Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Vormerken: Turnertreffen am 20.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Vormerken: Turnertreffen am 20."

Transkript

1 er Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr / Jahrgang Vormerken: Turnertreffen am 20. März Seite 4 Basketball: Guter Start in 2. Landesliga Seite 5 Gerätturnen: Lohn für Trainingsfleiß Seite 10 Zuwachs: 35 neue Mitglieder Seite 14 Die Besten beim er Pokalturnen 2009: Adam Kozel (r.) und Jan Kudrna von Sokol Praha Vrsovice. Tipps und Infos der er Turnerschaft

2 SPORTJAHR 2010 Trainingszeiten Zeit Gruppe Übungsleiter Ort Montag Uhr Uhr Frauenturnen (25-65) Gesundheitssport B. Seelert K. Liebscher 1 3 Dienstag Uhr Gerätturnen (Leist.-Riege m.) Dr. A. Liebscher 5 Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorengymnastik (50-85) Vorschulturnen (m./w.) Gerätturnen (m./w. ab AK7) Pop-Gymnastik (16-60) Basketball (Jugend m./w. und Herren) N.N. E. Grimm, A. Rockstroh J. u. B. Lange, A. Hiemann, N. Israel, St. Gimmler E. Reimann, C. Ranft D. Erath, R. Gottwald Donnerstag Uhr Gesundheitssport K. Liebscher 3 Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Basketball (U12 m./w.) Gerätturnen (m./w. AK7-Jgd.) Basketball (Herren) Gerätturnen (Jgd., Erw.) Freizeitfußball D. Erath, R. Gottwald J. u. B. Lange, A. Rockstroh, A. Hiemann, M. Hauschke, St. Gimmler, N. Israel R. Gottwald N. Israel, Dr. A. Liebscher K. Naumann Lernförderschule Schillerstraße 4 - Halle am Auenstadion 2 - Mittelschule -Plaue 5 - Sportforum Chemnitz 3 - Fr.-Schiller-Schule 6 - Pufendorf-Gymnasium 2

3 GEDANKEN NACH DEM JAHRESWECHSEL er Turnerschaft - dreimal in der Landesliga Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Turnerschaft des TSV 1848, ein erfolgreiches Sportjahr 2009 liegt hinter uns und ich möchte unseren ehrenamtlichen Funktionären, Übungsleitern, Kampf- und Schiedsrichtern ein herzliches Dankeschön für ihre fleißige Arbeit aussprechen. Durch ihren Einsatz ist es uns gelungen, interessante Übungsstunden im Breiten- und Gesundheitssport abzuhalten sowie durch straffes Training im Wettkampfsport gute und sehr gute Leistungen zu erzielen. Unsere Turnerinnen und Turner errangen zum Beispiel bei den Sachsenmeisterschaften im Einzelmehrkampf drei Landesmeistertitel und drei dritte Plätze. Zur Deutschen Mehrkampf- Meisterschaft in Frankfurt/M. wurde ein 6. Platz erkämpft. Die Mannschaft der Turnerinnen errang nach dem Aufstieg in die 2. Landesliga im Vorjahr in diesem Jahr einen 5. Platz in dieser Liga, die Turner unterstrichen mit Platz 2 in der 2. Landesliga ihre Leistungsfähigkeit und unser Basketball-Herrenteam erkämpfte in seinem ersten Landesligajahr nach anfänglichen Zitterpartien am Ende noch einen sicheren 9. Platz. Die Vielzahl von ausgerichteten Wettkämpfen, wie Turn-Stadtmeisterschaften, Kreismeisterschaften, Sportabzeichenabnahme-Treff, 28. er Pokalturnen oder Basketball-Heimspiele möchte ich nur am Rande erwähnen. Nach kurzer Verschnaufpause zum Jahreswechsel hält das begonnene Jahr 2010 wieder eine Vielzahl an Aufgaben für uns bereit, denen wir uns gemeinsam stellen wollen. Die Basketball-Landesliga Saison 2009/10 ist in vollem Gange, die Termine der Heimspiele sind im Sportkalender 2010 auf den Mittelseiten dieser Ausgabe zu finden. Im Gerätturnen führen wir am 5. März die Turn-Stadtmeisterschaften durch, am 20. März findet unser 10. er Turnertreffen (s. Sonderartikel) statt, die ersten Mittelsachsen-Meisterschaften der Turner sowie Kreismeisterschaften der Turnerinnen finden am Freitag, dem 16. April in der Sporthalle des Pufendorf-Gymnasiums statt und ebenfalls dort richten wir am Freitag, dem 4. Juni die Kreis- Jugendspiele im Gerätturnen aus. Ein Höhepunkt unserer Wettkämpfe im Herbst wird sicher unser 29. er Pokalturnen am 6. November sein. Auch zur Sportabzeichen-Abnahme am Mittwoch, dem 26. Mai, rechnen wir mit regem Zuspruch. In bewährter gemeinsamer Arbeit wollen wir die bevorstehenden Aufgaben lösen. Dazu wünsche ich uns allen viel Schaffenskraft und Freude bei der weiteren Zusammenarbeit. (Dr. Andreas Liebscher) 3

4 HERZLICH WILLKOMMEN Zum 10. er Turnertreffen Im Herbst 1981 wurde die Idee geboren, einmal ehemalige er Turnerinnen und Turner sowie Sportler aus den Turn- Sektionen befreundeter Betriebssportgemeinschaften zu einem gemeinsamen Treffen in die Turnhalle an der Max- Lange- Kampfbahn (jetzt Auenstadion) einzuladen. Ein Organisationskomitee, dem Hans Felber, Gisela Felber, Horst So begann es im Februar Winkler, Dieter Felber, Klaus Naumann, Andreas Schmiech und Andreas Liebscher angehörten, wurde gebildet. Am 27. Februar 1982 war es dann soweit. Das 1. er Turnertreffen fand statt. Pünktlich Uhr startete man mit einer Jazz-Gymnastik, daran schloss sich eine Stunde gemeinsamen Turnens unter dem Motto Kommt, turnt mit uns! an und am Ende des aktiven Teils erfolgte ein Schauturnen. Dieses fand jedoch nicht auf der Bühne statt, denn diese war aufgrund ihres desolaten Zustandes baupolizeilich für den Sport gesperrt. So saßen die Zuschauer auf der Bühne und die Schauvorführungen mussten in der Turnhalle gezeigt werden. Am Abend feierte man bei einem zünftigen Kostümball (es war Faschingszeit) in der Sportkantine. Aufgrund der guten Annahme dieses Turnertreffens, es waren knapp 80 Teilnehmer gekommen, wurde der Wunsch nach einer Fortführung der Veranstaltung geäußert. Diesem wurde entsprochen und sich auf einen Drei-Jahres-Rhythmus geeinigt. In diesem Jahr findet nun bereits das 10. er Turnertreffen statt. Der Termin ist der 20. März und wir möchten alle Interessierten, gegenwärtige Mitglieder, ehemalige Aktive unseres Vereins sowie befreundeter Vereine recht herzlich dazu einladen, um mit uns dieses kleine Jubiläum zu begehen. Weitersagen ist erwünscht. Zeitplan: 15 Uhr Begrüßung der Senioren und gemeinsames Kaffeetrinken im Sportcasino 18 Uhr Bühnenturnen in der benachbarten Turnhalle 19 Uhr Abendveranstaltung mit Live- Musik und Überraschungen Um besser planen zu können, würden wir uns über eine umgehende Rückmeldung an Sportfreund Klaus Naumann, Lessingstraße 37 in, Telefon , freuen. (Dr. Andreas Liebscher) 4

5 BASKETBALL Erfolgreicher Start in die zweite Landesligasaison Julian Opitz in der Begegnung mit HSG Turbine Zittau in Aktion. Anfang 2009 starteten die Basketballer in die Rückrunde ihrer zweiten Landesligasaison mit einem zufriedenstellenden, aber ausbaufähigen 10. Platz. Die vom Team vor der Saison, im September 2008, selbst gesetzte Zielstellung, sich frühzeitig aus dem Kampf um den Abstieg mit positiven Resultaten zu verabschieden, war folglich Anfang Januar noch nicht vollständig erfüllt. Allerdings ließen sich die Basketballer angesichts der Tabellensituation nicht entmutigen angetrieben von ihrer unendlichen Motivation, ihrem nie enden wollenden Kampfgeist und dem sechsten Mann der stets geschlossenen Mannschaftsleistung. Mit diesem individuell auf abgestimmten Geheimrezept verzeichneten die 5

6 Korbjäger zum Saisonabschluss im April 2009 stolz den 9. Tabellenplatz und wollten nach der Sommerpause gemeinsam wieder auf Korbjagd gehen. Nach diesen wie immer viel zu lang andauernden Zwangspause starteten die Basketballer fast ohne personelle Veränderungen in die neue Spielzeit 2009/2010. Die Mannschaft musste sich von ihrem Center und zugleich Topscorer der abgelaufenen Liga, Mario Nagler, verabschieden. Seit September 2009 geht dieser in der BV Chemnitz 99 erfolgreich auf Korbjagd. Dennoch hält er privat zu seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Kontakt und beteiligt sich gelegentlich am Training der Basketballer. Spieltrainer Rico Gottwald, der mittlerweile zusätzlich in Chemnitz als Jugendtrainer tätig ist, meint: Den Abschied von Mario Nagler sehen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sicherlich ist es ein schwerer personeller Verlust für uns, dieses Ausnahmetalent gehen zu lassen, aber diese Chance konnte er sich unmöglich entgehen lassen. Wir sind sehr stolz auf ihn und freuen uns sehr. Im September 2009 startete die Truppe um Rico Gottwald also in ihre zweite Landesligasaison und zwar mit Erfolg. Zum Ende der Hinrunde stehen fünf Siege gegenüber vier Niederlagen. Allerdings täuscht die Tabellensituation aufgrund der Neuregelung bezüglich des Punktesystems. Ab dieser Saison erhält der Gewinner einer Partie zwar weiterhin zwei Punkte, im Gegenzug der Verlierer allerdings auch einen Punkt. Dies hat zur Folge, dass die eng umkämpfte Tabellenspitze wörtlich genommen mehr Schein als Sein darstellt. Doch wollen sich s lange Männer dadurch keinesfalls die Freude am Sport nehmen und in der Rückrunde ihre aktuelle Tabellensituation verteidigen. Dabei hoffen die Basketballer erneut auf tatkräftige Unterstützung durch ihre Zuschauer, Fans und vor allem auf ihre durchgehende Gesundheit. (Dina Hentschel) Der direkte Draht zur Leitung Leiter/Männerturnwart: Dr. Andreas Liebscher Lärchenstraße 9 a, Tel Stellvertreter/Kinderturnwart männl.: Bernd Lange, Birkenstraße 39, Falkenau, Tel Technischer Leiter/Freizeitfußball: Klaus Naumann, Lessingstr. 37, Tel Schatzmeister: Michael Winkler, Bestwiger Straße 16, Niederwiesa, Tel Frauenturnwartin: Nadine Israel, Marienberger Straße 3, Augustusburg, Tel Zur erweiterten Leitung gehören: Frauenturnen/-gymn.: Brigitte Seelert, Pufendorfstraße 2, Tel Kinderturnwartin weibl.: Jeannette Lange, Birkenstraße 39, Falkenau, Tel Vorschulturnen: Elfi Grimm, Lessingstraße 16, Tel Basketball: Rico Gottwald, Franz-Mehring-Str. 34, Chemnitz, Tel Pop-Gymnastik: Elke Reimann, R.-Breitscheid-Straße 17, Tel Gesundheitssport: Kathrin Liebscher, Lärchenstraße 9 a, Tel Seniorensport: N. N. Kampfrichterobmann: Roger Lohs, Hauptstraße 95 a, Chemnitz OT Euba, Tel Kampfrichterobfrau: N. N. Pressewart: Mike Baldauf, Golfplatz 100, Tel

7 JAHRESRÜCKBLICK 2009 DER SPORTCATS Auf dem Rad durch die Landschaft und barfuß über die Wiese Die Sportcats starteten mit einem Saunabesuch ins neue Jahr. Es folgte regelmäßiges Training in der Sporthalle, bis sich der nächste Höhepunkt eine zünftige Rosenmontagsfeier ankündigte. Ab März richtete sich der Blick nach vorn auf die Fahrradsaison. Auf dem Energiefahrrad des Funklabors Werner wurde die Fitness getestet. Ab Juni stiegen die Sportcats auf ihre Fahrräder. Es folgten sportliche Radtouren in die Umgebung. Manche Radlerinnen konnten persönliche Rekorde aufstellen. Die Seniorinnen der Gruppe waren immer schon etwas früher am Ziel, da sie Motorkraft benutzten. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt im Gruppenleben war die Fahrt nach Rabenberg. Ein Dankeschön an die Organisatoren! Bei Schwimmbadbesuchen, Radtouren und Gartenpartys konnte man die Zeit schnell vergessen, und schon ging es mit großen Schritten dem Herbst entgegen, was Sport und Spiel in der Halle wieder aufleben ließ. Es konnte eine neue Sportlerin gewonnen werden. Sie fühlt sich sehr wohl in der Gruppe und hat sich gut eingelebt. Nach anstrengenden Trainingseinheiten rückte die alljährliche Fahrt nach Holzhau immer näher. Diese beliebte Tour fand 2009 zum 10. Mal statt. Die Organisatoren planten eine Wanderung zum Skibahnhof Neuhermsdorf, genau wie zur ersten Tour. Der gemütliche Aufenthaltsraum mit Kachelofen war der perfekte Rahmen für unsere kleine Jubiläumsfeier, und eine gute Stimmung konnte sich verbreiten. Beim sonntäglichen Frühsport wurde es bunt. Gymnastik mit farbigen Chiffontüchern lies die eisigen Temperaturen in den Hintergrund treten. Barfuß bei minus 4 Grad Celsius über die Wiese, das ist eine Tradition, die die Herren der Schöpfung immer wieder erstaunt. Eine Kremserfahrt und anschließend schmackhaftes Mittagessen rundeten das Erlebniswochenende ab. Am schaute der Weihnachtsmann vorbei und beschloss ein schönes und erfolgreiches Sportjahr. (Claudia Naumann) Anzeige Mehr Bilder! >>> <<< er Turnerblatt Herausgeber er Turnerschaft des TSV 1848 e.v. Autoren Diana Hentschel, Jeannette u. Bernd Lange, Dr. Andreas Liebscher, Claudia Naumann, Michael Winkler (Die Autoren tragen die alleinige Verantwortung für den Inhalt ihrer Beiträge.) Kontakt turnerblatt@online.de Produktion Druckerei Henry Baldauf, Gelenau (Auflage: 230) 7

8 SPORTKALENDER Januar bis Mai Januar Februar März April (Fr.) Mai (Mi.) Basketball-Heimspiel (-Bautzen) 23. Traktorpokalturnen (Jgd./Erw.) Basketball-Heimspiel (-Sörnewitz) Jugend trainiert für Olympia (Regional-Finale) Basketball-Heimspiel (-Chemnitz) Übungsleiter-/Funktionärs-Dankeschönabend Hallenturnfest 17. Turntrainingslager Basketball-Heimspiel (-Dittersbach) Glück-Auf-Pokalturnen m. Turn-Stadtmeisterschaften (Vs, Kkl., Jgd.) Basketball-Heimspiel (-Leipzig) 10. Turnertreffen mit Bühnenturnen Turn-Kreismeisterschaften (Mädchen Pflicht) Jugend trainiert für Olympia (Landes-Finale, IV+V) Jugend trainiert für Olympia (Landes-Finale, III+II) 34. Turnertreff 15. Int. Senioren-Turngala Turn-Mittelsachsen-Meisterschaften (Kür mod. m.) Turn-Kreismeisterschaften (Kür mod. w.) - beide Wettkämpfe gauoffen ab Ak 30 - Turn-Kreismeisterschaften (Ak 7 und jünger w.) 28. Paul-Liebert-Gedenkturnen Basketball-Heimspiel (-Freiberg) Turn-Mittelsachsen-Meisterschaften (Pflicht m.) Gau-Meisterschaften (Pflicht w.) Internationale Tschechische Turn-Veteraniade Gau-Meisterschaften (m. und w.) Turner-Himmelfahrtsausflug Sportabzeichen-Abnahme Sachsen-Meisterschaften (Einzel m. und w.) Niederwiesa Meißen Frohnau Gersdorf Niederwiesa Riesa Riesa Eberswalde Markkleeberg Augustusburg Hartmannsdorf Lichtenau Frohnau Prag Chemnitz? Riesa 8

9 Juni bis Dezember Juni (Fr.) Juli 10./ Kreis-Jugendspiele (m. und w.) Kreis-Kinderspiele (m. und w.) 21. Helmut-Scharner-Gedenkturnen Gau-Meisterschaften (Ak) 13. Bundesoffenes Turnfest Brand-E. Bernsbach Burgstädt Treuen August 21./ / Fr.-Ludwig-Jahn-Gedenkturnen (Jgd., Erw., Ak) 114. Bergturnfest Mensfeldener Kopf Freyburg/Unstrut Mensfelden September / Landes-Seniorenspiele Gau-Mannschaftsmeisterschaften (Mädchen) Gau-Mannschaftsmeisterschaften (Jungen) 13. Germania-Gedächtnisturnen Vorrunde Landesliga (w./m.) Leipzig Schneeberg Bernsbach Werdau Chemnitz Oktober / GutsMuths-Gedenkturnen Deutsche Senioren-Meisterschaften 6. Silberstrom-Pokalturnen (w.) Schnepfenthal Dresden Schneeberg November Bundesoffenes Pokalturnen Finalrunde Landesliga (w./m.) Landes-Bestenermittlung (w.) 18. Kür-Turnen Pirna Bad Düben Grünhainichen Dezember (?) (?) Senioren-Sportspiele Weihnachtsturnen Weihnachtskegeln Chemnitz Bad Salzungen Niederwiesa 9

10 PLATZ 5 IN DER 2. LANDESLIGA Sportlerinnen ernten Früchte für Trainingsfleiß und Eifer Die Landesliga-Mannschaft. Ein wettkampfreiches Jahr liegt wieder hinter unseren Turnerinnen. Im vergangenen Jahr erkämpfte sich die Jugendmannschaft im November 2008 mit Anna Börner, Jana Börner, Claudia Gärtner, Sophie Richter, Franziska Jung, Undine Lange, Christin Lange und Mandy Hauschke zur Landesliga in der modifizierten Kürstufe IV mit Platz 2 den Aufstieg in die 2. Liga. Das bedeutete für sie, die Anforderungen einer höheren Leistungsklasse in ihren Übungen zu bewältigen. Diese Herausforderung nahmen die Mädchen an, trainierten eifrig, erlernten neue Elemente und bauten diese in ihre Übungen ein. Als es am zum Landesligawettkampf nach Riesa ging, waren alle sehr aufgeregt. Ziel war es, den Startplatz in der 2. Landesliga zu erhalten und nicht abzusteigen. In einem spannenden Wettkampf und einem leistungsmäßig stark besetzten Starterfeld versuchten alle, ihre Übungen an den vier Geräten gut zu präsentieren. Am Ende belegte unser Mädchenteam mit nur 3 Punkten Rückstand zur erstplatzierten Mannschaft einen beachtlichen 5. Platz. Damit sicherte es sich auch für 2010 das Startrecht in der 2. Landesliga. Auch unsere jüngere Mannschaft in der AK 10/11 Pflicht mit Nelly Fleischer, Patricia Otto, Kelly Schaarschmidt und Marie Börner belegte wiederholt Platz 3 zu den Gaumannschaftsmeisterschaften und qualifizierte sich somit erneut zum Sachsen-Team-Cup in Borna. Dort verteidigte sie ihren 5. Platz aus dem Vorjahr. Bei den Einzelmehrkampfentscheidungen können unserer Turnmädels auf die besten Ergebnisse verweisen: Marie Börner (AK 10/11) Stadtmeisterin, Kreismeisterin, Gauvizemeisterin, Sachsenmeisterin sowie Undine Lange (KM IV AK 18+) Kreismeisterin, Gaumeisterin, Platz 5 zur Sachsenbestenermittlung, Bergfestsiegerin und Sophie Richter (KM IV AK 16/17) Stadtmeisterin, Kreismeisterin, Gauvizemeisterin, Platz 5 zur Sachsenbestenermittlung. 10

11 Bronze erturnten sich Josefin Thiele sowie Nadine Börner. In diesen Altersbereichen würden wir uns über mehr turnbegeisterte talentierte Mädchen freuen. Den Vorschulbereich im Alter von 4 bis 6 Jahren betreute auch in diesem Jahr Elfi Grimm. Diese Sportgruppe, in der spielerisch erste Voraussetzungen für das Turnen erworben werden, ist zahlenmäßig noch stark vertreten. Leider wird es uns immer schwerer, die Mädchen nach der Einschulung im Turnsport zu halten. Ein Höhepunkt für unsere Franziska, Undine, Jana, Anna, Wilma, Pauline, Nataly. Turnerinnen und Turner war in diesem Jahr wiederholt Kelly Schaarschmidt (AK 10/11) siegte bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen und Wilma Gerold gewann Bronze in der modifizierten Kürstufe IV AK 12/13. Franziska Jung holte Gold beim Silberstrompokal (KM IV AK 18+) in Schneeberg und beim Kürturnen in Grünhainichen. Undine stellte sich zum Silberstrompokal erstmals auch im Einzelmehrkampf in der höheren Leistungsklasse KM III der starken Konkurrenz aus Schneeberg, Treuen und Gersdorf und belegte Platz 6, zum Grünhainichener Kürturnen gewann sie Gold. Anna Börner konnte sich ebenfalls zum Kürturnen über Gold freuen. Nataly-Sophie Schröder turnt erst seit Oktober 2009 in unserem Verein und erkämpfte sich zum Kürturnen in der AK 12/13 die Silbermedaille. Bei unseren Jüngsten AK 6/7 und AK die Fahrt ins Trainingslager in den Sportpark Rabenberg. Neben dem Turnen an den Geräten standen auch Schwimmen und der Besuch im Kraftraum auf dem Programm. Viel Einsatz zeigten alle beim Erlernen neuer Elemente und Übungen, welche in den weiteren Trainingsstunden in den er Hallen verbessert und gefestigt wurden. Auch für das Jahr 2010 haben sich unsere Turnerinnen Ziele gesteckt und wollen natürlich an die bisherigen Erfolge anknüpfen. Ein großes Dankeschön möchte ich auch an unsere Kampfrichterinnen Sylke Esche, Stephanie Gimmler, die am Mutter einer Tochter wurde, Anne Rockstroh, Mandy Hauschke und Christin Lange richten, die nicht nur ihren Einsatz an Wochenenden zu Wettkämpfen zeigten, 8/9 sieht es im Nachwuchsbereich sondern auch als Übungsleiterinnen den mitgliedermäßig noch sehr schwach aus. Über Silber freuten sich zu den Stadtmeisterschaften Luisa Rein und Anne Winkler, Trainingsbetrieb, soweit es Ausbildung und Beruf zuließen, zusätzlich unterstützten. (Jeannette Lange) 11

12 TURNJUNGS Erfolgreich bei Stadt-, Kreis-, Gau- und Landesmeisterschaften Michél, Eric, Martin, Nico. Unser männlicher Turnnachwuchs konnte 2009 auf den sächsischen Turnbühnen sehr oft erfolgreich im Rampenlicht stehen. 14 x Gold, 13 x Silber, 8 x Bronze sowie weitere Platzierungen unter den besten Zehn bei Wettkämpfen bis auf Landesebene untermauern das recht deutlich. Besonders erfreulich an dieser Leistungsentwicklung ist, dass für die er Turnerschaft neben Stadt-, Kreis- und Gaumeistern auch 2 Landesmeistertitel erturnt wurden. So konnte Eric Clausnitzer in der Leistungsklasse KM V 18+ neben Siegen zur Kreis- und Gaumeisterschaft seinen 2008 erkämpften Landesvizemeistertitel 2009 vergolden. Auch Michèl Lohs fuhr den Lohn für seinen Trainingsfleiß ein und konnte sich in der Leistungsklasse KM V 16/17 neben dem Stadt-, Kreis- und Gaumeister- auch mit dem Landesmeistertitel schmücken. Martin Rein trug unter anderem als Kreis- und Gauvizemeister sowie mit Bronze zur Landesmeisterschaft in der 12

13 KM V 18+ ebenfalls erfolgreich zum positiven Abschneiden bei. Gleiches trifft für Nico Treffkorn zu, der gemeinsam mit Michèl zu den Stützen der Männermannschaft zählte, die mit einem 2. Platz in der Vorrunde der 2. Landesliga die Qualifikation für die Relegation zur 1. Landesliga schaffte. Zum 28. er Pokalturnen erturnte unsere Mixedmannschaft (4 Frauen + 4 Männer) den Silberrang. Auch hier gehörten Nico und Michèl zu den Stützen der Mannschaft. Toni Horna, Niklas Esche (beide AK 10/11) und Tobias Vogel (AK 12/13) konnten sich turnerisch 2009 positiv weiterentwickeln und diesen Leistungszuwachs bei vielen Wettkämpfen erfolgreich unter Beweis stellen. Toni und Tobias siegten bei Stadt- und Kreismeisterschaften, wurden Gauvizemeister und qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft. Hier erturnte sich Tobias Bronze und Toni verbesserte mit Rang 7 sein Vorjahresergebnis um 4 Plätze. Niklas rundete u. a. mit Silber bei den Stadt- und Kreismeisterschaften das erfolgreiche Abschneiden unserer kleinen Wettkämpfer ab. Die Leistungssteigerung war auch möglich, weil Nico, Michèl, Eric und Martin mich in meiner Übungsleitertätigkeit unterstützten, um bei beruflicher Verhinderung die Trainingszeit abzusichern und damit Trainingsausfälle möglichst gering zu halten. Als erfreulich ist 2009 zu vermerken, dass zum Jahresende 4 kleine Jungs im Alter von 5 6 Jahren zum Schnuppertraining zu uns kamen. Damit trainieren mit Jonas Krüger und Louis Richter nun 6 Turnkücken. Der jüngste von ihnen, Bastian Kochan, konnte bereits als neues Vereinsmitglied begrüßt werden. Mit Julian Mühlstett und Richard Roewer ist die Hoffnung auf weiteren Zuwachs gegeben, wenn es ihnen weiter in der Gruppe gefällt. Durch die mittwochs mittrainierenden Großen sehen sie, was man alles lernen kann, wenn man fleißig übt. Für 2010 wünsche ich, dass wir unsere Übungsgruppen erhalten und leistungsmäßig weiterentwickeln können, um auch zukünftig positiv in der Öffentlichkeit registriert zu werden. (Bernd Lange) Anzeige Mehr Bilder! >>> <<< Im Trainingslager Rabenberg. 13

14 DIE FLÖHAER TURNERSCHAFT GRATULIERT Wir begrüßen 35 weitere Mitglieder in unseren Reihen Neu in der Turnerschaft bis 14 Jahre: Max Nagel, Bastian Kochan, Elaine Giebel, Dennis Käster, Tom Tittmann, Nina Bochmann, Katrin Firsov, Emma Mehner, Lea Rülke, Josephine Thiele, Marie Richter, Patricia Lenz, Nataly-Sophie Schröder, Lisa Strobelt. Erwachsene: Anne Striebing, Mandy Rudolf, Carola Wiede, Yvonne Lohse, Isabel Fischer, Madlen Seydel, Regina Linke, Ina Großer, Sylke Hohm, Ines Lange, Katja Arnold, Ina Gorges, Beate Mai, Kathi Rümmler, Andrea Schneider-Ploß, Jana Schlenzig, Katrin Stapf, Karin Kempe, Christel Schäfer und Burgunda Enk. Jubiläum und Geburtstage des Jahres 2009: Ihren 50. Geburtstag begingen im letzten Jahr gleich mehrere Sportfreunde. Kerstin Uhlig, Angelika Olbrich, Claudia Naumann, Elfi Grimm, Kerstin Aurich, Gunter Voigt, Dietmar Vogel, Angelika Voigt und Elke Reimann. Sehr herzlich gratulieren wir nachträglich zu diesem Ehrentag! Den 60. Geburtstag feierte Christa Eckert. Das siebente Jahrzehnt vollendeten Christa Klug und Allmut Breitfeld. Auch Ihnen nachträglich die herzlichsten Glückwünsche! Unsere ältesten Mitglieder sind derzeit Hilde Liebscher mit 88 Jahren und Elfriede Ehrlich mit 89 Jahren. Sehr herzlich gratulieren wir nachträglich zu diesem Geburtstag. Auf eine 10-jährige Mitgliedschaft können Sophie Richter, Ingeborg Kranich, Dora Popp, Birgitt Rischer und Claudia Gärtner zurückblicken. 20 Jahre sind Jeannette Lange und 30 Jahre Sigrun Klemm Mitglied. 50 Jahre hält Andreas Liebscher und 60 Jahre Gisela Felber unserem Verein schon die Treue. Allen Jubilaren gratulieren wir und wünschen weiterhin Gesundheit und noch viele schöne Stunden bei der sportlichen Betätigung im Verein! (Michael Winkler) Anzeige Termin vergessen? >>> <<< 14

15 2010 Erfolgreich beim Traktorpokalturnen in Niederwiesa Anzeige Mehr Bilder! 15

16 Impressionen vom Deutschen Turnfest in Frankfurt/Main Feuerwerk am Main. (oben l.); Geschaffte Triathleten. (oben r.); Uns steht das Wasser bis zum Hals. (Mitte l.); Fechtende Turner in der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft (Mitte r.); Teilnehmerbild vor Frankfurter Skyline (unten l.).

Flöhaer Turnerblatt. Informationen der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Frauen sichern Startplatz in 2. Landesliga Seite 5

Flöhaer Turnerblatt. Informationen der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Frauen sichern Startplatz in 2. Landesliga Seite 5 Flöhaer Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 23 02/2011 20. Jahrgang Frauen sichern Startplatz in 2. Landesliga Seite 5 Wettkampftermine

Mehr

Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Das war 2008: Rückblick der Männerriege Seite 4

Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr / Jahrgang. Das war 2008: Rückblick der Männerriege Seite 4 er Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 21 02/2009 18. Jahrgang Das war 2008: Rückblick der Männerriege Seite 4 Gefüllt: Der

Mehr

Flöhaer Turnerblatt. Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport

Flöhaer Turnerblatt. Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Flöhaer Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 20 10/2008 17. Jahrgang Trainingszeiten der Turnerschaft Seite 2 Das Aufsteiger-Team

Mehr

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 15 2/ Jahrgang. Turnerjungs: Höhen und Tiefen bestimmen das Jahr (Seite 5)

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 15 2/ Jahrgang. Turnerjungs: Höhen und Tiefen bestimmen das Jahr (Seite 5) Flöhaer Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsport Seniorensport Nr. 15 2/2004 13. Jahrgang Turnerjungs: Höhen und Tiefen bestimmen das Jahr (Seite

Mehr

Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 18 1/ Jahrgang. Viel Arbeit für Übungsleiter Seite 5

Flöhaer Turnerblatt. Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 18 1/ Jahrgang. Viel Arbeit für Übungsleiter Seite 5 Flöhaer Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 18 1/2007 16. Jahrgang Viel Arbeit für Übungsleiter Seite 5 Wettkampfkalender

Mehr

Tips und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 10 1/ Jahrgang. Nachwuchs: Kleine Männer ganz groß (Seite 8)

Tips und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 10 1/ Jahrgang. Nachwuchs: Kleine Männer ganz groß (Seite 8) Flöhaer Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsp./Volleyball Seniorensport Nr. 10 1/2000 9. Jahrgang Nachwuchs: Kleine Männer ganz groß (Seite 8) Basketball:

Mehr

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 17 1/2006 15. Jahrgang. Jugendturner verzeichnen Leistungszuwachs Seite 6

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 17 1/2006 15. Jahrgang. Jugendturner verzeichnen Leistungszuwachs Seite 6 Flöhaer Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 17 1/2006 15. Jahrgang Jugendturner verzeichnen Leistungszuwachs Seite 6 Wettkampfkalender

Mehr

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 12 2/ Jahrgang. 4 Leistungsträger aus Talenteschmiede in Flöha (Seite 5)

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 12 2/ Jahrgang. 4 Leistungsträger aus Talenteschmiede in Flöha (Seite 5) Flöhaer Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsport Seniorensport Nr. 12 2/2002 11. Jahrgang 4 Leistungsträger aus Talenteschmiede in Flöha (Seite

Mehr

Flöhaer Turnerblatt. Tips und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 8 1/98 7. Jahrgang. Jubiläum: 150 Jahre Turnen in Flöha (Seite 3)

Flöhaer Turnerblatt. Tips und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 8 1/98 7. Jahrgang. Jubiläum: 150 Jahre Turnen in Flöha (Seite 3) er Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Gymnastik Pop-Gymnastik Freizeitsp./Volleyball Seniorensport Nr. 8 1/98 7. Jahrgang Jubiläum: 150 Jahre Turnen in (Seite 3) Spaß am Spiel:

Mehr

Sportlerehrung 2010 (Meisterschaften 2009)

Sportlerehrung 2010 (Meisterschaften 2009) Sportlerehrung 00 (Meisterschaften 009) Vorname, Name Platz Titel MC Flöha e.v. Markus Kehr Deutscher Enduro Champion (5. Titel in Folge) Deutscher Meister Enduro Klasse E 7. Titel in Folge Deutscher Enduro-Mannschaftsmeister

Mehr

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 14 2/2003 12. Jahrgang. Turnjungs mischen bei Landesausscheiden mit (Seite 7)

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 14 2/2003 12. Jahrgang. Turnjungs mischen bei Landesausscheiden mit (Seite 7) Flöhaer Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsport Seniorensport Nr. 14 2/2003 12. Jahrgang Turnjungs mischen bei Landesausscheiden mit (Seite 7)

Mehr

Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsp./Volleyball Seniorensport

Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsp./Volleyball Seniorensport Flöhaer Turnerblatt Kunstturnen Basketball Gerätturnen Team-Aerobic Pop-Gymnastik Gymnastik Freizeitsp./Volleyball Seniorensport Nr. 9 1/1999 8. Jahrgang Stadtjubiläum: Aktive schwingen Fahnen (Seite 13)

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 16 1/ Jahrgang. Historisches Schauturnen am 28. Mai Seiten 3/4

Tipps und Infos der Flöhaer Turnerschaft. Nr. 16 1/ Jahrgang. Historisches Schauturnen am 28. Mai Seiten 3/4 Flöhaer Turnerblatt Gerätturnen Basketball Gesundheitssport Freizeitsport Gymnastik Aerobic Pop-Gymnastik Seniorensport Nr. 16 1/2005 14. Jahrgang Historisches Schauturnen am 28. Mai Seiten 3/4 Wettkampfkalender

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Sportlerehrung 2012 (Meisterschaften 2011)

Sportlerehrung 2012 (Meisterschaften 2011) Sportlerehrung 2012 (Meisterschaften 2011) Vorname, Name Platz Titel MC Flöha e.v. Markus Kehr 1 Kai Fröhner 1 1 Deutsches Enduro Championat aller Klassen 7. Titel in Folge Enduro Klasse E3 9. Titel in

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Protokoll Sächsische Mannschaftsmeisterschaften (Qualifikation)

Protokoll Sächsische Mannschaftsmeisterschaften (Qualifikation) LK 3, wbl. bis 13 Jahre HSG DHfK Leipzig I Kalch Tessa 3,40 8,85 12,25 3,80 7,45 11,25 3,90 7,50 11,40 0,00 34,90 18 I Lange Lydia 3,40 8,85 12,25 3,70 8,20 11,90 3,60 7,75 11,35 4,00 8,20 12,20 47,70

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Termine der Hallensaison 2017/18

Termine der Hallensaison 2017/18 Termine der Hallensaison 2017/18 Was? Wann? Wo? Treff Rückkehr Fortbildung So., 29.10.17, 09:30 Uhr Rochlitz 08:15 Uhr 15:30 Uhr Schiedsrichter Punktspiel U12 m. Sa., 04.11.17, 10:00 Uhr Forst 07:45 Uhr

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK

Ergebnislisten Mehrkampf weiblich Kinder- und Jugendspiele MEK Ergebnislisten Mehrkampf weiblich AK10 weiblich Boden Balken Sprung Reck Gesamtwert Platzierung Lena Thiel Drebacher Turnverein 9,20 8,75 8,65 8,40 35,00 1 Henrike Nüßler TV Grünhainichen 1863 9,25 8,70

Mehr

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin:

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1 Herzlich Willkommen Referenten: Gabi Naumann, Ralph Müller und Jürgen Preuss 1 TG Osthofen: 1820 Mitglieder, mit starker Bedeutung für die Region Die angebotenen Sportarten Die geographische Struktur 9

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig

Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel / Mannschafts Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08.und 09. April 2017in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin:

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort Montag (1) 14:30 16:00 Kleinkinderturnen 4-6 Jahre Katja Guggemos Tessa Gudduschat Petra Kremm Michaela Riede Annette Spangenberg 16:00 17:30 Turnen Mädchen (1. - 4. Klasse) Lucia Jortzik Friedericke Kramer

Mehr

Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik

Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkampferfolge 2018; Schüler / Jugend / Senioren verein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Wettkämpfe: Europasportfest; Kreis-, Kinder- und Jugendspiele; Kreismeisterschaften; Regionalmeisterschaften;

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 1. Allgemeines Das Turnjahr begann für die Turnerinnen mit den Auftritten an den Fastnachtsveranstaltungen des Turnvereins sowie einem Auftritt an der Sportlerehrung

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz /

INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz / INFORMATIONSBLATT Bezirk Chemnitz ---1---2012/13------ Amtliches Organ des BFV Chemnitz Pressewart: Lutz Barchmann, Dörnerzaunstraße 7, 09599 Freiberg Tel./Fax: 03731/248314 E-Mail: lutz.barchmann@saxonia.net

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Mannschaften und Kontakte Saison 2015/2016

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Mannschaften und Kontakte Saison 2015/2016 JSG /Destedt Jugendfußball Mannschaften und Kontakte Saison 2015/2016 A-Junioren (Jahrgänge 1997-1998) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Philipp Thiele begann 2001 seine Laufbahn beim RSV Osterweddingen e.v. und konnte bereits im ersten Jahr mit vielen Siegen und sehr guten Platzierungen überzeugen.

Mehr

BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten

Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten Petra Kaufmann, Sonja Ebeling, Kerstin Sölter, Susanne Sölter, Angela Stief, Bianka Rother, Yvonne Mönkemeier, Diana Amelung,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Jahresbericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Berichte. Jörg Böttcher bei der 33. Kamera Louis Boutan Tauchausfahrt zu den Steinbruchseen Löbejün

Berichte. Jörg Böttcher bei der 33. Kamera Louis Boutan Tauchausfahrt zu den Steinbruchseen Löbejün Mailing des Jugendvorstandes Q4/2014 Berichte Jörg Böttcher bei der 33. Kamera Louis Boutan 2014 Unser Vereinsmitglied Jörg Böttcher nahm in der Kategorie Video erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Landesmeisterschaften (Einzelmeisterschaften ) in den Altersklassen des Leistungssports weiblich und männlich in den

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel März 2004 in Marienberg Gelobtland ERGEBNISLISTE Internetausgabe Kreismeisterschaften 2004 des Mittleren Erzgebirgskreises - Einzel - 07. März 2004 in Marienberg Gelobtland Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Marienberg Leiterin

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15) Kreisfachverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Leiter: Michael Holzschuh Ulberndorfer Str. 44a 01744 Dippoldiswalde Mobil:016099226111 Email:Michael.Holzschuh@web.de Liebe Sportfreunde, Staffel-Report

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Department Sportwissenschaft Wissenschaftliche Examensarbeit Andreas Pohle Sehr geehrte Triathletin, sehr geehrter Triathlet, vielen Dank dass Sie mich bei meiner

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr