Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning"

Transkript

1 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Ausgabe 9 Juli 2012 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Gewerbeverband: War for Talents Betriebe auf der Suche nach Nachwuchs Engagierte Bürger: Bänke für den Stadtplatz Vereinsleben: Karate made in Tittmoning Mit dem aktuellen Veranstaltungskalender der Stadt Tittmoning Burgtage: Mittelalterliches Leben und historischer Markt

2 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Tittmoninger Pflege- und Therapiezentrum Zertifiziert nach EN ISO 9001 : 2008 Tagespflege ab 27,94 /Tag * (* 8-17 Uhr, bei Pflegestufe 0) Zeit für mich - das bedeutet Entlastung für Senioren und ihre pflegenden Angehörigen Werktags von Uhr Betreuung durch qualifiziertes Personal bei allen Formen von Alterserkrankungen und erschwerter Pflegesituation Lebensträume... Zeit für... mich! Informieren Sie sich unter Telefon Lindenweg 6 Tittmoning Kay, Trostberger Str Tittmoning Tel: ( ) Fax: ( ) Impressum Schau.Rein! Herausgeber: UC-Cooperation A. Brandstetter & C. Günther GbR Gerberberg 6, Tittmoning Redakteure: Manfred Willert und Bettina Günther In Zusammenarbeit mit dem BDS - Gewerbeverband Tittmoning und der Stadt Tittmoning Redaktion und Anzeigen: anzeige@schaurein-tittmoning.de Tel.: / Fax: / Auflage und Erscheinen: 5000 Stück 4 Ausgaben pro Jahr An alle Haushalte in Tittmoning Planung Design Neubau und Sanierung kompletter Gebäude Holzhaus FEWO Dach Balkon Treppe Sanierung Trockenausbau Energie

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Sommer nimmt gerade so richtig Fahrt auf und endlich können wir bei langersehnten lauen Sommerabenden den Tag im Biergarten ausklingen lassen oder die letzten Strahlen auch beim Outdoor-Sport einfangen. Das ist die Leichtigkeit des Seins! Das ist pures Glück! Geniessen wir diese Tage, auf die wir viel zu lange warten mussten mit allem, was das Leben schön macht. Auch die Redaktion von Schau.Rein! war beim Zusammentragen, der aktuellen Trends und Termine so fleissig, dass wir uns jetzt nachdem das Heft erschienen ist auch erst einmal dem dolce vita widmen wollen: Mit einem Glas Wein und einem Stückchen Käse aus dem Käseladen am Stadtplatz ist da schon einmal ein guter Anfang gemacht Näheres zu seiner ganz besonderen Aktion finden Sie etwas weiter hinten in diesem Heft. Aber auch wer es mit dem Meditieren bei einem Glas Wein nicht so hat, kommt mit den vielen, vielen Veranstaltungen, die wir für Sie zusammen getragen haben ganz sicher voll auf seine Kosten. Bis in den Herbst hinein spannt sich der Bogen an Aktionen und Festen und Ausstellungen ganz viele Anregungen, um den Sommer mit unvergesslichen Erlebnissen zu füllen... sich für Kampfsportarten interessiert in der (Lebens-) Kunst des Karate unterweisen lassen. Laut Verfasser verändert sich nicht nur die sportliche Kampffähigkeit, sondern gleich das ganze Leben mit. Im Herbst dann erwartet Sie ein Highlight der bekannten Art: denn die Mittelaltertage dürfen wieder aufleben im Rahmen der Burgtage am 15. und 16. September. Ganz neu stellen wir Ihnen auch die Karate-Do Hakutsuru Tittmoning e.v vor hier kann sich jeder, der Christian Günther Das sind aber nur einige der spannenden Themen, die wir in dieser Ausgabe für Sie vorbereitet haben... Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen G N U D L I B S U A TAG DER Infoveranst r ern und Lehre endliche, Elt altung für Jug um öffnet seine Tore, Rosenberger hrer über die Le d un ern Elt Jugendliche, ormieren: glichkeiten zu inf Ausbildungsmö echaniker/in Industriem rer/in und Anlagenfüh en Maschin n r/i te ich ch es nb Oberfläche chnik er/in Betriebste Elektronik /in er nik ro kt ele IT-System aufmann/frau Industriek ildungsdurch die Ausb Ein Rundgang Eindruck ten ers en ein fft ha werkstatt versc. tte stä ungs von der Ausbild Zeit für ch eine Menge is, Natürlich ist au ildern und Azub sb Au t mi he Gespräc nd über die Ha ter ers s au um sich ormieren glichkeiten zu inf Ausbildungsmö lassen. zu en rat be ch und persönli erger.com r: Mehr Infos unte 3:00 UHR 09: G A T SAMS Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG info@rosenberger.de Werk Fridolfing Hauptstraße 1 Werkstor (0)

4 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning War for Talents! Ausbildungsbetriebe suchen Nachwuchs Jetzt ist er also auch bei uns in der Region angekommen: der War for talents, zu gut deutsch der Krieg um die Talente, wie er in den Medien bereits seit langem genannt wird. Das heißt auch die Region bekommt zu spüren, dass die demographische Entwicklung einen spürbaren Effekt zeigt: Mehr offene Lehrstellen als Auszubildende, die sich darauf bewerben. Die Herausforderung der demographischen Entwicklung das heißt Fachkräftemangel, Überalterung sowie zu wenig Auszubildende ist auch dem Gewerbeverband Tittmoning ein großes Anliegen das er aktiv angeht und federführend betreut: Jedes Jahr führt er bei den angeschlossenen Betrieben eine Umfrage durch, um für die jeweils kommenden Ausbildungsjahre eine Jobbörse in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Salzachtal zu starten. Damit bekommen die Schulabgänger einen Überblick über die freien Lehrstellen in der Region und können sich bereits frühzeitig mit den zukünftigen Arbeitgebern in Verbindung setzen und so ihre Zukunft aktiv gestalten. Auch die Absolventen aller Schulen in der Region werden frühzeitig im Jahr mit Aushängen an den jeweiligen schwarzen Brettern der Schulen auf Ausbildungsplätze und freie Stellen aufmerksam gemacht. Ein Blick auf die Internetseite zeigt, dass es selbst für einige Unentschlossene auch kurzfristig noch offene Lehrstellen gibt. Die direkte und frühzeitige Kooperation zwischen Schulen und ausbildenden Betrieben hat sich ebenfalls bewährt und ist mittlerweile fest etabliert: Als aktive Maßnahme wurde das SUM7 eingeführt. SUM 7 dahinter verbirgt sich Schule und Meister und 7 für die siebte Klasse. Denn bereits in der siebten Klasse sollen sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Salzachtal entscheiden, für welchen Zweig sie sich in Projektgruppen einschreiben: Es gibt einen handwerklichen, einen sozialen und den betriebswirtschaftlichen Zweig, in dem die Schüler im Rahmen von zweitägigen Projekten jeweils zwei Betriebe ihrer gewählten Fachrichtung kennen lernen und so schon mal die Luft der Arbeitswelt schnuppern können. Eine tolle Sache, fi ndet Erik Stettmer, der 2. Vorsitzende des Gewerbeverbades Tittmoning, denn in den drei Jahren seit Einführung des SUM 7 hat noch kein einziger Schüler den gewählten Zweig gewechselt. Damit hoffen die Betriebe, schon früh die Auszubildenden an die Betriebsstätte zu binden und dem Problem der fehlenden Azubis wirkungsvoll zu begegnen. Dieses Konzept ist übrigens als fester Bestandteil im Lehrplan durch das bayerische Kultusministerium verankert. Die unternehmerische Kraft des Mittelstandes als Schwungrad der Gesamtwirtschaft ist unbestritten. Die gesamte regionale Bevölkerung ist auch in Tittmoning und Umgebung von der Initiative und Innovationskraft t der Ausbildungsbetriebe unmittelbar betroffen und der Erhalt hat höchsten Stellenwert für

5 den Gewerbeverband Tittmoning. Deutschland muss in gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen investieren, um den Zukunftsstandort Deutschland zu sichern, fordert Bundeskanzlerin Merkel. Das macht der Bund der Selbständigen schon lange und der wachsende Erfolg gibt ihm Recht. Auf einen Blick: Die Mitglieder unseres Gewerbeverbandes Abbrucharbeiten, Container, Recycling und Entsorgung Robert Drössler GmbH, Bagger-Lader-Fuhrbetrieb Bahnhofstraße 11, Tittmoning-Wiesmühl, Fon: , Wallisch & Strasser Entsorgungsfachbetrieb Mühlbachstr. 5, Tittmoning-Mayerhofen, Fon: , Agenturen für Werbung, Foto, Video, Event und Projekte Medienservice ProGenuss Walter Drössler, Pallinger Straße 5, Tittmoning-Kay, Fon: , UC-Cooperation Andrea Brandstetter & Christian Günther GbR Gerberberg 6, Tittmoning, Fon: , Apotheken, Gesundheit, Hebammen, Dentaltechnik, Massage Gesundheitsprodukte aus der Natur Rolf Sigel, Laufener Str. 44, Tittmoning, Fon: , Hebammenpraxis Agnes Ostermayer Stadtplatz 15, Tittmoning, Fon: , Praxis für ganzheitliche Physiotherapie und Osteopathie Erika Magerl, Stadtplatz 40, Tittmoning, Fon: , Stadt-Apotheke, Gottfried Breindl Stadtplatz 12, Tittmoning, Fon: Stettmer Dentaltechnik GmbH Erik Stettmer, Villa rustica 2, Tittmoning-Kay, Fon: , Architekturbüros, Objektbetreuung und Altbausanierung Architekturbüro Georg Hörmüller Mühlenstr. 8, Tittmoning, Fon: Holzbau-Zimmerei Josef Lechner Trostberger Str. 16, Tittmoning-Kay, Fon: , Planungsbüro Objektbetreuung und Planung, Helmut Mück Entenstraße 14, Tittmoning, Fon: , Projektplanung Blüml GmbH & Co. KG Franz Blüml, Stadtplatz 39, Tittmoning, Fon: , Autoreparatur, Autolackierung, Auto und Motorrad Auto Mangs Kfz-Meisterbetrieb Hans Mangs, Villa Rustica 1, Tittmoning, Fon: , Auto und Motorrad Helmut Schreyer Salzburger Str. 3, Tittmoning-Kirchheim, Fon: , KFZ-Service Station Klaus Kirchner Erlenweg 7, Tittmoning, Fon: Rolke & Fuchs GdBR Auto-Lackiererei und Waschanlage Kaltenbrunn 6, Fridolfi ng, Fon: , Bäckerei, Lebensmittel, Konditorei, Wein und Getränke Bäckerei Manfred Bichler Waginger Straße 11, Tittmoning-Kay, Fon: , Hörmüller & Wittmann GbR (Weinhandel) Josef Wittmann, Burghauser Str. 12, Tittmoning, Fon: , Konditorei Robert Schemmerer Stadtplatz 7, Tittmoning, Fon: Obst- und Gemüsehandel Johann Wagner Ledermannwiesen 17, Tittmoning-Wiesmühl, Fon: Wein- und Käseladen Wolfgang Spanner Stadtplatz 15, Tittmoning, Fon: ,

6 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Banken, Sparkassen und Versicherungen Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Stadtplatz 39, Tittmoning, Fon: , Versicherungen Franz Weinzierl Stadtplatz 16, Tittmoning, Fon: , Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eg Stadtplatz 21, Tittmoning, Fon: , Bauunternehmen, Erdbau, Bagger, Lader und Fuhrunternehmen Brandl Bau GmbH Ferdinand Brandl, Dorfstr. 5, Tittmoning-Asten, Fon: , Robert Drössler GmbH, Bagger-Lader-Fuhrbetrieb Robert Drößler, Bahnhofstraße 11, Tittmoning-Wiesmühl, Fon: , Bekleidung, Trachten, Mode, Sport- und Motorradbekleidung Lebacher Mode (Bekleidung und Einzelhandel) Heidi Lebacher, Allerfi ng 12, Fridolfi ng, Fon: , Winklbauer GmbH Josef Stefan Winklbauer, Waldstraße 18, Tittmoning-Asten, Fon: , Blumen, Kerzen, Kränze, Garten- und Landschaftsbau Dänische Kerzen und Accessoires, Tina Leitner Bachweg 8, Tittmoning, Fon: , Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG Lothar Karlhuber, Schmerbach 1, Tittmoning, Fon: , anzen.de Buchhandel, Kunst und Schreibwaren Buch & Kunst am Gerberberg, Brigitte Riedel Gerberberg 10, Tittmoning, Dänische Kerzen und Accessoires, Tina Leitner Bachweg 8, Tittmoning, Fon: , Busunternehmen, Reisebüros und Transportunternehmen Omnibus H. Wengler Hans-Günter Wengler, Dorfstraße 4, Tittmoning-Asten, Fon: , Tiertransporte Johann Heiss Bahnhofstraße 29, Tittmoning-Wiesmühl, Fon: Cafés, Gaststätten, Restaurants und Hotels Braugasthof Tittmoning Ferdinand Schiller, Stadtplatz 35, Tittmoning, Fon: , Cafe-Bistro Merlin Ferdinand Schiller, Stadtplatz 9, Tittmoning, Fon: , Café-Bistro-Imbiss No Problem Bayram Istek, Stadtplatz 10, Tittmoning, Fon: , Hotel Der Westerhof, Dr. Andreas Greither Verwaltung: Stadtplatz 38, Tittmoning Olaf-Gulbransson-Strasse 19, Tegernsee Hotel Inspiration Johanna Häuslschmid, Mayerhofen 9, Tittmoning, Fon: , Landgasthof Schreyer Reinhold Winterstein, Salzburger Str. 7, Tittmoning-Kirchheim, Fon: Pizzeria Zum Tor Nihan Özkan, Stadtplatz 2b, Tittmoning, Fon: , Stadtcafe Robert Schemmerer Stadtplatz 7, Tittmoning, Fon: Computer, Datentechnik, Software, EDV-Anlagen und Zubehör DATA-line Robert Kreuzeder, Lutzengasse 4, Tittmoning, Fon: , FOXiT Datentechnik Franz Obermayer, Stadtplatz 38, Tittmoning, Fon: , Softwareentwicklung Dipl.Ing. Robert Pinzinger Hochstrasser Weg 7, Raubling-Pfraundorf, Druckprodukte, Druckereien und Zeitungsverlage Medienservice ProGenuss Walter A. Drössler, Pallinger Straße 5, Tittmoning-Kay, Fon: , Südostbayerische Rundschau Zeitungsverlag Dr. Jiri Pavelka, Watzmannstr. 2a, Tittmoning, Fon: , UC-Cooperation Andrea Brandstetter & Christian Günther GbR Gerberberg 6, Tittmoning, Fon: , Elektriker, Installation, Reparatur und Elektrogeräte Elektro Christian Gajgic Elsenloh 1, Tittmoning, Fon: , Fliesenleger, Malerbetriebe, Tapezierer und Lackierer Fliesenleger - Bausanierung Erhard Tilch Entenstraße 13, Tittmoning, Handy: , erhard-tilch@gmx.de Malermeister Ertl Johann Ertl, Mooswinkeln 2, Tittmoning, Fon: , Maler und Lackierbetrieb Helmut Linner Laufener Str. 32a, Tittmoning, Fon: , Haushaltswaren, Spielwaren, Fahrräder und Heimwerkerbedarf Schechtl GmbH Johann Schechtl, Waginger Str. 2, Tittmoning-Kay, Fon: , Heizung, Lüftung, Sanitär, Solartechnik, Wärmepumpen Schechtl GmbH Johann Schechtl, Waginger Str. 2, Tittmoning-Kay, Fon: , Schupfner GmbH Herbert Schupfner, Mühlham 7, Tittmoning-Kay, Fon: ,

7 Holzbau, Zimmerei, Trockenbau, Sägewerke Holzbau-Zimmerei Josef Lechner Trostberger Str. 16, Tittmoning-Kay, Fon: , Sägewerk Gottfried Ganisl Lanzing 1, Tittmoning, Fon: , Immobilien, Verwaltungen und Unternehmensberatung Immobilien u. Industrievertretung Bruno Gandlgruber Stadtplatz 33, Tittmoning, Fon: Josef Krieger Verwaltungs GmbH & Co. KG Josef Krieger, Stadtplatz 61, Tittmoning, Fon: , Industrieunternehmen Agenolab GmbH & Co. KG Dr. Andreas Greither, Stadtplatz 38, Tittmoning BRÜCKNER Textile Technologies GmbH & Co. KG Manfred Göpperl, Laufener Str. 12, Tittmoning, Fon: , Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH Göllstraße 1, Tittmoning, Fon: , Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Andreas Herder, Göllstraße 8, Tittmoning, Fon: , Hitex Industries AG Walter und Bernhard Anfang, Trostberger Straße 14, Tittmoning-Kay, Fon: , J. Häuslschmid GmbH, Drahtwerk - Unterstützungsschlangen Johann Häuslschmid, Mayerhofen 2, Tittmoning, Fon: , Ludwig A. Kaltenhauser Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau GmbH Kehlsteinstraße 1, Tittmoning, Fon: , Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Hans Rosenberger, Hauptstraße 1, Fridolfing, Fon: , Siloking Mayer Maschinenbaugesellschaft mbh Dipl.Ing. (FH) Georg Johann Mayer, Kehlsteinstraße 4, Tittmoning, Fon: , Nageldesign, Frisöre und Fußpfleger Nageldesign Kolibri Elisabeth Koll, Schmerbach 5, Tittmoning, Fon: , Öffentliche Einrichtungen, Pflege- und Therapiezentren Stadt Tittmoning Stadtplatz 1, Tittmoning, Fon: , Tittmoninger Pflege und Therapiezentrum GmbH Michael Leipold, Lindenweg 6, Tittmoning, Fon: , Rechtsanwälte und Steuerberater Kanzlei Andrea Reiter, Rechtsanwältin Stadtplatz 60, Tittmoning, Fon: , Steuerkanzlei Adolf Poller Traunsteiner Straße 12a, Tittmoning, Fon: , Schädlingsbekämpfung amb Vertriebs GmbH Walter Berger, Villa Rustica 1a, Tittmoning-Kay, Fon: , Schreinerei, Parkett- und Fußbodentechnik Meisterbetrieb für Parkett- und Fußbodentechnik Benjamin Schmidhammer Gaisbergstr. 4, Tittmoning, Fon: , Schreinerei Asenkerschbaumer Gerald Asenkerschbaumer, Waldstraße 2, Tittmoning-Asten, Fon: , Spenglerei, Schlosserei, Metall- und Stahlbau J. Häuslschmid GmbH, Drahtwerk - Unterstützungsschlangen Johann Häuslschmid, Mayerhofen 2, Tittmoning, Fon: , Metallbau Johann Wolferstetter Kutterau 1, Tittmoning, Fon: Schechtl GmbH Johann Schechtl, Waginger Str. 2, Tittmoning-Kay, Fon: , Schupfner GmbH Herbert Schupfner, Mühlham 7, Tittmoning-Kay, Fon: , Stahlbau Schlosserei Hans Allgaier Inzing 10, Tittmoning, Fon: , Tankstellen und Autowaschanlagen Schechtl GmbH Tankstelle Johann Schechtl, Waginger Str. 2, Tittmoning-Kay, Fon: , wwwschechtl-gmbh.de Tankstelle Peter Maier Laufener Str. 26, Tittmoning, Fon: Tankstelle Top Tank Hubert Zellbeck, Laufener Str. 29, Tittmoning Trainingscenter, Fitnessstudio, Kunstturnen und Sportgeräte GYM-Tittmoning GmbH Marianne Greither, Göllstraße 6, Tittmoning, Fon: , Trikevermietung Christian Gajgic Elsenloh 1, Tittmoning, Fon: , Webdesign, Webauftritte, CMS-Websites, SEO und Internet Medienservice ProGenuss Walter A. Drössler, Pallinger Straße 5, Tittmoning-Kay, Fon: , DATA-line Robert Kreuzeder, Lutzengasse 4, Tittmoning, Fon: , UC-Cooperation Andrea Brandstetter & Christian Günther GbR Gerberberg 6, Tittmoning, Fon: ,

8 Lebensträume aus Holz Das Magazin für und Kultur in Tittmoning funktionales und kultiviertes Ambiente aus nachwachsendem Rohstoff Holzbau Lechner in Kay seit 30 Jahren im Dienst der Baukultur Sich perfekt zwischen tradiertem handwerklichen Können und dem Einsatz moderner Technik zu bewegen, ausgefeilte Konzepte für ein qualitätvolles Familienrefugium oder Gewerbeobjekt mit perfekter Symbiose von Nutzbarkeit und Stilempfi nden zu entwickeln, Raum für individuelles Wohnen und moderne Gewerbebetriebe zu schaffen, innovative Gestaltung traditioneller Bauformen und nicht zuletzt ökonomische und ökologische Verantwortung für Bewohner und Nutzer zu übernehmen, gehört zum berufl ichen Anspruch des Kayer Unternehmens Holzbau Lechner, das unter der Leitung des Zimmerermeisters und Bautechnikers Josef Lechner und seiner Gattin Marie-Luise derzeit ein Team von 16 hoch professionellen gewerblichen Mitarbeitern beschäftigt, bestehend aus zwei Meistern, vier Vorarbeitern, sechs Facharbeitern, zwei Bauwerkern sowie drei Auszubildenden, deren einer sich im Rahmen des Dualen Systems parallel einem Studium zum Bauingenieur und einer Zimmererausbildung unterzieht, sowie einer Bürokraft. Und: Holzbau Lechner kann in diesem Jahr auf ein stolzes Jubiläum verweisen den Bestand Die erst Hobelmaschine im Betrieb Lechner des renommierten Unternehmens seit nunmehr 30 Jahren! Vom Anbau im landwirtschaftlichen Betrieb zur Villa rustica Den Startschuss für den fl o- rierenden Betrieb gab Josef Lechner am 16. August 1982 mit seiner Gewerbeanmeldung in der Tittmoninger Stadtverwaltung. Nach den ersten berufl i- Trotz der minimalen technischen Ausrüstung wurden hochwertige Produkte gefertigt

9 chen Sporen, die er sich mit seiner Ausbildung zum Zimmerer in der Firma Stampfl in Wiesmühl und einem weiteren Intermezzo von einigen Monaten als Geselle in seinem Ausbildungsbetrieb verdient hatte, verwirklichte er im September 1980 die nächste Stufe auf der Erfolgsleiter: den Besuch der zweijährigen Meister schule am Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung in München, der im Juli 1982 erfolgreich abgeschlossen wurde. Da das weitgehend kleinteilig strukturierte Zimmererhandwerk in diesen Jahren neben dem Firmeneigentümer nur selten einen weiteren Meister benötigte, entschloss sich Josef Lechner unmittelbar nach dem Erwerb des Meisterbriefs zum Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt durch Vater und Bruder fand das junge Unternehmen sein erstes Domizil auf dem Kramlhof in Ramsdorf, wobei Lechner während der ersten fünf Jahre in Personalunion als Eigentümer und einziger Beschäftigter fungierte. Bestand seine anfängliche Tätigkeit noch zu rund zwei Dritteln aus der Planung und Konzeption von Bauobjekten und nur zu einem Drittel aus klassischer Zimmermannsarbeit, so nahm das Unternehmen binnen kurzer Zeit einen bemerkenswerten Aufschwung, Josef Mühlthaler, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Betriebsjubiläum begehen kann, wurde 1987 als erster Mitarbeiter eingestellt, es wurde gerätetechnisch aufgerüstet und aufgrund der guten Auftragslage wuchs der Platzbedarf, sodass ein weiterer qualitativer Schritt erforderlich wurde der mit Unterstützung durch die Stadt Tittmoning vollzogene Umzug des Unternehmens in die Villa rustica nach Kay. Verzögerte die von Behördenseite angeordnete archäologische Befunduntersuchung durch eine Privatfi rma den ersten Spatenstich noch um ca. fünf Monate, so konnten im Herbst 1993 die Arbeiten begonnen und im März 1994 vollendet werden. Und stolz kann Firmen chef Josef Lechner heute darauf verweisen, dass 90% der Bauleistungen durch die in der Zwischenzeit auf fünf Mitarbeiter angewachsene Belegschaft selbst erbracht wurde, die nicht selten bei Scheinwerferlicht noch bis 22 Uhr werkelte verfügte Holzbau Lechner darüber hinaus bereits über fünf Auszubildende, von denen auch heute noch drei dem Unternehmen treu geblieben sind. Ein signifi - kantes Zeichen für die Treue und Zufriedenheit der Belegschaft sowie das hervorragende Arbeitsklima. Ein hervorragender Mitarbeiterstamm als Basis des Erfolgs Insgesamt wurden bis heute 22 Nachwuchskräfte für das Zimmererhandwerk in dem Kayer Unternehmen ausgebildet, denn Josef Lechner ist der unbeirrbaren Überzeugung, man könne als Inhaber eines Unternehmens alleine nichts bewegen, denn die Innovationskraft und der Ideenreichtum eines effi zient arbeitenden Teams könne durch nichts ersetzt werden. Von großer Bedeutung sei stets auch der umfassende Rückhalt durch seine Gattin Marie-Luise gewesen und es zeichnet sich am Horizont eine Gewähr für den Fortbestand von Holzbau Lechner ab, denn Sohn Lukas absolviert derzeit ebenfalls die Meisterschule in München. Und dass man sich nicht nur personell für die technologischen Schnell zu eng wurde das Firmengebäude auf dem Kramlhof in Ramsdorf, sodass mit vereinten Kräften das neue Gebäude noch im Winter fertiggestellt wurde

10 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Heraus forderungen der Zukunft und die Anforderungen des Markts rüstet, zeigt die Tatsache, dass erst kürzlich mit nicht geringem pekuniären Aufwand eine dem modernsten Stand entsprechende computergesteuerte Abbundanlage erworben wurde, die eine nachhaltige Erweiterung und Modernisierung der Fertigungskapazitäten ermöglicht. Wohlfühlklima und energetische Vorteile beim Bauen mit Holz Steigende Energiekosten und die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern rücken zunehmend in das Bewusstsein privater wie gewerblicher Bauherren. Der Klimabericht der Vereinten Nationen belegt die ökologische und ökonomische Notwendigkeit, den Verbrauch fossiler Energien deutlich zu senken. Ein sinnvoller Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und Reduzierung des globalen Treibhauseffekts ist die Nutzung von Holz als Baumaterial. Wer mit Holz baut, entscheidet sich für einen Werkstoff, der a priori sehr viele Vorteile gegenüber anderen Materialien mit sich bringt. Holz ist ein natürlich nachwachsender Werkstoff. Das Prinzip der Die hochmoderne, computergesteuerte Abbundanlage ist das Herz der Produktion Nachhaltigkeit (Es wird nur so viel abgeholzt, wie wieder nachwächst.) sichert dessen Existenz für viele weitere Generationen. Und die Kosten, um Holz zu gewinnen und zu verarbeiten, sind in Relation zu anderen Werkstoffen sehr gering. Das spart Energie und schont die Umwelt. Mensch, Natur und Gebäude im Einklang Das Konzept von Holzbau Lechner setzt auf Innovationsfähigkeit sowie die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft ihrer Mitarbeiter als Wettbewerbsfaktor. Diese zu erhalten und zu fördern ist Ziel der Personalentwicklung, der zentrale Bedeutung zukommt. Personalentwicklung so die Überzeugung der Unternehmensleitung muss kundenorientiert ausgerichtet sein. Dabei gilt es, permanent den Bedarf zu analysieren und die Ziele des Unternehmens mit den individuellen Berufszielen und -fähigkeiten der Mitarbeiter systematisch abzustimmen sowie bestmöglich zu verbinden. Man offeriert bei der gesamten Produktpalette durchgängig kundenindividuelle Lösungen, der moderne Standard der Produktionskapazitäten sowie die branchenspezifi sch geschulten Mitarbeiter garantieren für höchste Qualität und Exaktheit. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt und man setzt die ganze Erfahrung und perfekte Mischung aus der Routine der langjährig Beschäftigten und der Dynamik des Nachwuchskräfte für die punktgenaue Realisierung der Projekte ein. Legte man den Fokus der Produktion in den Jahren 1987 bis 1993 noch verstärkt auf die klassischen Tätigkeiten einer Zimmerei und die Anfertigung von Dachstühlen, so setzte in der Folgezeit die Ausweisung des neuen Tittmoninger Baugebiets im Hüttenthaler Feld ganz neue Akzente und führte zu einer tief greifenden Zäsur im Portfolio des Unternehmens. Zunehmend widmete man sich, perfektioniert durch eine Reihe von Schulungen und Seminaren, dem handwerklichen, individuell konzipierten und passgenau auf die Bedürfnisse der Bauherrn zugeschnittenen Holzhausbau entstand das erste Gebäude in Kirchheim und in den kommenden zehn Jahren galt das Hauptaugenmerk dem ökologisch orientierten und energiesparenden Bauen und Wohnen im Hüttenthaler Feld und man bewies in diesem Zusammenhang, wie variantenreich maßgeschneiderte Wohndomizile sein können. Kongenial zu den planerischen Aktivitäten wirkt darüber hinaus die Beratung in Sachen Energietechnik, -sparmaßnahmen und -ausweis, Wärmedämmung sowie die Integration umweltschonender Heizsysteme durch die Experten der Kayer Firma. Von besonderer Bedeutung dabei ist, dass die exzellente Qualität der Bauwerke durch das Warenzeichen Meisterhaft **** garantiert wird. Nach den Vorstellungen von Josef Lechner sollte sich jedoch keine monostrukturelle Entwicklung des Unternehmens herausbilden, sodass man sich parallel dazu in stetig wachsendem Ausmaß der qualitätsvollen Sanierung, Aufstockung und dem Anbau von existenten Wohnhäusern und (denkmalgeschützten) Gebäuden im historischen

11 städtischen Ambiente widmet von singulären Bauobjekten am historischen Stadtplatz von Tittmoning bis zur Sanierung einer vom Jugendstil beeinflussten Villa in Istanbul! Innovative Lösungen für ein perfektes Wohnumfeld, Gewerbebauten und Sanierung von Bestandsarchitektur Ein vorzügliches Betätigungsfeld bietet nicht zuletzt die Errichtung landwirtschaftlicher Funktionsgebäude zur Tierhaltung auf der Höhe der Zeit mit luftigen Ställen und Boxen mit heimeliger Atmosphäre und in letzter Zeit auch vorrangig die Errichtung traditioneller bäuerlicher Wohnhäuser, ebenso wie Umbaumaßnahmen an bestehenden Betriebsgebäuden, in die hochwertige Bereiche für Ferien auf dem Bauernhof integriert werden können. So rangieren drei von Holzbau Lechner konzipierte Objekte unter den bundesweiten Top-Ten im Landtourismus. Der Landwirt soll stolz auf sein bauliches Ensemble sein und zur Bewahrung der Traditionen gehört nicht zuletzt nach überkommener Zimmererkunst angefertigtes Bundwerk, das den Wirtschaftsgebäuden ein ganz besonderes Gepräge vermittelt. Ob Synthese von alter Substanz mit moderner Technologie, Wärme- und Schallschutz durch ausgeklügelte Trockenbaumaßnahmen, CAD-gestützte Konzipierung und Errichtung von Dachstühlen, einfallsreiche und innovative Lösungen für den Treppen- und Innenausbau, Wintergärten, die dem Zuhause mediterranes Fluidum, Eleganz, raffinierte Wohnträume und Wohlfühlklima verleihen oder Carports für ein luftiges Zuhause für den chromglänzenden Schützling das Team von Holzbau Lechner vermittelt eine perfekte Synthese aus Architektur, Design, Kunst und Baukultur! Wenn es um eine vorbildliche Verbindung von Form und Funktionalität, um ein gleichermaßen gedeihliches wie gesundes Arbeitsumfeld, um effizienten Einsatz von Energie nach ökologischen und ökonomischen Kriterien, um die Optimierung oder Errichtung von Lager-, Gewerbe-, Industrie- oder Freizeithallen geht, man nimmt sich Zeit für umfassende Beratung und Planung. Zentrale Anliegen dabei sind Kundenorientierung, außerordentliche Qualität der verwendeten Produkte, ein hervorragend qualifizierter Mitarbeiterstamm, der sich in seinem Know-how jederzeit auf der Höhe der Zeit befindet, sowie nicht zuletzt die schnelle Reaktion auf die Wünsche der Bauherren. Holzbau Lechner in Kay Erfüllung von Lebensträumen seit 3 Jahrzehnten! Ob klassisch oder modern,wohnhaus oder Nutzgebäude Holz verbindet gefälliges Aussehen mit ökologischem Nutzen

12 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Holz ein wirklich ökologischer Baustoff Holz ein natürlicher Rohstoff Holz ist uns seit Urzeiten vertraut, wie kein anderes Material. Es gibt kein Handwerk, das seit Menschengedenken ohne Holz ausgekommen wäre: als Werkzeug, Werk-, Brenn- und Rohstoff. Ob massiv, gespalten, zerspant oder verbrannt ist dieser natürliche Rohstoff bis heute unverzichtbar. Durch seine Zellstruktur ist Holz schall- und wärmedämmend und es wirkt feuchtigkeitsregulierend, was zu einem angenehmen und wohligen Raumklima beiträgt. Und nicht zuletzt ist es (entgegen der althergebrachten Meinung) bei großen Querschnitten schwer entfl ammbar und weist eine lange Standfestigkeit auf. Trotz seines relativ geringen Gewichts ist Holz ein äußerst stabiler Werkstoff, der auch größten Belastungen standhält. Flexibel einsetzbar wird er nahezu allen Ansprüchen gerecht. Gesundes Wohnklima mit Holz Der nachwachsende Rohstoff Holz bindet bzw. entzieht der Atmosphäre bereits bei seiner Entstehung mehr CO², als bei der Weiterverarbeitung freigesetzt wird. Für jeden Arbeitsschritt wird in irgendeiner Form Energie benötigt, die CO² freisetzt und letztlich unsere Luft belastet, respektive den Treibhauseffekt fördert. Holz verfügt jedoch über die Eigenschaft, während seines Wachstums durch die Fotosynthese erhebliche Mengen an CO² aufzunehmen. Wird also ein Baum zu Schnittholz oder einem Holzwerkstoff weiterverarbeitet, so entsteht weniger Kohlendioxid durch die benötigte Energie (z.b. von Maschinen, Licht), als zuvor gebunden wurde. Ein erheblicher Vorteil für eine schadstoffarme Luft. Wer mit Holz baut, bewahrt die Umwelt Im Ganzen betrachtet, wird allgemein bei der Holzverarbeitung weniger Energie aufgewendet als bei alternativen Baustoffen wie Stahl, Glas und Beton. Dies führt in der Energiedebatte unter anderem auch durch seine guten Dämmeigenschaften unzweideutig dazu, dass dem nachwachsenden Rohstoff Holz die Zukunft gehört. Aber nicht nur Energie und CO² sind umweltrelevante Stichworte. Kaum ein anderes Material lässt sich so umweltverträglich recyceln. Und dies erneut mit augenfällig weniger Energieaufwand als bei anderen Materialien. Computing & Internet Programmierungen Kommunikation Netzwerke Robert Kreuzeder Lutzengasse Tittmoning Tel

13 Einfach heraustrennen Veranstaltungskalender für die Monate Juli bis September 2012 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter JULI Sa.-Di Deutsch-Französisches Trainingscamp Die besten 12-jährigen Mädchen aus beiden Ländern GYM Tittmoning, Göllstr. 6 So.-Mi, :00 Sonderausstellung Tittmoning ganz persönlich das Leben der letzten Gerberfamilie Wandinger, Stadt Tittmoning :00 Gerbereimuseum Burg, mittwochs bis sonntags So.-Mi, :00-16:00 Sonderausstellung Die Grenze und wir: was uns verbindet und was uns trennt. Schülerprojekt im Rahmen der Landesausstellung. Fürstenstock Burg, mittwochs bis sonntags Stadt Tittmoning Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Sa., :00 Oldtimerrallye, Näheres folgt Württembergische Versicherung So., :00 Musikalischer Frühschoppen beim Feuerwehrgerätehaus Kay FFW Kay So., :00 Musiksommerkonzert in der Klosterkirche, Musik aus bayerischen Klosterarchiven mit dem Ludwig Thoma Chor Prien, Vorverkauf in der Tourist-Info, Telefon Musiksommer zwischen Inn und Salzach Di., Seefest am Strandbad in Tengling (Ausweichtermin oder ) Wasserwacht Tengling/Törring Di., :30 Macht und Moral? Philosophenstammtisch im Café im alten Bäckerhaus Klaus Schwarzenberger Mi., :00 Wanderung von Nirnharting nach Maria Tann, Abfahrt Bushaltestelle Stadtplatz Kath. FB Tittmoning Do., :00 Seniorennachmittag im Veranstaltungsraum Rathaus Tittmoning Stadt Tittmoning Fr., :00 10 ist nicht genug Bienenstiche im Braugasthof-Garten. Heimatbühne Tittmoning e. V. Die Tittmoninger Heimatbühne feiert 10-jähriges Bestehen (bei schlechter Witterung im Braugasthof-Stadtsaal) Fr., :00 Grillfest beim Herzog in Knappen Reservistenkameradschaft Asten-Dorfen e. V. Sa., :00 Kleine Serenade mit dem Jungen Gebläse der Stadtkapelle Tittmoning, im Burghof oder Scheibensaal, der Eintritt ist frei Spenden werden erbeten Junges Gebläse Stadtkapelle Tittmoning Mi., :00 10 ist nicht genug Bienenstiche im Braugasthof-Garten. Heimatbühne Tittmoning e. V. Die Tittmoninger Heimatbühne feiert 10-jähriges Bestehen (bei schlechter Witterung im Braugasthof-Stadtsaal) Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Fr., :00 10 ist nicht genug Bienenstiche im Braugasthof-Garten. Heimatbühne Tittmoning e. V. Die Tittmoninger Heimatbühne feiert 10-jähriges Bestehen (bei schlechter Witterung im Braugasthof-Stadtsaal) Sa., :00 10 ist nicht genug Bienenstiche im Braugasthof-Garten. Die Tittmoninger Heimatbühne feiert 10-jähriges Bestehen (bei schlechter Witterung im Braugasthof-Stadtsaal) Heimatbühne Tittmoning e. V. Sa., :00 Endlich Grün Theaterstück in drei Akten vom Haus- und Hoftheater Sondermoning im Biohof Glück, Grassach Salzachtal-Grüne So., :30 Mit der Stadtkapelle Tittmoning unterwegs: Ausfl ug zum Achensee für Mitglieder, Freunde und Gönner, Stadtkapelle Tittmoning Anmeldeschluss Montag Tel od. 207 So., :30 Bergmesse auf der Gleiwitzer Hütte DAV Sektion Tittmoning

14 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Di., :30 Tomaten die roten Fitmacher: Tipps und Anregungen rund um die Tomate mit Proben von Köstlichkeiten, Treffpunkt/Anmeldung Ertl Kugelthal Gartenbäuerinnen Berchtesgadener Land - Traunstein Mi., Jahresabschlussfeier, Andacht am Adolph-Kolping-Platz und anschließend Grillen im Pfarrheim Kolpingsfamilie Tittmoning Sa., :00 Stadtfest Ferdinand Schiller So., :00 Gartenfest, Ort wird noch bekannt gegeben (Ausweichtermin So., ) GTEV Alpenrose Grassach-Tittmoning AUGUST Mi., :00 Bilderausstellung Ingo Eichberger in der Carabinieristube, Burg Tittmoning, mittwochs bis sonntags Stadt Tittmoning So., :00 Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Sa., :00 Dorffest in Kirchheim FFW Kirchheim Sa., :00 Burghofserenade mit den Grassauer Blechbläsern (bei schlechter Witterung im Scheibensaal) Stadt Tittmoning Karten: Tourist-Info, Tel.: , bei Schreibwaren Farbenfroh, Tel.: 372 oder So., :00 Volksschwimmen am Strandbad in Tengling, Näheres in der Tagespresse Wasserwacht Tengling/Törring Sa., :00 Sommerfest am Dorfplatz in Törring Musikkapelle Inzing-Törring Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt So., Einweihung Feuerwehrgeräte- und Vereinshaus Kirchheim, Stadt Tittmoning nachmittags Tag der offenen Tür, Näheres in der Tagespresse So., :00 Flohmarkt in den Altstadtgassen Gaoui Do., :00 Konzert mit Traversfl öte und diversen Lauten mit Patrick Pföß und Ulf Dressler in der Michaelskapelle Stadt Tittmoning Fr., Dorffest in Törring, Näheres in der Tagespresse FFW Törring So., Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Fr. - Mo Majorkinische Bundesligaturnerin im GYM Zeitgleich Sophia Schederer, Jugendeuropameisterin Barren GYM Tittmoning, Göllstraße SEPTEMBER Sa., :00 Irische Klänge in der Burg Stadt Tittmoning Die Gruppe Tempera spielt südamerikanische und irische Musik im Burghof oder in der Carabinieristube So Tag des offenen Denkmals zum Thema Holz. Führungen und Handwerksvorführungen in der Burg. Stadt Tittmoning Infos in der Tourist-Info und unter Di., :30 Gelassenheit kontra Gleichgültigkeit? Philosophenstammtisch im Café im alten Bäckerhaus Klaus Schwarzenberger Do., :00 Seniorennachmittag im Veranstaltungsraum Rathaus Tittmoning Stadt Tittmoning Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Fr., :00 Volksmusik im Scheibensaal, Burg Tittmoning. Karten bei Schreibwaren Farbenfroh, Tel.: 08683/372 Historischer Verein e. V. Sa.,/ / Tittmoninger Burgtage erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Stadt Tittmoning So., Historisches Fest mit großem Kinderprogramm Mi., Führung durch die Orthopädie-Werkstätte der Firma Pohlig in Traunstein, Näheres in der Tagespresse Kath. FB Tittmoning

15 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Fr.,- So., Ausfl ug ins Pustertal nach Südtirol, Näheres in der Tagespresse Gartenbauverein Kay-Asten So., :30 Entenrennen mit anschließendem Familienfest in der Wasservorstadt Kolpingsfamilie Tittmoning So., :00 Stadtführung Historisches Gemäuer erzählt, Treffpunkt vor dem Rathaus, festes Schuhwerk, Stadt Tittmoning Anmeldung Tourist-Info, Telefon 08683/ So., :00 Baumspuren Menschenspuren, Info Elisabeth Kern 08683/890323, Treffpunkt Parkplatz Seewirt, kostenlos, Christina Rupp, Elisabeth Kern Spenden werden für Baumpfl anzung verwendet. Fr., :00 Bauernmarkt am Stadtplatz Gemeinschaft Bauernmarkt Sa.,/ / Hoffest zum 30-jährigen Jubiläum Biohof Hans Glück, Näheres folgt Biohof Hans Glück So., Sa., :00 Altpapier- und Altkleidersammlung im gesamten Gemeindegebiet Kolping, Jugendverbände Sa., :15 Michaelsfeier in der Burgkapelle anschließend gemütliche Einkehr auf der Burg Kolpingsfamilie Tittmoning Die Mittagsbetreuung und Offene Ganztagsschule im Haus für Kinder sucht Ehrenamtliche die Kurse / Aktivitäten aus ihrem persönlichen Interessensspektrum (z.b. Klettern, Fußball, Schreinern mit Holz, Tanz usw.), für Kinder im Alter von 7-15 Jahren anbieten. Bei Interesse bitte im Haus für Kinder unter der Telefonnummer: melden. Ferienprogramm Tittmoning Anmeldung bis 8. Juli abgeben! Die Ferienpässe liegen ab dem 22. Juli bei der Stadtverwaltung Tittmoning, Tourist-Information, Zimmer 1, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Alle Infos auch unter unter Kinder/Jugend Ferienprogramm Lebensraum Stadtmauer Die kulturgeschichtliche Wanderung führt um die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, die wie ein gleichseitiges Dreieck die Altstadt umschließt. Samstag, um 14:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Tittmoning Anmeldung: Tourist-Information Tittmoning, Tel Vorschau Datum Veranstaltung Veranstalter Apfelmarkt Bund Naturschutz Kayer Fußball-Kirta SV Kay Kathreinmarkt Stadt Tittmoning 08./ Barbaramarkt Kolpingsfamilie Tittmoning Nähere Auskünfte zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei den veranstaltenden Vereinen. Der Veranstaltungskalender der Stadt Tittmoning erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für den Inhalt wird keine Haftung übernommen. Hausanschrift der Stadtverwaltung: Stadtplatz Tittmoning Postanschrift der Stadtverwaltung: Postfach 11 20, Tittmoning Tel.: , Fax: info@tittmoning.de Internet:

16 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning VHS-Kurse auf einen Blick Mittwoch x Fit mit Joyrobic Donnerstag x Yoga und Entspannung - Kleingruppe Donnerstag x Tiefenentspannung - In der Ruhe liegt die Kraft - Kleingruppe Montag x Qigong als aktive Lebenshilfe - gesund gefördert - Kleingruppe Montag x Fit mit Joyrobic Montag x Meditation am Abend - Kleingruppe Montag x Zumba - Tanz-Fitness-Programm Dienstag x Hatha-Yoga - Gesundheit, Ruhe und Kraft in sich selbst fi nden Dienstag x Hatha-Yoga - Gesundheit, Ruhe und Kraft in sich selbst fi nden Mittwoch x Italienisch - Niveau A 1 - Standardgruppe Mittwoch x Italienisch - Niveau A 2 - Kleingruppe Freitag x Zumba - Tanz-Fitness-Programm - Workshop Montag x Englisch - 8. Semester - Kleingruppe Montag x Englisch Semester - Kleingruppe Freitag x Zumba - Tanz-Fitness-Programm Samstag x Lebensrettende Sofortmaßnahmen Montag x Touch-Typing - schnelles Computerschreiben Montag x Salsa Aerobic Mittwoch x Englisch Conversation-Niveau A Standardgruppe Mittwoch x Englisch mit Vorkenntnissen - Niveau A 2.1/A Standardgruppe Freitag x Qigong-Wohlfühlabend - Minigruppe Freitag x Erste Hilfe Wochenendkurs Nicht vergessen: VHS Anmeldung unbedingt erforderlich Heinrich-Braun-Straße 6, Trostberg, Tel.: , Fax , anmeldung@vhs-trostberg.de weitere Informationen zu allen Kursen fi nden Sie auf Juli 19:00 Uhr Burg Tittmoning Kleine Burghofserenade. Das Junge Gebläse der Stadtkapelle Tittmoning und die Tarsdorfer Flötentöne unter der Leitung von Bruni Demm-Geisberger laden am Samstag, 14. Juli, ab 19 Uhr zu einer Serenade in die Burg Tittmoning ein. Bei schönem Wetter fi ndet das Konzert im Burghof statt, bei Schlechtwetter im Scheibensaal der Burg. Zu hören sind bekannte Melodien aus Film, Funk und Fernsehen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. 1. bis 26. August Carabinieristube Eine Vorliebe für unbeachtete Gegenstände Ingo Eichberger stellt in der Carabinieristube aus Ingo Eichberger aus Taching stellt seine Bilder in der Carabinieristube in der Burg Tittmoning aus. Vernissage ist am Mittwoch, 1. August, um 19 Uhr, die Ausstellung ist bei freiem Eintritt von 2. bis 26. August mittwochs bis sonntags von 13 bis 16 Uhr zu sehen. Der gebürtige Berliner Ingo Eichberger studierte in München Werbegrafi k und freie Grafi k bei Professor Ege und Professor Burke. Er malt seit vielen Jahren und zeigte seine Bilder bislang in Ausstellungen in Unterhaching, Grünwald, Pullach, im Botanischen Garten in München, in Dießen am Ammersee oder in der Rathausgalerie in Burghausen. Entstand in den vergangenen Jahren ein großer Teil seiner Arbeiten aus Skizzen und Eindrücken seiner Reisen an den Atlantik, so hat er sich jetzt mehr seiner neuen Umgebung rund um den Waginger See - zugewandt. Geblieben ist seine Vorliebe für die kleinen, weniger beachteten Gegenstände. In fast surrealer Form sieht der Betrachter ein Nebeneinander von Vergessenem, Angeschwemmtem, Aussortiertem und immer Übersehenem. Fische, Boote, Muscheln und Schnecken sind ein häufi g auftauchendes Thema in den Bildern von Ingo Eichberger. Oft sind auch Pfl anzenund Früchtefragmente beigefügt. Narrative Erzählungen unterstützen die bisweilen etwas kryptischen Aussagen seiner Bilder. Ingo Eichberger malt in den Techniken Aquarell, Tempera, Öl, Linol- und Materialdruck, nicht selten trifft der Betrachter auf grafi sch betonte Darstellungen. 4. August 20:00 Uhr Burg Tittmoning Musiksommer zwischen Inn und Salzach: Feine Zwischentöne und gepfefferte Bläserattacken Am Samstag, 4. August, fi ndet ab 20 Uhr im Tittmoninger Burghof eine sommerliche Serenade mit dem Grassauer Blechbläser Ensemble statt. Zu hören ist ein buntes Programm: Von Mozart, Tschaikowsky, Richard Strauss und Méndez bis zu Gershwin. Der Vorverkauf läuft!

17 Engagierte Tittmoninger stiften Bänke für den Stadtplatz Am Freitag, den 4. Mai war es endlich soweit, es wurde ein weiterer Schritt in Richtung mehr Fußgängerfreundlichkeit am Tittmoninger Stadtplatz getan: Rund um das Kriegerdenkmal wurden zwei Bänke und fünf Radlständer aufgestellt. Die Aktion war schon vorab durch Bürgermeister Konrad Schupfner abgesegnet worden. Leider konnte er bei der Aufstellung aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein, wurde aber charmant und kompetent durch Carola Fuchs und Walter Schöberl vertreten. Die Bänke wurden von Stadtratsmitglied Gottfried Ganisl aus geschnittenen Findlingen und heimischem Eichenholz hergestellt, die Fahrradständer fertigte Hans Lebacher aus Pfaffi ng. Beratend und mit Spenden für Materialien unterstützten Petra Sinzinger, Sonja Braun und Ute Sesselmann die Aktion. Da ein Großteil der Gruppe den Stadtfreunden Tittmonings e.v. angehört, half auch Franz Blüml als Vorsitzender des Vereins tatkräftig bei der Aufstellung der Bänke. Barbara Danninger und Rebecca Schinagl überzeugten sich von der Gemütlichkeit der neuen Sitzgelegenheiten und bezeugten Beifall für die Aufstellung der Radlständer. Der Mangel an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Stadtplatz, gerade in der Sommersaison, wurde schon mehrmals bei Veranstaltungen angesprochen. Und wie sitzt man da? Das musste jeder der Beteiligten selbst ausprobieren. Offensichtlich sehr stolz sind am Ende alle auf das vollbrachte Werk. Die beiden Bänke am Kriegerdenkmal ebenso wie die Radlständer dienen auch als Testobjekte. Die Initiatoren der Aktion wollen vorerst insgesamt zehn Bänke und zehn Radlständer für den Stadtplatz stiften. Falls Anwohner oder Geschäftsinhaber am Stadtplatz Interesse an Bänken oder Radlständern in der Nähe ihres Standortes haben, mögen sie sich bitte an einen der Initiatoren wenden.

18 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Ob im bayerischen Meer oder am Mittelmeer, die Musiker des Grassauer Blechbläser-Ensembles aus dem Chiemgau sind nicht nur mit allen musikalischen Wassern gewaschen, bei Konzerten fühlen sie sich im heißen Brasilien oder kalten Russland und in der Puszta ebenso wohl wie in den heimatlichen Bergen. Lebendiges Aufspielen, feine Zwischentöne sowie samtiger und geschmeidiger Glanz kennzeichnen den Stil der Grassauer. Sie verstehen sich auf virtuose Barockstücke ebenso wie auf die musikalische Gegenwart, auf gepfefferte Bläserattacken in bester britischer Tradition wie auf schwelgerische Medleys aller Stilrichtungen. Jedes Konzert ist ein mitreißendes Erlebnis beherzten und tiefgründigen Musizierens. Die sommerliche Serenade fi ndet am Samstag, 4. August, ab 20 Uhr im Burghof Tittmoning (bei Schlechtwetter im Scheibensaal der Burg) statt. Einlass ist um 19 Uhr. Vorverkauf: Tourist-Information Tittmoning, Tel / ; Schreibwaren Schuster, Tittmoning, Tel /372; Inn-Salzach-Ticket, Tel /723636, www. inn-salzach-ticket.de, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr, es besteht freie Platzwahl! 30. August 19 Uhr Burg Tittmoning Barockkonzert für Traversflöte und Lauten Es spielen Patrick Pföß (Traversfl öte) und Ulf Dressler (diverse Lauten) ein Barockkonzert in der Michaelskapelle der Burg Tittmoning. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Raritäten aus Italien, Frankreich, England, Irland und Deutschland. Es werden Sonaten von Pietro Locatelli ( ), Michel Blavet ( ), Francesco Geminiani ( ) und Einzelwerke, sogenannte Planxtys, des letzten irischen Barden Turlough O`Carolan ( ) zu hören sein. Solowerke für Traversfl öte und Laute von Georg Philipp Telemann ( ), runden das Programm ab. Patrick Pföß, Jahrgang 1981, studierte Traversfl öte bei Laurence Dean am Konservatorium in Hamburg. Neben seiner Arbeit als Komponist, engagiert er sich für historische Aufführungspraxis und ist an der Musikschule Inzell als Querfl ötenlehrer angestellt. Ulf Dressler, Jahrgang 1952, studierte bei Konrad Junghaenel in Hamburg. Sein Schwerpunkt liegt auf dem barocken Continuospiel. Als Mitglied unterschiedlicher Ensembles ist er europaweit tätig. 15., 16. September Tittmoninger Burgtage Die Tittmoninger Burgtage erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Historisches Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben. 23. September 14 Uhr Stadtführung: Historisches Gemäuer erzählt Im Rahmen der diesjährigen BayernTourNatur fi ndet am Sonntag eine Wanderung um die nahezu vollständig erhaltene Tittmoninger Stadtmauer statt. Die Teilnehmer werden in den romantischen Ponlachpark mit seinen alten Bäumen, Wasserfällen, verwinkelten Wegen und Brücken geleitet. Der Weg führt vorbei an Quellen und Tuffsteinvorkommen, den wachsenden Steinen, aus denen die Stadtmauer im Mittelalter gebaut wurde. Zu sehen sind auch verwachsene Teile der Stadtmauer mit Blumen und Gräsern sowie die Burganlage, verbunden mit einem herrlichen Blick ins Voralpenland. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus Tittmoning. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Um Anmeldung in der Tourist- Info, Telefon 08683/ , wird gebeten. 29., 30. September Biohof Glück Hoffest 30 Jahre Biobauer Hans Glück Sa ab 20:00 Uhr: Konzert mit Hans Söllner (bayerischer Rebell) Einlass 18:00 Uhr So ab 10:30 Uhr: politischer Frühschoppen mit Hubert Weiger (Vorsitzender Bund Naturschutz) Nachmittags Rahmenprogramm mit Hofführung, Strohhüpfburg, Informationsständen und vielem mehr. ab 19:00 Uhr: Konzert mit Hans Well (Ex-Biermösl mit seiner neuen Blosn. Kartenreservierungen unter 08683/932 oder Wichtige Information aus dem Passamt: Kindereinträge in den Reisepässen der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig! Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen bis zum Ablaufdatum uneingeschränkt gültig. Wir bitten deshalb alle, von der Änderung betroffenen Eltern, rechtzeitig neue Reisedokumente für ihre Kinder im Passamt zu beantragen. Je nach Reiseziel und Alter des Kindes ist die Ausstellung eines Kinderreisepasses, Reisepasses oder Personalausweises möglich. Bitte prüfen Sie Ihre Reiesepässe und informieren Sie sich ggf. anschließend end bei uns im Passamt (Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 18, Tel.: 08683/ oder -27) über die nötigen Unterlagen zur Beantragung von Reisedokumenten für Ihre Kinder.

19 Dionysos trifft sanftäugige Schönheiten Pete Kilkenny kreiert Etiketten für Wein-Sonderabfüllung von Wolfgang Spanner Wein, die Muse der Künstler, beflügelt seit Jahrtausenden Dichter, Maler und bildende Künstler bei ihrem Schaffen. Aber nicht nur die Beflügelung der Exponenten künstlerischen Schaffens durch solch edle Tropfen ist im weltumspannenden Kosmos der Kunst bedeutsam geworden, sondern es sind auch Synergien mit der Abbildung einer Vielzahl von Sujets entstanden. So haben sich der IHK-geprüfte Weinfach berater, Diplomierte Käsesommelier er vor der Wirtschafts- kammer Österreich eich und Betreiber des edel sortierten Wein- und Käseladens in Tittmoning, Wolfgang Span- ner, und Pete Kilkenny zusammengefunden, geboren 1962 in Yorkshire, England, weit gereister Kosmopolit, Straßenmusiker, autodidaktischer Baumdoktor und Bachelor of Arts in fi ne Arts der Universität Newcastle, der vor einigen Jahren seinen Wohnsitz im Stadtgartl in Tittmoning genommen hat und sich malerisch seit geraumer Zeit der Kuh in all ihren Facetten und genealogischen Ausprägungen widmet. Ein naheliegender gemeinsamer Bezug von Wohnort, Thematik und Leidenschaft, der in dem Wunsch mündete, Wein eti ketten für eine Sonderabfüllung von Wolfgang Spanner zu kreieren, als deren Motive zwei erstklas- sige Werke von Pete Kilkenny abgebildet werden. Dionysos, der griechische Gott des Weines und der Trauben, trifft auf eine der sanftäugigen Favoriten und Muse von Pete Kilkenny, deren Abbild über der Theke im Käseladen hängt. Wie sieht aber das Innenleben der gläsernen Gebinde aus, die schon zum Objekt von Andy Warhol, George Braque, Pablo Picasso, Marc Chagall, Salvador Dali und Joan Miró geworden sind? Und die in der Formensprache der Art nouveau, des Jugendstil und des Art Deco Flaschen berühmter französischer Weingüter zierten, die nicht nur Gourmetfreunden Freude machen, sondern bei Sotheby s-auktionen auch Kunstsammler in Begeisterung versetzen? Zum einen offeriert Wolfgang Spanner einen roten Spätburgunder von der Mosel, der von dem önologischen Experten mit den Attributen trocken, angenehm leicht, trinkig und fruchtig beschrieben wird. Sein weißes Pendant verkörpert ein Riesling vom gleichen Weingut an der Mosel, dem dieselben Attribute wie seinem roten Bruder zueigen sind. Da kann es nur ein Fazit geben: Hingehen, probieren und die hohe Qualität dieser sommerlichen Leichtigkeiten samt ihrer gelungenen visuellen Umsetzung genießen!

20 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Alle unsere Entlein. Kolpingfamilie startet 1. Tittmoninger Entenrennen im Ponlachpark Die Idee ist nicht mehr ganz taufrisch, sondern wurde vor über 20 Jahren zugunsten eines Fund-Raising-Projekts in Kanada geboren, nichtsdestotrotz ist sie aufgegriffen von der Tittmoninger Kolpingfamilie unter der Ägide von Barbara Schrott und unterstützt durch die Tittmoninger Stadtfreunde unter dem Vorsitz von Franz Blüml um keinen Deut weniger amüsant und dient einem sozialen Zweck: dem Erwerb von Spielgeräten für das städtische Strandbad am Leitgeringer See. Dafür wird der Gesamterlös des Rennens und des sich anschließenden Bürgerfests eingesetzt. Geplant ist ein spannender Fight von qietschgelben, rotschnäbligen Gummienten in Rennausführung im Ponlachgraben mit dem Ziel am Kinderspielplatz an der ehemaligen Grenze zu Österreich. Auf die glücklichen Gewinner warten eine Reihe hoch interessanter, attraktiver Preise und diejenigen, denen es weder gelungen ist, einen der Hauptpreise, noch eines der vielen Trostpfl ästerchen zu ergattern, können wenigstens das sich an die Siegerehrung anschließende Familienfest mit Musik genießen oder ihren mit Siegerlorbeer bekränzten, respektive auf einem der hinteren Plätze gelandeten gelben Liebling käufl ich erwerben. Rennen am 23. September Als Tag für den Start wurde Sonntag, der 23. September, bestimmt, die lustigen, von der Firma Rosenberger gesponsorten Objekte sind geordert und werden in Form eines Massenstarts zu Wasser gelassen. Die genauen Modalitäten sind der Presse, im Internet unter de und einer Plakatierungsaktion zu entnehmen. Jedes der Miet-Plastiktierchen erhält eine Startnummer, die am Stadtfest oder in einigen Geschäften mit einem Obolus von 3 erworben werden kann, und die besonders Kreativen unter den Wettbegeisterten erhalten sogar die Möglichkeit, ihren geschnäbelten Renner mit nach Hause zu nehmen und dort mit individuellem Design zu auszustatten vielleicht auch mit dem Zweck, Fortuna ein wenig auf die Sprünge zu helfen! Er muss sich dann nur noch spätestens eine Woche vor dem Start die Teilnehmernummer holen und das Startgeld berappen. Helfer gesucht Vor den Spaß haben die Götter allerdings auch den Schweiß gesetzt, denn es werden zur Vorbereitung und Durchführung eine Reihe von Zuarbeiter(innen) benötigt, die z. B. als Streckenposten gebraucht werden, um den kleinen Objekten der Begierde, falls sie auf dem beschwerlichen Weg nach unten irgendwo im Ponlachgraben in

21 Wir sind umgezogen in neue, helle und barrierefreie Geschäftsräume in die Rupertistraße 46 in Fridolfing Sie leben zu Hause? Wir bieten Ihnen einen Betreuungsvertrag ganz speziell nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen, wie z. B.: die Irre geraten würden, wieder in die Spur zu helfen, denn trotz des Spaßfaktors soll alles natürlich fair und regelgerecht ablaufen. Deshalb würden sich die Organisatoren sehr freuen, wenn sich genügend Helfer finden und sich entweder bei Barbara Danninger (Tel ) oder Norbert Köpferl (Tel ) melden würden. Hausnotruf Besuche und Beratungsgespräche Wohnraumberatung und Anpassung Beratung zu Pflegehilfsmitteln Und vieles mehr Bettina Seiffert Rupertistraße Fridolfing Tel.: dasteam@t-online.de

22 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Tamaris, Jana, Ara, Rieker, Mustang, Tom Tailor, Dockers, ConWay familiy shoes Schuhe für die ganze Familie Inh. Rebecca Schinagl Neu ab Herbst 2012: Damenschuhe bis Größe 43! Stadtplatz 7b Titmoning 08683/333 WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! com Vital, Fin Comfort, Jomos, Fidelio, Algemare, Rohde, Birkenstock Imkerverein Salzachgau Kay/Tittmoning Nachwuchsförderung von Jungimkern Termine Anfängerkurs 2012 Samstag 16. Juni :00 Uhr Lehrbienenstand Tittmoning Entwicklung der Ableger Referent: Martin Lenz Sommerpfl ege der Ableger und Völker Samstag 21. Juli :00 Uhr Lehrbienenstand Tittmoning Vorbereitung zur Einwinterung der Bienenvölker Referent: Martin Lenz Methoden der Varoosebehandlung und Einfütterung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen sind bei Martin Lenz möglich. Martin Lenz Pfaffing Tittmoning oder Neuverlegung & Sanierungen Marmorfliesen & Mosaiksteine Küchen, Bäder, Sanitärräume Granitbodenbeläge & Platten Treppen, Aussenbereiche... Innovative Ideen - Faire Preise Fliesenleger Erhard Tilch Entenstraße Tittmoning T.&F.: / Mobil: 0179/ erhard-tilch@gmx.de

23 Bühne frei für einen Blick in die quirlige Vergangenheit Mittelalterliches Leben, großes Kinderprogramm und historischer Markt am 15. und 16. September Nach dem von vielen Seiten bedauerten Ableben der von einer Vielzahl an Besuchern begeistert frequentierten historischen Burgfeste möchte die Stadtgemeinde auf Initiative von Bürgermeister Konrad Schupfner und der Leiterin der Tourist-Info, Monika Pingitzer, sowie unter der vielfach bewährten Organisation durch die Werbe- und Projektagentur Perseis den roten Faden von Veranstaltungen wieder aufzunehmen, die an die Ära erinnern, in der die Bayern nicht immer zu den Freunden Tittmonings zählten und das Territorium diesseits und jenseits der Salzach weitgehend unter der mehr oder weniger sanften Fuchtel der Salzburger Fürsterzbischöfe stand. Allerdings verfolgt man ein neues Konzept, das weniger von actionreichen Events, sondern von einer familien orientierten, amüsanten Atmosphäre geprägt sein wird: die Burgtage am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. September, im Burginnenhof, auf den beiden Zwingern, am Südeingang der Burg und am Parapluie. Geöffnet sein wird die Veranstaltung am Samstag von 11-22:00 Uhr und am Sonntag von 11-18:00 Uhr. Historischer Markt und Pläsier für Kinder Im Mittelpunkt der beiden Tage stehen eine Vielzahl von Händlern im Innenhof der Burg, die tschechische Waffenrepliken und Rüstungen von kunstfertigen Plattnern, Bögen, ebenso wie mittelalterliche Schuhe, kuschelige und mollig-weiche, aus Fell hergestellte Produkte sowie geschmeidige Lederwaren, originalgetreue Blaudrucke und historische Gewandung, feines historisches Glas, edle Nachbauten historischer Musikinstrumente, exquisites Geschmeide, orientalische Köstlichkeiten sowie drollige Filzpuppen und Kinderspielwaren offerieren. Ergänzt wird die vielfältige Palette von Waren durch einen Buchbinder, und historisch gewandete Bären werden für Jux und Gaudium sorgen. Umrahmt wird der Markt durch ein umfangreiches Kinderprogramm, das vom Ringewerfen und Ringelstechen bis zum Schießen mit Pfeil und Bogen, zum Kinderschminken und den spannenden Geschichten einer Märchenerzählerin reichen. Der Hungrige und Durstige wird durch delikate Schmankerl verwöhnt werden und einige ausgewählte Auftritte werden auf einer Bühne im Innenhof bzw. im Umfeld der Burg zu bestaunen sein. Fechtkunst, Theater und mittelalterliche Musik So werden die ritterlichen Vigiles pontis Munichem ihre Fechtkunst und ihr theatralisches Können beweisen und zu ihrem turbulenten Lagerleben einladen, ein Gaukler wird seine verblüffende Kunstfertigkeit beweisen und Pan s Vaganten sorgen für zeit- und stilgerechte musikalische Unterhaltung mit Dudelsack und Trommeln. Die Historie ist also wieder Trumpf, wenn auch im verkleinerten Maßstab und mit kürzerer Dauer, aber nicht weniger spannend und unterhaltsam. Gründe genug, sich vielleicht wie gewohnt gewandet in das turbulente mittelalterliche Treiben zu stürzen!

24 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Karate-Do Hakutsuru Tittmoning e.v. Ein Verein stellt sich vor. Mokusô!, lautet das Kommando von Thomas Brauner. In der Turnhalle in Tittmoning ist es mucksmäuschenstill. Um die 25 Kinder knien mit geschlossenen Augen in einer Reihe ihrem Sensei Thomas Brauner gegenüber. Mokusô bedeutet soviel wie Meditation und gehört zusammen mit der Begrüßung zu jedem Training. Laut Stilgründer Gichin Funakoshi beginnt und endet Karate mit Höfl ichkeit. Den Kindern die Werte von gegenseitiger Rücksichtnahme und Wertschätzung zu vermitteln, ist Thomas Brauner (Schwarzgurt, 3. DAN) besonders wichtig. Karate endet nicht an der Hallentür, wie es in vielen anderen Sportarten der Fall ist, sondern wird Bestandteil des täglichen Lebens des Karateka.

25 Nach diesen Minuten der Sammlung wird es lebhaft in der Halle. Beim Aufwärmtraining mit Musik können die Kinder ihren Bewegungsdrang voll ausleben. Mit Unterstützung von Jan Schweigstill, der im Dezember 2011 seine Prüfung zum Schwarzgurt mit Bravour bestanden hat, sorgt Thomas Brauner dafür, dass Spiel und Spaß im Training nicht zu kurz kommen. Anschließend ist wieder Konzentration gefragt. Die buntgemischte Kinderschar im Alter von 7 bis 14 Jahren trifft sich hier regelmäßig am Donnerstag, um die asiatische Kampfkunst Karate-Do zu lernen. Karate-Do, die Kunst der leeren Hand, ist eine Jahrhunderte alte Kampfkunst, deren Wurzeln in Chinas Kung Fu- und Okinawas To-De-Stilen zu fi nden sind. Nachdem es auf der Insel Okinawa lange Zeit dem Überlebenskampf der Bevölkerung dienen musste, da diesen Menschen das Tragen von Waffen verboten war, wurde es nach 1900 in Japan heimisch und erlangte fortan als Sportdisziplin große Beliebtheit. Anmeldung zum Kunstturnen ab 5 Jahre jederzeit möglich, kostenloses Probetraining dienstags 17:00-18:30 Uhr 2 x in Tittmoning Fitness, Stadtplatz 38, Tittmoning Geöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-21:00Uhr Sa: 14:00-18:00 Uhr So. u. Feiert.: 8:30-12:30Uhr ab sofort: Sommerpause Indoorcycling Trainingsbeginn ab mit Uli Hiermeier, jeweils Dienstags 17:30-18:30 Anmeldung: 08683/ Fitness- und Trainingscenter, Göllstraße 6, Tittmoning Geöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-22:00Uhr Sa. u. So.: 8:00-20:00Uhr Tel.: / info@gym-tittmoning.de weitere Infos: An Wettkämpfen nehmen die Mitglieder des Karate-Do Hakutsuru Tittmoning e.v. nicht teil. Nicht das Streben nach Pokalen steht im Vordergrund, sondern die Schulung der inneren Stärke. Der Karateweg, ist das eigentliche Ziel. Die Schüler lernen verschiedene Kata (Formen) mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Nach einer angemessenen Zeit des Übens fi nden Prüfungen statt. Als äußeres Zeichen der bestandenen Prüfung erhält

26 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning der Karateka einen Farbgürtel, der der entsprechenden Stufe entspricht. Als Kriterien wertet der Prüfer hauptsächlich den persönlichen Fortschritt, den der Schüler nach seinen Möglichkeiten gemacht hat. Ein direkter Vergleich mit den anderen fi ndet nicht statt, da jeder Mensch, gleich welchen Alters, seine individuellen Fähigkeiten hier zeigen kann. Nach diesem Trainingsteil, der die jungen Karateka sehr fordert, wird noch mal gespielt. Favoriten der Kinder sind zum Beispiel Rübenziehen oder ein Laufspiel, dessen Regeln den zuschauenden Eltern wohl immer verschlossen bleiben werden. Als besonderes Highlight gilt das Mattenspiel. In unendlichem Vertrauen in die Anderen, lässt sich das Kind auf einer Matte, gleich einem fl iegenden Teppich, hoch in die Luft katapultieren. Die vereinten Kräfte der Gruppe machen es möglich. Das Gefühl der Schwerelosigkeit und des aufgefangen werden ist ein Kick der besonderen Art. Karate beginnt und endet mit Höfl ichkeit, deshalb stellen sich auch am Ende des Trainings alle zum Abschiedsgruß auf, bevor alle in die Umkeiden stürmen. Das Training für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren fi ndet regelmäßig dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Hier legt Thomas Brauner zusätzlich zum Kata-Training, Schwerpunkte auf Anwendungen in der Selbstverteidigung. Im Ernstfall bestehen zu können, einer gefährlichen Situation aus dem Weg zu gehen, oder durch Körpersprache und Auftreten Überlegenheit zu signalisieren dies sind wichtige Inhalte des Trainings. Seit 2008 besteht das Dojo von Thomas Brauner in Tittmoning. Als Logo wählte er den Weißen Kranich (Hakutsuru). Er ist eines der fünf Tiere, die aus den Jahrtausende alten Kampfstilen Chinas ihren Weg ins Okinawanische Karate fanden. Was lag also für ihn, der mit dem Tittmoninger Storch aufgewachsen ist, näher, als ihn kurzerhand in einen Kranich umzuwandeln? Eine Deutung, die übrigens auch schon in vergangenen Jahrzenten immer wieder publiziert wurde. Die Aktivitäten des aufstrebenden Vereins erstrecken sich von jährlichen Selbstverteidigungskursen an der Grundschule Tittmoning, Kursen für Frauen und Mädchen, sowie das jährliche Ausrichten eines groß- AUTO MANGS freundlich kompetent fair Unser Vorbild ist die Natur. Zahnersatz aus modernster CAD/CAM-Technologie Für alle Fahrzeugtypen: Qualität aus Meisterhand Auto Mangs Kfz-Meisterbetrieb Villa Rustica Tittmoning Tel.: / Fax / auto.mangs@t-online.de Villa rustica 2/Kay Tittmoning Tel.: 08683/ Fax: 08683/ info@stettmer.de

27 en Lehrganges in Tittmoning, an dem sich über 100 Karateka aus ganz Bayern beteiligen. Für Thomas Brauner, Vorstand und Initiator des Vereins, ist Karate mehr als Sport. Karate ist lebensbegleitende Erfahrung. Und dies ein ganzes Leben lang. Also, probieren Sie es aus! Trainingszeiten: Kindertraining: Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Erwachsenentraining: Dienstag 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehr Infos erhalten Sie von Thomas Brauner unter oder Fotos: Karate-Do Hakutsuru Tittmoning e.v. Text: Barbara Raupach AUTO + MOTORRAD Kfz-Meister- und Lackierbetrieb Unfallinstandsetzung Auto-, Motorrad- und Roller- An- und Verkauf Jahreswagen EU-Fahrzeuge TÜV- und AU-Abnahme Salzburger Straße Tittmoning / Kirchheim Telefon: 08683/1244 Fax: 08683/7377 Ihr Fachbetrieb in Perfektion aus Leidenschaft

28 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Leise, sauber und mobil. Unbegrenzter Fahrspaß für eine Zukunft ohne Emissionen: FriseurteamTyralla a Tittmoning Völlig geräuschlos An der Steckdose für 50 ct tanken 100 km fahren Ohne Benzin und Öl, keine Abgase Mit einer Stromladung bis zu 70 km fahren Minimale Wartungskosten Fahren Sie Probe bei unserem Stadtfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldung: Tel.: +49(0)8683/204 Mehr Infos unter am 28. Juli 2012 von 14 bis 18 Uhr! Elektroanlagen Antennenanlagen Telefonanlagen Netzwerkinstallation Kundendienst Verkauf, Service und Reparatur von Elektrogroß- u. Kleingeräten Photovoltaik-Anlagen EIB-Bus-Systeme CAD-Elektroplanung Stadtplatz Tittmoning Telefon / Hausbesuche Labor Röntgen Ultraschalldiagnostik Homöopathie w w w. t i e r a r z t p r a x i s - d r - r a u c h. d e

Bund der Selbständigen (BDS) Gewerbeverband Bayern e.v Ausbildungsberuf / freie Plätze

Bund der Selbständigen (BDS) Gewerbeverband Bayern e.v Ausbildungsberuf / freie Plätze BRÜCKNER Textile Technologies GmbH & Co. KG Herr Manfred Göpperl Laufener Str. 12 Fon: 08683 709861 m.goepperl@brueckner-tm.de www.brueckner-textil.de Industriemechaniker/-in FR: Konstruktionstechnik STETTMER

Mehr

Lebensträume Holzbau-lecHner

Lebensträume Holzbau-lecHner Lebensträume Holzbau-Lechner Mensch, Natur und Gebäude S eit über 25 Jahren führt Josef Lechner seinen Betrieb. Der Handwerksmeister legt größten Wert auf die Verbindung von Architektur, Design, Kunst

Mehr

Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning

Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Ausgabe 14 Oktober 2013 Das Magazin für Leben und Kultur in Tittmoning Gewerbe: Holzbau-Lechner holt Sanierungspreis 2013 Ausstellung: Ingrid Vehring Bayrische Gesichter?

Mehr

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität.

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität. Seit 1963 besteht die Schreinerei GmbH Daxenberger mit Sitz in Seeon. Heute leiten die Brüder Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger das moderne Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitern. Perfekte Qualität

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Praktikumsbetriebe 2017

Praktikumsbetriebe 2017 Praktikumsbetriebe 2017 Praktikumsplätze für die SchülerInnen der 9. Klassen: Ämter Staat Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Töging a. Inn Amt für ländliche Entwicklung, München Stadtverwaltung

Mehr

Seit Generationen. Für Generationen.

Seit Generationen. Für Generationen. Seit Generationen. Für Generationen. Zimmerei Fenster-Fabrikation innenausbau bauschreinerei chaletbau holz-systembau Josef Bucher Stefan Bucher In unserem Denken und Handeln stehen Menschen und Natur

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Für eine besondere Wertigkeit

Für eine besondere Wertigkeit Für eine besondere Wertigkeit Ein echtes Stück Lebensqualität Hier entsteht etwas Behagliches, Sinnliches: Ihre neue Traumküche Wenn Sie Ihre Ideen, Ihre Vorlieben und persönlichen Wünsche verwirklichen

Mehr

Gut durchdacht. Gut gemacht.

Gut durchdacht. Gut gemacht. Gut durchdacht. Gut gemacht. Meisterliche Qualität seit mehr als 25 Jahren Bereits 1958 wurde die Zimmerei Hasselbrink von Hans Hasselbrink in Risum-Lindholm gegründet, die schon in zweiter Generation

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Rohbau. Umbau. Sanierung. Instandhaltung. Rotterdam Hochbau. Sein Handwerk perfekt verstehen

Rohbau. Umbau. Sanierung. Instandhaltung. Rotterdam Hochbau. Sein Handwerk perfekt verstehen Rohbau. Umbau. Sanierung. Instandhaltung. Sein Handwerk perfekt verstehen 2 Sachverstand trifft auf Erfahrung. Für innovative und effiziente Lösungen in traditionell guter Qualität. Ob Mauerwerks- oder

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

HOLZBAU ABBUNDWERK. flueck.ag

HOLZBAU ABBUNDWERK. flueck.ag HOLZBAU ABBUNDWERK flueck.ag Bauen mit Holz Wege in die Zukunft Holz ist ein Werkstoff der Superlative. Es ist unser Werkstoff erster Wahl! Als nachwachsendes Baumaterial ist Holz ein Multitalent zwischen

Mehr

e1 elektro Ihr Partner für spannende Projekte

e1 elektro Ihr Partner für spannende Projekte e1 elektro Ihr Partner für spannende Projekte e1 elektro gmbh Kasinostrasse 20 4410 Liestal +41 61 544 46 40 info@e-1.ch www.e-1.ch INHALTSVERZEICHNIS Unsere Werte Die Idee 3 Willkommen 4 Dienstleistungen

Mehr

MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h

MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h Bau- & Handelsgesellschaft m.b.h. Unternehmens-Portrait Stand Februar 2014 Bau- & Handelsgesellschaft m.b.h. UNTERNEHMENSPORTRAIT TRADITION SEIT FAST 150 JAHREN Unsere Unternehmensgeschichte kann bis 1868

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Bauen mit Holz: ökologisch, effizient und individuell.

Bauen mit Holz: ökologisch, effizient und individuell. Bauen mit Holz: ökologisch, effizient und individuell. Stilvolle Wohnträume in Holz verwirklichen. Bauen mit Holz ist innovativ und zukunftsorientiert. Wir planen und bauen Holz- Systembauten, traditionelle

Mehr

GEGEN DIE. Individuelle Lösungen für Menschen und Räume. NORM

GEGEN DIE. Individuelle Lösungen für Menschen und Räume. NORM GEGEN DIE Individuelle Lösungen für Menschen und Räume. NORM GEGEN DIE NORM INDIVIDUELL UND FLEXIBEL. TREND STELLT MASSIVHOLZMÖBEL SPEZIELL NACH IHREN WÜNSCHEN UND IHREM WOHNRAUM HER. IHRER PHANTASIE SIND

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio

Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio QUALITÄT plus Moderner Holzfertigbau: Energieeffizientes Fitness- und Reha-Studio Lehner Haus errichtete in Giengen das zweite Fitness- und Reha-Studio für Edmund Weizmann. Gute Gründe sprachen dafür,

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

1. TMC Philosophie. MORE than just business! betriebswirtschaftlichen Lösungen und IT-Systemen. ökonomischen Handelns.

1. TMC Philosophie. MORE than just business! betriebswirtschaftlichen Lösungen und IT-Systemen. ökonomischen Handelns. 1. TMC Philosophie MORE than just business! TMC ist Partner von Unternehmen, Behörden und Institutionen bei der Implementierung, Optimierung und Betreuung von betriebswirtschaftlichen Lösungen und IT-Systemen

Mehr

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr*

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr* Mehr Licht im Leben! www.gewe.com Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende 23. + 24. Sept., 10 16 Uhr* gänge in se au H r he äc nd se as rr Te n te är rg Winte Über 20.000 gärten GEWE Winter any Made

Mehr

Metallbau Ernst Fischer AG

Metallbau Ernst Fischer AG Metallbau Ernst Fischer AG 1 Kompetent und Leidenschaftlich seit 1911. Geschäftsleitung Roland Gutjahr CEO Inhaber Diana Gutjahr Betriebsökonomin FH Severin Preisig Betriebsökonom FH Seit über 100 Jahren

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

CID BAUEN MIT WERTEN I BAUTEAM KARLSRUHE

CID BAUEN MIT WERTEN I BAUTEAM KARLSRUHE CID BAUEN MIT WERTEN I BAUTEAM KARLSRUHE CID BAUEN MIT WERTEN CERTIFIED INTERIOR DESIGNER GMBH AM NEUTOR 5 / KAISER-PASSAGE 53113 BONN TELEFON: 0228 96 95 80 TELEFAX: 0228 96 95 82 8 OFFICE@BAUENMITWERTEN.DE

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Wir meistern Ihr Zaunprojekt!

Wir meistern Ihr Zaunprojekt! Wir meistern Ihr Zaunprojekt! Planung, Fertigung und Montage für privat und Gewerbe Wir meistern jedes Zaunprojekt! Von der Planung zur Montage: ein ganzheitlicher Arbeitsprozess für das beste Ergebnis

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service IN GUTEN HÄNDEN. BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service DIE ZEITEN ÄNDERN SICH. AUF UNSEREN SERVICE IST VERLASS. Liebe Leserinnen und Leser, seit 1979 bietet das BMW Service Zentrum ein breites Leistungsspektrum

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel

Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich. 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel Seite 1 Haushaltsbefragung zum Thema Nahversorgung Projekt Dorfladen Gevenich 1. Ihr Einkaufsverhalten: Lebensmittel / Haushalts- / Drogerieartikel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Stand August 2013 Das IHK-Gremium Traunstein Vorsitzender Dipl.-Kfm. Werner Linhardt Vorsitzender des Vorstands Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Ludwig-Thoma-Str.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Eine umfassende Betreuung Ihrer Haustechnikanlagen steht bei Meier-Kopp im Mittelpunkt. Die Unternehmen der Meier-Kopp Gruppe decken sämtliche Lebensphasen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

GESTALTETE ARBEITEN IN METALL. WIRTH&SCHMID AG RAUMBERATUNG FEUERSTELLEN

GESTALTETE ARBEITEN IN METALL. WIRTH&SCHMID AG RAUMBERATUNG FEUERSTELLEN GESTALTETE ARBEITEN IN METALL. RAUMBERATUNG FEUERSTELLEN WIRTH & SCHMID AG. ZWEI NAMEN. EIN ZIEL. Feuer ist Wärme. Wärme erzeugt Genuss, Emotion und Inspiration. Aus dieser Kombination heraus entsteht

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren.

gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. gute Gründe sprechen für LOTH-HAUS Wir bauen Qualität seit über 100 Jahren. Wir halten, was wir versprechen. Ein Haus ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist Rückzugsort, Kinderspielplatz, Lebensraum

Mehr

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. trimester 2018 september - dezember KursPlan Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

Wir konstruieren Zukunft

Wir konstruieren Zukunft Wir konstruieren Zukunft Metall- und stahlbau Schlosserarbeiten Brandschutz REPARATUR-service Schmid Metallbau AG Heugässli 3 4314 Zeiningen Tel. (+41) 61 855 99 22 Fax (+41) 61 855 99 25 www.schmidmetallbau.ch

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

HOLZBAU. Innenausbau. Dacheindeckungen ZIMMEREI HANDWERK

HOLZBAU. Innenausbau. Dacheindeckungen ZIMMEREI HANDWERK ZIMMEREI HANDWERK HOLZBAU Innenausbau Dacheindeckungen Michael Ertl, Inhaber Postgasse 2 92637 Weiden Tel.: 0171-6801226 E-Mail: ertl@zimmerei-weiden.de WIR GEBEN IHREM AUTO SCHUTZ & LIEBE :-) GRATIS!

Mehr

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER / ZIMMERIN BERUFSAUSBILDUNG IM HOLZBAUGEWERBE Ein Ausbildungsberuf für dich? DAS ENDE DEINER SCHULZEIT

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

edles geschmiedet Ideen in Metall vom Metalldesigner Design & Schmiede Schwentner

edles geschmiedet Ideen in Metall vom Metalldesigner Design & Schmiede Schwentner edles geschmiedet Ideen in Metall vom Metalldesigner esign & Schmiede Schwentner ZeitgemäSS Glas Stahl Messing SGlas Überdachungen Eingangsportale Raucherabtrennung Sichttreppen Umzäunungen Wind u. Schallschutz

Mehr

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld Exposé Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd Gildemeisterstraße 90 Neues Bauprojekt im Business-Park Bielefeld-Süd Der Business-Park Bielefeld-Süd bietet Ihnen ein modernes und

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Individualität ist unser Handwerk.

Individualität ist unser Handwerk. Menschen sind so individuell wie ihr Stil, wie ihre Wünsche, wie ihre Ansprüche, wie ihre Lebensphilosophie. Deshalb finden Sie bei Kellenberger keine Möbel ab Stange. Sondern individuell und hochwertig

Mehr

Die. sitzbank. Ein Denkmal voller Erinnerungen.

Die. sitzbank. Ein Denkmal voller Erinnerungen. Die sitzbank Ein Denkmal voller Erinnerungen. Jeder Ort hat seine Geschichte die Sitzbank erzählt sie. Schaffen Sie bleibende Werte für bleibende Erinnerungen. Mit einer Spende, von der alle profitieren.

Mehr

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN WIR BRINGEN LEBEN INS GEBÄUDE! Damit Gebäude zum Leben erwachen, müssen sie genutzt werden. Diese Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten, ist unsere

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ressourcenschonendes Bauen liegt uns am Herzen

Ressourcenschonendes Bauen liegt uns am Herzen Ressourcenschonendes Bauen liegt uns am Herzen Wir arbeiten mit innovativen Technologien, die mit hoher Energieeffizienz den Ressourcenverbrauch und die Energiekosten minimieren. Die Standardausführungen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Qualität nach Maß! ALUMINIUM KUNSTSTOFF STAHL / EDELSTAHL.

Qualität nach Maß! ALUMINIUM KUNSTSTOFF STAHL / EDELSTAHL. Qualität nach Maß! ALUMINIUM KUNSTSTOFF STAHL / EDELSTAHL www.fricke-metallbau.de INHALT 02 Meisterbetrieb mit Tradition 04 ALUMINIUM 06 KUNSTSTOFF Fricke - seit 1895 08 STAHL / EDELSTAHL WIR FERTIGEN

Mehr

So wird das gemacht.

So wird das gemacht. So wird das gemacht. wir haben das Know-How für den rohstoff Holz und die moderne infrastruktur unter einem Dach: Moderne Büro-, Planungs-, Produktions- und lagerräume auf 3.000 qm Fläche. Allein 600 qm

Mehr

ERGOLDING HAUS KONRAD. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

ERGOLDING HAUS KONRAD. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert ERGOLDING HAUS KONRAD Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Ergolding ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Schautage & Info-Wochenende Februar, Uhr*

Schautage & Info-Wochenende Februar, Uhr* Schautage & Info-Wochenende 3. + 4. Februar, 10 16 Uhr* www.gewe.com Wintergärten & Terrassendächer Die Natur das ganze Jahr über erleben können, in Ihrem Wintergarten oder unter Ihrer Terrassenüberdachung!

Mehr

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie. Machen Sie aus Ihrer Wohnung ein Zuhause. Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre

Mehr

Jahre Blum Holzbau BLUM HOLZBAU. Inhalt Unsere Häuser Holzhaus-Bustour Bauen in eigener Sache Liebe Kunden und Freunde,

Jahre Blum Holzbau BLUM HOLZBAU. Inhalt Unsere Häuser Holzhaus-Bustour Bauen in eigener Sache Liebe Kunden und Freunde, Ausgabe Nr. 6 Jubiläumsausgabe Sommer 2013 BLUM HOLZBAU 25 Jahre Blum Holzbau Inhalt Unsere Häuser... 2 6. Holzhaus-Bustour... 27 Bauen in eigener Sache... 28 Liebe Kunden und Freunde, 25 Jahre Blum-Holzbau

Mehr

HOLZBAU IN PERFEKTION

HOLZBAU IN PERFEKTION HOLZBAU IN PERFEKTION Innovation aus Tradition MEISTERHAFT AUS EINER HAND Tradition und Innovation greifen bei uns Hand in Hand. Das heißt für uns, zu bewahren, was sich bewährt hat, gleichzeitig fortschrittlich

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Qualität seit mehr als 125 Jahren... In unserem Traditionsbetrieb haben wir unser Know-How kontinuierlich ausgebaut und verbinden dabei

Mehr

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen. Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie. Machen Sie aus Ihrer Wohnung ein Zuhause. Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre

Mehr