Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung"

Transkript

1 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung Programm Mai / Juni 2016 Busfahrt nach Cochem (Rundfahrt mit dem Mosel-Wein-Express) In mitten des wunderschönen Moseltales liegt die romantische Weinstadt Cochem, Ziel unserer Ausflugsfahrt im Mai. Bei einer ca. 25minütigen Rundfahrt mit dem Mosel-Wein-Express lassen wir uns über die Geschichte Cochems und der Mosel informieren. Dabei werden wir der weltberühmten Reichsburg Cochem, dem Wahrzeichen der gesamten Region, der mittelalterlichen Cochemer Altstadt sowie weiteren historische Bauwerken und Sehenswürdigkeiten begegnen. Und immer wieder öffnen sich uns dabei Ausblicke in die wunderschöne Landschaft mit den Weinbergshängen. Zum Abschluss der Rundfahrt genießen wir im Winzerladen des Weingutes Göbel- Schleyer-Erben ein gutes Glas Moselwein aus eigener Herstellung. Zu Kaffee und Kuchen kehren wir in das zentral und direkt an der Moselpromenade gelegene, historische Hotel Germania ein. Von dort können diejenigen, die noch Mehr von Cochem sehen möchten, die Promenade entlang schlendern oder die Altstadt erkunden. Mittwoch, 18. Mai 2016 Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr Tourist-Information Ferienland Cochem 15,00 (Fahrt incl. Rundfahrt mit dem Mosel-Wein-Express, 1 Glas Wein plus Weinglas) Anmeldung ab 27. April 2016 unter Tel. (0228) möglich. Anmeldungen per Anrufbeantworter werden nicht berücksichtigt! Die Anmeldung ist verbindlich! Die Gebühr ist vorab im Büro zu entrichten. Bei kurzfristiger Absage (eine Woche vorher) kann der entrichtete Beitrag nicht erstattet werden bzw. muss trotzdem erhoben werden, falls der Platz nicht neu besetzt werden kann.

2 2 Mittwoch, Uhr Dauer: 1 x 3 UStd. 20,00 Kursleiter: Barko Bartkowski Anmeldung erforderlich Workshop Smartphone-Aufbaukurs In diesem Kursteil konzentrieren wir uns auf die Internet-Funktionen des Smartphones: im Internet surfen s statt SMS Apps laden und benutzen GPS und weitere Funktionen nutzen das Smartphone sicher machen. 4-6 Teilnehmende Mitzubringen ist ein Smartphone mit Android. Mittwoch, Uhr Gottesdienst der Lutherkirche Freitag, Uhr Einladung zum offenen Maisingen zusammen mit dem Singkreis des Margarete- Grundmann-Hauses Samstag, und folgende ,00 pro Termin (mit Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Dietmar Puls, Gedächtnistrainer Bewegt älter werden Fitnesstraining für Konzentration und Gedächtnis Geistige und körperliche Aktivitäten sind - wissenschaftlich bestätigt - eine wichtige Voraussetzung, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Trainieren Sie deshalb regelmäßig auch Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Gedächtnis: praxisorientiert und mit abwechslungsreichen, erprobten Übungen und Tipps!

3 3 Montag, Uhr an der Bushaltestelle auf der Waldau Kostenfrei (nur Busfahrkarte) Anmeldung erbeten Veranstaltungsreihe Dialog der Generationen Jung und Alt machen einen gemeinsamen Ausflug zur Waldau und besuchen das Tiergehege (incl. Picknick) mit den Kindern des Kindertreff Rübezahl Wir starten am Margarete-Grundmann-Haus um 9.37 Uhr mit der Buslinie 631 Richtung Poppelsdorfer Platz und fahren vom Poppelsdorfer Platz weiter um 9:49 Uhr mit der Buslinie 602 (Richtung Waldau) bis zur Endhaltestelle. Dienstag, Uhr Kostenlose Hörgeräte-Überprüfung und Beratung Herr Treppner, Firma Hörgeräte Köttgen Mittwoch, Uhr kostenfrei Referentinnen: Karin Baldus, Dipl. Sozialarbeiterin Wohnen mit Service im Margarete-Grundmann-Haus Anke van Elk, Dipl. Sozialpädagogin Wohnen mit Service im Margarete-Grundmann-Haus erbeten unter Tel. (0228) Vortrag mit Hausführung Wohnen mit Service Im Alter selbstständig wohnen können, bei Hilfsbedürftigkeit aber nicht alleine sein. Diese beiden Wünsche lassen sich im "Wohnen mit Service" verbinden und verwirklichen. Wohnen mit Service meint eine altersgerechte Wohnumgebung und Unterstützung je nach Bedarf. Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Konzept und Rahmenbedingungen des Wohnens mit Service im Margarete- Grundmann-Haus. Im zweiten Teil schließt sich ein Rundgang durch das Haus an und Sie haben Gelegenheit, einzelne Wohnungen anzuschauen. Falls Sie Interesse an der Anmietung einer Wohnung haben, sollten Sie bei Einzug einen Allgemeinen Wohnberechtigungsbescheid des Landes NRW haben und mindestens 60 Jahre alt sein.

4 4 Termine: Mittwoch, Uhr 9,50 bis erforderlich unter Tel. (0228) Gemeinsames Mittagessen Wir servieren Ihnen frischen Spargel mit gekochtem/rohem Schinken, jungen Kartoffeln und Sauce Hollandaise und / oder Butter. Als Dessert gibt es gemischte Waldfrüchte mit Baiser und Sahne. Wir wünschen guten Appetit! Donnerstag, kostenfrei (Spende erbeten) Lesung des Kurses "Tintenspuren Kreatives Schreiben" mit musikalischer Umrahmung Es erwartet Sie eine bunte Mischung von kurzweiligen Texten, Geschichten und Gedichten, die im Schreibkurs entstanden sind; vorgetragen von den Kursteilnehmer/innen. Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen! Freitag, Uhr 3,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Doris Böttcher, Übungsleiterin der Schwimm- und Sportfreunde (SSF) Bonn Bewegt älter werden Treffpunkt Bewegungscafé Das Bewegungscafé ist eine Kombination aus Bewegung für Körper und Geist mit einem Schwerpunkt auf Gleichgewichtsschulung und Koordination sowie einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und allem, was nach der Bewegung den Durst löscht. Gemeinsam trainieren wir unsere Muskel- und Gehirnzellen, stärken unsere Kraft und Ausdauer. Es gibt Tipps und Neuigkeiten rund um das Thema Gesund älter werden ; wir tauschen uns aus und plaudern gemütlich über Gott und die Welt.

5 5 Freitag, Kostenfrei (nur Fahrkarte) Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wanderung Von Oberholtorf zum Kloster Heisterbach und weiter nach Oberdollendorf Treffpunkt und Abfahrt: Uhr mit der Buslinie 537 ab Haltestelle Hauptbahnhof-Bonn (ZOB, Bussteig A4) bis zur Haltestelle Oberholtorf.. Tagesaktuelle Änderungen durch die Teilnehmenden sind möglich. Mittwoch, Uhr 5,00 pro Beratung Dozent: Barko Bartkowski erbeten bei Herrn Bartkowski unter Tel / zwecks Terminierung der Beratungswünsche Offene Fragestunde zu Computer, Smartphone & Co Kurse und Workshops können nicht alle Fragen rund um den Computer klären. Wer spezielle Probleme oder Fragen hat, kann sie hier loswerden: Welches Gerät soll ich mir kaufen? Wie richte ich ein neues Smartphone oder Laptop ein? Brauche ich Windows 10? Ist mein Gerät sicher? Habe ich einen Virus? Ist mein Computer kaputt? Was bedeutet diese Meldung und sollte ich da draufklicken? Usw. usw. Donnerstag, Bingonachmittag Freitag, um 8.30 Uhr 4,50 Gemeinsames Frühstück bis erforderlich

6 6 Freitag, Uhr 3,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Doris Böttcher, Übungsleiterin der Schwimmund Sportfreunde (SSF) Bonn Bringen Sie bitte Ihren eigenen Rollator mit und achten Sie auf festes Schuhwerk. Bewegt älter werden Rollator-Training/-Walking Der Rollator ist mehr als nur ein einfaches Hilfsmittel um sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen. Er lässt sich auch hervorragend als Sportgerät einsetzen. Ob die aufrechte Haltung geschult, das Herz- Kreislauf-System gestärkt, die Arm- und Beinmuskulatur gekräftigt oder die Koordination verbessert werden soll: Mit dem Rollator geht fast alles! Im Sitzen und im Stehen, im Geradeaus- und Kurvengehen, drinnen und draußen. Und vor allem mit ganz viel Spaß und Abwechslung. Probieren Sie es einfach aus! Montag, Uhr Bingonachmittag Montag, Uhr kostenfrei (Spende erbeten) Vorleser: Kai Grebert Treff am Bücherturm mit Vorleser Kai Grebert "Erich Kästner mehr als ein Autor von Kinderbüchern" Pünktchen und Anton oder Emil und die Detektive haben sicher ganz viele in ihrer Kindheit gelesen. Allerdings ist Erich Kästners Werk wesentlich umfangreicher! Satirisch, heiter und kritisch hat er sein Leben und auch das Weltgeschehen beschrieben. Entdecken Sie zusammen mit Kai Grebert das Werk und den Menschen Erich Kästner.

7 7 Mittwoch, Uhr Dauer: 1 x 3 UStd. 20,00 Kursleiter: Barko Bartkowski Anmeldung erforderlich Workshop Computer wieder flott machen Windows entrümpeln Windows-Computer haben leider die Angewohnheit, im Laufe der Zeit immer langsamer zu werden. Programme und Daten sammeln sich auf dem Computer an, verstopfen ihn und können ihn im schlimmsten Fall zum Absturz bringen. Deshalb ist von Zeit zu Zeit eine Putz- und Aufräumaktion angezeigt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer so aufräumen und entrümpeln können, dass er wieder schneller und übersichtlicher wird! 4-6 Teilnehmende Freitag, Kostenfrei (nur Fahrkarte) Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wanderung Von Walporzheim entlang der Ahr nach Ahrweiler und weiter nach Bad Neuenahr Treffpunkt und Abfahrt: Uhr mit der Regionalbahn RB 30 ab Haltestelle Bonn, Hauptbahnhof (Gleis 4) bis zur Haltestelle Walporzheim Tagesaktuelle Änderungen durch die Teilnehmenden sind möglich. Freitag, Uhr Gottesdienst der Pfarre St. Sebastian Samstag, !!! Achtung: geänderte Anfangszeit Filmnachmittag Den Filmtitel finden Sie als aktuellen Aushang im Margarete-Grundmann-Haus oder Sie erfragen ihn

8 8 kostenfrei Aus Gründen des Urheberrechtes dürfen wir den Filmtitel nicht nennen, wir können nur den Filminhalt beschreiben. Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie ab Uhr mit Kaffee und Kuchen! Inhalt: Seit Jahren tourt der abgehalfterte Country- Star Bad Blake (Jeff Bridges) durch heruntergekommene Bars und billige Motels. Als er bei einem seiner alkoholumnebelten Auftritte die Journalistin Jean (Maggie Gyllenhaal) kennen lernt, ändert sich jedoch alles. Ihr gelingt es hinter die kaputte Fassade des Musikers zu blicken und Blake erkennt, dass Jean seine letzte Chance für ein Comeback, aber auch für ein glücklicheres Leben sein könnte. Brillant, hörens- und sehenswert Oscar - Gewinner Jeff Bridges in der Rolle seines Lebens. Montag, Uhr Ausstellung und Verkauf Damen- und Herrenmode Erika Fischer Textilien Beginn Kurs A: Dienstag, Uhr Dauer: 8 x 2 UStd. Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Termine: / / / / / / / / 86,00 Kursleiter: Barko Bartkowski Anmeldung erforderlich Kurs A Computer für Einsteiger 2 Aufbau- und Übungskurs Sie können schon ein bisschen mit dem Computer umgehen, aber es fehlt Ihnen an der nötigen Sicherheit? Sie möchten gerne noch weitere Möglichkeiten des Computers erforschen, trauen Sich allein aber nicht so recht? Oder Sie möchten einfach in Übung bleiben? Entdecken Sie noch weitere Möglichkeiten des PC und des Internets: o Werbemüll (Spam) vermeiden o gezielter suchen o Flüge und Hotels buchen o Waren sicher kaufen und verkaufen o Gleichgesinnte finden und Hilfe erhalten o Foren, Chats und Soziale Netzwerke nutzen. Hier können Sie Sich mit anderen austauschen, unter fachkundiger Anleitung Dinge ausprobieren, Fragen stellen und ein bisschen dazulernen. 4-6 Teilnehmende

9 9 Mittwoch, Uhr Dauer: 1 x 3 UStd. 20,00 Kursleiter: Barko Bartkowski erforderlich Workshop Der sichere Computer Im Internet lauert überall die Gefahr: Wir werden mit Werbung überschüttet, unsere Daten werden ausgespäht, unsere Computer geknackt und übernommen kann man sich überhaupt noch ins Internet trauen? Mit den richtigen Einstellungen und Programmen kann man den eigenen Computer schützen! Lernen Sie, wie Sie Ihren PC so absichern und Sich im Web so verhalten, dass Ihnen nichts passieren kann. 4-6 Teilnehmende Mittwoch, Uhr Gottesdienst der Lutherkirche Donnerstag, Bingonachmittag Freitag, Uhr 3,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Doris Böttcher, Übungsleiterin der Schwimmund Sportfreunde (SSF) Bonn Bewegt älter werden Rollator-Training/-Walking Der Rollator ist mehr als nur ein einfaches Hilfsmittel um sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen. Er lässt sich auch hervorragend als Sportgerät einsetzen. Ob die aufrechte Haltung geschult, das Herz- Kreislauf-System gestärkt, die Arm- und Beinmuskulatur gekräftigt oder die Koordination verbessert werden soll: Mit dem Rollator geht fast alles! Weiter auf der nächsten Seite

10 10 Bringen Sie bitte Ihren eigenen Rollator mit und achten Sie auf festes Schuhwerk. Im Sitzen und im Stehen, im Geradeaus- und Kurvengehen, drinnen und draußen. Probieren Sie es einfach aus! Woche der Begegnungsstätten vom Juni 2016 "Vielfalt Alter neu erleben" Samstag, ,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Dietmar Puls, Gedächtnistrainer Bewegt älter werden Fitnesstraining für Konzentration und Gedächtnis Geistige und körperliche Aktivitäten sind - wissenschaftlich bestätigt - eine wichtige Voraussetzung, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Trainieren Sie deshalb regelmäßig auch Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Gedächtnis: praxisorientiert und mit abwechslungsreichen, erprobten Übungen und Tipps! Samstag, kostenfrei (Spende erbeten) Referent: Hans Georg Büchel Veranstaltungsreihe Musikalische Plaudereien "Hofballtänze" Hans Georg Büchel präsentiert Ihnen mit Erläuterungen hörenswerte musikalische Beispiele zum Thema Hofballtänze.

11 11 Samstag, Uhr 10,00 Leitung: Eva Maria Esch Spielepädagogin Anmeldung erforderlich Workshop "Vielfalt Alter neu erleben" mit Mitteln des Improvisationstheater Entdecken Sie, welche Kreativität und Spontaneität in Ihnen steckt. Probieren Sie Sich auf spielerische Art und Weise aus. In entspannter Atmosphäre und im Zusammenspiel mit anderen bekommen Sie den Raum, verschiedene Seiten Ihrer Persönlichkeit zu entdecken und auszudrücken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Montag, Uhr im Theater Marabu Kreuzstr Bonn-Beuel 5,00 Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. (0228) / Treffpunkt: um 9.45 Uhr vor Ort im Theater Marabu Kreuzstr. 16, Bonn-Beuel Besuch im Theater Marabu Aufführung "Die glorreichen Sechs" Seniorinnen und Senioren bringen ein Stück für Kinder auf die Bühne, welches für Menschen jeder Altersstufe sehenswert ist. Projekt "Alt macht Jung"- Kooperation von Theater Marabu Bonn und Theater Bielefeld Die glorreichen Sechs Sie reiten auf klapprigen Gäulen durch die Prärie, rasten unter freiem Himmel und erzählen sich abenteuerliche Geschichten am Lagerfeuer: Geschichten vergangener Tage, als das Leben wild und gefährlich war und das Überleben nicht einfach. Diese Geschichten vermischen sich mit ihren Erinnerungen an die eigene Kindheit. Doch sie haben es geschafft und jetzt genießen sie die erkämpfte Freiheit in vollen Zügen. Sechs nicht mehr ganz junge Menschen aus Bonn und Bielefeld spielen augenzwinkernd und humorvoll mit dem Mythos vom Wilden Westen Weiter auf der nächsten Seite

12 12 und zeigen, dass es immer einen Ort und eine Zeit gibt, seinen eigenen Traum zu leben. Grundlage der Stückentwicklung waren die Stärken und Leidenschaften, die Sichtweisen und Biografien der Darstellerinnen und Darsteller. Montag, Uhr kostenfrei (Spende erbeten) Vorleser: Kai Grebert Treff am Bücherturm mit Vorleser Kai Grebert "Vielfalt Alter neu erleben" Nicht erst das 21. Jahrhundert hat erkannt, dass Kreativität und Schaffensdrang auch in späteren Lebensjahren existieren und helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Kai Grebert stellt Ihnen in seiner Lesung das Alterswerk von Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Jahrhunderten vor. Dienstag, kostenfrei Referenten: Daniel Lenartowski, Haus der Bonner Altenhilfe Ingrid Still, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Seniorenberatung im Margarete-Grundmann-Haus Veranstaltungsreihe Demenz - Vortrag Alltag mit Demenz Gestaltungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige Als Demenz wird eine dauerhafte, meistens fortschreitende Minderung der geistigen Leistungsfähigkeit (unter anderem Beeinträchtigungen des Gedächtnisses, des Denkens, der Orientierung, der Auffassung, des Rechnens, der Lernfähigkeit, der Sprache und des Urteilsvermögens im Sinne der Fähigkeit zur Entscheidung) bezeichnet, die so weitgehend ist, dass die Fähigkeit der Betroffenen zur selbstständigen Lebensführung eingeschränkt wird. Was dies für den Alltag bedeutet, wird anhand der Methode der Validation nach Naomi Feil erklärt.

13 13 Mittwoch, Uhr Dauer: 1 x 3 UStd. 20,00 Kursleiter: Barko Bartkowski Anmeldung erforderlich Workshop Online-Banking aber sicher Seine Bankgeschäfte über den Computer abwickeln ist ungemein praktisch aber viele trauen sich nicht, weil sie es für zu gefährlich halten. Ist das wirklich so? Mit den richtigen Methoden kann man Online- Banking so sicher machen, wie das normale Geldabheben und Überweisen am Schalter. Dieser Workshop zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Möglichkeiten des Online-Bankings ohne Risiko nutzen können. 4-6 Teilnehmende Mittwoch, Uhr kostenfrei Leitung: Jean Michel Treffpunkt: Bushaltestelle An der Wolfsburg (mit dem Bus 640 ab Hbf BN, Bussteig A2, Uhr) Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich: unter Tel. (0228) Veranstaltungsreihe Bonn für Bonner Eine Entdeckungsreise durch Schwarz-Rheindorf Ehrenamtliche Führung von Jean Michel Beginnend mit der Geschichte der Wolfsburg geht es weiter vorbei am Stompe Kröcks (Wegekreuz) und am Rhein entlang zum Cäsardenkmal. Die romanische Doppelkirche St. Maria und Clemens ist wegen ihrer reichhaltigen Deckenmalereien eine der bedeutendsten romanischen Kirche Deutschlands. Ein Brunnen vor der Kirche ist den vier Evangelisten gewidmet, dargestellt als geflügelte Symbole und versinnbildlicht als Mensch, Löwe, Stier und Adler. Das Magdalenenkreuz steht vermutlich an der Stelle, wo sich der Galgen von Schwarzrheindorf befand und der Bildstock soll an die Reue der Büßerin Maria Magdalena erinnern. Interessante Informationen und kleine Anekdoten erzählt Ihnen Jean Michel bei seiner spannenden Führung. Fragen sind dabei willkommen.

14 14 Mittwoch, Uhr kostenfrei Gast: Dörte Ewald Moderation: Michael Moldenhauer Anmeldung erbeten unter Tel. (0228) / oder michael.moldenhauer@parisozialbonn.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb verbindlich an. AQuarIUS Anlaufstelle Quartier in unserem Stadtteil Vorstellung des Quartierprojektes und Herzenssprechstunde Das Projekt AQuarIUS Anlaufstelle Quartier in unserem Stadtteil arbeitet seit Anfang 2016 an der Entwicklung einer Versorgungsinfrastruktur im Wohnquartier rund um die Lotharstraße. Ziel dabei ist, dass ältere Menschen in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können, auch wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. In dieser Veranstaltung wird es um die Frage gehen, welche Bedingungen für ein altersgerechtes Quartier erfüllt sein müssen. Was macht ein altersgerechtes Quartier aus? Wie können wir gemeinsam ein altersgerechtes Quartier entwickeln? Die anschließende Herzenssprechstunde gibt Ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Herzensangelegenheiten einzubringen: Was ist Ihnen wichtig? Donnerstag, Uhr 3,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Doris Böttcher, Übungsleiterin der Schwimm- und Sportfreunde (SSF) Bonn Anmeldung erbeten Bewegt älter werden Rollator-Training/-Walking Der Rollator ist mehr als nur ein einfaches Hilfsmittel um sicher von einem Ort zum anderen zu gelangen. Er lässt sich auch hervorragend als Sportgerät einsetzen. Ob die aufrechte Haltung geschult, das Herz- Kreislauf-System gestärkt, die Arm- und Beinmuskulatur gekräftigt oder die Koordination verbessert werden soll: Mit dem Rollator geht fast alles! Im Sitzen und im Stehen, im Geradeaus- und Kur Weiter auf der nächsten Seite

15 15 vengehen, drinnen und draußen. Und vor allem mit ganz viel Spaß und Abwechslung. Probieren Sie es einfach aus! Bringen Sie bitte Ihren eigenen Rollator mit und achten Sie auf festes Schuhwerk. Donnerstag, Uhr InternetCafé für Seniorinnen und Senioren mit sachkundiger Begleitung 0,50 pro Stunde Donnerstag, kostenfrei (Spende erbeten) Referent: Georg Divossen, freiberuflicher Filmemacher Reihe Rheinland im Film von Georg Divossen Bonner Brücken Beueler Bötchen Was verbindet die Bonner mit den Beuelern? Wie kommt man über den Rhein? Diese Frage stellten sich schon vor 2000 Jahren die Römer und bauten die erste Schiffsbrücke; später gab es Fährboote und dann seit 1898 die schönste Brücke Europas aus Stein und Eisen, prächtig verziert. Der Filmemacher Georg Divossen hat sich mit dem Bonn-Beueler Brückenschlag beschäftigt und zahlreiche Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen quer über den Rhein befragt. So beschreibt er vor allem die legendäre erste Bonner Rheinbrücke die schönste Brücke in Europa in allen Details. Zu sehen sind zahlreiche historische Filmaufnahmen beider Brücken, und erstmals überhaupt veröffentlicht Farbfilmausschnitte von 1949 von der feierlichen Weiter auf der nächsten Seite

16 16 Eröffnung der heute sogenannten Kennedybrücke mit Konrad Adenauer und Kardinal Frings und Farbfilmaufnahmen von der Ausgrabung des Bröckemännchens 1949, welches ja 1945 vergraben wurde, damit es nicht von den anrückenden Amerikanern als Souvenier entführt wurde. Und nicht nur die Geschichte des Bröckemännchens, sondern auch die des Bröckefräuchens wird erzählt. Laufzeit des Films: 60 min. Freitag, Uhr 3,00 (Bonn-Ausweis 2,00 ) Leitung: Doris Böttcher, Übungsleiterin der Schwimm- und Sportfreunde (SSF) Bonn Bewegt älter werden Treffpunkt Bewegungscafé Das Bewegungscafé ist eine Kombination aus Bewegung für Körper und Geist mit einem Schwerpunkt auf Gleichgewichtsschulung und Koordination sowie einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und allem, was nach der Bewegung den Durst löscht. Gemeinsam trainieren wir unsere Muskel- und Gehirnzellen, stärken unsere Kraft und Ausdauer. Es gibt Tipps und Neuigkeiten rund um das Thema Gesund älter werden ; wir tauschen uns aus und plaudern gemütlich über Gott und die Welt. Freitag, kostenfrei (nur Fahrkarte) Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wanderung Vom Wasserturm Brenig zum Römerhof Treffpunkt und Abfahrt: 12.47Uhr mit der Stadtbahnlinie 18 ab Haltestelle Bonn-Hauptbahnhof (U, Gleis 3) bis zur Haltestelle Bornheim, Rathausl. Dort umsteigen in die Buslinie 817 (13.10 Uhr, Richtung Rheinbach) bis zur Haltestelle Wasserturm, Bornheim-Brenig. Tagesaktuelle Änderungen durch die Teilnehmenden sind möglich.

17 17 Mittwoch, Uhr Mittagessen: Uhr 4,50 (für das Essen) erforderlich bis zum Veranstaltungsreihe Dialog der Generationen Jung und Alt kochen und essen gemeinsam mit den Kindern aus Luther s Arche Es gibt leckere bunt belegte Pizza und zum Nachtisch Obstsalat. Am Mittagessen können selbstverständlich alle teilnehmen, auch wer nicht an der Vorbereitung mitgewirkt hat. Wir wünschen guten Appetit! Mittwoch, Uhr kostenfrei Referentinnen: Karin Baldus, Dipl. Sozialarbeiterin Wohnen mit Service im Margarete-Grundmann-Haus Anke van Elk, Dipl. Sozialpädagogin Wohnen mit Service im Margarete-Grundmann-Haus erbeten unter Tel. (0228) Vortrag mit Hausführung Wohnen mit Service Im Alter selbstständig wohnen können, bei Hilfsbedürftigkeit aber nicht alleine sein. Diese beiden Wünsche lassen sich im "Wohnen mit Service" verbinden und verwirklichen: Eine altersgerechte Wohnumgebung und Unterstützung je nach Bedarf. Im ersten Teil der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Konzept und Rahmenbedingungen des Wohnens mit Service im Margarete- Grundmann-Haus. Im zweiten Teil schließt sich ein Rundgang durch das Haus an und Sie haben Gelegenheit, einzelne Wohnungen anzuschauen. Falls Sie Interesse an der Anmietung einer Wohnung haben, sollten Sie bei Einzug einen Allgemeinen Wohnberechtigungsbescheid des Landes NRW haben und mindestens 60 Jahre alt sein.

18 18 Busfahrt zum Schalkenmehrener Maar Die Augen der Eifel Nicht selten werden die dunkelblauen, häufig sogar fast kreisrunden Seen von den Einheimischen so genannt. Gemeint sind die Maare, die mit Wasser gefüllten Kraterkessel der Vulkaneifel. Wir sind im Juni zu Gast am 5 km von Daun entfernten Schalkenmehrener Maar mit seiner faszinierenden Flora und Fauna. Bevor wir im Café Maarblick bei Kaffee und Kuchen den Ausblick auf die schöne Landschaft genießen, besuchen wir das Heimweberei Museum in Schalkenmehren. Dort wird die Erinnerung an eine Zeit wach gehalten, als im Dorf in vielen Häusern noch die Webstühle klapperten. Bei einer kleinen Führung durch das Museum erfahren wir Interessantes über das Weber-Handwerk, die Entwicklung der Stoffe und Muster und erleben einen Weber am großen Webstuhl in Aktion. Wer nach dem Kaffeetrinken noch Lust auf Bewegung verspürt, dem empfiehlt sich ein Spaziergang ans oder ums Maar herum (Rundweg: 3,2 km). Mittwoch, 15. Juni 2016 Abfahrt: Uhr Rückkehr: ca Uhr 14,00 (Fahrt incl. Museumsbesuch mit Führung) Anmeldung ab 25. Mai 2016 unter Tel. (0228) möglich. Anmeldungen per Anrufbeantworter werden nicht berücksichtigt! Die Anmeldung ist verbindlich! Die Gebühr ist vorab im Büro zu entrichten. Bei kurzfristiger Absage (eine Woche vorher) kann der entrichtete Beitrag nicht erstattet werden bzw. muss trotzdem erhoben werden, falls der Platz nicht neu besetzt werden kann. Donnerstag, ,00 Referent: Herbert Waldhans Naturdokumentation Farbenrausch Die Natur unserer Region im Wandel der Jahreszeiten: Juni Zunächst besuchen wir die Feuchtwiesen in der Nähe der Wahnbach-Talsperre und anschließend die Trockenrasen in der Eifel. Ein weiterer Besuch gilt dem romantischen Siegtal und der Erkundung der Wahner Heide. Weiter auf der nächsten Seite

19 19 Bunte Bergblumenwiesen leuchten im Westerwald. Zum Abschluss erkunden wir noch ein Hochmoorgebiet im Rhein-Sieg-Kreis. Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen! Samstag, kostenfrei Aus Gründen des Urheberrechtes dürfen wir den Filmtitel nicht nennen, wir können nur den Filminhalt beschreiben. Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie ab Uhr mit Kaffee und Kuchen! Filmnachmittag Den Filmtitel finden Sie als aktuellen Aushang im Margarete-Grundmann-Haus oder Sie erfragen ihn Inhalt: Auf der Suche nach seiner Jugend kommt Gustav von Aschenbach nach Venedig. Doch durch die Straßen streift schon der Tod. Aschenbach ist deprimiert, die Faszination dieser Stadt bleibt ihm verschlossen. Und die Erinnerungen an seine Jugend bringen keine Befreiung, sondern lassen seine Verzweiflung noch größer werden. Plötzlich kommt es zu einer Begegnung, die sein Leben verändert. Eine Begegnung, die den sehnlichen Wunsch in ihm hervorruft, wieder jung zu sein. Er trifft Tadzio, einen blonden Jüngling. Doch als sein Leben anfängt, beginnt in Venedig das Sterben. Montag, Uhr kostenfrei (Spende erbeten) Vorleser: Kai Grebert Treff am Bücherturm mit Vorleser Kai Grebert "Die Gebrüder Grimm mehr als nur Märchensammler" Bekannt geworden sind Jakob und Wilhelm Grimm als Märchensammler, aber sie waren auch Bibliothekare, Forscher, Politiker und Professoren. In seiner Lesung präsentiert Ihnen Kai Grebert Bekanntes und Unbekanntes von und über die Gebrüder Grimm.

20 20 Dienstag, kostenfrei Referentin: Cornelia Brodeßer, Mobilitätsberatung Verkehrswacht Bonn e.v. Vortrag - Bewegt älter werden Wissenswertes rund um den Rollator Die Veranstaltung richtet sich an alle erfahrenen Rollator-Nutzerinnen und Rollator-Nutzer und insbesondere auch an Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Rollator anzuschaffen und bislang keine Erfahrungen mit einem Rollator haben. Der Vortrag gibt Ihnen Informationen an die Hand, worauf bei der Anschaffung und Nutzung eines Rollators zu achten ist, welcher Rollator Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Mittwoch, Uhr 5,00 pro Beratung Dozent: Barko Bartkowski erbeten bei Herrn Bartkowski unter Tel / zwecks Terminierung der Beratungswünsche Offene Fragestunde zu Computer, Smartphone & Co Kurse und Workshops können nicht alle Fragen rund um den Computer klären. Wer spezielle Probleme oder Fragen hat, kann sie hier loswerden: Welches Gerät soll ich mir kaufen? Wie richte ich ein neues Smartphone oder Laptop ein? Brauche ich Windows 10? Ist mein Gerät sicher? Habe ich einen Virus? Ist mein Computer Kaputt? Was bedeutet diese Meldung und sollte ich da draufklicken? Usw. usw. Mittwoch, Uhr kostenfrei AQuaIUS Anlaufstelle Quartier in unserem Stadtteil Wohnung und Haus für s Alter anpassen aber wie? Sie kommen nicht mehr aus Ihrer Wohnung heraus? Sie fühlen sich auf der Treppe unsicher? Sie können die Schwelle Weiter auf der nächsten Seite

21 21 Referent: Daniel Lenartowski, Haus der Bonner Altenhilfe Wohnberatung Moderation: Michael Moldenhauer, Quartierprojekt AQuarIUS Anmeldung erbeten unter Tel. (0228) oder zu Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten nicht mehr überwinden? Sie wünschen Sich mehr Sicherheit im Badezimmer? Daniel Lenartowski vom Haus der Bonner Altenhilfe hält einen Vortrag darüber, wie Sie Ihr Umfeld auf Ihre Bedürfnisse im Alter anpassen können, welche Hilfsmittel Ihnen den Alltag erleichtern und wer sich an der Finanzierung beteiligt. Er informiert Sie zudem über weitere Angebote der Wohnberatung. Dazu gehört neben der Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden, Vermietern/- innen, Kranken- und Pflegekassen und der Prüfung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen auch die Hilfe bei Anträgen und Stellungnahmen, bis hin zur Erarbeitung individueller Lösungen. Donnerstag, ,00 Referenten: Richard und Bärbel Grebert Diavortrag DRESDEN DRESDEN, AUGUST DER STARKE, die Schlösser und das BLAUE WUNDER, - ein Spaziergang durch die Stadt und ihre Geschichte. Die traurige Erinnerung an den 13./14. Februar 1945, die Bombennacht zu Dresden. Aus den Trümmern auferstanden zeugen Zwinger, Frauenkirche und Semperoper von der Pracht dieser außergewöhnlichen Stadt. Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen! Freitag, Uhr 4,50 Gemeinsames Frühstück Anmeldung bis erforderlich

22 22 Freitag, Kostenfrei (nur Fahrkarte) Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wanderung Von Niederbachem aus über den Rodderberg (mit Einkehr im Reiterhof) Treffpunkt und Abfahrt: Uhr mit der Stadtbahnlinie 16 ab Haltestelle Bonn-Hauptbahnhof (U, Gleis 2) bis zur Haltestelle Bad Godesberg, Stadthalle. Dort umsteigen in die Buslinie 857 (13.28 Uhr, Richtung Villip Post) bis zur Haltestelle Vulkanstr., Niederbachem. Tagesaktuelle Änderungen durch die Teilnehmenden sind möglich. Montag, Uhr Bingonachmittag Donnerstag, Uhr kostenfrei Referentin: Cornelia Brodeßer, Mobilitätsberatung Verkehrswacht Bonn e.v. Anmeldung erforderlich Kurzseminar Bewegt älter werden Rollator-Training Wie mit vielen Dingen im Leben setzt die optimale Nutzung und Beherrschung des Rollators eine gründliche, alltagstaugliche Einführung und ein gewissenhaftes Training bzw. eine Schulung voraus. Insgesamt ist die Vermeidung von Rückenschmerzen und Stürzen und letztlich mehr Selbständigkeit, Mobilität und Sicherheit als Teilnehmende im Straßenverkehr, wie z.b. auch als Nutzer von Bus und Bahn, das erklärte Ziel.

23 23 Donnerstag, kostenfrei (Spende erbeten) Sommerkonzert Schlager aus aller Welt präsentiert von Julia Parnes, Sopranistin Vor der Veranstaltung bewirten wir Sie mit Kaffee und Kuchen! In unserem Begegnungszentrum sind wir persönlich und telefonisch für Sie da: Montag Freitag: Montag Donnerstag: Uhr bis Uhr bis Uhr Sie erreichen uns telefonisch Sollten wir zu den oben genannten Zeiten einmal nicht ans Telefon gehen, sind wir gerade im Gespräch mit einem anderen Interessenten. Sie können uns dann gerne eine Nachricht auf die Mail-Box sprechen. Wir rufen Sie sobald wie möglich zurück. Außerhalb der genannten Zeiten erreichen Sie unseren Anrufbeantworter. Dort können Sie ebenfalls eine Nachricht hinterlassen wir melden uns bei Ihnen. Ihr Team vom Margarete-Grundmann-Haus Margarete-Grundmann-Haus Wohn- und Begegnungszentrum für ältere Bürgerinnen und Bürger Lotharstr Bonn Tel. (0228) Fax (0228) Haltestelle "Lotharstraße" (Buslinie 631, Taxibuslinie T 650) Haltestelle "Geißlerstraße" (Buslinie 600) Träger: Paritätische Sozialdienste -Margarete-Grundmann-Haus-PariSozial- gemeinnützige GmbH Gesellschafter: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband NRW e.v.

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Bildung, Begegnung und Beratung Programm September / Oktober 2016 Busfahrt zum Gertrudenhof, dem Erlebnisbauernhof in Hürth Der Gertrudenhof in Hürth verbindet regionale

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm Mai/Juni 2018 Busfahrt zum Bauernhofmuseum Oberkühlheim im Bergischen Land mit Bergischem Waffelbuffet Bereits zu Beginn der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm März / April 2017 Busfahrt nach Münstermaifeld Die Fahrt führt uns zu dem im Blickfeld der Burg Eltz gelegenen historischen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm Mai/Juni 2015 Besuch der Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen Die auf einem Bergsporn stehende, weithin sichtbare gotische Wallfahrtskirche

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Informationen über Stützpunkte

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Informationen über Stützpunkte Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige Informationen über Stützpunkte Offene Türen für Seniorinnen und Senioren in Bonn - SpOTS - Damit Sie Ihr Leben auch im Alter

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm Juli / August 2017 Busfahrt zum Schloss Paffendorf Die Fahrt führt durch das Rheinische Braunkohlegebiet zum Schloss Paffendorf

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm September/Oktober 2017 Busfahrt mit Besuch der Abtei Marienstatt im Westerwald Die Fahrt führt uns durch den schönen Westerwald

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm November/Dezember 2017 Busfahrt zum Rosengart-Museum bei Bedburg Eine Museumsbesichtigung der etwas anderen Art ist bei unserer

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm März/April 2018 Busfahrt zum Neanderthal-Museum, Mettmann Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der Neanderthaler

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Teilnehmende!

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Teilnehmende! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Teilnehmende! 1 Jetzt halten Sie unser Programmheft für das 1. Halbjahr 2016 in Händen, das ein neues, frisches und farbenfrohes Outfit

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm November/ Dezember 2018 Busfahrt zum Jagdschloss Falkenlust in Brühl Am Rand des Parks von Schloss Augustusburg in Brühl

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung

Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung 1 Margarete-Grundmann-Haus Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung Programm Mai / Juni 2017 Busfahrt zum Rursee "Willkommen an Bord" Inmitten eines großen Waldgebietes im Nationalpark Eifel liegt die

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Mädchentage im WUK für Mädchen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf am Alter von 14 bis 24 Jahren in Kooperation mit dem Sprungbrett

Mädchentage im WUK für Mädchen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf am Alter von 14 bis 24 Jahren in Kooperation mit dem Sprungbrett in Kooperation mit dem Sprungbrett Dienstag, 21.4.2009: Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen 8:00-14:00 Uhr Wichtig: Mittagsjause und Trinken selber mitbringen! Ablauf: 8:00 8.30 Uhr Frühstück Kaffee,

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind.

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. Programm April 2017 Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. (Monika Minder) Parlez-vous francais? Prenez le café avec nous!

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz

Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Vergissmeinnicht Alltag leben mit Demenz Jeder Mensch ist einmalig. Jeder hat andere Fähigkeiten, geistig und körperlich. Und jeder hat andere Schwächen. Dadurch entwickelt jeder sein persönliches Profil,

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Blickpunkt Juli / August 2011

Blickpunkt Juli / August 2011 Deutscher Schwerhörigenbund Düsseldorf e.v. Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Düsseldorf Blickpunkt Juli / August 2011 Im Juli und August kein Monatstreffen: Sommerpause! 1 Liebe Mitglieder, der Sommer

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr