Liste der Herberner Opfer des 1. Weltkrieges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liste der Herberner Opfer des 1. Weltkrieges"

Transkript

1 Liste der Herberner Opfer des 1. Weltkrieges Es wurden folgende Quellen genutzt: 1 = Verlustlisten des 1. Weltkrieges, entnommen aus GenWiki In dieser Veröffentlichung fehlen teilweise Angaben über Geburts- und Sterbedaten. In der Spalte Gefallen wurde, wenn keine anderen Informationen vorliegen, - deshalb das Veröffentlichungsdatum eingetragen. 2 = Unter Quelle 2 sind die in der Verlustliste unter einer anderen Gemeinde (Wessel) aufgeführten Kriegsteilnehmer gekennzeichnet. G = Sammlung Willi Gröne 4 = Auf dem früheren Mahnmal sollen diese Namen mit Angabe des Wohnbereiches eingemeißelt gewesen sein (siehe Aus Herberns Vergangenheit von Bürgermeister Determeyer 1929) Meldung In der Spalte Meldung wird das Schicksal der Kriegsteilnehmer Zusammengefaßt. A = gefallen oder im Lazarett gestorben B = schwer verwundet C = verwundet D = leicht verwundet E = vermißt F = Gefangenschaft W = Opfer aus Wessel oder anderen Orten Geboren am Gefallen am bzw. Datum der Meldung Name Anmerkungen Quelle Meldung Advernat, Julius gefallen 1 A Angelkort, Bernard Leicht verwundet 1 D Artmann, Hermann Bakenfeld G 4 A Aschoff, Heinrich Schwer verw. 1 B Aschoff, Josef verwundet 1 C Aschwer, Anton Dorf 1 G 4 A Aschwer, Hermann Leicht verw. 1 D Bachtrup, Johannes Gefallen 1 A Baer, Leopold Leicht verw. 1 D

2 Baumeister, Josef gefallen 1 A Baumeister, Wilhelm Schwer verw. 1 B Beckmann, Josef In Gefangenschaft 1 F Beermann, Heinrich Vermißt / Gefangensch. 1 F Berger, Bernhard Ondrup 1 G 4 A Berger, Heinrich Leicht verletzt 1 D Berger, Josef Dorf 1 D 4 A Berghaus, Hermann Leutn., leicht verl. 1 D Berghaus, Robert Dorf, Leutnant 1 G 4 A Bollwin, Hubert Dorf 1 G 4 A Bomholt, August In Gefangensch. 1 F Borgmann, Wilhelm Horn, Gefr. 1 G 4 A Börste, Heinrich Horn 1 G 4 A Brannekemper, Franz Forsthövel 1 G 4 A Breuer, Exidus Uffz., gefallen 1 A Brinkmann, Aloys Leicht verw. 1 D Brügger, Bernhard Schwer verw. 1 B Brüning, Johannes vermißt 1 E Budde, Paul Gefr., leicht verw., vermißt 1 E Consten, Heinrich Schwer verw. 1 B Dahmen, Josef Leicht verw. 1 D Dahmen, Franz Nordick/Ondrup 1 G 4 A Danielomsky, Paul Arup 1 G 4 A Dickamp, Hermann Schwer verw. 1 B Diekamp, Hermann Lazarett 1 B Diekamp, Josef Leicht verw. 1 D Dierse, Anton Nordick 1 4 A Dierse, Theodor Nordick 1 G 4 A Eidecker, Bernard 1 G A Eidecker, Hermann Dorf, Wehrmann 1 TZ 4 A Elberfeld, Franz Dorf/Wessel 2 G 4 W Evelt, Bernhard Stockum 2 G W Feldkemper, Bernh. Schwer verw. 1 B Flaute, Heinrich Dorf, Brandsturm 1 4 A Flaute, Josef Dorf 1 4 A Forsthövel, Heinrich Forsthövel, Musketier 1 TZ 4 A

3 Franken, Josef Leicht verw., in Gef. 1 F Franken, Louis vermißt 1 E Franken, Siegfried Leicht verw. 1 D Freitag, Heinrich Landsturm 1 G A Frerich, Bernhard Leicht verw. 1 D Frey, Bernhard Hövel, gefallen 2 W Fröhlich, Paul Vermißt 1 E Frölich, Bernhard Horn 1 G 4 A Funnegut, Hubert Horn G 4 A Funnegut, Paul Horn 4 A Göring, Hermann gefallen 1 A Greve, Heinrich Aus Gefangensch. ausgetauscht G 1 N Griesdorn, Bernhard Gefangenschaft 1 F Grothaus, Wilhelm Schwer verw. 1 B Grund, Bernhard Leicht verw. Gefang. 1 F Hardenberg, Bernhard Schwer verw. 1 B Hardensett, Anton Dorf G 4 A Haverkamp, Gerhard Verwundet, gefallen 1 A Haverkamp, Theodor Horn 1 G 4 A Hegemann, Herm. Ondrup, Gefangensch. G 4 A Hegemann, Hubert Ondrup 1 G 4 A Heimann, Bernhard Schwer verw. 1 B Heimann, Heinrich Leicht verw. 1 D Heimann, Theodor vermißt 1 E Heitbaum, Wilhelm Leicht verw. 1 D Heitmann, Franz Leicht verw. 1 D Heitmann, Gerhard Leicht verwundet 1 D Heitmann, Henrich verwundet 1 C Heitmann, Joh. Gefangenschaft 1 F Heitmann, Theodor Uffz., schwer verw. 1 B Heiwerth, Bernhard Wessel Gefangenschaft 2 TZ G Herzer, Norbert Leutn., leicht verw. 1 D Heuser, Gerhard Leicht verw. 1 D W

4 Hille, Heinrich Schwer verw. 1 B Hirsch, Josef Schwer verw. 1 B Höffte, Heinrich Dorf G 4 A Hohenhövel, Anton Vermißt, schwer verw. 1 B Hohenhövel, Heinrich Horn, leicht verw. 1 G 4 A Hohmann, Franz verwundet 1 C Höhne, Bernhard Gefangensch. 1 F Höhne, Heinrich Wessel 2 TZ G W Höhne, Joh. Leicht verw. 1 D Höhne, Josef Gefangenschaft 1 F Höhne, Max Dorf, schwer verwundet G 4 F A Hölscher, Bernd Leicht verw. 1 D Hölscher, Bernhard Leicht verw. 1 D Hölscher, Engelbert Dorf 1 G 4 A Hölscher, Hermann In Gefangenschaft 1 F Hölscher, Hubert Leicht verw. 1 D Hölscher, Theodor Leicht verw. 1 D Hölscher, Wilhelm Arup 1 G 4 A Holtmann, Alois Nordick 1 G 4 A Holtmann, Josef Leicht verw. 1 D Holtmann, Theodor Dorf 1 G 4 A Holtrup, Ant. Forsthövel G 4 A Homann, Johann verwundet 1 C Homann, Heinrich gefallen 1 A Hömann, Heinrich Ranken-straße, Gefr. 1 TZ G 4 A Homann, Josef Siegebrede 1 G 4 A Hönekop, Josef Leicht verw. 1 D Hönekopp, Theodor Dorf, Musetier 1 TZ G 4 A Horn, Hubert 2 x leicht verw., vermißt Horn, Karl Leutn., vermißt oder in Gefangenschaft 1 E 1 F Horn, Paul gefallen 1 A Hügemann, Ferdinand Hülsmann gen. Ferkmann, Hermann Gefangenschaft 1 F Horn 1 G 4 A

5 Humbert, Gustav Leicht verw. 1 D Humpert, Josef Bakenfeld G A Humpert, Max Horn; gefallen 1 4 A Huppert, Josef Ondrup, leicht verw. 1 4 A Huppert, Theodor Leicht verw. 1 D Huppert, Wilhelm verwundet 1 C Hüttermann, Wilhelm Uffz, leicht verw. 1 D Ickhorn, Paul Bakenf., Gefr. 1 G 4 A Kahlert, Julius Uffz, gefallen 1 A Kemming, Bernhard Uffz, schwer verw. 1 B Kemming, Josef Leicht verw. 1 D Klosterkamp, Anton gefalen 1 A Klosterkamp, Josef An seinen Verletzungen gestorben 1 A Klute, Heinrich Schwer verwundet 1 B Klute, Josef Schwer verwundet 1 B Knepper, Anton Dorf (Mitgl. FW) 2 G 4 A Kortsteger, Anton vermißt 1 E Krampe gen. Brügger, Anton Dorf 1 G 4 A Krampe, Heinrich Schwer verwundet 1 B Krampe, Hubert Leicht verwundet 1 D Krampe, Johann Leicht verwundet 1 D Krampe, Johannes Leicht verwundet 1 D Krampe, Paul Gefr., vermißt 1 E Kraß, Josef Leicht verwundet 1 D Krieter gen. Brochtrup, Wilhelm Kruckenbaum, Heinrich Langenberg, Bernhard vermißt 1 E Aus Gefangensch. zurück 1 N Dorf 1 G 4 A Langenberg, Heinrich Dorf G 4 A Langenberg, Joh. Dorf 1 G 4 A Langenstroth, Josef Forsthövel 1 G 4 A Lendermann, Bernhard Bisher vermißt, jetzt Gefangenschaft 1 F Lendermann, vermißt 1 E

6 Leonhard Lenfert, Ferdinand Schwer verwundet 1 B Lenfert, Franz Forsthövel, im Lazaret verstorben 1 G 4F A Lenkenhoff, Bernhard Dorf 1 4 A Lenkenhoff, Heinrich Nordick 1 4 A Lohmann, Theodor In Gefangenschaft 1 F Lohmann, Bernhard Leicht verletzt 1 D Lohmann, Heinrich Forsthövel 1 4 A Lohmann, Karl Dorf 1 G 4 A Lube, Heinrich Dorf 1 G 4 A Massmann, Franz Münster St W Meermann, Bernhard Dorf 1 G 4 A Meermann, Peter Dorf 1 G 4 A Mehring, Heinrich vermißt 1 E Mehring, Hubert vermißt 1 E Meinke, Aloisius verwundet 1 C Meinke, Bernhard Gefangenschaft 1 F Meinke, Ferdinand Nordick, schwer verw. 1 4F A Meinke, Heinrich Dorf 1 G 4 A Meinke, Johannes Leicht verletzt 1 D Mertens, Heinrich Leicht verletzt 1 D Middendorf, Friedrich Leicht verletzt 1 D Middendorf, Hubert Im Lazaret verst. 1 A Miggelt, Georg Vermißt, leicht verl. 1 E Möller, Anton Gefangensch. 1 F Möller, Bernhard Dorf 1 TZ G 4 A Möller, Heinrich Dorf G 4 A Möllmann, Bernhard Hornist, Dorf (Mitgl. d+er freiw. Feuerw.) G 4 A Mors, Hubert Horn 1 4 A Mors, Theodor Leicht v. 1 D Mühlenbrock, Johann Leicht v. 1 D Müller, Heinrich verletzt 1 C Nachtkemper, Bernhard vermißt 1 E Nachtkemper, Horn G 4 A

7 Heinrich Nachtkemper, Theodor Horn 1 G 4 A Naendrup, Anton Leicht verw. 1 D Närdemann, Gerhard G A Närdemann, Heinrich Arup 1 4 A Närdemann, Heinrich Ondrup 1 G 4 A Neuhaus, Bernhard Dorf (Mitgl. FW) 1 G 4 A Neuhaus, Franz vermißt 1 E Neuhaus, Friedr. Dorf 1 G 4 A Neuhaus, Heinrich Leicht v. 1 D Neuhaus, Karl Leicht v. 1 D Neuhaus, Theodor Leicht v. 1 D Nienhaus, Aloys Dorf 1 G 4 A Nienhaus, Ferdinand Schwer v. 1 B Nienhaus, Josef Schwer v. 1 B Nientidt, Heinrich Leicht v. 1 D Niesmann, Heinrich Leicht v. 1 D Nölkenbockhoff, Anton Leicht verwundet 1 D Nordhoff, Bernard Verw. 1 C Nottebaum, Theodor Wessel G W Nütgen, Bernhard Leicht v. 1 D Offermann, Anton schwer verw. 1 B Offermann, Clemens Ondrup G 4 A Offermann, Hermann gefallen 1 A Pettendrup, Bernhard Leicht verw. 1 D Pettendrup, Franz Bakenfeld; vermißt 1 G 4 A Piepenkötter, Hermann Uffz., schwer verw. 1 B Raulf, Heinrich Schwer verw. 1 B Reher, Heinrich 1 G A Reher, Josef Schwer verw. 1 B Reher, Wilhelm Dorf 1 G 4 A Richter, Bernhard TZ A Rogge gen. Sträter, Franz Horn, Leutnant 1 G, TZ 4 A Rogge, Hermann 2 x leicht verw. 1 D

8 Röhling, Bernhard Dorf 1 G 4 A Röhling, Johannes l.v., Gefangenschaft 1 F Rolf, Eberhard Leicht verw. 1 D Roters, Heinrich Leicht verw. 1 D Roters, Bernhard Horn 1 G, TZ 4 A Rüntmann, Kaspar Dorf 1 4 A Samson, Adolf Dorf 4 A Schäper, Anton Dorf 1 G 4 A Schäper, Bernhard Leicht verw. 1 D Schäper, Hermann Dorf, Musketier G 4 A Schäper, Joh. Dorf 1 G 4 A Schäper, Theodor Leicht verw. 1 D Schilling, Johann gefallen 1 A Schlüchter, Heinrich Horn 1 G 4 A Schlüter, Bernhard Dorf 1 G 4 A Schlüter, Gerh. Forsthövel 2 G 4F A Schlüter, Gerh. Hamm/Forsth. G W Schlüter, Heinrich Dorf G 4 A Schlüter, Heinrich Gefr. TZ A Schlüter, Johannes l.v. b.d.tr. 1 D Schoppmann, Eduard Dorf 1 G 4 A Schulze Horn, Hermann Schulze Horn, Hermann Vermißt, in Gefangensch. 1 F Gefangenschaft 1 F Schütte, Bernhard Wessel G W Schütte, Engelbert Leicht verw. 1 D Schütte, Heinrich Wessel G W Schütte, Hermann Leicht verw., vermißt 1 E Schütte, Wilhelm Leicht verw. 1 D Schwartländer, Anton Gefr. TZ G A Schwinn, Emil Bakenfeld, gefallen 1 A Sendermann, Heinrich Leicht verl. 1 D Siepenkort, Heinrich Dorf, Musketier G 4 A Siepenkort, Joh. Dorf G 4 A Siepenkott, Ferdinand An seinen Wunden gestorben 1 A

9 Siepenkott, Heinr. 1 G A Sievert, Bernhard Wessel G W Sievert, Franz Soester, Josef Aus Gefangensch. Zur. 1 N Soester, Theodor Ondrup, Landsturm 1 G 4 A Sprenger, Anton Leicht v., Gefangensch. 1 D Stehmann, Bernhard Verw., aus Gef. zurück 1 N Storksberger, Heinr. Horn, gefallen 1 G 4 A Storksberger, Josef Vermißt, leicht verw. 1 E Struhkamp gen. Klönne, Bernard Struhkamp gen. Klönne, Bernhard Stratmann, Hub. Nordick G 4 A Forsth. 1 G 4 A Forsthövel 1 G 4 A Struhkamp, Theodor Leicht verw. 1 D Strunk, Wilh. Dorf 1 G 4 A Sudhoff, Anton Verwundet, vermißt 1 E Supe, Anton Uffz. gefallen 1 A Thiemann, Bernhard Forsthövel 4 A Thiemister, Philipp Dorf 1 G 4 A Thier, Heinrich Schwer verw. 1 B Thimister, Philipp gefallen 1 A Tiggemann, Adolf Musketier TZ A Tillmann, Bernhard Dorf 1 G 4 A Tillmann, Bernhard Dorf 1 G 4 A Tillmann, Clemens Dorf 1 G 4 A Trienjost, Bernhard Nordick 1 4 A Ueding, Franz Uffz., gefallen 1 A Ueter, Hermann Gefangenschaft 1 F Üter, Josef Dorf 1 G 4 A Vertgewall, Bernhard Dorf 1 G 4 A Vertgewall, Heinrich Gefangenschaft 1 F Vertgewall, Joh. Dorf 1 4 A Vertgewall, Josef 1 G A Vogelsang, Bernhard Dorf 1 G 4 A Vogelsang, Franz Horn 1 G 4 A Vogelsang, Heinrich Horn 1 G 4 A

10 Vogelsang, Josef 3 x leicht verw. 1 D Walter, Bernhard gefallen 1 A Walter, Bernhard Dorf 1 G 4 A Wedemann, Josef Leicht verw. 1 D Weidemann, Gerhard Leicht verw. 1 D Weidemann, Theodor Leicht verw. 1 D Weitkamp, Wilhelm vermißt 1 E Weltermann, Bernhard Infolge Krankheit verstorben 1 A Wessel, Gerhard Leicht verw. 1 D Wessel, Hermann Lazarett Frankfurt 1 A Wessel, Johann Leicht verw. 1 D Wessel, Wilhelm Leicht verw. 1 D Wesselmann, Franz Gefangenschaft 1 F Wesselmann, Josef Dorf 1 G 4 A Westhues, Heinrich Schwer verw. 1 B Westhues, Melchior Dorf 1 G 4 A Wette, Hermann Leicht verl. 1 D Wette, Theodor Zivilarzt, infolge Krankheit verstorben 1 A Wiebusch, Heinrich Leicht verw. 1 D Wiebusch, Josef Leicht verw. 1 D Wienken, Bernhard Dorf 1 G 4 A Wulle, Anton Dorf (Beckum) 2 4 A Wulle, Bernard Zeitweise in Gef. 1 N Wulle, Heinrich 2 x leicht verw. 1 D Wulle, Hermann Durch Unfall leicht v. 1 D Wulle, Karl Dorf,, gefallen (Herborn) 2 G 4 A Wulle, St. G A

Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern

Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern Der Spielmannszug der Kolpingfamilie Herbern wurde im Jahre 1949 von 12 Kolpingsöhnen gegründet: Bernhard Nölkenbockhoff (Tambour), Karl Gröne (Flöte)m Josef Soester

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs stehen auf verschiedenen Wegen online zur Verfügung. Nach Ancestry (kostenpflichtig) hat jetzt auch der Verein

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt. Namen der Gefallenen: : Dienstgrad. Name. Vorname. Geburtsdatum & Todesdatum &

39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt. Namen der Gefallenen: : Dienstgrad. Name. Vorname. Geburtsdatum & Todesdatum & 39326 Angern, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt Namen der Gefallenen: 1813-1815: Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort 1 / 37 KRULL Joh. Peter 16.06.1815 bei Ligni WOLTER Joh. Daniel

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan. Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Start Pastoralplan Wer sind wir? Folie 2 Gemeinde St. Anna auf dem Weg in die Zukunft! Chancen der Fusion nutzen Eigene Identität stärken! Pfarreirat: Aufgaben Schaffung

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf.

Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf. Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf. 1. Weltkrieg (1914-1918) Stephan Ahlkamp 20.10.1916 Wilhelm Bellenhaus 22.3.1918 Heinrich Bitter 30.9.1915

Mehr

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866

SCHMIDT Friedrich III. Altenhagen/Kr. Schlawe/POM Grenadier 3. Garde Regiment zu Fuß schwer verletzt 1866 Bearbeiter: Franziska Hagner Verlustlisten der preußischen Armee im Krieg 1866 [Quelle: Kreisblatt Schlawe 1866, S. 343 und 352] Nachname Vorname Wohnort Rang Regiment Verwundungsstand Jahr der Verwundung

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION 1862-1864 FERDINAND LASSALLE NACHGELASSENE BRIEFE UND SCHRIFTEN HERAUSGEGEBEN VON GUSTAV MAYER FüNFTER BAND SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2006 im Diözesanverband Paderborn

Diözesanmeisterschaft 2006 im Diözesanverband Paderborn Diözesanmeisterschaft 2006 im Diözesanverband Paderborn Wettkampf Nr. 2 Ort: Hövelhof Datum: 06.05.2006 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen Einzel

Mehr

Kriegsopfer. Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck

Kriegsopfer. Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck Kriegsopfer Namen auf dem Kriegerdenkmal Werneck 1 1940 Stöhr Theodor Gefallen im Westen 2 1941 Sanhüter Ludwig 3 1941 Vitoul Franz 4 1941 Neuland Heinrich 5 1941 Kiesel Reinhard 6 1941 Hirsch Michael

Mehr

40 Jagode, Oswald Utffz. I. Pion.-Bat. Nr. 15, Straßburg i.e., 2. Feld-Komp.

40 Jagode, Oswald Utffz. I. Pion.-Bat. Nr. 15, Straßburg i.e., 2. Feld-Komp. Verlustlisten 1. Weltkrieg Niemaschkleba Lfd. Name Dienstgrad Einheit Vermerk Nr. 1 Bensch, Paul leicht verw. 2 Brandt, Friedrich Inf.-Regiment Nr. 48, 1. Maschinengew.Komp. leicht verw. 3 Budach, Albert

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers.

X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu X Gerhard Seelis geb. am zu Moers. Moers um 1800 65 07 125 252 251 X1 Agnes Seelis geborene Gutwinters geb. am zu verst. am zu Daten aus den Aufschreibungen des Jakob Tenhaef. erstellt 05.1997, geändert 12.2006 Hochzeit 04.01.1784 Kirchenbuch

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Amras

Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Amras Die Gefallenen und Verstorbenen des 1. Weltkrieges aus Auf Grund der Aktualisierung nach dem Erscheinen des er Boten Nr. 1/2015 hatte im 1. Weltkrieges 33 Gefallene und Verstorbene zu beklagen. Zur ursprünglichen

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011 Unsere Königinnen bzw. Könige von 1866 bis 2011 Legende: Unter dem jeweiligen Bild ist der Name des großen Königs mit Jahreszahl wiedergegeben, darunter folgt der Name des in diesem Jahr amtierenden Ringkönigs

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Geografische Lage: 49 19 Breite 23 46 Länge Höhe über NN 290 m Nach handgezeichneten Vorlagen von Rudolf Unterschütz und Dorflehrer Hagersheimer Nachgezeichnet

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

St. Johanni Schützenbruderschaft 1. Kompanie e. V. Seppenrade Dorf / Dorfbauerschaft

St. Johanni Schützenbruderschaft 1. Kompanie e. V. Seppenrade Dorf / Dorfbauerschaft St. Johanni Schützenbruderschaft 1. Kompanie e. V. Seppenrade Dorf / Dorfbauerschaft Chronik aller Schützenfeste der 1. Kompanie Sankt Johanni Schützenbruderschaft Seppenrade 1. Kompanie Auflistung aller

Mehr

Die Gefallenen der Altgemeinde Sieghartskirchen

Die Gefallenen der Altgemeinde Sieghartskirchen Quellen: Kriegerdenkmal Sieghartskirchen 1 Verlustliste 3. Tiroler Kaiserjägerregiment 2 Namensliste Gemeindearchiv Sieghartskirchen 3 Heimatbuch Elsbach 4 Tagebuch der Ortsgemeinde Sieghartskirchen 5

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

KAB. Die KAB Herbern

KAB. Die KAB Herbern Die Herbern Wenige Wochen nach der ersten verfassungsgebenden Versammlung in der Paulskirche zu Frankfurt im Jahre 1848 beginnt im Mainzer Dom ein neues Kapitel deutscher Kirchengeschichte. Wilhelm Emanuel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. 6. 1.1971 Gründungsversammlung in der Gaststätte Gockel Satzungsentwurf von Josef Drewes Bernhard Gockel Robert Schaar Anna Geisler als Schriftleiter der Elsener Nachrichten

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Die gefallenen Söhne unserer Heimat.

Die gefallenen Söhne unserer Heimat. Die gefallenen Söhne unserer Heimat. In den Fehdekriegen, im Dreißigjährigen Krieg und auch im Siebenjährigen Kriege werden sicherlich einige Entruper Bürger ihr Leben haben lassen müssen. Hierüber sind

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2018-19 / Gemischt / Kreisklasse A Nord / 13. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 61 Fr 18.01.2019 17:30 Alle Neune Straßkirchen gem Grün Weiß Niederwinkling 3 5,0 : 1,0

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64 INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ X DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 Die Anfange mit Leibniz und der Berliner Sozietät 17 Erste Blüte unter Friedrich dem Großen 22 Die Anfänge der Mathematik

Mehr

Die Niehler Majestäten seit 1849

Die Niehler Majestäten seit 1849 Die Niehler Majestäten seit 1849 2015-16 Josef Fußwinkel Schülerprinz Tobias Hecker Marco Odenthal Elvira Fußwinkel 2014-15 Heinz Melder Schülerprinz Eric Wulfert Walter Hahn Elfi Moersch 2013-14 Heinz

Mehr

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung

1. Kreisklasse. Mannschaftswertung. Einzelwertung Schützenkreis Vechta e.v. 11.05.2017 1. Kreisklasse 1. Holdorf I 9 : 1 4301 2. Steinfeld I 6 : 4 4301 3. Lohne I 6 : 4 4266 4. Mühlen II 4 : 6 4283 5. Mühlen I 3 : 7 4303 6. Stoppelmarkt I 2 : 8 4261 Ringe

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland

Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland Beitrag zum Onlineprojekt Gefallenendenkmale: www.denkmalprojekt.org Bettringen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland Generelle Angaben: Ihr Name (falls Sie es nicht wünschen, als Urheber des Beitrags

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Ergebnisse NRW Cup 2014 alle Klassen Gesamt

Ergebnisse NRW Cup 2014 alle Klassen Gesamt alle Klassen Gesamt 1 Valentin Geier JUN 219 95 314 2 Marc Wienholts A 222 90 312 3 Marvin Fridriszik JUN 210 90 300 4 Wilhelm Dahm A 207 93 300 5 Geert Wienholts A 195 87 282 6 Peter Hauke A 192 88 280

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Ausschüsse 7. Wahlperiode. Ausschuß für Beamtenfragen (ab Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes)

Ausschüsse 7. Wahlperiode. Ausschuß für Beamtenfragen (ab Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes) Ausschüsse 7. Wahlperiode Ausschuß für Beamtenfragen (ab 1.1.1973 Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes) Vorsitzender: Dr. Rudolf Lucas (); - ab 5.12.1972: Dr. Rudolf Kurtz (); Stellvertreter:

Mehr

S P I E L B E R I C H T

S P I E L B E R I C H T RUNDE DATUM UHRZEIT Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP Pass-NR. Bahn NAME FW. Satz. Satz. Satz. Satz GES M - LP MÜLLNER CIKL Hermann SCHWARZER 5 5 5 5 Thomas SCHMIDT. Sep.. GRUBÖCK

Mehr

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt 1 RK Bockenem 232 200 432 2 RK Lamspringe 218 212 430 3 RK Hildesheim I 228 201 429 4 RK Hildesheim II 220 204

Mehr