aufhalten und dort Bruder Klausens Geburtshaus und Wohnhaus besuchen. Für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aufhalten und dort Bruder Klausens Geburtshaus und Wohnhaus besuchen. Für"

Transkript

1 Pfarreiforum Ausgabe September 2016 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en f.ch WALLFAHRTSPROGRAMM WALLFAHRT DER SEELSORGEEINHEIT ZUM HEILIGEN BRUDER KLAUS Am Samstag, 10. September, sind Sie alle herzlich eingeladen zur Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland nach Sachseln und Flüeli-Ranft. Als Gemeinschaft glaubender Menschen machen wir uns auf den Weg an die Orte, wo Niklaus von Flüe aufgewachsen ist, wo er mit seiner Familie gelebt hat und wo er sich in der Einsamkeit mit Gott zurückgezogen hat. Die Begegnung mit dem heiligen Bruder Klaus und seiner Gattin Dorothee soll uns etwas von der Freude und Kraft des Glaubens erfahren lassen. Der Ablauf des Tages ist so vorgesehen: Wir fahren mit dem Car über Zürich und Luzern zuerst nach St.Niklausen. Von dort aus machen wir einen besinnlichen Spaziergang in die Melchaa-Schlucht zum Ranft und hinauf ins Flüeli. Diejenigen, die nicht so gut zu Fuss sind, bringt der Car direkt zum Flüeli. Sie können eventuell von dort aus in den Ranft hinuntergehen oder einfach auf dem Flüeli sich aufhalten und dort Bruder Klausens Geburtshaus und Wohnhaus besuchen. Für das Mittagessen im Flüeli können Sie selber ein Picknick mitnehmen oder sich auf eigene Kosten in einem Restaurant verpflegen. Nach der Mittagspause feiern wir in der Kapelle Flüeli miteinander die heilige Messe, besuchen kurz die Wallfahrtskirche Sachseln und fahren dann nach Hause. Wir hoffen, dass viele, auch Familien mit Kindern, sich zu dieser Wallfahrt anmelden und freuen uns auf einen schönen, gesegneten Tag. Das Pastoralteam 7.15 Abfahrt MZG Niederhelfenschwil 7.25 Abfahrt Kapelle Zuckenriet 7.30 Abfahrt «Krone» Lenggenwil 7.40 Abfahrt Zuzwil Gemeindehaus 7.50 Abfahrt Kirche Züberwangen Ankunft St.Niklausen: Wanderung oder Ankunft im Flüeli Mittagspause Heilige Messe im Flüeli Besuch der Kirche Sachseln Abfahrt in Sachseln Ankunft in der SEMF Anmeldung bis 3. September beim Pfarramt Zuzwil. Die Kosten für die Carfahrt übernimmt die Seelsorgeeinheit.

2 GOTTESDIENSTE KONTAKTE Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Seelsorger Pfr. Simon Niederer T s-niederer@bluewin.ch Pfr. Erwin Keller M erwin.a.keller@gmail.com Diakon Primo Grelli T kath.pfarramt_lenggenwil@thurweb.ch Katechetin Karin Jud T karin.jud@kath-zuzwil.ch Redaktion Pfarreiforum Andrea Boppart T pfarreiforum.nhzl@thurweb.ch Pfarreisekretariat Arlette Meier und T Andrea Boppart Öffnungszeiten Mo/Di/Fr 8.30 bis Uhr Do bis Uhr sekretariat.nhzl@thurweb.ch Mesmer Niederhelfenschwil Werner Süess T Mesmerin Zuckenriet Brigitte Meier T Mesmerin Lenggenwil Gertrud Rüegg T Zuzwil Züberwangen Seelsorger Pfr. Simon Niederer T s-niederer@bluewin.ch Pfr. Erwin Keller M erwin.a.keller@gmail.com Redaktion Pfarreiforum Sandra Monsorno T sekretariat.pfarramt@bluewin.ch Pfarreisekretariat Sandra Monsorno T sekretariat.pfarramt@bluewin.ch Öffnungszeiten Mo bis Fr 8.30 bis Uhr Mesmer Zuzwil Markus Hofer M Mesmerin Züberwangen Anita Spitzli M Katechetin Karin Jud T karin.jud@kath-zuzwil.ch NIEDERHELFENSCHWIL Do Gottesdienst Opfer: Theologische Fakultät Luzern So Sonntagsgottesdienst mit Johanneschor 1. Jahresgedächtnis für Guido Zwick Kinderfeier Tauffeier Mo Morgenmeditation Mi Schülergottesdienst Do Gottesdienst 25. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Inländische Mission Seelsorger und Pfarreien in Notlagen Sa Trauung von Peter Jung und Andrea Ulmann So Erntedankgottesdienst, mit Männerchor Niederhelfenschwil 1. Jahresgedächtnis für Louise Angehrn-Müller Kinderfeier 26. Sonntag im Jahreskreis Mi Schülergottesdienst Do Gottesdienst Rosenkranzgebete Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Taufsonntage Taufen sind in den meisten Sonntagsgottesdiensten (Samstag und Sonntag) möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarreisekretariat Niederhelfenschwil (T ) auf. ZUCKENRIET Fr Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag Opfer: Theologische Fakultät Luzern Sa Trauung von Heinz Hollenstein und Anja Bischofberger Sonntagsgottesdienst Sa Sonntagsgottesdienst fällt wegen der Wallfahrt zu Bruder Klaus aus Di Schülergottesdienst 25. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Inländische Mission Seelsorger und Pfarreien in Notlagen Sa Erntedankgottesdienst, mit Männerchor Niederhelfenschwil 26. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Stiftung Sozialwerke Conrado Kretz, Peru Sa Sonntagsgottesdienst Di Schülergottesdienst Ökumenischer Frauengottesdienst Nh-Z mit Kinderhütedienst Rosenkranzgebete Sonntag Donnerstag Uhr Uhr Redaktionsschluss Ausgabe Oktober Dienstag, 13. September Seite 2 Gottesdienste

3 LENGGENWIL ZUZWIL ZÜBERWANGEN Fr Schülergottesdienst Do Gottesdienst Opfer: Kapuzinerkloster Wil So Sonntagsgottesdienst Di Gottesdienst Frauengemeinschaft Lenggenwil mit Kinderhütedienst Fr Schülergottesdienst 25. Sonntag im Jahreskreis Sa Fiire mit dä Chline Segnungsfeier von Elmar Voser und Susanne Wippel Do Gottesdienst 26. Sonntag im Jahreskreis Opfer: Stiftung Sozialwerke Conrado Kretz, Peru So Erntedankgottesdienst Patrozinium St.Mauritius, mit dem Jodelclub Aelpli Niederwil Fr Schülergottesdienst Rosenkranzgebete Jeden 2. Donnerstag (vor der Messe) Samstag Uhr Uhr Fr Herz-Jesu-Messe Opfer: Theologische Fakultät Luzern Sa Trauung von Fabian Sutter und Stéphanie Aschmann und Taufe von Jolina Malea Sutter, mit Diakon Walter Lingenhöle So Waldlaube Waldgottesdienst und Apéro, nur bei schönem Wetter Taufe von Leona Storchenegger, Leonie Heer und Jonas Tawan Nef Di FG-Messe, anschliessend Kaffee im Pfarreiheim Fr Gedächtnismesse Opfer: Christlicher Friedensdienst Bern So Sonntagsgottesdienst mit Erntedank, musikalisch begleitet vom Männerchor, mit anschliessendem Apéro Di Hl. Messe Fr Hl. Messe Eidgenössischer Bettag Opfer: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Pfarreien in Notlagen Sa Trauung von Martin Baradei und Annika Sund, mit Pfarrerin Greet Egli So Ökumenischer Bettagsgottesdienst im Triangel, musikalisch begleitet vom Kirchenchor St.Josef Sonntagsgottesdienst Di Hl. Messe Fr Hl. Messe Do Hl. Messe Opfer: Theologische Fakultät Luzern Sa Sonntagsgottesdienst Mi Heilige Messe im Lindenbaum Do Gedächtnismesse Opfer: Christlicher Friedensdienst Bern Sa Trauung von Stefan Wick und Sara Ledergerber, mit Pater Raffael Rieger Sonntagsgottesdienst entfällt Mi Wortgottesdienst im Lindenbaum Do Hl. Messe Eidgenössischer Bettag Opfer: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Pfarreien in Notlagen Sa Sonntagsgottesdienst Mi Heilige Messe im Lindenbaum Do Hl. Messe Niklaus von Flüe Opfer: Kloster Einsiedeln Sa Sonntagsgottesdienst Mi Wortgottesdienst im Lindenbaum Do FMG-Messe Fr Schutzengelmesse Niklaus von Flüe Opfer: Kloster Einsiedeln So Sonntagsgottesdienst Di Hl. Messe Senioren, anschliessend Kaffee im Pfarreiheim Fr Hl. Messe Gottesdienste Seite 3

4 AUS DEN PFARREIEN NIEDERHELFENSCHWIL ZUCKENRIET LENGGENWIL Josef und Maria Ledergerber-Bernhard Sonntag, 9. Oktober, 9.00 Uhr Verena Benato-Fischer Bertha Fischer Arnold und Luise Fust-Eggert Anton Hälg Johanna Hälg-Müller Heinz Schweizer Taufen In die Gemeinschaft unserer Kirche wurde aufgenommen: Lisa Giger, Zuckenriet Jahrzeitmessen Niederhelfenschwil Sonntag, 4. September, Uhr 1. Jahresgedächtnis für Guido Zwick Albert und Erica Schlauri-Baumann Sonntag, 18. September, Uhr 1. Jahresgedächtnis für Louise Angehrn Xaver Angehrn-Müller Rosa Eilinger-Fisch Anna und Otto Moser-Thalmann Josephine Berlinger-Telawetz Willi Braun-Mock Josef und Agnes Keller-Schefer Rupert Egli-Schnider Anna Sonderer-Eberle Sonntag, 2. Oktober, 9.00 Uhr Rosa Looser-Aschwanden Sonntag, 16. Oktober, 9.00 Uhr 1. Jahresgedächtnis für Esther Jung Anton Eigenmann-Bischof Toni Eigenmann Hildegard Senn-Stillhart Zuckenriet Samstag, 3. September, Uhr Pia und Johann Heeb-Rusch Christian und Lina Giger-Hengartner Alois Giger Samstag, 24. September, Uhr Paulina Hengartner-Schlauri Samstag, 1. Oktober, Uhr Martin Braun Lenggenwil Sonntag, 11. September, Uhr Alex Egli-Scherrer Johann Brägger-Koller Hans Brägger Maria Meienhofer-Hugentobler Seite 4 Aus den Pfarreien Eingegangene Kirchenopfer Folgende Kirchenopfer durften wir weiterleiten: 9./10. Juli Die dargebotene Hand Fr /17. Juli Ärzte ohne Grenzen Schweiz Fr /24. Juli Gymnasium Friedberg Fr /31. Juli Kirche in Not Ostpriesterhilfe Fr Bibelgespräch Wir treffen uns am Mittwoch, 28. September, um Uhr in Zuckenriet zum ökumenischen Bibelgespräch. Gisela Steinebrunner Niederhelfenschwil Frauengemeinschaft N h schwil Seniorenzmittag Am Donnerstag, 1. September, Uhr, im Restaurant Kreuz, Niederhelfenschwil Ökumenischer Frauengottesdienst Am Dienstag, 27. September, um 9.00 Uhr, in der Kapelle Zuckenriet, Kinderhort und anschliessend Kaffee im Jubla-Raum Lenggenwil Frauengemeinschaft Lenggenwil Seniorenzmittag Am Dienstag, 6. September, Uhr, im Restaurant Krone, Lenggenwil Frauengottesdienst Am Dienstag, 13. September, um 9.00 Uhr, feiern wir einen Frauengottesdienst in der Kirche Lenggenwil, mit Kinderhort und anschliessend Kaffee im MZG-Lenggenwil. Mitteilungen für NH-Z-L Tremix Karaoke- und Donutsparade Am Freitag, 16. September, bis Uhr, findet die Karaoke- und Donutsparade statt. Bitte anmelden bis am 9. September bei Eleonora Zingg, Jugendarbeiterin ( oder eleonora. zingg@niederhelfenschwil.ch) Fiire mit de Chliine Felix fragt: Kommst du auch Danke sagen? Am Samstag, 17. September, 9.30 Uhr, sind Familien mit Kindern herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Lenggenwil. Besonders angesprochen sind Kinder von zwei bis sechs Jahren. Natürlich sind auch jüngere und ältere Geschwister willkommen. Sie dürfen Geschichten hören, miterzählen, mitsingen, mitspielen. Die Feier dauert ca. 30 Minuten. Anschliessend sitzen wir gemütlich bei Zopf und Kaffee zusammen. Felix und das «Fiire»-Team freuen sich auf euch! Elternabend Erstkommunion Am Donnerstag, 22. September, um Uhr im Pfarreisaal des Mehrzweckgebäudes in Lenggenwil «Tut dies zu meinem Gedächtnis» Diesen Auftrag Jesu an seine Jünger beim letzten Abendmahl wird uns bei der Vorbereitung zur Erstkommunion begleiten. Gerne laden wir die Eltern der diesjährigen katholischen Drittklässler zum Elternabend der Erstkommunion ein. Dabei werden wir einiges zur Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion und auch Vertiefendes zum Sakrament der Eucharistie erfahren. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und verbleibe mit herzlichem Gruss. Primo Grelli, Diakon

5 NIEDERHELFENSCHWIL ZUCKENRIET LENGGENWIL 31. Erntedankfest Lenggenwil Zu diesem traditionellen Herbstfest am 25. September laden wir die gesamte Bevölkerung der Seelsorgeeinheit Mittleres Fürstenland und der umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Um Uhr feiern wir einen Dankgottesdienst mit dem Jodelclub Aelpli Niederwil. Anschliessend findet das Erntedankfest mit verschiedenen Musik- und Gesangsformationen sowie spannenden Spielen und Kinderattraktionen statt. Für Ihr leibliches Wohl sorgen diverse «Festbeizli» mit ihren Spezialitäten. Auf Ihre Teilnahme freut sich die Organisation. Konsumgenossenschaft Lenggenwil Opfer am Erntedankgottesdienst Stiftung Sozialwerke Conrado Kretz Fast 50 Jahre ist es her, seit Kurt Kretz aus Lenggenwil nach Peru ausgewandert ist. Im kleinen Dorf Arapa hat er nicht nur seine Tätigkeit als Priester aufgenommen, sondern auch zahlreiche Projekte zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und des sozialen Zusammenhalts aufgebaut. Seit seinem tragischen Flugzeugabsturz 1988 führt der Schweizer Pater Markus Degen das Werk in Arapa weiter. Jahren eine anerkannte Spezialschule für geistig behinderte Kinder. In dieser spielen, malen und tanzen ausgebildete Lehrerinnen mit den Kindern. Zudem lernen die Kinder auch praktische Dinge wie beispielsweise Weben, Gartenarbeit, Kleintierhaltung und Backen. Sie werden damit darauf vorbereitet, dereinst im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Zusätzlich unterstützt die Stiftung den Aufbau einer Genossenschaft zur Verarbeitung von Heilkräutern, engagiert sich für Frauenorganisationen und leistet Soforthilfe für Menschen in Not. Weitere Informationen zur Stiftung und zu den Projekten sind auf der Website zu finden. Im Erntedankgottesdienst vom 25. September in Lenggenwil wird das Opfer für die Stiftung Conrado Kretz aufgenommen. Der Stiftungsrat und die Bevölkerung von Arapa danken Ihnen herzlich für Ihre Spende! News Jugendlager Kroatien Die Stiftung Sozialwerke Conrado Kretz, Peru, kann dank Spendengeldern die nötige finanzielle Unterstützung dafür bieten. Ein Schwerpunkt der Stiftung liegt auf der Unterstützung eines Heims inklusive Internat für geistig behinderte Kinder. In Peru glauben viele Familien, ein behindertes Kind sei eine Strafe Gottes. Oftmals verstecken sie die Kinder deshalb bei sich zu Hause. In Arapa besteht seit bald zehn 40 Jugendliche, die miteinander vom 3. bis 11. August auf dem Zeltplatz in Medulin (Kroatien) weilten. Das Programm dieser erlebnisreichen Woche war sehr abwechlungsreich. Zuerst einmal baden im klaren, blauen Meer. Ausflug mit dem Schiff und die malerischen Buchten der Küste Istriens erkunden. Sportaktivitäten aller Art: Tauchen, Surfen, Schnorcheln, Kanu fahren, um nur ein paar zu nennen. Dann der Besuch des schmucken Städtchens Medulin. Lange, ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren. Natürlich wurde auch geholfen, denn wir waren ja nicht in einem Hotel, sondern auf dem Campingplatz. Jede Gruppe durfte einen Tag lang kochen und verwöhnte mit ihren Künsten die restlichen Teilnehmer/-innen mit leckeren Speisen. Auch von unserer Seelsorgeeinheit waren einige Jugendliche dabei. Züberwangen Elena und Florine Keller, Lisa Huber Lenggenwil Angela und Elena Grelli, Maika Brunner Zuzwil Celina Egeter, Elena Schai, Dominic Hüppi, Nico Haeggberg Organisationsteam Zuckenriet: Fabian Keller, Gaby Scherrer Lenggenwil: Primo Grelli Flawil: Elian Schildknecht Gossau: Romina Kern, Simon Sigg AKJ Gossau: Michael Hanke Es war wieder einmal ein schönes Erlebnis. Herzlichen Dank allen, die diese Reise begleitet und ermöglicht haben. Primo Grelli, Diakon Auch dieses Jahr haben sich viele Jugendliche für die ökumenische Jugendreise nach Kroatien angemeldet. So waren es Aus den Pfarreien Seite 5

6 AUS DEN PFARREIEN Jahrzeitmessen Züberwangen Donnerstag, 8. September, Uhr August Helg und Ursula Helg Zuzwil Freitag, 9. September, Uhr Ida Flammer-Lütolf Pia Wick-Ruckstuhl Josef und Ida Thoma-Engeler Werner Zünd Rösli Jäger-Tremp Albert und Agnes Wick-Scherrer Otto Flammer Josef Thoma Claudia und Gemma Karrer Ida Egli Gertrud Keller-Uhler Stefan Bischoferger Mitteilungen Eingegangene Kirchenopfer 2./3. Juli Für die Schweizer Miva Fr /10. Juli Missionsverein Schweizer Franziskaner Fr /17. Juli Stiftung Frauenhaus, St.Gallen Fr /24. Juli Aids & Kind Fr /31. Juli Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Fr Glockenzeichen zum Waldlaubengottesdienst in Zuzwil Wenn die grosse Glocke um 8.00 Uhr in Zuzwil und Züberwangen läutet, dann findet der Waldgottesdienst mit anschliessendem Apéro in der Waldlaube statt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Zuzwil statt. S. Monsorno Fahrdienste Fahrdienst zum Waldgottesdienst Zuzwil am Sonntag, 4. September Abfahrt 8.40 Uhr ab Kirche Züberwangen, anschliessend Lindenbaum. Bei gutem Wetter zum Waldgottesdienst, bei schlechtem Wetter in die Kirche Zuzwil Fahrdienst zur Kirche Zuzwil am 11. und 25. September Abfahrt 8.40 Uhr ab Kirche Züberwangen, anschliessend Lindenbaum Fahrdienst am 18. September zum ökumenischen Gottesdienst im Triangel Abfahrt 9.40 Uhr ab Kirche Züberwangen, anschliessend Lindenbaum mit Ankunft im evangelischen Begegnungszentrum Triangel Zuzwil Waldgottesdienst Waldlaube Zuzwil Am Sonntag, 4. September, findet um 9.00 Uhr ein Waldgottesdienst in der Waldlaube in Zuzwil statt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat alle Gottesdienstbesucher zum Apéro und gemütlichen Beisammensein ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Zuzwil statt und es wird keinen Apéro geben. FG-Gottesdienst, Dienstag 6. September, 9.00 Uhr, in Zuzwil Danken bricht die Macht der Sorge um das Leben. Bussetun schützt vor der Zerstörung des Lebens. Beten verbindet mit dem Grund allen Lebens. Busse, Beten, Danken sind die drei Themen für unseren nächsten Gottesdienst. Dazu laden wir Sie alle ganz herzlich ein und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Anschliessend wird Ihnen im Pfarreiheim ein feiner Kaffee oder Tee von den Vorstandsfrauen der FG Zuzwil serviert. Frauengemeinschaft Zuzwil Ökumenischer Bettagsgottesdienst, Sonntag, 18. September, im Triangel Diese ökumenische Feier, die um Uhr beginnt, wird mit der Kantate «Gott sorgt für uns» von Christian Rinck ( ) vom erweiterten Kirchenchor St.Josef mitgestaltet. Denise Kollöffel begleitet den Chor am Piano. Die Leitung hat Karl Paller. Elsbeth Jud, Kirchenchor St.Josef Taufsonntage Sonntag, 4. September, Uhr, Tauffeier Sonntg, 13. November, Uhr, Tauffeier Sonntag, 15. Januar 2017, 9.00 Uhr Taufe im Gottesdienst Züberwangen FMG-Gottesdienst, Donnerstag, 29. September Am Donnerstag, 29. September, Uhr, findet in der Kirche Züberwangen unsere FMG-Messe statt. Dieser Gottesdienst steht ganz im Zeichen der Engel, denn es ist das Fest der heiligen Erzengel Michael, Gabriel und Raphael. Lassen wir uns von ihnen leiten und führen und hören, was sie uns zu sagen haben. Wir laden Sie alle ein und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant Bären. Das Vorbereitungsteam Uschi Keller und Rita Krämer Taufsonntage Sonntag, 16. Oktober, Uhr, Tauffeier Sonntag, 4. Dezember, Uhr, Taufe im Gottesdienst Sonntag, 19. Februar 2017, Uhr, Tauffeier Rosenkranz Der Rosenkranz findet jeden Dienstag um Uhr statt. Seite 6 Aus den Pfarreien

7 ZUZWIL ZÜBERWANGEN Schutzengel-Gemeinschaft Wil Am Freitag, 30. September, feiert die Schutzengel-Gemeinschaft Wil und Umgebung mit ihrem Präsidenten, Pfarrer Simon Niederer von Zuzwil, eine heilige Messe zu Ehren der heiligen Schutzengel in der Pfarrkirche von Züberwangen. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mitzufeiern. Die heilige Messe beginnt um Uhr. Im Anschluss an die heilige Messe treffen wir uns im Pfarreiheim Züberwangen zu Kaffee mit Gipfeli, offeriert von der Schutzengel-Gemeinschaft. «Ich wünsche Dir einen Engel und sei er noch so klein, er möge Tag und Nacht immer bei Dir sein. Ich wünsche Dir einen Engel, der immer zu Dir steht und mit Dir zusammen durch das Leben geht.» Weitere Auskünfte für Interessierte erteilt: Elisabeth Hollenstein, Kassierin der Schutzengel-Gemeinschaft, unter der Telefonnummer hat, ist gleichzeitig eine Gnadengabe Gottes und auch die Frucht menschlichen Bemühens. Gottseidank herrscht in unserem Land Friede, er ist ein Geschenk Gottes! Das wollen wir beim Herrgott verdanken und Bruder Klaus weiterhin um seinen Einsatz für den Frieden in unserem Land und in unserer Seelsorgeeinheit bitten. Pfarrer Simon Niederer enmusik Lenggenwil und durch den Kinderchor Baze-Spatze. Die Festwirtschaft unter der Leitung von Sepp Fässler sorgte wesentlich für die gute Stimmung und das leibliche Wohl. Allen sei herzlich gedankt, welche durch ihre Teilnahme an diesem Fest die Liebe zu unserer Heimat mit frohem Herzen bezeugt haben. Pfarrer Simon Niederer Feierlicher 1. August Erntedank und Bruder Klaus Das Erntedankfest fällt dieses Jahr zusammen mit der Wallfahrt unserer Pfarreien zum Bruder Klaus in den Ranft. Am Samstag entfällt deswegen die Vorabendmesse, und den Festgottesdienst zum Erntedank feiern wir ausschliesslich am Sonntag in Zuzwil. Thematisch gehört jedoch beides zusammen. Am Erntedankfest danken wir für die Früchte der Erde, die Gott uns jedes Jahr gnädig schenkt. Dazu können wir ein grosses Stück beitragen. Der Friede, für den Bruder Klaus so inständig gebetet Mit Herzblut und grossem organisatorischem Talent bescherte Walter Kerschbaumer unserem Dorf Zuzwil eine unvergessliche Feier zum 1. August. Den Auftakt im Festzelt machte eine Jodlermesse für den Segen und Frieden in unserer Heimat. Eindrückliche Worte, welche das Herz bewegen, fanden unserer Gemeindepräsident Roland Hardegger und Nationalrat Lukas Reimann aus Wil. Zudem wurden wir musikalisch verwöhnt durch die FeriAus den Pfarreien Seite 7

8 Pfarreiforum Ausgabe September 2016 Oberbüren Niederbüren Niederwil S e e lso r geeinheit HERZLICHE GRATULATION AN PATER GREGORY LOHNT SICH DIE VERFÜGBARKEIT ÜBERHAUPT? Wenn ein Kind geboren wird, so ist das stets ein freudiges Ereignis. Wir staunen immer wieder neu über das Wunder des Lebens, wie ein neuer Mensch im Leib einer Frau heranwächst und dann hineintritt in diese Welt. Neun Monate nach dem 8. Dezember feiert die Kirche am 8. September die Geburt Mariens, der Mutter Jesu. Die Kirche sieht in Maria die Ersterlöste, die Frau, die geheiligt ist durch ihre vorbehaltlose Verfügbarkeit für Gott und die Menschen. Verfügbarkeit heisst, sich auf jemanden einlassen, ihm vertrauen, auf ihn b auen, sich ganz und gar ihm anvertrauen und in diesem Vertrauen leben und lieben und sich mutig in den Dienst Gottes stellen. Leben zeugend und Leben schenkend durchs Leben zu gehen, Gott und die Men- schen zu lieben und sich lieben zu lassen ist nichts anderes als verfügbar zu sein. Jeder Mensch hat seinen Platz auf dieser Erde, für jeden Menschen gibt es eine Aufgabe, jeder kann dort, wo er steht, e twas in dieser Welt tun. Von Anfang an sind die Menschen in Gottes Liebe geborgen. Maria, als Prototyp der Erwählten, steht für alle, die Gott im Voraus b estimmt und berufen hat, die er geheiligt und gerecht gemacht hat. In der liebenden Ausrichtung auf Gott und die Mitmenschen bleiben auch wir ausgerichtet und bringen neues Leben zur Welt. Das ist Gottes Plan mit dieser starken Frau, die Gott in seinen Dienst genommen hat. Sie steht für alle Menschen, die heilsam im Dienst an den Mitmenschen zur Ehre Gottes wirken. P. Gregory Wir freuen uns, dass unser Vikar Pater Gregory Polishetti nach 18-wöchiger Berufseinführung von unserem Bischof Markus Büchel die Missio erhalten hat. Wir gratulieren Pater Gregory herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfüllung bei seinem Wirken in unserer Seelsorgeeinheit. Seelsorgeeinheit-Kommission/Kreisrat, Richard Holenstein, Präsident VORTRAG VON PATER BALA Am Freitag, 9. September, Uhr, wird Pater Bala im Pfarreiheim Oberbüren über sein Strassenkinderprojekt in Indien berichten. Zu diesem Vortrag sind alle ganz herzlich eingeladen. MINISTRANTEN 24. September: Wandertag im Toggenburg (Klangweg) 30. September: Bowling-Plauschturnier für Minis ab der 1. Oberstufe

9 GOTTESDIENSTE OBERBÜREN Fr Rosenkranzgebet Stille Anbetung Herz-Jesu-Messe, anschl. Beichtgelegenheit Opfer: Kinderkrippe in Johannesburg Sa Chinderfiir Festgottesdienst in Niederbüren mit Firmung durch Bischof Markus Büchel, anschliessend Apéro unter Mitwirkung der Musikgesellschaft Niederbüren So Sonntagsmesse Mo Eucharist. Anbetung Mi Rosenkranzgebet Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranzgebet Opfer: Strassenkinder in Indien So Sonntagsmesse Mo Eucharist. Anbetung Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranzgebet Dank-, Buss- u. Bettag, Erntedank Opfer: Inländische Mission So Festgottesdienst, Mitwirkung des Männerchores Mo Eucharist. Anbetung Do Eucharistiefeier Fr Rosenkranzgebet Niklaus von Flüe Opfer: Solidaritätsnetz Ostschweiz So Sonntagsmesse, Mitwirkung des Kirchenchores Mo Eucharist. Anbetung Di Eucharistiefeier der Frauengemeinschaft, anschliessend Kaffee Fr Rosenkranzgebet 27. Sonntag im Jahreskreis Opfer: CAB Sa Vorabendmesse (ausnahmsweise wegen Kirchenfest Niederbüren) NIEDERBÜREN Do Rosenkranzgebet Fr Stille Anbetung, Beichtgelegenheit Herz-Jesu-Messe Opfer: Kinderkrippe in Johannesburg Sa Festgottesdienst mit Firmung durch Bischof Markus Büchel, anschliessend A péro unter Mitwirkung der M usikgesellschaft Mi Schülermesse Do Rosenkranzgebet Opfer: Strassenkinder in Indien Sa Chinderfiir / Sunntigsfiir Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Jodler gruppe SingSoloBim Mi Schülergottesdienst Do Rosenkranzgebet Dank-, Buss- u. Bettag, Erntedank Opfer: Inländische Mission Sa Vorabendmesse So Festgottesdienst mit der Musikgesellschaft, Sunn tigsfiir Mo Abendgebet Mi Schülermesse Do Rosenkranzgebet Niklaus von Flüe Opfer: Solidaritätsnetz Ostschweiz Sa Eucharistiefeier mit Choralgruppe Weinfelden Mi Schülergottesdienst Do Rosenkranzgebet Fr Messe der FG, Kaffee Kirchenfest hl. Michael Opfer: Sr. Theres Ammann Sa Trauung: Marcel Düring und Angelika Benz So Festgottesdienst mit Kirchenchor, anschl. Imbiss im Gemeindesaal NIEDERWIL Do Eucharist. Anbetung Fr Anbetung / Beichte Herz-Jesu-Messe Opfer: Kinderkrippe in Johannesburg Sa Festgottesdienst in Niederbüren mit Firmung durch Bischof Markus Büchel, anschliessend Apéro So Sonntagsmesse Tauffeier Mo Betracht. Rosenkranz Di Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Do Eucharist. Anbetung Opfer: Strassenkinder in Indien So Sonntagsmesse Tauffeier Mo Betr. Rosenkranz Di Eucharistiefeier der FG, anschliessend Kaffee Do Eucharist. Anbetung Dank-, Buss- u. Bettag, Erntedank Opfer: Inländische Mission So Familiengottesdienst mit Jodlerclub Aelpli, Ernte dankverkauf mit Verpflegung im Schulhaussaal Tauffeier Gebet zum Bettag Mo Betr. Rosenkranz Di Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Do Eucharist. Anbetung Niklaus von Flüe Opfer: Theolog. Fakultät Luzern So Sonntagsmesse mit Kirchenchor Mo Betracht. Rosenkranz Di Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Do Eucharist. Anbetung 27. Sonntag im Jahreskreis Opfer: CAB So Sonntagsmesse Gottesdienste Seite 9

10 AUS DEN PFARREIEN Jahrzeitmessen Oberbüren Sonntag, 11. September, Uhr Hans Brunner-Stäheli Margrit Bauer, letztes Gedächtnis Gertraud Signer-Mader Marie Stolz und Angehörige Karl und Lidwina Stolz-Dietschi- Erben Alois Stolz-Bossart Sonntag, 18. September, Uhr Daniel Vils Sonntag, 25. September, 10.30Uhr Johanna Ammann Robert Cathomen Thildy Bauer-Thürlemann Sonntag, 9. Oktober, Uhr Rosa Frick-Frick Niederbüren Samstag, 10. September, Uhr Franz Odermatt-Villiger Sonntag, 18. September, 9.15 Uhr Ernst und Paulina Böhi-Seiler Agnes und Alfred Egger-Häfeli, letztes Gedächtnis Paulina Oberholzer-Gämperli Anton Jöhl-Haldner Willy und Vreni Schönenberger- Harder Gebhardine Süess-Düring Samstag, 24. September, Uhr Berta, Josef und Maria Kern Sonntag, 2. Oktober, Uhr Bruno Kalberer Leo und Alfred Latzer Samstag, 15. Oktober, Uhr Josef und Josefina Eisenegger-Keller Anna Sauter Anna Wagner Niederwil Sonntag, 4. September, 9.15 Uhr Walter Bucher-Husmann Dienstag, 6. September, Uhr Kurt Meier-Solenthaler Sonntag, 11. September, 9.15 Uhr Edy Büsser-Rechsteiner Sonntag, 18. September, Uhr Elvira Rüeger-Göldi, 1. Jahres gedächtnis Dienstag, 20. September, Uhr Franz Inauen-Schönenberger Oberbüren Ökumenische Chinderfiir Die nächste Chinderfiir feiern wir am Samstag, 3. September, um 9.30 Uhr in der Kirche. Alle Kinder im Vorschul alter und Kindergarten in Begleitung sind herzlich eingeladen. Senioren Dienstag, 13. September, Uhr: Grillnachmittag mit Jassen und Spielen beim Schützenhaus Oberbüren. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zu diesem gemütlichen Nachmittag. Frauengemeinschaft Monatsgottesdienst Die nächste Eucharistiefeier zum Thema «geprägt» findet am Dienstag, 27. September, um 9.00 Uhr statt, anschliessend Kaffee im Pfarreiheim. Bibelgruppen Bibelgruppe Die nächsten Bibelgruppenstunden sind am Freitag, 9. und 23. September, je um Uhr im Pfarreiheim. Frauenbibelgruppe Immanuel Die Bibelstunden mit Kinderbetreuung (besonders für Mamis geeignet) finden am Mittwoch, 14. September, und am Mittwoch, 28. September, je von 9.15 bis Uhr im Pfarreiheim Wiblen statt. Kinderbibelgruppe Jeden Freitag von bis Uhr (ausser Schulferien) sind die Kinder der 1. bis 6. Klasse herzlich zur Kinderbibelstunde mit Zvieri ins Pfarreiheim eingeladen. Ökumenisches Friedensgebet Donnerstags, 6.00 bis 6.30 Uhr, Pfarreiheim Eucharistische Anbetung Jeweils am Montag von bis Uhr findet in der Pfarrkirche eine eucharistische Anbetung statt. Alle sind herzlich eingeladen zu Gebet und Fürbitte für unsere Pfarrei. Vollendetes Leben Aus unserer Pfarrei ist uns in die ewige Heimat vorausgegangen: Claudia Ammann-Stolz, wohnhaft gewesen am Rüteliweg 8. Opfergaben Papstopfer Fr Flüchtlingshilfe Caritas Fr P. Toni Kurmann Fr Niederbüren Kirchenfest heiliger Michael Mit Pauken und Trompeten zu Ehren des heiligen Michael Am Sonntag, 2. Oktober, um Uhr, feiern wir unser Kirchenfest. Zu Ehren des Kirchenpatrons, des heiligen Michaels, wird im Festgottesdienst die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, mit Solisten und Orchester. Es wirken mit: der Kirchenchor Niederbüren, die Solisten Claudia Rüegg, Andrea Bachmann, Walter Kehl und Willy Schmidlin, Mitglieder der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz sowie Organist Bruno Sauder. Die Leitung hat Claudia Eberle. Gerne laden wir Sie zu diesem Festgottesdienst und Ohrenschmaus ein. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum gemeinsamen Imbiss und gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal eingeladen. Für die Kinder werden Spiele angeboten. Ökumenische Chinderfiir Die nächste Chinderfiir findet am Samstag, 10. September, um 9.30 Uhr in der Kirche statt. Bisch du neugierig, was für ä Gschicht i üsem Chinderfiirkino läuft? Denn chum doch go luege! Sie heisst: «Jesus segnet d Chinder». Mir freued üs uf dich und dini Famili. s Chinderfiir-Team und Ronja Abendgebet Montag, 19. September, um Uhr. Offen für alle jede und jeder ist dazu eingeladen. Seite 10 Aus den Pfarreien

11 OBERBÜREN NIEDERBÜREN NIEDERWIL Sunntigsfiir Samstag, 10. September, 9.30 Uhr Es findet eine aussergewöhnliche Feier statt; wir basteln eine neue Sunntigsfiir-Kerze. Dazu besammeln wir uns um 9.30 Uhr vor dem Pfarrhaus. Sonntag, 18. September, 9.15 Uhr Zum Erntedankfest am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag sind alle Kinder eingeladen, ein mit Früchten und Gemüse gefülltes Körbli mitzubringen. Zum festlichen Einzug in die Kirche besammeln wir uns vor dem Haupteingang. Weitere Infos zu den Feiern folgen im jeweiligen Mitteilungsblatt der Gemeinde. Wir freuen uns auf dich! Euer Sunntigsfiir-Team Cantante Domino geistlicher Männergesang Die Eucharistiefeier vom Samstag, 24. September, um Uhr wird mit gregorianischen und mehrstimmigen Gesängen musikalisch mitgestaltet von der Choralgruppe Weinfelden. Bibelgruppen Nächste Bibelabende Bibelgruppe 1: Donnerstag, 1. September, Uhr Bibelgruppe 2: Dienstag, 27. September, Uhr Frauengemeinschaft Spiel- und Jassabend Freitag, 9. September, Uhr, in der Pfarrstube Niederbüren. Wer gerne einen Jass klopft oder zusammen mit anderen ein Spielchen wagt, ist bei uns herzlich willkommen. Jassteppiche und Jasskarten sind vorhanden. Weitere Spiele dürfen selbstverständlich gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf einen fröhlichen, geselligen, lustigen und gemütlichen Abend. Monatsgottesdienst Freitag, 30. September, 9.00 Uhr, zum Thema «geprägt», anschliessend Kaffee im Pfarrhaus. Christlicher Bauernbund Erntedank Am Sonntag, 18. September, am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag feiern wir zugleich Erntedank. Die Früchte und das Gemüse zur Dekoration der Kirche können am Samstagvormittag in die Kirche gebracht werden. Auf Anfrage können die Gaben auch abgeholt werden. Die Kirche wird bereits am Vorabendgottesdienst um Uhr mit Erntegaben geschmückt sein. Nach dem Sonntagsgottesdienst, um 9.15 Uhr, werden sie an Transfair in Gossau weitergegeben. Transfair ist eine regionale Tochter der bekannten St. Galler Tafel, welche kon trolliert Lebensmittel an bedürftige Menschen aus der Region Gossau, Waldkirch, Uzwil und auch Niederbüren abgibt. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Vollendetes Leben Aus unserer Pfarrei ist uns in die ewige Heimat vorausgegangen: Karl Germann, wohnhaft gewesen Löchlimüli 944. Opfergaben Miva Fr Kirche in Not Fr Brücke zum Süden Fr Friedensdorf Broc Fr Pallottinergemeinschaft Fr (Beerdigungsopfer) Niederwil Neue Aushilfsmesmerin Auf die ausgeschriebene Teilzeitstelle als Aushilfsmesmerin hat sich Tanja Wick aus Niederwil gemeldet. Tanja Wick hat ihre Arbeit für die Kirchgemeinde am 1. Juli 2016 aufgenommen. Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude bei der neuen Aufgabe. Gleichzeitig bedankt sich der Kirchenverwaltungsrat für die genaue und zuverlässige Arbeit ihrer Vorgängerin, Jeannine Bachmann. Auch ihr wünschen wir Erfüllung bei ihrer Arbeit als Katechetin. Kath. Kirchenverwaltungsrat, Niederwil Gebet zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 18. September, Uhr, Rosenkranzgebet, anschliessend gestaltete Anbetung. Ca Uhr: eucharistischer Segen Sagt Gott, dem Vater, jederzeit Dank für alles im Namen Jesu Christi, unseres Herrn! Eph 5,20 Herzliche Einladung zum Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Bringen wir unseren Dank für alles Geschenkte im Gebet vor Gott und bitten wir um Umkehr, Einheit und Frieden. Sie sind frei zu kommen und zu gehen, wann Sie möchten. Herzlich willkommen! Pastoralteam und Anbetungsgruppe Niederwil Bibelgruppe Wir treffen uns zum nächsten Bibelabend am Mittwoch, 14. September, um Uhr, im Pfarrhaus. Eucharistische Anbetung Donnerstags, 9.00 bis Uhr, Pfarrkirche. Diese Anbetung ist zeitlich individuell möglich, sei es für eine halbe Stunde oder auch nur für ein paar Minuten. Frauengemeinschaft Dienstag, 13. September, 9.00 Uhr Monatsgottesdienst der Frauengemeinschaft mit Kinderhort zum Thema «geprägt», anschliessend Kaffee. Freitag, 16. September, 8.30 Uhr Gemeinsames Zwiebelnzopfen auf der Bühne der Mehrzweckhalle Rössliwis, Schulhaussaal. Wir freuen uns auf eine gemütliche Frauenrunde. Bitte Gartenschere mitnehmen. Herzlichen Dank im Voraus. Sonntag, 18. September, Uhr Bettag Familiengottesdienst und Erntedankverkauf in der Mehrzweckhalle Rössliwis. Nach dem Gottesdienst servieren wir den Besuchern Kürbissuppe und Wienerli mit Brot. Anschliessend steht ein reichhaltiges Dessertbuffet bereit. Dienstag, 27. September Nespresso-Schmuck-Kurs (Näheres im Mitteilungsblatt der Gemeinde) Ökumenische Chinderfiir Samstag, 29. Oktober, 9.30 Uhr, Kirche, anschliessend Sirup, Kaffee und Kuchen Opfergaben Papstopfer Fr Flüchtlingshilfe Caritas Fr Miva Fr Die dargebotene Hand Fr Aus den Pfarreien Seite 11

12 OBERBÜREN NIEDERBÜREN NIEDERWIL UNSERE KIRCHENPATRONE Oberbüren: Heiliger Ulrich von Augsburg Der ehemalige Kloster schüler von St. Gallen wurde im Jahre 923 Bischof von Augsburg. Während seiner gesamten Amtszeit hielt er treu zum Reich und war mit König Otto I. gut befreundet. Als die Ungarn 955 Augsburg angriffen, leitete Bischof Ulrich persönlich die Verteidigung. Er entsandte eine Gruppe von Kämpfern zur Schlacht auf dem Lechfeld und verhalf so Otto I. zum Sieg über die Ungarn. Später gab Ulrich seine weltlichen Verpflichtungen auf und widmete sich nur noch der Seelsorge und liess viele Kirchen erbauen. Seine Wohltätigkeit führte dazu, dass das Volk Bischof Ulrich schon zu Lebzeiten wie einen Heiligen verehrte. Er starb am 4. Juli 973. Im Jahre 993 wurde Ulrich heiliggesprochen. Häufig ist der heilige Ulrich auf dem Pferd abgebildet ein Hinweis auf seine Teilnahme an der Ungarnschlacht. Niederbüren: Erzengel Michael Engel sind in der Bibel Boten Gottes, die einerseits auf Gottes Transzendenz (Grösse und Unnahbarkeit), andererseits aber auf seine Nähe zu den Menschen hinweisen. Der Erzengel Michael hat viele Namen. In den religiösen Überlieferungen wird er Engelsfürst, Engel der Gerechtigkeit, Hüter des Paradieses oder Beschützer der Kirche genannt. Seit der liturgischen Neuordnung 1969 werden die drei Erzengel Michael, Gabriel und Rafael zusammen am 29. September gefeiert. Engel sind B oten Gottes, die in seinem Auftrag an grossen Wendepunkten in die Geschichte eintreten. Seite 12 Aus den Pfarreien KLOSTER GLATTBURG Niederwil: Heiliger Eusebius Geboren in Irland, wählte Eusebius, wie viele der dortigen Mönche, das asketische Ideal der Pilgerschaft, kam schliesslich an das Grab seines Landsmannes Gallus und schloss sich dem Kloster St. Gallen an. Als Einsiedler zog er sich auf dem Viktorsberg ob Rankweil im Vorarlberg zurück. Dort gründete und leitete er gemeinsam mit anderen irischen Mönchen ein Pilger-Hospiz. Unzählige Menschen suchten bei ihm Rat, Trost und Hilfe. Vehement setzte er sich gegen die Sonntagsarbeit ein und schaffte sich dadurch viele Feinde. Seine Gegner schlugen ihm mit Sensen das Haupt ab. Er starb am 31. Januar 884 und wurde auf dem Viktorsberg beigesetzt. Ein Teil seiner Reliquien wurde 1786 in die neu erbaute Kathedrale in St. Gallen übertragen. Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen Eucharistiefeier mit Ansprache Vesper Werktagsgottesdienste Täglich um 8.30 Uhr Eucharistiefeier, ausser dienstags. Dienstags Abendmesse kombiniert mit Vesper um Uhr. KONTAKTE Pfarramt T Sekretariat Helen Holenstein, Cornelia Zeller Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8.30 bis Uhr pfarramt@seelsorgeeinheit-onn.ch Pastoralteam P. Erich Schädler, T Pfarradministrator M erich.schaedler@seelsorgeeinheit-onn.ch P. Gregory Polishetti T M gregory.polishetti@seelsorgeeinheit-onn.ch Rolf Tihanyi T M rolf.tihanyi@seelsorgeeinheit-onn.ch Brigitte Senn T M brigitte.senn@seelsorgeeinheit-onn.ch Valentina Kovacevic KIRCHENFESTE DER KIRCHENPATRONE DER SEELSORGEEINHEIT Oberbüren: 4. Juli Niederbüren: 29. September Niederwil: 30. Januar T M valentina.kovacevic@seelsorgeeinheit-onn.ch Impressum Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum Postfach 659, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Gossau Erscheinungsweise: 12-mal jährlich Mitgliedschaftspresse Redaktionsschluss Ausgabe Oktober Dienstag, 13. September

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

S eels or g eeinhei t

S eels or g eeinhei t Pfarreiforum Ausgabe Januar 2018 N i e d e r b ü r e n S eels or g eeinhei t FIRMST STAR ART DIE TAUFE JESU UND UNSERE TAUFE Wissen Sie, warum Jesus die Taufe wollte? Er ist zum Täufer Johannes gegangen

Mehr

SCHUSTER, BLEIB BEI DEINEN LEISTEN.

SCHUSTER, BLEIB BEI DEINEN LEISTEN. Pfarreiforum Ausgabe September 2017 Niederhelfenschwil Zuckenriet Zuzwil Züberwangen www.semf.ch SCHUSTER, BLEIB BEI DEINEN LEISTEN. Ein Sprichwort, das eine grosse Wahrheit in sich birgt. Erstens einmal,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

JESUS UND MOHAMMED JESUS UND MOHAMMED. Pfarreiforum Ausgabe Oktober Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen.

JESUS UND MOHAMMED JESUS UND MOHAMMED. Pfarreiforum Ausgabe Oktober Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen. Pfarreiforum Ausgabe Oktober 2016 Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen www.semf.ch JESUS UND MOHAMMED Die anhaltende Flüchtlingswelle stellt uns vor gewaltige Herausforderungen.

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

zusammen. Ich fragte mich einen kurzen Moment, ob wohl auch mich jemand abgeben

zusammen. Ich fragte mich einen kurzen Moment, ob wohl auch mich jemand abgeben Pfarreiforum Ausgabe Februar 2018 Seelsorgeeinheit KLOSTER GLATTBURG GUTER GOTT, ICH BRINGE DIR Bei der Gabenbereitung in der Eucharistiefeier geht es nicht nur um Brot und Wein. Es geht auch um mich.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Heiligen Geistes: Pfingsten. Die Jünger haben ihre Angst verloren, neuen Lebensmut gewonnen, sie haben sich auf den

Heiligen Geistes: Pfingsten. Die Jünger haben ihre Angst verloren, neuen Lebensmut gewonnen, sie haben sich auf den Pfarreiforum Ausgabe Mai 2016 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch ALLES IST NUR SEIN IN DIR Du im Himmel, auf der Erde Hoffnung, dass gefunden werde. WIR SIND,

Mehr

Seelsorgeeinheit ERSTKOMMUNION 2019 UND FÜHRE / BEWAHRE / UNS / NICHT / DURCH / IN / AUS / VOR DER / DIE VERSUCHUNG TAUFEN BEERDIGUNGEN DANKE!

Seelsorgeeinheit ERSTKOMMUNION 2019 UND FÜHRE / BEWAHRE / UNS / NICHT / DURCH / IN / AUS / VOR DER / DIE VERSUCHUNG TAUFEN BEERDIGUNGEN DANKE! Pfarreiforum Ausgabe Juni 2018 Seelsorgeeinheit ERSTKOMMUNION 2019 Im nächsten Jahr findet die Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit an folgenden Daten statt: : Ostermontag, 22. April : Sonntag, 28. April

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

FIRMREISE NACH ASSISI DAS WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES. Pfarreiforum Ausgabe Mai 2015

FIRMREISE NACH ASSISI DAS WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES. Pfarreiforum Ausgabe Mai 2015 Pfarreiforum Ausgabe Mai 2015 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch FIRMREISE NACH ASSISI DAS WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES Am 24. Mai feiert die Kirche das Fest

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Seelsorgeeinheit VERSÖHNUNGSWEG FIRMWEEKEND HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT MINISTRANTEN ERLÖS MISSIONSVERKAUF. Pfarreiforum Ausgabe Januar 2016

Seelsorgeeinheit VERSÖHNUNGSWEG FIRMWEEKEND HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT MINISTRANTEN ERLÖS MISSIONSVERKAUF. Pfarreiforum Ausgabe Januar 2016 Pfarreiforum Ausgabe Januar 2016 Seelsorgeeinheit VERSÖHNUNGSWEG Am Montag, 18. Januar, um 19.30 Uhr sind die Eltern der 4.-Klässler der SE herzlich ins Pfarreiheim zum Elterninfo-Abend eingeladen. FIRMWEEKEND

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Seelsorgeeinheit CHRISTKÖNIG BEERDIGUNGEN GESPRÄCHE MIT EINEM SEELSORGER. Pfarreiforum Ausgabe November Oberbüren Niederbüren Niederwil

Seelsorgeeinheit CHRISTKÖNIG BEERDIGUNGEN GESPRÄCHE MIT EINEM SEELSORGER. Pfarreiforum Ausgabe November Oberbüren Niederbüren Niederwil Pfarreiforum Ausgabe November 2017 Seelsorgeeinheit Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at (in: Pfarrbriefservice.de) FIRMUNG CHRISTKÖNIG Wer ist Jesus? Die Frage erhitzte schon zur Zeit Jesu

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Seelsorgeeinheit EHEJUBILÄUMSFEIER MARIA KÖNIGIN DER APOSTEL ERLÖS SUPPENTAGE. Pfarreiforum Ausgabe Mai Oberbüren Niederbüren Niederwil

Seelsorgeeinheit EHEJUBILÄUMSFEIER MARIA KÖNIGIN DER APOSTEL ERLÖS SUPPENTAGE. Pfarreiforum Ausgabe Mai Oberbüren Niederbüren Niederwil Pfarreiforum Ausgabe Mai 2018 Seelsorgeeinheit EHEJUBILÄUMSFEIER Feiern Sie in diesem Jahr ein Ehejubiläum? 5, 10, 15, 20 Jahre... oder länger verheiratet? Dann feiern Sie mit uns: Samstag, 26. Mai, 10.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ROSENKRANZ EIN WEG ZU MIR! Pfarreiforum Ausgabe Oktober Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen.

ROSENKRANZ EIN WEG ZU MIR! Pfarreiforum Ausgabe Oktober Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen. Pfarreiforum Ausgabe Oktober 2017 Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen www.semf.ch ROSENKRANZ EIN WEG ZU MIR! Der Oktober ist eine Gelegenheit, das Rosen kranzgebet neu zu entdecken

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

DER LEIB CHRISTI CHRISTSEIN MIT ODER OHNE? Pfarreiforum Ausgabe Juni Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen.

DER LEIB CHRISTI CHRISTSEIN MIT ODER OHNE? Pfarreiforum Ausgabe Juni Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen. Pfarreiforum Ausgabe Juni 2017 Zuckenriet Lenggenwil Züberwangen www.semf.ch DER LEIB CHRISTI CHRISTSEIN MIT ODER OHNE? Mit oder ohne was? Mit oder ohne Christus? Mit oder ohne Glauben? Dazu eine kleine

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

SICH ZEIT NEHMEN. Pfarreiforum Ausgabe Juli Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en. f.ch

SICH ZEIT NEHMEN. Pfarreiforum Ausgabe Juli Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en.   f.ch Pfarreiforum Ausgabe Juli 2017 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch SICH ZEIT NEHMEN. Die Woche hat 168 Stunden. Wie gehen wir mit dieser Zeit um? Ein Teil dieser

Mehr

ICH MUSS NACH ROM «EINLADUNG ZUR REISE NACH ROM» Pfarreiforum Ausgabe Februar Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en

ICH MUSS NACH ROM «EINLADUNG ZUR REISE NACH ROM» Pfarreiforum Ausgabe Februar Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en Pfarreiforum Ausgabe Februar 2015 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch ICH MUSS NACH ROM «EINLADUNG ZUR REISE NACH ROM» Zum ersten Jahr ihres Bestehens wird für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

nis: Verrat an der Liebe Gottes, die uns in Jesus Christus begegnet, ist auch heute möglich. Für den Maler dieses Bildes

nis: Verrat an der Liebe Gottes, die uns in Jesus Christus begegnet, ist auch heute möglich. Für den Maler dieses Bildes Pfarreiforum Ausgabe April 2016 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch DAS LETZTE ABENDMAHL Am Weissen Sonntag werden weltweit unzählige Kinder das ganz grosse

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

verbringen. Da flehte Scholastika im Gebet Gott an, er soll doch ein Gewitter schicken,

verbringen. Da flehte Scholastika im Gebet Gott an, er soll doch ein Gewitter schicken, forum Ausgabe Februar 2019 Seelsorgeeinheit ERIC JANKOVSKY Eric Jankovsky wurde vom Bistum St. Gallen per 1. Januar zum Teamkoordinator und zum beauftragten der ernannt. Wir gratulieren Eric Jankovsky

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

WEG DER SONNE ENTGEGEN DIE STERNDEUTER AUS DEM OSTEN UND DIE STERNSINGER. Pfarreiforum Ausgabe Januar 2017

WEG DER SONNE ENTGEGEN DIE STERNDEUTER AUS DEM OSTEN UND DIE STERNSINGER. Pfarreiforum Ausgabe Januar 2017 Pfarreiforum Ausgabe Januar 2017 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch WEG DER SONNE ENTGEGEN Die verschiedensten Neujahrsbegrüssungen gehören bald einmal der

Mehr

HERAUSFORDERUNG DES GLAUBENS WER GLAUBT, IST NICHT ALLEINE UND ERFREUT SICH DER GEMEINSCHAFT. Pfarreiforum Ausgabe Februar Niederhelfenschwil

HERAUSFORDERUNG DES GLAUBENS WER GLAUBT, IST NICHT ALLEINE UND ERFREUT SICH DER GEMEINSCHAFT. Pfarreiforum Ausgabe Februar Niederhelfenschwil Pfarreiforum Ausgabe Februar 2017 Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil www.semf.ch WER GLAUBT, IST NICHT ALLEINE UND ERFREUT SICH DER GEMEINSCHAFT HERAUSFORDERUNG DES GLAUBENS In unserer Seelsorgeeinheit

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

VON KARFREITAG ZUR AUFERSTEHUNG DER WEG NACH EMMAUS. Pfarreiforum Ausgabe April Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen

VON KARFREITAG ZUR AUFERSTEHUNG DER WEG NACH EMMAUS. Pfarreiforum Ausgabe April Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen Pfarreiforum Ausgabe April 2015 Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen www.semf.ch VON KARFREITAG ZUR AUFERSTEHUNG Den Winter mit seinen trüben Tagen und seiner Lethargie haben wir

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ihre ganz persönlichen Rituale in ihrem Leben sich mit liturgischen Ritualen ergänzen lassen und dass der Geist Gottes

ihre ganz persönlichen Rituale in ihrem Leben sich mit liturgischen Ritualen ergänzen lassen und dass der Geist Gottes Pfarreiforum Ausgabe Juni 2016 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch FIRMUNG, SAKRAMENT DES HEILIGEN GEISTES Am Samstag, 18. Juni, spendet Bischof Markus Büchel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen

Niederhelfenschwil Zuckenriet Lenggenwil Zuzwil Züberwangen Pfarreiforum Ausgabe Mai 2017 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch SILBERNES PRIESTER- JUBILÄUM ALLES NEU MACHT DER MAI Macht die Seele frisch und frei So jedenfalls

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

das Fiat Dein Wille geschehe zur formenden Mitte des Lebens geworden ist.

das Fiat Dein Wille geschehe zur formenden Mitte des Lebens geworden ist. Pfarreiforum Ausgabe August 2017 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch FATIMA UND DAS UNBEFLECKTE HERZ MARIAS Es sind 100 Jahre her, seit in Fatima vom 13. Mai

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Seelsorgeeinheit SEGNUNG VON ADVENTS GESTECKEN FRIEDENSLICHT STILLE NACHT ERLÖS AUS DEM MISSIONSARTIKELVERKAUF JUGENDLICHE

Seelsorgeeinheit SEGNUNG VON ADVENTS GESTECKEN FRIEDENSLICHT STILLE NACHT ERLÖS AUS DEM MISSIONSARTIKELVERKAUF JUGENDLICHE Pfarreiforum Ausgabe Dezember 2018 Seelsorgeeinheit SEGNUNG VON ADVENTS GESTECKEN In den Gottesdiensten am 1. Adventswochenende, 1./2. Dezember, werden die mitgebrachten Adventskränze und -gestecke gesegnet.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

nur ein Wechsel aus der Hetze der Arbeitswelt in die Hetze der modernen Freizeitindustrie sein.versuchen wir doch in

nur ein Wechsel aus der Hetze der Arbeitswelt in die Hetze der modernen Freizeitindustrie sein.versuchen wir doch in Pfarreiforum Ausgabe Juli 2015 Niederhelfens chw i l Zuckenr iet Lenggenwi l Zuzwil Züber wang en www.sem f.ch FERIEN «Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus!» (Mk 6,31) Diese Worte zeigen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr