der Personzentrierten Psychotherapie (S. V-VII). Wien-New York: Springer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Personzentrierten Psychotherapie (S. V-VII). Wien-New York: Springer."

Transkript

1 Stumm, G. (2014). Existenzielle Ebene. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien-New York: Springer. Stumm, G. (2014). Glückwünsche zum 70. Geburtstag an Jürgen Kriz. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 45(4), 248. Stumm, G. & Keil, W.W. (2014). Vorwort. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S. V-VII). Wien-New York: Springer. Stumm, G. & Keil, W.W. (2014). Theoretische Grundlagen. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S. 3-14). Wien-New York: Springer. Stumm, G. & Keil, W.W. (2014). Therapietheorie. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien-New York: Springer. Stumm, G. & Keil, W.W. (2014). Arbeit an der Motivation. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien- New York: Springer. Stumm, G. & Tuczai, M. (Hrsg.) (2014). Schwerpunktheft Neuere Entwicklungen im Personzentrierten Ansatz. Person, 18, 2. Stumm, G. & Tuczai, M. (2014). Editorial. Person, 18, 2, Stumm, G. & Tuczai, M. (2014). Diskussionsforum zu Relational Depth. Person, 18, 2, 109. Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Methoden und Techniken. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien- New York: Springer.

2 Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Arbeit mit der Beziehung. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien- New York: Springer. Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Arbeit mit dem Experiencing. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien-New York: Springer. Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien-New York: Springer. Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Diagnostik und Indikation. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien- New York: Springer. Nemeskeri, N. & Stumm, G. (2014). Erstgespräch, Vereinbarungen, Rahmenbedingungen und Therapieende. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien-New York: Springer. Keil, S., Keil, W.W. & Stumm, G. (2014). Risiken, Nebenwirkungen und Schäden aus Sicht der Klienten-/Personzentrierten Psychotherapie. In A. Leitner, B. Schigl & M. Märtens (Hrsg.), Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Ein Beipackzettel für TherapeutInnen und PatientInnen (S ). Wien: Facultas. Stumm, G. (2013). Person-Centered and Experiential Psychotherapies: An Overview. In J.H.D. Cornelius-White, R. Motschnig-Pitrik & M. Lux (Eds.), Interdisciplinary Applications of the Person-Centered Approach (pp ). New York: Springer. Finke,J. & Stumm, G. (2012). Identität aus der Sicht der Gesprächspsychotherapie. In H. Petzold (Hrsg.), Identität. Ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven (S ). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

3 Keil, W.W. & Stumm, G. (2012). Der Personzentrierte Ansatz in Österreich. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 43, 2, Stumm, G. (2012). Personzentrierter Ansatz und Fundamentalismus ein Widerspruch. In U. Diethardt, L. Korbei & B. Pelinka (Hrsg.), Klientenzentrierte Psychotherapie quo vadis?. Festschrift zum 75. Geburtstag von Wolfgang Keil (S ). Facultas WUV: Wien. Stumm, G. (2011). Einleitung. In G. Stumm (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. 3. vollst. überarb. und erw. Aufl. (S ). Wien: Falter. Stumm, G. (2011). Neue Entwicklungen im Rahmen des Klientenzentrierten Konzepts. Eine Übersicht. In I. Frohburg & J. Eckert (Hrsg.), Gesprächspsychotherapie heute. Eine Bestandsaufnahme (S ). Köln: GwG. Stumm, G. (2011). Der Personzentrierte Ansatz aus einer existenziellen Perspektive. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 42, 3, Kriz, J. & Stumm, G. (2010). Heftherausgeber und Editorial des Themenheftes Personzentrierter Ansatz und Systemtheorien. Person, 14, 2. Stumm, G. (2010). Die Aktualisierungstendenz: eine Synopse in Thesen. Person, 14, 2, Stumm, G. (2009). Geschichte, Paradigmen und Methoden. In T. Slunecko (Hrsg.), Psychotherapie. Eine Einführung (S ). Wien: UTB/Facultas-WUV. Stumm, G. (2009). Psychotherapeutische Schulen und Vereine: Zwischen Wertschätzung, Gleichgültigkeit, Abwertung und Fanatismus. Imagination, 31, 1, Stumm, G. (2008). Einleitung. In M. Tuczai, G. Stumm, D. Kimbacher & N. Nemeskeri (Hrsg.), Offenheit und Vielfalt. Personzentrierte Psychotherapie: Grundlagen, Ansätze, Anwendungen (S. 7-14). Wien: Krammer. Stumm, G. (2008). The Person-centered Approach from an existential perspective. Existenzanalyse, 25, 1, [Abdruck aus (2005): Person- Centered and Experiential Psychotherapies, 4, 2, ].

4 Diethardt, U., Höger, D. & Stumm, G. (Hrsg.) (2007). Heftherausgeber und Editorial des Schwerpunktheftes Qualitätssicherung. Person, 11, 2. Stumm, G. (2005). Rogers, Carl. In G. Stumm, A. Pritz, P. Gumhalter, N. Nemeskeri & M. Voracek (Hrsg.), Personenlexikon der Psychotherapie (S ). Wien New York: Springer. Stumm, G. (2005). The Person-centered Approach from an existential perspective. Person-Centered and Experiential Psychotherapies, 4, 2, Stumm, G. (gem. mit U. Diethardt & U. Lukan) (2004). Heftherausgeber und Editorial des Heftes 8, 2 der Zeitschrift Person. Stumm, G. (2003). Die Zukunft der Methodenorientierung in der Psychotherapie. Kurzfassung eines Vortrags im Rahmen der Tagung Psychotherapie im Wandel? am 22. März 2003 in Wien. WLP-Nachrichten, 11, 2, 14. Stumm, G. (2003). Carl Ransom Rogers. In G. Stumm, J. Wiltschko & W.W. Keil (Hrsg.), Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung (S ). Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta. Stumm, G. (2003). Stichworte zu Existenzielle Perspektive, Historische Entwicklung, Personzentrierte Psychotherapie, Prozess, therapeutischer und Setting sowie Aktualisierungstendenz (gem. mit Kriz, J.), Ausbildung (gem. mit Keil, W.W. und Wiltschko, J.), Organismus (gem. mit Kriz, J.) und Personzentrierter Ansatz (gem. mit Keil, W.W.). In G. Stumm, J. Wiltschko & W.W. Keil (Hrsg.), Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusingorientierten Psychotherapie und Beratung. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta (auf diversen Seiten) Stumm, G. (2002). The person-centered approach and self psychology. In J.C. Watson, R.N. Goldman & M.S. Warner (Eds.), Client-centered and experiential psychotherapy in the 21 st century: Advances in theory, research and practice. Selected papers from the fifth ICCCEP conference Chicago 2000 (pp ). Ross-on-Wye: PCCS Books. Stumm, G. (2002). Empathie. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit. 5. Aufl. (S. 260). Frankfurt/M.: Eigenverlag.

5 Stumm, G. & Keil, W.W. (2002). Das Profil der Klienten-/Personzentrierten Psychotherapie. In W.W. Keil & G. Stumm (Hrsg.), Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie (S. 1-62). Wien-New York: Springer. Stumm, G & Keil, W.W. (2002). Spezielle Anwendungsbereiche: Einleitung. In W.W. Keil & G. Stumm (Hrsg.), Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien New York: Springer. Stumm, G., Korunka, C. & Zinschitz, E. (2002). Editorial. Person, 6, 1, 3-4 (auch gemeinsame Herausgabe als Schwerpunktheft zum Symposium 100 Jahre Carl Rogers im Rahmen des 3. Weltkongresses für Psychotherapie 2002 in Wien). Keil, W.W. & Stumm, G. (2002). Die verschiedenen Strömungen in der Personzentrierten Psychotherapie: Einleitung. In W.W. Keil & G. Stumm (Hrsg.), Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien New York: Springer. Keil, W.W. & Stumm, G. (2002). Spezielle Dimensionen und Settings. In W.W. Keil & G. Stumm (Hrsg.), Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Wien New York: Springer. Keil, W.W. & Stumm, G. (2002). Carl Rogers: WLP-Nachrichten, 10, 1, Korunka, C. & Stumm, G. (2002). Editorial. Person, 6, 2, 3 (auch gemeinsame Herausgabe als Schwerpunktheft zum Symposium 100 Jahre Carl Rogers im Rahmen des 3. Weltkongresses für Psychotherapie 2002 in Wien). Stumm, G. (2001). Der Personzentrierte Ansatz und die Selbstpsychologie. Person, 5, 1, Stumm, G. (2001). Carl Ransom Rogers. Person, 5, 2, 7-8. Stumm, G. & Sauer, J. (2001) Editorial. Person, 5, 2, 3-4 (auch gemeinsame Herausgabe als Schwerpunktheft 100 Jahre Carl Rogers ) Stumm, G. (2000). Beschreibung der Stichwörter Aktualisierungstendenz, Klientenzentrierte Psychotherapie, Organismus, Prozesskontinuum, Personzentrierter Ansatz sowie (gemeinsam mit Längle, A.) Existentielle Psychotherapie und (gemeinsam mit Cohn R) Themenzentrierte Interaktion. In G. Stumm & A. Pritz (Hrsg.), Wörterbuch der Psychotherapie. Wien New York: Springer (verteilt auf diversen Seiten).

6 Stumm, G. (2000). Die personale Existenzanalyse aus der Sicht des personzentrierten Ansatzes nach C. Rogers. In A. Längle (Hrsg.), Praxis der Personalen Existenzanalyse (S ). Wien: Facultas [auch in: Längle, A. (Hrsg.) Praxis der Personalen Existenzanalyse. Erweiterter Tagungsbericht der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (2/1993) (S ). Wien: GLE] Stumm, G. (2000). Basic elements of psychotherapy. In G. Minett (Ed.), The spirit of breathwork (collection of lectures). The International Breathwork Foundation (Chapter 4 über Konferenz aus 1997). Stumm, G. (1999). Geschichte, Paradigmen und Methoden der Psychotherapie. In T. Slunecko & G. Sonneck (Hrsg.), Einführung in die Psychotherapie. Völlig überarb. Neuaufl. (S ). Facultas (UTB): Wien. Stumm, G. (1999). Klienten-/Personenzentrierte Psychotherapie in Österreich. Person, 3, 1, Voracek, M. & Stumm, G. (1998). Ärzte als Psychotherapeuten. Psychologie in der Medizin, 9, 1, 3-8. Stumm, G. (1997). Krebs und Psychotherapie. Zeitschrift des Vereins Zellkern, 1, 4-7. Stumm, G. & Voracek, M. (1997). Das Profil der Psychologinnen und Psychologen unter den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Österreich. Kennwerte aus der Erhebung für das Handbuch für Psychotherapie und psychosoziale Einrichtungen. Psychologie in Österreich, 17, 5, Stumm, G. & Voracek, M. (1997). Ein beachtlicher Anteil. Über die Stellung der SozialarbeiterInnen innerhalb der Berufsgruppe der PsychotherapeutInnen. Sozialarbeit in Österreich, 32, 4, Stumm, G. (1996). Psychotherapie: Grundlagen, Geschichte, Paradigmen, Wirkweisen. In G. Sonneck (Hrsg.), Einführung in die Psychotherapie (S ). Wien: Facultas. Stumm, G. & Voracek, M. (1996). Kennzahlen aus der Erhebung für das "Handbuch für Psychotherapie und psychosoziale Einrichtungen". WLP- Nachrichten, 8,

7 Datler, W. & Stumm, G. (1994). Individualpsychologie. In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage (S ). Wien: Falter. Schwarzinger W & Stumm G (1994) Gestalttherapie und Integrative Gestalttherapie. In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage (S ). Wien: Falter. Stumm, G. (1994). Zur Geschichte der Psychotherapie in Wien. In O. Frischenschlager (Hrsg.), Wien, wo sonst! Die Entstehung der Psychoanalyse und ihrer Schulen (S ). Wien: Böhlau. Stumm, G. (1994). Themenzentrierte Interaktion (TZI). In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage (S ). Wien: Falter. Stumm, G. (1994). Der Lehrgang "Psychotherapeutisches Propädeutikum" der Arbeitsgemeinschaft Personenzentrierte Psychotherapie und Gesprächsführung (APG). apg-kontakte, 2, Stumm, G. (1994). Tod und Psychotherapie. Endlich leben. Zeitschrift der internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand, 2, Stumm, G. (1993). Ergebnisse der Direktorenbefragung. In I. Speiser (Hrsg.), Determinanten der Schulwahl: Privatschulen - Öffentliche Schulen. Europäische Hochschulschriften (S ). Frankfurt: Peter Lang. Stumm, G. (1993). Die Beziehungsgestaltung in der personenzentrierten Psychotherapie. APG-Kontakte, 3, Stumm, G. & Nemeskeri, N. (1993). Das psychotherapeutische Propädeutikum der APG. Psychotherapie Forum, 2, Stumm, G. (1992). Ich kann mich jetzt besser leiden. Interpretationsebenen des therapeutischen Prozesses. In P. Frenzel, P.F. Schmid & M. Winkler (Hrsg.), Handbuch der Personzentrierten Psychotherapie (S ). Köln: Edition Humanistische Psychologie.

8 Datler, W. & Stumm, G. (1991). Individualpsychologie. In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S ). Wien: Falter. Schwarzinger, W. & Stumm, G. (1991). Gestalttherapie und Integrative Gestalttherapie. In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S ). Wien: Falter. Stumm, G. (1991). Psychotherapie in Österreich: Überblick, Rückblick, Ausblick. In H. Balmer (Hrsg.), Psychotherapie in Europa 1. Kongreßband zur Internationalen Tagung von Psychotherapeuten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in Straßburg (S. 7 17). Schweizer Psychotherapie-Verlag [ebenso (1991) in: Psychologische Studentenberatung, 1, 26-37]. Stumm, G. (1991). Themenzentrierte Interaktion (TZI). In G. Stumm & B. Wirth (Hrsg.), Psychotherapie: Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S ). Wien: Falter. Stumm, G. (1990). Krise und Psychotherapie. In C. Stromberger (Hrsg.), Lebenskrisen. Abschied vom Mythos der Sicherheit (S ). Wien: Verlag für Gesellschaftskritik. Stumm, G. (1990). Das Image des Psychotherapeuten in der österreichischen Bevölkerung. Ergebnisse einer Repräsentativumfrage im Mai In G. Sonneck (Hrsg.), Das Berufsbild des Psychotherapeuten - Kosten und Nutzen der Psychotherapie. Beiträge und Ergebnisse der 3. und 4. Tagung des Dachverbandes österreichischer Psychotherapeutischer Vereinigungen in Wien 1989 und 1990 (S ). Wien: Facultas [ebenso in: Balmer, H. (Hrsg.) (1991). Psychotherapie in Europa 1. Kongreßband zur Internationalen Tagung von Psychotherapeuten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich im Oktober 1990 in Straßburg (S ). Schweizer Psychotherapie-Verlag; ebenso (1991) in: Psychologische Studentenberatung, 1, 39-43]. Jandl-Jager, E., Stumm, G., Wirth, B., Weber, G., Stocker, K. & Ahlers, C. (1989). Ich analysiere meine Patienten nicht, ich behandle sie. Psychoanalyse und psychotherapeutische Versorgung in Österreich. texte (Arbeitskreise für Tiefenpsychologie), 1,

9 Jandl-Jager, E., Stumm, G., Wirth, B., Weber, G., Stocker, K. & Ahlers, C. (1989). Psychoanalyse und psychotherapeutische Versorgung in Österreich. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 4, Stumm, G. (1989). Psychologen- und Psychotherapiegesetz. APG-Kontakte, 2, Stumm, G. (1990). Zur Situation der Psychotherapie/psychotherapeutischen Versorgung in Österreich. In P. Berner & K. Zapotoczky (Hrsg.), Gesundheit im Brennpunkt. Band 2: Von der Gesundheitsberatung bis zur Kooperation im Krankenhaus (S ). Linz: Veritas. Jandl-Jager, E., Stumm, G., Wirth, B., Weber, G., Stocker, K. & Ahlers, C. (1988). Die Verhaltenstherapie in der psychotherapeutischen Versorgung in Österreich. Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin, 9, 3, Stumm, G. (1988). Zur Ausbildung von Tutoren. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 1/2, Stumm, G. (1988). Zur Lage der Psychotherapie in Österreich. In Gesellschaft Österreichischer Psychotherapeuten (GÖP) (Hrsg.), Heft 1 der Schriftenreihe zur Psychotherapie (S. 9 14). Innsbruck. Stumm, G. & Teutsch, R. (1988). Problembewältigung im Stadium der Dissertation bzw. Diplomarbeit. In Schratz, M. (Hrsg.), Gehen Wissenschaft, Bildung und Ausbildung an der Lebenswelt vorbei? (S ). München: Profil. Weber, G., Stumm, G., Jandl-Jager, E., Wirth, B., Stocker, K. & Ahlers, C. (1988). Empirische Aspekte der beruflichen Ausübung von Psychotherapie in Österreich. Psychologie in Österreich, 1/2, Jandl-Jager, E., Stumm, G., Wirth, B., Stocker, K., Weber, G. & Ahlers, C. (1987). Psychotherapie und soziale Verantwortung. In Springer-Kremser, M. & Ekstein, R. (Hrsg.), Wahrnehmung-Fantasie-Wirklichkeit. Fragen der Psychotherapie heute (S ). Wien: Deuticke. Stumm, G. (1987). Psychotherapeutische Versorgung in Österreich und die Stellung des klientenzentrierten Ansatzes. APG-Kontakte, 2, 6 9.

10 Stumm, G., Wirth, B., Weber, G., Stocker, K., Jandl-Jager, E. & Ahlers, C. (1987). Die Stellung des klientenzentrierten Ansatzes innerhalb der psychotherapeutischen Versorgung Österreichs. Personzentriert, 1/2, Jandl-Jager, E., Stumm, G. & Weber, G. (1986). Die psychotherapeutischen Ausbildungsinstitutionen in Österreich. Eine soziodemographische Analyse. Ärztliche Praxis und Psychotherapie, 8, 4, 3 13.

Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie

Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie R Frenzel, W. W. Keil, R F. Schmid, N. Stölzl (Hg.) Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen Facultas Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Grundlagen und die Vielgestaltigkeit

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Jochen Eckert Eva-Maria Biermann-Ratjen Diether Höger (Hrsg.) Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis 4y Springer XI 1 Was ist Psychotherapie, was ist 4.2 Gesprächspsychotherapie? 1 E.-M. Biermann-Ratjen

Mehr

Gespräche mit Betroffenen und TäterInnen. Worauf achten?

Gespräche mit Betroffenen und TäterInnen. Worauf achten? Gespräche mit Betroffenen und TäterInnen Worauf achten? Zur Einstimmung: Penny weint Was bedeutet für mich Präsenz / präsent sein? 3 Minuten Austausch mit der Sitznachbarin / dem Sitznachbarn, danach Schlagwortsammlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Gesprächspsychotherapie

Gesprächspsychotherapie Gesprächspsychotherapie Lehrbuch für die Praxis Bearbeitet von Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger 1. Auflage 2006. Buch. XIV, 523 S. Hardcover ISBN 978 3 540 28463 5 Format (B x L):

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke Modul 6 a Elke Salmen und Wolfgang Schrödter Beratungskonzepte Die Gesprächspsychotherapie Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke 09. Januar 2017 1 Jürgen Kriz und Thomas Slunecko

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman. Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven

Mehr

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Frau Dr. Ruth Wittig Fachpsychologin Psychotherapie Boulevard de Pérolles 23 1700 Fribourg Gliederung 1. Einleitung Humanistische Perspektive Carl Rogers- der

Mehr

Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers

Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers Weiterbildung : Personzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers Rainer Bürki Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut Fachpsychologen FSP für Psychotherapie Ausbilder, Supervisoren und Lehrtherapeuten

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 Inhaltsübersicht Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 1 Psychodynamische Psychotherapie 2 Psychoanalyse 37 3 Individualpsychologie 55 4 Analytische Psychologie

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R. & Willig, W. (2007). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte Theorie und Praxis Bearbeitet von Annette Boeger 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 206 S. Paperback ISBN 978 3 17 020811 7 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:

Mehr

Geschichte der humanistischen Psychotherapie

Geschichte der humanistischen Psychotherapie 12 Geschichte der humanistischen Psychotherapie l Was ist den humanistischen Therapieansätzen gemeinsam? l Welche Therapieformen können ebenfalls als humanistisch verstanden werden, auch wenn sie in diesem

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung Personzentrierte Beratung 1 Der Personzentrierte Ansatz wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1902-1987) aus seiner psychotherapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Erwachsenen und

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur Sigmund Freud PrivatUniversitäts Verlag Sigmund Freud University Press Verlagsprogramm Current Research in Psychosocial Arena: Thinking about Health, Society and Culture Martin Kuska & Martin J. Jandl

Mehr

Trainingstools. GABAL Professional Training. 19 Methoden aus der Psychotherapie für die Anwendung im Training

Trainingstools. GABAL Professional Training. 19 Methoden aus der Psychotherapie für die Anwendung im Training Susanne Klein Trainingstools 19 Methoden aus der Psychotherapie für die Anwendung im Training Ein Nachschlagewerk für Trainer und Personalentwickler GABAL Professional Training Inhalt Einführung 9 1. Autogenes

Mehr

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter:

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter: Zu diesem Buch Niemand ist ausschließlich krank. Jeder Klient und jede Klientin in der Psychotherapie hat eigene Stärken und verfügt auch über positive Erfahrungen und Ressourcen. Diese aufzuspüren, systematisch

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung 2 2002 6. Jahrgang ÄGG APG-Forum DPGG IPS der APG ÖGwG SGGT Robert Kramer: Ich wurde von Rank schem Gedankengut

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung 1 2002 6. Jahrgang FACHBEITRÄGE ÄGG APG-Forum IPS der APG ÖGwG SGGT Howard Kirschenbaum: Carl Rogers Leben

Mehr

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung 1 2007 11. Jahrgang Herausgegeben von Wolfgang W. Keil und Clara Arbter-Rosenmayr FAC H B E I T R Ä G E Diether

Mehr

Peter F. Schmid Sigmund-Freud-Universität Wien Institut für Personzentrierte Studien (IPS), Wien

Peter F. Schmid Sigmund-Freud-Universität Wien Institut für Personzentrierte Studien (IPS), Wien Peter F. Schmid Sigmund-Freud-Universität Wien Institut für Personzentrierte Studien (IPS), Wien MITEINANDER & EINANDER-GEGENÜBER Personzentrierte Gruppentherapie und Gruppenarbeit GwG-Akademie, Braunschweig,

Mehr

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Meinolf Peters Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Mit einer Abbildung Vandenhoeck & Ruprecht Vorwort 9 Grundlagen - Anforderungen und Chancen 13 Altern zwischen Abschied und Neubeginn -

Mehr

Psychologie und Kunst. Vom Sehen zur sinnlichen Erkenntnis

Psychologie und Kunst. Vom Sehen zur sinnlichen Erkenntnis SpringerPsychologie Wolfgang Tunner Psychologie und Kunst Vom Sehen zur sinnlichen Erkenntnis \\'olfgang TlInll~'r ' Ps~c holo~ic uud Kun'l VOIll S.:h.:n IlIT sinnlich.:n [:rk.:nlllni, 1999.166 S. 26 Abb.

Mehr

TUTORIUM: Ausbildungsinformationen

TUTORIUM: Ausbildungsinformationen TUTORIUM: Ausbildungsinformationen AUSBILDUNG ZUM KLINISCHEN UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGEN postgraduelle Ausbildung Voraussetzung: abgeschlossenes Studium der Psychologie Theorieteil: mind. 160 Stunden fachspezifische

Mehr

Weiterbildung. Personzentrierte Familientherapie und Familienberatung

Weiterbildung. Personzentrierte Familientherapie und Familienberatung Weiterbildung Personzentrierte Familientherapie und Familienberatung Personzentrierte Familientherapie und Familienberatung Zahlreiche personzentrierte Beraterinnen und Therapeutinnen arbeiten heute in

Mehr

Konzepte der Selbstpsychologie

Konzepte der Selbstpsychologie Konzepte der Selbstpsychologie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kindern spielend helfen

Kindern spielend helfen Sabine Weinberger Kindern spielend helfen Eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung 3., ergänzte Auflage 2007 Juventa Verlag Weinheim und München tabdas-leiirer-b'ibliothfisi des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

Thema Heute: Therapie Soziale Arbeit - Lebensweltorientierung

Thema Heute: Therapie Soziale Arbeit - Lebensweltorientierung Thema Heute: Therapie Soziale Arbeit - Lebensweltorientierung Ein Sozialarbeiter/Therapeuten-Witz Angesprochen von einem Fremden auf die Frage Wo geht s denn hier zum Bahnhof? antwortet ein Gesprächstherapeut:

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 7. Auflage 15. 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19. Psychodynamische Psychotherapie. 2 Psychoanalyse 37

Inhalt. Vorwort zur 7. Auflage 15. 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19. Psychodynamische Psychotherapie. 2 Psychoanalyse 37 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28097-6 Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 1.1 Der Mensch als soziales Wesen

Mehr

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin Paul L. Janssen Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin Eine persönliche berufspolitische Geschichte der Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik PSYCHOSOZIAL-VeRLAG Vorwort 9 1 Autobiografische

Mehr

Fortbildung Psychosomatik - Der Körper im Alarmzustand

Fortbildung Psychosomatik - Der Körper im Alarmzustand Es darf nur gerade gehen Psychosomatik - der Körper im Daueralarm Rosina Brossi und Zagorka Pavles 2 12.9.2015 Aufbau der Präsentation Ausgangslage: Ich möchte diesen Patienten loswerden Personzentrierte

Mehr

Der Personzentrierte Ansatz in Österreich

Der Personzentrierte Ansatz in Österreich Wolfgang W. Keil und Gerhard Stumm Der Personzentrierte Ansatz in Österreich Wolfgang W. Keil Prof. Mag., Jg. 1937, Klientenzentrierter Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, Ausbildner, Lehrtherapeut

Mehr

Universität Salzburg Institut für Psychologie University of Salzburg Institute of Psychology Department of Social Psychology

Universität Salzburg Institut für Psychologie University of Salzburg Institute of Psychology Department of Social Psychology Universität Salzburg Institut für Psychologie University of Salzburg Institute of Psychology Department of Social Psychology Univ.Prof.Dr.Joachim Sauer Hellbrunnerstrasse 34 A-5020 Salzburg Austria Europe

Mehr

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich BÖP, 18. September 2007 Mag. Mag. (FH) Joachim Hagleitner Ziel der Studie Abbilden der klinisch-psychologischen Versorgung im Gesundheitswesen Angebot Tätigkeitsprofil

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Schlusswort Am Ende dieses Buches bleibt es jedem Leser selbst überlassen zu beurteilen, wie hilfreich dieser Psychotherapie-Ratgeber für die persönliche Lebenssituation ist. Viele Fragen sind möglicherweise

Mehr

Zum Umgang mit Überschreitungen des therapeutischen Settings

Zum Umgang mit Überschreitungen des therapeutischen Settings Dr. Thomas Herzog Zum Umgang mit Überschreitungen des therapeutischen Settings Erfordernisse für einen existenziellen Dialog Folien zum Workshop GLE-D Jahrestagung 2015 in Hannover Zum Auftakt eine Geschichte

Mehr

AUSBILDUNGSORDNUNG. Ausbildungsrahmen und Prinzipien der Ausbildungen

AUSBILDUNGSORDNUNG. Ausbildungsrahmen und Prinzipien der Ausbildungen AKADEMIE FÜR BERATUNG UND PSYCHOTHERAPIE A-1030 Wien, Dißlergasse 5/4, Tel: +43 1 / 713 77 96, Fax: +43 1 / 718 78 32, office@ips-online.at AUSBILDUNGSORDNUNG Ausbildungsrahmen und Prinzipien der Ausbildungen

Mehr

Literaturliste. zur. Gesprächspsychotherapie/ Klientenzentrierten Psychotherapie

Literaturliste. zur. Gesprächspsychotherapie/ Klientenzentrierten Psychotherapie Literaturliste zur Gesprächspsychotherapie/ Klientenzentrierten Psychotherapie Stand September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. EINFÜHRUNGEN / GRUNDLAGEN / ÜBERBLICK... 2 2. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Klientenzentrierte Psychotherapie

Klientenzentrierte Psychotherapie Klientenzentrierte Psychotherapie Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie. Sie wird auch Gesprächspsychotherapie, non-direktive oder PersonzentriertePsychotherapie

Mehr

Publikationen von Dr. Dagmar Nuding

Publikationen von Dr. Dagmar Nuding Publikationen von Dr. Dagmar Nuding Monographien Nuding, D. (2018). Effects of Person-Centered and Experiential Psychotherapy and Counseling with Children and Young People: Review and Meta-Analysis. Köln:

Mehr

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters)

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters) II. Buchbeiträge (Chapters) 2008 Brunnauer A, Laux G (2008) Fahrtüchtigkeit und psychische Erkrankung. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Band 2. 3. Aufl. Springer,

Mehr

Carl Rogers. Arnold Hinz

Carl Rogers. Arnold Hinz Carl Rogers Arnold Hinz das Lehren abschaffen. Menschen würden zusammenkommen, wenn sie den Wunsch hätten, zu lernen. Prüfungen abschaffen Noten und Punkte abschaffen Titel abschaffen (Rogers, Lernen in

Mehr

Diagnostik in der Personenzentrierten und Klientenzentrierten Psychotherapie Diskussions und Entwicklungslinien 1

Diagnostik in der Personenzentrierten und Klientenzentrierten Psychotherapie Diskussions und Entwicklungslinien 1 Diagnostik in der Personenzentrierten und Klientenzentrierten Psychotherapie Diskussions und Entwicklungslinien 1 Hutterer Robert (Universität Wien) Vor ca. 30 Jahren stellte eine deutsche Gesprächspsychotherapeutin

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Wörterbuch der Psychotherapie

Wörterbuch der Psychotherapie W Gerhard Stumm Alfred Pritz (Hrsg.) Wörterbuch der Psychotherapie unter Mitarbeit von Martin Voracek und Paul Gumhalter SpringerWienNewYork Dr. Gerhard Stumm Wien, Österreich Hon.-Prof. Dr. Alfred Pritz

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Manual Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Zusammenfassung der Leitlinien zur psychotherapeutischen Diagnostik Richtlinie des Bundesministeriums

Mehr

Thema: Impulsreferat. Kommunikative Herausforderungen Herausforderung Kommunikation

Thema: Impulsreferat. Kommunikative Herausforderungen Herausforderung Kommunikation 05.09.2013 09.20 10.00 Uhr 1 Thema: Impulsreferat Kommunikative Herausforderungen Herausforderung Kommunikation Die Bedeutung der Person für die Kommunikation im Leitungsalltag soll verdeutlicht werden.

Mehr

Literatur und Informationen

Literatur und Informationen Literatur und Informationen Folgende Literatur und Informationen sollen der Vertiefung der in der Vorlesung präsentierten Inhalte dienen (die Liste wird im Laufe des Semesters aktualisiert): Psychologische

Mehr

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Die Klienten- bzw. Personzentrierte Psychotherapie im Spiegel deutschsprachiger Fachzeitschriften.

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Die Klienten- bzw. Personzentrierte Psychotherapie im Spiegel deutschsprachiger Fachzeitschriften. MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Die Klienten- bzw. Personzentrierte Psychotherapie im Spiegel deutschsprachiger Fachzeitschriften Verfasserin Sarah Krempl, BEd angestrebter akademischer Grad Master

Mehr

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule

Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule Suchtmedizinisches Curriculum für MFA Suchttherapietage Hamburg 2016 Angebote Kursmodule Zusatzveranstaltung Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin Ostdeutsche Arbeitsgemeinschaft Suchtmedizin im Rahmen

Mehr

Ressourcen... Ein Hand- und Lesebuch. zur psychotherapeutischen Arbeit. herausgegeben von. Johannes Schaller & Heike Schemmel

Ressourcen... Ein Hand- und Lesebuch. zur psychotherapeutischen Arbeit. herausgegeben von. Johannes Schaller & Heike Schemmel Ressourcen... Ein Hand- und Lesebuch zur psychotherapeutischen Arbeit herausgegeben von Johannes Schaller & Heike Schemmel TädCT Tübingen 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2013 0 Ressourcen-Ausgangspunkte

Mehr

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften Michael Lux Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften Ernst Reinhardt Verlag München Basel Michael Lux, Diplom-Psychologe, Diplom-Psychogerontologe, Gesprächspsychotherapeut (GwG), arbeitet

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich.

Kind und Umwelt. Psychohygienische und psychosomatische Aspekte. Padiatrie und Padologie. Primarius Dr. Hans Zimprich. Padiatrie und Padologie Supplementum 6 Kind und Umwelt Psychohygienische und psychosomatische Aspekte Herausgegeben von Primarius Dr. Hans Zimprich Springer-Verlag Wien GmbH 1980 Primarius Dr. Hans Zimprich,

Mehr

Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie

Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie MASTER OF

Mehr

IPS Theorieworkshop 2005 Die Vielfalt personzentrierter Ansätze Zur Frage der Positionierung des PzA. Peter F. Schmid ÜBER VIELFALT UND EINFALT

IPS Theorieworkshop 2005 Die Vielfalt personzentrierter Ansätze Zur Frage der Positionierung des PzA. Peter F. Schmid ÜBER VIELFALT UND EINFALT IPS Theorieworkshop 2005 Die Vielfalt personzentrierter Ansätze Zur Frage der Positionierung des PzA Peter F. Schmid ÜBER VIELFALT UND EINFALT Anmerkungen zum State of the Art personzentrierter Therapien

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

Peter F. Schmid Institut für Personzentrierte Studien (IPS der APG)

Peter F. Schmid Institut für Personzentrierte Studien (IPS der APG) Peter F. Schmid Institut für Personzentrierte Studien (IPS der APG) Psychotherapie ist Politik oder sie ist nicht Psychotherapie Herausforderungen des Personzentrierten Ansatzes an die Psychotherapie Jubiläumssymposium

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre Grundbegriffe der Psychoanalyse Triebtheorie und Strukturmodell nach Freud Entwicklungspsychologie: Psychosexuelle Entwicklung Traum und Traumtheorie allgemeine Neurosenlehre: Konflikt und Symptom Abwehr

Mehr

Menschenbilder in der Psychotherapie

Menschenbilder in der Psychotherapie Menschenbilder in der Psychotherapie APG Propädeutikum A.1.b Sonja Holm 2016 1 Menschenbilder Ein Überblick über die vier grundsätzlichen psychotherapeutischen Orientierungen Sonja Holm 2016 2 Das Ziel

Mehr

Präsenz bei Carl Rogers und in der Personzentrierten Psychotherapie.

Präsenz bei Carl Rogers und in der Personzentrierten Psychotherapie. Quelle(n): Ordnungstitel: Zusammengestellt: (s. Text) Präsenz bei Carl Rogers und in der Personzentrierten Psychotherapie. Dr. Martin Jochheim, (Mitglied in der DGfP). Abstract: Dr. Martin Jochheim weist

Mehr

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996

- Interkulturelle Partnerschaften (Herausgabe gem. mit Heinz Pusitz), IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt 1996 Dr. Mag. Elisabeth Reif Publikationen: Bücher und Buchherausgaben: - Methodenhandbuch zur Interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung Österreich-Ungarn (Herausgabe gem. mit Ingrid Schwarz), Südwind

Mehr

Hans Strotzka Psychotherapie und Tiefenpsychologie

Hans Strotzka Psychotherapie und Tiefenpsychologie Hans Strotzka Psychotherapie und Tiefenpsychologie Ein Kurzlehrbuch Zweite, unveränderte liullage Springer. Verlag Wien New York Prof. Dr. Hans Strotzka Vorstand des Instituts fur Tiefenpsychologie und

Mehr

DOWNLOAD OR READ : THEORIE UND THERAPIE DER NEUROSEN EINFUHRUNG IN LOGOTHERAPIE UND PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : THEORIE UND THERAPIE DER NEUROSEN EINFUHRUNG IN LOGOTHERAPIE UND PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : THEORIE UND THERAPIE DER NEUROSEN EINFUHRUNG IN LOGOTHERAPIE UND PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 theorie und therapie der neurosen einfuhrung in logotherapie und theorie und therapie

Mehr

Psychotherapeutische Verbände

Psychotherapeutische Verbände Psychotherapeutische Verbände Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für wissenschaftlich begründete Psychotherapieausbildung (AVP) c/o Bundesgeschäftsstelle des VPP im BDP Am Köllnischen Park

Mehr

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit

WEITERBILDUNGSORDNUNG. Weiterbildung und Zusatzausbildung. Personzentrierte Gruppenarbeit AKADEMIE FÜR BERATUNG UND PSYCHOTHERAPIE A-1030 Wien, Dißlergasse 5/4, Tel: +43 1 / 713 77 96, Fax: +43 1 / 718 78 32, office@ips-online.at WEITERBILDUNGSORDNUNG Weiterbildung und Zusatzausbildung Personzentrierte

Mehr

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum Psychologische Gesundheitsförderung für Krankenpflegepersonal Lehrtext Verhältnis von Körper und Seele Bernd Kuhlmann 1998

Mehr

LITERATURLISTE FÜR DIE GRUNDAUSBILDUNG

LITERATURLISTE FÜR DIE GRUNDAUSBILDUNG LITERATURLISTE FÜR DIE GRUNDAUSBILDUNG IN EXISTENZANALYSE / LOGOTHERAPIE Einstieg und Überblick Frankl V. (1988) Frankl V. (1939) Längle A. (2007) Längle A. (1998) Autobiographische Skizze. In: Frankl

Mehr

PUBLIKATIONEN Wolfgang Budde

PUBLIKATIONEN Wolfgang Budde PUBLIKATIONEN Wolfgang Budde 2015 Budde/ Früchtel: Familienrat, Sozialraumbudget, Sozialraumorientierung, in Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 8. Auflage,

Mehr

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTe 2137 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Wein heim. Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern. Stuttgart.

Mehr

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Psychotherapeutisches Propädeutikum Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Flexibel Psychotherapeutisches Propädeutikum

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung

Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung 2 2008 12. J a h rga n g Herausgegeben von Robert Hutterer und Wolfgang W. Keil FACHBEITRÄGE Norbert File,

Mehr

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge! Änderungsvorschlag für den OPS 2013 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

Klientenzentrierte Psychotherapie

Klientenzentrierte Psychotherapie Humanistische Psychologie und Gründerpersönlichkeit Persönlichkeitstheorie und Menschenbild Therapietheorie und Focusing Mag a Anna Steger Klinische Psychologin /Gesundheitspsychologin Klientenzentrierte

Mehr

Tiefenpsychologie 4 SSt. Wintersemester 2014/15 Sommersemester VO OBERLERCHNER Herwig Einführung in die Tiefenpsychologie

Tiefenpsychologie 4 SSt. Wintersemester 2014/15 Sommersemester VO OBERLERCHNER Herwig Einführung in die Tiefenpsychologie 19. Februar 2015 (2. Version) Lehrveranstaltungsplan "Psychotherapeutisches Propädeutikum" WS 2014/15 SS 2015 - Die LV-Anmeldungen sind über ZEUS vorzunehmen! (Nummernkreis 1xx.xxx ab Montag, 9. Februar

Mehr

Zeitschrift für Klientenzentrierte Psychotherapie und personzentrierte Ansätze

Zeitschrift für Klientenzentrierte Psychotherapie und personzentrierte Ansätze Zeitschrift für Klientenzentrierte Psychotherapie und personzentrierte Ansätze 2 2000 4. Jahrgang Schwerpunkt: Der Personenzentrierte Ansatz in der Supervision Editorial 3 ORIGINALIA Christian Korunka,

Mehr

1 Herkunft und Entwicklung

1 Herkunft und Entwicklung 1 Herkunft und Entwicklung 1.1 Herkunft Die Gesprächspsychotherapie ist in der Mitte des letzten Jahrhunderts von dem amerikanischen Psychologen Carl Rogers (1902 1987) begründet und in ihrer Entwicklung

Mehr

Daumenlang, K. & Sauer, J. (Hrsg.). (1986). Aspekte psychologischer Forschung. Göttingen: Hogrefe.

Daumenlang, K. & Sauer, J. (Hrsg.). (1986). Aspekte psychologischer Forschung. Göttingen: Hogrefe. PUBLIKATIONSLISTE Buchpublikationen (alphabetisch geordnet) Daumenlang, K. & Sauer, J. (Hrsg.). (1986). Aspekte psychologischer Forschung. Göttingen: Hogrefe. Helbock, M., Roth, E. & Sauer, J. (1976).

Mehr

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Medizin Sandra Kästner : Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Bachelorarbeit Kommunikation in der Pflege Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient 2 Abstract Diese Bachelorarbeit befasst

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB UTB 0000 2860 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie

Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie Die Aufgaben der Klinischen Psychologie und Sozialarbeit in der Suchtdiagnostik und - therapie Interdisziplinäres Symposium zur Suchterkrankung Medizinische, psychologische, psychosoziale und juristische

Mehr

Beratung - ein Handlungsfeld der Studien- und Berufsorientierung

Beratung - ein Handlungsfeld der Studien- und Berufsorientierung Studien- und Berufsorientierung NRW Kein Abschluss ohne Anschluss - KAoA Übergang Schule Beruf in NRW Beratung - ein Handlungsfeld der Studien- und Berufsorientierung Dienstag, 15. September 2015 Gesprächsarten

Mehr

Peter Geißler. Psychodynamische Körperpsychotherapie

Peter Geißler. Psychodynamische Körperpsychotherapie Peter Geißler Psychodynamische Körperpsychotherapie V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Peter Geißler Psychodynamische Körperpsychotherapie Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information

Mehr