Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG Seenplatte,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz Ortsstraße Pörmitz, Tel.: / , Fax: / TOP-Druck@t-online.de. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG Seenplatte sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf mit OTSorna, Dreba, Dittersdorf mit OT Dragensdorf, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf, Kirschkau, Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit OT Triemsdorf und Holzmühle, Plothen, Pörmitz, Tegau mit OT Burkersdorf und Volkmannsdorf mit OT Finkenmühle Jahrgang August 2011 Nummer 8 Männerchor Concordia 150 Jahre Männerchor Concordia Dittersdorf e.v. Mit einem gelungenen Sängerfest am 09. Juli 2011 beging der Männerchor Concordia Dittersdorf e.v. sein 150-jähriges Chorjubiläum Es begann pünktlich 13 Uhr mit einem Umzug der Chöre durch Dittersdorf, dem voran fuhr ein Vierspänner mit dem Ehrenvorsitzenden, Herbert Knoch, dem ältesten aktiven Mitglied des Chores, Willi Kühnel und dem ehe-maligen Chorleiter Siegfried Kolbe. Musikalisch unterstützt wurde der Umzug von der Oschitzer Blasmusik und der Schalmaienkapelle Ziegenrück. Der 1.Vorstand des Männerchores, Ingolf Kühnel verlas die von Herbert Knoch erarbeitete und inzwischen erweiterte Chorchronik. René Kolbe führte durch das Programm. Im Anschluss daran wurde das Singen der elf geladenen Chöre aus Gebersreuth, Dörthendorf, Volkmannsdorf, Remptendorf, Dreba, Plothen, Langenbuch, Schlettwein, Ziegenrück, Oettersdorf/Löhma und dem Dittersdorfer Kirchspielchor durch den Gastgeber in der Festhalle der Dittersdorfer Landgenossenschaft eröffnet. Dem Zuhörer bot sich ein buntes Nachmittagsprogramm durch verschiedene Changiere der Chormusik, welches von musikalischen Einlagen des Akkordeonorchesters der Musikschule Fröhlich unter Leitung von Holm Viertel und den Oschitzer Bläsern aufgelockert wurde. Eingeleitet wurde das Festwochenende mit einem Tanzabend für die Jugend mit der Band madhouse am Freitagabend, den Abschluss des Sonnabends bildete ein Tanzvergnügen mit den Buttlers bis tief in die Nacht hinein. Am Sonntag fand dann der Tag der Landwirtschaft auf dem Festgelände der Landgenossenschaft Dittersdorf eg statt. Damit das Jubiläumsfest so gut gelingen konnte, waren unzählige Helfer im Einsatz, denen an dieser Stelle von Seiten des Männerchores sehr herzlich gedankt wird. Ein besonderer Dank gilt dem Dittersdorfer Sportverein, unter der Leitung von Tino Kolbe für alle tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Vorbereitung des Festes sowie der Dittersdorfer Feuerwehr, die logistische Aufgaben übernahm. 1 Ebenso herzlich wird allen Frauen aus Dittersdorf und Dragensdorf gedankt, wie auch den Sägern vom Kirchenchor Oettersdorf/ Löhma und den Sängerfrauen des Männerchores der umliegenden Orte, für das Backen der vielen Kuchen für unser Kuchenbüffet am Sonnabend und Sonntag. Dem stellvertretenden Chorvorstand Klaus Fischer danken wir für seinen besonderen Einsatz bei dem Herrichten der landwirtschaftlichen Halle zur Festhalle, wie auch allen, die ihn dabei tatkräftig unterstüzten. Lobenswerten Einsatz zeigte die Dittersdorfer Jugend beim Ausschank, dem Braten der Thüringer Köstlichkeiten sowie beim Bedienen der vielen Gäste an diesem Wochenende. Und natürlich gilt unser Dank der Landgenossenschaft Dittersdorf eg für alle Unterstützung räumlicher wie auch finanzieller Art sowie unserem Dittersdorfer Bürgermeister, Andreas Schmidt und allen Spendern und Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung durch Geld- oder Sachspenden sowie ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben. In dankbarer Freude im Rückblick auf unser 150jähriges Chorjubiläum grüßt der Männerchor Concordia Dittersdorf e.v.

2 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" Oettersdorf Schleizer Straße 17 Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefonnummern: Zentrale 03663/ Hauptverwaltung Telefax: Finanzverwaltung Bauverwaltung Handy/ Bereichsj.pfl (Torsten Jahnel) Nothilfetelefon Achtung: ab neue Öffnungszeiten für die VG Seenplatte Dienstag: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr A. Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung Schiedsstelle der VG Seenplatte Als Schiedsfrau fungiert in der VG Frau Christa Thieme aus Plothen. Bei Bedarf melden Sie sich bitte in der VG (Tel /43430), wir vermitteln dann weiter. Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe September 2011 ist Redaktionsschluss am Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Touristeninformation in Plothen Die Informationsstelle für Tourismus in Plothen ist vom 01. April 2011 bis zum wieder geöffnet. Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Mitarbeiter der Touristeninformation in den Sommermonaten täglich für unsere Gäste da sein. Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr AMTLICHER TEIL Beschlüsse Gemeinderäte Dreba: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 12/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom /2011 Vergabe Straßenreparaturarbeiten an die Fa. Schwall & Meyer 14/2011 Bauantrag Röder-Petermann zum Bau 15/2011 Jahresrechnung /2011 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Görkwitz: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 20/2011 Bestätigung der Tagesordnung vom /2011 Niederschrift der Ratssitzung vom Knau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1/20/6/2011 Protokollkontrolle vom /20/6/2011 Erbbauvertrag mit dem Saale-Orla-Kreis 3/20/6/2011 Vergabe Straßenreparaturarbeiten an die Thüringer Straßenwartungs- und Instandhaltungsgesellschaft (tsi) Plothen: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 19/2011 Jahresrechnung /2011 nicht öffentlich Tegau: In der Ratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 16/2011 Niederschrift der Ratssitzung vom /2011 Jahresrechnung /2011 Bauantrag Kathrin Böhme zum Anbau eines Balkons am Wohnhaus 19/2011 Vergabe Anbau FFw-Haus Elektroarbeiten an die Fa. P&R Elektric GmbH Neustadt Informationen des Einwohnermeldeamtes In der Zeit vom bis bitten wir zur Beantragung von Personalausweis, Kinderausweis und Reisepass das Passbild mitzubringen. In dieser Zeit werden keine Aufnahmen in der Meldestelle gemacht. A. Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung Personaldokumente Bitte denken Sie rechtzeitig daran, dass Sie in Besitz eines gültigen Personalausweises oder je nach Bedarf und Reiseland, eines Reisepass sind, bzw. für Ihr Kind einen Kinderreisepass, Reisepass oder Personalausweis beantragen. Wer muss im Jahr 2011 einen Personalausweis oder Reisepass beantragen: - alle Bürger, denen 2001 ein Dokument für 10 Jahre ausgestellt wurde, - alle Bürger, denen 2006 ein Dokument für 5 Jahre ausgestellt wurde, - alle Jugendlichen, die 2011 das 16. Lebensjahr vollenden. Ein Dokument für Bürger über 24 Jahre hat eine Gültigkeit von 10 Jahren. Ein Dokument für Bürger unter 24 Jahren hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Die Gültigkeit ersehen Sie auf der Vorderseite des Dokuments. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Ab 10. Lebensjahr hat das Kind eine Unterschrift zu leisten. Bei Beantragung eines Reisepasses erfolgt die Abnahme von zwei Fingerabdrücken. Bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr (rechter und linker Zeigefinger) Bei Beantragung des neuen Personalausweises erfolgt die Abnahme von zwei Fingerabdrücken nach freiwilliger Entscheidung. Mitzubringen sind: - ein aktuelles Lichtbild in biometrietauglicher Qualität, - Geburts- oder Heiratsurkunde, - alter Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass/- ausweis. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2-08/11

3 Kosten: - für einen Personalausweis (Gültigkeit 10 Jahre) 28,80 - für einen Personalausweis (Gültigkeit 6 Jahre) 22,80 - für einen Kinderreisepass (Gültigkeit 6 Jahre) 13,00 - für einen vorläufigen Personalausweis 10,00 (Gültigkeit 3 Monate) - für einen Reisepass (Gültigkeit 10 Jahre) 59,00 - für einen Express-Reisepass (10 Jahre Gültigkeit) 91,00 - für einen Reisepass (Gültigkeit 6 Jahre) 37,50 - für einen Express- Reisepass (6 Jahre Gültigkeit) 69,50 - für einen vorläufigen Reisepass 26,00 (Gültigkeit maximal 1 Jahr) Die Beantragung erfolgt im Einwohnermeldeamt und sollte 4 Wochen vor Ablauf Ihres Dokumentes vor-genommen werden. Bei Abholung der neu ausgestellten Dokumente müssen die alten Dokumente mitgebracht werden, da diese eingezogen bzw. als ungültig gekennzeichnet werden. Bekanntmachung des Gesetzes zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften (Wehrrechtsänderungsgesetz WehrRÄndG 2011) hier: Widerspruch gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Gemäß 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März (für 2012 im Oktober 2011) folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. 1. Familienname 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Gemäß 18 Absatz 7 Satz 2 des MRRG in Verbindung mit 25 MRRG weisen wir durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hin, dass die Personen, die im Kalenderjahr 2012 das achtzehnte Lebensjahr vollenden (volljährig werden), der Datenübermittlung im Rahmen des 58 Wehrpflichtgesetz widersprechen können. Ein Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist ab möglich, da die Rechtsvorschriften gemäß Artikel 13 des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 zu diesem Termin in Kraft getreten sind. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte in Oettersdorf zu erklären. Oettersdorf, gez. Martina Voll/ Gemeinschaftsvorsitzende Einladung zur Einwohnerversammlung in Bucha Wir laden alle Einwohner von Bucha zur Einwohnerversammlung für Mittwoch, den 10. August 2011, um Uhr ins Bürgerhaus recht herzlich ein. Themen: Anhörung zur Bildung einer Landgemeinde Verschiedenes Grau/ Bürgermeister Einladung zur Einwohnerversammlung in Dreba Ich lade alle Einwohner der Gemeinde Dreba zur Einwohnerversammlung für Freitag, den 12. August 2011, um Uhr in den Landgasthof Zur Linde ein. Themen: Anhörung zur Bildung einer Landgemeinde Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie / Kleinkläranlagenverordnung Baumaßnahmen am Fürstenteichdamm Herzog/ Bürgermeisterin Information zur Datenerfassung über die Grundstückskläranlagen im Gebiet des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Obere Saale Aufgrund der Änderung des Thüringer Wassergesetzes in der Fassung vom 18. August 2009 hat das Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz am 26. März 2010 die Thüringer Verordnung über die Anforderungen an Wartung und Kontrolle von Kleinkläranlagen (Thüringer Kleinkläranlagenverordnung - ThürKKAVO) in Kraft gesetzt. Nach 11 Abs. 3 der vorgenannten Verordnung wurde der Zweckverband Wasser/Abwasser Obere Saale als zuständiger Abwasserbeseitigungspflichtiger beauftragt, bis zum alle Grundstückskläranlagen in seinem Verbandsgebiet, die Abwasser unmittelbar in ein oberirdisches Gewässer oder durch Versickerung in das Grundwasser einleiten, vor Ort zu erfassen und das Vorliegen 1. einer wasserrechtlichen Erlaubnis und 2.eines Wartungsvertrages (gilt nur für vollbiologische Kläranlagen) zu überprüfen. Die entstehenden Kosten für die Überprüfung i. H. v. 59,19 sind dem Zweckverband Wasser/Abwasser Obere Saale gemäß 60 Abs. 2b, 2c ThürWG zu erstatten. Die Überprüfungstermine werden dem jeweiligen Grundstückseigentümer in einem gesonderten Schreiben des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Obere Saale mitgeteilt. Zweckverband Wasser/Abwasser Obere Saale Nachrichten aus der M eldestelle Geburten: Josef Ulrich Amon am in Löhma Louky Sue Gögel am in Löhma Ella Neupert am in Neundorf Jasmin Stella Pichel am in Görkwitz Julian Temmler am in Kirschkau Die VG Seenplatte gratuliert recht herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Eheschließungen: Frau Nancy, geb. Kästner und Herr Lars Wolfram am in Volkmannsdorf Frau Heike, geb. Schliwka und Herr Holger Ludwig am in Volkmannsdorf Frau Doreen, geb. Sprick und Herr Lars Kliche am in Volkmannsdorf Frau Steffi, geb. Fischer und Herr Alexander Thrum am in Dittersdorf Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3-08/11

4 Sterbefälle: Herr Herbert Klausnitzer am mit 67 Jahren zuletzt wohnhaft in Volkmannsdorf Frau Johanna Wöckel am mit 81 Jahren zuletzt wohnhaft in Knau Herr Matthias Picker am mit 49 Jahren zuletzt wohnhaft in Löhma Frau Sieglinde Muranka am mit 72 Jahren zuletzt wohnhaft in Oettersdorf Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Krabbelnachmittag in Moßbach Krabbelnachmittag für Schnupperkinder im Kindergarten Pfiffikus Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den , ab Uhr in unsere Einrichtung ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen NICHTAMTLICHER TEIL Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack im August 2011 Gelber Sack Papiertonne Bucha: / Burkersdorf: / Chursdorf: / Dittersdorf: / Dragensdorf: / Dreba: / Finkenmühle: / Görkwitz: / Görkwitz/Birkenweg: / / Göschitz: / Kirschkau: / / Knau: / Löhma: / Mönchgrün: / Moßbach: / Neundorf: / Oettersdorf: / Pahnstangen: / Plothen: / Pörmitz: / Posen: / Reinsdorf: / Rödersdorf: / Sorna: / Tegau: / Triemsdorf: / Volkmannsdorf / Termine/ Veranstaltungshinweise Babytreff in Oettersdorf Am Donnerstag, dem um Uhr in den Räumen der AWO Kindertagesstätte in Oettersdorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Die Erzieherinnen Fischgrillabend im Fischerhof Händelsmühle Wir laden hiermit die Mitglieder der Ortsgruppe Knau / Posen ganz herzlich für Donnerstag, den , um Uhr zum Grillen ein. Anmeldung zur Teilnahme erwünscht unter: / oder Eine gegrillte Kräuterforelle mit Kartoffelsalat kostet 12,00 Euro pro Person. Getränke sind separat zu bezahlen. Der Vorstand der VS Knau und Posen Alles auf zum Sommerfest nach Dreba Ja es ist wieder so weit. Unser alljähriges Sommerfest, veranstaltet vom Rassekaninchenzuchtverein Dreba, findet diesmal am Samstag, dem 6. August, statt. Es geht los um Uhr mit Kaffee und Kuchen, und damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, ist ein Spielenachmittag vorbereitet. Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt, ab 16 Uhr gibt es Bratwurst und Rostbrätl. Die musikalische Umrahmung übernimmt ab Uhr die Herzbuben Revival Band mit ihren einzigartigen Liedern und Späßen für Jung und Alt. Das Festzelt ist gestellt und der RKZV Dreba wünscht allen Gästen ein fröhliches Sommerfest. Euer Meister Lampe Hopfgassenfest in Knau am Am Samstag, dem 30. Juli 2011, findet ab Uhr unser diesjähriges Hopfgassenfest statt. Neben den schon traditionellen Hammelkegeln für Damen, Herren und Kinder wird es ein Kinderkarussell und Pizza aus dem Backofen geben. Für musikalische Unterhaltung sowie Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Veranstalter Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter /99 00 Ab 6. August ist es endlich soweit. Unter dem Motto Verwirrendes Geisterland wird das vierte Hirschs Maislabyrinth in Oettersdorf für seine Besucher geöffnet. Auf einem Maisfeld mit einer Fläche von ca Quadratmetern, einer Brücke und einem Hochstand gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Verirren, Finden und Herausfinden. Vom 06. August bis zum 18. September kann das etwas andere Ausflugsziel besucht werden. Rund um das Maislabyrinth gibt es eine Strohhüpfburg und zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder und Informationen rund um die Landwirtschaft. Lokale Vereine übernehmen die Bewirtung und das Rahmenprogramm an den Wochenenden. Höhepunkt der Saison soll die Große Geisternacht am 17. September sein, die Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4-08/11

5 sich schon in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute. Natürlich gibt es auch wieder im diesem Jahr ein Maisquiz mit tollen Preisen. Das Labyrinth ist samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter findet jeweils samstags bis 23 Uhr ein Nachtlabyrinth statt (Taschenlampe nicht vergessen!). Besuche während der Woche, Kindergeburtstage oder andere Gruppen sollten vorher angemeldet werden. Die Familie Hirsch bedankt sich bei allen Helfern und Mitwirkenden. Aktuelle Informationen und Kontaktdaten können Sie auf der Internetseite: finden. Moßbach: Blutspendetermine Knau: am von Uhr Uhr in der Agrofarm Knau am von Uhr Uhr im Landhotel Deutscher Hof!!!!!!!!!!!! Wiederholung des Konzertes!!!!!!!!!!!! Simon and Garfunkel - Musik die Generationen verbindet am Sonntag, dem , Uhr in der Kirche in Knau Kirchenakustik - kombiniert mit der Flower-Power -Zeit Musik dargeboten von jungen Künstlern aus der Region, bietet der Förderkreis Rittergut Knau e.v, Ein 90-minütiges Programm mit Liedern von Simon and Garfunkel tragen Nico Gotzmann (Paul Simon) und Martin Stöhr (Arthur Garfunkel) vor. Alles auf zum Dorf- und Kinderfest vom bis in Löhma Vom 26. August bis 28. August 2011 findet wieder das traditionelle Dorf- und Kinderfest in Löhma auf der Festwiese statt. Am Freitag, dem , sorgen The Butlers mit ihrer Musik aus den 60er Jahren wieder für Stimmung bei Jung und Alt. Einlass ist ab Uhr. Die Band Madhouse wird am Sonnabend, dem , den Tanz für die Jugend übernehmen. Hierbei ist anzumerken, dass der Eintritt bis Uhr nur 3.00 Euro beträgt. Beide Veranstaltungen finden jeweils im Festzelt statt. Am Sonntag, dem , stellt das bunte Treiben auf der Festwiese den Höhepunkt dieses Wochenendes dar. An diesem Tag dürfen die Tombola, Schießbude, das traditionelle Maibaumlaufen, die Strohburg, eine Modenschau aber auch die Darbietungen eines Zauberers nicht fehlen. Die Frauen des SV Güldequelle Löhma verwöhnen die Besucher wieder mit Kaffee und hausgebackenem Kuchen. Auch an Leckereien vom Rost und reichlich Getränken soll es nicht mangeln. Freundlich laden ein der SV Güdequelle Löhma und die Löhmaer Jugend Wer kennt nicht die Titel Mrs.Robinson, Sound of Silence usw. Ein absoluter Hörgenuss - Gänsehaut pur Bin im Garten Lesekonzert im Schloss- und Gutspark Knau Am 27. August wird im Rahmen der Thüringer Literatur- und Autorentage der Schloss- und Gutspark Knau Kulisse einer Lesung mit dem Jenaer Schauspieler Ralph Jung sein. Er wird aus dem 3. Kolumnenband Bin im Garten der Hamburger Journalistin Susanne Wiborg lesen. Susanne Wiborg, die unter anderen für die ZEIT schreibt, lädt auch in ihrem dritten Band die Leser in ihren grünen Salon ein und erzählt von ihm in so leuchtenden Farben, dass man am liebsten im Garten weiterlesen will. Das Leben mit einem Garten hat viel vom Reiz einer großen Inszenierung, nur dass man draußen eben nie weiß, wer die aktuelle Hauptrolle übernehmen wird: eine wundervoll singende Grasmücke oder doch irgendeine lichtscheue Gärtner-Nemesis, die im Schutze einer einzigen Nacht alle Setzlinge zu einer amorphen Masse abfräst. Ralph Jung wird dabei vom Jenaer Ouerflötentrio musikalisch unterstützt und begleitet. Die Lesung beginnt um Uhr im Knauer Park. Weitere Informationen unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch Förderkreis Rittergut Knau e.v. Lese-Zeichen e.v. Kartenvorverkauf zur beide Veranstaltungen ab : im Lebensmittelmarkt Hendel und im Landhandel Hopp. Dorf- und Kinderfest in Mönchgrün Am und findet in Mönchgrün das Dorfund Kinderfest statt. Das zur Tradition gewordene Fest wird seit 1970 in ununterbrochener Reihenfolge durchgeführt. Für den kleinen Ortsteil Mönchgrün der Gemeinde Görkwitz ist es ein jährlicher Höhepunkt für die Einwohner und Gäste. Samstag: Uhr Gottesdienst in der Kirche Mönchgrün ca Uhr Fackelumzug Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5-08/11

6 Preisschießen und Disko im Festzelt Sonntag: Buntes Treiben in der gesamten Ortslage, insbesondere für Kinder, etwa Uhr Frühschoppen Kinderbelustigungen Hüpfburg, Kutschfahrten, Kindermalerei, Uhr Schleizer Hundeschule, Preisschießen ( Kinder und Erwachsene) 1. Preis ein Reh Hammelkegeln und Tombola Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Bei Musik mit der Oschitzer Feuerwehrkapelle und Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen lässt sich ein gemütlicher Nachmittag verbringen. Natürlich darf auch Gebratenes vom Rost nicht fehlen. Wir freuen uns auf recht viele Besucher. Stöckel/ Vorsitzender Geflügelverein Mönchgrün Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern AUGUST /Sa Wanderung rund um Leutenberg /Fr-So Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen /Sa Zum Wald- und Wiesenfest nach Leutenberg /Sa Wanderung rund um Saalfeld /Sa Leutenberger Wald- und Wiesenfest /Sa 1. Backtag im Heimatmuseum Harra /Di-So Rennsteig-Etappenlauf /Sa Wanderung rund um Bucha /So Linkenmühle - Ziegenrück und zurück /Sa Wanderung rund um Saalfeld /So Wanderung für alle Sinne rund um Schloss Burgk Arbeitskreis Dreba - Plothener Teichgebiet e.v. ACHTUNG: AB AUGUST FINDEN DIE VERAN- STALTUNGEN AM 1. MITTWOCH DES MONATS STATT!!!! Praktischer Vogelfang / Orni-Stammtisch Schwalben willkommen in der VG eine Aktion des Naturschutzbundes J. Auerswald Der Bestand der Rauch- und Mehlschwalben geht in menschlichen Ballungsräumen stetig zurück, in Großstadtzentren fehlen sie mittlerweile fast völlig. Grund dafür sind Nahrungsmangel sowie Mangel an Nistplätzen und Nistmaterial. Der ornithologische NABU- Arbeitskreis Teichgebiet Dreba möchte nun genauer wissen, wie es in unserer Verwaltungsgemeinschaft mit der Entwicklung des Schwalbenbestandes aussieht? Nur durch Zählungen kann das Vorkommen dieser Insektenjäger genauer erfasst werden. Deshalb ergeht der Aufruf an alle Bürger, Schwalben wo immer sie brüten, an den Verein zu melden. Wer mehrere Nester hat, kann auch einen Erfassungsbogen benutzen, der in der Verwaltungsgemeinschaft Oettersdorf ausliegt. Der schwalbenreichste Bauernhof, das Stallgebäude, Gemeindehaus oder Dorf soll mit der Plakette und der dazugehörigen Urkunde Schwalben willkommen ausgezeichnet werden. Auch die Einsendung von Fotos vieler Schwalbennester oder von außergewöhnlichen Nistplätzen ist erwünscht! Also machen Sie mit! NABU Dreba Ortsstraße 62 AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Neues vom Projekt Pot@toe Am Mittwoch, dem , hatte das pot@toe- Projekt zum vierten Mal Senioren aus der VG Seenplatte zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Nachdem uns die Leiterin Frau Gutsche in ihrer Kleinen Grundschule im Grünen in Moßbach willkommen hieß, stellten die Jenaer Studenten das Projekt für die erfreulich vielen neu hinzugekommenen Senioren vor. Ein wichtiger Punkt war die Auswertung des internationalen Treffens in Kärnten/ Österreich, welches im Mai 2011 stattgefunden hatte. Gemeinsam konnten wir uns mit Hilfe von Bildern und Erfahrungsberichten das fünftätige Seminar vergegenwärtigen und Meinungen austauschen. Die Ideen der intergenerationellen Gruppe, die sich seit der Zukunftswerkstatt in Dreba über das Seminar in Kärnten weiterentwickelt haben, wurden seitdem von den studentischen Mitarbeitern mit konkreten Handlungsvorschlägen gefüllt. Auf Basis dieser Ideen konnten wir nun in Moßbach Kleingruppen bilden, wobei sich jeder entschied, an welchem Kleinprojekt er teilnehmen will. Die drei Gruppen reichten von kommunalpolitischen und generationsübergreifenden Themen bis hin zu der Problematik des Wohnungsmarktes in der Region. So ergab sich bei der Arbeitsgruppe Politische Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Region u.a. ein konkreter und brisanter Handlungsbedarf gegenüber dem Thema der Landgemeinde. Hier wurde bemängelt, dass der Normalbürger sich bei den Begriffen Landgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft oder Einheitsgemeinde nicht genügend aufgeklärt fühlt. Das gilt besonders für die noch teilweise offene Entscheidung in Bezug auf den Wechsel zur Landgemeinde. Dem Thema der Gruppe Nachhaltigkeit- Gemeinsam denken & handeln entsprechend, gab es zunächst eine kurze Einführung zum Begriff Nachhaltigkeit, woraufhin die Gruppenteilnehmer ihre Ansichten dazu austauschten. Schnell stellte sich heraus, wie unterschiedlich die Vorstellungen doch sein können- nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der Generationen! Neben Gesprächskreisen, Filmen, Wanderungen oder Workshops ist eine Zusammenarbeit mit Schulen in der Region geplant. Ziel dieser Gruppe ist es, den Generationsaustausch vor Ort auf kreative und nachhaltige Weise zu fördern. Die Gruppe Immobilienbörse und Attraktivität der Region setzt sich aktiv mit der Gestaltung einer Immobilienbörse als Unterseite auf der bestehenden Homepage der VG-Seenplatte auseinander. Neben einer Erhebung leerstehender Immobilien soll gleichzeitig innerhalb eines intergenerativen Austauschs mit Jungen und Alten Vorzüge der Region herausgearbeitet werden. Denkbar sind dabei Standortfaktoren wie Verkehrsanbindung, Erholungsräume, laufende gemeinnützige Projekte, Ehrenamt, Vereinswesen und perspektivisch auch Porträts der Menschen in der unmittelbaren Umgebung der Immobilien im Sinne einer guten Nachbarschaftlichkeit. Nach diesen intensiven und z.t. emotionalen Auseinandersetzungen mit den einzelnen Themen kam es zu einer kurzen Auswertung des Treffens. Die Kleingruppen werden sich zwar zukünftig einzeln treffen, jedoch sind auch schon große, gemeinsame Treffen in Planung, damit ein Austausch der doch Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6-08/11

7 meist zusammenhängenden Themen möglich ist und Synergieeffekte gefördert werden können. Wer Interesse an der Mitarbeit im Projekt oder in einzelnen Kleingruppen hat, kann sich jederzeit gerne melden bei Juliane Georgi per an oder auch telefonisch unter Je mehr aus der Region sich engagieren wollen, desto erfolgreicher kann dieses Projekt auch wirken! die Bäcker der Bäckerei Schott in ihrer Backstube. Gemeinsam wurden Brezeln und Hörnchen geformt und anschließend im großen Backofen gebacken. Den Kindern gefiel die Arbeit in der Bäckerei sehr gut. Kindergarten Dittersdorf Hurra, Hurra, Hurra der Schulbeginn für Silas und Madeleine ist da! Wir wollten sie mit einem tollen Fest verabschieden und sind deshalb gleich über Nacht in der alten Försterei zu Knau geblieben. Dort haben wir viel Neues gesehen und konnten mit nackten Füßen durchs Kneippbecken gehen. Einige Tage später ging es in die Werkstatt der Firma Fahrzeugbau Wagner. Dort waren große LKWs und Traktoren zur Reparatur. Zunächst durften die Kinder, Werkstatt, Lager und das Büro mit den vielen Computern besichtigen. Nun ging es in die Grube unter einen LKW. Unsere Eltern interessierte der Kräutergarten sehr, wir kümmerten uns ums Brot backen mehr. Alle staunten wie so ein Laster von unter aussieht. Zum Schluss waren zwar die kleinen Hände ganz schwarz, aber es hat allen gefallen. Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei der Bäckerei Harald Schott und dem Fahrzeugbau Wagner/ Salzmann. Wir kommen gern im nächsten Jahr wieder vorbei. Die Kinder und Erzieher Kindergarten Pfiffikus Moßbach Herr Bachmann ist schon ein toller Mann, der uns viel zeigen und erklären kann. Zum Glück war auch ein Zuckertütenbaum da, jetzt können die beiden zur Schule gehen Hurra, Hurra! Nach einer kurzen Nacht gab s noch ein Frühstück fein, dann fuhren wir mit dem Fahrrad heim. Erzieher Kindergarten Dittersdorf Die Schulanfänger des Kindergartens Pfiffikus Moßbach auf Erkundungstour in unserem Dorf Gemeinsam mit ihren Eltern waren unsere Schulanfänger auf Erkundungstour in Moßbach unterwegs. Zuerst besuchten sie Zuckertütenfest im Kindergarten Pfiffikus Moßbach Schönes Wetter, Sonnenschein luden zum Zuckertütenfest nach Schöndorf ein. Hier gibt es für die Kleinen - Großes zu erleben. Wir konnten toben, spielen, Kirschkern weitspucken machen und sogar die Hasen aus dem Stall holen. Später ging es aber an die Arbeit. Die Pizzen mussten belegt werden und in den großen Holzbackofen geschoben werden. Dann durfte jeder sein eigenes kleines Brot formen und gestalten. Plötzlich fehlte ein Hase. Alle Kinder machten sich auf die Suche. Der Hase wurde zum Schluss unter dem großen Zuckertütenbaum entdeckt. Was für eine Freude, nicht nur der Hase war gefunden, sondern jedes Kind trug stolz seine Zuckertüte fort. Dann roch es lecker nach unserer Pizza. In der schönen großen Scheune, an einem toll gedeckten Tisch, ließen wir es uns gut schmecken. Es war ein herrlicher Vormittag, für den wir uns recht herzlich bei Petra Gruner und Ursula Schrenner bedanken möchten. Am Nachmittag, als endlich die kleinen Schlafmützen erwachten, Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7-08/11

8 gab es noch den leckeren selbstgebackenen Erdbeerkuchen, den die Schulanfänger allein mit Frau Hammerschmidt in unserer Kinderküche gebacken hatten. Mit lustigen Spielen ließen wir den Tag ausklingen. Ganz herzlichen Dank an alle Helfer und Fahrer sagen die Kinder und Erzieherinnen Kindergarten Plothen Auch in diesem Jahr haben die Zuckertütenzwerge unseren Kindergarten nicht vergessen. Bunte Bänder zeigten uns den Weg. Auf dem Sportplatz im schön geschmückten Zelt erwartete uns ein leckeres Frühstück. Bei Wettspielen und einer Geschichte verflog die Zeit, als plötzlich die Feuerwehrsirene ertönte. Ganz aufgeregt und gespannt stiegen wir alle in das Feuerwehrauto ein. Unser Schulanfänger Janosch durfte mit vorn sitzen. Schnell wurde klar, wohin die Fahrt ging. Der Weg, markiert mit Zuckertüten, führte uns direkt zum leuchtenden Zuckertütenbaum. Ohne Leiter war da aber nicht an die Tüten ranzukommen. Deshalb also die Feuerwehr, die Zwerge sind ja schlau. Jedes Kind erhielt eine Zuckertüte, dann war schon die Mittagszeit da. Zum Glück hatten die Zwerge auch an Roster, Trinken und eine Nachspeise gedacht, dazu zwei Vatis bestellt, die sich schon fleißig ums Essen sorgten. An einer bunten festlichen Tafel schmeckte es uns allen vorzüglich. Vielen Dank nochmal an alle Mitwirkenden, die zu Gelingen unsers Zuckertütenfestes beigetragen haben. Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Zwergenstübchen Plothen Erfolgreicher Arbeitseinsatz des Sportvereines Rot Weiß Knau e.v. Für den 07. Juli diesen Jahres hatte der Vorstand des SV Rot Weiß Knau zum dringend notwendigen Arbeitseinsatz auf den Sportanlagen rings um das Vereinsheim an der Schulstraße aufgerufen. Ab 18 Uhr fanden sich ca. 30 Mitglieder aller Abteilungen und aller Altersgruppen, ausgerüstet mit Harke, Pinsel, Heckenscheren und voller Tatendrang vor dem Vereinsheim ein. Eingeteilt durch den Vereinsvorsitzenden wurden so zahlreiche Hecken geschnitten, Sitzbänke/Rehraufen gestrichen, Sperrmüll aus dem alten Sportlerheim ausgeräumt, zerkleinert und auch gleich verladen sowie Laub und Grünschnitt geharkt und entsorgt. Einige Mitglieder der Abteilung Volleyball widmeten sich ganz und gar der Beachvolleyballanlage und brachten diese wieder auf Vordermann, denn hier finden in den nächsten zwei Wochen wichtige Turniere (Mixedbeach, Nachtbeach) statt. Auch direkt daneben, auf dem Hartplatz, wurden durch Mitglieder der Abteilung Fußball intensive Pflegearbeiten durchgeführt. Gegen Uhr waren die wichtigsten Arbeiten erledigt, das Umfeld des Vereinsheimes aufgeräumt und für die anstehende Kirmes in Ordnung gebracht. In gemütlicher Runde klang dann der Arbeitseinsatz aus. Ein großes DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden! In diesem Zusammenhang einen ganz speziellen Dank an Hans Günther (und seinen Helfern) für die regelmäßige Pflege des Fußballplatzes. Ohne dieses Engagement wäre ein ordnungsgemäßer Spiel- und Übungsbetrieb nur schwerlich möglich. Ebenfalls bedanken möchte sich der Vorstand des Sportvereins bei der Gemeinde Knau für die unkomplizierte Bereitstellung von Arbeitsgeräten und Unterstützung des Arbeitseinsatzes. Thomas Wunsch Vorsitzender SV Rot-Weiß Knau e.v. Chursdorfer Nazi-Kommunisten?! -eine Richtigstellung Im letzten Mitteilungsblatt veröffentlichte ich einen Beitrag über das Pfingst-Tischtennisturnier in Chursdorf. Daraufhin nahmen mehrere offenbar in Chursdorf ansässige Außenstellen des Verfassungsschutzes ihre Arbeit auf. Was war passiert? Einer der Turnierteilnehmer trug auf dem Gruppenbild ein T- Shirt, auf dem Hitler und Stalin abgebildet waren. Bereits am jenem Tag, als das Mitteilungsblatt in den Chursdorfer Briefkästen eintraf, entbrannte an diversen Stellen heiße Diskussionen gepaart mit Unverständnis. Die Spekulationen wurden auch nach Wochen nicht weniger, hinter vorgehaltener Hand und in den einschlägigen Gerüchteküchen wurde über die vermeintlichen ideologischen Abwege der Jugend diskutiert, von Anzeigen und ähnlichem war da die Rede. Was die selbsternannten Sittenwächter nicht beachtet haben: Unter den Köpfen der beiden Diktatoren (die übrigens auf dem Foto jeweils 2,5 mm groß sind!) befindet sich der Schriftzug Dumm und Dümmer. Es handelt sich also um eine spöttische, verächtliche Darstellung, die sich gegen totalitäre Regime richtet und nicht um eine Verherrlichung des Nationalsozialismus oder des Stalinismus! Es bestehen also keine rechtsradikalen oder sonstigen extremistischen Hintergründe! Was können wir aus den Geschehnissen lernen? Nun, traurig sind daran drei Sachen: erstens, dass eine Richtigstellung überhaupt nötig und länger ist als der eigentliche Artikel. Zweitens, dass in keinster Weise das Gespräch mit dem Betreffenden gesucht wurde und drittens, dass es immer noch einzelne Leute gibt, die sich lieber sinnlos über nichts aufregen, als sich über solche Aktivitäten wie z.b. Sportveranstaltungen, die in ihrem Dorf stattfinden, zu freuen und das Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für die Gestaltung eines Großteil des Gemeindelebens in Chursdorf einsetzen, entsprechend zu achten. René Nobis, Chursdorf Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8-08/11

9 Über die Arbeit der Feuerwehr Feuerwehrleute schnell wie der Wind Wir werden auch weitehin unsere Aufgaben in den Feuerwehren erfüllen Der Sportplatz von Plothen und angrenzende Areale gehörten am Sonnabend, dem , den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte. 16 Mannschaften, darunter 3 Jugendteams, kämpften in der Disziplin Löschangriff um gute Zeiten und Platzierungen. Die Feuerwehr Plothen und viele Plothener Helfer hatten im einen überdimensionalen Technikverschleiß vorschieben. Alle Wettkämpfer zeigten großen Kampfgeist und faires Verhalten. Die ersten vier Platzierten blieben unter 36 Sekunden. Selbst auf Landesebene wären hier ausgezeichnete Platzierungen möglich.doch nun zu den Ergebnissen: Männer: 1. Platz FF Tegau I 32,63 sek 2. Platz FF Plothen I 33,58 sek 3. Platz FF Tegau II 33,76 sek Jugend: 1. Platz FF Oettersdorf I 41,02 sek 2. Platz FF Oettersdorf II 44,06 sek 3. Platz FF Moßbach 47,00 sek Herzlichen Glückwunsch den Siegern! Nach der Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden betonte Kreisbrandmeister Köhler, dass wir weiterhin alle Anstrengungen unternehmen werden, um gemeinsam unsere gestellten Aufgaben zum Schutze der Bevölkerung zu erfüllen. Der Ausscheid im Löschangriff der Feuerwehren der VG Seenplatte war ein voller Erfolg und Höhepunkt im Ausbildungsjahr Die Gemeinde Neundorf ist im nächsten Jahr Gastgeber. Wir hoffen, dass wir uns dort alle wieder gesund und einsatzbereit wiedersehen werden, zu unserem Ausscheid im Löschangriff. Wehrleitung FFw Plothen Jugendfeuerwehr Knau im Kreiszeltlager Neuburg-Schrobenhausen Vorfeld ausgezeichnete Bedingungen geschaffen. Besonderer Dank gilt der Landgenossenschaft Dittersdorf für die Bereitstellung der Wassertanks und dem Sportverein Plothen für die gesamte Versorgung mit köstlichem Essen und Getränke. Der Zustand der Wettkampfstrecke, die Sicherstellung des notwendigen Löschwassers, technische und versorgungsmäßige Sicherstellung ließen keine Wünsche offen. Vielen Dank dafür an alle Helfer und Organisatoren. Wie in jedem Jahr setzte sich der vom Kreisbrandmeister in der Begrüßung geforderte olympische Gedanke im Ausscheid zunehmend durch. Es geht in erster Linie darum, dabei zu sein, die Einsatzbereitschaft der Wehr zu demonstrieren und zu zeigen, zu welchen Leistungen wir fähig sind. Leider hatten die Oettersdorfer ein technisches Handicap, sie durften nur mit einer alten TS aus den 60ern starten, trotzdem erfüllten sie ihre Einsatzaufgabe mit Bravur. Im Partner Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, fand vom Juli das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren statt. Schon im letzten Jahr beschloss unser Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Henkel, dass die Jugendfeuerwehren Knau, Oppurg und Wernburg als Vertretung des Saale-Orla-Kreises dort antreten werden. Samstag um 7 Uhr fuhren wir von Knau aus geschlossen mit 3 Kleinbussen nach Bayern. Gegen 10 Uhr kamen wir an und konnten gleich die Zelte aufbauen. Nach der Begrüßung aller Jugendfeuerwehren ging es auch gleich mit einem Geländespiel los, mit verschiedenen Stationen aus dem Feuerwehrbereich und anderen sportlichen Aktivitäten. Beim Luftgewehr schießen im Schützenhaus hatten die vier Mädels und ein Junge aus Knau viel Spaß. Auch der Kreisjugendwart macht eine gute Figur beim Schießen Nur sollten die Einteiler aus der gleichen Zeit nicht Ansporn für Einsparungen im Gemeindehaushalt sein. Der Löschangriff dient in erster Linie der Überprüfung der Technik, der Vervollkommnung der feuerwehrspezifischen Tätigkeiten und der Körperertüchtigung und nicht dem vorsätzlichen Verschleiß von Technik:Wer zum Löschangriff keine Lust hat, sollte nicht 18 Uhr marschierten die ca. 200 Jugendkameraden mit einer Kapelle vornweg zum Gottesdienst. Der Gottesdienst, der speziell nur für die Jugendfeuerwehr stattfand, hat uns sehr gefallen. Danach sind wir wieder ins Lager gelaufen. Nach dem leckeren Abendbrot war dann am Abend noch ein Menschenkickerturnier. Menschenkicker ist fast das selbe wie Tischkicker, bloß halt mit echten Menschen im Spielfeld. Auch hier zeigten sich die Knauer Mädels wacker gegen die Kerle. Am nächsten Tag fand am Vormittag eine Lagerolympiade statt, auch hier waren Sport und Geschicklichkeit gefragt. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9-08/11

10 Die Knauer beim Sackhüpfen, die Schwierigkeit ist, dass sie miteinander verbunden sind. Am Nachmittag gab es dann eine Vorführung mit einem Spezialfahrzeug der Flughafenfeuerwehr. Die Kinder durften jede Ecke des Fahrzeuges inspizieren. Gegen 17 Uhr endete ein erlebnisreiches Wochenende. Die Mannschaften aus dem SOK zeigten gute Plätze. Als Knau aufgerufen wurde holte unsere (Kreis-)Jugendsprecherin Viveca Reißig stolz den Pokal ab. Nach der Verabschiedung ging es dann auch gleich los in Richtung Heimat. Gegen 22 Uhr kamen wir wieder in Knau an. Die Kinder waren total aufgeregt und erzählten gleich alles ihren Eltern. Ich möchte mich noch mal für das schöne Wochenende bei unserem Kreisjugendwart Michael Henkel bedanken und im Namen der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Knau nachträglich alles Gute zum Geburtstag wünschen. Bedanken möchte ich mich auch bei unserem Feuerwehrverein für die Bereitstellung des Busses. Mein Dank gilt auch unserer Betreuerin Manuela Müller, die uns mal wieder tatkräftig unterstützt hat. Frank-Robert Heilmann/ Jugendfeuerwehrwart Knau Spruch des M onats Es ist leichter, die Menschen als einen Menschen zu kennen. François de La Rochefoucauld Nachruf Tief erschüttert nahmen wir Abschied von unserem Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Matthias Picker Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten und pflichtbewussten Freund, dem wir sehr viel zu verdanken haben. Er genoss hohe Anerkennung und großes Vertrauen und war bei seinen Kameraden sehr beliebt. Seit 1990 stellte er seine Kraft, sein Wissen und Können in den Dienst der Feuerwehr Löhma und war immer ein verlässliches Mitglied unserer Einsatzabteilung. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löhma Gemeinderat der Gemeinde Löhma Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied der Jagdgenossenschaft Löhma Matthias Picker Wir verlieren mit ihm ein wertvolles Mitglied der Jagdgenossenschaft Löhma. Aktiv war er über Jahre im Vorstand tätig. Mit seinem Auftreten trug er zu seiner Anerkennung und Wertschätzung im Jagdvorstand und darüber hinaus bei. Wir werden sein Andenken immer in Ehren bewahren. Unser innigstes Mitgefühl gehört seinen Angehörigen. H. Weiß Vorstandsvorsitzender und Mitglieder der Jagdgenossenschaft Löhma Geburtstage und Jubiläen im Monat August 2011 Chursdorf Herr Hermann Merker am zum 86. Geburtstag Frau Ursula Stojanek am zum 79. Geburtstag Dittersdorf Frau Maria Thomae am zum 70. Geburtstag Herr Willi Kühnel am zum 84. Geburtstag Frau Helga Schmidt am zum 74. Geburtstag Görkwitz Herr Eberhard Lemnitzer am zum 73. Geburtstag Frau Irene Lemnitzer am zum 74. Geburtstag Herr Erhard Födisch am zum 73. Geburtstag Frau Charlotte Barthold am zum 83. Geburtstag Göschitz Herr Clemens Seyfarth am zum 80. Geburtstag Frau Arnhild Riehn am zum 70. Geburtstag Frau Elisabeth Picker am zum 90. Geburtstag Kirschkau Frau Johanna Richter am zum 74. Geburtstag Herr Horst Romberger am zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Sengewald am zum 86. Geburtstag Knau Herr Klaus Höfer am zum 73. Geburtstag Frau Hanni Matthes am zum 80. Geburtstag Frau Vera Gräfe am zum 74. Geburtstag Frau Irene Hopp am zum 84. Geburtstag Frau Mechthild Herzog am zum 77. Geburtstag Herr Gerhard Michaelis am zum 71. Geburtstag Frau Renate Petzold am zum 81. Geburtstag Frau Hildegard Seise am zum 74. Geburtstag Frau Johanna Flemming am zum 75. Geburtstag Herr Werner Patzt am zum 81. Geburtstag Frau Brigitte Müller am zum 82. Geburtstag Löhma Herr Rolf Heller am zum 79. Geburtstag Frau Melanie Porst am zum 71. Geburtstag Frau Anneliese Weiß am zum 70. Geburtstag Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10-08/11

11 Moßbach Frau Irmgard Wohlfahrt am zum 77. Geburtstag Frau Karola Heidrich am zum 71. Geburtstag Herr Dieter Liebig am zum 70. Geburtstag Frau Alice Kohler am zum 89. Geburtstag Neundorf Frau Marianne Wilke am zum 76. Geburtstag Herr Karl Ranke am zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Wächter am zum 88. Geburtstag Pahnstangen Frau Gisela Oertel am zum 83. Geburtstag Frau Hella Ritter am zum 71. Geburtstag Frau Gertraude Knoch am zum 88. Geburtstag Oettersdorf Frau Adelheid Fröhlich am zum 72. Geburtstag Herr Werner Schneider am zum 79. Geburtstag Herr Ingo Holtz am zum 77. Geburtstag Frau Marianne Fahlke am zum 70. Geburtstag Herr Hartmut Höcht am zum 70. Geburtstag Herr Heinz Lailach am zum 71. Geburtstag Frau Irma Purfürst am zum 82. Geburtstag Triemsdorf Frau Anna Neugebauer am zum 73. Geburtstag Plothen Herr Hans Semmler am zum 83. Geburtstag Frau Ursula Richter am zum 77. Geburtstag Frau Margot Schröter am zum 74. Geburtstag Frau Elsa Köberlein am zum 91. Geburtstag Pörmitz Frau Gerlinde Richter am zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Reißig am zum 72. Geburtstag Tegau Herr Heinrich Schöbel am zum 74. Geburtstag Frau Gerlinde Streit am zum 72. Geburtstag Frau Lieselotte Körner am zum 80. Geburtstag Volkmannsdorf Frau Anneliese Müller am zum 87. Geburtstag Herr Gerhard Zschach am zum 74. Geburtstag Frau Anita Jabs am zum 70. Geburtstag Frau Lisbeth Wetzel am zum 85. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit Zum Fest der Diamantenen H ochzeit gratulier en wir ganz herzlich Frau Gertraud und H errn Erwin Schulz am in Oettersdorf Zum Fest der Silbernen Hochzeit gratulieren wir herzlich Frau Susanne und Herrn Ulrich Beckert am in Moßbach Bleib dir treu und zeig dich der Welt so wie du bist, Denn es ist dein Leben und dein Weg. A. Lippert Am erhielten wir in der Wisentahalle in Schleiz unsere Jugendweihe und wurden feierlich in die Reihen der Erwachsenen aufgenommen Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Besonderen Dank gilt unserem Festredner, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Saale-Orla, Herrn Helmut Schmidt, der uns mit seinen Worten neugierig auf das Leben als Erwachsene machte. Herzlichen bedanken möchten wir uns auch bei unseren Lehrern Frau Büttner, Herrn Dr. Opelt und Herrn Enders sowie bei Allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben und diesen Tag für uns unvergesslich machten. Verena Kraus Julia Weiß Pauline Dietzel Sylvia Eck Alexander Vater Alanis Birk Jannis Geffke Tobias Kirchhoff Linda Oertel Sabrina Herzog Jessica Sadowski Lisa Ludwig Nicolas Tischer Sebastian Wagner Bernd Gruner Christin Descher Sarah Zimmermann Lisa Ritter Schleiz, Oettersdorf, Plothen, Crispendorf, Hirschberg, Blindendorf, Gefell, Zollgrün, Tanna, Stelzen, Mühltroff, Oberrot den Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11-08/11

12 K ir chliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Gottesdienste im August 2011 Bucha: Uhr Morgensegen Uhr Gottesdienst Burkersdorf: Uhr Gottesdienst Chursdorf: Uhr Morgengebet Uhr Gottesdienst im Zelt zum Traktorrennen Dittersdorf: Uhr Morgengebet Uhr Zentralgottesdienst Familienund Schulanfängergottesdienst mit Vorstellung der Vor- und Hauptkonfirmanden für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf Dragensdorf: Uhr Gottesdienst Dreba: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Göschitz: Uhr Gottesdienst Kirschkau: Uhr Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst zum Schulbeginn in Lössau Uhr Gottesdienst Knau: Uhr Taufgottesdienst (Kirchgemeinde ist eingeladen) Uhr Zentraler Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn Uhr Trauergottesdienst F. Dr. Masur- Nachkomme des Rittergutsbesitzers Löhma: Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Gottesdienst Moßbach: Uhr Gottesdienst Uhr Familiengottesdienst zum neuen Schuljahr Mönchgrün: Uhr Gottesdienst zum Dorffest Neundorf: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Pahnstangen: Uhr Abendandacht Uhr Gottesdienst Plothen: Uhr Morgengebet Uhr Gottesdienst Pörmitz: kein Gottesdienst (Urlaub Pfr. Bayer vom ) Posen: Uhr Taufgottesdienst (Kirchgemeinde ist eingeladen) Uhr Gottesdienst Rödersdorf: Uhr Morgengebet Tegau: Uhr Gottesdienst Uhr Morgengebet Volkmannsdorf: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Taufe Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf und Chursdorf: >> Mittwoch, , 9.30 Uhr bis Uhr Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus >> Mittwoch, , Uhr bis Uhr Gemeindenachmittag in Tegau >> Sonntag, , Uhr Zentralgottesdienst für das ganze Kirchspiel Familien- und Schulanfängergottesdienst mit Vorstellung der Vor- und Hauptkonfirmanden in der St. Georg Kirche Dittersdorf Der Kinderkreis sowie der Vor- und Hauptkonfirmandenunterricht finden ab September wieder statt. Allen bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit sowie gute Erholung!!! Bitte die Angaben im Mitteilungsblatt für September beachten. Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet-Homepage: Monatspruch August: Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Mt 7,7) Armenientag in Schwäbisch Gmünd anlässlich des 75. Geburtstages eines außergewöhnlichen Menschen Die Bürgermeister von Göschitz mit Rödersdorf und Tegau mit Burkersdorf, Kirchgemeinderäte und wer sonst noch aus dem Kirchspiel Dittersdorf Freude und Zeit hatte, war am der Einladung zur Feier des 75. Geburtstages von Pfr. i.r. Karl- Heinz Scheide in das Haus Schönblick in Schwäbisch Gmünd gefolgt. Von seiner Familie war eine großartige Feier vorbereitet und liebevoll gestaltet worden. Das Wirken von Pfr. i.r. Scheide und seiner Familie sollte ihn würdigend dargestellt werden und die über zweihundert Gäste zur Unterstützung des Projektes Küche der Barmherzigkeit Suppenküche für Eriwan unter dem Dach des DRK Baden-Württemberg aufrufen. Der Landrat des Ostalbkreises Klaus Pavel hielt als Schirmherr der Küche der Barmherzigkeit die Laudatio und nannte die hervorragenden Verdienste in Pfarrer Scheides beruflicher Laufbahn und seinen ehrenamtlichen Aktivitäten im Ruhestand. Vom Bürgermeister von Schwäbisch-Gmünd hörten wir von Pfr. i.r. Scheides Wirken als Stadtrat. Im Vorfeld zu diesem feierlichen Anlass hatten Rödersdorfer Bürger den Wunsch geäußert, Pfr. i.r. Scheide zum Ehrenbürger der Gemeinde Göschitz/ Ortsteil Rödersdorf zu ernennen. Ausgerüstet mit einer vom Gemeinderat Göschitz bestätigten Ehrenurkunde und einem Bild der Rödersdorfer Kirche mit dem Titel Rödersdorf im Frühling 2011 sowie weiteren persönlichen Geschenken und Geldspenden reihten wir Ostthüringer uns ein in die Warteschlange der zahlreichen und hochrangigen Gratulanten. Die Bürgermeisterin von Göschitz, Frau Schrenner und die Sprecherin des Kirchgemeinderates Rödersdorf Dipl. med. Erika Beilschmidt würdigten Pfr. i.r. Scheides Engagement als Pastor, der zu uns aus dem Westen herübergekommen war. Während seiner siebenjährigen Amtszeit im Kirchspiel Dittersdorf wurde von die Kirche in Rödersdorf mit ihrem einsturzgefährdeten 53 m hohen Turm als vierte Kirche nach Tegau, Dragensdorf und Plothen renoviert. Beispielhaft hat Pfr. i.r. Scheide alle Bewohner unseres kleinen Ortes und viele andere Menschen ermutigt und motiviert, sich mit ihrer Tatkraft oder Geldspenden einzubringen, so dass ein großes Gemeinschaftswerk vollbracht werden konnte. Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12-08/11

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g

Amtsgericht Pößneck Der Direktor. Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18. A n o r d n u n g Amtsgericht Pößneck Der Direktor Geschäftszeichen: 321 E 5 1/18 A n o r d n u n g I. Gemäß 16 Abs. 1 GVO werden die Zuständigkeitsbezirke der am Amtsgericht Pößneck tätigen Gerichtsvollzieher im Einvernehmen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein

Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Elternbeirat der Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein Insgesamt investierte der Elternbeirat ca. 3000 in diesem Jahr. Diese Summe resultiert hauptsächlich aus den Einnahmen der Sommerfeste in Traunstein

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 Touristik-Information der VG Saale-Rennsteig Blankenstein Rennsteig 2/Standort Selbitzplatz 1 07366 Blankenstein Tel. 036642/29533 VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 02.10. Fackelumzug zum Tag der Deutschen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr