Im Dezember 2016 und Jänner 2017 feiern Geburtstag:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Dezember 2016 und Jänner 2017 feiern Geburtstag:"

Transkript

1 UNSER D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D Wir gratulieren! FOTO: PVÖ BURGENLAND VOM PRÄSIDENTEN DES PVÖ BURGENLAND Johann Grillenberger Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! In diesem viel zu schnell vergangenen Jahr ist wieder vieles passiert, im persönlichen Bereich, aber auch bei uns in der großen Gemeinschaft des Pensionistenverbandes. Wir blicken zurück und ziehen Bilanz über das vergangene und schauen vielleicht etwas sorgenvoll ins neue Jahr. Einiges haben wir vom Pensionistenverband für die ältere Generation und für unsere Mitglieder erreicht, auf das wir hinweisen können. Unsere Ortsgruppen mit ihren Funktionärinnen und Funktionären setzten das ganze Jahr vielen Aktivitäten. Bald feiern wir das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel, ich darf Sie wie all die Jahre zuvor einladen, wieder für unsere Ziele im Pensionistenverband mitzuarbeiten, für ein Ziel, das letztlich uns allen zugutekommt. Ich möchte den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, mich bei allen für ihre Mitarbeit zu bedanken, die immer wieder bereit waren und sind, sich für die Gemeinschaft unseres Verbandes zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Prosit Neujahr 2017! Im Dezember 2016 und Jänner 2017 feiern Geburtstag: AK-Präsident Alfred Schreiner, Hirm, am den 62., LAbg. Werner Friedl, Zurndorf, am den 65. LAbg. a. D. Karl Konrath, Olbendorf, am den 75., LTPräs. a. D. Dr. Manfred Moser, Pöttsching, am den 60., LAbg. a. D. Mag. Edith Mühlgaszner, Schandorf, am den 65., LAbg. Dr. Peter Rezar, Oberpullendorf, am den 61., BR a. D. LAbg. Michael Lampel, Neufeld, am den 53., LTPräs. a. D. Josef Posch, Neudörfl, am den 83., LAbg. a. D. Vinzenz Knor, Güssing, am den 61., LAbg. a. D. Willibald Stacherl, Minihof-Liebau, am den 70., LAbg. a. D. Georg Pehm, Mattersburg, am den 53., BR a. D. Johann Payer, Neutal, am den 70., NR a. D. Ing. Erwin Kaipel, Riedlingsdorf, am den 65. sowie LAbg. a. D. Anna Schlaffer, Raiding, am den 64. Vom Landesvorstand: Ernst Schranz, Bad Tatzmannsdorf, am den 69., Karl Panner, Neusiedl/See, am den 72., Landessekretärin Brigitta Horvath, Steinbrunn, am den 60., Otto Holper, Olbendorf, am den 70., Annemarie Feher, Müllendorf, am den 75. sowie Gertrude Handler, Mattersburg, am den 65. Geburtstag. Folgende OG-Vorsitzende feiern Geburtstag: Franz Kroyer, Zemendorf, am den 75., Theresia Bruckner, Neustift/G., am den 80., Franziska Herzog, Antau, am den 64., Anna Hermann, Litzelsdorf, am den 67., Rudolf Griesl, Klostermarienberg, am den 68., Anna Pracser, Zuberbach, am den 84., Alfred Lorenz, Jabing (OG Rotenturm), am den 73., Melitta Lagler, D. Kaltenbrunn, am den 69., Alois Hausegger, Rust, am den 75., Alfred Grafl, Schattendorf, am den 67., Johann Torda, Rechnitz, am den 70., Micheline Grasl, Pöttsching, am den 71., Josef Kainer, Rattersdorf, am den 69., Walter Weber, Eltendorf, am den 75., Ernst Pickl, Jabing, am den 64., Franz Nabinger, Wulkaprodersdorf, am den 68., Ernst Ringhofer, Günseck, am den 79., Heinz Raaber, Kukmirn, am den 59., Martha Planer, Heiligenkreuz, am den 65., Christine Mercsanits, Rauchwart, am den 60., Maria Staber, Heugraben, am den 65., Erna Jordan, Neudörfl, am den 70., Edith Hartner, Edelstal, am den 68., Monika Pichler, Baumgarten, am den 75. sowie Maria Pelzmann, Bocksdorf, am den 77. Geburtstag. WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 43

2 BURGENLAND AKTUELL GRÜEZI! Willkommen in der Schweiz heißt es beim PVÖ-Herbsttreffen 2017! DIE INKLUDIERTEN LEISTUNGEN l l l l l l l l l l l An- und Abreise mit modernen komfortablen Reisebussen 7 Nächtigungen/alle Zimmer mit DU/WC, SAT-TV, Tel. Vollpension in Form von Menüs (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Frühstück am Abreisetag) Begrüßungsfest mit Programm 1 Ganztagsausflug Chur, Lenzerheide, Via Mala & Zillis 1 Ganztagsausflug Unterengadin & Dolomiten 1 Halbtagsausflug Davos Deutschsprachige ReiseführerInnen während der Ausflüge Alle Eintritte während der Ausflüge Medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Nicht inkludierte Leistungen: Trinkgelder, Ausgaben des persön lichen Bedarfs, fakultative Ausflüge. Zusatzausflüge bieten wir Ihnen an: * Bernina Express & St. Moritz, * Appenzellerland und das Geheimnis des Käses und der Schoggi, * Bahnmuseum Rhätische Bahn und Bergün, * Davos und der Zauberberg Schatzalp DIE REISETERMINE Der An-/Abreisetag ist jeweils Samstag 1. Turnus 2. Turnus 3. Turnus 4. Turnus 5. Turnus DER REISEPREIS für PVÖ-Mitglieder p. P. im DZ: Einbettzimmerzuschlag pro Woche: (ausschließlich DZ zur Einzelbenutzung) Nichtmitgliederzuschlag p. P. im DZ: 44 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R / , S pektakuläre Bergpanoramen, Alpengipfel, auf denen der Schnee glitzert, wilde Wasserfälle in versteckten Schluchten, eine überwältigende Naturkulisse, gigantische Passhöhen mit türkisfarbenen Seen, schöne malerische Dörfer und kleine Orte, eingebettet in wunderschöne Täler. Die Schweiz präsentiert sich ursprünglich und echt! Der Kanton Graubünden mit zahlreichen Tälern nördlich und südlich der Alpen zählt zu den beliebtesten Ferienregionen im Osten der Schweiz. Davos, die Stadt im Landwassertal und Ferienort mit internationalem Ambiente, ist der größte Bergferien-, Sport- und Kongressort und als höchstgelegene Stadt der Alpen (1.560 m) auch ein Luftkurort mit langer Tradition. Seit jeher pflegen die Schweizer am liebsten ihre eigenen, lokalen Bräuche und bescheren dem Land auf diese Weise eine enorme Vielfalt und Reichhaltigkeit an kulturellen Anlässen und leben digen Traditionen. Sie erwarten interessante Ausflüge in die bekannte, aber auch unbekannte traditionelle Schweiz. 129, 50, TIPP: Anmeldungen und Detailinfos beim Ortsgruppenvorsitzenden oder bei uns im Landessekretariat in Eisenstadt.

3 AKTUELL BURGENLAND KULTURPROGRAMM 2017 DER VOGELHÄNDLER Mörbisch Sondervorstellung des PVÖ: Montag, DER ZERBROCHENE KRUG Schlossspiele Kobersdorf: Donnerstag, und Sonntag, RIGOLETTO St. Margarethen, Oper im Steinbruch: Freitag, (ACHTUNG: Hier gibt es ermäßigte Karten nur bis 10. Februar 2017!) Ermäßigte Karten sind im Landessekretariat in Eisenstadt erhältlich Tel.: 02682/ oder -400 Weihnachtswünsche der Landesorganisation Burgenland Allen Mitgliedern, Funktionären und ihren Angehörigen wünschen wir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2017 in freundschaftlicher Verbundenheit: Landespräsident BR a. D. Johann Grillenberger, die Bezirksvorsitzenden Leopold Bogner, Gotthard Bürger, LAbg. a. D. Elisabeth Ficker, Hans Goger, LAbg. a. D. Georg Hahn, LAbg. a. D. Josef Loos und Adolf Marth sowie die Damen vom Landessekretariat: Landessekretärin Brigitta Horvath, Manuela Meiböck, Claudia Strasser und Johanna Thomschitz. WEIHNACHTSURLAUB: Unser Landessekretariat ist vom 22. Dezember 2016 bis einschließlich 8. Jänner 2017 geschlossen. Ab Montag, dem 9. Jänner 2017 ist das Landessekretariat wieder ab 8 Uhr geöffnet. DAS WEIHNACHTS GESCHENK FÜR THEATERFANS EINFACH TELEFONISCH BESTELLEN: TEL Geschenk-Abo Theater in der Josefstadt Nach Luchino Visconti Die Verdammten Johann Nestroy Das Mädl aus der Vorstadt Daniel Kehlmann Heilig Abend Preise: 37,- bis 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie Geschenk-Abo Kammerspiele der Josefstadt BEZAHLTE ANZEIGE Freude schenken leicht gemacht Philippe de Chauveron und Guy Laurent Monsieur Claude und seine Töchter Torsten Fischer und Herbert Schäfer Lenya Story Colin Higgins Harold und Maude Preise: 42,- bis 144,- für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie Termine im Zeitraum Februar bis Juni WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 45

4 AKTUELL Sonderreise mit SR Reiseklub 3-Tage-Fahrt nach Istrien zur Olivenernte Die Pensionisten aus Müllendorf, Steinbrunn und Oberwart verbrachten drei unvergessliche Tage in Istrien. Drei wunderschöne Tage verbrachten 35 Personen aus Müllendorf, Steinbrunn und dem Bezirk Oberwart mit Reiseleiterin Irmgard Osztovics bei der Olivenernte in Novi - grad, Istrien. Diese von SeniorenReisen und Reiseklub bestens organisierte Reise wird uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Wir waren eine tolle Gruppe. Gute Stimmung, gutes Essen und gute Unterhaltung rundeten unseren Ausflug ab. Am letzten Tag nutzten wir die Gelegenheit zu einer Besichtigung von Triest. Herzlichen Dank an das SeniorenReisen-Team und das Busunternehmen Südburg für die gute Organisation und Durchführung dieser Reise! Unsere Mannschaft aus Müllendorf 10. TISCHTENNISTURNIER Am 17. und fand in Wr. Neudorf das 10. österreichweite Tischtennisturnier (Teambewerb) des PVÖ statt. Veranstalter war die LO Nieder österreich, Ausrichter die OG Weigelsdorf. Die Eröffnung nahm Bundessportreferentin Uschi Mortinger vor. 34 Teams (über 100 Teilnehmer), darunter 3 Teams der OG Müllendorf, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Bei diesem Turnier spielten die Hobbyspieler (14 Teams) in einem eigenen Bewerb. Nach spannenden Spielen konnte unsere Mannschaft mit Peter Karpf, Hannes Karpf und Ali Rauchbauer im Hauptbewerb den 3. und im B-Bewerb Helmut Koch, Erich Hack und Harald Sulzer den 2. Platz erringen. Im Hobbybewerb erreichten Josef Ostermann, Rudolf Mitrowitz und Theo Feher den 5. Platz. Als ältester Teilnehmer im Profibereich wurde Helmut Koch (82 Jahre) mit einem Pokal geehrt. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Spielern zu den ausgezeichneten Erfolgen! FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT All-on-4 kann mit dem computernavigierten Behandlungskonzept geplant und durchgeführt werden. Mit der modernen Software wird eine detaillierte Ermittlung des verfügbaren Knochens und eine virtuelle Implantatinsertion entsprechend den anatomischen Verhältnissen und prothetischen Anforderungen All-on-four. Mit nur vier Implantaten ist neuerdings auch eine komplett fest sitzende Versorgung im zahnlosen Ober- wie im Unterkiefer möglich. 46 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17 VERSORGUNG AUF 4 IMPLANTATEN All-on-4- Zahnimplantation Das All-on-4-Behandlungskonzept wurde entwickelt, um Patienten mit einem zahnlosen Kiefer eine effiziente und komfortable Versorgung zu ermöglichen. durchgeführt. Die OP-Schablone sorgt so für eine zielgerichtete und präzise Implantatinsertion auf der Grundlage der prothetischen Planung. VORTEILE VON ALL-ON-FOUR l Nur eine Operation erforderlich l Keine Knochenaufbauten l Sofort feste Zähne, keine langen Wartezeiten mit herausnehmbaren Provisorien l Geringere Kosten, da nur vier Implantate pro Kiefer DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferu. Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie 3701 Großweikersdorf l Voraussagbar gute Ästhetik des Zahnersatzes l Wissenschaftlich geprüfte Methode mit guten Langzeitergebnissen l Durch Verschraubung der Brücken leichte Reparaturmöglichkeit

5 AKTUELL BURGENLAND DER KLUB DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ABGEORDNETEN UND REGIERUNGSMITGLIEDER WÜNSCHT ALLEN MITGLIEDERN DES PENSIONISTENVERBANDES FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2017! Landeshauptmann Hans Niessl Landesrat Helmut Bieler Landesrat Mag. Norbert Darabos Landesrätin Verena Dunst Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf Mallorca zur Mandelblüte 8 Tage dem Winter entfliehen und Sonne tanken Wenn auf den Gipfeln vielleicht noch Schnee liegt, verwandeln duftende Orangen- und Zitronenhaine und abertausende von weiß und rosa blühenden Mandelbäumen die Insel in einen einzigartigen Blütentraum. Termin: Linienflüge mit FlyNiki/Air Berlin: Wien - Palma di Mallorca - Wien Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Valentin Reina Paguera, nur wenige Meter vom Strand entfernt Sobrasada-Verkostung mit Wein, Olivenölprobe Ausflüge mit Begleitung lt. Programm Colmarplatz Eisenstadt T.: +43 (0) eisenstadt@blaguss.at 699,- p.p. im DZ Zuschlag EZ: 126,- BEZAHLTE ANZEIGE Landtagspräsident Christian Illedits Klubobmann Robert Hergovich Die Landtagsabgeordneten: Kilian Brandstätter Mag. Christian Drobits Klaudia Friedl Werner Friedl Günter Kovacs Mag. Kurt Maczek Doris Prohaska Dr. Peter Rezar Ingrid Salamon Edith Sack Ewald Schnecker Wolfgang Sodl Die Nationalräte: Erwin Preiner Jürgen Schabhüttl Die Bundesräte: Peter Heger Inge Posch-Gruska Geschätzte Mitglieder, liebe Funktionäre! Mit Jahresende werde ich mein Dienstverhältnis nach 26 Arbeitsjahren beim PVÖ beenden und in den Ruhestand gehen. Begonnen habe ich 1991 als Halbtagskraft für unser Referat SeniorenReisen betraute mich der Landesvorstand mit der Büroleitung und ich wurde Landessekretärin. In diesen 14 Jahren so kann ich nicht ohne Stolz zurückblicken ist es uns allen gelungen, viel Bewährtes zu bewahren, aber auch neue Aufgaben und Ziele aufzugreifen und umzusetzen. Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit! Besonders danken möchte ich den Funktionären der Referate Beratung, Sport, Reisen, Kultur und Soziales sowie dem Arbeitskreis SeniorenReisen, hier war es für mich eine besondere Freude, beim Umsetzen neuer Ideen mitwirken zu dürfen. Danke auch meinen Kolleginnen im Landessekretariat für die harmonische Zusammenarbeit. Mit einem herzlichen Freundschaft! Brigitta Horvath WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 47

6 AKTUELL Landeskonferenz 2016 Einstimmig wurden Landespräsident BR a. D. Johann Grillenberger und die Mitglieder des Landesvorstandes bei der Landeskonferenz am 17. November 2016 im Martinihof in Neudörfl gewählt. Mehr als 300 Delegierte und Gastdelegierte kamen aus allen sieben Bezirken angereist. Unter den zahlreichen Ehrengästen beehrten uns Verbandspräsident BM a. D. Karl Blecha und Nationalrat Jürgen Schabhüttl, die auch mitreißende Referate hielten. Weitere Ehrengäste: die Landespräsidenten aus Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Tirol, die Landessekre täre aus Wien, Niederösterreich und Kärnten, die Geschäftsführerin des PVÖ und von SeniorenReisen Mag. Gerlinde Zehetner sowie unser Generalsekretär Andreas Wohlmuth und viele Gäste aus den befreundeten Organisationen und der Wirtschaft. Statutengemäß folgten die Berichte des Präsidenten, der Landeskassierin und der Landeskontrolle, die Entlastung war ebenso ohne Gegenstimme wie die Wahl des neuen Vorstandes. Im Weiteren kamen 6 Anträge zur Abstimmung, die ebenfalls einstimmig beschlossen wurden. Höhepunkt der Konferenz war die Ehrung verdienter Funktionäre, so wurden Annemarie Feher aus Müllendorf, Edith Franta aus Steinbrunn, Friedrich Schindler aus Mörbisch, Josef Ensbacher aus Neusiedl, Erna Jakob aus Pöttelsdorf, Hermann Koppi aus Apetlon, Hans Kremsner aus Pöttsching und Gerhard PVÖ-Präsident Karl Blecha bei seinem Referat Landespräsident Johann Grillenberger bei seinem Konferenzbericht SR-GF Mag. Gerlinde Zehetner, Bgm. Dieter Posch, LP Johann Grillenberger Johanna Thomschitz und Claudia Strasser beim Empfang Überreichung von Landesehrungen sowie PVÖ-Pokalen an verdiente Funktionäre Schicker aus Neufeld mit Medaillen bzw. Verdienstkreuzen des Landes Burgenland ausgezeichnet. Auch für die ausscheidenden Landesvorstandsmitglieder Helmut Peck, Melitta und Herbert Martinek, Hilda Probst, Othmar Wiedemann und LAbg. a. D. Kurt Zach waren Pokale mit Dank und Anerkennung vorbereitet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Mag. Dr. Richard Mikats aus Eisenstadt und für das Referat Sport Walter Martna aus Ritzing. Bei der Line-Dance-Gruppe Rohrbach unter der Leitung von Frau Elfi bedanken wir uns für den temperamentvollen Auftritt am Beginn der Konferenz. Mit ihren Tanzvorführungen bewiesen sie wieder einmal, welche Energie und welcher Elan und Schwung in unseren Pensionisten stecken. Bestens besucht: Aus allen Bezirken kamen die Delegierten und Gastdelegierten zur Wahl des Landesvorstandes in den Martinihof in Neudörfl. FOTOS: PVÖ BGLD 48 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17

7 AKTUELL BURGENLAND ALLES GUTE zum GEBURTSTAG und DANKE, liebe BRIGITTA HORVATH! Am 21. Dezember 2016 feiert unsere PVÖ-Landessekretärin Brigitta Gitti Horvath ihren 60. Geburtstag! Ein Freudentag, zu dem die gesamte PVÖ-Familie ganz herzlich gratuliert. Mit Ende des Jahres gibt es aber noch eine weitere große Veränderung: Brigitta Horvath geht nach über 25 Jahren im Dienste unseres Verbandes in Pension. Vor fast drei Jahrzehnten begann ihre PVÖ-Laufbahn als Halbtagskraft im Reisereferat des Pensionistenverbandes Burgenland. Ihr großes Engagement und ihr unermüdlicher Tatendrang ließen sie die Karriereleiter rasch erklimmen und ab dem Jahr 2003 lenkte sie als Landessekretärin die Geschicke des PVÖ Burgenland. Landessekretärin Brigitta Horvath mit ihrem Ernst beim geselligen Beisammensein mit PVÖ-Mitgliedern Unsere Gitti mag zwar was die wenigsten wissen in Wien geboren sein, ist aber wie wohl jeder bestätigen kann eine Vollblutburgenländerin aus tiefster Seele und ganzem Herzen! Ein großes Herz, das stets mit voller Kraft für den Pensionistenverband und die Anliegen der älteren Generation im Burgenland schlägt! Es ist dem Pensionistenverband Österreichs, der ganzen PVÖ-Familie daher ein Bedürfnis dir, liebe Gitti, ein großes DANKESCHÖN auszusprechen! Wir wünschen dir an dieser Stelle alles, alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass du in deinem Unruhestand jetzt endlich mehr Zeit für deine so vielfältigen Interessen findest, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten leider viel zu kurz gekommen sind! Der Pensionistenverband wünscht dir alles Liebe, Glück und Gesundheit für deinen weiteren Lebensweg und viel Freude im Kreise deiner Lieben und beim Pflegen deiner Hobbys wie Reisen und Seidenmalerei und beim Ausleben deines fast schon legendären grünen Daumens! Wir wissen aber, dass du dem Pensionistenverband auch weiterhin treu bleibst und das ist schön! Frohe Weihnachten und ein sorgenfreies neues Jahr. BEZAHLTE ANZEIGE Landesdirektor Mag. Gerold StaGL und alle MitarbeiterInnen der LD Burgenland Kalvarienbergplatz 7, 7000 Eisenstadt telefon: IHRE SORGEN MÖCHtEN WIR HaBEN WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 49

8 AKTUELL HERBSTTREFFEN 2016 BERICHT VON REISEREFERENTIN ANNEMARIE FEHER Siebenbürgen Ein interessantes Herbsttreffen erlebten unsere burgenländischen Pensionisten in Rumänien in der Hauptstadt von Siebenbürgen, in Sibiu, früher Hermannstadt. Die Fahrt war mit über 700 km recht weit, die meiste Zeit ging es jedoch auf neu erbauten Autobahnen zügig voran. Die Kultur der deutschen Siebenbürger Sachsen sieht und spürt man dort überall. Saubere, gepflegte Häuser und Straßen. In den Städten glaubt man sich im Westen, große Kaufhausketten, modern gekleidete Bewohner und neue, große Autos. Am Land sieht man jedoch noch viel Armut, baufällige Häuser und Kirchenburgen. Im Jahr 1990 haben Siebenbürger Sachsen das Land Richtung Deutschland verlassen. In ihren Häusern leben nun Rumänen und Roma. Ihre Kirchen, evangelisch, sind meist dem Verfall überlassen. Bei den Fahrten übers Land sind überall riesige Schafherden zu sehen. Wir wohnten in Sibiu in einem schönen Hotel in der Stadt. Am ersten Tag begeisterte uns das Begrüßungsfest mit tollen Sängern, Musikern und beeindruckenden Artisten. Am Wochenprogramm standen eine Führung durch Hermannstadt, Europas Kultur hauptstadt 2007, der Besuch von Bran mit der Draculaburg und Kronstadt, wegen der wunderschönen Lage am Fuße der Südkar paten auch das rumänische Salzburg genannt. Weiters stand der Besuch von Karlsburg, das der österr. Kaiser Karl VI. zu einem wahren Bollwerk in siebenzackiger Sternform ausbauen ließ, auf dem Programm. Am Karlstor wohnten wir dem Gardewechsel bei. In Kelling besuchten wir die berühmte Kirchenburg, um das Jahr 1200 erbaut. Weiters ging es in das Dorf Holzmengen, wo Rumänen, Ungarn, Sachsen und Roma friedlich miteinander leben. Der Vorarlberger Pater Sporschill hilft hier Roma-Kindern mit einer Musikschule und Handwerksbetrieben, sich zu integrieren und Arbeit zu finden. Das Abendessen nahmen wir anschließend bei einer Bauernfamilie im rumänischen Hirtendorf Sibiel ein. Nachdem alle Ausflüge sehr interessant waren, buchten die meisten Teilnehmer auch die fakultativen. Beim Ausflug Land und Leute besuchten wir eine Imkerfamilie, die aus Deutschland zurückgekehrt ist und hier eine große Imkerei aufbaut. Anschließend fuhren wir nach Großau, wo im 18. Jahrhundert mehrere tausend Landler aus Oberösterreich angesiedelt worden waren. Der Almausflug führte uns auf die m hohen Berge zu einer Hirtenfamilie, die hier Schafkäse erzeugt und verkauft. Auch die Kirchenburg Birthälm, ein Weltkulturerbe, und die evangelische Kirche in Schäßburg haben wir besucht. Auf einer Fläche von 100 Hektar erstreckt sich das Freilichtmuseum Astra, wo Gebäude aus ganz Rumänien ausgestellt sind. Es war wieder eine sehr gelungene Reise in eine wenig besuchte Ecke Europas. Unsere Teilnehmer freuen sich schon auf das Herbsttreffen 2017 in Davos/Schweiz. FOTOS: PVÖ BGLD Beeindruckt waren unsere ReiseteilnehmerInnen von Land und Leuten in Siebenbürgen. 50 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17

9 AKTUELL Das BURGENLAND Dracula-Schloss in Bran war eines der beliebtesten Fotomotive beim PVÖ-Herbsttreffen in Siebenbürgen. Der Almausflug (links), die Stadtführung in Sibiu Mitte), sowie das Begrüßungsfest (rechts) fanden großen Anklang bei unseren Gästen. Dämmerungszeit ist Einbruchszeit! Sichern Sie Sich rechtzeitig mit einem Alarmsystem von BSAlarm. Seit über 26 Jahren vertrauen mehr als 1600 Kunden in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland auf unsere Erfahrung. Jetzt Landesförderung Burgenland sichern!! -30% max nicht rückzahlbare Fördernung kassieren Fragen Sie noch zusätzlich nach unseren Saisonrabatten! Testen Sie unsere Beratungsqualität und vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin vor Ort. info@bsalarm.at 02252/ Kostenlose Infoline BEZAHLTE ANZEIGE WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 51

10 AKTUELL RÜCKBLICK Landeswandertag 3 Mehr als Wanderer kamen am 10. September nach Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf zu unserem Landeswandertag. Bestens vorbereitet wurde dieser von den Ortsgruppenvorsitzenden des Bezirkes Jennersdorf, an der Spitze BV Gotthard Bürger. Ein besonderer Dank gebührt OGV Martha Planer und ihrem Team sowie Bgm. Ing. Josef Zach, die für einen reibungslosen Ablauf und eine hervorragende Bewirtung sorgten. Die Musikgruppe Amor umrahmte die Veranstaltung. Zur Prämierung der stärksten Wandergruppe diesmal gewann die OG 1 APETLON: 31 Teilnehmer waren dabei. Rohrbach aus Mattersburg kamen NR 2 FORCHTENSTEIN: 2. Platz und OV Johann Jürgen Schabhüttl und LR Helmut Bieler Eitzenberger durfte einen schönen Siegerpokal in die Grenzlandhalle. Den zweiten Platz entgegennehmen. belegte die OG Forchtenstein, den dritten 3 HEILIGENBRUNN: Die jüngste Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Burgenland, die die OG Mattersburg. Ortsgruppe Heiligenbrunn, marschierte mit vier 2017 findet der Landeswandertag im Personen beim Landeswandertag in Heiligenkreuz i. L. mit. Es gab zwar keinen Pokal, aber Bezirk Oberpullendorf, in Ritzing, statt. dabei sein ist alles. 2 4 NEUSIEDL/SEE: Ein wunderschöner Ausflug für 21 Mitglieder. Traumhaftes Wetter, die Wanderung, die Unterhaltung und das Treffen mit Freunden machten den Tag zu einem schönen Erlebnis. 5 ROHRBACH: Kaiserwetter beim Landeswandertag. Rohrbach mit OGV Franz Mayer war mit den meisten Teilnehmern vertreten und brachte als Belohnung den Pokal für den ersten Platz nach Hause. Geniale Ideen wie so ein landesweiter Pensionistenwandertag schaffen die Möglichkeit, bequem unser Bundesland kennenzulernen. Mit Spannung erwarten wir das Ziel EHRUNG 7 STADTSCHLAINING: 51 Mitglieder. Die wanderlustigen Pensionisten genossen den Wandertag bei traumhaftem Wetter. Schließlich stärkten sich die Sportsfreunde in der Grenzlandhalle und auch die Unterhaltung kam bei zünftiger Musik nicht zu kurz. 8 TRAUSDORF: 13 Teilnehmer beim Landeswandertag WIESFLECK: Auch eine Abordnung der OG 4 Wiesfleck-Schreibersdorf wanderte bei bester Stimmung am diesjährigen Landeswandertag mit. 10 OBERWART: Die Teilnehmer beim Wandertag 11 WALLENDORF/DEUTSCH-MINIHOF: Unsere Ortsgruppe bedankt sich bei den vielen Wanderern, die unsere Labestation beim Landeswandertag in Heiligenkreuz besucht 52 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17 haben FOTOS: PVÖ BURGENLAND

11 ORTSGRUPPEN Unsere Ortsgruppen und ihre Aktivitäten BURGENLAND EISENSTADT BREITENBRUNN Am fand die Jahresversammlung statt. Als Referentin konnte BV Elisabeth Ficker begrüßt werden. Bei dieser Versammlung wurden gleichzeitig langjährige Mitglieder geehrt, unter anderem Gertrude Pavlovics für 20 Jahre Treue. Es gratulierten BV Elisabeth Ficker, Bgm. Josef Tröllinger, Vizebgm. Helmut Hareter und OGV Rosa Janisch. Ein Herbstausflug führte die Pen sionisten nach Neutal ins Baumuseum MUBA. Interessiert lauschten die Besucher den Ausführungen des Museumsführers. Viele konnten sich mit der damaligen Bauweise noch identifizieren: So haben wir das auch früher gemacht. Fast wurde die Zeit zu kurz. Danach ging es nach Markt Sankt Martin zum Martiniganslessen. Wir gratulieren: Franz Sammer zum 83., Alfred Lawitschka 82. und Josef Kientzl zum 75. Geburtstag. DONNERSKIRCHEN Wir gratulieren: Franz Eder zum 84., Gottfried Rohrer 81., Heribert Kaindlbauer 75. und Maria Frippus zum 60. Geburtstag. EISENSTADT Wir gratulieren: Theresia Piniel zum 88., Eleonore Göttlinger 87., Johanna Hübner und Werner Cejna 84., Waltraud Heisler und Waltraud Lierl 75. sowie Rosina Pinter zum 70. Geburtstag. GROSSHÖFLEIN Vorankündigung: Weihnachtsfeier in der Zeche. Wir gratulieren: Margarethe Adler zum 85., Rudolf Tinhof und Marlies Kainer 70. sowie Gerda Nemeth zum 55. Geburtstag. BREITENBRUNN: Mitgliederehrung Gertrude Pavlovics HORNSTEIN Wir gratulieren: Maria Palkovits und Paul Prior zum 90., Elfriede Gassner, Christine Schweighofer und Robert Szinovatz 75. sowie Ingrid Milkovits, Franz Pichler und Gerti Lukasser zum 70. Geburtstag. KLINGENBACH Wir gratulieren: Albine Ivanschitz zum 96., Ernestine Frank 83., Sylvester Csmarits 81. und Monika Wild zum 75. Geburtstag. LORETTO Wir gratulieren: Leo Tschank zum 90. und Ludwig Distel zum 75. Geburtstag. MÖRBISCH/SEE Wir gratulieren: Maria Lang zum 95., Johanna Raab 90., Emilie Kanitsch 88., Gustav Wenzl 87., Susanna Jennel, Helmut Götzinger und Susanna Sommer 85., Herta Götzinger, Andreas Lang und Elfriede Toth 84., Rosa Wenzl 83., Herbert Wohlleb 80., Andreas Schrauf 81., Erwin Maad und Johann Lang 70., Helmut Jäger und Katharina Fiedler 65. sowie Helga Fischl und Hildegard Lang zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Frieda Schöffer. MÜLLENDORF Am waren 36 Mitglieder in der Steiermark unterwegs. Obwohl die Wetterprognose Regen ankündigte, waren wir den ganzen Tag bei BREITENBRUNN: Herbstausflug schönem Herbstwetter unterwegs. Zuerst besichtigten wir in Graz das Schloss Eggenberg, am Nachmittag das Freilichtmuseum Stübing. 75 Mitglieder besuchten am die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Ortsgruppenausschusses. Nach den Grußworten von Bgm. Werner Huf, BV Elisabeth Ficker und LP Johann Grillenberger folgte die Totenehrung. 11 Mitglieder hatten uns verlassen. Nach dem Tätigkeitsbericht der OGV Annemarie Feher, dem Kassabericht von Ernst Thaller und dem Kontrollbericht von Hans Karrer verfolgten alle aufmerksam das interessante Referat der jungen Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf. Für die anschließende Neuwahl standen neun langjährige Mitarbeiter nicht mehr zur Verfügung, dafür konnten fünf neue Funktionäre gewonnen werden. Folgender Ausschuss wurde gewählt: OGV Annemarie Feher, Stv. Georg Milkovits, Kassierin Maria Stützner, Stv. Theodor Feher, Schriftführerin Brigitte Huf, Stv. Andrea Babes, Kontrolle Erich Huf und Josef Pötschacher, Sportref. Stefanie Pötschacher, MÜLLENDORF: Ausflug in die Steiermark Sprengel- und Klubbetreuer- Subkassiere: Andrea Babes, Regina Dinhof, Annemarie und Theodor Feher, Luise Geisberger, Philomena Hannabauer, Elfriede Hauser, Brigitte und Erich Huf, Erika Kovats, Georg Milkovits, Birgit Pendl, Josef Pötschacher, Stefanie Pötschacher, Maria Stützner. Für ihre langjährige Mitarbeit und Mitgliedschaft wurden 102 Personen geehrt. Am fuhren 55 Pensionisten unserer Ortsgruppen nach Markt St. Martin zum Martinikirtag. Nach einem feierlichen Gottesdienst kam der heilige Martin zur Eröffnung auf einem Pferd geritten. Mittags schmeckte uns das ausgezeichnete Martinigansl und anschließend ließen wir den Nachmittag bei regionalen Schmankerln und Musik gemütlich ausklingen. Wir gratulieren: Michael Schaden zum 95., Maria Balogh 94., Elfriede Beil 82., Anna Huf, Herbert Fink und OGV Annemarie Feher 75. sowie Brigitte Kopp und Maria Horvath zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Willi Karlovits aus Berndorf und Helene Pohls. MÜLLENDORF: Der neu gewählte Ortsgruppenausschuss WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 53

12 AKTUELL BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: ROMANTIK THEATER KARTENBESTELLUNGEN unter Tel.: 0664/ oder Ein rauschendes Fest der Nostalgie mitsamt Oldtimer-Ausstellung und historischer Modenschau sowie einem Galadinner steht auch im nächsten Jahr auf dem Spielplan des Romantik Theaters. Die neue humoristische Operette Ein echter Kavalier und das Rahmenprogramm Ein romantischer Sommertraum mit Melodien und großartigen Stimmen der Opern- und Operettenwelt werden auch 2017 die Besucher wieder in die wunderbare Welt des Musik theaters entführen und einen Angriff auf die Lachmuskeln starten. Das Rahmenprogramm mit Sekt-, Wein- und Bierempfang sowie einem Galadinner und vielen neuen unterhaltsamen Darbietungen von Kabarett, Tanz und Musikvorführungen bis hin zu einer fantasievollen Bilder- und Erlebnisausstellung wird den Arcadia-TV: Das neue Fernsehen zum Wohlfühlen! Arcadia-TV ist ein Fernsehsender, der sich an TV Zuseher wendet, die Interesse und Freude an Natur, Reisen, Abenteuer und Weltkultur haben. Er ist in Kürze in ganz Österreich in den wichtigsten Kabelnetzen und auch mobil zu empfangen. Wunderbare Dokumentationen über die schönsten Plätze unseres Planeten, über die imposantesten Natur und Kulturdenkmäler sowie über die reizvollsten Reiseziele dieser Welt werden die Zu seher begeistern. Gästen einen unvergess lichen und unterhaltsamen Tag im Romantik Theater bescheren. Barrierefrei! Parken direkt vor dem Theatergelände! Auf Kanal 100 und 400 (HD) in 30. APRIL BIS 30. OKTOBER 2017 Romantik Theater: Immer eine Reise wert! Sektempfang, Essen, Trinken, Unterhaltung, Kabarett, Tanz, historische Kegelbahn, Filmmodenschau und eine humoristisch romantische Operette mit internationalen Interpreten. Alles zum Preis einer Theaterkarte! ORT: Romantik Theater, Untermarkersdorf 128, 2061 Hadres HOMEPAGE: romantiktheater.jimdo.com DIE NEUE FREUDE AM FERNSEHEN Kanal 44 (HD) in Mit ARCADIA TM WORLD TV jedes Monat eine neue faszinierende Weltreise erleben! Das Programm für alle Freunde von Reisen, Abenteuern, Natur und Weltkultur. Der 24/7-Kabelkanal in 16:9 HD und Zweikanalton (Deutsch und Englisch). Über Top-Filme, aber keiner wird durch Werbung unterbrochen. Jetzt in Ihrem Kabelnetz und bald auch weltweit als MobileTV. 24 Stunden täglich können Sie sich mit diesem Fernsehprogramm unterhalten, informieren und in bester HD Qualität 16:9 verwöhnen lassen. Dieses Programm wird die Zuschauer auch zum Relaxen in einer besonderen Weise animieren, da keiner der gezeigten Filme und Beiträge von Werbesendungen unterbrochen wird! Die schönsten Naturparadiese, Länder, Städte, Landschaften und Plätze unserer Erde werden jetzt mit Arcadia TV zu Ihnen kommen. bald auch: TV-Programm auf /arcadiatelevision BEZAHLTE ANZEIGE 54 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17

13 OSLIP: Die fleißigen Helfer beim Sautanz RUST: Ausflug ins Mittelburgenland NEUFELD Vorankündigung: Faschingskränzchen im KUZ am Wir gratulieren: Susanna Scherndl zum 97., Lucia Titlbach 95., Anton Polster 91., Frieda Stremitzer 88., Ingeborg Klingsbeil 86., Anneliese Hierweck, Renate Schwertmann und Peter Foit 75. sowie Rosa Hais, Ernestine Homrighausen, Waltraud Linzbauer, Silvia Gröstenberger und Brigitte Weiss zum 65. Geburtstag. OGGAU Wir gratulieren: Maria Mollay zum 90., Franz Mollay 82., Josef Rainer 81., Robert Kucher 75., Helga Weigl, Margarethe Letzl, Wilhelm Weigl und Rudolf Eibl 70. sowie Alois Schattenberger zum 65. Geburtstag, außerdem Johanna und Johann Pallitsch zur goldenen Hochzeit. Wir trauern um Franz Spah und Dietrich Engstfeld. OSLIP Auch heuer fand der traditionelle Sautanz der Pensionistengruppe statt. 17 fleißige Helfer waren im Haus unseres OGV Johann Welkovits mit Speckschneiden und Schmalzauslassen beschäftigt. Die Grammeln schmeckten vorzüglich und waren mit dem Schmalz bald ausverkauft. Besten Dank der Frau des Hauses, Justine Welkovits, die immer um das leibliche Wohl bemüht ist. Wir gratulieren: Agnes Schumich zum 65. und Aurelia Barilich zum 60. Geburtstag. PURBACH Wir gratulieren: Anna Stanitz zum 89., Johann Dowitsch 86., Stefan Kugler 83., Josef Hafner 81., Stefan Dirnbauer 80., Josefine Schimack 70., Angela Heigl, Franziska Adler und Christine Schüller 65. sowie Felix Zoder zum 50. Geburtstag. RUST/SEE Vom Spätsommer bis in den Herbst sind wir Ruster Pensionisten unterwegs. Bei strahlend blauem Himmel und 28 Grad ging es am mit dem Schiff zum Hafen Illmitz und mit der Pferdekutsche weiter zum Nationalpark Neusiedler See Seewinkel. Mittels Diashow wurde uns der Sinn und Zweck eines Nationalparks erläutert. Mit einem Mulatschak an Bord ging es wieder zurück. Bei etwas kühlerem Wetter, aber blauem Himmel fuhren wir am ins Keramikmuseum nach Stoob. Nach einer interessanten Führung durch das Museum und dem Modellieren eines Stoober Plutzers ging es weiter zur Burg Lockenhaus zum Landsknecht essen nur mit Hilfe der Finger. Gesättigt ging es weiter nach Wiesen zum Obsthof Koch, um frisches und flüssiges Obst RUST: Ausflug in den Seewinkel zu verkosten und zu kaufen. Mit vollgepackten Obstkörben wurde die Heimfahrt angetreten. Wir gratulieren: Frieda Schmidt, Rudolf Lackner und Alois Hodomsky zum 86., Friedrich Stagl 85., Friedrich Lackner und Elsa Schmidt 83., Rosina Schwarz 82., OGV Alois Hausegger 75. und Ariel Fiedler zum 50. Geburtstag. Wir trauern um Rosa Freiler. ST. GEORGEN Bei der am durchgeführten Hauptversammlung kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Ing. Walter Weschitz, der das Team seit einigen Monaten als geschäftsführender Vorsitzender führt, wurde nun einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Tatkräftige Unterstützung erhält er von seinem Vorstandsteam, das ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Der Ausschuss: OGV Ing. Walter Weschitz, Stv. Franz Majer, Kassierin Anna Enderlin, Stv. Elfriede Schummel, Schriftführerin Brigitte Prettenthaler, Stv. Cäcilia Hauser, Kontrolle Johann Hauser. Wir gratulieren: Franz Lehner zum 90. sowie Elfriede Lidl und Johann Hauser zum 75. Geburtstag. ST. MARGARETHEN Seit September gibt es eine neue Gymnastikgruppe. Jeden Dienstag, ST. GEORGEN: Neuer OG-Ausschuss von bis Uhr treffen sich Damen und Herren ab 60+ im Turnsaal der Volksschule zur Sesselgymnastik unter der Leitung von Lehrwartin Elly Kanz. Sportbegeisterte Pensionisten sind herzlich willkommen. Am veranstaltete die OG einen Tagesausflug zum Ganslessen. Erste Station machte die Gruppe mit 50 Teilnehmern bei einer Schnapsverkostung in der Brennerei König in Markt Allhau. Zum eigentlichen Ganslessen fuhren wir weiter in die Steiermark nach Wenigzell auf die wunderschön gelegene Bratlalm. Am Nachmittag ging die Fahrt zur Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld. Unsere Reisegruppe sah dort einen Diavortrag über die Schokoladenerzeugung von der Bohne bis zum fertigen Produkt. Ganz originell fanden wir die Schokoladenverkostung, wobei die Köstlichkeiten per Spielzeugeisenbahn zu uns gebracht wurden. Im Verkaufsshop wurde danach so manche Nascherei mitgenommen. Den Abschluss der Tagesreise bildete ein Besuch beim Heurigen Piribauer in Neudörfl. Am hielt die Ortsgruppe ihr alljährliches Kränzchen im GH Ernst ab. Über 230 Besucher aus insgesamt 14 Ortschaften füllten den Saal bis zur letzten Stunde. Auch die Tanzfreunde der Familie Ludwig beehrten uns zum wiederholten Male mit ihrer Teilnahme. Wie immer brachten die Wulkataler mit ihrer flotten Musik die Leute scharenweise aufs Tanzparkett. LP Johann Grillenberger, BV Elisabeth Ficker, LAbg. Günter Kovacs und Vizebgm. Franz Schneider mischten sich als willkommene Ehrengäste unters Volk. WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 55

14 SIEGENDORF: Theresia Schlögl, 90. Geburtstag STEINBRUNN: Vor der Harter Teichschenke Wir gratulieren: Margarete Thurner zum 94., Michael Artner, Johann Winkler und Wilhelmine Eitler zum 85., Kurt Payer 84., Juliane Hamm 81., Ingrid Bayer und Josef Denk 70. sowie Elfriede Schumitsch (Mörbisch) zum 60. Geburtstag. SCHÜTZEN Bei unserem Pensionistentreffen waren acht Mitglieder der OG Schützen anwesend. Am unterhielten sich 17 Mitglieder in Pamhagen bei der Veranstaltung Narrisch guat bestens. Im Anschluss gab es ein gutes Gansl oder verschiedene andere Speisen. Es war ein gemütlicher Tag. Wir gratulieren: Ernst Krumpeck zum 93., Josef Kaufmann 88., Theresia Karpf und Georg Ritzinger 87., Emmerich Varga 85. sowie Erwin Zwingl zum 60. Geburtstag, außerdem Erna und Josef Kaufmann zur diamantenen Hochzeit. SIEGENDORF Am feierte unser langjähriges Mitglied Theresia Resi Schlögl ihren 90. Geburtstag. Es gratulierten OGV Helmut Welkovits und Betreuerin Irma Haller seitens der Pensionisten. Die Gemeinde war durch Bgm. Mag. Rainer Porics und GV Christian Nabinger vertreten. Wir gratulieren: Agnes Francsits, Agnes Mayer und Agnes Hombauer zum 89., Justine Mayer und Johanna Horvath 87., Julia Schimetits und Agnes Krajasits 81., Johann Eisele, Stefanie Miko und Dr. Rudolf Neudauer 80., Ernest Benczak 75., Barbara Sagay und Marlies Kainer 70., Alfred Payrits 65. sowie Siegfried Zechmeister, Christa Schautz und Edith Stasek zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Stefan Klikovits. TRAUSDORF: Goldene Hochzeit Erika und Rudolf Hoffmann STEINBRUNN Für den hatten wir einen Ausflug vorgesehen, der uns nach der Besichtigung der Blaudruckerei Koó in Steinberg-Dörfl und einem Einkaufsbummel im Oberwarter EKZ zur Harter Teichschenke zum Mittagessen führen sollte. Im Anschluss daran war eine dreistündige Fahrt mit dem Zigeunerwagen durch die Obersteiermark eingeplant. Nach der Rückkehr zur Harter Teichschenke war eine deftige Brettljause vorbereitet. Da dieser Zigeunerwagen aber nur für maximal 50 Personen Platz hat und das allgemeine Interesse unserer Pensionisten überaus groß war, wurde dieser Ausflug am neuerlich durchgeführt. An beiden Tagen gab es ein sehr positives Echo. Wir gratulieren: Edith Pleiner zum 89., Hermine Binder 88., Gertrude Gunschl 86., Anna Bauer 84., Katharina Mezgolits und Helene Schrenk 83., Walter Korinek 82., Igor Trsek, Eleonore Panzer und Walter Klaschka 81., Margarethe Kubelka, Rudolf Stragoda und Alois Lösch 80., Helga Rudolf, Gertrud Woinar und Alois Neuhold 75., Mari etta Csögl und Maria Engelmayer 65. sowie Brigitta Horvath zum 60. Geburtstag, nachträglich Kurt Frey zum 86. Geburtstag im August. Wir trauern um Gertrude Frasz. STOTZING Wir gratulieren: Johann Bauer zum 86., Anna Buchinger 83. und Anna Tschank zum 80. Geburtstag. WULKAPRODERSDORF: Ausflug Wachau TRAUSDORF Goldene Hochzeit feierten Erika und Rudolf Hoffmann (Pergersee). Renate Sieber und Arno Szalay kamen als Gratulanten und überbrachten Glückwünsche der OG. Wir gratulieren: Maria Szalay zum 90., Eduard Hauszbeck 83., Johann Krajasich 81. und Marlene Havel zum 75. Geburtstag. WULKAPRODERSDORF Bei Kaiserwetter fand am der autofreie Tag statt. Auch die Pensio nisten hatten wie alle Jahre ihren Stand vor der Gemeinde. Bei Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen hatten wir einen starken Zulauf. Zum Drüberstreuen gab es auch ein Stamperl. Als OGV möchte ich mich auf diesem Wege bei allen fleißigen Händen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, bedanken. Bei sommerlichen Temperaturen unternahmen wir einen Herbstausflug in die Wachau. Nach der Frühstückspause besichtigten wir das Stift Göttweig in einer einstündigen Führung. In Emmersdorf nahmen wir das Mittagessen ein. Am Nachmittag stand eine Schifffahrt von Melk nach Krems auf dem Programm. Bei einem Heurigen ließen wir den schönen Ausflug ausklingen. Wir gratulieren: Franz Kain zum 92., Irma Urasch 82., Erna Paisler und Erna Wutschitz 80., Maria Winkler und Helmut Paiszler 70. sowie Judith Jurasszovich und Felizitas Passmann zum 60. Geburtstag. ZAGERSDORF Maria und Josef Bugnyar feierten das Fest der goldenen Hochzeit. OGV Artner und Betreuerin Stahleder gratulierten namens der Ortsgruppe und überreichten Gutscheine. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die OG mit Steffis Moden eine Modeschau. Im vollbesetzten GH Freiberger bewiesen unsere Damen wieder ihr Talent zum Modeln. Mathilde Schuch führte auch diesmal professionell durch die Veranstaltung. Drei Preise, gespendet von Steffis Moden, wurden zur Freude der Gewinnerinnen verlost. Man kann wieder von einer gelungenen Modeschau sprechen. Wir gratulieren: Maria Fröhlich zum 88., Olga Pinterits und Paul Zakall 86., Maria Klikovits 83., Anna Skilich und Paula Zarits 82., Maria Beigelbeck 81., Maria Ivancsich und Franz Iwancsich zum 80. Geburtstag. ZILLINGTAL Gertrud Kochberger feierte ihren 95. Geburtstag. OGV-Stv. Elisabeth Beran und Betreuer Johann Spuller überbrachten die Glückwünsche der OG. Wir gratulieren: Franz Schimatovich zum 88., Paul Fellinger 86., Elfriede Ivanchitz und Maria Schimatovich 81., Karl Welisek 80., Hans Zeilinger 75. sowie Franz Palkovits zum 60. Geburtstag. 56 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17

15 WULKAPRODERSDORF: Autofreier Tag ZAGERSDORF: Modeschau von Steffis Moden GÜTTENBACH: Herbstausflug ZAGERSDORF: Goldene Hochzeit Maria und Josef Bugnyar BEZIRK GÜSSING BOCKSDORF Nach wie vor finden jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr Klubnachmittage im Gemeindezentrum statt. 15 Personen der OG nahmen am Herbsttreffen in Siebenbürgen teil. Es wurden schöne Ausflüge unternommen. Wir gratulieren: Anna Pelzmann und Elfriede Peischl zum 75., Günter Antal 70., Waltraud Hirtz 65. sowie Renate Krammer zum 55. Geburtstag. Wir trauern um Gertrude Pelzmann und Wilma Herlicska. GERERSDORF- SULZ-REHGRABEN Wir gratulieren: Johann Hafner zum 90. und Franz Dragosits zum 82. Geburtstag. Wir trauern um Anna Luipersbeck. GÜSSING Wir gratulieren: Angela Sammer zum 90., Franz Eberhardt 82. und Johann Prentner zum 70. Geburtstag. GÜTTENBACH Der Herbstausflug am führte uns bei herrlichem Wetter über Graz zur Besichtigung des Johann Puch Museums. In Voitsberg, beim Schneiderwirt, genossen wir das Ganslmenü und besuchten das Kern-Buam Museum. Die ZILLINGTAL: Gertrude Kochberger, 95. Geburtstag Überraschung waren das Tortenbuffet nach Traumschiff-Art und die Livemusik vom Schneiderwirt. Mit 56 Mitgliedern und acht Gästen der OG Harmisch endete der schöne Ausflug beim Buschenschank der Fam. Stubits in Harmisch. Wir schnapsten in Güssing, Kirchfidisch, Kukmirn und Moschendorf. Wir gratulieren: Ida Kulovits und Franz Radakovits zum 84. sowie Zita Novogoratz, Edith Radakovits und Maria Sodl zum 70. Geburtstag. NEUBERG Am führte unser Jahresausflug nach Oberfeistritz zum Töchterlehof mit Besichtigung und Kostproben der Stutenmilch sowie Einkaufsmöglichkeit für Kosmetika. Danach ging es zur Besichtigung und Verkostung der Stollenkäserei in Arzberg. Auf der Teichalm unternahmen wir eine gemütliche Wanderung. Der Ausklang des schönen Tages wurde bei einem Heurigen in Bad Waltersdorf gefeiert. Am besuchten wir den Heurigen Kopeszki in D. Tschantschendorf. Man unterhielt sich gut. Einige Mitglieder fuhren zum Schnapsen nach Moschendorf und Kukmirn. Wir gratulieren: Emilie Knor und Hipolita Ivancics zum 82. sowie Ilse Pomper zum 75. Geburtstag. NEUDAUBERG Wir gratulieren: Susanne Laschet zum 100., Maria Neuhold und Magdalena Resch 84., Richard Lasche 82. sowie Erna Murlasits zum 70. Geburtstag. NEUSTIFT/G. Wir gratulieren: Wilhelm Luisser zum 85., Theresia Bruckner 80., Erika Schwendenwein 75. und Ewald Nikischer zum 65. Geburtstag. OLBENDORF Wir gratulieren: Karl Konrath zum 75., Lotte Hasivar 70. und Irene Halper zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Josef Wilfinger. OLLERSDORF Wir gratulieren: Angela Krammer zum 93., Theresia Sifkovits 91., Karoline Gruber 89., Frieda Popopsits 83., Anton Peischl 82., Erna Peischl und Friedrich Stipsits 80. sowie Peter Böhm zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Hilda Strobl. ST. MICHAEL/G. Wir gratulieren: Johann Maikisch zum 88. Geburtstag. STEGERSBACH Wir gratulieren: Johanna Pock zum 84., Anna Stefely 82., Maria Novosel und Margarete Fabics 81., Maria Waltl 80. sowie Christine Neuhold zum 70. Geburtstag. STINATZ: 90. Geburtstag von Viktor Resetarits Wir trauern um Walter Band und Maria Ferstl. STINATZ Viktor Resetarits feierte seinen 90. Geburtstag. Die Ortsgruppe gratulierte recht herzlich. Wir gratulieren: Gisela Horvatits zum 86., Erika Zsifkovits 83. und Johann Grandits zum 80. Geburtstag. Wir trauern um unseren OGV-Stv. Franz Grandits. BEZIRK JENNERSDORF DEUTSCH KALTENBRUNN Die langjährigen Mitglieder und Mitarbeiter unserer Ortsgruppe Anna und Julius Brunner feierten am das diamantene Hochzeitsfest. Zu diesem Anlass überbrachten OGV Melitta Lagler und Stv. Erich Erkinger im Namen der Pensionisten die besten Glückwünsche. 45 Mitglieder folgten der Einladung unserer Ortsgruppe zu einem Nachmittagsausflug am zum Heurigen Tamandl nach Rohr. Ein Sautanz mit gerösteter Leber, Blutsterz, Schweinebraten mit Sauerkraut und Knödel sowie eine leckere Nachspeise waren für uns vorbereitet. Nach dem Essen gab es bei einem Glaserl Wein ein län- D. KALTENBRUNN: Anna und Julius Brunner, diamantene Hochzeit WINTER 2016/17 UNSERE GENERATION 57

16 geres gemütliches Beisammensein. Wir gratulieren: Franz Gaunersdorfer, Gustav Reichl und Wilhelm Weber zum 81., Ehrenvorsitzenden Willibald Tauss 80. sowie Annemarie Pelzmann zum 75. Geburtstag. Wir trauern um Anna Weber. DEUTSCH KALTENBRUNN: Nachmittagsausflug nach Rohr RUDERSDORF-DOBERSDORF: Martinigansl-Essen ELTENDORF-ZAHLING Wir gratulieren: OGV Walter Weber zum 75. Geburtstag. JENNERSDORF Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Maria Mandl und Maria Poglits zum 86., Josef Forjan 84., Grete Gmeindl 83., Wilhelm Kertes 75., Hilde Neuherz, Theresia Menzel und Gerti Mahr 70. sowie Josef Janosch zum 65. Geburtstag. KÖNIGSDORF Wir trauern um Franz Deutsch. NEUHAUS/ KLB.-MÜHLGRABEN Vorankündigung: Weihnachtsfeier am im GH Schardl. Wir gratulieren: Josefa Rebenek zum 87. Geburtstag. ROHRBRUNN Wir gratulieren: Theresia Roth zum 75. Geburtstag. RUDERSDORF-DOBERSDORF: Elsa Faustner wurde Strudelziehmeisterin MINIHOF-LIEBAU Wir gratulieren: Aloisia Huber zum 94., Gertrude Poglitsch 80., Josefine Poglitsch und Gertrude Novy 75., Willibald Stacherl 70. sowie Christine Roposa zum 60. Geburtstag. RUDERSDORF- DOBERSDORF Unser Ausflug führte nach Fisch bach zur Strudelwirtin. Die Teil nehmer erlebten einen Tag mit einem interessanten Vortrag über Gesundheit, toller Musik und Gaudi mit DALUIS, verschiedenen Strudeln morgens, mittags und zum Nachmittagskaffee. Den Strudelziehwettbewerb gewann Frau Elsa Faustner. Den Landesfeiertag feierten die Pensionisten aus Rudersdorf und Dobersdorf beim GH Zur Ungarischen Krone beim Ganslessen. 75 Personen folgten der Einladung. Wir gratulieren: Maria Pammer zum 84. Geburtstag. WALLENDORF Vorankündigung: Weihnachtsfeier am im GH Hirczy in Rosendorf. Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Ida Mayer zum 91., Julius Fuchs 80. und Wolfgang Deutsch zum 50. Geburtstag. BEZIRK MATTERSBURG ANTAU Wir gratulieren: Stefan Unger zum 95., Gisela Unger 92., Johann Szuppin 88. und Veronika Malovits zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Anna Nemeth. BAD SAUERBRUNN Wir gratulieren: Johann Koller zum 90., Christine Lenhart 84. und Gertrude Tschurl zum 83. Geburtstag. BAUMGARTEN Wir gratulieren: Maria Ockermüller zum 96., Agnes Wukovich 94., Anna Pichler 91., Leopoldine Ferenczi 89., Josef Schaller 86., Agnes Reiff FORCHTENSTEIN: Maria u. Josef Eidler, Diamantene 84., Veronika Reiff 82., Annemarie Klaudus und OGV Monika Pichler 75. sowie Johann Dorner zum 65. Geburtstag. DRASSBURG Wir gratulieren: Eva Fuchs zum 85., Martina Artner 83., Maria Kirschner 82., Ernst Wild und Eleonora Kirschner 81., Gertrude Wukovits und Maria Hadujacz 75. sowie Maria Urban zum 70. Geburtstag. FORCHTENSTEIN Bei einem Ausflug am besuchten die Pensionisten die Burg Oberkapfenberg, anschließend ging es zum Spanferkelessen auf den Herzogberg. Maria und Josef Eidler sowie Irene und Heribert Wurdeo feierten das Fest der diamantenen Hochzeit. OGV Johann Eitzenberger sowie einige Vorstandsmitglieder überbrachten die Glückwünsche. Wir gratulieren: Helga Festraets zum 93., Theresia Strodl und Richard Rech 87., Elisabeth Bauer 86., Friederike Eidler 85., Johann Spuller 83., Josef Plank und Johann Spuller 81., Ludwig Stöller 80., Tatjana Brezyna, Josef Sinawehl und Christine Reich 70. sowie Edith Hammer zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Felix Wutzlhofer, Helene Wutzlhofer und Hermine Treitel. FORCHTENSTEIN: Irene u. Heribert Wurdeo, Diamantene HIRM Maria Fertl feierte ihren 90. Geburtstag. OGV Elfriede Thaler und Betreuerin Traude Hoffmann überbrachten Gutscheine und gratulierten seitens der Pensionisten. Wir gratulieren: Herta Stern und Ottilie Mezgolits zum 85., Stefanie Kremsner 80., Manfred Haider 70. sowie Walpurga Aufner zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Johann Wallner. KRENSDORF Wir gratulieren: Johann Schneider zum 65. und Stefanie Giefing zum 60. Geburtstag. LOIPERSBACH Der Herbstausflug unserer Ortsgruppe war wieder recht gelungen. Nach einer Führung durch die gläserne Burg in Weigelsdorf stand eine Besichtigung des Karmels Mayerling am Programm. Das Ganslessen in der Urbanusschenke in Baden war bestens. Danach gab es eine Führung durch die Kurstadt Baden und zum Abschluss erlebten die 58 Teilnehmer eine Kaiserschmarren-Schau samt Verkostung in der Patisserie von Herwig Gasser (ORF-Sendung heute leben ). Herwig Gasser persönlich kochte in mehreren Etappen für die Ausflügler einen leckeren Kaiserschmarren. Eine Herrenrunde, organisiert von unserer Ortsgruppe, fuhr unlängst 58 UNSERE GENERATION WINTER 2016/17

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit Bevölkerung am 1.1.2016 nach Alter, und Burgenland 291.011 142.959 148.052 50,9 38.441 191.862 60.708 20,9 267.144 23.867 8,2 Eisenstadt-Stadt 14.226 6.936 7.290 51,2 1.983 9.664 2.579 18,1 12.225 2.001

Mehr

Kläranlagen im Burgenland

Kläranlagen im Burgenland Eisenstadt-Stadt AWV Eisbachtal 54.000 C, N, D, P 1980, 2014/16 Rust-Stadt RHV Neusiedler See - Westufer Eisenstadt-Umgebung Breitenbrunn am Neusiedler See RHV Neusiedler See - Westufer Donnerskirchen

Mehr

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017)

BEREICHSHUNDEFÜHRER im BURGENLAND (Stand SEPTEMBER 2017) NEUSIEDL/SEE Gols Hans-Peter Lahmer 0664/4212617 Deutsch Langhaar Mönchhof Gerhard Leier 0681/81 68 69 69 Nickelsdorf Josef Scherhaufer 0664/750 376 41 Deutsch Kurzhaar EISENSTADT Purbach Konrad Erber

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2016 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis Tourismus Jahr 2016 endgültiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2018 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis Tourismus Jahr 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. November vorläufi ges Ergebnis

Tourismus. November vorläufi ges Ergebnis Tourismus November 2017 vorläufi ges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Dezember vorläufi ges Ergebnis

Tourismus. Dezember vorläufi ges Ergebnis Tourismus Dezember 2017 vorläufi ges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis Tourismus Jahr 2018 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. April 2017

Tourismus. April 2017 Tourismus April 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus Mai 2017 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus Mai 2017 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis Tourismus Mai 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. März 2017

Tourismus. März 2017 Tourismus März 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Oktober vorläufi ges Ergebnis

Tourismus. Oktober vorläufi ges Ergebnis Tourismus Oktober 2018 vorläufi ges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND Sieger der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ab 1956 NR. BEZIRKSVORORT DATUM BRONZE A BRONZE B SILBER A SILBER B 1. Neusiedl am See 11. bis 12.08.56 Pöttelsdorf 2. Mattersburg

Mehr

Tourismus. Sommer 2013

Tourismus. Sommer 2013 Tourismus Sommer 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Jänner 2015

Tourismus. Jänner 2015 Tourismus Jänner 2015 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. März 2012

Tourismus. März 2012 Tourismus März 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Dezember 2012

Tourismus. Dezember 2012 Tourismus Dezember 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. August 2012

Tourismus. August 2012 Tourismus August 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Juli 2012

Tourismus. Juli 2012 Tourismus Juli 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Juli 2013

Tourismus. Juli 2013 Tourismus Juli 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Feber 2013

Tourismus. Feber 2013 Tourismus Feber 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis Tourismus Mai 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2012/13 Bildung 2012/13 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-06-3 Medieninhaber,

Mehr

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt Bestattung Luttenberger 17.05.2019, 22:01 Gedenkkerzen MARIA Alles liebe zum Muttertag Familie Gerlinde Kiszilak Klein In stillem Gedenken Margarete + Ewald Waxwender Der Tod kommt als Erlöser,doch die

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Siebenbürgen HerbSttreffen 2016

Siebenbürgen HerbSttreffen 2016 Siebenbürgen Herbsttreffen 2016 Unser Zielgebiet Ausflugsprogramm Siebenbürgen liegt im Herzen Rumäniens, umschlossen von den Karpaten, und wird auch Transsilvanien ( Jenseits der Wälder ) genannt. Es

Mehr

DAVOS-KLOSTERS Herbsttreffen 2017

DAVOS-KLOSTERS Herbsttreffen 2017 DAVOS-KLOSTERS Herbsttreffen 2017 GRÜEZI- Willkommen in der Schweiz. Spektakuläre Bergpanoramen, Alpengipfel, auf denen der Schnee glitzert, wilde Wasserfälle in versteckten Schluchten, eine überwältigende

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg Führung Termin Dauer Ort Treffpunkt ÖV Anbindung 19.Apr 20.Apr 21.Apr 22.Apr Ankunft Abfahrt Ornithologische Exkursion am Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg Heilen

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2014/15 Bildung 2014/15 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-14-8 Medieninhaber,

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Tourismus 2015 Tourismus 2015 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-17-9 Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

Umschalttermin in Ihrer Gemeinde*

Umschalttermin in Ihrer Gemeinde* Umschalttermin in Ihrer Gemeinde* 16. März 2016 St. Pölten I 3012 Pressbaum 3012 Wolfsgraben 3013 und 3021 Tullnerbach 3032 Eichgraben 3033 Altlengbach 3034 Maria-Anzbach 3040 Neulengbach 3071 Böheimkirchen

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2017/18 Bildung 2017/18 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.pr-statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-27-8 Medieninhaber,

Mehr

Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden

Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden gültig ab Sa/So 28.3./29.3.2015 Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden Apetlon Disco Back to the Roots (Sportplatzg) 2 5 Apetlon Feuerwehr 2 5 Bad Sauerbrunn Abzweigung Pöttsching 6 8 Baumgarten

Mehr

35.BUNDESKEGELMEISTERSCHAFT 2017 Bundesländer Rangliste

35.BUNDESKEGELMEISTERSCHAFT 2017 Bundesländer Rangliste 35.BUNDESKEGELMEISTERSCHAFT 2017 Bundesländer Rangliste Gesamtergebnisse Damenmannschaften Rang Landesorganisation Volle Abräumen Fehlwurf Gesamt 1 Vorarlberg 1011 471 22 1482 2 Salzburg 1002 473 21 1475

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2016/17 Bildung 2016/17 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-22-3 Medieninhaber,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2015/16 Bildung 2015/16 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-18-6 Medieninhaber,

Mehr

Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden

Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden Haltestellenverzeichnis (Seite 1) Discobus-Gemeinden Haltestelle: Discobus-Linie 1-12: Apetlon Disco Back to the Roots (Sportplatzg) 2 5 Apetlon Feuerwehr 2 5 Bad Sauerbrunn Abzweigung Pöttsching 6 8 Baumgarten

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 )

LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) LOKALE AGENDA 21 ( LA 21 ) 1. PROZESSBEGLEITER/INNEN IN BGLD. GEMEINDEN 1. BEZIRK NEUSIEDL/SEE Ing. Helmuth HORVATH Zukunftswerkstatt Zurndorf Angerried 11 2424 Zurndorf Tel. 0676-4828001 e-mail: zwz@gmx.at

Mehr

Tickets und Preise. Kalch (Bgld) Für Strecken von/nach. Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für:

Tickets und Preise. Kalch (Bgld) Für Strecken von/nach. Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Tickets und Preise Für Strecken von/nach Kalch (Bgld) Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Bildung 2013/14 Bildung 2013/14 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-10-0 Medieninhaber,

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124-

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- 21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., 5.-7.9.2018 ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- Rang BL Name Name 1 OÖ Wilson Denise Fitzinger Helga 2 OÖ Kwapil Johanna Praher Judith 3 Stmk

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl

1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl Soziale Dienste im Dorf Region Mittelburgenland 1. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Piringsdorf und Steinberg-Dörfl 23. März 2018, Beginn: 18.00 Uhr im GH Loibl, Piringsdorf

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 6. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Raiding und Horitschon

Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 6. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Raiding und Horitschon Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 6. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Raiding und Horitschon 15. Dezember 2014 in Raiding 19.00 ca. 20.00 Uhr Stephanie Gager

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang 3. Durchgang 4 Durchgänge Abteilung 2 TEILNEHMER WK 0 MK 3 WJ 1 MJ 1 WS 3 MS 11 DA 7 HE 11 GESAMMT: 37 SCHIEDSGERICHT: VORSITZ: HAHSLER Hannes BERNARD Robert RAIDL Renate BESONDERE VORKOMMNISSE: Mannschaft

Mehr

STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS. Stand: November 2018

STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS. Stand: November 2018 STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS Stand: November 2018 DER VORSTAND Wolfgang Katzian Korinna Schumann Norbert Schnedl Bernhard Achitz Karl Dürtscher Ilse Fetik Klaudia Frieben Monika

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

Taxiunternehmen. Bezirk Neusiedl

Taxiunternehmen. Bezirk Neusiedl Taxiunternehmen Bezirk Neusiedl Darko FRICKI 7141 Podersdorf (02177) 200 79 Neubaugasse 10 (0650) 991 25 25 Josef HEBAUS 7143 Apetlon (0676) 404 41 14 Nationalparkgasse 8B Alexander HESZHEIMER 7122 Gols

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Nationalratswahl Kundmachung

Nationalratswahl Kundmachung x) Gemeindewahlbehörde x) Sprerw Vorsitzen Bgm. Raimund Fuchs, Großwolfgers 57 Vizebgm. Petra Zimmermann-Moser, Böhmstraße 377 SR Werner Himmer, Veitsgraben 343 Kurt Spitzhirn, Veitsgraben 338 Erich Pillwein,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr