C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule"

Transkript

1 CSC Conservation Science Consulting Sàrl Salzverwitterung Salz Herkunft nat. Wässer; Grundfeuchte; Regen; Nebel; Baumaterial Luftverschmutzung Christine Bläuer Steine und Mörtel / Salzverwitterung /1 Eigenschaften anders für reine Salze als für Salzgemische Kristallisation, Hydratation, Deliqueszenz Gleichgewichtsfeuchte Zyklische Salzkristallisation; Reaktionsgeschwindigkeiten ist abhängig von der Unterlage Steine und Mörtel / Salzverwitterung /2 Formen der Salzverwitterung Abhängig vom Porensystem und von den Benetzungs- und Austrocknungsbedingungen Ausblühungs- und Krustenformen sind abhängig vom Substrat Verwitterungsform je nach Porenregime Glimmer im Putz -> Trichter Grundfeuchte Schalenbildung nasse und trockene Deposition Überwachen der Salzaktivität Riesel Referenzflächen Feldtests zur Unterscheidung von Biologie Massnahmen Entsalzung 1. trocken abbürsten Entsalzung nach KSE Steine und Mörtel / Salzverwitterung /3 Bildbreite = 7 cm Farbschicht durch Mirabilit (Na 2 SO 4.10H 2 O) abgestossen Kirche Lavin GR Steine und Mörtel / Salzverwitterung /4 Foto Konrad Zehnder Halite (NaCl) (Laborexperiment) Malschicht auf Keramik durch Halit (NaCl) abgestossen (Laborexperiment) Steine und Mörtel / Salzverwitterung /5 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /6 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 1

2 Halite (NaCl) (Laborexperiment) Steine und Mörtel / Salzverwitterung /7 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /8 Nitronatritnadeln Bb = ca. 1mm Steine und Mörtel / Salzverwitterung /9 aus: Arnold, A.; Zehnder, K. (1991): Monitoring wall paintings affected by soluble salts.- The Conservation of Wall Paintings. Proc. Symp. Courtauld Inst. Art & Getty Conservation Inst., London, July 13-16, 1987, The Getty Conservation Institute. Steine und Mörtel / Salzverwitterung /10 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /11 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /12 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 2

3 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /13 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /14 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /15 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /16 aus: Arnold, A.; Zehnder, K. (1991): Monitoring wall paintings affected by soluble salts.- The Conservation of Wall Paintings. Proc. Symp. Courtauld Inst. Art & Getty Conservation Inst., London, July 13-16, 1987, The Getty Conservation Institute. Steine und Mörtel / Salzverwitterung /17 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /18 Folie Konrad Zehnder CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 3

4 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /19 Folie Konrad Zehnder rwitterung von Bau- und lischen Materialien.- Histor. Wandmalerei. Verl. Paul aus: Arnold, A. (1985): Die Ve Kunstdenkmälern aus mineral Technol. u. Konservierung v. W Haupt, Bern, Steine und Mörtel / Salzverwitterung /20 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /21 Maria im Kapitol, Köln, Kypta Steine und Mörtel / Salzverwitterung /22 Foto: Steffen Laue Bb = 3.2mm Steine und Mörtel / Salzverwitterung /23 Foto: Steffen Laue ca. 3cm Steine und Mörtel / Salzverwitterung /24 Foto Steffen Laue CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 4

5 Bildbreite = 1.6 mm blau und rot = Porosität Kordel Sandstein Steine und Mörtel / Salzverwitterung /25 Foto: Steffen Laue Steine und Mörtel / Salzverwitterung /26 Foto Steffen Laue Bildbreite = 3.2 mm blau und rot = Porosität Kordel Sandstein; Absanden; Tiefe [cm] Salzgehalt [μmol/gprobe] Bioklasitscher Kalkstein Steine und Mörtel / Salzverwitterung /27 Foto: Steffen Laue Trachyt; Bröckeln Tiefe [cm] Salzgehalt [μmol/gprobe] Tiefe [cm] Bioklastischer Kalk; dicke Salzkruste Salzgehalt [μmol/gprobe] Foto und Analyseergebnisse: Steffen Laue Steine und Mörtel / Salzverwitterung /28 Bb = 1.6mm Bb = 3.2mm Bb = 3.2mm Steine und Mörtel / Salzverwitterung /29 Salze auf Savonnierekalk im Labor Steine und Mörtel / Salzverwitterung /30 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 5

6 Chur, Chur, St. Stephan, Steine und Mörtel / Salzverwitterung /32 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /31 Aesch, LU, Luzern, Löwendenkmal, Steine und Mörtel / Salzverwitterung /34 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /33 Kalk von Euville Nancy, Stadttor, Steine und Mörtel / Salzverwitterung /35 Savonniere Kalk Steine und Mörtel / Salzverwitterung /36 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 6

7 Nancy, Stadttor, Schwarze Gipskruste auf Kalk Euville k von Steine und Mörtel / Salzverwitterung /37 Nancy, Schwarze Gipskruste auf Kalk von Euville k Steine und Mörtel / Salzverwitterung /38 Thann, Collegiale Nancy, Schwarze Gipskruste auf Savonnierekalk Steine und Mörtel / Salzverwitterung /40 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /39 Fribourg, Treppe Fribourg, Steine und Mörtel / Salzverwitterung /42 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /41 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 7

8 mm-thick Salzkruste am Gewölbe Stoffelhaus, Fürstenau, GR Wandmalerei um 1400 mit Jagdszene Steine und Mörtel / Salzverwitterung /43 Steine und Mörtel / Salzverwitterung /44 ca. 5 cm Trichterförmige Ausbrüche durch Salzverwitterung Steine und Mörtel / Salzverwitterung /45 CSC Sàrl, 1700 Fribourg; 8

C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule

C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule CSC Conservation Science Consulting Sàrl Umgebungseinflüsse Christine Bläuer Steine und Mörtel / Externe Faktoren /1 aus: Arnold, A. (1985): Die Verwitterung von Bau- und Kunstdenkmälern aus mineralischen

Mehr

C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule

C. Bläuer, Modul Steine und Mörtel, MAS Denkmalpflege, Berner Fachhochschule CSC Conservation Science Consulting Sàrl Verwitterung ist auf der Erde ein netürlicher und unvermeidbarer Prozess Verwitterungsformen Kontinent Christine Bläuer Steine und Mörtel / Verwitterungsformen

Mehr

7. Wissenschaftliche Begleitung und Versuche 7.1 Oberflächenschutz

7. Wissenschaftliche Begleitung und Versuche 7.1 Oberflächenschutz Berner Münster-Stiftung l Tätigkeitsbericht 2009 7. Wissenschaftliche Begleitung und Versuche 7.1 Oberflächenschutz Prüfkörper auf dem Dach der «Fenaco» 2002 hatte die Münsterbauleitung eine Langzeitstudie

Mehr

Technologische Fragestellungen bei der Ruinenerhaltung am Beispiel der Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls GR.

Technologische Fragestellungen bei der Ruinenerhaltung am Beispiel der Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls GR. for Conservation of Monuments and Sites Ansicht von SW 10.3.2002 Technologische Fragestellungen bei der Ruinenerhaltung am Beispiel der Burgruine Belfort, Brienz/Brinzauls GR. Christine Bläuer Ablauf von

Mehr

Salz, Wasser und Porosität

Salz, Wasser und Porosität Salz, Wasser und Porosität Christine Bläuer (in Zusammenarbeitmit Bénédicte Rousset) Conservation Science Consulting Sarl ( CSC ) F r i b o ur g, S c h w e i z Ein Salzproblem auf immobilien Objketen bedeutet:

Mehr

CaLoSiL CaSoPaL CaLoXiL Nanomaterialien für die Restaurierung und Konservierung von historischer Bausubstanz

CaLoSiL CaSoPaL CaLoXiL Nanomaterialien für die Restaurierung und Konservierung von historischer Bausubstanz CaLoSiL CaSoPaL CaLoXiL Nanomaterialien für die Restaurierung und Konservierung von historischer Bausubstanz Prof. Dr. Gerald Ziegenbalg IBZ-Salzchemie GmbH & Co.KG Konzept: Kalk-Baukastensystem Festigung

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Salzschäden an Kulturgütern

Salzschäden an Kulturgütern Salzschäden an Kulturgütern Stand des Wissens und Forschungsdefizite Ergebnisse des DBU Workshops im Februar 2008 in Osnabrück Herausgeber: Hans-Jürgen Schwarz, Michael Steiger Impressum Herausgeber: Gestaltung:

Mehr

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine Aufbau der Erde Foto Nasa Male das Schnitt-Bild auf das Papier 1 Erdapfel Du hast 1 Apfel-Hälfte, Becher mit Wasser, Pinsel und 1 Tusch-Kasten Bemale dein Apfel-Kern

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN!

VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! VERPUTZEN, IMPRÄGNIEREN, DÄMMEN, ISOLIEREN & TROCKNEN! in einem Arbeitsgang, spart Zeit, Geld und Nerven! 100 % Wasserdicht 100 % Atmungsaktiv 100 % Trocken Resistent gegen Wasserdruck - Trinkwasser zertifiziert

Mehr

WANDMALEREISCHÄDEN DURCH SALZKRISTALLISATION

WANDMALEREISCHÄDEN DURCH SALZKRISTALLISATION WANDMALEREISCHÄDEN DURCH SALZKRISTALLISATION REM-Untersuchungen und Laborexperimente zu Salzausscheidungen in romanischen Kirchen vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten Monumento Salzburg 13.Jänner 2012 NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten Ing. Martin Epp,Produktmanagement Was ist Kalk? Normative Regelungen: EN 459-1 -

Mehr

Höhlen- und Felsenmalereien

Höhlen- und Felsenmalereien Prof. Oskar Emmenegger, CH-7205 Zizers (Vortrag) Höhlen- und Felsenmalereien Wandmalerei ist, was die Verwitterung betrifft, ein Spezialfall in der Gruppe steinartiger Stoffe. Sie darf aber trotzdem nicht

Mehr

In der Geschichte liegen die Antworten

In der Geschichte liegen die Antworten In der Geschichte liegen die Antworten Sehr verehrte Damen und Herren Lieber Andreas Es freut mich sehr, heute zu Ihnen sprechen zu dürfen. Ich bin Schüler von Andreas Arnold, und dieses Abschiedskolloquium

Mehr

Seite 1 von 11. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich DARCH Institut für Denkmalpflege und Bauforschung Prof. Dr.-Ing.

Seite 1 von 11. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich DARCH Institut für Denkmalpflege und Bauforschung Prof. Dr.-Ing. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich DARCH Institut für Denkmalpflege und Bauforschung Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler Kompetenzverbund Konservierung ETH Hönggerberg, HIT H 43 CH-8093 Zürich Tel. +41

Mehr

Hohe Salzgehalte in der Bohrung Groß Buchholz Gt1 ein generelles Problem für die Geothermie im Norddeutschen Becken?

Hohe Salzgehalte in der Bohrung Groß Buchholz Gt1 ein generelles Problem für die Geothermie im Norddeutschen Becken? Hohe Salzgehalte in der Bohrung Groß Buchholz Gt1 ein generelles Problem für die Geothermie im Norddeutschen Becken? Hesshaus, A., Houben, G. & Kringel, R. Geothermie-Bohrung Groß Buchholz Gt1 Salz Plug

Mehr

3c. Europäische Prüf-Normen (DIN EN):

3c. Europäische Prüf-Normen (DIN EN): 3c. Europäische Prüf-Normen (DIN EN): DIN EN 932* T1: 11.96 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Probenahmeverfahren T2: 3.99 wie vor Teil 2: Verfahren zum Einengen

Mehr

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG

Ausblühungen. Holcim (Deutschland) AG Ausblühungen Holcim (Deutschland) AG Holcim (Deutschland) AG Technical Marketing Hannoversche Straße 28 31319 Sehnde-Höver Telefon 05132 927 432 Telefax 05132 927 430 zementverkauf-deu@holcim.com www.holcim.de

Mehr

Untersuchungen zum Materialzustand

Untersuchungen zum Materialzustand Deutsches Bergbau-Museum Bochum Stefan Brüggerhoff Materialien am Industriedenkmal: Metalle: Eisen/Stahl (Konstruktion), Buntmetalle (Versorgung, Maschinen) Mineral. Bausubstanz: Ziegel, Beton, Naturstein,

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

Salzschäden an Kulturgütern

Salzschäden an Kulturgütern Salzschäden an Kulturgütern Stand des Wissens und Forschungsdefizite Ergebnisse des DBU Workshops im Februar 2008 in Osnabrück Herausgeber: Hans-Jürgen Schwarz, Michael Steiger Impressum Herausgeber: Gestaltung:

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL

PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL Qualität Schicht um Schicht PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL Ein Unternehmen der Karl Bubenhofer AG KARL BUBENHOFER AG Abdeckpapier für Handabdecker Art. Nr. Bemerkung H2920 15 cm CHF 0.85 CHF 0.82 CHF 0.80

Mehr

Schimmelpilze in Archiven und Bibliotheken

Schimmelpilze in Archiven und Bibliotheken Staatsarchiv Praxisbeispiele einfacher bis mittelschwerer Sanierungsvarianten Zürich, 07.11.2016 Programm Vorstellung Erscheinungsbild Schimmelpilzbefall Ursachen der Schimmelpilzentstehung Sanierungskonzept

Mehr

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall POPO, STENS, SATT Saniersysteme für jeden Fall Was tun, wenn Wasser und Salz zusammenkommen? Mit perfekt aufeinander abgestimmten Sanierungskonzepten und geprüften Saniersystemen mit WTA-Zertifizierung

Mehr

Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten.

Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten. A155 7.1 Schadensglossar Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten. Abbildungsverzeichnis: Bild- Nr.: 01 Sandende Oberfläche

Mehr

BESTELL- MENGE (VE) Bei Abnahme ab 60,00 Euro netto Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands ansonsten: 11,-- EUR netto Frachtkostenanteil

BESTELL- MENGE (VE) Bei Abnahme ab 60,00 Euro netto Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands ansonsten: 11,-- EUR netto Frachtkostenanteil HDPE-Hemdchentragetaschen Verpackungseinheit (VE): 2000 /Karton, geblockt 25 + 12 * 45 cm weiß Stärke: 8 my 0 11,00 Euro 5,50 Euro Stärke: 9 my 1 15,50 Euro 7,75 Euro 28 + 14 * 48 cm weiß Stärke: 10 my

Mehr

Widerstandsfähigkeit von Baustoffen gegen aggressive Schadstoffemission der Luft Teil 1: Zementgebundene und andere mineralische Baustoffe

Widerstandsfähigkeit von Baustoffen gegen aggressive Schadstoffemission der Luft Teil 1: Zementgebundene und andere mineralische Baustoffe Bauforschung Widerstandsfähigkeit von Baustoffen gegen aggressive Schadstoffemission der Luft Teil 1: Zementgebundene und andere mineralische Baustoffe T 2135 Fraunhofer IRB Verlag T 2135 Dieser Forschungsbericht

Mehr

Wasser das steht, schadet dem Bauwerk! *

Wasser das steht, schadet dem Bauwerk! * Mauerwerk feucht und salzig Lösungen für eine exzellente Instandsetzung Dr. Andreas Zahn Wasser das kommt und Wasser das geht, schadet dem Bauwerk nicht! Wasser das steht, schadet dem Bauwerk! * * Unbekannter

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Gregor Schneider Arbeiten

Gregor Schneider Arbeiten Gregor Schneider Arbeiten 1985-1994 Haus 1985-1994 Unterheydener Str. 12 sieben Räume ur 1 1986 ur 2 1988 ur 3 1988 ur 7 1990-93 ur 9 Mönchengladbach 1992 U r 10 1993 ur 3A Berlin 1994 ur 1

Mehr

Salzschäden an Kulturgütern

Salzschäden an Kulturgütern Salzschäden an Kulturgütern Stand des Wissens und Forschungsdefizite Ergebnisse des DBU Workshops im Februar 2008 in Osnabrück Herausgeber: Hans-Jürgen Schwarz, Michael Steiger Impressum Herausgeber: Gestaltung:

Mehr

SIGNIERKREIDEN. Förster- und Signierkreide 797 Profi- Qualität für trockenes und nasses Holz, Metall, Stein, Beton

SIGNIERKREIDEN. Förster- und Signierkreide 797 Profi- Qualität für trockenes und nasses Holz, Metall, Stein, Beton SIGNIERKREIDEN Artikel-Nr Beschreibung Form Durchmesser Länge Farben und 4870 Förster- und Signierkreide 797 Profi- Qualität für trockenes und nasses Holz, Metall, Stein, Beton 48703 Lumineszenzkreide

Mehr

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS

frauen kammer chor & band frauen kammer chor & band die JAZZ in concert in concert JAZZ CHANSON VOCAL PORGY & BESS pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. pichelmann, reiner, johanna christine steiner, marion tesar, e. PROGRAMM

Mehr

Regionale Verkaufsbüros FIXIT.CH FIXIT.CH Verputzen mit Fixit leicht gemacht. www.fixit.ch

Regionale Verkaufsbüros FIXIT.CH FIXIT.CH Verputzen mit Fixit leicht gemacht. www.fixit.ch FIXIT.CH Verputzsysteme Verputzsysteme im Innen- und Aussenbereich Verputzen mit Fixit leicht gemacht. Für jeden Untergrund bietet Fixit die passenden Produkte an. Diese Broschüre zeigt Ihnen in übersichtlicher

Mehr

Natursteinmauerwerk t Schäden und ihre Ursachen

Natursteinmauerwerk t Schäden und ihre Ursachen Natursteinmauerwerk t Schäden und ihre Ursachen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung Dipl.-Geol. Martin Sauder Von der IHK des Saarlandes öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden

Mehr

KONSERVIERUNG VON NATURDÄRMEN: Folge 2

KONSERVIERUNG VON NATURDÄRMEN: Folge 2 KONSERVIERUNG: Zur Konservierung von Naturdarmprodukten verwendet man ausschließlich Kochsalz, umgangssprachlich auch als Salz (Speisesalz) bezeichnet. Dieses Salz ist eine Natriumchloridverbindung (NaCl),

Mehr

Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate

Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate Ulrike Wegener, Dipl. Ing. agr. Fachtagung Materialien im Zierpflanzenbau 10.10.2013 1 Vorstellung Einführung Gütesicherung Kultursubstrate Fachgerechte Handhabung

Mehr

www.buschek.at Feuchtmauerputz

www.buschek.at Feuchtmauerputz www.buschek.at Feuchtmauerputz Feuchtmauerputz Die Lösung POROment macht endlich Schluss mit gesundheitsgefährdendem Schimmel in Wohnräumen modrigem Kellergeruch feuchten, ausblühenden Wandoberflächen

Mehr

9 Zusammenfassung. 9 Zusammenfassung 93

9 Zusammenfassung. 9 Zusammenfassung 93 9 Zusammenfassung 93 9 Zusammenfassung Die Komplexität der Vorgänge in und am Bauwerk bei der Salzverwitterung ist unbestritten. Eine umfassende Klärung der Prozesse muss der erste Schritt sein, um dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Einleitung 15 1 Grundlagen 17 1.1 Naturstein 17 1.2 Übersicht über Außenmauerwerk 18 1.2.1 Aufbau von Außenmauerwerk 18 1.2.2 Steinbearbeitung 23 1.3 Untersuchungen 24 1.3.1 Schadensaufnahme 24 1.3.1.1

Mehr

Witterungs- und klimabedingte Bauwerksschäden an der Stadtkirche Sonneberg H. Garrecht, S. Reeb, Chr. Renner, E. Alexandrakis

Witterungs- und klimabedingte Bauwerksschäden an der Stadtkirche Sonneberg H. Garrecht, S. Reeb, Chr. Renner, E. Alexandrakis Witterungs- und klimabedingte Bauwerksschäden an der Stadtkirche Sonneberg H. Garrecht, S. Reeb, Chr. Renner, E. Alexandrakis Folie 1 Problemstellung - hohe Mauerfeuchte - Schlagregenbelastung - Kondensat

Mehr

Erhaltung des kulturellen Erbes Auflösung und Bestimmung von löslichen Salzen in Naturstein und artverwandten Materialien des kulturellen Erbes

Erhaltung des kulturellen Erbes Auflösung und Bestimmung von löslichen Salzen in Naturstein und artverwandten Materialien des kulturellen Erbes ÖNORM EN 16455 Ausgabe: 2014-11-01 Erhaltung des kulturellen Erbes Auflösung und Bestimmung von löslichen Salzen in Naturstein und artverwandten Materialien des kulturellen Erbes Conservation of cultural

Mehr

Ines von Hören Irina Nickel

Ines von Hören Irina Nickel Ines von Hören Irina Nickel Kalk Gips Zement Kalk Allgemeines Vorkommen in Mineralien Vorkommen in Sedimentgestein Verwendung Kalkkreislauf Gebrannter/Gelöschter Kalk Gips Allgemeines Entstehung industrielle

Mehr

VOR-ORT KARTIERUNG VON BAUSCHÄDLICHEN SALZEN MITTELS ZERSTÖRUNGSFREIER IR-SPEKTROSKOPIE IN DEN FELSENKAPELLEN ST. SALVATOR IN SCHWÄBISCH GMÜND

VOR-ORT KARTIERUNG VON BAUSCHÄDLICHEN SALZEN MITTELS ZERSTÖRUNGSFREIER IR-SPEKTROSKOPIE IN DEN FELSENKAPELLEN ST. SALVATOR IN SCHWÄBISCH GMÜND VOR-ORT KARTIERUNG VON BAUSCHÄDLICHEN SALZEN MITTELS ZERSTÖRUNGSFREIER IR-SPEKTROSKOPIE IN DEN FELSENKAPELLEN ST. SALVATOR IN SCHWÄBISCH GMÜND JUDIT ZÖLDFÖLDI 1, JÖRG BOWITZ 2, JÜRGEN FRICK 1, FRIEDRICH

Mehr

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur www.eccosan.eu Problem feuchte wände? WIRKUNGSWEISE Das dauerhafte Vielseitigkeitsputzsystem für feuchte salzbelastete Mauerwerke: Probleme durch:

Mehr

Agronomie-Landtechnik

Agronomie-Landtechnik Geldbeutel, Boden- & Wasserschutz gerechter Saatbeet- & Krumen-/Krümelaktivator Agronomie-Landtechnik 2-4cm flachster Stoppel-, Soden-, Pfahlwurzel & Saatbeet: Mulchsturz Dünnschicht Hobel! Selbstschärfend,

Mehr

PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL

PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL Qualität Schicht um Schicht PREISLISTE 2017 ABDECKMATERIAL KARL BUBENHOFER AG Abdeckpapier für Handabdecker Art. Nr. Bemerkung H2920 15 cm CHF 0.85 CHF 0.82 CHF 0.80 auf Anfrage 36 35 H2921 22.5 cm CHF

Mehr

Randsteine. Pollet Pool Group RANDSTEINE SRBA SAHARA ARDOISE NATURRANDSTEINE DER POLLET POOL GROUP PEPPERINO DARK TWILIGHT...

Randsteine. Pollet Pool Group RANDSTEINE SRBA SAHARA ARDOISE NATURRANDSTEINE DER POLLET POOL GROUP PEPPERINO DARK TWILIGHT... 9 9 SAHARA... 122 ARDOISE... 124 NATURRANDSTEINE DER POLLET POOL GROUP PEPPERINO DARK... 126 TWILIGHT... 127 Pollet Pool Group 121 SAHARA LINE 330MM 500 mm 330 mm 330 mm 25 mm 55 mm 310 mm Die Steine der

Mehr

MARMOR UND STEINE Datenblatt Nutzung und Plegeanleitungen

MARMOR UND STEINE Datenblatt Nutzung und Plegeanleitungen MARMOR UND STEINE Datenblatt Nutzung und Plegeanleitungen **DIE FOTOS DIENEN LEDIGLICH DER INFORMATION, DENN MARMOR IST EIN NATÜRLICHES UND INHOMOGENES MATERIAL, UND VERSCHIEDENE BLÖCKE DES GLEICHEN MARMORTYPS

Mehr

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine

Produktdaten 01/2016. MEIER Öko-Kalksteine Produktdaten 01/2016 MEIER Öko-Kalksteine Inhalt MEIER Öko-Kalkstein Grossblock Seite 4 MEIER Öko-Kalkstein Planstein Seite 5 MEIER Öko-Kalkstein Mauerstein Teil 1 Seite 6 MEIER Öko-Kalkstein Mauerstein

Mehr

Geopolymere auf AA Flugaschenbasis

Geopolymere auf AA Flugaschenbasis Geopolymere auf AA Flugaschenbasis František Škvára, Tomáš Jílek, Lubomír Kopecký x Institut für Glas u. Keramik, Universität für Chemie und Technologie, CZ-166 28 Praha 6, Technická 5, Tschechische Republik

Mehr

Messprinzip testo 616

Messprinzip testo 616 Messprinzip testo 616 Federbleche Es wird zerstörungsfrei über hochfrequente elektrische Felder die Materialfeuchte gemessen Prinzip des offenen Kondensators Kapazität des Kondensators hängt vom Feuchtegrad

Mehr

Konservieren und Restaurieren

Konservieren und Restaurieren Erste Restaurierungsversuche unter Anleitung des Restauratorenteams Andreas Walser/Katrin Durheim: Nach vorgängigen Versuchen an einem Übungsstück, sammelt die Bauhütte an gut zugänglicher, den Publikumsbereich

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der osmotischen Vortrocknung unter praxisrelevanten Gesichtspunkten

Möglichkeiten und Grenzen der osmotischen Vortrocknung unter praxisrelevanten Gesichtspunkten Möglichkeiten und Grenzen der osmotischen Vortrocknung unter praxisrelevanten Gesichtspunkten Lydia Weber und Dr. Norbert U. Haase MRI Detmold 3. Kartoffel - Tagung, Detmold 15.5.28 Gliederung: Einleitung

Mehr

Schöck Tronsole Typ R

Schöck Tronsole Typ R Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Trittschallschutz zwischen Trittplatten und Treppenlauf bei Sanierung oder nachträglichem Einbau. 165 Schöck Tronsole Typ Produktmerkmale Produktdesign

Mehr

II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21

II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21 II. TRENTINER - PORPHYR Katalog Seite 6-21 1. Mosaikplatten aus Porphyr (Mosaik - Bruchplatten - Palladiana) auf Paletten Preis, inkl. Mwst. Mosaik dünn, 1-3 cm Stärke, 60 kg/m², GRAU-BRAUN 299,00 Mosaik

Mehr

Klärschlammbehandlung und -beseitigung

Klärschlammbehandlung und -beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und -beseitigung Übung zur Bemessung von Anlagenkomponenten I Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld WS 2016/17 Aufgabenstellung

Mehr

Baustofftechnologie Mikrostruktur von Zementstein

Baustofftechnologie Mikrostruktur von Zementstein Baustofftechnologie Mikrostruktur von Zementstein Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Mikrostruktur von Zementstein Gefüge Zementstein Klassifizierung

Mehr

Katalog Diamantwerkzeuge 2015

Katalog Diamantwerkzeuge 2015 PKD Schleiftopf, 2.5mm Segmenthöhe für Spachtelmassen, Versiegelungen, Beschichtungen, Kleber und Bitumen CA-STW1-125 1 125/22.2mm CA-STW1-180 1 180/22.2mm PKD Schleiftopf, 1mm Segmenthöhe für Spachtelmassen,

Mehr

Neu diskutierte alte Fragen der Naturstein-Restaurierung am Beispiel des Stadthauses von Winterthur Objekte und Projekte

Neu diskutierte alte Fragen der Naturstein-Restaurierung am Beispiel des Stadthauses von Winterthur Objekte und Projekte Research Collection Report Neu diskutierte alte Fragen der Naturstein-Restaurierung am Beispiel des Stadthauses von Winterthur Objekte und Projekte Author(s): Zehnder, Konrad Publication Date: 2004 Permanent

Mehr

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93 Das Schlagwort der heutigen Zeit: Kapillarbrechende Schicht Was sind kapillarbrechende Schichten? Kapillarbrechende Schichten sind Schichten mit Materialien, die keine Feuchtigkeit hochsaugen. Splitte

Mehr

Schädigung von chlorid- und nitratbelastetem Ziegelmauerwerk Kryo-REM-Untersuchungen zur Wirkungsweise eines Salzgemisches

Schädigung von chlorid- und nitratbelastetem Ziegelmauerwerk Kryo-REM-Untersuchungen zur Wirkungsweise eines Salzgemisches Frank Schlütter 1), Michael Steiger 2), Herbert Juling 1) 1) Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen, Abt. Analytische Baustoffmikrokopie, Paul-Feller-Str.1, 28199 Bremen 2) Universität

Mehr

FließestrichForum 2016

FließestrichForum 2016 FließestrichForum 2016 Belegreife von beheizten Calciumsulfatestrichen? 0,5 CM-%! Andres Seifert Gips, ein Mineral Ca Kalzium 1x 1x S Schwefel Kochsalz O Sauerstoff 4x schimmelt nicht Gips (Calciumsulfat)

Mehr

Materialeigenschaften

Materialeigenschaften CSC Conservation Science Consulting Sàrl Materialeigenschaften Christine Bläuer Steine und Mörtel / Materialeigenschaften /1 Chemische und physikalische Eigenschaften der Materialien Chemische Eigenschaften

Mehr

Schutz und Zierde. Institut für Steinkonservierung e.v. Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an historischen Bauten.

Schutz und Zierde. Institut für Steinkonservierung e.v. Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an historischen Bauten. Institut für Steinkonservierung e.v. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Schutz und Zierde Kalk, Gips und Zement für Putze und Fugen an

Mehr

SYMTO Professionelle Reinigung Standard-Serie

SYMTO Professionelle Reinigung Standard-Serie SYMTO Hochwertig. Effektiv. Made in Germany. SYMTO Professionelle Reinigung Standard-Serie Materialien Preise Weiß Prince Princess Der Standardklassiker unter den Wischbezügen. Geeignet für alle glatten

Mehr

3. Restaurierung Schütz-Kapelle

3. Restaurierung Schütz-Kapelle 19 Angetroffener Zustand Als Teil des südseitigen Strebepfeilerkranzes gehört die Schütz-Kapelle zu den frühen, bereits in der Mitte des 15. Jahrhunderts weit fortgeschrittenen Gebäudeabschnitten. Die

Mehr

WASSER. Salzwasser ist auf Grund des Salzgehalts schwerer als Süßwasser. Zur Veranschaulichung dieses Umstands folgt ein Experiment: Methoden

WASSER. Salzwasser ist auf Grund des Salzgehalts schwerer als Süßwasser. Zur Veranschaulichung dieses Umstands folgt ein Experiment: Methoden Schulstufe Ziel Lehrplanbezug Unterrichtsfach ab 3. Klasse Volksschule ab 4. Klasse Volksschule Durch Experimentieren Einsichten in einfache ökologische Zusammenhänge gewinnen. Durch Experimentieren Einsichten

Mehr

GRUNDLAGEN MINERALISCHER BAUSTOFFE

GRUNDLAGEN MINERALISCHER BAUSTOFFE 3. Einheit: GRUNDLAGEN MINERALISCHER BAUSTOFFE Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 24 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Untersuchung von Grundlagen mineralischer Baustoffe....kennen

Mehr

Percamo Wandbeschichtung

Percamo Wandbeschichtung Percamo Wandbeschichtung Optimiert für den Wohn-, Wellness- und Duschbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.: 1 00.1

Mehr

Produktübersicht Österreich Hiermit werden alle bisherigen Preislisten ungültig!!

Produktübersicht Österreich Hiermit werden alle bisherigen Preislisten ungültig!! Produktübersicht Österreich Hiermit werden alle bisherigen Preislisten ungültig!! uridan Modell Admiral - Urinale aus GFK & Keramik Geruchverschluss ca. 15.000-20.000 Benutzungen!!! Admiral Urinale GFK

Mehr

Nr Bezeichnung Dicke [m] Ozone depletion

Nr Bezeichnung Dicke [m] Ozone depletion Porosierter Ziegel Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten nach ÖN B 8110 Bauteil : Porotherm38-0,420 m 1 1.1.7 Wärmedämmputz WLFG 070 0,025 0,070 0,357 2 38 Nut+Feder (M5ww ISO Fertigmörtel) 0,380

Mehr

Klimawandel: Wird es den historischen Bauten in Zukunft schlechter gehen? Beispiele aus dem Alltag des Expert-Centers

Klimawandel: Wird es den historischen Bauten in Zukunft schlechter gehen? Beispiele aus dem Alltag des Expert-Centers Klimawandel: Wird es den historischen Bauten in Zukunft schlechter gehen? Beispiele aus dem Alltag des Expert-Centers Klimaveränderung und Denkmalpflege Klimaveränderung bildet derzeit auch in der Denkmalpflege

Mehr

Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003

Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003 Modul-Prüfung: Bodenkunde - Geländeübungen I 17. Juli 2003 Name FIELD(Name) Stud. Gang; Sem. FIELD(Stud.) Vorname FIELD(Vorname) Mat.-Nr. FIELD(Matrikel) 1) Weisen Sie den folgenden geologischen Zeiten

Mehr

Estufa Chida 1.3 DE Estufa Chida. Entwickelt für Gemeinschaften und Familien in Zentralamerika

Estufa Chida 1.3 DE Estufa Chida. Entwickelt für Gemeinschaften und Familien in Zentralamerika Estufa Chida Entwickelt für Gemeinschaften und Familien in Zentralamerika Einleitung Der holzbefeuerte Herd Estufa Chida ist für Menschen die mit mehreren Töpfen kochen, gerne Tortillas machen und im Haus

Mehr

7 Stichwortverzeichnis

7 Stichwortverzeichnis 266 A Abdichtung Abdichtung, Horizontale Abdichtung, Vertikale Absteifung Abwasserbeseitigung Adaptierung Anstrich Attika Aufnahmezeichnung Ausgleichsfeuchte B Baudokumentation Bausanierung Baustoffprüfung,

Mehr

Permeability prediction by NMR and SIP

Permeability prediction by NMR and SIP Permeability prediction by NMR and SIP A laboratory study Annick Fehr N.Klitzsch,, F. Bosch, C. Clauser Applied Geophysics and Geothermal Energy, RWTH Aachen University Kernmagnetische Resonanz Spins präzedieren

Mehr

Verordnung. Friedhofreglement

Verordnung. Friedhofreglement Gemeinde Eschenbach Luzern Verordnung zum Friedhofreglement der Gemeinde Eschenbach vom 24. September 2017 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Art. 1 Zuständigkeit 3 Art. 2 Aufgaben der Friedhofverwaltung

Mehr

Beton Mineral resinence

Beton Mineral resinence Beton Mineral resinence by Wände, Fussböden, Arbeitsplatten und Möbel innen Gebrauchsanweisung Information.. p. 2 Eigenschaften.. p. 3 Material.. p. 4 Vorbereitung.. p. 5 Anwendung.. p. 7 Vor Gebrauch

Mehr

3.00 TYP [76.2] .75 TYP [9.1] 1.50 [38.1] Bestellbeispiel: (Zubehör bitte separat bestellen) GRUNDMODELL .63 [16.0]

3.00 TYP [76.2] .75 TYP [9.1] 1.50 [38.1] Bestellbeispiel: (Zubehör bitte separat bestellen) GRUNDMODELL .63 [16.0] AUFBAUEINHEIT DMM-25-01 5.26 DMM-25-01 - X.XX Min: 19,05 cm AUFBAUEINHEIT DMM-25-02 "Y" 15.00 [381] LC 5.27 MASS Y Min: 0,00 cm Max: 15,24 cm DMM-25-02 - X.XX - X.XX Min: 7,62 cm Max: 15,24 cm AUFBAUEINHEIT

Mehr

MATERIALINFO QUARZSTEIN

MATERIALINFO QUARZSTEIN MATERIALINFO QUARZSTEIN Quarzstein: Vielseitig und überzeugend SILESTONE by Cosentino ist ein Hightech-Gemisch aus 93% Quarzgranulat, 7% Harzen und Farbpigmenten. So weist dieser Quarzstein alle positiven

Mehr

Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern

Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern Prinzipien der Ruinensanierung Zum Kalk 10. - 14. 9. 2012 auf der Schallaburg, NÖ (BDA, Land Niederösterreich) Wahrnehmung/Wirkung

Mehr

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes Milano, 23/02/2011 Nr. 2AN-7751 Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen an dem vorliegenden Portrait eines Mädchens, Öl

Mehr

Das 4-Klassen-Gebäude: Ziele und Ergebnisse. Roger Neuhaus HKG Consulting AG

Das 4-Klassen-Gebäude: Ziele und Ergebnisse. Roger Neuhaus HKG Consulting AG Das 4-Klassen-Gebäude: Ziele und Ergebnisse Vernetzung Energie Wissen Roger Neuhaus HKG Consulting AG 22.06.2017 Das 4-Klassen-Gebäude 85 Folie 2, 86, GNI ZIG-Planerseminar Seminar 2017 Das 4-Klassen-Gebäude

Mehr

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) 1945 Ruswil, Holz Muttergotteskapelle Fresken: Muttergottes mit Jesus auf den Knien und Kreuzweg. Quellen: «Christliche Weg- und Flurzeichen in Ruswil».

Mehr

Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten

Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten 101089MRR2015_11_02_133 Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten Probeentnahmestelle P01. Seite 1 von 15 101089MRR2015_11_10_134 Anschliff Probe P01 im Auflicht/Dunkelfeld Vergrößerung

Mehr

Matthäus Barthofer DI

Matthäus Barthofer DI Historische Fassaden Historische Fassaden Historische Fassaden Lebhafte Fassadenfläche Sterile Oberfläche Historische Fassaden Eine fast perfekte Fassade aus einiger Entfernung Bei genauer Betrachtung!

Mehr

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen.

3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang. Herzlich Willkommen. 3D Drucker Wir stehen erst ganz am Anfang Herzlich Willkommen. Wer hatte bereits Kontakt mit 3D Druck / 3D Technologien? Welchen Gegenstand würden Sie gerne mit einem 3D Drucker herstellen? Welches Material

Mehr

Exterio Lotus Beschichtung

Exterio Lotus Beschichtung Exterio Lotus Beschichtung Optimiert für den Einsatz im Fassaden- bzw. Außenbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.:

Mehr

Webinar Ganzheitliches Monitoring Ihrer IT

Webinar Ganzheitliches Monitoring Ihrer IT Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Webinar Ganzheitliches Monitoring Ihrer IT SCALTEL Webinar am 04. November 2014 um 16:00 Uhr Webinar Ganzheitliches Monitoring Ihrer IT Kurze Vorstellung Herr Matthias

Mehr

Aufbauanleitung. Schauen Sie Videos des Aufbaus auf Kundenbereich. Ofen-Bauteilen 120N3A. Gewölbesteine Nr.3A x3

Aufbauanleitung. Schauen Sie Videos des Aufbaus auf   Kundenbereich. Ofen-Bauteilen 120N3A. Gewölbesteine Nr.3A x3 Le Panyol 120 Aufbauanleitung D Die Holzbacköfen Le Panyol bestehen lediglich aus einem besonders feuerfesten Ton, der aus unserem eigenen Steinbruch stammt - 100% natürlich Baustoff. Aufgrund der eigenen

Mehr

SERVICE Empfehlungen für Schutz und Pflege

SERVICE Empfehlungen für Schutz und Pflege KÜCHENARBEITSPLATTE Pflege- u. Reinigungsspray P301 geeignet zur laufenden Unterhaltspflege 2 3 mal wöchentlich QUARZWERKSTOFF (gepresst daher keine Poren/über 100 C hitzeempfindlich) Quarz-Komposit Pflegespray

Mehr

Projekt je financovaný z Európskej únie. Arbeitsbogen M A U E R N

Projekt je financovaný z Európskej únie. Arbeitsbogen M A U E R N Projekt je financovaný z Európskej únie Arbeitsbogen M A U E R N Mauern Beim Mauern verbinden wir die Mauersteine, die genaue Größe und Form haben. Wir verbinden sie mit Hilfe vom Mörtel und wir müssen

Mehr

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Günter Zimmermann Band 11 Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein Von Dipl.-Geol. Martin Sauder Dr. rer. nat. Renate Schloenbach Mit 95 Abbildungen und 31 Tabellen

Mehr

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten. Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 3 Wasser, Wasserbestandteile und Wasserreinigung (P754800) 3.4 Lösungen, Kolloide, Suspensionen Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 :28:39 intertess

Mehr