Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland. KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland. KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie"

Transkript

1 Ausgabe Das magazin des vdh Aus dem Verband Irish Setter Club Deutschland KYNologie aktuell Grau ist alle Theorie Ausstellungen Das Junior Handling Finale 1

2 Seite 6 Seite 20 Seite 38 Inhalt Aus dem Verband Eleganz im mahagonifarbenen Gewand Irish Setter Club Deutschland e.v. Bernd Meyer Nachruf zum Tode des VDH-Hauptgeschäftsführers VDH-Akademie Programm Hund und Leben Des Pudels Rache Redewendungen rund um den Hund Tiefer Blick ins Innere Marie-Joëlle Cédat bannt die Seele des Hundes auf die Leinwand Neue Rally Obedience Wertungsrichter für den VDH 24 VDH Deutsche Meisterschaft Agility in Kleinblittersdorf dogspot Klassische Homöopathie in der Tiermedizin 28 Kynologie Aktuell Grau ist alle Theorie Jörg T. Epplen, Wanda M. Gerding; Humangenetik Ruhr-Universität Bochum Ist Impfen gefährlicher als Nicht-Impfen? Mythen in der Hundehaltung Ausstellungen CACIB Kassel Der Schönste: ein Teckel Großes Finale in Dortmund Und jetzt trainiert die Siegerin fleißig für die Crufts Kleinanzeigen 44 Aus den Vereinen 49 Ausstellungskalender 106 5

3 Aus dem Verband Dem Ausdruck dieser dunklen Augen kann niemand widerstehen. 6 VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Irish Setter Club Deutschland e.v. Eleganz im mahagonifarbenen Gewand Irish Red Setter führen die Beliebtheitsskala der englischen Vorstehhunde an. Ihr leuchtend rotes Haarkleid, die dunklen Augen und ihr majestätischer Ausdruck begeistern ebenso wie ihre vorzüglichen Vorstehhundmanieren. Der Irish Setter Club Deutschland e.v. setzt sich seit über 30 Jahren für die Rasse ein.

4 Anzeige Titelbild Foto: Gabriele Metz Er ist atemberaubend attraktiv. Sein Augenausdruck ist von Sanftheit und Intelligenz geprägt. Das lange, kastanienfarbene Haarkleid erinnert an kostbare Seide. Der Irish Red Setter gehört sicherlich zu den ansprechendsten Hunderassen überhaupt und lässt das Herz von Hundefreunden weltweit höher schlagen. Er ist der bekannteste englische Vorstehhund und somit weitaus häufiger anzutreffen als English oder Gordon Setter. Solch ein Hund hat einen besonderen Fokus verdient und den bietet ihm innerhalb des VDHs und JGHVs ein Club, der sich auf den attraktiven Roten spezialisiert hat. Lebensfroh und unternehmungslustig von Anfang an. Und nach dem Spiel wird erstmal verschnauft. Der Irish Setter Club Deutschland e.v. (ISCD) widmet sich ausschließlich dem roten Irish Setter, dem Irish Red Setter. Innerhalb des Clubs wird der Setter als Jagdhund (Leistungszucht) und als Begleithund (Formzucht) gezüchtet. Fließende Grenzen sind hierbei jedoch nicht ausgeschlossen, betont Vorstandsmitglied Rita Müller. Vier tragende Säulen sind es, auf die der ISCD baut: Gesundheit, Wesensfestigkeit, Formwert und jagdliche Eigenschaften. Wir haben mit dem Hamburger Professor Saar eine zentrale Auswertungsstelle, die dafür sorgt, dass nur Irish Red Setter Ursprungsland: Irland FCI-Gruppe 7: Vorstehhunde, Sektion 2: Britische und Irische Vorstehhunde. Mit Arbeitsprüfung. Standardnummer: 120 Widerristhöhe: Rüden: cm, Hündinnen: cm Verwendung: Jagd- und Familienhund Der Irische Rote Setter wurde in Irland als Jagd-Gebrauchshund gezüchtet. Er stammt von Irischen Rot-Weißen Settern und unbekannten, einfarbig roten Hunden ab und war bereits im 18. Jahrhundert im Typ klar erkennbar. Der Irish Red Setter Club wurde im Jahr 1882 gegründet, um die Rasse zu fördern. Dieser Club gab 1886 den Rassestandard heraus und organisierte seit dieser Zeit sowohl Feldjagdprüfungen als auch Ausstellungen, um diesen Standard umzusetzen veröffentlichte der Club Gebrauchsrichtlinien, die in Kombination mit dem Standard die Rasse in ihrem physischen Erscheinungsbild und in ihren Gebrauchseigenschaften umfassend beschreiben. Der Irische Rote Setter hat sich im Laufe der Jahre zu einem robusten, gesunden und intelligenten Hund entwickelt, der eine ausgezeichnete Arbeitsfähigkeit und große Ausdauer besitzt. Diese Rasse wird im VDH vertreten durch: Irish Setter Club Deutschland e.v. Verein für Pointer und Setter e.v. 7

5 Aus dem Verband Hunde ohne Anzeichen von Hüftgelenksdysplasie in die Zucht kommen, erklärt Rita Müller. Jede im Club registrierte Hündin darf maximal vier Würfe zur Welt bringen. Auch die Anzahl der Würfe pro Zwinger ist auf vier pro Jahr begrenzt. Den Zuchthündinnen sollen so Ruhepausen gewährleistet und eine Massenzucht vermieden werden, betont Rita Müller. Energiegeladene Galoppsuche Bei der Feldarbeit überzeugen Irish Setter voll und ganz. Wesensfest und schön Durch den landesweit angebotenen Wesenstest versucht der ISCD sicherzustellen, dass nur wesensfeste Hunde in die Zucht gelangen. Im Rahmen des Wesenstests müssen die Hunde optische und akustische Reize souverän verarbeiten und sich im Umgang mit Menschen und Menschengruppen als nervenstark bewähren. Obwohl schöne Hunde für den ISCD ohnehin eine Grundfeste sind, wird die Schönheit zudem auf zahlreichen Ausstellungen überprüft. Auf Spezial-Ausstellungen steht die Feststellung des Formwerts im Fokus. Er ist unter anderem eine Voraussetzung für die Zuchttauglichkeit. Hier gelangen neben dem CAC auch Landessiegertitel zur Vergabe, fügt Rita Müller hinzu. Hinzu kommt die Beteiligung des Irish Setter Clubs mit Sonderschauen an den internationalen Rassehundausstellungen des VDH, wo Anwartschaften für das Internationale Schönheitschampionat, Weltsieger-, Europasiegerund Bundessiegertitel vergeben werden. 8 Experimentierfreudig Souveräne Wasserarbeit Auf Entdeckertour Passionierter Jagdhund Da Irish Setter als Vorstehhunde zu den Jagdhunden gehören, überprüft und fördert der ISCD innerhalb der Leistungszucht die jagdlichen Leistungen und die Gebrauchsfähigkeit des roten Setters. Im Frühjahr und Herbst richtet der Verein verschiedene Prüfungen aus, in denen es um Anlagen und Leistungsfähigkeit geht. Besonders im Frühjahr kann der Rote seine hervorragenden Qualitäten als Feldspezialist unter Beweis stellen, erklärt Rita Müller. Ausschließlich Würfe von geprüften Eltern erhalten den Aufdruck Aus jagdlicher Leistungszucht. Irish Setter aus Leistungszuchten sind selbstständig arbeitende Vollblut-Jagdhunde. Sobald sie eine Wildwitterung aufnehmen, berührt ihr Körper fast den Boden und die Nase steht hoch im Wind. Der Hund erstarrt in der typischen Vorstehhaltung: Nase, Körper und Rute bilden eine gerade Linie. Die gesamte Muskulatur ist angespannt. Auf ein Zeichen des Jägers setzt sich der Setter gezielt in Bewegung und nähert sich den Vögeln. Die Vögel fliegen auf, der Hund nimmt die Down-Haltung ein und schon fällt der Schuss. Die Ausdauer und Schnelligkeit des Setters können sich problemlos mit den Fähigkeiten eines Pointers (kurzhaariger, englischer Vorstehhund) messen. Ihr Bewegungsablauf ist fast katzenhaft.

6 Der irische Vorstehhund genießt in Jägerkreisen einen ausgezeichneten Ruf. Er gilt als Spezialist bei der Feldarbeit im schnellen Suchen, Auffinden, festem Vorstehen und Sekundieren. Die Arbeit nach dem Schuss hierzu zählen das sichere Finden und Apportieren des erlegten Wilds im Feld und im Wasser gehört ebenfalls zu den Spezialitäten des mit einem großen Finderwillen ausgestatteten Irish Setters. Erziehung zählt Natürlich kommen auch Liebhaber der schönen Roten im Club nicht zu kurz. Für sie gibt es Hundeführerlehrgänge, die dazu dienen, hundegerechte Wege der Erziehung aufzuweisen. Denn Erziehung braucht ein Irish Setter nun mal. Besonders in der ersten Phase seines Lebens. Die ersten Monate liebt er die Auseinandersetzung, bis er versteht, dass man nicht jeden Menschen überschwänglich begrüßen darf, dass es Straßen und Autos gibt, dass Hasen, Raben oder Ähnliches nicht zum Hetzen auf dieser Welt sind, und dass der Ruf des Besitzers oberstes Gebot ist, beschreibt der Ehrenvorsitzende des ISCD, Richard Didicher. Der starke Bewegungsdrang des jagdlich passionierten Iren wirke lediglich bei mangelnder Erziehung übertrieben. Vorstehen ist das Edelste, was ein Setter zeigen kann. Achtung vor dem Wild, das heißt, vor einem anderen Lebewesen, das er schont und nicht hetzt, wenn er erzogen ist, so Didicher weiter. Ein gut erzogener Irish Setter ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein überaus angenehmes Familienmitglied. In ihm entfaltet sich die ganze Freundlichkeit und Klugheit, die das Wesen des Iren ausmachen. Toller Familienhund Das liebenswerte Wesen und der unwiderstehliche Charme des Irish Setters prädestinieren ihn somit geradezu zum Familienhund, der seinen Menschen durchschnittlich 10 bis 13 Jahre lang Freude schenkt. Allerdings können seine Jagdpassion und sein ausgeprägter Bewegungs- Majestätische Eleganz Anzeige 9

7 Aus dem Verband Kuschelige Nestwärme ist ein guter Start ins Leben. Ein Vorstehhund in all seiner Eleganz. Test der natürlichen Anlagen Seit 2013 haben wir den Test der natürlichen Anlagen TNA eingeführt. Zur Zuchttauglichkeit kann der Besitzer des Hundes entweder den Wesenstest oder den Test der natürlichen Anlagen (TNA) wählen, erklärt Rita Müller. Folgende allgemeine Bestimmungen gelten für den TNA-Test: Der TNA ist ein Test der natürlichen Anlagen für Hunde im Alter zwischen 8 und 24 Monaten. Er kann die Ausgangsbasis für eine spätere Jagdausbildung darstellen. Es wird keinerlei Dressur für die geprüften Hunde vorausgesetzt. Getestet werden Suche, Nase, Vorstehanlage und Reaktion auf den Schuss. Ein bestandener TNA wird in die Ahnentafel eingetragen und gilt als eine mögliche Zuchtvoraussetzung für die Formzucht. Der TNA wird jeweils im Frühjahr und im Herbst durchgeführt. und jetzt erstmal entspannen! 10 drang Probleme mit sich bringen. Ein Leben in einer kleinen Wohnung, gepaart mit zwei kurzen Spaziergängen am Tag, sind sicherlich kein artgerechter Lebensraum für den aktiven Vierbeiner. Ein großer Garten ist allerdings auch keine Alternative, wenn er zum Ersatz für ausgedehnte Spaziergänge und rassespezifische Beschäftigungen wird. Wer sich für einen Irish Setter entscheidet, sollte täglich ausreichend Zeit für die körperliche Auslastung des Hundes einplanen. Es ist ganz gleich, ob der Hundehalter neben seinem Hund joggt, radelt, geht oder reitet... Wichtig ist nur, dass der sportliche Vierbeiner seinem Bewegungsdrang nachkommen kann. Als Alternativen zur Jagd kommen unter anderem die Rettungshundearbeit, der Turniersport, Agility, Dummyarbeit und die Ausbildung zum Begleithund in Frage. Hunde von der Grünen Insel Die ursprüngliche Heimat des Irish Red Setters ist Irland. Auf der Grünen Insel reichen die Wurzeln der Rasse bis auf das frühe 18. Jahrhundert zurück. Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert gab es zahlreiche Exporte von Irish Settern in alle Welt erfolgte im deutschen Bingen die Gründung des Settervereins und seitdem gibt es ein lückenloses Zuchtbuch. Die Popularität des Irish Setters nahm seitdem stetig zu, was neben der jagdlichen Eignung sicherlich nicht zuletzt dem majestätischen Ausdruck, der mahagonifarbenen Haarpracht und dem sanften Ausdruck zuzuschreiben ist. Am Kopf, den Vorderseiten der Läufe und den Behangspitzen ist das Haar kurz und fein. Am übrigen Körper und an den Läufen von mäßiger

8 Länge, flach anliegend und möglichst ohne Locken und Wellen. Am oberen Teil der Behänge ist die Befederung lang und seidig, auf der Rückseite der Vorder- und Hinterläufe lang und fein. Am Bauch ausreichend behaart, um eine Befransung zu bilden, die sich über die Brust bis hin zur Kehle fortsetzen kann. Die Pfoten sind zwischen den Zehen gut befedert. Die Befransung der Rute besteht aus mäßig langem Haar, das zur Rutenspitze hin allmählich kürzer wird. Die gesamte Befederung ist glatt und flach anliegend. Schulterhöhe bei Rüden bis 67 cm, bei Hündinnen bis 62 cm. Text: Gabriele Metz Fotos: G. Metz, Irish Setter Club Deutschland Weitere Infos Irish Setter Club Deutschland e.v. Geschäftsstelle Corinna Nau Markgrafenhof Gelsenkirchen Telefon: 02 09/ Internet: So viel charmante Weisheit kann nur ein Hundesenior ausstrahlen. Anzeige LUPO NATURAL Qualität bieten viele wir können mehr: LUPO NATURAL gibt es jetzt erstmals eine Hundevollkost, die konsequent eine umfassende Tierschutzphilosophie verfolgt: Ausschließliche Verwendung von Fleisch aus artgerechter Haltung und eine Spende für Wild- und Haustiere in Not! Das macht es einzigartig. LUPO NATURAL viel näher an der Natur: Natürlicher AQUAMIN -VITAMIN-KOMPLEX: Mineralien und Vitamine aus dem Meer, dadurch ist LUPO NATURAL frei von synthetischen Zusätzen Garantiert kaltgepresst, um nativ enthaltene Vitamine, Enzyme und Mikroorganismen zu erhalten LUPO NATURAL basiert auf Schweizer Pouletfleisch. Die Tiere stammen nachweislich aus besonders tierfreundlicher Haltung (BTS) die Schweizer Tierschutzstandards gehören zu den strengsten in der Welt. Enge Massentieroder Käfighaltung gibt es dort nicht! Garantiertes Füttern ohne Leiden. Konkret: Beim Kauf einer 15 kg-packung LUPO NATURAL fließen 1,50 Euro direkt in Schutzprojekte für Wild- und Haustiere. Unsere aktuellen Hilfsprojekte: PURE NATURE GMBH & Co. KG Unterer Mühlenweg 8. D Langenhahn Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Ein Produkt der 11

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) FCI-Standard Nr. 120 / 31. 08. 2001 /D IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) 2 ÜBERSETZUNG: Jürgen Wegner/Bettina Smith-Horn URSPRUNG: Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 13.

Mehr

Aus Dem VerbAnD. Jubiläumsschau würdigt 20-jähriges Bestehen Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.v.

Aus Dem VerbAnD. Jubiläumsschau würdigt 20-jähriges Bestehen Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.v. Seite 6 Seite 18 Seite 24 inhalt Aus Dem VerbAnD Jubiläumsschau würdigt 20-jähriges Bestehen Deutscher Club für Berner Sennenhunde e.v. Premiere in Rain Neues Konzept der kynologischen Grundkurse Tag des

Mehr

AUSGABE AUS DEM VERBAND. English Setter HUND UND LEBEN. Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL. Total gestresst

AUSGABE AUS DEM VERBAND. English Setter HUND UND LEBEN. Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL. Total gestresst AUSGABE 03 2017 AUS DEM VERBAND English Setter HUND UND LEBEN Tierpension KYNOLOGIE AKTUELL Total gestresst 1 INHALT AUS DEM VERBAND English Setter VDH-Mitgliedsvereine im Porträt 6 HUND UND LEBEN Tierpension:

Mehr

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A FCI - Standard Nr. 257 / 16. 06. 1999 / D S H I B A 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud nach dem vom japanischen Kennel Club auf Englisch überreichten Standard. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES

Mehr

FLAT COATED RETRIEVER

FLAT COATED RETRIEVER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 121 / 03. 02. 2010 / D FLAT COATED RETRIEVER 2 ÜBERSETZUNG : Uwe H.Fischer.

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 257 S H I B A Diese Illustration stellt nicht unbedingt

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 121 FLAT COATED RETRIEVER M.Davidson, illustr. NKU

Mehr

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts Ausgabe 04 2014 Das magazin des vdh Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen Ausstellungen Crufts 1 Seite 6 Seite 22 Seite 40 Inhalt Aus dem Verband

Mehr

FCI - Standard Nr. 330 / / D. IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter)

FCI - Standard Nr. 330 / / D. IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter) FCI - Standard Nr. 330 / 15. 06. 2005 / D IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter) 2 ÜBERSETZUNG : Uwe H. Fischer. URSPRUNG : Irland DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS

Mehr

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Der Verein für Pointer und Setter e. V.

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Der Verein für Pointer und Setter e. V. Ausgabe 08 2010 Das offizielle magazin des vdh Aus dem Verband Der Verein für Pointer und Setter e. V. Kynologie aktuell Das Dilemma mit der Dominanz Ausstellung Die Weltausstellung Dänemark 1 Seite 18

Mehr

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht

Mehr

FCI-Standard N 124/ /D IRISCHER WASSERSPANIEL. (Irish Water Spaniel)

FCI-Standard N 124/ /D IRISCHER WASSERSPANIEL. (Irish Water Spaniel) FCI-Standard N 124/ 31. 08. 2001 /D IRISCHER WASSERSPANIEL (Irish Water Spaniel) 2 ÜBERSETZUNG: Elke Peper. URSPRUNG: Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 13. 03. 2001 VERWENDUNG:

Mehr

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound)

ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound) 05.09.2013 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 159 ENGLISCHER FOXHOUND (English Foxhound) M.Davidson,

Mehr

IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter)

IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white Setter) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 15. 06. 2005 / DE FCI - Standard Nr. 330 IRISCHER ROT-WEISSER SETTER (Irish red and white

Mehr

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 63 BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) Dieses Foto stellt nicht

Mehr

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde Ausgabe 08 2013 Das magazin des vdh Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde Hund und Leben Halsband oder Geschirr? Kynologie aktuell Wenn die Nerven blank liegen 1 Seite

Mehr

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 02.06.2016 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 6 GORDON SETTER M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 262 JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) Diese Illustration

Mehr

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 18. 06. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 254 ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE 2 URSPRUNG : Österreich.

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24.06.2015 / DE FCI - Standard Nr. 231 TIBET-SPANIEL (Tibetan Spaniel) M.Davidson, illustr.

Mehr

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v.

Editorial. Jörg Bartscherer Geschäftsführer. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Editorial Jörg Bartscherer Geschäftsführer In dieser Ausgabe des UR finden Sie die Zahl der Welpeneintragungen in den VDH-Mitgliedsvereinen im Jahr 2015 veröffentlicht.

Mehr

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER FCI - Standard Nr. 64 / 05. 05. 2003 / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER 2 URSPRUNG : Österreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 25. 03. 2003. VERWENDUNG : Wach- und Begleithund. KLASSIFIKATION

Mehr

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 2000 / DE FCI - Standard Nr. 107 FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals)

Mehr

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Club für französische Hirtenhunde. Hund und Leben Mantrailing. Canines Herpesvirus

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Club für französische Hirtenhunde. Hund und Leben Mantrailing. Canines Herpesvirus Ausgabe 08 2012 Das magazin des vdh Aus dem Verband Der Club für französische Hirtenhunde Hund und Leben Mantrailing KynoLogie aktuell Canines Herpesvirus 1 Seite 6 Seite 12 Seite 18 Inhalt Aus dem Verband

Mehr

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL

FCI - Standard Nr. 123 / / D FIELD SPANIEL FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 123 / 03. 02. 2010 / D FIELD SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND

HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND FCI - Standard Nr. 308 / 19. 12. 2001 / D HOLLÄNDISCHER SMOUSHUND (Hollandse Smoushond) ÜBERSETZUNG : Von Dr. Paschoud überarbeitet. Von H.S.C. (Hollandse Smoushond Club) präzisiert. URSPRUNG : Niederlande.

Mehr

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER FCI-Standard N 345 / 09.08.2004 /D JACK RUSSELL TERRIER 2 ÜBERSETZUNG: Elke Peper. URSPRUNG: England. ENTWICKLUNG: Australien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 25. 10. 2000. VERWENDUNG:

Mehr

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog)

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24. 06. 2004 / DE FCI - Standard Nr. 338 THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? Jagdhund Welcher Hund für welches Revier? Hat man sich dazu entschlossen, einen Jagdhund anzuschaffen, steht man in der Regel vor der Frage, für welche Rasse man sich entscheiden soll. Welcher Hund eignet

Mehr

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar. STANDARD des National durch den VDH anerkannte Rasse FCI-Gruppe 10 (Rasse nicht FCI-anerkannt) Standard-Nr. 997 SILKEN WINDSPRITE Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27.03.2018 / DE FCI - Standard Nr. 318 K I S H U 2 ÜBERSETZUNG: Dr. J.-M. Paschoud und Frau

Mehr

SCHWEIZER NIEDERLAUFHUND - UND DACHSBRACKEN - CLUB

SCHWEIZER NIEDERLAUFHUND - UND DACHSBRACKEN - CLUB SCHWEIZER NIEDERLAUFHUND - UND DACHSBRACKEN - CLUB FCI - Standard Nr. 31 / 25. 11. 1996 / D KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich.

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 68 TIROLER BRACKE 2 URSPRUNG : Österreich. DATUM DER

Mehr

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege Nicolle Holicka Der Malinois Geschichte Erziehung Hundesport Pflege www.novumpro.com 2010 novum publishing gmbh Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern Zuchtstätte von Labrador Retrievern im Labrador Club Deutschland e.v. VDH/FCI Alexandra Franke Schermshöhe 10 91282 Betzenstein Labradors-vom-Eckental 1/10 Version 1.6 Fragebogen für Welpen-Interessenten

Mehr

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL

CAVALIER KING CHARLES SPANIEL FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 12. 01. 2009 / DE FCI - Standard Nr. 136 CAVALIER KING CHARLES SPANIEL M.Davidson, illustr.

Mehr

HUND & PFERD Besucher kamen zur beliebten Familienmesse

HUND & PFERD Besucher kamen zur beliebten Familienmesse 38 HUND & PFERD 77.000 Besucher kamen zur beliebten Familienmesse Top Rassehunde und Top Rassepferde. Präsentationen, Wettbewerbe, Show. Spaß für Groß und Klein. Die Hund & Pferd, die vom 14. bis 16. Oktober

Mehr

ENGLISCHER POINTER (English Pointer)

ENGLISCHER POINTER (English Pointer) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27. 01. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 1 ENGLISCHER POINTER (English Pointer) M.Davidson,

Mehr

FCI - Standard Nr. 315 / / D BROHOLMER

FCI - Standard Nr. 315 / / D BROHOLMER FCI - Standard Nr. 315 / 22. 09. 2000 / D BROHOLMER ÜBERSETZUNG : Frau R.Binder und Frau E.Peper. URSPRUNG : Dänemark. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 26. 06. 2000. VERWENDUNG

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard N 269 02. 02. 2001 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 269 SALUKI 2 ÜBERSETZUNG : Frau Ute Lennartz. URSPRUNG

Mehr

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Deutsche Dalmatiner-Club von 1920 e.v. Hund und Leben Königshunde, Kunst und Kitsch

Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Deutsche Dalmatiner-Club von 1920 e.v. Hund und Leben Königshunde, Kunst und Kitsch Ausgabe 03 2012 Das magazin des vdh Aus dem Verband Der Deutsche Dalmatiner-Club von 1920 e.v. Hund und Leben Königshunde, Kunst und Kitsch Ausstellungen Wir suchen den German Dog of the Year 1 Seite 6

Mehr

FCI - Standard Nr. 139 / / D IRISCHER TERRIER. (Irish Terrier)

FCI - Standard Nr. 139 / / D IRISCHER TERRIER. (Irish Terrier) FCI - Standard Nr. 139 / 30. 08. 2002 / D IRISCHER TERRIER (Irish Terrier) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Elke Peper. URSPRUNG : Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 13.03.2001. VERWENDUNG

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 206 / 02.09.2009 / D JAPAN CHIN (Chin) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud

Mehr

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 16. 06. 1999/ DE FCI - Standard Nr. 317 KAI Diese Illustration stellt nicht unbedingt das

Mehr

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer 0172 6002818 Annenstr.5, 27243 Groß Ippener Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer Allgemeiner Teil Bitte füllen Sie diesen Fragebogen so umfassend und genau wie möglich aus. Es gibt dabei

Mehr

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) FCI-Standard Nr.259 / 20.01.1998/D JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) ÜBERSETZUNG : Dr.J.-M. Paschoud und Frau R. Binder-Gresly. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES

Mehr

Der vierte Insulaner RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE IRISH RED AND WHITE SETTER

Der vierte Insulaner RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE IRISH RED AND WHITE SETTER UNSERE HUNDE RASSE PORTRÄT IRISH RED AND WHITE SETTER Der vierte Insulaner Wer bei der Jägerprüfung auf die Frage nach englischen Vorstehhunden den Pointer und drei Setter aufzählen kann, wird gewiss zustimmendes

Mehr

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 70 LAKELAND TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 02. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 125 ENGLISH SPRINGER SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU

Mehr

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER 12.03.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

SHIBA CLUB DEUTSCHLAND E.V.

SHIBA CLUB DEUTSCHLAND E.V. VDH-Mitgliedsverbände im Porträt SHIBA CLUB DEUTSCHLAND E.V. Als wäre er sich dieser Ehre nur allzu sehr bewusst: der Shiba Inu gilt in Japan als Naturdenkmal. Dabei steckt ganz viel Leben in ihm. In Japan

Mehr

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski) 22. 07. 1997 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 252 TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)

NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort) 09. 08. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 268 NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)

Mehr

ISLENSKUR FJÁRHUNDUR (Islandhund)

ISLENSKUR FJÁRHUNDUR (Islandhund) 25. 09. 2018 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 289 ISLENSKUR FJÁRHUNDUR (Islandhund) 2 ÜBERSETZUNG:

Mehr

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski) FCI - Standard Nr. 252 / 22. 07. 1997 / D TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski) ÜBERSETZUNG : Von Dr. Paschoud überarbeitet. URSPRUNG : Polen. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES

Mehr

SUSSEX SPANIEL. ÜBERSETZUNG: Harry G.A.Hinckeldeyn, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN)

SUSSEX SPANIEL. ÜBERSETZUNG: Harry G.A.Hinckeldeyn, ergänzt und űberarbeitet Christina Bailey / Offizielle Originalsprache (EN) 20.01.2012 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 127 SUSSEX SPANIEL ÜBERSETZUNG: Harry G.A.Hinckeldeyn,

Mehr

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 25. 09. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 108 PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

IRISCHER TERRIER (Irish Terrier)

IRISCHER TERRIER (Irish Terrier) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 30. 08. 2002 / DE FCI - Standard Nr. 139 IRISCHER TERRIER (Irish Terrier) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

Der Neufundländer, ein sympathischzottliger

Der Neufundländer, ein sympathischzottliger Der Neufundländer, ein sympathischzottliger Kanadier Der große Arbeits- und Wasserhund begeistert durch angeborene Charakterzüge Schon ganz klein ein Großer, der Neufundländer. Der Neufundländer bezeugt

Mehr

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne)

KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de Gascogne) 25. 11. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 31 KLEINER BLAUER GASCOGNE-LAUFHUND (Petit Bleu de

Mehr

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 2 Armin Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_21_2005:066_070_Deutschlanghaar_21 RASSE PORTRÄT 66 066_070_Deutsch_Langhaar 18.10.2005 18:06 Uhr Seite 3 Armin

Mehr

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde Rassegruppen Gruppe 1 / Hüte- und Treibhunde Sektion 1 = Schäferhunde Sektion 2 = Treibhunde (ausg. Schweiz. Sennenhunde) Seit sich der Mensch Herdentiere wie Schafe, Kühe etc. zu Nutzen macht, braucht

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27. 01. 2010 / DE FCI - Standard Nr. 2 ENGLISCHER SETTER (English Setter) M.Davidson, illustr.

Mehr

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel)

FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D. AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) FCI - Standard Nr. 301 / 22. 01. 1999 / D AMERIKANISCHER WASSERSPANIEL (American Water Spaniel) ÜBERSETZUNG : Frau Roswitha Steiner-Häfner und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : U.S.A. 2 DATUM DER PUBLIKATION

Mehr

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN. Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN. Die Messe Hund & Pferd

AUSGABE AUS DEM VERBAND. Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN. Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN. Die Messe Hund & Pferd AUSGABE 11 2017 AUS DEM VERBAND Club Basset Griffon Vendéen e.v HUND UND LEBEN Tierisch beste Freunde AUSSTELLUNGEN Die Messe Hund & Pferd 1 INHALT AUS DEM VERBAND Club Basset Griffon Vendéen e.v. VDH-Mitgliedsvereine

Mehr

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) 20.01.1998 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr.259 JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) Diese Illustration

Mehr

Zuchtzulassungs ordnung

Zuchtzulassungs ordnung Verein für Pointer und Setter e.v. gegründet 1902 Mitglied der FCI, des VDH und des JGHV www.pointer-und-setter.de Zuchtzulassungs ordnung Fassung Juni 2005 (Stand: 01.01.2016) GESAMTINHALTSVERZEICHNIS

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 290 BEAGLE-HARRIER 2 ÜBERSETZUNG Originalsprache (FR).

Mehr

GROSSE KLUBSCHAU IM MAI

GROSSE KLUBSCHAU IM MAI 10 GROSSE KLUBSCHAU IM MAI VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Interessengemeinschaft Schapendoes e.v. Es ist die Rasse, deren Name in Deutschland wohl mit am häufigsten falsch ausgesprochen wird. Doch das

Mehr

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 28. 04. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 325 MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 02.09.2009 / DE FCI - Standard Nr. 206 JAPAN CHIN (Chin) Diese Illustration stellt nicht

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche

Sinn für. Die Gründung erfolgte im Januar 1994 und bis heute ist der Deutsche VDH-Mitgliedsverbände im Porträt: Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. Sinn für ZUSAMM Strenge Zuchtregeln, eine intensive Mitglieder-Beratung und ein geselliges Ausstellungs- und Vereinsleben zeichnen

Mehr

/ DE PEKINGESE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE PEKINGESE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27. 01. 2010 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 207 PEKINGESE M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 11.08.2016 / DE FCI - Standard Nr. 123 FIELD SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 24.06.2015 / DE FCI - Standard Nr. 208 SHIH TZU M.Davidson, illustr. NKU Picture Library

Mehr

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 20.01.2012 / DE FCI - Standard Nr. 109 CLUMBER SPANIEL M.Davidson, illustr. NKU Picture

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) SHIH TZU

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) SHIH TZU FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 13. 07. 2011 / DE FCI - Standard Nr. 208 SHIH TZU ÜBERSETZUNG : Uwe H.Fischer, ergänzt und

Mehr

Verein Ardennenbracke e.v.

Verein Ardennenbracke e.v. Verein Ardennenbracke e.v. Lorch, den 03.03.2012 Verein Ardennenbracke e. V., Arno Dietz, Hilchenstrasse 20, 65391 Lorch am Rhein - Zuchtwart - RASSESTANDARD VERFASSER Arno Dietz Stand Juli 2011-07-11

Mehr

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN

Coton de Tuléar Verein e.v. Obedience-Weltmeisterschaft. Brauchen Hunde Kohlenhydrate? AUSGABE AUS DEM VERBAND HUND UND LEBEN AUSGABE 08 2017 AUS DEM VERBAND Coton de Tuléar Verein e.v. HUND UND LEBEN Obedience-Weltmeisterschaft KYNOLOGIE AKTUELL Brauchen Hunde Kohlenhydrate? 1 INHALT AUS DEM VERBAND Coton de Tuléar Verein e.v.

Mehr

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) FCI - Standard Nr. 222 / 09. 01. 1999 / D FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : Niederlande. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-

Mehr

F.C.I. - Standard N 302 / / D. IRISCHER GLEN OF IMAAL TERRIER (Irish Glen of Imaal Terrier)

F.C.I. - Standard N 302 / / D. IRISCHER GLEN OF IMAAL TERRIER (Irish Glen of Imaal Terrier) F.C.I. - Standard N 302 / 28. 09. 2001 / D IRISCHER GLEN OF IMAAL TERRIER (Irish Glen of Imaal Terrier) 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS

Mehr

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov)

SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov) 19. 08. 1996 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 244 SLOWAKISCHER LAUFHUND (Slovenský Kopov) 2 URSPRUNG

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 17.09.2014 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 117 DEUTSCH LANGHAAR Diese Illustration stellt nicht

Mehr

KANAAN-HUND (Canaan Dog)

KANAAN-HUND (Canaan Dog) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 273 KANAAN-HUND (Canaan Dog) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Elke

Mehr