Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake"

Transkript

1 Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 6: Groß Dohren von Stefan Remme Dohren 28. August 2015 Version 1.2 Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 1/136

2 Einleitung Topographische Karte 1 : von Groß Dohren von 1943/45. Quelle: LGLN Hannover, 2011 Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 2/136

3 1. Ahe / Többen (Jaspers), Mittelstraße 5. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr. 1a. UK: 27//147/29 Bauernhaus Többen. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Die Geschichte des Hofes Ahe / Többen geht mindestens in das 14. Jahrhundert zurück als ein Gottfried de Bele Domus tor A (Herr zur A) war. Rudolf vom Bruch schreibt dazu: Ein alter Landsitz von ihr (der Familie von Monnich, Burgmannshof in Haselünne, Steintorstraße 10) war anscheinend der im Kirchspiel Herzlake gelegene Hof zu Dorne, mit dem 1364 Jakob v. Monnich nach Verzichtleistung eines Eberhard v. Monnich genannt Dorn, anscheinend seines Bruders, vom Bischof von Münster belehnt wurde (vom Bruch, Rittersitze des Emslandes, S. 86). Schon in den Schatzungsregistern von 1534, 1545 und 1553 wird dieser Hof ausgeführt. Beim heutigen Hof Többen wird von 1534 an als Besitzer ein Eylhardt tor A, später (1553) ein Johan tor A genannt. Der letztere wird auch dem gegenüberliegenden heutigen Hof Tappel zugeordnet. Ob es sich dabei um eine Person oder zwei verschiedene Personen handelt, wird aus der Quelle nicht klar. Auffällig ist auch, dass beide heutigen Höfe Többen und Tappel unter 1658 den Groß Dohrener Höfen aufgeführt sind. Im Bevölkerungsregister aus diesem Jahr sind neben dem hier behandelten Hof noch zwei andere, insgesamt also drei, mit dem Namen Ae aufgeführt. Es handelt sich dabei um die schon oben genannten heutigen Höfe Többen und Tappel sowie vermutlich um den ehemaligen Hof Ahillen (heute Riepenhausen). Im Status Animarum von 1749 werden zwei Höfe Ahe aufgeführt, in dieser Quelle aber beide Klein Dohren zugeordnet. Mir scheint, als sei es Außenstehenden lange Zeit nicht klar gewesen, zu welcher Gemeinde welcher Hof gehört. Es gibt Vermutungen, die besagen, dass die heutigen Höfe Többen, Tappel und der anfangs des 20. Jahrhunderts aufgegebene Hof Ahillen auf einen gemeinsamen Eigentümer bzw. einen Hof Ahe zurückzuführen sind. Die Namen Ahe-Gerd, heute Többen (genannt Jaspers), Ahe-Heinrich gleich Ahinken, heute Tappel, und Ahillen gleich Ahe-Hillen scheinen mir darauf hinzudeuten. Ich sehe noch einen Hinweis. Beim Eingang zum alten Wirtschaftsgebäude des Hofes Többen zeigt der Kopfstein über dem Torbogen ein Symbol mit drei ineinander verflochtenen Ringen. Diese könnten auf die drei ehemals vereinten Höfe Ahe hindeuten. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 3/136

4 Kopfstein im Torbogen zum Eingang des Wirtschäftsgebäudes des Hofes Ahe / Többen. Foto: S.Remme, Aufnahme vom Die erste vollständige Familiennennung finde ich zu Anfang des 18. Jahrhundert heiratet Angela von der Ahe einen Mann, der sich nach dem Hof Ahe benennt. Sein Geburtname war vermutlich Gerhard Meyer. Geboren sein könnte Gerhard Meyer auf dem Erbhof Meyer in Felsen im Jahre Mit ihm wird der Vorname Gerhard in diesem Zweig der Familie Ahe recht gebräuchlich. Der älteste Sohn der Familie Gerhard und Angela von der Ahe ist der 1724 getaufte Hermann Bernhard. Er ist 1749 wohl schon verstorben. Jedenfalls wird es im Status Animarum von 1749 schon nicht mehr erwähnt. Den den Hof übernimmt schließlich sein jüngerer Bruder Gerhard. Gerhard von der Ahe, auch Gerhard zur Ahe genannt, verheiratet sich 1746 mit Gesina Möller. Sie haben zwisch 1748 und 1768 mindestens acht Kinder, von den der älteste Sohn, Gerhard Heinrich, geboren 1751, den Hof übernimmt. Er verheiratet sich 1781 mit der erst 17 Jahre alten Anna Margaretha Griep aus Felsen, die jedoch schon im Alter von 19 Jahren, anscheinend kinderlos, verstirbt. Gerhard Heinrich Ahe verheiratet sich 1784 erneute und zwar mit der wohl aus Gersten stammenden Anna Margarethe Wallage. Aus dieser Ehe gehen zwischen 1785 und 1799 mindestens sechs Kinder hervor. In der nächsten Generation führt wieder der älteste Sohn, Johann Gerhard, den Hof. Er heiratet 1814 die ebenfalls aus Groß Dohren stammende Helena Wehlage. Sie haben fünf Kinder, von denen aber nur drei Mädchen das Säuglingsalter überleben. Die älteste Tochter, die 1815 geborene Maria Catharina, führt mit ihrem Mann Hermann Grüter aus Eisten den Hof weiter. Sie heiraten 1842 und haben drei Kinder. Der einzige Sohn, Gerhard Heinrich, geboren 1844, stirbt aber schon mit 19 Jahren an der Schwindsucht (= Tuberkulose). Nun vererbt sich der Hof das zweite Mal über die weibliche Linie. Die älteste Tochter, Margaretha, geboren 1843, heiratet 1867 Johann Heinrich Käseforth aus Andrup und übernimmt mit ihm den Hof. Der Mann benennt sich nach der Eheschließung, wie damals üblich, nach den Hof, also Ahe. Sie haben zwei Töchter, Catharina, geboren 1868, und Anna, geboren Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 4/136

5 Bauernhaus Többen, Wirtschaftsgebäude mit historischem Torbogen. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Mit Catharina Ahe vererbt sich der Hof zum dritten Mal nacheinander über die weibliche Seite. Doch jetzt gibt es etwas Neues: Der Mann, den sie heiratet, nimmt nicht den Namen des Hofes an, sondern behält seinen Familiennamen und überträgt ihn auf den Hof. Und so heißt der Hof fortan und bis heute Többen. Catharina Ahe heiratet 1891 Wilhelm Többen vom Hof Többen, heute Barlage / Eikens. Aus der Ehe Többen / Ahe gehen neun Kinder hervor, von denen einige allerdings schon früh sterben. Der 1910 geborene Heinrich Többen übernimmt den Hof schließlich. Er heiratet 1935 die aus Groß Stavern stammende Columbiana Bröker. Sie haben sieben Kinder, von denen kaum einer in Dohren bleibt. Der jüngste Sohn, Josef Többen, geboren 1940, heiratet 1967 Angela Brenner aus Fullen. Sie haben zwei Kinder, Benno und Stefan, von denen Benno den Hof zusammen mit seinem Vater bewirtschaftet. Wie auf vielen Höfen in Dohren gab es auf diesem Hof ein kleines steinernes Backhaus, das in der Breite aus einer Tür einem Fenster rechts und links von der Tür bestand. Es befand sich links von der Hofeinfahrtsstraße etwa in Höhe des heutigen Gartenbogens. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben hier Flüchtlinge gewohnt, und zwar die Familie Ziegler. Etwa 1948/49 zog diese Familie hier aus und in die Buchwald sche Baracke an der Wettruper Straße etwa in Höhe der Wellenstraße ein. Kurz nach deren Auszug wurde das Backhaus abgerissen. Auf dem Hof stand eine alte Klause, die die figürliche Darstellung eines Herzjesu-Kindes enthielt. Diese Klause ist auf einem vom Maler Kuhlmann angefertigten Bild, das den Zustand der Hofstelle von etwa 1940 aufweist, zu sehen. Da das Mauerwerk beschädigt und die Klause generell in einem schlechten Zustand war, wurde sie 1970 abgebrochen. Bei dem schweren Sturm am 13. November 1972 wurden auf dem Hof zwei Scheunen in Mitleidenschaft gezogen. Eine von ihnen fiel zusammen, bei der anderen wurde das Dach abgedeckt. Im Jahre 1979 wurde ein neues Stallgebäude errichtet, an das 1997 ein seitliches Stück angesetzt wurde erneuerten Többen das Dach des Wohn- und Stallgebäudes. Die alten Dachziegeln, die damals ersetzt wurden und z.t. heute noch vorhanden sind, tragen die Aufschrift C. Aug. Muss & Jansen. Lüdinghausen Vermutlich um 1918 ist der äußerste nordwestliche Teil an das Wohngebäude angebaut worden. Als einziger Teil des Hauses Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 5/136

6 verfügt er über einen Keller, der mit einer Gewölbedecke versehen ist. Ein Ziegel im Mauerwerk trägt die Aufschrift Paul Grauenfort Die Grundlage der Landwirtschaft sind heute (1999) die Milchwirtschaft mit 50 Kühen und dem entsprechenden Jungvieh sowie Bullenmast mit etwa 140 Stück Vieh. Bis 1968 wurde zusätzlich Schweinezucht und mast betrieben. Der Hof Többen hatte 1895 eine Größe von 98,5 ha. Vor der Flurbereinigung waren es noch 84 ha, danach 74 ha.. Im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen im Hahnenmoor mußten weitere 5 ha abgetreten werden. Heute (1999) hat der Hof eine Größe von 64 ha. Stammfolge Eylhardt to Aa (1534). Johann thor Ae Eyglers shonne [Johann zur Ahe, Eilerts Sohn] (1545) Johan tor A (1553). Eilert Ae oo Anna. 4 Kinder (1658) Gerhard Ahe, auch: von der Ahe, geb. Meyer?, * ca. 1699, 1778 (Todesdatum nicht gesichert) oo Angela von der Ahe. Kinder laut Status von 1749: Gerhard; Johann. Kinder laut Taufbuch: Hermann Bernhard ~ ; Gerhard Heinrich, ~ ; Anna Adelheid, ~ ; Johann Wilibald, ~ Gerhard von der Ahe, auch: zur Ahe, ~ , 1781? oo Gesina Adelheid Möller, * ca. 1726, Kind laut Status Animarum von 1749: Angela, * ca. 1748; Kinder laut Taufbuch: 1. Anna Angela Susanna Maria, ~ ; 2. Gerhard Heinrich, ~ ; 3. Johann Wilhelm Heinrich, ~ ; 4. Gerhard Wilhelm, ~ ; 5. Johann Heinrich, ~ ; 6. Anna Maria Gertrudis, ~ ; 7. Anna Maria Angela, * ; 8. Gesina, ~ Gerhard Heinrich Ahe, auch: zur Ahe, ~ , , Colon in Groß Dohren (bis 1825) oo 1. Ehe oo Anna Margaretha Griep aus Felsen, genannt Ahe, * ca. 1764, Mit 17 Jahren geheiratet, mit 19 Jahren gestorben. Ein Kind habe ich, SR, nicht gefunden. 2. Ehe oo Anna Margaretha Wallage, * ca vermutlich in Gersten, in Groß Dohren. Witwe des Colons in Groß Dohren (1826). Kinder: 1. Johann Gerhard Heinrich, ~ ; 2. Anna Gesina, ~ ; 3. Gerhard Wilhelm, ~ ; 4. Anna Maria Catharina, ~ ; 5. Johann Gerhard Heinrich, ~ ; 6. Anna Catharina Margaretha, ~ , Johann Gerhard Ahe, * in Groß Dohren, in Groß Dohren, Sohn des Beerbten in Groß Dohren (1810), Colonus junior in Groß Dohren (1815, 1819), Colon in Groß Dohren (1824). Erwähnung (1829), Beerbter in Klein Dohren (1831) [Klein Dohren vermutlich falsch, vermutlich richtig: Groß Dohren] oo Helena Wehlage, * , in Groß Dohren. Kinder: 1. Maria Catharina, * , s.u.; 2. Margaretha Angela, auch: Margarethe Engel, * ; 3. N.N., * , Zwillings-Knabe; 4. Marie Helene, * , ; 5. Anna Helena, * Johann Hermann Grüter, *1822 in Eisten bei Sögel, , Colon in Groß Dohren (1843), Colon Ahe in Groß Dohren (1844, 1850) oo in Herzlake Maria Catharina Ahe, * (laut Kirchenbuch: * ) in Groß Dohren, in Groß Dohren. Kinder: 1. Margaretha Angela, * ; 2. Gerhard Heinrich, * , ; 3. Marie Catharine, * Johann Heinrich Ahe geb. Käseforth, * in Andrup, in Groß Dohren, Colon zu Groß Dohren (1868, 1871) oo Margaretha Angela Ahe, * in Groß Dohren, in Groß Dohren. Kinder: Elisabeth Catharina, * in Groß Dohren, s.u.; Anna Maria, * in Groß Dohren, verh. Bre(n)genmeiners in Gersten. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 6/136

7 Wilhelm Többen vom Hof Többen, heute Barlage / Eikens, * in Groß Dohren, , Beerbter in Groß Dohren (1892, 1894, 1896, 1898, 1900, 1902, 1905, 1907), Hofbesitzer in Groß Dohren (1911) oo in Herzlake Elisabeth Catharina Ahe, * in Groß Dohren, 1948 in Vormeppen. Kinder: 1. Helena Margaretha, * in Groß Dohren, in Groß Dohren; 2. Johann Heinrich, * in Groß Dohren (Ahe); 3. Maria Antonia, * in Groß Dohren, verh. Wehlage; 4. Aloysia Maria, * in Groß Dohren (Ahe), verh. Robken in Gersten; 5. Gerhard Heinrich, * in Groß Dohren (Ahe), s.u.; 6. Johannes Wilhelm, * in Groß Dohren (Ahe), in Groß Dohren an Schwindsucht (=Tuberkulose); 7. Maria Anna, * in Groß Dohren (Ahe), oo in Meppen Heinrich Übermühlen; 8. Knabe, * in Groß Dohren (Ahe), tot geboren; 9. Johannes, * in Groß Dohren (Ahe), in Haselünne. Heinrich Többen, * in Groß Dohren, in Holte oo in Dohren Columbina Bröker, * in Groß Stavern, in Meppen. Kinder: 1. Wilhelm Franz, * in Groß Dohren, , unverheiratet; 2. Irmgard Regina, * in Groß Dohren, verh. Möckli in der Schweiz; 3. Franz, Josef * in Groß Dohren, , verh. mit Maria Ahlers in Gersten; 4. Aloysia Elisabeth, * in Groß Dohren, verh. mit Alfons Rolfes in Klein Dörgen; 5. Josef Helmut, * in Groß Dohren, s.u.; 6. Maria Ursula, * in Groß Dohren, in Sögel; 7. Maria, * in Dohren. Josef Többen, * in Groß Dohren oo Angela Benner aus Fullen, * in Groß Fullen. Kinder: Benno, * in Holte; Stefan, * in Haselünne. Quellen Gespräche mit Josef Többen und seiner Frau Angela geb. Benner am und am Überarbeitungen: , , , Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 7/136

8 Heuerstellen des Hofes Ahe / Többen mit unbekannter Lage Im Status Animarum von 1749 werden zwei Heuerlingsfamilien des Bauern Gerhard Ahe genannt: Wilhelm Hoge und Heinrich Helle. Es handelt sich dabei vermutlich um die späteren Heuerstellen Dulle (heute Laake) und alt-thünemann (von der Mittelstraße aus gesehen hinter dem Hof Többen) werden 3 Heuerleute erwähnt, 1760 dann wieder zwei, und zwar Ahe und Brüggen wird Bernhard Loddeke als Heuermann des Bauern Ahe in Groß Dohren aufgeführt. Seine Tochter Gesine heiratet in diesem Jahr Gernhard Heinrich Wempe, einen Knecht beim Bauern Rammler in Groß Dohren. Anläßlich der Hochzeit seiner Tochter mit einem Scherpenberg am werden Johann Heinrich Brüggen und seine verstorbene Frau Marie Gesine Jansen als Heuerleute erwähnt. Für 1829 können dem Hof vier Heuerstellen zugeordnet werden (Wilhelm Brüggen, Gerhard Wömpen; B. Scherpenberg und Bernhard Deien) werden der verstorbene Johann Gerhard Wempe und seine Frau Marie Gesine Loddike als Heuerlinge genannt. In diesem Jahr heiratet ihr Sohn Johann Gerhard die Marie Anne Lake aus Bookhof und führt die Heuerstelle vermutlich weiter. Jedenfalls wird er bei seiner Hochzeit als Heuerling des Colonen Ahe in Groß Dohren bezeichnet sind fünf Heuerstellen aufgeführt: Brüggen, Schwarzenberg, Jenning, Wempe und Dirkzen heiratet Johann Gerhard Scherpenberg, der bei diesem Anlaß als Heuerling des Colonen Ahe in Gr. Dohren erwähnt wird, Marie Gesine Brügging aus Westrum. Sein Vater, Johann Bernhard Scherpenberg, der mit Anne Marie Brüggen verheiratet war, war ebenfalls Heuermann des Bauern Ahe in Gr. Dohren gehörten noch fünf Heuerstellen zum Hof;1902 kam ein weitere dazu, vermutlich Hellmann. Bis zum Auslaufen des Heuerlingswesens hatte der Hof sechs Heuerstellen. Johann Bernhard Scherpenberg, Heuermann bei Ahe in Klein [?] Dohren (1830) oo Anne Marie Brüggen. Kinder: Johann Wilhelm, * , ; Johann Gerhard, s.u.; Tochter?, oo Vorwerk. Johann Gerhard Scherpenberg, * , oo Marie Gesine Brügging aus Westrum, * , Kind: Gesina Engel, * in Groß Dohren, verh. Jansen in Lage. Bernhard Loddeke. Kind: Gesine, s.u. Gerhard Heinrich Wempe oo 1816 Gesine Loddeke. Johann Gerhard Wempe oo Marie Gesine Loddeke. Kind: Johann Gerhard, s.u. Johann Gerhard Wempe, * ca. 1825, Heuerling Coloni Ahe in Groß Dohren (1847), Heuerling in Groß Dohren (1855) oo Marie Anne (auch: Maria Anna) Lake, * ca Kinder: Marie Gesine, * ; Johann Gerhard, * in Groß Dohren. Bernhard Heinrich Dirksen, Heuerling Coloni Ahe in Groß Dohren (1848) oo Marie Christine Unfeld. Kind: Hermann Bernhard, * Johann Heinrich Josef Schröder, genannt Bülten, * (in Haselünne-Honigfort?), Heuerling [des Bauern Schulte oder Ahe?] in Groß Dohren (1875, 1881, 1884), Pächter (1904), Pächter in Groß Dohren (1905) oo in Herzlake Angela (auch: Engel) Wessendorf (gelegentlich auch: Westendorf), * zu Einhaus (Bakerde). Kinder: Gerhard Heinrich, * in Groß Dohren, 1927, siehe hier Nr. 8.4; Anna, verheiratete Robben, siehe Klein Dohren Nr. 9.1; Johann Bernhard, * ; Helena, verheiratete Mers, siehe hier Nr. 8.2; Maria, verheiratete Schmidt in Lagerfeld; Anna Margaretha, * in Groß Dohren; Johann Gerhard, * in Groß Dohren; Hermann Heinrich, * in Groß Dohren; Maria Helena, * in Groß Dohren; Bernhardine Catharine, * in Groß Dohren, verheiratete Mähs; Hermann, Heuermann vom Gutshof Aselage. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 8/136

9 Heuerstellen des Hofes Ahe / Többen mit bekannter Lage 1.1 Krümpelmann / Steffens, Moorstraße Ecke Dorfstraße. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 1b. UK: 27/32. Das Heuerhaus lag an einem Weg, der vor dem Birkenweg von der Moorstraße senkrecht nach Süden abzweigte und in einem Bogen weit vor der Grafelder Straße auf die Wettruper Straße einmündete. Etwa in der Mitte, südöstlich dieses gebogenen Weges lag das Heuerhaus Krümpelmann / Steffens Jagdkarte mit dem Gebiet des südlichen Dohren von um Von oben nach unten verläuft die Dorfstraße, die in die Wettruper Straße übergeht. Nach rechts knickt die Moorstraße ab. Der rote Pfeil kennzeichnet das ehemalige Heuerhaus Krümpelmann / Steffens. Quelle: möchte nicht genannt werden. Das Entstehungsjahr dieser Heuerstelle möchte ich auf etwa 1820 datieren. Ob der erste Heuermann ein Jenning gewesen ist, ist mir unklar. Jedenfalls wurde diese Heuerstelle mindestens viermal über die weibliche Linie weitervererbt, und zwar in der Folge Jenning, Deyen, Foppe, Krümpelmann, Steffens. Etwa 1895 heiratete die Tochter des bisherigen Betreibers, Caroline Foppe, den August Krümpelmann aus Orthermersch. Die Tochter Agnes Krümpelmann heiratete Franz Steffens, mit dem sie die Heuerstelle etwa in den 1930er Jahren nach ihrer Hochzeit übernahm. Das Heuerhaus wurde etwa 1965 abgerissen, nachdem die Familie Steffens am Tannenweg 6 ein eigenes Haus gebaut hatte. Da sie noch Land von Többen bearbeiteten, mußten sie noch bis 1967 bei Többen arbeiten. Die Heuerstelle hatte eine Größe von etwa 8 ha oder 9 ha und war damit die größte des Bauern Többen. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 9/136

10 Stammfolge Johann Bernhard Deyen oo Margaretha Adelheid Wigbermühle(n). Kind: Maria Helena Deyen, * ca. 1815, s.u. Johann Heinrich Jänning, auch Jenning, Jaenning, vermutlich aus Düenkamp, Kirchspiel Löningen, * ca. 1812, Heuerleute in Groß Dohren (1842), Heuerling Coloni Ahe in Groß Dohren (1848), Heuerling in Groß Dohren (1845, 1854, 1872, 1879) oo Maria Helena (auch Marie Helene) Deyen (einmal auch: Dreyer, vermutlich falsch), * ca Kinder: Helena Adelheid, * ; Margaretha Angela, * , ; Margarethe Engel, * ; Marie Catharine, * , in Lengerich; Gerhard Bernhard Heinrich, * , Johann (Hermann) Clemens Foppe, * in Handrup, Heuerling in Groß Dohren (1874, 1879) oo in Herzlake Hel. Adelheid Jenning (bzw. Jänning), * in Groß Dohren. Kinder: Anne (oder: Helena) Caroline, * in Groß Dohren; Anna Theresia, * in Groß Dohren; Anna Margaretha, * in Groß Dohren. August Krümpelmann genannt Deyen aus Orthermersch, * in Orthermersch, um 1930, Heuerling in Groß Dohren (1896, 1897, 1899, 1900, 1904, 1906) oo in Herzlake Helena Caroline Foppe, * , Kinder: Adelheid Anna, * in Groß Dohren (Ahe), in Groß Dohren (Ahe) an Krämpfen; Anna Maria, * in Groß Dohren; Wilhelm Heinrich, * in Groß Dohren, in Lengerich; Gerhard Clemens, * in Groß Dohren, in Groß Dohren an einer Anschwellung des Kehlkopfes; Clemens Bernhard, * in Groß Dohren (Ahe); Knabe, * in Groß Dohren (Ahe), alsbald nach der Geburt gestorben; Wilhelm, Existenz wurde nicht bestätigt; Bernhard; Johannes; Josef; August, * ; Caroline; Agnes, * , verheiratete Steffens, s.u. Heinrich Krümpelmann, * in Dohren, in Lengerich oo Maria Löbker aus Lengerich, * , Kinder: Hedwig, * ; Josefine, * ; Maria, * , verheiratete Tebbe, siehe Klein Dohren, Nr. 9.3; Paula, * in Gersten, in Lengerich; Agnes, * ; Heinz, * Franz August Steffens, * in Gersten, in Haselünne oo Agnes Krümpelmann, * in Dohren, in Haselünne. Kinder: Karola, * ; Heinrich, * ; Agnes, * ; Maria, verh. Schulte-Thieke, Schützenstraße; Franz. Franz Steffens oo 1975 Brigitte Richter aus Meppen. Kinder: Mike; Franz. Franz Bernhard Steffens, in Löningen, Mechaniker in Dohren (1975) oo in Herzlake (standesamtlich), in Dohren (kirchlich) Brigitte Helene Richter, in Meppen. Quellen Chronik Többen / Barlage, S. 119, 151. Gespräche mit Bernhard Hellmann zuletzt am Gespräche mit Josef Többen und seiner Frau Angela geb. Benner am und am Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 10/136

11 1.2 Behner, Nähe Ecke Wettruper Straße / Grafelder Straße. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 1c. UK:? Jagdkarte mit dem Bereich des südlichen Dohren von um Von oben nach unten verläuft die Dorfstraße, die in die Wettruper Straße übergeht. Nach rechts knickt die Moorstraße ab. Der rote Pfeil kennzeichnet das ehemalige Heuerhaus Behner. Quelle: möchte nicht genannt werden. Etwa um 1893 kam Clemens Behner aus Grafeld nach hier und übernahm mit seiner Frau Adelheid, geb. Gresskamp, diese Heuerstelle. Sie gaben die Heuerstelle vermutlich mit der Hochzeit an ihren Sohn August und seine Frau Maria, geb. Stolte, weiter. In den 1950er Jahren wurden 3 Kühe, 6 bis 7 Schweine, Hühner und 2 Pferde gehalten. Das Heuerhaus war zu der Zeit vollständig mit Ziegeln gedeckt und hatte zum Teil gemauerte Wände und teilweise welche aus Lehm (-Flechtwerk). Es stand parallel zur Wettruper Straße und hatte seine Zuwegung von dern Ecke der Grafelder mit der Wettruper Straße. Im Frühjahr 1958 baute die Familie Behner ein neues, eigenes Haus an der Moorstraße 20, in das sie im Herbst desselben Jahres einzogen. Das alte Heuerhaus war beim Auszug in einem ganz schlechten baulichen Zustand und verfiel in der Folgezeit schnell. Es wurde dann im Rahmen der Flurbereinigung Ende der 1960er Jahre beseitigt. Bis 1969 haben Angehörige der Familie Behner noch auf dem Hof Többen geholfen. Die Heuerstelle hatte nach Angaben von Bernhard und Georg Behner eine Größe von etwa 6 ha. Anderen Angaben zufolge war sie etwa 8 ha groß. Die Familie Behner mußte an 60 Tagen pro Jahr beim Bauern arbeiten und eine Pacht in unbekannter Höhe zahlen. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 11/136

12 Stammfolge Clemens Behner, Dienstknecht in Grafeld (1892), Heuerling in Groß Dohren (1895, 1896, 1898, 1900, 1904, 1906) oo Adelheid Gresskamp (auch: Greskamp). Kinder: Bernhard Clemens, * in Groß Dohren; Joseph Heinrich, * in Groß Dohren, gefallen im 1. Weltkrieg; Wilhelm Bernhard (Bernd), * in Groß Dohren; August Joseph, * in Groß Dohren, s.u.; Gerhard Clemens, * in Groß Dohren; Maria Caroline, * in Groß Dohren; Zwei Kinder sind im Ersten Weltkrieg gefallen, nämich Wilhelm und Josef. August Josef Behner, * in Dohren, in Dohren oo in Dohren Maria Stolte, * , Kinder: Klemens, * ; Adele, * , verh. mit Hermann Lübken in Herzlake; Bernhard, * in Groß Dohren, unverheiratet, Koch, wohnt in Dohren; Georg, * in Groß Dohren, unverheiratet, Dohren, Moorstraße 20; Hedwig, *1948, wohnt in Gersten. Quellen Gespräch mit Bernhard Rüther am Gespräche mit Bernhard Hellmann zuletzt am Gespräche mit Josef Többen und seiner Frau Angela, geb. Benner, am und am Gespräch mit Bernhard und Georg Behner am Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 12/136

13 1.3 Dulle / Rosen / Wienöbst, Moorstraße etwa in der Mitte zwischen Dorfstraße und Birkenweg. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 1d. UK: Jagdkarte wie oben. Der rote Pfeil verweist auf das Heuerhaus Rosen / Winöbst. Quelle: wie oben. Im 19. Jahrhundert war anscheinend Bernhard Lücke aus Lengerich hier Heuermann. Ihm folgten seit etwa 1900 (jedenfalls nach 1885) Gerhard Dulle mit seiner Frau Maria geb. Lücke. Da letztere schon vor 1910 starb, verheiratete sich Gerhard Dulle in zweiter Ehe mit Bernhardine Back von der Heuerstelle Back, später Thünemann, die ebenfalls zum Bauern Többen gehörte. Aus dieser Ehe stammte die Tochter Josefa, die Wilhelm Rosen heiratete und mit ihm die Heuerstelle übernahm. "Wilhelm Rosen machte sich 1933 in seinem Elternhaus in Westrum als Holzschuhmacher selbständig. Das Handwerk hatte er bei seinem Onkel Pethan in Gr. Berßen erlernt. Als er bei Kriegsbeginn 1939 einberufen wurde, schloß er zunächst die Werkstatt. Im Jahre 1942 wurde er aufgrund eines Erlasses, wonach er fünfte Sohn einer Familie vom Kriegsdienst freigestellt werden konnte, vorzeitig entlassen. Nach kurzzeitiger Wiedereröffnung seiner Werkstatt in Westrum verlegte er aufgrund seiner Heirat den Betrieb nach Dohren." Um 1960 baute die Familie Rosen ein eigenes Haus am Tannenweg 2 und zog nach dort um. Als Heuerleute folgten Franz Wienöbst und seine Frau Karolina geb. Hellmann. Sie betrieben als letzte diese Heuerstelle vom April 1960 bis Mai Zu dieser Zeit bauten auch sie ein neues, eigenes Haus in der Waldstraße 15. Im Rahmen der Flurbereinigung wurde das alte Heuerhaus etwa 1972/73 eingeebnet. Stammfolge Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 13/136

14 Johann Bernhard (H.) Lücke (auch: Lücken), * in Lengerich, 1885, Heuerling in Groß Dohren (vermutl. 1874, 1878, 1879), Heuerling in Dohren (1881), Heuerling (1902) oo in Herzlake Maria Angela (auch: Engel) Thole (auch: Tholen) aus Einhaus (Bakerde), * Kinder: Maria Anna Caroline, * in Groß Dohren; Maria Angela, * in Groß Dohren; Anna Helena Carolina, * in Dohren. Gerhard Dulle, * in Neuenlande, , Haussohn und Maurer (1902), Heuerling und Maurer (1904), Maurer und Zimmermeister (1910) oo Ehe oo in Herzlake Maria Angela Lücke, * in Groß Dohren, an Schwindsucht, Haustochter in Groß Dohren (1902). Kinder: Gerhard, * in Groß Dohren (Ahe), verh. mit Maria Schmidt; Bernhard, *1903, verh. mit Johanna Gerdes in Cloppenburg; Hermann Heinrich, * in Groß Dohren (Ahe), verh. mit Johanna Keuter in Bawinkel. Ehe oo Gesina Bernhardine Back, * Kinder: Hermann Joseph; * , verh. mit Maria Holterhaus in Dohren; Josefa, *1912, verh. mit Wilhelm Rosen; Wilhelm, *1915, verh. mit Elisabeth Hinken in Belm; Angela, * , verh. mit Johannes Weh in Gersten; Josef, *1922, verh. mit Maria Schulte in Dohren. Wilhelm Rosen, * oo ca Josefa Dulle, * Kinder: Willi, * , verh. mit Monika Hegger in Bentheim; Bernhardine, genannt Berna, * , verh. mit Werner Schulte; Helmut, *1953, verh. mit Gisela Schröder in Dohren, Tannenweg 2; Alois, *1952, verh. mit Waltraud Bruch im Oldenburgischen; Josef, *1949; Bernhard, *1948. Franz Wienöbst, * oo Karolina genannt Line Hellmann, * Kinder: Hermann, * ; Franz, * ; Alfons, * ; Ludger, * ; Rita, * ; Agnes, * ; Gisela, * ; Norbert, * ; Reinhard, * ; Helmut, * Quelle Gespräch mit Gerhard Dulle am Ergänzendes Papier mit Informationen der Familie Wienöbst erhalten von Gerhard Dulle am Sanders, Herzlake 1000 Jahre, S Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 14/136

15 1.4 Brüggen / Back / Thünemann, auf dem Hof Többen bzw. von der Mittelstraße aus gesehen hinter den Hofgebäuden des Bauern Többe (= alt-thünemann). Später umgezogen zum Birkenweg 6. UK (alt- Thünemann): 27//25. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 1b (1885). Ehemaliges Heuerhaus Krümpelmann. Quelle: S. Remme, Aufnahme vom Die Familie Brüggen wirtschaftete über mindestens zwei Generationen als Heuerlinge auf dem Hof Ahe in Groß Dohren. Seit Mitte der 1850er Jahre ist die Familie hier an dieser Stelle nicht mehr nachweisbar. Zwischen 1856 und 1860 kamen Johann Heinrich Back und seine Frau Maria Anna auf diese Heuerstelle. Ihre Vorgänger sind mir nicht bekannt. Ihre Nachfolger waren Heinrich Thünemann aus Varloh (bei Meppen) und seine Frau Maria Mersch, die diese Heuerstelle seit etwa 1897 betrieben. Das Heuerhaus auf der Hofstelle Többen brannte am ab. Da Thünemann und Többen sich nicht über die Lage des neuen Bauplatzes einigen konnten, weigerte Többen sich, überhaupt zu bauen. Nach Verhandungen mit der Regierung gelang es Thünemann, Többen einen Morgen Land für 1200 RM zu enteignen. Auf diesem Grundstück am heutigen Birkenweg baute der Heuermannsverein für Thünemann 1927 ein Haus. Heinrich Thünemann und seine Frau Maria geb. Behner hatten keine eigenen Kinder und nahmen Heinrich Schmidt an Kindes statt an. Er führte fortan ebenfalls den Namen Thünemann. Er heiratete Antonia Wilken vom Hof Wilken / Blankmann in Klein Dohren. Bis 1943 wurden dem Ehepaar vier Kinder geboren, von denen eines bereits im Säuglingsalter starb. Sein letztes Kind Margret lernte er nicht mehr kennen, da er vor ihrer Geburt - wie es auf seinem Totenzettel heißt - bei schweren Abwehrkämpfen am Ladogasee (Rußland) fiel. Antonia Thünemann geb. Wilken heiratete in zweiter Ehe Hermann Blankmann, der vom selben Bauernhof kam wie sie. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 15/136

16 Ehemalige Parzelle der Heuerstelle Brüggen / Back / Thünemann auf dem Hof Ahe / Többen. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Stammfolge Gerhard Wilhelm Brüggen, * 1767, ca., Heuerleute in Groß Dohren (1833), Heuerling Coloni Ahe in Groß Dohren (1850) oo Anna Margaretha Wolken (auch: Wolcken, Wolke). Kind: Gerhard Wilhelm, ~ in Groß Dohren; Anna Maria Gesina, ~ ; Johann Heinrich, ~ , in Klein Dohren; Hermann Bernhard, ~ , ; Anna Margaretha, ~ Gerhard Wilhelm Brüggen, * in Groß Dohren, wohnte in seinem elterlichen Hause zu Groß Dohren (1833), Heuerling in Groß Dohren (1834, 1837); Heuerling Coloni Ahe in Groß Dohren (1846, 1850) oo Phenenna (auch: Euphemia, Fenne, Phenne) Adelheid Feld, * ca. 1810, wohnte in ihrem elterlichen Hause zu Wettrup Kirchspiel Lengerich (bis 1833). Kinder: Margaretha Adelheid, * ; Helena Angela, * ; Gerhard Heinrich, * in Groß Dohren; Maria Catharina, * ; Marie Anne, * , ; Gerhard Bernhard, * in Groß Dohren. Johann Heinrich Back, * in Bramhar, in Groß Dohren oo Maria Anna (auch: Anna Maria, Marianne) Gels, * in Bückelte, in Groß Dohren. Kinder: Maria Angela Backherm, * in Bückelte, ; Bernhard Heinrich, * in Bückelte, , s.u.; Maria Helena, * in Bückelte, ; Johann Bernhard Backherm, * in Lehrte; A.M. Margaretha, * in Lehrte, ; Maria Anna, * in Lehrte; Maria Helene Catharina, * in Groß Dohren, ; Hermann Wilhelm, * in Groß Dohren, , Dienstknecht in Groß Dohren, ab 1895 verheiratet in Lage. Bernhard Heinrich Back (auch: Bach?), * , , Heuerling in Groß Dohren (1877, 1880, 1883) oo Anna Maria Brügging, * , Kinder: Helena Engel, * , ; Maria Carolina, * , ; Bernhard Heinrich, * in Groß Dohren, ; Maria Gesina Bernhardine, * , ; Clemens Anton, * , ; Johanna Catharina, * in Groß Dohren, Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 16/136

17 Fraglich, ob hier ansässig: Bernhard Back, Heuerling in Groß Dohren (1888, 1891) oo Angela (auch: Engel) Kromann. Kind: Anna Catharina, * in Groß Dohren; August Clemens, * in Groß Dohren. Heinrich Thünemann, * in Varloh bei Meppen, , Heuerling in Groß Dohren (Ahe) (1904) oo Maria Mersch, * in Klein Dohren, in Groß Dohren. Keine Kinder. Antonia Anna (Toni) Wilken, * in Klein Dohren, Witwe in Groß Dohren (1947) oo Ehe oo Bernhard Heinrich Klemens Thünemann geb. Schmidt, * in Groß Dohren, gefallen Kinder: Maria,. *1939, ca. 1940; Heinrich, * (andere Quelle: * ); Anneliese, * ; Margret, (andere Quelle: * ), verh. Tappel in Dohren. Ehe oo in Dohren Hermann Blankmann, * in Lastrup, Landwirt in Groß Dohren (1947) Quellen Gespräch mit Hans Tappel und seiner Frau Margret geb. Thünemann sowie seiner Schwester Hildegard Vorholt geb. Tappel am Schiftliche Mitteilung von Frau Margret Tappel vom Schulchronik Dohren. Dulle, Band 2, S.22f und S. 41. Überarbeitung Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 17/136

18 1.5 Schmidt / Dulle / Laake, Dorfstraße 62 (Ecke Mittelstraße / Dorfstraße). UK: 27//32. Renoviertes ehemaliges Heuerhaus Dulle / Laake. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom August Schmidt wurde 1878 in Handrup als Sohn des Clemens Schmidt und seiner Frau Anna Maria geboren. Vermutlich ist er in der Zeit seiner Eheschließung mit Anna Mersch um 1900 nach Dohren gekommen. Ob seine Eltern mit ihm nach Dohren gekommen sind, ist ungewiß. Jedenfalls hat diese Heuerstelle 1874 und 1895 schon existiert. Sie ist vermutlich identisch mit einer der beiden ältesten Heuerstellen des Bauern Többen, die im Status Animarum von 1749 aufgeführt sind. Wer vor der Familie Schmidt hier ansässig war, ist unklar. Aus der Ehe Schmidt / Mersch gingen fünf Kinder hervor. Die älteste Tochter, Maria, heiratete Gerhard Dulle und übernahm mit ihm die Heuerstelle. Gerhard Dulle war Bürgermeister der Gemeinde Groß Dohren vom bis zum Von den fünf Kindern aus der Ehe Dulle / Schmidt zogen bis auf einen Sohn alle aus Dohren fort. Aber auch der Sohn Gerhard zog 1958 hier aus und baute in der Waldstraße für sich und seine Familie ein neues Haus. Zurück blieben die Mutter und zwei Söhne zogen auch die verblieben Familienmitglieder der Familie Dulle aus. In der Zeit danach stand das Haus einige Zeit leer, bis eine Familie Hartwig einzog. Seit etwa 1966 bis 1976 wohnte Hans Janke in dem (ehemaligen) Heuerhaus. Von 1976 bis 1979 lebte hier die Familie Radheischer (oder Radheisen), bis sie nach Langen wegzog verkaufte Bauer Többe das Haus an die Familie Laake, die es in der Folgezeit aufwendig renovierte. Diese Familie lebt bis heute (1999) hier. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 18/136

19 Stammfolge Clemens Schmidt oo Anna Maria Lücke, *1842, in Groß Dohren an einem Lungenleiden. Kind: August. Bernhard Clemens August Schmidt, * (laut G.Dulle und Einwohner-Aufstellung 1945: * ) in Handrup, , Haussohn in Groß Dohren (Ahe) (1908), Heuermann in Groß Dohren (1911, 1912, 1914), Heuerling in Groß Dohren (1916) oo in Herzlake Anna Maria Bernardine Mersch, * in Kl. Dohren, Kinder: 1. Maria, * in Groß Dohren, s.u., 2. Bernhard Heinrich Clemens, * in Groß Dohren (Ahe), , nach Adoption: Thünemann, siehe hier 1.4.; 3. Georg, * , , Maurer in Klein Dohren, Am Sportplatz; 4. Josef August, * in Groß Dohren (Ahe), , Landwirt in Lengerich; 5. Johannes Engelbert, * in Groß Dohren, ; 6. Hanni, * , , verheiratete Kamps, wohnte in Borghorst. Gerhard Dulle, * , oo Maria Schmidt, * (laut G.Dulle und Kirchenbuch: * ). Kinder: 1. Gerhard, * , Bürgermeister von Dohren; 2. August, * , Möbelhändler in Meppen; 3. Bernharda, * , verh. Fenslage in Iserlohn; 4. Werner, * , Rentner in Bokeloh, ehemals Arbeitnehmer auf der Erprobungsstelle in Meppen; 5. Rainer, * , Rentner in Meppen. Familie Hartwig Hans Janke Familie Radheischer Hans Laake (1965/ ) Quelle Gespräch mit Gerhard Dulle am Dulle, Als der Großvater..., Bd. 1., Gespräch mit Hans Janke am Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 19/136

20 1.6 Hellmann, Moorstraße 19. Neues Haus Hellmann an der Stelle des alten Heuerhauses. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Diese Heuerstelle ist im Jahre 1900 entstanden. Die ersten Heuerleute waren Bernhard Hellmann und seine Frau Angela geb. Diestel. Bevor sie nach hier kamen, bewirtschafteten sie die spätere Heuerstelle Vorwerk / Schwarte, an der Stelle des ehemaligen Getränkehandels Werner Müller, Dorfstraße 10. Bernhard Hellmann senior gab die Heuerstelle an seinen Sohn Heinrich und seine Frau Caroline geb. Struckmann weiter und diese an ihren Sohn Bernhard und seine Frau Agnes geb. Gödiker. Im Herbst 1968 ging das Eigentum von Többen an Bernhard Hellmann über baute er ein neues Wohnhaus, das alte Heuerhaus wurde 1971 abgerissen. Seit diesem Jahr (1971) arbeitete Bernhard Hellmann beim Bodenkulturzweckverband. Da er und seine Frau kinderlos blieben, verständigte er sich mit dem Kind seiner Schwester Angela, seinem Patenkind Waltraud geb. Thomes. Am zog sie mit ihrem Mann Martin Kemper und ihren drei Kindern hier ein. Vor ihrem Einzug errichteten sie 1985 einen Anbau. Seit dieser Zeit wohnen die Familien Hellmann und Kemper unter einem Dach. Die Größe der Heuerstelle betrug von 1900 bis Anfang der 1960er Jahre 5 ha. Zusätzlich waren 2 ha Land gepachtet. In der letzten Zeit vor Aufgabe der Heuerstelle hatten Hellmanns Land von bereits aufgegebenen Heuerstellen dazu bekommen, so daß die Größe zum Schluß 12 ha ausmachte. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 20/136

21 Stammfolge Joh. Clemens Hellmann, Heuerling (1899) oo Francisca Ripperda. Kind: Johann Bernhard, * in Hestrup. Johann Bernhard Heinrich Hellmann, * in Hestrup Kirchspiel Lengerich, , Haussohn in Klein Dohren (bis 1890), Heuerling in Klein Dohren (1891, 1897, 1899, 1901), Heuerling in Groß Dohren (1903) oo in Herzlake Angela Diestel, * in Bookhof, Kinder: 1. Bernhard Heinrich, * in Klein Dohren; 2. Anna Franziska, * in Klein Dohren; 3. Maria Angela, * in Klein Dohren, nach 1970, verh. mit Clemens Burrichter in Wettrup; 4. Johann Bernhard, * in Klein Dohren, 1970, wohnte in Düenkamp und betrieb dort eine kleine Landwirtschaft; 5. Maria Wilhelmine, * in Groß Dohren. Bernhard Heinrich Hellmann, * , (laut anderer Angabe: ), Haussohn in Klein Dohren (1915), Heuermann in Klein Dohren (1915, 1917, 1919, 1921, 1923, 1926, 1928) oo in Dohren Caroline Struckmann, * in Herzlake (andere Quelle: ) in Herzlake, Juli 1957, Dienstmagd in Groß Dohren (bis 1915). Kinder: 1. Maria Anna Angela, * in Klein Dohren, März 1984, verh. Lücke in Wettrup; 2. Anna Catharina Bernhardina, * in Klein Dohren, März 1998, verh. Hegger in Hersum; 3. Angela Franziska Bernhardina Wilhelmina, * in Klein Dohren, im Kindesalter; 4. Bernhard Heinrich Karl, laut Taufbuch: * in Klein Dohren, laut einer anderen Quelle: * ; 5. Angela Henriette, * in Klein Dohren, verh. Thomes in Emmeln; 6. Heinrich Clemens Johannes, * in Klein Dohren, Februar 1999, wohnte in Wettrup; 7. Karolina Katharina, laut Taufbuch: * in Klein Dohren, laut B.Hellmann: * , verh. Wienöbst in Düenkamp, später wieder in Dohren. Bernhard Hellmann, * in Klein Dohren oo Agnes Gödiker aus Bookhof, * , Keine Kinder. Martin Kemper, * in Helte oo Waltraud Thomes, später Hellmann, * in Haren. Kinder: Frank, * ; Stefanie, * ; Kerstin, * in Meppen. Quelle Gespräche mit Bernhard Hellmann am , , , und Dokument zur Heuerstelle Hellmann erstellt 1998, überarbeitet Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 21/136

22 2. Schulte, Mittelstraße 11. Vollerbe. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 2a. UK: 20//204/3 Ehemaliges Wirtschaftsgebäude es Hofes Schulte. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Auch der Hof Schulte wird bereichts 1749 und 1829 erwähnt. Eine gewisse historische Berühmtheit erlangte die 1797 geborene Angela Schulte geb. Brokgerken. Sie heiratete 1815, unterhielt aber von 1819 bis 1821 ein außereheliches Liebesverhältnis mit dem Kürassier Tamme Jürgen(s) Meyer. Aus dieser Zeit sind 18 Liebesbriefe erhalten geblieben. Diese Briefe, die für emsländische Verhältnisse Seltenheitswert haben, wurden von einem Hamburger Auktionshaus verkauft und gelangten von da im Jahre 1980 in die Hände des Meppener Postaliensammlers Heinrich Heeren. Ein zweites Mal aktenkundig wurde Angela Schulte 1861, als sie vom Schwurgericht in Osnabrück verurteilt wurde. In einer Erbschaftsangelegenheit hatte sei versucht, ihre Schwäger zu betrügen. Sie hatte sich bemüht, Ihre Version der Erbschaftsangelegenheit durch eigene eidliche Aussagen sowie falsche Eide von Heuerleuten und Bekannten zu belegen. Nachdem einer ihrer Zeugen umgefallen war, folg der Schwindel auf. Nachdem ihre Leute und schließlich auch sie ein Geständnis abgelegt hatten, wurden sie vom Schwurgericht verurteilt. Sie erhielt 16 Jahre zum Teil mit verschärfem Arrest und ihre Helfer zwischen 2 und 3 ½ Jahre Zuchthaus. Die Tochter Gesina Adelheid der Angela Schulte heiratete den vermutlich aus Felsen stammenden Carl Anton Frese. Aus dieser Ehe ging ein Sohn als Hoferbe hervor, der wie sein Sohn und sein Enkel den Namen Georg bekam. Alle drei verbindet neben dem gleichen Vornamen eine große Jagdleidenschaft. Daneben war der 1914 geborene Georg Schulte bis zu seinem Tode im Jahre 1974 Erster Vorsitzender des Schützenvereins in Dohren. In seine Fußstapfen trat sein 1954 geborener Sohn Georg, der 1982 gleichfalls zum Ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 22/136

23 Unter der Ägide des ersten Georg Schulte brannte der Hof im Jahre am 3. Juli 1919 ab. Dabei kamen seine Mutter sowie sein Kind Berta ums Leben. Zum Ende der Heuerlingszeit wurden im Jahre 1972 alle Flächen der Heuerstellen wieder übernommen und selbst bewirtschaftet wurden dann die Ländereien bis auf eine Pferdeweide und 3 ha Aufforstung verpachtet. Der heutige Eigentümer (1999) Georg Schulte (geb. 1954) arbeitet seit geraumer Zeit beim Kampfmittelräumdienst der Fa. Tauber. Der an der Ecke Mittelstraße / Brokkamp gelegene Hof hatte 1895 eine Größe von 74,6 ha. Bis vor 1936 blieb die Größe bei etwa 75 ha. Vor der Flurbereinigung in den 1960er Jahren waren es noch etwa 60 ha. Bei der Bildung des Naturschutzgebietes im Hahnenmoor mußten 2,8 ha abgetreten werden. Bei der Verpachtung im Jahre 1982 waren es noch 56 ha. Heute umfaßt der Hof dem Vernehmen nach noch eine Fläche von ca. 10 ha oder weniger. Im Wirtschaftsgebäude eingemauerter Stein mit Namen der Erbauer. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Quellen Gespräch mit Georg Schulte (*1954) am Emsländische Geschichte, Band 3, S. 97f: Liebesbriefe aus dem ländlichen Biedermeier. StaOS, Schulte zu Dohren wegen dem Schultehof daselbst; Laufzeit ; Dep. 62b Nr Überarbeitung Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 23/136

24 Stammfolge Schulte (1553). Jasper Schulte oo Margareta. 3 minderjährige Kinder (1658). Johann Schulte aus Dohren oo Margaretha Schulte, ex Dohren. Kind: Anna Maria, ~ ; Johann Wilhelm, ~ Johann Schulte, * ca. 1713, Colon in Groß Dohren (1749) oo Gesina Einhaus, * ca Kinder: Johannes, * ca. 1740; Gesina, * ca. 1743; Thecla, * ca (laut Status Animarum), ~ ; Hermann Heinrich, * ca (laut Status Animarum), ~ (laut Taufbuch), ; Anna Margaretha, ~ ; Anna Maria Angela, ~ Hermann Heinrich Schulte, * ca. 1750, Beerbter in Groß Dohren (1810, 1811) oo Adelheid Thecla Cordes, *1767, Kinder: Johann Heinrich, s.u.; Hermann Heinrich; Johann Wilhelm; Anne Adelheid; Margarethe Agnes Gesine. Johann Wilhelm Heinrich Schulte, * , in Groß Dohren, Colon in Groß Dohren (1815), Erwähnung: 1829, 1839 oo Anna Maria (fälschlich auch: Margaretha) Angela (Engel) Brokgertken (auch: Brokgerken), * (oder: ), , Dies ist die berühmte Angela Schule, geborene Brokgerken, verurteilt als Betrügerin, inhaftiert, angeblich zurückgekehrt nach Dohren mit den Worten: Bekiek mi van achten un van vorn, ick bün den Schulten sche van Dohr n. Kinder: Maria Gesina Adelheid, * (Kirchenbuch: ), , Gesina Angela, * (Carl Anton?) Eduard Frese (auch: Freese), Lehrer und Küster in Herzlake (1847) oo Gesina Adelheid Schulte. Kind: Carl, , s.u.; Johann Wilhelm Arnold, * Carl Schulte geb. Frese, * in Herzlake, in Felsen an Altersschwäche, Beerbter in Groß Dohren (1889), Altenteiler in Groß Dohren (1919) oo Maria Huberta (genannt: Bertha oder Berta) Raming aus Lengerich, * in Lengerich, beim Brand des Bauernhauses (verbrannt). Kinder: Georg, * , s.u.; Heinrich Reinhold Aloysius, , in Groß Dohren; Dorothea Wilhelmina Angela, * in Groß Dohren, oo Gerhard Arnold Heinrich Scheweling aus Groß Hesepe; Maria Josepha Bertha, *1884, in Groß Dohren an Krämpfen; Josef Heinrich, * in Groß Dohren, in Groß Dohren; Wilhelm Stephan, * in Groß Dohren. Georg Carl Josef Schulte, genannt Schulten-Doktor, * (laut G. Schulte: *1888) oo Theresia Dreyer (aus dem Hause Dreyer später Frericks). Kinder: Georg, s.u.; Alois, * (laut G. Schulte: *1917), verheiratete sich auf einen Hof in Groß Hesepe; Bertha Paula Augusta, *1916, an Brandwunden und Rauchvergiftung infoge des Brandes des Hofes; Berta, * , verh. Steinhaus in Lengerich; Leonhard, * ca. 1922, eingeheiratet auf dem Hof Raming-Uhlenberg in Lengerich; Ferdinand (Ferdi), * , eingeheiratet auf den Hof Schulte-Bölscher in Bakerde; Gertrud, * , verheiratet mit Josef Flint in Hersum, sie betrieben dort eine Futtermittelhandlung, heute (1999) wohnhaft in Meppen. Georg Schulte, * in Dohren, in Haselünne oo Anni Wilken aus Klein Dohren (heute Blankmann), *1923, Kinder: Georg, s.u.; Marie-Theres, * , verh. mit Werner Altmeppen in Meppen; Alois, * , Berufssoldat, verh. mit Anita Dulle aus Felsen in Velen; Johannes, * in Haselünne, unverheiratet, wohnhaft auf Juist. Georg Schulte, * in Haselünne oo Margaretha.Schulte aus Haren, * Kinder: Verena, * , Zahntechnikerin, unverheiratet, wohnhaft in Wilhelmshaven; Christoph, * ; Carmen, * ; Anne-Theresa, * Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 24/136

25 Heuerstellen des Hofes Schulte mit unbekannter Lage Bei der Hochzeit der Tochter Helene Marie mit Hermann Albert Knobbe am werden Johann Stickamp und seine Frau Helene Möller als Heuerleute genannt. Bei der Hochzeit der Tochter Helene Adelheid mit Johann Bernhard Düing am werden Gerhard Albert Schröder und Marie Adelheid Stickamp als Heuerleute erwähnt. Bei der Hochzeit des Sohnes mit einer Determann am werden Tobias Frese und dessen verstorbene Frau Helene geb. Thole als Heuerleute genannt. Für 1829 sind vier Heuerlinge nachweisbar (Gerh. Schröder; Tob. Frese; H. Heinr. Schlangen; J. Heinr. Linger) sind es wieder drei Heuerling: Frese, Schonhof und Kleine gehören zum Hof ein Doppel- und ein einfaches Heuerhaus. Für den Hof Schulte arbeiteten zum Ende der Heuerlingszeit auf drei Heuerstellen vier Heuerlinge. Johann Hermann Schlangen, * ca. 1775, Heuermann des Beerbten Schulte in Groß Dohren (1811) Johann Gerhard Schröder, Heuerling Coloni Schulte in Groß Dohren (vor 1850) oo Anne Adelheid Frese. Kind: Gerhard Albert, * , Gerhard Albert Schröder, Heuerling Coloni Schulte in Groß Dohren (1823), später bis 1850 Heuerleute von Ahe in Klein Dohren oo Marie Adelheid Stickamp, Kind: Helene Adelheid. Tobias Frese, auch Freese, * ca / 1770, , Heuermann des Beerbten Herm Henirch Schulte in Groß Dohren (1809, 1810), Heuerling Coloni Schulte in Groß Dohren (1849) oo 1. Ehe oo Marie Tholen, vor Ehe oo Gesina Steenker, * ca Kinder: Anna Adelheid, * , ; Maria Gesina, * Überarbeitung: Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 25/136

26 2.1 Deters / Spieker / Logemann, Wettruper Straße 2. Alte Hausnummer: Groß Dohren Nr 2b. UK: 20/17 Ehemaliges Doppelheuerhaus Deters / Spieker. Quelle: S.Remme, Aufnahme vom Hier stand eines der wenigen Doppelheuerhäuser in Dohren. Es hatte einen Grundriß, der sehr ähnlich, wenn nicht genau so aussah, wie der des Doppelheuerhauses Brüggemann / Gödiker. In dem Teil, der von der Wettruper Straße abgewand lag, wohnte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Familie Lenger, später Spieker. In dem zur Wettruper Straße hin gelegenen Teil lebte die Familie Deters. Die Längsachse des Doppelheuerhauses stand senkrecht zur Wettruper Straße und die beiden Teile des Heuerhauses grenzten mit der kurzen Seite aneinander. Dabei ragte die Stube von Spiekers Teil auf der Dorfseite des Heuerhauses in den Deters schen Teil hinein und die Stube von Deters auf der vom Dorf abgewandten Seite in den Spieker schen Teil. Vermutlich hat schon Johann Heinrich Lenger mit seiner Frau Gesina Adelheid geb. Brokjans hier gewohnt. Von ihnen ging ihr Teil des Heuerhauses auf ihren Sohn Johann Bernhard und seine aus Felsen stammende Frau Angela Griep über. Bernhard Lenger war im 1901 Mitglied des Kirchenbau-Kommitees. Im Jahre 1912 heiratete der aus Wettrup stammende Gerhard Spieker durch seine Eheschließung mit Caroline Lenger hier ein. Er gab die Heuerstelle an seinen Sohn Bernhard Spieker weiter. Dieser heitatete im Jahre 1950 Josefine Vorwerk, die aus dem Haus stammte, in dem heute Werner Müller seinen Getränkehandel betreibt (Dorfstr. 10). Bernhard Spieker bemühte sich aber schon bald nach seiner Hochzeit um ein eigenes Stückchen Erde. Dieses Bemühen mündete im Kauf eines Grundstücks an der Wellenstraße 13 (siehe dort), auf dem ein leerstehendes, verfallenes Heuerhaus des Bauern Brokgerken stand. Das alte Heuerhaus in der Wellenstraße wurde abgerissen, und Bernhard Spieker errichtete dort ein neues Haus, in das er und seine Familie im Jahr 1959 umzogen. Die noch heute an der Wellenstraße lebende Familie Spieker führt aus den Zeiten, als die Vorfahren an der Wettruper Straße wohnten, den Beinamen Lenger(s). Die Heuerstelle Lenger / Spieker hatte eine Größe von 7 ha. Die Familie mußte eine Pacht von etwa 400,- Mark pro Jahr aufbringen und an 25 bis 30 Tagen im Jahr beim Bauern arbeiten. Stefan Remme BuH-GrDohren.doc Seite 26/136

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 7: Klein Dohren von Stefan Remme Dohren 2016 vom 16. November 2016 Stefan Remme BuH-KlDohren.doc 1/145 16.11.16 Vorwort Klein Dohren ist heute

Mehr

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake Aselage 1. Busch Ferdinand Ignatz Wilh. Busch, Schulze zu Aselage (1828, 1830), Gutsbewohner zu Aselage (1832), Oekonom (1864) oo Maria Josephine (auch: Josephina)

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 3: Bookhof von Stefan Remme Dohren 2015 Version 1.2 vom 28. August 2015 Version 1.2 Seite 1 von 92 Vorwort Ausschnitte aus der Topographische

Mehr

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 8: Westrum von Stefan Remme Dohren 26. September 2015 Version 1.2 Seite 1 von 51 BuH-Westrum.doc 26.09.15 Vorwort Erste urkundliche Erwähnung

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 2: Felsen von Stefan Remme Dohren 3. Mai 2016 Version 1.2 Version 1.1 Seite 1 von 145 Vorwort Beim meiner Abhandlung über Neuenlande habe ich

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien.

Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame. Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen Ehry Familien. Eine Chronik der Familie Ehry aus Hofheim am Taunus von Anna Mariia Ehry und Ernstt Hermann Ehry Teil II Nikolaus Ehry ( im Folgenden ) ist der letzte gemeinsame Ur-Ahn der beiden in Hofheimer verbliebenen

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402)

Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402) Kirchfeldweg 19 (Versicherung 145, Parzelle 402) 1790 verkauft der Posamenter Daniel Lüscher von Oberentfelden an den Wegmeister Jakob Haberstich einen Baumgarten, der 34.4 Aren hält. Dieser verkauft ihn

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

Schützenkreis Alt-Hümmling

Schützenkreis Alt-Hümmling Schützenkreis Alt-Hümmling se der Kreismeisterschaften Auflage LG-Auflage Seniorenklasse weibl. C 1. Hilmes Cäcilia Sögel 97 98 195 2. Robbers Maria sen. Sögel 95 95 190 3. Wind Maria Sögel 85 85 170 LG-Auflage

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher

8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher 8.1.6 Vulgo oberer Kohlbacher Der Obere Kohlbacher (auch Kollbacher,, GH Waldstein 192) lag nicht unweit von vulgo Preidler und existiert heute nicht mehr. Seit 1764 gab es dort Preidler. Die Hochzeit

Mehr

Steinmetzfamilie Lohse in Elze

Steinmetzfamilie Lohse in Elze Die Steinbildhauerund Steinmetzfamilie Lohse in Elze Elze 2000 Die Geschichte der Steinhauerei und Steinbildhauerei Lohse in Elze Hermann Löns war der erste, der in Elze eine Steinhauerei in Elze erwähnte.

Mehr

Ida Gertrud Busch geb. Träger

Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch (geb. Träger) Aufnahme vom 29.01.1928 Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ahnenforschung meiner Familie, so dass ich heute einiges über das Leben

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

achkommen von Mathias Heuvelmanns

achkommen von Mathias Heuvelmanns achkommen von Mathias Heuvelmanns 1. Generation 1. Mathias 1 Heuvelmanns Er heiratete Eva van Wers am 21 Jan 1739 in Breyell. Sie verstarb am 28 Jun 1760 in Breyell?. Kinder von Mathias Heuvelmanns und

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Das Zieglerschloss von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom )

Das Zieglerschloss von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom ) Das Zieglerschloss von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom 03.09.2005) Neben dem Oberen Schloss, dem Hammerschloss als früheren Adelssitze gibt es auch das Zieglerschloss, das jüngste unter den

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Auf dem Hinweg zu Karins 76.ter Geburtstagsfeier habe ich einen kleinen Umweg gemacht und bin nach Anspach gefahren um nachzusehen ob

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Für die Zeit bis zum Ende des 30-jährigen Krieges gibt es für das damalige Iburg keine Dokumente über die Einwohner. Diese wurden durch Krieg und Brand

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Oberbehme. Rembert II von Quernheim. (um ) oo Catharine vor dem Bussche

Oberbehme. Rembert II von Quernheim. (um ) oo Catharine vor dem Bussche Die Quernheims in Herford, Bevenham/Niederbehme und Oberbehme (Beven = Biber/s. niederländisch Bever Ham = Landzunge an der Biegung eines Flusses oder totem Flussarm/ s.hamburg oder Hameln) Bevenham/ Niederbehme/

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Aussenaufnahmen

Aussenaufnahmen Vor dem Umbau 2 Aussenaufnahmen 3 4 5 6 7 Die Besitzer und die Hausgeschichte 8 1816 Gemeinderat und am 21.05.1816 Wahl ins Sittengericht (Chorrichter) 1828-1839 Ammann 01.01.1839-06.08.1840 Sekelmeister.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes

Johann Kuß Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Johann Kuß 1723-1811 Zur Frage seines Geburtsdatums und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake Teil 4.2: Bakerde II Die Häuser von Bakerde entlang des Andruper Wegs, der Hasestraße und der Zuckerstraße von Stefan Remme Dohren 2012 Version 1.0

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595 DIE FAMILIE TAUBE IN OPPAU: I. Generation: Martin TAUBE d. Ä., genannt als Bauer (6-Ruthen-Hof) in Oppau im Grüssauer Urbar von 1595, * grob 1560, + nach 1626 da noch im Urbar von 1626 als Bauer genannt.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower

Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Das kleine Dörfchen Buggow liegt an der Straße von Anklam nach Wolgast und hat seinen Ursprung in der Slawenzeit. Ein kleiner Bach (Libnower Mühlenbach) durchzieht die Landschaft. 1 Buggow gehörte früher

Mehr

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes

Anton Kuß Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anton Kuß 1766-1834 Zur Frage seiner Filiation und seines Herkunftsortes Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis Ausgangssituation...3

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 (zusammengetragen von Elmar Ebert, Hans-Leo Schwab, Bruno Dehler und Peter Scheel) Bei den Familien werden folgende Zeichen als Abkürzungen verwendet: oo = geheiratet, * =

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar:

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar: NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar: 1 Heiligenbeil 2 Pillau 3 Swinemünde 4 Rostock 5 Lauenbrück 6 Hamburg 7

Mehr

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anna Tritschler, geb. 1640 in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Zur Frage ihrer Abstammung von Jakob Tritschler, Bauer auf dem Unterroturacherhof und dem Urishof

Mehr

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern In der Lintorfer Kirche St. Anna heiratete Verantius Junckholtz am 24. Oktober 1680 Margarethe Tegeler, die Tochter des Küsters

Mehr

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert)

Kommunionhelfer-/Lektorenplan vom bis (nach Datum sortiert) Kommunionhelfer-/ektorenplan vom 07.06. bis 28.09.2014 (nach Datum sortiert) 07.06.2014 SA 17:00 Hl. Familie K Schlütter, Marianne Tacke, isa Uebbing, Stephanie Heumer, Heribert 18:00 St. Gudula K Große-Bölting,

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. 5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. Aus den Vorkriegsjahren sind leider keine Aufzeichnungen über die jeweiligen Schützen-Könige und Königinnen vorhanden. In der nachstehenden Aufstellung sind

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Erzgebirger Genealogie. Die Familie Kreißl. aus Gesmesgrün, Lehen und Joachimsthal. von Dr. Clemens Falser

Erzgebirger Genealogie. Die Familie Kreißl. aus Gesmesgrün, Lehen und Joachimsthal. von Dr. Clemens Falser Erzgebirger Genealogie Die Familie Kreißl aus, Lehen und Joachimsthal von Dr. Clemens Falser Clemens Falser Erzgebirger Genealogien Auch für den vorliegenden Artikel gelten die Vorbemerkungen insbesondere

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Einst gab es in Burkardroth drei Brüder: Johann, Franz Ludwig und Vinzenz Kirchner, sie wohnten im landwirtschaftlichen Anwesen Burkardroth 87, (untere Marktstraße

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Frau Christine, 11.03.1989 in Großenkneten (Niedersachsen) Kontakt:E-Mail-Adresse CLymandt@gmx.de Generation I (Eltern) 2 Freese Herr Detlef 1) Lymandt Frau Christine

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Pension Schidlowski Pension Helene Haus Panorama

Pension Schidlowski Pension Helene Haus Panorama Postkarte aus dem Jahr 1899 mit Badekarren am Strand und der Pension Schidlowski, einer der ersten Pensionen am Ort. Kartenausschnitt von der Urvermessung 1874 Die Parzelle 59 (rot) gehörte bei der Urvermessung

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr