Stoffverteilungsplan und methodisch-didaktische Hinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffverteilungsplan und methodisch-didaktische Hinweise"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan und methodisch-didaktische Hinweise Folgende Abkürzungen und Symbole werden verwendet: = ehrer S = Schüler KB = Kursbuch AB = Arbeitsbuch (BÈ Ï Ô ÛÎ ÛˆÓ) sh. = siehe S. = Seite Ü = Übung HA = Hausaufgabe 1 /21 = CD. Die erste Nummer bezeichnet die CD, die zweite die Tracknummer. $ = wichtiger Tipp = was der zur nächsten Stunde vorbereiten bzw. mitnehmen muss Prinzipiell werden nach jedem Stundenplan immer alle geeigneten Festigungsübungen aus dem AB als Hausaufgabe vorgeschlagen. Die angegebenen Übungen sind im Rahmen des behandelten ernstoffes möglich. Der entscheidet, welche Übungen für jeden einzelnen S angebracht und notwendig sind. Da die Übungen einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen, bieten sie sich zur Binnendifferenzierung an. So besteht die Möglichkeit, dass nicht alle S alle Übungen machen, sondern dass jeder S individuell seinem eistungsstand entsprechende Übungen als Hausaufgabe macht. 14

2 ektion 33: Was möchtest du werden? Wortschatz: Grammatik: Berufe, Berufswünsche, Familienmitglieder (Wiederholung) werden, Feminin-Form von Berufsbezeichnungen, Sätze mit darum / deshalb, Zeitangaben mit letzt- + Akkusativ und vor + Dativ u 4 Unterrichtsstunden 1. Stunde ernziele: Berufe, Berufswünsche, esestrategien Vorbereitung: eere Wortkarten mitbringen, für jeden Schüler eine Fokus: Wortschatz AB S. 5 Die S sehen sich die Einstiegsseite an und tragen die ihnen schon bekannten Wörter ein. Die S vergleichen ihre Ergebnisse und ergänzen eventuell. individuelle ösung Fokus: Sprechen KB S. 7 Die S sehen die Fotos an. Die S lesen die Überschrift und benennen die dargestellten Berufe. ösung: von oben: Bauingenieur / Architekt, Verkäuferin / Modedesignerin, Köchin, Musiker, Tierarzt KB S. 8 / 1 Der schreibt die Berufe an die Tafel. Der schreibt die Überschrift des Kapitels Was möchtest du werden? unter das Wort Berufe an die Tafel. Die S nennen Berufe. Der schreibt die Berufe unter die Überschrift an die Tafel. $ Hier soll zur Einführung noch einmal der Wortschatz zu Berufen aktiviert werden. Material: Wortkarten Der teilt an jeden S eine Wortkarte aus. Jeder S schreibt seinen Wunsch - beruf auf seine Karte. Der sammelt die beschriebenen Wortkarten wieder ein. Der klebt die Wortkarten unter die Überschrift an der Tafel. Die S raten, wer welchen Beruf aufgeschrieben hat und erklären auch, warum sie das meinen. Fokus: eseverstehen KB S. 8 / 1 Die S sehen die Fotos (1-6) an. Partnerarbeit Die S sagen, wen sie schon kennen. KB S. 8, 9 / 1a Die S sehen die Fotos (7-12) an. Die S ordnen die Personen den passenden Fotos zu. ösung: 1 12, 2 11, 3 10, 4 9, 5 8, 6 7 Die S vergleichen ihre ösungen. $ Die Zuordnung geschieht hier hauptsächlich mithilfe des Zahlenspiels. Die Fotos geben aber schon wichtige Hinweise darauf, was die einzelnen Personen machen, da sie sicher nicht allen Schülern bekannt sein dürften. 15

3 Der schreibt an die Tafel: KB S. 8 / 1 Die S lesen den 1. Text. Einzelarbeit / Die S suchen die gefragten Informationen heraus und nennen sie. Partnerarbeit Der notiert die gefundenen Informationen: Die S lesen die anderen Texte und machen für die einzelnen Personen Einzelarbeit / einen Steckbrief nach Tafelmuster. Partnerarbeit Die S schließen die Bücher. Die S stellen mithilfe der Steckbriefe die Personen vor. KB S. 9 / 1b Die S lesen die Aussagen. Partnerarbeit Die S ordnen die Aussagen den Personen zu. ösung: BERUFE Die S vergleichen ihre ösungen. Fokus: eseverstehen und Sprechen KB S. 9 / 1c Die S lesen die Fragen und beantworten sie mit den Informationen aus den Texten. ösung: 1 Albert Einstein 2 am in Italien/Südtirol 3 Albert Schweitzer 4 Ingenieur für Maschinenbau 5 17 Jahre 6 Heidemarie Jiline Sander Steckbrief Name: Beruf: geboren: gestorben: Besonderes: Steckbrief Name: Albert Einstein Beruf: Physiker geboren: 1879 in Ulm gestorben: 1955 in den USA Besonderes: Nobelpreis für Physik 1921, Relativitätstheorie Die S stellen sich die Fragen gegenseitig und beantworten sie. Die S denken sich selbst noch Fragen zu den Personen aus. Diese Übung kann in Form eines Quiz durchgeführt werden: Jede Gruppe notiert eine vorher festzulegende Anzahl von Fragen. Die Gruppen befragen sich dann gegenseitig. Wer die meisten richtigen ösungen hat, hat gewonnen. Um zu vermeiden, dass die Gruppen die gleichen Fragen stellen, kann man jeder Gruppe jeweils drei Personen zuordnen. Fokus: Sprechen und Handeln Gruppenarbeit KB S. 9 / 1d Die S stellen sich gegenseitig die vorgegebenen Fragen, beantworten sie und der Fragende notiert die Antworten. Die S stellen ihre Ergebnisse vor. Man kann aus dieser Aufgabe ein Bewegungsspiel machen: Die S gehen durch die Klasse. Sie bleiben jeweils vor einem Mitschüler stehen, befragen ihn und notieren hinter dem Namen des Mitschülers die 16

4 Antwort auf einem Zettel. Wenn die erngruppe sehr groß ist, legt der vorher fest, wie viele S befragt werden sollen. Danach stellen die S ihre Ergebnisse vor. Aus den Ergebnissen kann dann in einem weiteren Schritt eine Statistik gemacht werden, wer das größte Vorbild für die erngruppe ist. Fokus: Wortschatz AB S. 6 Ü 2a Die S lesen die Nomen. Der macht mit dem ersten Nomen ein Beispiel: Maschinenbau kann man studieren. Die S ordnen die Nomen den Verben zu. Partnerarbeit Die S vergleichen ihre ösungen und korrigieren sie eventuell. HA: AB S. 6 Ü 1, 2b, S. 7 Ü 3 2. Stunde 1 /1 ernziele: werden, Feminin-Form von Berufsbezeichnungen Fokus: Hören und Sprechen KB S. 9 / 2 Die S hören den Dialog von der CD. Einzelarbeit Die S hören den Dialog noch einmal und sprechen ihn leise mit. Die S lesen den Text mit verteilten Rollen. Die S schließen die Bücher und versuchen den Dialog mit verteilten Rollen frei zu sprechen. Die S sprechen den Dialog mit verteilten Rollen und ersetzen die Angaben zur Person mit einer Person aus KB S. 8 / 1. Der schreibt an die Tafel: KB S. 9 Grammatikkasten Was möchtest du einmal werden? Ich werde Sängerin. Du wirst rot. Sie wird wie Nina Hagen. Die S erkennen die Funktion von werden in den einzelnen Sätzen. Der schreibt an die Tafel: Was möchtest du einmal werden? Ich werde Sängerin. werden + Nomen Du wirst rot. + Adjektiv Sie wird wie Nina Hagen. + wie... Die S vergleichen die Tafelanschrift mit dem Grammatikkasten. KB S. 10 / 3a Die S lesen die Sätze. Partnerarbeit Die S lesen die Angaben rechts. Die S ergänzen die Sätze mit den Angaben. 17

5 Der schreibt an die Tafel: ich du er/es/sie wir ihr sie/sie 1 /2 1 /3 Die S tragen die Formen von werden in die Tabelle ein und nehmen dabei die Sätze von KB S. 10 / 3 und/oder vom Grammatikkasten KB S. 9 zur Hilfe. Die S kontrollieren noch einmal ihre Antworten. Die S vergleichen ihre ösungen. ösung: A werden... berühmt B wird Arzt C wirst... ganz blass D werdet ihr... krank E werde 14 Jahre alt F wie ihre Vorbilder werden KB S. 10 / 3b Die S hören die Sätze von der CD und kontrollieren ihre Antworten. Einzelarbeit Fokus: Sprachmittlung KB S. 10 / 3c Die S sehen das Bild an. Die S äußern sich zu Christos, Babis und Julia und sagen, wo sie sind. Die S lesen das Gespräch mit verteilten Rollen. Die S ergänzen die fehlenden Textstellen. Die Schüler spielen das Gespräch und erweitern es noch eventuell. Fokus: Hörverstehen KB S. 11 / 4 Die S sehen die Fotos an und sagen, was sie auf den Fotos sehen. KB S. 11 / 4a Die S hören das Gespräch. Die S sagen, worum es in diesem Gespräch geht. ösung: Was Papa und Mama früher werden wollten. KB S. 11 / 4b Die S hören das Gespräch noch einmal und schauen dabei die Bilder an. Einzelarbeit Die S sagen, welche der Berufe auf den Fotos in dem Gespräch vorkom- men. ösung: Polizist, Bauer, Bäuerin KB S. 11 / 4c Die S hören das Gespräch noch einmal und beantworten die Fragen. Einzelarbeit ösung: 1 Papa: Ingenieur, Mama: Journalistin 2 Polizist, Koch, Bauer 3 fünf 4 Weil der Vater von seinem Freund Herbert Bauer und ein toller Typ war. 5 Er hat drei Wochen in einer Firma für Maschinenbau gearbeitet. 6 Sängerin eine 9 bei einer Zeitung Die S vergleichen ihre ösungen. KB S. 11 / 4 Der schreibt an die Tafel: er Ingenieur ehrer Arzt Bauer sie Ingenieurin ehrerin Ärztin Bäuerin Die S bilden Sätze mit den maskulinen und femininen Berufs - bezeichnungen. Der ergänzt die Pluralformen an der Tafel: 18

6 Ingenieure ehrer Ärzte Bauern Ingenieurinnen ehrerinnen Ärztinnen Bäuerinnen Die S erkennen die unterschiedlichen Pluralformen bei maskulinen und femininen Berufsbezeichnungen. $ Damit die S einen direkten Bezug zu dem Thema haben, kann man folgende Übung machen: Der erinnert an die Traumberufe, die die S in der vorigen Stunde genannt haben. Er holt eventuell die Wortkarten mit den Berufs - wünschen der S heraus und klebt sie an die Tafel. Die S suchen die entsprechende feminine Berufsbezeichnung. Eine andere Möglichkeit wäre, die S die Berufe ihrer Eltern nennen zu lassen. Der notiert diese dann an der Tafel und die iste wird durch die Entsprechungen maskulin/feminin ergänzt. HA: AB S. 7 Ü 4, S. 8 Ü 5, 6, S. 9 Ü 7, 8 3. Stunde 1 /4 ernziele: Sätze mit darum / deshalb, argumentieren, Familienmitglieder (Wiederholung) Vorbereitung: 1. Für jeden Schüler ein Blatt Papier mitbringen 2. Farbige Filzstifte bzw. Kreiden (Blau, Rot) mitbringen Fokus: Hörverstehen und Sprechen KB S. 12 / 5 Die S hören den Dialog von der CD. Einzelarbeit Die S hören den Dialog noch einmal und lesen ihn leise mit. Die S lesen den Dialog mit verteilten Rollen. Die S versuchen, den Dialog frei zu sprechen. Die S sprechen den Dialog und verändern ihn, indem sie andere Berufsbezeichnungen und/oder Personen einsetzen. Der schreibt an die Tafel: Kochen macht mir Spaß. Ich möchte Koch werden. (deshalb) Der erinnert an die Sätze mit deshalb. Die S verbinden die beiden Sätze mit deshalb. Der schreibt den Satz an die Tafel und unterstreicht das Verb: Kochen macht mir Spaß. Deshalb möchte ich Koch werden. Der schreibt den gleichen Satz mit darum an die Tafel und unter - streicht das Verb: Kochen macht mir Spaß. Darum möchte ich Koch werden. Die S erkennen, dass deshalb und darum Synonyme sind. Die S machen andere Sätze nach dem Muster mit Berufen ihrer Wahl. AB S. 10 Ü 9a Die S ordnen die Sätze im Kasten den Sätzen a-f zu. Partnerarbeit Die S schreiben die Sätze mit deshalb oder darum. Die S vergleichen ihre Sätze. 19

7 AB S. 10 Ü 9b Die S verbinden mündlich die Sätze mit weil. Der achtet dabei besonders auf die Stellung des Verbs und korrigiert eventuell. Fokus: Sprechen und Handeln KB S. 12 / 6a Der schreibt an die Tafel: Was möchtest du werden? KB S. 12 / 6b KB S. 12 / 6c Die S nennen Berufe. Der schreibt die Berufe an die Tafel. Der nummeriert die Berufe an der Tafel mit fortlaufenden Zahlen (1, 2, 3,...) der Reihe nach. Die S gehen durch die Klasse und befragen ihre Mitschüler, welchen Beruf sie einmal machen möchten. Die S schreiben den Namen des befragten Mitschülers auf und notieren hinter seinem Namen die Zahl, die an der Tafel vor dem genannten Beruf steht. $ Die Anzahl der zu befragenden Schüler sollte vorher festgelegt werden. Das ist abhängig von der Größe der erngruppe. Eine Zahl für eine größere erngruppe wäre sechs Schüler. Der schreibt an die Tafel: KB S. 12 / 6d Ich arbeite gern mit macht mir Spaß.... ist mein Vorbild. Mein Vater / Meine Mutter ist... Ich finde... interessant. Der zeigt auf die Tafelanschrift und fordert die S auf, mithilfe der Redemittel die Ergebnisse ihrer Befragung vorzustellen. $ Der kann zunächst die beiden Sprechblasen aus der Übung vorlesen lassen, damit den S klar wird, wie sie ihre Ergebnisse vortragen können. Material: Farbige Filzstifte bzw. Kreiden Die S sagen nacheinander, welchen Beruf sie einmal gerne machen möchten. Der macht hinter jedem Beruf für jeden genannten Beruf einen Strich, einen blauen, wenn ein Junge den Beruf nennt, einen roten, wenn ein Mädchen den Beruf nennt. Die S machen eine Statistik der Berufswünsche für Jungen und Mädchen Partnerarbeit / getrennt. Gruppenarbeit Die S präsentieren ihre Statistik. Fokus: eseverstehen KB S. 13 / 7a Die S sehen die Fotos an und lesen die Texte. Einzelarbeit / Die S machen eine Zuordnung der Fotos zu den Texten. Partnerarbeit $ Diese Zuordnung machen die S ganz individuell. Ziel dieser Übung ist, einen Gesprächsanlass zu geben und die S dadurch dazu zu bringen, ihre Meinung zu äußern und zu begründen. Die S sprechen über ihre ösungen. Die S drehen das Buch um und kontrollieren ihre ösungen. KB S. 13 / 7b Die S lesen die Aufgaben. Einzelarbeit 20

8 Die S lesen die Texte noch einmal und suchen die entsprechenden Textstellen zur ösung der Aufgaben. Die S vergleichen ihre ösungen. ösung: 1r, 2f, 3f, 4r, 5f KB S. 13 / 8 Fokus: Sprechen und Handeln Material: Blatt Papier Der verteilt an jeden S ein Blatt Papier. Die S schreiben oben auf ihrem Blatt ihren Namen. Die S lesen die Arbeitsanweisung und die Beispiele in der Aufgabe. Die S schreiben mithilfe der Stichpunkte einen Text über ihre eigene Person. Der oder ein Spielleiter sammelt die Blätter ein. Der oder der Spielleiter liest, ohne den Namen zu nennen, die Texte einzeln vor. Die S raten, wer der jeweilige Mitschüler ist. Dieses Spiel kann auch als Gruppenspiel gemacht werden. Die Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt. Die S schreiben etwas über ihre Person wie oben beschrieben, der sammelt die Blätter ein und liest dann gruppenweise vor. Die jeweils andere Gruppe muss raten. Für jede richtig geratene Person bekommt die Gruppe einen Punkt. Die Gruppe, die die meisten Punkte sammelt, hat gewonnen. Einzelarbeit HA: AB S. 10 Ü 9b, 10, 11, S. 11 Ü 12, Stunde 1 /5 ernziele: Zeitangaben mit letzt- + Akkusativ und vor + Dativ, Formalien einer Vorbereitung: Farbige Filzstifte bzw. Kreiden (Blau, Grün, Rot, Gelb) mitbringen Fokus: Hören und Sprechen KB S. 14 / 9 Die S hören den Dialog von der CD. Einzelarbeit Die S hören den Dialog noch einmal und lesen ihn leise mit. Die S lesen den Dialog mit verteilten Rollen. Die S versuchen, den Dialog frei zu sprechen. Die S sprechen den Dialog und verändern ihn, indem sie andere Personen und Zeitangaben einsetzen. Die S machen neue Dialoge und sprechen sie nicht im sondern als Partnerarbeit Partnerarbeit. KB S. 14 / 9 Material: Farbige Filzstifte bzw. Kreiden Der schreibt an die Tafel: Wann? Die S suchen aus dem Dialog die Zeitangaben und nennen sie. 21

9 Der schreibt sie in der jeweiligen Artikelfarbe an die Tafel: Wann? letzte Woche vor zwei Monaten Der ergänzt das Tafelbild: Wann? letzten Monat/Sonntag letztes Jahr letzte Woche vor einem Monat vor einem Jahr vor einer Woche vor zwei Jahren Die S erkennen, dass auf die Frage Wann? bei letzt- Akkusativ benutzt wird und nach der Präposition vor der Dativ folgt. AB S. 12 / 15 Die S ordnen erst die Satzanfänge den Satzteilen zu, dann vergleichen sie Einzelarbeit ihre Ergebnisse und lesen den griechischen Merksatz. AB S. 12 / 16 Die S übersetzen die Ausdrücke. Dann vergleichen sie ihre Übersetzung Partnerarbeit mit der des Partners Fokus: Schreiben KB S. 14 / 10a Die S lesen die angefangene von Elsa. Der weist die S darauf hin, dass bei einer kein Ort und kein Datum geschrieben wird, da dies schon vom PC automatisch gemacht wird. Der erklärt, dass bei einer ein Betreff stehen muss, wo kurz das Thema erwähnt wird. Die S sagen, was in diesem Fall als Betreff stehen könnte. Die S schreiben die zu Ende in ihr Heft. Einzelarbeit Die S lesen ihre vor. Fokus: Sprachmittlung KB S. 15 / 11 Die S sehen das Bild an und äußern Vermutungen darüber, wo Julia, Babis und Christos sind und was sie machen. $ Solche Bilder eignen sich immer gut als Gesprächsanlass, Vermutungen zu äußern, zu begründen und eine Meinung zu äußern. Die S lesen den Dialog mit verteilten Rollen und ersetzen dabei die fehlenden Teile. HA: KB S. 14 Ü 10b, AB S. 11 Ü 14, S. 12 Ü 17, S. 13 Ü 18, 19, 20 $ Hier möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, binnendifferenziert zu arbeiten. Alle angegebenen Übungen dienen zur Festigung der Redemittel und der Grammatik, jedoch weisen sie einen jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad auf, sh. S. 8. Nicht alle S müssen alle Übungen machen. 22

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Modeartikel, zwar... aber Vorbereitung: Große Kopie bzw. Folie vom Bild (ohne die Sprechblase) auf S. 85 / 2 im KB anfertigen

Modeartikel, zwar... aber Vorbereitung: Große Kopie bzw. Folie vom Bild (ohne die Sprechblase) auf S. 85 / 2 im KB anfertigen ektion 41: trendy in modern Wortschatz: Modeartikel, Mode, Redemittel der Statistikbeschreibung, Redemittel zur Meinungs - äußerung Grammatik: zwar... aber, brauchen... zu + Infinitiv, Relativsatz und

Mehr

Lektion 47: Massenmedien

Lektion 47: Massenmedien ektion 47: Massenmedien Wortschatz: Grammatik: Massenmedien, Presse trotz und wegen + Genitiv, Adjektivdeklination im Genitiv, Stellung der Angaben im Satz (te-ka-mo-lo), Stellung vom Refleivpronomen u

Mehr

$ Hier sollte der L, wenn es möglich ist, die Adjektive auch gestisch

$ Hier sollte der L, wenn es möglich ist, die Adjektive auch gestisch ektion 42: Mode Wortschatz: Grammatik: Adjektive zur Personen- und Kleiderbeschreibung, Einkaufen, Schuluniform, Kleidung (Wiederholung) Relativsätze (Wiederholung), Verben mit Präpositionalobjekt, Frageformen

Mehr

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen.

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen. ektion 49: Freundschaft Wortschatz: Grammatik: Freundschaft, Freizeitbeschäftigungen, Sprichwörter, Konflikte, Gesundheitstipps, Dinge des Alltags, Familie (erweitert) Nebensatz mit seit, Indefinitpronomen,

Mehr

Das lernst du: Lektion. eine Meinung äußern und begründen Gefühle äußern Berufe Musikinstrumente Computersprache rund um den Sport

Das lernst du: Lektion. eine Meinung äußern und begründen Gefühle äußern Berufe Musikinstrumente Computersprache rund um den Sport Das lernst du: Wunschträume ausdrücken Berufswünsche nennen und begründen Personen beschreiben Informationen erfragen Geschehnisse erzählen eine Meinung äußern und begründen Gefühle äußern Berufe Musikinstrumente

Mehr

Verkehr Reise Computer Handy Medien

Verkehr Reise Computer Handy Medien ektion 45: Verkehr gestern heute morgen Wortschatz: Grammatik: Verkehrsmittel, Verkehr Vergleichssätze (Wiederholung), Passiv Präteritum, Nebensatz mit damit, zusammengesetzte Nomen (Wiederholung), Verben

Mehr

$ Es ist für die S aus ihrer Erfahrungswelt schwierig, den Zusammenhang

$ Es ist für die S aus ihrer Erfahrungswelt schwierig, den Zusammenhang ektion 39: Man lernt nicht nur in der Schule Wortschatz: Grammatik: Schule und Beruf Infinitiv mit zu, Modalverben müssen, dürfen, Infinitiv ohne zu u 4 Unterrichtsstunden 1. Stunde 1 /28 ernziele: Schule

Mehr

Gefühle ausdrücken, Berufe (Erweiterung), Mode, Schauspielerei Präteritum, Futur I, Altersangaben, Genitiv, Adjektivendungen (Wiederholung)

Gefühle ausdrücken, Berufe (Erweiterung), Mode, Schauspielerei Präteritum, Futur I, Altersangaben, Genitiv, Adjektivendungen (Wiederholung) ektion 36: Auf dem Weg zum Superstar? Wortschatz: Grammatik: Gefühle ausdrücken, Berufe (Erweiterung), Mode, Schauspielerei Präteritum, Futur I, Altersangaben, Genitiv, Adjektivendungen (Wiederholung)

Mehr

Lektion 48: Computer & Co

Lektion 48: Computer & Co ektion 48: Computer & Co Wortschatz: Grammatik: Computer, Technik, Redemittel zur Statistikbeschreibung Doppelkonjunktionen, Konjunktiv II (Wiederholung), Verben mit Präpositionalobjekt im Dativ u 6 Unterrichtsstunden

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen

Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen ektion 34: Musik ist mein eben Wortschatz: Grammatik: Musikinstrumente, Freizeitangebote in der Stadt, Argumente vortragen, begründen/ablehnen/zustimmen Gegenwart mit Zukunftsaspekt (Präsens + Zeitangabe),

Mehr

Lektion 52: Schön war s bei euch!

Lektion 52: Schön war s bei euch! ektion 52: Schön war s bei euch! Wortschatz: Auslandsaufenthalt, Wetter, Urlaub, Traditionen zum Jahreswechsel Grammatik: Präpositionen (Wiederholung), Konjunktiv II (Wiederholung), Präposition statt /

Mehr

Modul Nico, Lektion 12

Modul Nico, Lektion 12 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.16 1 Die S schauen das Bild an und lesen still den Text in der Denkblase. In der Muttersprache wird die Situation dann in der Klasse beschrieben und es

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Unterwegs Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Kopieren Sie, wenn möglich, die Aufgabe auf Folie. Alle im Kurs sehen sich die Bilder an und ergänzen gemeinsam die fehlenden Verkehrsmittel.

Mehr

$ Der Lehrer sollte hier als Hilfe einen Satz bilden, z.b. Ich glaube, sie ist

$ Der Lehrer sollte hier als Hilfe einen Satz bilden, z.b. Ich glaube, sie ist ektion 35: Mein Hobby mein Beruf? Wortschatz: Grammatik: Auswertung einer Statistik, Computer-Fachsprache, eistungssport, Redemittel der Meinungsäußerung, argumentieren Präteritum, Nebensatz mit obwohl,

Mehr

Modul Tim, Lektion 34

Modul Tim, Lektion 34 Modul Tim, Lektion 34 64 Modul Tim, Einstieg: Seite 99 + Lektion 34: Seite 100 (1 2) Fokus: Tim kennenlernen, Hören, Wortschatz: in der Zeitung steht Vorbereitung: - Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Bist du fit? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN betrachten zu zweit die Abbildung, überlegen, was die Personen auf dem Bild gerade machen und kreuzen entsprechend an. Kopieren Sie

Mehr

Modul Laura, Lektion 46

Modul Laura, Lektion 46 Modul Laura, Lektion 46 38 Modul Laura, Einstieg: S. 63 + Lektion 46: S. 64-6 (1-2d) Fokus: sich an Laura erinnern, Lesen Seite S. 63 1a CD 2/1 Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit 1b Zuerst schauen

Mehr

Modul Sofie, Lektion 40

Modul Sofie, Lektion 40 Modul Sofie, Lektion 40 13 Modul Sofie, Einstieg: Seite 27, Lektion 40: Seite 28-29 (1-2) Fokus: Sofie näher kennenlernen, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 27 1 Die S überlegen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 Lektion 12 Was ist denn hier passiert? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Was ist hier passiert? Was meinen Sie? Plenum Die Bücher sind geschlossen. Schreiben Sie einen Wortigel

Mehr

$ Der Lehrer kann hier einen Hinweis auf die Uhrzeit als Hilfe geben.

$ Der Lehrer kann hier einen Hinweis auf die Uhrzeit als Hilfe geben. ektion 37: Das mache ich gern Wortschatz: Grammatik: Umwelt, das politische System in Deutschland Stellung der Angaben im Satz, Possessivartikel (Wiederholung), indirekte Frage mit Fragewort / ob, immer

Mehr

Modul Anna, Lektion 52

Modul Anna, Lektion 52 Modul Anna, Lektion 52 63 Modul Anna, Einstieg: Seite 99 + Lektion 52: Seite 100 (1) Fokus: neue Informationen zu Anna, Hören (Vortrag) Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 99 1a Die S schauen

Mehr

Modul Sofie, Lektion 31

Modul Sofie, Lektion 31 Modul Sofie, Lektion 31 52 Modul Sofie, Einstieg Seite 81 + Lektion 31: Seite 82 (1 2) Fokus: Sofie kennenlernen, hell- bzw. dunkel- (+ Farbe), Grammatik: Adjektivdeklination mit unbestimmtem Artikel im

Mehr

Modul Anna, Lektion 19

Modul Anna, Lektion 19 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.6 Für Klassen, die bereits mit Beste Freunde A1 gearbeitet haben: Die S sehen sich die Personen an. Der L geht dann auf Anna ein (Wen kennt ihr schon?

Mehr

vierzehn Seite 8/9 3 Ergänze die Aussagen.

vierzehn Seite 8/9 3 Ergänze die Aussagen. Sprechhandlungen: Wunschträume ausdrücken; Berufswünsche nennen und begründen Wortschatz: Berufe Grammatik: Nomen: Berufe, Personen (weibliche Singular- und Pluralformen); Hauptsatz mit darum/deshalb (Wiederholung)

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann?

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann? Wie, wo und wann? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN lesen die Vorgaben, hören dann die Ansagen und schreiben zu zweit die Wetter-Wörter unter die Displays. Kontrollieren Sie mündlich

Mehr

Modul Jonas, Lektion 49

Modul Jonas, Lektion 49 Modul Jonas, Lektion 49 1 Modul Jonas, Einstieg: Seite 1 + Lektion 49: Seite 2-3 (1-3) Fokus: Informationen zu Jonas, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 1 1 Zuerst wird im Plenum

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Modul Simon, Lektion 43

Modul Simon, Lektion 43 Modul Simon, Lektion 43 25 Modul Simon, Einstieg: Seite 45 + Lektion 43: Seite 46 (1) Fokus: Simon näher kennenlernen, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 45 1a Die S lesen Simons

Mehr

Modul Fabio, Lektion 37

Modul Fabio, Lektion 37 Modul Fabio, Lektion 37 Stoffverteilungsplan Folgende Abkürzungen werden verwendet: KB = Kursbuch HA = Hausaufgabe = Plenum AB = Arbeitsbuch S = Schüler/Schülerin, Schüler/Schülerinnen KÜ = Kettenübung

Mehr

Essen, Essgewohnheiten, Redemittel zur Statistikbeschreibung, Nahrungsmittel, Schlankheitswahn

Essen, Essgewohnheiten, Redemittel zur Statistikbeschreibung, Nahrungsmittel, Schlankheitswahn ektion 44: Essen ist gesund? Wortschatz: Grammatik: Essen, Essgewohnheiten, Redemittel zur Statistikbeschreibung, Nahrungsmittel, Schlankheitswahn Adverbien der Häufigkeit, Konjunktiv II, entweder... oder,

Mehr

Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen

Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen ektion 46: Miteinander sprechen Wortschatz: Grammatik: Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen u

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Modul Anna, Lektion 21

Modul Anna, Lektion 21 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 16 1 Track 6 2a 2b 3a 3b Track 7 Die S schauen das Bild an, ohne die SMS zu lesen, und hören die Szene. Sie bestimmen danach, um welches Fest es sich

Mehr

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter ektion 43: Körperkult Wortschatz: Grammatik: Körperschmuck, Fitness Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter u

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Einheit: Zahlen Unterrrichtsentwurf

Einheit: Zahlen Unterrrichtsentwurf Einheit: Zahlen 0-20 Unterrrichtsentwurf Umfang: 4 Unterrichtseinheiten Vorraussetzung ist, dass die Farben bekannt sind. Ist dies nicht der Fall, müsste der Lehrer bzw. die Lehrerin auf Kopiervorlage

Mehr

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis ektion 50: Schülerbegegnungen Wortschatz: Grammatik: Schüleraustausch, Kulturaustausch, Nationen, Nationalitäten, Vorurteile Nebensatz mit da/weil, Präposition während + Genitiv u 4 Unterrichtsstunden

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Modul Fabio, Lektion 37

Modul Fabio, Lektion 37 Modul Fabio, Lektion 37 Stoffverteilungsplan Folgende Abkürzungen werden verwendet: KB = Kursbuch HA = Hausaufgabe = Plenum AB = Arbeitsbuch S = Schüler/Schülerin, Schüler/Schülerinnen KÜ = Kettenübung

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Tiere, Kontinente, Tierschutz Passiv, temporale Angaben seit / in / vor / nach / ab, Komparativ / Superlativ + Endung

Tiere, Kontinente, Tierschutz Passiv, temporale Angaben seit / in / vor / nach / ab, Komparativ / Superlativ + Endung ektion 40: Projekt Tierschutz Wortschatz: Grammatik: Tiere, Kontinente, Tierschutz Passiv, temporale Angaben seit / in / vor / nach / ab, Komparativ / Superlativ + Endung u 7 Unterrichtsstunden 1. Stunde

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2

Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Lautstark Zeit: 1.5 UE (45 + 45 Min) 1 Zielgruppe: Jugendliche mit dem Sprachniveau A1 / A2 Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter, Lieder, Plakate Lernziele: Die Lernenden sollen am Ende der Unterrichtsstunde

Mehr

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch Wir machen eine Reise nach Deutschland Kommunikation Wortschatz Grammatik Deutsche Orts- und Städtenamen 1 Im Park jdn. begrüßen sich kennenlernen

Mehr

Lektion 7 Du kannst wirklich toll!

Lektion 7 Du kannst wirklich toll! Lektion 7 Du kannst wirklich toll! UNTERRICHTSPLan lektion 7 1 Sehen Sie das Foto an. Was für ein Kompliment macht der Mann wohl der Frau? Plenum Führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch oder

Mehr

Modul Fabio, Lektion 22

Modul Fabio, Lektion 22 Modul Fabio, Lektion 22 1 Modul Fabio, Einstieg Seite 27 + Lektion 22: Seite 28 (1 2) Fokus: Fabio kennenlernen, Wortschatz zu Fußball, Hören Vorbereitung: für KB S. 28 Ü 1: evtl. Recherche zum Thema Fußball/Spielerpositionen

Mehr

Fachlehrerin m/t Schulstraße 10. Unterrichtsfach: Klasse: Zeit: Kunsterziehung 7 90 Minuten

Fachlehrerin m/t Schulstraße 10. Unterrichtsfach: Klasse: Zeit: Kunsterziehung 7 90 Minuten Seminarbezirk Oberfranken I Mittelschule Ebermannstadt Fachlehrerin m/t Schulstraße 10 Christina Lothes 91320 Ebermannstadt Unterrichtsfach: Klasse: Zeit: Kunsterziehung 7 90 uten Thema: Wer bin ich? Wer

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an.

1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an. Arbeitsblatt Kennenlernen: Guten Tag! 1. Hören Sie die Dialoge aus der App Einstieg Deutsch (Begrüßen > Übungen > Hallo! ). Welche Begrüßungsformen hören Sie? Kreuzen Sie an. Hallo Guten Abend Gute Nacht

Mehr

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale 29 Geschichten planen, schreiben und überarbeiten LS 06 LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 15 Die S betrachten die einzeln auf dem OHP gezeigten Bilder

Mehr

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU?

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Wortfeld Essen und Trinken kennen. Sie begegnen dem Plural und lernen,

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND TRAUM UND WIRKLICHKEIT. Lehrerhandreichung

ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND TRAUM UND WIRKLICHKEIT. Lehrerhandreichung Seite 1 von 7 ARBEITSWELTEN IN DEUTSCHLAND Lehrerhandreichung Frank Rumpenhorst; picture alliance / dpa Themendienst Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheit AB: Arbeitsblatt PL: Plenum

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 Lektion 10 Ich steige jetzt in die U-Bahn ein. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 1 Schließen Sie die Augen und hören Sie. Einzelarbeit, Die TN schließen die Augen und hören die Geräusche. Sie notieren mithilfe

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT PA, Die TN sehen sich zu zweit das Foto an und sprechen über die Fragen. Wenn die TN für sich die Situation auf dem Foto geklärt haben, schreiben sie je einen Satz mit erzählen,

Mehr

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64 Zielgruppe: A2.2, Jugendliche Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2 Seite: KB, S. 64 Lernziel/e: Kleidungsstücke benennen. Sie können Vorliebe und Abneigung äußern. Die TN können ihr Lieblingskleidungsstück

Mehr

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht. Seite 1 von 8 Wie oft eine Filmsequenz zur Bearbeitung einer Aufgabe gezeigt wird, hängt von der Komplexität der Aufgabe sowie vom Sprachstand der jeweiligen Schülergruppe ab und liegt im Ermessen des

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen? 1 2 3 ABLAUF MATERIAL ZEIT Erklären Sie die Bedeutung von umziehen, einrichten und renovieren. Führen Sie ein kurzes Gespräch zum Einstiegsfoto, ob und wie oft die TN schon umgezogen sind, ob sie das gern

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Lektion 38: Wandertag

Lektion 38: Wandertag ektion 38: Wandertag Wortschatz: Grammatik: Wandertag, Wegbeschreibung, Stadtleben andleben Präpositionen zur Wegbeschreibung (Wiederholung), Nebensatz mit nachdem, Nebensatz mit bevor, Nebensatz vor Hauptsatz

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! I Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14 Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Ihre Schüler lernen

Mehr

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Personalpronomen im Akkusativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Lernziele den Akkusativ kennenlernen Personalpronomen im Akkusativ lernen 2 Ich liebe dich und du liebst mich.

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2017 Planung einer Unterrichtseinheit Adressaten: 3.Grundschulklasse Sachfach: Erdkunde Thema: Himmelsrichtungen Thema der Unterrichtsreihe

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Modul Anna, Lektion 19

Modul Anna, Lektion 19 Modul Anna, Lektion 19 Stoffverteilungsplan Folgende Abkürzungen werden verwendet: KB = Kursbuch HA = Hausaufgabe = Plenum AB = Arbeitsbuch S = Schüler/Schülerin, Schüler/Schülerinnen KÜ = Kettenübung

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Super! 1 Lehrerhandbuch methodisch-didaktische Hinweise

Super! 1 Lehrerhandbuch methodisch-didaktische Hinweise Übung(en) im Arbeitsbuch: S. 139 140: Wortschatz Zeigen Sie Ihren Sch den Lernwortschatz zur ersten Lektion: im blauen Feld unter den Seiten 9 13. Diese Vokabeln müssen sie lernen. Da die Vokabeln auch

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 1

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 1 EINSTIEG 1 Kursteilnehmende vorstellen a) Notieren Sie an der Tafel oder an der Flipchart die drei Themen: Familie, Beruf, Interessen. Die TN schreiben zu jedem Thema in Form von Stichworten (Zahl, Name,

Mehr

Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Wo wohnen Sie? A1 Wer wohnt wo? Hören Sie und ordnen Sie zu. 1. Fakultativ: Damit die TN die Städte beim späteren Hören gut verstehen und schnell finden, zeigen Sie die im Buch abgebildete Landkarte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Groß- und Kleinschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Groß- und

Mehr

Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen

Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen Unterrichtstunde Sprachanfänger: Schulsachen Im Klassenverband Sozialform: Sitzkreis Material: Bildkarten und Wortkarten (siehe Anhang), Bild eines Jungen und eines Mädchen, Sprechblasen, evtl. Schulsachen

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Super! Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! Fakultativ (vor dem Start): Lassen Sie, bereits während die TN eintreffen, leise klassische Musik im Hintergrund laufen. Wenn alle TN da sind, kann

Mehr

Kasus: Wiederholung GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch

Kasus: Wiederholung GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Kasus: Wiederholung GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Verben und Präpositionen, die mit Akkusativ, Dativ und Genitiv funktionieren wiederholen Die Adjektivendungen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorwort............................... 4 Didaktisch-methodische Hinweise......... 5 Spiele zum Wortschatz mit Begleiter....... 6 Wo? Präpositionen in Bildern.............

Mehr

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material Bilder suchen und zuordnen Kopiervorlage 11 Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Auftrag a Die Lehrperson erzählt eine Bilderbuchgeschichte. Die Bilder

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 11 Descripción Lernziele: In diesem Block wird der/die Schüler/-in lernen, das Aussehen einer Person gemäß ihres Alters und Körperbaus genau beschreiben zu können.

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch

Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch Detailliertes Inhaltsverzeichnis zu Kurs- und Arbeitsbuch Deutsch? Na klar! Kommunikation Wortschatz Grammatik Landeskunde bejahen, verneinen buchstabieren Internationalismen Nein./Ja. Zahlen 1-10 Alphabet

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr.

Klippert. _ Erzählen _ Satzglieder. Sie erhalten eine. Gratis - Lernspirale aus dem Heft. Deutsch Sekundarstufe, Klasse (Best.-Nr. Klippert Sie erhalten eine Gratis - Lernspirale aus dem Heft _ Erzählen _ Satzglieder Deutsch Sekundarstufe, 5. + 6. Klasse (Best.-Nr. 9095) Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert

Mehr

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen B 1 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe B1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ PRTFLI ZU MDUL 5 / WRTSCHATZ 1 Teekesselchen. Welche Wörter und Bilder passen? Schreiben Sie die Wörter mit Artikel und ordnen Sie die Bilder zu. Achtung: Zwei Wörter passen nicht! (KB L13) Bank Birne

Mehr