13. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nr. 03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nr. 03"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nr. 03 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das neue Jahr 2017 steht im Zeichen wichtiger Wahlen für unser Land. Darüber hinaus machen wir mit diesem Wahljahr in Achern schon sehr früh den Anfang. Am kommenden Montag, den 23. Januar 2017 findet die unserer Stadt statt. Neuwahl zum Ersten Beigeordneten Nachdem die Amtszeit von Herrn Bürgermeister Dietmar Stiefel zum 31. März.2017 regulär endet, wurde wie vorgesehen die Stelle neu ausgeschrieben. Einziger Bewerber ist Herr Bürgermeister Stiefel als Amtsinhaber. Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am kommenden Montag, den 23. Januar 2017, um 19:00 Uhr, wird Herr Bürgermeister Stiefel seine Bewerbung um eine Wiederwahl darlegen, anschließend besteht für die Mitglieder des Gemeinderates die Gelegenheit zur Befragung. Im Anschluss daran findet der offizielle Wahlgang und im Falle einer erfolgreichen Wahl die Bestellung für eine weitere Amtszeit statt. Gern weise ich Sie auf diese für unsere Stadt wichtige Wahl hin und darf Sie auf diesem Weg auch sehr herzlich zur diesbezüglichen öffentlichen Gemeinderatssitzung einladen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister

2 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Neujahrsempfang der Stadt Achern am 13. Januar 2017 Repräsentanten aus Politik, Kirchen, Vereinen und Institutionen, darunter auch die Bundestagsabgeordneten Kordula Kovac, Finanzminister a. D. und Landtagsabgeordneter Willi Stächele, Landtagsabgeordneter Thomas Marwein, die Bürgermeister der Nachbargemeinden, Oberbürgermeister- und Bürgermeister-Stellvertreter, Kreisräte, Stadträte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte im Dienst und außer Dienst und viele weitere Ehrengäste waren zahlreich der Einladung der Stadt Achern zum diesjährigen Neujahrsempfang gefolgt. Sie alle wurden von Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel gemeinsam mit ihren Ehefrauen persönlich begrüßt. Bürgermeister der Region erste Reihe von links: Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac, Landtagsabgeordneter Thomas Marwein, Finanzminister a. D. und Landtagsabgeordneter Willi Stächele, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Roswitha Muttach, Bürgermeister Dietmar Stiefel, Angelika Stiefel, die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates Achern Karl Früh (CDU), Dr. Thomas Kohler (FW) und Jutta Römer (ABL) mit Ehepartner. Wir sind eins nennt sich das jährliche Fußballturnier in der Hornisgrindehalle mit gemischten Mannschaften vom Oberligafußballer bis zu dem Fußballer mit Handicap. Hannes Maier, selbst ehemaliger Oberligaspieler und jetzt Spielertrainer beim FV Wagshurst, trainiert die Fußballgruppe der Lebenshilfe 14-tägig. Beim Neujahrsempfang unterhielten die Fußballer der Lebenshilfe als Fußballballett. 2

3 Freitag, 20. Januar 2017 Aktuell aus Achern Das Novum eines Projektchors gab es speziell für den diesjährigen Neujahrsempfang. Überwältigend war die Resonanz: Über 120 Sängerinnen und Sänger aus allen neun Stadtteilen, Einheimische und Neubürger, eine Spontanband und zwei Profis als musikalische Leiter Willi Kammerer und Friedemann Nikolaus. Gerold Bahls kam hinzu und leistete viele organisatorische Arbeit im Hintergrund. We are the World wurde als erster Titel vorgetragen. Die deutsche Übersetzung des Liedtextes präsentierte Harsch Singh Chawla, der aus Afghanistan kommt und seit einem Jahr in Achern lebt. Die zweite Ansage machte Nadjeh Bouzerda; sie lebt ebenfalls seit einiger Zeit in Achern, stammt aus Algerien und arbeitet in der Kindertageseinrichtung Marienau. Ein Dank geht an die Sparkasse und Volksbank für eine jeweilige Spende für das Chor-Projekt. Ein Dankeschön ging auch an die starken Männer vom TV Oberachern, die vor dem Auftritt die Podeste für den Chor bereitgestellt haben und Jürgen Schmidt als 1. Vorsitzenden des TV Oberachern für die Organisation. Im Januar 1991 war der erste Auftritt der Band GinFizz beim Neujahrempfang der Stadt Achern im Acherner Rathaus unter Oberbürgermeister Winfried Rosenfelder und den französischen Streitkräften. Inzwischen gehört Gin Fizz mit Christian Schmiederer (Saxophon) aus Kappelrodeck, Michael Heisse (Bass) aus Karlsruhe (beim Neujahrsempfang war für ihn Christian Ammann dabei), Peter März (Drums) aus Achern und Niki Deufel (Piano/Leitung/Arrangement) aus Achern als fester Bestandteil zum Neujahrsempfang der Stadt. 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Achern am 13. Januar Mit der Ehrennadel des Städtetags in Silber wurde Bernhard Keller aus Oberachern für seine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg wurden für ihr ehrenamtliches Engagement an Richard Busam aus Oberachern, Amedeo Pastore aus Mösbach und Thomas Springmann aus Oberachern verliehen. Der Dank des Oberbürgermeisters galt ausdrücklich auch den Ehefrauen der Geehrten für ihre vielfältige Unterstützung und er überreichte hierfür als äußeres Zeichen des Dankes und der Wertschätzung Blumensträuße. von links nach rechts: Ansgard Pastore, Amedeo Pastore, Ortsvorsteherin Gabi Bär, Mösbach, Thomas Springmann, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Heidi Springmann, Anna Irmgard Busam, Richard Busam, Sabine Keller, Bernhard Keller Rathaus Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 23. Januar 2017, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Aufstellung des Bebauungsplans Waschpark B3 (neu) Hinterbann IV mit örtlichen Bauvorschriften in Achern (Flurstück 792/34); hier: Zustimmung zum geänderten Vorhaben- und Erschließungsplan, Annahme der Behandlung der während der 1. Offenlage eingegangenen Anregungen, Annahme des geänderten Bebauungsplanentwurfes und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung einer erneuten öffentlichen Auslegung und der erneuten Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 2. Baugebiet "Bölgen" hier: Änderung der textlichen Bestandteile des Bebauungsplans bezüglich der Zulässigkeit von Stützmauern 4

5 Freitag, 20. Januar Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte 4. Wahl des Ersten Beigeordneten 2017 Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Die Sitzung wird nach Tagesordnungspunkt 3 unterbrochen und um 19:00 Uhr mit der Beratung des Tagesordnungspunktes 4 fortgesetzt. Öffentliche Bekanntmachungen ABWASSERVERBAND SASBACHTAL Sasbach, Sitz: Sasbach 115. Sitzung Kirchplatz 4 E I N L A D U N G zur 115. öffentlichen Sitzung des Abwasserverbandes Sasbachtal am Dienstag, 31. Januar 2017 um 9.00 Uhr im neuen Ratssaal der Gemeinde Sasbach, Kirchplatz 1a Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beschlussfassung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 (s. Anlage) AZ.: Darlehensaufnahme über Az.: Verschiedenes Az.: gez. Reinholz, Verbandsvorsitzender Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: Bauvorhaben: Leistungen: Stadt Achern Neubau Jahnhalle Achern Landschafts- / Verkehrswegebau Asphaltbelag ausbauen 115 m² Oberboden abtragen u. lagern 350 m² Aktuell aus Achern Oberboden andecken 790 m² Betonpflaster 30/30/10 cm 280 m² Pflanz- und Rasenflächen fräsen und feinplanieren 790 m² Unterpflanzungen nach Angabe 2570 Stck Ausführung: KW 2017 Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: Bauvorhaben: Leistungen: Stadt Achern Medienverkabelung Schulen Stark- und Schwachstromanlage Los 1 Achertalschule Los 2 Robert-Schuhman-Realschule Los 3 Antoniusschule Oberachern Los 4 Grundschule Gamshurst Los 5 Grundschule Großweier Los 6 Grundschule Sasbachried Los 7 GWRS Önsbach Los 8 GWRS Fautenbach Ausführung: zu Los 1: KW 2017 zu Los 2: KW 2017 zu Los 3: ab 13. KW 2017 zu Los 4: ab 13. KW 2017 zu Los 5: ab 13. KW 2017 zu Los 6: ab 13. KW 2017 zu Los 7: KW 2017 zu Los 8: ab 13. KW 2017 Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Veranstaltungen Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung konzept &design. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertag (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Angebote Kindertreff Mittwoch, : Stockbrot und Kartoffel am Feuer Angebote Jugendtreff Freitag, : Punsch und Kekse Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Stockbrot und Kartoffel am Feuer Freitag, : Tischkickerturnier in Lauf (Infos im Jugendtreff) Dienstag, : offener Treff Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 24. Januar Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch, 25. Januar Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 26. Januar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 27. Januar Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Neu! Offene Tonwerkstatt immer donnerstags Uhr Ab sofort ist die Töpferwerkstatt jeden Donnerstag für alle geöffnet, die sich gerne mit dem Material Ton beschäftigen und Lust haben, ihre eigenen Ideen umzusetzen, sich Anregungen bei anderen zu holen und sich auszutauschen. Werkzeug und Ton ist vorhanden. Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der Illenau Werkstätten Sonntag, von Uhr Familientag An diesem Tag dürfen aus Socken lustige Puppen gebastelt werden, mit denen dann tolle Geschichten erzählt werden können. Aus Steinen können durch Bemalen kleine Meisterwerke entstehen, die mithilfe eines Magnetes den Kühlschrank verzieren. In der Holzwerkstatt werden kleine Futterhäuschen aus Holz hergestellt. Mit etwas Glück können dann die Vögel im eigenen Garten beobachtet werden, wie sie sich am Häuschen bedienen. Die Experimentierfreudigen können aus Papier und einer CD-Scheibe ein Spektroskop basteln, mit dem man dem Licht auf die Spur kommen kann. Auch in der Farbwerkstatt kann experimentiert werden. Es werden Farben selbst hergestellt und dann natürlich damit gemalt. Do , Uhr Freies Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 6 Jahren Das Material Ton lässt sich in fast jede erdenkliche Form bringen. Du kannst deine eigenen Vorstellungen und Ideen umsetzen, es sind aber auch kreative und fantasievolle Muster zur Inspiration vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nach einer kurzen Einführung zum Bearbeiten von Ton kann es losgehen. Kursleitung: Daniela Huber Fr Uhr Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und Langzeitstillenden Bei einem gemütlichen Frühstück könnt ihr euch austauschen, Fragen und Probleme loswerden oder einfach die Zeit mit Gleichgesinnten genießen. Außerdem könnt ihr gegen eine kleine Gebühr Bücher leihen. Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Anmeldung unter Tel , per Mail an stillberatunglott@online.de oder unter Sa Uhr Schnupperkurs Goldschmieden Der Schnupperkurs ist für all diejenigen, die einen Versuch wagen wollen in Edelmetall zu arbeiten, aber nicht gleich ganz groß einsteigen möchten. Vorkenntnisse benötigen Sie keine.

7 Freitag, 20. Januar 2017 Wir werden vorzugsweise in Silber arbeiten. Aber auch Akzente in Gold sind möglich. Kursleitung : Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: oder , Do , Uhr Nisthilfen für Vögel Filzkurs für Kinder ab 8 Jahren Aus bunter Schafwolle filzen wir ein kleines Kissen, welches ebenfalls mit Schafwolle gefüllt wird. Im Garten aufgehängt, können sich die Vögel daran bedienen um für ihre Vogelküken ein weiches Nest zu bauen. Wenn du Glück hast, kannst du dann im Herbst ein solch buntes Vogelnest finden. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin, Tel , wimmer-filz@web.de Fr , Uhr und Sa , Uhr Bildhauer-Wochenende - Speckstein oder auch Alabaster Nach einer Einführung in die Gesteinsarten und den Gebrauch der Werkzeuge wird Anfängern ein behutsamer Einstieg in eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Menschheit gewährt und Fortgeschrittene, die bereits Erfahrungen bei Bildhauerkursen gemacht haben, können ihre Fähigkeiten erweitern, sich weitere Tipps und Tricks verraten lassen. Jeder wird individuell begleitet, eine eigene Skulptur Anmeldung und Information: Christiane Messerschmidt, Bildhauerin, Tel , C.Messerschmidt@gmx.net, Mo , Uhr Freies Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Du erhältst eine Einführung zum Bearbeiten von Ton und darfst dann eines der Muster nachtöpfern oder deiner Fantasie freien Lauf lassen... Kursleitung: Daniela Huber Do Uhr Filzkurs Schalen und Gefäße Es entstehen aus Schafwolle besondere Schalen und Gefäße, die der Aufbewahrung dienen oder selbst das Schmuckstück sein können. In der Nassfilztechnik arbeiten wir über eine Schablone eine Hohlform. Es können sehr feste aber auch leichte Gefäße entstehen, lassen Sie sich inspirieren Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel , wimmer-filz@web.de Do /23.02./02.03./09.03./ Uhrzeiten jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs An fünf aufeinander folgenden Kursabenden entsteht hier unter fachkundiger Anleitung Ihr Schmuck. Sie lernen mit der Säge, mit Feilen, mit Schmiedehämmern und vielem mehr umzugehen und diese handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen um der Realisierung Ihres Entwurfes näher zu kommen. Kursleitung: Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Information und Anmeldung: KETTERER7@aol.com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: oder , Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Aktuell aus Achern Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern wieder neue Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter de. Männer kochen Wild (Kursnummer ACH) Samstag. 28. Januar, 09:00 bis 14:00 Uhr, Hotel Schwarzwälder Hof, Kirchstraße 38. An diesem Samstag wird den Teilnehmern aus Friedmanns Jagd und von Badischen Jägern alles rund um Wild & Co. gezeigt: Zerlegung, Herstellung und Zubereitung von Reh, Wildschwein und Hirsch sowie die Herstellung von Basissaucen zu den Wildgerichten. Dazu gibt es eine Wein-Degustation mit Friedmanns Editions-Weinen und Pinot Noir der Welt. Man schaut den Profis einfach mal über die Schulter und genießt anschließend das gemeinsame Menü mit Weinverkostung. Gartenkeramik aus Terrakotta (Kursnummer ACH) Dienstag, 31. Januar, 19:00 bis 21:15 Uhr, fünf Abende, Achertalschule, Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Dozentin: Corinne Lang. Ob Vogeltränke, Pflanzgefäße, Kräuterstecker, Rosenkugeln, Figuren, Windlichter oder Gartensäulen, alles gelingt ganz einfach, um die Terrasse oder den Garten zu verschönern. Philosophischer Gesprächskreis: "Die Menschenwürde ist unantastbar" - wirklich unantastbar? (Kursnummer ACH) Mittwoch, 1. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr, vier Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Dr. phil. Mechthild Ralla. Fortsetzung des Herbstkurses Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Im Seminar wurde und wird der Begriff der Menschenwürde in seiner zentralen Rolle für das menschliche Zusammenleben untersucht. Unterschiedliche Konzepte sind Grundlage der Gespräche. Eigene Ansichten, Einstellungen und Begründungen werden durch die gemeinsame Beschäftigung mit philosophischen Themen deutlich und erleichtern die fundierte kritische Beteiligung am gesellschaftlichen Leben. Tai Chi - Qi Gong Grundkurs (Kursnummer ACH) geänderter Beginn Mittwoch, 1. Februar, 09:00 bis 10:30 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Tai Chi und Qi Gong stellen in China bewährte Bewegungsübungen dar, die u. a. der Gesundheitserhaltung dienen. Beide Techniken sind für Menschen jeden Alters geeignet. Qi Gong - Die Acht Goldenen Übungen (Kursnummer ACH) geänderter Beginn Donnerstag, 2. Februar, 18:30 bis 19:30 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Auf der ganzen Welt sind die Acht Goldenen Qi Gong Übungen wissenschaftlich untersucht und als ausgezeichnetes Mittel der Heilung und Gesunderhaltung erkannt worden. Qi Gong Aufbaukurs (Kursnummer ACH) geänderter Beginn Donnerstag, 2. Februar, 19:45 bis 21:15 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Für alle, die bereits an einem Anfängerkurs teilgenommen haben, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, tiefer in die Materie des Qi Gong einzudringen. Neben der Auffrischung und Wiederholung von bereits bekannten Bewegungsabläufen werden weitere Übungen erlernt. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Pilates für Einsteiger (Kursnummer ACH) Donnerstag, 2. Februar, 18:00 bis Uhr, 11 Abende, Gymnasium, Berliner Straße 30, Dozentin: Sandra Gerhardt. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die unabhängig vom Alter die körperliche Haltung und Leistungsfähigkeit verbessert. Die konzentrierten, fließenden gymnastischen Übungen zur Muskelstärkung werden mit Dehnungen und mit der Atmung koordiniert. Dies führt zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance. Internet-Marketing - Suchmaschinenoptimierung (SEO) + Google Adwords (Kursnummer ACH) Donnerstag, 9. Februar, 19:00 bis 21:15 Uhr, zwei Abende, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 13, Dozent: Stefan Trayer. Im Kurs lernt man Faktoren und Tricks kennen, um bei Google besser in Suchergebnissen positioniert zu sein und die Potenziale des eigenen Internetauftritts zu verbessern. Themen sind u. a.: "Was ist Onpage- bzw. Offpage-Optimierung?", "Was tun, um besser zu sein als meine Konkurrenten?", "Welche Links sind die Besten für mich und welche schaden mir?". Anhand unterschiedlicher Internetseiten wird auf die einzelnen Kriterien eingegangen, Anzeigen mit Google-Adwords erstellt und gestaltet und die optimale Budgetplanung und Conversionsoptimierung behandelt. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse. Neuauflage der Basare in der Illenau: Schönes und Schmückendes am 4. und 5. März 2017 Das Alte geht, das Neue kommt. Die letzten zehn Jahre waren geprägt von den überregional bekannten Geschirrbasar -und Bücherbasaren in der Illenau. Sie waren beliebt insbesondere wegen der ansprechenden und perfekten Gestaltung. Gleichzeitig aber dienten sie zur Finanzierung der Begegnungsstätte und haben den kontinuierlichen Betrieb der Illenau Werkstätten e.v. erst ermöglicht. Mit den umfassenden Renovierungsarbeiten im Südostflügel steht das Zentralgebäude für diese Aktionen künftig nicht mehr zur Verfügung. Neue Ideen und neue Orte müssen also gefunden werden. Der nächste Basar hat somit ein völlig neues Gesicht. Das Thema heißt Schönes und Schmückendes. Gemeint ist Modeschmuck, Taschen, Hüte, Tücher - kurz alle Formen von Accessoires, die Frauen- aber auch Männerherzen entzücken können. Und wie bisher wird die Bevölkerung darum gebeten, Gegenstände zu spenden, die selbst nicht mehr benötigt werden und die zum Zweck der Finanzierung der Illenau-Werkstätten e. V. verkauft werden. Für ein ansprechendes und schönes Ambiente wird die altbewährte Gruppe der Illenau-Aktiven sorgen. Der Basar findet am 4. und 5. März 2017 in den Räumen der Illenau Werkstätten samstags und sonntags jeweils von bis Uhr statt. Der Eintritt von 2 Euro wird als Gutschein verrechnet. Da es sich bei dem Basar Schönes und Schmückendes um eine neue Aktion handelt, wird darum gebeten, frühzeitig die Spenden in den Illenau Werkstätten, Illenauer Allee 54 zu den üblichen Bürozeiten abzugeben. Telefon Öffnungszeiten für die Abgabe sind Montag, 27. und Dienstag, 28. März, Mittwoch, 1. und Freitag, 3. März von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag, 2. März, von bis Uhr. Unsere Bitte: Räumen Sie Ihre Schränke aus, trennen Sie sich von Überflüssigem, anderen gefällt vielleicht genau das, was Sie nicht mehr brauchen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Arbeit in den Illenau-Werkstätten. 8 Florian Hofmeister Krimi-Lesung mit Wolfgang Burger Der Karlsruher Autor Wolfgang Burger stand mehrfach auf der -Bestsellerliste. Er präsentiert am Mittwoch, 25. Januar 2017, 20:00 Uhr, in der Stadtbibliothek Achern seinen neuesten Heidelberg-Krimi Schlaf, Engelchen, schlaf. Zum Inhalt: Händeringend bittet Professor Henecka um Hilfe, da er bedroht wird. Bei seiner Recherche stößt Kripochef Gerlach auf einen Fall, in den Henecka verwickelt war. Die beste Freundin seiner Tochter ist nach einer Feier nie zu Hause angekommen. Als Gerlach dann auch noch feststellt, dass Heneckas Frau ebenfalls verschwand, ist er sich sicher, dass der Professor nicht ganz so unschuldig ist, wie er behauptet... Karten für die spannende und unterhaltsame Lesung gibt es im Vorverkauf für 4 Euro in der Stadtbibliothek Achern, Telefon und in der Tourist-Information, Telefon

9 Freitag, 20. Januar 2017 Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Städtische Bekanntmachungen Spendenübergabe 12. Illenau-Lauf 2016 an den Förderkreis Forum Illenau Am vergangenen Dienstag überreichten Gaby Engster und Renate Bürkle als Vertreter des LBV Achern einen Scheck über 689 Euro an Florian Hofmeister, den Vorsitzenden des Förderkreis Forum Illenau. Am letztjährigen 12. ILLENAU-Lauf am mit über 680 Läufern und Walkern, davon allein knapp 274 Läufer im 6-km Lauf, nahmen so viele Jugendliche wie nie zuvor teil. Der Volkslauf startete erstmalig 2004 und bietet seither für eine breite Bevölkerungsgruppe abwechslungsreiche Lauf- und Walkingstrecken an. Jedes Jahr kommt es durch die Gegebenheiten zu kleinen Veränderungen, was den Lauf für die Organisatoren spannend und für die Läufer so interessant macht, sei es durch die wunderschöne Streckenführung, die wechselnden Starts beziehungsweise Zieleinläufe, die Mannschaftswettkämpfe wie der Schülerwanderpokal oder auch die Einbindung von behinderten Menschen mit einer eigenen Walkinggruppe. Für viele Läufer und Walker, auch außerhalb von Baden, hat der ILLENAU- Lauf einen festen Platz im Laufkalender bekommen. Oberbürgermeister Klaus Muttach würdigte die Leistung und das Engagement des LBV bei der Ausrichtung des Illenau-Laufes. Jedes Jahr spendiert der LBV Achern aus dem Erlös des Laufes pro Teilnehmer 1 Euro zum Wiederaufbau der Illenau. Selbstverständlich gibt das Ansporn für den kommenden ILLENAU-Lauf am Sonntag, den 15. Oktober Aktuell aus Achern Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Achern Die Deutsche Rentenversicherung, Auskunfts- und Beratungsstelle Offenburg, wird auch im Jahr 2017 Sprechtage in Achern anbieten. Dabei können alle Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung (Arbeiterrenten-, Angestellten-und Bahnversicherung, Knappschaft und Seekasse kostenlose Auskünfte insbesondere zur Kontenklärung, dem Beitrags- und Versicherungsrecht und in allen Rentenangelegenheiten auch aus dem Ausland - erhalten. Die Sprechtage finden jeweils am ersten und dritten Dienstag eines jeden Monats im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Achern, Erdgeschoss, Zimmer 046, statt. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Telefon ist unbedingt erforderlich. Zum Beratungstermin ist neben den vorhandenen Versicherungsunterlagen auch der Personalausweis mitzubringen. Beratungstermine sind im Jahr 2017 am ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; : ; und Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Alu Rex, Damenrad Pegasus, Herrenrad Rixe, Kinderrad D4 Rock Handys: Samsung Schmuck: Schmucketui mit mehreren Schmuckstücken, einzelner Ohrring Sonstiges: Hörgerät, mehrere Schals, Mütze, Pullover Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Verkauf von Fundsachen Der nächste Verkauf von Fundsachen findet am Donnerstag, 26. Januar 2017 um Uhr im Foyer des Rathauses Am Markt statt. Folgende Fundsachen stehen zum Verkauf bereit: Von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Gaby Engster (LBV), Renate Bürkle (LBV), Florian Hofmeister (Vorsitzender Förderkreis Forum Illenau) Fundnummer Kategorie Beschreibung Ansatz Damenrad Bulls, silber/blau, Sport- u. Freizeitrad 10, Damenrad Pegasus, gelb, Sport- u. Freizeitrad 10, Jugendrad Rixe, silber-schwarz, Sport- u. Freizeitrad 10, Jugendrad Rixe, silber-rot, Sport- u. Freizeitrad 5, Damenrad Fischer, rosa/ rot, Sport- u. Freizeitrad 5, Damenrad Diamant, grau/hellblau, Sport- u. Freizeitrad 5, Herrenrad Rock Hopper, violett, Sport- u. Freizeitrad 10, Herrenrad Acoca, grün-gelb, Trekkingrad 5, Herrenrad Conway, grün, Mountainbike 5,-- 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar Kinderrad Drive, silber, Mountainbike 5, Damenrad Turmberg, schwarz, Sport- u. Freizeitrad 5,-- Kinderroller Ferbedo, rot/gelb 5, Buggy Pliko, blau mit weißen Punkten 5, Stockschirm Splash, weinrot, Automatik 1, Stockschirm schwarz, Automatik 1, Babypuppe Weichkörper, mit Strampelanzug 3, Sonnenbrille Michael Kors, Rot mit Verlaufsgläsern 5,-- Möchten mehrere Interessenten die gleiche Fundsache erwerben, wird diese Vorort versteigert. Detaillierte Informationen über die Fundgegenstände z. B. Beschädigungen erhalten Sie zu den üblichen Öffnungszeiten beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Infothek, Telefon , Die Fundsachen können auch im Internet unter Bürgerservice, Fundbüro, zu den Fundsachen die zum Verkauf stehen, angesehen werden. Samstag, 21. Januar 2017 Sonnen Apotheke, Ottersweier Laufer Str. 8, Tel Sonntag, 22. Januar 2017 Apotheke am Rathaus, Achern Am Markt 10, Tel Montag, 23. Januar 2017 Apotheke im Gesundheitszentrum Bühl Gartenstr. 15, Tel Dienstag, 24. Januar 2017 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Mittwoch, 25. Januar 2017 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7, Donnerstag, 26. Januar 2017 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael besuchten die Krippen der katholischen und evangelischen Kirche Die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael, Achern, besuchten vor Weihnachten die Krippen der katholischen und evangelischen Kirche. Staunend betrachteten sie die Figuren von Maria, Josef und dem Jesuskind. In der katholischen Kirche lauschten die Kinder der Melodie "Ihr Kinderlein kommet" und sangen kräftig mit. In der evangelischen Kirche begleitete Frau Pfarrerin Krabbe die Kinder; sie erklärte viele Details und beantwortete die Fragen der Kinder. Der letzte Höhepunkt der Weihnachtswoche bildete die Diashow "Das schönste Geschenk" in der Kindertageseinrichtung. Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 20. Januar 2017 Antonius Apotheke, Oberachern Oberachernerstr. 28, Tel

11 Freitag, 20. Januar 2017 Aktuell aus Achern Amtliche Bekanntmachungen Pflegestellenkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, Markus Gertis, Badstr. 20, Offenburg unter der Telefonnummer oder per Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Ordnungsamt Ordnungsamt wegen Umzug teilweise geschlossen Die Sachgebiete Heimaufsicht und Gewerbe sowie Jagd, Waffen und Sprengstoff des Ordnungsamtes im Landratsamt Ortenaukreis ziehen um. Deshalb sind diese beiden Sachgebiete von Donnerstag, 19. Januar 2017 ab 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 24. Januar 2017, geschlossen. Sie erreichen die Mitarbeiter ab 25. Januar 2017 im Gebäude Okenstraße 29 in Offenburg zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:30 bis 12 Uhr und Donnerstagnachmittag 13 bis 18 Uhr. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Deponien und Wertstoffhöfe am Samstag, den 28. Januar geschlossen Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, 28. Januar 2017, wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Nur die Deponie und der Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind an diesem Samstag wie gewohnt von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Fragen beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis gerne telefonisch unter oder abfallberatung@ortenaukreis.de. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Am Rosenmontag, dem , und Fastnachtsdienstag, dem , sind nur die Deponien und Wertstoffhöfe in Rust und Zunsweier geschlossen. Alle anderen Deponien und Wertstoffhöfe sind von 8:00-12:30 Uhr und von 13:00-16:45 Uhr geöffnet. Jugendamt Pflegeeltern Zukunftschancen für Kinder Wir suchen Sie: wenn Sie bereit sind Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vollzeitpflege vorübergehend oder auf Dauer eine neue Heimat und eine Chance zu geben wenn Sie Zeit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind wenn Sie Erfahrung in der Erziehung mitbringen wenn Sie ein schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich. Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen, so wenden Sie sich an den Lebensmitte - Bilanz ziehen und neu ausrichten Eine Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 24. Januar 2017 von 09:00 bis 11:00 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Die Rechtsanwältin, Mediatorin und Fundraising-Managerin Brigitte Benzing-Haege möchte Frauen in den besten Jahren Lust darauf machen, Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen. Diese Frauen haben Kinder großgezogen, Angehörige gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Jetzt ist für viele der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurück-zukehren. Die Referentin zeigt Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern. Alle interessierten Frauen sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich per an Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter Anschließend stehen die Referentin und die stellv. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Josefine Betting für weitere Fragen zur Verfügung. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 20. Januar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 21. Januar 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Vorabendmesse Sonntag, 22. Januar 10:30 Uhr E ucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Taufe von Frederik Gehring aus Achern im Gedenken an Matylda und Teofil Mitka / Franz Zerr (JT) / Barbara und Franz Nowak und Ang. / Lydia und 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Egon Maier und Ang. Dienstag, 24. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an einen Schwerstkranken / arme Seelen Mittwoch, 25. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 27. Januar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 20. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Luise (3. Opfer) und Karl Retsch / Rektor Karl Weber u. Ehefrau Anna geb. Daum und Ang. (JT-St.) / Brigitte Glaser (JT) und Blasius Glaser und Ang. / Herbert Glaser (JT) und Ursula Glaser geb. Meyer und Ang. / Johanna Schindler und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuches Samstag, 21. Januar 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erstkommunionkinder aus Mösbach und Fautenbach mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Unterwegs, Fautenbach Chorgruppe Grundchor Fautenbach unter der Leitung von Frank Hodapp. Mittwoch, 25. Januar 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 27. Januar 18:00 Uhr GOTTESDIENST zum Danke-Abend Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist am 27. Januar wegen Vorbereitungen für den Danke-Abend geschlossen! Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 22. Januar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Musikvereins Gamshurst im Gedenken an die verst. Mitglieder des Musikvereins 10:30 Uhr Pfarrheim Kinderkirche Donnerstag, 26. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche zur Hl. Mutter Gottes Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier 12 Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 21. Januar 18:30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Gamshurst/Großweier im Gedenken an Robert Tränkel (3.Opfer) / die Verstorbenen der Kirchenchorgemeinschaft / Anneliese Federle, Eltern und Schwiegereltern / Herbert Bühler, Eltern und Ang. / Fam.Hirschauer und Bolanz / Agnes Frietsch und Ang. / zu Ehren der Hl. Familie anschl. Chorversammlung Sonntag, 22. Januar 10:30 Uhr Kinderkirche Beginn in der Kirche, anschl. im Pfarrheim Donnerstag, 26. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Verst. der Familie Schick / Helene und Wendelin Schmidt und Geschw. / Lioba und Wilhelm Doll und Geschw. Freitag, 27. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Renchtalstraße 49, Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern Sonntag, 22. Januar 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, 23. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Donnerstag, 26. Januar 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 20. Januar 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Meditation Sonntag, 22. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Stephan Schmidt (2. Opfer) / Wilhelm Bauerndistel (2. Opfer) / Maria und Arnold Quast, Dieter Breuer, Joachim Wörner und Renate Schiedlofsky / Rosel und Hans Armbruster / Fam. Gerber-Köppel

13 Freitag, 20. Januar 2017 KINDERKIRCHE - Beginn in der Kirche anschl. im Gemeindehaus 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Bernhard Pfaff, Pfarrer i.r.: Gebet und Gottesdienst - was ist christliches und heidnisches Beten?, musik.gestaltet von Exodus, Hohberg-Niederschopfheim in Gedenken an Anton, Anna und Hilde Bruder Dienstag, 24. Januar 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse zu Ehren des hl. Antonius in einem schweren Anliegen (A) / in den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 25. Januar 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Lothar Betsch (JT) und Ang. / Alfons und Heinz Armbruster / in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 26. Januar 07:40 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 22. Januar 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10:00 Uhr Pfarrheim Kinderkirche 12:00 Uhr Tauffeier von Nora Louisa Kupferer aus Önsbach 18:30 Uhr TAIZEGEBET Montag, 23. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Karin Güttinger in Gedenken an Herrmann Bär und Ang. (JT) / verst. Ehemann, verst. Eltern und Ang. / einen Verstorbenen / arme Seelen / zu Ehren der Gottesmutter Donnerstag, 26. Januar 07:30 Uhr Schülergottesdienst Aktuell aus Achern 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Anita Strack und Angehörige; Johann und Änne Krauth; Klara und Hans-Walter Reminder und Sohn Hans- Viktor und Angehörige Ministranten: Gruppe I Dienstag, 24. Januar 19:00 Uhr Andacht Sonntag, 29. Januar 10:30 Uhr Eucharistiefeier Franz und Rosel Zorn und Sohn Rainer Zorn Ministranten: Gruppe II Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 20. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Wilhelm und Anna Huber geb. Bauhöfer / Anneliese Huber geb. Rösch und Eltern / Gerhard und Rosemarie Huber geb. Vogt / Franz und Maria Schütt geb. Eckstein / Maria Schütt / Helena und Theresia Eckstein, Eltern und Geschwister (JT-St.) / Jochen Eckstein und Ang. / Adolf Schneider, Eltern und Ang. / Wilhelm und Theresia Frey und Ang. / verst. Ehemann und Vater Sonntag, 22. Januar 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit den Kommunionkindern im Gedenken an Franz und Karoline Ell, Franz Dannhauser und Walburga geb. Ell, Johann und Josef Dannhauser und Ang. / Donnerstag, 26. Januar 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 27. Januar 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Paul Ell, Brüder und Eltern / zur Mutter von der immerw. Hilfe Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 18:30 9:00 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:30 Lauf 9:00 10:30 Sasbachwalden 10:30 18:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 21. Januar 11:00 Uhr Tauffeier Frederick Josef Huber Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 20. Januar 2017 Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 20. Januar: 18:00 Uhr Workshop zum Weltgebetstag der Frauen im Karl- Ludwig-Spitzer-Gemeindehaus Achern, Jugendkirche Illenau: 19:00 Uhr Taizé-Gebet (Pfrin. Müller-Krabbe) 19:45 Uhr Posaunenchor-Probe in der Jugendkirche Illenau Sonntag, 22. Januar: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe) Das Opfer erbitten wir für die Anschaffung neuer Paramente Montag, 23. Januar: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis 1. Abend der ökumenischen Bibelwoche im katholischen Gemeindehaus»St. JosefBist du es?«zu Bibeltexten aus dem Matthäusevangelium 19:30 Uhr Bibelabend zu Matthäus 5, 3-12 (Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe»Beckground«Dienstag, 24. Januar: 2. Abend der ökumenischen Bibelwoche im katholischen Gemeindehaus»St. Josef«19:30 Uhr Bibelabend zu Matthäus 2, 1-12 (Pfr. Martin Karl) Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 25. Januar: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) 19:00 Uhr Offener Wintertreff Wolle & mehr Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 26. Januar: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe 3. Abend der ökumenischen Bibelwoche im katholischen Gemeindehaus»St. Josef«19:30 Uhr Bibelabend zu Matthäus 18, (Pfrin. Müller- Krabbe) Freitag, 27. Januar: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Achern, Jugendkirche Illenau: Holocaust-Gedenktag 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 28. Januar: 09:30 Uhr Bibel-Entdecker-Klub im Gemeindehaus (Iben Wursthorn, Lea Schwenk und Team) Sonntag, 29. Januar: Bibelsonntag Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst zum Bibelsonntag mit Kanzeltausch (Pfr. Giesler / Pfr. Dr. Krabbe) Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee Achern, kath. Stadtpfarrkirche»Unserer Lieben Frau«: 10:30 Uhr Gottesdienst zum Bibelsonntag mit Kanzeltausch (Pfrin. Müller-Krabbe / Pfr. Felix Baumann)»Auf Jesu Christi Spuren durch die Christuskirche«Geschichtliches Besinnliches Geselliges 14 Neugierig geworden? Dann melden Sie sich zu einer außergewöhnlichen Kirchenbesichtigung an! Treffpunkt ist am Freitag, den um 19 Uhr vor der Christuskirche. Organisiert von Ulrich Sapel, Gabriele Droll, Brunhild Viel, Dirk Jöst und Annette Kuhn. Mitgestaltet von der Gruppe Beckground. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte bis Mittwoch, den 01. Februar 2017 im Pfarramt anmelden. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes! Lukas 13,29 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 24. Januar 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 26. Januar 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 22. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Riverside Kustomz e.v. bestimmt, einen Verein in Kehl, der Schulverweigerern den Wiedereinstieg in Schule oder Ausbildung ermöglicht. 14:30 Uhr Seniorenempfang. Kirsten Bormann aus Oberkirch, die manche von Ihnen als Organistin in unserem Gottesdienst kennen, präsentiert freche und humorvolle Berliner Lieder aus den 1920er und 1930er Jahren. Mittwoch, 25. Januar 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 27. Januar 18:00 Uhr Evangelische Exerzitien (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.) 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13,29) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 20. Januar Maison de France, Illenau Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Das Blut Jesus!

15 Freitag, 20. Januar 2017 Freitag, 27. Januar Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: / Aktuell aus Achern Zitat der Woche: Diejenigen, die vom Wind des Heiligen Geistes getrieben werden, segeln selbst im Schlaf noch weiter! Bruder Lorenz Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Epheser 1, 7: Seine Gnade ist so groß, dass er unsere Freiheit mit dem Blut seines Sohnes erkauft hat, sodass uns unsere Sünden vergeben sind. Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 22. Januar Uhr Gottesdienst Predigtthema: Du bist einmalig Freitag, 27. Januar Uhr Freitagsfrauen mit dem Motto: Köstlich im kalten Winter Einfach Essen zum Motto passend mitbringen und den Abend genießen! Kontakt: Maria Tengler Sonntag, 29. Januar Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Philipper-Brief Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 22. Januar Textwort: Matthäus 11,29; Von Jesus lernen 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst anschließend Chorprobe Dienstag, 24. Januar Achern, keine Chorprobe Mittwoch, 25. Januar Textwort: 1. Petrus 1,13; Gott vertrauen aus Liebe dienen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 22. Januar 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Tust du, was Gott von dir verlangt?«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Aus der Finsternis berufen«(1. Petrus Kap. 2 Vers 9) Freitag, 27. Januar 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jesaja Kap. 38 bis 42. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Bete für Brüder und Schwestern, die verfolgt werden«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 19:»Mittel, um die Massen zu erreichen«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried 15

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt 13. Jahrgang Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 04 Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag wurde Dietmar Stiefel vom Gemeinderat

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr