Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2015"

Transkript

1 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2015 Unsere Freizeit für eure Sicherheit

2 Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Abschnittsbrandinspektor: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer: Gerd Vögel Manfred Knill Fink Edelbert Gottlieb Violand Konstantin Sagmeister Otto Hörburger Konstantin Sagmeister Weitere Positionen in unserer Feuerwehr: Ausbildungsbeauftragter: Edelbert Fink Feuerwehrausbilder: Gerd Vögel Manfred Knill Fähnrich: Nebenfähnriche: Atemschutzwart: Thomas Jäger Matthias Vögel, Mennel Johannes (Ersatz: Hubert Klaus, Mennel Clemens ) Hubert Klaus Fahrzeugwart: Arnold Schneider Gerätewart: Hubert Klaus Florian Huber Funkbeauftragter: Otto Hörburger Kantine: Ekkehard Violand

3 Zuständigkeit für das Vorarlberger Feuerwehrwesen: Regierungsreferent für Feuerpolizei im Amt der Vlbg. Landesregierung Landeshauptmann Mag. Markus Wallner. Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter Bezirksfeuerwehrinspektor Bezirk Bregenz Herbert Österle Bezirksvertreter Bezirk Bregenz Bertram Leitner Abschnittsbrandinspektor Abschnitt Rotachtal Edelbert Fink

4 Brand Einsätze 2015 Keine Technische Einsätze 2015: 2 Einsätze: Wassereinbruch im Keller bei Schwendinger Margret Oberdreienau Wassereinbruch im Keller bei Schwendinger Margret Oberdreienau Nachbarliche Hilfeleistung 2015: 2 Einsätze: :09 Uhr Küchenbrand in Scheffau (Deutschland) :44: f3 r1 SULZBERG DORF 7 Kellerbrand > gegenüber GH Ochsen (Bäckerei Alber) 2 Einsatz 30 Mann 31 Stunden

5 Kreisübung: in Doren - Gemeindesaal Eine der letzten Ausfahrten des alten TLF Sulzberg unter Thaler Flagge 17 Mann 2 Stunden 34 Stunden Zusatzübung Thal: Die Zusatzübung fand am in Thal Gasthaus Krone statt. Übungsannahme: Starke Rauchentwicklung im Saal, 11 vermisste Personen. 1 Verkehrsunfall nähe Feuerwehrhaus 13 Mann 2,5 Stunden 32,5 Stunden

6 Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: Atemschutz: Fink Tamara Mennel Johannes Mennel Clemens 24 Stunden 24 Stunden 24 Stunden Atemschutztheorie: Huber Florian 3 Stunden Personenrettung: Jäger Thomas 16 Stunden Technische Hilfeleistung: Jäger Thomas 8 Stunden Technik Info: Fink Tamara Fink Edelbert 2 Stunden 2 Stunden Vögel Gerd 2 Stunden Gesamt: 105 Stunden

7 Neues Einsatzfahrzeug TLF-C MAN TGM Nach 3 Ausflügen in die Steiermark und unzähligen Gesprächen und auch einigen Änderungen war es nun endlich soweit. Am konnten wir das neue Einsatzfahrzeug nach 10 monatigem Lieferverzug von der Steiermark nach Thal überstellen. Ein besonderer Dank hier an die Feuerwehr Sulzberg, wir durften jedes mal ihr MTF für unsere Ausflüge benutzen. 1. Aufbaubesprechung vl. Kdt. Vögel Gerd, Schneider Arnold, Schneider Pascal und ABI Fink Edelbert 2. Aufbaubesprechung Kdt.Vögel Gerd, Hörburger Otto, Schneider Arnold, Mennel Clemens Erste Eindrücke vom Fahrzeug. Einfach überwältigend

8 Übernahme Fahrzeug in Dobl bei Graz Fahrt nach Thal, begleitet durch das MTF Sulzberg Frühzeitige Ankunft in Sulzberg und Abgabe vom MTF, danach Überbrückung der Zeit bis zur Fahrt ins Feuerwehrhaus im Gasthaus zur Taube Fahl. Kdt.Vögel Gerd, Kdt.Stv.Knill Manfred, Klaus Hubert und Mennel Clemens übernahmen die Aufgabe das Fahrzeug unfallfrei nach Hause zu bringen. Mit dem neuen Fahrzeug wurden seit geprobt und bereits bei 56 Fahrten 3100 km zurückgelegt. Der Kilometerstand beträgt zum km. Das Fahrzeug wurde am 9 Dezember von der Wehr in Dienst gestellt!! Derzeit sind 7 aktive Fahrer für den MAN eingeteilt: Vögel Gerd Knill Manfred Schneider Arnold Jäger Thomas Klaus Hubert Mennel Clemens Mennel Johannes

9 Einsatzfahrzeug Mercedes L410 / 24: Unser Oldtimer Das Fahrzeug wird nun hauptsächlich als Mannschaftstransportfahrzeug verwendet. Diverse Gerätschaften, wurden aus dem alten Fahrzeug entfernt, um es etwas leichter und schneller zu machen. Mit dem Fahrzeug wurden bei 42 Fahrten 690 km zurückgelegt. Der Kilometerstand beträgt km. Derzeit sind 9 aktive Fahrer für den Mercedes eingeteilt: Schneider Arnold Vögel Gerd Knill Manfred Jäger Thomas Klaus Hubert Mennel Clemens Mennel Johannes Schneider Christian Schneider Pascal

10 Mannschaftsstand per : Aktive: Ehrenmitglieder: Gesamt: 20 Frau/Mann 5 Mann 25 Frau/Mann Gesamtstunden 2015: Einsätze: 4 Mann: 43 Stunden: 52,77 Dienste 11 Mann: 41 Stunden: 166,25 Tätigkeiten: 280 Mann: 326 Stunden: 490,98 Veranstaltungen: 65 Mann: 563 Stunden: 3329,47 Übungen, Schulungen: 27 Mann: 307 Stunden: 631,50 Gesamt: 387 Mann: 1280 Stunden: 4.670,97 ========================================================================= Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Vögel Gerd Kdt. Thal, Februar 2015 Im Anschluss noch einige Fotos von unseren Aktivitäten 2015:

11 Feuerwehrhaus Vorplatzgestaltung Im März wurde unter Eigenregie der Vorplatz beim Feuerwehrhaus neu eingefasst und begrünt. Knill Manfred stellte Bagger und Maschinen kostenlos zur Verfügung Abschlussübung und Ausmusterung des alten TLF Sulzberg Am 04. Mai 2015 hatte die Feuerwehr Thal die letzte Probe bei Moosmann Robert in Kuhn mit dem alten TLF von Sulzberg. Bis zur Überstellung nach Moldawien durften wir es ja unser eigen nennen!! Überglückliche Gesichter bei der letzten Übung mit unserem ersten TLF

12 Abschied des alten TLF Sulzberg von Thal Die alten Helme, Funkgeräte und auch Steigergurte unserer Wehr wurden in Schachteln verpackt und ebenfalls mit gespendet. Auch die Jugend war mit vollem Eifer bei der Sache Schulübung bei der Volkschule in Langen Die Wehren Langen, Bregenz, Doren und Thal waren eingeladen Unsere Aufgabe Rettung der Schüler und Lehrkräfte über die Steck.- und Schiebeleitern Fahrzeuge des gesamten Abschnittes im Einsatz Drehleiter Bregenz Stadt

13 Gipfeltreff Sulzberg Leider wurde der Gipfeltreff um eine Woche zu früh angesagt, es waren noch keine Ferien und daher auch keine Kinder da. Das Wetter leider auch recht kühl, obwohl es einer der heißesten Sommer der letzten Jahre war. Trotzdem gute Stimmung vor allem beim Grillteam Für gute Unterhaltung sorgten TOM & GERRY Oldtimer Verein Hard zu Besuch im Thal Der Oldtimer Verein Hard hatte eine Ausfahrt ins Thal, stärkte sich im Gasthaus Krone und besuchte dann unser Feuerwehrhaus.

14 Feuerehrausflug nach Garmisch und der Zugspitze Erste Pause mit Frühstück war in Warth am Arlberg Danach ab in die Eibsee Seilbahn Leider hatten wir das Glück in diesem schönen Sommer ein Regenwochenende zu erwischen der letzte Gletscher Deutschlands

15 Rodeln im Sommer, steilste Nordflanke, Nebel ohne Ende Was braucht ein Ausflug mehr Schiflugschanze in Garmisch Für beste Unterhaltung im Bus sorgten wie immer Tone und Edi Extreme Gaudi bei Edi und Tone leichte Müdigkeit setzte langsam ein

16 Zwischenstopp beim Alpseecoster Ankunft in Thal, auch Butzi wider Top fit Nach der Ankunft in Thal, wurde noch ein kurzer Einsatz in Scheffau absolviert Danach ging es weiter, zum gemütlichen Ausklang am Buffet in der Krone Selbst unsere Kleinsten haute es von Tones Einlagen vom Hocker Ein traumhafter Ausflug mit bester Laune und Spaß ohne Ende, ging leider viel zu früh zur Neige. Ein besonderer Dank unserem Tone, der immer und überall für jeden Blödsinn zu haben ist. Und vor allem EDI und Otto die das Alles bis ins Detail mehr als nur professionell organisiert hatten!!!!!

17 Dämmerschoppen Ein schöner Samstag Abend OF Sulzberg war auch zu Gast Mit Kindern überfülltes Einsatzfahrzeug und Spieltraktoren von der Fa.Wohllaib gestellt, somit wurde auch unseren Kleinsten nicht langweilig. Es herrschte beste Stimmung in der Bar Weiler im Allgäu: Einweihung vom neu umgebauten Gerätehaus

18 Brautentführung ins Gerätehaus Ausflug Volksschule Sulzberg, mit Pause bei Feuerwehrhaus Thal Jahres Feuerlöscher Überprüfung

19 Feuerwehrausbildungszentrum Feldkirch Am Freitag den fuhren wir mit dem neuen TLF-C nach Feldkirch und wurden vom Ausbildungsteam über die neuesten einsatztaktischen Erkenntnissen informiert. Und anschließend wurde das erlernte an Ort und Stelle gleich umgesetzt! Funktionen und unterschiedlicher Einsatz des Hohlstrahlrohres Schnelles Vorgehen mit gefüllter Leitung über Stiegen Loops, einfach oder auch doppelt Erstellung und binden der Schnellangriffsleitung Erstellung unterschiedlicher Schaumarten, deren Haftung und Wirkung im Einsatzfall Abschließendes Fazit der Ausbilder am Feuerehrausbildungszentrum Dieses Fahrzeug ist absolut genial, ein Alleskönner wenn sich jetzt noch die Mannschaft am Fahrzeug anpasst, kann nichts mehr schiefgehen!!

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2014 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2014 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Abschnittsbrandinspektor: Zugskommandant: Gruppenkommandanten:

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2011 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2012

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2012 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2012 Unsere Fakten Unsere Daten Unsere Freizeit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2017

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thal 2017 Unsere Freizeit für eure Sicherheit Der Feuerwehrausschuss: Kommandant: Kommandant Stv.: Zugskommandant: Gruppenkommandanten: Kassier: Schriftführer:

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Abschnitt 25 - Rotachtal. Doren Langen Sulzberg Thal

Abschnitt 25 - Rotachtal. Doren Langen Sulzberg Thal Abschnitt 25 - Rotachtal Doren Langen Sulzberg Thal 2013 Jahresablauf im Kreis Rotachtal Neben dem Landesfeuerwehrfest das in Doren abhalten wurde, waren es insgesamt 41 Einsätze mit 396 Mann und 731 Stunden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 7 Gleich zu Beginn des Berichtsjahres 2014 durften wir uns mit einem lachenden und einem weinenden

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH Bericht des Kommandanten Die Freiwillige Feuerwehr Leombach kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2009 zurückblicken. Im abgelaufenen Jahr mussten wir zu 10 Brandeinsätzen

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Feuerwehrjugend Sulzberg. Jahresrückblick. Highlights aus dem Jahr Feuerwehrjugend Sulzberg. Laurin Vögel, Simon Haller, Fabian Kirmair

Feuerwehrjugend Sulzberg. Jahresrückblick. Highlights aus dem Jahr Feuerwehrjugend Sulzberg. Laurin Vögel, Simon Haller, Fabian Kirmair 2015 Feuerwehrjugend Sulzberg Jahresrückblick Highlights aus dem Jahr 2015 Feuerwehrjugend Sulzberg Laurin Vögel, Simon Haller, Fabian Kirmair 28.03.2015 Wissenstest Hörbranz Am 28.03. fand der alljährliche

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer

FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer FLA GOLD NEU Station Führungsverfahren ABI Peter Berghofer Bewerbsablauf Bewerber muss beim Bewerb nachweisen, dass er Die taktischen Grundlagen des Feuerwehreinsatzes beherrscht Die Gefahrenlehre beherrscht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH RÜCKBLICK 2014 Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH w w w. f e u e r w e h r - l e u t a s c h. a t ...EINSÄTZE Das abgelaufene Jahr spiegelte einmal mehr die recht vielfältigen Aufgaben im Einsatzdienst. Stets

Mehr

Jahresrückblick 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a. G.

Jahresrückblick 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a. G. Jahresrückblick 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a. G. Das Jahr 2012 war das arbeitsreichste Jahr seit dem 104.-jährigen Bestehen der FF Prägraten. Es wurde wieder sehr viel geübt und somit der

Mehr

Aktion Feuerwehrfahrzeuge für Albanien

Aktion Feuerwehrfahrzeuge für Albanien Aktion Feuerwehrfahrzeuge für Albanien Anläßlich der Überstellung eines Geländefahrzeuges durch die Initiatoren des Projektes Schüler helfen Schülern, verbunden mit einer Visite der laufenden Projekte,

Mehr

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

III. Verwendung/Funktionsabzeichen III. Verwendung/Funktionsabzeichen Diese werden als rundes Tuchabzeichen am linken Ärmel der Uniformbluse sowie der Dienstund Einsatzkleidung grün (10 cm vom unteren Ärmelrand entfernt) getragen. Die Tuchfarbe

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

F A H R Z E U G W E I H E E I N L A D U N G Z U R J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S. Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt!

F A H R Z E U G W E I H E E I N L A D U N G Z U R J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S. Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt! E I N L A D U N G Z U R F A H R Z E U G W E I H E jama 2008 1 2 5 J A H R E O R T S F E U E R W E H R B Ü R S Amtliche Mitteilung! Postentgelt bar bezahlt! Vorwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung

FF GUTTARING. Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung FF GUTTARING Herzlich Willkommen zur 130. Jahreshauptversammlung Top 1: ERÖFFNUNG und BEGRÜSSUNG TOP 2) JAHRESBERICHT 2008 Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Aktiv: 30 Probe: 3 Reserve: 2 Altmitglieder:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Anif

Freiwillige Feuerwehr Anif Freiwillige Feuerwehr Anif Jahresbericht 2005 125. Mitgliederversammlung am 10. März 2006 Freiwillige Feuerwehr Anif Mitglieder/Verwaltung Mannschaftsstand per 31.12.2005 Aktive Mitglieder Nichtaktive

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

III. Verwendung/Funktionsabzeichen III. Verwendung/Funktionsabzeichen Diese werden als rundes Tuchabzeichen am linken Ärmel der Uniformbluse sowie der Dienstund Einsatzkleidung grün (10 cm vom unteren Ärmelrand entfernt) getragen. Die Tuchfarbe

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr Seite 1 Aus der Sportabteilung Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4 Ergebnisse der Mannschaften Herren: 1. Dingeli-Spättle-Zunft 456 Ringe 2. Turnverein Ortenberg

Mehr

Atemschutz. Geräte Gesamt

Atemschutz. Geräte Gesamt Atemschutz Feuerwehren des Abschnittes Weiz: Geräte Gesamt Atemschutzträger Stk. 115 Atemschutzgeräte Stk. 42 Atemschutzmasken Stk. 88 Zusätzliche Lungenautomaten Stk. 7 Atemschutzflaschen 200 Paar Stk.

Mehr

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Feuerwehr Bürs. Notruf 122. nicht auf dem Bild: Das Durchschnittsalter der Aktiv-Mannschaft beträgt JJ Jahre. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Brand bei Rauch Ferdinand am 28. August 1993 1. Reihe von rechts nach links: Rauch Ferdinand, Tschugmell Oswald, Tahler Otto, Schrottenbaum Günter, Tschugmell Michael, Bgm. Zimmermann 2. Reihe von rechts

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Organisation und Verhaltensregeln

Organisation und Verhaltensregeln Sachgebiet 1 Organisation und Verhaltensregeln im Feuerwehrhaus Leobendorf (für den UA Leobendorf) Ausbildung nach dem Ordner f.d.ga des ÖBV 2011 Unterlagen von: Feuerwehr: Feuerwehrnummer: Standesbuchnummer:

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld. Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld Jahresbericht 2018 Gemeindebrandinspektor Mitgliederstand der Feuerwehren der Gemeinde Hosenfeld zum 31.12.2018 2018 2017 Änderung z. Vorjahr Aktive 177 184-7

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung

Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Tagesübung der Licher Feuerwehr über achtstündige Ausbildung Einsatzübung im Rathaus am Nachmittag Lich (ak/fs). Einen kompletten Samstag widmete die Freiwillige Feuerwehr Lich (Kernstadt) der Ausbildung.

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg.

FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG. ST. GEORGEN / Pzg. FREIWILLIGE FEUERWEHR LÖSCHZUG ST. GEORGEN / Pzg. JAHRESBERICHT 2016 Mannschaft Mitgliederstand per 31. Dezember 2016 Aktive Mitglieder: 43 Nicht aktive Mitglieder: 16 Marketenderinnen: 4 Fahnenmutter:

Mehr

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK Julian Pollinger Wolfgang-Borchert-Gymnasium 02.02.2017 Tag 1 Los ging s am Nachmittag, gleich nachdem Herr Wurl von der Lehrerkonferenz kam, im Backofen-ähnlichen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2012 2 VORWORT Liebe Feuerwehrfreunde! Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Das gibt mir die Gelegenheit allen Freunden der Feuerwehr ein herzliches

Mehr

F E U E R W E H R S U L Z B E R G JAHRESBERICHT 2015

F E U E R W E H R S U L Z B E R G JAHRESBERICHT 2015 F E U E R W E H R S U L Z B E R G JAHRESBERICHT 2015 DAS FEUERWEHRKOMMANDO 2015 Kommandant: Giselbrecht Raimund, Erathen 102 Kommandant - Stv.: Hagspiel Anton, Badhaus 365 Zugskommandant: Herburger Alexander,

Mehr

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Bezirkswaldbrandübung Lungau, Bezirkswaldbrandübung Lungau, 10.05.2014 Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2018 2018 Insgesamt: 27 (40) Einsätze 2 überörtlich 17 (30)

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

Liebe AchenkircherInnen Auch wenn wir von größeren Ereignissen verschont worden sind, liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter uns. Der Jahresbericht 2006

Liebe AchenkircherInnen Auch wenn wir von größeren Ereignissen verschont worden sind, liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter uns. Der Jahresbericht 2006 Liebe AchenkircherInnen Auch wenn wir von größeren Ereignissen verschont worden sind, liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter uns. Der Jahresbericht 2006 soll Euch über die Einsätze, Übungen und sonstige

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Hilfsaktion Feuerwehren helfen Feuerwehren

Hilfsaktion Feuerwehren helfen Feuerwehren Hilfsaktion Feuerwehren helfen Feuerwehren Mit unserem fünften Hilfstransport unterstützten wir die Feuerwehren von Lac, Lezhe und Klos im Norden Albaniens. Hilfsaktion - Feuerwehren helfen Feuerwehren

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, den Richtlinien des

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach.

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. 1 Das Jahr 2008 begann für die FF-Fahlenbach mit einer Neuanschaffung. In der Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2008 wurde die Anschaffung eines gebrauchten Transporters beschlossen, der zu einem Mehrzweckfahrzeug

Mehr

LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen

LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen LFS 2014 Statistik 2015 Anmeldungen OBR Ing. Mag. Josef BADER GLIEDERUNG Ausbildungssystem Grundsätzliches 2014: Erkenntnisse, Folgerungen 2015: Termine, Anmeldungen,. Erinnern wir uns! Grundsätzliche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

FEUERWEHR HORN Mappe Rahmenprogramme 2015

FEUERWEHR HORN Mappe Rahmenprogramme 2015 FEUERWEHR HORN Mappe Rahmenprogramme 2015 Gesamtfeuerwehr Angriffsübung ÜL bestimmen Willi Frischknecht Mittwoch 10. Juni EL bestimmen Bruno Villiger ÜBUNGSINHALTE & SCHWERPUNKTE Ausbildung Sanität Programm

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit Regio Feu Biel/Bienne Aufgebot und Übungsplan für das Jahr 2015 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit Rapporte Hauptrapport Kdt Stv, Zfhr, Zfhr Stv und AdBF Pikett Kompanie Zug 1-3 für Pik

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Besuch unserer Zuchtfreunde aus Villany

Besuch unserer Zuchtfreunde aus Villany Besuch unserer Zuchtfreunde aus Villany Alle Jahre wieder hatten wir ein schönes Pfingstwochenende mit unseren Zuchtfreunden aus Villany. Vom 18.-20.05.2018 besuchten uns auch dieses Jahr wieder 7 unserer

Mehr