Tweer-Tv LINNEWEBER. Lagerräumung 50% auf TV, HiFi, Sat, Kabel & Möbel alles muß raus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tweer-Tv LINNEWEBER. Lagerräumung 50% auf TV, HiFi, Sat, Kabel & Möbel alles muß raus"

Transkript

1 NR. 15/2016 ORTSANZEIGER DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten Dr. Axel Linneweber LL.M. Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht LINNEWEBER RECHTSANWÄLTE Lindenstr Hevensen Telefon ( ) Sarah Kintzel Fachanwältin für Arbeitsrecht DIE DACHDECKER NÖRTEN GmbH Steildach Flachdach Fassaden Bauklempnerei Reparaturen Zimmerer und Dachdeckermeister OliveR BetZmeR Altes Dorf Nörten-Hardenberg telefon mobil dachdecker@noerten.info Festwochenende der SSG Bishausen Juli 2016 Festprogramm im Innenteil unter Ortsteil Bishausen (S. 9) Ihr OPEL-Partner Klimaanlagen- Wartung für alle PKW nur 59,90 * * zzgl. Material und Zusatzarbeiten. Göttinger Str Nörten-Hardenberg Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ihre Mehrmarken-Werkstatt Tweer-Tv Bild,-Ton,- und Veranstaltungstechnik Hagenstraße 4 Nörten-Hardenberg Tel was läuft... vom Lagerräumung 50% auf TV, HiFi, Sat, Kabel & Möbel alles muß raus TV s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor Ort

2 Kreatives Fliesenhandwerk fliesenlegermeister Michael-Prätorius-Str Northeim Fon 05551/ Fax 05551/ Mobil r.ptak@t-online.de AM WENZELSPLATZ TÄGLICH AB Uhr Mittwoch RUHETAG EIS CREPES BIERGARTEN IN ANGERSTEIN UNTERE STR. 25A Polsterei Insektenschutz Dekoration Pollenschutz Sonnenschutz Bodenbelag Sichtschutz Gardinen-Service Im Kreuz Nörten-Hardenberg Tel Mobil Fax / Preisgünstige Alternative zum Taxi Personenbeförderung Kurierfahrten Rollstuhlfahrten Kranken-, Strahlentherapie- Minicar & Dialysefahrten Inh. Hülya Polat Flughafentransfer Der freundliche Service Großraumwagen bis 6 Pers. Göttinger Str Nörten-Hardenberg Hülya s Haus des problemlosen Einkauf Polstermöbel Wohnzimmer Küchen Schlafzimmer Rahmen Matratzen Jugendzimmer Flurmöbel Büros MÖBEL - BAUER HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) 2404 Wir liefern und montieren ohne Aufpreis. Ihre alten Möbel nehmen wir kostenlos zurück. 2

3 Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg Burgstraße 2, Nörten-Hardenberg Sprech- und Öffnungszeiten Tel.: Fax: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808- Bürgermeister/in Vorzimmer Frau Hiller 102 Kämmerei Herr Werner 120 Herr Schwarzbach 0151/ Kasse Frau Fuchs 122 Frau Tetzlaff 123 Steueramt/Rechnungsstelle Herr Deppe 124 Herr Niklaus 125 Ordnungsamt Frau Bottek 130 Frau Engelhardt 132 Bürgerbüro Frau Wenzel 135 Frau Kuchenbuch 136 Bürger fahren Bürger Anmeldung von Fahrten Tel.: Montags und Mittwochs in der Zeit Uhr Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 30 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 31 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 32 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Fundsachen 1 Fahrrad Standesamt/Friedhofsamt Frau Brendel 138 Bauamt Herr Schlemme 150 Frau Hurtig 151 Herr Weinreich 153 Herr Fahrtmann 156 Frau Schmidt 157 Hauptamt Frau Glombitza 140 Frau Pape 141 Frau Müller 142 Herr von Roden 143 Jugendpflege Frau Schade Frau Eisenhardt 05503/8847 Herzlichen Glückwunsch... Herr Heinz Opel, wohnhaft im OT Nörten-Hardenberg, feierte am 25. Juli nicht seinen 94. sondern seinen 84. Geburtstag! Karl Benseler, Angerstein Hermann Beulke, Sudershausen Christel Döhne, Bishausen Gerhard Fricke, Sudershausen Anna Rosa Lütje, Sudershausen Arno Marnitz, Nörten-Hardenberg Hilde-Elisabeth Jacobi, Angerstein Siegfried Sauerland, Bishausen Hans Ahrens, Nörten-Hardenberg August Wiesemüller, Angerstein Marlies Gaffke, Angerstein Anneliese Schmidt, Sudershausen Dietrich Lacü, Wolbrechtshausen Herbert Blesching, Nörten-Hardenberg Gerda Schild, Nörten-Hardenberg Friedrich Schuchardt, Sudershausen Gerda Böcker, Nörten-Hardenberg 75 Jahre 88 Jahre 87 Jahre 74 Jahre 86 Jahre 73 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 74 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 83 Jahre 81 Jahre 83 Jahre 88 Jahre 79 Jahre 76 Jahre Eheschließungen Frau Stefanie Lück und Herr Karsten Roddewig, beide wohnhaft im OT Elvese Frau Nenja Degener und Herr Martin Götting, beide wohnhaft im OT Sudershausen Frau Vanessa Naumann und Herr Dennis Allemann, beide wohnhaft im OT Nörten-Hardenberg Frau Jacqueline Ludewig und Herr Henning Fink, beide wohnhaft im OT Lütgenrode Sterbefälle Frau Margrit Gralk, wohnhaft im OT Bishausen 80 Jahre Bekanntmachung Bürger fahren Bürger: Verstärkung ist immer willkommen Hallo, mein Name ist Dieter Scheuermann. Ich engagiere mich ehrenamtlich für das Projekt Bürger fahren Bürger. Vielleicht interessieren Sie sich dafür, Fahrer zu werden oder als Disponent Fahrten zu koordinieren? Dann rufen Sie bei Britta Engelhardt, Telefon: 05503/91459 oder Erich Zellermann, Telefon: 05503/2332 an. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung. 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Der Flecken Nörten-Hardenberg vermietet Fahrradboxen am Bahnhof Nörten-Hardenberg. Die Boxen können zum monatlichen Preis von 10,00 gemietet werden. Es ist eine einmalige Kaution in Höhe von 20,00 zu entrichten. Interessenten melden sich bitte im Rathaus Nörten-Hardenberg, Bürgerbüro, Zimmer 1, Tel / Nörten-Hardenberg, den , Die Bürgermeisterin Bekanntmachung Haushaltsbefragung (Mikrozensuserhebung) 2016 des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (kurz: LSN) führt auch in 2016 eine Haushaltsbefragung durch. Für diese Befragung werden nach einem mathematischen Zufallsverfahren 1% aller Wohnungen in Deutschland ausgewählt. Das LSN hat mitgeteilt, dass im Gemeindegebiet Mitbürgerinnen und Mitbürger in folgenden Ortschaften befragt werden: Nörten-Hardenberg, Ostlandstraße August, 2. Hälfte Gefragt werden im Wesentlichen allgemeine Angaben (z. B. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand), Angaben zur Erwerbstätigkeit und einer eventuellen Arbeitssuche, Angaben zur Aus- und Weiterbildung, Angaben zum Lebensunterhalt sowie im vierteljährlichen Wechsel Angaben zur Wohnsituation, zur Krankenversicherung, zum Pendlerverhalten und Fragen zur Gesundheit. Der Mikrozensus ist eine amtliche Erhebung, bei der der Gesetzgeber im Mikrozensusgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen eine Auskunftspflicht festgesetzt hat. Der Auskunftspflicht unterliegen alle Personen, die in der ausgewählten Wohnung einen Wohnsitz haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Befreiung von der Auskunftspflicht grundsätzlich nicht möglich ist. Die Erhebung wird durch vom Landesamt ausgewählte Erhebungsbeauftragte mit Laptop durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Weitere Erläuterungen zum Mikrozensus finden Sie auch im Internet unter unter dem Themenbereich Haushalte, Familien Mikrozensus. Bekanntmachung Zur Kreiswahl am 11. September Sitzung des Kreiswahlausschlusses Der Wahlausschuss für die Kreiswahl am im Landkreis Northeim tritt Dienstag, 02. August 2016, um Uhr in der Kreisverwaltung Northeim, Medenheimer Str. 6/8, Besprechungsraum II, 1. Untergeschoss zu einer öffentlichen Sitzung, zu der jedermann Zutritt hat, zusammen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Fesstellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit. 2. Bestellung einer Schriftführerin oder eines Schriftführers. 3. Verpflichtung der Mitglieder des Kreiswahlausschussen und der Schriftführerin oder des Schriftführers. 4. Einführung in die Aufgaben des Kreiswahlausschusses. 5. Bericht über die Ergebnisse der Vorprüfung der Wahlvorschläge 6. Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Northeim. Northeim, Der Kreiswahlleiter, Dr. Heuer (Erster Kreisrat) Bekanntmachung WICHTIG: Neues Kindergartenjahr beginnt am 01. August 2016 Für die neuen Kindergarten- und Krippenkinder, die ab dem eine Kindertagesstätte im Gemeindegebiet Nörten-Hardenberg besuchen, müssen die Erziehungsberechtigen für die Berechnung der Kindertagesstättengebühr Staffelungsanträge bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Diese Staffelungsanträge einschl. der Einkommensnachweise können ab sofort - für alle Kindertagesstätten - im Bürgerbüro (Zimmer 1) abgegeben werden. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Wenzel unter der Telefonnummer 05503/ zur Verfügung. Kindertagespflege Wir sind vom Jugendamt Northeim geprüfte, erfahrene und qualifizierte Tagesmütter mit Pflegeerlaubnis und Erste-Hilfe-Kenntnissen. Öffnungszeiten: Flexibel. Sabine Kraft, Wolbrechtshausen Telefon: 05503/8609 Claudia Fitzenreiter-Denk, Hevensen Telefon: 05503/ (bitte ab 18:00 Uhr) Homepage: Maria Bahlmann, Hardegsen Telefon: 05505/96242 Melanie Pramann, Hardegsen Telefon: 05505/ Susanne Seidel, Moringen Telefon: 05554/ Angela Busch, Großenrode Telefon: 05503/ Jessica Jung, Elvese Telefon: 0162/ Wir bieten für Ihr Kind: Kurz- und Langzeitbetreuung, Ferienbetreuung, Randzeitenbetreuung. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren, dann würden wir uns freuen, wenn Sie, ganz unverbindlich, mit uns Kontakt aufnehmen. Unterstützung für die Kindertagespflege kann beim Jugendamt Northeim beantragt werden. Schädlingsbekämpfung Südniedersachsen Ihr Kammerjäger für Nörten Hardenberg immer erreichbar:

5 Jugendpflege Nörten-Hardenberg 5

6 Sonderaktion Brennwert - Solar Buderus Ölbrennwertkessel SB 105, KW mit Regelung RC300, Speicher S 135 ltr, Zweistufiger Blaubrenner BZ, Abgasanlage LAS und Anschlusszubehör pauschal: 8950,- Euro Inkl.MwSt Gasbrennwertkesselanlage GB KW mit Regelung RC300, Speicher SU 160 ltr, Abgasanlage LAS und Anschlusszubehör pauschal: 5900,- Euro Inkl.MwSt Mehrpreis Solaranlage für Warmwasser, 2 Kollektoren SKN 4.0, Speicher SM 300 ltr. Komplettstation mit Regelung, Solarleitung und Anschlusszubehör pauschal: (-Basisiförderung 1000,- Euro) 3500,- Euro Inkl.MwSt Mehrpreis Solaranlage für Warmwasserund Heizung, 4 Kollektoren SKN 4.0, Kombispeicher P 750 S ltr, sonst wie vor, pauschal:(- Basisförderung Euro) 6400,- Euro Inkl.MwSt In dem Pauschalpreis sind Demontage, Entsorgung, Elektro, Maurer, Montage und Inbetriebnahme enthalten. Ruhe, Natur und gute Verkehrsanbindung das ist kein Widerspruch: wir bieten Ihnen attraktive Bauplätze in Hevensen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Gesellschaft für kooperatives Planen u. Erschließen mbh Ihr Ansprechpartner: Helmut Jeske Telefon (05592) info@oeco-plan.de Nörten-Hdbg Göttinger Straße 70 Tel Kfz-Sachverständigenbüro Jens Nußbaum Bartold-Kastrop-Str. 27 Tel Nörten-Hardenberg Fax info@sv-nussbaum.de Mob fon fax redaktion@vop-noerten.de Privatanzeigen inkl. MwSt. 1/8 Seite 78 x 52 mm 30,- 1/4 Seite 78 x 105 mm 65,- 1/2 Seite 160 x 105 mm 130,- 1 Seite 160 x 213 mm 250,- (0551) Rathausplatz Bovenden 6

7 Informationen aus den Kirchengemeinden Angerstein Evangelische Kirchengemeinde Angerstein Gottesdienste In Angerstein findet nicht an jedem Sonntag im Monat ein Gottesdienst statt. Der nächste Gottesdienst ist unser Einschulungsgottesdienst am Samstag, 6. August um 9 Uhr mit Pastor Lammer. Die Gottesdienste im August Samstag, 6.8. um 9 Uhr, Einschulungsgottesdienst Sonntag, um 10 Uhr, Pastor Lammer. Anschl. Anmeldung der neuen Konfirmanden. Sonntag, um 10 Uhr, Pastor Lammer. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus wieder ab Dienstag, 9.8. um 18 Uhr, Gemeindechor. wieder ab Freitag, um Uhr, Ökumenischer Kinderchor. Gemeindeausflug der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Northeim am Die Kirchengemeinde Northeim lädt zum Gemeindeausflug nach Elvershausen ein: Am Sonntag, 7. August, Abfahrt: Uhr ab St. Blasien in Northeim. Zunächst gibt es einen Freiluftgottesdienst mit anschließendem Forellengrillen, Wanderung (für alle die es mögen) und einem bunten Programm für die ganze Gemeinde. Um Anmeldung wird gebeten. Synodalverbandstag in Göttingen Schau an der schönen Gärten Zier am In diesem Jahr laden wir Göttinger die Gemeinden des Synodalverbands Plesse zum alljährlichen Sommerfest. Es findet statt am Sonntag, den 21. August in der Unteren Karspüle. Wir beginnen den Tag um 11 Uhr mit einem munteren Frischluftgottesdienst im Alten Botanischen Garten, kräftig unterstützt durch den Waaker Posaunenchor. Danach gibt es fröhliche Begegnungen zwischen dem Gartenareal, das der Kirche direkt gegenüberliegt, und unserem Gemeindezentrum, in dem Kaffeetafel und Grillstation auf alle Gäste warten. Wir betonen bei diesem Fest unsere Verbindung zum Botanischen Garten und laden deshalb ein zu Gartenerkundungen auf Hallers Spuren jenem Schweizer Botaniker, der in der Gründungszeit der Universität in der Fremde nicht ohne reformierte Kirche sein wollte und unseren Kirchbau deshalb nach Kräften unterstützte. Da gibt es viel zu entdecken! Außerdem haben wir mit unseren Teams aus KiTa, Familien- und Kindergottesdienst und in Zusammenarbeit mit der Jugendreferentin unseres Synodalverbands ein buntes Programm für klein und groß vorbereitet, das zum Mitmachen einlädt. Auch die Ökumenische Jugendgemeinde Göttingen ist mit dabei! Der Synodalverbandstag klingt dann gegen Uhr aus mit Gesang und Segen in unserer schönen Kirche. Wegen der schwierigen Parksituation wird um gemeinsame Anfahrt gebeten. Bishausen Ev.-luth. Kapellengemeinde Bishausen Gottesdienste in Bishausen Sonntag, den um Uhr Gottesdienst zum SSG- Jubiläum auf dem Sportplatz in Bishausen mit Pastor Schillak Sonntag, den um Uhr Gottesdienst Unter der Linde in Bishausen mit Prädikantin Brandtner Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den Seniorennachmittag von Uhr in der Alten Schule Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene Alte Schule Bishausen, 18 Uhr Senioren Alte Schule Bishausen Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, Uhr Übungsabend donnerstags, Kegelkreis ( siehe unter Nörten) Nörten-Hardenberg Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten Gottesdienste in Nörten Donnerstag, den um Uhr Andacht im Ben-Park mit Prädikantin Brandtner Sonnabend, den um 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Christus-Kirche Nörten Sonntag, den um Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christus-Kirche Nörten mit Pastor Onischke i.r. Ev. Familienzentrum Regelmäßige Angebote im Ev. Familienzentrum Sprachkurs mit Kinderbetreuung eine Kooperation mit dem IB Göttingen in Zusammenarbeit mit der AG Sprache und Bildung der Flüchtlingsinitiative Nörten Mo - Fr von 8:30-12:45 Uhr (Ferien vom ) Eltern-Kind-Nachmittag dienstags von 15:00-17:00 Uhr Sozialberatung mit Kurenvermittlung mittwochs von 9:00-12:00 Uhr Café Welcome eine Zusammenarbeit mit der Flüchtlingsinitiative Nörten freitags von 16:00-17:30 Kontaktdaten des Ev. Familienzentrum Burgstr. 2 b, Nörten-Hardenberg Tel / familienzentrum@emmaus-noerten.de Leitung: Sabine Rudolph-Kießling (Dipl.Sozialpädagogin/-arbeiterin) Sprechzeiten während der Angebote, Termine nach Vereinbarung Herr Müller mit seiner Gitarre Einen tollen Nachmittag durften wir am Sonntag, den 19.6., im Familienzentrum erleben. Zu Gast war Herr Müller mit seiner Gitarre, der uns ordentlich einheizte. Bei leider nicht so beständigem Wetter fand das mittlerweile 3., sehr gut besuchte, Familienkonzert dann doch drinnen statt. Der Stimmung tat dies aber kein Abbruch. Mit seinen humorvollen, selbst komponierten Kinderliedern begeisterte er nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und Großeltern von Anfang an. Richtig ins Staunen kamen die Kleinen, als sie mal sehen durften, wie die Großen in einer richtigen Disco tanzen - da blieb dann kein Halten mehr. Unterstützt wurde das Familienkonzert durch AudioVision Peter Werner aus Nörten-Hardenberg mit seinen Lichteffekten - Herzlichen Dank dafür! Es war wieder ein sehr gelungenes Angebot des Familienzentrums und wir freuen uns schon auf das nächste Familienkonzert im Herbst. 7

8 Informationen aus den Kirchengemeinden Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommée-Club Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs Gemeindehaus, Uhr dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor Gemeindehaus, 18.15Uhr donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) donnerstags, 1. Do im Monat Uhr Kegelkreis im Haus Rothenberg in persönlichen Lebenskrisen: Ein offenes Ohr ein helfendes Gespräch vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: oder Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus 9,50) Ihre Emmaus- Gemeinde Nörten Kath. Kirchengemeinde Nörten und Hardegsen Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Hl. Messe Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Rosenkranz Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Fr Uhr Komm und geh. (Zeit der Stille) Uhr Komplet Sa Uhr Einschulungsgottesdienst in der ev. Christuskirche Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Familienmesse (Kolping) anschl. gemeinsam Tafeln rund um die St. Martin-Kirche Di Uhr Hl. Messe im Benediktuspark Mi Uhr Rosenkranz Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Veranstaltungen der Pfarrgemeinde Mittwoch, Uhr Kolping-Stammtisch im Balobi Sonntag, Uhr Verkauf von fair-gehandelten Produkten Uhr 1700 Jahre Hl. Martin - Tafeln rund um die St. Martin-Kirche Mittwoch, Uhr offener Bibelgesprächskreis 8

9 Informationen aus den Ortsteilen Angerstein Ortsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Werner Vollmer Anschrift: Springstraße 6 Angerstein Telefon: / werner_vollmer@web.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Bishausen Ortsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Heinz Brandt Anschrift: Weinbergweg 9 Bishausen Telefon: / 3058 Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Kirchbauverein Angerstein Einladung zur 2. Besprechung Lieber Ortsbürgermeister Werner Vollmer, liebe Vorstände der Angersteiner Vereine und Organisationen, liebe Ortsratsmitglieder, Kindergarten- und Schulleitungen, liebe interessierte Bewohner Angersteins, nach einem sehr erfolgreichen ersten Treffen am , wollen alle, die daran teilgenommen haben, mit der Planung zu einem Altdorf-/ Mittelalterfest in Angerstein weitermachen. Das Mittelalterfest soll in Anlehnung an das Reformationsjubiläum (500 Jahre Luther) am Samstag, 02. September 2017 stattfinden. Es haben sich schon viele sehr schöne Ideen für das Fest gefunden, die alle zu dem Thema Mittelalter passen. Zur zweiten Besprechung hoffen wir auf noch mehr Ideen und vor allem noch mehr Beteiligung. Jeder kann mitmachen und sich etwas für das Fest überlegen und dann in Gruppen aus Vereinen, Organisationen und Bewohnern die Umsetzung planen. Das zweite Besprechungs-Treffen findet am Mittwoch, 10. August 2016 um Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche statt. Für Essen und Getränke ist auch gesorgt! Bis dahin wünschen wir allen einen schönen, sonnigen Sommer und eine gute Zeit. Wir freuen uns auf eine große Runde und das wir alle zusammen in Angerstein ein Fest auf die Beine stellen wollen! Ankündigung SSG Vereinsjubiläum Die SSG Bishausen feiert dieses Jahr ihr 50jähriges Vereinsjubiläum. Wir möchten uns bei allen, die uns bei der Erstellung des Buches 50 Jahre Spiel- und Sportverein Bishausen geholfen haben, bedanken. Das Buch ist nun fertig. Es umfaßt 230 Seiten (Format DIN A4) mit vielen Berichten und Bildern, ohne Werbung. Es wird berichtet vom Bau des Sportplatzes und des Sporthauses, vom Spielbetrieb, Reisen, Sportwochen, Generalversammlungen und alles was so in 50 Jahren passiert ist. Das Buch kann zum Preis von 22,-- bei Werner Thiele, Bevertalstraße 43, Tel. 8233, bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt in der 30. Woche. Endlich ist es soweit!! Das Festwochenende startet!! Hier nochmal für alle die letzten Infos Freitag: :00 Uhr Kommers (Gaststätte Beverquelle) Hierzu ist jeder herzlich willkommen -auch Nicht-Vereinsmitglieder- Anschließend Musik mit DJ Henri Samstag: :00 Uhr Treffen auf dem Sportplatz zum Festumzug 14:00 Uhr Festumzug durch Bishausen Während des Umzugs bitte bedenken, dass die Strassen kurzfristig gesperrt sind. Umzugs-Strecke: Start Sportplatz - Bevertalstrasse - Wallfahrtstrasse- Birkenweg -Brüderweg - Feldtorstrasse- Weinbergweg - Bevertalstrase - Sportplatz Im Anschluss gibt es auf dem Sportplatz kühle Getränke und Leckeres vom Grill sowie Musik. 20:00 Uhr Disco mit DJ Henri (Gaststätte Bever-Quelle) Sonntag: :00 Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Sportplatz Bishausen 12:00 Uhr Mittag-Essen 13:00 Uhr Der Zauberer kommt. 14:00 Uhr Diverses für die "Kleinen" Kinderschminken mit der Wellenlänge Der Eiswagen kommt. Kaffee und Kuchen vom Montagstreff 15:00 Uhr Turnier der F-Jugend 16:00 Uhr Spiel der 1. Herren gegen den Bühler SV Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein schönes Festwochenende. 9

10 Informationen aus den Ortsteilen REISEN MIT DEM FEUERWEHRVEREIN BISHAUSEN An den Hellen Strand der Saale geht dieses Jahr, vom bis die Fahrt des Feuerwehrvereins Bishausen. Hierzu sind alle Mitglieder und Mitbürger herzlich eingeladen. Wir fahren in einem FIRST- CLASS- Fernreisebus der Fa. Weihrauch / Uhlendorff. 1. Tag: Anreise & Besuch in Lauscha ( Glaszentrum ) Fahrt ab Bishausen via Göttingen Dreieck Drammetal B27 Bad Sooden -Allendorf Wichmannshausen - Wommen A4 vorbei an Eisennach Erfurt Ilmenau nach Lauscha. Hier besuchen wir die traditionelle Glasmanufaktur (inkl. Führung). In 3 Häusern, auf mehr als 1000 Quadratmetern wird eine unglaubliche Vielfalt der Erscheinungsformen Glas gezeigt. Auf mehreren Ebenen findet man vom hochwertigen Einzelstück, Christbaumschmuck, Hüttenglas, Funktionsglas ( Barometer, Lichtmühle usw.) Modeschmuck und vieles andere. Nach Führung und Mittagspause geht es weiter zum Hotel Kaiserhof nach Naumburg. Im Anschluß Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. Alle Zimmer haben Dusche / WC, Fön, Telefon, Sat TV, HotSpot für Internet. Zudem verfügt das Hotel über eine Sommerterrasse, Hotelbar und einen Saunabereich. 2.Tag: Tagesausflug Rund um die Region Saale / Unstrut Im Anschluß an das Frühstück Beginn des Ausflugstages zunächst mit Besichtigung im Naumburger Dom St. Peter und St.Paul. Er zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der Straße der Romantik. Anschließend kurze Fahrt zum Schiffsanleger im Nauemburger Blütengrund. Hier starten wir zur einer 1-stündigen Fahrt auf der Saale mit einem historische Fahrgastschiff, aus der Mündung der Saale im Blütengrund, vorbei an den Weinbergen, in die Wein und Jahnstadt Freyburg. Nach Ankunft in Freyburg, Gelegenheit zur Mittagspause, oder Besuch der hoch über der Stadt thronenden Neuenburg und den Ausblick ins Unstruttal genießen. Danach Weiterfahrt nach Bad Kösen dem Solebad an der Saale. In Kösen, haben wir Freizeit für die Besichtigung des Gradierwerks, oder einen Besuch im Käthe Kruse Puppenmuseum, hier befindet sich auch das Romanische Haus aus dem 12. Jahrhundert, es gilt als das Älteste Haus in Mitteldeutschland. Man kann auch einen Bummel durch die Stadt machen und mit einer Kaffeepause verbinden. Anschließend Rückfahrt nach Naumburg zum Hotel. 3. Tag: Tagesausflug zur Seenplatte & Oberes Saaletal ( Mit Führung Leuchtenburg) Nach dem Frühstück Beginn des Ausflugstages mit Fahrt nach Seitenroda zur dortigen Leuchtenburg. Hoch über dem Saaletal gelegen, gewährt sie bei gutem Wetter einen herrlichen Blick vom Thüringer - wald bis zum Harz. Den Besucher der Leuchtenburg erwarten spektakuläre Kunsträume, Porzellan - inszenierungen, die größte Vase der Welt sowie das kleinste Service aus Porzellan und den Steg der Wünsche ein 20 Meter langer Skywalk. Bei einer Führung in den historischen Wehrtürmen erfahren wir mehr über die Geschichte der Leuchtenburg. Die Porzellanwelten der Leuchtenburg sind barrierefrei begehbar. Anschließend Weiterfahrt entlang des Saalelaufs in die ehemalige, fürstliche Residenzstadt Rodolstadt. Hier freibleibende Mittagspause, bevor wir über Saalfeld in das große Gebiet der Seen und Talsperren gelangen. Zunächst erreichen wir die Talsperre Hohenwarte und folgen dann dem blauen Band bis zur Bleiloch -Talsperre, die größte Talsperre der Bundesrepublik. Hier erwartet man uns zu einer entspannten Schifffahrt, bevor wir am Nachmittag zurück zum Hotel fahren. 4.Tag: Rückreisetag / Nebra Kyffhäuser Heimkehle (Mit Führung Arche Nebra & Heimkehle) Im Anschluß an das Frühstück heißt es dann schon wieder Abschied nehmen vom Gebiet der Saal und Unstrut. Zunächst führt uns die Rückfahrt zur ' Arche Nebra ' ein Erlebniscenter rund um den Fundort der ' Himmelsscheibe von Nebra '. Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine Metallplatte aus der Bronzezeit mit Goldapplikationen, die offenbar astronomische Phänomene und Symbole religiöser Themenkreise darstellt. Anschließend Weiterfahrt zum Kyffhäuser und hier Mittagspause. Gegen 14:30 Uhr Weiterfahrt via Berga - Uftrungen zur Heimkehle Deutschlands größter Gipsschauhöhle. Der heutige Führungsweg umfasst 750 Meter. Die Führung beginnt im Freistaat Thüringen. Dort wurde ein künstlicher Eingangsstollen geschaffen, nach dessen Passage wir in die Hercynia Halle gelangen. Der Führungsweg geht weiter in die Thyrahalle, die Halle ist bis zu 10 Meter hoch. Die Führung geht weiter durch einen 6 Meter hohen Riesentunnel, der die Landesgrenze überquert. Im Anschluß an den Tunnel gelangen wir in den großen Dom mit einer Höhe von 22 Metern und einem Durchmesser von 65 Metern. Im großen Dom ist die bekannte Lasershow installiert. Durch den Riegelgang verläuft der Führungsweg in den kleinen Dom mit der dortigen Mahn und Gedenkstätte. Die Führung endet in der Ausstellungshalle. (geführte Besichtigung der Heimkehle /die Lasershow findet während der Führung statt!) Gegen 17:00 Uhr Beginn der Heimreise nach Bishausen, Ankunft gegen 19:30 Uhr. Der Fahrtpreis pro Person beträgt 345,- Euro. Einzelzimmerzuschlag 30,- Euro. Im Fahrtpreis enthaltene Leistungen -3 x Übernachtung, -3 x reichhaltiges Frühstückm, -3 x Abendessen ( Buffet ) -Besuch der Glasmanufaktur Lauscha inkl. Eintritt & Führung -Tagesausflug Saale & Unstrut inkl. Schifffahrt auf der Saale -Tagesausflug Seenplatte & Oberes Saaletal inkl. Örtlichen Reiseleiter -inkl. Eintritt & Führung Leuchtenburg -inkl. Schifffahrt auf der Bleiloch Talsperre -Besuch der Ausstellung Arche Nebra -inkl. Eintritt und Führung -Besuch der Gibskarsthöhle Heimkehle -inkl. Eintritt & Führung & Lasershow -1 Frühstück am Bus am 1.Tag -Sektpause mit Hausschlachterwurst -Mettwurstessen -und wie immer kleine Snacks und Getränke am Bus ( bis sie alle sind ) Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, bitte schnellstens anmelden, da wir die Größe des Reisebusses planen müssen! Anmeldung bei Achim Walzock, Weinbergweg 6, Tel 3894 ab 16:00 Uhr. Die Nachfeier der Fahrt findet am Sonnabend den 06. November statt. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Mit freundlichen Grüßen, Feuerwehrverein Bishausen Die Adventsfahrt findet am Sonnabend den 10. Dezember statt! Es geht nach Münster in Westfalen. Elvese Ortsbürgermeister: ELVESE Name: Stefan Tiemann Anschrift: Nörtener Straße 2 a Elvese Telefon: 05503/ STTiemann@aol.com Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung 10

11 Informationen aus den Ortsteilen Lütgenrode Ortsbürgermeister: LÜTGENRODE Name: Walter Möhle Anschrift: Im Espelfelde 17 Lütgenrode Telefon: / 521 oder / waltermoehle@gmx.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Am Sonntag den findet in der Zeit von Uhr der Kinderkleidermarkt ebenfalls in der KGS Nörten an der Bünte statt. Verkauft werden,kann alles rund um das Kind. Anmeldung für Verkäufer unter: kinderkleidermarktnoerten@web.de. Nörten-Hardenberg Ortsbürgermeister: NÖRTEN-HARDENBERG Name: Hans-Jürgen Kopka Anschrift: Eichenweg 14 Nörten-Hardenberg Telefon: / hans-juergen.kopka@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache sowie einmal monatlich im Rathaus, Zi. 3.; Uhr Nächste Bürgersprechstd.: Bei wunderschönem Wetter fand der zweite Openair Kleidermarkt, dieses Mal auf dem Rossmann Parkplatz in Nörten statt. Mütterzentrum Nörten-Hardenberg Im August neuer Yoga Kurs Achtsames, bewusstes praktizieren der Asanas (Körperhaltung) verbunden mit Meditation, Atemübungen, Tiefenentspannung und singen von Mantren stärkt und entspannt den Körper, deinen Geist und deine Seele und du kannst den täglichen Herausforderungen des Lebens gelassener entgegenblicken. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen! Bitte bring eine Decke und ein Sitzkissen mit. Anmeldung und weitere Informationen: bei Annika Hesse Tel.: Mail: annikahesse@gmx.net Babysitter Kurs im August Eine vertrauensvolle Aufgabe ein Babysitter zu sein. Deshalb bietet das Müze einen Kurs für interessierte Jugendliche ab 13 Jahren an. Folgende Themen werden besprochen: Wickeln und Halten eines Säuglings. Zubereitung der Flasche / Brei.Besonderheiten in der Ernährung, auch bei älteren Kindern. Spiele und Beschäftigung für unterschiedliche Altersgruppen. Unfallverhütung und erste Hilfe. Kursleiterin: Sabine Opolka. Anmeldung bei Monika Keiler, Tel Am 24.9 findet in Zusammenarbeit mit dem ASB der Kurs Erste Hilfe am Kind im Mütterzentrum statt. Die ersten Minuten können bei einem Notfall sehr wichtig sein! Geübt wird u.a.die stabile Seitenlage. Weitere Infos bei Monika Keiler Tel Zumba für jährige Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Es wird Wert darauf gelegt, dass man Spaß an der Musik hat, folgt mit dem Fuß der Musik. Es ist ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, bei dem jeder mitmachen kann. Weitere Infos bei Monika Keiler Am 26. August in der Zeit von Uhr findet in der KGS Nörten die FRAUENKLEIDERBÖRSE statt. Verkauft werden kann alles, was Frau so braucht. Anmeldung für die Verkäufer unter: frauenkleiderboersenoerten@ web.de Landfrauen Nörten-Hardenberg Große Beteiligung bei Ferienaktion Kochen mit den Land- Frauen Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr die Ferienaktion Kochen mit den Landfrauen, welche die Jugendpflege Nörten Hardenberg in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenverein Nörten- Hardenberg anbot, großen Anklang. Beide Termine ( und ) waren von Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis dreizehn Jahren stark nachgefragt und mit jeweils 14 Teilnehmern schnell ausgebucht. Getroffen haben sich die Gruppen an beiden Tagen 11

12 Informationen aus den Ortsteilen zum gemeinsamen Einkauf am Edeka Markt in Nörten-Hardenberg. Von hier ging es zu Fuß nach Angerstein in das Gemeindehaus. Zunächst fertigte sich jedes Kind aus einem Geschirrhandtuch eine individuell gestaltete Schürze an. Unter Anleitung der LandFrauen starteten dann alle Kinder mit dem Kochen. Auf dem Speiseplan standen eine Kartoffelpizza und ein Erdbeertraum aus frischen Erdbeeren als Nachspeise. Mit Begeisterung haben die Kids geschält, gerieben, geschnippelt und gerührt. Anschließend wurde in fröhlicher Runde das leckere Gericht gemeinsam verspeist. Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr wieder an Familie Rose, den Inhabern des Edeka Marktes in Nörten-Hardenberg, die diese Aktion wie bereits in den vergangenen Jahren finanziell unterstützt und die gesamten Einkäufe gesponsert haben. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß an diesen Aktionstagen und sind sich einig im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: Kochen mit den LandFrauen. Nun ist es geschafft! Vor einigen Tagen sind an zehn Fachwerkhäusern im Nörtener Stiftsbereich Tafeln angebracht worden, die auf die geschichtliche Bedeutung der Gebäude hinweisen. Interessierte und handyversierte Geschichtsfreunde haben zudem die Möglichkeit, Näheres über die jeweiligen Häuser und die einst darin lebenden Menschen zu erfahren. Auf jeder einzelnen Tafel befindet sich ein QR-Code, der mittels Smartphone und Scan- App entschlüsselt werden kann. Der Nörtener Ortsrat hat die Finanzierung für die Tafeln übernommen und der Verein Männerfrühstück war der Geldgeber für die Montage. Herzlichen Dank dafür sagen Wolfgang Hinz und Hans-Hermann Hüt BSG Nörten e.v. Am letzten Tag vor der Sommerpause wurden die Vereinsmeister 2016 geehrt. Der erste Vorsitzende, Karl-Heinz Vollmar begrüßte die Anwesenden und nach einem Essen übergab er die Leitung an den Schießsportleiter Wolfgang Fiedler sowie Doris Rehwald. Diese nahmen die Ehrungen vor und händigten die Anstecknadeln den Siegern aus. Es siegten in der Disziplin KK-OM Damenaltersklasse Doris Rehwald, KK-OM Seniorenklasse Karl Streibel. KK 3-Stellungskampf Herrenklasse Stefan Rinke, KK 3-Stellungskampf Seniorenklasse Wolfgang Fiedler vor Karl Streibel, KK-Auflage Seniorenklasse Wolfgang Fiedler vor Karl Streibel und Wolfgang Pischke, Luftpistole Herrenklasse Stefan Rinke, Luftpistole Altersklasse Martin Holz vor Mathias Kannengießer, Luftpistole Seniorenklasse Karl Streibel vor Udo Ude, Luftgewehr Schüler Freihand Christof Kasten, Luftgewehr Altersklasse Freihand Martin Holz, Luftgewehr Seniorenklasse Freihand Wolfgang Fiedler vor Karl Streibel, Luftgewehr Altersklasse Auflage Martin Holz, Luftgewehr Seniorenklasse Auflage Karl Streibel vor Heinz Chmura und Wolfgang Pischke. Nach den Ehrungen wünschten der erste Vorsitzende und der Schießsportleiter allen Anwesenden eine erholsame Sommerpause, die am endet. Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Wir laden ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 05. August 2016 um Uhr in Bishausen, Dorfgemeinschafthaus Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 15. April Bericht des Vorsitzenden mit anschließender Aussprache 4. Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin 5. Wahl des Vorstandes a) Des/der Vorsitzenden b) zwei gleichberechtigten Stellvertreter/innen c) Schriftführer/in 6. Planung für das Jahr 2016 Ausfahrt, Kommunalwahlen, Wünsche und Anregungen 7. Mitteilungen Anfragen aktuelle Themen An dieser Stelle möchten wir auf unsere diesjährige Ausfahrt hinweisen. Sie findet am 14. August 2016 statt. Es geht diesmal zum Emmerstausee und nach Bad Pyrmont. Es gibt dazu aber noch rechtzeitige Einladungen. Wir hoffen dass viele Genossinnen und Genossen an dieser Veranstaltung teilnehmen. Gäste, auch wenn sie nicht der SPD angehören, sind uns immer herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes, Karl Briola Schriftführer und Pressesprecher VdK-Sozialverband Nörten-Hardenberg Für Mittwoch, den 31. August 2016, plant der VdK einen schönen und abwechslungsreichen Tag in Willingen / Sauerland. Willingen ist eine Gemeinde im Upland, dem nordöstlichen Teil des Rothaargebirges. Sie gehört zum Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen und grenzt direkt an den Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. In Willingen beginnen wir mit der Besichtigung und Führung des Willinger Brauhaus. Nach der Führung durch die Brauerei wartet eine zünftige Bierverko- 12

13 Informationen aus den Ortsteilen stung. Jeder Gast erhält abschließend ein Souvenir. Wir fahren dann mit der Panoramakabinen-Seilbahn auf den 838 m hohen Ettelsberg. Oben angekommen erwartet Sie der Hochheideturm, eine sehr schöne Heidelandschaft und der Ettelsbergsee. Zuerst geht es aber in die urige Ettelsberghütte. Dort gibt es Erbsensuppe mit Würstchen serviert im Bierhumpen. Den Nachmittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Vom Hochheideturm (Fahrstuhl) haben Sie eine schöne Aussicht auf Willingen. Auch lohnt sich ein Spaziergang um den Ettelsbergsee. Die Talfahrt brauchen Sie nicht in der Gruppe antreten. In Willingen gibt es auch noch Möglichkeiten zum Kaffeetrinken oder zu einem kleinen Stadtbummel. Termin: Mittwoch 31. August 2016 Preis für VdK-Mitglieder und Partner: 40,00 für Gäste: 45,00 (Für die Mitglieder übernimmt die VdK-Ortsverbandskasse einen Zuschuss). im Fahrpreis sind enthalten: Busfahrt, Brauerei-Führung und Bierprobe, Erbseneintopf und 1 Getränk, Ettelsberg Kabinenseilbahn, Eintritt u. Fahrstuhlbenutzung Hochheideturm Abfahrt des Busses: 7.30 Uhr Hardegsen, 7.40 Uhr Parensen, 7.50 Uhr Bishausen, 8.00 Uhr Nörten-Hdbg. Schule, 8.05 Uhr Angerstein, 8.10 Uhr Bovenden. Rückkehr: ca Uhr Anmeldungen bei: Karin Müller 05505/5651, Ursel Brandt 05503/3098, Irmtraut Thiele 05503/782, Werner Böning 05503/2572. Anmeldungen sind bei allen Ortsbetreuungen möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch und verbindlich an und überweisen Sie dann den Fahrpreis auf das Konto des VdK bei der Volksbank Göttingen IBAN DE Hardenberger Musikanten auf dem Hardenberg Die HARDENBERGER MUSIKANTEN, DIE böhmisch-mährische Blasmusikformation Südniedersachsens ist zurück auf dem Hardenberg. Unter dem Motto Böhmischer Musikantenball präsentiert das Orchester am Sa. 20.Aug. 2016, um 19Uhr, im Atrium auf dem Hardenberg ein neu gestaltetes Programm für alte und neue Freunde der Egerländer Blasmusik. Nach mehreren erfolgreichen Konzerten in der Stadthalle Northeim und länderübergreifenden Konzerten sind die HARDEN- BERGER MUSIKANTEN zurück auf dem Hardenberg, wo sie vor vier Jahren schon einmal gastierten. Das Orchester wurde bei den europäischen Wettbewerben für böhmisch-mährische Blasmusik: Giganten der Blasmusik sowohl in Bad Kösen/Sachen- Anhalt und in St. Andrä im Βurgenland/Österreich von einer hochkarätigen Jury zweimal preisgekrönt. Auf den Spuren von Ernst Mosch und Ernst Hutter präsentieren die Hardenberger nun ein brandneues Programm der Egerländer Blasmusik. Wenn Klassiker wie: Auf der Vogelwiese, Rauschende Birken, Dompfaff, erklingen, hält es Egerländer Musikfreunde nicht mehr auf den Sitzen. Seit sechzig Jahren erlebt nun das Egerländer Publikum die Musik von Ernst Mosch - und seit fünfzehn Jahren von seinem Nachfolger Ernst Hutter. Die Egerländer Blasmusik ist seit Jahrzehnten klingender Beweis einer erfolgreichen Musiktradition, die mittlerweile mehr als drei Generationen verbindet. Die Musiker der HARDENBERGER MUSIKANTEN haben sich dieser Stilrichtung verschrieben und bei zahlreichen Workshops mit Ernst Hutter und seinen Musikanten weitergebildet. Konzertbesucher der letzten Jahre lobten: Als ich die Augen während des Hardenberger- Konzertes schloß, meinte ich Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten, das Original, zu hören! Für die Orchestermitglieder ein tolles Lob und Motivation dem Hardenberger Publikum einen anspruchsvollen Abend mit Egerländer Marsch-, Polka- und Walzermelodien zu präsentieren. Unter der bewährten Leitung von Andreas Sichler, Solotrompeter des Sinfonieorchesters der Stadt Hagen, kann das Publikum altbekannten Hits und solistische Schmankerl der böhmischen Blasmusik auf höchstem Niveau erwarten. Schnell wird der Funke auf das Publikum überspringen wenn die musikalische Reise durch Böhmen und Mähren geht. Einlaß: 18Uhr, freie Platzwahl. Konzertbeginn: 19Uhr. Vorverkaufsstellen: Papierus, Northeim; KSN-Zeigstelle Nörten- Hardenberg; Hardenberg Keilerladen: B. Lambrecht/Wolbrechtshausen (Tel u. 3172) Vorverkauf: 15, Abendkasse: 17. Im Atrium wird während der Veranstaltung und in den Pausen eine Auswahl an Getränken angeboten. Parensen Sudershausen Ortsbürgermeister: PARENSEN Name: Dietmar Günther Anschrift: Über den Höfen 9 Parensen Telefon: 05503/ ortsbuergermeister@parensen.de Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im DGH Nächste Bürgersprechstd.: Ortsbürgermeister: SUDERSHAUSEN Name: Jürgen Stierand Anschrift: In der Klappe 2 Sudershausen Telefon: / juergen@stierand.com Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Sommerfest der SPD Sudershausen Grillparty - Sonntag, 21. August 2016 ab 15:00 Uhr, vor dem Gemeindehaus der Ev. Kirche. Auf dem Platz vor dem Paul-Gerhardt-Haus findet unter einem noch geheimen Motto ein 13

14 Informationen aus den Ortsteilen Grillfest der besonderen Art statt. Neben dem gewohnten Angebot mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Bier, gibt es zusätzlich noch etwas, das dem Motto entspricht.. Wir bieten leckere Steaks und Würstchen und na, ja. Insbesondere führen wir auch wieder Kinderanimationen durch. Näheres wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben. Bitte den Termin schon mal vormerken!! Es freut sich auf Ihren Besuch Die SPD-Abteilung Sudershause Jürgen Stierand, Vorsitzender Wolbrechtshausen Ortsbürgermeister: WOLBRECHTSHAUSEN Name: Werner Thiele Anschrift: Hohe Gasse 2 Wolbrechtshausen Telefon: / w.thiele8228@t-online.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Storchen- Ahnentafel Der Erlös der Beringungsaktion vom Sonntag, den 19. Juni 2016 wird für eine Storchen- Ahnentafel verwendet, auf dem festgehalten wird, wann die Störche gekommen sind, wieviel Jungtiere sie aufgezogen haben und wann sie wieder in die Winterquartiere abflogen. Die Ahnentafel soll an der Ruhebank in der Nähe des Storchenhorstes aufgestellt werden. Die ersten Schritte für eine Ahnentafel sind schon gemacht. Ziel ist es im Herbst die Ahnentafel aufzustellen. Beringung ist wichtig! Das Beringungsteam um dem Northeimer Storchenvater Bernd- Jürgen Schulz, dem Wolfsburger Weißstorchbetreuer Georg Fiedler und Ortsbürgermeister Werner Thiele informierten die über 250 interessierten Besucher der Beringungsaktion die Wichtigkeit der Jungstorchberingung. Diese Vogelwarten- Erkennungsringe sind Halbschalen aus Kunststoff, die mit Zahlenkombinationen versehen sind. Diese Halbschalen werden mit einer Zange oder den beiden Händen unlösbar zusammengepresst. Die Zahlenkombinationen ermöglichen es den Ornithologen in aller Welt die Herkunft, die Flugruten und das Verhalten der Störche bestimmen zu können. In diesem Jahr wurden die Jungstörche am rechten Fuß beringt, wie das in geraden Jahren üblich ist. Aktive Donnerstagsmänner In den Frühlings- und Sommermonaten treffen sich die Donnerstagsmänner aus Wolbrechtshausen jeden Mittwoch um Uhr um ehrenamtliche Arbeiten für die Gemeinde beziehungsweise für die Ortschaft durchzuführen. Mal sind es acht, mal sind es auch zwölf Ehrenamtliche, die unter der Führung von Wilfried Woyder unseren Ort immer gepflegt aussehen lassen. So auch am letzten Mittwoch als ein Trupp den Verbindungsweg Schmiedegasse zur Leineweberstraße die überhängenden Äste stutzte und danach den kompletten Weg von Wildkräutern und Schmutz reinigte. Der andere Teil der Donnerstagsmänner beschäftigte sich mit dem Ortseingang, der Teichanlage, der Bushaltestelle und dem Kinderspielplatz am Sportplatz. Umfangreiche Arbeiten wurden hier erledigt, wie das Zurückschneiden der Sträucher, die den Fußweg und die Bushaltestelle schon fast abdeckten. Das Entfernen des Wildwuchs auf den Ortseingangsinseln gehörte genauso dazu, wie das Mähen des Rasens am Dorfteich und auf dem Kinderspielplatz, sowie die Gossenreinigung im Ortseingangsbereich. Als technische Hilfsmittel wurden dabei zwei Laubsauger, zwei Freischneider, ein Rasenmäher, eine Kettensäge und eine elektrische Stielsäge eingesetzt. Das sind alles Arbeiten, die den Bauhof entlasten und für uns Wolbrechtshäuser Bürger eine Erhöhung der Lebensqualität in unserem Ort bedeutet. Aus diesem Grund kann ich mich als Ortsbürgermeister nur recht herzlich für die vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze bei allen aktiven Donnerstagsmännern bedanken und kann ihnen versprechen auch weiterhin alle erdenkliche Unterstützung zukommen zu lassen. Nach knapp drei Stunden Arbeit mit elf Leuten schmeckten dann die gut gekühlten Getränke aus dem vor ein paar Jahren wieder frei gelegten Bächlein am Sportplatz besonders gut. In der nächsten Woche steht dann das Streichen der Fußgänger- Espoldebrücke, die Brücke am Kinderspielplatz Sportplatz und das Streichen mehrerer Bänke auf dem Programm. von links: Werner Thiele, Uwe Euler, Manfred Lingat, Karl- Heinz Rhode, Rainer Friedrichs, Hubert Weißmann, Manfred Görke, Tim Thiele, Wilfried Woyder, Gerhard Diederich und Kurt Arndt Deutlich kann man die Ring- Nummer lesen und erkennen, dass die beiden Halbschalen kurz vor dem Zusammenpressen sind. Sind die beiden Halbschalen erst verbunden, ist die Verbindung unlösbar. Wer auch Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit für die Ortschaft hat, kann sich gerne bei Wilfried Woyder ( Tel ) melden. Fleißige Helfer sind immer gerne willkommen auch wenn man nicht jeden Mittwoch- Nachmittag Zeit hat. Es müssen nicht nur Rentner sein, die bei den Donnerstagsmännern willkommen sind wie das Foto eindeutig zeigt. Zwischen sieben und dreiundsiebzig Jahren ist alles vertreten. Na ja: Das Alter überwiegt doch etwas! 14

15 Anzeige Ratsgruppe künftig als Freie Bürger-Liste (FBL) Die bisherige Ratsgruppe aus FDP und Unabhängigen im Gemeinderat in Nörten-Hardenberg kandidiert bei den Kommunalwahlen am 11. September in Nörten Hardenberg zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern ohne Parteibindung auf einer freien Liste. Als Spitzenkandidat wurde Gruppensprecher Dr. Erhard Eberl nominiert. Zusammen mit dem ehemaligen Nörtener Ortsbürgermeister Manfred Helbig, dem Ortsvorsteher aus Elvese Helmut Ehmen und dem Ortsbürgermeister von Lütgenrode Walter Möhle sind aus fast allen Ortsteilen Kandidatinnen und Kandidaten vertreten. Mit dabei ist auch Jens Hampe, stellvertretender Landrat des Landkreises Northeim, der von den Grünen zur Gruppe gestoßen ist. Zusammen mit unseren neuen Kandidaten soll die erfolgreiche Arbeit der Gruppe in der Zukunft ohne feste Parteibindung fortgesetzt werden. Wichtigste Ziele sind die Sicherung der Nörtener Schulstandorte, die weitere Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen und eine solide Finanzpolitik. In den letzten 4 Jahren sind in unserer Gemeinde rd. 400 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, betont Dr. Eberl. Mit den neuen Arbeitsplätzen wollen wir insbesondere für junge Familien künftig ausreichend weitere Wohnungs-flächen schaffen, damit Arbeitsplatz und Familie wohnortnah zusammengeführt werden können, so der langjährige Ratsherr. Hallenbad Nörten-Hardenberg NEUE Aqua-Cycling Kurse! Ab Samstag 6. August 2016 Ein umfassendes Programm sorgt für körperliche Fitness. Infos und Anmeldung unter: Weiter Fragen beantwortet das Hallenbad Team unter der Telefonnummer 05503/ Kandidaten o.r.: Hubertus Nülsen (Nörten), Walter Möhle (Lütgenrode), Helmut Ehmen (Elvese), Dr. Erhard Eberl (Nörten), Horst Däne (Nörten) Kandidaten u.r.: Marco Grube (Nörten), Sarah Eberl (Angerstein), Ingo Tennstedt (Sudershausen), Claudia Link-Niederstadt (Nörten), Andreas Tennstedt (Nörten), Manfred Helbig (Sudershausen) Nicht im Bild: Jens Hampe (Wolbrechtshausen und Jan Freier (Parensen) 15

16 :30 Uhr Klassik Rock mit TheMen in Black Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa & So ab 10 Uhr Küche bis Uhr Telefon: Office Qualifizierung Office Qualifizierung Office-Management mit IHK Fachkraftabschluss 520 Unterrichtstunden An wen wendet sich die Maßnahme? Personen mit Grundkenntnissen im EDV-Bereich Alle Module einzeln buchbar Office-Anwendungen für den kaufmännischen Bereich Word / Excel / PowerPoint 120 Unterrichtsstunden Kunden- und Artikeldaten mit Access verwalten 80 Unterrichtsstunden Kaufmännischer Schriftverkehr 80 Unterrichtsstunden IHK-Fachkraft Office-Management 240 Unterrichtsstunden CSC Computer-Schulung & Consulting GmbH Maschmühlenweg Göttingen Telefon Telefax Mail goettingen@csc-schulung.de Berufliche Bildung 2016 Individuelle Beratung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich. Teilzeitvarianten nach Absprache möglich! 16

17 Kleinanzeigen Forellen aus den Teichen im Rodetal frisch oder geräuchert Info: x Alufelgen 6,5x16, ET 3/8, 5-Loch 100, 2x Bartresen Rauchglas/Metall je 30,-, Eßgruppe Glastisch und 6 Stühle Stahl/Glas 100,-, große und kleine Hundetransportbox je 35,-, Schlafzimmer Erle natur, Wolf Vertikutierer 30,-, 10x Röhren-Fernseher intakt alle Größen a 10,- und vieles anderes. Tel Herren-Fahrrad - 28-er - Marke "Sundance" - Farbe: schwarz 21-Gang-Kettenschaltung- mit Korb und Schutzhaube (Fahrradgarage)in fahrbereiten ordentlichen Zustand! (wenig gefahren) fairer Preis: 100,- Wir machen Urlaub vom Gemeinschaftspraxis Klaus und Karin Schünemann & Dr. Martin Schünemann Göttinger Str. 18a Nörten-Hardenberg Tel.: was läuft VSSG Sudershausen Schießen Vereinsmeister Luftgewehr, Sudershausen VSSG Sudershausen Schießen Vereinsmeister Kleinkaliber, Sudershausen Kleintierzuchtverein F Uhr Monatsversammlung, Vereinsheim MGV Angerstein Uhr Ansingen, DGH Feuerwehr und Feuerwehrverein Info-Stammtisch, Feuerwehrhaus Grebenbergschule Uhr Einschulung, Angerstein Schule Kyffhäuser kameradschaft Uhr Königs- und Pokalschießen, Schützenhaus SoVD Ortsverband Nörten-Hardenberg Uhr Grillen in der Johann-Wolf-Str ACA Angerstein Uhr Räucherfrühschoppen, Vereinsheim Uhr fon fax redaktion@vop-noerten.de Beilagenwerbung Dirket über Ihren Ortsanzeiger 14-Tage Nörten verteilen lassen! Ihr Flyer in jedem erreichbaren Haushalt im Flecken Nörten-Hardenberg! 17

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MÖBEL - BAUER HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) 2404 Wir liefern und montieren ohne Aufpreis. Ihre alten Möbel nehmen wir kostenlos zurück.

MÖBEL - BAUER HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) 2404 Wir liefern und montieren ohne Aufpreis. Ihre alten Möbel nehmen wir kostenlos zurück. NR. 3/2016 ORTSANZEIGER DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 02.01.2016: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 16.01.2016: Feuerwehr Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH 23.01.2016: Jugendclub VIP 92: Jahreshauptversammlung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Nordseeküste Hotel Ostfriesen-Hof **** Schiff ahoi in Ostfriesland mit

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

LINNEWEBER DIE DACHDECKER NÖRTEN. Alte Schätze auf Platte, Kassette oder Video??? RECHTSANWÄLTE. Wir bringen es auf CD oder DVD

LINNEWEBER DIE DACHDECKER NÖRTEN. Alte Schätze auf Platte, Kassette oder Video??? RECHTSANWÄLTE. Wir bringen es auf CD oder DVD NR. 19/2016 MITTEILUNGSBLATT DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Preis pro Person ab 158,00 EUR

Preis pro Person ab 158,00 EUR Angebot 1: Hotel Stadt Naumburg Sachsen-Anhalt >> Halle-Saale-Unstrut >> Naumburg Angebot-Nr: VW-A-23094 "Winzer Spezial" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/winzer-spezial-23094 Info

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher,

verantwortlich: Philipp Stielow, VdK Pressesprecher, Verantwortlich für den Inhalt: VdK-Ortsverband Frankfurt a.m.-sindlingen www.vdk.de/ov-frankfurt-sindlingen Renate Fröhlich Tel. 069 371293 Hugo-Kallenbach-Str. 10 65931 Frankfurt am Main email froehlich.rewo@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr