Borschemicher Dorfzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Borschemicher Dorfzeitung"

Transkript

1 Borschemicher Dorfzeitung A U S G A B E 2 / A U G U S T I N D I E S E R A U S G A B E : 2 3 Ehejubiläen Maiwache 1 Bundesköniginnentag Schützenfeste Sommerfest Fotoausstellung Borschemicher Mühle Hochzeit 1 6 Fotoarchiv 1 7 Motorradgruppe 1 8 Impressum 2 0 Grußwort Liebe Borschemicher Mitbürgerinnen und und Mitbürger Mitbüger Traditionell nimmt die Kirmesberichterstattung einen großen Raum der Sommerausgabe unserer Dorfzeitung ein. Aber auch sonst war einiges los, so dass diese Ausgabe ruck-zuck voll war. Es wurde geheiratet und es konnten mehrere Ehejubiläen gefeiert werden. Auch die Motorradgruppe war wieder unterwegs. Nun steht das Umsiedlungsabschlussfest vor der Tür, welches gemeinsam mit dem Sommerfest stattfindet. Bei hoffentlich gutem Wetter soll diesmal vor allem den kleinen Gästen viel geboten werden. Auch werden wieder zahlreiche Fotos von Veranstaltungen der letzten zwei Jahre ausgelegt, die von den Gästen mit nach Hause genommen werden können. Erwähnen möchten wir noch, dass es wirklich schön ist, über die nun fertigen Straßen im Ort zu fahren. Man hat fast das Gefühl, man schwebt über den Asphalt. Die letzten fehlenden Laternen wurden gerade installiert. Jetzt fehlt nur noch die Ortsrandbegrünung und die Bepflanzung der Baumscheiben bzw. der Pflanzbeete und der Kreisverkehrsinsel im Herbst. Es ist ja jetzt auch schon zehn Jahre her, dass sich die ersten Dorfbewohnen auf den Weg gemacht haben und ihr Haus in der neuen Heimat errichtet haben. Abschließend möchten wir noch auf die Fotoausstellung in Düsseldorf hinweisen. Mehr dazu im Innenteil. Viel Spaß beim Lesen wünschen Sabine und Udo Rosen

2 Bundesköniginnentag 2016 S E I T E 2 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Königspaar Hans Jürgen & Angelika Goebels mit den Ministerpaaren Willi & Karin von Wirth sowie Helmut & Margret Schulte Zum Auftakt des diesjährigen Schützenjahres nahm die Borschemicher Bruderschaft am großen Umzug anlässlich des Bundesköniginnentag in Erkelenz teil. Bei strahlendem Sonnenschein zog man gemeinsam mit Delegationen und Musikkapellen aus ganz NRW durch die Innenstadt. Prinzenpaar Frank Korsten und Anja de Jong mit den Ministerpaaren Stefan & Corinna Dautzenberg sowie Jenny Friedrichs & Tom Mayer

3 Schützenfest in Keyenberg 2016 A U S G A B E 2 / S E I T E 3 links: das Keyenberger Königspaar Dieter und Renate Jansen, Der Termin des Schützenfestes bei unseren alten und neuen Nachbarn aus Keyenberg immer liegt immer sehr früh in der Saison, so dass es meistens der erste Auswärtstermin der Borschemicher Majestäten ist. Die Keyenberger gehörten wettertechnisch 2016 zu den Glückspilzen, obwohl dies beim Schmücken Tage vorher noch nicht so aussah. v.l.: Ratsherr Wilfried Lörkens, Kreistagsmitglied Franz Maibaum, Thomas Kolbe von RWE und Hans-Josef Pisters

4 Schützenfest Borschemich 2016 S E I T E 4 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Gefallenenehrung nach dem Festhochamt Bei der Gefallenenehrung waren weit und breit noch keine Regenschirme zu sehen. Dies sollte sich leider mit Beginn des Festumzuges ändern. Deutliches Zeichen dafür, dass ein grüner Husar die Königswürde trägt, ist die Teilnahme der Reiterstaffel am Festumzug. In gewohnter gelassener Weise nahmen alle Zugteilnehmer das schlechte Wetter zur Kenntnis, Reiterstaffel der grünen Husaren

5 Schützenfest Borschemich 2016 A U S G A B E 2 / S E I T E 5 Parade während des Festumzuges am Sonntag ließen sich aber davon nicht beirren. Selbstverständlich fanden Feldandacht und Parade statt. Ziemlich durchnässt erreichte der Zug danach die Mehrzweckhalle. Für die Stimmung auf dem Klompenball war das Wetter aber unerheblich. Den ersten Platz bei der Klompenprämierung teilten sich in diesem Jahr die grünen und die weißen Husaren. Klompenball mit Klompenprämierung

6 Schützenfest in Venrath 2016 S E I T E 6 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Abholung der Majestäten beim Venrather Prinzenpaar. Die auf einem Samtkissen ruhende Krone der Königin trug Lina Syben. Der Auftritt der Borschemicher beim Schützenfest in Venrath war in diesem Jahr Ehrensache, da das Borschemicher Königspaar seit Jahren in Venrath wohnhaft ist. Hier ist die Fitness der Zugteilnehmer gefragt, da es neben der Parade in Venrath auch noch eine zweite an der Kaulhausener Kapelle gibt. Da können die Beine auch mal schwer werden. Königspaar Hans Jürgen & Angelika Goebels Prinzenpaar Frank Korsten und Anja de Jong sowie Lina Syben

7 Borschemicher Grenadiere von 2016 A U S G A B E 2 / S E I T E 7 Die neu gegründete Gruppe der Grenadiere sorgte beim Umzug auch optisch für Belebung neben all den Husaren. Die von Tim Marx und Niklas Rosen gegründete Gruppe machte ihre Sache gut. Die Freude am Dabeisein wurde lediglich durch die Tatsache gedämpft, dass alle Jungs mitten in den schulischen Klausurwochen steckten und neben den Schützenterminen zwischendurch noch gelernt werden musste. v.l.: Tim Marx, Niklas Rosen, Leonard Steffens, Fabian Malig, Jonas Zahren, Lukas Wahl, Lars Dahmen beim Maiensetzen

8 S E I T E 8 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Goldhochzeit Effertz Am 18. Juni 1966 heirateten Hubert und Gertrud Effertz in der Pfarrkirche St. Martinus Borschemich. Anlass genug, fünfzig Jahre später auf den Tag genau, die Feierlichkeiten anlässlich der Goldhochzeit mit einem Gottesdienst in der Kapelle St. Martinus in Borschemich-neu zu beginnen. Gefeiert wurde anschließend mit Familie, Nachbarschaft und Freunden in den Bürgerräumen der Mehrzweckhalle. Im alten Ort waren beide in Vereinen aktiv. Hubert Effertz über 50 Jahre als Musiker im Musikverein Borschemich und fast 30 Jahre als dessen 2. Vorsitzender. Gattin Gertrud wurde 1998 Mitglied des Kirchenchors Cäcila und sang dort bis zu dessen Auflösung Ende 2010 im Sopran. Auch im neuen Ort engagieren sich beide noch sehr. Hubert Effertz ist seit 2012 Mitglied in der Dorfgemeinschaft Borschemich. Beide helfen tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung d e r V e r a n st a l t un g e n d e r D o rf g em e i n sc h a f t m i t. Seit 2009 wohnen und leben sie glücklich in Borschemich-neu und freuen sich jedes Mal, wenn ihre 4 Enkelkinder zu Besuch kommen. Hans Jürgen Goebels

9 A U S G A B E 2 / S E I T E 9 Diamanthochzeit Amendt Am 28. Juli 2016 feierten die Eheleute Anton und Josefine Amendt das 60-jährige Ehejubiläum. Mit einer heiligen Messe in der Martinuskapelle zu Borschemich mit der Familie und Borschemicher Bürgern begann das Jubelfest. Sowohl Josefine als auch Anton Amendt sind seit einigen Jahrzehnten in der Borschemicher Dorfgemeinschaft aktiv. So war Josefine u.a. Mitglied des Kirchenchores Cäcilia. Als Mitglied des CDU- Ortsverbandes vertrat Josefine die Interessen der Borschemicher Bürger lange Jahre im Bezirksausschuss. Auch heute noch bringt sie sich gerne für das Dorf ein. So schrieb sie einen Artikel für die Dorfzeitung und wirke beim Programm des letzten Advent- Seniorennachmittags mit. Toni wurde auf der Spätkirmes 2015 für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt. In den Jahren 1966 und 1991 repräsentierten Toni und Josefine als Königspaar die St. Martinus Bruderschaft. Mit Ihrem steten Einsatz für das Dorf bilden sie mit vielen Anderen das Fundament unserer Dorfgemeinschaft. Wir gratulieren recht herzlich. Sabine Rosen

10 S E I T E 10 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G

11 A U S G A B E 2 / S E I T E 11 Diese Attraktionen warten beim Sommerfest auf unsere kleinen Gäste: Hüpfburg & Spielmobil der Stadt Erkelenz Kinderkarussell Bullenreiten (auch für die großen Kinder bis 100 kg) Kinderschminken

12 S E I T E 12 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G

13 A U S G A B E 2 / S E I T E 13 Maiwache 2016 Auch in diesem Jahr sorgte die Borschemicher Feuerwehr wieder dafür, dass ordentlich in den Mai gefeiert werden konnte. Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt. Da müssen die Borschemicher nicht lange gebeten werden; sie kommen einfach alle um in gemütlicher Runde einen schönen Abend zu verbringen. Und dass nicht genug zu Trinken da ist, braucht man bei der Feuerwehr natürlich nicht zu befürchten. Dafür auch diesmal ein: Danke Jungs!

14 S E I T E 14 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Die Borschemicher Mühle Auf Grund des guten Lößbodens war das Erkelenzer Land schon immer mit guten Kornernten gesegnet. Dieser Kornreichtum sorgte dafür, dass wir in Erkelenz Ende des 18. Jahrhunderts 13 Mühlen zu verzeichnen hatten. Jede Mühle hatte ihr festes Einzugsgebiet und die Windmüller waren angesehene und wohlhabende Leute. Bis zur Aufhebung des Mühlenzwanges hatten somit die Mühlen eine Sonderstellung. Ihr Lohn wurde nicht in Bargeld sondern in der sogenannten Molter bezahlt. Dies war der Anteil, den der Müller vom Getreide des Bauern bekam. Damit der Müller ständig daran

15 A U S G A B E 2 / S E I T E 15 erinnert wurde, beim Scheppen der Molter gewissenhaft zu handeln, hing an jedem Ausschüttungstrichter ein Kruzifix. Auch Borschemich hatte eine Mühle, und zwar eine Bockwindmühle. Diese stand auf dem Feld zwischen Borschemich, Wanlo und Hochneukirch. Die Mühle war ursprünglich, ab 1825, im Familienbesitz von Anton Nix, der sie an seinen Sohn Peter Josef vererbte. Dieser hatte zwei Töchter, die jeweils einen Landwirt heirateten. Anna Elisabeth Nix heiratete August Hahn, den Großvater von Hans Hahn, Marliese Heimbüchel, Franz Hahn und Elisabeth Pick (Hof Alter Kirchweg). Anna Gertrud ehelichte Franz Hahn, den Opa von Heinz, Josef und Willi Hahn (Hof gegenüber dem Kloster). Daher erklärt sich auch der Beiname Nixe für die Nachfahren der Familien Hahn. Die Mühle wurde dann im Jahre 1872 an Jakob Heymanns verkauft. Auch hier erklärt sich damit der Beiname Müllesch anhand der Tätigkeit. Im Jahre 1884 übernahmen dann die Gebrüder Schommerz als letzte Borschemicher den Mühlenbetrieb. Mit dem Beginn der Industrialisierung endete auch das Zeitalter der Dorfmühlen. Großmühlen wurden gebaut und übernahmen das Nikolaus Handwerk. Um 1920 ging die Borschemicher Mühle dann in des Besitz der Familie Lambertz aus Wanlo über. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Baufälligkeit kam alsbald der Abriss. Leider gibt es von der Mühle kein anderes Bild, außer dem abgebildeten. Auch der genaue Standort der Mühle konnte von mir auf Grund fehlender Karten mit eingezeichneter Mühle nicht mehr ermittelt werden. Sollte jemand im Besitz eines Fotos der Mühle sein, wäre ich sehr dankbar, wenn er oder sie es mir leihweise zur Verfügung stellt. Sabine Rosen

16 S E I T E 16 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Hochzeit Anne Beeck und Johannes Engels Am 16. Juli 2016 heiratete Anne Beeck aus Borschemich in der Martinuskapelle von Borschemich den Rath-Anhovener Johannes Engels. Johannes ist begeisterter Feuerwehrmann in Rath-Anhoven und mittlerweile auch in Borschemich. Außerdem ist er Kapellmeister im Musikverein Rath- Anhoven und passives Mitglied bei den Blauen Husaren Borschemich. Unsere Anne war lange Jahre in Borschemich Ehrendame bei diversen Schützenfesten. An der Seite von Marcus Wittmann war sie 2004 Schülerprinzessin. Als Teenager spielte Anne leidenschaftlich gerne und sehr gut Fußball und tanzte an den Karnevalstagen in der Garde II der Rasselbande. Ob die beiden sich ohne Umsiedlung an den neuen Standort kennengelernt hätten ist zumindest fraglich. Wir gratulieren herzlich und wünschen dem Paar alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

17 A U S G A B E 2 / S E I T E 17 Borschemicher Fotoarchiv In der letzten Zeitung erwähnten wir den geplanten Aufbau eines Fotoarchives von Borschemich. Mittlerweile sind dank der Mithilfe einiger Borschemicher tatsächlich schon viele Fotos zusammengekommen. Bei der Durchsicht der Bilder fehlen aber oftmals eine (wenigstens) ungefähre Jahresangabe, die Veranstaltung bzw. der Anlass des Fotos oder die Namen einzelner Personen. Daher würden wir gerne eine Arbeitsgruppe Fotoarchiv gründen. Aber keine Angst, es soll nicht wirklich in Arbeit ausarten. Vielmehr wollen wir uns in den Herbst und Wintertagen mit Interessierten in den Bürgerräumen treffen, um auf einer Leinwand alte Bilder anzuschauen und die fehlenden Angaben zu ergänzen. Wir zählen hier insbesondere auf unsere älteren Mitbürger, die die Personen auf den alten Fotos evtl. noch kennen. Wir hoffen natürlich zusätzlich noch auf die ein oder andere Anekdote, die bei dieser Gelegenheit zum Besten gegeben wird und bitten daher alle Interessierten, sich bei uns zu melden. Wir werden dann einen ersten Termin koordinieren und alle, die sich gemeldet haben entsprechend per Hauswurfsendung informieren. Sabine Rosen

18 S E I T E 18 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Motorradgruppe im Sauerland unterwegs Direkt nach der Fronleichnamsprozession hieß es für die Borschemicher Motorradgruppe zum nunmehr dritten Mal: Auf zum Motorradwochenende. Diesmal ging es ins Sauerland, wo man drei schöne Tage verbrachte. Mitfahrer waren: Horst Friedrichs, Charly Gormans, Willi von Wirth, Sabine und Udo Rosen, Birgitt und Volker Paulsen, Petra und Horst Rexing, Sabine und Josef Borgans sowie Norbert Eßer. Bruno Syben mit dem Motorrad zum Nordkapp Bruno konnte nicht mit ins Sauerland fahren, da er sich zeitgleich auf einer Reise mit dem Motorrad zum Nordkapp befand. In knapp drei Wochen machte er auf der Strecke Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen über 7000 km. Wenn es das Wetter zuließ übernachtete er im Zelt. Zu Essen gab es meistens Fisch. Einzig das abendliche Bier nach jeder Etappe war teilweise schwer zu bekommen. Über WhatsApp kam täglich ein Lagebericht ins Sauerland und nach Borschemich. Tolle Leistung Bruno.

19 A U S G A B E 2 / S E I T E 19 Diese Zeitung wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank.

20 S E I T E 20 B O R S C H E M I C H E R D O R F Z E I T U N G Impressum V.i.S.d.P.: Sabine und Udo Rosen In Borschemich Erkelenz Gesamtauflage: ca. 300 Stück Druck: Raiffeisenbank Erkelenz Fotos: Udo Rosen, Design: Sabine Rosen Telefon: / Fax: / sabine.rosen@t-online.de Weitere Exemplare der Zeitung liegen in der Filiale der Raiffeisenbank in Borschemich und in der Martinuskapelle aus. Schaut auch mal auf der Internetseite vorbei. Hier findet Ihr neben Artikeln und Terminen auch verschiedene Diashows. Borschemicher Termine 2016 * Datum Uhrzeit Veranstaltung 10. September Uhr Sommerfest & Umsiedlungsabschlussfest 04. November Uhr Martinszug mit anschließendem Martinsabend in den Bürgerräumen 05. November Uhr Königs und Krönungsball 06. November 9.30 Uhr Festmesse und Frühschoppen 27. November Uhr Adventlicher Seniorennachmittag * ohne Gewähr

der Dorfzeitung Nun haltet Ihr die Weihnachtsausgabe in den Händen. Es wird die vorläufig letzte Ausgabe der Dorfzeitung sein.

der Dorfzeitung Nun haltet Ihr die Weihnachtsausgabe in den Händen. Es wird die vorläufig letzte Ausgabe der Dorfzeitung sein. Borschemicher Dorfzeitung A U S G A B E 3 / 2 0 1 6 D E Z E M B E R 2 0 1 6 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 4 Spätkirmes 6 Neue Messdiener Seniorenausflug Sommerfest Fotoausstellung Pressespiegel Seniorennachmittag

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Jahrgang 2012 Nr. 86

Jahrgang 2012 Nr. 86 Jahrgang 2012 Nr. 86 v.l. Sandra Hoelters, Frank Dörenkamp, Ulrike Mierlein, Walter Mierlein, Petra Müller, Heinz Josef Coenen, Rolf Müller Liebe Arsbeckerinnen, liebe Arsbecker, wir möchten uns ganz

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Borschemicher Dorfzeitung

Borschemicher Dorfzeitung Borschemicher Dorfzeitung A U S G A B E I 1 / 2 0 1 5 S E P T E M B E R 2 0 1 5 I N D I E S E R A U S G A B E : Schützenfest 2015 Konsekration Kapelle Danksagung Nadja & Maik Hochzeit Steffi & Thomas 44

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 28. April bis 5. Mai 2018 5. der Osterzeit Zum In sein das ist ein Begriff für in Mode sein. Wer in ist, der schwimmt auf der Welle des Top-Aktuellen, der hat den neusten Trend nicht

Mehr

Wandertag am 04. Juli 2015

Wandertag am 04. Juli 2015 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Juli 2015 TG-320t-online.de www.tg-pibtl320.de Wandertag am 04. Juli 2015 Mit Schreiben vom 03.06.2015 wurde die Einladung zum diesjährigen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Vorläufiger Veranstaltungskalender 2018

Vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 Vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 Samstag, den 03.02.2018, ab 13:30 Uhr KG Mir hahle Poohl, Große Kindersitzung / Schützenhalle Golzheim Sonntag, den 04. Februar 2018, 15.00 Uhr Kindersitzung, Weinberghalle

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup

Chronik der Gemeinde Istrup. Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 2007 Heimat, wo das Herz zu Hause ist! Todesfälle in Istrup 1. Januar Bis auf die Grundmauern ist heute das alte Fachwerkhaus der Familie Vogt in Riesel abgebrannt. Die 87 jährige Bewohnerin, Mutter von

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich U m s i e d l u n g M o r s c h e n i c h Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates Anwesend waren am 04.10.2012, 19.30 Uhr, im Schützenheim in Morschenich - als ordentliche Mitglieder Herr

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin. Liebe Mama & Omi! Wir gratulieren dir zu deinem 70. Geburtstag und wünschen dir alles Liebe und Gute. Leon, Bea und Mike J1 44 x 50 mm Motiv: Schrift: Brian Handwriting / ITC Souvenir Std 27,50 Alles Liebe

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Dorf Geschichten Schützenfest Dorf Geschichten Schützenfest

Dorf Geschichten Schützenfest Dorf Geschichten Schützenfest Seniorenkaffee Es war soweit. Das Dorf war geschmückt, dass Festzelt steht und DJ Dirk Heinrichs stand bereit. In diesem Jahr war es glücklicherweise nicht ganz so heiß, so dass sich das Zelt füllte. Wie

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 (zusammengetragen von Elmar Ebert, Hans-Leo Schwab, Bruno Dehler und Peter Scheel) Bei den Familien werden folgende Zeichen als Abkürzungen verwendet: oo = geheiratet, * =

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

Er war a bizeli heilig..

Er war a bizeli heilig.. Er war a bizeli heilig.. Pater Jordan Projekt in Tafers, Schweiz 17.-20.11.2017 Glasfenster, Pfarrkirche, Tafers Archivpublikation Sr. Ulrike Musick SDS, Wien Er war a bizeli heilig.. war die Antwort von

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

CLE CT Alemán - Ejemplos de ítems y tareas

CLE CT Alemán - Ejemplos de ítems y tareas CLE CT Alemán - Ejemplos de ítems y tareas TEXTO 1 Lies den Text. Südafrika Benachteiligte Jugendliche fahren zur "Mini-WM" Von Inga Tawadrous am 16. November 2009 15:08 Uhr DORTMUND Die Fußball-WM 2010

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Krönungsball Verberger Schützen 2013 Rede Oberbürgermeister anlässlich des Krönungsballs der Verberger Schützen am 17.05.2013, 20:00 Uhr, Franz-Nolte-Platz - das gesprochene Wort gilt U:\f005\052\ManuskriptePressedienst\Kölker-Pd\Oberbürgermeister\Reden\2013\.doc

Mehr

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Newsletter für die Morgan-Freunde in der Sektion Ost Nr. 2/2017

Newsletter für die Morgan-Freunde in der Sektion Ost Nr. 2/2017 Liebe Morgan-Freunde, Unsere zweite Ausfahrt hat Hilmar für uns in Richtung Spreewald organisiert. Das Wetter war ideal und auch Roland konnte zum ersten Mal mit seinem +8 Baujahr 1976 an der Ausfahrt

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr