Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen"

Transkript

1 Sichtbeton beim Bau der Richard Rother Realschule in Kitzingen Einsatz von Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ Von Thomas Bose, Nürnberg, und Wolfgang Hemrich, Karlstadt CEM II-M-Zemente sind zwar in DIN EN genormt und somit zur Herstellung allgemein zugelassen, jedoch unterliegen sie bezüglich ihrer Verwendung bei der Herstellung von Beton für die verschiedenen Expositionsklassen nach DIN EN [4] und DIN [5] aufgrund bislang nur geringer Praxiserfahrungen z.t. erheblichen Einschränkungen. Für die überwiegende Mehrzahl dieser Zemente ist daher gegenwärtig noch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. 1 Einleitung Die Entwicklung und der Einsatz von Portlandkompositzementen CEM II-M führt zu einem geringeren Klinkeranteil im Zement und damit zu einer Reduzierung von CO 2 -Emissionen bei der Zementherstellung. Neben dieser ökologischen Zielsetzung wird damit auch eine Angleichung an die in den europäischen Ländern bereits eingeführten und in großem Umfang verwendeten Portlandkompositzemente vollzogen. Der Trend zu Portlandkompositzementen wurde in Deutschland durch die Einführung der neuen europäischen Zementnorm DIN EN [1] zusätzlich beschleunigt. In ihr sind 27 verschiedene Zementarten aufgeführt. Neben Portlandzementklinker können als weitere Hauptbestandteile Hüttensand, Puzzolane, Flugasche, gebrannter Schiefer, Kalkstein und Silikastaub eingesetzt werden. In Deutschland haben vor allem Portlandkompositzemente, die neben Klinker auch Hüttensand und Kalksteinmehl oder Flugasche als weitere Hauptbestandteile enthalten, eine zunehmende baupraktische Bedeutung erlangt. In den letzten Jahren wurden bereits umfangreiche Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Betonen mit Portlandkompositzementen durchgeführt [2, 3]. Die Untersuchungen zeigen, dass diese Zemente im Beton vergleichbar gute Dauerhaftigkeitseigenschaften wie die bisher eingesetzten Normzemente aufweisen. 2 Normensituation für CEM II-M-Zemente Verschiedene Zementhersteller haben deshalb durch umfangreiche Prüfungen den Nachweis der Dauerhaftigkeit dieser Zemente erbracht und eine allgemeine Anwendungszulassung (AZ) beim Deutschen Institut für Bautechnik erwirkt. Mit dieser Anwendungszulassung dürfen diese Portlandkompositzemente für alle Expositionsklassen uneingeschränkt eingesetzt werden. Lediglich beim Einsatz für Bauwerke nach ZTV-ING [6] ist die Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. 3 Herstellung des Sichtbetons mit CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ Der Landkreis Kitzingen baute 2005/2006 in der Stadt Kitzingen einen Schulneubau mit einem Brutto- Mit diesen Zementen hergestellte Betone müssen in etwa vergleichbare Frisch- und Festbetoneigenschaften aufweisen wie Betone mit den bisher überwiegend eingesetzten Portlandzementen. Die Forderung nach gut verarbeitbaren Betonen ohne Entmischungsneigung muss ebenfalls erfüllt werden. Bild 1: Richard Rother Realschule in Kitzingen 99

2 rauminhalt von m³. Das Schulgebäude wurde als bügelförmiger Bau mit Ausrichtung zum Main errichtet (Bild 1). Dabei schließen sich an das eigentliche Hauptgebäude die beiden Flügel mit den Unterrichtsräumen (Bild 2) an. 3.1 Bodenplatte Bild 2: Unterrichtsraum in den Seitenflügeln Die Gebäudelasten werden größtenteils über eine etwa 60 cm dicke Stahlbetonplatte (Bild 3) auf einem 30 cm dicken Gründungspolster abgetragen. Der Beton für die Sohle wurde ebenfalls mit CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R hergestellt (s. Abschnitt 3.3) und mit einer Konsistenz F4/F5 eingebaut (Bild 4). Die Bodenplatte wurde also mit der gleichen Betonzusammensetzung wie für die Wände betoniert. Diese Entscheidung beruhte auf der Forderung des Bauherrn, die Oberfläche mit einer für eine Beschichtung ausreichenden Ebenheit herzustellen, da auf einen Estrich verzichtet werden sollte. Die dadurch und durch den günstigeren Einbau erzielten Einsparungen glichen die durch die höherwertige Betonzusammensetzung bedingten Mehrkosten aus. Nach der Verdichtung mit Innenrüttlern wurde die Oberfläche mit einer Patsche abgezogen (Bild 5) und unmittelbar nach Fertigstellung zum Schutz gegen Austrocknen mit einer Folie abgedeckt (Bild 6). Bild 3: 60 cm dicke Sohlplatte Bild 4: Betonieren der Sohlplatte Bild 5: Die fertiggestellte Sohlplatte Bild 6: Nachbehandlung durch Abdeckung mit Folie 100

3 3.2 Baukonstruktion Das Tragwerk besteht aus einem Stahlbeton-Schottenbau (Bilder 7 bis 11). Dieser hat gegenüber einem Skelettbau einen höheren Speichermassenanteil und kann so Temperaturschwankungen besser ausgleichen. Das bedeutete allerdings auch, dass die Sichtbetonoberflächen des Rohbaus bereits die fertigen Oberflächen darstellten und entsprechend sorgsam erstellt und während der anschließenden Ausbauphase geschützt werden mussten (Bild 12). Bild 7: Erstellen des Rohbaus in Stahlbeton-Schottenbauweise: Erdgeschoss Hauptgebäude Bild 8: 1. Obergeschoss Hauptgebäude Bild 9: 2. Obergeschoss Hauptgebäude Bild 10: Hauptgebäude entschalt Bild 11: Linker Seitenflügel Bild 12: Nachbehandlung und Schutz 101

4 3.3 Ausschreibung der Sichtbetonarbeiten Gestaltung Sichtbeton bedeutet nicht einfach eine sichtbar belassene Betonfläche, sondern beim Bauen mit Sichtbeton handelt es sich um bewusst in Beton geplante und gebaute Architektur. Wesentlich dabei ist, neben der planerischen Gestaltung vor allem der Herstellung der Ansichtsflächen, also der Umsetzung der planerischen Ideen im Objekt, großes Augenmerk zu schenken. Dabei sind die betontechnischen und baubetrieblichen Herausforderungen nicht zu unterschätzen. Denn mangels verbindlicher Regelwerke muss Sichtbeton eindeutig und wesentlich detaillierter festgelegt werden als Normalbeton. Bild 13: Treppenhaus I Bild 14: Treppenhaus II Die frühzeitige Beratung ist beim Sichtbeton eine besonders wichtige Aufgabe, denn die Gestaltungsmöglichkeiten mit Sichtbeton sind hinsichtlich Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit vielfältig. Das gewünschte Ergebnis ist nicht nur abhängig von den Betonausgangsstoffen, wie z.b. Wahl des Zements oder der Gesteinskörnung, sondern auch von der Dauer des Mischvorgangs, von der Schalung und vor allem auch von der Art und Menge der eingesetzten Trennmittel. Im Gesamtkonzept der Realschule sollten die Farben allein durch die Materialien bestimmt werden. In den öffentlichen Bereichen wie Treppenhäusern (Bilder 13 und 14) oder Fluren (Bilder 15 und 16) dominieren Stahl, Glas und Beton Beton mit bestimmten Eigenschaften in Farbe, Textur und mit besonderer Oberflächenqualität: hell, porenarm und glatt. Bereits in einem sehr frühen Planungsstadium wurde dem Architektenteam verdeutlicht, welche Herstellungsrisiken bei gestalterischen Anforderungen auftreten können und inwieweit diese durch die Wahl einer geeigneten Betonzusammensetzung, einer entsprechenden Schalung sowie angemessene Nachbehandlung und Schutz der Betonoberfläche so gering wie möglich gehalten werden können Leistungsbeschreibung Die Ansichtsflächen von Sichtbeton sollen gestalterische Funktionen erfüllen und ein vorausbestimmtes Aussehen haben. Ziel ist es also, die vereinbarte Forderungen an die Beschaffenheit der Betonflächen Bild 15: Flur im Hauptgebäude Bild 16: Flur im Seitenflügel 102

5 zu realisieren und eine bestimmte optische Wirkung zu erreichen. Die gerade bei Sichtbeton relativ schwierige Aufgabe des Architekten liegt darin, seine planerischen Vorstellungen, sein Unikat, zum einen in eine Ausschreibung und zum anderen anschließend in einen Bauvertrag umzusetzen. Wichtig ist es, die dabei auftreten Verständnisunterschiede so gering wie möglich zu halten. Die Leistungsbeschreibung erfolgte nach dem veto -Grundsatz, der da lautet: vollständig, eindeutig, technisch richtig und objektindividuell. Grundlage für die Sichtbetondefinition war bei der Realschule vertragsgemäß das Merkblatt Sichtbeton [7] Erprobungsfläche/ Referenzfläche Dem Architektenteam wurden Kenntnisse über Eigenschaften und Verhalten des Frischbetons sowie der Schalung aufgezeigt. Weiterhin wurden die Einflüsse von Schalung, Betonzusammensetzung, Verarbeitung und Nachbehandlung des Betons erläutert, ebenso wie der Einfluss von Witterung während und nach der Bauzeit und ihre Auswirkungen auf das Erscheinungsbild von Sichtbetonflächen. Dabei wurde darauf geachtet, die planerische Zuständigkeit nicht zu überschreiten. Ziel war es, die Qualität positiv zu beeinflussen, ohne die Risiken aus der Herstellung und dem Einbau zu übernehmen. Diese liegen eindeutig im Verantwortungsbereich der ausführenden Firma. Gemäß der vom Architekten im Detail definierten Planungsvorstellung wurde eine Erprobungsfläche (2,0 m x 3,0 m x 0,25 m) erstellt und nach Bewertung und Ausfertigung eines Besichtigungsprotokolls als Referenzfläche (Bilder 17 bis 20) in der Leistungsbeschreibung zwingend festgeschrieben. Eine Erprobungsfläche ist die zweckmäßigste Möglichkeit, die Vorstellung des Planers mit den Möglichkeiten der Ausführung abzustimmen. Denn es sollte vermieden werden, dass nach Abschluss des Projekts Planer und Bauherr feststellen: Irgendwie haben wir uns das anders vorgestellt.... Bild 17: Bewehren der Erprobungswand Bild 18: Betonieren der Erprobungswand Bild 19: Blick in die Schalung Bild 20: Erprobungsfläche wird Referenzfläche 103

6 3.4 Betonzusammensetzung Die Unterkellerung des Schulgebäudes musste als Weiße Wanne gemäß Richtlinie des DAfStb [8] ausgeführt werden, da sich der Bemessungswasserstand oberhalb der Kellersohle befindet. Für die Wände und Deckenunterseiten wurde die Sichtbetonklasse 3 (SB 3) nach [7] gefordert (Tafel 1). Dabei sollten die fertigen Oberflächen eine möglichst helle Farbe aufweisen. Die geforderte Betonfestigkeitsklasse betrug für die meisten Bauteile C 30/37; als Expositionsklassen für die Außenwände waren XC4 und XF1 gefordert (Tafel 2). Aufgrund seines guten Wasserrückhaltevermögens, seiner hervorragenden Verarbeitbarkeit und seiner hellen Eigenfarbe (Bild 21) wurde der Einsatz eines CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ für alle Betonsorten gewählt. Der Zement kann entsprechend der Anwendungszulassung (AZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik für alle Expositionsklassen eingesetzt werden und eignet sich zudem sehr gut zur Herstellung von Sichtbeton. Seine Hauptbestandteile sind Portlandzementklinker, Hüttensand (max. 15 M.-%) sowie ein gesondert ausgewählter Kalkstein (max. 15 M.-%) mit hoher Reinheit und Feinheit. Da im vorliegenden Fall ein sehr scharfer Sand (Durchgang 0,25 mm < 5 M.-%) verwendet wurde, musste der Zement durch seine Eigenschaften die fehlenden Feinanteile des Sands ausgleichen und so das Bluten des Betons verhindern. Als Konsistenz des Betons für die Wände war die Konsistenzklasse F4/F5 festgelegt. Das Größtkorn der Gesteinskörnung (Mainkies) betrug 16 mm für Wände und Decken bzw. für die Wandanschlussmischung 8 mm. Um Schwankungen in der Einbaukonsistenz zu vermeiden, wurde der Beton im Transportbetonwerk mit einem Betonverflüssiger auf Basis eines Polycarboxylatether (PCE) hergestellt. Durch die vergleichsweise lange Wirkungsdauer des gewählten Hochleistungsverflüssigers konnte die Konsistenz über 120 Minuten in dem vorgegebenen Bereich gehalten und ein problemloser Einbau sichergestellt werden (Bild 22). Tafel 1: Sichtbetonklassen und deren Verknüpfung mit Anforderungen (nach [7]) Sichtbetonklasse Beispiel Andorderung an geschalte Sichtbetonflächen nach Klassen bezüglich Schalhautklasse Sichtbeton mit geringen Anforderungen normalen Anforderungen T2 P2 P1 FT2 FT2 E1 AF2 empfohlen besonderen Anforderungen SB 1 SB 2 SB 3 SB 4 Betonflächen mit geringen gestalterischen Anforderungen, z.b. Kellerwände oder Bereiche mit vorwiegend gewerblicher Nutzung Betonflächen mit normalen gestalterischen Anforderungen, z.b. Treppenhausräume, Stützwände Betonflächen mit hohen gestalterischen Anforderungen, z.b. Fassaden im Hochbau Betonflächen mit besonders hoher gestalterischer Bedeutung, repräsentative Bauteile im Hochbau s ns s ns Weitere Anforderungen T1 P1 FT1 FT1 E1 AF1 freigestellt T2 P3 P2 FT2 FT2 E2 AF3 dringend empfohlen T3 P4 P3 FT2 FT3 E3 AF4 erforderlich Textur Porigkeit Farbtongleichmäßigkeit Ebenheit Arbeitsund Schalhautfugen Erprobungsfläche SHK1 SHK2 SHK2 SHK3 Kosten niedrig mittel hoch sehr hoch 104

7 Tafel 2: Zusammensetzung der Betone für die Richard Rother Realschule Betonfestigkeitsklasse Expositionsklassen (für Außenwände) besondere Eigenschaften Konsistenz Sohle, Wände, Decken C 30/37 XC4, XF1 Sichtbeton F4/F5 Anschlussmischung Wand/Sohle C 30/37 XC4, XF1 Sichtbeton F4/F5 Zementart und Festigkeitsklasse CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ Zementgehalt z kg/m Wassergehalt (w/z) eq (k = 0,4) Gesteinskörnung Art und Vorkommen Sand 0/2 mm Sand/Kies 2/8 mm Kies 8/16 mm Gehalt kg/m ,48 kg/m 3 kg/m 3 kg/m 3 kg/m 3 Mainsand/-kies Zusatzstoff Art Steinkohlenflugasche Gehalt kg/m 3 80 Zusatzmittel Art Gehalt % von z FM (PCE) 0, ,48 Mainsand/-kies Steinkohlenflugasche 80 FM (PCE) 0,9 Bild 21: Farbunterschied zwischen Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) und Portlandzement CEM I Bild 22: Konsistenz des Frischbetons (F4/F5) auf der Baustelle 3.5 Herstellung der Wände Als Schalhaut kam auf Wunsch des Architekten eine nicht saugende (s. ns in Tafel 1), beidseitig mit 1,5 mm Kunststoff beschichtete, kreuzverleimte Birkenholzplatte in einer Trägerschalung zum Einsatz (Bilder 23 und 24). Bei der Anordnung der Schalungsstöße und der Schalungsanker wurden die Vorgaben des Merkblatts Sichtbeton [7], insbesondere Anhang B bzw. Anhang C, für die entsprechende Sichtbetonklasse als Grundlage herangezogen. Vor jedem Einsatz wurde die Schalhaut gereinigt und mit einem lösungsmittelhaltigen Trennmittel behandelt. Dabei wurde auf einen gleichmäßigen Auftrag des Trennmittels und ein ausreichendes Ablüften des Lösungsmittels geachtet. Der Einbau des Betons erfolgte mit einem Schlauchkübel bzw. bei größeren Betonabschnitten mit einer Pumpe (Bild 25). Der Beton wurde mit Innenrüttler verdichtet, wobei im Bereich der Wandkrone nach ca. 20 Minuten nochmals nachverdichtet wurde. Nachbehandlung und Schutz der Betonwände erfolgte durch das Abhängen mit Folien, die jedoch wegen der Gefahr der Verfär- 105

8 Bild 23: Mit Kunststoff beschichtete, verleimte Birkenholzplatte als Schalhaut Bild 24: Wand-Trägerschalung Bild 25: Betonieren der Sichtbetonwände und Verdichten mit Innenrüttlern Bild 26: Nachbehandlung durch Abhängen mit Folie und bewusstes Fernhalten der Folie von den Sichtbetonflächen Tafel 3: Druckfestigkeiten des Betons, entnommen auf der Baustelle Alter [Tage] Druckfestigkeit i.m. [N/mm 2 ] Bild 27: Einhüllen der Stützen zur Nachbehandlung und zum Schutz gegen Rostfahnen bung gezielt von den Sichtbetonflächen ferngehalten wurden (Bild 26). Die Stützen wurden zur Nachbehandlung und zum Schutz vollständig eingehüllt (Bild 27), damit mögliche Rostfahnen von der weiterführenden Bewehrung die Betonoberfläche nicht verschmutzen konnten. Sowohl die für das Ausschalen erforderlichen Festigkeiten in jungen Alter (ß > 15 N/mm²) als auch die für die Festigkeitsklasse C30/37 geforderten 28-Tage-Druckfestigkeiten wurden stets sicher erreicht (Tafel 3). 106

9 4 Beurteilung der Sichtbetonflächen Die mit CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ hergestellten Sichtbetonflächen erfüllten sowohl den Gesamteindruck als auch die entsprechenden Einzelkriterien und Anforderungen von [7] (Bilder 28 bis 30). Dabei wurden die Qualitätsmerkmale der Referenzfläche noch deutlich übertroffen. Der Festbeton zeichnete sich durch eine helle, nahezu porenfreie Oberfläche aus (Bild 31). Schütthöhen oder ein Ausbluten von Feinanteilen entlang der Schalhaut waren ebenfalls nicht zu erkennen (Bild 32). Die Flächen erfüllten die Erwartung aller am Bau Beteiligten (Bilder 33 bis 35). Bild 28: Sichtbetoninnenwände 5 Zusammenfassung Die Richard Rother Realschule in Kitzingen wurde sowohl außen als auch innen vollständig in Sichtbeton erstellt. Voraussetzung für die Erfüllung der Vorstellungen des Bauherrn und der Architekten waren intensive vorbereitende Maßnahmen bezüglich der Herstellung einwandfreier Sichtbetonflächen, die die Schalhaut, die Betonzusammensetzung, Nachbehandlung und Schutz der Betonflächen einschließlich der Erstellung einer großformatigen Referenzfläche betrafen. Für die Herstellung des Transportbetons wurde ein Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) 32,5 R-AZ verwendet, der sich auf Grund seiner hellen Farbe und seiner guten Verarbeitungseigenschaften für Sichtbeton als besonders geeignet erwiesen hat. Insbesondere bei Gesteinskörnungen mit ungünstiger feinstoffarmer Sieblinie weist der Portlandkompositzement deutliche Vorteile im Beton auf, was sich in der Ver- Bild 29: Die Schalungsanker Bild 30: sind auch bei Nahsicht scharfkantig. Bild 31: Die Wandscheiben sind nahezu porenfrei. 107

10 minderung der Blut- und Entmischungsneigung zeigt. Bezüglich der Festigkeitsentwicklung und der Dauerhaftigkeitseigenschaften erfüllt der Zement nach dem gegenwärtigen Erkenntnisstand alle Anforderungen. Aufgrund einer Anwendungszulassung des DIBt ist er für alle Expositionsklassen nach DIN EN einsetzbar. 6 Literatur Bild 32: Klassenzimmerwände im Seitenflügel, ohne erkennbare Schüttlagen oder Ausbluten von Feinstanteilen [1] DIN EN Zement Teil 1: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien von Normalzement; Deutsche Fassung EN 197-1: A1: [2] Ludwig, H.-M.; Rothenbacher, W.: Entwicklung und Einführung von CEM II/M-Zementen. beton 55 (2005) Nr. 4, S [3] Müller, Ch.; Lang, E.: Dauerhaftigkeit von Beton mit Portlandkalkstein- und Portlandkompositzement CEM II-M (S-LL). beton 55 (2005) Nr. 3, S ; Nr. 4, S und Nr. 5, S Bild 33: Schwarzes Brett auf Sichtbetonwand Bauschild Entwurf und Tragwerksplanung Bauausführung Transportbeton Schalung Betontechnische Beratung röschert Würzburg, architekten + ingenieure, Würzburg Bauunternehmen Schinkel, Kitzingen Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH, Kitzingen Mayer Schaltechnik GmbH, Bergrheinfeld BetonMarketing Süd GmbH, Ostfildern, Schwenk Zement KG Anwendungstechnik, Karlstadt [4] DIN EN Beton Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität (Juli 2001); Deutsche Fassung EN 206-1:2000. [5] DIN Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton Teil 2: Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität, Juli 2001, Anwendungsregeln zu DIN EN

11 [6] Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING), Mai Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). [7] Merkblatt Sichtbeton, Fassung August Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) und Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.v. (BDZ). [8] Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU- Richtlinie), Ausgabe November Hrsg.: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb). Bild 34: Aula im Hauptgebäude Bild 35: Gesamtansicht nach Fertigstellung 109

Besonderheiten bei der Herstellung von Sichtbeton. Mischmeisterschulungen SCHWENK Zement KG

Besonderheiten bei der Herstellung von Sichtbeton. Mischmeisterschulungen SCHWENK Zement KG Besonderheiten bei der Herstellung von Sichtbeton Mischmeisterschulungen SCHWENK Zement KG Was ist Sichtbeton???? SCHWENK Zement KG Seite 2 Sichtbeton SCHWENK Zement KG Seite 3 Sichtbeton SCHWENK Zement

Mehr

Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden. Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG

Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden. Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG Tendenzen bei der Herstellung von Normzementen- Auswirkungen auf Estriche und Industrieböden Dipl.-Ing. Werner Rothenbacher SCHWENK Zement KG Gliederung Marktsituation und Normung für Zemente CEM II-Zemente:

Mehr

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15

1 Einleitung Regeln Baukonstruktion...15 V...11 1 Einleitung...13 1.1 Regeln...14 1.2 Baukonstruktion...15 2 Normen mit Sichtbeton-Relevanz...17 2.1 Festlegungen in DIN EN 206-1/DIN 1045-2...18 2.1.1 Expositionsklassen (Einwirkungen/Expositionen)...19

Mehr

Merkblatt Sichtbeton. Merkblatt Sichtbeton. Fassung August 2004 (1. korrigierter Nachdruck) DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Merkblatt Sichtbeton. Merkblatt Sichtbeton. Fassung August 2004 (1. korrigierter Nachdruck) DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Merkblatt Sichtbeton Merkblatt Sichtbeton Fassung August 2004 (1. korrigierter Nachdruck) DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN ZEMENTINDUSTRIE E.V. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fluvio 5. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N. Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Produktinformation Fluvio5 Holcim 1

Fluvio 5. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N. Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH. Produktinformation Fluvio5 Holcim 1 Fluvio 5 Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N Produktinformation der Holcim (Süddeutschland) GmbH Produktinformation Fluvio5 Holcim 1 Fluvio 5 Fluvio 5 ist ein Portlandkalksteinzement, der einen

Mehr

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft?

Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) Ein Bauwerk. und dann erst. errichten! Wie lange ist dauerhaft? Warum bauen wir? (Was ist das Bauziel?) sicher Ein Bauwerk und dann erst errichten! dauerhaft 1 Wie lange ist dauerhaft? Festbeton: 50 Jahre minus 1 Tag Frischbeton: 1 Tag 2 Baustoffüberwachung Freiburg

Mehr

Strength. Performance. Passion. Holcim Optimo. Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL)-AZ. Holcim (Süddeutschland) GmbH

Strength. Performance. Passion. Holcim Optimo. Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL)-AZ. Holcim (Süddeutschland) GmbH Strength. Performance. Passion. Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL)-AZ Holcim (Süddeutschland) GmbH Ganz und gar auf Zukunft eingestellt: Jede Zeit setzt Zeichen. In der Zementherstellung sind es

Mehr

Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft

Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft Zemente mit geringem Klinkeranteil für die Betone der Zukunft Christoph Müller, Sebastian Palm, Katrin Severins, Düsseldorf Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung 2011 Zementarten (Inlandversand Deutschland)

Mehr

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Pickhardt Bose Schäfer. Beton Herstellung nach Norm. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie Pickhardt Bose Schäfer Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis Beton Herstellung nach Norm Arbeitshilfe für Ausbildung,

Mehr

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch Betontechnologen- u. Mischmeisterschulung 2015 HEIKO ZIMMERMANN Klimawandel, CO 2 - (Energie-) Einsparung Offene Fragen? Wie weit können

Mehr

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Themenkreis 4 Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Dipl.-Ing. Ralf Lieber, Dipl.-Geol. Bernhard Dziadek Krieger Beton-Technologiezentrum

Mehr

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz

Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Strength. Performance. Passion. Nachbehandlung ein neuer Lösungsansatz Kerstin Wassmann Holcim (Schweiz) AG 2014-07-23 2014 Holcim (Schweiz) AG Inhalt Einleitung Normative Grundlagen zur Nachbehandlung

Mehr

Überwachung auf der Baustelle.

Überwachung auf der Baustelle. Überwachung auf der Baustelle. Holcim (Süddeutschland) GmbH D-72359 Dotternhausen Telefon +49 (0) 7427 79-300 Telefax +49 (0) 7427 79-248 info-sueddeutschland@holcim.com www.holcim.de/sued Betonieren Allgemeines

Mehr

AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK. Anwendungstechnik Zement SCHWENK Zement KG

AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK. Anwendungstechnik Zement SCHWENK Zement KG AKTUELLES AUS REGELWERK UND TECHNIK Anwendungstechnik Zement WER WIRD MILLIONÄR Seite 2 DBV-MERKBLATT SICHTBETON DBV MERKBLATT SICHTBETON Merkblatt Sichtbeton Fassung Juni 2015 vom Deutschen Beton- und

Mehr

Merkblatt für Sichtbetonbauten. Stefan Bischof Dipl. Bauing. ETH/SIA, Holcim (Schweiz) AG

Merkblatt für Sichtbetonbauten. Stefan Bischof Dipl. Bauing. ETH/SIA, Holcim (Schweiz) AG Merkblatt für Sichtbetonbauten Stefan Bischof Dipl. Bauing. ETH/SIA, Holcim (Schweiz) AG Merkblatt für Sichtbetonbauten Stefan Bischof Seite 1 Inhalt Geltungsbereich Grundlagen der Gestaltung Sichtbetonteam

Mehr

Strength. Performance. Passion. Colourpact. Der Farbbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH

Strength. Performance. Passion. Colourpact. Der Farbbeton. Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Colourpact Der Farbbeton Produkt-Information der Holcim Kies und Beton GmbH Oft wird Farbe verlangt n Bei Sichtbeton haben die Planenden exakte Vorstel - lun gen zur Farbtönung

Mehr

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Merkblatt SVB DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein

Mehr

Sanierung von Betonbecken

Sanierung von Betonbecken Was ist nötig, was ist möglich? Architekturbüro Schütze + Partner Heinrich E. Winter, Dipl.-Ing., Wittenburger Str. 25, 31008 Elze, Tel. 05068-3356, Fax. 05068-931959 1.0 Beton gestern und heute - Baustoff

Mehr

Master Builders Solutions. Sichtbeton. BASF Performance Products GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel. Thomas Strobl Februar 2014

Master Builders Solutions. Sichtbeton. BASF Performance Products GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel. Thomas Strobl Februar 2014 Master Builders Solutions Sichtbeton BASF Performance Products GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel Thomas Strobl Februar 2014 Inhalt Begriffsbestimmungen Technisches Regelwerk Trennmittel Beton 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Normo 4. Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Normo 4. Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Portlandzement CEM I 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Normo 4 ist ein reiner Portlandzement. Er erfüllt alle Anforderungen an Portlandzement CEM I 42,5 N nach SN EN 197-1. Normo 4 besitzt

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton www.heidelberger-beton.de 2 MACHT DAS BAUEN EINFACHER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

Merkblätter DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Bauausführung

Merkblätter DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Bauausführung Merkblätter DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Bauausführung Sichtbeton Exposed Concrete Fassung August 2004 (2. korrigierter Nachdruck) Deutsche Zementindustrie DBV-Merkblatt Sichtbeton, Fassung

Mehr

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton

Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Massgebende Einflussfaktoren auf die Qualität von Sichtbeton Dr. Andreas Leemann Empa / Gruppenleiter Betontechnologie Dr. Andreas Leemann Seite 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen

Mehr

Von der Ästhetik des Sichtbetons

Von der Ästhetik des Sichtbetons : Heutige Anforderungen an einen qualitativ hochwertigen / Begriffsdefinition Betonflächen (Ansichtsflächen) Der Planer nimmt in den Ausschreibungsunterlagen Stellung zur Gestaltung der Ansichtsflächen:

Mehr

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG Betonieren bei kaltem Wetter Holcim (Deutschland) AG Phase 1 Planen und Vorbereiten Auch bei kaltem Wetter kann betoniert werden, wenn notwendige Vorkehrungen getroffen sind. Anhebung des Zementgehalts

Mehr

PRODUKTDATENBLATT. Portlandkompositzement EN CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Fremdüberwachung durch VÖZfi

PRODUKTDATENBLATT. Portlandkompositzement EN CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Fremdüberwachung durch VÖZfi CEM II/B-M (S-L) 32,5 R CLASSIC Portlandkompositzement EN 197-1 CE-Kennzahl 0989-CPD-0043 Chromatarm gem. RL 2003/53/EG Kurzbezeichnung CLASSIC Seite 1 von 1 Stand 09/2011 CLASSIC-Zement ist der Bauzement

Mehr

Strength. Performance. Passion. Teniro 4R. Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL) 42,5 R. Holcim (Süddeutschland) GmbH

Strength. Performance. Passion. Teniro 4R. Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL) 42,5 R. Holcim (Süddeutschland) GmbH Strength. Performance. Passion. Teniro 4R Portlandkompositzement CEM II/B-M (T-LL) 42,5 R Holcim (Süddeutschland) GmbH Holcim Spritzzement Teniro 4R Jede Zeit setzt Zeichen und fordert optimale Produkte.

Mehr

Abgrenzung der Planerleistungen für die Fassadenplanung "Sichtbeton" Projektname, Ort

Abgrenzung der Planerleistungen für die Fassadenplanung Sichtbeton Projektname, Ort Nr. Gegenstand der Leistung Leistungsbeschrieb Leistungsbeschrieb Bauingenieur Verantwortung für Durchführung 1 Grundlagen der Gestaltung 1.1 Definition von allgemeinen Merkmalen (Grösse und Anordnung

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau 80290 München Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Geltungsbereich Dieser Leitfaden beinhaltet nur Empfehlungen für die Verarbeitung

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON Heft 526 DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON Erläuterungen zu den Normen DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-3, DIN 1045-4 und DIN 4226 1. Auflage, Mai 2003 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente und Kombinationen von Zementen und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli

Mehr

Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen.

Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen. LIQUIDUR Der Creativ-Beton für ausgefallene Ideen. LIQUIDUR. Bauträume perfekt realisieren. Interessante architektonische Entwürfe stellen besonders hohe Anforderungen an moderne Baustoffe. Aufgrund ihrer

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Easycrete Leicht verarbeitbarer Beton 2 macht das Bauen einfacher, schneller und wirtschaftlicher < X-House, Heidelberg.

Mehr

Von der Idee bis zur Umsetzung sind bei Sichtbeton viele Hürden zu überwinden

Von der Idee bis zur Umsetzung sind bei Sichtbeton viele Hürden zu überwinden Beton wie immer? Von der Idee bis zur Umsetzung sind bei Sichtbeton viele Hürden zu überwinden Sichtbeton ist ein Beton, der sich sehen lassen kann. Bis dies so weit ist, sind viele zum Teil steinige Wege

Mehr

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Strength. Performance. Passion. KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Thomas Kaufmann Basler & Hofmann Innerschweiz AG, Luzern 19. Holcim Betontagung - 24.09.2013 2013 Holcim Ltd Renergia Neubau

Mehr

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf

Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf Materialtechnologische Einflussfaktoren auf die Sichtbetonqualität Roman Loser Empa Dübendorf 1 Teil 1: Sedimentation und Bluten von Beton Teil 2: Wechselwirkungen zwischen Beton, Trennmittel, Schalung,

Mehr

Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das?

Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das? Aachener Baustofftage 2015, 05.02.2015 Regelgerechter Beton für Bodenplatten genügt das? Christian Neunzig Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Lehrstuhl für Baustoffkunde Regelgerechter

Mehr

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG

Fluvio 4. Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N Produkt-Information der Holcim (Schweiz) AG Fluvio 4 ist ein Portlandzement, der einen Anteil von rund 15 % eines ausgewählten, hochwertigen Kalksteins enthält.

Mehr

Teil B: Überlegungen zu einer Umsetzung in der Grundstufe

Teil B: Überlegungen zu einer Umsetzung in der Grundstufe Teil B: Überlegungen zu einer Umsetzung in der Grundstufe 1. Zielsetzung gem. Rahmenlehrplan: Lernfeld 4:...Sie bestimmen anhand von Tabellen die Zusammensetzung des Betons... Betonarten, -gruppen, e,

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 25.06.2012 Die Aufgaben sind nachvollziehbar (mit Rechengang)

Mehr

Sichtbeton mit besonderer Herausforderung *

Sichtbeton mit besonderer Herausforderung * Sichtbeton mit besonderer Herausforderung * Von Monika Helm, Berlin 1 Einleitung Eine Vielzahl von Bauwerken ist in letzter Zeit in Sichtbeton ausgeführt worden und das nicht erst seit Erscheinen des Merkblatts

Mehr

Flugasche als Betonzusatzstoff. nach neuer Betonnorm EN / DIN

Flugasche als Betonzusatzstoff. nach neuer Betonnorm EN / DIN nach neuer Betonnorm EN 206-1 / DIN 1045-2 : 4_2002 n Definition n Anwendung n Grundlagen der Anrechnung Anforderungen Grundlagen des k-wert-ansatzes n Anrechnungsregeln für Flugasche n Mehlkorngehalt

Mehr

Praxis der Betonüberwachung Teil 2

Praxis der Betonüberwachung Teil 2 SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2015 Praxis der Betonüberwachung Teil 2 Fehlervermeidung und Einflussfaktoren auf der Baustelle 19.02.2015 Grundlagen der Planung Grundlagen der Planung

Mehr

Herstellung und Lieferung von Beton für monolithische Bodenplatten. Praprotnik Josef, Laborleiter Kostmann GmbH

Herstellung und Lieferung von Beton für monolithische Bodenplatten. Praprotnik Josef, Laborleiter Kostmann GmbH Herstellung und Lieferung von Beton für monolithische Bodenplatten Teil1 Inhaltsübersicht Technische Regelwerke Teil2 Teil3 Teil4 Teil5 Allgemeine Problemstellung zwischen Betonhersteller und Verwender

Mehr

Robuste Betone in Theorie und Praxis

Robuste Betone in Theorie und Praxis Robuste Betone in Theorie und Praxis SCHWENK Betonseminar 2016 Hemrich / Mellwitz / Zimmermann Häufige Probleme in der Praxis - Bluten und Entmischen des Frischbetons - Entmischungen im Festbeton - Probleme

Mehr

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2].

kann der Einsatz so genannter Estrichschnellzemente sinnvoll sein [1, 2]. Verwendung von CEM IIund CEM III/A-Zementen in zementgebundenen Estrichen Von Maria Teresa Alonso Junghanns und Christoph Müller, Düsseldorf 1 Einleitung Zementestriche werden seit Jahrzehnten im Wohnungs-,

Mehr

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen

Festlegung für Beton nach Eigenschaften. Beton nach SN EN 206. Dmax = 32. Grösstkorn. Rohdichte. Zusätzliche Anforderungen Vorwort Diese Preisliste enthält die wichtigsten Angaben zur Norm, inklusive der Nationalen Elemente NE. Informationen werden ausschliesslich für Beton nach Eigenschaften gegeben. Grundlegende Anforderungen

Mehr

Auswahlhilfe Holzwerkstoffe Praktische Tipps für Ihr Projekt

Auswahlhilfe Holzwerkstoffe Praktische Tipps für Ihr Projekt Auswahlhilfe Holzwerkstoffe Praktische Tipps für Ihr Projekt Vorwort Bei Betonschalungen handelt es sich um temporäre Bauwerke, die nach dem Betonieren wieder ausgeschalt, zerlegt und abtransportiert werden.

Mehr

Holcim Kies und Beton GmbH

Holcim Kies und Beton GmbH Strength. Performance. Passion. Holcim Kies und Beton GmbH Region Stuttgart, Hagen Aichele Holcim Kies und Beton GmbH, 2013-03-04 2015 Holcim Kies und Beton GmbH Holcim-Standorte in Süddeutschland Kieswerke

Mehr

Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement

Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement Neubau eines Zementsilos in Gleitschalungsbauweise mit Hochofenzement Von Joachim Heuschild, Sehnde-Höver Einbau von Innenzylindern in die vorhandenen Silos. Genau diese Innenzylinder hatten sich 2002

Mehr

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente)

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente) Gemeinsame Erklärung von IBF, BEB und ZDB zu Zementen für die Herstellung von Estrichen Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente) veröffentlicht in - FußbodenTechnik

Mehr

Betontechnik - Sichtbeton

Betontechnik - Sichtbeton Betontechnik - Sichtbeton Einfluss des Betons auf die Sichtbetonqualität Stefan Bischof Produktmanager Strength. Performance. Passion. 25.11.2010 Inhalt Einführung Einflussfaktoren Betonqualität Betoneinbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse

Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse Inhaltsverzeichnis Oktagon-Plus Prüfzeugnisse Seite Wasserdichtheit gemäß DIN 1048, Teil 5... 2-15 Wasserdichtheit gemäß EN 12390-8... 16-22 Prüfung auf Trinkwassereignung laut KTW Eignung... 23 Chemische

Mehr

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen

Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen Register der frei gegebenen Zemente, Zusatzstoffe und Kombinationen von Zement und Zusatzstoffen schweizerischer ingenieur und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB Aktuelles 2011 Inhalt: BBP - Internes Neues aus Prüfnormen für Frisch- und Festbeton Nachweis der Druckfestigkeit nach 28 Tagen Stahlfaserbeton Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB BBP BBP internes

Mehr

Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung"

Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung" Doktorandenseminar des Netzwerks Lebenszyklusdaten 15./16. Juni 2005, Bad Urach Jens Buchgeister, ITC-ZTS Stand: 15.07.2005

Mehr

BETON MIT SCHNELLER FESTIGKEITSENTWICKLUNG

BETON MIT SCHNELLER FESTIGKEITSENTWICKLUNG BETON MIT SCHNELLER FESTIGKEITSENTWICKLUNG Foto: CEMEX Deutschland AG/Gunter Bieringer CEMEX. IHR BAUSTOFFLIEFERANT. Ganz gleich, welche Pläne Sie haben mit CEMEX nutzen Sie das internationale Know-how

Mehr

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement Vigier Cem ii/b-ll 32,5 r Portland-kalksteinzement Der CEM II/B-LL 32,5 R ist ein Portland-Kalksteinzement,

Mehr

Zemente Produktübersicht 2017

Zemente Produktübersicht 2017 Zemente Produktübersicht 2017 SCHWENK Zement KG Produktübersicht e 1) 32,5 R klinker klinker empfohlene Druckfestigkeitsklassen C8/10 bis C35/45 (sd) klinker insbesondere für Fahrbahndecken aus Beton nach

Mehr

BAUSTOFF BETON. Inhalt: 1. Einführung - Baustoff Beton DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON

BAUSTOFF BETON. Inhalt: 1. Einführung - Baustoff Beton DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON Inhalt: DICHTSCHICHTEN AUS ULTRAHOCHFESTEM BETON (UHPC) ALS BESTANDTEIL VON 1. Einführung - Baustoff Beton 2. Ultrahochfester Beton UHFB praktische Anwendungen Dr. Eduard Konopka, HFT Stuttgart, Weibern,

Mehr

Betone aus Mauerwerkbruch

Betone aus Mauerwerkbruch Betone aus Mauerwerkbruch Dipl.-Ing. Adriana Weiß Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 22. / 23. September 2010 2/21 Ausgangsmaterial für RC-Baustoffe: Ausgangssituation in welchem

Mehr

2.7 k-wert und D-Sum m e Wasseranspruch...58

2.7 k-wert und D-Sum m e Wasseranspruch...58 Inhaltsverzeichnis 1 Z e m e n t...15 1.1 Zementarten und Anwendungsbereiche...15 1.1.1 Normalzemente nach DIN EN 197-1... 15 1.2 Zementeigenschaften...17 1.2.1 Druckfestigkeit... 17 1.2.2 M ahlfe in h

Mehr

Sichtbeton. Wunsch und Realität. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Bender-Graß

Sichtbeton. Wunsch und Realität. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Bender-Graß Sichtbeton Wunsch und Realität Dipl.-Ing.(FH) Stefan Bender-Graß Übersicht über den Vortrag Kurze Vorstellung LAFARGE Sichtbeton Wunsch und Realität Planungsgrundlage und Abnahme Einflüsse auf das Erscheinungsbild

Mehr

Normalien Strassenbau Teil Anforderungen Betonbau

Normalien Strassenbau Teil Anforderungen Betonbau Normalien Strassenbau Teil Anforderungen Betonbau Bau- und Umweltdepartement Landesbauamt Januar 2013/FA Inhaltsverzeichnis Teil Anforderungen Betonbau Allgemeine Grundsätze Betonsorten Zusätzliche Anforderungen

Mehr

Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie

Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie Zukünftige Qualitätssicherung im Betonbau - baustellenrelevante Leistungsmerkmale von Beton Aachener Baustofftage 2016, 20. April 2016 Dr.

Mehr

SN EN 206-1:2000 BETON

SN EN 206-1:2000 BETON SN EN 206-1:2000 BETON Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität EINFÜHRUNG Neue Normen für den Betonbau Am 01. 01. 2003 wird in der Schweiz eine neue Generation Betonnormen in Kraft

Mehr

Transportbeton Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme

Transportbeton Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme Zement-Merkblatt Betontechnik B 6 1.2013 Transportbeton Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme Transportbeton ist Beton, der in frischem Zustand durch eine Person oder Stelle geliefert wird, die nicht

Mehr

Vorbereiten des Betonierens

Vorbereiten des Betonierens Vorbereiten des Betonierens Betonierplan Schalöl dünn und gleichmäßig anwenden. Reinigen der Schalung mit einem Magneten und Wasser. Vorbereiten des Betonierens Entfernen von Abfällen aus der Schalung.

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Seite 1 von 7 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Beton- und Stahlbetonarbeiten STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt.

Mehr

BASISWISSEN BETON. Grundlagen der Betonherstellung. Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019

BASISWISSEN BETON. Grundlagen der Betonherstellung. Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019 BASISWISSEN BETON Grundlagen der Betonherstellung Mischmeister- u. Betontechnologenschulungen Februar 2019 BASIS FÜR DIE BETONSORTEN EXPOSITIONSKLASSEN XC4, XS1, XF2 XC4, XF1 XC1 XC4, XD3, XS1, XF2 XC4

Mehr

Guter Beton. Bearbeitet von. Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst

Guter Beton. Bearbeitet von. Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst Guter Beton Ratschläge für die richtige Betonherstellung Bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Robert Weber, Kaarst Mitarbeiter der früheren Auflagen: Dipl.-Ing. Herbert Schwara, München Dipl.-Ing. Rolf Soller,

Mehr

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender BETONARTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Festlegung des Betons nach Eigenschaften nach Zusammensetzung Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender Festlegung der Betonzusammensetzung

Mehr

Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung

Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung Fehlervermeidung bei Planung und Bauausführung Dr. Jürgen Krell, Hilden 1 Der Weg zum dichten WU-Keller 2. Stand 25.01.07 1 Vorstellung des Bauherrn Üblicherweise geht der Bauherr davon aus, dass sein

Mehr

Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen

Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen Von Siegfried Riffel, Talheim Kompaktbeton (PCC Paver Compacted Concrete ) wird aus einem hydraulischen Baustoffgemisch hergestellt und

Mehr

Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009

Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009 Ausschreibungstexte und Anmerkungen zur Richtlinie geschalte Betonflächen ÖVVB Ausgabe November 2009 Beispiele für Texte der Sichtbetonklasse SB1, SB2 und SB3 (SBS): A: Klassenbildende Anforderungen 1.

Mehr

Schnellzement CEM I 52,5 R (fc) Fastcrete plus

Schnellzement CEM I 52,5 R (fc) Fastcrete plus Schnellzement CEM I 52,5 R (fc) Fastcrete plus SCHWENK Zement KG SCHWENK CEM I 52,5 R (fc) Fastcrete plus Der Schnellzement für die Fertigteilindustrie Bei Beton- und Stahlbetonfertigteilen wird verstärkt

Mehr

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS

Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Hochofenzement CEM III/A 52,5 N-HS Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten SCHWENK Mischmeisterschulung 2015 Wolfgang Hemrich SCHWENK Zement KG hemrich.wolfgang@schwenk.de Entwicklung des Zementes Projekt

Mehr

Kommunika)on bringt Farbe in den Beton. Miriam Runge Dipl. Bauing. FH / Sika Schweiz AG

Kommunika)on bringt Farbe in den Beton. Miriam Runge Dipl. Bauing. FH / Sika Schweiz AG Kommunika)on bringt Farbe in den Beton Miriam Runge Dipl. Bauing. FH / Sika Schweiz AG Titel Vorname Name Referent Seite 1 7. Schweizer Betonforum, 10.06.2013 Miriam Runge, Dipl.- Bauing. FH Produk)ngenieurin

Mehr

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg sfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen Die Errichtung von Bodenplatten

Mehr

EI EIN JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R

EI EIN JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R EI EIN ECOist JURA ECO CEM II/B-LL 32,5 R Portlandkalksteinzement BERNEHMEN WIR VERANTWORTUNG FÜR UNSEREN LEBENSRAUM. HANDELN WIR HEUTE. Zement ist zentraler Bestandteil von Beton, dem beliebtesten Baustoff

Mehr

Labor- und Leitstandsgebäude aus Sichtbeton im Zementwerk

Labor- und Leitstandsgebäude aus Sichtbeton im Zementwerk Labor- und Leitstandsgebäude aus Sichtbeton im Zementwerk Verwendung von für farbige Beton fassadenelemente und Betonbauteile Von Stefanie Lenzke und Georg Weber, Erwitte, sowie Dirk Pagels, Beckum Die

Mehr

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am:

Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens II am: 06.07.2010 Die Aufgaben

Mehr

Hinweise zur Herstellung zementgebundener Estriche

Hinweise zur Herstellung zementgebundener Estriche Hinweise zur Herstellung zementgebundener Estriche Verarbeitung veröffentlicht in Baugewerbe (Heft 19 / 2008) Die meisten Baustoffhersteller haben eine Umstellung von CEM I- auf die in der Herstellung

Mehr

LIEFERVERZEICHNIS 2017

LIEFERVERZEICHNIS 2017 LIEFERVERZEICHNIS 2017 SCHWENK Beton Heidenheim Gültig ab 1. Februar 2017 SCHWENK Beton Heidenheim GmbH & Co. KG LIEFERVERZEICHNIS 2017 SCHWENK Beton Heidenheim Sortenauswahl gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung Allgemeines Bauunternehmen müssen bei der Herstellung von Betonbauwerken durch eine regelmässige Überwachung aller Tätigkeiten sicherstellen, dass ihre Leistung

Mehr

Sichtbeton. Was ist Sichtbeton?

Sichtbeton. Was ist Sichtbeton? Sichtbeton Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Was ist Sichtbeton? 1 Was ist Sichtbeton? Was ist Sichtbeton? 2 Was ist Sichtbeton? Begriffsbestimmung Ø Ø Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen.

Mehr

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n

PortLand-kaLkstEinzEmEnt Produktinformation CEm ii/a-ll 42,5 n Portland-Kalksteinzement Produktinformation CEM II/A-LL 42,5 N CEM II/A-LL 42,5 N Portland-Kalksteinzement VIGIER CEM II/A-LL 42,5 N Portland-Kalksteinzement Der CEM II/A-LL 42,5 N ist ein universell einsetzbares

Mehr

Merkblatt Industrieböden

Merkblatt Industrieböden Merkblatt Industrieböden DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für Frei- und Hallenflächen Fassung November 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Industrieböden aus Beton für

Mehr

6 Sichtbeton-Bewertung Beurteilung von Sichtbetonmängeln

6 Sichtbeton-Bewertung Beurteilung von Sichtbetonmängeln 3 6 Sichtbeton-Bewertung Beurteilung von Sichtbetonmängeln 6. Einleitung Enttäuschung ist meist nur die Folge falscher Erwartungen. Alles, was man a) nicht messen, wiegen kann, b) nicht in einer DIN-Vorschrift

Mehr