Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen. Band 4. Projektmanagement Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen. Band 4. Projektmanagement Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung"

Transkript

1 Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen Band 4 Projektmanagement Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung Stand: Jänner 2008

2 Bundesinnung Bau Schaumburgergasse 20/8, 1040 Wien Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0)

3 Inhaltsübersicht Band 4 - Projektmanagement 1. Einleitung Zielsetzungen des Leitfadens Definition Projektmanagement - Anwendungsbereich Projektphasen des Projektmanagements Leistungsbilder Projektmanagement Leistungsbild Projektleitung Leistungsbild Projektentwicklung Leistungsbild Projektsteuerung Leistungsbilder Generalplaner und Generalmanager Kostenabschätzung von Projektmanagement-Leistungen Aufbau der Kostenabschätzung Übersicht Kosteneinflussfaktoren Ermittlung der Höhe des Projektklassenfaktors Musterbeispiele Ermittlung des Honorars für das Projektmanagement Gesamtinhaltsübersicht - Aktuelle Bände des Leitfadens zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen Erscheinungsdatum Band 1 Grundlagen 04/2006 Band 2 bjektplanung 04/2006 Band 3 Örtliche Bauaufsicht 04/2006 Band 4 Projektmanagement 01/2008 Band 5 Tiefbauplanung 01/2008 Band 6 Tragwerksplanung 01/2008 Hinweis: Die Bände zum Leitfaden sowie eine Excel-Datei zur individuellen Anwendung können von der Homepage der Geschäftsstelle Bau unter Wirtschaft Planungshonorar heruntergeladen werden.

4 Band 4 Projektmanagement Seite 2 Autoren: FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rainer Stempkowski Dipl.-Ing. (FH) Evelin Mühlbacher Stempkowski Baumanagement & Bauwirtschaft Consulting GmbH Dipl.-Ing. Robert Rosenberger Bundesinnung Bau / Geschäftsstelle Bau Im Auftrag und unter Mitwirkung des Ausschusses für Planungsrecht, Gebühren und Sachverständigenfragen: Vorsitzender: Mitglieder: LIM-Stv. Bmstr. Ing. Erwin KRAMMER, MAS, Niederösterreich Bmstr. Ing. Edmund GABMANN, berösterreich Bmstr. Robert GABRIEL, MSc, Salzburg Bmstr. Ing. Peter GLASER, Wien Bmstr. Ing. Klaus GRUBER, Wien Bmstr. DI Martin HACKL, Vorarlberg Bmstr. DI (FH) Ing. Gerhard KÖPPEL, Burgenland Bmstr. Ing. Bernhard KNFLACH, Tirol Bmstr. Ing. Heinz LAGLER, Burgenland Bmstr. Ing. Rudolf LEITNER, Steiermark Bmstr. Ing. Roland MAYRHFER, Vorarlberg Bmstr. Gew. Arch. Ing. Rudolf PASCHEK, Steiermark Bmstr. Ing. Georg REHBICHLER, Tirol Bmstr. DI Arnold SCHMITZER, Salzburg Baurat h.c. KR Bmstr. DI Alexander SAFFERTHAL, Wien KR Bmstr. Ing. Walter SCHRAGNER, berösterreich Bmstr. Mag.arch. Elisabeth SCHUBRIG, Niederösterreich Bmstr. Ing. Leopold STEINER, Kärnten Bmstr. Peter VAVRA, Burgenland

5 Band 4 Projektmanagement Seite 3 1. Einleitung 1.1. Zielsetzungen des Leitfadens Mit ist in Österreich ein neues Kartellgesetz in Kraft getreten, das keine unverbindlichen Verbandsempfehlungen mehr vorsieht. Da die "Honorarordnung der Baumeister (HB)" eine unverbindliche Verbandsempfehlung im Sinne des alten Kartellrechtes war, existiert die HB somit ab nicht mehr. Daher hat die Bundesinnung Bau im Dezember 2005 ihren Mitgliedern empfohlen, die HB ab nicht mehr anzuwenden oder darauf Bezug zu nehmen, Um für Planer im Bauwesen eine geeignete Nachfolge-Publikation anzubieten, wurde von der Bundesinnung Bau und dem zuständigen Ausschuss für Planungsrecht, Gebühren und Sachverständigenfragen unter dem Vorsitz von LIM-Stv. BM Ing. Erwin Krammer MAS der vorliegende Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen mit den dazugehörigen Teilbänden entwickelt. Damit soll den Anwendern der alten HB ein neues, rechtskonformes, modernes und praktikables Werkzeug für die Kalkulation von Planungsleistungen zur Verfügung gestellt werden, um Planer bei der Abschätzung ihrer Honorare zu unterstützen. 1 Folgende Zielsetzungen sind Grundlage des neuen Leitfadens für die Kostenabschätzung von Planungsleistungen: Kostenwahrheit Honorarermittlung entspricht der tatsächlichen Kostenstruktur von Planungsbüros Berücksichtigung der umfeldspezifischen Rahmenbedingungen eines einzelnen Projektes in der Honorarermittlung Praxisnahes, umfassendes Leistungsbild Hoher Deckungsgrad der im Leistungsbild beschriebenen Teilleistungen mit den tatsächlich ausgeführten Leistungen Leistungsbilder für möglichst alle relevanten Teilleistungen Weitere Spezifizierung der bestehenden Leistungsbilder Generelle Einteilung der Leistungen in Grundleistungen und optionale Leistungen Einfache Anwendbarkeit Honorarermittlung nach einheitlichen Ermittlungssystemen Standardisierung bei der Ermittlung interner Bürokosten von Planern Praktische Umsetzbarkeit für alle relevanten Teilleistungen der Planer für eine möglichst hohe Anzahl an Projekten. Sicherung eines fairen Wettbewerbs Keine Vorgabe eines einzelnen Kostenansatzes für das Honorar sondern Herleitung der Kosten unter Berücksichtigung von Planungsdauer, Planungsaufwand, Stundensätzen und diversen Kosteneinflussfaktoren Darstellung der Ergebnisse in einem Bandbreitenmodell Ermittlung des Honorars unabhängig von den Baukosten Für die zweckmäßige Anwendung des Leitfadens ist es unerlässlich, dass in den jeweiligen Büros genaue Stundenaufzeichnungen nach Projekten und aufgegliedert nach Teilleistungen sowie entsprechende Nachkalkulationen geführt werden. Da die im Leitfaden angegebenen Berechnungsbeispiele 1 Die Bundeswettbewerbsbehörde und der Bundeskartellanwalt wurden über die Entwicklungsarbeiten und die Herausgabe des Leitfadens informiert.

6 Band 4 Projektmanagement Seite 4 von statistisch erhobenen Erfahrungswerten ausgehen, sollte jede/r Anwender/in seine eigenen bürospezifischen Kennwerte ermitteln, um kostengerechte und wettbewerbsfähige Preise bei Planungsleistungen anbieten zu können. Zur individuellen Abschätzung von Planungshonoraren wird auf der Homepage der Geschäftsstelle Bau unter Wirtschaft Planungshonorar ein dem Leitfaden und seinen Teilbänden entsprechendes Berechnungsmodell im Excel-Format angeboten, wo jede/r Anwender/in seine eigenen bürospezifischen Werte eingeben kann Definition Projektmanagement - Anwendungsbereich Die DIN definiert Projektmanagement als die Gesamtheit von Führungsaufgaben, - organisationen, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projekts. Das Ziel ist die sinnvolle Bearbeitung einer gestellten Aufgabe, die finanziell wichtig ist, unter zeitlichem Druck steht, die Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen bedingt und einen gewissen Komplexitätsgrad aufweist. Das Projektmanagement besteht aus der Projektleitung und der Projektsteuerung. Projektmanagement + Projektleitung Projektsteuerung Definition Projektleitung Die Projektleitung ist Teil des Projektmanagements. Sie vertritt den Auftraggeber (Bauherrn) gegenüber allen anderen Projektbeteiligten. Sie verkörpert die zentrale Projektanlaufstelle, führt Entscheidungen herbei, setzt Maßnahmen durch, führt Genehmigungen herbei, verantwortet die Konfliktlösung und leitet Besprechungen mit strategischem Hintergrund. In ihrer Linienfunktion entscheidet, veranlasst, vollzieht sie und gibt Weisungen. Nicht delegierbare Bauherrnaufgaben, wie z.b. Mittelbereitstellung, sind nicht Teil des Leistungsbildes. Definition Projektentwicklung Projektentwicklung bedeutet die Faktoren Standort, Projektidee und Kapital miteinander zu kombinieren um eine rentable, wirtschaftlich nachhaltige sowie umweltverträgliche Investition zu gewährleisten. Unter Projektentwicklung wird in diesem Leitfaden die Projektentwicklung im engeren Sinne verstanden. Diese beginnt mit der Idee und umfasst unter anderem die Machbarkeitsstudie, Standortanalyse, Marktanalyse, Projektkonzeption, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektfinanzierung, Projektmarketing, Projektorganisation, Risikoanalyse und Entscheidungsvorbereitung. Das in diesem Leitfaden definierte Leistungsbild der Projektentwicklung endet i.a. mit der Planungsphase und ist somit in der Phase 1 Projektvorbereitung angesiedelt.

7 Band 4 Projektmanagement Seite 5 Definition Projektsteuerung Der Projektsteuerung werden Bauherrnaufgaben übertragen, die delegierbar sind. Die Projektsteuerung umfasst die Leistungen in den übergeordneten Bereichen rganisation, Information, Koordination und Dokumentation; Qualitäten und Quantitäten; Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten. In ihrer Stabsfunktion bereitet sie auf, schlägt vor, berichtet und dokumentiert. Der im Leitfaden dargestellte Leistungsumfang des Projektmanagements gilt für alle Arten von Bauleistungen, vorrangig für Projektmanagement-Leistungen bei durchschnittlichen Hochbauprojekten. Bei kleineren Projekten werden in der Praxis einerseits in einzelnen Fällen geringe Qualitätsstandards an die Leistungen gelegt, andererseits legen sich die Projektmanagement-Kosten auf die geringeren Baukosten (z.b. bei kleineren Umbauten) schlechter um. In der Praxis übernehmen andere Beteiligte (z.b. Projektleiter, Planer, Generalplaner) Projektsteuerungsaufgaben, mit denen sie jedoch explizit zu beauftragen sind. Bei sehr großen Projekten nimmt i.a. die Komplexität der Leistung und Koordination deutlich zu. Andererseits legen sich die Projektmanagement-Kosten durch die höheren Baukosten entsprechend besser um. Bei Projekten mit sehr geringen Baukosten wird empfohlen, entsprechend den jeweiligen Rahmenbedingungen die Struktur und die Höhe der Honorare individuell festzulegen. Die Grundidee des Aufbaus des Leitfadens und die Berücksichtigung der verschiedenen Einflussfaktoren kann aber auch für kleinere Projekte übernommen werden Projektphasen des Projektmanagements Der Großteil aller Leistungen lässt sich einzelnen Phasen zuordnen bzw. in einzelne Phasen gliedern. Dabei kann das bereits einigermaßen standardisierte und in der Praxis verbreitete Phasenmodell der H-PS verwendet werden (Anmerkung: Die Honorarleitlinie für Projektsteuerung H-PS ist so wie alle anderen Honorarleitlinien der Bundes-Architekten- und Ingenieurkammer per außer Kraft getreten). Die Leistungserbringung kann den folgenden Phasen zugeordnet werden. Weiters können die angegebenen Meilensteine als Grundlage für die Ablaufplanung herangezogen werden.

8 Band 4 Projektmanagement Seite 6 PHASE Schwerpunkte Relevante Meilensteine 1 Projektvorbereitung Projektziele Machbarkeitsstudie Projektkonzeption diverse Analysen Projektstart Beschluss Planung 2 Planung Vorentwurfs-, Entwurfsund Einreichplanung rganisation, Information und Qualität Kosten Termine Beauftragung Vorentwurf, Übergabe / Freigabe Vorentwurf Übergabe / Freigabe Entwurf Freigabe Einreichplanung / Einreichung bei Behörde Bewilligung durch Behörde 3 Ausführungsvorbereitung Ausführungs-, Detailplanung Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe rganisation, Information und Qualität Kosten Termine Freigabe Ausschreibung (Bekanntgabe gemäß BVergG) Vergabe der Bauleistungen 4 Ausführung Bauabwicklung rganisation, Information und Qualität Kosten Termine Baubeginn Übergabe 5 Projektabschluss Projektbetreuung Übernahme und Abnahme Mängelfeststellung und -bearbeitung Dokumentation Schlussrechnungslegung Ende Gewährleistung

9 Band 4 Projektmanagement Seite 7 2. Leistungsbilder Projektmanagement Die Grundleistungen sollten i.a. Teil des zwischen Auftraggeber und Planer vereinbarten Leistungsumfanges sein. Bei den optionalen Leistungen ist bei jedem Projekt spezifisch zu prüfen, welche Leistungen tatsächlich erforderlich sind und in welchem Umfang diese zu vereinbaren sind Leistungsbild Projektleitung In der Folge wird das Leistungsbild der Leistungsgruppe A.1. Projektleitung dargestellt. Übersicht Teilleistungen Die Leistungen der Projektleitung werden in folgende Teilleistungen gegliedert: A.1.1. A.1.2. A.1.3. rganisation, Information & Qualität Zieldefinition und -verfolgung rganisationsmanagement Planungsmanagement Ausschreibung und Vertragsmanagement Informationsmanagement Behördenmanagement Risikomanagement Projektabschluss Kosten Termine Hinweis: Die Aufgaben des Generalplaners und des Generalmanagers sind im Kapitel 2.4 dargestellt. Detaillierte Beschreibung der Teilleistungen In den folgenden Tabellen ist das Leistungsbild Projektleitung mit einer detaillierten Leistungsbeschreibung der Grundleistungen und der ptionalen Leistungen inkl. erläuternden Kommentaren dargestellt. Hinweis: Das gesamte Leistungsbild kann unter Wirtschaft Planungshonorar als Excel-file bezogen werden.

10 Band 4 Projektmanagement Seite 8 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar RGANISATIN, INFRMATIN & QUALITÄT Zieldefinition und -verfolgung Setzen der obersten Projektziele. Definition der Projektstruktur. Definition des Projektablaufes. Konfliktmanagement zur Ausrichtung der unterschiedlichen Interessen der Projektbeteiligten auf einheitliche Projektziele hinsichtlich Qualitäten, Kosten und Termine. Konfliktmanagement zur rientierung der unterschiedlichen Interessen der Projektbeteiligten auf einheitliche Projektziele im Hinblick auf die Pflicht der Projektbeteiligten zur fachlich-inhaltlichen Integration der verschiedenen Planungsleistungen und zur Untersuchung von alternativen Lösungsmöglichkeiten. Betreuung von Rechtsstreitigkeiten. Leistungen aufgrund geänderter pt.l: gilt für alle Anforderungen bzw. Umständen, Teilleistungsbereiche von die der Auftragnehmer nicht zu "rganisation, Information und vertreten hat. Qualität". rganisationsmanagement Leiten des übertragenen Projektes. Definition der Projektorganisation. rechtzeitiges Herbeiführen bzw. Treffen der erforderlichen Entscheidungen hinsichtlich Funktion, Konstruktion, Standard, Gestaltung und Qualitäten. rechtzeitiges Herbeiführen bzw. Treffen der erforderlichen Entscheidungen hinsichtlich Kosten und Termine. Sorge tragen für die Abarbeitung des Entscheidungs- / Maßnahmenkatalogs. Koordination der Schnittstellen zwischen den Beteiligten. GL: Wenn keine externe PS beauftragt wurde. Die inhaltliche Abstimmung zwischen den Planern obliegt den Planern selbst. Ausschreibung und Vertragsmanagement Mitwirken bei der Erstellung der Leistungsbilder für Ausschreibung der Dienstleister. Übergeordnete Plausibilitätsprüfung der Ausschreibungsergebnisse. Freigabe sämtlicher Unterlagen, welche für die Durchführung der Vergabeverfahren für die extern zu vergebenden Leistungen erforderlich Durchsetzen der erforderlichen Maßnahmen und Vollzug der Verträge unter Wahrung der Rechte und Pflichten des Auftraggebers. Führen aller Verhandlungen mit projektbezogener vertragsrechtlicher Bindungswirkung für den Auftraggeber. Einfordern der Leistungserfüllung basierend auf den Leistungsbildern. Informationsmanagement Wahrnehmen der zentralen Projektanlaufstelle. Wahrnehmen von projektbezogenen Repräsentationspflichten gegenüber dem Nutzer, dem Finanzier, den Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit. Vertretung nach außen gegenüber Gemeinden, Anrainern, Einbautenträgern, Behörden und Dritten. Vorbereitung von Informationen für politische Vertreter. Vorbereitung und Berichterstellung für das oberste Entscheidungsgremium inkl. Aufbereitung der zu treffenden Entscheidungen. Leiten von Projektbesprechungen auf Abteilungs-, geschäftsführungs- und Vorstandebene zur Vorbereitung, Einleitung und Durchsetzung von Entscheidungen. Vorbereitung und Leitung von Besprechungen. Information der Begleitenden Kontrolle über sämtliche Belange des Projektes. Leitung der Medienarbeit. GL: Bei Beauftragung einer Begleitenden Kontrolle.

11 Band 4 Projektmanagement Seite 9 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Planungsmangement Übergeordnete Plausibilitätsprüfung der Planung und Planungsergebnisse. Freigabe von Plänen bei der Einreichung und für die Ausschreibung. pt.l: Die Haftung der Planer wird dadurch nicht eingeschränkt. Behördenmanagement Führen aller Verhandlungen mit projektbezogener öffentlich-rechtlicher Bindungswirkung für den Auftraggeber. Herbeiführen der erforderlichen Genehmigungen, Einwilligungen, Erlaubnisse im Hinblick auf die Genehmigungsreife. Freigabe sämtlicher Unterlagen für die erforderlichen Genehmigungen, Einwilligungen, Erlaubnisse im Hinblick auf die Genehmigungsreife. Risikomanagement Leitung des Risiko- und Krisenmanagements. Leitung des projektbezogenen Umfeldmanagements. GL: Die Ausarbeitung der Risikoanalyse ist im Leistungsbild der PS enthalten. GL: Die Ausarbeitung der Umfeldanalyse ist im Leistungsbild der PS enthalten. Projektabschluss Mitwirkung bei der Endvermessung. Übernehmen der Bauleistung vom Auftragnehmer. Übergeben der Projektunterlagen und der Dokumentation. Übergeben der Bauleistung an den Betreiber. Abwickeln von Gewährleistungsfällen. GL: Die Erstellung der Dokumentation ist nicht im Leistungsbild enthalten. KSTEN Kostenmanagement Planung, Überprüfung und Meldung des Finanzmittelbedarfs im Rahmen der Kostenplanung. Leitung des Kostenmanagements (Ermittlung, Steuerung, Kontrolle). Freigabe der Teil- und Schlussrechnungen der vergebenen Dienst- und Bauleistungen. Mittelbereitstellung durch Finanzierungbeschaffung. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. TERMINE Terminmanagment Leitung des Terminmanagements (Ermittlung, Steuerung, Kontrolle). Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat.

12 Band 4 Projektmanagement Seite Leistungsbild Projektentwicklung In der Folge wird das Leistungsbild der Leistungsgruppe A.2. Projektentwicklung im Detail dargestellt. Übersicht Teilleistungen Die Leistungen der Projektentwicklung werden in folgende Teilleistungen gegliedert: A.2.1. Zieldefinition / Anforderungsprofil / Machbarkeitsstudie A.2.2. Standortanalyse / Grundstücksbeschaffung A.2.3. Marktanalyse (Recherche) A.2.4. Projektkonzeption / Nutzungskonzeption A.2.5. Wirtschaftlichkeitsanalyse A.2.6. Projektfinanzierung A.2.7. Projektmarketing A.2.8. Projektorganisation A.2.9. Risikoanalyse und -bewertung A Entscheidungsvorbereitung A sonstige Teilleistungen Detaillierte Beschreibung der Teilleistungen In den folgenden Tabellen ist das Leistungsbild Projektentwicklung mit einer detaillierten Leistungsbeschreibung der Grundleistungen und der ptionalen Leistungen inkl. erläuternden Kommentaren dargestellt. Hinweis: Das gesamte Leistungsbild kann unter Wirtschaft Planungshonorar als Excel-file bezogen werden.

13 Band 4 Projektmanagement Seite 11 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Zieldefinition / Anforderungsprofil / Machbarkeitsstudie Spezifikation der Projektziele. Erhebung Bebauungsvorschriften, Flächenwidmungspläne, Bebauungspläne, sonstige behördlichen Auflagen. Bewertung der allgemeinen Rahmenbedingungen. Definition und Bewertung des Projektumfeldes. Einholung und Koordinierung von Gutachten. Vorbereitung der Liegenschaftsdaten und Grundlagen. Grobprojektkonzeption, Nutzungsbereiche Verwertungsmöglichkeiten. Festlegung der Projektkostenstruktur Festlegung des Rahmenterminplanes. Projektzusammenfassung und Projektempfehlung. Wirtschaftlichkeitsvorschau, der Projekterlösestruktur, der möglichen Ertragskomponenten. Baugrundanalyse. Entsorgungskonzepte. Standortvergleiche. Marktuntersuchungen. Potenzialanalysen. Entwicklung von Nutzungskonzepten. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. GL: z.b. Verkehrsanbindung, Standortmöglichkeiten, vorhandene Infrastruktureinrichtung. GL: z.b. politische, rechtliche, behördlichspezifische Rahmenbedingungen. GL: Standortgutachten, Konkurrenzanalyse, Bodengutachten, Verkehrsgutachten. Standortanalyse / Grundstücksbeschaffung Grobe Auswahl und Erhebung relevanter harter Standortfaktoren auf Makround Mikroebene. Grobe Auswahl und Erhebung relevanter weicher Standortfaktoren auf Makro- und Mikroebene. Entscheidungsvorschlag (z.b. mittels Nutzwertanalyse und / oder Portfoliomatrix). Identifikation von geeigneten Grundstücken. Untersuchung der Einflussfaktoren für die Grundstückskaufentscheidung mit unmittelbaren Parametern (z.b. Größe der Grundstücksfläche, Erweiterungsfähigkeit, Tragfähigkeit, Tragfähigkeit des Baugrundes, Grundwasserstand und Grundwasserschwankungen, Handicaps (Altstandort, Altlasten, Bodendenkmäler, Denkmalschutzauflagen, Kriegseinwirkungen)); und mit mittelbaren Parametern (z.b. Kaufpreis, Baurecht, örtliche Gestaltungssatzungen, innerstädtische Lage, Verkehrsanbindung, Entfernung zu Arbeits-, Einkaufs-, Freizeit- und Kultureinrichtungen). Einsicht in die Grundbücher zur Klärung der Eigentumsverhältnisse der Lasten und Beschränkungen sowie der Hypotheken- Grund- und Detailerhebung relevanter Harter Standortfaktoren auf Makro- und Mikroebene. Detailerhebung relevanter weicher Standortfaktoren auf Makro- und Mikroebene. Wechselseitige Betrachtung von Standort- und Marktsituation. Ausloten / Maßnahmen zur Sicherung der Bebaubarkeit. Klärung der Möglichkeiten des Grundstückserwerbs durch Vorkaufsrecht, schuldenrechtichen Vorvertrag, Ankaufsrecht des Käufers, Grundstückskauf. GL: z.b. geografische Lage und Grundstücksstrukturen, Verkehrsstruktur, Wirtschaftsstruktur und Umfeldnutzungen. GL: z.b. Soziodeografische Struktur, Image und Investitionsklima.

14 Band 4 Projektmanagement Seite 12 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Grundstücksicherung. pt.l: z.b. Sicherung der Bebaubarkeit, Abstimmen der Regelungen für den Grundstückskaufvertrag mit Kaufgegenstand, Kaufpreis, Besitzübergabe, bestehenden Miet- und Pachtverhältnissen, Rechtsmängeln, Sachmängeln, Sicherung des Erwerbers, Sicherung des Veräußerers, Kaufpreisfinanzierung, Rücktrittsklausel. Vorbereitung und Abwicklung des Liegenschaftsankaufs. Marktanalyse (Recherche) Analyse der Nachfrage. Analyse des Angebots. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. GL: z.b. Flächenbedarf identifizieren nach Flächengesuchen, konkreten Anmietungsinteressen, Vermietungsleistungen, Marktsättigungsgrenzen, Verdrängungeffekten, Agglomerationseffekten, Befragungsergebnissen; Potenzialanalyse zur Erhebung sektorenspezifischer Kenngrößen mit sektoraler Marktentwicklung, möglichen Steigerungsraten, Auslastungsgraden / Frequenzen, Kaufkraftströmen / Zentralität, rechnerischem Flächen- und Umsatzpotenzial, branchenspezifischer Mietbelastbarkeit, Befragungsergebnissen. GL: z.b. Flächenbestand, differenziert nach Lagequalität, regionaler Verteilung bjekttypen und -größen in Zahlen, Branchenstruktur, Angebotssniveau, Alter und Zustand, jüngeren Baufertigstellungen, Ausstattungsniveau, Leerständen / Leerstandsraten, konkreten Flächenangeboten, Wettbewerbspositionen; Flächenplanung, differenziert nach Flächen in der Planung, in der Vorbereitung, im Bau, Realisierungswahrscheinlichkeit, Realisierungshorizonten, geplanten Nutzern / Betreibern, zukünftigen Lagerqualitäten, zukünftiger regionaler Verteilung, bjekttypen und - größen, Ausstattungsniveau, mittelfristigen Flächenangeboten, Wettbewerbsposition.

15 Band 4 Projektmanagement Seite 13 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Preisanalyse. Empfehlung für die weitere Vorgangsweise. Projektkonzeption / Nutzungskonzeption Nutzungskonzeption. Festlegung der Nutzungsbereiche. Festlegung der Struktur der einzelnen Nutzungsbereiche. Nutzerbedarfsprogramm. Definition der Projektziele. Überprüfen von Bedarfsdeckungsalternativen (z.b. durch Umbau, Erweiterung, Neubau oder Umzug). Bedarfsplanung mit Ermittlung des Flächenbedarfs für nutzungsspezifische Flächen und Sonderflächen sowie Stellplätze, Spezifizierung der Anforderungen. Funktions- und Raumprogramm zur Umsetzung der Bedarfsanforderungen und zur Schaffung von Grundlagen für die Planungskonzeption. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umstände, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. GL: z.b. differenziert nach Mietenspiegel, Bestands-, Durchschnitts- und Spitzenmieten, üblichen Konditionen, aktuellen Neuvermietungen, Anzeigenauswertung, Ausstattungsniveau, Bodenrichtwerten, aktuellen Verkäufen / Vervielfältigern, Prognosen der Preisentwicklung, Wettbewerbsposition im Preisgefüge. GL: Generieren von Projektideen für eine sach- und zeitgerechte Nutzung für vorhandenen Standort mit zu beschaffendem Kapital, vorhandenes Kapital mit zu beschaffendem Standort und vorhandenen konkreten Nutzerbedarf mit zu beschaffendem Standort und Kapital. GL: Anforderungen wie z.b. Bauweise und Geschossbelegung, Technischen Anlagen, ptik, Außenanlagen, Sicherheitskonzeption, Denkmalschutz, Bauökologie, zugehörigen Anlagen GL: Funktionsprogramm mit Zuordnung der einzelnen Funktionsbereiche, Raumgruppen und Sonderflächen / -räume unter Berücksichti-gung der Arbeits- und Kommunikationsbeziehungen sowie der betrieblichen Logistik. Raumprogramm mit Flächen und Räumen für die unterzubringenden Nutzungsein-heiten inkl. der erforderlichen Sonderflächen und -räume unter Verwendung eines zu erarbeitenden oder vorhandenen Arbeitsplatztypenkatalogs.

16 Band 4 Projektmanagement Seite 14 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Festlegung des Raumprogramms und der Nutzungsstruktur für die Vorentwurfsplanung des Architekten bei vollständiger Bearbeitung. Ausstattungsprogramm zur Vorgabe der erforderlichen Ausrüstung mit Betriebs- und Gebäudetechnik sowie der Einrichtungen mit Maschinen, Geräten und Mobiliar mit ptimierung der Arbeitsplatzgestaltung und des Arbeitsumfeldes, der Maschinenanordnung und - aufstellung und der gebäudeund betriebstechnischen Verund Entsorgungssysteme sowie der Einbauten, Geräte und Ausstattung mit Inventar. GL: Im Bereich der Projektentwicklung kann die Grundlagenermittlung der Architekten / TGA-Planung reduziert werden. Vorplanungskonzepte zum Nachweis der planerischen Umsetzbarkeit inkl. Darstellung der Ergebnisse. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Wirtschaftlichkeitsanalyse Festlegung der Grundlagen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung (Kostenrahmen, Abschätzung der Erträge aus Vermietung und Verkauf). Konzept der Projektablaufplanung und Projektbudgetplanung. Erstellen einer Rentabilitätsprognose für den erwarteten Nutzungszeitraum. Durchführen einer Sensitivitätsanalyse durch Veränderung von Mieterträgen bzw. Verkaufspreis, Gesamtinvestitionskosten, Nutzungskosten und Kostenauswirkungen aus der Risikoanalyse. Erstellen einer Rentabilitätsprognose für den erwarteten Nutzungszeitraum. Durchführen einer Sensitivitätsanalyse durch Veränderung von Mieterträgen bzw. Verkaufspreis, Gesamtinvestitionskosten, Nutzungskosten und Kostenauswirkungen aus der Risikoanalyse. GL: Abschätzung der Erträge aus Vermietung z.b. durch Auswertung von relevanten Mietpreisspiegeln und Marktberichten. Abschätzung der Erträge aus Verkauf z.b. durch Verkehrsermittlung nach den Grundsätzen der Wertermittlungsverordnung. pt.l: Rentabilitätsprognose z.b. mit Hilfe der Kapitalwertmethode. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat.

17 Band 4 Projektmanagement Seite 15 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Projektfinanzierung Überprüfung möglicher Formen der Projektfinanzierung. Kontaktaufnahme zu möglichen Anbietern der Projektfinanzierung. Erstellen des Kostenrahmens für Investitionen. Vorbereiten und Durchführen von Finanzierungsverhandlungen mit ausgewählten Anbietern von Projektfinanzierungen für das Gesamtprojekt bis zur Unterschriftenreife. Mitwirken an der Beurteilung von Steuereffekten. Untersuchen und Darlegen der Veränderung der Projektfinanzierung durch Steuereffekte unter Einbindung von im Unternehmens-, Gesellschafter- und Immobiliensteuerrecht erfahrenen Steuerberatern. Erstellen des Kostenrahmens für Lebenszykluskosten. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Projektmarketing Allgemeines Projektmarketingkonzept sowie Koordination und Kontrolle aller Detaillierte Ausarbeitung des Maßnahmen zur Vermarktung des Projektes. Projektmarketings mit Analyse, Prognose, Zielfestlegung, Strategie- und Detailplanung und Realisierung und Kontrolle aller Maßnahmen zur Vermarktung des Projektes. Standortmarketing. Erarbeiten eines Kommunikationskonzeptes zur Entwicklung eines Markencharakters für das Projekt. Marketingkonzeption für die Vermietung. Marketingkonzeption für den Verkauf. pt.l: z.b. Auswahl der Vermietungspartner, Beratungsund Vermietungsaufträge, desinition und Ansprache der Mieter-Zielgruppe, Marketingstrategie und Abstimmen der Inhalte des Mietvertrags. pt.l: z.b. Ermittlung potenzieller Investorengruppen. Erarbeiten der Begründungen zu den entscheidungsrelevanten Anlagekriterien wie Standortqualität, Mieterbonität und Mietermix, Gebäudemanagement, Nutzungsflexibilitäten, Gebüdeffizienz, Architektur, Gebaudesubstanz, Image und Prestige des Projekts.

18 Band 4 Projektmanagement Seite 16 Leistungsbild Projektleitung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Marketing Termine, Terminplanung und Terminabstimmung mit dem Gesamtprojektplan. Marketingkosten: Budgetplanung aller festgelegter Aktivitäten (kfm. Honorare). Projektorganisation rganisationsuntersuchung mit Konzeption der zukünftigen Aufbauorganisation. Vorbereiten der Projektorganisation. Entwicken einer Projektablauforganisation inkl. Terminrahmen und Meilensteine. Vorbereitung der Kaufverträge durch Verhandlungen mit Kaufinteressenten bis zur Unterschriftenreife. Werbekonzept (Werbemittel) für Printmedien, Bautafel, PR- Aktivitäten. Projektunterlagen - Folder, Pläne, Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Preislisten. Kommunikationskonzept. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Risikoanalyse und -bewertung Durchführen einer Risikoanalyse durch Abschätzen der Eintrittswahrscheinlichkeiten und möglichen Auswirkungen von identifizierten Risiken. Durchführen der Risikooptimierung durch Bewertung der Risiken und Konzeption risikominimierender bzw. -vermeidender Maßnahmen. Dastellung eines Maßnahmenplans zur Risikooptimierung. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Entscheidungsvorbereitung Entscheidungsempfehlung für die Projektweiterführung oder den Projektabbruch mit Begründung. Auswerten der Ergebnisse der Rentabilitätsanalyse und - prognose mit Sensitivitätsanalyse sowie der Risikoanalyse inkl. Stakeholderanalyse Erstellen einer Nutz-wertanalyse zur Beurteilung von nicht monetär bewertbaren Faktoren von Projektt i kl lt ti Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Sonstige Teilleistungen

19 Band 4 Projektmanagement Seite Leistungsbild Projektsteuerung In der Folge wird das Leistungsbild der Leistungsgruppe A.3. Projektsteuerung im Detail dargestellt. Übersicht Teilleistungen Die Leistungen der Projektsteuerung werden in folgende Teilleistungen gegliedert: A.3.1. Projektsteuerung während der Projektvorbereitung A.3.2. Projektsteuerung während der Planung A.3.3. Projektsteuerung während der Ausführungsvorbereitung A.3.4. Projektsteuerung während der Ausführung A.3.5. Projektsteuerung während des Projektabschlusses In weiterer Folge werden die Aufgaben den vier Handlungsbereichen zugeordnet: rganisation, Information, Koordination und Dokumentation Qualitäten und Quantitäten Kosten und Finanzierung Termine und Kapazitäten Hinweis: Die Aufgaben des Generalplaners und Generalmanagers sind in Kapitel 2.4 dargestellt. Detaillierte Beschreibung der Teilleistungen In den folgenden Tabellen ist das Leistungsbild Projektsteuerung mit einer detaillierten Leistungsbeschreibung der Grundleistungen und der ptionalen Leistungen inkl. erläuternden Kommentaren dargestellt. Hinweis: Das gesamte Leistungsbild kann unter Wirtschaft Planungshonorar als Excel-file bezogen werden.

20 Band 4 Projektmanagement Seite 18 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Phase Projektvorbereitung Zusammenstellen der Projektziele. Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Entwickeln, Vorschlagen, Erstellen und Festlegen der Projektorganisation. Entwickeln, Vorschlagen, Erstellen und Festlegen der Projektablaufstrategien. Auswahl der an der Projektplanung zu Beteiligenden. Führen von Verhandlungen mit den an der Projektplanung zu Beteiligenden. Vorbereitung der Beauftragung der zu Beteiligenden. Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers. Mitwirken bei der Konzeption und Festlegung eines Projektkommunikationssystems. Entwickeln, Abstimmen, Festlegen und Einführen eines Änderungsmanagementsystems. Q Mitwirken bei der Zusammenstellung der Grundlagen für das Gesamtprojekt hinsichtlich Bedarf nach Art und Umfang (Nutzerbedarfsprogramm). Q Mitwirken bei der Zusammenstellung des Raum-, Flächen- oder Anlagenbedarfs und der Anforderungen an Standard und Ausstattung. Q Mitwirken beim Klären der Standortfragen. Q Beschaffen der standort-relevanten Unterlagen, der Grundstücksbeurteilung hinsichtlich der Nutzung in privatrechtlicher und öffentlicher Hinsicht. Veranlassen besonderer Abstimmungsverfahren zur Sicherung der Projektziele. Unterstützen der Koordination innerhalb der Gremien des Auftraggebers. Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- oder sonstigen Gremien. Besondere Abstimmung zwischen Projektbeteiligten zur Projektorganisation. Risikoanalyse. Auswahl / Entwickeln, Vorschlagen, Erstellen und Einführen eines Dokumentenmanagementsystems einschl. eines Planmanagementsystems. Mitwirkung bei der betriebwirtschaftlichorganisatorischen Beratung des Auftraggebers zur Bedarfsanalyse, Projektentwicklung und Grundlagenermittlung. Ausarbeitung, Durchführung von Planerwettbewerben. Versicherungsmanagement. Teilnahme am Dokumentenmanagementsystem des AG. Teilnahme am Baukostenmanagementsystem des AG. GL: z.b. in Form eines Projekthandbuchs Q Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers. Q Koordinieren eines fortlaufenden Projektoptimierungsprozesses (Value Management). Q Q Q Mitwirken bei Grundstücks- und Erschließungsanlagen. Erarbeiten der erforderlichen Unterlagen, Abwickeln und / oder Prüfen von Ideen-, Programm- und Realisierungswettbewerben. Erarbeiten von Leit- und Musterbeschreibungen, z.b. für Gutachten, Wettbewerbe.

21 Band 4 Projektmanagement Seite 19 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Q K Mitwirken beim Festlegen des Rahmens für Investitionen und Baunutzungskosten. K Prüfen und Freigeben von Rechnungen zur Zahlung. K Einrichten der Ausgabenrechnung, Erstellen des Zahlungsplans. K K K K K K Prüfen der Umwelterheblichkeit und der Umweltverträglichkeit. Überprüfen von Wertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke. Festlegen des Rahmens der Investitionsmittel sowie der Personal- und Sachkosten des Betriebs. Einrichten der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten. Mitwirken bei Ermitteln und Beauftragen von Investitionsmitteln. Aufstellen, Fortschreiben einer vertieften Kostenanalyse (Kostenschätzung nach LGR, Kostenberechnung nach Unterleistungsgruppen). Variantenberechnungen für Projektoptimierungen. T T T Entwickeln, Vorschlagen und Festlegen des Terminrahmens. Aufstellen / Abstimmen der Generalablaufplanung. Ableiten des Kapazitätenrahmens. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. aus anderen Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Phase Planung laufende Kontrolle der wirtschaftlichen Projektvorgaben. Fortschreiben des Projekthandbuchs. Veranlassen besonderer Abstimmungsverfahren zur Sicherung der Projektziele. GL: u.a. Dokumentation der wesentlichen projektbezogenen Plandaten, Projekthandbuch. Mitwirken beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten. Mitwirken beim Vertreten der Planungskonzeption mit entsprechenden Erläuterungs- und Erörterungsterminen. Vertreten der Planungskonzeption gegenüber der Öffentlichkeit unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen sowie bei mehr als vereinbarten Erläuterungsund Erörterungsterminen. GL: Es ist zweckmäßig die Anzahl der Besprechungen explizit zu regeln (z.b. 3). Mitwirken bei Genehmigungsverfahren. Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einholen der erforderlichen Zustimmung des Auftraggebers. Überwachen des Betriebs des Projektkommunikationssystems. Mitwirken der betriebwirtschaftlichorganisatorischen Beratung des Auftraggebers zur Bedarfsanalyse, Projektentwicklung und Grundlagenermittlung.

22 Band 4 Projektmanagement Seite 20 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Fortschreiben eines Änderungsmanagementsystems. Q Plausibilitätsprüfung der Planungsergebnisse auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen. Q Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers. Q Mitwirken beim Festlegen der Vertragsformen und Vertragsbedingungen, inkl. Strategie für die Vergabe in Zusammenarbeit mit den Planern. Q Q Q Q Q Q Q Unterstützung beim Bearbeiten von besonderen Planungsrechtsangelegenheiten. Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- oder sonstigen Gremien. Unterstützen der Koordination innerhalb der Gremien des Auftraggebers. Entwickeln, Abstimmen und Fortschreiben des Berichtswesens. Erstellen, Abstimmen, Festlegen und fortlaufende Durchführung eines Risikomanagements. Fortschreiben eines Dokumentenmanagementsyste ms einschl. eines Planmanagementsystems. Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit. Mitwirken beim Festlegen der Vertragsformen und Vertragsbedingungen, inkl. Strategie für die Vergabe in Zusammenarbeit mit den Planern. Vorbereiten, Abwickeln oder Prüfen von Wettbewerben zur künstlerischen Ausgestaltung. Überprüfen der Planungsergebnisse durch besondere Wirtschafltichkeitsuntersuchungen. Mitwirken bei der Planfreigabe. Festlegen der Qualitätsstandards ohne / mit Mengen oder ohne / mit Kosten in einem Gebäude- und Raumbuch bzw. Pflichtenheft. Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen der Planung. Änderungsmanagment bei Einschaltung eines Generalplaners. Koordinieren und Durchführen eines fortlaufenden Projektoptimierungsprozesses (Value Management). GL: Die Haftung der Planer wird dadurch nicht eingeschränkt. K Mitwirken beim Festlegen des Rahmens für Investitionen und Baunutzungskosten. K Prüfen und Freigeben von Rechnungen zur Zahlung. K Überprüfen und Zusammenführen der Kostenschätzungen und - berechnungen der bjekt- und Fachplaner sowie Veranlassen erforderlicher Anpassungsmaßnahmen. K Zusammenstellen der voraussichtlichen Baunutzungskosten.

23 Band 4 Projektmanagement Seite 21 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar K Planung von Mittelbedarf und Mittelabfluss. K Einrichten der Projektbuchhaltung / Zahlungsplan. K Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss (=Zahlungsplan). Fortschreiben des Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten. K K Kostenermittlung und -steuerung unter besonderen Anforderungen (z.b. Renditevorgaben, vertiefte Kostenschätzung / -berechnung, Führen der Änderungsevidenzen zur Eingrenzung der Investitionsrisiken oder Ermittlung von L Erstellen b einer kl k Kostenschätzung t ) und -berechnung und Abstimmen des Gesamtbudgets. K Fortlaufende Kostenkontrolle einschl. Erstellen des Kostenberichts. K T Aufstellen und Abstimmung der Grob- und Detailablaufplanung für die Planung. T Aufstellen und Abstimmen der Grobablaufplanung für die Ausführung. T Ablaufsteuerung der Planung. T Fortschreiben der General- und Grobablaufplanung für Planung und Ausführung sowie der Detailablaufplanung für die Planung. T T Vorschlagen und Abstimmen von erforderlichen Anpassungsmaßnahmen. T Phase Ausführungsvorbereitung laufende Kontrolle auf Einhaltung der Projektvorgaben. Fortschreiben des Projekthandbuches. Mitwirken beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten. Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einholen der erforderlichen Zustimmung des Auftraggebers. Führung eines Projektkontos und Durchführung von Überweisungen. Führen und Protokollieren von Ablaufbesprechungen der Planung. Ablaufsteuerung unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. aus anderen Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Veranlassen besonderer Abstimmungsverfahren zur Sicherung der Projektziele. Durchführen der Angebotseröffnung. Aktualisieren und ptimieren der Vergabestrategie. Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien. Fortschreiben des Berichtswesens. Fortschreiben eines Dokumentenmanagementsystems einschl. eines Planmanagementsystems.

24 Band 4 Projektmanagement Seite 22 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Fortschreiben eines Ände-rungsmanagementsystems. Fortschreiben und Aktualisieren des Risikomanagements. Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit. Q Plausibilitätsprüfung der Planungsergebnisse inkl. evtl. Planungsänderungen auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen. Q Mitwirken beim Freigeben der Firmenliste für Ausschreibungen. Q Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers. Q Überprüfen der Ausschreibungsunterlagen für die Vergabeeinheiten und Anerkennen der Versandfertigkeit. Q Überprüfen der Angebotsauswertungen in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht. Q Beurteilen der unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Alternativangeboten auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen. Q Mitwirken bei den Vergabeverhandlungen bis zur Unterschriftenreife. Q Q Q Erstattung allfälliger Verbesserungs- oder Einsparungsvorschläge. Q Q Q Q Versand der Ausschreibungsunterlagen. Überprüfen der Planungsergebnisse durch besondere Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Koordinieren und Durchführen eines fortlaufenden Projektoptimierungsprozesses (Value Management). Fortschreiben des Gebäudeund Raumbuches unter Einbeziehung der Ergebnisse der Ausführungsplanung. Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen der Ausführungsvorbereitung. Änderungsmanagement bei Einschaltung eines Generalplaners. Änderungsmanagement bei Einschaltung eines Generalunterbzw. Totalübernehmers sowie bei funktionalen Ausschreibungen. GL: Die Erstellung der Ausschreibugsunterlagen ist nicht Teil des Leistungsbildes der PS. K Vorgabe der Soll-Werte für Vergabeeinheiten auf Basis der aktuellen Kostenberechung. K Überprüfen der vorliegenden Angebote im Hinblick auf die vorgegebenen Kostenziele und Beurteilung der Angemessenheit der Preise. K K Fortschreiben der Mittelbewirtschaftung. K Prüfen und Freigeben der Rechnungen zur Zahlung. K Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss auf Gewerkeebene. K K Zusammenstellen aktualisierter Lebenszykluskosten. Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten. Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss auf Positionsebene.

25 Band 4 Projektmanagement Seite 23 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar K K K K Kostenermittlung und -steuerung unter besonderen Anforderungen (z.b. Renditevorgaben, vertiefte Kostenkontrolle, Vergleiche KB- KA auf Positionsebenen, Führung der Änderungsevidenzen, oder Lebenszykluskosten ). Kostenkontrolle und Erstellen von fortlaufenden Kostenberichten. Vorgabe der Deckungsbestätigungen für Aufträge. Überprüfen der Kostenanschläge der bjektund Fachplaner sowie Veranlassen der erforderlichen Anpassungsmaßnahmen. T Aufstellen und Abstimmen der Steuerungsablaufplanung für die Ausführung. T Fortschreiben der General- und Grobablaufplanung für Planung und Ausführung sowie der Steuerungsablaufplanung für die Planung. T Vorgabe der Vertragstermine und -fristen für die Besonderen Vertragsbestimmungen der Ausführungs- und Lieferleistungen. T Überprüfen der vorliegenden Angebote im Hinblick auf vorgegebene Terminziele. T Führen und Protokollieren von Ablaufbesprechungen der Ausführungsvorbereitung sowie Vorschlagen und Abstimmen von erforderlichen Anpassungsmaßnahmen. T T T Ermitteln von Ablaufdaten zur Bieterbeurteilung (erforderlicher Personal-, Maschinen- und Geräte-einsatz nach Art, Umfang und zeitlicher Verteilung). Ablaufsteuerung unter besonderen Anforderungen und Zielsetzungen. Aktualisieren und ptimieren der Vorgaben und Rahmenbedingungen für den Bauablaufplan und der Bauausführungsstrategie. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. aus anderen Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. Phase Ausführung laufende Kontrolle auf Einhaltung der Projektvorgaben. Fortschreiben des Projekthandbuchs. Mitwirken beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten. Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers. Veranlassen besonderer Abstimungsverfahren zur Sicherung der Projektziele. Aktualisieren und ptimieren der Projektstrategien (für Bauablauf und Abnahme / Inbetriebnahme).

26 Band 4 Projektmanagement Seite 24 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Fortschreiben eines Änderungsmanagementsystems. Q Prüfen von Ausführungsänderungen, ggf. Revision von Qualitätsstandards nach Art und Umfang. Q Mitwirken bei der Abnahme der Ausführungsleistungen. Q Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers. Q Q K Kostensteuerung zur Einhaltung der Kostenziele. K Freigabe der Rechnungen zur Zahlung. K K Vorgabe von Deckungsbestätigungen für Nachträge. Besondere Berichterstattung in Auftraggeber- oder sonstigen Gremien. Überwachen des Betriebs eines Projektkommunikationssystems. Erstellen und Fortführen eines Entscheidungs- und Maßnahmenkataloges. Durchführen der Angebotseröffnung. Fortschreiben des Berichtswesens. Fortschreiben und Aktualisieren des Risikomanagements. Teilnahme an Konfliktlösungsplattformen. Unterstützung des Auftraggebers bei Krisensituationen (z.b. außergewöhnlichn Ereignissen wie Naturkatastrophen, Ausscheiden von Beteiligten, Insolvenzverfahren). Unterstützung des Auftraggebers beim Einleiten von Beweissicherungsverfahren. Unterstützung des Auftraggebers beim Abwenden unberechtigter Drittforderungen. Fortschreiben eines Dokumentenmanagementsystems einschließlich eines Planmanagementsystems. Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit. Baustellendokumentation, z.b. Foto, Video, Web-Cam Mitwirken beim Herbeiführen besonderer Ausführungsentscheidungen des Auftraggebers. Veranlassen oder Durchführen von Sonderkontrollen bei der Ausführung, z.b. durch Einschalten von Sachverständigen und Prüfbehörden. Änderungsmanagement bei Einschaltung eines Generalunter- bzw. Totalübernehmers sowie bei funktionalen Ausschreibungen. Beurteilen der Nachtragsprüfungen. pt.l: Die Erstprüfung und Beurteilung von MKF erfolgt durch die ÖBA.

27 Band 4 Projektmanagement Seite 25 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar K Fortschreiben der Mittelbewirtschaftung. K Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss. K K K K K K T T T Überprüfen und Abstimmen der Zeitpläne des bjektplaners und der ausführenden Firmen mit den Steuerungsablaufplänen der Ausführung des Projektsteuerers. Ablaufsteuerung der Ausführung zur Einhaltung der Terminziele. Überprüfen der Ergebnisse der Baubesprechungen (Baustellen-Jour-Fixe) anhand der Protokolle der Örtlichen Bauaufsicht. T Vorschlagen und Abstimmen von Anpassungsmaßnahmen bei Gefährdung von Projektzielen. T Veranlassen der Ablaufplanung und -steuerung zur Übergabe und Inbetriebnahme. T T T Teilnahme an Preisprüfungskommisssion. Kontrolle der Rechnungsprüfung der Örtlichen Bauaufsicht. Mitwirkung bei der Behandlung von Claims. Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und die Anlagenkonten. Kostensteuerung unter besonderen Anforderungen auf Positionsebene. Kostenkontrolle und Erstellen von fortlaufenden Kostenberichten. Ablaufsteuerung unter besonderen Anforderungen an Zielsetzungen. Aktualisieren und ptimieren des Bauablaufplans und der Bauausführungsstrategie. Konfliktmanagement während der Bauausführung hinsichtlich Qualitäten, Kosten und Terminen. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. aus anderen Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat. GL: Die Protokollierung und Leitung der Baubesprechungen obliegen der ÖBA. Phase Projektabschluss Mitwirken bei der organisatorischen und administrativen Konzeption und bei der Durchführung der Übergabe / Übernahme bzw. Inbetriebnahme / Nutzung. Mitwirken bei systematischen Zusammenstellen und Archivieren der Bauakten. Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers. Mitwirken beim Einweisen des Bedienungs- und Wartungspersonals für betriebstechnische Anlagen. Mitwirken bei der Überleitung des Bauwerks in die Bauunterhaltung. Mitwirken bei der betrieblichen und baufachlichen Beratung des Auftraggebers zur Übergabe / Übernahme bzw. Inbetriebnahme / Nutzung.

28 Band 4 Projektmanagement Seite 26 Leistungsbild Projektsteuerung [LKP 2007] Grundleistung (GL) optionale Leistung (pt.l) Kommentar Unterstützung des Auftraggebers beim Prüfen von Wartungs- und Energielieferungsverträgen. Mitwirken bei der Übergabe / Übernahme schlüsselfertiger Bauten. Mitwirken bei der rganisation von Übersiedlungen. Q Veranlassen der erforderlichen behördlichen Abnahmen, Endkontrollen und / oder Funktionsprüfungen. Q Mitwirken bei der rechtsgeschäftlichen Übergabe an den Auftraggeber. Q Prüfen der Gewährleistungsverzeichnisse. Q Q rganisatorisches und baufachliches Unterstützen bei Gerichtsverfahren. Baufachliches Unterstützen bei Sonderprüfungen. Prüfen der Projektdokumentation der fachlich Beteiligten. Besondere Berichterstattung beim Auftraggeber nach Projektabschluss. Streitbetreuung einschließlich dafür notwendiger Unterlagen. Mitwirken bei der abschließenden Aktualisierung des Gebäude- und Raumbuches zum Bestandsgebäude- und - raumbuch bzw. -pflichtenheft. Überwachen von Mängelbeseitigungsleistungen außerhalb der Gewährleistungsfristen. K Überprüfen der Kostenfeststellungen der bjekt- und Fachplaner. K Freigabe der Rechnungen zur Zahlung. K Veranlassen der abschließenden Aktualisierung der Lebenszykluskosten. K Freigabe von Schlussrechnungen. K Mitwirken bei der Freigabe von Einbehalten. K Abschluss der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss. K K T T T T Veranlassen der Ablaufplanung und -steuerung zur Übergabe und Inbetriebnahme. Abschluss der Projektbuchhaltung für den Mittelzufluss und der Anlagenkonten inkl. Verwendungsnachweis. Überprüfung der Zahlungskonditionen und Zahlungsziele. Ablaufplanung zur Übergabe / Übernahme und Inbetriebnahme / Nutzung. Mitwirken beim Koordinieren und Kontrollieren der Mängelbeseitigungsleistungen der ausführenden Unternehmen. Erstellen eines Übersiedlungsterminplanes. Leistungen aufgrund geänderter Anforderungen bzw. aus anderen Umständen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat.

Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt:

Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt: Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt: Das folgende Leistungsbild basiert auf den Untersuchungen zum Leistungsbild des 31 HOAI und zur Honorierung für die Projektsteuerung erarbeitet von

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG

PROJEKTMANAGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG PROJEKTMNGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG PROJEKTPHSE 1 / PROJEKTVOREREITUNG PPH 1 ereich Tätigkeit okumente (1) Zusammenstellen der Projektziele und Festlegung der Projektorganisation durch ein projektspezifisch

Mehr

4BAND PROJEKT- MANAGEMENT. Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung

4BAND PROJEKT- MANAGEMENT. Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung Leitfaden zur ostenabschätzung von Planungs- und Projektmanagementleistungen 4BAND PRJET- MANAGEMENT Projektleitung Projektentwicklung Projektsteuerung STAND: Juli 2013 Bundesinnung Bau Schaumburgergasse

Mehr

PRÄSENTATIONSTITEL, 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN.

PRÄSENTATIONSTITEL, 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN. Hannover, 12. Dezember 2014 Ort der Präsentation, TT Monat JJJJ Großbauvorhaben Professionelles PRÄSENTATIONSTITEL, Projektmanagement und / oder 28 PT ÜBER ZWEI ZEILEN. Generalübernehmer Zusatztext zur

Mehr

BLOCK 2. Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche. PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2

BLOCK 2. Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche. PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2 PlanungsProzesse und BauProjektManagement 2 BLOCK 2 Projektvorbereitung, PPH1, Handlungsbereiche Univ.Prof. Dipl.-Ing. Christoph Achammer Hon.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Reismann 1 zur Erinnerung die

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT IN DER BAU- UND IMMOBILIENWIRTSCHAFT

PROJEKTMANAGEMENT IN DER BAU- UND IMMOBILIENWIRTSCHAFT NEUE LEISTUNGSBILDER ZUM PROJEKTMANAGEMENT IN DER BAU- UND IMMOBILIENWIRTSCHAFT erarbeitet von der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement Nr. 19 der Schriftenreihe des AHO Stand: September

Mehr

HOAI anrechenbare Kosten. RifT AHO. Architekten. Ingenieure Honorarzone. SiGeKo. HOAI-Rechner Pro Beispielrechnungen. Leistungsbild.

HOAI anrechenbare Kosten. RifT AHO. Architekten. Ingenieure Honorarzone. SiGeKo. HOAI-Rechner Pro Beispielrechnungen. Leistungsbild. 1 2 Y2 Y Y1 1 Parameter Honorar Anrechenbar X1 Werte 168.756,23 1.102.156,25 100% 2 X Y = X2 X -X1 X2 -X1 (Y2 -Y1) + Y1 HOAI anrechenbare Kosten Umbauzuschlag Honorarsatz Architekten RifT AHO besondere

Mehr

Vertrag -Tragwerksplanung-

Vertrag -Tragwerksplanung- Vertrag -Tragwerksplanung- RifT-Muster L213 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5»

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG PROJEKTMANAGEMENT NUTZER-PROJEKTMANAGEMENT FM-CONSULTING

PROJEKTENTWICKLUNG PROJEKTMANAGEMENT NUTZER-PROJEKTMANAGEMENT FM-CONSULTING PROJEKTENTWICKLUNG PROJEKTMANAGEMENT NUTZER-PROJEKTMANAGEMENT FM-CONSULTING K U R Z P R O F I L KOMPETENT PROFESSIONELL INNOVATIV Dipl.-Ing. Axel Moritz Geschäftsführender Gesellschafter Wertorientierter

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013

6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013 6. Baukirchmeistertagung 20./21.09.2013 Kleine Einführung in die HOAI 2013 Was bedeutet HOAI? HOAI bedeutet: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Die HOAI ist eine Preisrechtsregelung (ähnlich

Mehr

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

Immobilienmanagement im Lebenszyklus Claus Jürgen Diederichs Immobilienmanagement im Lebenszyklus Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Mit 273 Abbildungen

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

PM-Stolpersteine bei komplexen Abwicklungsstrukturen

PM-Stolpersteine bei komplexen Abwicklungsstrukturen bei komplexen Abwicklungsstrukturen Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Tautschnig Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Thomas Mathoi Inhalt Die 7 Projektbeispiel TAU, THM @ Winterseminarwoche ÖVI 2004 24.03.2004 Folie

Mehr

Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung

Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung 01067 Dresden, Berliner Strasse 7 Telefon 0351 494 17 12 Telefax 0351 494 17 16 IHRE PROJEKTE NEUBAU SANIERUNG MODERNISIERUNG

Mehr

29.08. 18.06. Projektsteuerung

29.08. 18.06. Projektsteuerung 29.08. 18.06. Das Ingenieurbüro DAR ist im Jahr 1915 gegründet worden und kann als unabhängiges Beratungs- und Planungsbüro auf eine erfolgreiche Tätigkeit bei Umweltschutz- und Infrastrukturmaßnahmen

Mehr

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen 7. Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Dr. Achim Neumeister Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wirtschaftsmediator (IHK) 58 Diese

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Präambel PROJEKTSTEUERUNG - PROJEKTMANAGEMENT

Präambel PROJEKTSTEUERUNG - PROJEKTMANAGEMENT Präambel HO-PS Präambel PROJEKTSTEUERUNG - PROJEKTMANAGEMENT Mit der Etablierung der GOA, HOB-S und HOIT wurden 1997-99 auf integrierte Bearbeitung und Zusammenwirksamkeit ausgerichtete Leistungsbilder

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren Erfahrungsaustausch 5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen 27. November 2002, 09.00-16.30 Uhr RAB 30: Geeigneter Koordinator Diese Regel bietet dem

Mehr

Movesta Development Immobilien Entwicklungen Beteiligungen

Movesta Development Immobilien Entwicklungen Beteiligungen Movesta Development Immobilien Entwicklungen Beteiligungen Movesta Development Immobilien Entwicklungen Beteiligungen 2 MOVESTA Development Immobilien Entwicklungen Beteiligungen Ein ganzheitliches Angebot

Mehr

LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT :

LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT : LEISTUNGSBILD PROJEKTMANAGEMENT : 1. PROJEKTLEITUNG / PROJEKTSTEUERUNG Definition der Projektziele Gemeinsame Festlegung der Projektziele hinsichtlich Quantität, Qualität, Kosten und Termine mit dem Auftraggeber

Mehr

Baucontrolling zur Kreditsicherung

Baucontrolling zur Kreditsicherung Baucontrolling zur Kreditsicherung Metzger Risikomanagement & Bauconsult Ihr unabhängiger Partner für Risikomanagement im Bau und Immobilienwesen B e r a t u n g Unsere Kompetenzen - Ihre Vorteile Störungen

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

vermessung geologie Ingenieurbauwerke & Verkehrsanlagen

vermessung geologie Ingenieurbauwerke & Verkehrsanlagen Projektmanagement generalplanung vermessung architektur geologie tragwerksplanung Ingenieurbauwerke & Verkehrsanlagen 3D-Visualisierung 2 präzise kompetent INNOVATIV ihr partner in allen baufragen Das

Mehr

LEISTUNGSBILD PROJEKTSTEUERUNG

LEISTUNGSBILD PROJEKTSTEUERUNG Auflage 2008 Unverbindliche Kalkulationsempfehlung für Ingenieurleistungen LEISTUNGSBILD PROJEKTSTEUERUNG WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH Fachverband Ingenieurbüros Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für

Mehr

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

INFORMATIK-BESCHAFFUNG Leistungsübersicht Von Anbietern unabhängige Entscheidungsgrundlagen Optimale Evaluationen und langfristige Investitionen Minimierte technische und finanzielle Risiken Effiziente und zielgerichtete Beschaffungen

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Lothar Leger B&L Management Consulting GmbH Aufgeschnappt Kann Ihr System auch Mails archivieren? Das ist eine unserer Stärken! Wenn wir alle Dokumente

Mehr

Projektvorbereitung und Durchführung

Projektvorbereitung und Durchführung Projektvorbereitung und Durchführung Gründe für für das Scheitern vieler Reformprojekte in in Unternehmen und im im öffentlichen Bereich liegen oftmals in in der Missachtung grundlegender Prinzipien des

Mehr

Regeln zum Formulieren guter Überschriften

Regeln zum Formulieren guter Überschriften Regeln zum Formulieren guter Überschriften Rhetorik- und Präsentationskompetenz Universität Mannheim Erstellt von Alexander Groth Beachten Sie beim Formulieren von Überschriften die zentralen Grundregeln.

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Diese Maske wird im PC hinterlegt und für jedes Projekt vom Lenkungsausschuss angelegt. Die Bearbeitung erfolgt schrittweise in der

Mehr

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de Ingenieurbüro S c h l ü t e r www. ingenieurbuero-schlueter.de Architekt In meiner Eigenschaft als Dipl.-Ing.(FH) Architekt übernehme ich sämtliche Planungs- und Bauleitungsaufgaben für Sie. Ihre Vorstellungen

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Speichern in der Cloud - aber sicher Jochem Pattloch 11. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung "Mobiler Campus" vom 6. - 8. Mai 2013 an der Universität Mannheim Kooperativer

Mehr

Rolf Kyrein. Immobilien - Projektmanagement, Projektentwicklung und -Steuerung

Rolf Kyrein. Immobilien - Projektmanagement, Projektentwicklung und -Steuerung Rolf Kyrein Immobilien - Projektmanagement, Projektentwicklung und -Steuerung mit 75 Abbildungen und 91 Tabellen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Rolf Kyrein Prof. Dipl. oec. publ., Professor für

Mehr

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren Infoveranstaltung 28.05.2009 Vergabe von Aufträgen in Projekten Der Projektträger ist in der Projektumsetzung an die Kriterien Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit von Ausgaben gebunden. Hierfür sind im

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung

Zusammenfassung der Vorlesung Zusammenfassung der Vorlesung Die wichtigsten Punkte der Vorlesung waren... Dr. F. Sarre Wintersemester Wintersemester 20102013 / 2011 / 2014 Folie 307 Herausforderungen beim Projektmanagement Projektziel

Mehr

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München Ein UFO am Stadtrand Münchens Wer das Autobahnkreuz München-Nord passiert, sieht die Allianz Arena schon von weitem scheinbar schwerelos und überirdisch

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement:

Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des Projektmanagement: Funktionen des Projektmanagement Ziel setzen Planen Lieber 2mal planen als 1mal zu früh anfangen und später 3mal ändern! Entscheiden Durchführen Kontrollieren 1.

Mehr

Outsourcing Sweep Clauses

Outsourcing Sweep Clauses Outsourcing Sweep Clauses Theorie und Praxis Olaf Vogel Leiter Legal Services - T-Systems, Deutsche Telekom AG 05. April 2014 definition Sweep Clause Übersetzung: Sweep : Kehren, Rundumschlag, Reichweite,

Mehr

Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen. Aktuell geltende Vorschriften und voraussichtliche Änderungen

Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen. Aktuell geltende Vorschriften und voraussichtliche Änderungen Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen Aktuell geltende Vorschriften und voraussichtliche Änderungen Agenda Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen 25.02.2014 2 Umfrage zu aktuell

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Rechtliche Aspekte der Energieberatung Rechtliche Aspekte der Energieberatung 1. Gibt es gesetzliche Regelungen? Gelten 77/78 HOAI? a. Für Leistungen der Energieberatung? Nein Energieberatung als Initialberatung ist gar nicht erfasst? b. Energieplanung

Mehr

Präsentation zu Kapitel 4

Präsentation zu Kapitel 4 Präsentation zu Kapitel 4 Einführung in die Baunormen Aufbau der Normen Einsatz der Normen Ausschreibung mit und ohne ABB Norm SIA 118: Sinn und Zweck Norm SIA 451: Standard für den Datenaustausch Was

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe Relevanz und Zielsetzung In der Phase der werden die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Bauausführung geschaffen. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Ausschreibung dient dem Ziel,

Mehr

Künstlervertrag Kunst am Bau

Künstlervertrag Kunst am Bau Land Fassung: Juli 2013 «Maßnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5» Künstlervertrag Kunst am Bau Zwischen

Mehr

Information für Studentinnen und Studenten

Information für Studentinnen und Studenten Modul 3.6 Praxis III Information für Studentinnen und Studenten Aufgaben und Ziele der Praxisphase III Ziele dieses Moduls sind, dass Sie die Grundlagen, Formen und Möglichkeiten von Projektarbeit in der

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Projektmanagement an Schulen

Projektmanagement an Schulen Projektmanagement an Schulen Eine Projektorganisation ist dann angezeigt, wenn die anstehende Aufgabe wichtig ist begrenzbar ist übergreifend ist Die Aufgabenstellung und die Themen müssen im Rahmen der

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Informationen zu Kapitel 1

Informationen zu Kapitel 1 Informationen zu Kapitel 1 Rahmenbedingungen von Bauprojekten Beteiligte des Prozesses Aufbauorganisation Ablauforganisation Handlungsbereiche des Projektmanagements Nachhaltigkeit 1. 4 Rahmenbedingungen

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Nummer und Benennung

Nummer und Benennung D ER P FARRGEMEINDERAT DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE mit HL. KREUZ, Dungelbeck CORPUS CHRISTI, Edemissen HL. DREIFALTIGKEIT, Hämelerwald ZU DEN HL. ENGELN, Peine ST. JOHANNES,

Mehr

BBS BAU- UND BÜROSERVICE GMBH. www.bbsline.de

BBS BAU- UND BÜROSERVICE GMBH. www.bbsline.de Lufthansa Alzey: BBS BAUHERR: Lufthansa A.E.R.O. GmbH / HGF-Hamburger Gesellschaft für Flughafenanlagen GmbH : Neubau Lager- und Produktionshalle 4 für die Lufthansa A.E.R.O. GmbH rd. 6,0 Mio. EUR BAUZEIT:

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden Heubeck Anbietervergleich Den passenden Partner finden Unterstützung bei der Auswahl Ihres Versicherungspartners Betriebliche Altersversorgung (bav) ist mit der Übernahme von Risiken verbunden: Renten

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung?

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung? Projektsteuerung Projektsteuerung Was ist das? Welche Vorteile bietet die Projektsteuerung? Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Projektsteuerung? Was leistet die Projektsteuerung? Wie erfolgt die Honorierung?

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem SAQ-Jahrestagung 17.6.2003 Dr. J. Liechti, Neosys AG Workshop RiskManagement-Prozess Seite 1 Der Prozess Risikomanagement Seine Integration in das Managementsystem Unterlagen zum Workshop 3 SAQ-Jahrestagung

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits

Stand: Stadt: 14.10.2013. Absichtserklärung. zwischen. Landeshauptstadt Mainz. einerseits. und ECE. sowie PANTA. andererseits Stand: Stadt: 14.10.2013 Absichtserklärung zwischen Landeshauptstadt Mainz einerseits und ECE sowie PANTA andererseits Zwischen der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz, vertreten

Mehr

Auf Nummer Sicher. Marlene Dietrich (1901 1992). 3169271, Don English/Getty Images

Auf Nummer Sicher. Marlene Dietrich (1901 1992). 3169271, Don English/Getty Images Auf Nummer Sicher Marlene Dietrich (1901 1992). 3169271, Don English/Getty Images Finden. Klären. Absichern. Einsetzen. Schnelle, professionelle Rechteklärung Das perfekte Bild! Wenn eine prominente Person,

Mehr

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien Interne Kontrolle Empfehlungen des Finanzministeriums und praktische Aspekte Hamburg, 4. Juli 2014 RSP International Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien Internes Kontrollsystem (IKS) als Element

Mehr

Verträge mit anderen Planern, TU Dresden Verträge mit anderen Planern

Verträge mit anderen Planern, TU Dresden Verträge mit anderen Planern Verträge mit anderen Planern 1/22 Ingenieurvertrag Subplaner Tragwerksplanung Zwischen dem Architekturbüro... und dem Ingenieurbüro... wird nachfolgende Vereinbarung geschlossen: 2/22 Präambel Das Architekturbüro...

Mehr

1 Phase «Initialisierung»

1 Phase «Initialisierung» 1.1 Übersicht Projektanmeldung Projektportfolio Projektrandbedingungen Projekt vorbereiten Projektantrag Projekthandbuch Projektplan Zurückweisung Projektauftrag Projektportfolio Status Abbruch Phase Voranalyse

Mehr

Projektcontrolling in der Praxis

Projektcontrolling in der Praxis 2014 WIE SIE EFFEKTIVES PROJEKTCONTROLLING BETREIBEN Was ist bei Multiprojektmanagement zu beachten? Wie lassen sich mit einem Klick Auswertungen erstellen? Und wie behalten Sie alle relevanten Projektkennzahlen

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

Die nachfolgende Tabelle der förderfähigen Leistungen enthält sowohl optionale als auch verpflichtende Leistungen und ist nicht abschließend.

Die nachfolgende Tabelle der förderfähigen Leistungen enthält sowohl optionale als auch verpflichtende Leistungen und ist nicht abschließend. Energetische Fachplanung und Baubegleitung Es werden grundsätzlich alle Maßnahmen gefördert, die im Rahmen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung gemäß der Anlage zu den Merkblättern Energieeffizient

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Jede Baustelle ist anders.

Jede Baustelle ist anders. Jede Baustelle ist anders. Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt von vielen, oft unübersichtlichen Faktoren ab. Egal, ob Wohnungen saniert oder ganze Gebäudekomplexe errichtet werden: gründliche Planung,

Mehr