Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat"

Transkript

1 Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am

2 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat Der Große Satz von Fermat: Bemerkung: Satz: Satz: Erinnerung: Korollar: Korollar: Korollar: Satz: Lemma: Literaturverzeichnis

3 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 13.1 Der Große Satz von Fermat: Für jede natürliche Zahl n 3 hat die Gleichung X n + Y n = Z n keine nichttrivialen Lösungen (x, y, z) Z 3, das heißt, dass für jede Lösung (x, y, z) gilt: x y z = 0. (A) Reduktion des Exponenten auf 2 Fälle 13.2 Bemerkung: Jede natürliche Zahl n 3 ist durch 4 oder durch eine ungerade Primzahl teilbar Satz: Um den Großen Satz von Fermat, X n + Y n = Z n mit 3 n N zu zeigen, genügt es, die Fälle n = 4 und n = p, wobei p eine ungerade Primzahl ist, zu betrachten. Begründung: Angenommen, es existiert eine nichttriviale Lösung (x, y, z) Z 3 von X n + Y n = Z n. Nach (13.2) folgt dann: 1. Fall: Sei n = p d mit p ungerade Primzahl und d N. Dann gilt aufgrund von Potenzgesetzen: x pd + y pd = z pd = (z d ) p = (x d ) p + (y d ) p. Somit ist auch (x d, y d, z d ) Z 3 eine nichttriviale Lösung von der Gleichung X p + Y p = Z p. 2. Fall: Sei n = 4 d. Der Fall ist analog zu Fall 1. (B) Der Fall n = 4 Die Gleichung X 4 + Y 4 = Z 4 hat keine nichttrivialen Lösungen (x, y, z) Z 3. Dies folgt aus 1

4 13.4 Satz: Die Gleichung X 4 + Y 4 = Z 2 hat keine nichttrivialen Lösungen (x, y, z) Z 3. Wir beweisen dies durch die Technik des unendlichen Abstiegs, das heißt: gibt es eine nichttriviale Lösung (x, y, z) Z 3, so existiert eine weitere nichttriviale Lösung (x, y, z ) Z 3 für die z < z gilt. Beweis per Widerspruch: Angenommen es gibt eine nichttriviale Lösung (x, y, z) Z 3 mit z N minimal. Wir können x, y, z > 0 voraussetzen. Behauptung 1: Sind x, y, z paarweise teilerfremd, so gilt ggt(x, y, z) = 1. Beweis: Betrachte den Fall ggt(x, y) = p > 1 Primzahl. Dann liefert die Gleichung ( x 4 p ) + ( y 4 p ) = ( z 2 p ) 2 eine weitere Lösung mit betragsmäßig kleinerer dritter Komponente ( z p < z ). 2 Analog gilt dies für ggt(x, z) > 1 und ggt(y, z) > 1. Aufgrund des Widerspruchs zu der Annahme, dass z minimal gewählt wurde, können wir annehmen, dass x, y und z paarweise teilerfremd sind, also ggt(x, y, z) = 1 gilt. Behauptung 2: x und y dürfen nicht gleichzeitig ungerade sein. Beweis: Für a N ungerade gilt: a ±1 mod 4. Daraus folgt a 4 (±1) 4 = 1 mod 4, sodass für x, y ungerade gilt: x 4 + y 4 = z 2 2 mod 4. Aus z 2 2 mod 4 folgt 2 z 2, also auch 2 z. Daher ist z 0 mod 2, womit z 2 0 mod 4 gilt. Aus diesem Widerspruch ergibt sich, dass x und y nicht beide gleichzeitig ungerade sein dürfen. Also können wir annehmen, dass x ungerade und y gerade ist, wodurch z ebenfalls ungerade ist. Durch Umstellen von x 4 + y 4 = z 2 erhalten wir mit binomischen Formeln y 4 = (z x 2 )(z + x 2 ). Betrachte nun den ggt ((z x 2 ), (z + x 2 )) = g > 0. Da y gerade ist, folgt 2 g. 2

5 Behauptung 3: Es gilt g = 2. Beweis: Wir nehmen an, es gibt eine Primzahl p 3, für die p g gilt. Dann folgt p (z +x 2 ) und p (z x 2 ), somit teilt p auch auch die Summe und die Differenz, also p 2z und p 2x 2. Jedoch ist das ein Widerspruch zur Teilerfremdheit von x und z. Desweiteren gilt: g 2z, womit 4 g folgt, da z ungerade ist. Daher ist g 2 k für k N, k 2, und es folgt g = 2. Behauptung 4: z + x 2 ist genau einmal durch 2 teilbar. Beweis: Angenommen 2 teilt (z x 2 ) genau einmal. Dann existieren ganze, teilerfremde Zahlen a und b mit 2 a und z x 2 = 2a 4 z + x 2 = 8b 4. Dies ist ein Widerspruch, da sonst x 2 = 4b 4 a 4 1 mod 4 wäre, obwohl für x ungerade x ±1 mod 4 gilt, sodass x 2 (±1) 2 = 1 mod 4 folgt. Daher ist nur z + x 2 genau einmal durch 2 teilbar und es existieren ganze, teilerfremde Zahlen a und b mit 2 b und ( ) z x 2 = 8a 4 z + x 2 = 2b 4. Wäre a = 0, so würde z = x 2 folgen, für b = 0 würde z = x 2 folgen. Aus beiden Fällen ergibt sich y = 0. Daher können wir a, b > 0 annehmen. Dann folgt aus ggt(a, b) = 1 und x 2 = b 4 4a 4, dass ggt(b, x) = 1 gilt. Durch Umstellen und Einsetzen folgt aus den beiden obigen Gleichungen ( ) zunächst z = 8a 4 + x 2 und somit 8a 4 + x 2 + x 2 = 2b 4, woraus sich 4a 4 + x 2 = b 4 ergibt. Mit binomischen Formeln erhalten wir 4a 4 = (b 2 x)(b 2 + x). Behauptung 5: Es gilt ggt((b 2 x), (b 2 + x)) = 2. Beweis: Angenommen es gilt p ggt((b 2 x), (b 2 + x)), wobei p 3 eine Primzahl ist. Dann gilt auch p (b 2 x) und p (b 2 + x), woraus p b und p x folgt. Dies ist ein Widerspruch zur Teilerfremdheit von b und x. Würde ggt((b 2 x), (b 2 + x)) = 2 k mit k 2, k N gelten, so wäre b 2 x 0 mod 4 und ebenso b 2 + x 0 mod 4 und somit 2b 2 0 mod 4, woraus b 2 0 mod 2 folgt. Dies ist ein Widerspruch zur Behauptung 4: 2 b, daher gilt auch 2 b 2. 3

6 Somit können wir aus 4a 4 = (b 2 x)(b 2 + x) schließen, dass ganze Zahlen c und d existieren, mit b 2 x = 2c 4 und b 2 + x = 2d 4, woraus c 4 + d 4 = b 2 folgt. Da 2b 4 = z + x 2 z 2 + x 4 < z 2 + z 2 = 2z 2 gilt, folgt b < z. Jetzt haben wir eine Lösung (c, d, b) gefunden mit b < z. Diese Lösung steht aber im Widerspruch zu unserer Annahme, dass z minimal ist! Also folgt, dass für X 4 + Y 4 = Z 2 keine nichttrivialen Lösungen (x, y, z) Z 3 existieren. (C) Der Fall n = 3 als Beispiel für n = p Primzahl 13.5 Erinnerung: (7.13) Ein gebrochenes Ideal von K ist ein endlich erzeugter O Untermodul, a 0 von K. (7.15) Die Idealgruppe J K von K, die Menge der gebrochenen Ideale von O K, ist bezüglich der Multiplikation eine abelsche Gruppe. (7.17) Die Hauptidealgruppe P K ist die Menge der gebrochenen Hauptideale von O K. Die Idealklassengruppe ist definiert als Cl K = J K /PK. Die Einheitengruppe von O K bezeichnet man als O K. (10.7) Die Klassenzahl h K von K ist die Ordnung von Cl K. (9.7) Ist K = Q( d) ein quadratischer Zahlkörper, so ist (1, ω) eine Z Basis des Ringes O K mit d, wenn d 1 mod 4 ω = { 1 2 (1 + d), wenn d 1 mod 4. Notation: Sei nun K = Q( 3) ein quadratischer Zahlkörper. Wir setzen ζ = 1 2 ( 1 + 3) = e 2 3 πi und λ = 1 ζ = 1 2 (3 3). Zur Erinnerung: N K Q, (a + 3b) (a 2 + 3b 2 ) Korollar: 1. Die Klassenzahl h K von O K ist gleich 1, das bedeutet O K ist ein Hauptidealring. Beweis: Diese Behauptung folgt aus (10.9), da K = Q [ 3] gilt. 4

7 2. (1, ζ) ist eine Z Basis von O K. Beweis: Nach (9.7) gilt, dass, falls Q [ d] ein quadratischer Zahlkörper ist, (1, ω) eine Z Basis des Ringes O K ist. Aus d 1 mod 4 folgt somit die Behauptung mit ζ = ω Korollar: 1. {±1, ±ζ, ±ζ 2 } ist die Einheitengruppe von O K. Beweis: Wir wissen, dass K Q eine endliche Körpererweiterung ist. Mit dem Dirichletischen Einheitensatz folgert man O K = Z r+s 1 µ(k) mit µ(k) = {z K n N {0} z n = 1}, der Anzahl der reellen Einbettungen r und der halbierten Anzahl der nicht reellen Einbettungen s. Für K gilt dann r = 0 und s = 1, woraus sich O K = µ(k) ergibt. Daraus folgt die Behauptung. 2. Das Ideal p 2 ist gleich 3O K mit p = (λ). Beweis: Wir behaupten, dass p = (λ) gilt. Dann genügt es (λ 2 ) = 3O K zu zeigen. Wir rechnen nach: λ 2 = ( ) = 1 4 ( ) = 6 4 (1 3) = ( 1 + 3) = 3 ζ = 3 ( ζ) Da ( ζ) eine Einheit von O K ist, folgt p 2 = (3) = 3O K Korollar: 1. {0, ±1} ist vollständiges Vetretersystem für die primen Restklassen mod p. Beweis: Es gilt nach (10.3): N (p) = N ((λ)) = N K Q (λ) = 3. Weiterhin gilt p ist prim und teilt (3). So ist die Restklasse O K /p gleich der Restklasse von Z / 3Z, also F 3. Hieraus folgt die Behauptung. 2. O K ist ein vollständiges Vertretersystem für die primen Restklassen mod p2. Beweis: Betrachtet man N (p 2 ), so gilt nach (10.2): N (p) 2 = O K / p 2 = N (p) 2 = 9. 5

8 Da O K gleich zu Z [ζ] ist, folgt für das Charakteristische Polynom µ ζ,q, dass dieses gleich dem Polynom X3 1 X 1 = X2 + X + 1 in Q [ζ] ist. So erhalten wir für O K den Ausdruck Z[X] / (µζ,q ), wobei ζ O K mit der Restklasse von X identifiziert wird. Nun folgt: O K / p 2 = O K / 3OK = Z[X] / (µζ,q,3) = F 3[X] / (µζ,q ) = F 3[X] / (X 1) 2. Betrachten wir mit X + 1 X 2 ( mod X 2 + X + 1), µ ζ,q F 3, dann existiert ein eindeutiger Isomorphismus ϕ F 3[X] / (X 1) 2 M = {0, 1, 2, X, X 1, X 2, 2X, 2X 1, 2X 2}. Die Einheitengruppe ( F 3[X] / (X 1) 2) wird daher von ϕ auf die Einheitengruppe von M abgebildet, das bedeutet, eine Einheit f M ist teilerfremd zu (X 1). Durch Ausrechnen der Einheiten von M, welche die Menge {±1, ±X, ±X 2 } hervorbringt, lässt sich auch die Einheitengruppe von O K bestimmen. Da die Restklasse von X als ζ O K identifiziert wird, folgt für O K die Behauptung. 3. Aus α β mod p k folgt α 3 β 3 mod p k+2 mit α, β O K und k N, k 0. Beweis: Aus der Voraussetzung α β mod p k folgt, dass α β 0 mod p k. Somit gilt: (α β) 3 0 mod p 3k. Mit k 1 gilt dann 2 + k 3k, also ist (α β) 3 0 mod p 2+k. Daher folgt: (α β) 3 = α 3 β 3 + 3αβ(α β) 0 mod p 2+k. Mit 3 0 mod p 2 und (α β) 0 mod p k muss auch α 3 β 3 0 mod p 2+k sein Satz: Für eine durch 3 teilbare Zahl n hat die Gleichung X n +Y n = Z n keine nichttrivialen Lösungen (x, y, z) O K. Beweis: Wir können n = 3 annehmen. Angenommen, es existiert eine nichttriviale Lösung (x, y, z) Z 3 mit x 3 + y 3 = z 3, wobei x, y und z paarweise teilerfremd sind (vgl. n = 4). Aus x 3 + y 3 = z 3 folgt somit, dass es ein Primideal q gibt, welches (x), (y) und (z) teilt. Wegen h K = 1 ist q = (α) O K mit α teilt x, y und z. Nach endlich vielen Schritten erhalten wir eine Lösung (x, y, z) mit paarweise teilerfremden x, y, z O K. Angenommen p teilt keine der x, y, z. Dann gilt nach (13.8)(1): x, y, z ±1 mod p. Mit (13.8)(3) folgt: ±1 z 3 = x 3 + y 3 (±1) + (±1) {0, ±2} mod p 3. 6

9 Also können wir annehmen, dass p = (λ) eine der 3 Zahlen x, y, z teilt. Sei nun z durch p teilbar. Somit genügt nur noch zu zeigen: Lemma: Es gibt keine paarweise teilerfremden α, β, γ O K, sodass mit ɛ O K, p αβγ und m N gilt. α 3 + β 3 = ɛλ 3m γ 3 Beweis: Wir nehmen daher an, dass solch eine Lösung (α, β, γ) mit m N minimal existiert. Behauptung 1: Für i, j {0, 1, 2}, i j, gilt: (α + ζ i β, α + ζ j β) = p. Beweis: Sei q ein Primideal mit q teilt (α + ζ i β) und (α + ζ j β). Dann teilt p auch die Differenz (ζ i ζ j )β = ζ i (1 ζ j i )β. Hieraus folgert man, dass ζ j i entweder ζ oder ζ 2 ist. Wegen 1 ζ 2 = ζ 3 ζ 2 = ( ζ 2 )(1 ζ) schließen wir, dass q ein Teiler von (1 ζ)β ist, also auch von (1 ζ), was wiederum gleich p ist. Folglich gilt: q p oder q β. Analog folgt aus q ζ i (α+ζ i β) ζ j (α+ζ j β), dass q = p oder q teilt α gilt. Für q p folgt somit: q α und q β - Widerspruch zur Teilerfremdheit! Also gilt: q = p. Behauptung 2: Es gilt m 2. Beweis: Der Beweis geht daraus hervor, dass p kein Teiler von α und β ist. Mit (13.8)(3) folgert man nun aus α, β ±1, ±ζ, ±ζ 2 mod p 2, dass gilt: α 3 + β 3 (±1) + (±1) mod p 2+2. Wegen p teilt (α 3 + β 3 ) folgt: ɛλ 3m γ 3 = α 3 + β 3 0 mod p 4. Somit gilt m 2. Weiterhin können wir aus Behauptung 1, nach eventueller Multiplikation mit ζ k, k {0, 1, 2}, annehmen, dass α + ζβ und α + ζ 2 β genau einmal durch p teilbar sind. Mit paarweise teilerfremden δ 1, δ 2, δ 3 O K, δ i p und ɛ 1, ɛ 2, ɛ 3 O K gilt: (α + β) = p 3m 2 (δ 1 ) 3 α + β = ɛ 1 λ 3m 2 δ1 3 (α + ζβ) = p(δ 2 ) 3 anders ausgedrückt: α + ζβ = ɛ 2 λδ2 3 (α + ζ 2 β) = p(δ 3 ) 3 α + ζ 2 β = ɛ 3 λδ3 3. 7

10 Dann folgt für die Addition der rechten Seite: (λ 3m 2 ɛ 1 δ 3 1) ζ + (λɛ 2 δ 3 2) ζ 2 + (λɛ 3 δ 3 3) ζ 0 = (α + β)ζ + (α + ζβ)ζ 2 + (α + ζ 2 )β = α(ζ + ζ 2 + 1) + β(ζ ζ 2 ) = 0, da gilt: 1 + ζ + ζ 2 = ( )2 = = 0. Dividieren wir jetzt durch λɛ 3, erhalten wir: ( ) λ 3(m 1) δ 3 1 µ = δ 3 2 ν + δ 3 3 mit den Einheiten µ = ɛ 1 ɛ 1 3, ν = ɛ 2 ɛ 1 3. Da die δ i prim zu p sind, folgt nach (13.8)(1), dass die δ i ±1 mod p sind. Dann gilt mit (13.8)(3), dass δi 3 ±1 mod p3 ist, mit i = 1, 2, 3. Da m 2 aus Behauptung 2 gilt, muss nach (13.8)(3) gelten: δ 3 2 ν + δ 3 3 = (±1)ν ± 1 0 mod p 3. Somit ist ν eine Einheit aus O K mit ν ±1 mod p 2 und mittels (13.8)(1) folgt: ν = ±1. Nach ( ) folgern wir jetzt: δ (±δ 2 ) 3 = µλ 3(m 1) δ 3 1. Dies ist wieder eine Lösung einer Gleichung vom angegebenen Typ (α, β, γ) mit α, β, γ O K. Aber hier ist der λ Exponent m 1 1. Dies steht jedoch im Widerspruch zu dem in Behauptung 2 minimal gewählten m 1. Somit existiert keine nichttriviale Lösung (α, β, γ) für α 3 + β 3 = ɛλ 3m γ 3 X 3 + Y 3 = Z 3, also auch keine nichttriviale Lösung (x, y, z) Z 3, was zu zeigen war. 8

11 13.11 Literaturverzeichnis [Sch] A. Schmidt: Einführung in die Algebraische Zahlentheorie, Springer Verlag

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

Einführung in die algebraische Zahlentheorie Alexander Schmidt Einführung in die algebraische Zahlentheorie Springer-Lehrbuch Springer Berlin Heidelberg New York ISBN 978-3-540-45973-6 Kapitel 7 Der Große Fermatsche Satz Die folgende Behauptung wurde

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist.

11. Übung zur Vorlesung Zahlentheorie. im Wintersemester 2016/17. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = prim ist. 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Untersuche mit dem Lucas-Lehmer-Test, ob die Zahl n = 2 11 1 prim ist. Aufgabe 42. Beweise das folgende Kriterium von Proth mit dem Pocklington-Test: Sei n > 1 gegeben.

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson Stefan Rosenberger November 16, 2009 1 Notationen und Vorbemerkungen 1.1 Erinnerung an bekannte Definitionen a) Für alle

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Betrachten Sie Zahlkörper. a) Untersuchen Sie, wie viele ganze Ideale a mit festgelegter Norm N(a) = a es in

Mehr

Lösung polynomialer Kongruenzen

Lösung polynomialer Kongruenzen Seminar zur Zahlentheorie Sommersemester 2019 Lösung polynomialer Kongruenzen 16.05.2019 In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Finden von Lösungen polynomialer Kongruenzen. Dazu werden wir das

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. Kapitel 5: Die Einheitengruppe von Z/Z und Primitivwurzeln modulo In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0. 16

Mehr

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie

9. Primitivwurzeln. O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 9. Primitivwurzeln 9.1. Satz. Sei G eine zyklische Gruppe der Ordnung m und g G ein erzeugendes Element. Das Element a := g k, k Z, ist genau dann ein erzeugendes Element von G, wenn k zu m teilerfremd

Mehr

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper O. Forster: Algebraische Zahlentheorie 4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper 4.1. Ein euklidischer Ring ist bekanntlich ein Integritätsbereich R zusammen mit einer Funktion φ : R {0} N, so dass folgendes

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

Minkowski-Theorie & die Klassenzahl

Minkowski-Theorie & die Klassenzahl Minkowski-Theorie & die Klassenzahl David Müßig Seminar zur Kommutativen Algebra Bemerkung 1. Wir betrachten im Folgenden stets endliche Körpererweiterungen K Q vom Grade n (K ist also ein algebraischer

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Polynome und endliche Körper

Polynome und endliche Körper Universität Koblenz-Landau Polynome und endliche Körper Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Kryptographie im Fachbereich 3 Regula Krapf Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Peter Ullrich Universität Koblenz-Landau

Mehr

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x). Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 25. November 2008 Algebra 7. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 31 Sei R ein Integritätsbereich,

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester

Serie 29. (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition 2. Semester D-MATH Algebra II FS 013 Prof. Richard Pink Serie 9 (Zusatzaufgaben ohne Musterlösung) Repetition. Semester 1. Sei R ein Hauptidealring und sei a R ein Ideal. Zeige, dass jedes Ideal in R/a ein Hauptideal

Mehr

Übungsblatt 14. Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09

Übungsblatt 14. Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09 Übungsblatt 14 Lineare Algebra II, Prof. Dr. Plesken, WS 2008/09 Aufgabe 3. (Symmetrisches Produkt. 4 Punkte.) Sei V ein n-dimensionaler K-Vektorraum mit Basis B V n und ϕ: V K[x 1,...,x n ] 1 der Isomorphismus,

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den 1. Übungsblatt für den 11. 3. 2010 1. Es seien a, b Z. Beweisen Sie: a) a b T (a) T (b) b) Für jedes k Z gilt: T (a) T (b) = T (a) T (b + ka) c) Für jedes k Z gilt: ggt(a, b) = ggt(a, b + ka). 2. Für n

Mehr

Algebra. 1 = a u + b,

Algebra. 1 = a u + b, Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 11. November 2008 Algebra 5. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 23 Es sei R ein euklidischer Integritätsbereich.

Mehr

Probestudium Übungsblatt 1 -

Probestudium Übungsblatt 1 - Probestudium 018 - Übungsblatt 1 - Prof Dr Werner Bley Dominik Bullach Martin Hofer Pascal Stucky Aufgabe 1 (mittel) Sei m Z Wir definieren für zwei ganze Zahlen a und b a b mod m : m ( a b) Seien a, b,

Mehr

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen.

Algebra. (b) Der Beweis funktioniert analog zu Teil (a), nur daß wir in der Argumentation Z durch R und 2 durch c ersetzen müssen. Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 2. Dezember 2008 Algebra 8. Übung mit Lösungshinweisen Aufgabe 36 (a) Zeige, daß Z[X] kein Hauptidealring

Mehr

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z )

. Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z ) Aufgabe 57 a) Seien p Primzahl, p 2, k N und [a] p k ( Z/p k Z ). Dann hat die Gleichung [X 2 ] p k = [a] p k in ( Z/p k Z ) genau zwei oder gar keine Lösung. Beweis: Sei [x] p k ( Z/p k Z ) eine Lösung

Mehr

Multiplikative Idealtheorie

Multiplikative Idealtheorie Universität Regensburg Fakultät für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Seminar zum Thema: Gröbnerbasen und Regularität Multiplikative Idealtheorie vorgelegt von: Selina Strathmeyer Seminarleitung Prof.

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 10 Endliche Untergruppen der Einheitengruppe eines Körpers Wir wollen zeigen, dass die Einheitengruppe Z/(p), p Primzahl, zyklisch

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

Seminarprogramm Sommersemester 2018

Seminarprogramm Sommersemester 2018 Seminarprogramm Sommersemester 2018 Spezielle Themen der Elementaren Zahlentheorie Voraussetzungen Für die Vorträge in Teil I genügen die Grundvorlesungen. Für die Vorträge in Teil II und Teil III ist

Mehr

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und. Seminar zur Zahlentheorie Prof. Dr. T. Wedhorn Vortrag zum Thema Euklidische und faktorielle Ringe 13.11.2007 Peter Picht und Stephan Schmidt 4 Euklidische und faktorielle Ringe (A) Assoziierheit, Irreduziblität,

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i 2 Faktorielle Ringe In Folgenden seien alle Ringe stets Integritätsbereiche. Hier nun einige aus der Algebra 1 bekannte Definitionen und Fakten für einen Integritätsbereich A. x A heißt irreduzibel falls

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n) Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 4 Die Restklassenringe Z/(n) Satz 4.1. (Einheiten modulo n) Genau dann ist a Z eine Einheit modulo n (d.h. a repräsentiert eine Einheit in

Mehr

Vortrag 10: Schnittvielfachheiten. Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach

Vortrag 10: Schnittvielfachheiten. Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach Vortrag 10: Schnittvielfachheiten Thomas Schreiber, Johannes Röhrenbach 18. Juni 2009 1 Einführung Ein wichtiges Ergebnis dieses Seminars ist der Satz von Bézout, welcher besagt, dass zwei ebene Kurven

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrüc SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 15 Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie Wir beweisen nun, dass sich jede natürliche Zahl in eindeutiger Weise als Produt

Mehr

Algebraische Grundlagen

Algebraische Grundlagen Algebraische Grundlagen Steffen Reith Steffen.Reith@hs-rm.de Hochschule RheinMain 21. Januar 2015 Steffen Reith Algebraische Grundlagen 21. Januar 2015 1 / 17 Grundlagen & Geschichte In der Algebra werden

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Darstellungstheorie endlicher Gruppen

Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungstheorie endlicher Gruppen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 8: Ganze algebraische Zahlen 02.06.2014 Notation. R bezeichne stets einen kommutativen unitären Ring. Die Operation

Mehr

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp)

Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Mathematik Sommersemester 2005 Übungsaufgaben zur Zahlentheorie (Holtkamp) Sonderregelung: Zur vollständigen Lösung jeder Aufgabe gehört die Kennzeichnung der (maximal

Mehr

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt Suche eine Darstellung der Form F n = x n für reelle Zahl x > 0. Aus der definierenden Gleichung folgt sofort x 2 = x + 1. Dann liefert die p-q-formel: x 1,2 = 1 2

Mehr

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Christine Anthamatten und Alexandra Valle May 5, 2009 Contents 1 Einfache und mehrfache Nullstellen 2 2 Separabilität 7 3 Der Satz vom primitiven

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7

Quadratische Reste. Michael Partheil. 19. Mai Hintergrund 2. 2 Quadratische Reste 4. 3 Gauß sche Summen 7 Quadratische Reste Michael Partheil 19. Mai 008 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund Quadratische Reste 4 3 Gauß sche Summen 7 4 Quadratisches Rezirozitätsgesetz 10 5 Literaturverzeichnis 1 1 1 Hintergrund

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

Seminar Zahlentheorie bei Herrn Prof. Dr. Wedhorn - Minkowski-Theorie

Seminar Zahlentheorie bei Herrn Prof. Dr. Wedhorn - Minkowski-Theorie Seminar Zahlentheorie bei Herrn Prof. Dr. Wedhorn - Minkowski-Theorie Ausarbeitung zum Seminarvortrag von Kathrin Märkel und Judith Hausmann WS 007/08-14. Februar 008 I Inhaltsverzeichnis Einleitung 1

Mehr

Der Lucas Lehmer Test

Der Lucas Lehmer Test Michael E. Pohst Der Lucas Lehmer Test Dieser Vortrag wird gehalten am 12. Juni 2004 anläßlich der Langen Nacht der Wissenschaften http://www.math.tu-berlin.de/~kant/mersenne.html

Mehr

Algebra WS 2008/ Übungsblatt

Algebra WS 2008/ Übungsblatt Algebra WS 2008/2009 1. Übungsblatt Konvention. In Aufgabenstellungen getätigte Aussagen sind jeweils zu beweisen, auch wenn kein explizites Zeigen Sie, dass... dabeisteht. 1. Sei (R, +, ) ein Ring, a

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale

Zahlentheorie. Vorlesung 2. Ideale Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 016/017 Zahlentheorie Vorlesung Ideale Alle Vielfachen der 5, also Z5, bilden ein Ideal im Sinne der folgenden Definition. Definition.1. Eine nichtleere Teilmenge a eines

Mehr

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe. Das heißt, um den ggt von zwei 1000-Bit-Zahlen zu ermitteln,

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

7 Der kleine Satz von Fermat

7 Der kleine Satz von Fermat 7 Der kleine Satz von Fermat Polynomkongruenz modulo p. Sei p eine Primzahl, n 0 und c 0,..., c n Z. Wir betrachten die Kongruenz ( ) c 0 + c 1 X +... + c n 1 X n 1 + c n X n 0 mod p d.h.: Wir suchen alle

Mehr

Mersennesche Primzahlen

Mersennesche Primzahlen Mersennesche Primzahlen Michael E. Pohst Technische Universität Berlin Die Zahlen von Mersenne Zu einer natürlichen Zahl n wird die zugehörige Mersennezahl M n als M n = 2 n 1 definiert. Für n = 2, 3,

Mehr

Basen. Inhaltsverzeichnis

Basen. Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Seminar zur Funtionentheorie, 15.07.2009 Benjamin Laumen Diese Ausarbeitung beruht auf Kapitel III, Paragraph 4 Unterpunt 1 3 aus dem Buch: Elliptische Funtionen und Modulformen von M. Koecher

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Lokale und globale Körper

Lokale und globale Körper Seminar Einführung in die Theorie elliptischer Kurven Lokale und globale Körper Saskia Klaus 18.06.2015 1 Motivation Betrachten wir den Ring Z und eine Primzahl p Z. Wie können wir das Zerlegungsverhalten

Mehr

7 Die Sätze von Fermat, Euler und Wilson

7 Die Sätze von Fermat, Euler und Wilson 53 7 Die Sätze von Fermat, Euler und Wilson Es gibt einige Sätze aus der elementaren Zahlentheorie, die Spezialfälle von Aussagen über endliche Gruppen sind. Z.B. gilt für ein beliebiges Element x einer

Mehr

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994).

Bsp: Die kleinsten Carmichael-Zahlen sind 561, 1105, 1729, Es gibt unendlich viele Carmichael-Zahlen (Beweis 1994). Primzahltest Wir wollen testen, ob eine gegebene Zahl n eine Primzahl ist Effizienter Algorithmus zum Faktorisieren ist unbekannt Kontraposition des Kleinen Satzes von Fermat liefert: Falls a n 1 1 mod

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 28. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Anzahl der Generatoren

Anzahl der Generatoren Anzahl der Generatoren Satz Anzahl Generatoren eines Körpers Sei K ein Körper mit q Elementen. Dann besitzt K genau φ(q 1) viele Generatoren. Beweis: K ist zyklisch, d.h. K besitzt einen Generator a mit

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12

Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Algebra und Zahlentheorie I (WS03/04), Lösungen zu Blatt 12 Aufgabe 1. (Division mit Rest in Polynomringen) Es sei R ein kommutativer Ring {0} und R[X] ein Polynomring in der Unbestimmten X über R. Ferner

Mehr

Probeklausur - eine Lösung

Probeklausur - eine Lösung Probeklausur - eine Lösung Aufgabe 1 Sei p eine Primzahl, n N, q = p n und F q der Körper mit q Elementen. Sei G = GL 2 (F q ). a) Bestimmen Sie #G. 1 x b) Zeigen Sie, dass P = { : x F 1 q } eine p-sylowgruppe

Mehr

Kapitel III. Ringerweiterungen

Kapitel III. Ringerweiterungen Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm, TU Dresden SS2017 Kapitel III. Ringerweiterungen 0 Ringerweiterungen Seien R S Ringe. 0.1 Definition. Für A S bezeichnet R[A] den kleinsten

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 26 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 26.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

1 Herangehensweise an eine Aufgabe

1 Herangehensweise an eine Aufgabe Im Folgenden seien sofern nicht anders angegeben G eine Gruppe, R, S Ringe, I, J Ideale, K, L Körper, p Z eine Primzahl und m Z. 1 Herangehensweise an eine Aufgabe Soll man einen gewissen Sachverhalt A

Mehr

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage

Das Quadratische Reziprozitätsgesetz. Stefanie Beule Sebastian Schrage Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Stefanie Beule Sebastian Schrage 06. November 007 Inhaltsverzeichnis 3 Das Quadratische Rezirozitätsgesetz Notation.............................................. A Das

Mehr

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65

2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 2.2. ELEMENTARE TEILBARKEITSTHEORIE, INTEGRITÄTSBEREICHE 65 Nun kommen wir zur Teilbarkeitstheorie in Integritätsbereichen. Es wird ganz elementar in dem Sinne, dass wir wieder mehr von Elementen als von

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 27 Konstruierbare Einheitswurzeln Definition 27.1. Sei n N +. Man sagt, dass das regelmäßige n-eck mit Zirkel und Lineal konstruierbar

Mehr