E.H. Cadeau Trakehner Hengst des Jahres 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E.H. Cadeau Trakehner Hengst des Jahres 2015"

Transkript

1 E.H. Cadeau Trakehner Hengst des Jahres 2015 HENGSTKATALOG

2 Grußwort Liebe Züchter und Freunde des Gestüts Hörstein, für die kommende Decksaison und für Ihren züchterischen Erfolg stehen Ihnen wieder unsere altbewährten Hengste zur Verfügung. Octavian hat nun seine erste Decksaison mit Erfolg absolviert mit Freude und großer Spannung erwarten wir in diesem Jahr die ersten Fohlen. Sky Walker hat unsere Station verlassen und wird künftig im Gestüt St. Vitus eine neue Chance erhalten. Für die Zucht von Vielseitigkeits- und Springpferden empfehlen wir Ihnen unsere Hengste Tarison und Couracius sowie als Doppelvererber E.H. Sixtus. Besonders gefreut haben wir uns über unseren E.H. Cadeau, der in diesem Jahr auf dem Galaabend in Neumünster den Titel Hengst des Jahres verliehen bekam. Nach E.H. Sixtus und E.H. Lehndorff s ist er somit der dritte Hengst des Jahres auf unserer Station. Abschied nehmen mussten wir im vergangenen Jahr von unserer Grand Dame Shynoon, die uns im hohen Alter von 30 Jahren verlassen hat. Mit unserem erfahrenen Team bieten wir Ihnen wieder unseren bekannten Rundum- Service an. Sehr freuen würden wir uns über Ihren Besuch des Gestüts, um Ihnen unsere Hengste und Nachzucht zu präsentieren. Gerne beraten wir Sie in allen Pferdefragen und züchterischen Überlegungen. Herzlichst Octavian mit seiner Ausbilderin Astrid Fischbach Dirk Jörß Gestütsleiter Trakehner Gestüt Hörstein 2 3

3 gestüt hörstein Christa und Wolfgang Diehm Dr. Brigitte Lutz Dirk Jörß Das Glück der Erde... Das Team (v.li.): Pferdewirtschaftsmeister Stefan Anspach, Auszubildende Pia Seipel, Pferdewirtin Julia Westheermann, Auszubildende Mareike Meßmer, Pferdewirtin Susi Bäselt, Pferdewirtin Daniela Bauer, Pferdewirtin Simone Cerny, Pferdewirtin Syrie Fischer Das Gestüt - Daten und Fakten Das Gestüt Hörstein wurde 1962 von Adam Dreßler gegründet und gehört heute Christa und Wolfgang Diehm. Gestütsleiter ist Dirk Jörß. Fläche: Gebäude: Bestand: Leitung der EU-Besamungsstation: Pferdewirtschaftsmeister: Pferdewirt(e)/innen: 30 ha Weiden, 3 Sandplätze Reithalle (20 m x 40 m), Stutenstall mit 14 Boxen, Hengststall mit 6 Boxen, 7 Laufställe, 50 Boxen für Fremdpferde, 2 Labore, 1 Untersuchungsraum und ein Absamungsraum 5 Trakehner Deckhengste und 4 Trakehner Deckhengste über TG Sperma, 30 eigene Pferde, 70 Pensionspferde Dr. med. vet. Brigitte Lutz Stefan Anspach Susanne Bäselt, Daniela Bauer, Simone Cerny, Syrie Fischer, Julia Westheermann sowie die zwei Auszubildenden Mareike Meßmer und Pia Seipel...jeder Pferdefreund kann wohl diesen Sinnspruch ergänzen. Auf unserem Gestüt Hörstein wird dieser Spruch mit Leben gefüllt. Auch die Skeptiker unter den Nichtreitern können sich bestimmt nicht der familiären Atmosphäre unseres Gestüts entziehen. Am Fuße des Spessart, inmitten einer intakten und reizvollen Naturlandschaft gelegen, finden Sie uns. Unsere Gestütsleitung, die tierärztliche Betreuung und unser langjähriges Stammpersonal garantieren eine optimale, individuelle Betreuung unseres ganzen Stolzes: Der Hengste, Stuten und Fohlen. Unsere Erfahrung stammt aus gut 50 Jahren Pferdezucht und -haltung. Daraus resultieren auch die enormen sportlichen Erfolge und Auszeichnungen unserer Pferde. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Gestüt nochmals im Detail vor. Wir freuen uns auf jeden Fall über Ihren Besuch Auf Wiedersehen, bis bald im Spessart! Der Weg zu uns Vom Flughafen Rhein-Main sind es nur 20 Minuten Fahrtzeit zum Gestüt. Von der BAB 3 kommend fahren Sie am Seligenstädter Dreieck Richtung Hanau, Abfahrt Hörstein. Von der BAB 66 und 45 erreichen Sie uns am Hanauer Kreuz Richtung Aschaffenburg, Abfahrt Hörstein. In Hörstein folgen Sie bitte der Beschilderung. Benutzen Sie ein Navigationssystem geben Sie bitte als Zielort Kapellenstraße ein. 4 5

4 deckbedingungen & service Der Unterschied liegt im Detail Die guten Veranlagungen unserer Trakehner Hengste und die Leistungsstämme unserer Stuten sind Voraussetzungen für unsere Zuchterfolge. Mit Tatkraft, Gespür und jahrzehntelanger Erfahrung setzen wir uns für einen beständigen Zuchtfortschritt ein. Unsere traditionelle Fohlenschau......findet auch in diesem Jahr im Sommer statt. Am Sonntag, den 03. Juli 2016, ergibt sich für Interessenten die beste Gelegenheit direkt vom Züchter ohne Gebühren ein erstklassiges Fohlen zu erstehen. Von den Nachkommen der Hörsteiner Hengste werden die besten Hengst- und Stutfohlen prämiert. Die Kommentierung und Prämierung erfolgt durch Herrn Lars Gehrmann, den Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, und den Hippologen Herrn Erhard Schulte. Alle Infos zur Fohlenschau finden Sie zeitnah auf unserer Homepage unter bewährter Service durch ein eingespieltes Team täglicher Auslauf für alle Pferde (auch Deckstuten) sorgfältiges Stallmanagement: 2x täglich Misten und Raufutter, 3x täglich Krippenfutter (bei Bedarf bis zu 5x) bei Verfügbarkeit: Doppelboxen, Außen-Laufställe ohne Aufpreis Betreuung tragender Stuten, fachkundige Geburtsüberwachung und Neugeborenen-Versorgung qualifizierte Aufzucht von Hengst- und Stutfohlen auf großen, gesunden Weiden, im Winter artgerechte Gruppenhaltung im Laufstall mit individueller Fütterung und täglichem Auslauf Training von Junghengsten für Vormusterung und Körung Vorbereitung von Stuten zur Eintragung oder Leistungsprüfung individuelles, schonendes Anreiten junger Pferde, Voll- oder Teilberitt, Unterstützung beim Verkauf Rentnerherde auf der Sommerweide bzw. im Winter im Offenstall (mit Einzelfütterung) Tierärztin vor Ort Gerne erfüllen wir auch Sonderwünsche! Zum Beipiel nasses Heu und/oder Späneboxen, zuverlässige Gabe von Medikamenten und Zusatzfutter, Reha-Programme (zum Beispiel Führprogramme, Anlongieren), Solarium, Freispringtraining und alles, was Ihnen sonst noch am Herzen liegt. 6 7

5 hengste Grand Prix Lafayette Tarison Unsere Zuchthengste Decktaxen gültig ab Januar Besichtigung der Hengste ist nach Voranmeldung jederzeit möglich. E.H. Cadeau E.H. Cadeau Elite-Hengst Decktaxe: 900 Euro (F & TG) anerkannt für Trakehner Couracius Prämienhengst Decktaxe: 750 Euro (F & TG) anerkannt für Trakehner Grand Prix Decktaxe nach Vereinbarung (TG) anerkannt für Trakehner Lafayette Decktaxe nach Vereinbarung (TG) anerkannt für Trakehner E.H. Lehndorff s Elite-Hengst Decktaxe nach Vereinbarung (TG) anerkannt für Trakehner Octavian Prämienhengst Decktaxe: 750 Euro (F) anerkannt für Trakehner E.H. Sixtus Elite-Hengst Decktaxe: 1000 Euro (F & TG) anerkannt für Trakehner und Oldenburg Tarison Prämienhengst Decktaxe: 750 Euro (F) anerkannt für Trakehner Waitaki Decktaxe nach Vereinbarung (TG) anerkannt für Trakehner, Oldenburg, Rheinland, Westfalen und Süddeutsche Zuchtverbände. E.H. Sixtus F: Frischsperma TG: Tiefgekühltes Sperma 8 9

6 e.h. cadeau E.H. Cadeau Schon bei seiner Körung war E.H. Cadeau ein echter Sympathieträger. Er überzeugt durch Schönheit und Charme sowie bedeutende Körperpartien, die den Hintergrund des hoch geschätzten mütterlichen Stammes erkennen lassen. Das kräftige Fundament ist mit guten und großen Gelenken ausgestattet und besonders der Trab besticht durch unerschütterlichen Takt und eine akzentuierte Mechanik im raumgreifenden Ablauf. * (170/21,5) Farbe: Braun Z. und Az.: Jens Skude, Skovbygaard Körung: 2001 Neumünster (Prämienhengst) HLP: Neustadt/Dosse 2002, Gesamtindex /43, LK I Decktaxe: 900 EUR, Frischsperma und TG, Elite-Hengst, anerkannt für Trakehner Kostolany Silvermoon Pedigree E.H. Cadeau St.Pr. u. E.St. Suleiken IV Enrico Caruso Kapstadt Mahagony Silverline E.H. Caprimond Karon Capri VI Cortina Cordelia E.H. Bartholdy Cordula VII Im Pedigree von E.H. Cadeau findet man die Siegerhengste Kostolany, E.H. Bartholdy, Schiwago und E.H. Mackensen sowie die Reservesieger Arogno und den besten Trakehner Typvererber, E.H. Caprimond. Auch drei Staatsprämienstuten sowie das wertvolle Blut des Mahagoni und der berühmte Maharadscha finden sich in der Abstammung. Mit Dorothee Schneider war E.H. Cadeau Seriensieger in Reitpferdeprüfungen sowie in A- und L-Dressuren. Auf dem Trakehner Bundesturnier 2003 war E.H. Cadeau Vizechampion. Für seine Eigenleistung und seine überragenden Vererberqualitäten wurde E.H. Cadeau im Jahr 2009 vom Trakehner Verband der Titel Elite-Hengst verliehen. In 2015 wurde E.H. Cadeau zum Trakehner Hengst des Jahres gekürt. E.H. Cadeau ist bislang Vater von 99 eingetragenen Stuten. Darunter sind 41 Prämien- und 15 Staatsprämienstuten, sechs Reservesiegerinnen und sieben Siegerstuten sowie eine Bundessiegerstute. Fünf seiner Söhne wurden bislang gekört. Zahlreiche weitere Nachkommen sind erfolgreich im Turniersport: Unter den 173 eingetragenen Sportpferden sind sieben bis S-Dressur erfolgreich. E.H. Cadeau gibt seinen Nachkommen Typ, viel Körper, eine gute Größe sowie ein solides, mit guten Gelenken ausgestattes Fundament mit. Er vererbt ebenso sehr gute Grundgangarten sowie eine hohe Rittigkeit und ein sehr ruhiges, ausgeglichenes Temperament

7 e.h. cadeau Trakehner Hengst des Jahres: E.H. Cadeau Mit dem Hörsteiner Elite-Hengst Cadeau wird ein Hengst des Jahres geehrt, der im Hinblick auf Leistungsbereitschaft und Sportlichkeit in Eigenleistung und Vererbung hält, was seine Ahnen versprechen. Der mittlerweile 16jährige EliteHengst stammt aus der Zucht von Jens Skude und ist ein Sohn des Silvermoon und der Cortina R von Caprimond. Mit seinen Großvätern Kostolany und Caprimond vereinen sich in Cadeaus Pedigree der Sieger- und Reservesieger aus dem legendären Körjahrgang Weiter hinten im Pedigree unterstreichen die Namen der Siegerhengste Bartholdy, Schiwago und Mackensen sowie der des Reservesiegers Arogno die feine Qualität der erlesenen Genetik. Das Besondere an seiner Abstammung ist neben der Kombination von Kostolany und Caprimond zwei Hengsten die bei ähnlicher Gesamtbedeutung hinsichtlich ihres Phänotyps und den vererbten Eigenschaften kaum unterschiedlicher sein könnten vor allem auch die weitere Verbindung zum Stutenstamm der Corry. Die großrahmigen Stuten dieser Familie leisteten mit ihren mütterlichen Eigenschaften im In- und Exterieur einen entscheidenden Beitrag zur sicheren Vererbungskraft des Hengst des Jahres Schon bei seiner Körung fiel der anschließende Prämienhengst Cadeau durch hinreißenden Charme, die bedeutenden Partien sowie große und hinsichtlich Takt und Ablauf schier unerschütterlichen Bewegungen auf. Alles Eigenschaften, die er sehr zuverlässig auch an seine Kinder und Enkelkinder weiter gibt. Seine berühmteste Tochter ist wohl die unter Helen Langehanenberg bis Grand Prix erfolgreiche Cote d Azur TSF aus der Zucht und dem Besitz von Margit Eisner. Die bewegungsstarke Stute konnte nicht weniger als 14 S-Dressuren, darunter drei Grand Prix Prüfungen, gewinnen, bevor sie in die Zucht verabschiedet wurde. Auch der in diesem Jahr auf Dreisterneniveau angekommene Cadeau-Sohn High Pleasure sowie der S-Sieger Ocaccio gehören zu der im schweren Sport erfolgreichen Nachzucht des Cadeau. Auch für die Trakehner Gesamtzucht hat Cadeau äußerst wertvolle Dienste geleistet. Mit Irdenkreis, Monseigneur, Montafon, Occacio und Serafin wurden bislang fünf seiner Söhne gekört. Seine ganz großen Stärken scheint der typstarke Braune jedoch als Stutenmacher auszuspielen, denn mit 99 eingetragenen Töchtern ist er in dieser Riege ganz stark vertreten. Dass bei Cadeau jedoch nicht nur Masse sondern vor allem Klasse zählt, unterstreicht ganz aktuell die amtierende Bundessiegerstute Kalla aus dem Besitz von Corinna Osinski. Die Siegerstute ihrer Zentralen Eintragung hat eine Matador Mutter und stammt aus der Zucht von Sander Gellhar. Mit Pepsi, Bona Fides, Sky Lady, Great Guana Cay, Sternfee und Atlanta reihen sich neben Kalla weitere Siegerstuten in eine beeindruckende Stutengalerie ein, die die spürbare Präsenz des prägenden Vaters auf den Trakehner Eintragungsplätzen eindrucksvoll widerspiegelt. Ergänzt um die besten vierjährigen und älteren Stuten Hélène, Havre de Paix, Verona, Donauwolke und Partiene, die Reservesiegerstuten Skyline I, Performance, Ikone XIV und Skyline II sowie zahlreiche weitere Prämienstuten konnten bis heute 40 Töchter mit der Verbandsprämie ausgezeichnet werden. Darunter gehen 15 Staatsprämienstuten auf das Erfolgskonto des bewährten Hörsteiner Beschälers, der sich auch als Muttervater bereits einen guten Namen machen konnte. So hat zum Beispiel der letztjährige Siegerhengst Sir Sansibar mit Susuya eine Cadeau-Mutter. Der Erfolg seiner Nachzucht ist bei Cadeau sicherlich kein Zufall, denn neben der Genetik spricht auch seine Eigenleistung für ihn. Nach der Körung wurde er schonend angeritten und in aller Ruhe für die Hengstleistungsprüfung in Neustadt an der Dosse vorbereitet, die er als strahlender Rittigkeitssieger mit Bravour und sensationellen 138,43 Punkten absolvierte. Insgesamt erreichte er dort mit 120,15 Punkten ein überdurchschnittliches Ergebnis und damit den hervorragenden siebten Platz von 43 Teilnehmern. Für die weitere Ausbildung wurde Cadeau in die gefühlvollen und erfahrenen Hände von Dorothee Schneider vertraut. Unter ihrem Sattel erreichte der junge Hengst zahlreiche Siege in Reitpferdeprüfungen und nach dem Sieg in der Qualifikationsprüfung den Titel des Vizechampions der vierjährigen Trakehner Reitpferdehengste. Die exzellente Ausbilderin förderte den Hengst dressurmäßig weiter, der zwei Drittel seiner Starts in Siege ummünzen konnte und nie schlechter als Fünfter war. Nach diesem Sporteinsatz widmete sich der Hengst fortan ausschließlich der Zucht im Gestüt Hörstein. Cadeau ist einer der ersten und wenigen Hengste der Gesamtzucht überhaupt, dem es im Laufe der Jahre gelang, Langbeinigkeit, Größe und Bedeutung mit Schönheit, Adel und Ausstrahlung zu vereinen und diese Eigenschaften mit großer Zuverlässigkeit an seine Nachkommen weiterzugeben. Lars Gehrmann / Ulrike Sahm-Lütteken Auszug aus: Der Trakehner, Ausgabe 12/2015, S

8 Nachkommen E.H. Cadeau KALLA ist die amtierende Bundessiegerstute. 2 MASTERPIECE (Z.: Frank Schnittker, B.: Marianne Fichtelmann) war beste Springstute ihrer Eintragung und ist Prämienstute. 3 HÉLÉNE wurde bei ihrer Eintragung beste der Vierjährigen und Älteren. 4 SIR SAMOA, der gekörte Vollbruder des Siegerhengstes 2014, stammt aus einer E.H. Cadeau Lehndorff ś Mutter und brachte auf der Auktion. 5 IRDENKREIS (Z.: Trakehner Gestüt Krotenbach, B.: Sven Schäfer) ist in der hohen Dressur erfolgreich. 6 UNLIMITED war Reservesiegerin der sechs- und siebenjährigen Stuten der Landesschau Hessen 2014 und ist nun in der Dressur erfolgreich. 7 COTE D AZUR war unter Helen Langehanenberg siegreich bis S***. 8 HIGH PLEASURE ist ein Seriensieger im Viereck

9 couracius Couracius Couracius hat eine Leistungsabstammung erster Güte: Mütterlicherseits führt er das Blut der mehrfach hochprämierten Stute Coleur. Auch die Gene des E.H. Caprimond, anerkannt als bester Typvererber, finden sich in Couracius Stammbaum. E.H. Caprimond war selbst im Dressursport erfolgreich bis Grand Prix, und führt das wertvolle Blut des Flaneur. * (166/21,0) Farbe: Braun Z. und AZ.: Gestüt Bönninghardt Körung: 2003 Neumünster (Reservesieger) HLP: 30-Tage-Veranlagungstest Neustadt/Dosse 2004, 70-Tage- Test Neustadt/Dosse 2004, Gesamtindex 129,01 Punkte, LK I, 3. Platz Decktaxe: 750 EUR, Frischsperma und TG, anerkannt für Trakehner Couracius Vater, E.H. Sixtus, hat die Trakehner Zucht als einer der zurzeit besten Vererber maßgeblich geprägt. Er war selbst im Sport hocherfolgreich und sammelte über 50 Platzierungen und Siege bis S-Springen. E.H. Sixtus Nachkommen punkten in Zucht und Sport. Väterlicherseits führt Couracius auch das Blut des Habichts. Dieser war, genau wie sein Vater Burnus, ein prägender Vererber der Zucht. Beide sammelten Erfolge im Military-Sport bis S. Couracius kommt also aus bestem Hause und repräsentiert den vornehmen und trocken textierten Trakehner in klassischer Machart auf das Vorbildlichste. Er ist ein Veredlerhengst, wunderschön in Typ und Halsung, mit Eleganz und Noblesse in jeder Phase seines Auftretens. Habicht Burnus AHH Pedigree Couracius E.H. Sixtus St.Pr. u. Pr.St.Couracia Stradelle E.H. Caprimond St.Pr.Pr. u. E.St.Couleur Hallo Ibikus Starlet Karon St.Pr.St. Capri VI Kassiber Coretta Couracius war Reservesieger seines Körjahrgangs in Neumünster legte er einen sehr guten 30-Tage-Test ab. Couracius absolvierte seine Hengstleistungsprüfung in Neustadt an der Dosse mit Höchstnoten für Charakter, Temperament, Leistungsbereitschaft und Konstitution (jeweils die Note 9,0). Für die Rittigkeit erhielt Couracius sogar die Note 9,25. Insgesamt belegte der Hengst Platz drei in einem Feld von 48 teilnehmenden Hengsten. Im Dressurindex (141 Punkte) rückte er auf Platz eins vor. Couracius ist Vater von sehr guten, rittigen und leistungsbereiten Sportpferden sowie Prämien- und Staatsprämienstuten. Vier seiner Töchter wurden Reservesiegerinnen ihrer Eintragung. Darunter auch Shannon Queen, die nun in der Vielseitigkeit erfolgreich ist. Ebenso erfolgreich ist der in Luxemburg beheimatete Sans Soucis, der sich mit seiner Reiterin Lexi Frast in den letzten Jahren in der Dressur bis in die schwere Klasse steigern konnte

10 e.h. lehndorff s E.H. Lehndorff s E.H. Lehndorff s war ein unverkennbarer Vertreter seiner Rasse, mit hoher innerer Ausgeglichenheit, freundlichem Gesicht, großer Halsung und großem Rahmen. Sein Fundament war ausgeprägt und der Bewegungsablauf voller Schwung und Elastizität. Er hatte den Status eines Gentlemans, vornehm in seinem Wesen und seinen Manieren, lupenrein im Interieur, klug und stets leistungsbereit. Er gibt seine positiven Merkmale durchweg an seine Nachkommen weiter. * (167/200/21) Farbe: Braun September 2014 Z. und Az.: M. Paul, Lebrade B.: Gestüt Hörstein Körung: 1988 in Neumünster (Prämienhengst) HLP: Klosterhof Medingen 1990, Gesamtindex /24/83, TI Dressur /7, TI Springen 91.92/24 Decktaxe: nach Vereinbarung, TG-Sperma, Elite-Hengst, Hengst des Jahres 2007, anerkannt für Trakehner Gabriel Halali Historia Marduc Ferlin Pedigree E.H. Lehndorff s Madeira II Malvenblüte Donauwind Lucado Legende XI Lutetia Gunnar Lucky Lisette E.H. Lehndorff s Vater Marduc war ein Stempelhengst der Trakehner Zucht. Er gilt als hervorragender Vererber von mit hoher Rittigkeit und schwungvollen Bewegungen ausgestatteten Reitpferden. Marduc ist Vater von sechs gekörten Hengsten, darunter nur Siegerhengste, Reservesieger und Prämienhengste. E.H. Lehndorff s Urgroßvater Donauwind ist der Vater von Abdullah, dem erfolgreichsten Springpferd der Trakehner Zucht. Bis heute ist E.H. Lehndorff s Vater von über 106 eingetragenen Stuten, darunter zahlreiche Siegerstuten, Reservesiegerinnen sowie Prämienstuten und 25 Staatsprämienstuten. Er ist außerdem Vater der gekörten Hengste Domhardt, Kaiser Wilhelm sowie Blitz und Donner, der anlässlich seiner Körung die höchste Springnote der Körkandidaten bekam. Ein weiterer, gekörter Sohn ist Amadelio, der mit Mannschafsolympiasiegerin Dorothee Schneider Erfolge in S-Dressuren vorweisen kann. Unter den zahlreichen Nachkommen die im Sport hocherfolgreich sind, finden sich vor allem Dressurpferde, die bis in die höchsten Klassen Schleifen sammeln. Die Nachkommen von E.H. Lehndorff s zeichnen sich durch hohe Rittigkeit, schwungvolle und elastische Grundgangarten und einen sehr guten Charakter aus. Lehndorff s wurde 2002 der Titel Elite-Hengst verliehen und 2007 wurde er mit dem Titel Hengst des Jahres ausgezeichnet. E.H. Lehndorff s steht den Züchtern weiterhin mit TG-Sperma zur Verfügung

11 Octavian Octavian Der anlässlich des Trakehner Hengstmarktes 2014 gekörte Prämienhengst Octavian ist der Neuzugang des Gestüts Hörstein. Octavian von Millennium aus der Ode II stammt aus der Zucht des Gestüts Radegast in Sachsen-Anhalt. Lars Gehrmann, Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, sagte über den Hengst bei der Körung: Ein Rohdiamant und Jüngling mit stets fleißigem und aktivem Hinterbein, vornehm und mit sicherem unerschütterlichem Schritt, der sich von Tag zu Tag steigerte. Unverfälscht im klaren Typ präsentierte er sich stets vornehm bergauf und locker ausbalanciert. * (171/21,0) Farbe: Rappe Z. und Az.: Gestüt Radegast B.: Gestüt Hörstein Körung: Neumünster 2014 (Prämienhengst) HLP: Frühjahr 2016 Decktaxe: 750 EUR, anerkannt für Trakehner Die züchterisch hochbewährte Mutter verbuchte Erfolge in Dressurprüfungen bis zur Klasse M. Mit Ondra und Oliva stellte sie die Siegerstuten der Zentralen Stuteneintragung Neue Bundesländer Süd 2007 und Mit Ouvertüre brachte sie eine weitere Auktionselite und mit Osiander einen Prämienhengst der Körung 2009 hervor. Zum Mutterstamm der Odyssee zählen die Springpferde Oktave und Ordensritter sowie das S-Dressurpferd O Hara. E.H. Easy Game Millennium Pedigree Octavian Ode Merle E.H. Hohenstein Ora II Octavians Vater Millennium war selbst zweiter Reservesieger der Trakehner Körung 2010 und Dressursiegerhengst im 70-Tage-Test Inzwischen ist er siegreich in Dressurpferdeprüfungen. Sein erster Körjahrgang übertraf alle Erwartungen: Elf gekörte Söhne in fünf Reitpferdezuchtverbänden, darunter die Siegerhengste bei den Trakehnern und den Oldenburgern. Auch im vergangenen Jahr stellte der Rappe wieder die meisten Köranwärter bei den Trakehnern. Darunter waren der Reservesieger, ein Prämienhengst und der zweitteuerste gekörte Hengst der Auktion. E.H. Gribaldi Evita XII Ravel Mazurka Magica E.H. Caprimond Helena XIV Grossist Operette VII Der junge Hengst Octavian wurde in 2015 von den Züchtern gut angenommen. Nun warten alle gespannt auf den ersten Fohlenjahrgang

12 e.h. Sixtus E.H. Sixtus E.H. Sixtus ist ein typvoller Rappe im idealen Format und mit bester Aufteilung, großlinig konstruiert mit bedeutender Schulter und guter Verbindung. Höchste Bewegungsqualität mit vortrefflicher Aktivität der Hinterhand, eine seltene Begabung am Sprung sowie eine leistungserprobte und fruchtbare Blutführung machen diesen Hengst zu einem hochinteressanten Sportler und Vatertier. * (167/200/21,0) Farbe: Rappe Z.: Manfred Blomeyer, Nieder-Ofleiden Az.: Gerhard Bodensohn, Isselbach-Ruppenrod B.: Gestüt Hörstein Körung: 1991 in Neumünster (Reservesieger) HLP: Adelheitsdorf, Gesamtindex TI, Dressur /16, TI Springen /13 Decktaxe: EUR, Frischsperma und TG, Elite-Hengst, Hengst des Jahres 2001, anerkannt für Trakehner und Oldenburg Sein Vater Habicht war nicht nur erfolgreich in der Military, sondern auch Sieger bei der HLP Westercelle 1970 und der Zentralen Hengstschau Schwaiganger Habicht ist Vater von insgesamt 16 gekörten Söhnen. Der Großvater mütterlicherseits, DLG Sieger Ibikus, gehörte zu den besten Reitpferdevererbern in der Trakehner Zucht. E.H. Sixtus war Reservesieger der Körung 1991 und wurde von 1995 bis 1998 im Springsport eingesetzt. Er erzielte insgesamt vier Siege in S-Springen sowie über 50 Platzierungen in Springprüfungen war er Teilnehmer des Bundeschampionats und Teilnehmer der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Belgien. Mit 138 Punkten hat er den höchsten Springindex von allen Trakehner Hengsten. Pedigree E.H. Sixtus Habicht Burnus Hallo Ibikus Lapis(Ar.) Fenek V AA Goldregen Handschelle Hertilas Stradelle Starlet Isolde Masur Sternkind Auch die Nachkommen von E.H. Sixtus zeigen sich im Sport als echte Ausnahmetalente. Sein Sohn E.H. Axis TSF ist unter dem Sattel von Terhi Stegars das zurzeit erfolgreichste Trakehner Dressurpferd. Ein weiteres Beispiel ist Kawango, der mit Hannelore Brenner Deutscher Meister der Para-Dressurreiter wurde. E.H. Sixtus ist bereits Vater von 13 gekörten Söhnen, 16 gekörten Enkeln, 8 gekörten Urenkeln und 5 gekörten Ururenkeln. Gegenwärtig sind mehr als 190 seiner Töchter in verschieden Zuchtbüchern eingetragen, darunter 42 Staatsprämienstuten, fünf Siegerstuten und drei Reservesiegerinnen. Somit hat der Rappe die Trakehner Zucht in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Der Hauptbeschäler unseres Gestütes erfreut sich mit 27 Jahren bester Gesundheit

13 tarison Tarison Tarison Das Pedigree von Tarison ist sportlich überzeugend. Sein Vater Hirtentanz ist anerkannt für den Holsteiner Verband und im Parcours bis Klasse S siegreich. Väterlicherseits führt Tarison auch das Blut des E.H. Axis TSF, siegreich bis in die höchsten Klassen der Dressur, und die Gene des E.H. Sixtus. Tarison entstammt einer in sportlicher Hinsicht klug durchdachten Anpaarung mit drei S-Springhengsten, denn neben Hirtentanz führt er mütterlicherseits Humanus und Caanitz in seinem Pedigree. Beide sind international und national in Springen bis zur Klasse S erfolgreich gestartet. * (168/21,5) Farbe: Rappe Z. und AZ.: Madlen Mager, Uslar Körung: 2010 Neumünster, (Prämienhengst) HLP: 70-Tage-Test Decktaxe: 750 EUR, Frischsperma, anerkannt für Trakehner E.H. Axis E.H. Sixtus E.H. Hirtentanz St.Pr.Pr.Str. u. E.St.Herzlani Pedigree Tarison Akansas Kostolany St.Pr.Pr.Str. u. Maizauber E.St. Herzchen Humanus Tiara VI Heublume II Canitz Tarabiscote Treuburg II Die Mutter von Caanitz ist die St.Pr. und Pr. St. Couleur von Kassiber. Sie war Siegerstute der Eintragung in Schleswig-Holstein, hochbonitiert auf der ersten Bundesstutenschau des Deutschen Reitpferdes, Dritte der Landesstutenschau im Zuchtbezirk Rheinland, Zweite der Trakehner Bundesstutenschau, Zweite der Bundesstutenschau des Deutschen Reitpferdes und DLG-Schau in Frankfurt am Main. Tarisons Mutter Tiara VI war selber erfolgreich in Springen bis zur Klasse M. Tarison konnte seinen HLP 70-Tage-Test mit Erfolg abschließen. Besonders im Training überzeugte der Hirtentanz-Sohn vor den Fremdrichtern und bekam hohe Noten. Der doppelt veranlagte und nervenstarke Tarison aus dem Gestüt Hörstein erfreut sich großer Beliebtheit bei den Züchtern. Aus seinem ersten Fohlenjahrgang (2012) stellte er mehrere Auktionsfohlen für das Bundesturnier und den Hengstmarkt. Tarisons Fohlen sind durchweg von ihm geprägt und zeichnen sich durch hohe Sportlichkeit aus. Sie haben ein erhabenes Auftreten, eine klare Bergauftendenz und viel Körper mit gut getragenen Hälsen sowie großen Kruppenformationen wurden die ersten Stuten von Tarison zur Stutbucheintragung vorgestellt. Besonders hervorgetan hat sich Gianduja (Z./B.: dieser Stute ist Dr. Brigitte Westbrock), die bei der Zentralen Stuteneintragung in Zweibrücken Reservesiegerin und beste Springstute wurde. Nun wird sie in den Stall von Kai-Steffen Meyer gehen, um dann in der Vielseitigkeit Karriere zu machen

14 waitaki Waitaki Waitaki, eines der erfolgreichsten Trakehner Springpferde Deutschlands, brachte Blut aus dem Osten in den Westen. Im Pedigree führt Waitaki Vererber-Legenden wie Pythagoras und Hyperion. Auf der Mutterseite ist in der vierten Generation mit dem Vollblüter Oleander xx eines der berühmtesten deutschen Rennpferde zu finden. *1988 (1,65) Farbe: Dunkelfuchs August 2006 Decktaxe: nach Vereinbarung, TG-Sperma, anerkannt für Trakehner, Oldenburg, Rheinland, Westfalen und Süddeutsche Zuchtverbände Orfej Pedigree Waitaki Chromotipja 1988 wurde Waitaki im Gestüt Dnepropetrovsk (Ukraine) geboren entdeckte Reinhold Distel ihn. Ende des gleichen Jahres kam er in den Stall von Holger Hetzel, mit dem der Fuchs eine internationale Karriere im Springsport begann. Die ersten 45 Teilnahmen an Springprüfungen der schweren Klasse bestritt das Paar fehlerlos. So wurde Waitaki Sieger im LVM-Hengstchampionat von Riesenbeck, im S-Springen der Equitana in Essen und verhalf Holger Hetzel dreimal zum Titel des Rheinischen Meisters. Waitaki siegte u.a. im Nationenpreis von Budapest (Ungarn), Posznan (Polen) und Linz (Österreich). Er siegte im Großen Preis von Frankfurt, sammelte Weltcup- Punkte in Moskau und war erfolgreich in Spanien, Irland, Italien, Belgien, der Slowakei, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und natürlich in Deutschland. Im Jahr 2000 wurde Waitaki zum Trakehner Pferd des Jahres gekürt und 2002 bekam er mehrere Auszeichnungen. Er wurde zum weltweit erfolgreichsten deutschen Springpferd in Nationenpreisen ernannt. Er rangierte in der Pferde-Wertung nach sämtlichen Nationenpreisen auf dem zweiten Platz. Seinem Reiter und Besitzer verhalf er zu dem Titel Erfolgreichster Nationenpreisreiter Deutschlands 2001/2002. Im gleichen Jahr wurde Waitaki zum dritten Mal in Folge mit der Dr. Fritz-Schilke- Gedächtnismedaille des Trakehner Fördervereins ausgezeichnet. Ech-ma Ekspromt Hapuga Osadok Okrenost Emblema i Raufbold xx Priz Pesenka Vodopad Chwala Chosjajka Auch in der Zucht wirkte Waitaki bislang sehr erfolgreich. So ist er Vater der gekörten Hengste Der Dürer, Phlox und Blücher. Zahlreiche seiner Nachkommen sind im Springsport erfolgreich: Abahatschi, Blücher, Wecaki, Pikeur Formidable und Danton beispielsweise. Sein Sohn Der Dürer ist unter Michael Jung das erfolgreichste Trakehner Springpferd weltweit verstarb Waitaki im Alter von 18 Jahren. Das Gestüt Hörstein vertreibt nun TG-Samen des bedeutenden Springhengstes und Vererbers

15 Nachkommen TSF KARAT B VON E.H. SIXTUS (Z.: Lothar Burghardt, B.: Gemma Haddleton) ist mit Lisa Hemmer erfolgreich im Busch unterwegs. 2 HIGH HONEY VON E.H. SIXTUS (Z./B.: Familie Heinzerling) bekam bei ihrer Eintragung für das Freispringen eine 8,5. 3 SHANNON MOON mit dem Muttervater COURACIUS wurde über die Hengstmarktauktion verkauft. 4 AXIS TSF VON E.H. SIXTUS kam mit Terhi Stegars im Weltcupfinale auf den 13. Platz. 5 Die Pr.St. OLALA VON E.H. SIXTUS (Z.: Harald Riedl) ging über die Hengstmarktauktion in die USA. 6 GRÄFIN MARISSA VON SKY WALKER (Z.: Martin Kessler, B.: Doris Wegener) wurde als Prämienanwärterin eingetragen. 7 SHANNON QUEEN VON COURACIUS wurde mit der Mannschaft Zweite bei den Steirischen Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter. 8 GIANDUJA VON TARISON wurde bei ihrer Eintragung Reservesiegerin und beste Springstute. 9 AMADELIO VON LEHNDORFF S (Z.: Peter Oellrich, B.: Carlottas Peiser) ist im Viereck hocherfolgreich. 10 Der im Gestüt Hörstein geborene Sans Soucis FL von Couracius-Grand Prix ist bis in die schwere Klasse erfolgreich. 11 KASSIO VON SKY DANCER (Vollbruder zu Sky Walker) und Charlotte Sophia Hachmeister sind amtierende Europameister der Jungen Reiter Vielseitigkeit

16 fohlen Erfolgreiche Fohlen Siegte in Hörstein: Stutfohlen von E.H. Sixtus a.d. Pr.St. Sky Lady von E.H. Cadeau 2 Das Stutfohlen High Destiny von E.H. Sixtus (Z.: Dirk Kiewald) wurde bei der Hengstmarktauktion in die USA veräußert. 3 Sieger des Fohlenchampionats in Schleswig-Holstein: Stutfohlen von E.H. Cadeau - E.H. Lehndorff s (Z./B.: Norbert Timm) 4 Eine E.H. Sixtus Tochter (Z.: Verena Bischoff) wurde Reservesiegerin in Hörstein. 5 Bei den Hengsten siegte ein Sohn des Tarison (Z.: Martina Hölzel). 6 Prämienstutfohlen von Waitaki (Z.: Dr. Reinmar Payrhuber). 7 Tarison stellte mit einem Hengst a.d. Pr.St. Thalea von E.H. Cadeau - E.H. Sixtus (Z.: Udo Schmidt) ein weiteres Prämienfohlen. 8 Ein Sohn des E.H. Sixtus - E.H. Cadeau wurde Reservesieger in Hörstein und beim Championat in Kirchhain (Z.: Familie Gellhaar). 9 Dritte beim Fohlenchampionat Rheinland-Pfalz-Saarland-Luxemburg: Stutfohlen von Tarison a.d. Halinda (Z.: Werner Leyendecker)

17 deckbedingungen & service Deckbedingungen und besondere Serviceangebote Alle Decktaxen sind gültig ab Januar Besichtigung der Hengste ist nach Voranmeldung jederzeit möglich. Die Decktaxe ist spätestens mit der ersten Besamung/ Bedeckung bzw. dem ersten Samenversand fällig. Sie enthält die Kosten für die Besamung im Gestüt. Trakehner Hengstmarkt 2015: Auszeichnung Hengst des Jahres für E.H. Cadeau. Impressum Trakehner Gestüt Hörstein Kapellenstraße Alzenau-Hörstein Telefon Fax Mobil Internet Titelbild: Manfred Busemann Gestaltung: Agentur Hafensänger, Bildnachweise: Bauernschmitt, Becker, Cerny, Dölger, Eppers, Gerletz, Gestüt Hörstein, Graf, Hafensänger, Harms, Henke, Koppers, Lafrentz, Mentz, Rau, Raßmann, Schmitt, Schönewald, Schulze, Slawik, Ratzenberger, Dr. Richterich, Wiecha Für Maidenstuten, Stuten ohne Fohlen sowie für Stuten nach einer nicht normalen Geburt wird eine Tupferprobe dringend empfohlen. Anlieferung und Abholung der Stuten ebenso Besamung sowie tierärztliche Untersuchungen sind nach Absprache auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich, also auch abends oder am Wochenende. Pensionspreise: Deckstuten mit Fohlen: 14 / Tag, ohne Fohlen: 13 / Tag. Sperma Bestellung werktags bis 11 Uhr, Samstag bis 10 Uhr. Spermaversand über Nacht täglich und von Samstag auf Sonntag. Der Versand wird gesondert in Rechnung gestellt. Besamung mit Fremdhengsten möglich (auch Tiefgefriersperma). Ermäßigung der Decktaxe bis 50% in der kommenden Saison für Stuten, die güst bleiben oder kein lebendes Fohlen bekommen. Kostenfreie Nachbedeckung in der folgenden Decksaison für Stuten, die erstmals nach dem 1.7. gedeckt/besamt wurden und nicht aufnehmen. Machen Sie Ihre Fragen und Wünsche zur Chefsache - sprechen Sie mit unserem Gestütsleiter Herrn Dirk Jörß! Telefon Mobil dirk.joerss@t-online.de 32 33

18 impressionen 34 35

19 anz_km_gestuet_1.indd :27 Gestüt Hörstein Kapellenstraße Alzenau-Hörstein Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@gestuet-hoerstein.de 36

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung 18. Juni 2017 Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld (An der Hessenhalle, 36304 Alsfeld) Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung Ansprechpartner Verkaufspferde: Marika Werner

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Hengstkollektion 2016 Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Florentinus V Vize Bundeschampion 2011 Prämienhengst, Dkl.-Braun geboren 2006 Stockmaß 170 cm von Florestan - Londonderry

Mehr

ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand

ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand Kairos TSF und Holger Hetzel zeigen in grossen Parcours in ganz Europa, dass Eleganz und Spitzenleistung einander nicht ausschliessen. 20 Der Trakehner. o1 2oo6 Zucht

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation

Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation GUTSCHEIN 50,- Treue-Rabatt Kaiser Wilhelm Braun, geb. 1997 Stockmaß 168 cm Gekört für: Trakehner, anerkannt für Dänisches und Schwedisches

Mehr

ZUCHT Väter von S-Pferden

ZUCHT Väter von S-Pferden Der Halbblüter Consul 1985 in Hörem an der Hand von Ferdinand Poll. Consul und sein Sohn Rockefeller lieferten der Trakehner Zucht zusammen stattliche 25 S-Pferde. 20 Der Trakehner. o2 2oo6 Väter von S-Pferden

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Stutbuchführung Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Zuchtgebiet Baden-Württemberg

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal 56. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 27. Mai 2018, 11 Uhr Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, 31860 Emmerthal www.gestuet-haemelschenburg.de 56. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 27. Mai 2018 Alter

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D Neumünster Tel. +49-(0)4321/

Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D Neumünster Tel. +49-(0)4321/ Broschüre Deutsch 07 22.08.2008 12:46 Uhr Seite 1 Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D-24537 Neumünster Tel. +49-(0)4321/ 90270 www.trakehner-verband.de Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 12. September 2015 Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores und für die Rassen Aegidienberger, American Saddle Bred, Missouri Foxtrotter, Paso Fino, Paso Iberoamericano und Paso Peruano

Mehr

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 31. Juli 2018 9.30 Herwart von der Decken-Schau Mittwoch, 01. August 2018 10.00 34 Preis der Fa. Ehler Philipp GmbH, Verden Springpferdeprüfung

Mehr

AKTUELL Frühjahrsmeeting in Wickrath am 22./23. April 2006

AKTUELL Frühjahrsmeeting in Wickrath am 22./23. April 2006 AKTUELL Frühjahrsmeeting in Wickrath am 22./23. April 2006 Was für ein Typ! Sturmklang v. Maizauber trat in Wickrath stets selbstbewusst und taktsicher auf. 8 Der Trakehner. o6 2oo6 Frühjahrsmeeting in

Mehr

ZUCHT Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007

ZUCHT Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007 Monteverdi TSF v. Partout gehört zu den Top 1 % der deutschen Dressurvererber. 20 Der Trakehner. o2 2oo8 Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007 ZUCHT Veredelungsprogramm. Scharf gerechnet, hoch geschätzt

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 27.01.2007 "Ein Hengstanwärter allererster Güte..." so beschreibt Frau Sabine Keunecke, Züchterin von INTERCONTI, ihr im Januar geborenes Hengstfohlen von INTERCONTI

Mehr

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017

Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores. am 30. September 2017 Ausschreibung und Einladung Bundesweite Zuchtschau für Mangalarga Marchadores und für die Rassen Aegidienberger, American Saddle Bred, Missouri Foxtrotter, Paso Fino, Paso Iberoamericano und Paso Peruano

Mehr

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen: Praktische Aspekte der Hengstaufzucht AG-Treffen: 4.11.2009 Aus: Zuchtfortschritt braucht Selektion in: Reiter und Pferde in Westfalen 11/09 Dr. Friedrich Marahrens, die Hengsthalter sehen sich gerne als

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdezentrum Stadl-Paura Foto: TEAM myrtill Foto: TEAM myrtill Foto: Pferdenews.eu Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

ZUCHT Stutenrückblick

ZUCHT Stutenrückblick ZUCHT Stutenrückblick Soleros Sorte: Kaluna (a.d. Karlotta v. Lehndorff), Bes.: H.-S. Schümann, Kirchhain. Doppelsieg für Hörstein: Dirk Jörß mit Sky Lady (v. Cadeau)(li.) und Shannon Dream (v. Couracius).

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2017 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 1 1 706.000,00 EUR 64.181,81 EUR 320.000,00

Mehr

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Aktuelles 2013 29. August 2013 Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Babettes Hengstfohlen von United Nations xx geb. am 3. März 2013 (Backy) Backy und Maria Kosima

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Geb , Stute, braun

Geb , Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Croesus Casall Penelope VI Caretino Kira XVII Coronado Wega IV Caletto II Venue du Tot Lavall I Maltia Corrado I Zaala Lagos Orofina Lucrèce

Mehr

Bericht vom Trakehner Hengstmarkt 2017 Neumünster aus Sicht unseres Zuchtbezirkes

Bericht vom Trakehner Hengstmarkt 2017 Neumünster aus Sicht unseres Zuchtbezirkes Bericht vom Trakehner Hengstmarkt 2017 Neumünster aus Sicht unseres Zuchtbezirkes Vorauswahl Babenhausen vom 23.08.2017: 3 Hengste vorgestellt > alle 3 Hengste angenommen, 100% Auslese Körung Ktlg. Nr.

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

Rasseversammlung Haflinger

Rasseversammlung Haflinger Foto: Dr. Paschke Rasseversammlung Haflinger am 11. Februar 2007 in Glemseck Bericht des Zuchtleiters Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg 1. Begrüssung Tagesordnung

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012 05.02.2012 - Elmarshausen Trotz extremer Kälte haben wir kurz vor Mitternacht unser erstes Fohlen in dieser Saison bekommen. Ein dunkelbraunes Stutfohlen von TAMBOUR

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2009 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 17 Pferde 17 Pferde 1.066.000,00 EUR 62.705,88

Mehr

52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg

52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 1. Juni 2014, 11 Uhr 52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg Alter Fritz Chardonnay StPrSt. Agatha Christie Rockefeller Cera II Kokoschka StPrSt. Arena IV Trakehner

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Samstag, 16. Juni 2018

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Samstag, 16. Juni 2018 Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Samstag, 16. Juni 2018 09.00 Uhr Öffnen der Meldestelle 10.00 Uhr Begrüßung durch Marika Werner, Vorsitzende des Hess. Trakehner-Zuchtbezirks und Erhard Schulte, Hippologe

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Oldenburger Das Ursprungszuchtbuch wird geführt vom Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.v. 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben im Zuchtbuch:

Mehr

Gestüt Nymphenburg. Hengststation

Gestüt Nymphenburg. Hengststation Gestüt Nymphenburg Hengststation Hengste 2018 Philosophie Unsere Philosophie besteht aus der schonenden Ausbildung höchsttalentierter Dressurpferde. In der Regel wählen wir diese Pferde sorgfältig im Alter

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013 13.01.2013 Elmarshausen Heute Vormittag verstarb plötzlich und völlig unerwartet unsere St.Pr. und Pr.St. Zaubermelodie. Sie ist nur knapp 10 Jahre alt geworden und

Mehr

KLOSTERHOF MEDINGEN 2012

KLOSTERHOF MEDINGEN 2012 KLOSTERHOF MEDINGEN 2012 Lord Fauntleroy Prämienhengst - Verden 2011 Sommelier Prämienhengst - Vechta 2011 Mehr als 1.000.000 Euro haben die Nachkommen unseres Hauptbeschälers De Niro inzwischen allein

Mehr

Bayerns Trakehner im Sport

Bayerns Trakehner im Sport Bayerns Trakehner im Sport Erfolgspferde aus bayerischer Trakehnerzucht 2015 - Dressur - Foto: Erin Raili Dressur nach JGS 2015 1. Pommery TSF v. EH Hibiskus Mv. Unkensee 2. Mykene v. EH Herzensdieb Mv.

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010 16.01.2010 Elmarshausen Zwei auf einen Streich! Die ersten Frühlingsboten sind da... In den frühen Morgenstunden kamen gleich 2 Fohlen auf die Welt. Erst fohlte La

Mehr

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3.

VERKAUFSPFERD 1 SARA. JUBILÄUM 20 Jahre LIBERO Fuchs-Stute. geb Ext Kat. SBB. Stm Fremdblut 3. 1 SARA Fuchs-Stute geb. 24.02.2008 Ext. 7 6 7 Kat. SBB Stm. 1.53 Fremdblut 3.91 % Abst. Camillo / Enjoleur / Huguenot Sara ist geritten und gefahren. Sie ist eine gutmütige, ruhige Stute mit Hengstfohlen

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Fohlenmusterung 1. August 2015 ab 15:00 Uhr

Fohlenmusterung 1. August 2015 ab 15:00 Uhr Reitstall Krein Fohlenmusterung 1. August 2015 ab 15:00 Uhr Waldstraße 19 D-86517 Wehringen b/augsburg Tel. 0170 / 34 27 210 Web: www.reitstall-krein.de Stutfohlen Sf FABIOLA Fuchs geb. 08.03.2015 Flora

Mehr

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr*

Herzlich willkommen! Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: Uhr* Hof Bettenrode Pferdeverkaufstag 26. November 2011 Beginn: 11.00 Uhr* Ein Freizeit- oder Sportpferd zu finden, ist heute so einfach wie noch nie. Das Angebot auf Auktionen, von Züchterund Verkaufsställen

Mehr

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Oldenburger Springpferd Das Ursprungszuchtbuch wird geführt vom Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.v. 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdedienstleistungszentrum Stadl-Paura Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel +43 664/410 1338 office@a-pferde.at VORWORT

Mehr

Hengstkandidaten aus dem Zuchtbezirk für den 56. Internationalen Trakehner Hengstmarkt in Neumünster vom

Hengstkandidaten aus dem Zuchtbezirk für den 56. Internationalen Trakehner Hengstmarkt in Neumünster vom Hengstkandidaten aus dem Zuchtbezirk für den 56. Internationalen Trakehner Hengstmarkt in Neumünster vom 18.-21.10.2018 11 LEO POLD Farbe Braun Geb. 29.03.2016 Hengstlinie: Pilger Stutenfamilie: E17 Byerley

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung. Stiftung Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt Termine 2016 Termine 2016 SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition www.neustaedter-gestuete.de Liebe Gäste, mit diesem Terminflyer möchten wir

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, Juli 13, 2014

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, Juli 13, 2014 Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, Juli 13, 2014 09.00 Uhr Öffnen der Meldestelle 10.00 Uhr ca. 12.00 Uhr Musterung der Stutfohlen anschließend Prämierung und Kommentierung der Fohlen durch Herrn

Mehr

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft

Trakehner Hengstmarkt gekörte Hengste - Preisgestaltung. Nach Gebieten wurde wie folgt verkauft Trakehner Hengstmarkt 2010 - gekörte Hengste - Zur Versteigerung ausgeboten den Zuschlag erhielten Nettoumsatz Durchschnittspreis Spitzenpreis Niedrigster Preis 1 1 1.186.000,00 EUR 98.833,33 EUR 320.000,00

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Comeback in Lodbergen

Comeback in Lodbergen Comeback in Lodbergen Der Hengst Royal Doruto Unter Lukas Fischer erfolgreich: Royal Doruto 56 ZÜCHTERFORUM 5/2017 DIE HIGHLIGHTS 2017 Internationale Hengstschau Schweizerisches Nationalgestüt aus Avenches

Mehr

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal 53. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 14. Juni 2015, 11 Uhr Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, 31860 Emmerthal www.gestuet-haemelschenburg.de Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 14. Juni 2015 High

Mehr

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben.

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Aktuelles 2008 25. Dezember 2008 In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Hier noch ein paar Bilder von ihr aus diesem Sommer, 27-jährig: (c) Dr.Alexandra Wörner Tochter Prämien- und Staatsprämienstute

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011 13.01.2011 Elmarshausen In den frühen Abendstunden kommt nach einer schwierigen Geburt das erste Fohlen dieser Saison zur Welt. Ein typvolles, sehr langbeiniges,

Mehr

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, 3. Juli 2016

Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, 3. Juli 2016 Fohlenschau im GESTÜT HÖRSTEIN Sonntag, 3. Juli 2016 09.00 Uhr Öffnen der Meldestelle 10.00 Uhr Begrüßung durch Marika Werner, Vorsitzende des Hess. Trakehner-Zuchtbezirks und Herrn Erhard Schulte, Hippologe

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf Erfahrungen aus dem Kaltblutzuchtjahr 2006 Jahresversammlungen der Interessengemeinschaft der Kaltblutzüchter und der Pferdezuchtvereine Mittlerer Schwarzwald und Hochschwarzwald Foto:Brodauf Manfred Weber

Mehr

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 /

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 / Deckstation Gut Muraunberg Muraunbergerstraße 1 9300 St. Veit/Glan Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / 62 00 141 Fax: +43 (0) 4272 / 439 76 466 Christian Schumach Phone: +43 (0) 664 / 40 52 617 Stephanie

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Noriker in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder Grundsätze des Verbandes der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.v. Trakehner Verband gemäß Entscheidung 92/353/EWG in Verbindung mit 2 Abs. TierZOV für die Rasse

Mehr

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil 5.5 Aus dem Hause Franz Schnitker - Pöhling Overhagen - der Hannoversche Stutenstamm 600 der Helferin von Lanhausen - Züchter der Hengste Friedland, Fex I und II, Abendgold, Remus I und II, Romulus I und

Mehr

KLOSTERHOF MEDINGEN 2013

KLOSTERHOF MEDINGEN 2013 KLOSTERHOF MEDINGEN 2013 Quantensprung Prämienhengst - Verden 2012 De Niro steht als weltbester Dressurpferdevererber an erster Stelle im WBFSH-Ranking. Grund genug, ihn von dem renommierten Pferdemaler

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers Vorbemerkung Der Landespferdezuchtverband Salzburg, Mayerhoferstraße 12, A-5751 Maishofen

Mehr

Leidenschaften und Jubiläen

Leidenschaften und Jubiläen 45. INTERNATIONALER TRAKEHNER HENGSTMARKT 45. INTERNATIONALER TRAKEHNER HENGSTMARKT Die Körung Leidenschaften und Jubiläen Hengstmarkt im Jubiläumsjahr! Festliche Stimmung an vier Tagen, volles Haus in

Mehr

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde PZG Gewieher 29.10.2014 pzg-holledau.de 4. Nürnberger Versicherungsgruppe - Freispringcup 2014 Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde Es war eine wunderschöne Veranstaltung,

Mehr

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr

Herzlich willkommen. Marika Werner. (Vorsitzende des Zuchtbezirks Hessen)

Herzlich willkommen. Marika Werner. (Vorsitzende des Zuchtbezirks Hessen) Herzlich willkommen Nach der erfolgreichen Premiere in 2011 erlebt am Donnerstag, dem 17. Mai 2012 der Süddeutsche Verkaufstag in Darmstadt-Kranichstein seine Neuauflage. Diese Vermarktungsstätte hat Tradition:

Mehr