Termine. Gratulationen. Faschingdienstag in Pinkafeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine. Gratulationen. Faschingdienstag in Pinkafeld"

Transkript

1 Termine Freie Gemeindewohnungen Sozialtarif 2004 Geburten des 2. Halbjahres 2003 Gratulationen Neueröffnung Yori Nara Feber 2004 Faschingdienstag in Pinkafeld Die heurige Veranstaltung rund um den Faschingdienstag präsentiert sich unter dem Motto Hexen und Narrentreff. Ab Uhr gibt es am Markt und Hauptplatz ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen von Schülern der Volks und Hauptschule. Um Uhr wird der Show Dance Club Burgenland das Publikum mit schaurigen Darbietungen verzaubern. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Verlosung von tollen Gewinnen. Beim Kauf eines Loses zum Preis von EUR 2, erhalten Sie eine Portion Kesselwurst aus dem Hexenkessel gratis. Zu gewinnen gibt es tolle und wertvolle Preise, wie: EUR 500, in bar, 5 mal EUR 100, in bar und Warengutscheine Die Verlosung findet um Uhr statt. Weitere Tipps für Faschingsveranstaltungen finden Sie im Blattinneren bzw. bei den Terminen auf der letzten Seite.

2 Für eine effiziente Abwicklung des Winterdienstes wurde im letzten Jahr ein LKW für den städtischen Bauhof angekauft. Aufgrund sich ändernder Witterungsbedingungen (vermehrte Glatteisbildung) wurde der Entschluss gefasst, neben Streusplitt auch Auftausalze bei extremen Bedingungen einzusetzen. Um unsere Straßen sicher Neuanschaffung für den Winterdienst zu machen und exponierte Stellen wie Brücken und Bahnübergänge von Glatteis frei zu halten, wurde ein Streugutbehälter angeschafft, mit dem man sowohl Streusplitt als auch Auftausalze in Kombination mit dem vorhandenen LKW einsetzen kann. Das zur Verwendung kommende Auftausalz ist umweltfreundlich und verursacht aufgrund des geringen Sulfatgehalts keine Asphalt und Betonschäden. Damit werden Pinkafelds Straßen sicherer! Ansuchen um Benützung des öffentlichen Gutes Für Arbeiten jeglicher Art, z. B. Aufstellen von Gerüsten für Fassaden und Dacharbeiten, Aufgrabungen, Straßensperren oder Halte und Parkverbote zum Zweck von Anlieferungen, Anbringen von Transparenten, usw. auf oder neben der Straße bzw. Gehsteig ist laut Straßenverordnung bei Gemeindestraßen beim Gemeindeamt und auf Landes und Bundesstraßen bei der Bezirkshauptmannschaft Oberwart um Benützung des öffentlichen Gutes anzusuchen. Dem schriftlichen Ansuchen sind erforderliche Unterlagen wie Lageskizze und Beschreibung der geplanten Arbeiten beizulegen und mindestens drei Wochen vor Ausführungsbeginn bei der zuständigen Behörde abzugeben. Gemeindewohnung in der Carl Vaugoin-Straße zu verkaufen In der Hammerfeld-Alt- Siedlung wurde mit Jahresbeginn eine Wohnung frei, die nun zum Kauf angeboten wird. Die Wohnung hat ein Flächenausmaß von 81,25 m². Der Kaufpreis dafür beträgt ,50. Interessenten mögen sich bitte bei OAR Wilhelm Catomio, , für nähere Informationen melden. Gemeindewohnung in der Wiener Straße 11 a zu vermieten Im Altenwohnhaus wurde mit Ende Jänner eine Mietwohnung mit einem Flächenausmaß von 46 m² frei. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoß. Der monatliche Aufwand (Miete, Betriebskosten, Warmwasser und Heizung) beträgt rund 245, brutto. Außerdem ist ein Baukostenzu schuss von 4.360,37 zu bezahlen. Weitere Informationen erhalten Sie bei OAR Catomio,

3 Sozialtarif Regelung fürs heurige Jahr Ab 1. Jänner 2004 gelten folgende Einkommensgrenzen: Ein-Personen-Haushalt 716,10 Zwei-Personen-Haushalt 1.021,90 Für jede weitere Person 76,30 Sämtliche Zusatzpensionen und sonstige Einnahmen (ohne Familienbeihilfe und Hilflosenzuschuss) sind dem Monatseinkommen zuzurechnen. Die Direktzahlungen an den betroffenen Personenkreis für das Jahr 2004 lauten wie folgt: a) Wassergebühr pro Halbjahr 22,30 b) Kanalbenützungsgebühr pro Halbjahr 60,80 c) Kindergartengebühr pro Monat halbe Gebühr d) Schülerhortgebühr pro Monat halbe Gebühr e) Kinderkrippe pro Monat halbe Gebühr Die Begünstigten (Kanal und Wasser) erhalten die Direktzahlungen zwei Wochen vor der Abgabenfälligkeit (15. April und 15. Oktober) gutgeschrieben. Die Kindergartengebühren werden mit dem verminderten Betrag vorgeschrieben. Mutter-Kind-Treff Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Rathaus (Eingang Gendarmerie, gegenüber FA Dr. Pusch) ein Mutter-Kind-Treff statt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Hebammen Susanne Schweiger und Sonja Rehberger. Geburtsvorbereitungskurs Tipps und Infos rund um Schwangerschaft und Geburt, Schwangerschaftsveränderungen, Atem und Entspannungsübungen, Geburtsphasen, Wochenbett, Stillen, Säuglingspflege... Treffpunkt: jeden Dienstag von bis Uhr im Turnsaal des städtischen Kindergartens. Kursbeginn nach Vereinbarung, Anmeldung unter: 03338/3759. Die Stadtgemeinde verkauft aufgeschlossene Bauplätze zum Preis von EUR 39,21/m². Die Grundstücke befinden sich: Steinriegelstraße, Marktfeldstraße, Bischof Haas-Straße, Kirchensteig und in Verlängerung des Siebachweges. Auskunft erhalten Sie bei OAR Catomio unter der Tel. Nr /

4 Nach intensiven Bemühungen von Bgm. Mag. Maczek konnten eine Post-Zustellbasis für Pinkafeld und damit verbunden 14 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Die Zustellbasis befindet sich in der Steinamanger Straße 68 (Gasthaus Böcskör) und ist nur für die Paket und Briefzustellung unserer Stadt und umliegender Gemeinden zuständig. Post-Zustellzentrum Altpinkafeld Bgm. Mag. Maczek beim Besuch der Zustellbasis mit Regionalleiter Gaal und Stationsleiterin Rehberger Volkshochschule bietet wieder interessante Kurse an Winterschnitt an Obstbäumen und Sträuchern mit Siegfried Schiller Beginn: 21. Feber 2004, bis Uhr Beitrag: EUR 15, Aufbauende Beckenbodengymnastik mit Martina Werderits Ort: städtischer Kindergarten Beginn: 26. Feber 2004 um Uhr Beitrag: EUR 55, Autogenes Training für Anfänger mit Dr. med. Vera Ranftl Ort: städtischer Kindergarten Beginn: 3. März 2004, 6 Einheiten Beitrag: EUR 110, Computer beißen nicht / Anfänger mit Ing. Wilhelm Pfeiffer Ort: Landesberufsschule Beginn: 4. März 2004, 12 Einheiten Beitrag: EUR 120, Computer beißen nicht / Fortgeschrittene mit Adalbert Fleck Ort: Landesberufsschule Beginn: 3. März 2004, 12 Wochen Beitrag: EUR 120, Französisch für Fortgeschrittene mit Marie France Silvestre Beginn: März 2004, 10 Einheiten Beitrag: EUR 60, Italienisch für Anfänger Beginn: März 2004, 10 Einheiten Beitrag: EUR 60, Bei Fragen oder Problemen zur Zustellung kontaktieren Sie bitte die Leiterin Frau Gertrude Rehberger (Tel. Nr , Montag bis Freitag von bis Uhr) und nicht das Postamt Pinkafeld. Die Stadtgemeinde wünscht Herrn Michael Gaal (Regionalleiter), Frau Gertrude Rehberger und ihrem Team erfolgreiche Zustellungstätigkeit für die Zukunft.

5 ... und noch mehr Kurse Ungarisch für Anfänger Beginn: März 2004, 10 Einheiten Beitrag: EUR 60, Spanisch für Anfänger Beginn: März 2004, 10 Einheiten Beitrag: EUR 60, Spanisch für Kenner und Könner Beginn: März 2004, 10 Einheiten Beitrag: EUR 60, Japanische Teezeremonie Cha-No-Yu mit Johann Wanka Beginn: nach Vereinbarung, 10 Einheiten Beitrag: EUR 85, Japanische Schwertkunst Iai-Jitsu und Schwertweg Iai-Do mit Johann Wanka Beginn: nach Vereinbarung, 8 Einheiten Beitrag: EUR 85, Wege zur Inneren Kraft mit Mag. Helga Thaler Beginn: 2., 9. und 16. März 2004, bis Uhr Beitrag: EUR 33, Wir kochen wieder mit Werner Bruschek Beginn: 10. März 2004, bis Uhr Beitrag: EUR 16, Bodystyling & Dance mit Mag. Astrid Buchhas Ort: Volksschule Beginn: jeden Dienstag, bis Uhr, 10 Einheiten Beitrag: EUR 40,, Einstieg jederzeit möglich! Schwimmkurs für Erwachsene mit Arnold Ringhofer Ort: Allwetterbad Beitrag: EUR 80, Schwimmen für Kinder mit Arnold Ringhofer Ort: Allwetterbad Beitrag: EUR 65, Die Kurshefte liegen zur freien Entnahme am Gemeindeamt und bei den Pinkafelder Banken auf. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau AR Renate Pröll, 03357/ , zur Verfügung.

6 Ein herzliches Grüß Gott unseren jüngsten Mitbewohnern! Katharina Sarah Breinsperger 23. Juli 2003 Eltern: Mag. Andrea Scheubrein und Ing. Karl- Heinz Breinsperger Nils Bruckner 10. Oktober 2003 Mutter: Sabine Bruckner Nico Christian Gerger 23. Dezember 2003 Mutter: Tamara Gerger Lukas Manfred Geschray 31. Juli 2003 Eltern: Ingrid und Manfred Geschray Daris Cirkic 15. Oktober 2003 Eltern: Indira und Ernest Cirkic Larissa Grein 2. November 2003 Eltern: Marion und Johann Grein Nadine Maria Theresia Csery 3. August 2003 Mutter: Alexandra Csery Amel Hodzic 18. Juli 2003 Eltern: Asima und Hasim Hodzic Philipp Dittel 3. Feber 2003 Eltern: Corina und Manfred Dittel Anna Hofstädter 26. Juni 2003 Eltern: Karin und Mario Hofstädter Zehrid Dzankic 1. November 2003 Eltern: Mukadesa und Halil Dzankic Leonie Huber 24. November 2003 Eltern: Marlies und Josef Huber Urs Bernd Gamauf 24. Oktober 2003 Eltern: Elisabeth und Bernhard Gamauf Maximilian Jauschowetz 19. August 2003 Eltern: Petra und DI Peter Jauschowetz Dominic Rene Gerger 23. Dezember 2003 Mutter: Tamara Gerger Sofie Marie Kaippel 23. August 2003 Mutter: Anneliese Kurz

7 Florian Kirnbauer 27. Juni 2003 Mutter: Barbara Kirnbauer Sarah Elisa Pfeifenberger 29. November 2003 Eltern: Dr. Astrid und Markus Pfeifenberg Lukas Josef Kleinrath 9. August 2003 Eltern: Denise und Josef Kleinrath Sebastian Pfeiffer 11. Oktober 2003 Eltern: Andrea und Ing. Wilhelm Pfeiffer Laura Maria Köberl 9. September Mutter: Barbara Köberl Samuel Pichler 16. September 2003 Mutter: Renate Pichler Anna-Maria Kozel 22. August 2003 Eltern: Barbara und René Kozel Michael Piff 6. September 2003 Eltern: Petra und Bernhard Piff Laura Maritsch 20. Dezember 2003 Eltern: Sonja und Jürgen Maritsch Lyia Ella Mühl 28. Juni 2003 Eltern: Carmen und Burkhard Mühl Florian Posch 22. September 2003 Eltern: Eva und Gerald Posch Nikola Pröll 30. November 2003 Eltern: Martina und Wolfgang Pröll Vedad Muratovic 2. Juli 2003 Eltern: Senada und Edis Muratovic Lukas Ringbauer 1. Juli 2003 Eltern: Anita und Dietmar Ringbauer Selina Marie Nemeth 26. November 2003 Mutter: Tamara Nemeth Timon Schardl 7. August 2003 Eltern: Irene und Christian Schardl Leider gab es zu Redaktionsschluss keine Fotos von: Selina Husejnovic (27. Juli 2003, Senada und Zekerijah Husejnovic), Lukas Thomas Jose (8. September 2003, DI Kornelia und Thomas Jose), Tobias André Reindl (21. Juli 2003, Nicole Reindl), Lisa-Marie Schenker (24. September 2003, Karina und Thomas Schenker), Radha Annika Schuh (18. Oktober 2003, Veronika Schuh), Albin Shali (3. September 2003, Kadrije und Feriz Shali)

8 Veranstaltungskalender der Stadtgemeinde März bis Juni 2004 Datum Art der Veranstaltungen Veranstalter jeden Montag jeden Freitag, wenn kein Feiertag 1. Sonntag im Monat 6. März Frühjahrskurs 13. März 21. März Pensionisten-Gymnastik in der VS Pinkafeld, Beginn: Uhr Bauernmarkt auf dem Marktplatz OASE-Gottesdienst im evang. Gemeindezentrum, Beginn: Uhr Meisterschaftsturnier der weiblichen Jugend U17 in der Internatshalle mit anschließender Party Abendgottesdienst im evangelischen Gemeindesaal, Beginn: Uhr Bauern der Umgebung ev. Pfarrgemeinde SVÖ Hundesportverein Pkfd-Nord HC Pinkafeld Pfarrer G. Fliegenschnee 23. März bis 4. April Mostschank in der Kalvarienberggasse Familie Paul 25. März Pensionisten-Nachmittag im GH Szemes, Beginn: Uhr Pensionistenverband Pensionistenverband Ortsorg. 26. März ab Uhr Stelzenschnapsen im GH Kreuzwirt SPÖ Pinkafeld 12. April Pinkafelder Stadtlauf HSV Pinkafeld 15. April bis 2. Mai Mostschank am Kalvarienberg Fam. Luif 17. bis 18. April 18. April Frühlingserwachen in der Blumenstadt, Caller: Walter Burr aus England, im Rathaussaal Abendgottesdienst im evang. Gemeindesaal, Beginn: Uhr 22. April Georgikirtag auf dem Haupt und Marktplatz 24. April Leichtathletik-Eröffnungsmeeting (Ersatztermin: 1. Mai 2004) Pinkafelder Promeanders Pfarrer G. Fliegenschnee Stadtgemeinde Pinkafeld SV Schulsportverein Leichtathletik 25. April Firmung in Pinkafeld, Beginn: 9.00 Uhr r. k. Pfarrgemeinde 29. April 30. April Pensionisten-Nachmittag im GH Szemes, Beginn: Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Der Töne Zauberkraft 140 Jahre Gesangsverein im Stadtmuseum, Beginn: Uhr Pensionistenverband Ortsorg. Gesangsverein und Museumsverein 1. Mai 1. Mai-Feier am Marktplatz, Beginn: Uhr SPÖ Pinkafeld ab 1. Mai Öffnungszeiten des Stadtmuseums: Dienstag bis Sonntag nach Vereinbarung unter 03357/ oder 03357/43307 Museumsverein 2. Mai Frühlingswanderung (bei Schlechtwetter am 9. Mai) ÖVP Pinkafeld 2. Mai 7. Mai Pensionisten-Muttertag im GH Eisgrübl, Beginn: Uhr Generalversammlung und Präsentation der Homepage des Stadtmuseums Pinkafeld im Rathaussaal, Beginn: Uhr Pensionistenverband Ortsorg. Museumsverein

9 Datum Art der Veranstaltungen Veranstalter 8. Mai Muttertagsfeier im GH Ziermann, Beginn: Uhr SPÖ Pinkafeld 15. Mai Konzert des Gesangsverein im Rathaussaal, Beginn: Uhr Gesangsverein Pinkafeld 16. Mai Erstkommunion in Hochart r. k. Pfarrgemeinde 16. Mai Abendgottesdienst im evang. Gemeindesaal, Beginn: Uhr Pfarrer G. Fliegenschnee 20. Mai Erstkommunion in Pinkafeld, Beginn: 9.00 Uhr r. k. Pfarrgemeinde 20. bis 22. Mai Beachhandball und Beachsoccerturnier beim Allwetterbad, anschließend Party 27. Mai Pensionisten-Nachmittag im GH Szemes, Uhr 28. bis 29. Mai Hobby-Turnier beim Unionheim 4. Juni bis 28. Aug. Freitags und samstags: Grillabend im überdachten Gastgarten, ab Uhr HC Pinkafeld Pensionistenverband Ortsorg. ESV Union Pinkafeld GH Szemes 5. Juni Schulfest in der Hauptschule, Beginn: Uhr Elternverein 6. Juni bis 29. Aug. 11. und 12. Juni Sonntags: Frisch gezapftes Pils, Hausmannskost, ab Uhr Frühjahrsturnier (Beginn: bzw und Uhr) beim Unionheim GH Szemes ESV Union Pinkafeld 12. Juni Nachwuchsfest des SC Pinkafeld SC Pinkafeld 12. Juni Konzert der Chorvereinigung Jung Wien Martin Pleyer 12. bis 13. Juni 16. bis 20. Juni Bgld. Leichtathletik-Eröffnungsmeeting auf der Laufbahn der HTBL Blume und Garten -Landesausstellung im Schloßpark SV Schulsportverein Leichtathletik Stadtgemeinde Pinkafeld 19. Juni Kinderdorf-Fest SOS Kinderdorf 19. bis 20. Juni Dämmerschoppen in Sinnersdorf 19. bis 20. Juni Austrian Seniormasters auf der Laufbahn der HTBL 20. Juni 20. Juni 20. Juni Blutspendeaktion des Österr. Roten Kreuzes in der Volksschule Pinkafeld in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr ab Uhr Jubiläumsfest 140 Jahre Gesangverein (wahrscheinlich im Hof der Landesberufsschule) Abendgottesdienst im evang. Gemeindesaal, Beginn: Uhr 24. Juni Johannikirtag auf dem Haupt und Marktplatz 24. Juni Pensionisten-Nachmittag im GH Szemes, Uhr ESV Pinkafeld- Sinnersdorf SV Schulsport Leichtathletik Österr. Rotes Kreuz Gesangverein Pinkafeld Pfarrer G. Fliegenschnee Stadtgemeinde Pinkafeld Pensionistenverband Ortsorg. 26. Juni Stadtfest auf dem Haupt und Marktplatz Junge ÖVP

10 Messbarer Erfolg für die IT-Ausbildung an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld Einzigartig im Burgenland und sogar in Österreich: Alle Absolventen der BFS für wirtschaftliche Berufe haben den Europäischen Computerführerschein. 100 % der Schüler/innen erreichten wieder das begehrte Zertifikat. Im Rahmen der autonomen Schulprogrammentwicklung wurde der Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie (IT- Support) an der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld eingeführt. Damit reagierte die Schule auf die verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften im IT-Bereich. Schulintern wurde als Qualitätsstandard dieser Ausbildung festgelegt, dass alle Absolventen und Absolventinnen den Europäischen Computerführerschein (ECDL) erreichen. Auch heuer verlassen wieder alle die Schule mit dem begehrten Zertifikat. Es ist dies bereits der dritte Jahrgang, der diesen Qualitätsstandard erfüllt. Dir. Mag. Eduard Posch: Bisher ist es noch keiner Schule gelungen, dass drei Jahre lang 100 % der Absolventen den Europäischen Computerführerschein besitzen. Darauf sind wir besonders stolz. Herzliche Gratulation den tüchtigen Schülerinnen und Schülern sowie den engagierten Lehrern. Der ECDL ist ein international anerkanntes Informationstechnologie-Zertifikat. Die sieben Teilprüfungen werden durch externe Prüfer abgenommen. Da Computerkenntnisse und fertigkeiten heute in allen Lebensbereichen immer wichtiger werden, kann das ECDL-Zertifikat als ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb am Arbeitsmarkt gesehen werden. Neues Kolleg für Facility Management (FM) an der HTL Pinkafeld Ab Herbst 2004 bietet die HTL Pinkafeld mit dem Kolleg Facility Management erstmalig in Österreich eine umfassende 2jährige Ausbildung für das Zukunftsthema Facility Management an. Die Forderung nach dieser Bildungseinrichtung kam aus der Wirtschaft. Zielgruppen sind Maturanten einer AHS oder BHS sowie HTL Fachschulabsolventen einer Bau- oder Maschinenbauabteilung. Was verbirgt sich aber unter dem Begriff Facility Mangement? Facility Management (FM) versteht sich als strategische Managementdisziplin, welche die Analyse, Dokumentation und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um Gebäude und ihre Anlagen und Einrichtungen (Facilitys) umfasst. Ein sinnvolles FM-Konzept reicht von der Planung über die Errichtung, Bewirtschaftung, Nutzung bis hin zum Abriss und verlangt eine ganzheitliche Sichtweise, die über die des Planers, Haustechnikers oder Verwalters weit hinausgeht. Damit verbunden ist natürlich die Herausbildung eines neuen Berufsbildes im Dienstleistungssektor, welches sich dieser komplexen technischen und wirtschaftlichen Aufgabenfelder annimmt. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Herrn DI Rudolf Hochwarter, Meierhofplatz 1,

11 Österreichische Staatsmeisterschaft im Wintertriathlon Am 11. Jänner 2004 fand auf der Turracher Höhe (Kärnten) die Staatsmeisterschaft im Wintertriathlon statt. Erstmals nahm an diesem B e werb Burgenlands Ausdauerkönigin Klaudia Meisterhofer vom HSV Pinkafeld teil. Gestärkt durch ein gezieltes beinhartes Training gilt es doch bei dieser Sportdisziplin gleich drei Sportarten, nämlich Laufen und Mountainbiken auf Schneeunterlage und Langlauf, zu bewältigen. Klaudia Meisterhofer lief zur großen Überraschung gleich beim Laufbewerb einen großen Vorsprung heraus und wechselte als erste in den MTB-Bewerb. Auf diesem Teil wurde sie kurz von der bis zu diesem Zeitpunkt besten Wintertriathletin Österreichs Astrid Kopp überholt. Auf der Langlaufstrecke lies die x-fache burgenländische Landesmeisterin ihren Konkurrentinnen jedoch keine Chance und wurde mit dem Staatsmeistertitel ausgezeichnet. Die Pinkafelder Judokämpferin Binder Christina hat gemeinsam mit drei anderen burgenländischen Sportlern die Wolfgang Mesko Talente-Trophy bekommen. Judoka Christina Binder erhält Mesko Talente-Trophy Dieser Preis wird von einer prominenten Jury unter der Leitung von Weltklassesegler Hans Spitzauer zum Andenken an den beliebten burgenländischen Sportreporter Wolfgang Mesko vergeben. Prämiert werden herausragende Leistungen burgenländischer Jugendsportler. Binder Christina erhält diese Auszeichnung für ihre erfolgreiche Titelverteidigung bei den österreichischen Jugendmeisterschaften im letzten Oktober. Die zweifache österreichische Jugendmeisterin und Angehörige der Jugendnationalmannschaft erhält den Preis im Rahmen der Nacht des Sports am 17. Feber 2004 in Eisenstadt. Bei dieser feierlichen Gala werden Burgenlands Sportler des Jahres geehrt. Die Freude über den Preis ist bei Christina natürlich riesig und wir gratulieren recht herzlich dazu. Favoritensiege bei Schilanglauf-Landesmeisterschaft Mitte Jänner wurde heuer erstmals mit Flutlicht am Abend die burgenländische Landesmeisterschaft im Schilanglauf in der Langlaufarena in St. Jakob im Walde vom HSV-Pinkafeld durchgeführt. Unsere neue Staatsmeisterin im Wintertriathlon Klaudia Meisterhofer (HSV- Pinkafeld) zeigte abermals, welche Top-Form sie momentan hat und siegte wie erwartet zum wiederholten Male bei dieser Landesmeisterschaft vor Lydia Bencic (ASC-Donnerskirchen) und Kerstin Ulreich (HSV- Pinkafeld). Bei den Männern siegte im 4. Jahr hintereinander auf der 8 km langen und sehr anspruchsvollen Strecke reine Langläufer Stephan Varga (SC- Dreiländereck/Aschau) vor den Orientierungsläufern Markus Lang, Gernot Kerschbaumer und Martin Pongratz (alle HSV-Pinkafeld).

12 Stadtgemeinde gratuliert: Franziska Blaim 75 Anna Galfusz 75 Frieda Luif 75 Paula Unger 75 Emmerich Haas 80 Rosa Plaschka 80 Josefine Garger 85 Gisela Simon 91 Karl Lehner 92 Hermine Trimmel 93 Anna Höfler 94 Silberne Hochzeit: Margit und Johann Karolyi Konzert und CD-Präsentation Sonntag, 15. Feber 2004, um Uhr im Rathaussaal mit Buffet Eintritt: Erwachsene VVK EUR 8, AK EUR 9, Kinder & Jugendliche frei Kartenvorverkauf im Gemeindeamt bei Frau Stecher, Tel. Nr / Achtung: Die Kunsteisbahn ist nur nur bis zum 22. Feber 2004 geöffnet. ************************************************************************************** Öffnungszeiten des Allwetterbades: Montag bis Samstag von bis Uhr, Sonn und Feiertag von bis Uhr

13 Zum Jahresauftakt fand auch heuer wieder der traditionelle Ball der Kolpingsfamilie Pinkafeld statt. Die Veranstaltung gilt längst als ein Gesellschaftsereignis, wo sich Jung und Alt gleichermaßen wohl fühlen. Zu den Klängen der New Remainers wurde heftig das Tanzbein geschwungen. In der Kolpingbar kamen die Gäste zu Disco- Kolpingball 2004 ein gelungenes Fest! Sound voll auf ihre Rechnung. Der seit 1894 in Pinkafeld vormals als Gesellenverein bestehende Verein ist uns bis heute erhalten geblieben und als Träger für Gemeinschaft und soziales Zusammenleben aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Längst sind die Arbeiten für das Europäische Kolping Jugendlager Eu-ropa 2020 im Gange, das heuer vom 6. bis 13. August in Pinkafeld stattfindet und zu dem zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet werden. Foasta Pfingsta - Traditioneller Hausball der Familie Fuith am Donnerstag, 19. Feber 2004, ab Uhr Der Fasching bald zu Ende geht Fasten vor der Türe steht, erlauben wir uns einzuladen, zu gutem Trunk und feinem Braten. Ihre Fam. Fuith Pfarrgschnas am Rosenmontag 23. Feber 2004, Uhr im GH Fuith Faschingsausklang für Jung und Alt Maskenprämierung Stimmungsmusik Tischreservierung: Tel Alle sind zum Feiern herzlich eingeladen! Vom 20. bis 22. Feber 2004 Schnitzkurs mit Franz Stadlhofer In der Landesberufsschule Pinkafeld findet ein Schnitzkurs mit dem Thema Kerbschnitt III für Fortgeschrittene und Schärfen von Schnitzwerkzeugen statt. Anmeldung bis spätestens 9. Feber 2004 bei Georg Renner, Tel. Nr /45 466, oder bei Franz Maier, Tel. Nr / Hilfe für Kinder in Rumänien Die Pinkafelder Hauskrankenpflege (evangelische Diakonie) organisiert das Projekt Wärme für Kinder in Rumänien. Dafür wird Wolle benötigt, aus der wärmende Kleidungsstücke gestrickt werden. Sie können die Wolle bei Frau Elisabeth Unger im evangelischen Altenheim abgeben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Hausplätze in Pinkafeld (Himmelwiese) zu verkaufen. Info: Erwin Brenner, 0664/

14 Der Literaturkreis Pinkafeld sucht Autoren und Hobbyschriftsteller. Auskunft bei Frau Mathis, 03357/43745 (zwischen und Uhr). Mostschank bei Familie Luif: 26. Feber bis 14. März 2004 Neu in Pinkafeld am Meierhofplatz beim Sagmeister-Hof Frühstückspension - Pros(t)ecco Montag Samstag ab Uhr Prosecco und Weinverkostung im kleinsten Beisl der Stadt Bereitschaftsdienst der Apotheke Zum Salvator : 31. Jän. bis 7. Feb und 21. bis 28. Feb TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Montags ab Uhr Pensionisten-Gymnastik und um Uhr Senioren-Turnen in der Volksschule, Dienstags um Uhr Damen-Turnen im Turnsaal der Hauptschule Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr OASE-Gottesdienst im evang. Gemeindezentrum 7. Feb.: Othello darf nicht platzen, Theater im r. k. Pfarrsaal, Beginn: Uhr Feb.: Kinder und Erwachsenen-Schikurs in St. Jakob/Walde, Anmeldung bei Inge Balla, Tel. Nr /42364, 0664/ oder usc.pinkafeld@utanet.at 7. Feb.: ab Uhr Garnisonsball im Stadthotel Pinkafeld 8. Feb.: Othello darf nicht platzen, Theater im r. k. Pfarrsaal, Beginn: Uhr 12. Feb.: von 9.00 bis Uhr Sprechtag Wohnbauförderung auf der BH Oberwart 14. Feb.: ab Uhr Kindermaskenball im Internat der Landesberufsschule 14. Feb.: ab Uhr Gschnas im Internat der Landesberufsschule 15. Feb.: Konzert und CD-Präsentation des Schrammelquartetts im Rathaussaal, Beginn: Uhr 15. Feb.: um Uhr Abendgottesdienst mit Pfarrer Fliegenschnee im evangelischen Gemeindesaal 19./20. Feb.: Schuleinschreibung in der Volksschule 19. Feb.: Foasta Pfingsta im GH Fuith, Beginn: Uhr 21. Feb.: ab Uhr Feuerwehrball im Rathaussaal 23. Feb.: ab Uhr Pfarrgschnas im GH Fuith 24. Feb.: ab Uhr Hexen und Narrentreff am Markt und Hauptplatz 26. Feb.: Pensionistennachmittag im GH Szemes (Hoflokal), Beginn: Uhr 27. Feb.: um Uhr ESV-Stelzenschnapsen im Unionheim 28. Feb.: 32. Pinkafelder Stadtschimeisterschaften in St. Jakob/Walde, Anmeldung bei Inge Balla, Tel. Nr /42364, Handy 0664/ oder usc.pinkafeld@utanet.at 29. Feb.: Blutspendeaktion des Österr. Roten Kreuzes in der Volksschule von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr Kinotipps: Hart am Limit, Was das Herz begehrt, Scary Movie III, Luther Redaktionsschluss für die März-Ausgabe Stadtinfo ist am 13. Feber 2004!!! Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Mag. Kurt Maczek Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Kurt Maczek Ihre Ansprechpartnerin: Martina Stecher, Tel.: 03357/ ; post@pinkafeld.bgld.gv.at, homepage:

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Endwertung Dreiländercup 2000/01

Endwertung Dreiländercup 2000/01 Endwertung Dreiländercup 2000/01 Mindestanzahl von Cuprennen: 3 Anzahl von Streichresultaten: 3 Knirpse w. - Schneeberger Cornelia 1994 Union St. Jakob im Walde 100 100-200 (200) - Ziegerhofer Tamara 1994

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Gratulationen. Termine

Gratulationen. Termine Sozialtarife Regelung für 2006 Geburten des 2. Halbjahres 2005 Neue Kurse der VHS Pinkafeld Gratulationen Termine Feber 2006 Großer Umzug am Faschingsdienstag in Pinkafeld Das Programm finden Sie im Blattinneren!

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

März Gemeindeversammlung. Alf Poier in Pinkafeld

März Gemeindeversammlung. Alf Poier in Pinkafeld Gemeindeversammlung Im heurigen Jahr ist unsere Stadt der Vertreter von Österreich beim Europäischen Blumenschmuckwettbewerb Entente Florale. Zur Information der Bürger findet am Freitag, dem 15. März

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsskimeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Ortsskimeisterschaft 2019 Ort und Datum: Graukogel/Reicheben, 23.02.2019 Veranstalter: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

6. Brucker VolksschitagPräbichl Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Präbichl,

6. Brucker VolksschitagPräbichl Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Präbichl, Kinder 0 1 1 SPITZER Emely 2004 W Kinder 0 0,00 0,00 25 2:00,45 2 3 SCHWIMMER Carina 2004 W Kinder 0 58,78 0,00 20 2:59,23 Kinder 0 1 5 PIPS Nils 2003 M Kinder 0 0,00 0,00 25 1:21,33 2 7 BURGER Manuel

Mehr

Ergebnisse Burgenländische Landesmeisterschaft - Wintertriathlon in Villach

Ergebnisse Burgenländische Landesmeisterschaft - Wintertriathlon in Villach Ergebnisse Burgenländische Landesmeisterschaft - Wintertriathlon in Villach Herren: 6km Lauf 10km Mountainbike 8km Langlauf Rang Name Jahrgang Verein Klasse Zeit 1 Johannes Piller 1968 Triathlon Team Pöttsching

Mehr

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit Gruppe 1 Zwergerl Jahrgang 10 u. jünger - 1,3km Mädchen 1 2 Nemeth Sina Schechen SVS Tennis 2011 w 1 00:06:34,48 2 7 Krichbaumer Raphaela Hochstätt SVS Kinder- u, Jugendsp 2012 w 1 00:06:44,20 3 3 Grießer

Mehr

Gratulationen. Veranstaltungstipps

Gratulationen. Veranstaltungstipps Neu in Pinkafeld: Miniclub Neues aus den Schulen 40. Stadtschimeisterschaften Gratulationen Veranstaltungstipps März 2014 Mit der Fertigstellung der Musterkaserne in Güssing im letzten Jahr und der daraus

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Amtliche Mitteilung. Heizkostenzuschuss. Termine. Großer Umzug am Faschingssonntag, den 22. Feber 2009

Amtliche Mitteilung. Heizkostenzuschuss. Termine. Großer Umzug am Faschingssonntag, den 22. Feber 2009 Amtliche Mitteilung Voranschlag für das Jahr 2009 Sozialtarif für das Jahr 2009 Heizkostenzuschuss Service & Information für die Bevölkerung von Pinkafeld 03357/42351 e-mail: post@pinkafeld.bgld.gv.at

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Skiortsmeisterschaft 2018

Offizielle Ergebnisliste Skiortsmeisterschaft 2018 Ort und Datum: Marcel Hirscher Piste, 17.02.2018 Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreich (3301) Durchführender Verein: WSG Hochburg-Ach (3196) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 280 3 80 100 100 2 Lea Schreiber 129 3 30 80 19 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 260 3 100 100 60 EINZEL w

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2017 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2017 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 19. Feb. 2017 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Nora Scheinhart Schi Herren Kilian Scheinhart Schi Damen Larissa

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 "Schüler - Erwachsene"

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2018 Schüler - Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Karkogel, 10.03.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) F-Wert: 980 Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

$ P W O L F K H 0 L W W H L O X Q J 'H]HPEHU 3LQNDIHOGHU &KULVW 3LQNDIH NLQGOPD OGHU &KULVW UNW NLQGOPD LP UNW 6FK LP ORVV %DWWK\ 6FK

$ P W O L F K H 0 L W W H L O X Q J 'H]HPEHU 3LQNDIHOGHU &KULVW 3LQNDIH NLQGOPD OGHU &KULVW UNW NLQGOPD LP UNW 6FK LP ORVV %DWWK\ 6FK - - - - - - - - - - - - Robert Halper Liebe Kunden! Als Erstes möchte ich mich bei Ihnen von ganzen Herzen für die jahrelange Treue bedanken! Nach vielen arbeitsreichen Jahren gehe ich in meinen wohlverdienten

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stadtschimeisterschaft Bischofshofen Schi Alpin 2018

Offizielle Ergebnisliste Stadtschimeisterschaft Bischofshofen Schi Alpin 2018 Ort und Datum: Arthurhaus Saukarlift (Mühlbach), 25.02.2018 Veranstalter: Stadtgemeinde Bischofshofen (4013) Durchführender Verein: SRG Gainfeld Bischofshofen (4105) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia

Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Weberzeile Haikky Asia Liebe Mitarbeiter des Rieder Stadtlaufes! Foto Termin: Samstag 10:30 NEU: Haikky Asia Auf den folgenden Seiten findet Ihr die vorläufige personelle Arbeitseinteilung zum Stadtlauf 2018. Wir ersuchen, die

Mehr