEN Beratung und Gespräch für Menschen mit Migrationserfahrung Martin-Niemöller-Kirche Di und Do Uhr Anna Kloos ( ) MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 10. Februat, 20 Uhr, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Montag, 19 Uhr, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr, MNK Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ , Fax: -59 Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/

5 8 Paul-Gerhardt-Kirche Osterbrunnenfahrt für Menschen mit Schwachen Beinen N a c h d e m der Gemeindeausflug für S c h w a c h e Beine im letzten Sommer gut ankam, soll auch in diesem Jahr wieder ein Ausflug für Menschen, die mit dem Laufen Schwierigkeiten haben, angeboten werden. In der Fränkischen Schweiz hat in den letzten Jahren die Tradition des Osterbrunnenschmückens einen immensen Aufschwung genommen. Die Besucher kommen inzwischen von weit her, um die mit grünen Fichtengirlanden und über tausend bemalten Eierschalen geschmückten Brunnen zu besichtigen. Es gibt bereits ca 600 geschmückte Brunnen in der Fränkischen. Einige davon sollen beim Ausflug am 29. April 2011 besichtigt werden. Da Ostern heuer sehr spät ist, blühen zu diesem Termin vielleicht auch schon die Kirschen. Es fährt wieder der behindertengerecht ausgestattete Bus des Roten Kreuzes. Die Planung sieht folgendermaßen aus: Uhr Abfahrt an der Paul-Gerhardt- Kirche ( Bushalteplatz an der Glogauer Schule) Fahrt über Forchheim nach Ebermannstadt (Osterbrunnen) weiter nach Egloffstein, dort weitere Brunnen und Kaffeetrinken, Bieberbach ( größter Osterbrunnen) - Gößweinstein (Besichtigung der Basilika mit Führung) Heimfahrt über Kleingesee (Osterbrunnen), Obertrubach (Osterbrunnen), Gräfenberg. Ankunft in Langwasser voraussichtlich gegen Uhr Preis: 20.- Euro (bei der Anmeldung zu bezahlen) Anmeldung im Büro der Langwassergemeinden oder der Diakoniestation Passionsandachten in den Seniorenheimen: 18. April Uhr AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Hans-Willi Büttner 19. April Uhr Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Hans-Willi Büttner Herzliche Einladung zum Festgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche Einmal Nachgedacht (S.3) ist nicht genug. Gerade jetzt, im Jubiläumsjahr, denken wir bewusst über Vieles nach, was mit Kirche zu tun hat. Nicht nur über das Gebäude. Nicht nur über viele gemeindebildende Angebote und Aktivitäten. Sondern auch über die Menschen in unserer Gemeinde, die diese Angebote und Aktivitäten organisieren, durchführen, mitmachen. Finden Sie sich in dem Rap (ein rhythmisch gesprochener Sprechgesang) von Pfarrer Büttner wieder? Versuchen Sie doch mal, diesen Rap laut und rhythmisch zu sprechen! Jubiläums-Rap Bist du haupt-, bist du neben-, bist du ehrenamtlich tätig: Irgendwie in der Kirche wirst du immer mal beschädigt. Aber ist da einer sauer und ne andere schon am schäumen: Paul-Gerhardt-Kirche Wir tun in, mit und unter Kirche leben, leiden, träumen. Bist du oben, bist du unten bist du immer noch am Leben! Also klag nicht, denn die Gnade wird den Schwachen doch gegeben! War doch Paulus, der das sagte; zählte zu den ganz Gescheiten. Darum Schluss mit dem Gejammer, seht die positiven Seiten, wenn wir in, mit und unter Kirche leben, träumen, leiden! Bist du gestern, bist du heute, bist du bald schon ganz auf ewig in der Kirche immer wieder auch ein ganz klein wenig selig, dann hab dich nicht so blöde, sondern sieh, was dir gegeben: du darfst in, mit und unter Kirche träumen, leiden, leben! 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: Kirchenjubiläum DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 18. April, Uhr: Feierabendmahl in der Passionszeit mit Pfarrerin Karola Glenk. TREFF PFLEGENDER ANGEHÖIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFF PAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 6. April Uhr: Zeuge von Gewalt was tun? Vortrag der Polizei über Zivilcourage und richtiges Verhalten AFINA deutsch-russischer Frauentreff Kontakt: Anna Fink ( oder 0176/ ) Jeden Montag von Uhr (nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK, Raum Kidugala BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien), Uhr Gemeindezentrum PGK MINICLUB Sternenkinder Kontakt: Helena Ostaptschuk ( ) Freitag, Uhr Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Dienstag, 26. April, 20 Uhr, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Kontakt: Erika de Boer ( ) Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr, Gemeindezentrum PGK ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, Uhr, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstr. 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, 16.April: Rundwanderung Püttlachtal. Willenreuth Pottenstein (Mittag) Höhenweg zum Püttlachtal Willenreuth (16 km). Wanderzeit ca. 4,5 Std. Kontakt: Fam. Reiter, Tel Im März haben wir die thematische Reihe der Gottesdienste im Jubiläumsjahr begonnen. Die Erinnerung an das Richtfest vor 50 Jahren gab Anlass, sich mit der Architektur unseres Kirchengebäudes zu befassen. Pfarrer Werner referierte nicht nur, welche Überlegungen des Architekten bei der Planung eine Rolle gespielt haben. Er lenkte den Blick auf viele Details und stellte eine Verbindung her zwischen den Äußerlichkeiten, die der Architekt und die Bauleute geschaffen haben und dem Wort Gottes, das nicht nur vom Pfarrer, sondern auch im Bauwerk verkündet werden kann. Wenn Sie diesen Gottesdienst versäumt haben, werden Sie einige Gedanken auch in der Festschrift, die im Mai erscheinen soll, nachlesen können. Im Gottesdienst am 3. April setzen wir die thematische Reihe zum Jubiläumsjahr fort. Pfarrer Werner wird Ihren Blick auf die bunten Glasfenster in der dunklen Betonwand lenken, Liedstrophen zur Passionszeit werden die Verkündigung unterstreichen. Ach!, sagen Sie, da habe ich doch gerade schon alles bei Nachgedacht in diesem Gemeindebrief gelesen? Nein! Sie haben bestimmt noch nicht alles lesen können, was diese Glasfenster verkünden. Seien Sie gespannt auf den Gottesdienst. Das Aprilrätsel passt dazu: Was stimmt nicht bei diesem Bild? Bitte geben Sie Ihre Antwort im Pfarramt oder in der Kirche ab Sie wissen ja: Wir verlosen unter den richtigen Antworten eine Festschrift! Bestattet wurden: KINDERGOTTESDIENST-TEAM Kontakt: Pfarrer Werner ( ) Treffen nach Vereinbarung. Interessierte Menschen von Jahren, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. 10 KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 2. Mai, 20 Uhr (Raum Ludlow) Karla Urban, Salzbrunner Str., 88 J Rudolf Wörrlein, Imbuschstr., 61 J Helene Penner, Imbuschstr., 86 J Willi Knöchel, Giesbertsstr., 96 J Gerda Schreyer, Salzbrunner, 88 J 11

7 Passionskirche Passionskirche Den Gemeindebrief austragen, das ist ein Dienst der nicht selbstverständlich ist. Nur durch das Engagement vieler kommen die Nachrichten aus dem Gemeindeleben in die Häuser. Über 30 Jahre haben Frau und Herr Barton in ihrer Straße den Gemeindebrief treu und zuverlässig ausgetragen. Nun müssen Im Mini-Club sind wieder Plätze frei. Nachdem die großen Kinder in den Kindergarten gekommen sind, freuen wir uns auf neue Kinder im Vorkindergartenalter mit ihren Müttern, Vätern oder Großeltern. Der Miniclub ist eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Die Kinder treffen auf neue Spielkameraden 12 Danke Miniclub sie diese Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren Einsatz und freuen uns, dass mit Frau Dr. Hefter schon eine Nachfolgerin gefunden wurde. und machen erste wichtige Erfahrungen mit anderen Kinder. Wir Erwachsene haben Zeit miteinander zu reden, aber auch Gelegenheit mitzuspielen, zu basteln und zu feiern. Wir treffen uns jeden Donnerstagvormittag im Gemeindehaus der Passionskirche. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Susanne Stark, Tel In unseren Gemeinden haben wir eine merkwürdige Unterscheidung der Gottesdienste. Hauptgottesdienst nennen wir den Gottesdienst am Sonntag um 9.00 Uhr. Kindergottesdienst nennen wir die Gottesdienste, die sich bei den Liedern und der Verkündigung besonders an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Diese Differenzierung hat gute Gründe, aber sie birgt auch die Gefahr eines Mißverständnisses. Die Verkündigung und die Lehre sind nicht das Wichtigste im Gottesdienst. Wichtig ist, dass Christen miteinander die Gegenwart Gottes feiern. Das können Kleine und Große auch miteinander. Ostern mit Kindern Osterfeuer 5.30 Uhr Am Ende der Nacht beginnt der Ostermorgen mit dem Osterfeuer. Im Feuer vergeht, was überwunden werden soll, im Feuer wird geläutert, was rein werden will. Bevor wir die Botschaft der Auferstehung hören, halten wir vor dem Osterfeuer ein wenig inne. Auferstehungsfeier 6.00 Uhr Am Wechsel von der Nacht zum Tag kommen wir in die Kirche und hören die Botschaft: Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden. Neues Leben bricht auf. Osterfrühstück 7.00 Uhr Essen und Trinken miteinander teilen, das war ein Merkmal der christlichen Gemeinde von Anfang an. Zwischen der Auferstehungsfeier und dem Gottesdienst heißen wir Klein und Groß im Gemeindehaus herzlich willkommen. Festgottesdienst 9.00 Uhr Zum Gottesdienst mit Abendmahl treffen wir uns wieder in der Kirche. 13

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Junge Alte - Uhr Wilhelm-Busch mit Dorle Riehl und Veronika Mordt Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Uhr Wir meinen, wir wären im Lande der Lebenden und gehen zum Sterben. Es ist umgekehrt. Wir sind im Land der Sterbenden und gehen ins Land des Lebens Do WIR-Frauen - Uhr Annette v. Droste-Hülshoff - Frau und Dichterin mit Gisela Hinze Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Uhr Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) So So Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Uhr Passionskirche Taufgottesdienst Uhr nächste Tauftermine: 15. Mai 5. Juni Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Do Uhr Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl Sa 9.4. Gemeinde unterwegs 9.00 Uhr So Uhr Gemeindewanderung Von Roßtal nach Cadolzburg Treffpunkt: U-Bahn Langwasser Süd TT Plus 4. Die Wanderzeit beträgt 4 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus 14 Do 9.30 Eltrern-Kind-Gruppe, Uhr Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di 5.4. Di Di Männer-Gesprächsabend, Uhr Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Frauenkreis - Uhr Gedächtnistraining mit Inge Reiß WeibsBilder - Uhr Thema stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest Gemeindehaus Informationen bei Diakonin Sabine Groß Do Di Singkreis Uhr einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Kirchenvorstand Uhr Gemeindehaus Passionskirche Do Uhr Mi Uhr Mi Uhr J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe für 8-12-jährige Konfirmanden Konfirmandenstunde im Jugendraum zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2011 mit Bestattungen Ruth Spingat, Glatzer Str., 77 Jahre Wiltrud Müller, Reichweinstr., 74 Jahre Georg Lechner, Strehlener Str., 76 Jahre Dietrich Schindler, Bernstädter Str. 82 Jahre 15

9 Gottesdienste Apr. Gottesdienste Apr. Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 3. Lätare 10. Judika 17. Palmarum 21. Gründonnerstag 22. Karfreitag 24. Ostern 25. Ostermontag Griet Petersen Detlev Hapke Gottesdienst mit Kindern Taufgottesdienst Beichte und Abendmahl mit Abendmahl Daniel Szemerédy 5.30 Osterfeuer 6.00 Auferstehungsfeier mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst Fenster der Altarwand Gerhard Werner Gottesdienst Detlev Hapke Sa. Beichte und Abendmahl Gottesdienst zur Konfirmation Hans-Willi Büttner und Gerhard Werner 1 mit Agapemahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Abendmahl Gerhard Werner Musik zur Sterbestunde 6.00 Osternacht mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl Hans-Willi Büttner Gottesdienst Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst Daniel Szemerédy Gottesdienst Griet Petersen KinderKirchenNachmittag s. S Familiengottesdienst mit Abendmahl (Saft) Griet Petersen Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein) mit dem Kirchenchor Daniel Szemerédy 5.15 Osternacht mit Abendmahl (Saft) - Team anschl. Osterfrühstück Gottesdienst Abendmahl (Saft) Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gerhard Werner Weltladen geöffnet 3. Lätare Daniel Szemerédy 10. Ludika Palmprozession mit der Gemeinde Maximilian- Kolbe anschl. Gottesdienst 17. Palmarum Gottesdienst mit dem Kindergarten 21. Gründonnerstag mit Abendmahl Gerhard Werner ökumen. Gottesdienst im Seniorenheim Sa ökumenischdes Osterfeuer mit Abendmahl Hans-Willi Büttner 22. Karfreitag 24. Ostern 25. Ostermontag 1.5. Weißer Sonntag Gottesdienst Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Griet Petersen Daniel Szemerédy Einführungsgottesdienst von Pfr. Joachim Habbe Dekanin Ursula Seitz s. Seite Weißer Sonntag 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bautagebuch wird bald geschlossen Es ist fast nicht zu glauben: Gegenwärtig geht der Bauzeitenplan tatsächlich davon aus, dass der Kindergarten in der Karwoche in sein saniertes Domizil umziehen kann. Zum Karfreitag steht uns die Kirche dann wieder zur Verfügung. Noch ist der Kindergarten eine große Baustelle, aber demnächst werden die Estriche gegossen und Böden verlegt, dann kommen noch die Maler, die Türen und die Küche - und in der 15. Kalenderwoche die neuen Möbel. Am 19. bis 21. April bleibt der Kindergarten umzugshalber geschlossen. Zum Karfreitag werden wohl noch nicht alle Spuren des Kindergartens verschwunden sein. Auch alte Möbel werden sicher noch hier und da herumstehen, aber unsere Anfang Februar sah die Halle im Kindergarten noch so aus! Kirche können wir wieder wie gewohnt nutzen. Die Umwidmung mit Umbau des Jugendraumes erfolgt anschließend. Zum Abschluss aller Maßnahmen werden in den Pfingstferien dann Fenster und Bodenbelag des Clubraums ausgetauscht. Wir sind froh und stolz, dass das Nebeneinander von Gemeinde und Kindergarten in den vergangenen Monaten so gut geklappt hat. Daher sind wir fast ein bisschen wehmütig, wenn der Abstand nun wieder etwas größer wird. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, kann aber auch noch alles anders kommen, und wir müssen kurzfristig einen Plan B entwickeln. Das hält lebendig. Vorstellungsgottesdienst am 1. Mai Foto: Szemerédy Jeweils mittwochs am 6. und 13. April feiern wir um Uhr im Kreuzraum der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche unsere beiden letzten Passionsandachten mit Bildern des Münchner Bildhauers und Objektkünstlers Martin Schmidt. Werke der Barmherzigkeit stehen ganz neu vor Augen. Den Karfreitagsgottesdienst um Uhr begehen wir mit dem Chor unter der Leitung von Unser Kurs auf Ostern zu Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Gründonnerstag für Kinder und die ganze Gemeinde Jesus auf seinem Weg begleiten: Das ist das Thema des KinderKirchenNachmittags am Gründonnerstag. Wir werden mit erleben, wie eine unbekannte Frau ihm Gutes tut, wie seine besten Freunde ihn im Stich lassen, wie er gestärkt wird und andere stärkt. Dazu laden wir alle Kinder ab der 1. Klasse um Uhr sehr herzlich ins Gemeindezentrum ein. Wie beim Kinderbibeltag werden wir nicht nur hören, sondern auch selbst etwas gestalten, zusammen singen und spielen. Das Besondere: Heuer möchten wir unseren Nachmittag in einen Gottesdienst um 17 Uhr münden lassen, zu dem die Eltern der Kinder und zusammen mit der ganzen Gemeinde sehr herzlich eingeladen sind. In diesem Gottesdienst werden wir das Erlebte natürlich einfließen lassen, und wir werden zusammen das Abendmahl feiern. Wer getauft ist, hat damit auch die Einladung an den Abendmahlstisch erhalten, die Einladung zum Fest der Versöhnung, der Befreiung, der Gemeinschaft. Weil wir möchten, dass gerade Kinder und ihre Familien diese Botschaft auch erreicht, erproben wir in diesem Jahr diese neue Form des Gründonnerstagsgottesdienstes. Eduard Gradel wieder in unserer Kirche mit Blick auf das Kreuz. Damit es zu Beginn der Osternachtfeier am Ostermorgen noch dunkel ist, beginnt diese heuer bereits um 5.15 Uhr. Das Osterfrühstück schließt sich an, bevor dann um Uhr in der nun gewendeten Kirche wieder um den Altar in der Mitte Ostergottesdienst gefeiert wird. Lassen Sie sich mitnehmen! Woran glaubst du? - Anmeldung zur Konfirmation 2012 Der Endspurt beginnt: Nach vielen Uhr bringen sie in unserer Kirche das Wenn du im nächsten Jahr, genauer gesagt die Welt wollen wir zum Thema machen. wöchentlichen Unterrichtsstunden, nach zur Sprache, was ihnen im Glauben wichtig am 29. April 2012, Konfirmation feiern Falls du keine Einladung bekommen hast, Christbaumaktion, Konfitag im Museum geworden ist. möchtest, dann achte bitte demnächst auf aber teilnehmen möchtest, dann hol dir zum Thema Leben jetzt. Und ewig, fleißigem Bitte zeigen Sie durch Ihre Anwesenheit, Post in deinem Briefkasten. Alle Jugend- doch einfach vor Ostern eine Anmeldung Sammeln von Gottesdienst-Erfahrung dass Sie Interesse an den jungen Leuten lichen aus unserer Gemeindekartei im im Pfarramt ab oder rufe bei Pfr. Daniel und Konfi-Prüfung naht jetzt der Sonntag, haben und froh sind, wenn sie sich in betreffenden Alter (in der Regel Siebtklässler) Szemerédy ( ) an. Die Taufe kann an dem sich unsere 17 KonfirmandInnen unserer Gemeinde auf ihre ganz eigene werden wir anschreiben und zum Kon- auch im Rahmen der Vorbereitung auf die der Gemeinde vorstellen. Am 1. Mai um Weise zu Wort melden. firmandenunterricht einladen. Gott und Konfirmation erfolgen

11 20 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Letztes Jahr haben wir keine Silberne Konfirmation gefeiert, weil der Kindergarten die Kirche gebraucht hat. Heuer können wir deshalb gleich zwei Jahrgänge einladen. Am 9. Oktober 2011, dem 35. Kirchweihsonntag unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, feiern wir Silberne Konfirmation mit den Konfirmationsjahrgängen 1985 und Pfarrer Michael Väth und Pfarrer Friedhelm Beck haben die Jugendlichen damals zur Konfirmation geführt. Bitte helfen Sie uns, aktuelle Adressen und Namen zu finden! Diesem Gemeindebrief Wir suchen wieder Adressen ist deshalb eine Liste mit den damaligen Namen und Adressen der KonfirmandInnen 1985/1986 beigefügt. Wenn Sie eine aktuelle Adresse kennen, melden Sie diese bitte unter oder per dietrichbonhoeffer@nefkom.net. Vielen Dank im Voraus! Noch etwas: Natürlich dürfen auch all diejenigen im Oktober mitfeiern, die zu ihrem -auch höherem- Konfirmationsjubiläum nicht in ihre Heimatgemeinde reisen wollen oder können. Bitte melden Sie sich bei uns! Mitarbeiterausflug nach Schwandorf und Roding Mai Weil wir Norbert Ehrensperger in Roding besuchen wollen, machen wir uns auch dieses Jahr nicht am Mittwoch vor Himmelfahrt auf den Weg. Da weilt er nämlich auf dem Dresdner Kirchentag. Am Freitag, 27. Mai, starten wir um 8 Uhr Richtung Schwandorf, wo wir eine Stadtführung genießen und vielleicht die jüngst gestaltete evangelische Kirche neu- besuchen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Roding. Norbert Ehrensperger wir rd uns in seiner Kirche begrü- Gemeinsam feiern wir eine ßen. Andacht und gehen dann noch am Ort Kaffeetrinken. Gegen 18 Uhr sind wir wieder in Nürnberg. Melden Sie sich doch bitte bis 6. Mai im Pfarramt an (Unkostenbeitrag 10 Euro - Unterstützung möglich). Lorenzer Kurzandacht am 6. April um 17 Uhr mit Pfarrer Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Kirchlich bestattet wurden: Vera Göhring (83) Wettersteinstr. Sonja Holdt (78) Untersbergstr. Hermann Körber (78) Hochkalterstr. Berta Stich (82) Hochkalterstr. Grafik: Szemerédy Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Uhr Dienstag Uhr (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag Uhr SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch Uhr SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Uhr Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Uhr Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag 7.4. Dienstag Dienstag Donnerstag 7.4. Freitag 8.4. Mittwoch Mittwoch MCN Uhr 9.00 Uhr Uhr: Gedichte und Geschichten Uhr Nachkriegsgeschichte Uhr: Thema Kunst nach Vereinbarung Uhr MiniClubs Kristina Gort Mittwoch 9.00 Uhr Sabine Denz Donnerstag 9.00 Uhr Kirchenvorstand Uhr Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch, z. Zt. im Phönix Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Uhr Uhr Christus ist nicht in die Welt gekommen, dass wir ihn begreifen, sondern dass wir uns an ihn klammern, dass wir uns einfach von ihm hinreißen lassen in das ungeheure Geschehen der Auferstehung. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller bekommt einen neuen Pfarrer! Ab 1. Mai 2011 wird Pfarrer Dr. Joachim Habbe die Pfarrstelle übernehmen. Der Landeskirchenrat hat Pfr. Dr. Habbe vorgeschlagen, und der Kirchenvorstand hat dem Vorschlag zugestimmt. Im Gottesdienst am Sonntag, 1. Mai 2011, 15 Uhr, wird Dr. Joachim Habbe als neuer Pfarrer der Kirchengemeinde Martin-Niemöller eingeführt. Die Einführung übernimmt Frau Dekanin Ursula Seitz. Beim anschließenden Stehempfang bietet sich vielleicht die Gelegenheit, unseren neuen Pfarrer zu beschnuppern. Wir freuen uns, dass er da ist! Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Martin-Niemöller-Kirche Unser Kindergarten feiert sein 20-jähriges Jubiläum 22 Wechsel im Kirchenvorstand Ali Inal scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Kirchenvorstand aus. Wir bedanken uns bei ihm für seine Mitarbeit. Gertraud Kunzmann, die der Gemeinde als frühere Pfarramtssekretärin der Martin- Niemöller-Kirche und ihr Mitwirken beim Chor und Weltgebetstag, durch den Frauentreff und vieles mehr bekannt ist, wird das Amt von Herrn Inal übernehmen. Wir danken Frau Kunzmann für ihre Bereitschaft und freuen uns auf eine künftige gemeinsame Arbeit im Kirchenvorstand. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Einlandungen zur Karwoche und Ostern Ökumenische e Prozession am Palmsonntag, 17. April, um 10 Uhr Beginn: Langwassersee, beim Denkmal Am Karfreitag, 22. April, um 9 Uhr Sakramentsgottesdienst Christ ist erstanden klingt der alte Osterruf in den Gottesdiensten zum Osterfest. Ökumenisches Osterfeuer am Ostersamstag, 23. April, um Uhr, am Glocken- turm, anschließend ökumenisches Osterspiel in der Martin-Niemöller-Kirche besonders geeignet für junge Familien mit Kindern. Danach sind alle, die Zeit und Lust haben, eingeladen zum fröhlichen Beisammensein mit Agapemahl. Am Ostersonntag, 24. April, um 9 Uhr Gottesdienst. Dr. Elfriede Buker In diesem Jahr steht ein großes Fest an, denn unser Kindergarten hat 20-jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass, um am Samstag, 7. Mai 2011, von Uhr zu feiern. Unser Fest soll ein Kinderfest werden, mit Schautafeln auf die vergangenen Jahre, mit viel Spiel, kleinen und großen Attraktionen, und - nicht zu vergessen - mit gemütlichem B e i s a m - m e n s e i n Richtfest bei lec k e r e m Essen und Trinken. Natürlich sind alle ehemaligen Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierten herzlich dazu eingeladen! Die Kinder werden selbstverständlich auch ihren Beitrag zum Gelingen des Festes beitragen, dazu lassen Sie sich überraschen. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich den Termin schon einmal im Kalender vormerken. Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Michaela Mößler-Kolb Kindergartenleiterin Schlüsselübergabe durch Dekan Dr. Birkel 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche GemeindebriefausträgerInnen gesucht Sie lesen den Gemeindebrief? Seit 26 Jahren wird der Gemeindebrief von ehrenamtlichen Frauen und Männern ausgetragen. Wir werden alle nicht jünger und viele sind inzwischen verzogen. Wir suchen deshalb dringend noch AusträgerInnen, die einmal im Monat nach einer Liste unseren Gemeindebrief in die Briefkästen werfen. Solche Gebiete sind z. B. ein Teil des Euckenweges (ca. 50 Gemeindebriefe), der Korczakweg (ca. 10 ), die Beuthener Str. (ca. 8), sowie ein Gemeindebrief in der Palmen abzugeben Zeppelinstr. Wenn Sie sich dazu entschließen könnten, melden Sie sich bitte im gemeinsamen Büro zu den üblichen Bürozeiten, Tel , oder mittwochs von Uhr bei Frau Wankel in unserem Pfarramt, Tel Vielen Dank dafür schon an dieser Stelle, auch bei den 25 Frauen und Männern, die dies seit langer Zeit tun. Gertraud Kunzmann Evangelische Aussiedler- Fr Uhr Singkreis Familienkreis So Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Di ab Uhr kein Termin Di und Do Uhr Liebe, Lust und Laster, Altstadtspaziergang Anfänger/ Fortgeschrittene Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Gleuwitz Tel Frau Schießl Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Haben Sie ein großes Wohnzimmer oder gar einen Wintergarten, dann schauen Sie sich doch einmal die Yucca-Palmen in unserer Kirche an. Gegen eine Spende geben wir die Palmen und einen großen Gummibaum ab. Zu besichtigen wenn unser Hausmeister Herr Baussmerth da ist, Aus unserer Gemeinde also am Dienstag und Donnerstag (Tel 0174/ ) oder am Mittwoch von Uhr im Büro bei Frau Wankel, Tel Wir würden uns freuen, wenn Sie eine Palme bei sich aufnehmen. Gertraud Kunzmann Projektchor Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Trommler Ökumenischer Seniorenkreis nach Anfrage Di Uhr Mo Uhr Do Uhr Mi Uhr Herzensgebet Kashmir und Ladakh (Ref. E. Güthlein) Frau Schießl Pfr. Schuster, R. Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Weberpals Tel Frau Schmauser Tel Kirchlich bestattet wurden: Käthe Steib, Carossaweg, 87 Jahre Viktor Rosen, Montessoristr., 40 Jahre Emil Stühler, Hans-Falladastr., 75 Jahre Alexander Dann, Rothenburger Str., 35 Jahre Töpferkurse Weltladen Do 9-11 Uhr Do Uhr Di Uhr Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend Langwasser Evangelische Jugend Langwasser Konfiparty nach dem Konfitag zur Kirchenmusik bei guter Atmosphäre und als Mafiosi gestylt. Osternacht im Jugendhaus Phönix Eine ganze Nacht verbringen wir von Samstag auf Sonntag in unserem Jugendhaus Phönix und begrüßen gemeinsam den Ostermorgen dann in der Bonhoefferkirche. Wir starten die Osternacht mit einem gemeinsamen Essen, meditieren und gestalten das Thema Tod und Auferstehung. Und begrüßen dann den Ostermorgen in der Gemeinde. Auch ein leckeres Osterfrühstück darf natürlich nicht fehlen. Kommen und gehen heißt hier: berufliche Veränderungen Julia Kraus gekommen Mitte November verlässt uns wieder am 31. März. Danke Julia für die gute Zusammenarbeit, dein Engagement und bleib weiterhin so herzerfrischend. Wir verabschieden Dich am 29. März ab Uhr mit einer Grillparty. WegbegleiterInnen sind herzlich eingeladen. Wir begrüßen ganz herzlich Christa Edelmann, die neue Sozialpädagogin für die Offene Jugendarbeit im Jugendhaus Phönix. Die ausführliche Vorstellung ist auf Seite 5. Bienvenidos oder: Spanien wir kommen! Vom 17. bis 26. Juni bieten wir eine Freizeit für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an. Nach einer Busfahrt aus dem verregneten Nürnberg erreichen wir das AKTIV Camp Nautic Almata in Spanien. Im Preis inbegriffen ist ein Tagesausflug nach Barcelona. Das Team hat schon jede Menge Ideen für Dich, egal ob Du in der Stranddisco im Camp abzappelst oder den Abend mit einer gemeinsamen Andacht ausklingen lässt. Wir haben für jede und jeden das Richtige. Für sensationelle 329 Euro kannst Du an dieser Freizeit teilnehmen. Die Ausschreibung sowie die Anmeldung findest Du auf unserer Homepage. Alle weiteren Fragen beantworten wir Dir gerne telefonisch, per oder persönlich. oder Boiler EXTREME Jugendtreff ab 12 Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Jochen Schmidt Dienstag Dr.-Linnert-Ring 28 Passionskirche ex F.N.P.C. M. Lösch, S. Kurz Dienstag J.V.P ab 13 J. H. Homm, M. Lösch, S. Kurz Donnerstag KCN 6-10 J. M. Schwarzer, T. Krabbe, K. Hetterle Mittwoch Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Niemöller Sprechstunde Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere, Dienstag Offener Treff ab 13 S. Rösler M. Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a.kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe Donnerstag Offener Treff ab 13 S. Rösler M.Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindergruppe 6-8 Lena Neubert Dienstag Mädchengang 9 13 Christa Edelmann Mittwoch LernSpielSpaß 9-13 F. Röttenbacher Donnerstag Kunstgriff ab 14 Nina Gundacker, Heiko Haffki nach Absprache No Name Jugendtreff Dominik Zeitler, Dienstag Cafe Dachschaden Jgdtreff Carolin Styhler Donnerstag Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert- Stifter-Schule Sonstiges Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Friedrich Röttenbacher, Diakon - f.roettenbacher@ej-langwasser.de Bürozeit Di Uhr Jochen Schmidt, Diakon - j.schmidt@ej-langwasser.de Bürozeit Do Uhr; Mobil ) Julia Kraus, Jugendreferentin - j.kraus@ej-langwasser.de Bürozeit Do 19-21h Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo Uhr jh-niemoeller@ejn.de 26 27

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Frieß-Sommer & Kallenbach Rechtsanwältinnen, Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Schmunzelecke Die kleine Julia darf das erste Mal zur Feier der Ostnacht mitkommen. Nach dem Gottesdienst fragen die Eltern: Na Julia, was hat dir am besten gefallen? Darauf Julia. Wie alle gesungen haben: Hallo Julia!!! Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, E. Schuster (Layout), D. Szemerédy V.i.S.d.P.: D. Szemerédy, c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 19. April Der Mai-Gemeindebrief kann ab 22, April 2011 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr Uhr, Di-Do Uhr, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (Büro Di Uhr): Diakon Friedrich Röttenbacher Tel /Fax (Büro Do Uhr): Diakon Jochen Schmidt Tel Mobil (Büro Do Uhr): Jugendreferentin Julia Kraus Tel /Fax Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel Sprechzeit Mi Uhr Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Hausmeister S. Baussmerth Mobil 0174/ Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo Uhr und Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.... Tel Sprechstunde: Mi Uhr Vertrauensmann Günter Wehr... Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und Uhr, Do Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Uhr Sparkasse Nbg. BLZ Vertretung Pfr.... Tel Kindergarten Sprechstunde: Mo Uhr Michaela Mößler-Kolb... Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Kirchenmusikerin Heidi Schießl...Tel Ronny Kern...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Osternacht 23./24. April Samstag Uhr Martin-Niemöller-Kirche: Osterfeuer mit ökumenischen Gottesdienst, anschließend Beisammensein Uhr Jugendhaus Phönix: Osternacht der Jugend mit Übernachtung Sonntag 5.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: Osternacht, anschließend Osterfrühstück 5.30 Uhr Passionskirche: Osterfeuer, anschließend Auferstehungsfeier und Frühstück 6.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche: Osternacht, anschließend Osterfrühstück Auferstehungsengel der Paul-Gerhardt-Kirche von Eitel Klein; Foto: Szemerédy

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 02.04., Judika Mittwoch, 05.04., 9.00 Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Taufe 19.00 Passionsandacht im

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2011 Demenz? In dieser Ausgabe: Thema: Demenz Bericht vom FrauenFrühstück LangwasserTaufFest

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2011 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Chile Bericht der Besuchsdienstfortbildung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 18.03., Judika 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Taufe Mittwoch, 21.03. 19.00 Passionsandacht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr