Die derzeilige Rangliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die derzeilige Rangliste"

Transkript

1 ßU,D,(HA AMT.. O R GAN D ES BAD M NTON -.AN D E S -VE R BAN D ES N O R D R H E N -W E SiFAtE N E. V.. l. Johrgong 5. März 1968 Nr. 3 Auch Helgu Fischer (Beuel) war dabei Das Olyrpia ohne Medaillen Rendezvous der deutsch-fro nzösischen Jugendin Grenoble Sie lebten wie Gott in Frankreich, die 232 Jungen und Mädchen aus der Bundesrepublik im Deutsch-Französischen Jugendlager in Grenoble. Doch das Studium der iranzösischen Küche war iür sie nur eine von vielen Möglichkeiten, Frankreich kennenzulernen. ' Aller- Der Weg nach Grenoble glich fast den berühmten Hindernisrennen von Auteuil in Paris. Obwohl das Rendezvous mit der französisdren Jugend nur durch Mundpropaganda bekannt geworden war, hatten sich dreimal soviel gemeldet, als tatsächlich fahren konnten.,,n einer eineinhalbtägigen Prüfung in Hennef und Bonn wurden die 149 Jungen und 83 Mädchen ausqesucht", eizählen der Chef der deutschlen Delegation, Hans Hansen aus Kiel, seines Zeichens Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, und Hans-Joachim Körner, der Sportreferent des deutsch-französischen Jugend-werkes in Bonn. Ein Aufsatz über die Olympische ldee war zu schreiben, französische Sprachkenntnisse mußten nachgewiesen werden und auch eine gewisse politische Allgemeinbildung wurde gefordert, auf daß der Jugendliche im Ausland nicht bei der Frage nach seinem Bundespräsidenten den Kopf zu schütteln braucht. Schließlich stand die,,equipe" fest, 17- bis 20-jährige, ein bunter Strauß aus den deutschen Jugendverbänden, nicht nur der Sportjuggnd, sondern auch Ffadfinder, Rotkreuz-Jugend, ja sogar die Schrebergarten-Jugend stellte,,delegierte". Vom Studenten bis zum Maurer und Lehrling war alles vertreten. Die deutschen Jugendlichen waren gemeinsam mit einer gleichen Anzahl dings war die kullinarische Seite nicht unterschätzt worden: ''' Die Jugendlichen Deutschen Frankreich-Fahrer hatten sich für die 14 Tage ein Riesenprogramm vorgenommen. Wenn man irüh um 4.30 Uhr zu den,,nordischen" nach Autrans aufbricht, ist der Tag lang und der von Vertretern der,,jeneusse Francaise" in einem Lyzeum,,mit allen Schikanen" untergebracht. Sogar ein Schwimmbad war vorhanden.,,wir machten auch eine Mini-Olympiade im Hallenhandball, im Volleyball, Wasserball, Fußball und Schwimmen", erklärte Hansen,,,entscheidend ist aber, daß alles gemischt gemacht wird," ' Die Jugendlichen waren in 40 er-gruppen zusammengefaßt. Vom Deutschen Badminton-Verband war die Jugendbeste Helga Fischer (1, BC Beuel), eine 18jährigb Schülerin, dabei. Die derzeilige Rangliste Unter Zugrundelegung der letzten vier Wertungsturniere und der Deutschen Meisterschaft errechnete der DBV-Spielausschuß nach dem Wertungs-Turnier in Köln (28. Januar) die neue Rangliste wie folqt: Herren Damen 1. Bochow, Wolfgang 2. Braun, Willi 3. Beinvogl, Franz Rptz Sianfriorl 5. Maywald, Roland 6. Garbers, Karl-Heinz 7. Wossowski, Heinz 8. Kucki, Gerd 9, tösche, Horst Winter, Torsten 3,0 P. 5,0 P. 7,5 P. 7,5 P. tt < D 15,0 P. 19,5 P. 22,5 P. 25,0 P. 25,0 P. Hunger groß. - Die Olympialahrten der deutschen Jugend haben schon Tradition. Helsinki machte 1952 den Anfang, dann Rom 1960 und Tokio War der Zielpunkt bisher aber immer ein internationales Jugendlager, so vereint Grenoble die Jugend von Deutschland und Frankreich. Das deutsdr-französisdrejugendwerk hatteallein für 0000 Mark Eintrittskarten gekauft, um den Sport-Stars von morgen (yer weiß?) den Eintritt zu vielen Veranstaltungen zu ermöglichen. Das ganze,,unternehmen" kostete rund Mark, die vom deutsch-französischen Jugendwerk in Bonn und Paris aufgebracht wurden. n diese zwischenstaatliche nstitution zahlen Frankreich und die Bundesrepublik jährlich je 20 Mil. Mark.,,\A/ir haben im letzten Jahr im Rahmen des deutsch-französischen Juoendwerkes Fortsetzwn! awf Seite 2 1. Wackerow, Marieluise 3,0 P. 2. Latz,rmgard 4,0 P. 3. Schumacher, Gerda 7,5 P. 4. Ziebold, Gudrun,5 P. 5. Schäfer, Karin 16,0 P. 6. Hennemann, Ann 16,5 P. 7. Geist, Edeltraut 18,5 P. B. Witten, Anke 22,O P. 9. Dittberner, Karin 22,5 P.. Hawig, Lore 24,0 P.

2 Kurz notiert Begeistert waren über Zusdtauer von der Badminton-Demons tr ati on b e im W e s tdeuts dten S p or t- 'alenhalle. pressefest in der Dortmunder West' Dem deutschen Mixed- Paar Wolgang Bochowllrmgard Latz (.DBC Bonn) sland das engliahe Paar CoateslAnqela Bairstow g eg enüber. N ach geko-nntem S chlagwedtsel gob es ein geredües B:8.,,Badminton ist Federball in VoLlendung, ein Sport, der Krclt, Kon' dition und Schnelligkeit verlangt", war der Tenor in vielen deutsehen Zeitungen. Sicherlich haben wir neue Freunde ür unseren SPort gewonnen. Dalür sei Dank den Aktivev aber audt Ailred Kalinna (Dortmund) gesagt, der mit seinen Getreuen die exakten technisdten Voraussetzungen in der Westlalenhalle schut. :L /t\ rmgard Latz (1. DBC Bonn) übet' raschte bei den,,nternationalen" von Holland in Haarlem mit ihrem Finalerlolg im Damen-Einzel über die Dänin Lisbeth von Barnekow. Die Bonnerin siegte in 3 Sdtzen mit 3:11, 11:5, 11:6. m Semitinale, das sje ajs einzige Deutsche erreidtte, schlug sie die Dönin Jette Föge 11:7,11:1. * ln Freundschoft Royal-Air-Force - SW Düsseldorf Zrm 14. Male standen sich die Teams der RAF und SW Düsseldorf, diesmal bei der RAF Wildenrath, gegenüber. Die schon traditionellen 19 Spiele bradrten einen knappen :9- Erfolg für die,,schwarz-weißen", so daß die Gesamtbilanz mit je 7 Siegen und Niederlagen ausgeglichen wurde. Dabei wurden von den Düsseldorfern folgende Spiele gewonnen: 2. HE: v. Schwedler U., 3. HE: Lang, 4. HE: v. Schwedler E., 5. HE: Schnieke, 1. HD: Zwei Siege und zwei Niederlagen oab es lür die Auswahl des Deuti chen F e de rb al-v erb ande s aul ihr e r Sportreise in RußLond. n Moskau siegten die Yertreter des DFV gegen die UdSSR-Auswah mit 9:2, gegen eine B-Auswah gab es eine knappe 4 :5-N iederlage. Einen zweite n o izielle n Ldnde r kampl g ew ann der DFV in Tblissi mit 7:4, dagegen gab es in Kiew gegen die Auswahl der Ukraine wieder eine 5:6-Niederlage. * Der vielladte DFV-Meister Ftie' del Seemann, der sidt vom aktiven Sport zurückgezogen hat und sich nunmehr ganz der Jugendarbeit widmet, ist als,,meister des Sports" besonders ausgezeichnet worden. )K Fred Haas, unser rühriger Verantwortlicher ür die Anzeigen unseres Verbandsorgans, hat bereits im Frühjahr 1967 einen Geldbetrag von 500,- DM lür'den Verein unseres Verbandes ausgesetzt, der durch gescltickte Mitgliederwerbung seine Mitgliederzahl prozentual am störksten erhöht. Abschlußtermin ür diesen interessanten Wettbewerb ist der 1.April Wer sich noch an dem Wettbewerb beteiligen will, schreibe an Fred Haas, 6202 Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße 49, um die,,wettkampl" -Bedingungen zu erlahr en. - lono - Kiliman/v. Schwedler U. 2. HD: Lang/ v. Schwedler E,, 3. HD: Schnieke/Heidridr, 2. M: Lang/Schumacher., 3. M: v. Schwedler E./Schumacher R., 4, M: Kiimann/Rau, Zu den spannendsten Spielen zählten die auf hohem Niveau stehenden Begegnungen: 1. HE: Joung - Kilimann 70:15, 15:72, 75:7, 2.HEz Wilkinson - v. Schr,r'edler U, :15, B:15, 1.HD: Joung/Wiikinson - Kilimann/v. Schwedler U. B:15, 18:15, 16:18, 1. M: Joung/Lawford - v. Schwedler U./Mertens ;15, 15:6, 17:15. Der schwache Punkt in der sonst starken Vertretung der Düsseldorfer Oberliga Wesl Es haben gespielt am 20. und i. BV Mülheim - MersÖeider TV 4:4 1, FBC Marl - SV 04 Siegburg 2:6 1 BC Beuel - Kölner FC 6i2 1. DBC Bonn - 1. BSC Bottrop 7:l SV 04 Siegburg - 1. BV Mülheim 0:8 1. BSC BottroD - 1. FBC Marl 4:4 Merscheider Tv - f. SC Beuel 3:5 Kölner FC - 1. DBC Bonn 2:6 1. BV Mülheim 1. DBC Bonn 1. BC Beuel Siegburg FBC Marl Mersdleider TV 1, BSC Bottrop Kölner FC Blau-Gold 12 77:19 23:1 l2 69:27 19: :41 7:l 12 43:53 11: l;55 9: r55 9: : : Fortretzang von Seite bis junge Menschen ausgetausdrt.,,für Grenoble mußte allerdings jeder Teilnehmer 240 Mark beisteuern. Die Grenobler Tage erschöpfen sich aber nicht nur im Zusöauen bei den olympischen Wettbewerben.,,Die jungen Menschen hatten Land und Leute kennengelernt." Deshalb waren audr Fahrten in die Umgebung vorgesehen. Und am Abend saß man in fröhlicher Runde beisammen, machte Musik und schwang das Tanzbein. Und viel gesungen wurde, Die Franzosen boten den Hamburger,,Viermaster" bereits im reinsten Platt. waren wieder einmal die Damen, obwohl die mit Ersatz spielenden,.schwarz-weißen" freundiicherweise durch die Geschwister Schumacher von der Tgd. Neuß unterstützt wurden. Krefelder Stodtmeisterschoften Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften, die der FC Bayer 05 Uerdingen im Uerdinger Fabritianum ausrichtete, sah man teilweise hervorragenden Sport. Alle bisherigen Meisterschaften wurden quantitativ (78 Meldungen aus 7 Vereinen) und qualitativ weit übertroff en. Turnierleiter Peter Küsters konnte dank dei guten Organisation seitens des FC Bayer 05 diese Meisterschaften reibungslos über die Runden bringen. Alles für den Bodmintonsporl Turnierrohmen von: Brorson, Britgoods, Corlton, Dunlop, Groy, Pinguin, Spolding u. o. Sie können wöhlen zwischen 20 Modi l.en!?l,r.uo o* z.b. besponnt mit BOB-Dorm HN (3) ffi:i:ii:3hfier"" äi'ff6'xt-"ten Grirr?ä:1 BM Federbölle: Corlton, RSL, Robbit u.o. Bodminton-Bekleidung (Fred Perry) u. o.) : Hemden, Shorts, Röcke, Pullover, Jocken, Troiningsonzüge, Strümpfe, Schuhe. Badminton-Zubehör: Netze, Koffer, Hüllen, Sponner u.o. Reporotur- und Besoilungsdienst: z. B. BOB-Doim HN (3) besponnt 15.- DM BOB-Dorm VS (2) besponnt 20.- DM Bei rechtzeitioer Bestellunq lhres Bedorfs on Federböllen (Nylon- oder Federf für lhre Turniere, nehme ich noch vorheriger Vereinborung bis zu einem Drittel der nichtgebrouchten Bölle zurück. Verlongen Sie die neue Bqdminton-Preisliste o/67 von und der Corlton-Gonzstohlschlö ger: mit Mulrifil Elernyl BOB-Dorm DM DM DM DM Fred Quobqch Sportcdikel-Versond 5O5 Porz bei Köln. Koiserslroße 2O8

3 .1"+-J*cff Das Endspiel im Damen-Einzel gewann Titelverteidigerin Gisela Hoffmann gegen Christa Thekook (beide FC Bayer 05) mit 7:1, 7:11, 11:l und wurde damit zum drittenmal hintereinander Stadtmeisterin. Dritte: Gertrud Doetsch (FC Bayer 05) nach 11:3, 11:1 über Fr. Hannappel (TV Osterath). m Herren-Einzel (A-Klasse) holte sich Ulrich Schäfers (FC BaYer 05) zum drittenmal hintereinander die Stadtmeistersdraft. Er gewann das Endspiel mit 1B:13, 15: gegen Kar Kaiser (KTSV) Preußen). Dritter: Klaus Donath (FC Bayer 05). Das Herren-Einzel der B-Klasse wurde eine sichere Beute von Hans Neuhausen (FC BaYer 05). Nach Siegen über Offermanns, \Mossowsky, Aegenvoort und Kryerczrski gewann Neuhausen das EndsPiel gegen Dirks Dallüge (KBC) mit 15:12, 15:12. Dritter: Dieter Kryerczyrski (TV Osterath) mit 15:11, 15:9 über Manfred der Doetsch (FC Bayer 05). Das Herren- Doppel gewannen B. Schäfers/J. Wehrmeister gegen W. Penkes/Schwing (alle TV Verberg) mit 15:6, 15:2. Dritte: Neuhausen/Müller (FC Bayer 05) mit 15:9, 15: über Kaiser/Manz (KTSV Preußen). m Mixed-Endspiel war das Ehepaar Schäfers der Paarung Karasek/Schwing (alle TV Verberg) mit 15:, 1B:14 überlegen. Dritte: Hoffmann/Krings nach 11:15, 15:9, 15:9 über ThekooVKüsters (ae FC Bayer 05). Das Damen-Doppel wurde wegen der geringen Beteiligung gestridren. n einer Damen-Doppelrunde außer Konkurrenz siegten Hoffmann/Thekook (FC Bayer 05) gegen Aengenvoort/ Doetsch (KTSV Preußen/FC Bayer 05) mit 15:7, 15:8. Dritte wurden die Osterather Donsbach/Hannappel. Jugend im Souerlond Die Jugendabteilung des SC Rot- Weiß Oberhausen verbrachte drei herrliche Tage im Hochsauerland. Bei schönstem Winterwetter, Eis und hohem Schnee waten sie zu Gast in Jugendherberge Latzbruch bei Berieburg. Einige Jungen und Mädchen hatten ihr Sportzeug und ihre Schläger mitgenommen und demonstrierten in der Ortschaft \Munderthausen das Federballspiel. Ein Bruder des Abt'-Leiters hatte sie eingeladen. Er. versudrt dort selber das Badmintonspiel populär zu madren und hat schon sehr viele nteressenten. Christo wurde geehrt Einstimmig wählte die Badminton- Abteilung des TuS Velmede/Bestwig. Gottfried Stratmann zum Nachfolger von W. Fröndhoff. n der harmonischen Versammlung wurde die gute Förderung der Nachwuchsspieler aufgezeigt. Das Training der Schüler und Schülerinnen liegt in den Händen von Bärbel Stratmann. m Juli wird die Abteilung eine Reise nach Dänemark unternehmen. Erholung und Kennenlernen wird,,groß" geschrieben, der Sport so dabei mal zweitrangig sein. Zum zweitenmal wurde ein Mitglied der Badminton-Abteilung,,Sportler des Jahres". n der Generalversammlung des Hauptvereins wählte man einstimmig Christa Schulte-Wiese, wegen ihrer Erfolge und zeichnete sie mit einen Pokal aus, nicht zuletzt auch eine Auszeichnung für die qute Breitenarbeit bei den Badmintönern W. Fr Sportwart Werner Schulz berichtet aus Oberhausen Ltidinghausen sahnle ab Hubert Brohl ehrte die kleinen und kleinsten,,meister" Die diesjährigen Badminton-Landesmeisterschaften der Junioren und Schüler fielen in dreifacher Hinsicht auf: 1. eine hervorragend hergerichtete Halle und ein aufmerksamer Ausrichter, dem ich hier an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen möchte, waren der Grundstein für einen flüssigen Turnierablauf unter der bewährten Regie von Georg Mandrella, 2. erfolgreichster Verein mit insgesamt fünf Titelgewinnen war mit weitem Abstand der SC Lüdinghausen. Eine fleißige und ausdauernde Jugendarbeit fand ihre vorläufige Krönung, 3. hat die NRW-Jugend letztmalig aus der Hand von Hubert Brohl Pokale und Urkunden erhalten? Vieles spricht dafür, man kann sich aber nur schwerlich mit dem Gedanken vertraut machen. Die.Meisterschaften selbst haben gezeigt, daß nach dem diesjährigen Abgang der Junioren zwar noch immer eine Lücke bleibt, der Abstand dürfte aber durch den Nachwuchs bald wieder aufgeholt werden. Bei den Schülern waren sehr schöne Spiele zu sehen und unsere 15- und 16-jährigen, die in diesem Jahre noch der Uberlegenheit der Alteren frühzeitig weichen mußten, werden im nächsten Jahr schon wesentlich besser in Erscheinung treten.! Bei den Schüern war Lüdinghausen der erlolgreichste Verein. m Jungen-Einzel konnte \Morms nach verlorenem 1. Satz (5:11) gegen Eckehard Tann (FBC Marl) den Spieß noch umdrehen. Den 2. Satz gewann er knapp mit 12:9 und auch im 3. Satz fiel erst sehr spät die Entscheidung mit 11 :8. m Semiflnale setzte sich Worms mit l2:11, ll:0 über Michael Budczinski (BC Kellen) hinwe!. Eckehard Tann verbaute mit 1l:1, 11:9 Kaplanek (DJK Solingen) den Weg ins Endspiel. m Mädchen-Einzel setzte sich Barbara Budczinski über alle Gegnerinnen hinweg. Sie war ihren Rivalinnen körperlich überlegen und dies war schließlich für den Turniersieg auch entscheidend m Endspiel besiegte sie Maria Kampmeyer (FBC Mar) mit ll:2, 1l:5. Vorher schlug sie Hedwig Kollek (BC Monheim) mit 11:2, 11:6. Maria Kampmeyer erspielte sich einen 1.1:2-, 77:4-Sieg über Birgit Feldhaus (BC Euskirchen). m Jungen-Doppel war Lüdinghausen wieder an der Reihe. Worms/ Sporkmann erreichten das Endspiel über Vogel/Krückels (Linnich) mit einem 15:5-, 15:13-Sieg, Kaplanek/ Pompine (DJK Solingen) schlugen im Semifinale Mickels/Scharpenberg (RW Wesel) mit 15:4, 15:9. Das Endspiel entschieden die Lüdinghausener mit 15:12. 9:15. 15:5 für sich.! Ein Marler Sieg war im Mädchen-Doppel iällig. Rehak/Töpfer schlugen im entscheidenden Spiel Feldhaus/Grün (Euskirchen) mit 15:, 18:15. Das Euskirchener Paar warf vorher Brandt/Euler (Lüdinghausen) knapp mit 18:13, 17:14 aus dem Rennen und Fanter/Buchholz (TV Blomberg) scheiterten mit 13:18 und 14:17 am späteren Turniersieger. Den letzten Sieg holte sich der Bezirk Nord vertreten durch den TV Blombera. m Mixed standen sich Blinne/Käpp und Heuer/Schulte (Velmede) gegenüber.2:75, 15:, 15:5 hieß das Ergebnis für Blinnd/Kopp. Favoriten setzten sidr durch Die Spiele der Junioren wurden klar von den Favoriten beherrscht' Uberraschungen wurden nicht verzeichnet, es lief alles nach Plan Das Junqen-Doppel wurde von den Favorite; Schnääse/Gorholt beherrscht. m Semifinale schlugen sie Gahlmann/ Becker (RW Borbeck) mit 15:2, 15:9, im Viertelfinale hatten PleiniMuckel (Euskirchen/Jüich) keine Chance. - n der unteren Hölfte erspielten sich Tupay/ Gumpert (Mülheim/Langenfeld) die Endspielteilnahme durch Siege über Rempt/Rempt (Lüdinghausen) und Köhnen/Röhr (WMTV solingen) mit 15:, 15:. Das Endspiel selbst war wieder eine klare Angelegenheit für Gorholt/Schnaase. Sie siegten unangefochten mit 15:8, 15:5. Die Mixed-Disziplin hatte mit Heck/ Wahl (TuS Pol. Linnich) ebenfalls ihren Favoriten. hr Weg ins Endspiel führte über Mellis/Kroker und Lange/ Steinkamp (BVH Dorsten) mit 15:4, 15:.Die Endspielpartner waren Koch/ Behrendt (Bochum/Gerthe), die Molii Bieker (DJK Solingen) und Gerstenmeier/Koschmieder (Euskirchen/Linnich) mit 15:8, 18:17 ausschalteten. l5:7, 75:5 hieß das Endspielergebnis für Heck/Wahl O Das Mädchen-Doppel wurde durch den Ausiall von Helga Fischer zu einer offenen Disziplin. Die Favoritenpaarung war geplatzt, der Weg für die Außenseiter frei. Allgemein war man geneigt, der Paarung Frankus/Schnaase (SC Lüdinghausen) den Favoritenschild umzuhängen, wer aber wird der Endspielpartner? Monika Frankus und Barbara Schnaase setzten sich über Kampmeyer/Röder

4 FBC Marll mit 15:3' 15: hinweg' Vorher beiiegten sie Harden/Kenke (SC RW Oberhausen). n der oberen üälfte wahrten Uta Gensrich und Dorothee Schönenbrücher (1. DBC Bonn) ihre Chance. Sie bezwangen im Sämiänale Guth/Kollende (1. BC Beuel) klar mit 15:4, 15:0. Das Endspiel wurde dann zu einer abwechslungsreichen Auseinandersetzung' in der-die Lüdinghauser die Oberhand behielten. Den 1. Satz gewannen sie mit 15:6. der 2. Satz ging mit 15: an die Bonnerinnen und im entsdteidenden 3. Sätz hatten-wieder Monika und Barbara mit 15:0 die Nase vorn' Die Einzelspiele der Mädchen brachten den erwarteten Erfolg von Christa {11:4, 1l:2) und Pursch (DJK Solingen) -it t1't, il,6 aut. Monika setzte sich über Schmidt (TuS Grundschöttel), Monika Kreutzer (FC Langenfeld) und turqemäß den härtesten Widerstand leis-tete. m Endspiel hatte Brigitte gegen Christa keine Chance und verlor klar mit 6:17, A:lL. Die Jungen-Einzeldisziplin sah audr alle starken Spieler vorn' m Viertelfinale standen sich Michael Schnaase und Willi Rülker (TuS Velmede-Bestklar mit!5:3, 15:2 und Klaus Gorholt besiegte Lutz TuPaY 15:18, 15:6' 15:1' m Eidspiel setzte dann Michael alles auf eine Karte und gestaltete dieses Spiel zu einem würdigen Abschluß' \üenn der Sieg auch mit 15:9, 15:2 wider Erwarten hoch ausfiel, so darf man Klaus doch bescheinigen, daß er zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt hat und durch seine Kampfmoral mit dazu beitrug, daß es in der Halle nie langweilig wurde. Die Bestenliste Junioren: Jungen-Einzel: Michael Schnaase (SC Lüdinghausen)' Mädchen-Einzel: Christa Schulte-Wiese Pol. Linnich). NRW-JUGEND-RANGLSTE Jungen 1 schnaase, Michael 3 P' (SC Lüdinohausen) 2. öorholt, Klaus (FC Langenfeld) 6 P' Die LandeSmeisterschaiten 1968 in Oberhausen 3. Gumpert, Ulli (FC Langenfeld g t 4. Rülkär, Willi P. (TuS Velmede-Bestwig) Köhnen, Ernst (WMTV Solingen) 5. tupay, Lutz (BV Müheim) 6. Bainer, Rüdiger (GW Wesel) Zwiebler, Karlheinz (DJK Beuel) 7. Gräf (WMTV Solingen) Rössier, Manfred (FC Langenfeld) Schwering (SC Lüdinghausen) Mädchen 1. Schulte-Wiese, Christa (TuS Velmede-Bestwig) 2. Frankus, Monika (SC Lüdinghausen) 3. SteinkamP, Brigitte (BVH Dorsten) Erlmann, Marita (TuS Velmede-Bestwig) Behrendt, Astrid (TV Gerthe) 4. Wahl, Christa (Tus Pol. Linnich) 5. Kreutzer, Monika (FC Langenfeld) Lüdtke, Renate (FC Langenfeld) 6. Herweg, Christine (WMTV Solingen) Schnaase, Barbara (SC Lüdinghausen) Erlmann, Ute (TuS Velmede-Bestwig) Drei Titel fur l. BC Beuel ZweierfolgreicheTitelverteidiger-KuckiHerren-Einzelsieger P, 11 P. 13 P. 13 P. 1 ^ D t4 P. 14 P. 3P. 8P. P. P. P. 11 P. 13 P. 13 P. 14 P. t4 P. 14 P. Mit drei Titeln war der 1. BC Beuel einmal mehr der erfglgreichlte Verein bei den Landesverbandsmeisterschaften in Oberhausen. Er stellte die Sieger im Damen-Einzel durch Gudrun Zi"tofa, im Damen-Doppel durch Marigluis,e. Wackerow/ C;jr"" Ziebold und im Herren-Doppel durch Roland Maywald/Karl Weiland. m Herren-Einzel setzte sich Gerd Kucki (1. BV Müheim) durch :15' 15:, 15:8 im Finale gegen Friedhelm Wuiff (VfL Bochum) durch, während Kaus Dieter Emmers/Bärbe Kickert (Merscheider TV) das Mixed gegen äas Bochumer Paar Friedhelm Wulff/ Fortsetzung awf Seite 7 flüsdir? aüs ünvnw naüastao P,,üslisfe CAR LTO N-Ganzstahlschläger sofort ob Loser lieferbor schlögertyp Multifil Nylon HS Eternyl BoB'Dorm corlton'dorm.) 3 Punkt 7 DM '90 74'- 3 Punkt 9 DM '90 67'90 72'- 4 Punkt 1 DM *) 4 Punkt 3 DM ' *) *) in dieser Besoitungsort nicht lieferbor FUA llns Griffstörken: dünn - mittel - dick Mitgliederzu- DM erhölt der Vereinmit dem höchsten wochs ( ) o Bewer bitte bis einsenden! Speziothous für den Bodmintonsport Wiesboden-Biebrich. Rothousstr.45o u.49'tel J

5 Er gebntsse Landesliga Süd Es haben gespielt am 11 und B: TV Ohligs - DJK Beuel 5:3 S/W Düsseldorf - DBC Bonn 3:5 BC Düsseldorf - FC Langenfeld 2 i6 DJK Beuel - STC Solingen 1:7 1 DBC Bonn - TV Ohligs 612 STC Solinqen - 1. BC Beuel 6:2 FC Langenleld - S/W Düsseldorf 4:4 L DBC Bonn 12 59:36 l7:7 S/W Düsseldorl 11 48:39 l5:7 STC Solingen 12 54: FC Langenfeld :46 12:12 1. BC Beel 11 38:50 lo:12 Ohligser TV 12 47: BC Düsseldorl 11 36:52 7:15 DJK Don Bosco Beuel 11 35:53 7:15 Landesliga Nord Es haben gespielt am 5., 11 und : TSV N4ar-Hüls - 1 Essener BC 4:4 VtL Bochüm lus Velmede lij FS 98 Dortmund - G/W Wesel 4;3 G/\M Wesel - BSV Gelsenkirchen 4:4 1 Essener BC - VfL Bochum 017 TuS Velmede - FS 98 Dortmund 5:3 VfL Bochum 61:18 20:0 BC Grün-Weiß Wesel it7 BSV Gelsenkirchen 48:32 l3:7 TSV Marl-Hüls 33:39 7:1" TuS Velmede-Bestwig 1C 29:51, 6:14 FS\/ Dortmund i t52 6:16 1. Essener BC 23: Das Spiel TuS Velmede - TSV Marl-Hüls (1r' 968) wrrrde ous der \Mcrlung herausgenommen, da es neu angesetzt ist Bezirksliga Süd Es haben gespielt am t4 1.,11 2 und 18, : BC Düsseldorf i - Tgd Lemep 5:3 BSC K, & A Solingen - OSC Düsseldorf 3:5 DJK Solingen - FC Langenfeld i 2:6 1 Hagener BC - BC Burg 7:1 OSC Düsseldorf - 1, Haltser BC 3:5 FC Langenfeld -BSG K & A Solinqen 3:5 Tgd, Lentrep - DJK Solingen 4:3 BC Burg - BC Düsseldorf 1 7r1 1. Hagener BC BC Burg OSC Düsseldorf FC Langenfeld 1 BC Düsseldorf BSGK &A Solingenl DJK Solingen Tgd. Lennep Bezirksliga Süd Es haben gespielt am 11 und r TuS Oberpleis - BAT Berg -Gladbach 6:2 BAT Berg -Gladbach- Alemannia Aachen 1 :7 1 BC Monheim - TV Wesseling 5 :3 S/W Köln - TuS Oberpleis 117 TuS Oberpleis 52:20 16:2 Alemaonia Aachen 9 46:26 72:6 TV Wesseling 1. CB Köln 1 BC Moqheim S/W Köln BAT Berg.-Gladbach 40:24 35:29 36:38 20:44 : :7 9:9 5:1 0 r 18 Kölner FC gab das dritte Spiel kampflos ab, daher sind die gegen diese Mannschaft ausgetragenen Spiele in der Tabelle nicht mehr beiücksichiigt Bezirksliga Nord Es haben gespielt am 21 1 und Gladbeck - Ahlen 414 Keuen - Marl 315 OSC WerdeD BC Kellen 50:22 46:26 77:7 77:7 Tb. Rheinhausen 39:33 tl:7 t. BV Mülheini ll l. FBC Marl BSC Gladbed< TUS Rheinhausen. Tg. Ahlen 32:40 34:38 35:36 29:42 22:50 9:9 B: 7:11 6:72 3:15 Bezirksliga Nord Es haben gespielt am : SUS Bielef eld - ETUS Wanne 3:5 Eintracht Bielefeld - TV Gerthe 4:4 TV Blomberg ETuS Wanne-Ei.drel VfL Boöum Soester TV TV Gerthe SC Westf. Heme 04 SUS Bielefeld Eintracht Bielefeld 64:16 2C:0 46:34 12:B 46:34 12:B 38:42 : 40 r40 9:1 32:48 6:1,4 30:49 6:14 25:54 5: :12 47: :33 32: : :42 25:55 29:51 l8:0 13:7 :8 9:7 B: 7:11 5 r15 4:1,6 r*n-d Babelle:a Das Spiel j TV Gerthe - Soester TV ( ) wurde aus der \ ertung herausgenommen, da es neu angesetzt ist Bezirksklasse Süd a Es haben gespielt am und : S/W Düsseldorf - BC Düsseldorf 6 i2 1 BC Monheim - Tgd Neuß 3:4 Merscheider TV - Ohligser TV 8;0 STC Solingen - BSG ( & A Solinqen 6:2 Tgd Neuß - S/W Düsseldorf 7r1 Ohligser TV -- 1 BC Monheim 0rB BSG K & A Soling - Merscheid TV 0:8 BC Düsseldorf l - STC Solingen i 4:4 Merscheider TV 1 63:17 19:1 Tgd Neuß 55:24 15:5 STC Solinqen i l0 45:35 13:7 S/\M Düsseldorf 1 42:38 12:B 1. BC Monheim 1 36:43 9:11 BSG ( & A Solinqen 37:43 7:1.3 BC Düsseldorf 33:47 5:15 Ohligser TV 8:V2 0:20 Bezirksklasse Süd b Eshabengespiellam2S 1 und : Remscheider TV - Hagener BC 5:3 Tgd Lennep - TuS Grundschöttel 2:6 Plettenberger BV TuS Hattingen 7r1 R/W Wuppertal gd. Burq 5:3 TUS Grundschöttel Remscheider TV B:0 TUS Hattingen - Tgd Lennep B:0 Tgd. Burg - Plettenberger SV 7;0 Hagener BC - R-/W Wuppertal 3 15 R/\4/ Wuppertal TUS Grundsdröttel Tgd Burg TUS Hattingen Plettenberger BV Remscheider TV 1 Haqener BC Tgd, Lennep 57:23 19:1 58:22 lb:2 45:34 : 38:42 9:11 34:45 B:1,2 ' :48 5:15 25:54 5:15 Der Plettenberger BV hat sein Spiel qegen die Tgd Burg kampflos abgegeben Eezirksklasse S{id a Fs hrbcn gesoielt dm 7., u lb 2, 68 S/W Köln - Eschweiler.5:3 Allianz Stolberg 2:6 Linnich Aachen 7:1 Jülich - Düren 1:7 lüren Linnich 5:3 Stolberq - S/W Köln B:0 (kampflos) schweiler - Jülich 6:2 Ailranz _ Aachen 5:3 S/\/ (öln - Allianz 4:4 Aachen - Düren 315 Linnich - Eschweiler 7r1 J - Stolberg 1:6 S öln - Düren 0:8 -A.llianz - Jülich 7:1 llschv eiler - Aaahen 6:2 Stolberg - Linnich 2:6 BC Düren DJK Stolberg Pol TUS Linnidr DJK SV Esdrweiler Allianz SV Köln S/W Köln Alemannia Aachen EBC Jüliclr 11.58: :39 13 r :46 : r59 7: :56 6; :67 7:21, Bezirksklasse Süd b EshabengespieltamT,28 1,11 u Friesdorf Siegburg 3:5 DJK Bonn Wesseling B:0 CfB Köln - Dß. Bonn 2:6 1 CfB Köln - Sieqburg 5:3 Wesseling Frie sdcrf 4:4 Friesdorf - BC Beuel 2:6 DJK Bonn - 1, DBC Bonn 7r1 Sieqburg Wesseling 6:1 1 CfB Köln DJ{ Bonn 4:4 1, DBC Bonn - Friesdorf 6:2 DJK Bonn S\'/ Sieqburg CfB Köln T l. DBC Bonn DJK Friesdorf TV Wesselinq l 1. BC Beuel :15 47 :24 36;36 38 r34 24:48 19:42 21 :35 16:2 13 :5 1l:7 9:9 4:74 4:74 3 :11 Es fehlen folgende Spielberichte: BC Beuel - DJK Bonn BC Beuel - Siegbprq 1,1 66:22 20: :28 77:5 Bezirksklasse Nord a Es haben gespielt am 28 1,3 2 und DTC Kaiserberg -- VfB Speldorf 4:4 Rot-Weiß Borbeck - R-/W Oberhaus 3:5 OSC Werden - TV Verberg 414 Krelelder BC - Bayer 05 Uerdingen l:7 OSC Werden - l/fb Speldorf 2:6 R/\4/ Oberhausen - DTC Kaiserberq 414 Bayer 05 Uerdingen - R/W Borbeck 6:2 TV Verberg - Krefelder BC 6r2 FC Bayer Uerdingen TV Verberg 49:31 DTC Kaiserberg 43:36 SC Rot-Weiß OberhauseD 35:45 BC R/W Borbedr i 35:45 VfB Speldorf 1O 38:42 OSC Werden 30:50 Krefelder BC 26:53 Bezirksklasse Nord b E:s haben gespielt am 4, und : PSV Buer - BVH Dorsten 6:2 1 BSC Boiirop - TSV Marl-Hüls 7:1 PSV Bottrop - BC Beckum 3:5 BSV Gelsenkirchen - FC Bocholt 7:1 TSV Marl-Hüls - BSV Gelsenkirchen l 2:6 BVH Dorsten - BSC Bottrop 2:6 BC Beckum PSV Buer 5:3 BC Bocholt - PSV Bottrop 6:2 l' BSC Bottrop PSV Buer 1 BC Bocholt l0 l0 BC Beckum BVH Dorsten BSV Gelsenkirchen PSV Bottrop TSV Marl-Hüls 19:1 15 ri 13:7 9:11 8:12 7:13 6:14 3:17 60:20 20:0 54:26 13: :B 39:41, r 37:43 : 36:44 8t12 32:48 5:15 20:60 2:18 Bezirksklasse Nord a Es haben gespielt am 28 1 und r DJK Sax Dortmund - TV Soest 6i2 DJK Sax Dortmund -BC Lünen 2:6 FSV Dortmund - 1 BC Dortmund 6:2 VfL Bochum - TV Gerthe 1 :7 TV Gerthe - FSV Dortmund 5 r3 1 BC Dortmund - DJK Sax Dortmund 4 i4 TV Soest - DJD Sax Dortm 1 B;0 (o K ) BC Lünetr - VfL Bochum 1 B:0 (o K l BC Lünen 1O 54:26 16:4 DJK Saxonia Dortmund 1C 53:25 76:4 TV Soest 48:31 14:6 FSV Dortmund 51:28 13:7 TV Gerthe l 45:34 1l:9 1. BC Dortmund 35:45 7:13 DJK Saxor)id Dortmund il 13:65 2:13 VfL Bochum ili 17:63 1 :19 Dezirksklasse Nord b Es haben gespielt am 28 1 und l : TV Detmold - BV Bad Oeynhausen 4:4 TV Blomberg - TUS Kachtenhausen T 6:2 BC Obernbeck - PSV Gütersloh 0:B (o K ) TV Jahn Minden SuS Lage 0:B [o K ) BV Bad Oeynhausen - TV Jahn Minden 6:2 PSV Gütersloh - TV Blomberg 7:1 SUS Lage BC Obernbeck 1:7 TUS Kachtenhausen - TV Detmold 5:3 BC Obernbeck BV Bad Oeynhausen PSV Gütersloh TV Blomberq TUS Kachtenhausen TV Detmold SUS Lage TV Jahn Minden :4 53:27 15:5 45:35 14:6 37: r44 B: 12 34:46 6:14 33:47 6:14 32: Kreisklasse Süd a Es haben gespielt am 7. und : OSC Düsseldorf - OSC Düsseldorl 0:B Tgd Neuß 1 * FC Langenfeld 4:3 S/W Düsseldorf - BC Leverkusen 1:7 ßC Düsseldorf V - BC Dormagen 3:5 BC Leverkusen BC Düsseldorf V 8:0 OSC Düsseld - FC Langenfeld 7:1 OSC Düsseld - Dormagen BG 0 rb (o K ) OSC Düsseldorf 9.59:13 17:1 BC Leverkusen 59:13 16:2 Dormagener BG 9 53:19 15;3 Tgd. Neuß B 22:41 B:B FC Langenfeld 33:37 6:12 BC Düsseldorf V S/W Düsseldorf B 18:45 3:13 OSC Düsseldorf 9 4:66 0:16. Kreisklasse Süd b, Staffel 1 Es haben gespielt am 7, 14,28 1 u 11 2, 68r BSC Solingen - BSC Solingen 7:1 TV Witzhelden - BC Burg 513 SC Cronenberg - TV Remscheid 117 :1 BC Burg 1 - BSC Solingen 4:4 TV Remscheid - WMTV Solingen 0:B SC Cronenberq - BSC Solingen 12:4 TV Remscheid - TV Witzhelden 0 ib SC Cronenberg W'MTV Solingen 3:5 BC Burg - BSC Solingen 6:2 BSC Solingen T - TV Remscheid B:0 TV Witzhelden - SC Cronenberg 7:1 BC Burg - W4TV Solingen 0:8 WMTV Solinqen 9 64:8 TV Witzhelden 9 53:19 BSC Solingen 9 49 r23 Cronenberger SC l0 40:40 BC Burq 33:46 BSC Solingen 9 13:59 Remsdreider TV Br0 76t2 1,2:6 11 :9 7:73 1:17 1 r19

6 L - 1. Kreisklasse Süd b, Es haben gespielt am 7., 14, u : PSV Wuppertal - PSV Wuppertal T 8:0 BSC Lüdänsdreid - BSC Lüdenscheid 7:l Tod. LenneD i - BC Haqen 3:4 PSv wuonörtal - BSC iüdensdreid 14:3 R/W Wu-pbertal - BC Hagen 0:14 PSV WuiperLal l - Tgd. LeDnep ltl l0:6 BC Haqm L - BSC Lüdensdreid 2:6 R/W Wuppertal l - Tgd. Lennep 6:1 BSC Lüdänscheid - PSV Wuppertal 513 PSV Wuppertal - BC Hagen lll 8:0 BSC Lüdääsdrejd - Tgd. Lennep 8r0 BSC Lüdenscheid - R/W Wuppertal 2:6 PSV Wuppertal BSC Lüdensdteid 1. Hagener BC i BSC Lüdensdreid Tqd. Lennep R/-W Wupp'ertal PSv Wuppertal 9 65:? 18:0 9 53:19 15:3 l0 34:43 B:72 37:52 8:12 3l:47 8: :4O 7: tt4 1. Kreisklasse Nord a, Staffel Es haben gespielt am 7.,14.,28.1. u Borbeck - Siemens 5:3 P5V ESSEN - US1CATN J:J Essener BC - Krefeld 5:3 Mülheim - Urdingen 4:3 Siemens - PSV Essen B:0 (o. K.) Borbeck - Urdingen 512 Essener BC - Siemens 6:2 Mülheim - Osterath 5:3 Uerdingen - Krefeld 4:4 PSV Essen - Borbed< 513 Siemens - Mülheim 4:4 Osterath - Uerdingen 4:4 PSV Essen - Krefeld 4:4 Borbedr - Essener BC 5:2 KTSV Preußen Krefeld l0 56:24 TV Osterath FC Bayer Uerdingetr 11 52:34 PSV Essen l0 47:33 l. BV Mülheim i 33:46 l. Essener BC 35:44 R./W Borbed( 11 26:60 SG Siemens Essen 30:50 l4:6 14:6 13 r9 12:B : 8:12 6rl6 5:15 1. Kreisklasse Nord a, Es haben gespielt am 6 1. bis : PJW Wesel - Hamborn 3:5 Adler Oberhausen - Osterfelder BC 216 Tb. Osterfeld - Gymn. lmesel 7:1 Kellen - R/W Oberhausen 7:1 Hamborn - Kellen 7:1 Osterfelder BC - Tb Osterfeld 6:2 Adler Oberh. - R/W oberhausen 7:1 ct mn. \ esel - R.iW Wesel 4:4 R/w Wesel - Osterfelder BC 3:5 Kellen - Gymn. Wesel 4:4 R/w oberhausen - Hamborn 0:8 (o. K.) Tb Osterfeld - Adler Oberhausen 6:2 Osterfelder BC - Kellen B:0 (o. K ) Gymn. Wesel - R/14/ Oberhauseo 7:1 Adler Oberh. - R/W Wesel 2:6 Tb. Osterfeld - Hamborn 4:4 Sporth. Hamborn 07 lt 68:20 2l:l 1. Osterfelder BC 11 63:25 19:3 Tb. Osterfeld 11 54:34 15:7 R/W Wesel 11 48:40 11:11 Gymn.-Sdrule Wesel :49 8:14 BC Kellen 11 34:54 7:15 SC WW Oberhausen 1l 22t66 5:ll DJK Adler Oberhausen t20 1. Kreisklasse Nord b, Staffel 1 Es haben gespielt am 7 1. bis : 1. BSC Bottrop - 1. BSC Bottrop M:0 VfB Gelsenkirchen i - BSC Gladbeck 6:2 BSV Gelsenkirchen - BVH Dorsten 3:5 1 BSC Bottrop - VfB Gelsenkirchen 6:2 BSC Gladbed{ - BS\/ Gelsenkirchen 5:3 BSV - 1 BSC 0:8 VfB - 1. BSC V 7:1 1. BSC V - BSV i 5:3 VfB-BVHD 7:1 VlBGelsenkirdrenl 9 54:2O 1. BSC Bottrop 50:12' BSC Gladbe& 7 28:24 BVH Dorsten l 7 21t34 1.BSC Bottrop l' 14:49 BSV Gelsenkirdren 9 21:50 1. Kreisklasse Nord b, Es haben gespielt am 7. 1 bis : 1. FBC Marl - Tg. Ahlen 612 SC Lüdinghausen - SC Lüdinghausen B:0 PSV Buer - SC Münster 4:4 Tg. Ahlen - LHSN 4:4 LHSN - PSV 2:5 HSN - BCB 5:2 6 16:2 l4t2 6:8 5:9 4:12 3:15 PSV - Tg. Ahlen 5:3 SCM-LHSN 8:0 BCB t - PSV 0:B Tq. Ahlen - SC M 3:5 Marl - LHSN 6:2 SC Münster 08 s 1. FBC Marl B SC Union Lüdinghausen 9 PSV Buer t Tq. Ahlen l0 Sa Union Lüdinghausen BC Bedrum 8 l. Kreisklasse Nord a Es haben gespielt am 14 und BC Dortmund - FS Dortmund 3 15 BC Lünen.- BSV Dortmund 5:3 TV Soest - SC Westf. Herne 04 0:B BSV Dortmund - 1. BC Dortmund 3 15 ius Velmede Bestwiq - BC Lünen 8:0 FS Dortmund - TV Soest 7:1 SC Westf. Herne 04 46:18 14:2 iis-üääeae-nestwig 4o: S-ttir.r 9 46:26 l2t6 Fdv öoiinuna m e 2e:43 8: SSV bort*una i. nc-ooti.ona 36: TV Soest 159 2:16 1. Kreisklasse Nortl b' Staffel Es haben gespielt am : Eintr. Bielefeld - Eintr. Bielefeld i 0:8 - TV Bünde 5:3 TSV HilleniruP TV Wiedeirbrück Eintradrt Bielefeld TV Hillentrup Eintraöt Bielefeld Bünder TV "Westf." PSV Gütersloh l. Kreisklasse Nord b' Es haben Sespielt am BC Espelkamp - BC Espelkamp 0:B BC Obernbeck - TV Bünde 3:5.V Mitd"t - BV OeYnhausen 0:8 BC Westl. EsPelkamP BV Bad OeYnhausen TuS Volnerdinqsen BC Westf. Espelkamp BC Obernbecl< l Bünder TV "Westf ' TV Jahn Minden 60:12 17:1 40:23 13:3 45:25 12: r9 41 r39 9:9!5ß4 2t8 11:53 0: :6 l0:0 6 38: :2 6 27:23 6:6 6 21:27 6:6 6 13:35 2:1O 5 3:37 0: 2. Kreisklasse Süd b' Staffel Es haben gespielt vom?. 1. bis : l. BC Monheim Tqd. Burq WMTV solinqen TV Witzhelden l BC Leverkusen BSG K. & A. Solinsen 7 50:6 14:0 50:6 12:2 26:24 7:5 24:32 7 t7 22:33 4; 19:39 4: 6r49 0:14 45:19 13:3 42:14 11 r3 4O:32 l1:7' 30:33 9:7 18:38 2:12 B:90 0r14 2, Kreisklasse Süd b' Es haben gespielt am. 67 bis 11 2' 68: RTV - TV Rade 1:7 SC Cronenberq - TuS Hattingen 2:6 TuS Grundschöttet - TV Rade 612 Ridevotmwulder Tv - TuS Hattinqen 3i4. Ci*""t. SC -Remscheid. TV 8:0 (o K ) Remsöeid. TV - TuS Grundschöttel 0:B Cronenberger SC Radevormwalder TV 3:5 TuS Hattingen 5 32: l0 :0 TuS Grundsdröttel B 4 Cronenberger SC 6 31:19 8:4 Radevormwalder TV 7 23t31 4: Remsdreider TV ill 6 2:46 0:12 2. Kreisklasse Nord a, Staffel Es haben gespielt vom bis : FC Bayer 05 Uerdingen l - KTSV Kref. 5:3 TV Osierath i - VfL Rheinw. Kempen 7:1 BC Vorst - Krefelder BC 3:5 Tb. Rheinhausen - TuS Rheinhausen 2 16 VL Rheinwacht Kempen - BC Vorst 5:3 Krefelder BC - FC Bayer 05 Uerdingen 4:4 TV Osterath - Tb Rheinhausen 6:2 KTSV Preußen Krefeld - Krefelder BC 2 16 BC Vorst - TuS Rheinhausen 4:4 FC Bayer Uerding. - \/fl R. Kemp 5:3 Tb. Rheinhausen - BC Vorst 5:3 TV Osterath - Krefelder BC 6:2 VfL Rheinw. Kemp.- - KTSV P1. Kref 414 TuS Rheinh - FC Bayer Uerding B:0 TuS Rheinbausen 58:22 l7:3 TV Osterath 46:34 13:7 Tb. Rheinhausen 44t36 12:8 BC Vorst 11 51:37 12: VfL Rheinwaöt Kempen 11 36:52 9:13 Krelelder BC 11 40:48 B:14 FC Bayer Uerdingen 11 32:56 8:14 KTSV Preußen Krefeld 29:51 5:15 2. Kreisklasse Nord a, Es haben gespielt vom bis : 1. Osterfelder BC - DJK Adler Oberh. 7:1 BC Kellen - TV Verberg 414 c/w wesel - Tb. Osterfeld 6:2 BC Kellen - G/'4/ Wesel Osterfelder BC - Tb. Osterfelcl 6:2 R/l^/ Wesel - TV verberg i 2:6 G/W Wesel - 1. Osterfelder BC?:1 BC Kellen - DJK Adler Oberh 315 Tb. Osterfeld - R/W Wesel 5:3 BC Grün-Weiß Wesel 9 54:18 l7:1 Osterfelder BC 51:21 15:3 Tb. Osterfeld : TV Verberg 8 30:34 7:9 DJK Adler OberhauseD 26:38 6: BC Kellen 9 32t40 5:13 R/W Wesel 12:53 2:14 2. Kreisklasse Nord a. Staffel 3 Es haben gespielt vom?. 1. bis : c/w wesel - Tb. Rheinhausen 3:3 BTLV R. Essen - Eintr. Duisb. 6r0 (o. K.) VfB Soeldorf - R/W Wesel 6:2 osc Werden v - DTC Kaiserb. i 0:8 [o. K.) DTC Koiserberg - VfB Speldorf 5:3 VfB Speldorf - OSC Werden M:2 G/W Wesel - R/W Wesel 2:6 Tb. Rheinhausen i - Eintr. Duisburq 4:3 BTLV Rheinl. Essen - DTC Kaiserberg 0 r8 VfB Speldorf * Eintr. Duisburg 8:0 OSC Werden V - BTLV Rheinland Essen 7:0 R/W Wesel - Tb. Rheinhausen 7:1 DTC Kaiserberg - G/W Wesel 7:1 DTC Kaiserberg 11 76:12 20:2 VfB Soeldorl 11 66:22 19:3 R/w \//esel 53:27 15:5 OSC Werden V 36:42 : BC Gdn-,Weiß Wesel 29t48 7:13 Eintraöt Duisburg 24:51 4tl6 BTLV Rheinland Essen 18:58 4:16 Tb. Rheinhausen 17:59 3:17 2, Kreisklasse Nord a, Staffel 4 Es haben gespielt vom bis : BV Mülheim ]/ - R/W Borbedc 5:3 OSC Werden - BTLV Rheinl Essen 4:3 Btau-celb Essen - DJK Adler Oberh. 5;2 PSV Essen - 1 Essener BC 4r4 BTLV R. Essen - 1. BV Mülheim V 4 :4 Essener BC - Blau-Gelb Essen 5:3 PSV Esden - RiW Borbedc 3:5 Rot-Weiß Borbeck - BTLV R- Essen 4:4 OSC Werden - 1. Essener BC 7:1 - Blau-Gelb Essen - PSV Essen 6:2 PSV Essen - OSC Werden 6:2 Blau-Gelb Essen - BTLV Rheinl. Essen 2:6 1. Essener BC - 1. BV Mülheim V 2:6 1. BV Mülheim V OSC Werden Blau/Celb Essen BTLV Rheinl. Essen FJw Borbed< l. Essener BC PSV Essen 48:23 15:3 36:27 11:5 9 38:34 18 l0 45t34 r 32t48 7: :40 Tttl 25:54 4:16 Die 3. Mannschaft von DJK Adler Oberhausen ist zum dritten Mal nicht angetreten und wurde gestrichen Alle ausgetragenen Spiele sind annulliert JUGEND Bezirk Süd, Es haben gespielt am 14 l. 1968: WMTV Solingen - DJK Solingen 8:0 DJK Solingen - TV Merscteid 4:4 WMTV Solingen - TV Ohligs 6:2 DJK Solingen - DJK Solingen 1:7 DJK Solingen - WMTV Solingen 3:5 WMTV Solingen BSG K. & A. Solingen WMTV Solingen DJK Solingen Tgd. Burg Ohligser TV DJK Solingen Mersdreider TV 68:4 18:0 48:16 l4:2 42:30 12:6 42:29 11t7 28:36 8:8 24:48 4: :16 15:56 l:17

7 \J Bezirk Nord, Staffel Es haben gespielt vom bis TV Krefeld - TV Krefeld 3:5 BV Mülheim - Tb. Osterfeld 7:1 TV Krefeld - Tb Rheinhausen 6i2 TUS Rheinhausen - TV Krefeld 6:2 Tb. Rheinhausen - TV Krefetd 4:4 TV Krefeld - BV Mülheim 1:7 TV Krefeld - TUS Rheinhausen 015 TUS Rheinhausen 1. BV Mülheim Tb. Osterfeld TV Verberg TV Verberg Tb. Rheinhausen TuS Crundsööttel - PSV Wuppertal 4:4 BV Plettenberg TUS Grudsö.ötte PSV Wuppertal Remsöeider TV 43: 13: 40:16 11:3 25:22 8:4 37 :35 B: 16:45 3:13 11:44 :13 Bezirk Süd, Staffel 3 Es haben gespielt vom bis 4-2, 1968 BC Hagen - PSV Wuppertal 513 BV Plettenberg - TuS Grundschöttel 7:1 TV Remsdreid - BV Plettenberg 1:7 BC Hagen - TuS Grundsctröttel 612 TV Remsctreid - BC Hagen 0:B 36:12 0:2 30:26 9:5 25:22 6:6 23:32 4tl0 13:35 3:9 Bezirk Nord, Es haben gespielt vom bis R/W l\iesel - R/.w Wesel 0:8 BC Kellen - Gymn.-Schule Wesel 4 r4 R-/W Oberhdusen - 1. FC Bocholt 5:3 R-/W Wesel - Grün-Weiß Wesel B:0 Gymn -Sdrule wesel - R/W Oberhausen 5:3 BC Kellen - tu'w Wesel 4:4 l. FC Bodrolt - Gymn.-Schule Wesel 3:5 G/W lvesel - R/W Wesel 0:8 R/W Wesel - R/W Oberhausen 5:3 R/W lvesel - BC Kellen 1 r7 G/W Wesel - Gymn -schule Wesel 4 :4 BC Kellen 9 53:19 16:2 Rot-Weiß Wesel 53:27 13:7 SC Rct-Weiß Oberhausen 9 43:29 12:6 Gymn.-Sdrule Wesel 35:35 1l :9 Grün-Weiß Wesel 9 26:46 6tt2 1. FC Bodrolt 8 23:40 4:12 Rot-Weiß Wesel 9 12:59 2:16 Bezirk Nord l, Staffel 3 Es haben gespielt vom bis 4, 2, 1968 BSV Celsenkirchen - BC Essen 0:B FBC Marl - FBC Marl 8:0 BSC Bottrop - R/W Borbeck 17 PSV Bottrop - VfB Gelsenkirchen 3:4 FBC Marl - PSV Botlrop 3:5 FBC Marl - BC Essen 8:0 VfB Gelsenkirchen - BSC Bottrop B:0 BC R/W Borbeck - BSV Gelsenkirchen 8:0 PSV Gelsenkirchen - VfB Gelsenkirchen 2 i5 BC Essea - BC R./W Borbeck 216 PSV Bottrop - FBC Marl B:0 BSC Bottrop - FBC Marl 315 FBC Marl i - BSC Bottrop 8:0 FBC Marl - BSV Gelsenkirchen 8 r0 VfB Gelsenkirchen - BC Essen 4:3 PSV Bottrop - BC R/W Borbeck 3:5 BC Rot-Weiß Borbeck FBC Marl PSV Bottrop VfB Gelsenkirdren 1. Essener BC 1. FBC Marl BSC Bottrop BSV Gelsenkirchen Bezirk Nord, Staffel 4 72:16 2l:1 67:21 17:5 58:28 15:? 44:38 12: 42:42 11:11 23:63 4tt9 2l:67 4:18 16:68 4t78 Es haben gespielt vom bis : SC Lüdinghausen - SC Lüdinghausen 8:0 BVH Dorslen - Tg, Ahlen 3:5 SC Lüdinghausen - Tg. Ahlen 513 Tg. Ahlen - PSV Gütersloh 6:1 BVH Dorsten - SC Münster 8 r0 (o K.) SC Münster - Tg. Ahlen 2:6 SC Lüdinghausen - BVH Dorsten B:0 SC Union Lüdinghausen :0 Tgd. Ahlen 44127!2ß SC Münster :30 8:6 SC Union Lüdinghausen :9 BVH Dorsten B 28:35 5:11 PSV Gütersloh 6 4:43 0:12 Bezirk Nord, Es haben gespielt am und FSV Dortmund * TV Gerthe 5:3 SC Westf. Herne - ETuS Wanne 1 :7 TuS Velmede-Bestw. - FSV Dortmund 8 r0 SC Westf. Herne - VfL Bochum 3:4 TuS Velmede-Bestwio - ETuS Wanne-Ei&el VfL Boü.um FSV Dortmund TV Gerthe SC Westf. Herne Schüler Bezirk Süd 58:6 16:0 7 35t21 :4 7 29:26 9:5 B 28 :36 7:9 7 14t :60 2:16 Es haben gespielt vom 17,12 67 bis : BC Burg - WMTV Solingen 0:B DJK Solingen - Tgd. Burg 8rC WMTV Solingen - DJK Solingen 6:2 Tgd. Burg - BC Burq 612 WMTV Solingen - Tgd. Burg 8:0 BC Burg - DJK Solingen 0rB DJK Solingen 6 37:11 l0:2 WMTV Solingen 6 37:1t l0:2 Tgd. Burg 6 12:36 3:9 BC Burg 6 :38 :11 Schliler Nord Es haben gespielt vom bis : R/W Wesel - R/W Wesel 0 ro Tb Osterfeld - 1. FBC Marl 1:7 OSC Werden - BC Kellen 1:7 1. BSC Bottrop - DJK Adler Oberhausen 0:B R/W Wesel - Tb. Osterfeld 8 r0 1 FBC Marl - OSC Werden B:0 BC Kellen - 1. FBC Bottrop 8:0 PJW Wesel - DJK Adler Oberhausen 215 OSC Werden - R/'w Wesel i 1:7 1. BSC Bottrop 1. FBC Marl 1:7 DJK Adler Oberhausen - BC Kellen 0 r7 Tb. Osterfeld - R/W Wesel 8:0 FJW Wesel - 1. BSC BottroD B:0 1. FBC Marl - DJK Adler ObLrhausen 3:5 R/trV Wesel - OSC Werden 2:3 Tb. Osterfeld - BC Kellen 0:8 R./W Wesel BC Kellen 1. FBC Marl DJK Adler Oberhausen R./W Wesel OSC Werden TB Osterfeld 1. BSC Bottrop l 76t12 2ltl ll 74tB 2l:1 1 60:28 15:7 1,1 44:39 12:Q ll 24tSB 6: :52 5:1-7 23:61 4tl t71 4: 18 Fortsetzung pon Seite 4 Brigitte Potthoff mit 1B:13, 15:9 gewannen. Dle Ergebnisse: Herren-Einzel (32 Teilnehmer) : Semifinale: Kucki (Mü1heim) - Maywald (Beuel) 12:15, L5:7, 17:t5, Wulff (Bochum) - Garbers (Marl) 15:7, 6:15, 15:9, Finale: Kucki -: Wulff :15, 15:9, 15:8. Damen-Einzel:. ) (23 Teilnehmerinnen) : Semifinaie: Zie- V üotd (Beuell - Paiz (Boil.rop) 11:4, 11:1, Schäfer (Mtilheim) - Schumacher (Bonn) 11 :8, 11 :5, Finale: Ziebold - Schäfer 7:11, l:7,!!:8. Flerren-Don- ' pel (18 Paare) : Semifinale: Maywald./ Weiland (Beuel) - Schäfer/Tetenberg (Mülheim/Werden) 15:8, 15:12, KuckiT Lösche (Müheim) - Wossowski/Fischer [MüJheim) 15:, 18:15, Fina]e: Maywald/Weiland Kucki/Lösche 18:16, 7:15, 15:. Damen-Doppel (12 Paare): Semifinalei Schäfer/Dittberner (Mtilheim) - Hawig/Schmitz (Sieg_ burg) 11:15, 15:11, 15:2, Wackerow/ Ziebold (Beuet) - Voit/Kisker (Kötni 15:3, 15:9, Finale: WackerodZiebold - Schäfer/Dittberner 15:18, 15:12, 15:5. Mixed (15 Paare) : Semifinale: Wulff/ Potthoff (Bochum) - Strothotte/Ftühe (Gütersloh/Ahlen) 15:6, 15:3, Emmers/ Kickert (Merscheid) - Jendroska/patz (Bottrop) 15:6, 75:12, Finale: Emmers/ Kickert - Wulff/potihoff 18:13, t5:9. (Ein ausführlicher Bericht lag bei Re_ daktionssdrluß nidrt vor!!) Ausschreibung Spieler an der Meisterschaftsrunde teilnimmt oder teilgenommen hat. Gespielt wird in zwei Klassen. Klasse 1: Osterturnier in Leverkusen Ausrichter : 1. Badminton-Club Spieler, die an der Meisterschaftsrunde Leverkusen teilnehmen bzw. teilgenommen haben Austragungsort (Kreisklasse). : Turnhalle am Klasse 2: Spieler, die Stadtpark noch nicht an Meisterschaftsspielen Austragungstermin: teilgenommen 14. und haben. 15. April, Beginn an beiden Tagen Meldegebühr: Für jeden Teilnehmer DM 2,-. Die Gebühr ist mit Uhr. Teilnahm eberech t i nirn c : der Meldung fälig und ist zu überweisen an: Städtische Sparkasse Lever- Alle Vereine, die mit u""n.oraf t an der Meisterschaftsrunde "i"äi"vf folgender kusen, Konto-Nr mit dem Vermerk,,Mannschaftsturnier". Kreise teilnehmen: Süd a. Süd b. Süd l a, Süd b, Nord a, können die Meldeans chrif t : Gisela Mannschaftsmitglieder melden, die in Weyand, 509 Leverkusen, Petersberqstraße 31, Telefon 74L46. der Kreisklasse für ihren Verein starten. Ferner können aus diesen Vereinen Meldeschluß: 23. März 1968 alle Mitglieder gemeldet werden, die noch nicht in Auslosung: einer Mannschaft Offentliche Auslosung am ihres oder eines anderen Vereins 5. April 1968, an 20 Uhr, in der einer Meisterschaftsrunde Gaststätte teiloenommen haben. Burghof in Leverkusen, Rathenaüstraße. Disziplinen: Nur Kosten: Damen- Fahrtund und Verpflegungskosten hat jeder Teilnehmer selber zu Herren-Einzel. Austra gun gsmo rragen. dus : Einfaches K.O.-System nach den amil. Kleidun g Spielregeln und Bestimmungen. Bei um- Schiedsrichter : Jeder Teilneh- : Weiße Sportkleidung fangreichen Meldungen wird nur ein mer hat sich als Schieds. oder Linienrichter zur Verfügung zu stellen oder Satz bis 2l bzw. bis 15 gespielt. Gespielt wird mit Plastikbäljen Carlton einen Ersatz zu nennen. nternational blau, die vom Ausrichter Preise: Nach Beendigung des gestellt vrerden. n der Meldeiiste des Turniers findet die Siegerehrung in der Vereins muß hinter dem Namen einge- Halle statt. Der erfollreichste Verein ragen werden, ob der betreffen]de erhält einen Wanderpokal. Er muß

8 R- sich verpflichten, diesen Pokal im nächsten Jahr zu verteidigen oder ihn auf Anforderung dem Ausrichter zur Verfügung zu stellen. Nach dreimaligem Gewinn in ununterbrochener Reihenfolge geht der Pokal in Besitz über. Die Einzelsieger bei den Damen und Herren in den beiden Klassen erhaiten Ehrenpreise. Der erfolgreichste Verein wird nach folgendem Schlüssel ermittelt: Jedes gewonnene Spiel wird für den Verein des Spielers gutgeschrieben. Gehört der Spieler einer Mannschaft des Vereins an und hat an der Meisterschaftsrunde teilgenommen, wird 1 Pluspunkt gutgeschrieben (Klasse 1). Hat der Spieler noch nicht an einer Meisterschaftsrunde teilgenommen, werden 2 Pluspunkte für seinen Verein gutgeschrieben (Klasse 2). Endsieger ist der Verein, der die meisten Punkte für sich verbuchen konnte. Anderungen: Der Ausrichter behält sich vor, bei gegebener Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern. Allgemeines: Ale Teilnehmer müssen vor Beginn des Turniers spielbereit sein. st ein Spieler nach dem 2. Aufruf (5 Minuten) nicht spielbereit, geht das Spiel für ihn kampflos verloren. Das Turnier wurde vom BLV/NRW am genehmigt, Beim Sporl lernlen sie sich kennenund lieben..,luorjosef Fortsetzung aus der Febrwar-Ausgabe 1968 O Das prominenteste Ehepaar düriten zweifellos Emil Zatopek und Dana ngrova sein. Emil war 1952 Olympiasieger über 5000 m, 000 m und im Marathonlauf, Dana gewann die Goldmedaille im Speerwerfen. Beide sind am gleichen Tag geboren, beide wurden am gleichen Tag Olympiasieger. Fast eine Regel ist es geworden, daß Eislaufpaare heiraten. Daß es keine Regel ohne Ausnahme gibt, bewies Hans Jürgen Bäumler, der seine Marika Kilius nicht bekam. Maxie Herber und Ernst Baier, die Olympiasieger von 1936, wurden ein Ehepaar wie die Olympiasieger von 1952, Ria Baran und Paul Falk, die heute Hotelbesitzer in Düsseldorf sind, während die Ehe der Baiers nach einigen Jahren zerbrach. Franz Ningel, der sich von Marika Kilius trennte - sie war zu groß geworden -, ehelichte seine spätere Partnerin Margret Göbl. Gundi Busch aus Krefeld, die Eiskunstlauf- Exmeisterin, blieb auch,,auf dem Eis", als sie den schwedischen Eishockey- Nationalheros,,Lil Lu11e" Johansson heiratete. Oleg und Ludmilla lernten sich beim Schlittschuhlaufen auf einem der vielen Seen in der Umgebung von Leningrad kennen, Sie beschlossen, ein Eiskunstlaufpaar zu werden. Hartes und eisernes Training mit vielen Tränen bei der kleinen und zierlichen Ludmilla brachte das Paar Protopopow/ Belousowa an die Spitze der heutigen Weltelite. Ein Paar wurden auch die Deutschen Ex-Paarlaufmeister Günther MalzdortTSonia Plersdor[. Stark vertreten ist auch in unserer,,ehe-rekordliste" der Schwimmsport, Da wären Ernst Küppers und Reni Erkens, Ernst Vierkötter, der als erster und einziger Deutscher den Kanal durchschwamm, und Ese Döbler, die frühere deutsche Strommeisterin, oder Arthur Mund, der akademische Weltmeister im Springen, und Dr. Margret Borgs. B J Bei den Olympischen Spielen 1936 machte der Hamburger \{asserballspieler Heinz Jacob der damaligen besten deutschen Kraulschwim- Hotrhousen merin Gisela Arendt aus dem Hause der bekanntesten und eriolgreichsten deutschen Schwimrnerfamilie einen Heiratsantrag - der angenommen wurde. Gisela Arendt stellte 1936 über 0 m Kraul einen deutschen Rekord (f:06,6) aui, der erst nach 20 Jahren durch die Düsseldorferin Birgit Klomp (:05,6) unterboten wurde. 32 Deutsche Meisterschaften, darunter sieben Einzeltitel, errang die gebürtige Berlinerin, die bei den Olympischen Spielen in Berlin eine bronzene (dritte über 0 m Kraul) und eine silberne (Deutsche 4 x 0 m-kraul- Staifel) Medaille erkämpfte und ihre Form so konstant hielt, daß sie nach 16 Jahren auch bei den Olympischen Spielen in Helsinki 1952 in der deutschen Kraulstaiiel schwamm. Eine der jüngsten Ehepaare im Schwimmsport sind der Rekordler Hans Faßnacht und die Weltrekordlerin und Silbermedaillengewinnerin von Rom, Wiltrud Urselmann. Aus dem TT-Lager kommen Eberhard Schöer, Deutschlands bester Tischtennis-Spieler, und die Eng- änderin Diane Rowe (zweifache Weltund zweifache Europameisterin men-doppe). im Da- O * Badminton heiratete der Deutsche Meister 1962, Kurt Jendroska (15 Länderspielberufungen), seine Bottroper Klubkameradin Karin Gregor, Manfred Puck aus Lübeck nahm sich seine Mixed-Partnerin Annegret Böhme (Deutsche Meisterin 1962), zur Frau, der Bochumer Friedhelm Wulff (viermal Doppelmeister, 20 Länderspiele) Margret Burkhardt, die 1966 mit ihm in Bonn zu Titelehren im Mixed kam. Eine Badminton-Ehe gab es auch zwischen dem Kölner Hans Voit und der Deutschen Doppel-Meisterin {mit der Bonnerin Gerda Schumacher 1963) Marlies Langenbrink (2 Länderspiele). Das jüngste Ehepaar ist der 14fache Nationalspieler Willi Braun aus Wolisburg und die Braunschweiger Spitzenspielerin Ursula Pfeiffer. Meisterliches Badminton spielten die Beueler Siegfried Maywald (DBV- Sportwart, Trainer und Betreuer der Badminton-Nationalmannschaft sowie mehrfacher Seniorenmeister) und Gertrud Wesolowski (mehrfache Seniorenmeisterin) als sie den Bund fürs Leben schlossen. Auch der frühere Ranglistenspieler Hermann Balk und die mehrf ache Jugend-Nationalspielerin Reinhild Fiedler waren ein Ehepaar, als sie vor zwei Jahren das Badminton- Team von Siegburg 04 verstärkten und zur Oberliqa führten. ARLTON Alle Modelle sofoil 0b Loger in ieder Menge lieferbor 3.7 rostfrei poliert 4.3 blou 3.9 hellgrou (Schoft und Kopf) 4.1 dunkelgrougriffstörken : 31 z, 35 NTERNATONAT Nylon-Bölle in zwei Ausführungen: Tourniermodell Stondordmodell in 3 Geschwindigkeiten grün-show-longsom blou-medium-mittel rot-fost-schnell Direktimporteur: H. H. SCHMDT & C(). 565 Solingen-Wold lieferung über den Fochhondel a

schieden werden, Solingen. 10:15, DD: T. Heitkamp/Banert - Hawig/Schmitz 3:15, 9:15, 1. HE: Heit- VfL Bochum Balk 8:15, 8:15, 2.

schieden werden, Solingen. 10:15, DD: T. Heitkamp/Banert - Hawig/Schmitz 3:15, 9:15, 1. HE: Heit- VfL Bochum Balk 8:15, 8:15, 2. F 2090 E ßUND 'CHAU AMTt. O R GAN D E5 BADM I NTON - tan D ES-VE R BAN D E5 N O RD RH E I N-WE STFAI.E N E. V.. 11. Jahrgang 5. Dezember 1968 Nr. 12 Oberliga West nach 8 Spieltagen: Der Deutsche Mannschaftsmeister,

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Verein Gewichtsklassen Arnsberg 1. JJJC Dortmund e.v. 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 4 1.JJJC Hattingen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Castroper TV 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 djk Hiltrop-Bergen

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

ßUND 'CHAU. &lea0$o Weßü. ta,st det o0lnrlotüe SrM er4tsthiad. NiedersadrsenA-NRWB

ßUND 'CHAU. &lea0$o Weßü. ta,st det o0lnrlotüe SrM er4tsthiad. NiedersadrsenA-NRWB tt ßUND 'CHAU AMT!.. O R GAN D ES BADMI NTON.IAN D ES.VE RBAN D ES NO R D R H E t N.WE STFALE N E. V.. 9. Johrgong 5. Novembet 1966 Nr. ll NiedersadrsenA-NRWB ta,st det o0lnrlotüe SrM er4tsthiad Wossowski

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04 DFB 2008 / 2009 A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04 BV Borussia 09 Dortmund BV Borussia 09 Dortmund VFL Bochum 1848 VFL Bochum

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen Seite 1 Teilnehmerübersicht Frauen -10-48 -52-57 -63-70 -78 +78 Summe Arnsberg Budoka Höntrop 0 0 0 0 0 0 2 0 2 JC Dortmund-West 0 0 0 0 1 0 0 0 1 JC Samurai Schwelm-Ennepetal 0 1 0 0 0 0 0 0 1 JF Siegen-Lindenberg

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen Oberliga 1 -offene U10-1110513 Brühler TV 1110953 SG RheinStars Köln 1110953 SG RheinStars Köln 2 1110937 DJK Löwe Köln 1110952 BG Köln Oberliga 2 -offene U10-1120129 Capitol Bascats Düsseldorf 1120201

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v. RLW Vorrunde Tabelle - Jugendregionalliga 1 U16 weiblich (JRL1U16W) 1 Citybasket Recklinghausen 7 7/0 14 624 : 211 413 2 NB Oberhausen 7 6/1 12 661 : 361 300 3 TG Neuss 7 5/2 10 554 : 316 238 4 TSV Hagen

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 QualifikationRegionalliga U18 männlich am 10. Juni 2017 Der Sieger jeder Gruppe erhält das Teilnahmerecht in der Regionalliga RQ1-U18M 1120155

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11.

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11. DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga 1 SC Fortuna Köln So 11.00 h 1 Rot-Weiß Oberhausen So 11.00 h 2 1. FC Mönchengladbach So 11.00 h 2 DSC Arminia Bielefeld So 11.00 h 3 Fortuna

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren GeißbockCup 2014 - Zwischenrunde E-Junioren Gruppe I Gruppe J Gruppe K Gruppe L EGC Wirges Borussia Dortmund U10 SC Fortuna Köln SC West Bayer 04 Leverkusen U10 FC Zürich U10 CfB Ford Niehl Euskirchener

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-)

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) 3. Herren (8102-) 4. Herren (8103-) 5. Herren (8103-) Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort SA 17.02.18 H-112 Helmholtz

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK

SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK Datum Uhrzeit Begegnung Sportstätte Ergebnis 01.09.2015 18:30 VV Humann IV vs. VC -Borbeck IV SH Jacob-Weber-Schule 0:3 05.09.2015 15:00 VC -Borbeck III vs.

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr