Fachorgan des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachorgan des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v."

Transkript

1 Fachorgan des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Nr.46 Oktober 10/2007!!! WM Team in Schwedt - Danke für die super Weltmeisterschaft!!! WM Senioren Bankrücken Schwedt Einige unserer Sieger der WM Birgitt Witt Klaus Dieter Jacob Andrea Lange Joachim Flett Das Infoblatt rund um den Kraftdreikampf und Bankdrücken - gegründet am

2 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Wettkampfkalender Unsere Mannschaft für die Weltmeisterschaft 2007 Wettkampfberichte Niederrhein- und Westfalenmeisterschaft Weltmeisterschaft der Senioren 2007 Meine Sicht Dt. Männer gewinnen Western European Cup 2007 Deutsche Meisterschaft der Senioren im Bankdrücken Athletics Berlin Preisgeldturnier im Bankdrücken Ausschreibungen Norddeutsche Meisterschaft 2007 LM Brandenburg im Kreuzheben Ansetzungsplan Bundesliga 2008 Ergebnisse Frankencup im Kreuzheben 2. Runde der Bundesliga im Bankdrücken LM Niedersachsen im Kraftdreikampf Oktober 2007 Herausgeber: BVDK - Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Geschäftsstelle Freiberger Strasse Dresden Tel.: 0351/ Fax: 0351/ bvdk1@t-online.de Anzeigenleitung und Vertrieb: Gerhard Geißler Kronenburgstr Mannheim Tel. 0621/ Fax: 0621/ geissler@bvdk.de Bankverbindung: Kontoinhaber: BVDK Ostsächsische Sparkasse Dresden BLZ: Kto.: IMPRESSUM Redaktionsanschrift: Hadel Media Redaktion Der Kraftdreikämpfer Boxhagenerstraße 42 Berlin Tel.: kdk@hadel-media.com Gerichtsstand: Heidelberg Titelbild: Bernd Rimarzig Druck: K+K-Copy-Druck-Service GmbH Theodor-Körner-Str Heidelberg Tel /26737 Fax: 06221/ kk@copy-druck-service.de Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 30. des Vormonats Bezugsgebühren: Euro 3,50 pro Exemplar (inkl. Versandkosten) Redaktionsleitung: L. Garven, A. Hadel Redaktionsteam: Susann Cichon, Ingvild Bayer, Barbara Meyer, Sven Raskin, Franz Süberkrüb Für unaufgefordert eingesandte Fotos und Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Die Zustimmung zum Abdruck wird vorausgesetzt. Nachdruck, Vervielfältigung oder sonstige Verwertung der Inhalte ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Herausgeber zulässig. Für veröffentlichte Programme und Anleitungen übernehmen wir weder Gewähr noch Haftung. Die Abonnementbestellung kann innerhalb einer Woche nach Auftragserteilung (Datum des Poststempels) schriftlich widerrufen werden. Das Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht mindestens 1 Monat vor Ablauf bei Gerhard Geißler, Kronenburgstr. 33, Mannheim schriftlich gekündigt wird. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des BVDK wider.

3 offizieler Sponsor des BVDK und der IPF Bis zum 31. Sept. 07 bekommst Du 10 % Rabatt auf jede Metal Bestellung! Offizielles Metal-Depot Deutschland Bankdrückshirts, Kreuzhebenanzug, Kniebeugen - anzug, Einteiler, Gürtel, Schuhe Handgelenkbandagen, Kniebandagen T-Shirts, Hosen, Sweat-Shirts, Trainingsjacken, Caps, Mützen KDK Hantelmaterial KDK Bänke u.v.m Infos und Bestellungen unter : metal-europe@ .de HANSA-X-SPORT Viele deutsche und internationale Kaderathleten schwören auf das neue Spitzenprodukt : CREAFLASH ALKALYD Infos und Bestellungen unter : hansa-vital@ .de

4 Wir drücken unserer Mannschaft bei der Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf 2007 in Sölden, Österreich, die Daumen Oktober 2007 von Anke Wendt Christin Töpler PSV Schwedt Jahrgang 1983 Gewichtsklasse -56 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total 142, ,5 362,5 Gundula Fiona von Bachhaus FCL Rhein-Main Rüsselsheim e.v. Jahrgang 1981 Gewichtsklasse -60 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total Daniela Falck STC Bavaria 20 Landshut Jahrgang 1975 Gewichtsklasse -67,5 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total 147,5 82, ,5 4

5 Jörg Müller FSV v Sarstedt Jahrgang 1965 Gewichtsklasse -75 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total 282, ,5 Andre Hentschel VT Union Geoß Ilsede Jahrgang 1984 Gewichtsklasse -82,5 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total 292,5 222, Christoph Erbs VfB Klötze 07 e.v. Jahrgang 1979 Gewichtsklasse -90 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total Erster internationaler Start 5

6 Markus Hinz Power Gym Wiesbaden Jahrgang 1971 Gewichtsklasse -100 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total Maik Hellwig VfB Klötze 07 e.v. Jahrgang 1981 Gewichtsklasse -110 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total Erster internationaler Start bei den Aktiven Matthias Simpig AC Lauchhammer Jahrgang 1972 Gewichtsklasse -110 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total 322, ,5 800 (alles -100) 6

7 Jewgenij Kondraschow 1. ASC - Nürnberg - Süd Jahrgang 1983 Gewichtsklasse +125 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total ,5 362, Andy Dörner Power Gym Wiesbaden Jahrgang 1976 Gewichtsklasse +125 kg Internationale Bestleistung in der gemeldeten Gewichtsklasse Knie Bank Kreuz Total , ,5 F i t n e s s - S e r v i c e - B e r l i n - Matternstr. 1 in Berlin *Sportnahrungsergänzung (mit Zertifikat) z.b. 1000g Protein 85-15!!! oder 1000 ml Aminoliquid XXL -20, 600 Aminotabs a 1,6 g 15! u.v.m. *Sportswear der Firmen Powerhouse, XXL, Gym Only u.a. *Powerlifting Inzer-Titan Zubehör:Powergürtel M-XL -29! Fordern Sie unsere Preisliste an!solange der Vorrat reicht!bestellung per Tel./Fax: oder LSTROEHLA@aol.com 7

8 Niederrhein- und Westfalenmeisterschaften im KDK von Günter Runninger Der SV Westerholt hatte sich bereit erklärt diese Meisterschaft als Einzelwettkampf durchzuführen. In den letzten Jahren waren die Wettkämpfe wegen mangelnder Beteiligung an die Landesmeisterschaft im Bankdrücken angehängt worden. Der Bezirk Niederrhein glänzte mit 3 Teilnehmen, die alle von Powerlifting Duisburg waren. Jan Smolzyk kam 5 Tage vorher aus dem Urlaub zurück, mit 710,0 kg erreichte er eine neue Bestleistung in der 90,0 kg Klasse. Michael Jäger trat in der AK ,0 kg an, er machte die 800,0 kg glatt was 448 rel. Punkte bedeutete. Beim Bezirk Westfalen traten 19 Teilnehmer an. Sindy Viragos vom AC Siegen war die einzige weibliche Teilnehmerin. Bei der Jugend war Alte Fleissner vom AC Siegen mit 512,5 kg in der 90,0 kg Klasse bester Jugendlicher. Bester Junior war Vahram Harutyunyan vom AC Siegen mit 670,0 kg in der 100,0 kg Klasse. In der Altersklasse trat Reiner Katzula als einziger Teilnehmer vom KSV Bochum in der AK2 bis 110,0 kg an, er kam auf 625,0 kg. Thomas Rieck trat in gleicher Gewichtsklasse aber in der AK1 an, er erreichte glatte 700,0 kg. In der Aktivenklasse war Ignatij Jablonovski vom SV Westerholt in der Klasse bis 90,0 kg mit 780,0 kg und 504 rel. Punkten relativ Bester, zweiter war sein Vereinskollege Anton Elzer bis 125,0 kg mit 770,0 kg und 441 rel. Punkten. Dritter war Ömer Kücük vom AC Siegen bis 75,0 kg, der mit 575,0 kg auf 422,7 Punkte kam. Auch von unserem neuen Verein dem KSO Silberrücken aus Dortmund waren 5 Heber im Wettkampf. Wegen Fehlern in der technischen Ausführung musste Dirk Bonnemann leider ausscheiden und seine Mitstreiter blieben unter ihren Möglichkeiten. Es war eine gut durchgeführte kleine Meisterschaft, dem SV Westerholt und seinen Helfern sowie den Damen vom Verkauf gebührt der Dank der Heber und Offiziellen. Bezirk Niederrhein Aktive -90,0 kg 1. Smolzyk, Jan Powerlifting Duisburg 240/190/280 = 710,0 kg AK ,0 kg 1. Jäger, Michael Powerlifting Duisburg 275/210/315 = 800,0 kg AK2-100,0 kg 1. Kapplinghaus, Stefan Powerlifting Duisburg 172,5/137,5/220 = 530,0 kg Bezirk Westfalen Frauen -60,0 kg 1. Viragos, Sindy AC Siegen 90/52,5/125 = 267,5 kg Jugend -67,5 kg 1. Hermann, Harry KSV Lippe 100/90/140 = 330,0 kg Jugend -90,0 kg 1. Fleissner, Malte AC Siegen 160/117,5/235 = 512,5 kg Jugend -125,0 kg 1. Hofschroer, Robin KSO Silberrücken 90/100/150 = 340,0 kg 8

9 Junior -67,5 kg 1. Mergner, Max AC Siegen 185/-/180 = 365,0 kg Junior -100,0 kg 1. Harutyunyan, Vahram AC Siegen 250/160/260 = 670,0 kg AK1-100,0 kg 1. Rieck, Thomas AC Siegen 235/230/235 = 700,0 kg AK2-110,0 kg 1. Katzula, Reiner KSV Bochum 235/180/210 = 625,0 kg Aktive -75,0 kg 1. Kücük, Ömer AC Siegen 205/130/240 = 575,0 kg 2. Heinrich, Heiko AC Siegen 205/120/192,5 = 517,5 kg -82,5 kg 1. Bojar, Thomas KSO Silberrücken 205/135/210 = 550,0 kg 2. Vorwerk, Andreas KSV Lippe 205/110/200 = 515,0 kg -90,0 kg 1. Jablonovski, Ignatij SV Westerholt 305/210/265 = 780,0 kg 2. Schwarz, Stefan KSO Silberrücken 170/0/190 = 360,0 kg 3. Müller, Holger AC Siegen -/-/- -110,0 kg 1. Harand, Marc AC Siegen 190/162,5/270 = 622,5 kg -125,0 kg 1. Elzer, Anton SV Westerholt 300/200/270 = 770,0 kg 2. Bonnemann, Dirk KSO Silberrücken -/-/- +125,0 kg 1. Schmayer, Sascha KSO Silberrücken 235/190/240 = 665,0 kg EFFEKTIV WERBEN Platzieren Sie Zielgruppenorientiert und treffsicher Ihre Anzeige im KRAFTDREIKÄMPFER Gerhard Geißler, Kronenburgstr. 33, Mannheim, Tel , Fax , geissler@bvdk.de 9

10 WM der Senioren im Bankdrücken aus meiner Sicht Text und Fotos: Bernd Rimarzig Was, in einer Schwimmhalle soll die Weltmeisterschaft stattfinden?, war meine Frage, als ich mich mit den Bewerbern zur WM in Schwedt unterhielt. In der ersten Planung sollte es eine andere Austragungsstätte werden - und zwar die Uckermärkischen Bühnen. Auf Grund der sehr hohen finanziellen Forderungen musste auf diesen Austragungsort verzichtet werden. Und dies war die richtige Entscheidung. Mit großer Hilfe der Stadtwerke Schwedt kam es zu dem Konzept, eine Heberplattform im Wasser des Aquariums aufzubauen. Eine 10 Tonnen schwere Konstruktion wurde im Schwimmbecken aufgebaut. Die Heber kamen nur über einen Laufsteg auf die Bühne. Für alle Beteiligten war es eine tolle Sache. Die Kampfrichter, Jury und Sprecher konnten ohne Belästigung ihre Arbeit durchführen, denn sie saßen mit auf der Bühne. Durch eine optimale Beleuchtung und Ausstattung der Halle war das Ambiente perfekt. Der Aufwärmraum hatte 6 Stationen und war so groß, dass jeder Athlet eine optimale Vorbereitungsmöglichkeit hatte. Der Veranstalter ließ sich auch für die Siegerehrungen einiges einfallen. So waren die Pokale und Medaillen aus Kristall, was wirklich internationalen Standart hatte. Die Zeitpläne wurden fast perfekt eingehalten. Die technische Ausstattung der Weltmeisterschaft war ebenfalls weltmeisterlich. An Monitoren und Anzeigen fehlte es nirgends. Weltmeisterlich verhielten sich nur leider einige Nationen nicht. So wollten einige Starter aus den USA den Flughafentransfer nicht bezahlen (150 km eine Strecke) oder disponierten einfach die Hotels um. Oder die Finnen standen mit 30 Personen auf dem Flugplatz in Berlin und warteten auf den Marion Friedrich Alexander Diepold 10

11 Transfer, hatten aber keinen gebucht (wurde vom Teamchef der Finnen vergessen). All diese Probleme mussten von der Organisationschefin Christin Toeppler bewältigt werden. Auch die noch ausstehenden Geldforderungen gegenüber den Amerikanern muss sie jetzt noch eintreiben. Da die Kampfrichter knapp wurden, hatten viele deutsche Kampfrichter, die eigentlich nicht eingeplant waren, ein volles Programm. Leider hatten einige Nationen ihre gemeldeten Kampfrichter nicht mit, so dass unsere Kamprichter viele Einsätze und Hans-Jürgen Gnitka und Gaston Parage alle Hände voll zu tun hatten, die Paarungen einzuteilen. Das Bankett fand ebenfalls im Aquarium statt und war eine sehr gute Veranstaltung. Traurig ist nur, wenn das Büfett gestürmt wird, obwohl der Veranstalter dies noch nicht freigegeben hatte, zumal der offizielle Teil noch in vollem Gange war. Nach einigen Runden Freibier kam dann richtig Stimmung auf. Ute Villvock (oben) Rainer Volkmann (unten) Das Fazit, was man nach dieser WM ziehen kann: So etwas gab es noch nie, eine Kraftsportveranstaltung im Wasser auf höchstem organisatorischen Niveau! Das hatte wirklich Stil und war einer Weltmeisterschaft 100% würdig. Vielleicht werden wir eines Tages wieder eine Weltmeisterschaft in dieser Umgebung austragen. Gaston Parage, Detlev Albrings sowie meine Wenigkeit löcherten die Organisatoren mit der Bitte: Macht dies noch einmal Leute. Das Wetter spielte an diesen Tagen ebenfalls mit, so das alles rund war. Alle Achtung gilt den Organisatoren um Hans Jürgen Kleinder (Chef Polizeiverein), Christin Toeppler (Veranstaltungsleiterin), Veiko Fiedrich (Arbeitstier), Gunnar Peretermann (Chef des Aquariums), Helmut Preuße (Chef der Stadtwerke). Um eine Weltmeisterschaft von diesem Ausmaß durchzuführen 11

12 bedarf es einem super Stammteam. Ca. 40 Sportsfreunde waren an den Wettkampftagen aktiv. Und eine absolut gute Mannschaft zum Scheibenstecken denn Bankdrücken kann mit den Shirts lebensgefährlich sein! Vielen Dank der großen Unterstützung der Polizei und der Feuerwehr Schwedt, ohne deren Arrangement diese Meisterschaft nicht in diesem Rahmen hätte stattfinden können. Super auch unser Deutsches Heberteam. Viele Nationenwertungen konnten gewonnen werden und viele konnten als Weltmeister 2007 nach Hause fahren. Für unsere Sportsfreunde, wo es nicht so gut lief, kann man nur sagen es gibt immer ein Wiedersehen und einen kommenden Wettkampf. Rainer Geese Danke, Bernd Rimarzig Zielgruppen- Orientiertes Werben Dan Gaudreau (USA) Im Kraftdreikämpfer Anzeigenleitung: Gerhard Geißler 0621/ Letho Juha (Finnland) 12

13 Nationaler und Internationaler Wettkampfkalender 2007 Datum Meisterschaft Ort Oktober WM Frauen + Männer Sölden / Österreich Oktober DM KDK Jugend Junioren SV Motor Barth 27. Oktober Hammer Cup Sulzbach-Rosenberg 03. November DM Frauen / Männer Bankrücken SG Randersacker November EM Bankdrücken Senioren Cesky Krumlov / Tschechien 01. Dezember DM im Kreuzheben A+F Gräfenhainichen 08. Dezember BVDK-Vorstandssitzung Dresden 09. Dezember BVDK-Bundesausschusssitzung Dresden 15. Dezember Berliner Meisterschaft im Kreuzheben Sporthalle Tiergarten 15. Dezember Der Bembel Man - Cup Darmstadt

14 Deutsche Männer gewinnen den Western European Cup 2007 Text & Bilder: Jens Schlieter Beim Western European Cup im belgischen Eghezée konnten sich in diesem Jahr die Männer der deutschen Mannschaft erstmals den Gesamtsieg sichern. Der jährlich im September stattfindende Wettkampf ist zwar als Meisterschaft für Einzelstarter ausgeschrieben, aber es erfolgt zusätzlich eine Teamwertung sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Dabei können je Mannschaft vor dem Wettkampf maximal 5 Athletinnen und 5 Athleten benannt werden, von denen dann die jeweils 4 Punktbesten in der Cup-Wertung Berücksichtigung finden. Und die Konkurrenz war auch in diesem Jahr nicht ohne. Insgesamt gingen bei den Frauen 24 Athletinnen aus 8 Ländern und bei den Männern 42 Athleten aus 10 Ländern an den Start. Das siegreiche Männerteam des BVDK bestand aus Michel Ehrlicher vom PSV Sonneberg, Matthias Simpig vom AC Lauchhammer, Andy Dörner vom PowerGym Wiesbaden, Christoph Erbs und Maik Hellwig vom VfB Klötze. Zusätzlich starteten für Deutschland Silvana Harnisch (KFV Döbeln) und Rudolf Küster (PSV Phönix Kassel) als Einzelstarter bei den vom September stattfindenden Western European Championship Am ersten Wettkampftag mussten neben Silvana Harnisch auch die Hälfte unserer Männer an die Hantel. Silvana schlug sich bei ihrem ersten internationalen Wettkampf tapfer und konnte gerade im Kniebeugen gut mit ihren 4 Kontrahentinnen aus Norwegen und Dänemark mithalten. Mit 170 kg aus dem zweiten Versuch zeigte sie hier dieselbe Leistung wie 3 ihrer Gegnerinnen. Leider scheiterte Silvana in ihrem 3. Versuch an 180 kg. Im anschließenden Bankdrücken zog dann aber ihre Konkurrenz etwas davon und konnte diesen Vorsprung auch mit dem Kreuzheben behaupten. Mit 80 kg im Bankdrücken und 167,5 kg im Kreuzheben kam Silvana am Ende auf 417,5 kg im Total und belegte in ihrer Kategorie den 4. Platz. Mit daraus resultierenden 431,2 Relativpunkten kam sie in der Gesamtwertung der Frauen auf Rang 9 und bestätigte damit eindrucksvoll ihre Berufung in den BVDK-Kader. Bei den Männern war der erste Starter des deutschen Teams Michel Ehrlicher in der Gewichtsklasse -67,5 kg. Der international erfahrene Junior ging dann auch routiniert an die Hantel und zeigte jeweils in seinem zweiten Ver- Silvana Harnisch vom KFV Döbeln Michel Ehrlicher vom PSV Sonneberg such mit 200 kg im Kniebeugen, 115 kg im Bankdrücken und 225 kg im Kreuzheben einer Mannschaftswertung entsprechend sichere Hebungen. In den anschließenden 3. Versuchen der Teildisziplinen ging Michel an seine Leistungsgrenzen, scheiterte aber denkbar knapp an den aufgelegten Gewichten. Am Ende holte er sich in seiner Kategorie die Goldmedaille und brachte dem deutschen Team damit wertvolle 421,4 Relativpunkte. 14

15 Einen packenden Zweikampf und den bronzenen Rang lieferten sich in der Gewichtsklasse -100 kg Matthias Simpig und Christoph Frankreich auf Platz 4 in der Cup- Wertung. Der zweite Wettkampftag begann dann leider nicht sehr viel versprechend für nutzte Rudi überraschender Weise das Technik-Doping und ließ sich ein Bankdrückhemd anziehen. Noch etwas unsicher im Bewegungsablauf schaffte er mit dem HD-Shirt schließlich 120 kg. Mit gezogenen 265 kg rundete er seinen Wettkampf ab und kam mit 665 kg auf eine solide Dreikampfleistung. In seiner Gewichtsklasse belegte er damit den 6. Platz. Als letzter Starter des deutschen Teams machte es Andy Dörner ungewollt noch einmal so richtig spannend. Nach einer doch nicht zu unterschätzenden Knieverletzung wieder genesen, war dieser Wettkampf doch eher als Test für die bevorstehenden Weltmeisterschaften gedacht. Matthias Simpig vom AC Lauchhammer Erbs. Hier konnte Matthias seine Stärken im Kniebeugen und Bankdrücken ausnutzen, um sich gegen den Kreuzhebe-Spezialisten aus Klötze durchzusetzen. Zusätzliche Unterstützung erhielt er dabei vom Kampfgericht, das ihm im Bankdrücken wider Erwarten die 200 kg im zweiten Durchgang gültig gab. Nach dem ersten Wettkampftag lag die deutsche Mannschaft hinter den Niederlanden, Belgien und Christoph Erbs vom VfB Klötze 07 das BVDK-Team. Maik Hellwig scheiterte in der Klasse -110 kg dreimal an seiner Anfangslast von 300 kg im Kniebeugen und musste deshalb seinen Wettkampf vorzeitig beenden. In der nun folgenden Kategorie bis 125 kg startete unser Einzelstarter Rudolf Küster. Etwas vorbelastet durch die Betreuung der vorher gestarteten Athleten, zeigte er aber im Kniebeugen mit 280 kg eine passable Leistung. Im Bankdrücken In Anbetracht des möglichen Cup- Sieges wollte er dann aber doch seinen Teil zur Mannschaftsleistung beitragen. Zweimal scheiterte er an seiner Anfangslast von 360 kg ehe er sie endlich im dritten Anlauf mit der vom Kampfgericht geforderten Tiefe bewältigen konnte. Mit anschließenden 235 kg im Bankdrücken und 305 kg im Kreuzheben erreichte er runde 900 kg im Total und sicherte sich die Goldmedaille in der Klasse +125 kg. Mit 1928,5 Relativpunkten wurde das deutsche Männerteam schließlich Gesamtsieger vor dem Titelverteidiger aus Großbritannien (1843,5 Punkte) und den Niederlanden (1813,4 Punkte). Und auch in der Gesamteinzelwertung waren drei Deutsche unter den Top ten: Andy Dörner kam mit 508,5 Punkten auf den 4., Christoph Erbs mit 501,2 Punkten auf den 5. und Matthias Simpig mit 497,4 Punkten auf den 7. Platz. Hier konnte der Vorjahressieger Anibal Coimbra aus Luxemburg seinen Titel mit beeindruckenden 570,2 Relativpunkten verteidigen. Im kommenden Jahr findet der Western European Cup in Dänemark statt. Hier wäre es schön, wenn es dem BVDK gelänge, wieder mit einem starken Männer- und vielleicht auch mal mit einem kompletten 15

16 Frauenteam anzutreten. Dies kann ruhig als Aufruf an ALLE Kaderathleten unseres Verbandes verstanden werden! Egal ob aus der Jugend, den Junioren, den Aktiven oder den Masters! Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken der Senioren Juli 2007 in Sonneberg von Eva Speth Die Deutschen Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken fanden in diesem Jahr mitten in der Ferienzeit im Sommermonat Juli statt. Gastgeber war der Polizeisportverein Sonneberg, der im malerisch gelegenen Urlaubsort Sonneberg am Fuße des Thüringer Waldes alte Traditionen im Kraftsport fortsetzte. Schließlich fand in Sonneberg schon in den 80-er Jahren der Puppenpokal im Kraftzweikampf (Kniebeuge und Bankdrücken) statt der erste Kraftsportwettkampf in der DDR, der Frauen die Teilnahme ermöglichte. Grund für die Terminverschiebung war die Verlegung der Weltmeisterschaften im Bankdrücken in Schwedt vom April auf den September, so dass bei der ursprünglichen Terminplanung Kaderathleten innerhalb kürzester Zeit zwei wichtige Wettkämpfe zu absolvieren hätten. Das ist fast unmöglich, deshalb wurde im vergangenen Jahr ein Ausweichtermin gesucht. Wer sich den vollen Terminkalender des BVDK anschaut, wird verstehen, wie schwierig das Ganze war Bundesliga Bankdrücken, Weltmeisterschaften, alles findet im Herbst statt. Und schließlich musste in Sonneberg die Wettkampfstätte zur Verfügung stehen, die ja bereits fest für den September eingeplant war. Als einzig möglicher Termin konnte das Wochenende vom 20. und 21. Juli in den Wettkampfkalender Rudolf Küster vom PSV Phönix Kassel Gesamtsieger Anibal Coimbra aus Luxemburg aufgenommen und festgelegt werden. Damit bleiben den Kaderathleten bis zur Weltmeisterschaft noch 8 Wochen Zeit für die Vorbereitung. Etwas ungewöhnlich ist, dass die Deutsche Meisterschaft 2007 NICHT für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im selben Jahr herangezogen werden konnte. Aufgrund der langen Meldefristen für Internationale Wettkämpfe konnten nur noch einzelne frei gewordenen Startplätze für die WM an bereits nominierte Athleten vergeben werden. Der neue Termin wurde von den Athleten gut angenommen, trotz Urlaubszeit. Einige Athleten hatten persönliche und langfristige geplante Termine an diesem Wochenende. So fehlte z.b. der komplette Verein SC Elite Hannover aufgrund einer Familienfeier. Mit ca. 180 Meldungen wurde der Rekord von 213 Meldungen aus dem Jahre 2003 (Oberölsbach) nicht ganz erreicht. Wenn man davon ausgeht, dass inzwischen Normen eingeführt wurden, ist das eine beachtliche Anzahl und 16

17 zeigt die Beliebtheit der Sportart Bankdrücken in Deutschland. Erfreulich ist besonders die Tatsache, dass seit Einführung der AK IV bei den Männern in Deutschland viele ältere Sportler aktiv dabei sind. Sie überzeugen nicht nur durch Fairness und Sportsgeist, sondern zeigen, dass man auch noch jenseits des 60. Geburtstages zu sportlichen Höchstleistungen fähig ist. Schade ist, dass es international keine AK IV bei den Männern und AK III bei den Frauen gibt. Diese Athleten können zwar zusammen mit der AK III bzw. AK II starten, haben es jedoch in einem Land wie Deutschland schwer, sich überhaupt zu qualifizieren. Sie müssen sich mit etwa 10 Jahre jüngeren Konkurrenten auseinandersetzen. Andererseits ist es auch nicht sportlich, wenn international eine AK IV bei den Männern und AK III bei den Frauen eingeführt wird und aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen jeder Starter schon mit einer Medaille rechnen kann. Ein guter Kompromiss wäre aus meiner Sicht die Möglichkeit, 3 zusätzliche Startplätze in der AK IV bei den Männern und AK III bei den Frauen zu haben und dann eine Relativwertung in 3 Gewichtsklassen durchzuführen. Über einen gewissen Zeitraum sollte beobachtet werden, wie sich die Teilnehmerzahlen hier entwickeln und ob sich überhaupt so viele ältere Sportler finden, die die Strapazen einer weiten Reise auf sich nehmen, um an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Einen Versuch ist es wert, deshalb möchte ich in diesem Jahr einen dementsprechenden Antrag an die IPF stellen. Vielleicht finden sich andere Nationen, die den Antrag im Sinne ihrer älteren Sportler unterstützen. Herausheben möchte ich hier stellvertretend für alle Alex-ander Diepold, der mit einem neuen Weltrekord in der AK IV, Klasse 60,0 kg mit 115,0 kg fast das doppelte seines Körpergewichts bewältigte. Wie bereits in den Jahren 2005 und 2004 wurde die Meisterschaft an 2 Tagen durchgeführt. Die Wettkampfstätte in Sonneberg war liebevoll hergerichtet, mit moderner Technik und dem international üblichen Computersystem ausgestattet. Die Sporthalle mit großzügigen Räumlichkeiten bot genügend Platz für Umkleidekabinen, Wiegeraum, Dopingkontrolle und Zuschauer. Einziger Kritikpunkt war der Aufwärmraum mit nur einer Wettkampfbank. Mit 2 Verkaufsständen vor der Halle und einem Imbiss in der Halle war auch bestens für das leibliche Wohl aller gesorgt. Viele Helfer im Team von Michel und Esther Ehrlicher waren in die Vorbereitung einbezogen und nicht nur an beiden Wettkampftagen im Einsatz. Auch der Vorsitzende des Gesamtvereins, Egon Escher, half sowohl im Vorfeld als auch an beiden Wettkampftagen bei der Organisation. Ein Schulwettbewerb zum aktuellen Thema Dopingfrei zum Erfolg wurde initiiert, um deutlich zu machen, dass es im Sport auch ohne Doping geht. Für die Ausrichtung dieser Meisterschaft möchte ich mich im Namen des BVDK und aller Athleten recht herzlich bedanken. Der Dank geht auch an Hans- Jürgen Gnitka und sein Team für die Absicherung des Wettkampfs mit Kampfrichtern und Jury. Der Wettkampf startete am Freitag mit den Männern der Altersklasse AKIII und AKIV. In der AKIV sorgte, wie oben bereits angeführt, Alexander Diepold mit einem Weltrekord für das Highlight des Tages. In der AKIV gab es weitere Deutsche Rekorde durch Dieter Voiges vom FSV Sarstedt (140,0 kg/klasse -90,0 kg), Josef Pohlkötter vom Kölner AC (140,0 kg/klasse -100,0 kg) und Rudolf Attelmann vom AC Zehdenick (132,5 kg/klasse - 125,0 kg). Gesamtsieger wurde Alexander Diepold (98,53 Pkt) vor Dieter Voiges (91,74 Pkt) und Josef Pohlkötter (85,69 Pkt) Bei den Männern der AKIII gab es etliche Teilnehmer, die nach einer längeren Pause wieder am Start waren bzw. für 5 Teilnehmern des Jahrgangs 1947 war es der erste Start in dieser Altersklasse. Der spannendste Kampf um den Sieg wurde in der Gewichtsklasse -67,5 kg zwischen Rainer Geese und Ludwig Pfaus ausgetragen. Rainer Geese ließ bereits im 2.Versuch den Deutschen Rekord von 123,5 kg auflegen, scheiterte allerdings beim ersten Mal an dieser Last. Er probierte es im 3. Versuch erneut und hatte Erfolg. Ludwig Pfaus hatte bereits im 2. Versuch 122,5 kg bewältigt und steigerte im 3. Versuch auf 125,0 kg, die Sieg mit Deutschem Rekord bedeutet hätten. Zuerst sah es auch so aus, als ob der Versuch gültig gewesen wäre. Aufgrund eines technischen Fehlers jedoch war der Versuch von Ludwig Pfaus leider ungültig und somit gewann Rainer Geese diese Gewichtsklasse. Rainer hatte im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, diesen Wettkampf mit einem Bankdrück- Shirt bestritten. Das erklärt die Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr. Gesamtsieger in dieser Alters- Frauen AKI Frauen AKII Frauen AKIII Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Männer AKI Männer AKII Männer AKIII Männer AKIV Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Entwicklung der Starterzahlen von

18 klasse wurde Yücel Demirel (175,0 kg/klasse -90,0 kg), der aus dem Fehler des vergangenen Jahres gelernt hat. Den zweiten Platz belegte Peter Rumbler (190,0 kg/klasse 125,5 kg) der nicht nur mit einer ausgezeichneten Leistung, sondern auch mit einer Serie von 3 sauberen und sicheren Versuchen überzeugte. Bernhard Urlicki vom Fitnesspark Brandenburg wurde mit 170,0 kg in der Klasse bis 100,0 kg Dritter. Im zweiten Teil des Tages bestritten die Männer AKII in den Gewichtsklassen -90,0 kg ihren Wettkampf. Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, dass alle Männer der AKII am Freitag bereits starten. Aufgrund der vielen Teilnehmer wurde der Zeitplan nach Eingang aller Meldungen nochmal geändert und die Starter der Gewichtsklassen -100,0/- 110,0/-125,0+125,0 auf den Samstag verlegt. Der Wettkampf hätte sonst fast bis Mitternacht gedauert! Den Auftakt machte Joachim Lietzau, der mit 137,5 kg zeigte, dass er auch mit 57 Jahren nichts von seiner Klasse eingebüßt hat. In einem guten Wettkampf sicherte er sich mit dieser Last unangefochten den Sieg in der Klasse -60,0 kg. Die Klasse 67,5 kg war eine klare Sache für den international erfahrenen Ernst Klewe. Er gewann mit 150,0 kg vor Dieter Schuck (127,5 kg) und Hans- Georg Wickel. Ein Teilnehmerfeld von 7 Athleten kämpfte in der Klasse -75,0 kg. Den verdienten Sieg errang Friedhelm Fuhr vom AC Werdau mit 167,5 kg. Friedhelm wurde nachträglich zum Europameister 2006, da der ursprüngliche Europameister Bruno Lespoix aus Frankreich wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Dopingbestimmungen disqualifiziert wurde. Leider hat er seine Medaille bis jetzt nicht zurückgegeben, so dass in Sonneberg nur eine improvisierte nachträgliche Siegerehrung ohne Medaille stattfinden konnte. Eine Medaille ist bei der EPF beantragt und mir wurde zugesichert, dass Friedhelm sie bekommt. Aus dem gleichen Grund konnte sich Winfried Bieberbach über den Vize-Europameistertitel für das Jahr 2006 freuen. Arthur Hirner vom KSCI Amberg dominierte wie gewohnt die Gewichtsklasse -82,5 kg und ließ der Konkurrenz keine Chance, daran änderte auch sein Wechsel in die AKII nichts. Mit 211,0 kg erzielte er sowohl einen neuen Deutschen als auch einen neuen Europarekord. Mit dieser Leistung und 141,45 Relativpunkten belegte er den zweiten Platz in der Gesamtwertung der AKII. In der Klasse -90,0 kg konnte Horst Meister seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Mit 201,0 kg gelang ihm im dritten Versuch ebenfalls ein neuer Deutscher Rekord. Damit endete dieser erste Wettkampftag. Am Samstag mussten die Damen schon morgens um 8:00 Uhr fit sein und bei der Waage erscheinen. Trotz der frühen Stunde zeigten sich alle gut vor-bereitet und in bester Wett-kampflaune. Den Anfang machten die Damen der AKI. Ge-samtsiegerin wurde Gabi Hirner vom KSCI Amberg mit 107,5 kg (Klasse -56,0 kg). Marion Fried-rich wurde Zweite mit einer Leistung von 90,0 kg in der Klasse -48,0 kg. Sie versuchte, an diesem Wettkampftag den Weltrekord auf 94,0 kg zu ver-bessern, was leider nicht gelang. Den dritten Platz belegte Monika Schnölzer mit 100 kg in der Klasse 60,0 kg. Bei den Frauen der AKII gingen leider nur 6 Damen an den Start. Hier siegte in der Gesamtwertung Eva Speth mit 130,0 kg (Klasse - 90,0 kg) und 112,91 Pkt. vor Karin Engelbrecht mit 104,39 Pkt. (82,5 kg /Klasse 52,0kg) und Pia Kring vom ACE Gießen mit 86,89 Pkt. (72,5 kg/klasse 56,0 kg). Erika Wimmer war die einzige Starterin in der AKIII der Frauen und zeigte einmal mehr, dass man auch nach Erreichen des 60. Lebensjahres noch zu guten sportlichen Leistungen fähig ist. Nach dem Wettkampf der Damen sorgte ein buntes Showprogramm für Abwechslung und beim Prominentenbankdrücken zeigten sowohl Vereinsmitglieder als auch lokale Größen ihre Stärke. Nach dieser längeren Pause ging es mit den Männern AKI weiter. Viele alte Bekannte gingen an den Start, aber auch etliche neue Gesichter waren dabei. In der Klasse -56,0 kg siegte unangefochten der Weltmeister des Vorjahres, Rainer Falke mit 112,5 kg. Klaus Landeck vom VfB Hüls und Jürgen Gideon vom PSV Schwedt kämpften in der Klasse 67,5 kg um den Sieg, den sich wie bereits im Vorjahr Klaus Landeck mit 165,0 kg sicherte. Roy Berndt vom SV Rotation Langenbach, der Europameister und Vizeweltmeister 2006, sicherte sich mit 187,5 kg in der Klasse -75,0 kg den Sieg vor Detlef Götzke vom SSV Samswegen. In der Klasse -82,5 kg hieß der Sieger Jens Schlieter er ist Jahrgang 1967 und damit zum ersten Mal bei den Senioren startberechtigt. Jens bewältigte 185,0 kg und belegte damit den ersten Platz vor Uwe Herfort (175,0 kg) und Rudi Hermann (160,0 kg) vom AC Marburg. Zu den bekannten Gesichtern, die nach etlichen Jahren Pause wieder an die Hantel traten, gehört der frühere mehrfache Weltmeister Lutz Gayek vom FC Erzgebirge Aue, der nach längerer Abstinenz den Weg zurück auf die Wettkampfplattform fand. Er startete in der stark besetzten Klasse -90,0 kg, in der die spannendste Entscheidung dieser Altersklasse stattfand. Seine Konkurrenten waren der Favorit 18

19 Klaus-Dieter Jakob und Frank Heinrich, der von seiner angestammten Gewichtsklasse -82,5 kg in die Klasse -90,0 kg gewechselt war. Alle drei Athleten lieferten sich einen harten Kampf um Plätze und Medaillen, den letztendlich Frank Heinrich mit 227,5 kg vor Lutz Gayek mit 225,0 kg und Klaus-Dieter Jakob mit 222,5 kg für sich entscheiden konnte. Es war der letzte Start von Frank Heinrich in der AKI, er ist Jahrgang 1958 und wird hoffentlich in der AKII genauso viele Akzente setzen wie bisher in der AKI. In der Klasse -100,0 kg zeigte Klaus Semskij, dass nach seiner Schulterverletzung wieder mit ihm zu rechnen ist. Mit einem gültigen Versuch von 245,0 kg sicherte er sich bereits im ersten Versuch den Sieg in dieser Gewichtsklasse. Den 2. Versuch ließ er aus, um im 3. Versuch mit 271,5 kg einen neuen Weltrekord aufzustellen. Er ist knapp daran gescheitert, damit bleibt Uwe Haase mit 270,5 kg Weltrekordinhaber. Unerwartet leicht präsentierte sich Marcus Hoen dem Kampf-gericht. Er gewann die Klasse -110,0 kg mit 240,0 kg vor Guido Krause aus Dortmund (230,0 kg) und Bernd Meyer vom AC Usedom mit 220,0 kg. Rainer Volkmann vom PSV Schwedt zeigte sich bereits gut vorbereitet für die Weltmeisterschaft Einmal mehr gewann er in der Klasse -125,0 kg mit 255,0 kg. Einen weiteren Deutschen Rekord stellte Jürgen Lochner in der Klasse +125,0 kg mit 270,0 kg auf. Wie bereits bei der Bayerischen Meisterschaft im Juni 2007 zeigte er einen sicheren ersten Versuch mit 260,0 kg und steigerte dann auf 270kg. Im ersten Anlauf unterlief ihm bei diesem Versuch leider ein technischer Fehler. Im 3. Versuch bewältigte Jürgen die 270,0 kg spielend, so dass an diesem Tag vielleicht noch mehr drin gewesen wäre. Mit 150,39 Relativpunkten sicherte sich Jürgen Lochner auch den Gesamtsieg in der AKI vor Klaus Semskij (149,64 Pkt.) und Lutz Gayek (147,44 Pkt.) Den Abschluß des zweiten Wettkampftages bildeten die 27 Athleten der AKII der Gewichtsklassen -100,0 kg, -125,0 kg und +125,0 kg. Den Auftakt bildete Manfred Georg in der Klasse 100,0 kg. Er gestaltete einen sehr sicheren Wettkampf und begann mit 195,0 kg. Im zweiten Versuch steigerte er auf 202,5 kg und ging dann im 3. Versuch mit 212,5 kg an sein Limit. Mit sehr viel Willensstärke und unter dem Beifall des Publikums gelang ihm auch dieser Versuch. Manfred siegte mit einem respektablen Vorsprung in seiner Gewichtsklasse vor Wolfgang Moritz und Kurt Schoula. Fred Jahnke vom SV Motor Barth startete in der Klasse -110,0 kg. Ihm genügte ein Versuch mit dem neuen Deutschen Rekord von 250,0 kg zum Sieg in dieser Gewichtsklasse. Mit 147,67 Relativpunkten konnte sich Fred auch über den Gesamtsieg in der AKII freuen. Ein starkes Teilnehmerfeld von 10 Athleten kämpfte in der Klasse - 125,0 kg. Der Überraschungssieger hieß Thomas Riehl vom KuF Eilenburg. Er besiegte aufgrund des geringeren Körpergewichts den Sieger der vergangenen Jahre, Klaus Homrich vom TV Jahn Siegen. Beide bewältigten 220,0 kg. Mit der Siegerehrung der AKII klang die Meisterschaft an diesem Samstag aus. Auf Wiedersehen in Gießen 2008! Eva Speth - Referentin für Bankdrücken der Senioren im BVDK - EFFEKTIV WERBEN Platzieren Sie Zielgruppenorientiert und treffsicher Ihre Anzeige im Eine relativ klare Angelegenheit war die Klasse ,0 kg. Eberhard Schwanke, der im vergangenen Jahr aufgrund einer Handverletzung, die er sich in Vorbereitung auf die WM 2006 in Miami zuzog, pausieren musste, bestritt einen sehr sicheren Wettkampf. Mit drei gültigen Versuchen von 220,0 kg, 230,0 kg und 240 kg sicherte er sich sowohl den Sieg in dieser Gewichtsklasse als auch den dritten Platz in der Gesamtwertung mit 135,26 Relativpunkten. KRAFTDREI- KÄMPFER Anzeigenleitung: Gerhard Geißler Kronenburgstr Mannheim Tel Fax geissler@bvdk.de 19

20 Athletics Berlin Preisgeldturnier im Bankdrücken Text & Fotos: Bernd Rimarzig Ende September fand das erste Mal eine sportliche Veranstaltung statt, wo sich verschiedene Verbände präsentieren konnten. Der BVDK e.v. organisierte einen Bankdrückerwettkampf bei diesem Ereignis. Weiter fanden noch Strong- Man - Wettkämpfe, K1 Boxen und Bodybuilding statt. Dadurch dass vom Veranstalter Preisgelder ausgeschüttet wurden, bewarben sich zu dieser Veranstaltung Bankdrücker aus den verschiedensten Verbänden. Zugelassen wurden durch uns allerdings nur Athleten des BVDK e.v.. Was doch der Eine oder Andere nicht begreifen konnte. Die Veranstaltung fand in einer alten Produktionshalle des Kabelwerk Oberspree statt. Es war für unsere Athleten, Kampfrichter und Organisatoren etwas gewöhnungsbedürftig aber dann zum Schluss doch noch sehr interessant. Leider fanden am selben Tag Rundenwettkämpfe der Bundesliga im Bankdrücken statt so dass doch viele gute Heber abgesagt hatten. Ob der BVDK e.v. sich noch einmal an so einem Event beteiligen wird, wird die Zukunft entscheiden. Einige von den Organisatoren hatten den Eindruck Geldprämie abgeholt und ab nach Hause und Tschüß nein das wurde auch vergessen. Stimmung kam dann allerdings bei den Strong Man Wettkämpfen auf. Wo doch auch beachtliche Leistungen vollbracht wurden. Auch das Bodybuilding und die K1 Wettkämpfe schafften es nicht die Halle voll zu bekommen. Danke den Organisatoren ohne die es keine Prämien gegeben hätte: Achim Lietzau, Christa und Joachim Lehmann. ZUM WETTKAMPF Kaderathleten machen den Sieg unter sich aus von A. Hadel Gunda von Bachhaus und Markus Schick gewinnen den Bankdrück-Cup der Athletics Berlin. Dabei hatte die amtierende Weltmeisterin im Bankdrücken leichtes Spiel und sicherte sich das Preisgeld von 500 Euro bereits mit ihrem ersten Versuch. Trotzdem mobilisierte Gunda von Bachhaus im dritten Versuch noch einmal alle Kräfte, um mit 145 kg den dt. Rekord im Bankdrücken einzustellen. Der 10-fache Weltmeister Markus Schick lieferte sich mit dem amtierenden Vize-Weltmeister Uwe Haase ein spannendes Duell auf der Bank. Letzterer hatte jedoch leichte Probleme mit seinem Shirt und Gunda von Bachhaus 20

21 konnte nur seine Anfangslast von 250 kg in die Wertung bringen. Markus drückte zwar fünf Kilogramm weniger, erzielte aber auf Grund seines geringeren Körpergewichts die höhere Relativpunktzahl und platzierte sich damit auf den ersten Rang. Ergebnisse Frauen 1. Gundula Fiona von Bachhaus 145,0 kg (155.54) 500,00 Euro 2. Sandra Schmidt 115,0 kg (119.29) 200,00 Euro 3. Ute Villwock 100,0 kg (111.49) 100,00 Euro 4. Birgit Witt 122,5 kg (110.17) 5. Rita Fahrmayr 85,0 kg (95.13) 6. Katja Entrich 80,0 kg (86.97) 7. Sabine Felix 62,5 kg (78.03) Männer 1. Markus Schick 245,0 kg ( Relativpunkte) 700,00 Euro 2. Uwe Haase 250,0 kg (154.22) 350,00 Euro 3. Roger Pohl 215,0 kg (136.65) 150,00 Euro 4. Daniel Schwarzwälder 195,0 kg (131,12) 5. Mussa Mohkami 210,0 kg (117,94) Bemerkung: Offene Klassen. Es wurde nach Wilks-Punkte gewertet. Mussa Mohkami Uwe Haase Sandra Schmidt Roger Pohl Markus Schick 21

22 Ergebnisse zum Frankencup (Open Air) am in Randersacker Frauen Jugend -75,0 kg Frech, Tede; AC Oppenau 137,5 AK I -48,0 kg Geitner, Ana; AC-Bajuwaren München e.v. 132,5 Aktive -67,5 kg Falck, Daniela; STC Bavaria Landshut ,5 Biedermann, Marion; AC 1888 Marburg e.v. 95,0-75,0 kg Saro, Katharina; AS Heros-Kassel 135,0-90,0 kg Martina, Segerer; PSC - Rosenberg 170,0 +90,0 kg Apsel, Sylvia; Powerlifting Pfinztal 137,5 Männer Jugend -60,0 kg Schwendemann, Maikel; AC Oppenau 115,0-67,5 kg Birner, Raffael; AC Amberg 160,0 Koller, Dennis; AC Amberg 160,0-75,0 kg Jordan, Wladimir; USV Jena 207,5-82,5 kg Lauterbach, Sebastian; 1. AC Bayreuth 180,0-110,0 kg Poschenrieder, Hubert; STHV Ohlstadt 200,0 Männer Junioren -60,0 kg Höhn, Markus; SG Randersacker 162,5-67,5 kg Wolkow, Johannes; SV 1919 Grimma 190,0 Naber, Danny; AC Amberg 150,0-75,0 kg Lysenko, Alex; SV 1919 Grimma 245,0 Mitnacht, Martin; SG Randersacker 195,0-82,5 kg Grab, Matthias; KV Geringswalde 250,0 Thomaschewski, Oliver; AC Oppenau 225,0 Schweigler, Eric; SV 1919 Grimma 180,0 Lehmann, Markus; AC Oppenau 160,0 Harnisch, Ronny; VfB Klötze 260f Männer Aktive -67,5 kg Riesch, Matthias; Corpus Fitness Weightplayers 220,0-75,0 kg Schmidt, Peter; HSV Weimar 250,0 Korell, Thomas; VfB Klötze 235,0 Bernhard, Marcel; SG Randersacker 225,0 Strunz, Andreas; SG Randersacker 202,5-82,5 kg Schulz, Matthias; VfB Klötze 250,0 Schröder, Ronny; Fitness-SV Blau-Weiß Bergen 250,0 Kotzot, Bernhard; AS Heros-Kassel 240,0 Dömling, Marco; SG Randersacker 230,0 Pähtz, Thomas; USV Jena 225,0 Schwarzwälder, Daniel; Olympic Mainz 215,0 Kölz, Andreas; AS Heros-Kassel 202,5 Schindler, Reik; SG Randersacker 202,5-90,0 kg Melcher, Matthias; STC Bavaria Landshut 330,0 Müller, Holger; AC Siegen 275,0 Aziz, Marian; FSV Sarstedt 245,0 Pyritz, Michael; Fitness-SV Blau-Weiß Bergen 235,0 Heinrich, Marc; Power Gym Wiesbaden 200,0 Männer Junioren -90,0 kg Frey, Andreas; KSC Puch 240,0 Sommer, Steven; FSV Sarstedt 207,5-100,0 kg Schlichenmaier, Andreas; AC Siegen 290,0 Pfeiffer, Daniel; FSV Sarstedt 240,0 Kiesl, Daniel; SG Randersacker 195,0-110,0 kg Gattermann, Manuel; FSV Sarstedt 270,0-125,0 kg Hartig, Marcel; USV Jena 280,0 Henze, Nico; TSV Eisenberg/Thür. 210,0 +125,0 kg Jaschinski, Tino; USV Jena 220,0 Männer Aktive -100,0 kg Erbs, Christoph; VfB Klötze 305,0 Heinrich, Reiner; FSV Sarstedt 285,0 Hüter, Axel; AS Heros-Kassel 252,5 Mosig, Markus; FSV Sarstedt 252,5 Arlt, Piet; Schwinger Club 220,0 Koschnik, Klaus; AS Heros-Kassel 185,0-110,0 kg Hellwig, Maik; VfB Klötze 330,0 Apsel, Martin; Powerlifting Pfinztal 312,5 Geitner, Alexander; USV TU Dresden 287,5 Stadler, Tobias; KKC Bodyfit Bad Abbach 285,0 Köster, Hans-Joachim; AS Heros-Kassel 270,0 August, Ronny; HSV-Hausdorf 235,0-125,0 kg Rosenkranz, Norbert; SV 1919 Grimma 245,0 +125,0 kg Hofmeister, Marcus; SG Randersacker 290,0 Mohkami, Mussa; Olympic Mainz 270,0 22

23 Männer AK I -67,5 kg Schoennerstedt, Frank; AF Gräfenhainichen 175,0-75,0 kg Müller, Jörg; FSV Sarstedt 260,0 Walz, Gerhard; Vfl Pfullingen 225,0-82,5 kg Geerhardt, János; SG Randersacker 242,5 Robeis, Robert; AC Amberg 235,0 Kulhawy, Steffen; FSV Sarstedt 220,0-90,0 kg Göpfarth, Rocco; SV 1919 Grimma 210,0-100,0 kg Rösch, Helmut; AC Amberg 245,0 Gnahs, Erwin; ESV München-Neuaubing 245,0 Oswald, Ulf; ESV München-Neuaubing 240,0 Erben, Lothar; AS Heros-Kassel 205,0-110,0 kg Brandlmeier, Reiner; STC Bavaria Landshut 300,0 Bergmann, Michael; SV 1919 Grimma 240,0-125,0 kg Arnold, Roberto; SV 1919 Grimma 300,0 Heinig, Michael; STC Bavaria Landshut 215,0 Männer AK II -75,0 kg Güntert, Ernst; ASC Nürnberg Süd 220,0 Füll, Reinhard; KSV Langen 182,5-90,0 kg Weiss, Josef; KSC Frauenau 187,5-125,0 kg May, Karl-Heinz; KKSV Sonneberg 200,0 +125,0 kg Zerhoch, Hans; STHV Ohlstadt 310,0 AK III -60,0 kg Funke, Friedel; AC 1888 Marburg 100,0-75,0 kg Häusler, Wilfried; MTV Vater Jahn Peine 200,0-82,5 kg Mielich, Ulrich; ESV 1927 Regensburg 140,0-90,0 kg Herrmann, Werner; AC 1888 Marburg e.v. 210,0-110,0 kg Kennerknecht, Xaver; TV Kempten 255,0 Stelter, Andreas; AC 1888 Marburg 180,0 AK IV -60,0 kg Diepold, Alexander; KSC Puch 152,5-75,0 kg Schneider, Hans; SG Randersacker 147,5-90,0 kg Behncke, Hans; Hernburger AV 170,0 Notizen zum Wettkampf 100 Starter beim Frankencup im Kreuzheben 500 Zuschauer bei der einmaligen Open Air Veranstaltung Matthias Melcher STC Bavaria Landshut (2 Platz Maik Hellwig VfB Klötze) gewinnt Relativ Wertung (211,26 Punkte) und zieht im 4. Versuch 335 kg in der 90 kg Klasse Titelverteidiger Christoph Erbs (VfB Klötze) scheitert an 325 kg und 330 kg Team Kollege Maik Hellwig scheitert knapp an 350 kg VfB Klötze gewinnt Wanderpokal nach 2005 zum zweitenmal Alle Ergebnisse und über 500 Fotos auf unsere Homepage PS: Wir sehen uns am zur DM im Bankdrücken in Randersacker Mehr Informationen auf EFFEKTIV WERBEN Platzieren Sie Zielgruppenorientiert und treffsicher Ihre Anzeige im KRAFTDREIKÄMPFER Anzeigenleitung: Gerhard Geißler Kronenburgstr. 33, Mannheim Tel Fax geissler@bvdk.de 23

24 Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer Wettkampfprotokoll Bankdrücken Bundesliga Bankdrücken 2. Runde in: Barth Los NName, Vorname KG Coef. Geb-Datum Verein 1. Versuc2.Versuch3. VersucTotal Wilk s Schröder, Mathias 110,50 0, SV Motor Barth 215,0 225,0 235,0 235,0 138,11 Lange, Sven 124,00 0, SV Motor Barth 250,0 260,0-270,0 260,0 148,41 Jahnke, Marcel 120,70 0, SV Motor Barth -250,0 250,0 260,0 260,0 149,29 Jahnke, Fred 109,10 0, SV Motor Barth -245,0 250,0 255,0 255,0 150,45 Steinfurth, Maik 108,80 0, SV Motor Barth 225,0 235,0-250,0 235,0 138,77 Ergebnis 586,92 AK Lange, Martin 97,50 0, SV Motor Barth 185,0 192,5 200,0 200,0 123,00 Slosarek, Krystian 108,00 0, Todtglüsinger SV 175,0 182,5 187,5 187,5 110,98 Wilke, Heiko 127,40 0, Todtglüsinger SV 210,0 217,5-225,0 217,5 123,47 Pansegrau, Marc 85,00 0, Todtglüsinger SV 135,0 145,0-150,0 145,0 95,45 Becker, Waldemar 91,00 0, Todtglüsinger SV 130,0 137,5 142,5 142,5 90,47 Ergebnis 420,38 Seitenkampfrichter: Haupkampfrichter Seitenkampfrichter: Protokollführer Stephan Wittösch 982 Ulf Höfert 981 Shahran, Forutan 1163 Christina Lange 1180 Bemerkungen: Jahnke, Fred 260 kg 4. Versuch

25 Wettkampfprotokoll Bankdrücken Art der Veranstaltung: DMM Bankdrücken 1.Runde - Veranstalter: PGW Ort: Wiesbaden Datum: Name, Vorname Verein Faktor Geb.-Jahr Bester V. Wilk's Althaus Tamara (G) 58,1 1, ,00 150,00 152,50 152,5 174,34 Schneider Björn 94,6 0, ,00 220,00-230,00 220,0 137,10 Koch Andreas 127,9 0, ,00 225,00-235,00 225,0 127,64 Georg Manfred 99,0 0, ,00 205,00-220,00 205,0 125,28 Stornfels Carsten 103,8 0, ,00 160,00-170,00 160,0 96,00 Vereinspunkte KSV Langen 564,36 Name, Vorname Verein Kö.-Gew Faktor Geb.-Jahr Bester V. Wilk's Hinz Torsten 125,2 0, ,00 262,50-282,50 262,5 149,55 Klein Christian 55,4 0, ,50-155,00-155,00 152,5 140,30 Hinz Markus 96,8 0, ,00-217,50-217,50 205,0 126,46 Pauluth Andreas 93,6 0, ,00 175,00-180,00 175,0 109,60 Dörner Andy Elvis 129,8 0, ,50-232,50-232,50-232,5-131,55 Vereinspunkte Power Gym Wiesbaden 525,91 Name, Vorname Verein Kö.-Gew Faktor Geb.-Jahr Bester V. Wilk's Sellerer Marcus 92,0 0, ,00-212,50 212,50 212,5 134,19 Harrer Mario 99,1 0, ,00-210,00-210,00 200,0 122,16 Haidner Matthias 86,4 0, ,50-160,00 160,00 160,0 104,37 Kamm Thomas 91,4 0, ,00 verz. verz. 130,0 82,36 Reindl Stephan 107,1 0, ,50-162,50-167,50-162,5-96,44 Vereinspunkte FC Holzheim 443,08 Name, Vorname Verein Kö.-Gew Faktor Geb.-Jahr Bester V. Wilk's Bukowski Simon 112,9 0, ,00 220,00-230,00 220,0 128,48 Süberkrüb Franz 149,8 0, ,00-230,00-230,00 220,0 121,75 Mehlis Danny 98,8 0, ,00 195,00-200,00 195,0 119,26 Ehliger Andreas (G) 137,6 0, ,00 300,00-310,00 300,0 168,09 Vereinspunkte SV Westerhold 537,58

26 Bundesliga Bankdrücken - 2.Runde Lauchhammer, Bankdrücken Max Relativ Name geb. am Verein KG Wilks 1. Versuch 2.Versuch 3.Versuch Max Relativ Punkte Jacob, Klaus-Dieter AC Lauchhammer 88,1 0, ,5 217,5 140,4 555,1532 Engel, Sven AC Lauchhammer 99,1 0, ,5 232,5X 227,5 138,96 544,7262 Göbel, Ronny AC Lauchhammer 100,1 0, ,5 212,5 217,5X 212,5 129,27 493,0289 Johne, Ron AC Lauchhammer 102,2 0, X 250X 250X 0 0 Volkmann, Rainer AC Lauchhammer 120,3 0, ,5X ,52 Punkte 555,15 Name geb. am Verein KG Wilks 1. Versuch 2.Versuch 3.Versuch Max Relativ Gayek, Lutz FC Erzgebirge Aue 84,3 0, X ,52 Thiemann, Jan FC Erzgebirge Aue 89,8 0, ,5 177,5 113,44 Jaeckel, Steffen FC Erzgebirge Aue 96,3 0, ,5X 212,5X ,75 Hoen, Marcus FC Erzgebirge Aue 108,8 0, X 255X ,72 Seidel, Ingo FC Erzgebirge Aue 115,0 0, X ,74 Punkte 544,73 Name geb. am Verein KG Wilks 1. Versuch 2.Versuch 3.Versuch Max Relativ Matthies, Nils FSV 1895 Magdeburg 80,8 0, X ,55 Bonin, Frank FSV 1895 Magdeburg 84,0 0, X 190X ,31 Koch, Michael FSV 1895 Magdeburg 87,8 0, ,34 Wellecke, Torsten FSV 1895 Magdeburg 104,0 0, ,92 Haasler, Kay FSV 1895 Magdeburg 129,8 0, ,47 Punkte 493,03 Ergebnis: Platz Verein Punkte 1 AC Lauchhammer 555,2 2 FC Erzgebirge Aue 544,7 3 FSV 1895 Magdeburg 493,0 Ausrichter : Hauptkampfrichter : Seitenkampfrichter : Seitenkampfrichter : Protokollant : AC Lauchhammer Simpig, Mathias Gelhar, Karsten Ranft, Thomas Koppelt, René

27 Niedersächsischer Gewichtheber Verband e.v. Mitglied im Landessportbund Niedersachsen e.v. Mitglied im Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Mitglied im Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. E r g e b n i s l i s t e Landesmeisterschaft im KDK am in Cremlingen Gew.-Kl. Name, Vorname Verein Geb.Datum Knie- Bank- Kreuz- Gesamt Frauen, Junioren beuge drücken heben - 56,0 kg 1. Helena Schlosser VT Union Groß Ilsede ,0 65,0 110,0 290,0-67,5 kg 1. Laura Gramann VT Union Groß Ilsede ,0 65,0 125,0 300,0 Männer, Jugend - 67,5 kg 1. Asad Agirman VT Union Groß Ilsede ,0 77,5 155,0 372,5 Männer Junioren - 67,5 kg 1. Dawid Szczepanski VT Union Groß Ilsede ,0 105,0 130,0 395,0-82,5 kg 1. Andreas Jekel VT Union Gr. Ilsede ,0 160,0 190,0 570,0-100,0 kg 1. Steffen Sommer FSV Sarstedt ,0 135,0 195,0 505,0-110,0 kg 1. Manuell Gattermann FSV Sarstedt ,0 155,0 285,0 690,0-125,0 kg 1. Eugen Schneider VT Union Groß Ilsede ,0 170,0 270,0 740, ,0 kg 1. Martin Andreas Klos VfK Hannover ,0 145,0 235,0 600,0 Männer, Aktive - 60,0 kg 1. Henrik Rilke SC Lüchow ,0 122,5 215,0 527,5-67,5 kg 1. Klaus Scheer PS Braunschweig ,0 127,5 187,5 520,0-100,0 kg 1. Daniel Knoll PS Braunschweig ,0 185,0 240,0 675,0-125,0 kg 1. Mark Kronemann FSV Sarstedt ,0 127,5 230,0 562,5 Männer, AK I - 75,0 kg 1. Michael Ramsey TC Hameln ,0 140,0 227,5 547,5-90,0 kg 1. Henryk Sulik PS Braunschweig ,0 150,0 215,0 570,0-110,0 kg 1. Hendrik Denecke VfK Hannover ,0 160,0 240,0 610,0 Männer, AK II - 82,5 kg 1. Dieter Hundertmark TC Hameln ,0 000,0 000,0 disq. Männer, AK III - 100,0 kg 1. Andrea Molinaro PS Braunschweig ,0 100,0 160,0 420,0 27

Name, Vorname Verein Geb.Jahr Gewicht Rel.Faktor Kreuzheben Rel.Punkte Platz 1. Vers. 2. Vers. 3. Vers.

Name, Vorname Verein Geb.Jahr Gewicht Rel.Faktor Kreuzheben Rel.Punkte Platz 1. Vers. 2. Vers. 3. Vers. Männer AK III Gruppe I Gröll, Reinhard KDK - Verein 1989 Send 16.5.35 68 0,7665 175 182,5 190 145,635 1-82,5 kg Häusler, Wilfried MTV Vater Jahn Peine 3.7.42 75,4 0,7099 185 195 205 145,5295 1 Behncke,

Mehr

Ergebnisse der 1. Bundesliga Nord Wettkampftag

Ergebnisse der 1. Bundesliga Nord Wettkampftag Ergebnisse der I. Bundesliga im KDK der Saison 2010 1. Runde 2. Runde 3. Runde Summe Mittelwert / 3 nach drei Wettkämpfen 23. 01.2010 06.03.2010 10.04.2010 Punkte Punkte 1. Bundesliga Nord 01. SV Motor

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Bay. Meisterschaft im Kreuzheben 2013 Frauen - Aktive - 47 kg 1 Schoch Stefanie Schwinger-Club 2006 24.07.87 46,9 90,0 100,0 105,0 105,0 141,435 12 Frauen - Aktive - 63 kg 1 Baumann Heide KSV Höllhöhe 22.07.75 62,5 115,0 125,0 135,0 135,0

Mehr

Bayerische Meisterschaften Jug./ Jun./ Sen im Bankdrücken am

Bayerische Meisterschaften Jug./ Jun./ Sen im Bankdrücken am Gruppe 1a Männer - AK III Schaller, Xaver 73,95 0,7193 29.01.52 AC Amberg 117,5 122,5 125,0 125,0 89,9 Argauer, Kurt 81,05 0,6769 04.10.50 ESV 1927 Regensburg 120,0 f122,5-120,0 81,2 Zahn, Heinz 86,80

Mehr

27. Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker

27. Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker Gruppe 1 Frauen Junioren weiblich bis 63 kg Kohmann Michaela 62,65 1,0779 11.07.94 Crossfit Kraftmühle Würzburg 100,0 110,0 120,0 120,0 129,3 100,0 Walter Sofia 70,60 0,9890 15.10.96 SC Oberölsbach 120,0

Mehr

Bayeriche Meisterschaft im Kraftdreikampf aller Klassen am in Randersacker

Bayeriche Meisterschaft im Kraftdreikampf aller Klassen am in Randersacker Frauen - Jun. Gruppe 3a -52 kg Schreiner, Anja 51,25 1,2597 30.07.93 SC Oberölsbach 115,0 117,5 120,0 120,0 60,0 62,5 65,0 110,0 115,0 120,0 305,0 384,2-72kg Gahr, Anna Marie 66,25 1,0339 05.05.93 TG Landshut

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Datum: 10.10.2018 Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken alle AK 27.10.2018 SV 1919 Grimma Abt. Kraftsport Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Tautenhahn

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. DM KDK Aktive & Senioren 2015

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. DM KDK Aktive & Senioren 2015 Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. DM KDK Aktive & Senioren 2015 Essen, 27. Februar 2015 Pl. Name, Vorname Verein Geb KG V1 V2 V3 KB V1 V2 V3 BD Sub V1 V2 V3 KH Total Wilks Pkt Frauen - Aktive

Mehr

28. Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker

28. Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker Gruppe 2a Frauen - Jugend / Junioren / AK I - III Junioren - Frauen - bis 63 kg Schlagbauer Lisa 62,05 1,0858 1996 Powerlifting Würzburg 120,0 127,5 135,0 135,0 146,6 Junioren - Frauen - bis 72 kg Graumann

Mehr

1. Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am in Randersacker

1. Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am in Randersacker Gruppe I-1 Frauen Jugend -52,0 kg Schlosser, Helena 52,0 1,2466 20.02.88 VT Union Groß Ilsede 95,0 100,0 105f 100,0 124,7 Behammer, Elisabeth 69,0 1,0048 27.09.89 STC Bavaria Landshut 100f 115,0 120,0

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Gießen,

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Gießen, Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Gießen, 30.08.2008 Gesamtwertung ausführlich Bankdrücken Total Points Frauen AK I -48,0 1 Friedrich Marion

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV Wahrsow, 18. März 2017 Ergebnisse RAW Pl. Name, Vorname Verein Geb KG V1 V2 V3 Total Wilks Pkt Frauen - A-Jugend - 84 kg 1 Maier Elisa (RAW) Greifenpower

Mehr

ZEITPLAN LM BANK

ZEITPLAN LM BANK ZEITPLAN LM BANK 05.03.2016 Waage 8.00-9.30 Uhr Männer Masters AK I-AK IV Gr. 1: AK III & IV Gr. 2: AK II Gr. 3: AK I Waage 10.00-11.30 Uhr Männer A&B Jugend alle Frauen B-Jugend Masters Gr. 4: Frauen

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./ Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./03. 11. 2018 Name Vorname Jahrg. Verein KG Coef. 1. V. 2. V. 3. V. Bestw. Platz Rel. Frauen - Juniorinnen - 84,0 kg Haupt Dany Susanna 1999 SV

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

3. Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am 15. November 2008 in Lauchhammer

3. Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am 15. November 2008 in Lauchhammer 3. Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am 15. November 2008 in Lauchhammer Jugend weiblich Wendlandt, Mareen SV Motor Eberswalde 1991 51,1 1,2635 110,0 122,5 127,5 127,5 1 161,10 DR Bauer, Denise KSV

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Lindow, 17. und

Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Lindow, 17. und Deutsche Meisterschaften der Senioren im Bankdrücken Lindow, 17. und 18.09. 2004 Frauen AK I 44 kg Bankdrücken Platz Held, Petra AC Amberg 1958 42,6 57,5x 57,5 60,0 60,0 1 52,0 kg Bankdrücken Platz Felix,

Mehr

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016 Ort: Max-Planck-Str. 40, Bautzen Art der Veranstaltung KBV Bautzen e.v. 1. Runde Sachsenoberliga im 2016 Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht

Mehr

Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker

Franken-Cup im Kreuzheben am in Randersacker Gruppe I Jugend / Junioren kdrü Name KG Coef. Geb. Verein 123 1. 2. 3. TOT. Wilks Jugend B - Männer - bis 93 kg Manuel Bauer 87,40 0,6483 23.05.00 AC Amberg 120,0 130,0 140,0 140,0 90,8 Jugend A - Männer

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Bundesverband Deutscher Krafdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Jugend/Junioren im Bankdrücken Gießen,

Bundesverband Deutscher Krafdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Jugend/Junioren im Bankdrücken Gießen, Bundesverband Deutscher Krafdreikämpfer e.v. Deutsche Meisterschaften der Jugend/Junioren im Bankdrücken Gießen, 16.05.2009 Gesamtwertung ausführlich Bankdrücken Total Points Bemerkung Nr. Name VornameVerein

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016 Ort: Dresden Art der Veranstaltung USV TU Dresden Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht Datum Punkte Punkte Gruner Martin KFV Döbeln m 86,90 23.09.1983-0,6503

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Hessischer Athleten Verband -0 LM Kreuzheben 2014

Hessischer Athleten Verband -0 LM Kreuzheben 2014 Hessischer Athleten Verband -0 Heiligenrode, 14. Juni 2014 Pl. Name, Vorname Verein Geb KG Total Wilks Pkt Frauen - B-Jugend - 57 kg 1 Krüger Sonja Stefanie (RAW) Fitness-Club Rhein Main 04.12.99 57,0

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./ Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken (EQ) - Klötze - 02./03. 12. 2018 Name Vorname Jahrg. Verein KG Coef. 1. V. 2. V. 3. V. Bestw. Platz Rel. Frauen - Juniorinnen - 84,0 kg Haupt Dany Susanna 1999 SV

Mehr

Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 09.04.2018 Sachsenmeisterschaft im Kraftdreikampf 28.04.2018 USV TU Dresden Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Jugend männlich 1 Gabriel Hugo Geringswalder Handballverein e.v.

Mehr

Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub

Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub Niederbayerns Schwerathleten ermittelten ihre Meister beim Stemmclub Gewichtheber, Kraftdreikämpfer und Bankdrücker auf Titeljagd Drei auf einen Streich so hätte das Motto lauten können, als der Stemmcub

Mehr

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2018

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2018 Ort: Bad Lausick Art der Veranstaltung KSV Bad Lausick 2. Runde SachsenLiga im 2018 poerliftingproject Rimarzig 1.0 Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max RelPunkt Bemerkungen

Mehr

DM KDK EQ KSV Mainz 08. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm

DM KDK EQ KSV Mainz 08. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Datum: 18.02.2019 DM KDK EQ 08.03.2019-10.03.2019 KSV Mainz 08 Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Norm Jugend männlich 1 Geserer Timo Hantelsport-Club Pfatter e.v 2001 538,00 kg 2 Weigandt

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Obb. Meisterschaft Kraftdreikampf Classic 2018

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Obb. Meisterschaft Kraftdreikampf Classic 2018 Obb. Meisterschaft Kraftdreikampf Classic 2018 Kniebeugen Bankdrücken Kreuzheben Pl. Name Vorname Verein Geb KG V1 V2 V3 KB V1 V2 V3 BD Sub V1 V2 V3 KH Total Wilks Pkt Classic - Frauen - Junioren - 63

Mehr

Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung

Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung Stand: 07.11.2012 DM Bankdrücken der Senioren 17.11.2012 / Powerlifting Lauchhammer Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung Frauen Masters I - 57 Kg 1 Hirner Gabriela KSC II Amberg 09.10.1965 95,0

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken Am in Großräschen

Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken Am in Großräschen B-Jugend - weiblich Klasse -57 kg Hein, Celine Kraftsportverein Weissensee e.v. 2000 56,20 w 1,1733 45 50 x52,5 50,0 1 58,67 Klasse -72 kg Sterlepper, Celina A.C.E.1974 Gießen e.v. 2001 67,60 w 1,0195

Mehr

A B C D E F G H I J K L Deutsche Meisterschaft der Senioren im Bankdrücken August 2011 bei PL Lauchhammer Ergebnisprotokoll

A B C D E F G H I J K L Deutsche Meisterschaft der Senioren im Bankdrücken August 2011 bei PL Lauchhammer Ergebnisprotokoll 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 AK I - weiblich 1. 2. 3. Name Geb Verein KG Wilks Versuch Versuch Versuch Versuch Klasse - 47 Friedrich, Marion 1965 PSV Schwedt/O. 45,2 1,38

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Wettkampfprotokoll LM Bankdrücken

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Wettkampfprotokoll LM Bankdrücken 2 Frauen - B-Jugend - 57 kg 3 Rima Hassan 55,5,849 0.04.0 Powerlifting Lauchhammer 27,5 32,5 35,0 35,0 35,0 4,5 4 Frauen - B-Jugend - 84 kg 5 Jessica Markus 82,2 0,907 5.09.00 Powerlifting Lauchhammer

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Kampfrichterstatistik KDK Bayern gesamt Stand Kampfrichterstatistik KDK der Bezirke Stand

Kampfrichterstatistik KDK Bayern gesamt Stand Kampfrichterstatistik KDK der Bezirke Stand Kampfrichterstatistik KDK Bayern gesamt Bezirkslizenz: 99 Landeslizenz: 27 Bundeslizenz: 16 IPF II Lizenz: 4 IPF I Lizenz: 1 gesamt: 147 Kampfrichterstatistik KDK der Bezirke Bezirk I Oberbayern (OBB)

Mehr

Wettkampfprotokoll für den Ruhrpokal

Wettkampfprotokoll für den Ruhrpokal Frauen und Jugend Frauen und Jugend alle Klassen bis 56 kg Krömer, Susanne KSV Fitnesskreis Witten 1969 53,8 1,2141 37,5 40,0 42,5 40,0 40,00 48,5640 1. bis 60 kg Viragos, Sindy AC Siegen 1978 56,9 1,162

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung. B-Jugend weiblich - 84 Kg 1 Beckert Liesbeth Powerlifting Lauchhammer e.v

Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung. B-Jugend weiblich - 84 Kg 1 Beckert Liesbeth Powerlifting Lauchhammer e.v Stand: 05.11.2013 DM Kreuzheben aller Klassen 23.11. / 24.11.13 SG Randersacker Nr. Nachname Vorname Verein Geb.-Datum Leistung B-Jugend weiblich 1 Beckert Liesbeth Powerlifting Lauchhammer e.v. 06.10.1998

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Wettkampfprotokoll KDK Frauen

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. Wettkampfprotokoll KDK Frauen Klasse -47,0kg 1 Aktive 0,0 0,0 2 Geitner, Ana 42,6 1,4381 USV TU Dresden 105,0-112,5 117,5 37,5 40,0 42,5 160,0 140,0-147,5-147,5 300,0 431,4 1 Klasse -52,0kg 1 Aktive 0,0 0,0 2 Wildner, Peggy 51,9 1,2485

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. Wettkampfprotokoll Super-KDK 2015 außer Konkurrenz

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. Wettkampfprotokoll Super-KDK 2015 außer Konkurrenz Arnstadt, 05.12.15 Wettkampfprotokoll Super-KDK 15 außer Konkurrenz 1 Gunkel, Alex 92,0 0,6315 10 04 97 SG Motor Arnstadt 1,0 127,5 135,0 135,0 135,0 85,3 2 Zinserling, Tobias 142,5 0,5573 08 02 78 Gothaer

Mehr

Luftpistole freihand 31. Pokalschießen SSV Dortmund-Großbarop 2017 Luftpistole 40 Schuss [ ]

Luftpistole freihand 31. Pokalschießen SSV Dortmund-Großbarop 2017 Luftpistole 40 Schuss [ ] Luftpistole 40 Schuss [2.10.10] Herrenklasse [10] Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 St. Hubertus Brilon I 1.098 0053 Abram, Enrico 369 0054 Brückner, Jan 384 0055

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Sachsenmeisterschaft Kreuzheben Wettkampfprotokoll SG "Fortschritt" Eibau e.v. Eibau,

Sachsenmeisterschaft Kreuzheben Wettkampfprotokoll SG Fortschritt Eibau e.v. Eibau, AKII.m. -83 Kühne, Hendrik 82,0 0,6724 27.10.55 KFV Döbeln 190,0 200,0-205,0 200,0 1. 134,48 Bölke, Stephan 82,9 0,6680 16.06.61 SV Rot. Langenbach 140,0 160,0-165,0 160,0 2. 106,88-93 Lang, Diethard 91,8

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2007

Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2007 Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2007 56,0 kg 1 Klein Christian PowerGym Wiesbaden 55,6 157,5 Akt 2 Falke Rainer Haldensleber SC 55,8 115,0 AK1 3 Wagner Peter Hellas 09 Oranienbaum 53,5 100,0 Akt

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Carlsfeld e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme C.Beetz... SCC M.Scheller... SVS C.Müller... SCC M.Bachmann...

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

ÖVK-Wettkampfprotokoll Bankdrücken Classic Damen

ÖVK-Wettkampfprotokoll Bankdrücken Classic Damen ÖVK-Wettkampfprotokoll Bankdrücken Classic Damen Gew. Name Jg. Verein Alters- Kg 1. 2. 3. Bankdr. Pl. IPF- -57 kg Baran Katarzyna 82 PSV Salzburg/ KDK Allg 56,00 45,0 47,5 50,0 50,0 1 446,66-57 kg Al Wazzan

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler 28.04.2018 in Delitzsch in den Disziplinen Luftgewehr Schüler Regel 1.10. SpO. des DSB Luftpistole Schüler

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am in Randersacker

Deutsche Meisterschaft im Kreuzheben am in Randersacker Gruppe 1a Deutsche Meisterschaft im Männer - AK III und IV Name KG Coef. Geb. Verein SUB 1. 2. 3. TOT. Wilks Bestl Männer - AK I I I Robeis Robert 71,90 0,7345 1958 ACO Schrobenhausen 200,0 220,0 f247,5

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale 1 Schwarz, Julia KC 99 Neunheilingen 414 280 125 8 405 819 2 Hofmann, Kathrin Thamsbrücker SV 1922 400 275 126 5 401 801 3 Gunkel, Andrea Thamsbrücker

Mehr

Deutsche Meisterschaft aller Altersklassen im Kreuzheben am in Greifswald

Deutsche Meisterschaft aller Altersklassen im Kreuzheben am in Greifswald Deutsche Meisterschaft aller Altersklassen im Kreuzheben am 03.12.2016 in Greifswald 06.12.2016 Simone Brandt holt Silber Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kreuzheben in Greifswald konnte

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

SG Randersacker. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total. Jugend männlich bis 53,0 kg. bis 66,0 kg

SG Randersacker. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total. Jugend männlich bis 53,0 kg. bis 66,0 kg Datum: 05.06.2018 DM Kreuzheben 23.06.2018-24.06.2018 SG Randersacker Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Jugend männlich bis 53,0 kg 1 Roßberg Arthur Spiel und Sportverein Samswegen

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Startkarte zur Bundesliga KDK Saison 2012

Startkarte zur Bundesliga KDK Saison 2012 S V M o t o r B a r t h 01. Lars Reumuth 11. Renè Groß 02. Martin Lange 12. Sven Neuendorf 03. Jan Bast 13. Erik Jasmand 04. Maik Steinfurth 14. Sven Lange 05. Mirko Knaak 15. Peter Dauenhauer 06. Marco

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg ,00 2 Robert Wölki

Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg ,00 2 Robert Wölki Platz Name Verein HDC Spiel 1 Spiel 2 Spiel Spiel Serie Schn. H 1 Johanna Zepmeisel BSV Bamberg 1 22 21 29 9 2, 2 Robert Wölki Ratisbona Regensburg 217 2 22 979 2,7 Vladislav Storm Böblingen 227 22 29

Mehr

Lizenzkarte Bayernliga im KDK 2015

Lizenzkarte Bayernliga im KDK 2015 Herr Thomas Ziegler TSV Katzwang Für den TSV Katzwang sind nachfolgend aufgeführte Heber für die Bayernligasaison 2015 im KDK startberechtigt. 1. Roman Reinbold 19.02.1972 2. Ricardo Schunk 06.02.1970

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt.

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. Wettkampfprotokoll 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren 16.05.2009 Veranstalter Ausrichter : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. LA Einsatzleitung : Nils Schumann Techn.

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V.

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportfreunde, Kraftdreikampf ist eine aufregende und spannende Sportart, die von fast allen Menschen, unabhängig ihres

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Bayerische Mastersmeisterschaft im Gewichtheben in Schweinfurt

Bayerische Mastersmeisterschaft im Gewichtheben in Schweinfurt Bayerische Mastersmeisterschaft im Gewichtheben 24.03.2018 in Schweinfurt Grußworte Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt: Die Bedeutung des Sports nimmt in unserer Gesellschaft stetig zu. Sei es in

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2006

Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2006 Gesamtbestenliste Bankdrücken der Männer 2006 Gewichtsklasse Name Vorname Verein Körpergewicht Bankdrücken Altersklasse 52,0 kg 1 Klein Christian PowerGym Wiesbaden 51,7 150,0 Akt 2 Virzi Carmelo VT Union

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr