900 Jahre Prölsdorf 250 Jahre St. Sebastian. Ausführlicher Bericht siehe Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "900 Jahre Prölsdorf 250 Jahre St. Sebastian. Ausführlicher Bericht siehe Seite 4"

Transkript

1 STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/6040 Betriebsurlaub 8. bis einschließlich 22. August AUGUST 2016 KURIER Fränkischer Theatersommer Don Quichotte oder Von einem der auszog die Welt zu retten Burgebrach. Der Fränkische Theatersommer gastiert am Freitag, 19. August 2016 um 19 Uhr auf dem Kirchplatz in Burgebrach mit dem Schauspiel Don Quichotte. Mit diesem spanischen Klassiker, der seinen Autor Miguel de Cervantes Saavedra ( ) weltberühmt machte soll das Publikum nach allen Regeln der Kunst verzückt und gleichzeitig in Erstaunen versetzt werden. Die komisch-grotesken Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt und seines gutmütigen Knappen Sancho Pansa enden nicht beim Kampf gegen die Windmühlen und den Geheimnissen um die sagenhafte Schönheit der Dulcinea von Toboso, sondern führen weit über die bekannten Episoden hinaus. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Rathaus Burgebrach, Zi.-Nr. 01 (Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 13 Euro) oder an der Abendkasse (Erw. 17 Euro, erm. 15 Euro) erhältlich. Ebrachtaler feiern Waldfest Köttmanndorf. Der Heimat- und Volkstrachtenverein Ebrachtaler Köttmanndorf bei Hirschaid feiert am Sonntag, 14. August 2016, auf seinem Vereinsgelände in Köttmannsdorf sein traditionelles Waldfest. Ab 15 Uhr spielen die Original Ebrachtaler Musikanten aus Burgebrach unter Leitung von Florian Unkauf. Deren Egerländer Besetzung sorgen mit zünftig fränkisch/böhmischer Blasmusik für gute Stimmung. Die Volkstanzfreunde Aischgrund aus Höchstadt unterhalten auf der Waldbühne mit fränkischen Tänzen. Wie es sich gehört, kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei schlechtem Wetter fi ndet das Waldfest am Montag, 15. August 2016 (Feiertag Mariä Himmelfahrt), statt. Nr Jahrgang Jahre Prölsdorf 250 Jahre St. Sebastian Ein Dorf mit Geschichte Prölsdorf. Die Bewahrung von Traditionen und das Bewusstsein für die eigene Vergangenheit sind wichtige Voraussetzungen für die Identifikation mit seiner Heimat liest man im Grußwort von Dr. Markus Söder zum 900-jährigen Ortsjubiläum. Die Prölsdorfer haben mit der 464-seitigen Ortschronik ein Stück Geschichte für die Nachwelt festgehalten. Der Bildband, mit vielen Impressionen von früher und heute, ist ab Sonntag, 14. August 2016, zum Preis von 38,90 Euro beim Jubiläumsfest erhältlich. Ausführlicher Bericht siehe Seite 4 Stromspeicher + Photovoltaik + Wärmepumpe = 70 % Ersparnis TEL Reuss Wärme- und Energietechnik seit FENSTER direkt vom Hersteller! fenster І türen І wintergärten über 1000 qm Ausstellung Industriestr Sand a. Main Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes Ebrach und des Marktes Burgwindheim liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei. Für den Bereich der Gemeinde Walsdorf liegt das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Walsdorf bei. Immer einen kühlen Kopf... mit Stand-Kühl-/Gefrierkombinationen von... Top-Profis für Top-Technik! KGN39KL35: - Energieeffizienzklasse A Sterne-Gefrierschrank - No-Frost-Technik - Nutzinhalt Kühlen 255 l - Nutzinhalt Gefrieren 87 l - 3 Gefrierschubladen - uvm. Sommer-Preis: 577 elektro- & netzwerktechnik Unser Team berät Sie gerne! Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I Burgebrach I info@ludwig-elektrotechnik.de I 09546/

2 Aus der Region 2 Großer Applaus für Die Söhne der Theater-AG Burgebrach Burgebrach/Bayreuth. Bereits bei der Eröffnungsfeier der Bayerischen Theatertage zeigte sich die Theater- AG der Mittelschule Burgebrach als geschlossene Gruppe, was sich nicht zuletzt auch in den einheitlichen schwarzen T-Shirts der jungen Schauspieler widerspiegelte. Die Gruppe hatte auch Gelegenheit, Theaterstücke anderer Teilnehmer anzuschauen und sich Anregungen für zukünftige Projekte zu holen. Mit einem lauten Toi, toi, toi vom Publikum begann das Stück Die Söhne im Kulturstadl der Stadt Bayreuth. Die Schultheatergruppe schaffte es mit wenigen Worten, aber großer spielerischer Ausdruckskraft die Botschaft des Stückes darzustellen. Mehrere Mütter versuchen sich gegenseitig mit den scheinbar außergewöhnlichen Begabungen ihrer Söhne zu übertrumpfen. Hochmütig belächeln sie eine weitere Mutter, die eigentlich nichts Besonderes an den Fähigkeiten ihres Sohnes finden kann. In einer alltäglichen Situation, in der die Mütter Unterstützung von ihren Söhnen erwartet hätten, erweist sich allerdings nur der Unscheinbare als einziger Sohn, der die Hilfsbedürftigkeit seiner Mutter erkennt. Ein Alter, der die ganze Zeit das Geschehen aufmerksam verfolgt, hält den hochnäsigen Müttern einen Spiegel vor. In bestimmten Momenten, in denen Hilfe nötig ist, kommt es eben nicht darauf an, wie talentiert ein Sohn ist, sondern wie hilfsbereit er ist. Mit einem langanhaltenden Applaus würdigte das Publikum die Präsenz, die Haltung, Mimik und Gestik, kurz das eindrucksvolle Spiel des gesamten Ensembles. Bei der Abschlussveranstaltung überreichte die Jury den Schauspielern den Paksos-Preis und zeichnete sie für überzeugendes Spiel und starke Bilder aus. Neue Äpfel (Sommerregent) und Johannisbeeren Schloss Weißenstein am verlängerten Wochenende Rundgang durch das Treppenhaus und Kinderführung Pommersfelden. Am Samstag, 13. August 2016, haben Besucher ab Uhr die Möglichkeit an einer Führung durch das Treppenhaus von Schloss Weißenstein teilzunehmen. Dieses wurde in den letzten zwei Jahren aufwendig restauriert und strahlt nun wieder. Die Gäste durchschreiten alle drei Galerien und erhalten unter anderem Informationen zum Deckenfresko und zur Grisaille- Malerei. Den Abschluss der 1½-stündigen Führung bildet ein Blick hinter die Kulissen zur Aufhängung des Deckenfreskos. Am Montag, 15. August um Uhr führt eine Schülerin Kinder durch die Sommerresidenz der Grafen von Schönborn. Gemeinsam mit den Fünf- bis 12-Jährigen lässt sie die Zeit des Barock lebendig werden. Sie spielen das barocke Begrüßungszeremoniell nach und studieren ein Menuett ein. Danach erforschen die Kinder die Darstellungen im Fresko des Treppenhauses und die Figuren in der Muschelgrotte. Für beide Führungen wird aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl um vorherige Anmeldung gebeten (info@ schloss-weissenstein.de oder Tel /9818-0). Reguläre Führungen fi nden täglich zwischen 10 und 17 Uhr zur vollen Stunde statt. Treppenhausführung: 12 Euro. Kinderführung: 6,50 Euro. Führung Erwachsene: 7 Euro. Kaminöfen on Stage Zahnärztlicher Notdienst im Monat August 2016 für Bamberg-Stadt und Bamberg-Land 13./ : Dr. Christiansen Thomas, Luitpoldstr. 45, Bamberg, Tel. 0800/ Dr. Hillmann Claus, Frankenstr. 8, Mistendorf, Tel. 0800/ : Dr. David-Neundorfer Ulrike, Hainstr. 18, Bamberg, Tel. 0800/ Dr. Geitz Waltraud, Hauptstr. 20, Buttenheim, Tel. 0800/ / : Dr. Doepke Werner, Schützenstr. 32, Bamberg, Tel. 0800/ Dr. Geus Christoph, Rathausstr. 4a, Hirschaid, Tel. 0800/ / : Dr. Dörfler Peter, Wilhelmsplatz 6, Bamberg, Tel. 0800/ Dr. (UMF Temeschburg) Grau Christian, Beethovenstr. 5, Strullendorf, Tel. 0800/ Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00 bis Uhr. Im Internet auch unter Jg. 24 / Nr. 1204

3 Vorschau - Rückblick - Infos Blues- & Jazz-Fes val kommt nach Burgebrach Burgebrach. In diesem Jahr findet erstmals auch in Burgebrach eine Veranstaltung im Rahmen des Landkreis-Blues statt. Inmitten des historischen Ortskerns vor dem Bürgerhaus gastiert am Freitag, 12. August 2016, ab 19 Uhr, die Jazz- und Bluesband JazzPantz. Jazz-Standards, Rock`n Roll, Blues und Jazzrock das sind die Leidenschaften der sechs Musiker aus Eltmann und Bamberg, die sie gekonnt zu ihrem ganz eigenen Stil vereinen. Dabei darf man auf fränkische(!) Versionen von All Of Me oder Basin Street Blues ebenso gespannt sein wie auf eigene Interpretationen von Rock n Roll-Nummern á la Chuck Berry, groovende Titel von Herbie Hankock oder auf Amy Winehouse s I Heard Love Is Blind. Auf Blues All Time Favourites wie Stormy Monday verzichten die JazzPantz in ihrer Setliste genauso wenig wie auf bluesige Eigenkompositionen. JazzPantz Franz Bleuel (Piano/Harp), Markus Graser (Schlagzeug) Thilo Lenhard (Gitarre), Norbert Mikuta (Saxophon, Klarinette), Hermann Schäfer (Bass) und Astrid Wolfschmitt (Gesang) sorgen für einen stimmungsvollen Sommerabend mit heiteren und beschwingten Klängen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei Bayerisches Zentral-Landwirtscha sfest in München Bamberg (bbv). Am Samstag, 17. September 2016 fällt auf der Theresienwiese der Startschuss für das 126. Bayerische Zentral- Landwirtschaftsfest (ZLF). Die Besucher erwarten vom 17. bis 25. September 2016 viele interessante Vorführungen und Ausstellungen zur Landwirtschaft, Lehr- und Sonderschauen, aktuelle Diskussionen, neueste landwirtschaftliche Maschinen, Geräte für Haus, Hof und Hobby und eine überraschende Vielfalt der bayerischen Gastlichkeit und köstliche Schmankerl aus allen bayerischen Regionen. Der Bayerische Bauernverband Bamberg-Forchheim hat aus diesem Grund für die Fahrt zum ZLF täglich einen Bus organisiert. Der Reisepreis für die Busfahrt (ohne ZLF Eintrittskarte) beträgt 24 Euro/Person. Programm und Anmeldeformular für die einzelnen Busse sind erhältlich in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Weide 28, Bamberg, Tel. 0951/ oder unter www. bayerischerbauernverband.de/ bamberg/aktuelles-kv-bamberg Die Eintrittskarten können ab sofort in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg gegen Barzahlung erworben werden. Erwachsene zahlen 14,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 4,50 Euro (für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei). BBV-Mitglieder bekommen die Eintrittskarten für 11 Euro. Nr / Jg

4 Jubiläumsfest: 900 Jahre Prölsdorf und 250 Jahre St.-Sebastian-Kirche Markt Prölsdorf. Prölsdorf feiert am kommenden Wochenende seine erste urkundliche Erwähnung vor 900 Jahren und das 250-jährige Kirchenjubiläum der St.-Sebastian- Kirche. Gefeiert wird der Festreigen vier Tage lang mit einem großen Jubiläumsfest, wobei das Festgelände am Sportplatz ist. Die Schirmherrschaft hat Landtagspräsidentin Barbara Stamm übernommen, deren Besuch an Mariä Himmelfahrt erwartet wird. Die St.-Sebastian-Kirche, die mitten im Herzen Prölsdorfs liegt, genießt einen besonderen Stellenwert in der Marktgemeinde. Eigens zum Jubiläum ging eine rund sechsmonatige Kirchenrenovierung vonstatten, damit sich die Sebastian-Kirche von ihrer schönsten Seite zeigen kann. Während der Renovierungsarbeiten wurde die Orgel ausgebaut, überholt und wieder eingebaut. Der Innenraum der Kirche wurde komplett eingerüstet, um schadhafte Putzstellen auszubessern, auf der Empore wurde ein neuer Holzboden verlegt, das Kirchenportal wurde wegen Risse in der Tür ebenfalls restauriert, an den Fenstern wurden die Bleifassungen und schadhaften Gläser erneuert und die Kreuzwegstationen ersetzt sowie die Lautsprecheranlage (Schnittstelle für Hörgeräteträger ist vorgesehen) modernisiert. Besonderes Augenmerk verdienen die Restaurierung des Hochaltars und der beiden Seitenaltäre (Hl. Katharina und Hl. Sebastian) sowie die Erneuerung der Stein- und Holzböden im Kirchenraum. 4 Festprogramm Ein buntes Programm haben die Prölsdorfer zum Jubiläumsfest auf die Beine gestellt. Auftakt ist am Freitag, 12. August 2016 um 18 Uhr mit dem Damenfußballspiel SC Prölsdorf gegen den SV Ostheim. Um 21 Uhr steht Tanz und Unterhaltung mit One Last Sunset auf dem Programm. Am Samstag, 13. August, wird um 15 Uhr von den Kirchweihburschen der Kirchweihbaum am Feuerwehrhaus aufgestellt. Um 18 Uhr werden Bürgermeister Matthias Bäuerlein und die Bayerische Bierkönigin Sabine-Anna Ullrich offiziell den Jg. 24 / Nr. 1204

5 Ein Dorf feiert seine Geschichte Bieranstich vornehmen. Die Heimatkapelle Prölsdorf wird dabei zünftig aufspielen. Um 20 Uhr übernehmen die Trunstadter Musikanten bis in die Abendstunden musikalisch das Zepter. Fotos: Rupert Stock Am Sonntag, 14. August, startet um 9.25 Uhr der Sternenmarsch. Am Kirchenvorplatz zelebriert Domdekan Prälat Günter Putz um 9.45 Uhr den Festgottesdienst. Anschließend wird Mittagessen im Festzelt angeboten. Um 13 Uhr wird die eigens zum Jubiläum erstellte, 464-seitige Ortschronik der Öffentlichkeit vorgestellt, die dann anschließend auch für 38,90 Euro käuflich zu erwerben ist. Um 14 Uhr findet ein Orgelkonzert in der St.- Sebastian-Kirche statt, wobei dies mit Gesangseinlagen der Sängerlust Prölsdorf umrahmt wird. Unter dem Motto Spiele der Vorzeit beginnt um 16 Uhr der Gemeindeteil-Wettbewerb, der die Rauhenebracher Ortsteile zu sportlichen Ehrgeiz entfacht. Um Uhr rollt das runde Leder, denn auf dem Sportplatz fordert der SC Prölsdorf den SC Vorra zum Sportduell heraus. Party ohne Ende lautet ab 20 Uhr das Motto, wenn Tutti Frutti den Unterhaltungsmarathon übernimmt. Landtagspräsidentin Stamm kommt zur Stippvisite An Mariä Himmelfahrt erwarten die Prölsdorfer hohen Besuch. Nach dem Festgottesdienst um 8.45 Uhr wird die Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die auch die Schirmherrschaft für das Jubiläumsfest innehat, die Laudatio beim Weißwurstfrühschoppen halten. Am Nachmittag ist um 14 Uhr Damenfußball des SC Prölsdorf gegen den SV Geisfeld angesagt. Für den Festausklang sorgt Ludwig Behr. Während der Festtage findet, täglich von 11 bis 19 Uhr, auch noch eine Postkartenausstellung mit historischen Karten aus Rauhenebrach im Prölsdorfer Sportheim statt. Karin Geyer Nr / Jg

6 Aus der Region Sportlerehrung in der Gemeinde Schönbrunn i. Stgw. Für besondere Verdienste geehrt Wir brauchen mehr Messstellen im Landkreis Landrat Kalb bemüht sich nach dem Hochwasser um fi nanzielle Unterstützung durch den Staat 6 Schönbrunn i. Steigerwald. Zu einer kleinen Feierstunde hatte die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald eingeladen. Erster Bürgermeister Georg Hollet freute sich, wieder erfolgreiche Schönbrunner für besondere Verdienste auszeichnen zu können. Der Sportverein Frankonia Schönbrunn e.v. konnte die 1. Herrenmannschaft der Fußballabteilung mit den Spielern Behdarvand Mehran, Berlinger Philipp, Bühl Daniel, Denzler Christian, Domeischel Oliver, Dorn Daniel, Dorn Markus, Dürrbeck Stefan, Giebfried Thomas, Grau Benjamin, Grau Dominik, Hollet Andreas, Hollet Jonas, Hollet Julian, Hollet Stephan, Losgar Johannes, Nastvogel Pascal, Schrüfer Mario, Schrüfer Matthias, Schüsser Marcel, Seibert Dominic, Seubert Andrè, Seubert Sebastian, Stappenbacher Michael, Weber Stefan und Weber Thomas zur Ehrung melden. Sie schafften den Aufstieg in die Kreisklasse in der Saison 2015/2016. Ein überaus erfolgreicher Sportler vom Schützenverein Hubertus 1925 e.v. Schönbrunn ist seit Jahren im Bereich des Schießsports Karl Scharf. Als Einzel- und Mannschaftssportler konnte er für seine Wanderbelohnung im Drei-Franken-Eck Schlüsselfeld. Auf die Initiative von Horst Frank, Wanderführer des Rennsteigvereins, entwickelten die Drei-Franken-Eck Gemeinden eine Belohnung für die erfolgreiche Begehung des ca. 45 km langen Drei-Franken-Stein- Weg Wanderweges: Wer sich mit einem Wanderpass der kommunalen Allianz Drei-Franken-Eck ausstattet und diesen an den sechs Stempelstellen am Weg abstempelt, kann sich im Anschluss gegen eine Gebühr von nur vier Euro die schicke Drei-Franken-Eck Wandernadel sichern. Kürzlich war es nun soweit: die ersten Wandernadeln wurden von den Bürgermeistern der Drei-Franken-Eck-Gemeinden - Armin Luther aus Burghaslach, Ernst Nickel aus Geiselwind und Johannes Krapp aus Schlüsselfeld - einer Wandergruppe aus Frankfurt/Main um den Wanderführer des Rennsteigvereins OG Zapfendorf Horst Frank offiziell übergeben. Mit dabei waren Kurt und Christine Enzi und Peter Tremel aus dem Vorstand des Rennsteigvereins Ortsgruppe Zapfendorf sowie Georg Zipfel und Karl Scholl aus dem Vorstand des Steigerwaldklubs. Horst Frank überraschte dann seinerseits die Bürgermeister mit einem Wanderwimpel und Plaketten Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck. Beschreibung und Streckenführung Drei-Franken-Stein Weg können unter abgerufen werden. großen Erfolge bei den Bayerischen Meisterschaften, bei den Oberfränkischen Meisterschaften sowie bei den Gaumeisterschaften geehrt werden. Der für die LG Bamberg startende Laufsportler Mario Wernsdörfer zeigte auch in diesem Jahr, dass er zu den Besten seines Jahrganges gehört. Er errang den Meistertitel mit der Polizeimannschaft Deutschland im Crosslauf in Coventry England bei der Europameisterschaft. Weiter sicherte er sich den 3. Platz bei den Europäischen Polizei-Crosslauf- Meisterschaften der Männer im Einzel. Zuletzt belegte er auch jeweils den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Crosslauf Männer, Langstrecke Einzel und mit der Mannschaft in Markt Indersdorf. Johannes Ohlmann erreichte den Abschluss Allgemeine Hochschulreife am ETA-Hoffmann- Gymnasium in Bamberg mit der Traumnote 1,0. Außerdem wurde er für seinen 2. Platz beim Wettbewerb Jugend wirtschaftet geehrt. Erster Bürgermeister Georg Hollet gratulierte allen Ausgezeichneten zu ihren Erfolgen und überreichte im Namen der Gemeinde als Anerkennung für ihre Leistungen Urkunden und Präsente. Landkreis Bamberg. Das Hochwasser im Juni richtete in einigen Gemeinden des Landkreises Bamberg schwere Schäden an. Die in der Nacht zum 17. Juni 2016 anhaltenden starken Regenfälle hatten besonders die Pegel der kleinen Bäche stark ansteigen und über die Ufer treten lassen. Die Folge waren überflutete Straßen und vollgelaufene Keller. Schwerpunkte der von den Unwetterfolgen betroffenen Bereiche waren Baunach, Hallstadt, Memmelsdorf und in Teilen Scheßlitz, wo es zu großen Schäden an Straßen und Gebäuden kam. Landrat Johann Kalb wandte sich umgehend nach dem Hochwasserereignissen in einem Schreiben an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat mit der Bitte um Prüfung möglicher finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Die Antwort aus dem Staatsministerium war ernüchternd: Der Landkreis Bamberg sei nach den Grundsätzen des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz kein von einem 100-jährlichen Hochwasser betroffenes Gebiet. Auch wenn nicht der komplette Landkreis überflutet war, so waren einzelne Gemeindeteile besonders schwer geschädigt: In Priegendorf, Schmerldorf und Dorgendorf sowie in Straßgiech standen Straßen teilweise über einen halben Meter unter Wasser, mehrere Häuser waren überflutet und mussten zum Teil evakuiert werden. Zahlreiche Straßen mussten für den Verkehr gesperrt werden, so etwa die B4 zwischen Hallstadt und Kemmern oder die Anschlussstelle Breitengüßbach-Mitte an der A73. In Oberhaid war nicht nur der Bahnhof wegen Überflutung gesperrt, sondern auch der Kindergarten überschwemmt. Landrat Johann Kalb: Der Landkreis Bamberg kann hier nicht als großes Ganzes gesehen werden, und weiter leider mussten wir feststellen, dass es im gesamten Gebiet unseres Landkreises nicht genügend Messstellen der Niederschlagsmengen gibt. An verschiedenen Orten muss diesbezüglich unbedingt nachgebessert werden. Mit der Bitte, diese Missstände zu beheben, wird er sich an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wenden. Ich hoffe, dass diejenigen Bürger und Einrichtungen, die besonders vom Hochwasser betroffen waren, letzten Endes durch Mittel aus dem Staatshaushalt unterstützt werden können. UBiZ informiert Naturkundliche Wanderung durch den Böhlgrund Durch den spätsommerlichen Böhlgrund führt Andreas Kiraly am Sonntag, den 4. September von 9.30 bis 12 Uhr. Hier gibt es noch einmal Gelegenheit, den Wald in seiner grünen Tracht zu genießen, bevor die Herbstfärbung einsetzt. Auf alle Besonderheiten, die entlang des Weges ins Auge fallen, wird näher eingegangen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kreisgruppe Haßberge des Bund Naturschutz statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Anfang des Böhlgrundes (Ende Böhlstraße) in Zell am Ebersberg. Anmeldung beim UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Tel /9222-0, Fax 09529/ , Mail: anmeldung@ubiz.de oder online unter Jg. 24 / Nr. 1204

7 Vorschau - Rückblick - Infos Ausfl ug des Stammtisches Grüne Linde Vorra Ziel war Rübezahls Reich, das Riesengebirge und die Schneekoppe Vorra. Der Stammtisch Zur Grünen Linde startete seinen viertägigen Jahresausflug ins Riesengebirge. Erster Vorstand und Reiseleiter Hermann Grunwald gestaltete wieder eine tolle Fahrt. Mit dem Besuch der Stadt Pilsen, einem der ältesten Industrie-Standorte Böhmens, ging es los. Bei einer anschließenden Brauereiführung bekam die Reisegruppe Einblicke, wie lange gutes Pilsner gebraut und gelagert wird. In den Genuss des Bieres kam man bei einer Bierprobe in den riesigen Bierkellern. Während der Weiterfahrt durch West-, Mittel- und Ostböhmen wurden Tradition, Essen, Land und Leute sowie die Geschichte Tschechiens genauestens erläutert. Am Ziel angekommen bezog man ein Vier-Sterne-Wellness-Hotel. Am nächsten Tag ging es in das Reich des Rübezahls im Riesengebirge. Mit der Seilbahn ging es rauf zur Schneekoppe, dem höchsten Berg Tschechiens. Oben angekommen, durchzogen den Gipfel die Grenzsteine Tschechiens und Polens. Am nächsten Tag besuchte man die Felsenstadt Adersbach. Am Tag der Heimreise besuchte man noch Prag mit Schnupperaufenthalt und Stadtführung. Auf der Heimfahrt kehrte man zum Abendessen in Wernberg-Köttlitz nochmals ein, bevor eine schöne Fahrt mit vielen Erkenntnissen über das Sudetenland zu Ende ging. Flüchtlinge richten Volleyballfeld her Anmeldefrist für nicht gewerbliche Brennholzkunden beim Forstbetrieb Ebrach beginnt Ebrach. Für die Einschlagssaison 2016/2017 bietet der Forstbetrieb Ebrach Brennholz für nicht gewerbliche Kunden aus dem regionalen Einzugsbereich des Forstbetriebs Ebrach an. Die Anmeldung kann vom 16. August bis 30. September 2016 unter der Telefon-Nummer bzw. per unter brennholz-ebrach@baysf.de oder direkt am Forstbetrieb Ebrach während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen. Eine Anmeldung über die Forstreviere ist nicht möglich. Die Abgabemenge von Brennholz erfolgt im Rahmen der nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit, erfahrungsgemäß übersteigt insbesondere die Nachfrage nach Selbstwerbungslosen die Bereitstellungsmöglichkeiten des Forstbetriebs. Der Verkauf von Brennholz an Privathaushalte ist beschränkt auf haushaltsübliche Mengen. Für die Aufarbeitung von stehendem oder liegendem Holz muss ein entsprechender Qualifizierungsnachweis für den Umgang mit der Motorsäge (z.b. Motorsägenschein bzw. eine entsprechende Berufsausbildung oder Berufserfahrung) nachgewiesen werden. Die Verwendung von biologisch abbaubaren Betriebsstoffen (Kettenhaftöl und Sonderkraftstoff) ist verpflichtend. Selbstwerbungslose können i. d. R. nicht nach Hartholz/ Nadelholz getrennt werden, d.h. gemischte Lose müssen akzeptiert werden. Die Aufarbeitung von Selbstwerbungslosen im Wald muss bis Ende März 2017 abgeschlossen sein, die Abfuhr des Holzes kann nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierleiter später erfolgen. Für das Einschlagsjahr 2016/2017 gelten folgende Brennholzpreise (brutto): 28 Euro / Ster für Laubholz / Hartholz in Selbstwerbung 18 Euro / Ster für Nadelholz / Weichlaubholz in Selbstwerbung 44 Euro / Ster Laubholz / Hartholz Verkauf frei Waldstraße (Polterholz), bzw. 63 Euro/FM. Burgebrach. Die Flüchtlinge im alten Forsthaus von Burgebrach haben das alte Beachvolleyballfeld, das die DLRG vor einigen Jahren angelegt hatte, wieder bespielbar gemacht. Das berichtet der Integrationsbeauftragte der Marktgemeinde, Markus M. Mehlhorn. Da der Sand des Spielfelds immer mehr eingewachsen war, entfernten die Asylbewerber mit Hacken, Schaufeln und Rechen das Unkraut. Abschließend wurde der Sand teilweise gesiebt, um die Unkrautrückstände zu beseitigen. Mehlhorn merkte an, dass man sich an ihn unter der adresse: integrationsbeauftragter@gmx.de wenden kann, wenn man selbst einmal Beachvolleyball ausprobieren und sich das Netz ausleihen möchte. Nr / Jg

8 Aschbach 40 Jahre in einem Unternehmen Herbert Hümmer ehrt langjährigen Mitarbeiter Schönbrunn (ghü). So ein Dienstjubiläum feiert man nicht alle Tage, betonte Firmeninhaber Herbert Hümmer in einer kleinen Feierstunde. Am 1. August 1976 begann Josef Geck aus Ampferbach eine Lehre als Zentralheizungsund Lüftungsbauer in der gleichen Firma und musste sich im Laufe seines Berufslebens ständig neuen Herausforderungen stellen. Anstatt nur auf fossile Energieträger wie Erdöl, Erdgas oder Steinkohle für die Wärmegewinnung zu setzen, erlebte Josef Geck die innovative Veränderung in seiner Firma in 40 Jahren Betriebszugehörigkeit hautnah mit. Er musste sich als Obermonteur laufend weiterbilden, um sich mit den alternativen rege- nerativen Energiequellen wie Solar und Photovoltaik, Wärmepumpen, Pellets und Biomasse, Geothermie und der umfangreichen Sanitärtechnik vertraut zu machen. Josef Geck ist sehr gewissenhaft in seiner Arbeit und seine lange Betriebszugehörigkeit ist gleichzeitig auch ein Symbol für ein gutes Betriebsklima. Bei den Kunden ist er sehr beliebt. Als äußeres Zeichen der Anerkennung für die geleisteten Dienste übergab Herbert Hümmer die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Oberfranken in Gold mit Ehrenmedaille an den Jubilar und ein Geschenk vom Firmeninhaber. Im Anschluss an die Ehrung fand noch ein gemeinsames Essen für den Jubilar statt. Zur Aschbacher Kerwa verwöhnen wir Sie mit unseren bekannten Spezialitäten! Donnerstag, : Adlerhaxen Ihre Metzgerei Schmitt mit Belegschaft Ab Donnerstag, 11. August laden die Aschbi er Kerwasburschen wieder herzlich zum Mitfeiern ein! Donnerstag, 11. August 2016 ab Uhr Bieranstich auf dem neuen Festgelände mit den Freitag, 12. August 2016 ab Uhr DJ Prince Piezzo in der Turnhalle des TSV Aschbach Samstag, 13. August 2016 ab Uhr Aufstellen der Kerwasfichte sowie Kerwaspredigt ab Uhr ab Uhr Live-Musik im Festzelt mit der Stimmungsband 2 Loud DJ Herakles im Hof der Bäckerei Schmitt Im Bild (von links): Beate Geck, Elisabeth Baier, Josef Geck, Herbert Hümmer, Petra Hümmer, Georg Geier, Christian Kregler. Foto: Georg Hütgens Neue Spielsachen im Naturbad Ebrach Sonntag, 14. August 2016 Kirchweihgottesdienste 9.30 Uhr evang. Kirchengemeinde Uhr kath. Kirchengemeinde ab Uhr ab 19:00 Uhr ab 23:00 Uhr Gaudi-Kerwasspiel auf dem Dorfsee Fußballspiel der KK3 Bamberg TSV Aschbach - SV Schönbrunn Anstoß: 18:00 Uhr Live-Musik im Festzelt mit Josie und Mimi Party mit DJ W@lex im Hof der Bäckerei Schmitt Ebrach. Im Bachlauf kann wieder geschöpft und am Spielplatz gesiebt und geschaufelt werden. Bagger, Siebe, Eimer, Schaufeln alles wieder vorhanden. Im Naturbad Ebrach wurden die Spielsachen für Kleinkinder erneuert und erweitert. Finanziert wurden die Spielsachen von der Initiative Ebracher Schwimmbad e.v. und mit 50 Euro durch eine Siegprämie der Schwimmstaffel des SC Ebrach, die beim Kreisjugendring-Schwimmfest den Staffelwettkampf gewonnen hat. Das Bild zeigt Helmut Antretter (1. Vorsitzender der Initiative Ebracher Schwimmbad) und die Schwimmer der Siegerstaffel Lucca Becker, Mona Antretter, Tobias Giel; es fehlt Maike Dornheim. 8 Montag, 15. August 2016 ab Uhr Frühschoppen auf dem neuen Festgelände mit Tutti Frutti bis ermäßigte Fahrpreise Uhr bei allen Fahrgeschäften ab Uhr Großes Abschlussfeuerwerk Jg. 24 / Nr. 1204

9 feiert Kirchweih vom 11. bis 15. August 2016 In den kommenden Tagen wird in Aschbach der Ausnahmzustand regieren es ist, wie immer zu dieser Zeit, Aschbier Kerwa. Nachdem im letzten Jahr erstmals auf neuem Platz gefeiert wurde und dies von der Bevölkerung begeistert angenommen wurde, steht das Festzelt auch in diesem Jahr wieder gegenüber dem ehemaligen Gasthaus Mach. Für die Bewirtung sorgen die ortsansässigen Vereine, sowie die Metzgerei Schmitt aus Sterpersdorf, welche erneut als Catering-Service gewonnen werden konnten. Los geht die Kerwa in diesem Jahr mit dem Bieranstich im Festzelt durch die Schirmherrn, Tobias Kleinlein und Bernd Schmiedel, ihres Zeichens Kommandanten der FFW Aschbach. Musikalisch begleitet wird der Abend in gewohnter Manier von den Wolpertingern. Am Freitag öffnet das Festzelt von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Um 18:30 Uhr beginnt das Fußballspiel der AH-Mannschaft des TSV Aschbach gegen Weisendorf. Ab 22:00 Uhr startet in der Turnhalle des TSV das Rahmenprogramm für die junge Generation. Wie bereits im letzten Jahr wird der bekannte DJ Prince Piezzo mit fetten Beats der feierwütigen Menge ordentlich einheizen! Der Samstag startet um 15:30 Uhr in der Ortsmitte mit dem Verlesen der Kerwaspredigt, wovor sich bereits jetzt die ersten Übeltäter fürchten dürften. Anschließend folgt das traditionelle Aufstellen der Kerwasfichtn, begleitet von der Blaskapelle Aschbach. Ab 19:00 Uhr spielt im Festzelt die Stimmungsband 2 Loud. Im Hof der Bäckerei Schmitt herrscht ab 22:00 Uhr Barbetrieb. Dieser Abend steht erneut ganz im Zeichen von Party ohne Ende, DJ Herakles wird wie gewohnt alles geben, um mit dem Feiervolk die Nacht zum Tag zu machen! Am Kirchweihsonntag beginnt um 9.30 Uhr der evangelische und um Uhr der katholische Kirchweihgottesdienst. Nach den Gottesdiensten trifft man sich um 11 Uhr am Autoscooter um den Klängen der Musikkapelle Aschbach beim traditionellen Standkonzert zu lauschen. Im Festzelt wird fränkischer Mittagstisch angeboten. Ab 14:00 Uhr fällt der Startschuss zum Gaudi-Kerwasspiel, welches auch in diesem Jahr wieder auf dem Dorfsee stattfinden wird. Um 18:00 Uhr steigt dann der sportliche Höhepunkt der diejährigen Kerwa. Dann trifft die erste Mannschaft des TSV Aschbach in der Kreisklasse 3 auf den A-Klassen Aufsteiger SV Frankonia Schönbrunn. Das Vorspiel hierzu bestreitet die 2. Mannschaft um 16:00 Uhr, ebenfalls gegen Schönbrunn. Ab 19:00 Uhr werden Josie und Micha mit feinsten Hits die Stimmung im Festzelt auf den Höhepunkt bringen. Anschließend legt im Hof der Bäckerei Schmitt bei Barbetrieb DJ W@lex die beste Musik auf, um nochmal richtig abfeiern zu können! Der Kirchweihmontag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium der katholischen Kirche St. Marien. Anschließend startet um 10:00 Uhr der Weißwurst-Frühschoppen im Festzelt mit Tutti Frutti unplugged. Zur Mittagszeit werden die Gäste mit fränkischen Gerichten verwöhnt. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr gelten ermäßigte Preise beim Familiennachmittag der Fahrgeschäfte. Zum Abschluss der Kerwa 2016 wird es wieder ein großes Feuerwerk geben. Die Kerwasburschen und ihre Helfer für Jung und Alt ein erstklassiges haben auch in diesem Jahr alles Rahmenprogramm auf die Beine in die Waagschale geworfen, um zu stellen. Mehr Infos im Internet unter: Nr / Jg

10 Aus der Region Marktgemeinderat Burgebrach erteilt Einvernehmen Neubau eines Versandcenters Burgebrach (epi). Nach langer Vorbereitung der Bauleitplanung kann nun der Bauantrag der Thomann GmbH, Treppendorf, zum Neubau eines Versandcenters gestellt werden, so Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk. Der Markt Burgebrach hat im Vorfeld dafür den Flächennutzungs- und Landschaftsplan fortgeschrieben sowie den Bebauungsplan Gewerbegebiet Treppendorf II geändert und erweitert. Dipl.-Ing. Alexander Schell, Verantwortlicher für die Bautätigkeit der Fa. Thomann GmbH, stellte dem Marktgemeinderat die Planung näher vor. Das neue Gebäude schließt im Süden an die bestehende Halle an und wird in einer Breite von 90 m und einer Länge von 142 m errichtet. Im südlichen Teil des Neubaus werden die Waren kommissioniert, gehen über die Verpackung dann im Norden des Gebäudes zum Warenausgang und werden versendet. Dort wird eine neue Zufahrt von der Kreisstraße errichtet. Das hat den Vorteil, dass sich die Immissionen von Treppendorf weg in den Norden verlagern, so Schell. In dem qm großen Gebäude entstehen u.a. ein sechsgassiges Shuttle-Lager auf 25 Ebenen, ein fünfgassiges automatisches Kartonlager und Sozialräume für die Mitarbeiter. Mit dem Bau soll 2017 begonnen 10 werden, die Fertigstellung ist 2018 geplant. Der Marktgemeinderat stimmte dem Bauantrag zu. Weiter erteilte der Marktgemeinderat Burgebrach sein Einvernehmen zum Antrag auf Errichtung bzw. Erweiterung einer Biogasanlage zur Erzeugung von Strom im Gemeindeteil Oberköst. Für die 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Knöckel-Hurenanger konnte der Satzungsbeschluss gefasst werden. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit vier Krippen- und drei Kindergartengruppen sind somit geschaffen. Neuer Bewegungsparcours für die Grundschule Burgebrach Auf Wunsch der Grundschule entsteht im derzeit ungenutzen Schulgarten Ecke Ampferbacherund Grasmannsdorfer Straße nun ein neuer Bewegungsparcours. Der Marktgemeinderat stimmte der Errichtung zu und investiert dafür rund Euro. Die neue Anlage mit Elementen wie Slackbar, Kletterspielbogenbrücke, Halteringe, Wackelbalken mit Halteseil, Hangelseil und Spinnennetz steht nicht nur den Grundschüler in der Pause sondern außerhalb der Schulzeit auch der Bevölkerung zur Verfügung. Theatergruppe spendet 3000 Euro Burgebrach. Die Theatergruppe Burgebrach hat aus dem Erlös ihrer Theateraufführungen nun Spenden in Höhe von 3000 Euro an folgende Einrichtungen übergeben: Josephfond Burgebrach, Kindergarten St. Vitus Burgebrach, Barmherzige Brüder Gremsdorf, Antonia-Werr-Zentrum Volkach, Mittagsbetreuung Burgebrach, Kinderhilfe Eckental und Schützenverein Burgebrach. Das Bild zeigt die Vertreter der jeweiligen Einrichtung bei der Spendenübergabe mit Michael Ziegler (3. von rechts) von der Theatergruppe Burgebrach. Neuer Rad-/Wirtschaftsweg zwischen Grub und Frenshof Grub/Frenshof. Mit der Indienststellung eines 720 m langen Teilstückes zwischen Grub und Frenshof, ist das Radwegnetz wiederum kontinuierlich angewachsen. Zur offiziellen Freigabe der Maßnahmen trafen sich Bürgermeister Georg Hollet (BBL), Technische Amtsrätin Beate Schneider als Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Grub- Frenshof (Bauträgerin der Maßnahmen) und die örtlichen Beauftragten der TG-Grub-Frenshof Peter Dietz, Dieter Arnold, Friedrich Hippacher und Anton Selig auf dem Rad- Wirtschaftsweg. Im Rahmen der Dorferneuerung Grub-Frenshof wurde nach nur zwei Monaten Bauzeit der Rad- Wirtschaftsweg zwischen Grub und Frenshof schnell und ohne Komplikationen fertiggestellt. An Gesamtkosten fallen für den Bau des Rad-/Wirtschaftsweges in einer Länge von 720 m und einer Breite von drei Metern, davon zwei Meter asphaltiert, voraussichtlich Euro an. Gefördert wird diese Maßnahme vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken mit Euro. Der Anteil der Gemeinde Schönbrunn schlägt mit Euro zu Buche. Bürgermeister Georg Hollet (BBL) lobte die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Baufirma, Ing.-Büro und der Teilnehmergemeinschaft Grub- Frenshof. Die Neupflanzung einer Baumreihe und Hecken entlang des Weges ist im Herbst geplant. Im Bild (von links): Bürgermeister Georg Hollet, Beate Schneider, Dieter Arnold, Anton Selig, Fritz Hippacher, Peter Dietz, Daniela Langhoyer. Foto: Georg Hütgens Spenden für Mu er-kind-heim in Rijeka/Kroa en erwünscht Lisberg. Der 76-jährige Günter Geier ist rund 110 mal in Richtung Balkon aufgebrochen, um seiner humanitären Arbeit nachzugehen. Aus gesundheitlichen Gründen muss er sich nun zu Ruhe setzen. Das Bild zeigt Geier bei einem seiner letzten Besuche in Kroatien, wo er von Schwester Susanne (Leiterin des Kinderheims) und von Bürgermeister Robert Anton Kraljic, eine Auszeichnung für sein über 20-jähriges soziales Engagement erhielt. Als Abschluss seiner Aktionen plant er einen letzten Hilfstransport in das Mutter-Kind-Heim St. Anna in Rijeka,das allein von Spenden lebt und das von ihm 20 Jahre mitbetreut wurde. Seinen letzten Hilfstransport will er auch persönlich begleiten. Hauptsächlich wird um Spenden in Form von Lebensmitteln, Toilettenartikeln, Süßigkeiten oder Obst(-konserven) gebeten. Natürlich können auch Geldspenden gegeben werden, um den Transport am 26. August 2016 zu fi nanzieren. Spenden können bis Donnerstag, 25. August 2016 gebracht oder geschickt werden an Günter Geier, Conrad-Wagner-Weg 6, Lisberg, Tel. 0160/ Jg. 24 / Nr. 1204

11 Vorschau - Rückblick - Infos Einer der besten Chöre der Welt endlich in Bamberg Regensburger Domspatzen...singen die schönsten Weihnachtslieder von der Renaissance bis in die Moderne... Bamberg. Am Sonntag, 11. Dezember 2016 kommen die Regensburger Domspatzen in die Konzerthalle. Die Besucher können sich an diesem Tag auf ein schönes, abwechslungsreiches und besinnliches Konzert freuen. Karten sind jetzt im Vorverkauf erhältlich. Karten gibt es bereits ab 36,90 Euro. Beginn: 17 Uhr. Einlass: 16 Uhr. Kartenvorverkauf in Burgebrach bei Thomann Management, Tel /94490 und an allen bekannten VVK-Stellen. Nr / Jg

12 Aus der Region Das Gemeinschaftserlebnis im Verein ist eine der Stützen der Gesellschaft Markt Burgebrach zeichnet erfolgreiche Sportler aus 12 Burgebrach. Der Markt Burgebrach hat in den vergangenen Jahren seine eigenen Sportstätten saniert und weitere vereinseigene Sportstätten gefördert. Aktuell wurde in Burgebrach die gemeindeeigene Sportanlage generalsaniert und in Betrieb genommen. Die Sportler nutzen diese guten Sportmöglichkeiten und konnten dabei viele Erfolge feiern. Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk dankte in seiner Ansprache den vielen Ehrenamtlichen, die diese Erfolge letztendlich ermöglichen. Die Vereinsfunktionäre, Trainer, Betreuer und Helfer bilden die Basis für die Erfolge und bieten Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle, sportliche Betätigung und Ausbildung. Das Gemeinschaftserlebnis im Verein ist eine der Stützen der Gesellschaft. Der größte Verein im Markt Burgebrach ist der TSV Windeck Burgebrach, der wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Die 12 Abteilungen bieten ein umfangreiches sportliches Betätigungsfeld. Die Turnabteilung unter der Leitung von Klaus Müller konnte zehn Sportler zur Ehrung schicken. Beim Gauturnfest erreichten Maximilian Habelitz, Xaver Müller und Maximilian Schwegler jeweils den ersten Platz in ihrem Jahrgang. Bei den Jahrgangsbestenkämpfen in Lichtenfels sicherten sich Daniel Sauer, Markus Lindner und Nevio Gräf ebenfalls die ersten Plätze. Die Männermannschaft mit Felix Hüttner, Matthias Mohr, Max Mohnkorn, Daniel Sauer und Tobias Stubrach belegten beim Bezirksentscheid Bayern Pokal 2015 den zweiten Platz. Erneut sehr erfolgreich war die Ju-Jutsu-Abteilung des TSV Burgebrach. Unter der Leitung von Bianca Siegemund und Wilhelm Siegemund, die ebenfalls erfolgreich kämpften und selbst viele Titel errangen, konnten Cheyenne Siegemund, sowie Christine Gallasch und Gerd Gallasch geehrt werden. Hervorzuheben sind dabei die Erfolge der Familie Siegemund, die zusammen 16 Titel nach Burgebrach holten. Europameister wurde Wilhelm Siegemund bei den Offenen Europameisterschaften im Brazilian-Jiu-Jitsu in Lissabon. Seine Frau Bianca belegte dort den dritten Platz. Ihre Tochter Cheyenne sicherte sich den deutschen Meistertitel im Ne-Waza/ Brazilian-Jiu- Jitsu und gewann die German Open. Den Meistertitel und den Aufstieg in die Kreisklasse B machte die Kegelmannschaft in der Formation Christian Bezold, Stefan Dauer, Markus Gareiß, Thomas Hildner, Christoph Lunz, Markus Mohr, Rainer Müller, Alexander Voran, Leo Voran und Lukas Voran perfekt. Ein ruhiges, gefühlvolles Händchen haben die Mitglieder der Snookermannschaft des TSV Burgebrach. Jonas Gräbner, Peter Hoch und Martin Reißig wurden Meister der Verbandsliga Nord und steigen in die Bayernliga auf. Beim Bayernpokal in München sicherten Sie sich den dritten Platz. Im Bereich Fußball errang die Kleinfeldmannschaft E3 des TSV Burgebrach die Meisterschaft in der Herbstrunde In der Mannschaft spielten David Bäuerlein, Dominik Christel, Mario Denzler, Nico Deuse, Nico Jochmann, Tion Kelm, Jannek Mannel und Paul Reichenbacher. Auch die 1. Mannschaft des TSV Burgebrach war mit dem 1. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften in Stegaurach erfolgreich und konnte hierfür ausgezeichnet werden. Für die Mannschaft spielten Daniel Baier, Jan Bäuerlein, Manuel Beck, Jannik Denzler, Pascal Dieterle, Florian Dörnbrack, Sebastian Förtsch, Johannes Geck, Markus Giehl, Daniel Hartmann, Michael Hümmer, Andreas Köberlein, Stefan Kreck, Markus Mohr, Christoph Neumann, Johannes Reheuser, Christian Reiche, Thomas Schmidt, Jonas Selig, Sebastian Selig, Simon Selig und Timo Selig. In der Juniorenfördergemeinschaft Steigerwald, kurz JFG genannt, sind die Juniorenspieler der A-, B-, C-, und D-Junioren des TSV Burgebrach im Spielbetrieb. Zusammen mit den beiden weiteren Stammvereinen SpVgg Stegaurach und SC Reichmannsdorf wurden tolle Erfolge gefeiert. Es konnten drei Mannschaften für die Sportlerehrung 2016 gemeldet werden. Die U19-Junioren wurden oberfränkischer Pokalsieger, Pokalsieger im Spielkreis Bamberg/Bayreuth und gewannen den Meistertitel in der Bezirksoberliga. Erfolgreiche Spieler waren Yannic Albert, Julian Bayer, Fabian Bertsch, Fabian Bessler, Johannes Dotterweich, Florian Endres, Christian Tenorio Görner, Niclas Güttler, Sven Weber, Luca Hörnes, Yannick Leisgang, Nicolaj Porzelt, Sebastian Rosenberger, Stefan Senger und Hannes Weber unter dem Trainer Carsten Nüsslein. Die U15-Junioren waren die sportlich erfolgreichste Mannschaft, sie errangen den Vizemeistertitel beim Bayerischen Landesfinale im Baupokal. Hier spielten sie im Endspiel gegen den höherklassigen FC Augsburg und verloren nur knapp mit 1:0. Weiter wurden sie Hallenbezirksmeister in Oberfranken, Pokalsieger im Spielkreis Bamberg/ Bayreuth und oberfränkischer Pokalsieger. In der Mannschaft spielten Jan Amtmann, Robin Bätz, Lucas Beyer, Yannik Bogensperger, Niels Dorsch, Tom Hümmer, Patrick Kuwaczka, Sebastian Lorz, Robin Offner, Andreas Pfahlmann, Jonas Pfeiffer, Jonathan Pfeiffer, Nico Pinkert, Tobias Schwarz, Can Seven, Noah Seven, Timm Strasser, Leo Thomann und Marco Zeh. Als dritte JFG-Mannschaft konnten die U13-Junioren geehrt werden. Sie wurden Hallenkreismeister im Spielkreis Bamberg/Bayreuth mit folgender Aufstellung Nicolas Dotterweich, Lukas Engel, Jakob Fröhling, Lucas Gebhardt, Justin Grubert, Maximilian Kaiser, Jonas Kleinhenz, Jakob Neidhart, Dominik Reiser, Joshua Strasser, Leonard Werner, Noel Zeck und Jan Vollmuth. Im Schießsport zeigten die Schützen der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach ihr Können. Den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft Zimmerstutzen belegte Bernadette Lechner. Die Einzelschützen Alexander Lechner, Markus Lindner und Philipp Meyer erreichten den ersten Platz bei den Jahrgangsmeisterschaften im Luftgewehrschießen. Kristine Schäfer wurde Dritte bei den Guschu Open in München. Die 4. Luftgewehrmannschaft in der Besetzung Anita Seitz, Katharina Pflaum, Claudia Nitschke und Philipp Meyer wurden Meister bei ihren Rundenwettkämpfen und steigen in die C-Klasse auf. Den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft belegte die Luftgewehrmannschaft mit den Schützen Philipp Meyer, Johannes Schlicht und Jens Lechner. Beim St. Martinscup 2015 erreichten Johannes Schlicht, Philipp Meyer und Chris Kahabka als Mannschaft den zweiten Platz. In der Sportart Basketball wurden zwei Burgebracher Sportler geehrt. Mario Denzler und Jonas Windolph errangen als Teammitglieder der DJK Don Bosco Bamberg U12 mixed-mannschaft den Meistertitel in der Bezirksliga. Alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler erhielten ein kleines Präsent des Marktes Burgebrach als Anerkennung für ihre Leistungen. Jg. 24 / Nr. 1204

13 Vorschau - Rückblick - Infos Giftköder in Burghaslach ausgelegt PETA bietet 500 Euro Belohnung Organisation fordert zentrales Melderegister für Anschläge auf Hunde Burghaslach. Suche nach Tierquäler: Medienberichten zufolge werden im Gemeindegebiet von Burghaslach aktuell Köder, mit denen offenbar Hunde vergiftet werden sollen, ausgelegt. Eine Spaziergängerin sowie die von ihr alarmierte Polizei konnten jetzt mehrere solcher Giftköder sicherstellen. Bereits vor wenigen Tagen wurden vergiftete Lockstoffe für Hunde in Burghaslach gefunden. Die Polizei Neustadt hält Hundehalter an, besonders vorsichtig zu sein, und bittet unter der Telefonnummer 09161/88530 um Zeugenhinweise. Um die Suche nach dem Täter zu unterstützen, setzt PETA nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur Ermittlung und Überführung des Tierquälers führen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, haben ebenso die Möglichkeit, sich telefonisch unter 01520/ oder per an die Tierrechtsorganisation zu wenden auch anonym. PETA weist darauf hin, dass Tierhalter, deren Vierbeiner Opfer von präparierten Ködern wurden, in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstatten sollten. Auch verdächtige Funde sollen sofort bei der Polizei gemeldet werden. Der Täter muss schnellstmöglich gefasst werden, damit die Vierbeiner wieder sorglos spazieren geführt werden können, betont Judith Pein im Namen von PETA. Neben der Gefährdung für Hunde und Katzen stellen Giftköder auch eine Gefahr für Kinder und freilebende Tiere dar. Tierhalter sollten jetzt besonders auf ihre vierbeinigen Freunde achten und im Falle eines Verdachts auf Verzehr von präparierten Ködern umgehend einen Tierarzt aufsuchen. PETAs Tipps für Erste-Hilfe- Maßnahmen: Besteht der Verdacht, dass ein Tier einen mit Gift oder gefährlichen Gegenständen gespickten Köder gegessen hat, muss umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Es besteht Lebensgefahr das Tier kann an inneren Verletzungen qualvoll sterben. Bei Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall, starker Unruhe oder Apathie, einer gelblichen Verfärbung der Schleimhäute, blassem Zahnfleisch, großen Pupillen, Atembeschwerden oder Krämpfen muss ebenfalls umgehend der Tierarzt aufgesucht werden denn Gift wirkt schnell. Der Hund sollte beruhigt und angeleint werden. Ein Maulkorb oder eine Maulschlinge darf nicht angelegt werden, da Erstickungsgefahr bei Erbrechen droht. Ist das Tier bereits bewusstlos, sollte es in die stabile Seitenlage gebracht und die Atemwege freigehalten werden. Für eine schnelle Diagnose ist es sinnvoll, eine Probe des Köders oder des Erbrochenen mit zum Tierarzt zu nehmen. Grundsätzlich fordert PETA die Einführung eines zentralen Meldesystems für Anschläge dieser Art. Durch eine Registrierung könnte die Bevölkerung frühzeitig über Köderwarnungen und Gefahrenschwerpunkte informiert werden, um Kinder und Tiere somit besser schützen zu können.tierquälerei ist eine Straftat nach 17 des Tierschutzgesetzes und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. HOLZHAUSBAU TREPPENBAU ANZEIGE Genießen Sie das Klima eines Holzhauses Die Öffnungszeiten unseres Musterhauses finden Sie auf unserer Homepage Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Besichtigungstermin mit Ihnen. Treppen nach Maß und mit Stil Wir beraten Sie gerne. Vorankündigung: Tage der offenen Türen am 17. und 18. September 2016 Areal: Gewerbegebiet Steinberg, Adi-Dassler-Str., Schlüsselfeld Schlüsselfeld. Rückblickend ins Jahr 2015 wurde bereits über die bessere Präsentation des neuen Gewerbegebiets philosophiert. Oskar Zimmermann gab hierfür den Denkanstoß und es war eine neue Idee geboren. Diese zu verwirklichen und zu festigen wurde nun zur Aufgabe. Alle umliegenden Gewerbetreibenden wurden angesprochen und im Frühjahr 2016 kam es zu ersten Treffen und Besprechungen. Letztendlich wurde die Idee zur Realität, es wurde das BABY Gewerbepark Steinberg gegründet und alle Firmen beschlossen sich in TAG(en) der offenen Tür, der Bevölkerung vorzustellen. Die Planung reicht jetzt einige Monate zurück. Ein gemeinschaftliches Logo musste gefunden werden. Ein Wochenende, an dem alle Beteiligten Zeit haben, viele andere Kleinigkeiten wurden besprochen und diskutiert. Jetzt hoffen folgende Firmen auf ein gutes Gelingen und den Zuspruch sowie regen Besuch der Gesamtbevölkerung. Wir freuen uns schon jetzt auf das bevorstehende Wochenende, am 17. und 18. September 2016, an dem der Verbund Gewerbepark Steinberg die Pforten für Sie öffnet: Schreinerei Zimmermann GmbH, Sturm GmbH Präzisionswerkzeug, Fitness-Treff Schlüsselfeld, Schenk Stuckateur und Maler, Schwanstain Werbemittel GmbH, Traditionelles Taekwon-Do Schlüsselfeld, SENA Autohandel & Service, Doris Paszek Kinesiologie & Wellness, AF-Concepts KfZ- Aufbereitung, Dienstleistungen Alfred Bleß & Drohnenpeter.com HOLZBAU SCHORR GmbH & Co. KG Am Schopfensee Burghaslach Telefon: ( ) info@holzbauschorr.de Nr / Jg

14 Vorschau - Rückblick - Infos Fränkisches Sommernachtsmärchen in den Michelauer Weinbergen am 19. & 20. August 2016 Freitag, 19. August 2016: Uhr Festbeginn legendäre Märchenhafte Fackelwanderung durch die Michelauer Weinberge Live-Musik mit Suzan Baker & Dennis Lüddicke in concert Samstag, 20. August 2016: Uhr Festbeginn nochmals legendäre Märchenhafte Fackelwanderung durch die Michelauer Weinberge Live-Musik mit dem Duo Mittendrin Auf Ihren Besuch freut sich der Weinbauverein Michelau / Altmannsdorf ANZEIGE Weinfest am 19./20. August 2016 in Michelau Fränkisches Sommernachtsmärchen Einladung zu unserem 160-jährigen Bestehen Freitag, , mit der Band Samstag, , mit der Band Michelau. Es ist immer noch ein Geheimtipp im Reigen der bekannten Weinfeste der Region: das Sommernachtsmärchen in Michelau. Der Weinbauverein Michelau- Altmannsdorf lädt zu dieser Feier mitten in die idyllischen Weinberge von Michelau, in der Nähe des Ortsteiles Prüßberg, heuer im neunten Jahr ein. Wie im letzten Jahr auch, wird das Fest bereits am Freitag, 19. August ab 18 Uhr beginnen. Den zweiten Festtag bildet der Samstag, 20. August, an dem das Fest bereits um 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen startet. Musikalisch stillvoll umrahmt wird das einzigartige Ambiente am Freitag von Suzan Baker und Dennis Lüddicke, deren Musik perfekt zum malerischen Festplatz passt. Am Samstag spielt das Live- Duo Mittendrin zum gemütlichen Dämmerschoppen. Für die Romantik und das besondere Etwas sorgt an beiden Abenden außerdem wieder die beliebte Fackelwanderung mit kleiner Weinprobe durch die Weinberge. Hier können Michelauer Weine verkostet, traumhafte Ausblicke ins Steigerwaldvorland und Geschichten und Sagen rund um Michelau und den Steigerwald genossen werden. Die malerischen Wanderungen beginnen jeweils bei Einsetzen der Dämmerung in der Nähe des Festplatzes. Die Helferinnen und Helfer haben neben hervorragenden Weinen aus den Michelauer und Altmannsdorfer Weinbergen außerdem ein reichhaltiges kulinarisches Angebot zusammengestellt. An beiden Tagen Beginn ab 20:30 Uhr Auf Euer Kommen freut sich Familie Neundörfer mit Team Gaststätte Hopf Stolzenroth Einladung zum Hoffest! Freitag, : ab Uhr fränk. Spezialitäten ab Uhr Live-Musik mit Die Unglaublichen (Eintri frei!) Samstag, : ab Uhr reichhal ger Mi ags sch nachmi ags.: Kaffeezeit mit selbstgebackenen Krapfen, Kuchen und Torten ab Uhr fränk. Unterhaltung mit Pommersfeldner Heimatmusik (Eintri frei!) Wir freuen uns! Ihre Familie Hopf Gaststä e Hopf, Stolzenroth, Tel /286 Nr / Jg

SPORTLEREHRUNG 2015 MARKT BURGEBRACH

SPORTLEREHRUNG 2015 MARKT BURGEBRACH SPORTLEREHRUNG MARKT BURGEBRACH TSV Windeck 1861 Burgebrach e.v. Turnen Einzelerfolge u. Mannschaftserfolge Lara Ludwig Marion Bayer Ronja Rödel TSV Windeck 1861 Burgebrach e.v. Turnen Einzelerfolge u.

Mehr

SPORTLEREHRUNG 2014 MARKT BURGEBRACH

SPORTLEREHRUNG 2014 MARKT BURGEBRACH SPORTLEREHRUNG MARKT BURGEBRACH Windeckhalle Steigerwaldhalle Hallenbad Sport- u. Freizeitanlage Kunstrasenspielfeld Sportstätten des Marktes Burgebrach Windeckhalle Steigerwaldhalle Sportgelände in Burgebrach

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken

Ergebnisse des BSKV Bezirk - Oberfranken Männer Bezirksoberliga TSV Breitengüßbach II - SKC Gut Holz Michelau 5527 : 5281 SKC Eremitenhof Bayreuth - SKC Fölschnitz 5341 : 5445 KV Lohengrin Kulmbach II - Baur SV Burgkunstadt 5149 : 5377 Schützengilde

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg 15

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg 15 Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg 15 Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die ich anlässlich meines 95. Geburtstages entgegennehmen durfte, habe ich mich sehr gefreut.

Mehr

Schnuppertermine 2015

Schnuppertermine 2015 Kreismusikschule Bamberg Schnuppertermine 2015 Im Anschluss an den Tag der offenen Tür (25. April 2015 in der Grundschule Kemmern) haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht der Kreismusikschule Bamberg

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Presse und Informationsmappe

Presse und Informationsmappe Presse und Informationsmappe is n liga Nordost I nhaltsverzeichnis Der Verein 3 Vereinsführung 3 Weitere Verantwortliche 4 Fußballabteilung 5 Wichtige Informationen 5 Spielleitung 5 Vereinsanschriften

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014 Jungen Einzel.0.0 :. Jarosch, Mark (). Kett, Matthias (). Wöhner, Dominik (TTC Retzelfembach). Wunner, Marcus () Schüler A Einzel. Krapf, Thilo (). Binder, Marco (). Bär, Dennis (SpVgg Greuther Fürth e.v.).

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018 vom 13. 16.Juli Ein Fest der Schrozberger, ein Fest der Generationen, ein Fest für alle die gerne feiern, das ist es und das soll es sein, das Jacobi-Sommerfest Schrozberg.

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Ligaheft. Schachkreis Bamberg 2009/2010 Kreisklasse A

Ligaheft. Schachkreis Bamberg 2009/2010 Kreisklasse A Ligaheft Spielplan - 1. Runde am 11.10.2009 - - - - - - 2. Runde am 25.10.2009 - - - - - - 3. Runde am 15.11.2009 - - - - - - 4. Runde am 29.11.2009 - - - - - - 5. Runde am 13.12.2009 - - - - - - 6. Runde

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 8. Sitzung des Kultur- und Sportausschusses am Montag, 16. Mai 2011, 14:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen

Übersicht der Handwerkspaten für Mittelschulen Stand: 15. November 2017 Übersicht der Handwerkspaten für n Stadt und Landkreis Bamberg am Heidelsteig Aas Fensterbau Fensterbau, Glaser Hegelstraße 20a 96052 Bamberg 0951 31062 Bernhard Aas Schlüsselfeld

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic Spielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 ) Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018

Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2018 Liebe Bubenreutherinnen und Bubenreuther, im Jahr 2018 feiern wir ein Jubiläum: Erstmals vor 775 Jahren - im Jahr 1243 - wurde Bubenreuth urkundlich erwähnt. In dieser

Mehr

Presse und Informationsmappe

Presse und Informationsmappe Presse und Informationsmappe is n liga Nordwest I nhaltsverzeichnis Der Verein 3 Vereinsführung 3 Weitere Verantwortliche 4 Fußballabteilung 5 Wichtige Informationen 5 Spielleitung 5 Vereinsanschriften

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10

Schröppel, Annalena 6:3/6:2. Habermann, Theresa 2:6/4:6. Mayr, Lina 1:6/4:6. Göbel, Christiane 6:4/6:3. Beetz, Martina 6:3/6:7/5:10 05.09.2011 07:53 Gr. 1 LK-Tagesturnier TC Bamberg Damen Einzel 29200412 Mayr, Lina, 1992, LK8, TC Bamberg, BTV 29402410 Schröppel, Annalena, 1994, LK13, TC Stadtsteinach, BTV 29500104 Habermann, Theresa,

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par. Name Heimatclub EGA-Vg EGA--Spv Brutto über Par Brutto über CR über Par. Rang 1 - GC St.

Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par. Name Heimatclub EGA-Vg EGA--Spv Brutto über Par Brutto über CR über Par. Rang 1 - GC St. Ergebnisliste Finale DGL-Herren LGV Gruppenliga am 27. August 201 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto über Par Rang 1 - GC St. Leon-Rot +24 Finale DGL Herren LGV Gruppenliga am 27. August 2017 Runde

Mehr

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft Burghausen 2014 in Werfenweng Salzburg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8w 1. 2... STARNECKER Pia 06 54,20 58,26 54,20 2. 110... ESTERMAIER Lilly 04 1:01,80 1:07,74 1:01,80 7,60 3. 3... KLIMASCHEWSKI Ronja 06 1:03,50 1:02,22 1:02,22 8,02

Mehr

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde

Deutscher Schwimm-Verband - männliche Rekorde Bayern Rekorde - 25m Bahn Bayern Rekorde - 50m Bahn 50F Robert Könneker 1986 SG Stadtwerke München 0:21,78 19.11.2016 Berlin, GER 50F Alibek Käsler 1988 SV Würzburg 05 0:22,54 16.12.2009 Würzburg, GER

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften im 10.000 m -Lauf der A-Jugend, und in Neustadt bei Coburg am 01. Juni 2011 Ausrichter: SV Bergdorf Höhn 1 Püchel Frank LG Hof 1982 33:08,17min 121 MH 2 Finsel

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

0,0 1, , , , ,0 # ,0 # ,0

0,0 1, , , , ,0 # ,0 # ,0 Klubspiel X Frauen X Ort: Hollstadt 6..24 Pokalspiel Männer Länderspiel Junioren Spielbeginn: 9: Uhr 2:59 Uhr Kreisklasse Nord TSV Hollstadt 4 TSV Mittelstreu 28266 35 82 7 2693 32 8 2 Weber, Claudia Mock

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr