Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung zur Übung 4.5.1/1: 2005 Mesut Civan"

Transkript

1 Lösung zur Übung 4.5.1/1: 5 Mesut Civan x e t= x e [t t t 1 ] x a t=ht für x e t=t x a t= x e [ht ht t 1 ] x a t= x e [ht ht t 1 ] a) t 1 T e Da die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses größer ist als die Einschwingzeit T e des idealisierten Tiefpasses, erreicht das Ausganssignal x a t den Maximalwert c x e. Man erkennt weiterhin an Bild 1, dass x a t den halben Maximalwert c x e im Abstand der Impulsbreite t 1 durchläuft. 1

2 b) t 1 =T e Ist die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses x e t identisch mit der Einschwingzeit T e des idealisierten Tiefpasses, dann erreicht x a t gerade noch den Maximalwert c x e und fällt dann sofort wieder ab. Die beiden Werte c x e werden wieder im Abstand der Impulsbreite t 1 durchlaufen (Bild ).

3 c) t 1 T e Man erkennt aus Bild 3, dass x a t nicht mehr den früheren Maximalwert c x e erreicht, wenn die Impulsdauer t 1 des Eingangsimpulses kleiner ist als die Einschwingzeit T e des Tiefpasses. Der Maximalwert von x a t ist umso kleiner, je kürzer die Dauer des Eingangsimpulses gegenüber der Einschwingzeit ist. Deshalb sollen Impulse, die über einen Tiefpass mit der Grenzfrequenz f c geleitet werden, nicht schmaler als T e = 1 (aus (4.5.1/9)) sein. Bei schmaleren Impulsen t f 1 T e erreicht c x a t nicht den möglichen Maximalwert c x e, d.h. das Filter kann nicht voll einschwingen. Bei zu schmalen Impulsen wird x a t nicht mehr sicher von unvermeidlichen Störungen (Rauschen) auf einem Tiefpassübertragungskanal unterscheidbar sein, so dass eine einwandfreie Erkennung des Impulses am Filterausgang nicht mehr sicher ist. 3

4 Lösung zur Übung 4.5.1/: a) Vom Eingangssignal x e t werden nur die Kreisfrequenzen und übertragen, nicht aber 3 (siehe x a t ). c 3 b) Aus Bild 4.5.1/1 c= F j x e t= (Gleichanteil) ist bandbegrenzt mit der Frequenz, die nicht größer als f c ist. In diesem Fall wirkt der Tiefpass wie ein verzerrungsfrei übertragendes System; die Reaktion lautet allgemein: x a t=c x e t t x e t= x a t=1} c= x at x e t = 1 = F j z.b. realer Tiefpass für die Gleichstrombetrachtung c) Aus Bild 4.5.1/1: Für den Durchlassbereich gilt F j =c= 1 c 1 cos t c cos t gehören zum Durchlassbereich c 1 =c =c= F j = 1. Die Teilschwingung x e1 t=cos t wird beim Durchgang durch den idealen Tiefpass um verschoben x a1 t=c 1 cos t. Da ein verzerrungsfrei übertragendes Tiefpasssystem die lineare Phasenbeziehung b= t = arg{f j } besitzt, muss bei der doppelten Kreisfrequenz cos t auch die doppelte Phase auftreten. = = d) Verzerrungsfreie Übertragung: x a t=c x e t t Das Teilsignal x e1 t=cos t wird verzerrungsfrei zum Ausgang übertragen: x a1 t=c 1 cos t x a1 t=c 1 x e1 t t x a1 t=c 1 cos[ t 1 t ] t = 4

5 Lösung zur Übung 4.5.1/3: Analog zur Üb /1a 5

6 Lösung zur Übung 4.5./1: t a) Analog zu (1.4/6): ht= g d= [c t c f c si c t ] d t aus4.5./ t ht=c t d c f c si c t d aus (1.1/) t c t N t N t N d t N= { für t Nt N 1 für t N t N t d= { für tt c für tt } =c t t aus4.5.1/7 ht=c t t c { 1 1 Si[ t t ]} c t b) 6

7 Lösung zur Übung 4.5.3/1: aus (4.5.3/1) F j ={ c e jt für 1 für 1 und aus (4.1/3a) gt= 1 G j e jt d= 1 c 1 e jt e jt d 1 = c 1 [ e jt t d e jt t d]= c jt t e [ 1 jt t = c [ e j1t t e jt t e j t t e j 1t t ] jt t jt t = c t t [ e j1t t e j1t t e j t t e j t t j ] j sin[ 1 t t ] = c t t { sin[ t t ] sin[ 1 t t ]} sin[ t t ] c 1 sin sin= cos sin mit = t t, = 1 t t, = 1 t t, gt= c t t { cos[ t t ] sin[ B t t ] } mit B= 1 = 1 e jt e jt d 1 e jt t jt t 1 = 1 Bandbreite B ] t t Mittenfrequenz}s.Bild 4.5.3/1 7

8 Lösung zur Übung 4.5.3/: a) Kennliniengleichung: i D =a u GS U P 1 aus Bild 1: u GS t=u V u s ' cos S tu T ' cos T t U in1: i D =a [U V U P u ' s cos S tu ' T cos T t] i D =a [U U u s ' cos S tu u T ' cos T t u S ' cos[ T S t]cos[ T S t] 1cos S t 1cos T t u ' ' T cos S t cos T tu s cos ' S tu T cos T t] i D =a [U u ' ' S u T ]a U u ' S cos S t a u ' S cos S t a u ' T cos T t a U u ' ' T cos T ta u S u ' ' T cos[ T S t]a u S u ' T cos[ T S t] 3 wird vom Bandpass durchgelassen nach dem Bandpass: it=a U u T ' cos T ta u S ' u ' ' T cos[ T S t]a u u ' S T cos[ T S t] ' a u S u ' T cos S t cos T t ' it= a U u T [1 u ' S cos U S t] cos T t 4 im Rhythmus der Niederfrequenz f S schwankende Amplitude 8

9 b) aus (4) i T = a U u T ' U = i ' T in4 ' a u T it= i T [1 u ' S i T ' a u T it= i T [1 ' i S cos i S t] cos T t T u S =R a i S u T =R a i T} ut=u t= AM i S ' cos S t] cos T t= i T [1u ' ' S a u T cos S t] cos T t u [1 u ' S T u T u AM t= u T [1m cos S t] cos T t 5 m cos S t] cos T t c) Additionstheorem: angewendet auf (5) cos cos= cos cos = T t = S t u AM t= u T cos T t m u T cos[ T S t] m u T cos[ T S t] 6 u AM t ist die Addition von drei nebeneinander bestehenden Schwingungen In Bild 4 wurde die amplitudenmodulierte Schwingung u AM t konstruiert, indem die drei Teilschwingungen der Gl.(6) grafisch überlagert wurden. Bild 4a zeigt die niederfrequente Schwingung u S t, während in 4b die obere Seitenschwingung der Frequenz f T f S und in 4c die untere Seitenschwingung der Frequenz f T f S skizziert sind. Addiert man die beiden Seitenschwingungen, dann erhält man als grafisches Ergebnis das Bild 4d. Die Einhüllende in 4d entspricht der NF-Schwingung nach 4a; es liegt jetzt eine ZSB-AM ohne Träger vor. Bild 4e zeigt die unmodulierte Trägerschwingung u T t. Wird 4d und 4e grafisch addiert, dann erhält man die in Bild 4f gezeigte ZSB-AM-Schwingung, die zum Beispiel mit einem Oszilloskop dargestellt werden kann. Wird Bild 4f in der Praxis messtechnisch ermittelt, dann lassen sich aus dem Oszillogramm die Amplituden u S und u blesen. Damit kann der Modulationsgrad m= u S berechnet werden. u T 9

10 1

11 Spektrum für Gl. (6) d) analog zu Bild 5 Bei Aussteuerung des Feldeffekttransistors in Bild 1 mit einem Signalfrequenzband statt einer einzigen Signalfrequenz erhält man das in Bild 6 skizzierte Spektrum. Dem Signalfrequenzband wurde eine willkürliche Form (abgeschrägtes Dach) gegeben, damit besser zu erkennen ist, wie die niedrigen bzw. höheren Frequenzen des Signalfrequenzbandes in die höhere Frequenzebene umgesetzt werden. Beim oberen Seitenband bleibt die ursprüngliche Dachform erhalten (Gleichlage), während das untere Seitenband in Kehrlage erscheint. Die beiden Seitenbänder erstrecken sich insgesamt von f T f max bis f T f max ; d.h. die gesamte zur Übertragung erforderliche Bandbreite ist also B HF = f max B NF. Für Sprache in Telefoniekanälen ist f min 3 Hz, f max 3,5 khz, für Musik ist f min 3 Hz, f max 15 khz. Bild 7 11

12 ' Bild 7 zeigt den schematischen Zusammenhang der ZSB-AM. Das niederfrequente Signal u S t am ' Eingang wird mit dem unmodulierten Träger u T t an der nichtlinearen Kennlinie gemischt (multipliziert). Dabei entstehen Summen- und Differenzfrequenzen, die den idealen Bandpass ebenso wie die Trägerfrequenz f T ungehindert passieren. Am Bandpassausgang erhält man dann eine amplitudenmodulierte Trägerspannung, d.h. die NF-Information ist in der Trägeramplitude u T u S cos S t enthalten. Ohne ' Modulation u S =u S = tritt am Ausgang die unmodulierte Trägeramplitude u uf; u S beschreibt die ' Amplitude am Ausgang bei der Signalfrequenz f S. u S kann größer oder kleiner als u S sein, je nachdem, ob als Nichtlinearität ein aktives (z.b. Transistor) oder passives (z.b. Diode) Bauelement gewählt wird. Lösung zur Übung 4.6.1/1: aus (4.6.1/1) f t= f n c si nt t 1 si t 1,5 si 1 t si t 1,8 si 3 t 1,3 si 4 t, si 5 t 1 / c,5 / c,6366 -,3183,546 -,1636,919 -,174 1,5 / c,6366,9449 -,444,91 -,118, / c 1,5 1,5 / c -,1,9449 1,73 -,38,1655 -, / c,5 / c,173 -,3183 1,73 1,1459 -,759,81 3 / c 1,8 3,5 / c -,99,191 -,444 1,1459,876 -, / c 1,3 4,5 / c,77 -,1364,546 -,38,876 1,46 5 / c, 5,5 / c -,579,161 -,1818,91 -,759 1,46 6 / c 6,5 / c,4897 -,869,1414 -,1636,1655 -, / c 1

13 Das Bild zeigt 6 Summanden f n c si nt für n= bis n=5. Man erkennt, dass an den Abtastpunkten n n=,±1,±, alle Funktionen sin t, bis auf jeweils eine einzige verschwinden; z.b. ist bei t= c die Funktion si t==1 und somit wird dort f si t== f =1. Entsprechendes gilt für die Zeitpunkte, usw.. Bei den Zwischenwerten findet man f t durch Addition der c c Teilfunktionen, die nun nicht mehr verschwinden. 13

14 Lösung zur Übung 4.6.1/: a) b) aus (4.6.1/11) u a t= u pt u s t 1 U p mit u s t= u s cos s t aus Bsp. 3.5/1: () + (3) in (1) u p t = 1 U p [cos pt 1 3 cos3 pt 1 5 cos5 pt ] 3 cos p s tcos p s t u a t= u s { cos st [ cos s t cos p t u a t= u s{ cos st 1 3 cos s t cos3 p t cos3 p s tcos3 p s t 1 5 cos st cos5 p t ]} cos5 p s tcos5 p s t 1 [cos p s tcos p s t] 1 3 [cos3 p s tcos3 p s t] 1 5 [cos5 p s tcos5 p s t] } 14

15 Mit der Schaltung lässt sich die Komponente der Trägerimpulsfolge unterdrücken, d.h. bei n f p n=1,,3, existieren keine Spektrallinien. Lösung zur Übung 4.6.1/3: a) b) analog zu (4.6.1/11) u a t= u Tt u s t 1 U T mit u s t= u s cos s t 15

16 aus Üb /: f 1 t= 1 [cos pt 1 3 cos3 pt 1 5 cos5 pt ] Linearität: f t=1 4 [cos pt 1 3 cos3 pt 1 5 cos5 pt ] Verschiebung der Gleichspannung, so dass a = u T t = 4 U T [cos T t 1 3 cos3 T t 1 5 cos5 T t ] 3 16

17 () + (3) in (1) u a t= u s cos s t 4 [cos T t 1 3 cos3 T t 1 5 cos5 T t ] cos T s tcos T s t u a t= 4 u s [ cos s t cos T t 1 3 cos st cos3 T t cos3 T s tcos3 T s t 1 5 cos st cos5 T t ] cos5 T s tcos5 T s t u a t= u s [ cos T s tcos T s t 1 3 {cos3 T s tcos3 T s t} 1 5 {cos5 T s tcos5 T s t} ] Der Ringmodulator wird in der Übertragungstechnik häufig verwendet, weil ohne weitere Selektionsmaßnahmen bereits die Träger- und die Signalschwingung am Ausgang unterdrückt werden. 17

18 Lösung zur Übung 4.6.1/4: a) Überabtastung (Bild 1) (Bild a) (Bild b) (Bild e) (Bild f) (Bild c) (Bild d) 18

19 b) Abtastung mit der Nyquist-Abtastrate (Bild ) (Bild a) (Bild b) (Bild e) (Bild f) (Bild c) (Bild d) 19

20 c) Unterabtastung (Bild 3) (Bild a) (Bild b) (Bild e) (Bild f) (Bild c) (Bild d)

21 d) Rückgewinnung eines mit der Nyquist-Abtastrate abgetasteten Signals mit Hilfe eines idealen Tiefpasses (Bild 4) (Bild a) (Bild b) (Bild e) (Bild f) (Bild c) (Bild d) 1

22 Lösung zur Übung 4.6.1/5: Bild 1a Bild 1b

23 3

24 Lösung zur Übung 4.6./1: aus (4.6./1) F f = f t e j f t dt 1 F 1 f =F {x 1 t}= 1 e j f t dt= j f 1 1 F 1 f = sin f =si f f e j f t 1 1 j f = e e j f 1 j f = 1 f [ e j f e j f ] j sin f analog zu (4.3.1/1) Linearitätssatz F {a 1 f t}=a 1 F 1 f analog zu (4.3.4/1) F { f a t}= 1 Ähnlichkeitssatz a F f a mit a 1 =c= f a = 1 und a = 1 = f a F f =F {x t}=a 1 1 a 1 F f a = f a 1 F f a 1 f f a =si f f a =si f 4

25 Lösung zur Übung 4.6./: 5

26 Lösung zur Übung 4.6.3/1: N 1 xt= [ xk t k ] [ t t tt t ] aus (4.6.1/13) x en t N t N =x en t N t N t N = x en t N t k ( t )=t k = t N t k t =t k t k t =t k t k t =t k t k t =t k N 1 xt= xk t k N 1 xk t k N 1 xk t k N 1 xk t k N 1 xt= m= xk t k N 1 [ xk t k m ] Lösung zur Übung 4.6.3/: aus (4.6./1) F f = f t e j f t dt F 1 f =F {y 1 t}= 1 e j f t dt= e j f t j f = e j f e j f j f F 1 f = 1 f [ e j f T c j f T e c ] =T j c sin f =T f si f c sin f F 1 f = si f 6

27 b) F f =F {y t}= 1 e j f t dt= e j f t j f T j f a = e e j f j f e j f T T a c e j f T T a c F f = 1 f [ e j f e j f T c e j f e j f T T c a e j f e j f j F f = sin f e j f =T f si f e j f c 1 F f = si f e j f = si f ]= e j f f [ e j f e j f ] j sin f.weg: Zeitverschiebungssatz aus (4.3./1) F { f t t }=e jt F c) y t= y 1 t t mit t = T c } Beweis : F {y t}=f {y 1 t t }=e jt F {y1 t}=e j f = = F f = F {y t} = si f e j f = si f si f e j f T T a c 7

28 Lösung zur Übung 4.6.4/1: l =r n mit l=±1,±,±3, N 1 j Z= e l = = 36 = k N N = : Z=e j e j18 = N = 3: Z=e j e j1 e j4 = N = 4: Z=e j e j9 e j18 e j7 = Z N=,3, 4, = 8

29 Lösung zur Übung 4.6.5/1: a) X f = A [ f 1 f 1 ], T f = 1 f k 1 c k= b) X a f = X f f = A [ f 1 f 1 ] 1 X a f = A [ f 1 k= k= f k 1 f 1 k= f k 1 f k 1 ] analog zu (4.6.1/13) X en f N f N f N = X en f N f N f k f 1 = f k 1 = X en f N = f N f k f 1 = f k 1 = X en f N = f N X a f = A { k= f k 1 f k 1 } c) X a f = A [ f 1 f 1 ] X a f = A [ f 1 1 f 1 1 ] k=1 X a f = A [ f 1 1 f 1 1 ] k= 1 9

30 d) aus Üb /: F f = Yf= si f e j f e) X c f = X a f Y f = A { f k 1 f k 1 } T si f e j f T T a c c k= analog zu (4.6.1/13): X en a f N f N f N = X en a f N a f N mit a= X c f = A k= { si f k si f k e j[ k f e j[ k f ] ] } X c f = A k= { si f k e j[ kt f T c a ] si f k e j[ kt f T c a ] } 3

31 f) k = : X c f = A { si f T e j[ f ] si f e j[ f ] } a X c f f = 1 = A { si e 1 j[ ] e j[ f si ] } X c f f = 1 = A e j X c f AT = c f = 1 X c f = A { si f = X c f f = 1 = A { si e j si e j }= e j[ ] si e 1 j[ T T a c ] } X c f f = 1 = A e j A X c f = f = 1 31

32 Lösung zur Übung 4.6.5/: aus ( /1): X n N = X n = X n f c= N 1 xk e j kn N mit n=,1,,, N 1 und f c = 1 = 1 N a) X n= X n f c = 3 8 xk e j kn 4 3 X n==,5 3 X n=1=, xk e j =,5 [ x x1 x x3 ]= xk e j 1 e j 5 1 k =,5 [ x e j x1 =,5 [5 5cos j sin]=,5 [55]=,5 3 X n==,5 e j 5 1 xk e jk =,5 [ x 1 =,5 [5 5cos j sin]=,5 [5 5]= 5 x e j x3 e j 3 ] 5 x1 e j x e j x3 e j3 ] 3

33 3 X n=3=,5 e j 5 1 xk e j1,5 k =,5 [ x 1 =,5 [5 5cos3 j sin3]=,5 [55]=,5 5 x1 e j1,5 x e j3 x3 e j4,5 ] n N = negative Frequenzensiehe Bild /1 g b) X n= X n f c = kn j 8 xk e e j 4 kn X n== xk e j = 1 8 [ xx1x x3 x4 x5 x6 x7 ] =[53,54 3, ,54]= 33

34 X n=1= xk e j 4 k = 1 8 [ xe j x1 e j4 x e j x3 e j 3 4 x4 e j 5 x5 e j 4 x6 e j1,5 x7 e j 7 4 ] X n=1= 1 [53,54cos45 jsin45 3,54cos135 jsin cos18 jsin18 3,54cos5 jsin5 3,54cos315 jsin315 ] X n=1= 1 [5,5 j,5,5 j,55,5 j,5,5 j,5]= 8 8 =,5 X n== xk e j k = 1 8 [ xe j x1 e j x e j x3 e j 3 x4 e j 5 x5 e j x6 e j3 x7 e j 7 ] X n== 1 [5 j3,54 j3,54 5 j3,54 j3,54]= 8 X n=3= xk e j 3 4 k = 1 [5,5 j,5,5 j,55,5 j,5,5 j,5]= 8 X n=4= xk e jk = 1 8 [5 3,543,54 53,54 3,54]= X n=5= xk e j 5 4 k = 1 [5,5 j,5,5 j,55,5 j,5,5 j,5]= 8 X n=6= xk e j1,5 k = 1 [5 j3,543,54 5 j3,54 j3,54]= 8 X n=7= xk e j 7 4 k = 1 [5,5 j,5,5 j,55,5 j,5,5 j,5]= 8 8 =,5 34

3. Basisbandtransformation durch Integerband-Abtastung

3. Basisbandtransformation durch Integerband-Abtastung Bearbeiten von Frequenzbändern 1. Analyse-Filterbank, Basisbandtransformation 2. Basisbandtransformation durch Modulation 3. Basisbandtransformation durch Integerband-Abtastung 1 1. Analyse-Filterbank

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie eil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Musterlösungen - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie

Fachprüfung. Signal- und Systemtheorie Fachprüfung Signal- und Systemtheorie 15. September 2010 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelblatt (2 DIN A4-Seiten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Unterschrift:

Mehr

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung Audio Signal Audio-Bearbeitung Ampl Vor Unterabtastung Teilband Grenzen Normierte Frequenz (normierte Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1) Teilbänder Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem

Mehr

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Beachte: Teilbänder werden nach den Unter-Abtasten "aufgeblasen" (siehe

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Amplituden-, Doppelseitenband- und Einseitenbandmodulation

Amplituden-, Doppelseitenband- und Einseitenbandmodulation Amplituden-, Doppelseitenband- und Einseitenbandmodulation Dipl.-Phys. Jochen Bauer 31.05.2013 Einführung und Motivation Die Behandlung von Modulationsverfahren erfolgt in den Ingenieurwissenschaften üblicherweise

Mehr

Medien- Technik. Digital Audio

Medien- Technik. Digital Audio Digital Audio Medientyp digital audio representation Abtastfrequenz /sampling frequency Quantisierung (Bittiefe) Anzahl der Kanäle/Spuren Interleaving bei Mehrkanal Positiv/negativ Codierung operations

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Systemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 6 Musterlösungen Spektrum von Signalen 6. Approximation eines periodischen Signals

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Quantisiertes Signal Zeitdiskretes Signal Digitales Signal Auflösung der A/D- Umsetzer der MicroAutoBox

Mehr

Die Eigenschaften von Systemen. S gesendet. S gesendet. S gesendet. Ideales System (idealer Wandler): Die Signaleigenschaften werden nicht verändert

Die Eigenschaften von Systemen. S gesendet. S gesendet. S gesendet. Ideales System (idealer Wandler): Die Signaleigenschaften werden nicht verändert Die Eigenschaften von Systemen Ideales System (idealer Wandler): Die Signaleigenschaften werden nicht verändert S gesendet IDEALER WANDLER S gesendet Reales System (realer Wandler): Es entstehen Verzerrungen

Mehr

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015

Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 03. August 2015 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2007/2008 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. K.D. Kammeyer Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: Zeit: Ort: Umfang: 05. April 2005,

Mehr

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN Dr. Emil Matus - Digitale Signalverarbeitungssysteme I/II - Übung ÜBUNG : ENTWURFSMETHODEN 5. AUFGABE: TIEFPASS-BANDPASS-TRANSFORMATION Entwerfen Sie ein nichtrekursives digitales Filter mit Bandpasscharakteristik!

Mehr

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1,

Elektro- und Informationstechnik WS 2012/2013. Mathematik II - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen. a 2, a 1, b 1, Aufgabe 1 - Übungsblatt 04 mit Lösungsvorschlägen Berechnen Sie die Fourierkoeffizienten a 0, a 1, a 2, b 1, b 2 der im folgenden Diagramm dargestellte Rechteckspannung: Hinweis: Suchen Sie zunächst nach

Mehr

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0.

und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei t=0 mit dem Zeitindex n=0. Aufgabe 1 Das periodische Signal x t) 0,5 sin(2 f t) 0,5 cos(2 f t) mit f 1000Hz und mit f 2000Hz ( 1 2 1 2 und mit t in Sekunden wird mit einer Frequenz von 8000 Hz abgetastet. Die Abtastung beginnt bei

Mehr

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8 Fachhochschule Aachen Campus Aachen Hochfrequenztechnik Hauptstudium Wintersemester 2007/2008 Dozent: Prof. Dr. Heuermann Spektrumanalyse Erstellt von: Name: Mario Schnetger Inhalt I. Einleitung 2 II.

Mehr

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie

A2.1: Gleichrichtung. Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie Abschnitt: 2.1 Allgemeine Beschreibung A2.1: Gleichrichtung Die Grafik zeigt das periodische Signal x(t). Legt man x(t) an den Eingang einer Nichtlinearität mit der Kennlinie so erhält man am Ausgang das

Mehr

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet

Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet Mischer, Tiefpass, Hochpass,..., Superhet David Vajda 0. März 207 Tiefpass, Hochpass,...,Mischer Begriff: Tiefpass Hochpass Bandpass Bandsperre Filter Mischer Symbole: Tiefpass Hochpass Bandpasse Bandsperre

Mehr

4.1 Grundbegriffe 4.2 Frequenzspektren, Fourier-Transformation 4.3 Abtasttheorem: Eine zweite Sicht 4.4 Filter

4.1 Grundbegriffe 4.2 Frequenzspektren, Fourier-Transformation 4.3 Abtasttheorem: Eine zweite Sicht 4.4 Filter 4 Signalverarbeitung 4.1 Grundbegriffe 4.2 Frequenzspektren, Fourier-Transformation 4.3 Abtasttheorem: Eine zweite Sicht 4.4 Filter Weiterführende Literatur (z.b.): Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung

AfuTUB-Kurs Prinzip der Nachrichtenübertragung Technik Klasse E 14: Modulation & Demodulation Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2010/2011 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Filterentwurf

Mehr

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele Puls-Code-Modulation Ziele Mit diesen rechnerischen und experimentellen Übungen wird die Vorgehensweise zur Abtastung und linearen Quantisierung eines analogen Signals erarbeitet. Bei der Abtastung werden

Mehr

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel 3. - Beispiel Taschenlichtorgel Anforderungen: Drei farbige LEDs, Mikrofoneingang, Empfindlichkeitseinstellung, kleines Format, geringe Betriebsspannung und Leistung, geringster Material- und Arbeitsaufwand.

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Allgemeine Einführung in Filter

Allgemeine Einführung in Filter Allgemeine Einführung in Filter Konstantin Koslowski TU-Berlin 3. November 2009 Konstantin Koslowski (TU-Berlin) Allgemeine Einführung in Filter 3. November 2009 1 / 22 Inhalt 1 Einführung Was sind Filter

Mehr

Abtastung. Normalisierte Kreisfrequenz = DSP_9-Abtasttheorem 2

Abtastung. Normalisierte Kreisfrequenz = DSP_9-Abtasttheorem 2 Abtasttheorem Abtastung xn [ ] = xnt ( ) = Acos( ωnt+ ϕ) = Acos( ωˆ n+ ϕ) s s Normalisierte Kreisfrequenz ωˆ = ωt s DSP_9-Abtasttheorem 2 Normalisierte Kreisfrequenz ω hat die Einheit rad/sec, ω ˆ = ωt

Mehr

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008 Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung Herbst 8 Zeitdauer: Hilfsmittel: Stunden Formelsammlung Taschenrechner (nicht programmiert) eine DIN A4-Seite mit beliebigem Text oder Formeln (beidseitig)

Mehr

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck

Als Summendarstellung der komplexen Zahl bezeichnen wir den bekannten Ausdruck A.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN In diesem Abschnitt werden die mathematischen Grundlagen zusammengestellt, die für die Behandlung von Übertragungssystemen erforderlich sind. Unter anderem sind dies die komplexen

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG... - 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...2 1.1 BESTIMMUNG DES MODULATIONSGRADS...3 1.1.1 Synchronisation auf die Modulationsfrequenz...4 1.1.2 Synchronisation auf die Trägerfrequenz...4 1.1.3 Das Modulationstrapez...4

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Tiefpass, Hochpass - 1

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Tiefpass, Hochpass - 1 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 20.12.2016 Erstellt am 26.12.2016 von Pascal Zoehrer Übungsteilnehmer

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

d 1 P N G A L S2 d 2

d 1 P N G A L S2 d 2 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger

Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-NW, C:\ro\Si05\kuellmar\radio\AMRADIO_6.doc, Seite 1/6 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Simulation AM-Radio: Sender und Empfänger Prinzip-Aufbau

Mehr

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms)

Lösungen. Lösungen Teil I. Lösungen zum Kapitel 3. u(t) 2mV. t/s. u(t) 2mV 1mV. t/ms. u(t) t/ms -2V. x(t) 1. a) u(t) = 2mV3 (t 2ms) Lösungen Lösungen eil I Lösungen zum Kapitel 3. a ut = mv3 t ms ut mv t/ms b ut = mv3t mv3 t ms mv3 t ms mv mv ut t/ms p c ut = V3 t ms sin ms t V ut -V 3 4 5 6 t/ms d xt = 4 s r t s 4 s r t s 4 s r t

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation 1/20 Die Fourier-Transformation 2/20 Die FT ermittelt aus dem Signal von überlagerten Schwingungen welche Frequenzen enthalten sind FT 3/20 Von der folgenden Schwingung soll die Frequenz ermittelt werden

Mehr

Digital Signal Processing

Digital Signal Processing - for Master Study by TFH Bochum - Analog Signal I OO O I I I O O O Digital Signal Seite 1 Zielsetzung der Signalverarbeitung Analyse: H(t), H(f) Modellieren y(t) {} Physikalische Größe und Prozesse Synthese

Mehr

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 06 M. Sperber (matthias.sperber@kit.edu) S. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Lösungsblatt Signalverarbeitung und Klassifikation Aufgabe : Faltung

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme

Aufgabe 1 - Pegelrechnung und LTI-Systeme KLAUSUR Nachrichtentechnik 06.08.0 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Fettweis Dauer: 0 min. Aufgabe 3 4 Punkte 5 0 4 50 Aufgabe - Pegelrechnung und LTI-Systeme Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signale Wintersemester 6/7 Kontinuierliche und diskrete Signale wertkontinuierlich wertdiskret Signal Signal Signal Signal zeitdiskret zeitkontinuierlich

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001 Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 6. Mai Protokoll: 9. Mai 3 Versuchsdurchführung 3. Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit 3.. Allgemeine Berechnungen

Mehr

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM

Lösungen 4.1 Analoge Übertragung mit PCM J. Lindner: Informationsübertragung Lösungen Kapitel 4 Lösungen 4. Analoge Übertragung mit PCM 4. a) Blockbild einer Übertragung mit PCM: q(t) A D 8 bit linear f Amin = 8kHz q(i) digitales ˆq(i) Übertragungs-

Mehr

Digitale Signalübertragung 3. Übung

Digitale Signalübertragung 3. Übung Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Nachrichtentechnik Vodafone Stiftungslehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme Prof. Dr.-Ing. G. Fettweis Digitale Signalübertragung 3. Übung

Mehr

6.1.2 Summe von drei Variablen Lösung eines linearen Gleichungssystemes mit zwei Unbekannten

6.1.2 Summe von drei Variablen Lösung eines linearen Gleichungssystemes mit zwei Unbekannten 6. Rechenbeispiele Die nachfolgenden einfachen Demonstrationsbeispiele aus dem Gebiet der Analog-Rechentechnik zeigen die Funktion dieses kleinen Analogrechners, der nur mit einer minimalen Anzahl von

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Musterklausur 2 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013

Musterklausur 2 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013 Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. Helmut Bölcskei Musterklausur 2 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013 Bitte beachten Sie: Prüfungsdauer: 180 Minuten Erreichbare Punkte: 100 Als Hilfsmittel

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III Physik Schwingungen III Wiederholung Komplexe Zahlen Harmonischer Oszillator DGL Getrieben Gedämpft Komplexe Zahlen Eulersche Formel e i' = cos ' + i sin ' Komplexe Schwingung e i!t = cos!t + i sin!t Schwingung

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation 5. Fourier-Transformation 5.1 Definition 5.2 Eigenschaften 5.3 Transformation reeller Funktionen 5.4 Frequenzbereich und Zeitbereich 2.5-1 5.1 Definition Definition: Die Fourier-Transformation einer Funktion

Mehr

Schnelle Fouriertransformation (FFT)

Schnelle Fouriertransformation (FFT) Schnelle Fouriertransformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Schnelle Fouriertransformation (FFT)... 3 1.1 Das Realtime-Konzept der Goldammer-Messkarten... 3 1.2 Das Abtasttheorem oder Regeln für die Abtastung

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

Beschreibung im Frequenzbereich (1) Beschreibung im Frequenzbereich (1) Wir betrachten die folgende Aufgabenstellung: Ein Nachrichtensignal q(t), dessen Spektrum Q(f) auf den Bereich ±B NF bandbegrenzt ist, soll mit Hilfe einer harmonischen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Labor SMV Versuch 1. Erläuterungen zum Aliasing. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor SMV Versuch 1. Erläuterungen zum Aliasing. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor SMV Versuch Erläuterungen zum Aliasing FB: EuI, Darmstadt, den 26.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 9.5 Auf den folgenden Seiten sind einige typische Abtastsituationen zusammengestellt,

Mehr

Empfänger. 1. Der Detektor-Empfänger

Empfänger. 1. Der Detektor-Empfänger Empfänger 1. Der Detektor-Empfänger Der wohl älteste Empfänger ist der Detektor-Empfänger. Er besteht aus nur einigen wenigen Bauteilen und erlaubt den Empfang des AM-Mittel- oder Langwellen-Ortssenders

Mehr

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung 2. Termin Themen heute: Abtastung Lineare Zeitinvariante Systeme Seite 1 Abtastung letztes Mal haben wir gesehen: 3,9 khz kaum noch hörbar bei 8 khz Abtastrate.

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik Inhaltsverzeichnis: Thema Unterpunkt eite Modulation allgemein Definition 8-2 Frequenzmultiplex 8-2 Zeitmultiplex 8-2 Übersicht Modulationsverfahren Amplitudenmodulation (AM) 8-3 Winkelmodulation (WM)

Mehr

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2)

Quadraturmodulation. s 2 (t) = Ŝ2 sin(ω 2 t). (2) Lehrstuhl für Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky Quadraturmodulation Versuchsanleitung 1 Theorie 1.1 Quadraturmodulation Bei der Quadraturmodulation handelt es sich um eine Überlagerung zweier

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

Modulationsverfahren Inhalt

Modulationsverfahren Inhalt Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Übersicht über... 3 5. Amplitudenmodulation... 3 3.1 Zweiseitenbandmodulation... 5 3.2 Einseitenbandmodulation... 5 4. Winkelmodulation... 6 5. Tastmodulation(Digitale Modulation)...

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

5.1.2 Geradeaus und Überlagerungsempfänger

5.1.2 Geradeaus und Überlagerungsempfänger 5.1.2 Geradeaus und Überlagerungsempfänger Die Antenne nimmt das vielfältige Signalgemisch ihres Empfangsbereichs auf. Es ist deshalb in der Eingangsstufe eines Empfängers erforderlich, aus dem Frequenzgemisch

Mehr

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007 1. Es soll ein Bandpass für die Frequenz von 8 khz mit einer Spule von 20 mh aufgebaut werden. Die Bandbreite dieses Bandpasses darf nur 2.5 khz haben. Berechnen Sie a) den erforderlichen Kondensator;

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung Fakultät für nformatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 208 S. Constantin (stefan.constantin@kit.edu) T. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung Aufgabe : Faltung Abbildung

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB Abb. 6 Dreidimensionale Darstellung des Frequenzgangs G ATP () s, Achsteilungen s 2 π in Hz Prof. Dr. Höcht 1/29 18.06.2006 11:13 Z_ Abb. 7 Einfluß des Pols bei s imaginären Achse, Achsteilungen in Hz

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1 Grundbegriffe 4.2 Frequenzspektren, Fourier-Transformation 4.3 Abtasttheorem: Eine zweite Sicht 4.4 Filter Weiterführende Literatur (z.b.): Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

einige Zusatzfolien für s Seminar

einige Zusatzfolien für s Seminar Signale und Systeme einige Zusatzfolien für s Seminar Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Signale und Systeme Fourierreihe reelle Fourierreihe betrachtet wird ein periodisches Zeitsignal u p mit

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Zeitkontinuierliche

Mehr

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: Modulation und Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. AfuTUB-Kurs.

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: Modulation und Demodulation. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. https://dk0tu.de. AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 12: und sgrad Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 7. Modulationsarten

Vorlesung Grundlagen der Videotechnik. Vorlesung 7. Modulationsarten Vorlesung Grundlagen der Videotechnik Vorlesung 7 Modulationsarten 1 7. Modulationsarten Wie bekommen wir unser Signal über die Senderwelle übertragen? wir können unser Signal (Ton, Video) nicht direkt

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

2. Fourier-Transformation

2. Fourier-Transformation 2. Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist ein wichtiges Hilfsmittel für die dynamische Analyse linearer Systeme: Die Fourier-Transformierte der Antwort ist gleich dem Produkt der Fourier-Transformierten

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 10.01.2017 Erstellt am 11.01.2017 von Poppenberger Übungsteilnehmer

Mehr

Formelsammlung Nachrichtentechnik

Formelsammlung Nachrichtentechnik Pegel und Dämpfung Absolutpegel Ausgangsspannung komplex H komplexe Übertragungsfunktion Eingangsspannung komplex H mit D Dämpfungsfunktion D dbm : 0 db mw dbv : 0 db V dbµv : 0 db µv dbw : 0 db W etc.

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Erweiterung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse

Erweiterung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse Erweiterung einer digitalen mit Einplatinencomputern Alexander Frömming Mario Becker p.1 Inhalt 1 Ausgangssituation 2 Zielsetzung 3 Theoretische Grundlagen 4 Umsetzung - Hardware 5 Umsetzung - Software

Mehr

Signale und Systeme II

Signale und Systeme II TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Wintersemester 204/205 Signale und Systeme II Übungsaufgaben Übung Datum Themen Aufgaben

Mehr