Martin-Luther- Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Martin-Luther- Kirchengemeinde"

Transkript

1 Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße K.H. Thiel Gemeindebrief Ausgabe Nr. 284 April / Mai

2 Martin-Luther-Kirche Alte Winzinger Kirche Gemeindezentrum am Branchweilerhof INHALT Zum Nachdenken Aus der Gemeinde... 04, 05 Lichtblick Notfallvorsorge Vorschau Unsere Konfirmanden... 14, 15 Sozialstation Dekanatsfrauentag Wir gratulieren zum Geburtstag... 18, 19 Freude und Leid in unserer Gemeinde... 20, 21 Gottesdienste und Andachten... 22, 23, 24 Aus der Brüdergemeinde Gruppen und Kreise Anschriften der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Impressum Herausgeber: Martin-Luther-Kirchengemeinde Neustadt a. d. Weinstraße im Auftrag des Presbyteriums Redaktionsteam: Hans-Jürgen Zander, Monika Weimar, Uta Pohl-Witter und Werner Jöhlinger Kontakt: Telefon: / oder mlk.neustadt@evkirchepfalz.de Beiträge: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Druck: Prot. Verwaltungsamt, Neustadt, Schütt 9 Auflage: ca Stück Spenden für den Prot. Verwaltungsamt Neustadt, Konto-Nr , Gemeindebrief: BLZ , Sparkasse Rhein-Haardt Kennwort: MLK-Gemeindebrief Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief 285:

3 3 ZUM NACHDENKEN Liebe Gemeindebriefleserinnen und liebe Gemeindebriefleser! Leben komprimiert Fastenzeit Osterzeit nachösterliche Zeit April 2011, die Fastenzeit läuft auf ihren Höhepunkt zu, den Karfreitag. Christinnen und Christen begehen diesen Tag bewusst. Erinnern sich an Jesu Tod vor 2000 Jahren. Jesu Leid steht stellvertretend. Wir alle wissen um unser Leid und um das Leid Anderer. Doch am dritten Tag erscheint alles auf einmal ganz anders. Auferstehung von den Toten heißt, Tod und Teufel, Leid und Elend haben nur eine begrenzte Macht. Wir feiern Ostersonntag. Denn der Gott des Lebens ist stärker, größer, mächtiger. Das Leben gilt es zu feiern. Wenn ein Kind geboren wird, wenn zerbrochenes wieder neu zusammen wächst,. Die nachösterliche Zeit im Mai 2011 lädt uns ein, beflügelt von Ostern, zu leben. Mit frohem Mut, einem Lied auf den Lippen, anzupacken, was es anzupacken gilt. Mit Glaube und Hoffnung, vor allem mit Liebe. Wie wir unseren Alltag in Gottes Sinn leben können, den Himmel auf die Erde holen und die Hölle draußen vor lassen, erzählt uns folgendes russisches Märchen: Ein Rabbi bat Gott einmal darum, den Himmel und die Hölle sehen zu dürfen. Gott erlaubte es ihm und gab ihm den Propheten Elia als Führer mit. Elia führte den Rabbi zuerst in einen großen Raum, in dessen Mitte auf einem Feuer ein Topf mit einem köstlichen Gericht stand. Rundum saßen Leute mit einem langen Löffel und schöpften alle aus dem Topf. Aber die Leute sahen blass, mager und elend aus. Denn die Stiele ihrer Löffel waren viel zu lang, so dass sie das herrliche Essen nicht in den Mund bringen konnten. Als die Besucher wieder draußen waren, fragte der Rabbi den Propheten, welch ein seltsamer Ort das gewesen sei. Es war die Hölle. Daraufhin führte Elia den Rabbi in einen zweiten Raum, der genau aussah wie der erste. In der Mitte des Raumes brannte ein Feuer, und auch dort kochte ein köstliches Essen. Leute saßen ringsum mit langen Löffeln in der Hand. Aber sie waren alle gut genährt, gesund und glücklich. Sie versuchten nicht, sich selbst zu füttern, sondern benutzten die langen Löffel, um sich gegenseitig zu essen zu geben. Dieser Raum war der Himmel! Holen auch Sie den Himmel auf die Erde! Ihr Jürgen Leonhard

4 AUS DER GEMEINDE Das Presbyterium hat getagt: Sitzung vom 1. Februar 2011 Organist Gero Kaleschke stellt den Antrag auf Einbau einer Setzeranlage in die Orgel der Martin-Luther-Kirchengemeinde. Da die Lutherkirchenorgel in Zukunft die Hauptorgel im Kirchenbezirk sein wird, wird der Ausbau notwendig. Einen Großteil der Kosten werden Landeskirche und Kirchenbezirk tragen + Pfarrer Jürgen Leonhard und Pfarrer Dieter Müller-Schnitzbauer tragen ihre Planungen im Blick auf eine Neueinteilung der Arbeitsbereiche nach der Streichung einer Pfarrstelle, die mit der Pensionierung von Pfarrer Michael Suchanek einhergeht, vor + Die Klausurtagung des Presbyteriums findet am 20. und 21. Mai 2011 im Haus Mühlberg in Enkenbach statt. Sitzung vom 1. März 2011 Der Kindergottesdienst findet in Zukunft einmal im Monat parallel zum Gottesdienst im Gemeindezentrum Branchweilerhof am 2. Sonntag des Monats um Uhr statt. Dadurch eröffnen sich auch Möglichkeiten für neue Arbeitsformen + Klaus Lothschütz wird mit einer halben Stelle als Hausmeister der Martin-Luther-Kirchengemeinde eingestellt + Die Jahresrechnung 2009 wird festgestellt, der Haushalt für die Jahre 2011 und 2012 wird beschlossen + Im Rahmen der Haushaltsberatungen wird der bereits im Januar befürwortete Einbau einer Setzeranlage beschlossen. Bücherbasar Am Sonntag, den 03. April 2011 ab Uhr findet an der Martin-Luther-Kirche ein Bücherbasar statt. Aus einer größeren Bücherspende findet sicher jeder ein paar passende Bücher zu einem günstigen Preis. Der Erlös ist für die Außenanlage des Louise-Scheppler- Kindergarten vorgesehen. Also, kommen und lesen! - Am Sonntag den 03. April 2011 ab Uhr. Magdalene Heil.. 4

5 Anmeldung für den Kleider- und Krempelmarkt Es ist wieder soweit! Unser Frühjahrskrempelmarkt findet statt am Samstag, den 14. Mai 2011 von bis Uhr im und um das Martin-Luther-Haus Die Tischgebühr beträgt wie immer 7,50 und einen Kuchen für einen normalen Tisch. Kinder, die eine Decke auf den Boden legen, bezahlen nichts. Der Erlös ist für die Außenanlage am Louise-Scheppler-Kindergarten bestimmt. Anmeldung und Info ab sofort unter Telefon (06321) Übrigens, der Herbsttermin ist der Magdalene Heil 5

6 L i c h t b l i c k : J u b e l - G a l a z u m 1 5. G e b u r t s t a g Die Tagesbegegnung Lichtblick feiert in diesem Jahr das 15 jährige Bestehen unter anderem mit einer Benefiz-Gala am Mittwoch, 13. April ab 20 Uhr im Mußbacher Herrenhof. Die soziale Einrichtung für wohnungslose Menschen und Menschen in akuter Not, ist ein ambulantes soziales Projekt unter Trägerschaft des Prot. Dekanates Neustadt und wird von vielen sozial engagierten Menschen ideell und finanziell unterstützt. Zugesagt für den Abend haben folgende Künstlerinnen und Künstler: Hans-Peter Schwöbel, die Twotones und das Boulevard Theater Deidesheim. Karten gibt es bei: Buchhandlung Quodlibet, Kellereistraße 10 in Neustadt, allen Rheinpfalz-Geschäftsstellen, dem RTS-Ticket-Service, oder telefonisch über Lichtblick: Nähere Infos auch unter: Mit freundlichen Grüßen, Hans Eber-Huber S o z i a l b e w e g t a m S o n n t a g, 2 9. M a i Solidaritäts- und Spendenaktion Zu den Veranstaltern zählen: das Protestantische Dekanat Neustadt, die Caritas Neustadt, der Sportverband Neustadt und der Verein Act4Aid Künstler gegen Kinderarmut in Neustadt. Der Tag wird Festcharakter haben und zusätzlich dringend benötigte Gelder (Spenden, Verkaufserlöse, Teilnahmegebühren) für drei wichtige Soziale Projekte in Neustadt zusammen bringen, für: - den Lichtblick, Tagesbegegnungsstätte in Trägerschaft des Prot. Dekanats - die Spiel- und Lernstube der Caritas Neustadt - Act4Aid - Künstler gegen Kinderarmut in Neustadt Neben viel Musik, Sport und Spiel werden bewährte Attraktionen angeboten, unter anderem die Schlauchbootfahrt auf dem Floßbach (vom Casimirianum unter der Innenstadt bis zur Wallgasse). Als zusätzlichen Höhepunkt bieten wir in diesem Jahr ein Openair-Tischfussball-Turnier an 20 Spieltischen an. Infos unter: oder über Lichtblick: Eberhard Dittus Öffentlichkeitsarbeit Prot. Dekanat 6

7 7

8 10 Jahre Notfallseelsorge im Dekanat Neustadt Notfallseelsorge ist Erste Hilfe für die Seele in Notfällen und Krisensituationen. Die Arbeit der Notfallseelsorge geschieht im Wesentlichen durch Beziehungen und Kommunikation, seelsorgerliches Gespräch und Präsenz des Seelsorgers oder der Seelsorgerin. Zuhören Beruhigen Trösten Wenn nötig, werden auch weitere Kontakte zu Angehörigen bzw. Institutionen hergestellt. Notfallseelsorge respektiert den Menschen, seinen Glauben, seine Meinung und seine Freiheit. Sie wendet sich in ökumenischer Offenheit an alle Menschen, unabhängig von ihrer Religion und Konfession. Notfallseelsorge Unterstützung der Einsatzkräfte bei schweren Unfällen. Betreuung und Beistand für unverletzte Beteiligte, für Verletzte und für Sterbende; Durchführung kirchlicher Riten am Unfallort. Überbringen von Todesnachrichten in Zusammenarbeit mit der Polizei. Gespräche mit Einsatzkräften nach besonders schweren und besonders belastenden Einsätzen. Betreuung von Hinterbliebenen im häuslichen Bereich (plötzlicher Kindstod, erfolglose Reanimation...) Betreuung Angehöriger bei Geiselnahme und Gewaltverbrechen. Krisenintervention bei akuter Suizidgefahr. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ergeht herzliche Einladung: Sonntag, 22. Mai 2011, 14 Uhr Festgottesdienst in der Prot. Kirche Haardt Predigt: Oberkirchenrat Gottfried Müller, Dezernent für Notfallseelsorge im Landeskirchenrat anschließend Empfang im Prot. Gemeindehaus Haardt, mit Präsentationen von Feuerwehr und DRK. 8

9 9

10 Vorschau Live-Musik mit Tanzgelegenheit im Prot. Gemeindezentrum am Branchweilerhof (Branchweilerhof 8a) Die Landauer Gruppe Wechselschritt ist zu Gast: am Donnerstag, den 7. April sowie am Donnerstag, den 5. Mai. Jeweils ab Uhr spielen sie internationale Melodien. Schwerpunkte des musikalischen Repertoires von Wechselschritt" sind die Tänze des Balkanraums, aus Serbien, Griechenland und Rumänien. Dazu kommen Melodien aus Armenien und Israel, Russland und Ungarn, aus Italien, Deutschland, Irland und der Türkei. Das schillernde Klangbild von Wechselschritt" entsteht durch die Vielfalt des eingesetzten Perkussions- und Orff-Instrumentariums sowie durch den mehrstimmigen Gesang. Bei den Tänzen handelt es sich vor allem um Kreistänze, bei denen jeder, der will, ungezwungen mitmachen kann. Die Live- Musik mit kurzen Erklärungen, sowie Gelegenheit zu Gesprächen versprechen uns einen unterhaltsamen Abend. Es werden Getränke und Knabbersachen angeboten, Konfirmanden sorgen für den Service. Jürgen Leonhard Gefördert durch den Aktionsfond Branchweiler der Stadt Neustadt 10

11 Gemeindezentrum Branchweilerhof Teatro Trono gastiert in Neustadt am Sonntag, 22. Mai Uhr kath. Gemeindezentrum St. Bernhard (Ecke Adolf-Kolping-Straße / Sandfeldweg) Die international ausgezeichnete und bekannte Theatergruppe Teatro Trono aus El Alto / Bolivien führt ihr neues Programm EN LA CALLE (zu Deutsch: Auf der Straße) auf. In kurzen Geschichten erzählen die Künstler, zum Teil ehemalige Straßenkinder, vom Leben in den Straßen El Altos. Das siebenköpfige Ensemble verbindet seine Theatersprache mit Straßenkünsten wie Jonglagen, Clownereien und Pantomime. Dabei will die Gruppe in ihren gemeinsam entwickelten Stücken ("creación collectiva") auch die skurrilen Momente des Lebens zeigen und über ein befreiendes Lachen Motor für Veränderungen sein. Absurde Komik, tiefgründige Dramatik und kleine und große Gesten lassen ein flexibles Programm entstehen, das Jung und Alt in Theatern oder auf der Straße gleichermaßen begeistert. Wer Teatro Trono schon einmal gesehen bzw. erlebt hat, weiß: Diesen Termin gilt es nicht zu verpassen. Weitere Informationen über die Theatergruppe auch unter: Jürgen Leonhard Gefördert durch den Aktionsfond Branchweiler der Stadt Neustadt 11

12 Vorschau Studien- und Erholungsreise ins Kloster St. Ludgerus/Helmstedt vom September 2011 Das gastfreundliche Haus mit seiner erholsamen Atmosphäre und einer eigenen Klosterkirche liegt am Rande der historischen Altstadt, die mit ihren stilvoll sanierten Fachwerkhäusern und ihrer gemütlichen Fußgängerzone zum Bummeln einlädt. Das städtische Zonengrenzmuseum erinnert an die deutsch-deutsche Teilung, die hier am bekannten Grenzübergang MARIENBORN spürbar war. Tagesausflüge nach Magdeburg, Wernigerode, Goslar, auf die Wartburg und auf den Brocken/Harz sind geplant. Preis: 640,- Euro im Doppelzimmer (im EZ 720,- Euro) Leistung: Übernachtung mit Halbpension, Fahrt im modernen Reisebus, Reiseleitung, alle Tagesausflüge. Leitung: Eberhard Dittus, Diakon/Seniorenreferent Anmeldung: Prot. Dekanat, Neustadt/W., Schütt 9 Information: Telefon: , eberhard.dittus@evkirchepfalz.de Der Runde Tisch Ehrenamt lädt alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen herzlich ein zum großen EHRENAMTSFEST - ein Tag zum Genießen, Zuhören, Feiern und Mitmachen - Samstag, 7. Mai Uhr Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim 12

13 Unser Ferienprogramm 2011 im Gemeindezentrum Branchweilerhof In den Oster- und in den Sommerferien gibt es wieder ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder von 7-12 Jahren im Gemeindezentrum. Von Mittwoch, bis Freitag, jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr reisen wir im Gemeindezentrum weit, weit in die Vergangenheit zurück bis zu den Anfängen des Lebens, in die Zeit der Dinos,.. Mehr will ich noch gar nicht verraten. Jedenfalls bereiten wir wieder ein spannendes Programm für euch vor, mit lustigen Spielen, Geschichten und Basteleien und zum Abschluss gibt es wieder einen Ausflug. Die Kosten betragen für die 3 Tage 20,00 Euro. Es gibt noch freie Plätze! Von Montag, bis Freitag, und von Montag, bis Freitag, ebenfalls von 9.00 Uhr bis Uhr dreht sich im Gemeindezentrum alles um PIRATEN. Neben (Gelände-) Spielen, Basteln, Piratengeschichten und Lagerfeuer stehen auch wieder ein Ausflug und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Kosten: 45,00 Euro für Material, Vollverpflegung und Ausflüge. Wer mit uns ins Piratenleben eintauchen, spannende Abenteuer erleben will, soll sich schnell für eine der beiden Wochen anmelden. Denn diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Elmar Schrader von der evang. Jugendzentrale Neustadt wird auch wieder im Ferien- Hits-Kalender der Stadt Neustadt ausgeschrieben und ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Für alle drei Ferienspielaktionen könnt ihr euch telefonisch anmelden im Gemeindebüro (Tel ) oder bei Gemeindediakonin Heidrun Müller (Tel /701926) Liebe Grüße Heidrun Müller 13

14 Konfirmation am 10. April um 9.30 Uhr Pfarrer Dieter Müller-Schnitzbauer gemeinsam mit Elke Jung Unsere Konfirmanden: Caroline Braun Mike Bullinger Mandy Demmig Natalie Häussel Janka Jung Mara Kunz Corinna Litges Vanessa Reisel Shannon Sasse Scott Trojanowski Lukas Wüst Michelle Braunecker Lars Christmann Marco Deutsch Jana Hein Silvio Krahl Denise Lingenfelder Florian Obst Heiko Roßdeutscher Wyona Sasse Yannick Wagner DAS BESTE MÖGE EUCH GESCHEHEN - ZU JEDER ZEIT, AN JEDEM ORT. 14

15 Konfirmation am 17. April um 9.30 Uhr Pfarrer Jürgen Leonhard gemeinsam mit Heidrun Müller Unsere Konfirmanden: David Bischof Yannick Brell Clara Degner Birgit Gandert Wiebke Heider Kiril Hohnstein Lea Kraft Lucas Leonhard Alisa Lowinsky Marco Morsch Julia Neu Lars Ruland Steven Schilling Diana Bischof Natalia Brettmann Dirk Ehresmann Lena Gerbig Victoria Hermann Joshua Klein Fabrice Lanz Vanessa Lindt Alex Maier Julian Müller Angelina Rais Karina Saidov Stefanie Tchivikov 15

16 Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein Notwendigkeit und Vorteile Die Ökumenische Sozialstation blickt auf 36 Jahre erfolgreiche ambulante Pflege von Patienten in Neustadt und den Verbandsgemeinden Maikammer und Lambrecht zurück. Sie arbeitet in der Tradition der Elisabethen-, Diakonissenund Krankenpflegevereine, die zum Teil bereits über 100 Jahre bestehen. In Neustadt gründeten die Elisabethen-, Diakonissen- und Krankenpflegevereine mit den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden am die Ökumenische Sozialstation. Ungefähr ein Viertel der Arbeitszeit für Pflegeleistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation wird für Hilfen aufgewendet, die nicht über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können. Zurzeit erhalten die Mitglieder der Krankenpflegevereine auf Leistungen, die außerhalb der Versicherungsleistungen liegen, einen Nachlass von 25%, maximal 180,00 monatlich. Beim Hilfebedarf außerhalb der Pflegeversicherung (Pflegestufe 0 oder Überschreitung der Höchstgrenze der Sachleistung) hat ein langjähriges Mitglied mit dem zurzeit zu gewährenden Pflegebudget gegenüber einem Nichtmitglied einen Vorteil von 653,70. Dies entspricht 21 Beitragsjahren. Mindestens 20 Jahre Mitglied im Krankenpflegeverein bei Leistungsbeginn Hilfebedarf: Pflegeleistungen z.b. große Morgentoilette Einzelpreis 16 Nachlass Erworbenes einmaliges Budget 400,00 60 große Morgentoiletten 18, ,00 179,75 539,25 60 Hausbesuchspauschalen 4,93 295,80 73,95 221,85 Eigenanteil 653,70 761,10 kein Mitglied im Krankenpflegeverein Einzelpreis Nachlass 60 große Morgentoiletten 18, ,00 0, ,00 60 Hausbesuchspauschalen 4,93 295,80 0,00 295,80 Eigenanteil 1.414,80 Mitglied im Verein sind Einzelpersonen, bzw. Ehepaare. Als Mitglied zählen auch Kinder bis 18 Jahre. Der Jahresbeitrag für die Familien- bzw. Einzelmitgliedschaft beträgt zurzeit 31,00 im Jahr. Die Mitgliedschaft sollte heute für jede Familie aus Solidarität und zur eigenen Absicherung selbstverständlich sein. L. Hohenegger

17 Nachmittagsveranstaltung Dekanatsfrauentag 2011 Dienstag, 10. Mai Uhr (Einlass ab Uhr) Sporthalle Weidenthal, Eselspfad 3 "Frauen denken über ihren eigenen Kirchturm hinaus" Begegnungen mit Frauen aus unseren Partnerkirchen Referentin: Marianne Wagner, Pfarrerin für Weltmission und Ökumene, Landau u. a. kulturelle und musikalische Beiträge Gespräch und Begegnungen bei Kaffee und Kuchen (Gedeck bitte mitbringen) Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 5 Abendveranstaltung Mittwoch, 11. Mai 20 Uhr Casimirianum Neustadt, Ludwigstr. 1 Kerstins Kirchenkabarett "Tut mir auf die schöne Torte" Nachdenkliches und Lachhaftes aus dem Gemeindealltag Eintritt: 6 Kartenvorverkauf und Kartenreservierungen: Prot. Dekanat Neustadt, Tel.: dekanat.neustadt@evkirchepfalz.de Prot. Pfarramt Gommersheim, Tel.: pfarramt.gommersheim@evkirchepfalz.de 17

18 Wir gratulieren im April 2011 Tag Name Alter Tag Name Alter 01. Marianne Gebert 75 J. 01. Regina Killet 81 J. 02. Ruth Buckel 85 J. 02. Irene Reithermann 76 J. 02. Viktor Steinbrecher 76 J. 04. Karl Krebs 75 J. 04. Lieselotte Mesili 75 J. 04. Helene Rasch 83 J. 04. Emilie Seifert 84 J. 04. Paulina Stab 91 J. 05. Cäcilie Gorski-Dachno 85 J. 05. Käthe Januschke 78 J. 05. Maria Sisow 83 J. 05. Marianne Weber 78 J. 07. Inge Jäger 79 J. 07. Hans Kessler 85 J. 07. Christa Krauss 84 J. 07. Horst Simon 78 J. 08. Anna Geisthardt 78 J. 08. Eleonore Weintz 77 J. 09. Olga Mäder 82 J. 09. Volker Reinhardt 77 J. 10. Maria Pflaumer 78 J. 11. Marianne Weinheimer 81 J. 12. Alfred Preuss 75 J. 13. Eugen Klein 81 J. 13. Inge Nestle 76 J. 14 Christa Hampp 81 J. 14. Margot Helm 81 J. 15. Lydia Fuchs 75 J. 15. Katharina Schuster 88 J. 15. Edwin Zinkgraf 79 J. 16. Lieselotte Seebode 76 J. 16. Gustav Siegel 79 J. 17. Marianne Kiefer 77 J. 17. Elfriede Schädler 85 J. 17. Helmut Walter 79 J. 18. Martha Friede-Amon 79 J. 18. Ottilie Maier 84 J. 19. Elvira Gödel 83 J Irmgard Krokidis 76 J. 22. Frieda Kühborth 79 J. 23. Irene Krebs 78 J. 23. Mathilde Moser 85 J. 23. Ronny Neumann 76 J. 24. Bronislaw Hoppe 76 J. 25. Karl Bitter 78 J. 25. Helmut Schwarz 79 J. 26. Eva-Maria Jaunig 79 J. 26. Emilie Kaiser 77 J. 26. Erwin Root 82 J. 28. Alvina Ruhl 83 J. 28. Emilie Schmitt 82 J. 29. Liselotte Belitz 83 J. 29. Martha Dyroff 79 J. 30. Hildegard Tontsch 76 J. 30. Karoline Weidenbach 82 J. 30. Edgar Wunder 87 J. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Jubilare! Bitte beachten Sie: Falls Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief genannt wird, rufen Sie bitte spätestens 12 Wochen vor Ihrem Geburtstag im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr an. Vielen Dank!

19 19 Wir gratulieren im Mai 2011 Tag Name Alter Tag Name Alter 01. Bogdan Fromm 83 J. 01. Elfriede Grohe 75 J. 01. Anita Simon 75 J. 01. Ilse Walter 87 J. 02. Ruth Behrendt 82 J. 03. Erich Polinski 86 J. 03. Wiltrud Trutzel 85 J. 03. Ruth Wittmann 85 J. 04. Ingeborg Fuchs 80 J. 04. Elisabeth Herrmann 92 J. 05. Anna Hoffmann 94 J. 05. Heinz Passoth 84 J. 05. Elsa Schacht 89 J. 05. Kurt Weiss 88 J. 06. Renate Fischer 84 J. 06. Mathilde Klein 88 J. 06. Emilia Löfler 82 J. 08. Gertrud Eichert 82 J. 08. Dieter Schmitt 77 J. 09. Eva Heidel 87 J. 09. Fritz Kiefer 82 J. 09. Susi Schnitzer 88 J. 09. Meta Splinter 77 J. 10. Nikolaus Engler 86 J. 10. Hildegard Koch 79 J. 10. Maria Müller 86 J. 11. Luise Rubly 76 J. 12. Emma Haas 82 J. 14. Johannes Löffler 86 J. 15. Waltraud Bauer 82 J. 15. Athalia Leis 82 J. 15. Trude Rothe 86 J. 16. Erich Bissinger 81 J. 16. Katharina Haag 89 J. 16. Irma Hansen 94 J. 16. Inge Stephan 83 J. 17. Ingeburg Frank 81 J. 18. Linda Gretschmann 82 J. 19. Anneliese Heeger 90 J. 19. Anneliese Sturmfels 92 J. 20. Christel Hartmann 75 J. 22. Irmgard von Chossy 77 J. 22. Friedrich Horn 77 J. 23. Susi Klein 80 J. 24. Marianne Kihl 80 J. 25. Maria Ikstat 89 J. 25. Wilhelm Krams 76 J. 25. Inge Reichel 75 J. 26. Herbert Ehrenpreis 75 J. 26. Gisela Höhne 80 J. 26. Hildegard Hohweiler 82 J. 26. Hilda Kopp 81 J. 27. Erich Freitag 77 J. 28. Ingeborg Hoffmann 86 J. 28. Herbert Müller 87 J. 28. Ruth Strauch 86 J. 29. Waltraud Bucher 82 J. 30. Pawlina Hein 84 J. 31. Emilia Heidt 87 J. 31. Egon Hoppe 81 J. Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich!

20 FREUDE... Getauft wurden: Jolina Kuhn Michael Fast Nancy Wilhelm Jana Fugmann Delia Ferber Willkommen, kleiner Mensch, schön, dass du da bist! Mein Wunsch für dich: Lass dich ein auf diese riesige, unbekannte Welt. Mit großen Augen. Erprobe dich, wachse, staune und vertraue. Du bist ein Wunder. Claudia Peters 20

21 Wir haben Abschied genommen: Gerhard Johannes Hoppe 85 Jahre Günter Jürgen Dreyer 72 Jahre Dora Gerholdt geb. Seibold 78 Jahre Elisabeth Herrmann geb. Seitz 81 Jahre Gisela Adele Strauß geb. Mayer 72 Jahre Elfriede Emma Margaretha Vollmer geb. Mann 88 Jahre Berta Diemke 90 Jahre Georg Alfred Klein 83 Jahre Gisela Jutta Nötzel geb. Radau 80 Jahre Philipp Nikolaus Killet 80 Jahre Karin Maria Christa Marquardt geb. Körmann 63 Jahre Volker Weißmann 39 Jahre Gertraud Berst geb. Kietz 86 Jahre Alfred Pierre Eckert 90 Jahre Lisa Wertmann geb. Mäder 61 Jahre Das Leben ist nur der Weg, auf dem wir wandeln. Das Ziel liegt darin, die Erinnerung in den Herzen derer die wir liebten weiterleben zu lassen. Das macht uns unsterblich. (Barbara Ohm)...und LEID 21

22 Gottesdienste der Martin-Luther-Kirchengemeinde Laetare Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Judika H.-J. Zander J. Leonhard Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK O. Beckmann So Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit D. Müller-Schnitzbauer und E. Jung Palmsonntag Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst So Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Posaunenchor Hambach-Winzingen H.-J. Zander J. Leonhard und H. Müller Ostern Do Uhr Gottesdienst zu Gründonnerstag H.-J. Zander Martin-Luther-Kirche mit Abendmahl Fr Uhr Karfreitag - mit Abendmahl Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK J. Leonhard A. Leppla So Uhr Osternachts-Gottesdienst J. Leonhard + E. Jung im Gemeindezentrum mit Posaunenchor Hambach-Winzingen So Uhr Oster-Festgottesdienst mit Abendmahl D. Müller-Schnitzbauer Mo Uhr Ostermontag im Gemeindezentrum D. Müller-Schnitzbauer Quasimodigeniti Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK U. Schnitzbauer So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl H.-J. Zander Misericordias Domini 22

23 Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK S. Jung So Uhr Gottesdienst J. Leonhard Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum J. Leonhard zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Team Jubilate Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK D. Müller-Schnitzbauer So Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor H.-J. Zander Kantate Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK N.N. So Uhr Gottesdienst U. Schnitzbauer Rogate Sa Uhr Wochenschluss-Gottesdienst AWK So Uhr Gottesdienst Do Uhr Gottesdienst Christi Himmelfahrt J. Leonhard Dr. J. Grimm D. Müller-Schnitzbauer Am Sonntag 29. Mai 18 Uhr Orgelkonzert zu Himmelfahrt in der Martin-Luther-Kirche mit Gero Kaleschke Werke alter Meister Eintritt frei um Spenden wird gebeten 23

24 Gottesdienste im Krankenhaus Hetzelstift: Uhr (Kapelle / 5.OG) Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst M. Seitz Sonntag Gottesdienst Dr. J. Grimm Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst mit Abendmahl Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst H.-J. Zander Sonntag Gottesdienst Dr. J. Grimm Sonntag Gottesdienst Dr. J. Grimm Andachten im Seniorenzentrum St. Ulrich, Uhr Mittwoch, den 06. (mit Abendmahl) und 20. April Mittwoch, den 04. (mit Abendmahl) und 18. Mai Friedensgebete in der Stiftskirche, Uhr (kath. Teil) Montag, den 04. April Montag, den 02. und 16. Mai Friedensgebete in der St. Josefskirche, Uhr Dienstag, den 06. April Dienstag, den 04. Mai Konzert der Stiftskantorei am Karfreitag, 22. April um Uhr in der Martin-Luther-Kirche mit Simon Reichert Kartenvorverkauf: 15,-- / 10,-- bei Neustadter Bücherstube Tel

25 AUS DER BRÜDERGEMEINDE... Regelmäßige Termine der Brüdergemeinde in der Martin-Luther-Kirche (MLK) Sonntags: Uhr Gottesdienst Uhr Sonntagsschule im Martin-Luther-Haus (MLH) Uhr Gottesdienst Montags: Uhr Chorprobe - MLH Dienstags: Uhr Kinderstunde im MLH Uhr Jugendstunde Jährige ab 10. April 2011 im ev. Gemeindezentrum Branchweilerhof Mittwochs: Uhr Gebetsversammlung MLH Donnerstag: Uhr Konfirmandenunterricht Jugendliche - MLH Uhr Jugendstunde - MLH Freitags: Uhr Bibelstunde - MLH Samstags: 18:30 Uhr Gottesdienst MLK Uhr Konfirmandenunterricht Erwachsene - MLH BESONDERE GOTTESDIENSTE DER BRÜDERGEMEINDE Sonntag 03. April Uhr Abendmahlsgottesdienst Gründonnerstag 21. April Uhr Gottesdienst Karfreitag 22. April Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Ostersonntag 24. April 7.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst Uhr Gottesdienst Ostermontag 25. April Uhr Gottesdienst Uhr KEIN Gottesdienst Vorschau: Vom 6. bis 11. Juni Evangelisation in der MLK 24. Juni Uhr Johannistag - Gottesdienst 26. Juni Uhr Abendmahlsgottesdienst 25

26 26

27 ...GRUPPEN UND KREISE Trauergruppe Jeden vierten Mittwoch im Monat Uhr im Gemeindezentrum Branchweilerhof 8a. Leitung: Pfarrer D. Müller-Schnitzbauer. Nächste Termine: Mittwoch, 27. April und Mittwoch, 25. Mai Besuchsdienst Jeden letzten Dienstag im Monat Uhr im Martin-Luther-Haus Nächste Termine: und Geburtstagskaffee für die Jubilare im April bis Juni im Martin-Luther-Haus um Uhr am 11. Juli 2011 Tee und Text: Jeden Freitag von bis Uhr im evang. Gemeindezentrum mit Pfarrer i.r. Helge Müller Tel: DIE WICHTELGRUPPE Donnerstag von Uhr im Wilhelm-Löhe-Haus mit Elke Jung - Tel Kinder von 0 bis 3 Jahren DIE KLEINKIND-GRUPPE Montag und Freitag von 9.00 bis Uhr im Wilhelm-Löhe-Haus mit Uta Pohl-Witter Tel Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre "MUTIK"-GRUPPE Die kreative Musik-Theater- Gruppe, mittwochs von bis Uhr im Martin-Luther-Haus für Kinder ab 6 Jahren mit Elke Jung KINDERCHOR Jeden Mittwoch von bis Uhr Ort auf Anfrage bei Frauke Dittus Tel für Kinder ab 5 Jahren STREETCLUB Einmal im Monat Freitag von bis Uhr, Gemeindezentrum mit Heidrun Müller Tel für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Nächste Termine: auf Anfrage Singkreis: Jeden Donnerstag um Uhr im Casimirianum - mit Bezirkskantor Simon Reichert. (In den Ferien keine Chorproben) Posaunenchor Hambach Winzingen Jeden Montag ab Uhr im Gemeindezentrum. Seniorensprechstunde Am ersten Montag im Monat von bis Uhr in der BÜRGERECKE mit Dieter Brixius. Individuelle Gesprächstermine unter Tel.-Nr

28 WIR FÜR SIE... Pfarrer: Jürgen Leonhard Pfarramt 2 Berliner Straße 21 Telefon Fax pfarramt.mlk-neustadt.2@evkirchepfalz.de Dieter Müller-Schnitzbauer Pfarramt 3 Martin-Luther-Straße 44 Telefon Fax pfarramt.mlk-neustadt.3@evkirchepfalz.de Vorsitzender des Presbyteriums: Hans-Jürgen Zander Am Knappengraben 9 Telefon Fax h-jzander@web.de Gemeindediakoninnen: Elke Jung, Lambrecht Telefon Heidrun Müller, Deidesheim Telefon Gemeindebüro: Winzinger Straße 68 Telefon Fax mlk.neustadt@evkirchepfalz.de Sekretärin: Monika Weimar Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Kirchendiener: Rosemarie Zander, Kirchendienerin Telefon Hausmeister Klaus Lothschütz, Hausmeister Telefon Doris Bauer, Hausmeisterin GZ Telefon Kirchenmusiker: Gero Kaleschke, Organist Telefon Ekkehard Börsch Telefon Traugott Baur, Posaunenchor Telefon Frauke Dittus, Kinderchor und Flötengruppe Telefon Kleinkindgruppe: Uta Pohl-Witter Telefon Kindergarten Louise-Scheppler Stettiner Straße 1 Leiterin : Birgit Wüst Telefon Fax Kindertagesstätte Wilhelm-Löhe Winzinger Straße 68 Leiterin: Uta Murawski Telefon Fax Grafik: T. Arnold Frohe Ostern wünscht das Team der MLK

auf dem Jugendzeltplatz Urdonautal bei Wellheim/Aicha

auf dem Jugendzeltplatz Urdonautal bei Wellheim/Aicha Vorschau... Anreise per und übernachten im klettern zusammen sein raften auf dem Jugendzeltplatz Urdonautal bei Wellheim/Aicha Radfahrer Zugfahrer 6. 15.Juli 8. 15. Juli 199 170 Vollpension, Fahrt und

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 279: April/Mai 2010 Martin-Luther-Kirche MLK Gemeindezentrum am Branchweilerhof - GZ Alte Winzinger Kirche AWK INHALT

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde

Martin-Luther- Kirchengemeinde Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße AUFERSTEHUNGSFEIER Ostersonntag, 8. April um 6.00 Uhr im Gemeindezentrum Branchweilerhof mit Posaunenchor Hambach-Winzingen Dazu laden wir Alle

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Hallo, ihr kleinen Racker! Wir sind eine Gruppe von etwa 10 Kindern und treffen uns 2 x wöchentlich in den Räumen unter dem Wilhelm-Löhe-Kindergarten.

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20, 38 Gemeindebrief Ausgabe Nr.293

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 292 - Dez. 2012 bis Febr. 2013 1 GOTT ernst nehmen Liebe Gemeindebriefleserinnen und -Leser! Das Jahr 2012 geht zu Ende.

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Wir wünschen ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und glückliches Jahr 2014 Gemeindebrief Ausgabe Nr. 297 - Dez. 2013 bis Febr. 2014 1 Wird es

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Sieben Taufen beim ökumenischen Gemeindefest Gemeindebrief Ausgabe Nr. 291- Okt. bis Nov. 2012 1 AUS DER GEMEINDE Das Presbyterium hat getagt:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Weltgebetstag 2012 aus Malaysia - Frauen aller Konfessionen laden ein - Freitag 2. März, 17.00 Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Bernhard Bunter Kindertag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas

Gemeindebrief St. Lukas Gemeindebrief St. Lukas Juni / Juli 2013 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Konfirmation in St. Lukas am 5. Mai. Foto: A. Schuster Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 280: Juni / Juli / August 2010 1 Martin-Luther-Kirche MLK Gemeindezentrum am Branchweilerhof - GZ Alte Winzinger Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 282 / Dez. 2010 - Jan. 2011 1 Martin-Luther-Kirche Alte Winzinger Kirche Gemeindezentrum am Branchweilerhof INHALT Zum

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße

Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Gemeindebrief Ausgabe Nr. 296 - Oktober bis November 2013 1 ZUM NACHDENKEN Liebe Leserinnen und Leser! Es war eine gute Idee, eine wichtige Erfahrung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Zu unserem Ökumenischen. Gemeindefest. am 9. September um Uhr und zum

Zu unserem Ökumenischen. Gemeindefest. am 9. September um Uhr und zum Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Zu unserem Ökumenischen Gemeindefest am 9. September um 10.00 Uhr und zum Gottesdienst mit Taufen an der Martin-Luther-Kirche laden wir alle ganz

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

am Sonntag, 6. Juli Uhr

am Sonntag, 6. Juli Uhr Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gemeindefest an der Martin-Luther-Kirche am Sonntag, 6. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

50 Jahre Martin-Luther-Kirche Festgottesdienst am 1. März um 9:30 Uhr

50 Jahre Martin-Luther-Kirche Festgottesdienst am 1. März um 9:30 Uhr Martin-Luther- Kirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße 50 Jahre Martin-Luther-Kirche Festgottesdienst am 1. März um 9:30 Uhr mit Kirchenpräsident Christian Schad anschließend Empfang im Martin-Luther-Haus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017?

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017? Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Im Jahr 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal und Landau feiert mit! Dabei leitet uns die Frage, wie das Weltereignis Reformation

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr