Auf den Lehrer kommt es an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf den Lehrer kommt es an"

Transkript

1 Auf den Lehrer kommt es an Die Hattie-Studie und ihre Bedeutung für die Gestaltung wirksamer Lernumgebungen Vortrag am Hartmanni Gymnasium Eppingen, 23. November 2012 Prof. Dr. F. Lipowsky Teachers, schools and principals make the difference Bis zu 30% der Leistungsunterschiede von SuS lassen sich durch Merkmale der LPS und des Unterrichts erklären. Zwischen 5-10% der Leistungsunterschiede von SuS lässt sich durch die Schulzugehörigkeit erklären. Lehrer und Unterricht Schüler Familie Peers Schule Schul- leitung (Hattie, 2003, 2009)

2 Auf den Lehrer kommt es an! Schülerleistungen in Mathematik Perzentil Schüler bei Lehrpersonen mit hoher teacher quality 50. Perzentil 90. Perzentil 37. Perzentil vgl. auch: Barber, M., & Mourshed, M. (2007). How the world s bestperforming school systems come out on top. New York: McKinsey & Company Schüler bei Lehrpersonen mit geringer teacher quality 8 Jahre 11 Jahre Studie v. Sanders & Rivers, 1996 Wodurch zeichnen sich gute Lehrerinnen und Lehrer und guter Unterricht aus?

3 Die Hattie-Studie What works? ca. 750 Metaanalysen ca Einzelstudien ca. 200 Millionen Schüler/-innen Visible learning für Lehrpersonen What works? > 900 Metaanalysen > Einzelstudien

4 Welchen Einfluss haben die folgenden Merkmale und Maßnahmen auf schulisches Lernen? Feedback Inhaltliche Klarheit Offener Unterricht Lehrererwartungen an die SuS Programme zur Leseförderung Sitzenbleiben/Klassenwiederholung Time on Task/aktive Lernzeit Direkte Instruktion/lehrergelenkter Unterricht Lehrerfragen Classroommanagement Förderung der Metakognition Jahrgangsgemischter Unterricht Ordnen Sie diese Unterrichtsmerkmale und Maßnahmen nach ihrer Bedeutung für schulisches Lernen? 1. höchste Bedeutung geringste Bedeutung Feedback Inh. Klarheit Förd. metak. Strat. Leseprogramme Direkte Instruktion Classroomm. Lehrerfragen Lehrererwartungen Time on Task Jahrgangsg. Unter. Offener Unter. Sitzenbleiben/Klassenwiederholung schwache moderate starke Effekte (d)

5 Wie sind diese Effektstärken interpretierbar? d<0 Merkmal senkt Schulleistungen (z.b. Fernsehen, Sitzenbleiben) 0<d< <d< <d<0.60 d>0.60 Merkmal befördert Schulleistungen nur schwach; schadet nicht, hilft aber auch nur wenig; Einfluss gering (z.b. jahrgangsgemischtes Lernen) moderater Effekt; vergleichbar mit dem Lernzuwachs, der innerhalb eines halben Schuljahres erreicht wird (z.b. Hausaufgaben, entdeckendes Lernen) großer Effekt; vergleichbar mit dem Lernzuwachs, der innerhalb eines Schuljahres erreicht wird (z.b. direkte Instruktion) sehr starker Effekt; Merkmal bewirkt mehr als den Lernzuwachs eines Schuljahres (z.b. gutes Feedback, Leseförderprogramme, metakogn. Strategien) Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit

6 Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit Feedback erweitertes Verständnis: beinhaltet nicht nur Korrektur, Kritik und Klarstellung, sondern vor allem Hinweise, wie der Lernende ans Ziel gelangen kann Feedback sollte aufgabenbezogen, prozessorientiert und selbstregulationsfördernd sein. Wirkungsvolles Feedback beantwortet folgende Fragen: Where am I going? Was ist mein Ziel? How am I going? Wie gelange ich an mein Ziel? Where to next? Was sind die nächsten Schritte?

7 Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme/Vorlesen Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit Beispiele für Leseförderprogramme 1 Reciprocal Teaching 2 Lautlesetandems 3 Textdetektive

8 Reciprocal Teaching d=0.74 Fragen stellen Bedeutungen klären Zusammenfassen Vorhersagen SuS stellen sich gegenseitig Fragen zum Text Reduktion des Textes auf wesentl. Inhalte SuS klären Bedeutungen unklarer Wörter oder Textpassagen SuS sagen vorher, wie der Text weitergehen wird (z.b. Brown & Palincsar, 1982; Streblow & Möller, 2010; Philipp & Schilcher, 2012) Reciprocal Teaching - Trainingsphasen Quelle: Philipp, M. (2010). Peer assisted learning in der Lesedidaktik am Beispiel Lesestrategie- Trainings. URL: Philipp, M. (2010). Peer assisted learning in der Lesedidaktik am Beispiel Lesestrategie-Trainings Teil 2: Zur Rolle der Lehrkräfte und der Implementierung der Verfahren. URL:

9 Textdetektive ( Einsatz in Gymnasien (5-6. Sj.) erprobt und untersucht 14 ausgearbeitete Lerneinheiten; Lehrermanuale und Schülerarbeitshefte vorhanden Lesen wird verglichen mit Detektivarbeit Detektivmethoden (Lesestrategien), die trainiert werden: Elaborationsstrategien: Überschriften beachten; sich etwas bildlich vorstellen; Umgang mit Textschwierigkeiten; Verstehen überprüfen Organisationsstrategien: Wichtiges unterstreichen und zusammenfassen, Behalten über prüfen Textdetektive ( Umsetzung: Lehrperson fungiert als Modell /Lesemeister auch nach dem Ende des auf ca. 25 Unterrichtsstunden angelegten Trainings muss die Anwendung der Lernstrategien weiterhin eingefordert werden

10 Textdetektive ( Wirksamkeit des Programms (Effektstärken in Studien mit Gymnas.) Leseverständnis (nachhaltig) Leseverständnis (unmittelbar) Lernstrategien (nachhaltig) Lernstrategien (unmittelb.) Eff. in Gymn. > HS, RS & GS 0 0,2 0,4 0,6 schwache moderate starke Effekte Gold & Souvignier, 2012 Lautlesetandems erprobt für SuS der Primar- und Sekundarstufe (insbes. für schwächere SuS geeignet) Dauer: 3 x 20 Min. pro Woche, über ein Schulhalbjahr Ziel: Verbesserung der Leseflüssigkeit, geringerer Fokus auf Leseverständnis Ablauf: koop. Lernen: Tutor (Trainer) und Tutand (Sportler) lesen gemeinsam und synchron einen Text; Trainer führt stets Lesefinger mit Trainer fungiert als Modell und macht auf Lesefehler aufmerksam, die vom Sportler nicht selbst bemerkt werden im Verlauf des Trainings übernimmt Tutand immer mehr Verantwortung, bis er den Text fehlerfrei lesen kann Abkehr vom Reihumlesen (Frankfurter Forschungsprojekt zur Leseflüssigkeit: Rosebrock et al., 2011)

11 Lautlesetandems Umsetzung Ablauf klar strukturiert SuS werden anhand der Bearbeitungszeit eines Lückentextes in Tandems eingeteilt, die ca. 4 Wochen zusammen lesen LPS bleibt beim Lesen im Hintergrund Rosebrock et al., 2011 Lautlesetandems Quelle: Rieckmann et al., 2012

12 Lautlesetandems Wirksamkeit des Programms Leseverständnis (nachhaltig) Leseverständnis (unmittelbar) Leseflüssigkeit (nachhaltig) Leseflüssigkeit (unmittelb.) Rieckmann, Behrendt & Lauer-Schmaltz, ,2 0,4 0,6 0,8 1 schwache moderate starke Effekte Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit Lehrererwartungen

13 Kognitive Aktivierung der SuS taucht als Begriff bei Hattie nicht explizit auf, wird aber immer wieder implizit genannt in der internationalen Forschung ist statt von kognitiver Aktivierung die Rede von thoughtful discourse (Brophy, 2000; Walshaw & Anthony, 2008) higher order questions (Lewis & Smith, 1993; Good & Brophy, 1986; Rosenshine & Furst,1973; Taylor et al., 2003; Higgins et al., 2005; King, 1991; Walberg, 1984; Samson et al., 1987; Hattie, 2009) authentic instruction (Newman, 1996; Louis & Marks, 1998) instructional support (Hamre et al., 2007) challenging tasks (Hattie, 2009) Gemeinsamkeit dieser Konzepte Anregung der SuS zum vertieften Nachdenken und zur Verknüpfung neuen Wissens mit bereits vorhandenem Vorwissen Bild: Unterricht, in dem die Köpfe der Lernenden rauchen und Nüsse geknackt werden

14 Welche Lehrerverhaltensweisen fördern einen kognitiv aktivierenden Unterricht und an welchen Schülerverhaltensweisen kann ich ihn erkennen? Lehrerverhaltensweisen Stellen herausfordernder Aufgaben und Probleme Provokation kognitiver Konflikte, Verdeutlichung von Widersprüchen Bewusstmachung unterschiedlicher Ideen, Positionen, Interpretationen Anregung der Lernenden, Gedanken, Ideen, Konzepte und Lösungswege darzulegen und zu begründen Anregung, neue Informationen/ Wissensbausteine mit bestehendem Wissen zu verknüpfen Higher-order questions ( Bloom-Taxonomie) Merkmale wie Feedback/formative Bewertung beinhalten Momente kognitiver Aktivierung Schülerverhaltensweisen begründen erläutern, erklären, Lösungswege vergleichen und bewerten übertragen, hinterfragen von Antworten Fragen formulieren Hypothesen bilden auf Vorwissen Bezug nehmen (lange Schülerantworten) Forschungsbelege für die Wirksamkeit kognitiv aktivierenden Unterrichts (Auswahl) Mathematik: z.b. Baumert et al., 2010; Lipowsky et al., 2009; Sprache: z.b. Taylor et al., 2003; Taylor et al., 2005, Scheerens, 2008; Gayle, Preiss & Allen, 2006 Naturwissenschaften: z.b. Shayer & Adey, 1992; She & Fisher, 2002, Zohar, 2004, Scheerens, 2008; White & Frederikson, 1998

15 Ein kleines Beispiel Ausschnitt aus einem Unterrichtsvideo: L: Wir wollen heute lernen, wie man Geschichten schreibt, die in einem Bild stecken. Dazu schaut ihr euch das Bild zunächst sehr gut an. Wer in dem Bild schon eine Geschichte entdeckt, kann sie erzählen. Erste Schülerantworten: Da sind ganz viel Kinder, einer fährt Schlitten, ein paar Schlittschuh, einer kann es noch nicht. Da spielen viele Kinder, die machen `ne Schneeballschlacht, ne Schneeflocken. Da sind Kinder, die halt machen, was man im Winter so machen kann. Einleitung Merkmale lernwirksamen Unterrichts Kritische Einordnung Ein kleines Beispiel Lipowsky, Rzejak & Dorst, 2011 Wie macht die Lehrerin weiter? Sie gibt den SuS Impulse/Anregungen: Wer möchte ich sein? Was erlebe ich? Wie ist es dazu gekommen? Wie endet die Geschichte? Schülerantworten: Ich bin der Schlittenfahrer, ich bin Schlittengefahren, weil ich Stress zu Hause hatte wollte ich rausgehen, dann bin ich aufs Eis gerutscht, bin hingefallen, dann hab ich mir das rechte Bein gebrochen, dann bin ich ins Krankenhaus gekommen, dann haben mich meine Eltern öfter besucht, als ich wieder zu Hause war, war ich vorsichtiger und bin auf einem anderen Berg Schlitten gefahren. Ich bin das Mädchen das den kleinsten Schneeball trägt. Ich hab einen Schneemann gebaut mit den Jungs, dann ist ein Schlitten in uns reingefahren, da sind die anderen Schlittenfahrer hingefallen und der Schneemann ist kaputtgegangen. Ein Schlitten ist auf mein Bein gefallen. Nachts hatte ich dann Schmerzen Einleitung Merkmale lernwirksamen Unterrichts Kritische Einordnung

16 Kleine Maßnahme große Wirkungen: Die Bedeutung der Veränderung von Lehrerfragen und -impulsen higher-order questions: zielen auf kognitiv anspruchsvolle Aktivitäten ab; Fragen, die Begründungen, Bewertungen, das Formulieren von Hypothesen, das Erklären von komplexen Zusammenhängen, das Vergleichen von Lösungswegen, das Übertragen von Begriffen, das Hineinversetzen, das Sich-Vorstellen und Hineinversetzen etc. nach sich ziehen ( Denkfragen ) lower-order-questions: Fragen, zu deren Beantwortung die SuS Fakten, Informationen, Prozesse, Definitionen etc. aus dem Gedächtnis abrufen müssen ( Erinnerungsfragen ) Lipowsky, 2009 Denkfragen Fragen zur Interpretation und Schlussfolgerung: ordnen: Was gehört zusammen? Warum...? einordnen: Was gehört unter diesen Oberbegriff? Wie würdest du..bezeichnen? Informationen sammeln: Was hast du gefunden? erklären und begründen: Worauf führst du das zurück? Wie erklärst du dir das...? Schlüsse ziehen und transferieren: Was bedeutet das für...? Welche Schlüsse ziehst du aus...? Fragen zur Entwicklung und Verifizierung von Hypothesen: Phänomene erklären: Prognosen wagen und Hypothesen bilden: Was würde geschehen, wenn...? Was passiert mit..., wenn...? Hypothesen begründen: Wie stellst du dir vor, dass...? Womit begründest du die Annahme, dass...? Annahmen verifizieren: Woran würdest du erkennen, dass...? Woran ließe sich beweisen, dass deine Erklärung...? (Heckt, 2008)

17 Konstruktives Frageverhalten längere Wartezeiten einräumen: 3-5 Sek., Regel ist: 1 sek. auf einen ausreichenden Anteil kognitiv anspruchsvoller Fragen achten auf andere Schülermeinungen verweisen (auf das, was ein anderer Schüler gesagt hat) nicht jede SuS-Antwort bewerten, Ball weitergeben gelegentlich Diskussionsstand zusammenfassen, Antworten zusammenfassen oder kurzen Kommentar abgeben statt Fragen: Äußerungen abgeben, provokante Thesen in den Raum stellen (Gage & Berliner, 1996; Lipowsky, 2009) Metakognitive Förderung Wissen über das eigene Lernen, Lerngewohnheiten, Lernstrategien Fähigkeiten, den eigenen Lernprozess zu planen, zu strukturieren, zu regulieren und zu bewerten

18 Ansätze zur metakognitiven Förderung zielgerichtete und systematische Konfrontation der SuS mit Prompts/Fragen, die zur Reflexion anregen, z.b. in Mathematik Verständnisfragen: Habe ich die zentralen Begriffe und die Aufgabenstellung verstanden? Verknüpfungsfragen: Inwiefern ähnelt die vorliegende Aufgabe anderen Aufgaben, die ich bereits bearbeitet habe? Strategiefragen: Welches ist die beste Strategie zur Lösung dieser Aufgabe und aus welchen Gründen ist sie die beste Strategie? Reflexionsfragen: Ist der von mir erarbeitete Lösungsvorschlag tatsächlich plausibel? Einsatz von Lerntagebüchern, Lernjournalen (mit spezifischen Fragen) Anregung zur Selbstbewertung (self-assessment, self-evaluation) Anregung und Modellierung von self-questioning/ Selbstverbalisierung/ Selbsterklärungen (in der Arbeit mit Lösungsbeispielen) (Schumacher, 2009; Chi, 1989, 1994; Chin, 2006) Ansätze zur metakognitiven Förderung und offener Unterricht Förderung von Selbstbewertung Förderung von Selbstverbalisation & -erklärung Förderung von Lernstrategien / -techniken Förderung metakognitiver Strategien Individualisierung 0,23 0,89 0,62 0,64 0,69 offener Unterricht 0, ,8-0,6-0,4-0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 schwache moderate starke Effekte

19 Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit Direkte Instruktion Die Direkte Instruktion gilt als zusammenfassende Kennzeichnung eines lehrergelenkten Unterrichts. Zu den Merkmalen direkter Instruktion gehören: täglicher Rückblick auf die vorangegangene Stunde und Prüfung der Lernvoraussetzungen darstellende Stoffvermittlung genügend Zeit für angeleitetes Üben mit Verstehensprüfungen Lernüberwachung mit korrigierenden Rückmeldungen Rückblick und Kontrolle des Lernfortschritts (siehe Gold & Hasselhorn, 2006, S. 241)

20 Direkte Instruktion Häufiges Missverständnis: Direkte Instruktion ist eng geführter, langweiliger Frage-Antwortunterricht. Direkte Instruktion kann auch so aussehen: Die Lehrperson führt einen Unterrichtsgegenstand so ein, dass sich bei den SuS Fragen ergeben und die SuS Vermutungen anstellen lenkt das Unterrichtsgespräch und sorgt durch kognitiv aktivierende Fragen und Impulse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem U.gegenstand betont zentrale Aspekte und erklärt didaktisch verständlich und anschaulich schwierige Stellen regt die Lernenden zur Reflexion des Gelernten an. stellt Übungsaufgaben, bei denen die SuS das Gelernte anwenden und gleichzeitig etwas Neues entdecken können sorgt dafür, dass die Entdeckungen gesammelt, die Lösungswege verglichen und die Erfahrungen der SuS nachstrukturiert werden Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit

21 Inhaltliche Klarheit Begriffsklärung: Teacher s ability to present information in a way that students understand (Frymier & Weser 2001) Inhaltliche Klarheit Keine Erfindung von Hattie Der Lehrer nimmt die Überlegungen auf, hilft sie zu deuten und macht sie den übrigen Schülern verständlich. Wichtige Einsichten hebt er heraus, lässt sie wiederholen, schärfer, prägnanter formulieren. Er drückt selber noch einmal aus, was die Schüler vage und ungeschickt vorgebracht haben, wiederholt das Wichtige mehrmals in verschiedenen Ausdrucksweisen und hält es an der Wandtafel in geeigneter Form fest. Er wacht darüber, dass der Überblick über das Ganze nicht verloren geht. Er lenkt immer wieder zurück zur ursprünglichen Fragestellung; er ordnet immer wieder die vollzogenen und die noch nicht vollzogenen Teilschritte in die ganze, durch das Problem aufgegebene Operation ein. Bei alledem hält er die Klasse im Auge. Er passt auf, ob das Verständnis aufleuchtet, ob sich das Aha-Erlebnis einstellt. Geschieht es noch nicht, so wiederholt er das bisher Erarbeitete und stellt es noch einmal anders dar. So ist der Lehrer der Anwalt des klaren Aufbaus, der Bewusstwerdung der Beziehung innerhalb der Operation. Es ist eine große Leistung, wenn er erreicht, dass in 20 oder 30 kleinen Köpfen Klarheit einzieht und Einsicht in die grundlegenden Beziehungen innerhalb einer Operation gewonnen wird (Aebli, 1994, S. 233).

22 Inhaltliche Klarheit Keine Erfindung von Hattie Der Lehrer nimmt die Überlegungen auf, hilft sie zu deuten und macht sie den übrigen Schülern verständlich. Wichtige Einsichten hebt er heraus, lässt sie wiederholen, schärfer, prägnanter formulieren. Er drückt selber noch einmal aus, was die Schüler vage und ungeschickt vorgebracht haben, wiederholt das Wichtige mehrmals in verschiedenen Ausdrucksweisen und hält es an der Wandtafel in geeigneter Form fest. Er wacht darüber, dass der Überblick über das Ganze nicht verloren geht. Er lenkt immer wieder zurück zur ursprünglichen Fragestellung; er ordnet immer wieder die vollzogenen und die noch nicht vollzogenen Teilschritte in die ganze, durch das Problem aufgegebene Operation ein. Bei alledem hält er die Klasse im Auge. Er passt auf, ob das Verständnis aufleuchtet, ob sich das Aha-Erlebnis einstellt. Geschieht es noch nicht, so wiederholt er das bisher Erarbeitete und stellt es noch einmal anders dar. So ist der Lehrer der Anwalt des klaren Aufbaus, der Bewusstwerdung der Beziehung innerhalb der Operation. Es ist eine große Leistung, wenn er erreicht, dass in 20 oder 30 kleinen Köpfen Klarheit einzieht und Einsicht in die grundlegenden Beziehungen innerhalb einer Operation gewonnen wird (Aebli, 1994, S. 233). Dies gilt es zu operationalisieren! Merkmale inhaltlicher Klarheit Klare Lehrersprache (z.b. kurze prägnante Sätze, fachliche Korrektheit) Beschränkung auf das Wesentliche, didaktische Reduktion, Wichtiges hervorheben bei Verständnisschwierigkeiten : auf unterschiedliche Art erklären Veranschaulichung (insbesondere schwierigen Stoff durch Beispiele, Metapher, Illustrationen oder Analogien) für Transparenz sorgen (z.b. Advanced Organizer, Überblick, Vorschau) Unterrichtsgegenstand unterschiedlich repräsentieren (z.b. Verknüpfung von symbolischer + ikonischer Repräsentation) schrittweise und folgerichtig vorgehen (inhaltliche Kohärenz) zentrale Ergebnisse zusammenfassen (lassen) und rahmen (einordnen) Ähnlichkeiten und Unterschiede in Konzepten erarbeiten (Cruickshank, 1985; Hativa, 2001; Lipowsky, 2009; Marzano, Gaddy & Dean 2000)

23 Unterricht unter der Lupe Im Folgenden sehen Sie mehrere Ausschnitte aus einem schweizerischen Mathematikunterricht einer 8. Klasse, Sekundarschule. Wie beurteilen Sie die inhaltliche Klarheit des Unterrichts? Machen Sie Ihre Urteile an Beobachtungen fest. Quelle: Reusser, K.; Pauli, C. & Krammer, K. (Hrsg.) (2005). Einführungssequenzen. Aus der Reihe: Unterrichtsvideos mit Begleitmaterialien für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Gliederung Feedback & formatives Assessment Leseprogramme/Vorlesen Kognitive und metakognitive Förderung Offener Unterricht / selbstgesteuertes Lernen Direkte Instruktion Inhaltliche Klarheit

24 Zusammenfassung und kritische Einordnung Lehrerrolle: Activator vs Moderator Activator d Facilitator d Inhaltliche Klarheit.75 Individualisierter Unterricht Feedback.72 Problem-based learning.15 Förderung metakognitiver Strategien Direkte Instruktion Offener Unterricht.01

25 Lehrerrolle: Activator vs Moderator Activator ( direktiv) d Facilitator d Inhaltliche Klarheit.75 Individualisierter Unterricht Feedback.72 Problem-based learning.15 Förderung metakognitiver Strategien Direkte Instruktion.59 Fazit: Activator: LPS, die anregt, herausfordert, anleitet, motiviert aber auch Freiräume eröffnet und SuS hierauf systematisch vorbereitet Offener Unterricht.01 Strategien zum selbstgesteuerten Lernen Entwurf machen.85 Selbstverbalisierung und Selbstbefragung.64 Selbstbewertung.89 Ziel selbst setzen.49 Kritik an der Hattie-Studie Ergebnisse sind veraltet unddeshalb nicht mehrrelevant nein, Studien, die herangezogen werden, sind zwar älter, aber auch neuere Forschungsbefunde (z.b. zum selbstgesteuerten Lernen, z.b. Dignath, Büttner & Langfeldt, 2008) lassen sich durchaus in den Befundrahmen der Hattie- Studie einordnen

26 Kritik an der Hattie-Studie kognitive Leistungen stehen im Vordergrund ja, aber wir wissen auch, dass die kognitive und die affektiv-motivationale Entwicklung miteinander korrespondieren (z.b. Leistung Selbstkonzept, Leistung Kompetenzerleben Motivation) Kritik an der Hattie-Studie Ergebnisse sind nicht auf D übertragbar vielleicht nicht bis ins letzte Detail, aber die Grundbotschaft der Hattie-Studie wird letztlich auch von zahlreichen europäischen und deutschen Studien bestätigt

27 Kritik an der Hattie-Studie Ergebnisse zementieren das Bild eines direktiven, lehrergelenkten Unterrichtsundvertragen sich nicht mit konstruktivistischen Ideen und Theorienansätzen direktiv: nein, lehrergelenkt: ja, aber: Hatties Ergebnisse zeichnen nicht das Bild eines langweiligen Frontalunterrichts, sondern das Bild eines Unterrichts, in dem sich die LPS zu ihrer Verantwortung für das Lernen der SuS bekennt ein angstfreies Unterrichtsklima herrscht und Fehler als Lernanlässe begriffen werden den SuS etwas zugetraut aber auch zugemutet wird die SuS systematisch zur Selbststeuerung angeleitet werden die SuS kognitiv aktiviert werden Kritik an der Hattie-Studie Bild eines Unterrichts, in dem Inhalte verständlich, interessant, begeisternd und abwechslungsreich präsentiert werden in dem die LPS die Lösungwege und Strategien der SuS antizipieren und die (fachlichen) Lernprozesse und typische Misskonzepte von SuS in ihrer Unterschiedlichkeit diagnostizieren kann in dem die LPS darauf aufbauend konstruktives Feedback gibt Hatties Studie: Plädoyer für einen Unterricht, in dem sich Lehrerlenkung und Selbststeuerung der SuS nicht ausschließen und in dem für die LPS die Lernbedürfnisse der SuS die Richtschnur pädagogischen Handelns bilden

28 Kritik an der Hattie-Studie Ergebnisse zementierendasbild eines lehrerzentrierten Unterrichtsundvertragen sich nicht mit konstruktivistischen Ideen und Theorieansätzen. Diese legen einen offenen U. nahe. Der Schluss liegt nahe, ist aber falsch! Konstruktivistische Theorien Unterrichtstheorien; machen keine Aussagen zur Unterrichtsgestaltung Lernen ist ein aktiver, selbstgesteuerter, individueller und auf den Austausch mit anderen bezogener Prozess, bei dem es zu einer Verknüpfung neuen Wissens mit bereits bestehendem kommt (DeCorte, 2000) dies kann unter unterschiedlichen unterrichtlichen Bedingungen erfolgen; offener Unterricht garantiert nicht, dass es zu Verknüpfungen kommt und das Wissen ausreichend aufgebaut und verankert wird. Aktivität: Unterschied zwischen verhaltensbezogener und kognitiver Aktivität (Lipowsky, 2002; 2009; Mayer, 2004; Renkl, 2011). Kritik an der Hattie-Studie keine Berücksichtigung unterschiedlicher Kontextbedingungen domänenspezifische Unterschiede? im Einzelfall tatsächlich ergänzungsbedürftige Botschaften, z.b.zum Lehrerwissen Qualität der herangezogenen Studien unterschiedlich Zusammenfassungvon Zusammenfassungen(Meta-Metaanalyse) sorgt eher für einen geringen Auflösungsgrad keine unmittelbaren Handlungsanweisungen fürlps Effekte lassen sich nicht einfach addieren; es gibt unterschiedliche Wege zum guten Unterricht, allerdings sind diese nicht beliebig.

29 Main message - Zusammenfassung Auf den Lehrer kommt es an! Genauer: What teachers do matters! Das Kerngeschäft des Unterrichts ist wichtiger als Strukturmerkmale von Schule. Gute LPS schauen durch die Augen ihrer SuS ( kognitive Empathie ) Kognitive Aktivierung und Feedback sind wichtig. Lehrerlenkung und Selbststeuerung der SuS schließen sich nicht aus. Wahlfreiheiten im Unterricht garantieren noch kein verständnisvolles Lernen; sie sollten daher mit Merkmalen lernwirksamen Unterrichts gekoppelt werden Vieles von dem, was nach Hattie guten Unterricht auszeichnet, lässt sich gut verbinden mit Forderungen nach einem kompetenzorientierten Unterricht und mit Forderungen nach individueller Förderung. Lernen tut weh Können macht Freude (E. Stern) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

30 Literaturauswahl Adey, P. (1992). The CASE results: implications for science teaching. International Journal in Science Education, 14 (2), Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Brunner, M., Voss, T., Jordan, A., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. & Yi-Miau, T. (2010). Teachers mathematical knowledge, cognitive activation in the classroom, and student progress. American Educational Research Journal, 47(1), Dignath, C., Buettner, G. & Langfeldt, H.-P. (2008). How can primary school students learn selfregulated learning strategies most effectively? A meta-analysis on self-regulation training programmes. Educational Research Review 3, Gold, A. & Souvignier, E. (2012). Texte besser verstehen und behalten die Methoden der Textund Lesedetektive. In M. Philipp & A. Schilcher, A. (Hrsg.), Selbstreguliertes Lesen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze (S ). Seelze: Kallmeyer. Hattie, J. (2009). Visible learning. A syntheses of over 800 meta-analyses relating to achievement. London: Routledge. Hattie, J. (2012).Visible learning for teachers. London: Routledge. Heckt, D. (2008). Wieso? Weshalb? Warum? Gute Lehrerfragen sind ein Aspekt von Unterrichtsqualität. Grundschule 40(3), Köller, O. (2012). What works best in school? Hatties Befunde zu Effekten von Schul- und Unterrichtsvariablen auf Schulleistungen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 59, Lipowsky, F. (2002). Zur Qualität offener Lernsituationen im Spiegel empirischer Forschung - Auf die Mikroebene kommt es an. In U. Drews & W. Wallrabenstein (Hrsg.), Freiarbeit in der Grundschule (S ). Frankfurt: Arbeitskreis Grundschule. Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Empirische Evidenzen für Zusammenhänge zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. In C. Allemann- Ghionda & E Terhart (Hrsg.), Kompetenz und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, 51, Lipowsky, F. (2009). Unterricht. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S ). Berlin: Springer. Lipowsky, F. (2011). Investitionen in die Fortbildung sind Investitionen in die Zukunft. Interview mit Sabine Stahl. Bildung bewegt (13), Lipowsky, F., Rzejak, D. & Dorst, G. (2011). Lehrerfortbildung und Unterrichtsentwicklung. Oder: Wie können Wirkungen des eigenen Handelns erfahrbar gemacht werden? Pädagogik, 63(12), Lipowsky, F., Rakoczy, K., Pauli, C., Drollinger-Vetter, B., Klieme, E. & Reusser, K. (2009). Quality of geometry instruction and its short-term impact on students understanding of Pythagorean Theorem. Learning and Instruction, 19(6), Pauli, C., Drollinger-Vetter, B., Hugener, I. & Lipowsky, F. (2008). Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 22 (2), Philipp, M. & Schilcher, A. (Hrsg.) (2012). Selbstreguliertes Lesen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze. Seelze: Kallmeyer. Rieckmann, C., Behrendt, S. & Lauer-Schmaltz, M. (2012). Im Team trainieren das Programm Lautlesetandems. In M. Philipp & A. Schilcher, A. (Hrsg.), Selbstreguliertes Lesen. Ein Überblick über wirksame Leseförderansätze (S ). Seelze: Kallmeyer. Rosebrock, C., Gold, A., Nix, D. & Rieckmann, C. (2011). Leseflüssigkeit fördern: Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Kallmeyer. Schumacher, R. (2009). Pauken mit Trompeten. Lassen sich Lernstrategien, Lernmotivation und soziale Kompetenzen durch Musikunterricht fördern? Berlin: BMBF

31 Shayer, M., & Adhami, M. (2007). Fostering cognitive development through the context of mathematics. Results of the CAME project. Educational Studies in Mathematics, 64(3) Renkl, A. (2011). Aktives Lernen = gutes Lernen? Reflektion zu einer (zu) einfachen Gleichung. Unterrichtswissenschaft, 39, Steffens, U. & Höfer, D. (2011). Zentrale Befunde aus der Schul- und Unterrichtsforschung Eine Bilanz aus über Studien. SchulVerwaltung, Ausgabe Hessen/Rheinland- Pfalz, 16(10), Steffens, U. & Höfer, D. (2011). Was ist das Wichtigste beim Lernen? Die pädagogischkonzeptionellen Grundlinien der Hattieschen Forschungsbilanz aus über Studien. SchulVerwaltung, Ausgabe Hessen/Rheinland-Pfalz, 16(11), Taylor, B. M., Pearson, P. D., Peterson, D. S., Rodriguez, M. C. (2005). The CIERA School Change Framework: An evidence-based approach to professional development and school reading improvement. Reading Research Quarterly, 40(1), Terhart, E. (2011). Hat John Hattie tatsächlich den Heiligen Gral der Schul- und Unterrichtsforschung gefunden? Eine Auseinandersetzung mit Visible Learning. In E. Keiner, E. u. a. (Hrsg.), Metamorphosen der Bildung. Historie, Empirie, Theorie. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (S ) White, B.Y., & Frederiksen, J.R. (1998). Inquiry, modeling, and metacognition: Making science accessible to all students. Cognition and Instruction, 16(1),

Die Hattie-Studie What works best? Anliegen-Aussagen-Folgerungen

Die Hattie-Studie What works best? Anliegen-Aussagen-Folgerungen Gauting 19.11.2013 Evidenzbasierte Aussagen zu gutem Unterricht Die Hattie-Studie What works best? Anliegen-Aussagen-Folgerungen Prof. Dr. Nikolaus Schröck VISIBLE LEARNING VON JOHN HATTIE (2008) Holy

Mehr

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität 13. EMSE-Tagung in Kiel, 29./30.06.2011 What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)

Mehr

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel SINUS Frühjahrestagung, Kiel, 16. März 2012 What works? Empirische Befunde Befunde

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen lehren:

Selbstgesteuertes Lernen lehren: Dr. Dagmar Killus, Gertrud Graf Selbstgesteuertes Lernen lehren: Konzepte, empirische Befunde und Unterrichtsbeispiele 26. Pädagogische Woche (Oldenburg) 23. September 2009 Dagmar.killus@gmx.de Gliederung

Mehr

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Dieter Rüttimann, Prof. ZFH Dozent Institut Unterstrass Lehrer und Schulleiter GSU 10.06.2015 1 Fragestellung Reusser 2009 10.06.2015

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten- Bildungsstandards umsetzen. Texte planen. 2. Baustein Deutsch Pilotprojekt Fritzlar

Kompetenzorientiert unterrichten- Bildungsstandards umsetzen. Texte planen. 2. Baustein Deutsch Pilotprojekt Fritzlar Kompetenzorientierung heißt, Konzepte an ihren Ergebnissen zu messen. Den Blick konsequent auf das angestrebte Können und seine Voraussetzungen zu richt Kompetenzorientiert unterrichten- Bildungsstandards

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Einführung Lehrplan 21

Einführung Lehrplan 21 Einführung Lehrplan 21 Herisau, 11. Januar 2016 12.09.2011 Ziele der Veranstaltung Die Teilnehmenden verstehen den Kompetenzbegriff, der dem Lehrplan 21 zugrunde liegt. verstehen, welche Herausforderungen

Mehr

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel SINUS Frühjahrestagung, Kiel, 16. März 2012 Überblick Was lernen wir aus der Expertiseforschung

Mehr

WAS WIR ÜBER GUTEN UNTERRICHT WISSEN HINWEISE AUS DER HATTIE-STUDIE

WAS WIR ÜBER GUTEN UNTERRICHT WISSEN HINWEISE AUS DER HATTIE-STUDIE WAS WIR ÜBER GUTEN UNTERRICHT WISSEN HINWEISE AUS DER HATTIE-STUDIE Vortrag in der Veranstaltungsreihe Plietsch! Grüne Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Jens Möller, Universität Kiel 11. 4. 2013 1 ÜBERBLICK

Mehr

Hattie-Studie Was wirkt?

Hattie-Studie Was wirkt? Hattie-Studie Was wirkt? Gliederung Einordnung / Anlage der Hattie-Studie Kurzdarstellung der Bereiche Ihre Einschätzung einzelner Faktoren Hochwirksame Faktoren Aspekte des Modells Visible Learning Wer

Mehr

Nie war sie so wertvoll wie heute

Nie war sie so wertvoll wie heute Nie war sie so wertvoll wie heute Die Bedeutung der (Schul-)Psychologie für schulische Bildungsprozesse Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel Festvortrag 50 Jahre Schulpsychologie in Nürnberg, 12. Juni 2012 Überblick

Mehr

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/ Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht in der Grundschule Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Methoden Unterricht beobachten und reflektieren 1

Mehr

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Kathrin Krammer Austauschtag Zürich, 25.01.2013 Fragen Kompetenzorientierung: Was ist neu? Adaptivität im Unterricht:

Mehr

Ute Baum 2

Ute Baum 2 Die Hattie Studie 1. John Hattie 2. Vorgehensweise bei der Hattie Studie 3. Zentrale Befunde 4. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterrichtsverlauf 5. Bedeutung des Feedback 6. Abschluss einer Unterrichtssequenz

Mehr

Landesinstitut. Direkte Instruktion. Was ist das, und wie geht das? Oberstufenforum. Hamburg, 8. November LI: Dr.

Landesinstitut. Direkte Instruktion. Was ist das, und wie geht das? Oberstufenforum. Hamburg, 8. November LI: Dr. Landesinstitut Direkte Instruktion Was ist das, und wie geht das? Oberstufenforum Hamburg, 8. November 2013 Vorweg Zentrale Frage der Post-PISA-Zeit: What works? Empirische Antworten sind möglich, werden

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung

Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung Das Lehr-Lern-Forschungslabor Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung 27.06.2016 Literatur Kognitive Aktivierung BILDUNGSWISSENSCHAFTEN KLIEME,

Mehr

Lehrpersonen machen den Unterschied! Was in der Schule wirkt Ergebnisse und Folgen der Hattie- Studie für Schule und Unterricht

Lehrpersonen machen den Unterschied! Was in der Schule wirkt Ergebnisse und Folgen der Hattie- Studie für Schule und Unterricht Amt für Volksschule Lehrpersonen machen den Unterschied! Was in der Schule wirkt Ergebnisse und Folgen der Hattie- Studie für Schule und Unterricht Amt für Volksschule Programm 17:00 Begrüssung 17:10 Referat

Mehr

Gesund, gut und gerne unterrichten

Gesund, gut und gerne unterrichten Dr. Nadja Badr Gesund, gut und gerne unterrichten Gesundheitsfördernde Unterrichtsentwicklung Erfa- und Impulstagung für Kontaktlehrpersonen und Delegierte Suchtprävention (MBA Kt. Zürich) Zürich 20. September

Mehr

Interview mit dem Kasseler Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Lipowsky

Interview mit dem Kasseler Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Lipowsky Investitionen in Fortbildung sind Investitionen in die Zukunft Interview mit dem Kasseler Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Lipowsky Was sind aus ihrer Sicht bedeutsame Erkenntnisse der Metastudie Visible

Mehr

Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten

Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten Impulstagung SNGS,Achtsam im Schulalltag Ressourcen kennen, entdecken und weiterentwickeln Luzern 29. November 2014 Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten Dr. Nadja Badr Universität

Mehr

Sitzung 13: Der gute Lehrer aus quantitativ empirischer Sicht. Begriffsklärung

Sitzung 13: Der gute Lehrer aus quantitativ empirischer Sicht. Begriffsklärung Sitzung 13: Der gute Lehrer aus quantitativ empirischer Sicht ORGA: Scheine, Klausur 1. Begriffsklärung 2. Grundlegendes 3. Ein Beispiel: 4. Diskussion der Ergebnisse Begriffsklärung Der gute Lehrer aus

Mehr

Studienseminar Koblenz. Teildienststelle Altenkirchen. Hattie und das LLM. Pädagogische Woche 2016 Bad Marienberg. Hattie und das LLM

Studienseminar Koblenz. Teildienststelle Altenkirchen. Hattie und das LLM. Pädagogische Woche 2016 Bad Marienberg. Hattie und das LLM Studienseminar Koblenz Teildienststelle Altenkirchen Hattie und das LLM Pädagogische Woche 2016 Bad Marienberg Hattie und das LLM 1 Hattie-Studie John Hattie (John Allan Clinton Hattie;) (* 1950) ist ein

Mehr

Atelier A2 Wie forschen Kinder?

Atelier A2 Wie forschen Kinder? Atelier A2 Wie forschen Kinder? Ueli Studhalter, PH Luzern SWiSE-Innovationstag, 29. März 2014, Zürich weitergeben. Kartonrohr Wie sieht es innerhalb dieser Kartonröhre aus? PH Luzern / Ueli Studhalter

Mehr

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Bewertung des Konzeptes Sek I plus aus Sicht der Erziehungswissenschaft 2 Auspizien: Vogelschau zur Deutung des Götterwillens bei wichtigen Staatsgeschäften. 3

Mehr

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an Lesen und Schreiben 1 Kinder stellen Fragen, sind neugierig, wollen Neues lernen und Bedeutsames leisten. Jedes Kind ist besonders, das sich seine Welt erschließen

Mehr

Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung

Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung Marcus Hasselhorn Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung Vortrag auf der Tagung Lerncoaching im Unterricht am 28. August 2010 an der PH FHNW in Brugg/Schweiz Vorbemerkungen Die Gesetze des menschlichen

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil Inhalt Vorwort...15 1 Einleitung...17 1.1 Ausgangslage...17 1.2 Zielstellung...18 1.3 Aufbau der Arbeit...20 I: Theoretischer Teil 2 Individuelle Lernunterstützung als Form der Individualisierung im Unterricht...22

Mehr

Leseverstehen fördern

Leseverstehen fördern Leseverstehen fördern Maßnahmen für die Primar- und Sekundarstufe Dr. Simone Jambor-Fahlen 10.08.2018 Ein Institut der Universität zu Köln, initiiert und gefördert durch die Stiftung Mercator. Was ist

Mehr

Was muss eine gute Lehrkraft können?

Was muss eine gute Lehrkraft können? Was muss eine gute Lehrkraft können? Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften und Unterrichtsqualität Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel Wien, 7. Oktober 2015 Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für

Mehr

Debatte. Definition. Kompetenzen - Definitionen - LP/Harmos - Beispiele. Aufgaben - NMG - Mathematik - Lesen

Debatte. Definition. Kompetenzen - Definitionen - LP/Harmos - Beispiele. Aufgaben - NMG - Mathematik - Lesen Debatte Das Verschwinden des Wissens, NZZ 15.9.14 (Liessmann) Kein Mensch mit Sprachgefühl kann solche Curricula lesen, ohne nicht in eine tiefe Depression zu verfallen. Zukünftige Bildungsforscher werden

Mehr

Schülerfeedback gestalten

Schülerfeedback gestalten Feedback: Konstituierendes Element der Schulentwicklung Leistungen beurteilen Chancen eröffnen 7. Schulleitungssymposium 22.09. 23.09.2016 Workshop 5 Schülerfeedback gestalten Dr. Karolin Kuhn (Schulleiterin

Mehr

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim 1 Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern 13.03. - Sursee 17.03. - Schüpfheim 18.03. 2 LiT SNF Projekt 2014 bis 2016 17 Schulen/Orte ca. 70 LP 2. Klasse Ziel: ca. 90 Tandems 3 A.

Mehr

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg 1 Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Gemeinsames Expertengespräch der Fraktionen Grüne und CDU im Landtag

Mehr

Fachmethodentraining

Fachmethodentraining Fachmethodentraining Florian Karsten ZPG Physik III (CC) BY-NC-SA 3.0 DE Fachmethodentraining Folie 1 Impressum Mitglieder der zentralen Projektgruppe Physik: StD Florian Karsten, Seminar Stuttgart StD

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Und auch: Das Hattie-Quiz Wer oder was ist Hattie? John Hattie - ein neuseeländischer

Mehr

LERNE LERNEN MIT Verteiltem Lernen LERNE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM

LERNE LERNEN MIT Verteiltem Lernen LERNE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM Verteiltem Lernen LERNE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM Fange früh mit der Vorbereitung für Prüfungen an und nimm dir jeden Tag ein wenig Zeit. Fünf Stunden auf zwei Wochen verteilt sind besser als fünf Stunden

Mehr

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule 2010 PIK AS Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule Ausgangspunkt Ursprung des Konzepts der Professionellen Lerngemeinschaft liegt in der Schulforschung in den USA: Rosenholtz (1991):

Mehr

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg

Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Gemeinsames Expertengespräch der Fraktionen Grüne und CDU im Landtag

Mehr

Lernen ist wie arbeiten

Lernen ist wie arbeiten Lernen ist wie arbeiten Coaching Planung selbstständige Lernphasen Reflexion grüne Stunden Phasen des selbstständigen Lernens Coaching Kooperatives Lernen voneinander lernen miteinander lernen füreinander

Mehr

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler?

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler? Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler? Prof. Dr. Uta Klusmann Leibniz Institute for Science and Mathematics Education,

Mehr

Integration neuer fachdidaktischer Erkenntnisse in den Unterricht in FLEX-Klassen Merkmale förderlicher Lehr-Lernumgebungen im

Integration neuer fachdidaktischer Erkenntnisse in den Unterricht in FLEX-Klassen Merkmale förderlicher Lehr-Lernumgebungen im Integration neuer fachdidaktischer Erkenntnisse in den Unterricht in FLEX-Klassen Merkmale förderlicher Lehr-Lernumgebungen im Anfangsunterricht in fachdidaktischer Sicht Vortrag zur FLEX-Fachtagung 11.

Mehr

Lernen von Lehrpersonen:

Lernen von Lehrpersonen: Prof. Dr. Frank Lipowsky, Universität ität Kassel Was macht Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam? Erstes Netzwerktreffen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino : Fortbildungsplanung zwischen Kreativität

Mehr

Schule und Unterricht entwickeln, Lehrpersonen professionalisieren Wo ansetzen?

Schule und Unterricht entwickeln, Lehrpersonen professionalisieren Wo ansetzen? Schule und Unterricht entwickeln, Lehrpersonen professionalisieren Wo ansetzen? 9. Rechtenthaler Gespräche zur Schulentwicklung Tramin, 20.4. 2017 Prof. Dr. Frank Lipowsky Universität Kassel Wo ansetzen?

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2013 Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl Pisa 2009. Schülerinnen und Schüler der Schweiz im internationalen Vergleich.

Mehr

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24.

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24. Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht Lernen mit PBL: nachhaltig aktivierend an der Praxis/ am Transfer orientiert Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug,

Mehr

Vielfalt begreifen und meistern Wirksame Führung an Schulen

Vielfalt begreifen und meistern Wirksame Führung an Schulen begreifen und meistern Wirksame Führung an Schulen JUN.-PROF. DR. PIERRE TULOWITZKI 04.10.2018 www.ielm.ph-ludwigsburg.de Struktur 1. Einleitung 2. Schulleitung und ihre Bedeutung 3. Wirksamkeit 4. Schule

Mehr

Wie Fortbildung gelingen kann

Wie Fortbildung gelingen kann Wie Fortbildung gelingen kann Übergabekongress Vielfalt fördern Köln, 2. März 2017 Prof. Dr. F. Lipowsky & D. Rzejak Universität Kassel Gliederung 1. Was heißt gelingen? Über die Ebenen von Fortbildungserfolg

Mehr

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln?

Beeinflusst der Enthusiasmus einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln? Beeinflusst der einer Lehrperson deren unterrichtliches Handeln? Victoria Neuber 1, Josef Künsting 2, Frank Lipowsky 1 1 Universität Kassel, 2 Universität Regensburg Gliederung 1. Theorie und Forschungsstand

Mehr

Design-based Research (DBR)

Design-based Research (DBR) Design-based Research (DBR) Ein Forschungsansatz für die Tutorienarbeit? Alessandra Kenner Fortbildungszentrum Hochschullehre der FAU Agenda Ausgangslage: Quantative vs. Qualitative Forschung? Die Idee

Mehr

Selbstregulation als zentrale Lernkompetenz. Prof. Dr. Thomas Götz

Selbstregulation als zentrale Lernkompetenz. Prof. Dr. Thomas Götz als zentrale Lernkompetenz Prof. Dr. Thomas Götz Selbstreguliertes Lernen Aus welchem Kontext kennen Sie den Begriff? Was wissen Sie bisher zum selbstregulierten Lernen? Wie schätzen Sie Ihre Regulationskompetenz

Mehr

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Dortmund Spring School 2010 Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Hospitationen an Universitäten und Hochschulen mit Hilfe des Fachspezifisch-Pädagogischen Coachings?, lic. phil. Ausgangslage Hospitationen

Mehr

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht Kompetenzorientierung vs. individuelle Förderung Sprachenwerkstatt Nordrhein Westfalen Werkstattgespräch am 08. Oktober 2013 Wolfgang Biederstädt

Mehr

Lehrerfortbildungen effektiv leiten wissenschaftlich begleiten

Lehrerfortbildungen effektiv leiten wissenschaftlich begleiten Lehrerfortbildungen effektiv leiten wissenschaftlich begleiten Chancen und Grenzen am Beispiel einer Lehrerfortbildung am Studienseminar Fritzlar Expertentagung Lehrerbildung, Paderborn 27. Februar 2014

Mehr

Leistungsorientierung und Leistungsdifferenzierung im Unterricht: unvereinbare Ziele?

Leistungsorientierung und Leistungsdifferenzierung im Unterricht: unvereinbare Ziele? Leistungsorientierung und Leistungsdifferenzierung im Unterricht: unvereinbare Ziele? Andreas Helmke Basel, 05.09.2012 Zwei Blickwinkel zur Bestimmung der Unterrichtsqualität Prozessqualität: Bestimmung

Mehr

P UBLIKATIONSVERZEICHNIS

P UBLIKATIONSVERZEICHNIS P UBLIKATIONSVERZEICHNIS Herausgeberschaft Schukajlow, S., Rakoczy, K. & Pekrun, R. (2017). Special Issue on Emotions and Motivation in Mathematics Education. ZDM Mathematics Education, 49(3). Monographie

Mehr

Ganztag wirksam gestalten Feedback, Reziprokes Lehren und andere Möglichkeiten. Elmar Souvignier

Ganztag wirksam gestalten Feedback, Reziprokes Lehren und andere Möglichkeiten. Elmar Souvignier Ganztag wirksam gestalten Feedback, Reziprokes Lehren und andere Möglichkeiten Elmar Souvignier Lernen im Ganztag Ganztagsschulen haben mehr Zeit für Bildung und das Potenzial, Schülerinnen und Schüler

Mehr

Seminarinhalte

Seminarinhalte Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht: Was soll vermittelt werden und warum? Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Schüler mit Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen Beratung und Diagnostik. Lernen eine Frage der Beziehung..

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen Beratung und Diagnostik. Lernen eine Frage der Beziehung.. Lernen eine Frage der Beziehung.. John Hattie, Erziehungswissenschaftler "Lernen sichtbar machen" Meta-Analyse Effektstärken Barometer Evidenz Erwünschte Effekte Schule Unterricht Lernende Lehrperson

Mehr

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript Entwicklungsorientiertes Feedback Netzwerk Schulentwicklung Basel 16. Februar 2017 Prof. Dr. Claus Buhren Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews Programm und Skript Folie 1 Folie 2 mir bekannt mir unbekannt

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung im Hinblick auf Schule und Unterricht Und auch: Das Hattie-Quiz Wer oder was ist Hattie? John Hattie - ein neuseeländischer

Mehr

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Das Trainingsprogramm Wir werden Lesedetektive von Katja Rühl und Elmar Souvignier Bearbeitet von Naile Hanoglu 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl Modelle selbstgesteuerten Lernens Seminar: Selbstgesteuertes Lernen Wintersemester 2012/2013 31.10. 2012 Prof. Dr. F. Lipowsky Organisatorisches Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max.

Mehr

Vorwort I Grundlagen... 11

Vorwort I Grundlagen... 11 Vorwort... 9 I Grundlagen... 11 1 Aus der Risikogruppe im Lesen selbstregulierte Leser machen eine Einführung (Maik Philipp)... 12 1.1 Das Problem: Die Risikogruppe im Leseverstehen... 12 1.2 Die Zielperspektive:

Mehr

Die Hattie-Studie...

Die Hattie-Studie... Die Hattie-Studie...... und was wir noch so wissen Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel Bonn, 15. Mai 2014 Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Überblick

Mehr

Fachmethodentraining

Fachmethodentraining Fachmethodentraining Florian Karsten ZPG Physik III Fachmethodentraining Folie 1 Impressum Mitglieder der zentralen Projektgruppe Physik: StD Florian Karsten, Seminar Stuttgart StD Volker Nürk, Gymnasium

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Dogma des "guten Unterrichts" Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Dogma des guten Unterrichts Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl Vorlesung Pädagogische Psychologie Das Dogma des "guten Unterrichts" Sommersemester 2013 Mo 16-18 Uhr Alexander Renkl Zitat der Woche Guter Unterricht ist ein Unterricht, in dem mehr gelernt als gelehrt

Mehr

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse Deutsche Schule Madrid Pädagogisches März 2015 Ausgewählte Ergebnisse im Schuljahr 2014-2015 Ausgewählte Ergebnisse der Befragung 1. Allgemeine Schulzufriedenheit - 1.1. Sehr hohe Zustimmungswerte unter

Mehr

Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? Dr. Anke Rosbach

Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? Dr. Anke Rosbach Kreativität im inklusiven Musikunterricht anregen Wie formuliere ich eine gute Aufgabe? 8. Mai 2017 Seite 1 Zielformulierung Spezifisches Potenzial ästhetischer Fächer trägt zum Gelingen inklusiver Bildung

Mehr

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Adi Winteler Berater für das Programm ProLehre der Beauftragter der Präsidentin

Mehr

Lernen durch Concept Maps

Lernen durch Concept Maps Lernen durch Concept Maps Elisabeth Riebenbauer & Peter Slepcevic-Zach Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Wirtschaftspädagogik Linz, 15. April 2016 Hamburg, Mai 2014 Überblick Concept Maps Theoretische

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Was ist guter Unterricht? Kriterien im Lichte empirischer Bildungsforschung

Was ist guter Unterricht? Kriterien im Lichte empirischer Bildungsforschung Was ist guter Unterricht? Kriterien im Lichte empirischer Bildungsforschung SCHOLASTIK-Studie (Weinert & Helmke, 1997) Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Baumert, 2014) Hattie-Studie (2009, 2012)

Mehr

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Zehn Merkmale guten Unterrichts. 2.2 Merkmale guten Unterrichts Zentrale Zielsetzung der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern ist die Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeit. Kernaufgabe der Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Themen. 1. Lernstrategien welche sind am selbstgesteuerten Lernen beteiligt? 2. Vermittlung von Lernstrategien

Themen. 1. Lernstrategien welche sind am selbstgesteuerten Lernen beteiligt? 2. Vermittlung von Lernstrategien Themen: 1. Lernstrategien welche sind am selbstgesteuerten Lernen beteiligt? 2. Vermittlung von Lernstrategien Themen Verwendete Literatur Lerntagebücher Winter, F. (2003): Lerntagebücher. In: Lernende

Mehr

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch Inhalt Die Hattie-Studie Kritikpunkt Fachkompetenz Fachkompetenz Kompetenzen

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? STUDENTISCHE KONFERENZ 2018 RUHRUNIVERSITÄT BOCHUM 04.10-05.10.2018 REFERENTINNEN: LEONIE BRUMM LISA KLAUENBERG Der Inklusionsbegriff

Mehr

Prof. Dr. Werner Sacher. 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung

Prof. Dr. Werner Sacher. 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung Prof. Dr. Werner Sacher 2. Individuelle Diagnose als Voraussetzung individueller Förderung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen / Donau Input zum Lehrgang 70/109 am 19. 01. 2011

Mehr

Downloadmöglichkeit des Vortrags:

Downloadmöglichkeit des Vortrags: Downloadmöglichkeit des Vortrags: http://www.frank-lipowsky.de Dann unter Publikationen/Vorträge Downloads anklicken, auf Titel des heutigen Vortrags gehen und als Passwort SuUeLp eingeben (steht wahrscheinlich

Mehr

EV 4.4 Aufgabenkultur

EV 4.4 Aufgabenkultur Fakultät MN, Fachrichtung Psychologie, Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens EV 4.4 Aufgabenkultur Dresden, 08.06.2006 Lernen Bild: http://www.finanzkueche.de/aufgaben-der-schule/ TU Dresden,

Mehr

Mit den Augen der Lernenden

Mit den Augen der Lernenden Mit den Augen der Lernenden Die Ha'e- Studie: 138 Faktoren für den Lernerfolg. Eine Bilanz aus 50 000 Einzeluntersuchungen mit 250 Millionen Schülerinnen und Schülern Aula der Kantonsschule Rychenberg,

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien Ralph Schumacher Sequenz 1: Einstiege in das Thema Schall was ist das? (bereits im 1. und 2. Schuljahr möglich) Sequenz 2: Schallerzeugung:

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Multiple Ziele im Mathematikunterricht Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 51 Multiple Ziele im Mathematikunterricht Bearbeitet von Mareike Kunter 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 8309 1559 1 Format

Mehr

Erfolgreich Lernen Im Studium

Erfolgreich Lernen Im Studium Erfolgreich Lernen Im Studium ein Strategietraining zum Erlernen von selbstgesteuerten Lernstrategien für das Studium Tino Endres, Jasmin Leber & Alexander Renkl Institut für Psychologie Was passiert heute?

Mehr

Gut gefragt ist halb gewonnen! - Wie können Lehrfragen verbessert werden?

Gut gefragt ist halb gewonnen! - Wie können Lehrfragen verbessert werden? Programm PROFiL Dr. Barbara E. Meyer Tagung 2015 Marburg Gut gefragt ist halb gewonnen! - Wie können Lehrfragen verbessert werden? Vortrag und fakultativer Workshop Gliederung Forschungsstand Mythen rund

Mehr

Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?!

Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?! Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?! Anna Südkamp Workshop im Rahmen der Landestagung Zukunftsschulen NRW 03. September 2015 Agenda 1. Diagnostische Fähigkeiten: Was versteht man darunter und

Mehr

VO10 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis

VO10 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis Dr. Rudolf Beer Hochschulprofessor UNI Wien ZFL 2016 rudolf.beer@kphvie.ac.at http://pro.kphvie.ac.at/rudolfbeer VO10 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis Metaanalysen in der Schul- und Unterrichtsforschung

Mehr

Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität. Workshop

Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität. Workshop Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität Workshop BBBB und Kooperatives Lernen Comburg 2.10.12 Dr. Ursula Adolphy, Pierre Monier

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Kunstpädagogik. Nicole Berner & Constanze Kirchner

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Kunstpädagogik. Nicole Berner & Constanze Kirchner Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Kunstpädagogik Nicole Berner & Constanze Kirchner Gliederung 1. Theoretische Einordnung der Lehrerprofessionalität 2. Empirische Befunde 1. Theoretische Einordnung

Mehr