gemeindebrief August/September 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindebrief August/September 2016 Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg"

Transkript

1 August/September 2016 gemeindebrief Die Informationsquelle der katholischen SeelsorgeEinheit Baden-Baden St. Antonius Ebersteinburg St. Bernhard Weststadt St. Bonifatius Lichtental St. Eucharius Balg Hl. Geist Geroldsau St. Josef Stadtmitte Stiftskirche Liebfrauen Altstadt

2 Unsere Pfarrbüros zentrales Pfarrbüro St. Bernhard, Weststadt Sekretariat: Frau Kobialka Öffnungszeiten: Mo Fr: , Di: , Do: Bernhardusplatz 2, Baden-Baden Tel , Fax , Pfarrbüro St. Bonifatius, Lichtental Sekretariat: Frau Hrstić und Frau Friedrich Öffnungszeiten: Mo Fr: , Di: Kirchweg 7, Baden-Baden Tel , Fax , Pfarrbüro St. Josef, Stadtmitte Sekretariat: Frau Dreher Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro St. Josef ist bis auf Weiteres nicht besetzt. Frau Dreher erreichen Sie montags, mittwochs und freitags an den Vormittagen im Pfarrbüro St. Bernhard unter der Telefonnummer und adresse von St. Josef, siehe unten: Lichtentaler Str. 90a, Baden-Baden Tel , Fax , Unser Seelsorgeteam (Termine nach Vereinbarung) Pastoralreferent Engels, Günther Pastoralreferent Frey, Dominik Diakon Lenski, Thomas Diakon (nebenb.) Lutz-Bachmann, Stefan Pfarrer, Leiter der SE Teipel, Michael Kaplan Pater Thomaskutty Gemeindereferentin Wick, Ute Pastoralreferentin (Karlsruhe) Zimmermann, Regina Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober: Freitag, Termine, Ankündigungen, Berichte, Rückblicke bitte ans Pfarrbüro St. Bonifatius Weitere Informationen:

3 K(l)eine Hausaufgaben: Danke! GEISTLICHES WORT Wenn ich mich an den letzten Schultag vor den Sommerferien erinnere, war nicht nur das Zeugnis wichtig sondern auch die Aussage: Keine Hausaufgaben! Zu den sechseinhalb Wochen Ferien kam also noch dazu, dass sie wirklich keine Verpflichtungen mit sich brachten: Wunderbar. Einfach so Zeit zu haben, vielleicht weg zu fahren, zu lesen, sich verabreden zu können zu Fußball, Schwimmbad, Radfahren. Nichts tun zu müssen ist wirklich der Vorteil dieser geschenkten Zeit - und sie ist wirklich geschenkt! Früher hatten Menschen keinen Urlaub. Freie Tage zu haben, ist eine Errungenschaft der Religionen, damit Gottesdienste gefeiert werden können. Die Bibel kennt neben dem siebten Tag auch andere Festzeiten, in denen nicht gearbeitet werden durfte. Zudem gibt es Brachzeiten für das Feld, damit sich der Boden erholen kann, um wieder fruchtbar sein zu können. Vielleicht keine schlechte Idee, die Ferien als Brachzeit zu betrachten und inne zu halten, damit ich wieder fruchtbar sein kann. Was hat es mir denn in den letzten Wochen und Monaten schwer gemacht? Was hat mir in dieser Zeit geholfen? Wen habe ich vielleicht übersehen, was mir jetzt im Rückblick leid tut. Und worüber habe ich allen Grund mich zu freuen und dankbar zu sein? Ja, vielleicht ist die Sommerzeit eine gute Gelegenheit zum Dank: - Gegenüber der Familie und meinem Umfeld, die mich ertragen und unterstützen, auch wenn ich mal nicht gut gelaunt bin. - Gegenüber meinem Arbeitgeber, der mir eine Arbeit und Geld zur Gestaltung meines Lebens gibt. - Gegenüber Gott, der mich begleitet durch Licht und Schatten meines Lebens. Mit dem Dank sollen nicht einfach alle Schwierigkeiten weggewischt werden, aber er kann die Perspektive verändern, damit ich nicht allein auf die Probleme fixiert bleibe, sondern ausbreche und Positives mit einfließen lasse. So gibt es vielleicht doch eine Hausaufgabe für den Sommer: Zur Ruhe kommen und Danke sagen. 3 3 Michael Teipel

4 INHALTSVERZEICHNIS Unsere Gottesdienste im August S. 5 Unsere Gottesdienste im September S. 14 Infos aus der Seelsorgeeinheit: S. 24 Infos aus St. Antonius, Ebersteinburg: S. 34 Infos aus St. Bernhard, Weststadt: S. 36 Infos aus St. Bonifatius, Lichtental: S. 40 Infos aus St. Eucharius, Balg: S. 44 Infos aus Heilig Geist, Geroldsau: S. 46 Infos aus St. Josef, Stadtmitte: S. 48 Infos aus der Stiftskirche, Altstadt: S. 49 Serie: S. 52 Kinderseite: S. 53 In Gottes Namen: S. 54 Unsere Bankverbindungen Kath. Kirchengemeinde Baden-Baden: IBAN: DE Förderverein Unsere Kirchen IBAN: DE BIC: SOLADES1BAD (Sparkasse Baden-Baden Gaggenau) 4 4

5 UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST So finden Sie unsere sieben Hauptkirchen St. Antonius: Ebersteinburger Str. 52, BAD Ebersteinburg St. Bernhard: Bernhardusplatz 1, BAD Weststadt St. Bonifatius: Kirchweg 2, BAD Lichtental St. Eucharius: Balger Hauptstr. 57 a, BAD Balg Heilig Geist: Geroldsauerstr. 114, BAD Geroldsau St. Josef: Lichtentaler Str. 90 a, BAD Stiftskirche: Marktplatz 1, BAD Altstadt Montag, :30 Stiftskirche Frauenmesse anschl. Frühstück 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier mit der kfd St. Bonifatius 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier mit der kfd anschl. Anbetung Fam. Frech Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 5 5

6 UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST Donnerstag, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, Herz-Jesu-Freitag 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier anschl. Anbetung Ilse-Dore Gawron, Karl-Heinz Maushard Samstag, Verklärung des Herrn 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) mit Aufnahme der neuen Ministranten 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Herr Waizenegger) 6

7 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 19. Sonntag im Jahreskreis Weish 18,6-9,Hebr 11, , Ev: Lk 12, :00 ACURA-Klinik Wort-Gottes-Feier (PRef Zimmermann) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 10:30 Klinikum Balg Kommunionfeier (Diakon Lenski) 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit Tauffeier 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) Montag, Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 10:00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Maria Nguyen-Thi-Chu 18:30 ACURA-Klinik Taizegebet Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer Hl. Klara von Assisi, Jungfrau 10:30 Theresienheim Eucharistiefeier 12:15 Stiftskirche City-Messe 15:30 Ludwig-Wilhelm-Stift Wort-Gottes-Feier 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 7

8 UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST Freitag, Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Walter Schindler, Frieda Götz Samstag, :00 St. Bernhard Trauung 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Dr. Lott) mit Kräutersegnung 18:00 Hl. Geist Wort-Gottes-Feier (Fr. Wurz) mit Kräutersegnung 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (Pfr. Hensel) mit Kräutersegnung 8

9 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 20. Sonntag im Jahreskreis Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Jer 38, ,Hebr 12,1-4, Ev: Lk 12, :30 Stiftskirche Patrozinium (P. Thomaskutty) mit Kräutersegnung 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit Kräutersegnung 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel Offb 11,19a; 12,1-10,1 Kor 15,20-27, Ev: Lk 1, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Norbert Häusle 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier mit Kräutersegnung W. Vogel u. Frieden auf Erden Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Schafberg Eucharistiefeier 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 9

10 Freitag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 17:00 KWA Hahnhof Wort-Gottes-Feier 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Ursula Metzmeier Samstag, Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer 11:00 St. Eucharius Tauffeier 14:30 St. Eucharius Tauffeier 15:00 St. Antonius Goldenen Hochzeit Karin und Manfred Riedinger 15:00 Marienkapelle Tauffeier 16:00 St. Bernhard Trauung 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) Hans Baumeister 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Herr Waizenegger) 10 10

11 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 21. Sonntag im Jahreskreis Jes 66,18-21,Hebr 12, , Ev: Lk 13, :00 ACURA-Klinik Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit Ehejubiläum 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) 18:00 Dreieichenkapelle Willkommensgottesdienst (P. Thomaskutty) Montag, :30 Schwarzwaldwohnstift Wort-Gottes-Feier auf der Pflegestation 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier 18:30 ACURA-Klinik Taizegebet Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz Hl. Bartholomäus, Apostel 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Theresienheim Eucharistiefeier 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 11 11

12 Freitag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Heinz Walter, Adelheid u. Alfred Grunau, Rita Fuchs, Rolf Schmieder Samstag, :00 St. Eucharius Wort-Gottes-Feier (Fr. Wurz) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) 12 12

13 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST 22. Sonntag im Jahreskreis Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer, Sir 3,17-29,Hebr 12,18-24, Ev: Lk 14, :30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 13:30 St. Eucharius Tauffeier 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) Angeh. der Fam. Buchdunger u. Schick, Maria-Luise Kühne Montag, :00 Schafberg Anbetung 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 13 13

14 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, Herz-Jesu-Freitag 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier anschl. Anbetung Samstag, :30 Stiftskirche Trauung Hl. Gregor der Große, Papst Einführung Lied des Monats 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Dr. Lott) Anni Obermann, lebende u. verst. Angeh. d. Fam. Obermann u. Drechsler 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Herr Waizenegger) 14 14

15 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 23. Sonntag im Jahreskreis Weish 9,13-19,Phlm 9-17, Ev: Lk 14,25-33 Einführung Lied des Monats 9:00 ACURA-Klinik Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit dem Chor Intone, Bruchhausen 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) Montag, :30 Stiftskirche Frauenmesse anschl. Frühstück 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier mit der kfd St. Bonifatius 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier mit der kfd anschl. Anbetung Eugen Schneider, Peter Vollmer u. Erich Schlenker u. für Priester in Kriegsgebieten, Franz Bundschuh u. Angeh., Heinrich Zäpfel Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Donnerstag, Mariä Geburt 12:15 Stiftskirche City-Messe 15:00 Theresienheim Gottesdienst mit dem Altenwerk St. Bonifatius 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 15 15

16 UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER Freitag, :30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Samstag, Welttag der Kommunikationsmittel 14:30 St. Bonifatius Trauung 14:30 St. Bernhard Trauung 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 Hl. Geist Wort-Gottes-Feier (Hr. Krempel) 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 16 16

17 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 24. Sonntag im Jahreskreis Ex 32, ,1 Tim 1,12-17, Ev: Lk 15,1-32 Welttag der Kommunikationsmittel 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier mit Tauffeier (Pfr. Teipel) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) Lebende u. Verst. der Fam. Muche u. Schneider 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) Rückkehrgottesdienst der Ferienlager anschl. Bonitöpfle 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) Montag, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer 9:00 Stiftskirche Schulgottesdienst Klosterschule vom Hl. Grab 10:00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Maria Nguyen-Thi.-Chu 18:30 ACURA-Klinik Taizégebet 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, Kreuzerhöhung 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 17 17

18 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 10:30 Schafberg Wort-Gottes-Feier 12:15 Stiftskirche City-Messe 15:00 Theresienheim Eucharistiefeier 15:30 Ludwig-Wilhelm-Stift Wort-Gottes-Feier 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :00 Gutleuthaus Wort-Gottes-Feier 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Rieta Mitzel, Elfriede Meyer Samstag, Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin Kollekte Caritas-International 10:00 St. Eucharius Ökumenischer Gottesdienst (GRef Wick) zur Einschulung 14:00 St. Josef Tauffeier 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Dr. Lott) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Herr Waizenegger) 18 18

19 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 25. Sonntag im Jahreskreis Am 8,4-7,1 Tim 2,1-8, Ev: Lk 16,1-13 Kollekte Caritas-International 9:00 ACURA-Klinik Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) parallel Kinderkirche 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) Ansprache: Jörg Zwosta Montag, :30 Schwarzwaldwohnstift Wort-Gottes-Feier auf der Pflegestation 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier Franz u. Anna Frank u. Angeh. 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 19 19

20 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :00 KWA Hahnhof Wort-Gottes-Feier 17:30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Firmanden Samstag, :00 Stiftskirche Trauung Große Caritaskollekte (lokal) 18:00 St. Eucharius Wort-Gottes-Feier (Fr. Wurz) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) Theodora Adam 18:00 St. Antonius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit Aufnahme der neuen Ministranten 20 20

21 Sonntag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 26. Sonntag im Jahreskreis Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter Am 6,1a.4-7,1 Tim 6,11-16, Ev: Lk 16,19-31 Große Caritaskollekte (lokal) 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) mit Erntedank 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) mit Erntedank mit der Musikkapelle Geroldsau anschl. Umtrunk 10:30 Schafberg ökum. Gottesdienst 11:00 St. Bernhard Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) parallel Kinderkirche 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) 18:00 Dreieichenkapelle Willkommensgottesdienst (P. Thomaskutty) Montag, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:30 Stiftskirche Eucharistiefeier Dienstag, :00 St. Josef Eucharistiefeier 16:30 Stiftskirche Rosenkranz Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer 18:30 Dreieichenkapelle Eucharistiefeier für verst. Klassenkameraden der Weststadtschule Jahrgang 1946/47 18:30 ACURA-Klinik Taizégebet 18:45 St. Bonifatius Taizégebet Mittwoch, :45 St. Bonifatius Rosenkranz 18:00 St. Eucharius Rosenkranz 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz 18:30 St. Eucharius Eucharistiefeier 21 21

22 Donnerstag, UNSERE GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 10:30 Theresienheim Eucharistiefeier 12:15 Stiftskirche City-Messe 17:45 St. Bonifatius Rosenkranz Freitag, :30 Stiftskirche Anbetung 18:00 Krypta St. Bernhard Rosenkranz Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 18:30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Klara Haunß, Adelheid u. Alfred Grunau Samstag, Hl. Theresia von Lisieux, Ordensfrau 15:00 St. Bernhard Tauffeier 18:00 St. Eucharius Eucharistiefeier (Pfr. Teipel) 18:00 Hl. Geist Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 18:00 St. Antonius Wort-Gottes-Feier (Herr Waizenegger) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Heilige Schutzengel Hab 1,2-3; 2,2-4,2 Tim 1,6-14, Ev: Lk 17,5-10 9:00 ACURA-Klinik Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 9:30 Stiftskirche Eucharistiefeier (Dr. Lott) 9:30 St. Josef Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 10:30 Klinikum Balg Eucharistiefeier (Pfr. Schneider) 11:00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (P. Thomaskutty) 11:00 Ev. Paulusgemeinde Ökumenische Erntedankfeier (Pfr. Teipel) 18:00 Stiftskirche Eucharistiefeier (Pfr. Kistner) 22 22

23 UNSERE GOTTESDIENSTE IM AUGUST/SEPTEMBER Weitere Gottesdienste und Beichtgelegenheiten Kloster Lichtenthal: Sonntag: 08:45 Terz 09:00 Choralamt mit Predigt 17:00 gesungene Vesper Ausnahme: So, :00-17:00 Uhr Eucharistische Anbetung So, :00-17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Mo, u. Mi: Di, Do, Fr: Samstag: 17:00 gesungene Vesper 17:30 Eucharistiefeier Ausnahme: Mo, :00 Eucharistiefeier Mariae Himmelfahrt Mi, :15 Eucharistiefeier 07:15 Eucharistiefeier 17:00 gesungene Vesper 07:15 Eucharistiefeier 17:00 gesungene Vesper Gottesdienste in anderen Sprachen So: 15:00 Dreieichenkapelle: polnische Eucharistiefeier Sa: 18:00 Klosterkirche v. Hl. Grab: kroatische Eucharistiefeier kein Gottesdienst in den Ferien, erst wieder am Beichtgelegenheiten Sa: Kloster Lichtenthal Außer: keine Beichtgelegenheit Sa: 16:30 St. Bernhard So: 17:30 Stiftskirche und nach Vereinbarung 23 23

24 Dankeschön Liebe Leserinnen und Leser, jeden Monat können Sie viele interessante Berichte und Fotos über Ereignisse in den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit lesen und werden über kommende Veranstaltungen informiert. Die meisten dieser Artikel und Fotos bekommen wir von engagierten Gemeindemitgliedern, denen es ein Anliegen ist, dass diese Dinge einer breiteren Öffentlichkeit bekannt werden. Ohne dieses Engagement wäre unser Gemeindebrief sehr viel ärmer. Daher möchte das Redaktionsteam SEELSORGEEINHEIT allen Menschen, die uns ihre Berichte und Vorankündigungen schicken, nun auch einmal hier in diesem Gemeindebrief, den sie ganz wesentlich mitgestalten, recht herzlich für ihren Einsatz danken. Gleichzeitig wollen wir auch alle motivieren, selbst von Veranstaltungen zu berichten, über die bisher vielleicht noch nichts hier abgedruckt war. Es muss dabei nicht immer alles perfekt sein, es geht ja vor allem darum, die Vielfalt des Lebens in unserer Seelsorgeeinheit auch für alle Interessierte sichtbar zu machen. Ihr Redaktionsteam Fahrer gesucht: Willkommensgottesdienst für Flüchtlinge und Gastgeber Auch über die Sommerferien finden unsere beliebten Willkommensgottesdienste in der Dreieichenkapelle statt. Dazu braucht es allerdings noch Menschen, die beim Fahrdienst und bei der Begleitung der Flüchtlinge helfen. Wer für die nächsten Gottesdienste die Menschen in den Heimen in der Schußbachstraße, im westlichen Industriegebiet, in der Briegelackerstraße, im Vinzentiushaus, im Hotel Abarin oder im Höllhäuserweg abholen und zurückbringen könnte, meldet sich bitte bei Pater Thomaskutty per Mail: oder Telefon: Es geht um folgende Termine, jeweils um Uhr: Sonntag, Sonntag, Sonntag,

25 Rückblick: Brich auf - bewege dich Sich auf den Weg machen zum Glauben unter diesem Thema wanderten 16 Firmanden mit den Begleiterinnen Bianca Meermann und Karin Oesterle von Geroldsau in den Schwarzwald zur Berggasthütte Sand. Am regnerischen Samstag, den starteten wir mit der Frage wer bist du und was verbindet dich mit Glauben und Kirche. Auf der zweiten Etappe suchten wir unseren persönlichen Namen für Gott und sprachen über unser Gottesbild. Mit Jesus Christus beschäftigten wir uns am Nachmittag und verfassten einen Steckbrief - Wanted. Die Seeligpreisungen waren die Grundlage für einen Austausch: was bedeutet für uns heute Seelig sein. SEELSORGEEINHEIT Bei einem Abendspaziergang während der Regenpause unterhielten wir uns darüber, wie gut es ist, unseren Kummer und unsere Bitten Gott anzuvertrauen und fassten die Gedanken in den Fürbitten zusammen. All unsere Themen des vergangenen Tages mündeten in einen Gottesdienst in der Kapelle am Sand. Gemeinsam mit Pater Thomaskutty und Ute Wick feierten wir eine Eucharistiefeier mit unseren eigenen Texten und unserem ganz persönlichen Glaubensbekenntnis. Danach waren wir gestärkt, den Fußballkrimi Deutschland - Italien zu schauen. Während des Sonntagmorgen-Impuls stellten wir eine Funkverbindung zwischen Gott, als Sender und uns als Empfänger über den Heiligen Geist, die W-Lan-Verbindung her. Mit einer großen Portion Gottvertrauen ging es anschließend auf den Hochseilgarten zum Klettern. Nun blieb uns noch ein wichtiges Thema für den Nachhauseweg - Firm werden im Glauben - was heißt das für mich? Etwas müde, aber durchaus zufrieden kamen wir am späten Nachmittag wieder an den Geroldsauer Wasserfällen an und mit dem Segen ging jeder wieder seiner Wege nach zwei bewegten und erfüllten Tagen! Karin Oesterle

26 Am fand wieder einmal das alljährliche Ministrantenfußballturnier, diesmal in Bühlertal, des Dekanats statt. SEELSORGEEINHEIT Rückblick: Dekanats-Ministrantenfußballturnier Auch wir von der Seelsorgeeinheit Baden-Baden konnten in diesem Jahr wieder ein Team stellen, das aus Minis von der Stiftskirche, Lichtental, Geroldsau und St. Bernhard bestand. Schon früh im Turnier stellte sich heraus, dass wir eine starke Mannschaft zusammenbekommen hatten und so setzten wir uns in der Vorrunde in 4 Spielen souverän als Gruppenerster durch. Nach einem Freundschaftsspiel zwischen den Hauptamtlichen und den Betreuern, kam es zum Halbfinale, welches wir am Ende 1:0 für uns entscheiden konnten. Nach erfolgreichem Finaleinzug wollten wir nun den Cup auch endlich nach Baden-Baden holen. Im Finale ging es gegen die Ministranten aus Bühl und nach einem spannenden und knappen Match lautete das Ergebnis 1:0 für uns. Die Freude über den Turniersieg war groß und so konnten wir nach dem anstrengenden Fußballtag den Wanderpokal nach Baden-Baden bringen. Nächstes Jahr beginnt dann als Ausrichter die Mission Titelverteidigung! Julius Korch 26 26

27 Lied des Monats: Heilig, heilig, heilig (GL 192) Heilig, heilig, heilig Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hochgelobt, hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna, Hosanna in der Höhe. Hosanna, Hosanna in der Höhe. Thron und Esel Erneut ein Sanctus/Benedictus von Thomas Gabriel, einem wichtigen Komponisten neuer geistlicher Musik in Töne gesetzt. Der Autor? Die Bibel! Paritätisch geteilt in Verse aus dem Alten und Neuen Testament. Da zittert Jesaja vor der Größe Gottes, der auf einem mächtigen Thron sitzt. Der Saum seines Gewandes füllte den Tempel aus - heißt es in Jes. 6. Echt? Dann wäre der Gott der Jesaja- Vision so hoch wie unsere gewaltigsten Hochhäuser. Für damalige Leute SEELSORGEEINHEIT mehr als enorm, für uns heute nutzlos, denn: Die zweite Hälfte des Textes bringt Matthäus 21, 9 ins Spiel: Gott lässt sich ins Herz schauen und das heißt: Jesus Christus. Der sitzt statt auf einem Thron auf einem Esel. Dor die Meisten spüren: Der Herr ist in Diesem da und rufen: Bring doch Hilfe (=Hosianna). Und er wird sie bringen in unüberbietbarer Fülle. Die neue Melodie unseres Monatslieds überzeugt nicht. Sie will, sie muss als Kanon gesungen werden. Das kostet etwas Mühe. Aber dann geht die musikalische Rechnung auf. Der dreistimmige Kanon kann uns im Zusammenklang vermitteln, was Dreieinigkeit bedeutet. Einführungsgottesdienste Samstag und Sonntag, 03./04. September. Probe je 10 min vor Gottesdienstbeginn

28 Ab Juli 2016 hat Frau Maria Schneider die Seelsorge in der Klinik Dr. Franz Dengler übernommen. Nach 28 Jahren als Gemeindereferentin musste sie aufgrund einer schweren Erkrankung leider ihren Beruf aufgeben. Während ihrer Dienstzeit war ihr die Krankenseelsorge immer ein großes Anliegen, ebenso ihr Engagement in der Notfallseelsorge. Wir freuen uns sehr, dass es ihr jetzt möglich ist, ihre Erfahrung und ihre Kompetenz in der Klinikseelsorge ehrenamtlich einzubringen. Maria Schneider steht immer mittwochs ab 15:00 Uhr in der Klinik als SEELSORGEEINHEIT Ehrenamtliche Seelsorge in der Klinik Dr. Franz Dengler Ansprechpartnerin für die Seelsorge zur Verfügung. Wir begrüßen sie recht herzlich in der Seelsorgeeinheit Baden-Baden und wünschen Ihr für ihren Dienst gute Begegnungen und Gottes Beistand und Segen. Thomas Lenski, Diakon Danksagung Ich danke Ihnen herzlich für die vielen Beweise der Anteilnahme, Ihr Mitgefühl, und für die Verbundenheit im Gebet, die ich anlässlich des Abschieds von meinem Vater auf so vielfältige Weise erfahren durfte. Danke auch für Ihre finanzielle Unterstützung, die es mir ermöglichte in meine Heimat zu fliegen, um bei der Trauerfeier von meinem Vater sein zu können. P. Thomaskutty 28 28

29 SEELSORGEEINHEIT Caritas-Haussammlung: Hier und Jetzt helfen Einmal im Jahr rufen Caritas und Pfarrgemeinden gemeinsam zu Spenden für die karitative Arbeit in unseren Pfarrgemeinden auf steht die Caritas-Sammlungswoche, die am beginnt, unter dem Motto: Hier und Jetzt helfen. Überall in unserer Nachbarschaft gibt es Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, und Menschen, die z.b. ehrenamtlich mithelfen, die notwendige Arbeit zu tun. Das vielfältige Engagement der Pfarrgemeinden ergänzt der Caritasverband mit professionellen Angeboten für Hilfsbedürftige. Mit ihren Diensten und Einrichtungen ist die Caritas in der Stadt für Menschen da, die auf Hilfe angewiesen sind. Beispiele dafür sind die Wohnungslosenhilfe in Oos, das Caritaszentrum Cäcilienberg in Lichtental mit dem Tafelladen, Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose Menschen oder den vielfältigen Angeboten für psychisch Erkrankte. Im Stadtteilzentrum Briegelacker und der Brücke 99 finden Angebote und Hilfen statt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, überwiegend mit Migrationshintergrund. Auch in diesem Jahr bitten wir Sie um eine Spende bei der Caritassammlung. Sie kommt zu jeweils einem Drittel direkt der karitativen Arbeit Ihrer Pfarrgemeinde, des Caritasverbandes der Erzdiözese Freiburg und des Caritasverbandes Baden-Baden - und damit unmittelbar den hilfsbedürftigen Menschen in Ihrer Nachbarschaft - zugute. Die Mittel, die dem Ortscaritasverband zufließen, sollen in diesem Jahr, im Sinne des Jahresthemas der deutschen Caritas Generationengerechtigkeit, für die Arbeit mit Kindern und mit dementiell erkrankten Menschen verwendet werden. Ihre Pfarrgemeinde und Ihre Caritas bauen darauf, dass Sie ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität setzen und konkrete Hilfe vor Ort ermöglichen! 29 29

30 Miteinander Mittendrin: Gottesdienst und Gäste Anregung und Nachdenken Neue geistliche Musik und Gebet Begegnung mit Menschen und Gott Miteinander Mittendrin ist die etwas andere Gottesdienstreihe in der Katholischen Seelsorgeeinheit Baden- Baden. Leitgedanke jedes Gottesdienstes ist ein gesellschaftliches oder kirchliches Thema mit Texten, neuer geistlicher Musik und der Ansprache eines Experten. Jörg Zwosta spricht über: Die Schöpfung bewahren - Herausforderung für die Zukunft Bald jeden Tag erleben wir die Folgen der wachsenden Klimabelastung und steigender Abfallmengen unseres Wohlstandes mit Gefahr für Meer und Boden auch bei uns Umweltzerstörung überall. Unser Planet Erde, unser gemeinsames Haus, ist in bedrohliche Schieflage geraten. Jörg Zwosta spricht darüber, wie wir als Christen unsere Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen können, um unsern Enkeln noch einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen? SEELSORGEEINHEIT Sonntag, um 18 Uhr in der Stiftskirche Liebfrauen Band: Cantamus Die weiteren Termine im Herbst: Prof. Dr. Matthias Winzen spricht über Kunst Chor: Shalom Heribert Kampschröer spricht über Trauer Band: Adoramus Susanne Zaich spricht über Menschwerdung Musik: Evensong 30 30

31 Hospiz-Wegweiser für die Region: Vortrag von Margot Käßmann Mit dem Thema Freiheit und Verantwortung / Zur Bedeutung der Reformation für Kirche und Gesellschaft heute setzt der Hospiz-Wegweiser seine Veranstaltungsreihe am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Bénazét-Saal des Kurhauses Baden- Baden fort. Dazu konnte als Rednerin Frau Dr. Margot Käßmann, ehemalige Landesbischöfin und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland gewonnen werden. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion beteiligt sich auch der Ev. Landesbischof von Baden Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh. Karten unterschiedlicher Kategorien gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen. Der Hospiz-Wegweiser ist das Netzwerk verschiedener Institutionen und Einrichtungen, die sich im Landkreis Rastatt und in der Stadt Baden- SEELSORGEEINHEIT Baden der Palliativ- und Hospizarbeit widmen. Hier finden schwerkranke Menschen und deren Angehörige wichtige Informationen und Hilfe rund um das Thema Sterben. Die Partner des Hospiz-Wegweisers treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen. Sie führen öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durch und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag, damit der Hospizgedanke in der Öffentlichkeit stärker bewusst wird. Weitere Informationen unter:

32 Die größte Katastrophe ist das Vergessen, so lautet das Motto der Aktion von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, und der Diakonie Katastrophenhilfe. Und es ist so aktuell wie nie zuvor. Denn die Menschen in Regionen mit schon jahrzehntealten Kriegen und Konflikten werden in den täglichen Berichten nur selten noch erwähnt. SEELSORGEEINHEIT Caritas-International: Die größte Katastrophe ist das Vergessen Nach Angaben der vereinten Nationen sind in Somalia nahezu fünf Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, mehr als eine Million wurden aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Im Südsudan sind 2,5 Millionen Menschen akut von Hunger bedroht. Der Krieg und Naturkatastrophen haben sie zu Flüchtlingen gemacht. Sie leben zum Teil seit vielen Jahren in Flüchtlingslagern. Ihre Felder und ihre Viehherden haben sie verloren und damit ihre Lebensgrundlagen. Caritas international hilft zusammen mit ihren Partnern vor Ort. Soforthilfe mit Lebensmitteln, Wasser und Hygienemaßnahmen gehören ebenso dazu wie Bildungsprogramme und Starthilfen für die Selbstversorgung. Damit die Menschen nicht vergessen werden, brauchen sie unsere Hilfe. Als humanitäre Hilfsorganisation unterscheidet Caritas international nicht nach Religion und Herkunft. Die Hilfe orientiert sich an der Bedürftigkeit. Tun auch Sie etwas gegen das Vergessen - unterstützen Sie die Arbeit von Caritas international! Am 17./ wird in unseren Gottesdiensten für Caritas-International gesammelt. Informieren Sie sich:

33 Angebote für Trauernde SEELSORGEEINHEIT Die Malgruppe trifft sich am Freitag, , 02. und um Uhr im Lukassaal, Maria-Viktoria-Str. 10. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Die Gesprächsrunde trifft sich am Freitag, 05., und um Uhr im Lukassaal, Maria- Viktoria-Str. 10. Wenn Sie an einer Trauergruppe interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Frau M. Schaum, Tel / Außerordentliche Bürozeiten : dienstags u. donnerstags Pfarrbüro St. Bonifatius geschlossen : Pfarrbüro St. Bernhard am Nachmittag geschlossen Di, : Pfarrbüro St. Bernhard am Nachmittag geschlossen Do, : Pfarrbüro St. Bernhard am Nachmittag geschlossen AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Fr, , h Trauergruppe Lukassaal Fr, , h Malgruppe Lukassaal Fr, , h Trauergruppe Lukassaal Fr, , h Malgruppe Lukassaal Fr, , h Trauergruppe Lukassaal Fr, , h Malgruppe Lukassaal Do, , h Vortrag von Margot Käßmann Kurhaus 33 33

34 ST. ANTONIUS, EBERSTEINBURG Rückblick: Ökumenischer Gottesdienst zu Frauengestalten in St. Antonius Pünktlich zum Jubiläum 100 Jahre evangelische Frauen in Baden gestalteten Pfarrerin Marlene Bender und Albert Waizenegger einen ökumenischen Abendgottesdienst rund um die Ausmalungen von Candace Carter und Tutilo Karcher. Nach einer theologischen Einführung des Altargemäldes und der Antoniusverehrung wurden die gemalten Frauenpersönlichkeiten der Irmengardis, der Gründerin des Klosters Lichtenthal sowie der Adelheid von Seltz, Agnes von Baden, Emma Herwegh und Ulrike Nisch in den Blick genommen. Gemeindemitglieder und Klosterschwestern waren in die Rollen der betreffenden Frauen geschlüpft und brachten deren Historie originell zum Vorschein. Dabei wurde auch jeweils der Bezug zu Baden-Baden und Ebersteinburg deutlich. Der ökumenische Abendgottesdienst wurde vom Chor Fidelitas unter der Leitung von Bernd Benz stimmungsvoll musikalisch umrahmt. Albert Waizenegger, der in Ebersteinburg Wort-Gottes-Feiern leitet, bedankte sich mit einem Blumenstrauß ganz herzlich bei Pfarrerin Marlene Bender für die ökumenische Freundschaft und hob die Wichtigkeit der Frauen in beiden Kirchen mit Beispielen hervor. Er betonte, wie glaubwürdig die Ökumene am Ort gelebt werde, mit Respekt vor dem, was trennt und in der Freude an dem, was gemeinsam ist. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher betonten bei der Verabschiedung, dass sie viel Neues an diesem Abend der Gemeinsamkeiten erfahren hätten. Ursula Warth 34 34

35 ST. ANTONIUS, EBERSTEINBURG Glockengeläut in St. Antonius Ebersteinburg Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass seit geraumer Zeit die Glocken nicht mehr läuten. Das hat einen Grund: Die Läutemaschinenanlage ist defekt und muss dringend erneuert werden. Dies soll im Rahmen der anstehenden Turmsanierung, für die die Planung in vollem Gange ist, geschehen. Leider darf mit der Sanierung aufgrund behördlicher Auflagen (Naturschutz) noch nicht begonnen werden. Die Kirchengemeinde ist jedoch bemüht, das Glockengeläut so bald als möglich instand setzen zu lassen. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Geduld. Marita Droll Treffen des Altenwerkes Das Altenwerk macht Sommerpause. Frau Schley und ihr Team wünscht allen erholsame Sommerwochen. Das nächste Treffen findet am statt. Das Altenwerk trifft sich am Donnerstag, dem um Uhr im Pfarrzentrum zum Spielenachmittag. Herzliche Einladung. AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Treffen des Altenwerkes Pfarrzentrum 35 35

36 Am trafen sich auf Einladung der Frauengemeinschaft St. Bernhard 21 Frauen an der Trinkhalle, um mit Frau Ursula Rözel einen Stadtspaziergang auf den Spuren berühmter Frauen zu unternehmen. Zunächst ging es zur Werderstraße, wo die aus Frankfurt stammende Mathilde Freifrau von Rothschild im Jahr 1913 ein Erholungsheim für jüdische Frauen gründete. In der Lichtentaler Allee erinnerte man vor der Büste von Kaiserin Augusta von Preußen an deren Tochter, der Großherzogin Luise von Baden. Die badische Landesmutter hatte 1859 den ersten badischen Frauenverein gegründet und gemeinsam mit ihrer Mutter 1888 das Ludwig -Wilhelm-Stift (als Pflegehaus) geplant und verwirklicht. Weiter ging es zum Haus von Lore Mayer-Katz, einer prominenten Unternehmerin ST. BERNHARD, WESTSTADT Rückblick: Spaziergang auf den Spuren berühmter Baden-Badenerinnen und Politikerin jüdischer Abstammung, der es im Mai 1945 gelang, ihre Mutter auf abenteuerlichen Wegen aus dem KZ Theresienstadt zurückzuholen. Auf einer zweiten Reise konnte sie noch weitere Menschen retten. An sie erinnert seit September 2015 ein Stolperstein in der Winterhalterstraße. Für ihr mutiges Engagement wurde ihr im Jahr 1981 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im weiteren Verlauf des Spaziergangs erinnerte Frau Rözel beim Stadtmuseum an Anna Zerr, eine im 19. Jahrhundert eine bedeutende Opernsängerin, die vom badischen Hof großzügig gefördert wurde. Im Herbst ist eine Fortführung des Spaziergangs vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig in der Presse angekündigt. Katrin Korch Internetauftritt der Gemeinde St. Bernhard Das Gemeindeteam ist dabei, auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit Baden-Baden eine eigene Unterseite für St. Bernhard einzurichten. Nun suchen wir zusätzliche Menschen aus der Gemeinde die Spaß und Know -How mitbringen diese mit Leben zu füllen und zu pflegen. Wenn sie uns in unserem Team unterstützen möchten melden sie sich bitte per gt.bernhard@kath-baden-baden.de Karin Ziegler 36 36

37 Endlich war so weit, denn am Montag, den hat endlich der erste Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums St. Bernhard stattgefunden. Zwar war das Vorhaben bis zum Baubeginn nicht ganz in Zeitplan gewesen, aber nun sind alle Verantwortlichen zuversichtlich, dass das Gemeindezentrum im März 2017 fertiggestellt wird, um es zunächst vorübergehend als Kindergarten zu nutzen. Nach der Fertigstellung des Kindergartens wird das Gemeindezentrum dann mit einem Gemeindesaal und Gruppenräumen Nutzung für die Gemeinde zur Verfügung stehen. Die Gesamtkosten einschließlich Abriss des gesamten Areals und mit Interimslösung als Kindergarten werden bis zum Auszug des Kindergartens mit ca. 2,1 Millionen beziffert. ST. BERNHARD, WESTSTADT Rückblick: Spatenstich für das Gemeindezentrum St. Bernhard Die Verzögerungen während des Genehmigungsverfahrens haben ihren Grund darin, dass wegen der Interimsnutzung als Kindergarten einerseits sowie der engen Abstimmung mit dem Neubauprojekt Kindergarten andererseits mit der Folge der Einbindung vieler Projekt Beteiligter das Vorhaben recht komplex ist. Viele Nachforderungen seitens der Stadt im Genehmigungsverfahren insbesondere auch zu Gestaltungsthemen und zum Teil lange Prüfzeiten waren eine Folge dieser Komplexität. Nun freuen wir uns auf die Bauphase, in der wir hoffentlich schnell erste Fortschritte sehen werden. Michael Borchard Foto: Bernd Kappler, Badische Neueste Nachrichten 37 37

38 Am feierten Valentina, Amélie, Samuel, Nils, Tristan und Vincent in St. Bernhard Ihre Erstkommunion. Es war ein feierliches und tolles Ereignis für die Kinder und als Dank wollten die sechs auch den Kindern oder Menschen was Gutes tun, denen es vielleicht nicht so gut geht. ST. BERNHARD, WESTSTADT Rückblick: Kuchenverkauf Kommunionkinder Es entstand die Idee durch den Verkauf von Kuchen Geld zu sammeln und dies an das Kinder- und Jugendhospiz Baden-Baden, Rastatt & Murgtal zu spenden. Gesagt - getan: Am 19. Juni verkauften die sechs mit Ihren Müttern vor der Kirche Kuchen und es wurde von der Gemeinde toll angenommen. Viele spendeten den Restbetrag für das Hospiz und es kamen 143,- zusammen. Vielen Dank an die Gemeinde dafür. Frau Kohmann, die Leiterin des Kinder- und Jugendhospiz nahm sich extra eine Stunde für die Erstkommunionkinder Zeit, um die Spende mit großer Freude entgegenzunehmen und den Kindern und den Eltern etwas von Ihrer Arbeit zu erzählen. Das Geld ist gut investiert in die Ausbildung von ehrenamtlichen Helfern und es wird sicher nicht die letzte Spendenaktion gewesen sein. Jahresausflug Jahresausflug der der kfd kfd Unser Ausflug führt uns dieses Jahr Unser Ausflug führt uns dieses Jahr unter anderem ins Freiburger Münster zur" Pforte der Barmherzigkeit ". unter anderem ins Freiburger Münster zur" Pforte der Barmherzigkeit ". Abfahrt ist am Mittwoch um Abfahrt ist am Mittwoch um Uhr am Bernhardusplatz. Uhr am Bernhardusplatz. Anmeldung und Informationen ab Anmeldung und Informationen ab bei Veronika Maier Tel bei Veronika Maier Tel Ingrid Weissmann Ingrid Weissmann 38 38

39 Ökumenisches Gemeindefest ST. BERNHARD, WESTSTADT Wie jedes Jahr feiern die drei Kirchengemeinden St. Bernhard, St. Eucharius und Paulus am gemeinsam ihr Pfarrfest. Offizieller Gastgeber ist in diesem Jahr die Gemeinde St Bernhard. Da es uns aber bekannterweise an einer Lokalität mangelt, freuen wir uns, dass das Fest in diesem Jahr nochmals im und um das Gemeindehaus der Paulusgemeinde stattfinden wird. Hierzu suchen wir noch viele fleißige und freiwillige Helfer/Innen. Bei folgenden Aufgaben brauchen wir Unterstützung: Samstag: Aufbau und Salate richten Sonntag: Bonkasse, Getränketheke, Grillen und Frittieren, Essensausgabe, Kuchentheke, Küchenservice und Abbau (um ca. 16:00 Uhr) Kuchenspende Außerdem wollen wir den Gottdienst mit einem Projektchor der drei Kirchengemeinden begleiten. Wer also Lust zum Mitsingen hat ist herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich per oder telefonisch bei Klaus Frei: 07221/65131 oder Florian Ziegler: 07221/31138 Wir freuen uns auf ihre Mitarbeit und ein schönes Fest und kommen dann zur weiteren Abstimmung auf Sie zu. Gemeindeteam St. Bernhard AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Do, , h Bibelabend Pfarrhaus Do, , h Bibelabend Pfarrhaus Do, , h Bibelabend Pfarrhaus Mi, , h Jahresausflug der kfd Bernhardusplatz 39 39

40 Rückblick: Kommunionsausflug ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Am Freitag, den ,machte das Kommunionsvorbereitungsteam mit den Kommunionskindern von diesem Jahr zum Abschluss einen kleinen Ausflug. Passend zum Thema Der gute Hirte führte uns unser Weg nach Balg in die Schäferei von Ute Svensson. Ursprünglich wollten wir mit den Kindern auf die Wiese gehen, auf der Frau Svensson ihre Schafe weiden lässt. Witterungsbedingt war das aber leider nicht möglich und so besuchten wir die daheimgebliebenen Schafe in Balg im Stall. Dort angekommen durfte jedes Kind ein Lämmchen mit der Flasche füttern. Das war für alle ein tolles Erlebnis. Einige Kinder waren so vernarrt in die kleinen Schäfchen, dass sie nicht mehr von deren Seite wichen. Als alle Lämmer abgefüttert waren hat uns Frau Svensson noch ein paar Dinge über Schäferei, Schafzucht und die allgemeinen Aufgaben eines Schafhirten und dessen Hütehund erzählt. Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Lichtental. Im Gemeindehaus St. Bonifatius angekommen, wurden wir schon von unseren Küchenfeen empfangen, die für uns leckere Maultaschen und einen schmackhaften Salat bereit hielten. Bevor sich alle auf s Essen stürzten, sangen wir gemeinsam noch das Lied Wie ein guter Hirte. Nach getaner Küchenarbeit gingen die Kinder erschöpft aber glücklich nach Hause. Petra Seitz 40 40

41 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Der Kirchenchor Geroldsau/Lichtental am in Limburg an der Lahn. Rückblick: Übergabe des Sprecheramtes Im Gottesdienst am wurde das Amt des Gemeindeteamsprechers offiziell an Karin Oesterle übergeben. Kilian Schadt, der ein knappes Jahr lang als Sprecher die Startphase des Gemeindeteams mitgestaltete, stellte das Amt aus familiären Gründen zur Verfügung. Pfarrer Teipel dankte ihm im Namen der Gemeinde für seinen Einsatz als Sprecher des Gemeindeteams und auch Karin Oesterle für ihre Bereitschaft das Sprecheramt zu übernehmen. Das Gemeindeteam freut sich über den nahtlosen Übergang und die weiterhin gute Zusammenarbeit. Gemeindeteam St. Bonifatius 41 41

42 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Rückblick: Der Philharmonische Chor Baden-Baden sang in St. Bonifatius Der Philharmonische Chor unter der Leitung von Olaf Fütterer war am zu Gast in der Bonifatiuskirche. Eingeleitet wurde das Konzert mit einer Vertonung des 109. Psalms von Jan Dismas Zelenka, die von Zelenka für die Hofkirche in Dresden komponiert wurde. Das zweite musikalische Werk war von Johann Sebastian Bach, das Italienische Konzert aus dem Jahr Wir hörten das Werk in einer Fassung für das Streichorchester von Thomas A. Schneider mit einem wunderbaren Solo für die Oboe. Der dritte Teil des Konzertes bildete das Gloria in D von Antonio Vivaldi mit Solostimmen von Elke Rauhut, Alexandra Gühring, Martina Seifert und Hans Denk. Das Gloria in D ist wohl das bekannteste und bedeutendste geistliche Werk von Vivaldi und wurde dem Stück entsprechend in beeindruckender Weise vom Philharmonischen Chor vorgetragen. Das Gesamtwerk von Chor, Solostimmen und Streichorchester wurden durch Oboe und Trompete wunderbar ergänzt. Das Konzert war rundum ein Hochgenuss und ich hoffe auf weitere Sommerkonzerte des Philharmonischen Chores in St. Bonifatius. Karin Oesterle 42 42

43 ST. BONIFATIUS, LICHTENTAL Herbstfest auf dem Schafberg Am ist wieder das traditionelle Herbstfest auf dem Schafberg. Es beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Weiß und Pastoralreferent Engels mit uns feiern werden. Lassen Sie sich ganz herzlich dazu einladen! Wer hinauf wandern will, kann dies gemeinsam tun. Wer es bequem haben will, nutzt den Shu le-bus. Für Treffpunkt und Abfahrtszeiten des Shu les bi e Mi eilungen in Go esdienst und Presse beachten! Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unterhaltung ist wie immer gesorgt. Flohmarkt rund ums Kind Am Samstag veranstaltet der Kindergarten St. Franziskus von Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius einen Flohmarkt rund ums Kind. Tischgebühr 5,- + Kuchen oder 10,- Tischreservierung und Informationen Tel /73220 AUF EINEN BLICK Wann? Was? Wo? Mi, , h Bibelkreis I Gemeindehaus Do, , h Bibelkreis II Gemeindehaus Do, , h Bibelkreis II Gemeindehaus Mi, , h Bibelkreis I Gemeindehaus Mi, , h Gymnastik Altenwerk Gemeindehaus Di, , h kfd-fahrt zum Merkur Treff: Brahmsplatz Do, , h Treffen des Altenwerks Gemeindehaus Mo, , h Jugend-Gruppenstunde Gemeindehaus Do, Wanderung des Altenwerks 43 43

44 ST. EUCHARIUS, BALG Adios Baden-Baden: Mein Freiwilligendienst in Peru Liebe Gemeindemitglieder, ich heiße Sofia Szabó, bin 18 Jahre alt und seit meiner Erstkommunion Ministrantin in St. Eucharius. Dieses Jahr absolvierte ich mein Abitur am Gymnasium Hohenbaden Vor Beginn meines Studiums entschied ich mich, zunächst ein Freiwilliges Jahr in Peru zu leisten. Vom 10. August 2016 bis August 2017 werde ich mich über die Erzdiözese Freiburg auf den Weg nach Trujillo (600 km nördlich von Lima) machen. Ich glaube, dass mir mein Freiwilligendienst zeigen wird, dass wir kritischer unser von Luxus geprägtes Leben und unsere Werte hier in Deutschland hinterfragen sollten. Meine Einsatzstelle ist die Schule Jesús Maestro in einem Armenviertel Trujillos, in der ich unterrichten werde. Ein Teil meines Freiwilligendienstes wird sich auch in der Gemeinde bei Kommunion - und Firmunterricht abspielen. Wenn ihr neugierig geworden seid, darf ich euch am um Uhr ganz herzlich nach St. Eucharius einladen, wo für mich ein Aussendegottesdienst gehalten wird, bei dem ich natürlich über mein Freiwilligenjahr berichten werde. Meine Aufgabe als Voluntaria (Freiwillige) ist es auch, einen Spenderkreis aufzubauen, der mir während meines Auslandsaufenthaltes finanzielle und ideelle Unterstützung leistet. Ein Großteil der Kosten wie Unterkunft, Flug und Fahrkosten, Versicherungen, Impfungen, Taschengeld, Verpflegung, Verwaltungskosten, etc. wird über die Kirche und den Staat finanziert. Über freiwillige kleine Spenden zur verbleibenden Restfinanzierung von monatlich 150 würde ich mich außerordentlich freuen. Herzlichen Dank euch allen bereits im Voraus! In regelmäßigen Abständen werde ich Rundbriefe über meine Zeit in Peru schreiben. Zudem könnt ihr auf meinem Blog sofiainperu.blogspot.com meine Erfahrungen und Bilder mitverfolgen. Ich freue mich auf euer Kommen! Saludos y muchas gracias Sofia Spendenkonto: Fachstelle Internationale Freiwilligendienste, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau IBAN DE BIC FRSPDE 66XXX Verwendungszweck: Unterstützerkreis Sofia Szabó, Name und Adresse des Spenders

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 22.07. 23.09.2018 Sonntag, 22.07.2018 16. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jer 23,1-6; Ev: Mk 6,30-34 mit Ministrantenaufnahme Haubersbronn 9.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 23.07.2018 kein

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen September 2017 (1. Auflage) Leitartikel 2 Liebe Schwestern und Brüder, seit einiger

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 23.07. 01.10.2016 Samstag, 23.07.2016 Hl. Birgitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas Hl.-Geist 14.00 Uhr Kirchliche Trauung Monika Daniele und Benjamin Noch 17.30 Uhr Beichtgelegenheit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2018 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor, jede Autorin hat seine eigene Schreibe. Hier finden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sonntag im Jahreskreis

Sonntag im Jahreskreis 30.07. 11.09.2016 Nr. 8 18. 24. Sonntag im Jahreskreis Nicht das, was wir gesammelt haben, sondern das, was wir gegeben haben, wird vor Gott zählen. Samstag, 30.07. - Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von

Mehr